EP1447362A1 - Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms Download PDF

Info

Publication number
EP1447362A1
EP1447362A1 EP04090049A EP04090049A EP1447362A1 EP 1447362 A1 EP1447362 A1 EP 1447362A1 EP 04090049 A EP04090049 A EP 04090049A EP 04090049 A EP04090049 A EP 04090049A EP 1447362 A1 EP1447362 A1 EP 1447362A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stack
telescopic rails
collected
crossmember
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04090049A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1447362B1 (de
Inventor
Norbert Rilitz
Rainer Kehrls
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ECH Will GmbH and Co
Original Assignee
ECH Will GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32668117&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1447362(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ECH Will GmbH and Co filed Critical ECH Will GmbH and Co
Publication of EP1447362A1 publication Critical patent/EP1447362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1447362B1 publication Critical patent/EP1447362B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/16Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains
    • B65H29/18Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by contact of one face only with moving tapes, bands, or chains and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Definitions

  • the invention relates to a device for stacking an incoming Sheet current, in particular for stacking sheets formed in format cutters Paper, cardboard, foil or the like, comprising an infeed conveyor for those to be stacked Sheets, a receptacle to form a stack from the sheets, a separator for Separating the stack into a collected and to be changed stack on the one hand and a pre-collected stack on the other hand, a holding element for holding the pre-collected stack consisting of several elements arranged on a crossbar is formed, a separation table for receiving the pre-collected stack during the Stack change as well as a front front stop and a rear sidecar for Guiding and / or aligning the stack.
  • Such devices serve e.g. in papermaking or manufacturing of formats from a material web wound on bobbins for stacking the sheets formed by a format cutter.
  • the arches run in one Arc flow via an infeed conveyor, also known as a kicker conveyor, into the Device for stacking and are there on a recording - usually one Pallet - collected.
  • an infeed conveyor also known as a kicker conveyor
  • the front stop they come incoming sheets on the side of the stack facing away from the infeed conveyor Investment.
  • a rear sidecar on the side of the conveyor belt facing the infeed conveyor Stack is arranged, serves to guide the arches on the front stop opposite side and for aligning the arches.
  • the palette lowers increasing stack height accordingly.
  • separating element To initiate a batch change at running device or with continuously incoming sheet current is a So-called separating element, which is expediently comb-like, on one defined position in the stack of sheets collected.
  • the holding element In this through that Partition formed gap, the holding element is inserted, which for the Insertion of the cutting table creates the necessary gap.
  • the separation table with one continuous tabletop is then fully inserted into the gap so that the Stack into a stack that has already been collected and is to be changed and that lies on the pallet, and a pre-collected stack lying on the separation table is divided.
  • the done Collected stack can now be removed under the cutting table, so that a new, empty pallet can be positioned under the cutting table. By pulling it out the pre-collected stack of the separation table and the holding element on the new empty pallet.
  • the guide element is advantageously spaced apart from one another arranged telescopic rails formed. This makes it particularly simple and safe guidance possible because the telescopic rails the height of the Continuously adjust the stack.
  • the telescopic rails are through Movement of the traverse perpendicular to the plane inevitably extendable or retractable. This training ensures complete management of the pre-collected stack ensured during the entire change process. The tour always takes place in the area of the stack that is particularly sensitive to a when changing a stack Is slipping or moving.
  • the device shown in Figures 1 to 4 is used in particular for stacking sheet material as well as to change a stack at continuous incoming arc current.
  • the device 10 shown in Figure 1 represents essential parts of an automatic Large format tray, which as a module is part of a large format cutter (not shown) is.
  • the device 10 essentially comprises an infeed conveyor 11 Feeding a stream of sheets formed from sheets 14 to a receptacle 12 on the the sheets 14 are collected into a stack 13, a separation table 15 for receiving a pre-collected stack 16, a front stop 17 and one rear dish 18 for guiding, holding and or aligning the stack 13 and the pre-collected stack 16, a separating element 19 for separating the collected Stack 13 in the stack 13 to be changed and the pre-collected stack 16 or to create a gap 20 in the stack 13, a holding element 21 for holding the pre-collected stack 16 as well as to maintain the gap 20, the holding element 21 is formed from a cross member 22 and suction shoes 23 arranged thereon.
  • the Suction shoes 23 can, however, also by other usual holding and / or support means be replaced.
  • the separating element 19 has a carrier 24 on which a plurality of separating fingers 25 are arranged.
  • the carrier 24 with the separating fingers 25 is both in the transport direction of the arc current (see arrow A in Figures 1 and 3), that is in the direction of that shown X coordinate, as well as in a direction perpendicular to that through the separating table 15 spanned plane 26 (X / Z plane), i.e. in the direction of the Y coordinate shown, movable.
  • the front stop 17 is also in the direction perpendicular to the plane 26 designed to be movable up and down, but in a region of the upper edge of the stack 13 or 16.
  • the cross member 22 extends transversely to the transport direction of the sheet current.
  • On the The front stop 17 facing side of the cross member 22 are a plurality of suction shoes 23 spaced apart.
  • the cross member 22 is like the separating element 19 back and forth in the transport direction (X direction) and in the vertical direction (in the Y direction) movable up and down.
  • the suction shoes 23 have pads 27 that serve to support the pre-collected stack 16 but also as an insertion aid.
  • the holding element 21 can also be made from others usual holding and guiding elements are formed.
  • the rear dresser 18 is made of several flat pressure plates 28 or the like.
  • the pressure plates 28 are over (not shown) Actuating elements oscillating back and forth in the transport direction (X direction) movable. In the Y direction, the pressure plates 28 only extend over one small area, starting from an upper edge 29 of the stack 16.
  • Pressure plates 28 are expediently placed on the stack 13 or 16 incoming arches 14 aligned and guided.
  • the travel path is preferably the pressure plates 28 in the X direction about ⁇ 2mm.
  • a guide element 31 is arranged at the fixed Traverse 30, .
  • the guide member 31 is designed to be movable, in such a way that it opens up and down like a roller blind in the Y direction can be moved perpendicularly to plane 26.
  • Guide element 31 forming telescopic rails 32 with a free end on the Traverse 30 attached.
  • the attachment can be detachable or fixed.
  • webs 33 serve for a rigid connection between Telescopic rails 32 and traverse 30.
  • other movable means such as e.g. Roll elements, pull-out elements or the like serve to form the guide element 31.
  • the telescopic rails 32 are spaced from each other, in the Distances or spaces between the individual pressure plates 28 des Anrichters 18. They are made up of several elements that can be moved into one another, the individual elements over slide guides, ball guides or others Usual bearings or guides stored one inside the other and linear in their Longitudinal extension can be extended or retracted.
  • the telescopic rails 32 are with the other free end, more precisely with the lowest, inner element at the Traverse 22 attached.
  • the connection is e.g. from a bolt 34 with a corresponding sleeve 35 is formed.
  • each telescopic rail 32 can be used Elements of each telescopic rail 32 on an additional crossbar (not shown) be attached.
  • the lowest elements of the telescopic rails 32 are used preferably detachable by screwing or the like on support plates attached.
  • the support plates project substantially horizontally from the lowest Elements of the telescopic rails 32 in the direction of the additional cross member to which they are attached are preferably releasably attached.
  • the additional traverse runs essentially parallel to the cross member 22 and is spaced apart from this in the transport direction A of Arc current arranged in front of the traverse 22.
  • the additional traverse is in the X direction stationary and preferably in synchronism with the cross member 22 in the Y direction. and movable.
  • the support plates thus protrude into the area of the suction shoes 23, namely in particular in the spaces between the suction shoes 23.
  • the telescopic rails 32 When moving in the Y direction, the telescopic rails 32 follow the movement of the Traverse 22 inevitable. 1 shows an initial situation in which the telescopic rails 32 are completely retracted so that they are only the length of one have individual element. During the downward movement of the traverse 22 (see figure 3) the traverse 22 pulls the telescopic rails 32 downwards or guides them Movement of the crossbeam 22 to extend the telescopic rails 32.
  • the telescopic rails 32 or other guide elements 31 are made of high strength and in particular made of rigid material. They are simple too mount, so that retrofitting existing devices 10 easily possible is. Overall, the device 10 is designed as a module, so that this module can easily be replaced or retrofitted.
  • the stack 13 On the side facing the infeed conveyor 11, the stack 13 is guided at least in a region of the upper edge 29 by the straightener 18, namely the pressure plates 28, which, through their oscillating movement, additionally align the newly arriving sheets 14. During the further downward movement, the uppermost element of the telescopic rails 32 initially takes over the guidance of the dresser 18.
  • the holding element is then in the gap 20 created by the separating element 19 21 inserted, with his suction shoes 23.
  • Through the gap 20 is the entire stack into a collected stack 13, which is below the holding element 21 is located and to be changed, and a pre-collected stack 16 separated.
  • the continuous, flat separation table becomes 15 pushed into the gap 20 so that the stack 16 rests on the cutting table 15.
  • the stack 13 located below the separation table 15 on the receptacle 12 can now be removed from the device 10.
  • a new empty receptacle 12 can then under the separation table.
  • This change process continuously tracks 14, which are stacked on the pre-collected stack 16 become.

Abstract

Die Erfindung befaßt sich mit einer Vorrichtung zum Stapels eines einlaufenden Bogenstroms, umfassend ein Einlaufband für die zu stapelnden Bögen, eine Aufnahme zur Bildung eines Stapels aus den Bögen, ein Trennelement zum Trennen des Stapels in einen gesammelten und zu wechselnden Stapel einerseits und einen vorgesammelten Stapel andererseits, ein Halteelement zum Halten des vorgesammelten Stapels, das aus mehreren an einer Traverse angeordneten Elementen gebildet ist, einen Trenntisch zur Aufnahme des vorgesammelten Stapels während des Stapelwechsels sowie einen vorderen Frontanschlag und einen hinteren Anrichter zum Führen und/oder Ausrichten des Stapels. Bei bekannten Vorrichtungen erstreckt sich der hintere Anrichter lediglich über einen kurzen Bereich des Stapels nahe der Oberkante desselben. Dadurch hat der vorgesammelte Stapel, insbesondere während des Wechselvorgangs, keine Führung auf der hinteren Seite. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Anrichters, der ein senkrecht zu einer durch den Trenntisch aufgespannten Ebene bewegbares Führungselement umfaßt, ist eine permanente Führung des vorgesammelten Stapels auch während des Wechselvorgangs gewährleistet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms, insbesondere zum Stapeln von in Formatschneidern gebildeten Bögen aus Papier, Pappe, Folie oder dergleichen, umfassend ein Einlaufband für die zu stapelnden Bögen, eine Aufnahme zur Bildung eines Stapels aus den Bögen, ein Trennelement zum Trennen des Stapels in einen gesammelten und zu wechselnden Stapel einerseits und einen vorgesammelten Stapel andererseits, ein Halteelement zum Halten des vorgesammelten Stapels, das aus mehreren an einer Traverse angeordneten Elementen gebildet ist, einen Trenntisch zur Aufnahme des vorgesammelten Stapels während des Stapelwechsels sowie einen vorderen Frontanschlag und einen hinteren Anrichter zum Führen und/oder Ausrichten des Stapels.
Derartige Vorrichtungen dienen z.B. bei der Papierherstellung bzw. bei der Herstellung von Formaten aus einer auf Bobinen aufgewickelten Materialbahn zum Stapeln der in einem Formatschneider gebildeten Bögen. Dabei laufen die Bögen in einem Bogenstrom über ein Einlaufband, das auch als Kickerband bezeichnet wird, in die Vorrichtung zum Stapeln und werden dort auf einer Aufnahme - üblicherweise einer Palette - gesammelt. An einem vorderen Anschlag, dem Frontanschlag, kommen die einlaufenden Bögen auf der dem Einlaufband abgewandten Seite des Stapels zur Anlage. Ein hinterer Anrichter, der auf der dem Einlaufband zugewandten Seite des Stapels angeordnet ist, dient zur Führung der Bögen auf der dem Frontanschlag gegenüberliegenden Seite sowie zum Ausrichten der Bögen. Die Palette senkt sich mit zunehmender Stapelhöhe entsprechend ab. Zum Einleiten eines Stapelwechsels bei laufender Vorrichtung bzw. bei kontinuierlich einlaufendem Bogenstrom wird ein sogenanntes Trennelement, das zweckmäßigerweise kammartig ausgebildet ist, an einer definierten Position in den Stapel der gesammelten Bögen eingeführt. In diese durch das Trennelement gebildete Lücke wird das Halteelement eingeführt, das die für das Einführen des Trenntisches erforderliche Lücke schafft. Der Trenntisch mit einer durchgehenden Tischplatte wird dann vollständig in die Lücke eingeschoben, so daß der Stapel in einen fertig gesammelten und zu wechselnden Stapel, der auf der Palette liegt, und einen vorgesammelten Stapel, der auf dem Trenntisch liegt, geteilt wird. Der fertig gesammelte Stapel kann nunmehr unter dem Trenntisch entfernt werden, so daß eine neue, leere Palette unter den Trenntisch positioniert werden kann. Durch Herausziehen des Trenntisches und des Halteelementes wird der vorgesammelte Stapel auf der neuen leeren Palette abgelegt.
Derartige Vorrichtungen weisen jedoch den Nachteil auf, daß der Stapel mit den vorgesammelten Bögen, also der auf dem Trenntisch befindliche Stapel, beim Wechsel - genauer beim Herausziehen des Trenntisches - zumindest auf der dem Einlaufband zugewandten Seite des Stapels quasi führungslos ist, da sich der Anrichter lediglich im oberen Kantenbereich des Stapels erstreckt. Dadurch kommt es insbesondere beim Stapeln von Bögen bzw. Stapelwechsel fertiger voller Stapel aus Bögen z.B. aus Papier, Karton oder dergleichen zum Verrutschen des vorgesammelten Stapels insbesondere im Bereich der dem Einlaufband zugewandten Seite des Stapels.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, die eine sichere Führung des vorgesammelten Stapels insbesondere während des Stapelwechsels gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Anrichter ein senkrecht zu einer durch den Trenntisch aufgespannten Ebene bewegbares Führungselement umfaßt. Dadurch ist eine kontinuierliche Führung des vorgesammelten Stapels - auch während des Stapelwechsels - gewährleistet, da das Führungselement variabel an den stetig anwachsenden, vorgesammelten Stapel angepaßt wird. Durch das Schaffen einer sogenannten nachlaufenden bzw. mitlaufenden Führung wird die Aufgabe durch eine besonders effektive Weise gelöst.
Vorteilhafterweise ist das Führungselement aus mehreren beabstandet zueinander angeordneten Teleskopschienen gebildet. Dadurch ist auf besonders einfache und sichere Weise eine Führung möglich, da sich die Teleskopschienen der Höhe des Stapels kontinuierlich anpassen.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Teleskopschienen durch Bewegung der Traverse senkrecht zur Ebene zwangsläufig ausfahrbar bzw. einfahrbar. Durch diese Ausbildung ist eine vollständige Führung des vorgesammelten Stapels während des gesamten Wechselvorgangs sichergestellt. Die Führung erfolgt stets in dem Bereich des Stapels, der beim Wechsel eines Stapels besonders empfindlich für ein Verrutschen oder Verschieben ist.
Weitere Merkmale und Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1
eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung in einem Zustand unmittelbar nach dem Einleiten eines Wechselvorgangs eines gesammelten Stapels mit eingefahrenen Teleskopschienen,
Fig. 2
eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1,
Fig. 3
eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung unmittelbar vor dem Ablegen des vorgesammelten Stapels auf eine leere Palette mit ausgefahrenen Teleskopschienen, und
Fig. 4
eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Figur 3.
Die in den Figuren 1 bis 4 gezeigte Vorrichtung dient insbesondere zum Stapeln von bogenförmigem Material sowie zum Wechseln eines Stapels bei kontinuierlich einlaufendem Bogenstrom.
Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung 10 stellt wesentliche Teile einer automatischen Großformatablage dar, die als Modul Teil eines (nicht dargestellten) Großformatschneiders ist. Die Vorrichtung 10 umfaßt im wesentlichen ein Einlaufband 11 zur Zuführung eines aus Bögen 14 gebildeten Bogenstroms zu einer Aufnahme 12, auf der die Bögen 14 zu einem Stapel 13 gesammelt werden, einen Trenntisch 15 zur Aufnahme eines vorgesammelten Stapels 16, einen vorderen Frontanschlag 17 sowie einen hinteren Anrichter 18 zum Führen, Halten und oder Ausrichten des Stapels 13 bzw. des vorgesammelten Stapels 16, ein Trennelement 19 zum Trennen des gesammelten Stapels 13 in den zu wechselnden Stapel 13 und den vorgesammelten Stapel 16 bzw. zum Schaffen einer Lücke 20 im Stapel 13, ein Halteelement 21 zum Halten des vorgesammelten Stapels 16 sowie zum Erhalten der Lücke 20, wobei das Halteelement 21 aus einer Traverse 22 und daran angeordneten Saugschuhen 23 gebildet ist. Die Saugschuhe 23 können aber auch durch andere übliche Halte- und/oder Auflagemittel ersetzt werden.
Das Trennelement 19 weist einen Träger 24 auf, an dem mehrere Trennfinger 25 angeordnet sind. Der Träger 24 mit den Trennfingem 25 ist sowohl in Transportrichtung des Bogenstroms (siehe Pfeil A in Figuren 1 und 3), also in Richtung der dargestellten X-Koordinate, als auch in einer Richtung senkrecht zu der durch den Trenntisch 15 aufgespannten Ebene 26 (X-/Z-Ebene), also in Richtung der dargestellten Y-Koordinate, bewegbar. Gleiches gilt für den Trenntisch 15, der flächig und geschlossen ausgebildet ist. Der Frontanschlag 17 ist ebenfalls in Richtung senkrecht zur Ebene 26 auf und ab bewegbar ausgebildet, allerdings in einem Bereich der Oberkante des Stapels 13 bzw. 16.
Die Traverse 22 erstreckt sich quer zur Transportrichtung des Bogenstroms. Auf der dem Frontanschlag 17 zugewandten Seite der Traverse 22 sind mehrere Saugschuhe 23 beabstandet zueinander angeordnet. Die Traverse 22 ist ebenso wie das Trennelement 19 in Transportrichtung (X-Richtung) hin- und her- und in vertikaler Richtung (in Y-Richtung) auf- und ab bewegbar. Die Saugschuhe 23 verfügen über Auflagen 27, die zur Auflage des vorgesammelten Stapels 16 aber auch als Einführhilfe dienen. Neben der gezeigten Ausführungsform kann das Halteelement 21 aber auch aus anderen üblichen Halte- und Führungselementen gebildet sein.
Der hintere Anrichter 18 ist aus mehreren flächigen Andrückblechen 28 oder dergleichen gebildet. Die Andrückbleche 28 sind über (nicht dargestellte) Betätigungselemente oszillierend in Transportrichtung (X-Richtung) hin und her bewegbar. In Y-Richtung erstrecken sich die Andrückbleche 28 lediglich über einen geringen Bereich, ausgehend von einer Oberkante 29 des Stapels 16. Mittels der Andrückbleche 28 werden zweckmäßigerweise die gerade auf den Stapel 13 bzw. 16 einlaufenden Bögen 14 ausgerichtet und geführt. Vorzugsweise beträgt der Verfahrweg der Andrückbleche 28 in X-Richtung etwa ± 2mm.
Im Bereich des Einlaufbandes 11 ist eine weitere Traverse 30 angeordnet, die fest z.B. am (nicht dargestellten) Gestell der Vorrichtung 10 befestigt ist. An der ortsfesten Traverse 30 ist ein Führungselement 31 angeordnet. Das Führungselement 31 ist bewegbar ausgebildet, und zwar derart, daß es rolloartig in Y-Richtung auf- und abbewegbar senkrecht zur Ebene 26 verstellbar ist. Hierzu sind mehrere das Führungselement 31 bildende Teleskopschienen 32 mit einem freien Ende an der Traverse 30 befestigt. Die Befestigung kann lösbar oder auch fest ausgebildet sein. In der gezeigten Ausführungsform dienen Stege 33 zur steifen Verbindung zwischen Teleskopschienen 32 und Traverse 30. Alternativ zu den Teleskopschienen 32 können jedoch auch andere bewegbare Mittel, wie z.B. Rollenelemente, ausziehbare Elemente oder dergleichen zur Bildung des Führungselementes 31 dienen.
Die Teleskopschienen 32 sind beabstandet zueinander angeordnet, und zwar in den Abständen bzw. Zwischenräumen zwischen den einzelnen Andrückblechen 28 des Anrichters 18. Sie sind aus mehreren ineinander verschieblichen Elementen gebildet, wobei die einzelnen Elemente über Gleitführungen, Kugelführungen oder andere übliche Lagerungen bzw. Führungen ineinander gelagert und linear in ihrer Längserstreckung ausfahrbar bzw. einfahrbar sind. Die Teleskopschienen 32 sind mit dem anderen freien Ende, genauer mit dem jeweils untersten, inneren Element an der Traverse 22 befestigt. Die Verbindung ist z.B. aus einem Bolzen 34 mit einer korrespondierenden Hülse 35 gebildet. Diese auch durch andere übliche Führungs- und/oder Gleitelemente zu bildende Gleitverbindung ist derart ausgestaltet, daß die Traverse 22 mit den daran angeordneten Saugschuhen 23 in X-Richtung bewegbar ist, während die Teleskopschienen 32 dieser Bewegung nicht folgen sondern in X-Richtung ortsfest sind. Insbesondere zur Verbesserung der Stabilität können die jeweils untersten Elemente jeder Teleskopschiene 32 an einer zusätzlichen (nicht dargestellten) Traverse befestigt sein. Hierzu sind die jeweils untersten Elemente der Teleskopschienen 32 vorzugsweise lösbar durch Verschraubung oder dergleichen an Unterstützungsblechen befestigt. Die Unterstützungsbleche ragen im wesentlichen horizontal von den untersten Elementen der Teleskopschienen 32 in Richtung der zusätzlichen Traverse, an der sie vorzugsweise lösbar befestigt sind. Die zusätzliche Traverse verläuft im wesentlichen parallel zur Traverse 22 und ist beabstandet zu dieser in Transportrichtung A des Bogenstroms vor der Traverse 22 angeordnet. Die zusätzliche Traverse ist in X-Richtung ortsfest und vorzugsweise synchron mit der Traverse 22 in Y-Richtung auf- und abbewegbar. Die Unterstützungsbleche ragen also in den Bereich der Saugschuhe 23, nämlich insbesondere in die Zwischenräume zwischen den Saugschuhen 23. Diese zusätzliche Befestigung führt dazu, daß die Teleskopschienen 32 jeweils am obersten Element (mit der Traverse 30) und am untersten Element (mit der zusätzlichen Traverse) fest verbunden sind, so daß die durch die Auf- und Abbewegung sowie den zu führenden Stapel auftretenden Kräfte sicher aufgenommen werden können.
Bei der Bewegung in Y-Richtung folgen die Teleskopschienen 32 der Bewegung der Traverse 22 zwangsläufig. In der Figur 1 ist eine Ausgangssituation dargestellt, in der die Teleskopschienen 32 vollständig eingefahren sind, so daß sie nur die Länge eines einzelnen Elementes aufweisen. Bei der Abwärtsbewegung der Traverse 22 (siehe Figur 3) zieht die Traverse 22 die Teleskopschienen 32 mit nach unten bzw. führt die Bewegung der Traverse 22 zum Ausfahren der Teleskopschienen 32.
Die Teleskopschienen 32 oder auch andere Führungselemente 31 sind aus hochfestem und insbesondere steifem Material hergestellt. Sie sind auf einfache Weise zu montieren, so daß auch eine Nachrüstung bestehender Vorrichtungen 10 leicht möglich ist. Insgesamt ist die Vorrichtung 10 als Modul ausgebildet, so daß dieses Modul einfach ausgetauscht bzw. nachgerüstet werden kann.
Im folgenden wird ein Wechselvorgang beschrieben:
Ausgehend von einem in Figur 1 dargestellten Zustand soll der gesammelte Stapel 13, der auf der Aufnahme 12, üblicherweise einer Palette, liegt, bei laufender Maschine, d.h. bei kontinuierlichem Zuführen weiterer Bögen 14 aus dem Formatschneider, gewechselt werden. Sobald der Stapel 13 eine definierte Höhe erreicht hat, fährt das Trennelement 19 mit seinen Trennfingern 25 in den Stapel 13 und bildet so eine Lücke 20. Die weiter einlaufenden Bögen 14 werden weiter gestapelt, allerdings auf den Trennfingern 25. Die Aufnahme 12 senkt sich während des Stapelns kontinuierlich in Y-Richtung nach unten. Das Trennelement 19 folgt dieser Bewegung. Der Stapel 13 wird auf der dem Einlaufband 11 abgewandten Seite durch den Frontanschlag 17 geführt. Auf der dem Einlaufband 11 zugewandten Seite wird der Stapel 13 zumindest in einem Bereich der Oberkante 29 durch den Anrichter 18, nämlich die Andrückbleche 28 geführt, die durch ihre oszillierende Bewegung zusätzlich für ein Ausrichten der neu einlaufenden Bögen 14 sorgen. Bei der weiteren Abwärtsbewegung übernimmt zunächst das oberste Element der Teleskopschienen 32 die Führung des Anrichters 18.
In die durch das Trennelement 19 geschaffenen Lücke 20 wird dann das Halteelement 21 eingeschoben, und zwar mit seinen Saugschuhen 23. Durch die Lücke 20 ist der gesamte Stapel in einen gesammelten Stapel 13, der sich unterhalb des Halteelementes 21 befindet und gewechselt werden soll, und einen vorgesammelten Stapel 16 getrennt. Sobald das Halteelement 21 eingeführt ist, wird der durchgehende, flächige Trenntisch 15 in die Lücke 20 geschoben, so daß der Stapel 16 auf dem Trenntisch 15 aufliegt. Der sich unterhalb des Trenntisches 15 auf der Aufnahme 12 befindliche Stapel 13 kann nun aus der Vorrichtung 10 entfernt werden. Eine neue leere Aufnahme 12 kann dann unter den Trenntisch geführt werden. Während dieses Wechselvorganges werden kontinuierlich Bögen 14 nachgeführt, die auf dem vorgesammelten Stapel 16 gestapelt werden. Dieser wird mit dem Trenntisch 15 kontinuierlich nach unten in Y-Richtung gesenkt, um die Einlaufhöhe für die Bögen 14 stets konstant zu halten. Zusammen mit dem Trenntisch 15 senkt sich auch die Traverse 22 ab (siehe Figur 3). Dabei zieht die Traverse 22 die Teleskopschienen 32 mit nach unten bzw. führt zu deren Ausfahren, so daß der vorgesammelte Stapel 16 nicht nur durch den Frontanschlag 17 an der Vorderseite sondern auch durch das Führungselement 31 während des gesamten Wechselvorgangs an der Rückseite geführt ist. Gerade beim Herausziehen des Trenntisches 15 wird die Führung des vorgesammelten Stapels 16 auf beiden Seiten aufrechterhalten, so daß der auf der neuen Aufnahme 12 abgelegte Stapel 16, der im nächsten Zyklus zum Stapel 13 wird, seine ideale "Eisblockform" behält. Nachdem auch noch das Halteelement 21 aus dem Stapel 13 bzw. 16 herausgezogen wurde, kann der Wechselzyklus von neuem gestartet werden.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms, insbesondere zum Stapeln von in Formatschneidern gebildeten Bögen (14) aus Papier, Pappe, Folie oder dergleichen, umfassend ein Einlaufband (11) für die zu stapelnden Bögen (14), eine Aufnahme (12) zur Bildung eines Stapels (13) aus den Bögen (14), ein Trennelement (19) zum Trennen des Stapels (13) in einen gesammelten und zu wechselnden Stapel (13) einerseits und einen vorgesammelten Stapel (16) andererseits, ein Halteelement (21) zum Halten des vorgesammelten Stapels (16), das aus mehreren an einer Traverse (22) angeordneten Elementen gebildet ist, einen Trenntisch (15) zur Aufnahme des vorgesammelten Stapels (16) während des Stapelwechsels sowie einen vorderen Frontanschlag (17) und einen hinteren Anrichter (18) zum Führen und/oder Ausrichten des Stapels (13 bzw. 16), dadurch gekennzeichnet, daß der Anrichter (18) ein senkrecht zu einer durch den Trenntisch (15) aufgespannten Ebene (26) bewegbares Führungselement (31) umfaßt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (31) aus mehreren beabstandet zueinander angeordneten Teleskopschienen (32) gebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopschienen (32) linear in Richtung ihrer Längsachsen ausfahrbar bzw. einfahrbar sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopschienen (32) jeweils an einem freien Ende im Bereich des Einlaufbandes (11) an einer Traverse (30) und mit dem anderen freien Ende an der Traverse (22) befestigt sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopschienen (32) durch Bewegung der Traverse (22) senkrecht zur Ebene (26) zwangsläufig ausfahrbar- bzw. einfahrbar sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopschienen (32) an der Traverse (30) fest und an der Traverse (22) derart bewegbar befestigt sind, daß die Traverse (22) in Transportrichtung hin und her bewegbar ist, während die Teleskopschienen (32) ortsfest sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen den Teleskopschienen (32) und der Traverse (22) jeweils aus einem Bolzen (34) mit korrespondierender Hülse (35) gebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (31) aus einem Material mit hoher Steifigkeit gebildet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie modulartig ausgebildet ist.
EP04090049A 2003-02-14 2004-02-13 Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms Revoked EP1447362B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307785A DE10307785A1 (de) 2003-02-14 2003-02-14 Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms
DE10307785 2003-02-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1447362A1 true EP1447362A1 (de) 2004-08-18
EP1447362B1 EP1447362B1 (de) 2006-05-17

Family

ID=32668117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04090049A Revoked EP1447362B1 (de) 2003-02-14 2004-02-13 Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20040251587A1 (de)
EP (1) EP1447362B1 (de)
JP (1) JP2004244222A (de)
CN (1) CN1533974A (de)
AT (1) ATE326419T1 (de)
BR (1) BRPI0400541A (de)
DE (2) DE10307785A1 (de)
ES (1) ES2262089T3 (de)
PL (1) PL365235A1 (de)
PT (1) PT1447362E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105438807A (zh) * 2015-11-16 2016-03-30 宜昌金海科技股份有限公司 纸板高速转运及负压除湿生产线
EP3333102A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-13 BHS Corrugated Maschinen-und Anlagenbau GmbH Bogen-ablageanordnung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103863852A (zh) * 2014-03-24 2014-06-18 江苏东方印务有限公司 一种上光机的预堆纸器
JP2017100828A (ja) * 2015-11-30 2017-06-08 ニスカ株式会社 シート整合装置、画像形成システムおよびシート後処理装置
CN107720378B (zh) * 2017-10-27 2023-08-11 四川卡库机器人科技有限公司 一种包装袋堆叠装置
CN109365151B (zh) * 2018-11-20 2023-06-23 青岛科技大学 一种胶乳离心机离心碟片清洁装置及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454206A2 (de) * 1990-04-23 1991-10-30 Industria Grafica Meschi S.r.l. Automatische Vorrichtung zum Ausrichten von Papierbögen in einem Stapel
US6481952B2 (en) * 1999-06-21 2002-11-19 E.C.H. Will Gmbh Method of and apparatus for accumulating successive stacks of superimposed sheets

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2336839A (en) * 1942-08-29 1943-12-14 Standard Knapp Corp Labeling machine
US2853299A (en) * 1954-04-05 1958-09-23 Kimberly Clark Co Layboy
US2957691A (en) * 1958-05-23 1960-10-25 Miehle Goss Dexter Inc Sheet handling apparatus
US4162649A (en) * 1977-05-18 1979-07-31 Wiggins Teape Limited Sheet stack divider
JPS5589158A (en) * 1978-12-26 1980-07-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Counting and discharging device for sheet
JPS56500687A (de) * 1979-06-13 1981-05-21
DE3112672C1 (de) * 1981-03-31 1983-06-01 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Anschlag fuer die Bogenhinterkante bei Bogenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen
DE3642259A1 (de) * 1986-12-11 1988-06-23 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und anordnung zum bilden von stapeln aus blattfoermigem material (blaettern)
DE3739194A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Jagenberg Ag Vorrichtung zum abstapeln von boegen
DE8903802U1 (de) * 1989-03-28 1989-06-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4131015C2 (de) * 1991-09-18 1995-10-05 Roland Man Druckmasch Bogenausleger
DE4139978C1 (de) * 1991-12-04 1993-05-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
DE4217816C2 (de) * 1992-05-29 1995-01-26 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur kontinuierlichen Auslage flächiger Druckprodukte
DE4445994C2 (de) * 1994-12-22 1997-01-16 Jagenberg Papiertech Gmbh Vorrichtung zum Stapeln von Bögen, insbesondere von geschuppt zugeförderten Papier- oder Kartonbögen
DE19910242C2 (de) * 1998-03-30 2002-03-14 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Bildung von Stapeln aus einem Strom aufeinanderfolgender Bogen
DE20008591U1 (de) * 2000-05-15 2000-08-17 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Übernahme eines Hilfsstapels an der Bogenhinterkante bei Non-Stop-Auslegern

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0454206A2 (de) * 1990-04-23 1991-10-30 Industria Grafica Meschi S.r.l. Automatische Vorrichtung zum Ausrichten von Papierbögen in einem Stapel
US6481952B2 (en) * 1999-06-21 2002-11-19 E.C.H. Will Gmbh Method of and apparatus for accumulating successive stacks of superimposed sheets

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105438807A (zh) * 2015-11-16 2016-03-30 宜昌金海科技股份有限公司 纸板高速转运及负压除湿生产线
CN105438807B (zh) * 2015-11-16 2018-03-06 宜昌金海科技股份有限公司 纸板高速转运及负压除湿生产线
EP3333102A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-13 BHS Corrugated Maschinen-und Anlagenbau GmbH Bogen-ablageanordnung
US10800629B2 (en) 2016-12-07 2020-10-13 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Sheet depositing arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
PL365235A1 (en) 2004-08-23
EP1447362B1 (de) 2006-05-17
DE502004000549D1 (de) 2006-06-22
DE10307785A1 (de) 2004-08-26
ES2262089T3 (es) 2006-11-16
JP2004244222A (ja) 2004-09-02
ATE326419T1 (de) 2006-06-15
BRPI0400541A (pt) 2004-12-28
PT1447362E (pt) 2006-09-29
CN1533974A (zh) 2004-10-06
US20040251587A1 (en) 2004-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3122451C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Stapeln von aufeinanderfolgend zugeführtem blattförmigen Material
EP0686593B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln
EP0997420B1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Abfördern von Bogenstapeln
DE3831825C2 (de)
DE3613315C2 (de)
DE1277140B (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von flachen Gegenstaenden, insbesondere Papiertuechern
EP0243944B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung gebündelter Stangen aus gefalzten Papierbogen
EP0392139A2 (de) Vorrichtung zum riesweisen Ablegen von Bögen, insbesondere Papierbögen, auf einen Stapel
DE102005002532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider
EP2498983B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bildung von stapeln aus beuteln
EP1447362B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln eines einlaufenden Bogenstroms
EP2202158B1 (de) Umreifungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieb davon
DE102012020943B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falten und Zusammenlegen eines faltbaren Bahnelementes
EP1523443A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung und umreifung von liegenden stapeln (stangen) von druckprodukten
AT402192B (de) Einrichtung zum beschicken von plattenaufteilanlagen mit plattenförmigen werkstücken
EP0465916B1 (de) Fördereinrichtung für Lageneinheiten
DE102008024599A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapelpaketen
EP0741101B1 (de) Verfahren zum Trennen von Heftlagenpaketen in Staplern und Stapler zum Durchführen des Verfahrens
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
EP2323938B1 (de) Sammel- und transportvorrichtung für durch blattlagen gebildete stapel
DE102009045319B4 (de) Formateinstellvorrichtung
EP0896945A2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Material wie Stapelschichten aus Papier
DE2351069A1 (de) Maschine zum aufteilen von folien, platten, tabletts oder anderen gegenstaenden in quer- und laengsrichtung
DE3936320C2 (de)
DE1461219B2 (de) Vorrichtung zur bildung eines ablegestapels fuer bogenausstossende maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RILITZ, NORBERT

Inventor name: KEHRLS, RAINER

17P Request for examination filed

Effective date: 20050215

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050314

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060517

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000549

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060622

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060607

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2262089

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: BIELOMATIK JAGENBERG GMBH & CO. KG

Effective date: 20070216

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BIELOMATIK JAGENBERG GMBH & CO. KG

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: E.C.H. WILL G.M.B.H.

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090224

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20090205

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090227

Year of fee payment: 6

Ref country code: FI

Payment date: 20090225

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 6

Ref country code: PT

Payment date: 20090120

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090223

Year of fee payment: 6

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070213

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 6

Ref country code: SE

Payment date: 20090223

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060517

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 6

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MP4A

Effective date: 20100415

27W Patent revoked

Effective date: 20091105

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20091105

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC