EP1444713B1 - Leistungsschalter - Google Patents

Leistungsschalter Download PDF

Info

Publication number
EP1444713B1
EP1444713B1 EP02803738A EP02803738A EP1444713B1 EP 1444713 B1 EP1444713 B1 EP 1444713B1 EP 02803738 A EP02803738 A EP 02803738A EP 02803738 A EP02803738 A EP 02803738A EP 1444713 B1 EP1444713 B1 EP 1444713B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flow
outflow
axial direction
circuit breaker
deflecting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02803738A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1444713B2 (de
EP1444713A1 (de
Inventor
Andrzej Nowakowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7706112&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1444713(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1444713A1 publication Critical patent/EP1444713A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1444713B1 publication Critical patent/EP1444713B1/de
Publication of EP1444713B2 publication Critical patent/EP1444713B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H2033/888Deflection of hot gasses and arcing products

Definitions

  • the invention relates to a circuit breaker with a movable in an axial direction contact piece and with a case of a switch in the axial direction moving extinguishing gas flow, which coaxially from a flow deflecting device surrounded, which is in a lateral surface at least one outflow opening for deflecting at least one Part of the quenching gas flow in an outflow direction.
  • Such a circuit breaker is for example from the Patent DE 199 53 560 C1 known.
  • the interrupter unit within an encapsulating housing is arranged.
  • the breaker unit of the circuit breaker possibly resulting extinguishing gas is there partly within a hollow contact tube continued from the switching path.
  • the contact tube has outlet openings which the extinguishing gas exits.
  • the quenching gas enters a Space out, which is limited by a flow deflecting device is.
  • the local flow control device is essentially cylindrical and has in its lateral surface Outflow openings.
  • the outflow openings Assigned deflecting hoods steer that escaping extinguishing gas in an axial direction of the interrupter unit around. This diversion is necessary to a direct Flow of the encapsulating by the quenching gas to prevent. With such a flow there would be danger a weakening of a gas insulation.
  • the assignment of the deflection hoods to the outflow openings represents a technically complex construction, because the Deflection hoods each outlet are assigned individually and each deflector individually for at the flow deflector to attach. Because of the relatively complicated Arrangement of outflow openings and Umlenkhauben each other also offers a simple manufacturing process, For example, a casting process, for such an arrangement not on.
  • the present invention is based on the object, a Circuit breaker of the type mentioned in the form of that the steering of emerging from an exhaust port Extinguishing gas is optimized.
  • a circuit breaker with a movable contact piece in an axial direction and with a case of a switch in the axial direction moving quenching gas flow which coaxial Is surrounded by a flow deflecting device in a Jacket surface a first and a second outflow opening to Redirecting at least a part of the quenching gas flow into one first and in a second outflow direction, so to design, that the first outflow direction and the second outflow direction each other to cut.
  • An advantageous embodiment may further provide that the flow deflecting device on the lateral surface a survey and / or has a depression, on whose flanks the first and / or the second outflow opening are arranged.
  • first and / or the second outflow direction perpendicular to the first and / or the second outflow opening immediately surrounding lateral surface areas are arranged.
  • the Survey / -en and / or the depression / -en ring-shaped and / or intermittently ring around the axial direction can further be provided.
  • the surveys and / or the recesses results an uneven structure of the lateral surface of the flow-deflecting device, whereby the effluent gas flowing in the axial direction is very intensively swirled.
  • the uneven structure can both a swirling of the quenching gas in the interior of the flow deflecting device as well as after leaving the flow deflector cause.
  • the survey / -en and / or the recess / -en are in the Essentially in the axial direction web or channel-like extend.
  • the circuit breaker 100 shown in FIG. 1 has an encapsulating housing 101.
  • the encapsulating housing 101 may be made of an electrically conductive material or of an electrically insulating material.
  • an interrupter unit 102 of the circuit breaker 100 is arranged in the interior of the encapsulating housing 101.
  • the encapsulating housing 101 is filled with an insulating gas, for example SF 6 .
  • the interrupter unit 102 has a contact set 103.
  • the contact set 103 has a fixed rated current contact 104 and a movable rated current contact 105. Furthermore, a fixed arc contact 106 and a movable arcing contact 107 are provided.
  • Both the movable rated current contact 105 and the movable arcing contact 107 are movable in an axial direction.
  • the lower half of Figure 1 shows the contact set 103 in the on state
  • the upper half of Figure 1 shows the contact set 103 during a turn-off.
  • the movable arc contact 107 is of tubular design, so that during a switch-off process by an optionally burning arc 108 resulting extinguishing gas within the movable arc contact 107 from the switching path of the contact set 103 can be dissipated.
  • outlet openings 109, 110 are provided, from which the quenching gas can escape into a space which is surrounded by a flow deflecting device 1.
  • the arrangement of the flow deflector 1 is not limited to the range of the contact set 103 applied to the end of the movable arcing contact 107.
  • such a flow-deflecting device can also be provided in the region of the fixed rated-current contact 104, in order to redirect the quenching gas flowing out in its direction there.
  • FIG. 2 shows a cross section through the flow-deflecting device 1 and the encapsulating 101.
  • the flow deflecting device 1 has a substantially circular cross section. There are several inside Tabs 4a, b, c, d, e, f arranged. The tabs 4a, b, c, d, e, f serve both the mechanical support of the flow deflecting device 1 at the interrupter unit 102 as well as the electrical contacting of the interrupter unit 102.
  • the cylindrical basic body of the flow-directing device 1 has several elevations 5a, b, c, d, e, f.
  • the surveys 5a, b, c, d, e, f are essentially by an expansion of certain sections of the lateral surface of the cylindrical Base, with respect to the cylinder axis 6 radially formed outside.
  • the transitions from the original cylinder jacket to the radially outwardly flared areas are formed by oblique flanks 7a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l.
  • the oblique flanks 7a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l respectively point Outflow openings 10a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l for steering at least a portion of generated in the interrupter unit 102 Extinguishing gas on.
  • Each discharge opening 10a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l direct a portion of the quenching gas in an outflow direction.
  • the outflow directions are each arranged such that they are perpendicular to the respective oblique flanks 7a, b, c, d, e, f, g, h, i, j, k, l are directed.
  • the outflow directions of the respective portions of the quenching gas are symbolized by arrows in FIG.
  • a first variant of a flow-deflecting device shown in FIG 1a shows a side view. Equivalent Arrangements are in the figures with the same reference numerals Mistake.
  • On the first variant of the flow deflecting device 1a is a connection piece 16 for connection an electrical conductor formed.
  • the first variant of the Flow control device 1a has a cylindrical basic shape on, on whose lateral surface a plurality of elevations 5a, b, c, d arranged are. The elevations 5a, b, c, d extend bar-shaped along the axial direction.
  • the one end of the first Variant of the flow deflecting device 1a closed to the first Variant of the flow control device 1a injected extinguishing gas through outflow openings arranged in the elevations 5a, b, c, d 10b, c, d, f to flow out.
  • the flow deflector 1a have the surveys 5a, b, c, d have a truncated pyramidal outer shape.
  • In the side surfaces (flanks) of the truncated pyramids are several Outflow openings 10b, c, d, f arranged.
  • the outflow openings 10b, c, d, f are in the first variant of the flow-deflecting device 1a formed as a slot. It can be provided be that in each case two outflow openings 10c, d of two adjacent Elevations 5b, c each directly opposite are assigned and the outflow directions of each directly associated outflow openings 10c, d intersect.
  • the illustrated in Figure 5 second variant of a Flow deflector 1b has on its cylindrical Lateral surface a plurality of depressions 11a, b, c, d. In the flanks the depressions 11a, b, c, d are further outflow openings 12a, b, c, d, e, f arranged.
  • the outflow directions of in a recess 11c immediately opposite outflow openings 12d, e are directed to intersect each other.
  • the illustrated in the figure 6 third variant of a Flow control device 1c shows another possible example Design variants of the surveys or depressions.
  • the surveys or depressions for example, in a Variety of different shapes on the lateral surface of a Flow control device may be arranged.
  • the training of respective outflow openings can be very variable, for example, circular, oval or other suitable Shapes and for example as vertical or oblique Drilling / milling.
  • the illustrated in Figure 7 fourth variant of a flow deflecting device 1d has on its lateral surface a annular elevation 17 around the axial direction as well as several elevations, which have a circular interrupted Form elevation 17a.
  • On the flanks of the elevations 17, 17a are outflow openings 19a, b, c, d, e, f arranged.
  • the outflow directions the outflow openings 19a, b, c, d, e, f extend in the axial direction, wherein the outflow directions of each associated outflow openings 19a, f; 19b, e; 19c, d each other to cut.
  • In modifications may be to achieve the same Effect instead of the elevations on the outflow device 1d Wells be provided or the outflow openings be aligned obliquely to the surrounding surface.

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leistungsschalter (100) mit einem in einer axialen Richtung bewegbaren Kontaktstück (105, 107) und mit einer bei einem Schaltfall sich in die axiale Richtung bewegenden Löschgasströmung, welche koaxial von einer Strömungslenkeinrichtung (1,1a,b,c) umgeben ist, die in einer Mantelfläche zumindest eine Ausströmöffnung (10a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l; 12a,b,c,d,e,f) zur Umlenkung zumindest eines Teils der Löschgasströmung in eine Ausströmrichtung aufweist, wobei die Ausströmrichtung tangential im Wesentlichen quer zur axialen Richtung gerichtet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Leistungsschalter mit einem in einer axialen Richtung bewegbaren Kontaktstück und mit einer bei einem Schaltfall sich in die axiale Richtung bewegenden Löschgasströmung, welche koaxial von einer Strömungslenkeinrichtung umgeben ist, die in einer Mantelfläche zumindest eine Ausströmöffnung zur Umlenkung zumindest eines Teils der Löschgasströmung in eine Ausströmrichtung aufweist.
Ein derartiger Leistungsschalter ist beispielsweise aus der Patentschrift DE 199 53 560 C1 bekannt. Dort ist ein Leistungsschalter beschrieben, dessen Unterbrechereinheit innerhalb eines Kapselungsgehäuses angeordnet ist. Bei einem Ausschaltvorgang der Unterbrechereinheit des Leistungsschalters ggf. entstehendes Löschgas wird dort zum Teil innerhalb eines hohlen Kontaktrohres von der Schaltstrecke fortgeführt. An dem von der Schaltstrecke abgewandten Ende des hohlen Kontaktrohres weist das Kontaktrohr Austrittsöffnungen auf, aus welchen das Löschgas austritt. Das Löschgas tritt in einen Raum aus, welcher durch eine Strömungslenkeinrichtung begrenzt ist. Die dortige Strömungslenkeinrichtung ist im Wesentlichen zylinderförmig und weist in ihrer Mantelfläche Ausströmöffnungen auf. Durch diese Ausströmöffnungen kann das Löschgas aus dem von der Strömungslenkeinrichtung begrenzten Raum austreten und in das die Unterbrechereinheit des Leistungsschalters umgebende, mit Isoliergas gefüllte Volumen ausströmen. Ein derartiger Leistungsschalter ist auch aus dem Dokument JP 58 071 524 A bekannt.
Zum Lenken des aus den Ausströmöffnungen austretenden Löschgases in eine bestimmte Abströmrichtung sind den Ausströmöffnungen Umlenkhauben zugeordnet. Diese Umlenkhauben lenken das austretende Löschgas in eine axiale Richtung der Unterbrechereinheit um. Diese Umlenkung ist notwendig, um ein direktes Beströmen des Kapselungsgehäuses durch das Löschgas zu verhindern. Bei einer derartigen Beströmung bestünde die Gefahr einer Schwächung einer Gasisolation.
Die Zuordnung der Umlenkhauben zu den Ausströmöffnungen stellt eine technisch aufwendige Konstruktion dar, weil die Umlenkhauben jeder Ausströmöffnung einzeln zugeordnet sind und jede Umlenkhaube einzeln für sich an der Strömungslenkeinrichtung zu befestigen ist. Aufgrund der relativ komplizierten Anordnung von Ausströmöffnungen und Umlenkhauben zueinander bietet sich auch ein einfaches Herstellungsverfahren, beispielsweise ein Gussverfahren, für eine derartige Anordnung nicht an.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Leistungsschalter der eingangs genannten Art so auszubilden, dass die Lenkung des aus einer Ausströmöffnung austretenden Löschgases optimiert wird.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist es erfindungsgemäß vorgesehen, einen Leistungsschalter mit einem in einer axialen Richtung bewegbaren Kontaktstück und mit einer bei einem Schaltfall sich in die axiale Richtung bewegenden Löschgasströmung, welche koaxial von einer Strömungslenkeinrichtung umgeben ist, die in einer Mantelfläche eine erste und eine zweite Ausströmöffnung zur Umlenkung zumindest eines Teiles der Löschgasströmung in eine erste und in eine zweite Ausströmrichtung aufweist, so auszugestalten, dass die erste Abströmrichtung und die zweite Abströmrichtung einander schneiden.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn zwei Abströmrichtungen zweier Ausströmöffnungen einander schneiden. Im Schnittbereich der Abströmrichtungen erfolgt eine intensive Verwirbelung der Löschgasströme miteinander sowie gegebenenfalls mit kühlem Isoliergas. Weiterhin wird durch die Verwirbelung die Löschgasströmung nach dem Austreten aus der Strömungslenkeinrichtung abgebremst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung kann weiterhin vorsehen, dass die Strömungslenkeinrichtung an der Mantelfläche eine Erhebung und/oder eine Vertiefung aufweist, an deren Flanken die erste und/oder die zweite Ausströmöffnung angeordnet sind.
Durch die Anordnung der Ausströmöffnungen an den Flanken der Erhebungen oder Vertiefungen ist eine günstige Zuordnung der ersten und der zweiten Ausströmöffnung zueinander ermöglicht, so dass mit einfachen Mitteln ein Überschneiden der Ausströmrichtungen der einzelnen Austrittsöffnungen erzielbar ist.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die erste und/oder die zweite Ausströmrichtung senkrecht zu den die erste und/oder die zweite Ausströmöffnung unmittelbar umgebenden Mantelflächenbereichen angeordnet sind.
Wie bereits beschrieben, ergeben sich auch hier bei einer derartigen Anordnung der Ausströmöffnungen bezüglich der Mantelflächenbereiche günstige Voraussetzungen für die Richtwirkungen der Ausströmöffnungen. Das austretende Löschgas wird gebündelt und ist einfach auf einen bestimmten Bereich ausrichtbar. Ein unbeabsichtigtes Streuen des Löschgasstrahls wird so minimiert.
Vorteilhafterweise kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Erhebung/ -en und/oder die Vertiefung/ -en ringförmig und/oder unterbrochen ringförmig um die axiale Richtung umlaufen.
Bei einer ringförmigen bzw. ringförmig unterbrochenen Anordnung der Erhebungen und/oder der Vertiefungen ergibt sich eine unebene Struktur der Mantelfläche der Strömungslenkeinrichtung, wodurch das in axialer Richtung abströmende Löschgas sehr intensiv verwirbelt wird. Die unebene Struktur kann sowohl ein Verwirbeln des Löschgases im Innern der Strömungslenkeinrichtung als auch nach dem Verlassen der Strömungslenkeinrichtung bewirken.
Als vorteilhafte Ausgestaltung kann weiter vorgesehen sein, dass die Erhebung/ -en und/oder die Vertiefung/ -en sich im Wesentlichen in axialer Richtung steg- bzw. kanalartig erstrecken.
Bei einer axialen Erstreckung der steg- bzw. kanalartigen Erhebungen oder Vertiefungen ergeben sich an den Erhebungen oder Vertiefungen günstige Möglichkeiten entlang sich axial erstreckender Seitenflächen die Ausströmöffnungen anzuordnen. Durch die längliche Erstreckung lassen sich mehrere Öffnungen in axialer Richtung nebeneinander anordnen, wodurch die Menge des ausströmenden Löschgases günstig entlang der axialen Erstreckung verteilt wird. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Erhebungen und/oder Vertiefungen die Verwirbelung von aus den Austrittsöffnungen austretendem Löschgas zusätzlich unterstützen. Unterstützend können den Austrittsöffnungen zusätzliche Verwirbelungskörper oder Prallflächen zur Beeinflussung der Löschgasströmung zugeordnet sein.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in einer Zeichnung gezeigt und nachfolgend näher beschrieben.
Dabei zeigt die
Figur 1
einen Schnitt durch einen schematisch dargestellten druckgasisolierten Leistungsschalter, die
Figur 2
einen Schnitt durch eine Strömungslenkeinrichtung und ein Kapselungsgehäuse des druckgasisolierten Leistungsschalters, die
Figur 3
eine schematische Darstellung einer Löschgasverwirbelung, die
Figur 4
eine Seitenansicht einer Strömungslenkeinrichtung in einer ersten Ausgestaltungsvariante, die
Figur 5
die Seitenansicht einer Strömungslenkeinrichtung in einer zweiten Ausgestaltungsvariante, die
Figur 6
die Seitenansicht einer Strömungslenkeinrichtung in einer dritten Ausgestaltungsvariante und die
Figur 7
die Seitenansicht einer Strömungslenkeinrichtung in einer vierten Ausgestaltungsvariante.
Der in der Figur 1 dargestellte Leistungsschalter 100 weist ein Kapselungsgehäuse 101 auf. Das Kapselungsgehäuse 101 kann aus einem elektrisch leitenden Werkstoff oder aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff gefertigt sein. Im Innern des Kapselungsgehäuses 101 ist eine Unterbrechereinheit 102 des Leistungsschalters 100 angeordnet. Das Kapselungsgehäuse 101 ist mit einem Isoliergas, beispielsweise SF6, gefüllt. Die Unterbrechereinheit 102 weist einen Kontaktsatz 103 auf. Der Kontaktsatz 103 weist einen feststehenden Nennstromkontakt 104 und einen bewegbaren Nennstromkontakt 105 auf. Weiterhin sind ein feststehender Lichtbogenkontakt 106 und ein bewegbarer Lichtbogenkontakt 107 vorgesehen. Sowohl der bewegbare Nennstromkontakt 105 als auch der bewegbare Lichtbogenkontakt 107 sind in einer axialen Richtung bewegbar. Die untere Hälfte der Figur 1 zeigt den Kontaktsatz 103 im eingeschalteten Zustand, die obere Hälfte der Figur 1 zeigt den Kontaktsatz 103 während eines Ausschaltvorganges. Der bewegbare Lichtbogenkontakt 107 ist rohrförmig ausgebildet, so dass bei einem Ausschaltvorgang durch einen gegebenenfalls brennenden Lichtbogen 108 entstehendes Löschgas innerhalb des bewegbaren Lichtbogenkontaktes 107 von der Schaltstrecke des Kontaktsatzes 103 abführbar ist. An dem vom Kontaktsatz 103 abgewandten Ende des bewegbaren Lichtbogenkontaktes 107 sind Austrittsöffnungen 109, 110 vorgesehen, aus denen das Löschgas in einen Raum austreten kann, welcher von einer Strömungslenkeinrichtung 1 umgeben ist. Die Anordnung der Strömungslenkeinrichtung 1 ist nicht auf den Bereich des dem Kontaktsatz 103 angewandten Endes des bewegbaren Lichtbogenkontaktes 107 eingeschränkt. Alternativ oder zusätzlich ist eine derartige Strömungslenkeinrichtung auch im Bereich des feststehenden Nennstromkontaktes 104 vorsehbar, um das in dessen Richtung abströmende Löschgas dort umzulenken.
Die Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch die Strömungslenkeinrichtung 1 sowie das Kapselungsgehäuse 101.
Die Strömungslenkeinrichtung 1 weist einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. In ihrem Innern sind mehrere Laschen 4a,b,c,d,e,f angeordnet. Die Laschen 4a,b,c,d,e,f dienen sowohl der mechanischen Halterung der Strömungslenkeinrichtung 1 an der Unterbrechereinheit 102 als auch der elektrischen Kontaktierung der Unterbrechereinheit 102. Der zylinderförmige Grundkörper der Strömungslenkeinrichtung 1 weist mehrere Erhebungen 5a,b,c,d,e,f auf. Die Erhebungen 5a,b,c,d,e,f sind im wesentlichen durch eine Aufweitung von bestimmten Abschnitten der Mantelfläche des zylindrischen Grundkörpers, bezüglich der Zylinderlängsachse 6 radial nach außen gebildet. Die Übergänge von dem ursprünglichen Zylindermantel zu den radial nach außen aufgeweiteten Bereichen sind durch schräge Flanken 7a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l gebildet. Die schrägen Flanken 7a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l weisen jeweils Ausströmöffnungen 10a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l zur Lenkung zumindest eines Teils von in der Unterbrechereinheit 102 erzeugten Löschgases auf. Jede Ausströmöffnung 10a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l lenkt einen Anteil des Löschgases in eine Abströmrichtung. Die Abströmrichtungen sind dabei jeweils derartig angeordnet, dass sie senkrecht zu den jeweiligen schrägen Flanken 7a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l gerichtet sind. Die Abströmrichtungen der jeweiligen Anteile des Löschgases sind in der Figur 3 durch Pfeile symbolisiert. Aufgrund der gewählten Lage der Ausströmöffnungen 10a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l zueinander, schneiden sich jeweils die Abströmrichtungen zweier einander gegenüberliegender Ausströmöffnungen benachbarter Erhebungen. Dadurch wird erreicht, dass das Löschgases nach dem Hindurchtreten durch die jeweiligen Ausströmöffnungen günstig vermischt wird. Diese Vermischung ist schematisch in der Figur 3 dargestellt.
Eine in der Figur 4 dargestellte erste Variante einer Strömungslenkeinrichtung 1a zeigt eine seitliche Ansicht. Gleichwirkende Anordnungen sind in den Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. An der ersten Variante der Strömungslenkeinrichtung 1a ist ein Anschlussstutzen 16 zum Anschluss eines elektrischen Leiters angeformt. Die erste Variante der Strömungslenkeinrichtung 1a weist eine zylindrische Grundform auf, auf deren Mantelfläche mehrere Erhebungen 5a,b,c,d angeordnet sind. Die Erhebungen 5a,b,c,d erstrecken sich stegförmig entlang der axialen Richtung. Das eine Ende der ersten Variante der Strömungslenkeinrichtung 1a ist, wie bei allen beschriebenen Varianten, verschlossen, um das in die erste Variante der Strömungslenkeinrichtung 1a eingeblasene Löschgas durch in den Erhebungen 5a,b,c,d angeordneten Ausströmöffnungen 10b,c,d,f abströmen zu lassen. Bei der ersten Variante der Strömungslenkeinrichtung 1a weisen die Erhebungen 5a,b,c,d eine pyramidenstumpfartige äußere Gestalt auf. In den Seitenflächen (Flanken) der Pyramidenstümpfe sind mehrere Ausströmöffnungen 10b,c,d,f angeordnet. Die Ausströmöffnungen 10b,c,d,f sind bei der ersten Variante der Strömungslenkeinrichtung 1a als Langloch ausgebildet. Es kann vorgesehen sein, dass jeweils zwei Ausströmöffnungen 10c,d zweier benachbarter Erhebungen 5b,c jeweils unmittelbar gegenüberliegend zugeordnet sind und die Abströmrichtungen der jeweils unmittelbar zugeordneten Abströmöffnungen 10c,d sich schneiden. Die in der Figur 5 dargestellte zweite Variante einer Strömungslenkeinrichtung 1b weist an ihrer zylinderförmigen Mantelfläche mehrere Vertiefungen 11a,b,c,d auf. In den Flanken der Vertiefungen 11a,b,c,d sind weitere Ausströmöffnungen 12a,b,c,d,e,f angeordnet. Die Abströmrichtungen der sich in einer Vertiefung 11c unmittelbar gegenüberliegenden Ausströmöffnungen 12d,e sind so gerichtet, dass sie einander schneiden. Die in der Figur 6 dargestellte dritte Variante einer Strömungslenkeinrichtung 1c zeigt beispielhaft weitere mögliche Ausgestaltungsvarianten der Erhebungen bzw. Vertiefungen. Die Erhebungen bzw. Vertiefungen können beispielsweise in einer Vielzahl verschiedener Formen auf der Mantelfläche einer Strömungslenkeinrichtung angeordnet sein. Die Ausbildung der jeweiligen Ausströmöffnungen kann dabei sehr variabel erfolgen, beispielsweise kreisförmig, oval oder in weiteren geeigneten Formen und beispielsweise als senkrechte oder schräge Bohrung/Fräsung. Sind die Bohrungen/Fräsungen unter einem stumpfen oder spitzen Winkel in die Mantelfläche einer Strömungslenkeinrichtung eingebracht, so bewirkt diese "Schräge", dass unabhängig von der Gestaltung der Mantelfläche die Ausströmöffnungen das Löschgas in bestimmte Ausströmrichtungen abströmen lassen. Neben den beschriebenen pyramidenstumpfförmigen Erhebungen bzw. Vertiefungen können auch weitere Formen in vorteilhafter Weise genutzt werden. Günstige Formen sind beispielsweise: die Form einer Kugelkappe 13a,b, eines Tetraederstumpfes 14 oder eines anderweitig ausgebildeten vieleckigen Körpers 15. Um eine günstige dielektrische Gestalt zu erzielen, sind die Körperkanten und Körperkantenübergänge zu anderen Flächen mit Abrundungen versehen.
Die in der Figur 7 dargestellte vierte Variante einer Strömungslenkeinrichtung 1d weist an ihrer Mantelfläche eine ringförmig um die axiale Richtung umlaufende Erhebung 17 auf sowie mehrere Erhebungen, die eine ringförmig unterbrochene Erhebung 17a bilden. An den Flanken der Erhebungen 17, 17a sind Ausströmöffnungen 19a,b,c,d,e,f angeordnet. Die Ausströmrichtungen der Ausströmöffnungen 19a,b,c,d,e,f verlaufen in axialer Richtung, wobei die Ausströmrichtungen der jeweils zugeordneten Ausströmöffnungen 19a,f; 19b,e; 19c,d einander schneiden. In Abwandlungen können zur Erzielung der gleichen Wirkung statt der Erhebungen an der Abströmeinrichtung 1d Vertiefungen vorgesehen sein oder die Ausströmöffnungen schräg zu der sie umgebenden Oberfläche ausgerichtet sein.
Um das aus den Austrittsöffnungen austretende Schaltgas zusätzlich zu verwirbeln, sind diesen zusätzliche Verwirbelungskörper oder Prallplatten, welche die Lenkung des Löschgases beeinflussen, zuordbar. Beispielhaft ist ein in einem Gasstrom hineinragender Verwirbelungskörper 18 in der Figur 7 dargestellt.
Unabhängig von den einzelnen Varianten der Strömungslenkeinrichtung sind sämtliche beschriebene Erhebungen auch als entsprechende Vertiefungen und umgekehrt ausführbar und mit Verwirbelungskörpern oder Prallplatten kombinierbar.

Claims (5)

  1. Leistungsschalter (100) mit einem in einer axialen Richtung bewegbaren Kontaktstück (105, 107) und mit einer bei einem Schaltfall sich in die axiale Richtung bewegenden Löschgasströmung, welche koaxial von einer Strömungslenkeinrichtung (1, 1a,b,c,d) umgeben ist, die in einer Mantelfläche eine erste und eine zweite Ausströmöffnung (10a,b,c,d,e,f,gh,i,j,k,l; 19a,b,c,d,e,f) zur Umlenkung zumindest eines Teiles der Löschgasströmung in eine erste und in eine zweite Ausströmrichtung (10a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l; 19a,b,c,d,e,f) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein aus der ersten Ausströmöffnung (10a,c,e,g,i,k, 19a,b,c) austretender Teil der Löschgasströmung gegen einen aus der zweiten Ausströmöffnung (10b,d,e,f,h, j,l; 19d,e,f) austretenden Teil der Löschgasströmung gelenkt ist und sich die Löschgasströmungen einander schneiden.
  2. Leistungsschalter (100) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Strömungslenkeinrichtung (1,1,a,b,c) an der Mantelfläche eine Erhebung (5a,b,c,d,e,f, 16, 17) und/oder eine Vertiefung (11a,b,c,d) aufweist, an deren Flanken die erste und/oder die zweite Ausströmöffnung (10a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l; 19a,b,c,d,e,f) angeordnet sind.
  3. Leistungsschalter (100) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste und/oder die zweite Ausströmrichtung (10a,b,c,d,e,f,g,h,i,j,k,l; 19a,b,c,d,e,f) senkrecht zu den die erste und/oder die zweite Ausströmöffnung unmittelbar umgebenden Mantelflächenbereichen angeordnet sind.
  4. Leistungsschalter (100) nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Erhebung/ -en (17, 17a) und/oder die Vertiefung/ -en ringförmig und/oder unterbrochen ringförmig um die axiale Richtung umlaufen.
  5. Leistungsschalter nach Anspruch 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Erhebung/ -en (5a,b,c,d,e,f) und/oder die Vertiefung/ -en (11a,b,c,d) sich im Wesentlichen in axialer Richtung steg- bzw. kanalartig erstrecken.
EP02803738A 2001-11-14 2002-10-29 Leistungsschalter Expired - Lifetime EP1444713B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156535A DE10156535C1 (de) 2001-11-14 2001-11-14 Leistungsschalter
DE10156535 2001-11-14
PCT/DE2002/004061 WO2003046939A1 (de) 2001-11-14 2002-10-29 Leistungsschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1444713A1 EP1444713A1 (de) 2004-08-11
EP1444713B1 true EP1444713B1 (de) 2005-03-23
EP1444713B2 EP1444713B2 (de) 2009-11-11

Family

ID=7706112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02803738A Expired - Lifetime EP1444713B2 (de) 2001-11-14 2002-10-29 Leistungsschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7022922B2 (de)
EP (1) EP1444713B2 (de)
DE (2) DE10156535C1 (de)
RU (1) RU2293393C2 (de)
WO (1) WO2003046939A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE388478T1 (de) 2002-09-24 2008-03-15 Abb Schweiz Ag Leistungsschalter
DE502004004571D1 (de) * 2004-06-07 2007-09-20 Abb Technology Ag Leistungsschalter
CN101120423B (zh) * 2004-12-24 2010-06-23 Abb技术有限公司 具有改进的断流容量的发电机开关
JP4806534B2 (ja) * 2005-03-31 2011-11-02 カヤバ工業株式会社 クロージング加工方法及びクロージング加工機
DE502005009041D1 (de) 2005-09-26 2010-04-01 Abb Technology Ag Hochspannungsschalter mit verbesserter Schaltleistung
ATE457520T1 (de) 2006-12-06 2010-02-15 Abb Research Ltd Hochspannungsschalter mit einem isoliergasgefüllten metallbehälter
DE102007063424A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Siemens Ag Unterbrecheranordnung mit einem bewegbaren Schaltrohr
FR2966972B1 (fr) * 2010-10-27 2013-07-19 Areva T & D Sas Appareillage electrique sous enveloppe metallique comportant au moins un capot pare-effluve assurant des echanges convectifs
DE102011083588A1 (de) 2011-09-28 2013-03-28 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung aufweisend eine Leistungsschalterunterbrechereinheit
DE102012208140A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-21 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Kontaktanordnung
DE102013010124A1 (de) * 2013-06-18 2014-12-18 Abb Technology Ag Schaltkammer für einen gasisolierten Leistungsschalter
ES2974610T3 (es) 2014-08-15 2024-06-28 Tenova Goodfellow Inc Sistema y método para analizar la química de los escapes de gases industriales polvorientos
FR3030869B1 (fr) * 2014-12-19 2017-02-10 Alstom Technology Ltd Disjoncteur comprenant un capot d'echappement de gaz a ouverture obturable
KR101688950B1 (ko) * 2015-01-22 2016-12-22 엘에스산전 주식회사 배선용 차단기
EP3433869B1 (de) * 2016-03-24 2021-02-17 ABB Power Grids Switzerland AG Elektrische schutzschaltervorrichtung
JP6659864B2 (ja) * 2016-10-06 2020-03-04 株式会社東芝 ガス遮断器
EP3503153B1 (de) * 2017-12-22 2021-09-01 ABB Power Grids Switzerland AG Gasisolierter hoch- oder mittelspannungsleistungsschalter

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511597A (en) * 1947-04-30 1950-06-13 Joseph P Marx Muffler with cup-shaped baffle
DE1889068U (de) 1964-01-18 1964-03-12 Concordia Maschinen Und Elek Z Rohrloeschkammer mit kuehlvorrichtung.
SE372652B (de) * 1971-07-30 1974-12-23 Magrini Fab Riun Scarpa
DE2209287C3 (de) * 1972-02-22 1974-12-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrischer Druckgasschalter
US4000387A (en) * 1974-05-13 1976-12-28 Westinghouse Electric Corporation Puffer-type gas circuit-interrupter
US4328403A (en) * 1977-02-15 1982-05-04 Westinghouse Electric Corp. Single barrel puffer circuit interrupter
CH625908A5 (de) * 1978-03-30 1981-10-15 Sprecher & Schuh Ag
US4276456A (en) * 1978-10-23 1981-06-30 Westinghouse Electric Corp. Double-flow puffer-type compressed-gas circuit-interrupter
US4291208A (en) * 1978-11-24 1981-09-22 Westinghouse Electric Corp. Gas-insulated circuit-interrupter having improved insulating nozzle
CH645753A5 (en) 1979-05-22 1984-10-15 Sprecher & Schuh Ag Gas-blast circuit breaker
CH643087A5 (en) * 1979-11-30 1984-05-15 Sprecher & Schuh Ag Gas-blast circuit breaker
ES8205077A1 (es) * 1980-02-28 1982-05-16 Mitsubishi Electric Corp Interruptor automatico del tipo de extincion de arco por chorro de gas
JPS5871524A (ja) * 1981-06-23 1983-04-28 株式会社東芝 パツフア形ガスしや断器
DE3275041D1 (en) * 1981-09-30 1987-02-12 Sprecher Energie Ag Compressed-gas circuit breaker
US4426561A (en) * 1982-01-19 1984-01-17 Westinghouse Electric Corp. Puffer-type compressed-gas circuit-interrupter
JPS6020111A (ja) 1983-07-14 1985-02-01 Fuji Electric Corp Res & Dev Ltd 距離測定装置
DE19526805A1 (de) 1995-07-13 1997-01-16 Siemens Ag Hochspannungs-Leistungsschalter mit einem Isolierstoffkörper
DE19627098A1 (de) 1996-07-05 1998-01-08 Asea Brown Boveri Leistungsschalter
DE19641550A1 (de) 1996-10-09 1998-04-16 Asea Brown Boveri Leistungsschalter
US6757009B1 (en) 1997-06-11 2004-06-29 Eaton Corporation Apparatus for detecting the presence of an occupant in a motor vehicle
JP4174094B2 (ja) 1998-01-29 2008-10-29 株式会社東芝 ガス遮断器
JP4172554B2 (ja) 1998-03-12 2008-10-29 富士重工業株式会社 ステレオカメラの調整装置
DE19832709C5 (de) * 1998-07-14 2006-05-11 Siemens Ag Hochspannungsleistungsschalter mit einer Unterbrechereinheit
DE19850395A1 (de) 1998-11-02 2000-05-04 Asea Brown Boveri Leistungsschalter
DE19852653A1 (de) 1998-11-16 2000-05-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Erfassen der Belegung eines Fahrzeugsitzes
DE19928078A1 (de) 1999-06-11 2000-12-14 Siemens Ag Hochspannungsleistungsschalter mit einem Abströmkanal
DE19928080C5 (de) 1999-06-11 2006-11-16 Siemens Ag Hochspannungsleistungsschalter mit einem Abströmkanal
JP3587506B2 (ja) 1999-08-30 2004-11-10 富士重工業株式会社 ステレオカメラの調整装置
JP3261115B2 (ja) 1999-09-22 2002-02-25 富士重工業株式会社 ステレオ画像処理装置
DE19953560C1 (de) * 1999-11-03 2001-06-07 Siemens Ag Druckgas-Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
US20040256361A1 (en) 2004-12-23
EP1444713B2 (de) 2009-11-11
US7022922B2 (en) 2006-04-04
EP1444713A1 (de) 2004-08-11
WO2003046939A1 (de) 2003-06-05
DE10156535C1 (de) 2003-06-26
DE50202588D1 (de) 2005-04-28
RU2004117866A (ru) 2006-01-10
RU2293393C2 (ru) 2007-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1444713B1 (de) Leistungsschalter
EP1768150B1 (de) Hochspannungsschalter mit verbesserter Schaltleistung
DE69023053T2 (de) Gaslastschalter.
EP1826792B1 (de) Schaltkammer eines Hochspannungsschalters mit einem Heizvolumen zur Aufnahme von schaltlichtbogenerzeugtem Löschgas
EP2396800B1 (de) Schaltgeräteanordnung mit einer schaltstrecke
EP1502271B1 (de) Unterbrechereinheit eines hochspannungs-leistungsschalters
EP2801100B1 (de) Schaltgeräteanordnung
EP1691389B1 (de) Schaltkammer für einen gasisolierten Hochspannungsschalter
EP2316122B1 (de) Hochspannungs-leistungsschalter mit einer schaltstrecke
EP1226597B1 (de) Druckgas-leistungsschalter
WO2013045233A1 (de) Leistungsschalterunterbrechereinheit
EP0817228B1 (de) Leistungsschalter
WO2011035781A1 (de) Abbrandelement zur anordnung an einem schaltkontakt eines leistungsschalters
WO2012139916A1 (de) Elektrisches schaltgerät
DE19802893A1 (de) Vakuumschaltkammer mit ringförmigem Isolator
EP0808004B1 (de) Verfahren zur Löschung des Lichtbogens eines Netzfolgestromes in einer Funkenstrecke, sowie Funkenstreckenanordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0173804B1 (de) Druckgasschalter
DE202015106610U1 (de) Kontakttulpe für einen gasisolierten Hochspannungsschalter und Hochspannungsschalter mit dieser Kontakttulpe
WO2015028264A2 (de) Gasisolierter hochspannungsschalter
EP2801101B1 (de) Schaltgeräteanordnung
DE2428741A1 (de) Unterbrecherkammer fuer selbsttaetig blasende druckgasschalter
DE3816811C2 (de)
DE2910495C2 (de) Elektrischer Leistungsschalter
DE3430306C3 (de)
DE19720090C2 (de) Hochspannungsleistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040322

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE FR LI

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202588

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050428

Kind code of ref document: P

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: ABB SCHWEIZ AG

Effective date: 20051222

ET Fr: translation filed
PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20091111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE FR LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121031

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130110

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20121216

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202588

Country of ref document: DE

Effective date: 20140501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140501

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031