EP1435281A1 - Verfahren und Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten - Google Patents

Verfahren und Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten Download PDF

Info

Publication number
EP1435281A1
EP1435281A1 EP03029960A EP03029960A EP1435281A1 EP 1435281 A1 EP1435281 A1 EP 1435281A1 EP 03029960 A EP03029960 A EP 03029960A EP 03029960 A EP03029960 A EP 03029960A EP 1435281 A1 EP1435281 A1 EP 1435281A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
continuously operating
operating press
pressed
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03029960A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1435281B1 (de
Inventor
Gernot Dr. Von Haas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH and Co KG
Original Assignee
Dieffenbacher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher GmbH and Co KG filed Critical Dieffenbacher GmbH and Co KG
Publication of EP1435281A1 publication Critical patent/EP1435281A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1435281B1 publication Critical patent/EP1435281B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone

Definitions

  • the invention relates to a method and a plant for continuous Manufacture of wood-based panels according to the preamble of claim 1, a plant for performing the method according to claim 11 and a continuously operating press according to claim 12.
  • a method for the continuous production of wood-based panels, in particular panels in the thickness range 1-9 mm, in the dry method is known. Such a method is described, for example, in DE 101 63 090, it being possible in particular to produce plates with low adhesive contents using this method.
  • DE 101 09 316 describes a process for the continuous production of a wood-based panel with very short pressing times. A very reactive adhesive system is used for this. These short press times result in a feed rate of almost 1000 mm / sec. Higher feeds are currently not technically possible due to limitations on the forming belt.
  • DE 195 18 879 discloses a method with which, after precompression, the chip fiber mat in the inlet gap in the following main press sections by means of flexible press frames and / or press segments decompresses and compresses a low-pressure zone with a steep incline or fall angle Tangents ⁇ and ⁇ 1 of approximately 0.05 for a vertical stroke from 0 to approximately 10 mm increasing extremely briefly at maximum production speed during production (online) can be controlled.
  • the existing processes and systems have some disadvantages in the production of thin plates. This essentially concerns the average density achieved and the surface density of the plate.
  • Thin boards with a thickness of 2 - 4 mm from the wet process are partly replaced by fiberboard of the same thickness from the dry process and chipboard with a thickness of about 15 mm.
  • the 15 mm chipboard absorbs about the same force as the fiberboard. But by using the thick chipboard, the furniture becomes heavier, so that only a limited use is possible.
  • the thin panels are mainly used as furniture back panels and drawer bottoms. With this use, they can also be coated or painted on one side. In recent times, the direct painting of the board surface has become increasingly popular. The previously necessary grinding process is no longer necessary. However, the panels have to meet certain requirements for economical, direct painting.
  • the surface density must be over 1000 kg / m 3 and the maximum density must be directly on the surface. At a lower density, the lacquer is absorbed by the plate, which leads to higher costs due to the increased use of lacquer.
  • Relief is also quick with the existing double belt presses after the formation of the cover layer not possible, which also causes the Width of the top layer density is formed unnecessarily large.
  • the discharge is due to the limited flexibility of the heating plates, i.e. the possible ones Deformation per meter of press length, not possible.
  • the use of longer presses where the flexibility could be less per meter of press length is at short pressing times uneconomical.
  • the invention has for its object to provide a method with which with very short pressing times, thin fiberboard with an optimal density profile, in particular a high density in the cover layers with a difference in density between the top and middle layers, and a to create continuously working press to carry out the process.
  • the mat to be pressed is preheated with steam and / or sprayed with water, after contacting the steel strips heated to 140 ° Celsius and more A specific pressing pressure of greater than 2 N / mm 2 is applied for 2 seconds, which is kept almost uniform over the width in the inlet area, after 3 seconds of contact, the pressure is reduced to below 1 N / mm 2 , whereby the pressed material mat is compressed beforehand to approximately the thickness of the finished plate and then the pressure relief is further reduced to 0.5 N / mm 2 .
  • a second solution for the production of fiberboard which is more highly compressed on one side can be found in claim 2 and is characterized in that the material to be pressed is preheated with steam and / or sprayed with water on its upper side after contact with the one heated to 140 ° Celsius and more after 2 seconds, a specific pressing pressure of greater than 2 N / mm 2 is applied to the upper steel strip, which is kept almost uniform over the width in the inlet area; after 3 seconds of contact, the pressure is released to below 1 N / mm 2 , with the material to be pressed on beforehand about finished plate thickness is compressed and then the pressure relief is further reduced to 0.5 N / mm 2 .
  • the system for carrying out the method comprises a scattering station for forming a two or multilayer pressed material mat on a continuously moving forming belt, a pretreatment device for the pressed material mat for adjusting the heat and / or the moisture and a continuously operating press for pressing and hardening the pressed material mat under pressure and Warmth.
  • the solution for a continuously operating press is that the press length of the continuously operating press is less than 11 m, the inlet area has a length of 1.3 m to 1.7 m and is provided with a joint in the upper part, and that the upper heating plate is designed to expand the press nip after 1.8 to 2.4 m mat contact for a relief impact, for which the heating plate thickness is between 90-100 mm and is provided with flexible rolling plates compared to the roller bars.
  • thin fiberboard can be produced with the shortest pressing times with high density differences between the cover layers and the middle layer, with a density of over 1000 kg / m 3 in the cover layers and below 600 in the middle layer kg / m 3 , with an average density of the plate less than 750 kg / m 3 , can be achieved.
  • microfibers are very useful for this which the fiber structure has been preserved in terms of length, but the cell walls are partially disassembled so that the lumen of the cell is exposed.
  • the cover layers with microfibers are scattered by a separate one Fine material spreading machine or by a separating spreading machine. With these In addition to the closed surface, microfibers also become bending forces transmitted, whereby higher bending strengths are achieved. rough Fiber bundles or lumps of glue are expediently placed before being deposited resolved and / or detected with a special device before scattering.
  • the paint consumption when directly painting an entire paint line depends on the point on a plate surface that has the lowest density. Targeted overcoats Areas with a low surface density are not possible. To achieve low paint consumption, the Panels both across the width and length of the panel surface have a consistently high density. This is achieved when across the width the specific pressing pressure is applied almost evenly in the inlet area becomes.
  • the path must be maintained or slightly relieved to prevent the interior of the mat layers from being further compressed by moisture and temperature increases.
  • the mat After forming the top layer maximum in the desired width, the mat must be relieved as quickly as possible so that only a compressive stress of less than 0.5 N / mm 2 is applied to prevent further near-surface mat layers from being compressed. This is possible with the method and the system according to the invention by means of the relief shock and the soft heating plates with a thickness between 90 and 100 mm, which according to the invention is arranged 1.8 to 2.4 m after mat contact.
  • the relief shock can be designed in such a way that a relief of up to 2.5 mm is possible, the bending with these soft heating plates and adjacent rolling plates according to DE 40 10 308 and by means of an ankle joint between two heating plates being achievable over a very short distance ,
  • the heating plates after the run-in are very relieved flexibly trained. So it can do more immediately after running in than with other double belt presses are relieved or the distance up to Discharge shock can be maintained to an even higher and wider To reach the top layer.
  • the high flexibility of the heating plates in this This means that the density profile profile in the cover layers in one area to design a wider area than before.
  • the press with a discharge shock of this size equipped can be a very big way faster at the right time are relieved than with other double belt presses. So that a U-shaped Density profile, i.e. a very rapid drop in the top layer density to reach the middle class density.
  • the compaction to the final dimension of the plate (secondary compaction) is carried out after the middle of the mat has been heated to about 100 ° C. Depending on the press speed and plate thickness, this point in time or the distance from the start of the press differs. Since the press is very short, the second compaction must also be carried out over a short distance. To get the necessary flexibility in this area, the heating plate must be made less than 100 mm thick and the frame distance reduced to about 1000 mm. As an alternative or as a supplement, the heating plate can also be subdivided and the joints can be designed as load joints from approx. 5 m. The load impacts are preferably arranged after 5 and 7 m.
  • the temperature of the Steel straps with mat contact In addition to the flexibility of the heating plates, the temperature of the Steel straps with mat contact. The temperature must be above 140 ° C preferably 155 ° C, so at the time of maximum Adequate heating of the mat surfaces took place under pressure Has. If the mat has been sprayed, the water must be high Evaporation enthalpy can be evaporated over a very short distance. Therefore the press must be against the environment, but especially with good insulation of steel tape and roller bars in the return line. A Inlet drum heating and preheating of the roller bars is still from Advantage. These measures are only in the upper one with one-sided paintable panels Press body necessary.
  • the steel strip temperature By setting the Steel strip temperature on the good side of the plate (usually the upper side), a higher cover layer density can also be generated on the good side than on the lower side of the plate. This allows the average density of the plate lower further.
  • the steel strip temperature should be preferred should only be set higher in the inlet, otherwise it will be lower Heating plate temperature of the bottom increases the pressing time.
  • the heating plates need to be equipped with only one heating circuit, since at a large temperature difference between the thin plates and the short press lengthwise to the heating plate is not necessary.
  • Fiberboard with an average density of less than 740 kg / m 3 and a cover layer density of 1040 kg / m 3 can now be produced by the method and the design of the press according to the invention, which was previously not possible on any other press. Due to the high steel strip temperature in the inlet, very short pressing times can also be achieved.
  • Directly painted panels require a very smooth surface.
  • clumps of glue or local scattering are common specific pressure increased to a few centimeters in the press locally.
  • This Pressure peaks lead to indentations in the area of the maximum pressing pressure of the steel strip.
  • the indentations reduce the value of the directly paintable Plates significantly.
  • the steel band should be made as thick as possible.
  • Can currently Steel strips with a thickness of 3 mm can be delivered without any problems.
  • the fat one Steel tape must only be used at the top, provided that the plate only to be painted on one side.
  • the heating plate in the Range of maximum pressure can be made softer. This will be done via the entire hotplate width arranged small cylinders that are lower Giving distance to pressure.
  • the press With regard to transverse deformation, the press must pass through the infeed area Width have approximately the same press nip thickness, which also the specific pressure across the width is almost constant. Because of the constant sp. Pressure across the width is also the top layer evenly across the width educated. Since the plate thickness differences are not very large, is too Press start with an adjustment of the press gap across the width one Production possible without any problems.
  • This setting can be made using, for example Underlay the heating plates can be made. Must at the press outlet however, a possibility for exact thickness adjustment across the width transverse deformation of the heating plate can be provided. This can lead to Example can be performed using multipots.
  • the system in Figure 1 is shown in side view.
  • the pretreatment device 2 in the The scattering station 1, the pretreatment device 2 and the continuously operating press 3.
  • the spreading station 1 either a Three or two-layer pressed material mat on the gas-permeable forming belt 6 sprinkled, then with the forming tape 6 over the inlet gap 19 in the continuously operating press 3 is inserted and there to a fiberboard 5 pressed.
  • the mat 4 is pressed Steam preheated and / or sprayed with water.
  • the continuously operating press 3 consists in its main parts of the upper frame part 7, the lower frame part 8 and frames 20 connecting them.
  • the heating plates 13 and 14 arranged in the frame part 8 are moved by means of hydraulic cylinder piston units (not shown) moved up and down against the lower heating plate 12 and locked in the selected position.
  • a steel band 9 is arranged and guided all around the lower frame part 8 and in steel band 10 around the upper frame part 7.
  • the steel strips 9 and 10 are pulled by drive drums 21 and 22 through the press nip 23 and deflected at the beginning by means of inlet drums 17 and 18.
  • the steel strips 9 and 10 are also provided with a rolling rod carpet which is formed from roller rods 16.
  • a rolling rod carpet which is formed from roller rods 16.
  • hardened rolling plates 15 of low density are attached to them.
  • the application of the rolling plates 15 on the heating plates 12, 13 and 14 is shown in detail in DE 40 10 308 C2.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Abstract

Eine kontinuierlich arbeitende Presse, bestehend aus einem unteren und oberen Rahmenteil (7,8), zweier um die Rahmenteile umlaufend geführten, die Pressgutmatte (4) durch die Presse (3) ziehenden Stahlbänder (9,10), wobei die Stahlbänder über mit umlaufende Rollstangen (16) an Heizplatten (12,13,14) der Rahmenteile (7,8) abgestützt sind. Die Erfindung besteht darin, dass die Presslänge der kontinuierlich arbeitenden Presse (3) weniger als 11 m beträgt, der Einlaufbereich eine Länge von 1,3 m bis 1,7 m aufweist und im oberen Teil mit einem Gelenk versehen ist, und dass die obere Heizplatte (14) nach 1,8 bis 2,4 m Mattenkontakt für einen Entlastungsstoß (11) den Pressspalt (23) erweiternd ausgebildet ist, wofür die Heizplattendicke zwischen 90 - 100 mm beträgt und gegenüber den Rollstangen (16) mit flexiblen Abrollplatten (15) versehen ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 11 und eine kontinuierlich arbeitende Presse nach Anspruch 12.
Ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere von Platten im Dickenbereich 1-9 mm, im Trockenverfahren ist bekannt. In der DE 101 63 090 wird beispielsweise solch ein Verfahren beschrieben, wobei mit diesem Verfahren insbesondere Platten mit niedrigen Klebstoffgehalten erzeugt werden können. In der DE 101 09 316 wird ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Holzwerkstoffplatte mit sehr geringen Presszeiten beschrieben. Dazu wird ein sehr reaktives Klebstoffsystem verwendet. Aus diesen kurzen Presszeiten resultiert ein Vorschub von nahezu 1000 mm/sek. Höhere Vorschübe sind zur Zeit technisch aufgrund von Begrenzungen auf dem Formband nicht möglich. Mit der DE 195 18 879 ist ein Verfahren bekannt geworden, mit dem nach der Vorverdichtung die Spanfasermatte im Einlaufspalt in den folgenden Hauptpress-Strecken mittels flexibler Pressengestelle bzw. und/oder Pressensegmenten eine druckarme Zone dekomprimierend und komprimierend mit einem steilen Steigungs- bzw. Fallwinkel Tangens β und β1 von circa 0,05 für einen Vertikalhub von 0 bis circa 10 mm ansteigend extrem kurz bei maximaler Produktionsgeschwindigkeit während der Produktion (Online) einsteuerbar ist.
Es hat sich aber herausgestellt, dass die bestehenden Verfahren und Anlagen einige Nachteile bei der Produktion von dünnen Platten aufweisen. Dies betrifft im wesentlichen die erreichte mittlere Dichte und die Oberflächendichte der Platte. Dünnplatten mit 2 - 4 mm Dicke aus dem Nassverfahren werden zum Teil durch Faserplatten gleicher Dicke aus dem Trockenverfahren und durch Spanplatten einer Dicke von etwa 15 mm ersetzt. Die 15 mm Spanplatte nehmen etwa die gleiche Kraft auf wie die Faserplatten. Aber durch die Verwendung der dicken Spanplatten wird das Möbel schwerer, so dass nur ein begrenzter Einsatz möglich ist.
Die dünnen Platten werden vorwiegend als Möbelrückwände und Schubladenböden eingesetzt. Bei dieser Verwendung können sie auch einseitig beschichtet oder lackiert werden. In letzter Zeit setzt sich zunehmend die direkte Lackierung der Plattenoberfläche durch. Der vorher notwendige Schleifvorgang entfällt. Für eine wirtschaftliche direkte Lackierung müssen die Platten jedoch bestimmten Anforderungen genügen. Die Oberflächendichte muss über 1000 kg/m3 betragen und das Dichtemaximum muss direkt an der Oberfläche sein. Bei einer niedrigeren Dichte wird der Lack von der Platte aufgesogen, was durch den vermehrten Lackeinsatz zu höheren Kosten führt.
Bei Trommelpressen nach DE 41 03 342 C1 und DE 42 43 917 C1 konnten mit dem Einbau von Querkorrektur Walzen (sogenannte Nipco Walzen) hinsichtlich der Ausbildung einer höheren Deckschichtdichte und einer gleichmäßigeren Deckschicht-Dichteverteilung über die Plattenbreite verbessert werden. Diese sehr teuren Walzen werden unmittelbar nach dem Einlauf auf einer Länge von bis zu 30 % der Presslänge und nach etwa der Hälfte der Presslänge installiert. Durch diese Walzen kann der spezifische Druck in bestimmten Grenzen, welche durch die Lagerung der großen Presstrommel vorgegeben werden, erhöht werden. Dennoch ist das Dichteprofil nicht gleichmäßig hoch über die Plattenbreite: in der Mitte und am äußersten Rand ist meist ein Dichteabfall, welcher durch die Trommelbiegung und der schlechteren Wärmeeinbringung am äußersten Rand verursacht wird.
Bei den bekannten Trommelpressen und den bekannten Doppelbandpressen ist es trotz einer Mattenbesprühung und oder Deckschichtdampfvorwärmung sehr schwierig, sehr hohe Dichteunterschiede zwischen Deck- und Mittelschicht zu erreichen, da der Wärme- und Druckverlauf während der Heißpressung nicht optimal gesteuert werden kann.
Bei den genannten Trommelpressen kann zwar sehr schnell Druck mit hoher Temperatur aufgebracht werden, aber eine Entlastung nach dem Ausbilden der Deckschicht nach Mattenkontakt ist aufgrund der immer vorhandenen Stahlbandspannung nicht möglich, welches insbesondere bei vorgewärmten Platten wichtig wäre. Da nicht entsprechend entlastet werden kann, ist die Deckschichtdicke zu breit und die Mittelschichtdichte zu hoch ausgebildet.
Auch bei den bestehenden Doppelbandpressen ist eine schnelle Entlastung nach dem Ausbilden der Deckschicht nicht möglich, wodurch ebenfalls die Breite der Deckschichtdichte unnötig groß ausgebildet wird. Die Entlastung ist aufgrund der begrenzten Flexibilität der Heizplatten, also der möglichen Verformung pro Meter Presslänge, nicht möglich. Der Einsatz längerer Pressen bei denen die Flexibilität pro Meter Presslänge geringer sein könnte, ist bei geringen Presszeiten unwirtschaftlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Verfahren anzugeben, mit dem bei sehr kurzen Presszeiten dünne Faserplatten mit optimalem Dichteprofil, insbesondere eine hohe Dichte in den Deckschichten mit Dichteunterschied zwischen Deck- und Mittelschicht, hergestellt werden können und eine kontinuierlich arbeitende Presse zu schaffen zur Durchführung des Verfahrens.
Die Lösung dieser Aufgabe für die Herstellung beidseitig höher verdichteter Faserplatten geht aus dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 wie folgt hervor: die Preßgutmatte wird mit Dampf vorgewärmt und/oder mit Wasser besprüht, nach Kontaktnahme mit den auf 140° Celsius und mehr aufgeheizten Stahlbändern wird nach 2 Sekunden ein spezifischer Pressdruck von größer 2 N/mm2 aufgebracht, der über die Breite im Einlaufbereich nahezu gleichmäßig gehalten wird, nach 3 Sekunden der Kontaktnahme erfolgt eine Druckentlastung auf unter 1 N/mm2, wobei vorab die Preßgutmatte auf etwa Fertigplattendicke verdichtet ist und anschließend wird die Druckentlastung auf 0,5 N/mm2 weiter abgebaut.
Eine zweite Lösung für die Herstellung von einseitig höher verdichteten Faserplatten findet sich im Anspruch 2 und zeichnet sich dadurch aus, dass die Preßgutmatte mit Dampf vorgewärmt und/oder an ihrer Oberseite mit Wasser besprüht wird, nach Kontaktnahme mit dem auf 140° Celsius und mehr aufgeheizten oberen Stahlband wird nach 2 Sekunden ein spezifischer Pressdruck von größer 2 N/mm2 aufgebracht, der über die Breite im Einlaufbereich nahezu gleichmäßig gehalten wird, nach 3 Sekunden der Kontaktnahme erfolgt eine Druckentlastung auf unter 1 N/mm2, wobei vorab die Preßgutmatte auf etwa Fertigplattendicke verdichtet ist und anschließend wird die Druckentlastung auf 0,5 N/mm2 weiter abgebaut. Für diese einseitig verdichteten Faserplatten, insbesondere für sehr dünne Platten, reicht es aus, wenn für die Aushärtung ein alleiniger Wärmeeintrag in die Preßgutmatte von oben erfolgt.
Die Anlage zur Durchführung des Verfahrens umfasst eine Streustation zur Bildung einer zwei oder mehrschichtigen Preßgutmatte auf einem kontinuierlich bewegten Formband, eine Vorbehandlungseinrichtung für die Preßgutmatte zum Einstellen der Wärme und/oder der Feuchte und eine kontinuierlich arbeitende Presse zum Verpressen und Aushärten der Preßgutmatte unter Druck und Wärme.
Für eine kontinuierlich arbeitende Presse besteht die Lösung darin, dass die Presslänge der kontinuierlich arbeitenden Presse geringer als 11 m ist, der Einlaufbereich eine Länge von 1,3 m bis 1,7 m aufweist und im oberen Teil mit einem Gelenk versehen ist, und dass die obere Heizplatte nach 1,8 bis 2,4 m Mattenkontakt für einen Entlastungsstoß den Pressspalt erweiternd ausgebildet ist, wofür die Heizplattendicke zwischen 90-100 mm beträgt und gegenüber den Rollstangen mit flexiblen Abrollplatten versehen ist..
Mit dem Verfahren, der Anlage und der kontinuierlich arbeitenden Presse gemäß der Erfindung sind dünne Faserplatten bei kürzesten Presszeiten mit hohen Dichteunterschieden zwischen den Deckschichten und der Mittelschicht herstellbar, wobei in den Deckschichten eine Dichte von über 1000 kg/m3 und in der Mittelschicht unter 600 kg/m3, bei einer mittleren Dichte der Platte geringer als 750 kg/m3, erreichbar sind.
Für die Erzeugung hoher Dichten in den Deckschichten ist von Vorteil, wenn die Struktur der Partikel an der Oberfläche des Pressgutes sehr fein sind und kein Staub vorliegt. Sehr gut verwendbar sind dafür sogenannte Mikrofasem, bei denen die Faserstruktur bezüglich der Länge noch erhalten geblieben ist, aber die Zellwände teilweise zerlegt sind, so dass das Lumen der Zelle freigelegt ist. Die Streuung der Deckschichten mit Mikrofasem erfolgt durch eine separate Feingutstreumaschine oder durch eine separierende Streumaschine. Mit diesen Mikrofasem werden neben der geschlossenen Oberfläche noch Biegekräfte übertragen, wodurch höhere Biegefestigkeiten erreicht werden. Grobe Faserbündel oder Leimklumpen werden zweckmäßigerweise vor dem Ablegen aufgelöst und/oder mit einem speziellen Gerät vor der Streuung detektiert.
Der Lackverbrauch beim Direktlackieren einer ganzen Lackstraße hängt von der Stelle auf einer Plattenoberfläche ab, welche die niedrigste Dichte aufweist. Gezielte Überlackierungen Bereiche niedriger Oberflächendichte sind nicht möglich. Zur Erzielung eines niedrigen Lackverbrauchs müssen daher die Platten sowohl über die Breite als auch über die Länge in der Plattenoberfläche eine konstant hohe Dichte aufweisen. Dies wird erreicht, wenn über die Breite im Einlaufbereich der spezifische Pressdruck nahezu gleichmäßig ausgeübt wird.
Mit der im Anspruch 12 beanspruchten kontinuierlich arbeitenden Presse ist eine sehr flexible Anlage geschaffen, mit der es möglich ist, Faserplatten im Dickenbereich von 1-9 mm mit optimalen Dichteprofilen herzustellen. Dafür ist eine entsprechend genaue Aufteilung und Flexibilität über den Weg der Presslänge notwendig. Die Matte wird zunächst im Einlauf auf die Fertigplattendicke oder geringfügig unter Fertigplattendicke verdichtet. Zu diesem Zeitpunkt wird die maximale Druckspannung auf die Matte aufgebracht und die Höhe der Deckschichtdichte ausgebildet. Die Höhe der Deckschichtdichte wird von der Druckspannung sowie der Feuchte und der Temperatur der jeweiligen Mattenschichten beeinflusst. Nur bei einer optimalen Kombination von 9% Feuchte und einer hohen Temperatur ist eine hohe Dichte zu erreichen. Sofort nachdem die maximale Spannung erreicht ist, muss der Weg beibehalten oder geringfügig entlastet werden, um zu verhindern, dass weiter innen liegende Mattenschichten durch eine Feuchte und Temperaturerhöhung weiter verdichtet werden. Nach Ausbilden des Deckschichtmaximas in der gewünschten Breite muss die Matte möglichst schnell so weit entlastet werden, dass nur noch eine Druckspannung geringer 0,5 N/mm2 aufgebracht wird, um zu verhindern, dass weitere oberflächennahe Mattenschichten verdichtet werden. Dies ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Anlage mittels des Entlastungsstoßes und der weichen Heizplatten mit einer Dicke zwischen 90 und 100 mm möglich, welcher gemäß der Erfindung 1,8 bis 2,4 m nach Mattenkontakt angeordnet wird. Der Entlastungsstoß kann konstruktiv so ausgeführt werden, dass eine Entlastung um bis zu 2,5 mm möglich ist, wobei die Verbiegung mit diesen weichen Heizplatten und daran anliegenden Abrollplatten nach DE 40 10 308 sowie mittels einem Sprunggelenk zwischen zwei Heizplatten auf sehr kurzer Strecke erreichbar ist.
Demnach sind die Heizplatten nach dem Einlauf bis zum Entlastungsstoß sehr flexibel ausgebildet. Es kann also schon sofort nach dem Einlauf mehr als bei anderen Doppelbandpressen entlastet werden oder die Distanz noch bis zum Entlastungsstoß beibehalten werden, um eine noch höhere und breite Deckschichtspitze zu erreichen. Die hohe Flexibilität der Heizplatten in diesem Bereich erlauben es also den Dichteprofilverlauf in den Deckschichten in einem weiteren Bereich als bisher zu gestalten.
Da gemäß der Erfindung die Presse mit einem Entlastungsstoß dieser Größe ausgestattet ist, kann schneller ein sehr großer Weg zu dem richtigen Zeitpunkt entlastet werden als bei anderen Doppelbandpressen. Damit kann ein U-förmiges Dichteprofil, also ein sehr schnelles Abfallen der Deckschichtdichte zur Mittelschichtdichte erreicht werden.
Die Verdichtung auf das Endmaß der Platte (Zweitverdichtung) wird nach der Erwärmung der Mattenmitte auf etwa 100 °C vorgenommen. Je nach Pressengeschwindigkeit und Plattendicke ist dieser Zeitpunkt bzw. die Entfernung von Pressenbeginn unterschiedlich. Da die Presse sehr kurz ist, muss die Zweitverdichtung ebenfalls auf kurzer Strecke durchgeführt werden. Um die nötige Flexibilität in diesem Bereich zu bekommen, muss die Heizplatte unter 100 mm Dicke ausgeführt werden und der Gestellabstand auf etwa 1000 mm reduziert werden. Als Alternative bzw. als Ergänzung kann die Heizplatte auch unterteilt werden und die Stöße circa ab 5 m als Belastungsstöße ausgeführt werden. Die Belastungsstöße sind bevorzugt nach 5 und 7 m angeordnet. Bei Erreichung einer Temperatur von 100° Celsius in der Mattenmitte und einer Zweitverdichtung mit etwa 3 N/mm2 wird die Distanz im Pressspalt nicht mehr geändert und eine Flexibilität der Heizplatten ist nicht mehr erforderlich, daher kann in den letzten beiden Gestellen der Abstand größer ausgeführt werden.
Wesentlich neben der Flexibilität der Heizplatten ist die Temperatur der Stahlbänder bei Mattenkontakt. Die Temperatur muss über 140 °C vorzugsweise 155 °C betragen, damit zu dem Zeitpunkt des maximalen Druckes eine ausreichende Erwärmung der Mattenoberflächen statt gefunden hat. Falls die Matte besprüht wurde, muss das Wasser mit hoher Verdampfungsenthalpie auf sehr kurzer Strecke verdampft werden. Daher muss die Presse gegen die Umgebung, insbesondere aber mit guter Isolierung von Stahlband und Rollstangen im Rücklauf ausgestattet werden. Eine Einlauftrommelbeheizung und eine Rollstangenvorwärmung ist weiterhin von Vorteil. Diese Maßnahmen sind bei einseitig lackierbaren Platten nur im oberen Pressenkörper notwendig. Durch eine gezielt höhere Einstellung der Stahlbandtemperatur auf der Gutseite der Platte (in der Regel obere Seite), lässt sich ebenfalls auf der Gutseite eine höhere Deckschichtdichte erzeugen als auf der unteren Plattenseite. Damit lässt sich die mittlere Dichte der Platte weiter absenken. Für diesen Falls sollte die Stahlbandtemperatur vorzugsweise nur im Einlauf höher eingestellt werden, da sich sonst bei einer niedrigeren Heizplattentemperatur der Unterseite die Presszeit erhöht.
Da die notwendige Temperatur für die Einlauftrommelbeheizung nicht sehr hoch ist, kann ggf. auch eine Dampftrommelbeheizung durchgeführt werden. Die Heizplatten brauchen mit nur einem Heizkreis ausgestattet werden, da bei den dünnen Platten und der kurzen Presse ein großer Temperaturunterschied längs zur Heizplatte nicht notwendig ist.
Durch das Verfahren und die erfindungsgemäße Ausführung der Presse können nunmehr Faserplatten mit einer mittleren Dichte unter 740 kg/m3 und einer Deckschichtdichte von 1040 kg/m3 erzeugt werden, welches bisher auf keiner anderen Presse möglich war. Durch die hohe Stahlbandtemperatur im Einlauf sind auch sehr geringe Presszeiten erreichbar.
Direkt lackierte Platten erfordern eine sehr glatte Oberfläche. Durch Fremdkörper, Leimklumpen oder lokalen Überstreuungen wird häufig der spezifische Druck auf wenigen Zentimetern in der Presse lokal erhöht. Diese Druckspitzen führen im Bereich des maximalen Pressdruckes zu Eindellungen des Stahlbandes. Die Eindellungen mindern den Wert der direkt lackierbaren Platten erheblich. Um Stahlbandeindellungen zu vermeiden, kann zum einen das Stahlband so dick wie möglich ausgeführt werden. Zur Zeit können Stahlbändern mit 3 mm Dicke ohne Probleme ausgeliefert werden. Das dicke Stahlband muss aber nur oben verwendet werden, sofern die Platte nur einseitig lackiert werden soll. Als weitere Maßnahme kann die Heizplatte in dem Bereich des maximalen Druckes weicher gestaltet werden. Dazu werden über die gesamte Heizplattenbreite kleine Zylinder angeordnet, die auf geringer Distanz dem Druck nachgeben.
Bezüglich der Querverformung muss die Presse im Einlaufbereich über die Breite in etwa die gleiche Pressspaltdicke aufweisen, wodurch auch der spezifische Druck über die Breite nahezu konstant ist. Durch den konstanten sp. Druck über die Breite ist auch die Deckschicht gleichmäßig über die Breite ausgebildet. Da die Plattedickenunterschiede nicht sehr groß sind, ist zu Pressenbeginn mit einer Einstellung des Pressspaltes über die Breite eine Produktion problemlos möglich. Diese Einstellung kann zum Beispiel mittels Unterlegen der Heizplatten vorgenommen werden. Am Pressenauslauf muss allerdings zur exakten Dickeneinstellung über die Breite eine Möglichkeit der transversalen Verformung der Heizplatte vorgesehen werden. Dies kann zum Beispiel mittels Multipötte durchgeführt werden.
Weitere vorteilhafte Massnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung mit der Zeichnung hervor.
Es zeigen:
Figur 1
Die Anlage gemäß der Erfindung in Seitenansicht,
Figur 2
Die Entlastungsstoßvorrichtung in größerem Maßstab nach einem Ausschnitt A aus Figur 1 und
Figur 3
Die Entlastungsstoßvorrichtung in größerem Maßstab in einem Schnitt a-a aus Figur 1.
In der Zeichnung ist die Anlage in Figur 1 in Seitenansicht dargestellt. Im Aufbau findet sich die Streustation 1, die Vorbehandlungseinrichtung 2 und die kontinuierlich arbeitende Presse 3. Mit der Streustation 1 wird entweder eine Drei- oder eine Zweischichtpressgutmatte auf dem gasdurchlässigen Formband 6 aufgestreut, anschließend mit dem Formband 6 über den Einlaufspalt 19 in die kontinuierlich arbeitende Presse 3 eingeführt und dort zu einer Faserplatte 5 verpresst. In der Vorbehandlungsvorrichtung 2 wird die Preßgutmatte 4 mit Dampf vorgewärmt und/oder mit Wasser besprüht.
Nach den Figuren 1 bis 3 besteht die kontinuierlich arbeitende Presse 3 in ihren Hauptteilen aus dem oberen Rahmenteil 7, dem unteren Rahmenteil 8 und diese verbindende Gestelle 20. Zur Einstellung des Pressspaltes 23 werden die im Rahmenteil 8 angeordnete Heizplatten 13 und 14 mittels hydraulischer Zylinderkolbeneinheiten (nicht dargestellt) gegen die untere Heizplatte 12 aufund abbewegt und in der gewählten Stellung arretiert.
Zum Ziehen und Pressen der Preßgutmatte 4 durch die kontinuierlich arbeitende Presse 3 ist ein Stahlband 9 um den unteren Rahmenteil 8 und in Stahlband 10 um den oberen Rahmenteil 7 umlaufend angeordnet und geführt. Die Stahlbänder 9 und 10 werden dabei von Antriebstrommeln 21 und 22 durch den Pressspalt 23 gezogen und am Anfang mittels Einlauftrommeln 17 und 18 umgelenkt. Zur Reibungsminderung zwischen den am unteren Rahmenteil 8 und am oberen Rahmenteil 7 angebrachten Heizplatten 12, 13 und 14 sind den Stahlbändern 9 und 10 ebenfalls umlaufend je ein aus Rollstangen 16 sich bildender Rollstangenteppich vorgesehen. Zur Schonung der Heizplatten 12, 13 und 14 sind an ihnen gehärtete Abrollplatten 15 geringer Dichte angebracht. Die Aufbringung der Abrollplatten 15 an den Heizplatten 12, 13 und 14 geht ausführlich aus der DE 40 10 308 C2 hervor.
Zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist die kontinuierlich arbeitende Presse 3 nach dem Einlaufbereich von 1,8 m bis 2,4 m mit einer Entlastungsstoßvorrichtung 11 in oder zwischen zwei Heizplatten 13 und 14 oder 14 und 14 oder 12 und 12 versehen, die den Pressspalt 23 erweiternd ausbildet und wofür die Heizplattendicke zwischen 90 mm und 100 mm beträgt sowie gegenüber der Rollstangen 16 mit flexiblen Abrollplatten 15 versehen ist. Für einen Entlastungsstoß und/oder einen Belastungsstoß auf die Preßgutmatte 4 sind ein oder mehrere Ausnehmungen 28 in oder zwischen zwei Heizplatten 12, 13 und 14 vorgesehen, in die mehrere Druckeinheiten eingelassen angeordnet sind, wobei über die Druckzylinder 27, Druckkolben 26, Druckstössel 25 und Druckelemente 24 ein partieller sehr hoher oder partiell sehr niedriger Druck einsteuerbar ist.
Bezugszeichenliste: DP 1288 EP
1.
Streustation
2.
Vorbehandlungseinrichtung
3.
Kontinuierlich arbeitende Presse
4.
Preßgutmatte
5.
Faserplatte
6.
Formband
7.
Oberes Rahmenteil
8.
Unteres Rahmenteil
9.
Unteres Stahlband
10.
Oberes Stahlband
11.
Entlastungsstoßvorrichtung
12.
Untere Heizplatte
13.
Einlaufheizplatte
14.
Obere Heizplatte
15.
Abrollplatte
16.
Rollstangen
17.
Untere Einlauftrommel
18.
Obere Einlauftrommel
19.
Einlaufspalt
20.
Gestell
21.
Untere Antriebstrommel
22.
Obere Antriebstrommel
23.
Pressspalt
24.
Druckelemente
25.
Druckstössel
26.
Druckkolben
27.
Zylinder
28.
Ausnehmung

Claims (26)

  1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von dünnen Holzwerkstoff platten, insbesondere von 1 bis 9 mm dicken Faserplatten aus Holz und anderen lignozellulosehaltigen Materialien nach dem Trockenverfahren, bei dem aus einer Streustation auf ein sich kontinuierlich bewegendes Formband eine mit reaktivem Bindemittel versetzte Pressgutmatte gebildet wird, die nach Einführung zwischen die um einen oberen und unteren Rahmenteil umlaufend geführten Stahlbänder einer kontinuierlich arbeitenden Presse unter Anwendung von Druck und Wärme zu einem Plattenstrang oder einer endlosen Holzwerkstoffplatte ausgehärtet wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte bei der Herstellung von in ihren Deckschichten über 1000 kg/m3 und einer mittleren Dichte unter 750 kg/m3 aufweisenden Faserplatten:
    1.1 die Preßgutmatte wird mit Dampf vorgewärmt und/oder mit Wasser besprüht,
    1.2 nach Kontaktnahme mit den auf 140° Celsius und mehr aufgeheizten Stahlbändern wird nach 2 Sekunden ein spezifischer Pressdruck von größer 2 N/mm2 aufgebracht, der über die Breite im Einlaufbereich nahezu gleichmäßig gehalten wird,
    1.3 nach 3 Sekunden der Kontaktnahme erfolgt eine Druckentlastung auf unter 1 N/mm2, wobei vorab die Preßgutmatte auf etwa Fertigplattendicke verdichtet ist und
    1.4 anschließend wird die Druckentlastung auf 0,5 N/mm2 weiter abgebaut.
  2. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von dünnen Holzwerkstoffplatten, insbesondere von 1 bis 9 mm dicken Faserplatten aus Holz und anderen lignozellulosehaltigen Materialien nach dem Trockenverfahren, bei dem aus einer Streustation auf ein sich kontinuierlich bewegendes Formband eine mit reaktivem Bindemittel versetzte Pressgutmatte gebildet wird, die nach Einführung zwischen die um einen oberen und unteren Rahmenteil umlaufend geführten Stahlbänder einer kontinuierlich arbeitenden Presse unter Anwendung von Druck und Wärme zu einem Plattenstrang oder einer endlosen Holzwerkstoffplatte ausgehärtet wird, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte bei der Herstellung von in ihrer Deckschicht über 1000 kg/m3 und einer mittleren Dichte unter 730 kg/m3 aufweisenden und einseitig höher verdichteten Faserplatten:
    2.1 die Preßgutmatte wird mit Dampf vorgewärmt und/oder an ihrer Oberseite mit Wasser besprüht,
    2.2 nach Kontaktnahme mit dem auf 140° Celsius und mehr aufgeheizten oberen Stahlband wird nach 2 Sekunden ein spezifischer Pressdruck von größer 2 N/mm2 aufgebracht, der über die Breite im Einlaufbereich nahezu gleichmäßig gehalten wird,
    2.3 nach 3 Sekunden der Kontaktnahme erfolgt eine Druckentlastung auf unter 1 N/mm2, wobei vorab die Preßgutmatte auf etwa Fertigplattendicke verdichtet ist und
    2.4 anschließend wird die Druckentlastung auf 0,5 N/mm2 weiter abgebaut.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuung der Deckschichten oder der oberen Deckschicht allein zur Bildung der Preßgutmatte mit sehr feinen Holzpartikeln (Mikrofasern) erfolgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuung der Deckschichten mit Mikrofasern durch eine separate Feingutstreumaschine oder durch eine separierende Streumaschine erfolgt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 und den Ansprüchen 3 und4,dadurch gekennzeichnet, dass grobe Faserbündel oder Leimklumpen vor dem Ablegen aufgelöst und/oder mit einem speziellen Gerät vor der Streuung detektiert werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 und den Ansprüchen 3 bis5,dadurch gekennzeichnet, dass die Preßgutmatte mit einer Feuchte von unter 9% in die kontinuierlich arbeitende Presse eingeführt wird.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichung einer Temperatur von 100° C in der Mitte der Preßgutmatte eine Zweitverdichtung mit etwa 3 N/mm2 bis zur Aushärtung erfolgt.
  8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2 und den Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Belastungsstoß auf die Preßgutmatte innerhalb der Länge der kontinuierlich arbeitenden Presse zwischen 5 m und 7 m erfolgt.
  9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2 und den Ansprüchen 3 bis 8, . dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Belastungsstöße auf die Preßgutmatte innerhalb der Länge der kontinuierlich arbeitenden Presse zwischen 5 m und 7 m erfolgen.
  10. Verfahren nach Anspruch 2 und den Ansprüchen 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aushärtung der Preßgutmatte für eine Faserplatte mit einseitig erhöhter Deckschichtdichte nur mit Wärmeeintrag von oben erfolgt.
  11. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 10, umfassend eine Streustation (1) zur Bildung einer zwei oder mehrschichtigen Preßgutmatte auf einem kontinuierlich bewegten Formband (6), eine Vorbehandlungseinrichtung (2) für die Preßgutmatte (4) zum Einstellen der Wärme und/oder der Feuchte und eine kontinuierlich arbeitende Presse (3) zum Verpressen und Aushärten der Preßgutmatte (4) unter Druck und Wärme.
  12. Kontinuierlich arbeitende Presse zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 10 und der Anlage nach Anspruch 11, bestehend aus einem unteren und oberen Rahmenteil (7, 8), zweier um die Rahmenteile umlaufend geführten, die Preßgutmatte (4) durch die Presse (3) ziehenden Stahlbänder (9, 10), wobei die Stahlbänder über mitumlaufende Rollstangen (16) an Heizplatten (12, 13, 14) der Rahmenteile (7, 8) abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Presslänge der kontinuierlich arbeitenden Presse (3) weniger als 11 m beträgt, der Einlaufbereich eine Länge von 1,3 m bis 1,7 m aufweist und im oberen Teil mit einem Gelenk versehen ist, und dass die obere Heizplatte (14) nach 1,8 bis 2,4 m Mattenkontakt für einen Entlastungsstoß (11) den Pressspalt (23) erweiternd ausgebildet ist, wofür die Heizplattendicke zwischen 90 - 100 mm beträgt und gegenüber den Rollstangen (16) mit flexiblen Abrollplatten (15) versehen ist.
  13. Kontinuierlich arbeitende Presse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Entlastungsstoß (11) zwischen zwei Heizplatten (Einlaufheizplatte 13 und Heizplatte 14) angeordnet ist und mittels hydraulischer Presszylinder (26, 27) zu einem Versatz der Heizplatten (13 und 14) um bis zu 2,5 mm den Pressspalt (23) erweiternd einstellbar ist.
  14. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass für die Entlastung zwischen den beiden Heizplatten (13, 14) ein Sprunggelenk mit federelastischer Kupplung angeordnet ist.
  15. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbänder (9, 10) und die Rollstangen (16) im Rücklauf durch eine Heizeinrichtung geführt sind.
  16. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbänder (9, 10) und die Rollstangen (16) im Rücklauf gegen die Umgebung isoliert sind.
  17. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbänder (9, 10) mit den Rollstangen (16) über eine beheizte Einlauftrommel (18) gemeinsam in den Einlaufbereich geführt sind.
  18. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein Belastungsstoß nach circa 5 m ab Mattenkontakt einsteuerbar ist.
  19. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Belastungsstöße zwischen 5 m und 7 m ab Mattenkontakt einsteuerbar sind.
  20. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Stahlbänder (9, 10) eine Dicke von 3 mm und mehr aufweisen.
  21. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung einer zweischichtigen Faserplatte mit einer Deckschichtverdichtung die kontinuierlich arbeitende Presse folgende Merkmale aufweist:
    21.1 die unteren Heizplatten (12) sind durchgehend ohne Sprunggelenk und Vorrichtung für einen Entlastungsstoß (11) ausgeführt,
    21.2 die unteren Heizplatten (12) sind nur wenig oder gar nicht beheizt,
    21.3 das untere Stahlband (9) mit zugehörigen Rollstangen (16) sind nicht beheizt,
    21.4 die untere Einlauftrommel (17) ist nicht beheizt ausgeführt und
    21.5 das untere Stahlband (9) weist eine geringere Dicke als das obere Stahlband (10) auf.
  22. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kalibrierung der Faserplatte (5) im Auslauf eine Multipoteinwirkung auf die Heizplatten (12, 14) einsteuerbar ist.
  23. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein Heizkreis vorgesehen ist.
  24. Kontinuierlich arbeitende Presse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung partiell sehr hoher Drücke von 4 bis 8 N/mm2 auf die Pressgutmatte (4) eine oder mehrere über die Breite (b) der Heizplatten (12, 14) reichende Ausnehmungen (28) vorgesehen sind, in die mehrere Druckeinheiten (24, 25, 26, 27) eingelassen angeordnet sind, wobei über Druckzylinder (27), Druckkolben (26), Druckstössel (25) und Druckelement (24) einer gegenüber dem mittleren Heizplattendruck erhöhter partieller Druck auf das Pressgut/Pressgutmatte (4) einsteuerbar ist.
  25. Kontinuierlich arbeitende Presse nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung partiell sehr niedriger Drücke auf die Pressgutmatte (4) eine oder mehrere über die Breite (b) der Heizplatten (12, 14) reichende Ausnehmungen (28) vorgesehen sind, in die mehrere Druckeinheiten (24, 25, 26, 27) eingelassen angeordnet sind, wobei über Druckzylinder (27), Druckkolben (26), Druckstössel (25) und Druckelement (24) einer gegenüber dem mittleren Heizplattendruck verringerter partieller Druck auf das Pressgut bzw. die Pressgutmatte (4) einsteuerbar ist.
  26. Kontinuierlich arbeitende Presse nach den Ansprüchen 12, 24 und 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (28) für die Druckeinheiten (24, 25, 26, 27) nur im vorderen Teil der kontinuierlich arbeitende Presse (3) vorgesehen sind.
EP03029960A 2002-12-30 2003-12-30 Verfahren und Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten Expired - Lifetime EP1435281B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10261730 2002-12-30
DE10261730A DE10261730A1 (de) 2002-12-30 2002-12-30 Verfahren mit Anlage und kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1435281A1 true EP1435281A1 (de) 2004-07-07
EP1435281B1 EP1435281B1 (de) 2010-06-02

Family

ID=32478118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03029960A Expired - Lifetime EP1435281B1 (de) 2002-12-30 2003-12-30 Verfahren und Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1435281B1 (de)
AT (1) ATE469742T1 (de)
DE (2) DE10261730A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435288A3 (de) * 2002-12-30 2005-12-21 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Kontinuierlich arbeitende Presse
EP2233261A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-29 China Foma (Group) Co., Ltd. Procédé pour le pressage de tapis au moyen d'une machine de pressage en continu et appareil pour réaliser le procédé
EP2236258A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse
WO2011116986A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur herstellung von werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende presse und eine kontinuierlich arbeitende presse
CN102241045A (zh) * 2011-07-08 2011-11-16 中国林业科学研究院林业新技术研究所 一种辊盘式连续压机
CN102490245A (zh) * 2011-12-22 2012-06-13 三门峡市易兴人造板设备有限公司 双钢带连续平压机
EP3406435A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-28 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH Verfahren und presse zum verpressen einer pressgutmatte
CN109843569A (zh) * 2016-10-18 2019-06-04 辛北尔康普机器及成套设备有限责任公司 用于挤压压制材料垫的方法和连续式压机
WO2021119701A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Berndorf Band Gmbh Doppelbandpresse mit zumindest einer pressvorrichtung
CN113840702A (zh) * 2019-05-24 2021-12-24 辛北尔康普机器及成套设备有限责任公司 用于加热压制材料垫的方法和装置
CN108698354B (zh) * 2016-02-19 2024-03-05 迪芬巴赫机械工程有限公司 用于监测和/或调节润滑状态的设备和方法及压力机

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102259373B (zh) * 2011-07-08 2013-11-06 中国林业科学研究院林业新技术研究所 一种用于加工板材的辊盘式连续压机
CN102259372A (zh) * 2011-08-05 2011-11-30 青岛国森机械有限公司 一种长规格竹木集成材压制设备
CN103009667B (zh) * 2012-12-27 2015-10-07 中国福马机械集团有限公司 连续压机框架组件及连续压机
CN104552503B (zh) * 2015-01-30 2017-02-22 北京林业大学 一种连续气动浮压短周期贴面热压机

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133817A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen von pressgutmatten
US5775214A (en) * 1995-05-28 1998-07-07 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Apparatus for the continuous production of particle, fiber, plastic and wood boards
US6344101B1 (en) * 1998-08-13 2002-02-05 Maschinfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Method for producing boards of wood-based materials with structured and smooth surfaces using a continuously operating embossing press
US20020036046A1 (en) * 1997-03-18 2002-03-28 Sten Dueholm Method of manufacturing chipboards, fibre boards and the like boards
DE10045681A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
US6439113B1 (en) * 1999-04-23 2002-08-27 G. Siempelkamp Gmbh Method of pressing mats into the production of pressed board
DE10106815A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-29 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE10123793A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Metso Paper Inc Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Holzspanplatten und ähnlichen bahnförmigen Plattenwerkstoffen und entsprechende Doppelbandpresse
DE10124928A1 (de) * 2001-05-21 2002-12-05 Metso Paper Inc Doppelbandpresse

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133817A1 (de) * 1981-08-27 1983-03-17 G. Siempelkamp Gmbh & Co, 4150 Krefeld Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen von pressgutmatten
US5775214A (en) * 1995-05-28 1998-07-07 Maschinenfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Apparatus for the continuous production of particle, fiber, plastic and wood boards
US20020036046A1 (en) * 1997-03-18 2002-03-28 Sten Dueholm Method of manufacturing chipboards, fibre boards and the like boards
US6344101B1 (en) * 1998-08-13 2002-02-05 Maschinfabrik J. Dieffenbacher Gmbh & Co. Method for producing boards of wood-based materials with structured and smooth surfaces using a continuously operating embossing press
US6439113B1 (en) * 1999-04-23 2002-08-27 G. Siempelkamp Gmbh Method of pressing mats into the production of pressed board
DE10045681A1 (de) * 2000-09-15 2002-03-28 Dieffenbacher Gmbh Maschf Kontinuierlich arbeitende Presse
DE10106815A1 (de) * 2001-02-14 2002-08-29 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE10123793A1 (de) * 2001-05-16 2002-11-28 Metso Paper Inc Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Holzspanplatten und ähnlichen bahnförmigen Plattenwerkstoffen und entsprechende Doppelbandpresse
DE10124928A1 (de) * 2001-05-21 2002-12-05 Metso Paper Inc Doppelbandpresse

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435288A3 (de) * 2002-12-30 2005-12-21 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Kontinuierlich arbeitende Presse
EP2233261A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-29 China Foma (Group) Co., Ltd. Procédé pour le pressage de tapis au moyen d'une machine de pressage en continu et appareil pour réaliser le procédé
EP2236258A1 (de) * 2009-04-01 2010-10-06 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse
EP2236258B1 (de) 2009-04-01 2015-07-08 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitenden Presse und eine kontinuierlich arbeitende Presse
CN102917865A (zh) * 2010-03-26 2013-02-06 迪芬巴赫机械工程有限公司 用于在连续运行式压力机内生产材料板的方法和连续运行式压力机
WO2011116986A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren zur herstellung von werkstoffplatten in einer kontinuierlich arbeitende presse und eine kontinuierlich arbeitende presse
CN102241045A (zh) * 2011-07-08 2011-11-16 中国林业科学研究院林业新技术研究所 一种辊盘式连续压机
CN102490245B (zh) * 2011-12-22 2014-01-22 三门峡市易兴人造板设备有限公司 双钢带连续平压机
CN102490245A (zh) * 2011-12-22 2012-06-13 三门峡市易兴人造板设备有限公司 双钢带连续平压机
CN108698354B (zh) * 2016-02-19 2024-03-05 迪芬巴赫机械工程有限公司 用于监测和/或调节润滑状态的设备和方法及压力机
CN109843569A (zh) * 2016-10-18 2019-06-04 辛北尔康普机器及成套设备有限责任公司 用于挤压压制材料垫的方法和连续式压机
EP3406435A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-28 Siempelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH Verfahren und presse zum verpressen einer pressgutmatte
CN108943320A (zh) * 2017-05-18 2018-12-07 辛北尔康普机器及成套设备有限责任公司 用于挤压压制材料垫的方法
DE102017110875B4 (de) * 2017-05-18 2020-07-16 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zum Verpressen einer Pressgutmatte
CN108943320B (zh) * 2017-05-18 2021-06-15 辛北尔康普机器及成套设备有限责任公司 用于挤压压制材料垫的方法
CN113840702A (zh) * 2019-05-24 2021-12-24 辛北尔康普机器及成套设备有限责任公司 用于加热压制材料垫的方法和装置
WO2021119701A1 (de) * 2019-12-19 2021-06-24 Berndorf Band Gmbh Doppelbandpresse mit zumindest einer pressvorrichtung
CN114746263A (zh) * 2019-12-19 2022-07-12 百德福钢带有限公司 具有至少一个压制装置的双带式压机

Also Published As

Publication number Publication date
DE50312762D1 (de) 2010-07-15
EP1435281B1 (de) 2010-06-02
ATE469742T1 (de) 2010-06-15
DE10261730A1 (de) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434876B4 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung einer Mehrschichtplatte
EP1435281B1 (de) Verfahren und Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE4333614C2 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten
DE10084693B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Preßholzproduktes und Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens
WO1984003064A1 (en) Method for the continuous production of foam material
EP0380527A1 (de) Verfahren zur herstellung von holzspanplatten u.dgl. und entsprechende doppelbandpressen.
EP2714351B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von werkstoffplatten
DE102005035214A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von orientiert gestreuten Holzwerkstoffplatten, eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Durchführung des Verfahrens und eine Holzwerkstoffplatte aus orientiert gestreuten Schnitzeln
WO2012143525A1 (de) Kontinuierliche presse
EP1236552B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
EP1435288B1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse
DE3704940A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten und aehnlichen plattenwerkstoffen
DE10101952A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Span- und Faserplatten
DE102014016867B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von streufähigem Gut
DE3825819C2 (de)
EP1508414A2 (de) Verfahren und Ein-oder Mehretagenpresse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere OSB-Platten
DE2205575A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von heissgepressten strangwerkstoffen, insbesondere holzwerkstoffplatten
EP1079961B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formkörpern
EP3403816B1 (de) Verfahren zum verpressen einer pressgutmatte
EP3406435B1 (de) Verfahren und presse zum verpressen einer pressgutmatte
DE19854708A1 (de) Verfahren, kontinuierlich arbeitende Presse und Etagenpresse zur Herstellung von Werkstoffplatten
DE10037508B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE10205894A1 (de) Verfahren und kontinuierlich arbeitende Presse zur kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE102004049473B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere Faserplatten
DE10237535A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050107

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090116

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312762

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100715

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100903

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101004

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

26N No opposition filed

Effective date: 20110303

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50312762

Country of ref document: DE

Effective date: 20110302

BERE Be: lapsed

Owner name: DIEFFENBACHER G.M.B.H. + CO. KG

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110103

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101230

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 469742

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101203

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101230

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100602

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50312762

Country of ref document: DE

Representative=s name: ANTON HARTDEGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50312762

Country of ref document: DE

Representative=s name: HARTDEGEN, ANTON, DIPL.-ING.(FH), DE

Effective date: 20121116

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50312762

Country of ref document: DE

Owner name: DIEFFENBACHER GMBH MASCHINEN- UND ANLAGENBAU, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIEFFENBACHER GMBH + CO. KG, 75031 EPPINGEN, DE

Effective date: 20121116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150127

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50312762

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160701