EP1422361A2 - Halteprofil - Google Patents

Halteprofil Download PDF

Info

Publication number
EP1422361A2
EP1422361A2 EP03026626A EP03026626A EP1422361A2 EP 1422361 A2 EP1422361 A2 EP 1422361A2 EP 03026626 A EP03026626 A EP 03026626A EP 03026626 A EP03026626 A EP 03026626A EP 1422361 A2 EP1422361 A2 EP 1422361A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
membrane
profile
holding profile
holding
piping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03026626A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1422361A3 (de
EP1422361B1 (de
Inventor
Dieter Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIETER LINKE
Original Assignee
Temme Dirk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temme Dirk filed Critical Temme Dirk
Publication of EP1422361A2 publication Critical patent/EP1422361A2/de
Publication of EP1422361A3 publication Critical patent/EP1422361A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1422361B1 publication Critical patent/EP1422361B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/644Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the fixing members being a beading
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/646Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the fixing members being locked by an additional locking member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/648Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the longitudinal recesses being made from two clamping members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/202Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework
    • E04H2015/203Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable panels, without inflatable tubular framework supported by a non-inflatable structure or framework

Definitions

  • the invention relates to a holding profile according to the preamble of claim 1 and a Membrane structure according to the preamble of claim 15.
  • Such structures in the form of roofs or facades point to a supporting structure with a predetermined grid mounted mounting rails in which the Membranes spanning fields between the holding rails with their edges are anchored.
  • the membranes can be single or multi-layer and made of plastic films or textiles, and either through beams or rope constructions tensioned or covered on the bottom or top or with or without tensioning elements as a so-called tire cushion under internal pressure.
  • the membranes can translucent or printed or coated and often do not only meet one Covering function, but also an insulating function.
  • edge of the membrane It is common for the edge of the membrane to shape with a longitudinal, welded pocket into which the piping is inserted and the edge with the piping in a metal holding profile in a molded there Thread the welt channel and then insert the holding profile into the holding rail. In addition, sealing elements are then installed. Because such membranes can have a length of 100 m or more Threading is extremely laborious and time-consuming, especially if the membrane away from the support rail under their own weight or for other reasons is biased because the frictional resistance in the keder channel and in the outlet gap is high is. In addition, when installing the membrane edge, in particular from the Ends of the holding profile must be stretched out to eliminate cross folds or the to generate the required preload of the membrane in the longitudinal direction of the holding profile.
  • a base profile is held in a retaining groove a metal and hollow profile is defined, which has a longitudinal continuous channel and has a narrowed exit gap.
  • the keder channel becomes a flexible one Textile or film material anchored with its edge, which as a welt pocket with inserted Keder is formed.
  • the welt pocket with the welt is used by one end face of the hollow profile in the longitudinal direction of the welt channel.
  • the longitudinal edge of a tire cushion is thickened anchored in a longitudinal channel of a metallic holding profile.
  • the thickening is an inlaid piping, which together with the edge in the longitudinal direction of the piping channel is threaded.
  • a keder profile known from elastic material is to be fixed the edge of a bellows of an articulated vehicle.
  • the bellows is welded in a tensile tension cable, which the bellows edge in the piping profile and the ends connected via a turnbuckle become.
  • the keder profile is mounted in a metallic support profile, which is the exit gap from the keder channel holds non-positively.
  • membrane structures are also insured. Most recently Time has increased the intensity of storms or hail. Although the membranes such buildings were considered to be hail-proof or storm-proof The recent past showed that extreme weather events are unexpected Damage caused by storm-moving objects or oversized or poorly shaped objects Can cause hailstones. This can be significant underwriting To cause difficulties. There is therefore a need for such membrane structures, to make these hailproof or stormproof.
  • the invention has for its object a holding profile of the type mentioned specify that enables at least a considerably simplified assembly of the membrane.
  • a secondary aspect of the task is also such membrane structures on simple Way to protect against environmental influences.
  • the departure from a metal support profile to that of rubber or The existing elastomeric holding profile results in a wealth of advantages.
  • the main one is that the elasticity of the holding profile at least in the area the exit gap allows the exit gap temporarily elastic so wide open that the membrane edge with the piping conveniently across the length of the keder channel can be threaded. Because the need for threading a longitudinal movement of the membrane edge with the piping can be omitted the keder channel and the outlet gap should be so narrow that ultimately a very strong clamp fit with almost ideal sealing effect for the edge of the membrane is achieved.
  • the membrane is stretched in the longitudinal direction of the Edge at the end of the assembly is far more efficient than before, because the holding profile together with the threaded edge stretch in the longitudinal direction can, or at least the expansion forces over the length of the holding profile without problems continue very far.
  • Another advantage is that the holding profile due to its Material can be assembled in bends in any direction, whatever the design Possibilities vastly improved. So to speak, closed frame structures from the support profile so that the sealing problems that it previously existed at angular butt areas, no longer apply.
  • the holding profile serves at the same time as mounting rail, fastening element and seal. Because the holding profile depends on the material the edge of the membrane can also be bent or folded already threaded into the holding profile at the manufacturer and with of the folded membrane are transported to the construction site.
  • the mounting profile is installed using suitable fasteners, e.g. Clamping hooks or screws in the static required intervals.
  • suitable fasteners e.g. Clamping hooks or screws in the static required intervals.
  • Suitable for additional load distribution load-distributing profiles of stiffer material are used that are positive and / or non-positive be attached to the correspondingly shaped holding profile.
  • the function of the load distributor can also be taken over by the respective fastening means e.g. by hooks with wide support ends or continuous Metal profiles. Corners can run rounded without a joint, i.e. the known Sealing problem at the stop of all conventional systems with press seals occurs not on.
  • Another advantage is that airtight tire pillows are made of two different ones Membrane materials can be formed and fixed without welding can, if these materials can not be welded together.
  • the Cross-section of the holding profile can perform additional tasks, such as holding / cushioning functions when placed on the structure, e.g. with a vertical gutter edge, or when connecting adjacent seals, or a thermal Separating function.
  • the membrane structure with the additional environmental protection membrane offers one much higher security against environmental damage than was previously possible is.
  • the environmental protection membrane for example, makes it easy to meet the requirements fulfill from an insurance perspective.
  • the environmental protection membrane keeps the direct influence of objects carried by the storm or large ones Hailstones far from the actual membrane of the building can be an additional Isolation effect, and above all offers the advantage, even if damaged to maintain the predetermined function of the structure.
  • the environmental protection membrane will be in direct contact or at a distance from the actual one Membrane mounted on the holding rail of the membrane, for example by means of a own holding profile.
  • the holding profile made of elastomer is particularly expedient here or rubber, the outlet gap for threading the membrane edge with the Keder temporarily elastic across the longitudinal direction of the keder channel in the entry gap is expandable.
  • This enables a quick and easy installation of the environmental protection membrane, which, for example, before assembly into the holding profile the environmental protection membrane is threaded, and also allows it, in the event of damage at least locally to be removed from the holding profile, to be repaired, or to replace.
  • Fig. 1 is a support 1 of a membrane structure B not shown Structure recognizable, which for anchoring at least one membrane M (in Form of a plastic film or a textile is used.
  • the membrane M is at least single-layer (dashed indicated two-layer or even three-layer).
  • the edge R of the Membrane M is with the aid of a piping K in a piping channel KK of a holding profile H set, with the edge R through an exit gap S of the holding profile H after extends outside, for example, starting from one located at the keder channel KK Narrowing V.
  • the holding profile H exists at least in the area of the welt channel KK or the exit gap S, preferably entirely, made of rubber or elastomer G, for example made of vulcanized EPDM or silicone rubber or the like To be described as soft elastic, i.e. it is stretchable in the longitudinal direction and transverse to The longitudinal direction of the KK channel can be bent practically in all directions.
  • the holding profile H is on the support 1 with holding clips 3 and fasteners 2 set.
  • An aperture 4 can also be provided.
  • the holding profile H has a thick-walled main profile part in the embodiment shown 5 with a convexly rounded outer contour 6 and a sealing lip structure 7 for cooperation with the edition 1.
  • Adjacent to the KK channel a thin-walled clamping lip 8 away from the profile main part 5, which forms the outlet gap S limited on one side, with the main profile part 5 an insertion channel for e.g. continuous, power distribution element 10, which also provides UV protection for the holding profile forms, and runs out in a sealing lip 9, which pressed sealingly on the membrane M. becomes.
  • this is a thick-walled Limited support lip 13 which e.g. is shorter than the clamping lip 8 and for example has a corrugated underside 14.
  • a groove 11 can be formed, into which either a filler profile, not shown can be knotted, or the elastic expansion of the outlet gap relieved for the reasons explained below.
  • too Structuring 12 may be provided, for example in the form of longitudinal ribs with in between standing sealing combs.
  • the KK channel is in cross section on the Cross-section of the welt K with the edge R closely matched to an intense Generate sealing function as soon as the exit gap S, as shown, closed again is.
  • a double-sided sealing function is also carried out in the outlet gap S itself R margin achieved.
  • the edge R can also be used as a welded bag for threading of the piping, or only by an envelope without welding be formed. With only one piping K, several membranes M can be used simultaneously be determined.
  • the edge R with the piping K can in various ways in the piping channel K des Retaining profile H are threaded. So the edge R with the piping K can already be used
  • the membrane M can be assembled and assembled during transport and assembly already attached to the membrane M.
  • Edge R with the piping K should only be threaded at the installation site. In any case the threading is carried out transversely to the longitudinal direction of the welt channel KK by temporary elastic expansion of the exit gap S, for example with the aid of a auxiliary device not explained in detail.
  • the exit gap S is widened so far that the piping K with the edge R easily crosswise to the longitudinal direction of the piping channel KK can be threaded into this before the exit gap S thanks to the elastic resilience of the material of the holding profile 5 again automatically closes and creates the intensive sealing function.
  • This can also be done at the construction site, by the retaining clips 3 with the force distribution element 10 initially only loosely are arranged.
  • the holding profile H is stretchable in the longitudinal direction, namely together with the edge R and the piping K, so that the membrane is stretched smoothly can be.
  • the holding profile H can be bent in any direction and also in one Mountable course that deviates from a straight line, if this is from architectural or other reasons is required.
  • the holding profile H also bring in rounded corners where there is no interruption of the sealing function Shock occurs. Even a closed frame from the holding profile H is possible, so that all edges of the membrane are evenly stretched and sealed.
  • the piping K is part of a filling profile F, which with the one turned around Edge R of the membrane M in the keder channel KK with widening of the outlet gap S is tied in, specifically across the longitudinal direction of the welt channel KK.
  • the filling profile F could also be threaded into a welded pocket of the edge R.
  • the holding profile H can have different cross-sectional areas a, b with different Shore hardness and / or various rubber or elastomer materials, or reinforcements A, or another filling profile P, which has the locking effect of the exit gap S is strengthened and introduced after threading.
  • the membrane M can be one or more layers.
  • Fig. 3 two membranes M, e.g. from materials that are not with each other are weldable, anchored in the same holding profile H, by means of two Keder K, which is defined jointly in the Keder channel KK and the outlet gap S. are.
  • the edges R are either folded over only around the piping K, or welded Provide pockets in which the piping K is threaded.
  • the holding profile H on the support e.g. part of a U-profile, assembled, with a holding and sealing leg 15.
  • the membrane M can have two layers or be multilayered.
  • the holding clip 3 or a holding clip profile running through here is a UV protection for the holding profile H.
  • FIG 5 shows a three-layer membrane M with a pocket T on the edge, into which the piping K is threaded.
  • FIG. 6 shows that the edge R of the membrane M only folds over the piping K. is without welding, and that the edge R through the sealing and The clamping effect of the holding profile, not shown here, is anchored tightly and in a pull-out manner is (indicated by arrows 16).
  • two membranes M are each with its own holding profile H on the support 1 anchored.
  • the two holding profiles H have connecting structures 17 in order to be fixed close together or combined, so that the connection area is airtight.
  • the upper holding profile H with the upper membrane can be removed, while the lower membrane M with its Retaining profile H remains in the installed position.
  • Each holding profile H could be for the other increase the clamping force, especially during transport and assembly.
  • Fig. 8 illustrates part of a membrane structure B, of which on the structure T a holding rail 18 for the edges of two membranes M is mounted.
  • the membranes M are, for example, multilayered and are made with Kedem K in their edge areas R anchored inside the holding rail 8 in the usual way.
  • the holding rail 18 is closed by an upper pad 1, with which the sealing effect for the Membranes M is generated.
  • the holding profiles H for anchoring the edge of one Define environmental protection membrane M 'above membrane M.
  • the essentials is that the actual membrane is covered by the additional Environmental protection membrane M 'against environmental influences such as storm damage or hail damage, is protected, i.e.
  • the environmental protection membrane M 'function here a sacrificial membrane, possibly with an additional insulating effect.
  • the environmental protection membrane M ' can be placed directly on the top layer of the membrane M rest, or form an intermediate gap with this, in which overpressure prevails.
  • the environmental protection membrane M ' is made of rubber or by the holding profile H.
  • Anchored elastomer which seals with its sealing lip structure 7 on the support 7, further with the support lip 13 and the bottom 14, the top of the top layer the membrane M seals, and also the piping K and the edge of the environmental protection membrane M 'anchored as explained at the beginning.
  • the thin-walled Clamping lip 8 is in the sealing position of the outlet gap by a force distribution element 10 S set. It is also essential that the piping K with the edge R of the environmental protection membrane M 'threaded across the longitudinal direction of the keder channel KK is, namely with elastic expansion of the outlet gap.
  • the sealing lip 9 seals on the top of the environmental protection membrane M '.
  • the retaining profile H can already be used by the assembler or elsewhere with the environmental protection membrane M 'be connected, which facilitates assembly. Alternatively, you can the environmental protection membrane M 'at the construction site in the manner described can be threaded transversely to the longitudinal direction of the keder channel KK.
  • the environmental protection membrane M ' can be a film or a textile, at least as one of the layers of the other membranes M.
  • the holding profile is mounted on the holding rail 18 when retrofitting the type of fastening shown in Fig. 8 is recommended.
  • the holding rail 18 from the outset be designed (not shown) that the holding profile H conveniently fixed in another way and braced in a load-distributing and sealing manner can be.
  • the holding profile H could also be pressed into a type of channel that the holding profile set automatically or with local bolts in the installation position, if necessary, under use the tension of the membrane.
  • the holding profile could be a wedge shape or dovetail structure to be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)

Abstract

Ein Halteprofil (H) für den Rand (R) einer Membrane (M, M') für Membran-Bauwerke (B), das einen längsdurchgehenden Kederkanal (KK) für den einen Keder (K) enthaltenden Membranen-Rand (R) und einen Austrittsspalt (S) besitzt, der über eine Verengung (V) seitlich vom Kederkanal (KK) ausgeht und zum Kederkanal parallel ist, besteht zumindest im Bereich des Kederkanals (KK) und des Austrittsspalts (S) aus rückstellfähigem Gummi oder Elastomer (G), wobei es derart ausgebildet ist, dass der Austrittsspalt (S) zum Einfädeln des Membranen-Randes (R) mit dem Keder (K) in den Kederkanal (KK) quer zur Achse des Kederkanals elastisch aufweitbar ist. Ein Membran- Bauwerk (B) mit einer an einem Tragwerk (T) montierten Halteschiene (18) für eine wenigstens einlagige Membrane (M), die mit ihrem Rand (R) und einem Keder (K) in der Halteschiene (18) festgelegt ist, weist an der der Außenumgebung zugewandten Seite der Membrane (M) eine zusätzliche Umwelt-Schutzmembrane (M') auf, die auf der Seite der Membrane (M) direkt aufliegt oder dieser mit Zwischenabstand zugeordnet und mit ihrem Rand (R) und einem Keder (K) in einem an der Halteschiene (18) montierten Halteprofil (H) verankert ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Halteprofil gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Membran-Bauwerk gemäß Oberbegriff des Anspruchs 15.
Beispielsweise für Schwimmbäder, Arkadenhöfe, Tankstellen, oder Fassaden ist eine neue Technologie bekannt, die architektonische Membran-Bauweise genannt wird. Solche Bauwerke in Form von Überdachungen oder Fassaden weisen an einer Tragstruktur mit einem vorbestimmten Raster montierte Halteschienen auf, in denen die Felder zwischen den Halteschienen überspannende Membranen mit ihren Rändern verankert sind. Die Membranen können ein- oder mehrlagig sein und aus Kunststofffolien oder Textilien bestehen und entweder durch Träger oder Seilkonstruktionen unter- oder oberseitig gespannt bzw. abgedeckt oder auch ohne oder mit Spannelementen als sogenannte Pneukissen unter Innendruck stehen. Die Membranen können lichtdurchlässig oder bedruckt oder beschichtet sein und erfüllen häufig nicht nur eine Abdeckfunktion, sondem auch eine Isolierfunktion. Üblich ist es, den Rand der Membrane mit einer längsverlaufenden, verschweißten Tasche zu formen, in die der Keder eingelegt ist und den Rand mit dem Keder in ein Metall-Halteprofil in einen dort geformten Kederkanal einzufädeln, und dann das Halteprofil in die Halteschiene einzusetzen. Zusätzlich werden dann noch Dichtelemente eingebaut. Da solche Membranen durchaus eines Länge von 100 m oder mehr haben können, gestaltet sich das Einfädeln außerordentlich mühsam und zeitaufwendig, insbesondere falls die Membrane unter ihrem Eigengewicht oder aus anderen Gründen von der Halteschiene weg vorgespannt ist, da der Reibungswiderstand im Kederkanal und im Austrittsspalt hoch ist. Dazu kommt, dass bei der Montage der Membranen-Rand, insbesondere von den Enden des Halteprofils her gespannt werden muss, um Querfalten beseitigen bzw. die erforderliche Vorspannung der Membrane in Längsrichtung des Halteprofils zu erzeugen. Aufgrund des Reibungswiderstandes im Kederkanal und im Austrittsspalt lassen sich in der Praxis jedoch nur mehr die letzten Meter des Membranen-Randes einigermaßen spannen, weil die Spannkräfte bereits in relativ geringem Abstand von den Enden des Halteprofils von den Reibungskräften aufgezehrt werden. Deshalb muss beim Einfädeln fortlaufend gleichzeitig auch gespannt werden, was mühsam und zeitaufwendig ist. Ein weiterer Nachteil sind die teuren Halteschienen und teuren Halteprofile und die Tatsache, dass der Membranen-Rand zu einem späteren Zeitpunkt kaum mehr ohne Beschädigung der Membrane ausgefädelt werden kann.
Bei einem aus DE 43 27 471 bekannten Dachsystem wird in einer Haltenut eines Basisprofils ein Metall- und Hohlprofil festgelegt, das einen längs durchgehenden Kederkanal und einen verengten Austrittsspalt besitzt. In dem Kederkanal wird ein flexibles Textil- oder Folienmaterial mit seinem Rand verankert, der als Kedertasche mit eingesetztem Keder ausgebildet ist. Die Kedertasche mit dem eingesetzten Keder wird von einer Stirnseite des Hohlprofils in Längsrichtung des Kederkanals eingefädelt.
Gemäß WO 96/21072 wird der Längsrand eines Pneu-Kissens mittels einer Verdickung in einem Längskanal eines metallischen Halteprofils verankert. Die Verdickung ist ein eingelegter Keder, der zusammen mit dem Rand in Längsrichtung des Kederkanals eingefädelt wird.
Aus DE 41 05 449 A ist ein aus elastischem Material bekanntes Kederprofil zum Festlegen des Randes eines Faltenbalgs eines Gelenkfahrzeugs bekannt. In den Rand des Faltenbalgs ist ein zugfestes Spannkabel eingeschweißt, das den Faltenbalg-Rand im Kederprofil festlegt, und dessen Enden über ein Spannschloss verbunden werden. Das Kederprofil wird in einem metallischen Stützprofil montiert, das den Austrittsspalt aus dem Kederkanal kraftschlüssig geschlossen hält.
Wie Bauwerke allgemein, so sind auch Membran-Bauwerke versichert. In jüngster Zeit hat die Intensität von Stürmen oder Hagel zugenommen. Obwohl die Membranen solcher Bauwerke an sich als hagelsicher bzw. sturmsicher angesehen wurden, hat die jüngste Vergangenheit gezeigt, dass extreme Wetterereignisse unerwartet doch Schäden durch vom Sturm bewegte Objekte oder übergroße oder ungünstig geformte Hagelkömer hervorrufen können. Dies kann erhebliche versicherungstechnische Schwierigkeiten bedingen. Es besteht deshalb Bedarf bei solchen Membran-Bauwerken, diese hagelsicher bzw. sturmsicher zu gestalten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Halteprofil der eingangs genannten Art anzugeben, das zumindest eine erheblich vereinfachte Montage der Membrane ermöglicht.
Ein Nebenaspekt der Aufgabenstellung ist ferner, solche Membran-Bauwerke auf einfache Weise gegen Umwelteinflüsse zu sichern.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, während der Nebenaspekt der Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 11 gelöst wird.
Die Abkehr von einem aus Metall bestehenden Halteprofil zu dem aus Gummi oder Elastomer bestehenden Halteprofil resultiert in einer Fülle von Vorteilen. Der hauptsächliche Vorteil besteht darin, dass die Elastizität des Halteprofils zumindest im Bereich des Austrittsspaltes es zulässt, den Austrittsspalt vorübergehend elastisch so weit zu öffnen, dass der Membranen-Rand mit dem Keder bequem quer zur Längsrichtung des Kederkanals eingefädelt werden kann. Da beim Einfädeln die Notwendigkeit einer Längsbewegung des Membranen-Randes mit dem Keder entfällt, können der Kederkanal und der Austrittsspalt so eng bemessen sein, dass letztendlich ein sehr starker Klemmsitz mit nahezu idealer Dichtwirkung für den Rand der Membrane erzielt wird. Dazu kommt, dass das Strecken der Membrane in Längsrichtung des Randes zum Abschluss der Montage weitaus effizienter als bisher ausführbar ist, weil sich das Halteprofil zusammen mit dem eingefädelten Rand in Längsrichtung dehnen lässt, bzw. die Dehnkräfte sich über die Länge des Halteprofils problemlos zumindest sehr weit fortsetzen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Halteprofil aufgrund seines Materials in Biegungen in jeder Richtung montierbar ist, was die gestalterischen Möglichkeiten ungemein verbessert. Es lassen sich sozusagen geschlossene Rahmenstrukturen aus dem Halteprofil ausbilden, so dass die Abdichtprobleme, die es bisher bei winkeligen Stoßbereichen gab, wegfallen. Das Halteprofil dient gleichzeitig als Aufnahmeschiene, Befestigungselement und Abdichtung. Da das Halteprofil materialbedingt auch gebogen oder zusammengefaltet werden kann, kann der Membranenrand schon beispielsweise beim Hersteller in das Halteprofil eingefädelt und mit der gefalteten Membrane zur Baustelle transportiert werden. Allein durch das Rückstellen des Halteprofils nach dem Einfädeln sitzt der Membranen-Rand mit dem Keder so fest, dass diese Verbindung beim Transport und bei der Montage nicht mehr gelöst wird. Bei der Montage können zusätzliche Halteelemente, Sperrelement oder Lastverteiler an dem oder im Halteprofil montiert werden, um diese Verbindung für den späteren Gebrauch zu intensivieren oder zu stabilisieren. Da solche Membranen meistens etwas zu klein konfektioniert werden, um im eingebauten Zustand straff zu sein, ist das Einfädeln in das Halteprofil quer zur Längsrichtung des Kederkanals vor der Montage ein immenser Vorteil, der Mühen und Zeit spart. Da das Halteprofil eine Dichtfunktion erbringt, sind keine zusätzlichen Dichtelemente erforderlich. Dank des festen Sitzes des Randes mit dem Keder im Halteprofil ist es nicht in jedem Fall erforderlich, im Membranen-Rand eine Tasche für den Keder zu schweißen, sondern der Rand braucht nur um den Keder umgeschlagen und mit diesem eingefädelt zu werden. Dies kann auch bei mehrlagigen, zu Pneukissen aufgeblasenen Membranen ausreichen und spart das Taschenschweißen ein. Die Montage des Halteprofils erfolgt mittels geeigneter Befestigungsmittel, wie z.B. Klemmhaken oder Schrauben in den statisch erforderlichen Abständen. Zur weiteren Lastverteilung können zusätzlich geeignete lastverteilende Profile steiferen Materials eingesetzt werden, die form- und/oder kraftschlüssig an dem entsprechend ausgeformten Halteprofil angebracht werden. Die Funktion der Lastverteiler kann auch durch die jeweiligen Befestigungsmittel übernommen werden, z.B. durch Haken mit breiten Auflage-Enden oder durchlaufenden Metallprofilen. Ecken können ohne Stoß abgerundet durchlaufen, d.h. das bekannte Dichtungsproblem am Stop aller herkömmlichen Systeme mit Pressdichtungen tritt nicht auf. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass luftdichte Pneukissen aus zwei verschiedenen Membranmaterialien ohne Schweißen gebildet und festgelegt werden können, wenn diese Materialien sich nicht miteinander verschweißen lassen. Der Querschnitt des Halteprofils kann Zusatzaufgaben erfüllen, wie Halte-/Abpolsterungsfunktionen beim Aufsetzen auf das Tragwerk, z.B. bei einem vertikalen Rinnenrand, oder beim Anschließen angrenzender Abdichtungen, oder eine thermische Trennfunktion.
Das Membran-Bauwerk mit der zusätzlichen Umweltschutz-Membrane bietet eine wesentlich höhere Sicherheit gegen umweltbedingte Schäden, als dies bisher möglich ist. So lassen sich beispielsweise durch die Umweltschutz-Membrane einfach die Anforderungen in versicherungstechnischer Hinsicht erfüllen. Die Umweltschutz-Membrane hält den direkten Einfluss von vom Sturm mitgetragenen Objekten oder großen Hagelkörner von der eigentlichen Membrane des Bauwerks fern, kann einen zusätzlichen Isolierungseffekt erbringen, und bietet vor allem den Vorteil, selbst bei einer Beschädigung die vorbestimmte Funktion des Bauwerks zu erhalten. Die Umweltschutz-Membrane wird direkt anliegen oder mit einem Zwischenabstand zur eigentlichen Membrane an der Halteschiene der Membrane montiert, beispielsweise mittels eines eigenen Halteprofils. Besonders zweckmäßig ist hierbei das Halteprofil aus Elastomer oder Gummi, dessen Austrittsspalt zum Einfädeln des Membranen-Randes mit dem Keder quer zur Längsrichtung des Kederkanals im Eintrittsspalt vorübergehend elastisch aufweitbar ist. Dies ermöglicht eine zügige und problemlose Montage der Umweltschutz-Membrane, die beispielsweise schon vor der Montage in das Halteprofil eingefädelt ist, und lässt es auch zu, im späteren Fall von Beschädigungen die Umweltschutz-Membrane zumindest lokal aus dem Halteprofil zu lösen, zu reparieren, oder zu ersetzen. Femer ist die Möglichkeit, die Umweltschutz-Membrane quer zur Längsrichtung des Kederkanals einzufädeln und auch wieder herauszulösen, zweckmäßig, wenn Reparaturen an der eigentlichen Membrane vorzunehmen sind, oder das Halteprofil lokal zu lösen und anzuheben.
Vorteilhafte Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes werden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
einen Querschnitt eines Teils eines Membran-Bauwerks mit einem Halteprofil,
Fig. 2
einen Querschnitt einer anderen Ausführungsform des Halteprofils,
Fig. 3
einen Querschnitt einer anderen Ausführungsform des Halteprofils,
Fig. 4
einen einfache Anbringungsart eines Halteprofils,
Fig. 5
eine anderen Art eines Halteprofils,
Fig. 6
schematisch die Ausbildung eines Membranen-Randes ohne Tasche,
Fig. 7
eine andere Ausführungsform in einem Schnitt, und
Fig. 8
einen Querschnitt durch einen Teil eines Membran-Bauwerks.
In Fig. 1 ist von einem Membran-Bauwerk B eine Auflage 1 eines nicht näher gezeigten Tragwerks erkennbar, das zum Verankern wenigstens einer Membrane M (in Form einer Kunststofffolie oder einer Textilie dient. Die Membrane M ist mindestens einlagig (gestrichelt angedeutet zweilagig oder sogar dreilagig). Der Rand R der Membrane M ist mit Hilfe eines Keders K in einem Kederkanal KK eines Halteprofils H festgelegt, wobei sich der Rand R durch einen Austrittsspalt S des Halteprofils H nach außen erstreckt, beispielsweise ausgehend von eine beim Kederkanal KK liegenden Verengung V. Das Halteprofil H besteht zumindest im Bereich des Kederkanals KK oder des Austrittsspalts S, vorzugsweise zur Gänze, aus Gummi oder Elastomer G, beispielsweise aus vulkanisiertem EPDM oder Silikonkautschuk oder ähnliches und ist als weichelastisch zu bezeichnen, d.h., ist in Längsrichtung dehnbar und quer zur Längsrichtung des Kederkanals KK praktisch in allen Richtungen biegbar.
Das Halteprofil H ist auf der Auflage 1 mit Halteklammern 3 und Befestigungselementen 2 festgelegt. Ferner kann eine Blende 4 vorgesehen sein.
Das Halteprofil H hat in der gezeigten Ausführungsform einen dickwandigen Profilhauptteil 5 mit hier konvex gerundeter Außenkontur 6 und einer Dichtlippenstruktur 7 zur Zusammenarbeit mit der Auflage 1. Angrenzend an den Kederkanal KK erstreckt sich vom Profilhauptteil 5 eine dünnwandige Klemmlippe 8 weg, die den Austrittsspalt S an einer Seite begrenzt, mit dem Profilhauptteil 5 einen Einlegekanal für ein z.B. durchgehendes, Kraftverteilelement 10, das auch einen UV-Schutz für das Halteprofil bildet, und in einer Dichtlippe 9 ausläuft, die abdichtend auf die Membrane M gedrückt wird. An der anderen Seite des Austrittsspalts S wird dieser von einer dickwandigen Auflagelippe 13 begrenzt, die z.B. kürzer ist als die Klemmlippe 8 und beispielsweise eine geriffelte Unterseite 14 besitzt. Im Übergang vom Profilhauptteil 5 zur Klemmlippe 8 kann eine Auskehlung 11 geformt sein, in die entweder ein nicht gezeigtes Füllprofil eingeknüpft werden kann, oder die das elastische Aufweiten des Austrittsspalts aus nachfolgend erläuterten Gründen erleichtert. Auch im Austrittsspalt S kann eine Strukturierung 12 vorgesehen sein, beispielsweise in Form von Längsrippen mit dazwischen stehenden Dichtkämmen. Der Kederkanal KK ist im Querschnitt auf den Querschnitt des Keders K mit dem Rand R engpassend abgestimmt, um eine intensive Dichtfunktion zu erzeugen, sobald der Austrittsspalt S, wie gezeigt, wieder geschlossen ist. Auch im Austrittsspalt S selbst wird eine beidseitige Dichtfunktion am Rand R erzielt. Der Rand R kann im übrigen als geschweißte Tasche zum Einfädeln des Keders ausgebildet sein, oder nur durch einen Umschlag ohne Verschweißung gebildet werden. Es können mit nur einem Keder K mehrere Membranen M gleichzeitig festgelegt werden.
Der Rand R mit dem Keder K kann auf verschiedene Weisen in den Kederkanal K des Halteprofils H eingefädelt werden. So kann der Rand R mit dem Keder K bereits beim Konfektionär der Membrane M eingefädelt werden und beim Transport und der Montage bereits an der Membrane M angebracht sein. Andererseits kann natürlich der Rand R mit dem Keder K auch erst am Montageort eingefädelt werden. In jedem Fall erfolgt das Einfädeln quer zur Längsrichtung des Kederkanals KK durch vorübergehendes elastisches Aufweiten des Austrittsspalts S, beispielsweise mit Hilfe einer nicht näher erläuterten Hilfsvorrichtung. Der Austrittsspalt S wird so weit aufgeweitet, dass der Keder K mit dem Rand R problemlos quer zur Längsrichtung des Kederkanals KK bis in diesen eingefädelt werden kann, ehe sich der Austrittsspalt S dank des elastischen Rückstellvermögens des Materials des Halteprofils 5 wieder selbsttätig schließt und die intensive Dichtfunktion erzeugt. Dies kann auch an der Baustelle erfolgen, indem die Halteklammern 3 mit dem Kraftverteilelement 10 zunächst nur lose angeordnet sind. Das Halteprofil H ist in Längsrichtung dehnbar, und zwar zusammen mit dem Rand R und dem Keder K, so dass die Membrane problemlos glatt gespannt werden kann. Femer ist das Halteprofil H in jeder Richtung biegbar und auch in einem Verlauf montierbar, der von einer geraden Linie abweicht, falls dies aus architektonischen oder anderen Gründen erforderlich ist. Schließlich lässt sich das Halteprofil H auch in gerundete Ecken bringen, in denen kein die Dichtfunktion unterbrechender Stoß entsteht. Sogar ein geschlossener Rahmen aus dem Halteprofil H ist möglich, so dass alle Ränder der Membrane gleichmäßig gespannt und abgedichtet werden.
In Fig. 2 ist der Keder K Teil eines Füllprofils F, das mit dem darum umgeschlagenen Rand R der Membrane M in den Kederkanal KK unter Aufweitung des Austrittsspalts S eingeknüpft wird, und zwar quer zur Längsrichtung des Kederkanals KK. Alternativ könnte das Füllprofil F auch in eine verschweißte Tasche des Randes R eingefädelt sein. Das Halteprofil H kann verschiedene Querschnittsbereiche a, b mit verschiedenen Shorehärten und/oder verschiedenen Gummi- oder Elastomermaterialien umfassen, oder Armierungen A, oder auch ein weiteres Füllprofil P, das den Zuhalteeffekt des Austrittsspalts S verstärkt und nach dem Einfädeln eingebracht wird. Die Membrane M kann ein- oder mehrlagig sein.
In Fig. 3 sind zwei Membranen M, z.B. aus Materialien, die nicht miteinander verschweißbar sind, in demselben Halteprofil H verankert, und zwar mittels zweier Keder K, die gemeinsam in dem Kederkanal KK und dem Austrittsspalt S festgelegt sind. Die Ränder R sind entweder nur um den Keder K umgeschlagen, oder geschweißten Taschen versehen, in die die Keder K eingefädelt sind.
In Fig. 4 ist das Halteprofil H an der Auflage 1, z.B. einem Teil eines U-Profils, montiert, und zwar mit einem Halte- und Dichtschenkel 15. Die Membrane M kann zweilagig oder mehrlagig sein. Die Halteklammer 3 oder ein hier durchgehendes Halteklammerprofil ist ein UV-Schutz für das Halteprofil H.
In Fig. 5 ist eine dreilagige Membrane M mit einer Tasche T am Rand gezeigt, in die der Keder K eingefädelt ist.
In Fig. 6 ist verdeutlicht, dass der Rand R der Membrane M nur um den Keder K umgeschlagen ist, ohne Verschweißung, und dass der Rand R durch die Dicht- und Klemmwirkung des hier nicht gezeigten Halteprofils dicht und ausziehfest verankert wird (angedeutet durch Pfeile 16).
In Fig. 7 sind zwei Membranen M jeweils mit einem eigenen Halteprofil H an der Auflage 1 verankert. Die beiden Halteprofile H besitzen Verbindungsstrukturen 17, um dicht aneinander festgelegt bzw. kombiniert zu werden, so dass auch der Verbindungsbereich luftdicht ist. Hier kann beispielsweise das obere Halteprofil H mit der oberen Membrane abgenommen werden, während die untere Membrane M mit ihrem Halteprofil H in der Einbaulage verbleibt. Jedes Halteprofil H könnte für das andere die Klemmkraft erhöhen, und zwar speziell beim Transport und bei der Montage.
Fig. 8 verdeutlicht einen Teil eines Membran-Bauwerks B, von dem auf dem Tragwerk T eine Halteschiene 18 für die Ränder zweier Membranen M montiert ist. Die Membranen M sind beispielsweise mehrlagig und werden mit Kedem K in ihren Randbereichen R innen in der Halteschiene 8 auf übliche Weise verankert. Die Halteschiene 18 ist durch eine obere Auflage 1 verschlossen, mit der auch die Abdichtwirkung für die Membranen M erzeugt wird. Mit den Befestigungselementen 2 für die Auflage 1 sind ferner Klammern 3 festgespannt, die Halteprofile H zum Verankern des Randes einer Umweltschutz-Membrane M' oberhalb der Membrane M festlegen. Das Wesentliche dieser Lösung besteht darin, dass die eigentliche Membrane durch die zusätzliche Umweltschutz-Membrane M' gegen Umwelteinflüsse wie Sturmschäden oder Hagelschäden, geschützt wird, d.h., dass die Umweltschutz-Membrane M' hier die Funktion einer Opfermembrane erbringt, gegebenenfalls mit einer zusätzlichen Isolierungswirkung. Die Umweltschutz-Membrane M' kann direkt auf der obersten Lage der Membrane M aufliegen, oder mit dieser einen Zwischenspalt bilden, in welchem Überdruck herrscht.
Die Umweltschutz-Membrane M' wird durch das Halteprofil H aus Gummi oder Elastomer verankert, das mit seiner Dichtlippenstruktur 7 auf der Auflage 7 abdichtet, ferner mit der Auflagelippe 13 und der Unterseite 14 die Oberseite der obersten Lage der Membrane M abdichtet, und auch den Keder K und den Rand der Umweltschutz-Membrane M' so verankert, wie dies eingangs erläutert wurde. Die dünnwandige Klemmlippe 8 wird durch ein Kraftverteilelement 10 in der Dichtstellung des Austrittsspalts S festgelegt. Wesentlich ist ferner, dass der Keder K mit dem Rand R der Umweltschutz-Membrane M' quer zur Längsrichtung des Kederkanals KK in diesen eingefädelt ist, und zwar unter elastischem Aufweiten des Austrittsspalts. Die Dichtlippe 9 dichtet auf der Oberseite der Umweltschutz-Membrane M' ab.
Das Halteprofil H kann bereits beim Konfektionär oder an anderer Stelle mit der Umweltschutz-Membrane M' verbunden sein, was die Montage erleichtert. Alternativ kann die Umweltschutz-Membrane M' auch an der Baustelle auf die beschriebene Weise quer zur Längsrichtung des Kederkanals KK in diesen eingefädelt werden. Die Umweltschutz-Membrane M' kann eine Folie oder eine Textilie sein, so wie wenigstens eine der Lagen der anderen Membranen M.
Für den Fall, dass das Halteprofil bei einer Nachrüstung auf der Halteschiene 18 montiert wird, empfiehlt.sich die in Fig. 8 gezeigte Befestigungsart. Ist hingegen von vomherein geplant, eine Umweltschutz-Membrane M' zusätzlich anzubringen, dann kann die Halteschiene 18 von vomherein so konzipiert sein (nicht gezeigt), dass das Halteprofil H auf andere Weise bequem festgelegt und lastverteilend und abdichtend verspannt werden kann.
Das Halteprofil H könnte auch in eine Art Kanal hineingedrückt werden, die das Halteprofil selbsttätig oder mit lokalen Riegeln in der Einbaulage festlegt, ggfs. unter Nutzen der Spannung der Membrane. Hier könnte eine Keilform oder Schwalbenschwanzstruktur benutzt werden.

Claims (16)

  1. Halteprofil (H) für wenigstens einen Rand (R) einer Membrane (M, M') für Membran-Bauwerke (B), mit einem längsdurchgehenden Kederkanal (KK) für den einen Keder (K) aufweisenden Membranen-Rand (R), und mit einem über eine Verengung (V) seitlich vom Kederkanal (KK) ausgehenden, zum Kederkanal parallelen Membranen-Austrittsspalt (S), dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (H), zumindest im Bereich des Kederkanals (KK) und des Austrittsspalts (S), aus rückstellfähigem Gummi oder Elastomer (G) und derart ausgebildet ist, dass der Austrittsspalt (S) zum Einfädeln des Membranen-Rands (R) mit dem Keder (K) in den Kederkanal (KK) quer zur Achse des Kederkanals elastisch aufweitbar ist.
  2. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Membranen-Rand (R) mit dem Keder (K) zumindest im Kederkanal (KK) des Halteprofils (H), vorzugsweise auch im Austrittsspalt (S), flächig kraftschlüssig klemmbar ist.
  3. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (H) zur Gänze aus Gummi oder Elastomer besteht, vorzugsweise mit integrierten Querschnittsbereichen (a, b) mit unterschiedlichen Shorehärten und/oder aus unterschiedlichen Kunststoff- oder Gummimaterialien (a, b) und/oder mit Armierungen (A) und/oder wenigstens einem Füllprofil (P).
  4. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (H) insgesamt in Längsrichtung dehnbar ausgebildet ist.
  5. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (H), vorzugsweise mit eingefädeltem Membranen-Rand (R) und Keder (K), quer zu seiner Längsrichtung biegbar ausgebildet ist.
  6. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (H) über die Länge des Kederkanals (KK), vorzugsweise auch im Austrittsspalt (S), um den mit dem Keder (K) eingefädelten Membranen-Rand (R) in einen Dichtschluss bringbar ist, vorzugsweise durch eigene Rückstellkräfte und/oder ein Füllprofil und/oder ein Füllprofil und/oder ein Spannelement (10).
  7. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (H) aus extrudiertem, vulkanisiertem oder vemetztem EPDM besteht.
  8. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Austrittsspalt (S) an der Außenseite des Halteprofils (H) an zumindest einer Seite mit einer an die Membrane (M) anlegbaren Dichtlippe (9) endet.
  9. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kederkanal (KK) zur gleichzeitigen Aufnahme zweier jeweils einen Keder (K) aufweisender Membranen-Ränder (R) ausgebildet ist.
  10. Halteprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es aus mindestens zwei trennbar zusammengebauten Teil Halteprofilen (H) für je einen Membranen-Rand (R) mit Keder (K) gebildet ist.
  11. Halteprofil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kederkanal (KK) in einem Profilhauptteil (5), vorzugsweise mit konvex gewölbter Außenkontur (6) geformt ist, von dem sich eine dünnwandige Klemmlippe (8) weg erstreckt, welche den Austrittsspalt (S) an einer Seite begrenzt, dass sich vom Profilhauptteil (5) auch eine dickwandige Auflagelippe (13) wegerstreckt, die den Austrittsspalt (S) an der gegenüberliegenden Seite begrenzt, dass die dünnwandige Klemmlippe (8) mit dem Profilhauptteil (5) außenseitig einen Einlegekanal für ein Sperrelement (10) begrenzt, und dass die dünnwandige Klemmlippe (8) in einer Dichtlippe (9) ausläuft.
  12. Halteprofil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmlippe (8) und/oder die Auflagelippe (13) im Austrittsspalt (S) eine Längsstrukturierung (12) aufweist.
  13. Halteprofil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergang von der Klemmlippe (8) in das Profilhauptteil (5) eine Auskehlung (11) vorgesehen ist.
  14. Halteprofil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilhauptteil (5) an der dem Austrittsspalt (S) abgewandten Seite in einer Dichtlippenstruktur (7) ausläuft.
  15. Membran-Bauwerk (B), mit einer an einem Tragwerk (T) montierten Halteschiene (18) für eine wenigstens einlagige Membrane (M), die mit ihrem Rand (R) und einem Keder (K) in der Halteschiene (18) festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der der Außenumgebung zugewandten Seite der Membrane (M) eine zusätzliche, zumindest einlagige Umwelt-Schutzmembrane (M') direkt aufliegend oder mit Zwischenabstand zugeordnet ist, die mit ihrem Rand (R) und einem Keder (K) in einem an der Halteschiene (18) montierten Halteprofil (H) verankert ist.
  16. Membran-Bauwerk nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch ein Halteprofil (H) gemäß wenigstens eines der Ansprüche 1 bis 14 für die Umwelt-Schutz-Membrane (M').
EP03026626A 2002-11-20 2003-11-19 Halteprofil Expired - Lifetime EP1422361B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217990U DE20217990U1 (de) 2002-11-20 2002-11-20 Halteprofil
DE20217990U 2002-11-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1422361A2 true EP1422361A2 (de) 2004-05-26
EP1422361A3 EP1422361A3 (de) 2005-01-05
EP1422361B1 EP1422361B1 (de) 2009-01-21

Family

ID=32087459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03026626A Expired - Lifetime EP1422361B1 (de) 2002-11-20 2003-11-19 Halteprofil

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1422361B1 (de)
CN (1) CN100357615C (de)
AT (1) ATE421625T1 (de)
AU (1) AU2003262358B9 (de)
DE (2) DE20217990U1 (de)
ES (1) ES2321595T3 (de)
MY (1) MY134968A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10279665B2 (en) * 2017-07-19 2019-05-07 Marc K Poehner Locking seal device

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0525681D0 (en) 2005-12-16 2006-01-25 Denholm Defence Ltd Covering apparatus
DE202007016990U1 (de) * 2007-11-02 2009-03-26 Vector Foiltec Gmbh Gebäudeumhüllungselement
CN101806119B (zh) * 2009-02-17 2014-09-10 维克多福伊特克公司 建筑物外包元件
DE202009019056U1 (de) * 2009-03-20 2016-01-28 seele group GmbH & Co. KG Membranbaukomponente
DE202010015743U1 (de) 2010-11-24 2012-03-01 Vector Foiltec Gmbh Gebäudeumhüllungselement mit thermischem Isolierelement
DE102011081255B4 (de) * 2011-08-19 2013-11-07 seele group GmbH & Co. KG Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Membrankonstruktionen
ES2386043B2 (es) * 2012-04-25 2013-02-20 Bat Spain Arquitectura, S.L. Perfil de bastidor para fachadas textiles y sistema de bastidor con capacidad de tensado de la membrana textil basado en dicho perfil.
EP2664231A1 (de) * 2012-05-18 2013-11-20 Taiyo Europe GmbH Klemmprofil für Foliendachkonstruktion
CN102720271B (zh) * 2012-06-19 2014-06-04 沈阳远大铝业工程有限公司 膜结构保温型连接装置
DE202012105047U1 (de) * 2012-12-21 2014-03-31 JOPE Beteiligungs GmbH Klemmschienensystem
DE102013001170B3 (de) * 2013-01-24 2014-05-28 seele group GmbH & Co. KG Haltevorrichtung zur Befestigung von Membrankonstruktionen
CN103114684B (zh) * 2013-03-05 2015-06-03 四川大学 一种用于张拉膜建筑的遥控通风口
FR3035896B1 (fr) * 2015-05-04 2020-01-17 Sunscreen System Building Support pour une toile tendue
CN111085959A (zh) * 2020-03-19 2020-05-01 佛山市盟思拉伸机械有限公司 膜材处理烘箱、膜材夹具及其制作方法
CN112268042A (zh) * 2020-10-20 2021-01-26 雪宝国际智能科技有限公司 儿童房家具板

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105449A1 (de) 1991-02-21 1992-08-27 Huebner Gummi & Kunststoff Faltenbalg fuer uebergaenge von gelenkfahrzeugen, halteprofil fuer die befestigung eines solchen faltenbalgs an einem gelenkfahrzeug und bausatz aus einem solchen faltenbalg und einem solchen halteprofil sowie einbauverfahren
DE4327471C1 (de) 1993-08-16 1994-10-13 Systemspanntechnik Ing E Barab Selbstklemmendes Spannwerkzeug
WO1996021072A1 (de) 1995-01-03 1996-07-11 Koch Konstruktive Membranen Gmbh & Co. Kg Haltevorrichtung zum verankern ein- oder mehrlagiger bahnen an einem ortsfesten bauteil

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2489678A1 (fr) * 1980-09-10 1982-03-12 Roneo Compagnie Panneau de cloisonnement
BE1007846A4 (fr) * 1992-12-11 1995-11-07 Swal S A R L Baguette profilee a pince de pose et de tension d'un revetement souple.
SE9302346L (sv) * 1993-07-07 1995-01-08 Vaernamo Gummifab Ab Profil för fixering av för täckning avsedda dukar eller liknande
DE4326471A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Vector Ges Zur Verarbeitung Ko Halteprofil
FR2785007B1 (fr) * 1998-10-21 2001-01-12 Joel Queirel Joint profile ameliorant l'accrochage des enveloppes interieures souples d'etancheite des bassins ou piscines
DE19954200A1 (de) * 1999-11-11 2001-05-17 Bayerische Motoren Werke Ag Gummielastische Profilleiste, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105449A1 (de) 1991-02-21 1992-08-27 Huebner Gummi & Kunststoff Faltenbalg fuer uebergaenge von gelenkfahrzeugen, halteprofil fuer die befestigung eines solchen faltenbalgs an einem gelenkfahrzeug und bausatz aus einem solchen faltenbalg und einem solchen halteprofil sowie einbauverfahren
DE4327471C1 (de) 1993-08-16 1994-10-13 Systemspanntechnik Ing E Barab Selbstklemmendes Spannwerkzeug
WO1996021072A1 (de) 1995-01-03 1996-07-11 Koch Konstruktive Membranen Gmbh & Co. Kg Haltevorrichtung zum verankern ein- oder mehrlagiger bahnen an einem ortsfesten bauteil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10279665B2 (en) * 2017-07-19 2019-05-07 Marc K Poehner Locking seal device

Also Published As

Publication number Publication date
ATE421625T1 (de) 2009-02-15
CN100357615C (zh) 2007-12-26
CN1502826A (zh) 2004-06-09
AU2003262358A1 (en) 2004-06-10
DE20217990U1 (de) 2004-04-01
MY134968A (en) 2008-01-31
ES2321595T3 (es) 2009-06-09
DE50311115D1 (de) 2009-03-12
EP1422361A3 (de) 2005-01-05
AU2003262358B9 (en) 2006-06-15
AU2003262358B2 (en) 2005-10-06
EP1422361B1 (de) 2009-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1422361B1 (de) Halteprofil
DE69618209T2 (de) Verbindungsvorrichtung für zusammengesetzte verstärkte strukturen
EP0161002A2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Objekten und Arealen sowie von Öffnungen in Wänden vor Hochwasser
WO1989002016A1 (en) Sealing device for facades and/or roofs
EP0748413B1 (de) Haltevorrichtung zum verankern ein- oder mehrlagiger bahnen an einem ortsfesten bauteil
EP1956158A2 (de) Anschlussprofil, insbesondere Putzanschlussprofil
CH671998A5 (de)
EP1767704A1 (de) Vorrichtung zum spannen und/oder verankern einer flüssigkeitsdichten kunststofffolie zum abdichtenden bedecken einer stabilen wandung wie staudamm und verwendung dieser vorrichtung
DE202012100656U1 (de) Parallel raffbares Membrandach
DE29517250U1 (de) Abstützung eines freien Zugglieds, vorzugsweise eines Schrägseils einer Schrägseilbrücke
DE102011081255B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Membrankonstruktionen
EP1043458B1 (de) Anordnung und Vefahren zur Erstellung einer temporären Schutzüberdachung
DE2307090A1 (de) An einem tunnelgewoelbe oder dgl. zu befestigende abdichtung
DE3210042A1 (de) Abdichtung der erden und stoesse einer aus platten bestehenden aussenhaut
EP3276100A1 (de) Abdichtsystem für ein wandungssystem
WO2010060885A1 (de) Bauelement für die verkleidung oder erstellung von gebäuden
EP1935474A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von belasteten Gasen
DE2201011A1 (de) Abdeckung
DE29709641U1 (de) Schutzdach für Wohnmobile und Wohnwagen
DE202014007972U1 (de) Dachabdeckung für Gebäude
DE102011008321B4 (de) Anschlussfugendichtung
EP2948608B1 (de) Haltevorrichtung zur befestigung von membrankonstruktionen mit hilfe einer kederanordnung
DE2126004A1 (de) Befestigungsvorrichtung für großflächige Abdeckelemente
DE202018105272U1 (de) Sprossenprofileinheit für ein Foliendach an einem Gewächshaus
DE3932676A1 (de) Aufsetz- oder sanierungskranz mit einem aussenseitigen wetterschenkel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050704

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070424

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50311115

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090312

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2321595

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090622

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20091119 AND 20091125

26N No opposition filed

Effective date: 20091022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090421

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20091110

Year of fee payment: 7

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: DIETER LINKE

Effective date: 20091109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091124

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091203

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: TEMME, DIRK

Effective date: 20091130

Owner name: LINKE, DIETER

Effective date: 20091130

Owner name: OBERMEIER, JURGEN

Effective date: 20091130

Owner name: REITER, HUBERT

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090422

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091119

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50311115

Country of ref document: DE

Owner name: CENOTEC GMBH TEXTILE CONSTRUCTIONS, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINKE, DIETER, 88161 LINDENBERG, DE

Effective date: 20110419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090722

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311115

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHULZE HORN & PARTNER GBR, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50311115

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHULZE HORN & PARTNER GBR PATENT- UND RECHTSA, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101120

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20120405 AND 20120411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161116

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170110

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50311115

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171119