EP1422354A1 - Geruchverschluss - Google Patents

Geruchverschluss Download PDF

Info

Publication number
EP1422354A1
EP1422354A1 EP03024786A EP03024786A EP1422354A1 EP 1422354 A1 EP1422354 A1 EP 1422354A1 EP 03024786 A EP03024786 A EP 03024786A EP 03024786 A EP03024786 A EP 03024786A EP 1422354 A1 EP1422354 A1 EP 1422354A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
base body
insert element
odor trap
trap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03024786A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1422354B1 (de
Inventor
Helmut Rös
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1422354A1 publication Critical patent/EP1422354A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1422354B1 publication Critical patent/EP1422354B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0404Gullies for use in roads or pavements with a permanent or temporary filtering device; Filtering devices specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/28Odour seals
    • E03C1/29Odour seals having housing containing dividing wall, e.g. tubular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0405Gullies for use in roads or pavements with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal
    • E03F2005/0418Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal in the form of a bell siphon

Definitions

  • the invention relates to an odor trap for filtering exhaust gases, in particular in a manhole of a sewer.
  • Sewers are used to drain sewage, which rainwater as well Can be used water.
  • the wastewater is usually fed to a sewage treatment plant where it is reprocessed.
  • Such sewers are upwards openly designed so that rainwater can run in.
  • Form in each sewer deposits that give off an unpleasant smell that emanates from the Sewer shafts and the inlets can get outside.
  • sewers that also derive process water there is also the smell of faeces as well Wash and rinse water added.
  • an odor trap for a street channel which has a base body and a floating body held axially adjustable therein having a filter element.
  • the base body forms an annular space for Intermediate storage of rainwater.
  • the float floats on the wastewater, so that flowing rainwater can drain off, at the same time the gap formed between the float and the base body is sealed by the waste water becomes. If there is no rainwater in the annulus, the float sits sealing on a conical sealing surface of the base body. From the sewer gas escaping upwards flows through the floating body Activated carbon filter arranged above the water level. Here the uncomfortable Odors absorbed, so that the flowing out of the manhole Gases the smell is taken.
  • the object of the present invention is an odor trap for filtering exhaust gases, in particular for a manhole of a sewer, propose which has good filtering properties and at the same time is simply constructed and is therefore inexpensive to manufacture.
  • the outer wall of the base body is preferably axially longer than the insert element and the insert element is axially longer than the inner wall of the base body. Overall, this enables a flat design, so that the base body can be arranged above crampons of a manhole and thus can fill the entire cross-section of the manhole.
  • outer wall, the inner wall and the insert element are - viewed in cross section - preferably round and so far to most commercially available Duct shafts adjusted.
  • the principle of operation and the mode of operation of the invention are also available with a non-circular shape Cross section realizable.
  • outer wall, inner wall and insert element have flattened portions over part of the height in order for Leave crampons or measuring probes attached to the manhole.
  • the outer annular chamber and the inner annular chamber are connected by passage openings which are in the wall of the insert element are arranged close to the bottom of the base body.
  • the area of the opening is preferably wavy.
  • the passage openings can also formed by axial elevations and depressions in the bottom of the base body his.
  • the passage area formed by the sum of the passage openings is preferably larger than the total passage area by the sum of Breakthroughs in the cover element is formed. So more wastewater can flow through drain the second opening of the base body than through the cover element in the Basic body flows.
  • the filter unit has a support body, which at least is indirectly connected to the wall, and one lying on the support body Activated carbon filter includes.
  • the support body is preferably lattice-shaped made of an acid-resistant material, for example VA steel or plastic, designed. According to a preferred embodiment is between the support body and the activated carbon filter is provided with a gas-permeable distribution mat, which consists of a foamed plastic. This ensures that the flowing Gas evenly over the entire available cross-sectional area is distributed.
  • the base body is made in one piece.
  • the base body can also be made in two parts, the inner wall subsequently with a unit consisting of the floor and the outer wall is connected. Deep-drawing is particularly popular as a manufacturing process Question, since large lots can be manufactured easily and inexpensively.
  • the basic body is preferably made of polyethylene (PE), glass fiber plastic (GRP), polypropylene (PP) or polyphenylene sulfide (PPS).
  • the outer wall has at least one in one on the longitudinal axis reinforcement rib on the vertical plane.
  • the base body In order to be able to simply insert the base body into a standardized manhole, the base body has a plurality of regular axially in the region of the first opening radial projections distributed over the circumference, which in corresponding recesses of the manhole can intervene. At the same time form the radial Projections of the base body recesses into which the cover element with a corresponding plurality of radial projections can engage. This covers up Cover element in the inserted state, the base body at least partially axially.
  • the openings of the cover element are preferably in the form of regular slits distributed over the circumference.
  • the cover element has one the basic body facing and coaxial to the longitudinal axis cylindrical Section whose diameter is larger than the outer diameter of the Insert element, the openings being radially outside the central section are arranged. It is provided that the cylindrical section is inserted Condition of the cover element in the base body, the insert element at least partially covered axially. The through the openings, which are axially above the central section are arranged, flowing waste water is in this way guided the outer surface of the cylindrical portion and then dripped onto the outer wall of the base body, where it flows down further into the outer annular chamber.
  • Figure 1 shows an odor trap 1, which is for insertion into a manhole serves and a base body 2 with a longitudinal axis X, an insert element 3 and a Has cover element 4.
  • the base body 2 has a frustoconical outer wall 5, which is an upper first Opening 6 forms a disc-shaped bottom 7 and a coaxial within the Outside wall 5 arranged cylindrical tubular inner wall 8. Between the inner wall 8, the bottom 7 and the outer wall 5, an annular space 9 is formed, which for the temporary storage of wastewater, especially rainwater or surface water, serves.
  • the inner wall 8 has a lower height than the outer wall 5 of the base body 2. If the flow continues, for example due to precipitation Waste water, the waste water level in the annular space 9 rises until it is in a Is level with the end face of the cylindrical tubular inner wall 8.
  • the base body 2 has one Overall height of about 320 mm and the upper first opening has an outer Diameter of approximately 625 mm.
  • the insert element 3 is tubular and inserted loosely into the base body 2.
  • the insert element 3 comprises a tube 12 with a wall 13, one with Grid 14 firmly connected to tube 12 as a support body, one on grille 14 overlying distribution mat 15 and one resting on the distribution mat 15 Activated carbon filter 16.
  • the grid 14 is fastened to the tube 12, for example by rivets and consists of an acid-resistant material, such as VA steel or Plastic.
  • the grid 14, the distribution mat 15 and the activated carbon filter 16 are the adjusted round cross-section of the tube 12 and close it from the top.
  • the insert element 3 has a largest outer diameter D E , which corresponds approximately to the smallest inner diameter d G of the outer wall of the base body 2.
  • D E the largest outer diameter
  • d G the smallest inner diameter of the outer wall of the base body 2.
  • the insert element 3 is automatically aligned approximately coaxially to the base body 2 during insertion, so that centering is not required.
  • the cross-sectional area formed of the insert element and thus also of the activated carbon filter 16 is as large as possible, so that the gas mass flow that flows through the filter unit is also maximum.
  • the insert element 3 divides the annular space formed in the base body 2 into an outer one Annular chamber 17 between the outer wall 5 and the bottom 7 of the base body 2 and the wall 13 of the insert element 3 is formed, and an inner Annular chamber 18, which is between the wall 13 of the insert element 3 and the bottom 7 and the inner wall 8 of the base body 2 is formed.
  • the outer ones Annular chamber 17 and the inner annular chamber 18 with one another by means of passage openings 19 connected through which waste water can flow.
  • the passage openings 19 are viewed through a - in plan view of the settlement - Wavy edge formed, as can be seen from Figure 2.
  • a thin-walled rectangular plate 21 made of plastic, for example Polyethylene (PE), fiberglass (GFK), polypropylene (PP) or polyphenylene sulfide (PPS) used.
  • This plate 21 is first known by means of a Separation process, for example sawing or cutting, in two partial plates 22, 22 ' divided, a wavy separating edge 23, 23 'being generated. After the separation process the two opposite straight edges 24, 25; 24 ', 25' everyone of the two partial plates 22, 22 'with one another by means of a conventional method, For example, welding or gluing connected, so that a tube 12 arises.
  • a rectangular plate 21 as a semi-finished product two tubes 12 are made with an undulating profile at one end.
  • such a tube 12 forms part of the insert element 3, with the end with a wavy profile on the bottom 7 of the Base body 2 sits. It is provided that the wave-shaped Profile formed through openings 19 between the outer and the inner Annular chamber 17, 18 form a total passage area which is larger than the total passage area, by the sum of openings 26 of the cover element 4 is formed so that more waste water can flow off than can flow in.
  • the Base body 2 always fills with waste water only up to the upper edge of inner wall 8, so that the activated carbon filter remains dry and therefore functional.
  • the cover element 4 which closes the first opening 6 of the base body 2 towards the top to a sewer cover, not shown, serves as a sieve for collecting dirt, for example waste and leaves, and for the simultaneous passage of waste water, in particular rainwater.
  • the cover element 4 is essentially round and has four radial projections 28, 28 ', 28 "which are regularly distributed over the circumference and which engage in corresponding radial recesses 29, 29' in the outer wall 5 of the base body 2. These In this way, the cover element 4 is non-rotatably suspended in the base body 2.
  • the cover element 4 also has a circular central section 32, when viewed in plan view, and a cylindrical section 33, which is connected radially on the outside to the central section 32 and extends coaxially to the longitudinal axis X.
  • the cylindrical section 33 which has a smallest inner diameter d D , which is larger than the largest outer diameter D E of the insert element 3, covers the insert element 3 axially at least in the area of the filter unit in the assembled state.
  • the waste water flowing through the openings which are designed in the form of axial slots 26 and are arranged axially above the central section 32, is thus conducted to the outer surface of the cylindrical section 33 and then drips onto the outer wall 5 of the base body.
  • an annular gap 34 formed between the cylindrical section 33 of the cover element 4 and the outer wall 5 of the base body 2 has the smallest possible radial extent.
  • the wastewater is directed to the outer wall 5 of the outer annular chamber 17 and does not come into contact with the activated carbon filter 16.
  • the manhole can Passage openings 19 and the slots 26 bypassing the filter unit 27 with communicate in the atmosphere.
  • the gases rise due to that in the manhole prevailing higher temperatures upwards and flow through the filter unit 27.
  • colder air from the environment through the slots in the lid unit and through the Passage openings 19 sucked into the insert element 3 and occurs together with the rising gases from the channel through the filter unit 27.
  • FIG 3 shows a second embodiment of an odor barrier according to the invention.
  • this variant corresponds essentially to the odor barrier according to Figure 1, to the description of which reference is made.
  • the same components are provided with the same reference numerals. different Components are provided with reference numbers increased by 100.
  • the base body 2 according to the illustrated embodiment in two parts from a unit consisting of outer wall 105 and floor 107 and one Tube as the inner wall 108 is made.
  • the unit 107, 105 is initially manufactured separately by deep drawing, the lower second opening 11 already being provided is.
  • the tube which is also separate, is then used as the inner wall 108 a common connection method, for example welding, with the assembly 107, 105 connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Geruchverschluss zum Filtern von Abgasen, insbesondere für einen Kanalschacht eines Abwasserkanals. Dieser umfasst einen Grundkörper 2, ein rohrförmiges Einsatzelement 3 sowie ein Deckelelement 4. Der Grundkörper 2 hat einen Boden 7, eine Außenwand 5 und eine zu dieser mit Abstand angeordnete Innenwand 8, wobei zwischen diesen ein Ringraum gebildet ist. Das Einsatzelement 3 hat am oberen Ende eine Filtereinheit 27 zum Absorbieren von Gasgerüchen. Mit dem unteren Ende sitzt es zwischen der Innenwand 8 und der Außenwand 5 auf dem Boden 7 des Grundkörpers 2 auf. Dabei sind eine so gebildete äußere Ringkammer 17 und eine innere Ringkammer 18 miteinander zum Durchtritt von Abwasser verbunden. Das Deckelelement 4 verschließt den Grundkörper 2 nach oben und dient zum Auffangen von Schmutz. Dabei ist ein zentraler Abschnitt 32, der die Filtereinheit 27 abdeckt, sowie außerhalb des zentralen Abschnitts 32 Durchbrüche 26 zur äußeren Ringkammer 17 vorgesehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Geruchverschluss zum Filtern von Abgasen, insbesondere in einem Kanalschacht eines Abwasserkanals.
Abwasserkanäle dienen zum Ableiten von Abwasser, welches Regenwasser sowie Brauchwasser sein kann. Das Abwasser wird üblicherweise einem Klärwerk zugeführt, wo es wieder aufbereitet wird. Derartige Abwasserkanäle sind nach oben hin offen ausgebildet, damit Regenwasser einlaufen kann. In jedem Abwasserkanal bilden sich Ablagerungen, von denen unangenehmer Geruch ausgeht, welcher über die Kanalschächte und die Einläufe ins Freie gelangen kann. Bei Abwasserkanälen, die auch Brauchwasser ableiten, kommt zusätzlich noch der Geruch von Fäkalien sowie Wasch- und Spülwasser hinzu.
Aus der DE 198 17 898 A1 ist ein Geruchverschluss für einen Straßenkanal bekannt, welcher einen Grundkörper und einen hierin axial verstellbar gehaltenen Schwimmkörper mit einem Filterelement aufweist. Der Grundkörper bildet einen Ringraum zum Zwischenspeichern von Regenwasser. Der Schwimmkörper schwimmt auf dem Abwasser, so daß nachfließendes Regenwasser abfließen kann, wobei gleichzeitig der zwischen Schwimmkörper und Grundkörper gebildete Spalt durch das Abwasser abgedichtet wird. Ist kein Regenwasser im Ringraum vorhanden, sitzt der Schwimmkörper dichtend auf einer kegeligen Dichtfläche des Grundkörpers auf. Aus dem Abwasserkanal nach oben entweichendes Gas strömt durch den im Schwimmkörper oberhalb des Abwasserspiegels angeordneten Aktivkohlefilter. Hier werden die unangenehmen Gerüche absorbiert, so dass den aus dem Kanalschacht strömenden Gasen der Geruch genommen ist.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Geruchverschluss zum Filtern von Abgasen, insbesondere für einen Kanalschacht eines Abwasserkanals, vorzuschlagen, welcher gute Filtereigenschaften aufweist und gleichzeitig einfach aufgebaut und somit kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird durch einen Geruchverschluss zum Filtern von Abgasen, insbesondere für einen Kanalschacht eines Abwasserkanals, gelöst, welcher
  • einen Grundkörper zum Einsetzen in einen Kanalschacht, wobei der Grundkörper eine umlaufende Außenwand, die eine erste Öffnung des Grundkörpers bildet, eine Boden sowie eine zur Außenwand mit Abstand angeordnete umlaufende Innenwand, die eine zweite Öffnung des Grundkörpers bildet, aufweist, wobei zwischen der Innenwand, dem Boden und der Außenwand ein Ringraum zum Zwischenspeichern von Abwasser gebildet ist,
  • ein rohrförmiges Einsatzelement mit einer Wandung, einer Durchgangsbohrung und einer die Durchgangsbohrung verschließenden Filtereinheit zum Absorbieren von Gasgerüchen, wobei das Einsatzelement zwischen der Innenwand und der Außenwand auf dem Boden des Grundkörpers aufsitzt, wobei ferner eine zwischen der Außenwand des Grundkörpers und der Wandung des Einsatzelements gebildete äußere Ringkammer und eine zwischen der Wandung des Einsatzelements und der Innenwand des Grundkörpers gebildete innere Ringkammer miteinander zum Durchtritt von Abwasser verbunden sind, sowie
  • ein Deckelelement, das die erste Öffnung des Grundkörpers verschließt und zum Auffangen von Partikeln dient, das ferner einen zentralen Abschnitt, der das Filterelement abdeckt sowie außerhalb des zentralen Abschnitts Durchbrüche zur äußeren Ringkammer aufweist,
umfasst. Dieser Geruchverschluss hat den Vorteil, dass er einfach aufgebaut und daher kostengünstig herstellbar ist. In die äußere Ringkammer gelangendes Abwasser kann in die innere Ringkammer einströmen und bildet gleichzeitig eine Dichtung gegenüber aus dem Kanalschacht strömender Gase. Diese müssen zwingend durch die Filtereinheit strömen, wo die Gerüche absorbiert werden. Dadurch, dass das Einsatzelement auf dem Boden des Grundkörpers aufsitzt, können Fertigungstoleranzen grob gehalten werden, wodurch die Herstellkosten gering bleiben.
Vorzugsweise ist die Außenwand des Grundkörpers axial länger als das Einsatzelement und das Einsatzelement ist axial länger ist als die Innenwand des Grundkörpers. Insgesamt wird hierdurch eine flache Bauweise ermöglicht, so dass der Grundkörper oberhalb von Steigeisen eines Kanalschachts angeordnet werden und somit den gesamten Querschnitt des Kanalschachts ausfüllen kann.
Die Außenwand, die Innenwand und das Einsatzelement sind - im Querschnitt betrachtet - vorzugsweise rund ausgebildet und insofern an die meisten handelsüblichen Kanalschächte angepasst. Das Wirkprinzip und die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Geruchsperre sind jedoch auch mit einem von einer Kreisform abweichenden Querschnitt realisierbar. Beispielsweise können Außenwand, Innenwand und Einsatzelement über einen Teil der Höhe Abflachungen aufweisen, um für im Kanalschacht angebrachte Steigeisen oder Messsonden Raum zu lassen.
In bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die äußere Ringkammer und die innere Ringkammer mittels Durchtrittsöffnungen verbunden sind, welche in der Wandung des Einsatzelements nahe zum Boden des Grundkörpers angeordnet sind. Dabei verläuft die Wandung - auf die Abwicklung des Einsatzelements schauend - im Bereich der Öffnung vorzugsweise wellenförmig. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Wandung des Einsatzelements einfach durch Trennen einer rechteckigen Platte als Halbzeug hergestellt werden kann, wobei die wellenförmige Kontur erzeugt wird. Nach einer alternativen Ausgestaltung können die Durchtrittsöffnungen auch von axialen Erhebungen und Senkungen im Boden des Grundkörpers gebildet sein. Die durch die Summe der Durchtrittsöffnungen gebildete Durchtrittsfläche ist vorzugsweise größer als die Gesamtdurchtrittsfläche, die durch die Summe von Durchbrüchen im Deckelelement gebildet ist. So kann stets mehr Abwasser durch die zweite Öffnung des Grundkörpers abfließen als durch das Deckelelement in den Grundkörper einströmt.
Es ist ferner vorgesehen, dass die Filtereinheit einen Auflagekörper, welcher zumindest mittelbar mit der Wandung verbunden ist, und einen auf dem Auflagekörper aufliegenden Aktivkohlefilter umfasst. Dabei ist der Auflagekörper vorzugsweise gitterförmig aus einem säurefesten Werkstoff, beispielsweise VA-Stahl oder Kunststoff, gestaltet. Nach einer bevorzugten Ausgestaltung ist zwischen dem Auflagekörper und dem Aktivkohlefilter eine gasdurchlässige Verteilermatte vorgesehen, welche aus einem aufgeschäumten Kunststoff besteht. Diese gewährleistet, dass das durchströmende Gas gleichmäßig über die gesamte zur Verfügung stehende Querschnittsfläche verteilt wird.
Nach einer ersten Ausführungsform ist der Grundkörper einteilig hergestellt. Alternativ hierzu kann der Grundkörper auch zweiteilig hergestellt sein, wobei die Innenwand nachträglich mit einer Baueinheit bestehend aus dem Boden und der Außenwand verbunden wird. Als Herstellungsverfahren kommt insbesondere Tiefziehen in Frage, da hiermit große Lose einfach und kostengünstig zu fertigen sind. Der Grundkörper ist dabei vorzugsweise aus Polyethylen (PE), Glasfaserkunststoff (GFK), Polypropylen (PP) oder Polyphenylensulfid (PPS) hergestellt. Zum Erhöhen der Steifigkeit des Grundkörpers weist die Außenwand zumindest eine in einer auf der Längsachse senkrechten Ebene umlaufende Verstärkungsrippe auf.
Um den Grundkörper einfach in einen genormten Kanalschacht einsetzen zu können, hat der Grundkörper axial im Bereich der ersten Öffnung eine Mehrzahl von regelmäßig über den Umfang verteilten radialen Vorsprüngen, die in entsprechende Ausnehmungen des Kanalschachts eingreifen können. Gleichzeitig bilden die radialen Vorsprünge des Grundkörpers Ausnehmungen, in die das Deckelelement mit einer entsprechenden Mehrzahl radialer Vorsprünge eingreifen kann. Dabei überdeckt das Deckelelement in eingesetztem Zustand den Grundkörper zumindest teilweise axial.
Die Durchbrüche des Deckelelements sind vorzugsweise in Form von regelmäßig über den Umfang verteilten Schlitzen gestaltet. Ferner hat das Deckelelement einen dem Grundkörper zugewandten und koaxial zur Längsachse verlaufenden zylindrischen Abschnitt, dessen Durchmesser größer ist als der Außendurchmesser des Einsatzelements, wobei die Durchbrüche radial außerhalb des zentralen Abschnitts angeordnet sind. Dabei ist vorgesehen, dass der zylindrische Abschnitt in eingesetztem Zustand des Deckelelements in den Grundkörper das Einsatzelement zumindest teilweise axial überdeckt. Das durch die Durchbrüche, welche axial oberhalb des zentralen Abschnitts angeordnet sind, fließende Abwasser wird auf diese Weise an die Außenfläche des zylindrischen Abschnitts geführt und tropft dann an die Außenwand des Grundkörpers, wo es weiter nach unten in die äußere Ringkammer abfließt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele werden anhand der nachstehenden Zeichnung erläutert. Hierin zeigt .
Fig. 1
einen Geruchverschluss im Längsschnitt mit einstückig hergestelltem Grundkörper;
Fig. 2
ein Halbzeug zum Herstellen eines Einsatzelements in Draufsicht und
Fig. 3
einen Geruchsverschluss im Längsschnitt in einer zweiten Ausführungsform.
Figur 1 zeigt einen Geruchverschluss 1, der zum Einsetzen in einen Kanalschacht dient und einen Grundkörper 2 mit einer Längsachse X, ein Einsatzelement 3 und ein Deckelelement 4 aufweist.
Der Grundkörper 2 hat eine kegelstumpfförmige Außenwand 5, die eine obere erste Öffnung 6 bildet, einen scheibenförmigen Boden 7 sowie eine koaxial innerhalb der Außenwand 5 angeordnete zylinderrohrförmige Innenwand 8. Zwischen der Innenwand 8, dem Boden 7 und der Außenwand 5 ist ein Ringraum 9 gebildet, welcher zum Zwischenspeichern von Abwasser, insbesondere von Regenwasser oder Oberflächenwasser, dient. Die Innenwand 8 hat eine geringere Höhe als die Außenwand 5 des Grundkörpers 2. Bei stetig, beispielsweise aufgrund von Niederschlag, nachfließendem Abwasser, steigt der Abwasserpegel im Ringraum 9 an, bis er in einer Ebene mit der Stirnfläche der zylinderrohrförmigen Innenwand 8 ist. Fließt weiteres Abwasser in den Ringraum 9 nach, so übersteigt das Abwasser die obere Kante der Innenwand 8 und fließt durch die so gebildete untere zweite Öffnung 11 des Grundkörpers 2 in einen nicht dargestellten Kanalschacht ab. Der Grundkörper 2 hat eine Höhe über alles von in etwa 320 mm und die obere erste Öffnung hat einen äußeren Durchmesser von in etwa 625 mm.
Das Einsatzelement 3 ist rohrförmig ausgebildet und in den Grundkörper 2 lose eingesetzt. Das Einsatzelement 3 umfasst ein Rohr 12 mit einer Wandung 13, ein mit dem Rohr 12 fest verbundenes Gitter 14 als Auflagekörper, eine auf dem Gitter 14 aufliegende Verteilermatte 15 sowie einen auf der Verteilermatte 15 aufliegenden Aktivkohlefilter 16. Das Gitter 14 ist beispielsweise über Nieten mit dem Rohr 12 befestigt und besteht aus einem säurefesten Werkstoff, wie zum Beispiel VA-Stahl oder Kunststoff. Das Gitter 14, die Verteilermatte 15 und der Aktivkohlefilter 16 sind dem runden Querschnitt des Rohres 12 angepasst und schließen es nach oben hin ab. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass durch die untere zweite Öffnung 11 des Grundkörpers 2 aus dem Kanalschacht austretende Gase durch das Gitter 14 hindurchtreten können, sich anschließend in der Verteilermatte 15 gleichmäßig über den gesamten Querschnitt verteilen, bevor sie dann durch den Aktivkohlefilter 16 strömen, wo die Gasgerüche absorbiert werden. In der Regel herrschen im Kanalschacht höhere Temperaturen, so dass die Kanalgase zum einen mehr Feuchtigkeit aufnehmen können und zum anderen einen Drang haben, nach oben aufzusteigen. Im Kanalgas enthaltener und beim Aufsteigen kondensierender Abwasserdampf kann sich am Gitter 14 oder an der Verteilermatte 15 niederschlagen und abtropfen und setzt sich somit nicht in dem Aktivkohlefilter 16 fest, wodurch dessen Gasdurchlässigkeit beeinträchtigt wäre.
Das Einsatzelement 3 hat einen größten Außendurchmesser DE, der in etwa dem kleinsten Innendurchmesser dG der Außenwand des Grundkörpers 2 entspricht. So wird das Einsatzelement 3 beim Einsetzen automatisch in etwa koaxial zum Grundkörper 2 ausgerichtet, so dass es einer Zentrierung nicht bedarf. Zum anderen ist die gebildete Querschnittsfläche des Einsatzelements und damit auch des Aktivkohlefilters 16 möglichst groß, so dass auch der Gasmassenstrom maximal ist, welcher durch die Filtereinheit hindurchströmt.
Das Einsatzelement 3 teilt den im Grundkörper 2 gebildeten Ringraum in eine äußere Ringkammer 17, die zwischen der Außenwand 5 und dem Boden 7 des Grundkörpers 2 sowie der Wandung 13 des Einsatzelements 3 gebildet ist, sowie eine innere Ringkammer 18, die zwischen der Wandung 13 des Einsatzelements 3 und dem Boden 7 sowie der Innenwand 8 des Grundkörpers 2 gebildet ist. Dabei sind die äußere Ringkammer 17 und die innere Ringkammer 18 mittels Durchtrittsöffnungen 19 miteinander verbunden, durch die Abwasser hindurchfließen kann.
Die Durchtrittsöffnungen 19 sind durch eine - in Draufsicht auf die Abwicklung betrachtet - wellenförmige Kante gebildet, wie aus Figur 2 ersichtlich. Als Ausgangsmaterial wird eine dünnwandige rechteckige Platte 21 aus Kunststoff, beispielsweise Polyethylen (PE), Glasfaserkunststoff (GFK), Polypropylen (PP) oder Polyphenylensulfid (PPS) verwendet. Diese Platte 21 wird zunächst mittels eines bekannten Trennverfahrens, beispielsweise Sägen oder Schneiden, in zwei Teilplatten 22, 22' geteilt, wobei eine wellenförmige Trennkante 23, 23' erzeugt wird. Nach dem Trennvorgang werden die beiden entgegengerichteten geraden Kanten 24, 25; 24', 25' jeder der beiden Teilplatten 22, 22' miteinander mittels eines herkömmlichen Verfahrens, beispielsweise Schweißen oder Kleben verbunden, so dass jeweils ein Rohr 12 entsteht. Auf diese Weise werden aus einer rechteckigen Platte 21 als Halbzeug zwei Rohre 12 mit einem wellenförmigen Profil an einem Ende hergestellt.
Ein solches Rohr 12 bildet, wie oben bereits beschrieben, einen Teil des Einsatzelements 3, wobei es mit dem Ende mit wellenförmigen Profil auf den Boden 7 des Grundkörpers 2 aufsitzt. Dabei ist vorgesehen, dass die durch das wellenförmige Profil gebildeten Durchtrittsöffnungen 19 zwischen der äußeren und der inneren Ringkammer 17, 18 eine Gesamtdurchtrittsfläche bilden, die größer ist als die Gesamtdurchtrittsfläche, die durch die Summe von Durchbrüchen 26 des Deckelelements 4 gebildet ist, damit mehr Abwasser abfließen als einströmen kann. Der Grundkörper 2 füllt sich stets nur bis zur oberen Kante der Innenwand 8 mit Abwasser, so dass der Aktivkohlefilter trocken und damit funktionsfähig bleibt.
Das Deckelelement 4, welches die erste Öffnung 6 des Grundkörpers 2 nach oben hin zu einem nicht dargestellten Kanaldeckel verschließt, dient als Sieb zum Auffangen von Schmutz, beispielsweise Abfälle und Laub, und zum gleichzeitigen Durchlassen von Abwasser, insbesondere von Regenwasser. Das Deckelelement 4 ist - in Draufsicht betrachtet - im wesentlichen rund und hat vier regelmäßig über den Umfang verteilte radiale Vorsprünge 28, 28', 28", welche in entsprechende radiale Ausnehmungen 29, 29' in der Außenwand 5 des Grundkörpers 2 eingreifen. Auf diese Weise ist das Deckelelement 4 drehfest in den Grundkörper 2 eingehängt. Ein diagonal zwischen zwei einander gegenüberliegenden Vorsprüngen verlaufender und mit dem Deckelelement 4 fest verbundener Steg 31 dient als Griff, um das Deckelelement 4 leicht aus dem Grundkörper 2 herausziehen und darin angesammelten Schmutz entfernen zu können. Das Deckelelement 4 weist ferner einen - in Draufsicht betrachtet - kreisförmigen zentralen Abschnitt 32 und einen radial außen mit dem zentralen Abschnitt 32 verbundenen koaxial zur Längsachse X verlaufenden zylindrischen Abschnitt 33 auf. Der zylindrische Abschnitt 33, welcher einen kleinsten Innendurchmesser dD hat, der größer ist als der größte Außendurchmesser DE des Einsatzelements 3, überdeckt das Einsatzelement 3 in montiertem Zustand zumindest im Bereich der Filtereinheit axial. Das durch die Durchbrüche, welche in Form von axialen Schlitzen 26 gestaltet und axial oberhalb des zentralen Abschnitts 32 angeordnet sind, fließende Abwasser wird somit an die Außenfläche des zylindrischen Abschnitts 33 geführt und tropft dann an die Außenwand 5 des Grundkörpers. Hierfür ist vorgesehen, dass ein zwischen dem zylindrischen Abschnitt 33 des Dekkelelements 4 und der Außenwand 5 des Grundkörpers 2 gebildeter Ringspalt 34 eine möglichst geringe radiale Erstreckung aufweist. So wird das Abwasser zwingend an die Außenwand 5 der äußeren Ringkammer 17 geleitet und kommt nicht mit dem Aktivkohlefilter 16 in Kontakt.
Damit das Volumen im Ringraum zwischen Außenwand 5, Boden 7 und Innenwand 8 möglichst groß ist, sind die axialen Baulängen von Deckelelement 4, Grundkörper 2 mit Innenwand 8 sowie dem Einsatzelement 3 so aufeinander abgestimmt, dass der zwischen dem Aktivkohlefilter 16 und der Unterseite des zentralen Abschnitts 32 gebildete Axialspalt sowie der zwischen der Oberkante der Innenwand 8 und dem Gitter 14 gebildete Axialspalt möglichst klein sind. Sie betragen in etwa 10 bis 15 mm. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass die Durchtrittsöffnungen 19 auch nach einer längeren Verdunstungszeit noch unterhalb des Abwasserpegels angeordnet sind. Aufsteigende Kanalgase müssen zwingend durch die Filtereinheit mit dem Aktivkohlefilter 16 strömen, wo die Gerüche absorbiert werden.
Sinkt der Abwasserstand darüber hinaus, kann der Kanalschacht zwar durch die Durchtrittsöffnungen 19 und die Schlitze 26 unter Umgehung der Filtereinheit 27 mit der Atmosphäre kommunizieren. Tatsächlich steigen die Gase aufgrund der im Kanalschacht herrschenden höheren Temperaturen jedoch nach oben und durchströmen die Filtereinheit 27. Dabei wird, wie in Figur 1 durch die Pfeile dargestellt ist, kältere Luft aus der Umgebung durch die Schlitze der Deckeleinheit und durch die Durchtrittsöffnungen 19 im Einsatzelement 3 angesaugt und tritt zusammen mit den aufsteigenden Gasen aus dem Kanal durch die Filtereinheit 27 hindurch.
Figur 3 zeigt eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Geruchsperre. Diese Variante entspricht hinsichtlich ihrem Aufbau im wesentlichen der Geruchssperre gemäß Figur 1, auf deren Beschreibung insofern Bezug genommen wird. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Unterschiedliche Bauteile sind mit um 100 erhöhten Bezugsziffern versehen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Grundkörper 2 gemäß der dargestellten Ausführungsform zweiteilig aus einer Baueinheit aus Außenwand 105 und Boden 107 sowie einem Rohr als Innenwand 108 hergestellt ist. Dabei wird die Baueinheit 107, 105 zunächst separat durch Tiefziehen gefertigt, wobei die untere zweite Öffnung 11 bereits vorgesehen ist. Anschließend wird das ebenfalls separate Rohr als Innenwand 108 mittels einem üblichen Verbindungsverfahren, beispielsweise Schweißen, mit der Baueinheit 107, 105 verbunden.
Bezugszeichenliste
1
. Geruchverschluss
2
Grundkörper
3
Einsatzelement
4
Deckelelement
5, 105
Außenwand
6
erste Öffnung
7, 107
Boden
8, 108
Innenwand
10
Verstärkungsrippe
11
zweite Öffnung
12
Rohr
13
Wandung
14
Auflagekörper, Gitter
15
Verteilermatte
16
Aktivkohlefilter
17
äußere Ringkammer
18
innere Ringkammer
19
Durchtrittsöffnung
20
radialer Vorsprung
21
Platte
22,22'
Teilplatte
23, 23'
wellenförmige Kante
24, 24'
gerade Kante
25, 25'
gerade Kante
26
Durchbruch, Schlitz
27
Filtereinheit
28,28',28"
radialer Vorsprung
29, 29'
Ausnehmung
31
Steg
32
zentraler Abschnitt
33
zylindrischer Abschnitt
34
Ringspalt
dG
Innendurchmesser
dD
Innendurchmesser
DE
Außendurchmesser
X
Längsachse

Claims (10)

  1. Geruchverschluss zum Filtern von Abgasen, insbesondere für einen Kanalschacht eines Abwasserkanals, umfassend
    einen Grundkörper (2) zum Einsetzen in einen Kanalschacht, wobei der Grundkörper (2) eine umlaufende Außenwand (5), die eine erste Öffnung (6) des Grundkörpers bildet, einen Boden (7,107) sowie eine zur Außenwand mit Abstand angeordnete umlaufenden Innenwand (8,108), die eine zweite Öffnung (11) des Grundkörpers (2) bildet, aufweist, wobei zwischen der Innenwand (8,108), dem Boden (7,107) und der Außenwand (5,105) ein Ringraum zum Zwischenspeichern von Abwasser gebildet ist,
    ein rohrförmiges Einsatzelement (3) mit einer Wandung (13), einer Durchgangsbohrung und einer die Durchgangsbohrung verschließenden Filtereinheit (27) zum Absorbieren von Gasgerüchen, wobei das Einsatzelement (3) zwischen der Innenwand (8,108) und der Außenwand (5,105) auf dem Boden des Grundkörpers (2) aufsitzt, wobei ferner eine zwischen der Außenwand (5,105) des Grundkörpers (2) und der Wandung (13) des Einsatzelements (3) gebildete äußere Ringkammer (17) und eine zwischen der Wandung (13) des Einsatzelements (3) und der Innenwand (8, 108) des Grundkörpers (2) gebildete innere Ringkammer (18) miteinander zum Durchtritt von Abwasser verbunden sind,
    ein Deckelelement (4), das die erste Öffnung (6) des Grundkörpers verschließt und zum Auffangen von Schmutz dient, das ferner einen zentralen Abschnitt (32), der die Filtereinheit (27) abdeckt sowie außerhalb des zentralen Abschnitts (32) Durchbrüche (26) zur äußeren Ringkammer (17) aufweist.
  2. Geruchverschluss nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (5,105) des Grundkörpers (2) axial länger ist als das Einsatzelement (3) und dass das Einsatzelement (3) axial länger ist als die Innenwand (8, 108) des Grundkörpers (2).
  3. Geruchverschluss nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Ringkammer (17) und die innere Ringkammer (18) mittels Durchtrittsöffnungen (19) verbunden sind, welche in der Wandung (13) des Einsatzelements (3) nahe zum Boden (7) des Grundkörpers (2) angeordnet sind.
  4. Geruchverschluss nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die durch die Summe der Durchtrittsöffnungen (19) gebildete Durchtrittsfläche größer ist als die Gesamtfläche, die durch die Summe von Durchbrüchen (26) im Deckelelement (4) gebildet ist.
  5. Geruchverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinheit (27) einen Auflagekörper (14), welcher zumindest mittelbar mit der Wandung (13) verbunden ist, und einen auf dem Auflagekörper (14) aufliegenden Aktivkohlefilter (16) umfasst.
  6. Geruchverschluss nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Auflagekörper (14) und dem Aktivkohlefilter (16) eine gasdurchlässige Verteilermatte (15) vorgesehen ist, welche aus einem aufgeschäumten Kunststoff besteht.
  7. Geruchverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) axial im Bereich der ersten Öffnung (6) eine Mehrzahl von regelmäßig über den Umfang verteilten radialen Vorsprüngen (20) zum Eingreifen in entsprechende Ausnehmungen eines genormten Kanalschachts aufweist.
  8. Geruchverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4) eine Mehrzahl radialer Vorsprünge (28) zum Eingreifen in eine entsprechende Anzahl von Ausnehmungen (29) des Grundkörpers (2) aufweist, wobei das Deckelelement (4) in eingesetztem Zustand den Grundkörper (2) zumindest teilweise axial überdeckt.
  9. Geruchverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (4) einen dem Grundkörper (2) zugewandten und koaxial zur Längsachse (X) verlaufenden zylindrischen Abschnitt (33) aufweist, dessen Durchmesser (dD) größer ist als der Außendurchmesser (DE) des Einsatzelements (3), wobei die Durchbrüche (26) radial außerhalb des zentralen Abschnitts (32) angeordnet sind.
  10. Geruchverschluss nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Abschnitt (33) in eingesetztem Zustand des Deckelelements (4) in den Grundkörper (2) das Einsatzelement (3) zumindest teilweise axial überdeckt.
EP03024786A 2002-11-06 2003-10-30 Geruchverschluss Expired - Lifetime EP1422354B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10252038 2002-11-06
DE10252038A DE10252038B3 (de) 2002-11-06 2002-11-06 Geruchsverschluß

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1422354A1 true EP1422354A1 (de) 2004-05-26
EP1422354B1 EP1422354B1 (de) 2007-09-12

Family

ID=32185366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03024786A Expired - Lifetime EP1422354B1 (de) 2002-11-06 2003-10-30 Geruchverschluss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1422354B1 (de)
AT (1) ATE373147T1 (de)
DE (2) DE10252038B3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2413177A (en) * 2004-04-14 2005-10-19 Studor Sa Odour absorbing ventilation device for waste
NL1032311C2 (nl) * 2006-08-11 2008-02-12 Bartholomeus Beheer B V Afvoerput.
EP1887152A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-13 Bartholomeus Beheer B.V. Abfluss
WO2011129729A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Camfil Ab Filter unit for sewage vent pipes
CN103669516A (zh) * 2013-12-30 2014-03-26 钟炜铁 长效防臭地漏
EP2886730A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-24 Huliot A.C.S. Ltd Linearer Bodenablauf
CN106480964A (zh) * 2016-11-23 2017-03-08 广西大学 一种急速排水的防臭地漏

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036580C5 (de) * 2005-08-01 2009-02-12 Rös, Helmut Geruchverschluß mit Wechselpatrone
CA2751144A1 (fr) 2011-08-26 2013-02-26 Francois Perron Systeme interactif de controle d'au moins une des caracteristiques intrinseques d'emanations, procede de fabrication du systeme et methodes de controle correspondantes
CN109653309A (zh) * 2018-12-07 2019-04-19 常州大学 一种适用于室内洗物池防臭的下水管道

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042210A (en) * 1958-07-24 1962-07-03 Kasho Kabushiki Kaisha Drainage trap
US5028320A (en) * 1989-12-04 1991-07-02 Gaudin Carl J Sewer catch basin with gas seal for a petroleum refinery or chemical processing plant
EP0952263A2 (de) * 1998-04-22 1999-10-27 Udo Strufe Geruchssperre für Strassenkanal
DE10023866A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Thomas Eichenauer Geruchtsfilter
DE10113845A1 (de) * 2001-03-21 2002-10-02 Ugn Umweltconsult Gmbh Vorrichtung zum austauschbaren Befestigen von Biofilterpatronen in Kanalschächten oder dergleichen geruchsbelasteten, abluftführenden Einrichtungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1000177Y (es) * 1986-09-10 1989-08-01 Roser Laromaine Jaime Desague sifonico para instalaciones industriales
JPH08232317A (ja) * 1995-02-27 1996-09-10 Maritsukusu:Kk 浴室用排水トラップ
DE29919947U1 (de) * 1999-11-12 2000-03-09 BSW Verfahrenstechnik GmbH Ingenieur- und Beratungsbüro, 06217 Merseburg Abluftfilter für Kanalschächte der Abwasserkanalisation
DK1184520T3 (da) * 2000-08-29 2005-08-22 Ewald Martin Gulvaflöb med udtagelig vandlås

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3042210A (en) * 1958-07-24 1962-07-03 Kasho Kabushiki Kaisha Drainage trap
US5028320A (en) * 1989-12-04 1991-07-02 Gaudin Carl J Sewer catch basin with gas seal for a petroleum refinery or chemical processing plant
EP0952263A2 (de) * 1998-04-22 1999-10-27 Udo Strufe Geruchssperre für Strassenkanal
DE10023866A1 (de) * 1999-06-02 2000-12-07 Thomas Eichenauer Geruchtsfilter
DE10113845A1 (de) * 2001-03-21 2002-10-02 Ugn Umweltconsult Gmbh Vorrichtung zum austauschbaren Befestigen von Biofilterpatronen in Kanalschächten oder dergleichen geruchsbelasteten, abluftführenden Einrichtungen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2413177A (en) * 2004-04-14 2005-10-19 Studor Sa Odour absorbing ventilation device for waste
NL1032311C2 (nl) * 2006-08-11 2008-02-12 Bartholomeus Beheer B V Afvoerput.
EP1887152A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-13 Bartholomeus Beheer B.V. Abfluss
WO2011129729A1 (en) * 2010-04-14 2011-10-20 Camfil Ab Filter unit for sewage vent pipes
EP2886730A1 (de) * 2013-12-23 2015-06-24 Huliot A.C.S. Ltd Linearer Bodenablauf
CN103669516A (zh) * 2013-12-30 2014-03-26 钟炜铁 长效防臭地漏
CN103669516B (zh) * 2013-12-30 2015-04-01 钟炜铁 长效防臭地漏
CN106480964A (zh) * 2016-11-23 2017-03-08 广西大学 一种急速排水的防臭地漏

Also Published As

Publication number Publication date
DE50308163D1 (de) 2007-10-25
EP1422354B1 (de) 2007-09-12
ATE373147T1 (de) 2007-09-15
DE10252038B3 (de) 2004-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815345T2 (de) Rückspülluftfilteranordnung
EP3374054B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung
WO1999047269A1 (de) Zyklonabscheider
EP0396933A1 (de) Radlaufschale
DE4122299C2 (de) Schacht
EP1422354B1 (de) Geruchverschluss
EP1568824B1 (de) Regenwasserbehandlungsanlage
WO2017186858A1 (de) Absaugvorrichtung für einen abwassertank
DE10164810B4 (de) Wasseraufbereitungssystem für Roh- und Regenwasser
DE102009016643B4 (de) Rohr und Leitelement zum Einbau in ein Rohr
DE102005036580A1 (de) Geruchverschluß mit Wechselpatrone
EP1600676A1 (de) Tauwasserablaufventil
EP1036894B1 (de) Notablaufvorrichtung
DE20304489U1 (de) Regenwasser-Ablaufleitung
EP1548193B1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Wassereintritts in einen Abwasserschacht
EP3569299B1 (de) Schornsteinabwasser-filtersystem für schornsteine
DE10220254A1 (de) Geruchsverschluss
EP2098657B1 (de) Dachentwässerungsvorrichtung
DE20320636U1 (de) Filtervorrichtung für Schächte und Leitungen
DE202004007793U1 (de) Geruchverschluss für Seiteneinläufe
EP2130577B1 (de) Luftaufbereitungsvorrichtung, insbesondere einer Luftdruckbremsanlage mit einem Abscheider für flüssige Fluide
EP0786560A2 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Regenwasser
EP1167645B1 (de) Bodeneinlauf
DE102022132097A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Filterung von Flüssigkeiten, insbesondere in Füllventilen
DE102022132098A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Filterung von Flüssigkeiten, insbesondere in Füllventilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041021

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PA ALDO ROEMPLER

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50308163

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071025

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
BERE Be: lapsed

Owner name: ROS, HELMUT

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071213

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071223

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080212

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080501

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

26N No opposition filed

Effective date: 20080613

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ALDO ROEMPLER PATENTANWALT;BRENDENWEG 11 POSTFACH 154;9424 RHEINECK (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071212

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080313

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: INOCRE UMWELTTECHNIK GMBH

Free format text: ROES, HELMUT#MATHIAS-CLAUDIUS-WEG 6#53797 LOHMAR (DE) -TRANSFER TO- INOCRE UMWELTTECHNIK GMBH#DORFSTRASSE 7#85653 GROSSHELFENDORF (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20221018

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20221027

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 373147

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20231030