EP1391170B1 - Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten - Google Patents

Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten Download PDF

Info

Publication number
EP1391170B1
EP1391170B1 EP03016096A EP03016096A EP1391170B1 EP 1391170 B1 EP1391170 B1 EP 1391170B1 EP 03016096 A EP03016096 A EP 03016096A EP 03016096 A EP03016096 A EP 03016096A EP 1391170 B1 EP1391170 B1 EP 1391170B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
spring
receiving
end point
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03016096A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1391170A1 (de
Inventor
Thomas Lindemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Recticel Schlafkomfort GmbH
Original Assignee
Recticel Schlafkomfort GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Recticel Schlafkomfort GmbH filed Critical Recticel Schlafkomfort GmbH
Publication of EP1391170A1 publication Critical patent/EP1391170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1391170B1 publication Critical patent/EP1391170B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Definitions

  • the invention relates to a device made of plastic for receiving spring strips in slatted frames for seating and reclining furniture.
  • bearing blocks made of plastic are used in a slatted base of the applicant, in which the receiving caps for the spring strips are fastened by means of short round locking pins in corresponding recesses.
  • Such recordings shows the DE-37 00 022-C2 , the DE-39 32 340-A1 , the DE-298 22 020-U1 or the FR-25 49 912-A1
  • the device according to the invention consists of at least one end point bearing for at least one spring bar, each end point bearing having a receiving cap for a spring bar and a planar attachment lug with a recess, and from a mountable to a support frame holder, the at least one surface receptacle for having the respective attachment lug and a resilient tongue with a latching hook for engagement in the latching recess.
  • the Endyaklager can be easily plugged with their receiving cap on the spring strips and inserted with the flat attachment lug in the holder attached to the support frame.
  • the flat mounting lug in conjunction with the flat receptacle ensure good stability in the mounted state in conjunction with simple mounting by the clip holder, which is created by the spring-loaded latching hook in conjunction with the matching recess.
  • the attachment in the bracket can be solved easily.
  • the flat recording forms a pocket with the support frame.
  • the recording does not have to be fully formed in the form of a bag in plastic, but can be configured in the form of a flat recess, which then only with a surface of the support frame after assembly forms the appropriate insertion pocket for the attachment approach.
  • the tongue is integrally formed on the holder.
  • the tongue has a recess in the center to optimize the spring behavior, which represents a further embodiment of the device according to the invention.
  • an end point bearing as known per se, has at least one spring element between the receiving cap and the attachment lug.
  • a spring element improves the comfort of a correspondingly designed sitting or lying furniture. It may be useful to equip only parts of the total area of the fitted with spring strips furniture with the corresponding spring elements.
  • At least two end point bearings are connected to one another via webs to form a functional unit, as is provided by a particular embodiment of the invention.
  • This type of construction facilitates the installation of the corresponding furniture, as several spring strips can be used at once.
  • the receiving caps are designed to be open or closed on the back.
  • the different configurations of the receiving caps are necessary depending on the structure of the slatted frame in order to cover the widest possible range of applications. Due to the separate structure of the holder and recording caps can be individually and independently of the holder on the respective spring strips adapt, which in particular offers the advantage that the recording devices do not always have to be made completely in stock in a variety of configurations or stocked.
  • the device generally designated 1 consists of an end point bearing 2 and a holder 3, as shown in Figures 1 to 3.
  • the Endyaklager 2 as shown in Fig. 1, a receiving cap 4, in the front side, a spring bar, not shown, is inserted. Formed thereon is a downwardly facing planar attachment lug 5 with a latching recess 6. At the front, the attachment lug 5 has a large-area pocket recess 7.
  • the holder 3 has, as shown in Fig. 2, three flat receptacles 8 for receiving the attachment lug 5 of Endretelagers 2.
  • a tongue 9 which is integrally formed on the holder 3 and centrally has a recess 11.
  • the upper end of the tongue 9 opens into a latching hook 10, which projects into the planar receptacle 8.
  • the lower part of the holder 3 has two mounting pins 12, with which the holder 3 can be fastened to a support frame 13, as shown in Fig. 6.
  • the flat attachment lugs 5 fit into the receptacles 8 of the brackets 3, as shown in FIGS. 3 and 4.
  • the respective latching hooks 10 of the holder 3 engage in the corresponding latching recesses 6 of an endpoint bearing 2.
  • the receiving caps 4 are then flush on the upper edge of the holder 3.
  • the holder 3 has two flat receptacles 8, which are inserted into two end point 2.
  • the holder 3 is attached to the mounting pins 12 on a support frame 13, whereby the flat receptacles 8 of each holder 3 with the inner surface of a support frame 13 form an insertion pocket.
  • the Endyaklager 2 are inserted with its attachment lug 5, so that in the assembled state, the receiving caps 4 can rest on the upper edge of the support frame 13.
  • a modified embodiment of the invention provides that the end point bearings are interconnected by webs 14 in the region of the receiving caps 4, as shown in FIGS. 7 to 9. Here are located between the receiving cap 4 and the attachment lug 5 plastic spring elements 15. These are interconnected by cross spring elements 16, so that a functional unit for receiving three spring strips is formed.
  • the spring elements 15 are, as shown in Fig. 8, on bearing surfaces 17, which are integrally formed on the upper edge of the holder 3.
  • the fastening lugs 5 at the lower end of the spring element 15 in turn have a latching recess 6, in which the corresponding latching pin 10 of the holder 3 engages. With the help of the mounting pin 12, the holder is attached to a support frame 13.
  • the invention is not limited to the described embodiment, but changeable in many ways, without departing from the spirit. So holders with more than three shots are possible.
  • the design of the receiving caps and spring elements can be adapted to the respective needs. Different material combinations except plastic are conceivable, if this corresponds to the respective requirements.

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten in Lattenrosten für Sitz- und Liegemöbel.
  • Solche Aufnahmevorrichtungen sind in vielfacher Ausgestaltung bekannt. So werden in einem Lattenrost der Anmelderin Lagerböcke aus Kunststoff verwendet, bei denen die Aufnahmekappen für die Federleisten mittels kurzer runder Rastzapfen in korrespondierenden Rastausnehmungen befestigt werden.
  • Derartige Aufnahmen, ob für Einzelfederleisten, Doppelfederleisten oder auch Dreifachfederleisten, wobei zwischen ortsfestem Teil am Bettrahmen und der der Aufnahme der Federleiste dienenden Tasche oder Hülse auch ein Federelement vorgesehen sein kann, zeigt die DE-37 00 022-C2 , die DE-39 32 340-A1 , das DE-298 22 020-U1 oder die FR-25 49 912-A1
  • Ausgehend von derartigen Ausgestaltungen ist es Aufgabe der Erfindung, eine Aufnahmevorrichtung zu schaffen, die einfach und kostengünstig herzustellen ist und gleichzeitig eine Auswechselbarkeit der Aufnahmevorrichtungen bei gleichzeitigem sicheren Halt im Betriebszustand ermöglicht.
  • Um dies zu erreichen, besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung aus mindestens einem Endpunktlager für mindestens eine Federleiste, wobei jedes Endpunktlager eine Aufnahmekappe für eine Federleiste und einen flächigen Befestigungsansatz mit einer Rastausnehmung aufweist, sowie aus einer an einem Tragrahmen befestigbaren Halterung, die wenigstens eine flächige Aufnahme für den jeweiligen Befestigungsansatz sowie eine federnde Zunge mit einem Rasthaken zum Eingriff in die Rastausnehmung aufweist.
  • Durch diesen erfindungsgemäßen Aufbau können die Endpunktlager einfach mit ihrer Aufnahmekappe auf die Federleisten aufgesteckt und mit dem flächigen Befestigungsansatz in die am Tragrahmen befestigte Halterung eingesteckt werden. Der flächige Befestigungsansatz in Verbindung mit der flächigen Aufnahme sorgen für eine gute Stabilität im montierten Zustand in Verbindung mit einfacher Montage durch die Clipshalterung, die durch die gefederten Rasthaken in Verbindung mit der passenden Rastausnehmung entsteht. Im Falle, daß ein einzelnes Endpunktlager ersetzt werden muß, läßt sich die Befestigung in der Halterung einfach lösen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Dabei ist vorgesehen, daß im montierten Zustand die flächige Aufnahme mit dem Tragrahmen eine Tasche bildet. Durch diese Ausgestaltung der Halterung wird deren Herstellung wesentlich vereinfacht, da die Aufnahme nicht in Form einer Tasche voll im Kunststoff ausgebildet sein muß, sondern in Form einer flächigen Ausnehmung ausgestaltet sein kann, die dann erst mit einer Oberfläche des Tragrahmens nach der Montage die passende Einstecktasche für den Befestigungsansatz bildet.
  • In einer Ausgestaltung der Vorrichtung ist die Zunge einstückig an der Halterung angeformt. Außerdem kann es vorteilhaft sein, daß die Zunge mittig eine Ausnehmung zur Optimierung des Federverhaltens aufweist, was eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt. Durch diese besondere Art der Herstellung der Zunge läßt sich die Herstellung der Halterung erheblich vereinfachen und dabei gleichzeitig eine bestmögliche Funktion erreichen.
  • In einer weiteren Ausgstaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß ein Endpunktlager, wie an sich bekannt, wenigstens ein Federelement zwischen der Aufnahmekappe und dem Befestigungsansatz aufweist. Ein solches Federelement verbessert den Liegekomfort eines entsprechend ausgestalteten Sitz- oder Liegemöbels. Dabei kann es sinnvoll sein, nur Teile der Gesamtfläche des mit Federleisten bestückten Möbels mit den entsprechenden Federelementen auszustatten.
  • Vorteilhaft kann sein, daß wenigstens zwei Endpunktlager über Stege zu einer Funktionseinheit miteinander verbunden sind, wie dies eine besondere Ausgestaltung der Erfindung vorsieht. Diese Art des Aufbaus erleichtert die Montage der entsprechenden Möbel, da gleich mehrere Federleisten auf einmal eingesetzt werden können. Außerdem läßt sich durch eine entsprechende Ausgestaltung der Stege das Federverhalten des Lattenrostes in diesem Bereich beeinflussen.
  • Zweckmäßig kann es alternativ sein, wenn die Aufnahmekappen rückseitig offen oder geschlossen ausgebildet sind. Die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Aufnahmekappen sind je nach Aufbau des Lattenrostes nötig, um hier ein möglichst breites Anwendungsspektrum abdecken zu können. Durch den getrennten Aufbau von Halterung und Aufnahmekappen lassen sich diese einzeln und unabhängig von der Halterung auf die jeweiligen Federleisten anpassen, was insbesondere den Vorteil bietet, daß die Aufnahmevorrichtungen nicht immer komplett in einer Vielzahl von Ausgestaltungen hergestellt bzw. vorrätig gehalten werden müssen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    eine dreidimensionale Ansicht eines Endpunktlagers,
    Fig. 2
    eine dreidimensionale Ansicht einer Halterung,
    Fig. 3
    eine dreidimensionale Ansicht der Vorderseite der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 4
    eine dreidimensionale Ansicht der Rückseite der Vorrichtung,
    Fig. 5
    eine dreidimensionale Ansicht der Vorrichtung in einer Ausführungsform mit zwei Aufnahmen,
    Fig. 6
    eine dreidimensionale Ansicht der Vorrichtung im montierten Zustand,
    Fig. 7
    eine Vorderansicht der Ausführung der Vorrichtung mit Federelementen,
    Fig. 8
    eine dreidimensionale Ansicht der Vorderseite der Erfindung mit Federelementen sowie in
    Fig. 9
    eine dreidimensionale Ansicht der Rückseite der Vorrichtung mit Federelementen.
  • Die allgemein mit 1 bezeichnete erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem Endpunktlager 2 und einer Halterung 3, wie sie in den Figuren 1 bis 3 dargestellt sind.
  • Dabei weist das Endpunktlager 2, wie in Fig. 1 dargestellt, eine Aufnahmekappe 4 auf, in die vorderseitig eine nicht dargestellte Federleiste eingeschoben wird. Daran angeformt ist ein nach unten weisender flächiger Befestigungsansatz 5 mit einer Rastausnehmung 6. Vorderseitig weist der Befestigungsansatz 5 eine großflächige Taschenausnehmung 7 auf.
  • Die Halterung 3 besitzt, wie in Fig. 2 dargestellt, drei flächige Aufnahmen 8 zur Aufnahme des Befestigungsansatzes 5 des Endpunktlagers 2. In jeder Tasche 8 befindet sich eine Zunge 9, die einstückig an der Halterung 3 angeformt ist und mittig eine Ausnehmung 11 aufweist. Das obere Ende der Zunge 9 mündet in einen Rasthaken 10, der in die flächige Aufnahme 8 hineinragt. Der untere Teil der Halterung 3 weist zwei Montagezapfen 12 auf, mit denen die Halterung 3 an einem Tragrahmen 13 befestigbar ist, wie in Fig. 6 gezeigt.
  • Die flächigen Befestigungsansätze 5 passen in die Aufnahmen 8 der Halterungen 3, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Dabei greifen die jeweiligen Rasthaken 10 der Halterung 3 in die korrespondierenden Rastausnehmungen 6 eines Endpunktlagers 2 ein. Die Aufnahmekappen 4 liegen dann bündig auf der oberen Kante der Halterung 3 auf.
  • Bei der in Fig. 5 dargestellten Ausführungsform zur Aufnahme von zwei Federleisten weist die Halterung 3 zwei flächige Aufnahmen 8 auf, die in zwei Endpunktlager 2 eingeschoben werden. Die Halterung 3 wird mit den Befestigungszapfen 12 an einem Tragrahmen 13 befestigt, wodurch die flächigen Aufnahmen 8 jeder Halterung 3 mit der inneren Oberfläche eines Tragrahmens 13 eine Einstecktasche bilden. In diese werden dann die Endpunktlager 2 mit ihrem Befestigungsansatz 5 eingeschoben, so daß im montierten Zustand die Aufnahmekappen 4 auf der Oberkante des Tragrahmens 13 aufliegen können.
  • Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Endpunktlager durch Stege 14 im Bereich der Aufnahmekappen 4 miteinander verbunden sind, wie dies in den Fig. 7 bis 9 dargestellt ist. Hier befinden sich zwischen der Aufnahmekappe 4 und dem Befestigungsansatz 5 Kunststofffederelemente 15. Diese sind miteinander durch Querfederelemente 16 verbunden, so daß eine Funktionseinheit zur Aufnahme von drei Federleisten entsteht. Die Federelemente 15 liegen, wie in Fig. 8 dargestellt, auf Auflageflächen 17 auf, die an der Oberkante der Halterung 3 angeformt sind. Die Befestigungsansätze 5 am unteren Ende des Federelementes 15 weisen wiederum eine Rastausnehmung 6 auf, in die der korrespondierende Rastzapfen 10 der Halterung 3 eingreift. Mit Hilfe der Befestigungszapfen 12 wird die Halterung an einem Tragrahmen 13 befestigt.
  • Natürlich ist die Erfindung nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern in vielfältiger Hinsicht veränderbar, ohne den Grundgedanken zu verlassen. So sind Halterungen mit mehr als drei Aufnahmen möglich. Auβerdem ist die Gestaltung der Aufnahmekappen und Federelemente den jeweiligen Bedürfnissen anpaßbar. Unterschiedliche Materialkombinationen außer Kunststoff sind denkbar, wenn dies den jeweiligen Anforderungen entspricht.

Claims (7)

  1. Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten in Lattenrosten für Sitz- und Liegemöbel,
    bestehend aus mindestens einem Endpunktlager (2) für mindestens eine Federleiste, wobei jedes Endpunktlager (2) eine Aufnahmekappe (4) für eine Federleiste und einen flächigen Befestigungsansatz (5) mit einer Rastausnehmung (6) aufweist,sowie aus einer an einem Tragrahmen (13) befestigbaren Halterung (3), die wenigstens eine flächige Aufnahme (8) für den jeweiligen Befestigungsansatz (5) aufweist , dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (3) eine federnde Zunge (9) mit einem Rasthaken (10) zum Eingriff in die Rastausnehmung (6) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im montierten Zustand die flächige Aufnahme (8) mit dem Tragrahmen (13) eine Tasche bildet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zunge (9) einstückig an der Halterung (3) angeformt ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zunge (9) mittig eine Ausnehmung (11) zur Optimierung des Federverhaltens aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Endpunktlager (2), wie an sich bekannt, wenigstens ein Federelement (15) zwischen der Aufnahmekappe (4) und dem Befestigungsansatz (5) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens zwei Endpunktlager (2) über Stege (14) zu einer Funktionseinheit miteinander verbunden sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Aufnahmekappen (4) rückseitig offen oder geschlossen ausgebildet sind.
EP03016096A 2002-08-22 2003-07-16 Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten Expired - Lifetime EP1391170B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20212883U 2002-08-22
DE20212883U DE20212883U1 (de) 2002-08-22 2002-08-22 Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1391170A1 EP1391170A1 (de) 2004-02-25
EP1391170B1 true EP1391170B1 (de) 2007-07-25

Family

ID=27798408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03016096A Expired - Lifetime EP1391170B1 (de) 2002-08-22 2003-07-16 Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1391170B1 (de)
AT (1) ATE367756T1 (de)
DE (2) DE20212883U1 (de)
PL (1) PL203966B1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH608361A5 (en) * 1977-10-11 1979-01-15 Matra Ag Bedstead with transverse slats
FR2549912B1 (fr) * 1983-07-25 1985-10-25 Dunlop Sa Dispositif d'attelage elastique de lattes a un sommier
DE3700022C2 (de) * 1987-01-02 1998-10-22 Siegbert Hartmann Lagerung für die Federleisten eines Lattenrostes an den Seitenteilen von Bettrahmen
DE8814279U1 (de) * 1988-11-15 1989-01-26 Hartmann, Siegbert, 4972 Loehne, De
EP0733326B1 (de) * 1995-03-22 2000-02-09 Thomas Beteiligungs- und Vermögens GmbH & Co. KG Untermatratze für ein Liegemöbel
DE29822020U1 (de) * 1998-12-11 1999-03-18 Hartmann Siegbert Lagerung für Federleisten von Bettlattenrosten mit Schulterabsenkung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50307754D1 (de) 2007-09-06
DE20212883U1 (de) 2003-08-28
EP1391170A1 (de) 2004-02-25
ATE367756T1 (de) 2007-08-15
PL203966B1 (pl) 2009-11-30
PL361585A1 (en) 2004-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010023460B4 (de) Doppeltwirkender Einschnapp-Glasträger für eine Fahrzeugtür
AT511683B1 (de) Schublade
EP2637524A1 (de) Schubkasten
EP1948459A1 (de) Scheibeneinheit mit daran montierter zierleiste
EP1649786B1 (de) Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten
EP1157636B1 (de) Befestigungsanordnung
EP2689696A1 (de) Halterung einer Federleiste
DE102010036800A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1584269A2 (de) Lagerung für Federleisten von Bettlattenrosten
EP3386834B1 (de) Gepäckablagenmodul zum aufbau einer gepäckablage in einem schienenfahrzeug
EP2078812A2 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
EP1391170B1 (de) Vorrichtung aus Kunststoff zur Aufnahme von Federleisten
EP0195123B1 (de) Längsverstellvorrichtung für Fahrzeugsitze mit einem Antriebsmotor und zwei Schienen
AT400796B (de) Schubladenbausatz
EP1698256B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE102011102603A1 (de) Kennzeichenhalterung für Fahrzeuge
DE202004008294U1 (de) Montageadapter zum Aufrasten auf eine Tragschiene
DE1465775A1 (de) Schaltschrank
DE202005003707U1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
EP2531072B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer funktionseinheit in einem möbelkorpus
EP1817981B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen, sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung
EP1120522B1 (de) Laufwerksanordnung für Schiebetür
DE102005021841B4 (de) Befestigunsvorrichtung von Schaltgeräten auf Tragschiene
DE3037703C2 (de) Lemellenjalousie mit einem raffbaren Lamellenbehang mit verschwenkbaren Lamellen
EP1704806B1 (de) Toilettensitzerhöhungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040127

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061023

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50307754

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070906

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: RECTICEL SCHLAFKOMFORT GMBH

Free format text: RECTICEL SCHLAFKOMFORT GMBH#MORGENSTRASSE 1-15#59439 HOLZWICKEDE (DE) -TRANSFER TO- RECTICEL SCHLAFKOMFORT GMBH#SCHLARAFFIASTRASSE 1-10#44867 BOCHUM (DE)

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: RECTICEL SCHLAFKOMFORT GMBH

Free format text: RECTICEL SCHLAFKOMFORT GMBH#SCHLARAFFIASTRASSE 1-10#44867 BOCHUM (DE) -TRANSFER TO- RECTICEL SCHLAFKOMFORT GMBH#SCHLARAFFIASTRASSE 1-10#44867 BOCHUM (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110805

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20110725

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130729

Year of fee payment: 11

Ref country code: BE

Payment date: 20130729

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20130703

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50307754

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 367756

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50307754

Country of ref document: DE

Effective date: 20150203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731