EP1387928B1 - Ventiltrieb-vorrichtung zur variablen hubverstellung eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine - Google Patents

Ventiltrieb-vorrichtung zur variablen hubverstellung eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1387928B1
EP1387928B1 EP02750861A EP02750861A EP1387928B1 EP 1387928 B1 EP1387928 B1 EP 1387928B1 EP 02750861 A EP02750861 A EP 02750861A EP 02750861 A EP02750861 A EP 02750861A EP 1387928 B1 EP1387928 B1 EP 1387928B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
roller
stroke
rocking lever
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02750861A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1387928A1 (de
Inventor
Rudolf Flierl
Michael Allgeier
Harald Dr. Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1387928A1 publication Critical patent/EP1387928A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1387928B1 publication Critical patent/EP1387928B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0063Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot
    • F01L2013/0068Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of cam contact point by displacing an intermediate lever or wedge-shaped intermediate element, e.g. Tourtelot with an oscillating cam acting on the valve of the "BMW-Valvetronic" type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/13Throttleless

Definitions

  • the invention relates to a valve train device for variable stroke adjustment of a gas exchange valve of an internal combustion engine, in which the gas exchange valve with the interposition of a transmission element with a rotatable about a rotation axis roller is in operative connection with a Leerhubkurve and a lift curve comprehensive control path in an end region for a lifting operation the gas exchange valve of a cam of a camshaft controlled pivot lever, wherein the spring-loaded via a cam track associated with the cam pivot lever is supported on the other hand for variable stroke adjustment via a controlled by means of an adjustment position adjustable and fixable swing fulcrum along a circular path.
  • Such a valve train device is known from DE 197 08 484 A1, wherein the pivot lever in its ponderebahnfemen end portion has a circular arc-shaped toothing for engagement in a toothing of a control shaft which serves as adjusting means for changing the specific stroke of the gas exchange valve associated pivot position.
  • the swinging fulcrum of the pivoting lever results here in the contact point of the pitch circles.
  • the action of the cam of an adjacent camshaft on the pivot lever causes it to be in the toothing the stationary control shaft rolls and in addition to a pivoting movement or a rotational movement with respect to the role of the transmission element and a translational component of motion occurs with the fact of a relation to the intended stroke changed stroke of the gas exchange valve.
  • valve train device is also known from DE 42 23 172 C1, wherein the purpose of achieving a variable stroke - zero stroke to full stroke - pivoted by the cam of a camshaft pivot lever in its free end of the lever adjacent the line contact with one of Hub adjustment serving cam is guided over a slot on a fixed housing bolt. Also in this guide, the pivot lever is subject to a lifting operation of the gas exchange valve in its oscillating fulcrum of a rotary and a translational motion component, the translational component of movement corresponds to the function of a cam or a ramp, but otherwise precludes an increase in the dynamics of the valve train.
  • the invention is based on the object kinematically develop a pivot lever for the generic valve train device such that this allows for a pure rotational movement or pivotal movement increased valve train dynamics.
  • the advantage is achieved that the oscillating pivot point of the pivot lever forms an invariable instantaneous pole during the lifting operation for a set valve stroke and thus a translational movement component is advantageously avoided.
  • the Control time are shortened at stroke change of the gas exchange valve to a much greater extent, with delayed opening and closing sections omitted in partial strokes substantially.
  • the invention provides a valve drive device of high rigidity, which is further advantageous for increased valve acceleration.
  • the valve train device according to the invention allows an actual zero stroke and at the Volliast by a maximum opening gas exchange valve an increased torque associated with a high speed resistance.
  • the pivot lever is supported at its end remote from the control rod via a rotatable about an axis roller against the housing side circular path or backdrop and by means of the adjustment in each case fixed such that controlled along an equidistant to the circular path displaceable axis the role of the respective variable stroke adjustment serving swing pivot point of the pivot lever forms.
  • a valve drive results with the instantaneous pole or oscillating pivot point displaced according to the invention into the axis of the circular path roller of the pivot lever Device of reduced wear at much lower friction and high functional accuracy, further wherein the energy for the adjustment is reduced in an advantageous manner.
  • a roller cam follower supported on the housing side via a hydraulic valve play compensation device is provided as the transfer element, the ramp provided for replacing the lost translational movement component being designed for a substantially constant stroke speed with a maximum stroke exceeding the maximum valve clearance.
  • a valve train device 1 is used for variable stroke adjustment of a gas exchange valve 2 of an internal combustion engine, not shown, wherein the gas exchange valve 2 is one of a plurality of identical intake valves of a cylinder of the internal combustion engine, not shown.
  • the gas exchange valve 2 with the interposition of a transmission element 3 with a movable about a rotation axis 4 roller 5 in operative connection with a Leerhubkurve 6 'and a lift curve 6 "comprehensive control path 6, in an end region of a lifting operation of the gas exchange valve 2 of a cam 7 'of a camshaft 7 controlled pivot lever 8.
  • the pivotally 8 by means of a spring 10 via a roller 10 the cam 7' assigned pivoting lever 8 is the other for variable stroke adjustment of the gas exchange valve 2 via a controlled by means of an adjustment 11 positionally adjustable and fixable Vibration pivot point 12 supported along a circular path.
  • the spring-loaded pivot lever 8 is supported at its ponderebahnfemen end via a rotatable about an axis 16 roller 17 against the housing side circular path 14 or backdrop 15 and by means of a cam 18 of the adjusting device 11 under the action of the spring 9 each fixed such that along a Equidistant 19 to the circular path 14 or backdrop 15 controlled displaceable axis 16 of the backdrop-side roller 17 serving in the respective variable stroke adjustment swing pivot point 12 of the pivot lever 8 forms.
  • the oscillating pivot point 12 of the pivot lever 8 forms an unchangeable instantaneous pole for a set, reduced stroke or for each stroke during the respective lifting operation.
  • an actual zero stroke of the gas exchange valve 2 can be realized, further results in a greater shortening of the control time at a stroke change of the gas exchange valve 2, delayed opening and closing courses accounted for partial strokes or reduce considerably, so that a greater maximum valve acceleration is advantageously achieved.
  • Next also results in an improved and increased torque curve at the full load of the internal combustion engine.
  • the link or circular path roller 17 of the pivot lever 8 is needle-mounted or roller-mounted on a rotatably connected to the pivot lever 8 pin 21.
  • cam roller 10 of the pivot lever 8 is also needle bearing, the same applies to the roller 5 of the transmission element. 3
  • a transmission element 3 a housing-side supported via a hydraulic valve clearance compensation device 22 roller cam follower 23 is provided, the role of which 5 with a control track 6 of the Swing lever 8 cooperates, which has a substantially designed for a constant lifting speed ramp 20 with a maximum valve clearance exceeding maximum stroke.
  • a tappet with a roller is also conceivable, and also a rocker arm with mechanically adjusted valve clearance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ventiltrieb-Vorrichtung zur variablen Hubverstellung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine, bei der das Gaswechselventil unter Zwischenschaltung eines Übertragungselementes mit einer um eine Drehachse drehbaren Rolle in Wirkverbindung steht mit einer eine Leerhubkurve und eine Hubkurve umfassenden Steuerbahn in einem Endbereich eines zur Hubbetätigung des Gaswechselventiles von einem Nocken einer Nockenwelle gesteuerten Schwenkhebels, wobei der federbelastet über eine Kurvenbahn dem Nocken zugeordnete Schwenkhebel andernends zur variablen Hubverstellung über einen mittels einer Verstelleinrichtung gesteuert lageveränderbaren und fixierbaren Schwingdrehpunkt längs einer Kreisbahn abgestützt ist.
  • Eine derartige Ventiltrieb-Vorrichtung ist aus der DE 197 08 484 A1 bekannt, wobei der Schwenkhebel in seinem steuerbahnfemen Endbereich eine kreisbogenförmige Verzahnung aufweist zum Eingriff in eine Verzahnung einer Steuerwelle, die als Verstelleinrichtung zur Änderung der einem bestimmten Hub des Gaswechselventils zugeordneten Schwenklage dient. Der Schwingdrehpunkt des Schwenkhebels ergibt sich hierbei im Berührungspunkt der Teilkreise.
  • Mit dieser Anordnung wird beim Einwirken des Nockens einer benachbarten Nockenwelle auf den Schwenkhebel bewirkt, dass dieser sich in der Verzahnung der stillstehenden Steuerwelle abwälzt und dabei neben einer Schwenkbewegung bzw. einer rotatorischen Bewegung in Bezug auf die Rolle des Übertragungselementes auch eine translatorische Bewegungskomponente auftritt mit dem Umstand eines gegenüber dem beabsichtigten Hub veränderten Hubes des Gaswechselventils.
  • Eine weitere, ähnliche Ventiltrieb-Vorrichtung ist ferner aus der DE 42 23 172 C1 bekannt, wobei der zur Erzielung eines variablen Hubes - Null-Hub bis Voll-Hub - vom Nocken einer Nockenwelle verschwenkte Schwenkhebel in seinem freien Hebelende benachbart der Linienberührung mit einer der Hubeinstellung dienenden Kurvenscheibe über ein Langloch an einem gehäusefesten Bolzen geführt ist. Auch bei dieser Führung unterliegt der Schwenkhebel bei einer Hubbetätigung des Gaswechselventils in seinem Schwingdrehpunkt einer rotatorischen sowie einer translatorischen Bewegungskomponente, wobei die translatorische Bewegungskomponente der Funktion eines Vomockens bzw. einer Rampe entspricht, ansonsten aber einer Steigerung der Dynamik des Ventiltriebes entgegensteht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für die gattungsgemäße Ventiltrieb-Vorrichtung einen Schwenkhebel kinematisch derart weiterzubilden, dass dieser bei einer reinen rotatorischen Bewegung bzw. Schwenkbewegung eine gesteigerte Ventiltrieb-Dynamik ermöglicht.
  • Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch 1 dadurch gelöst, dass eine an einem Gehäuseteil der Brennkraftmaschine angeordnete Kreisbahn als Kulisse mit einem Radius "R" um die Drehachse der Rolle des Übertragungselementes der gesteuert lageveränderbaren Abstützung des Schwenkhebels dient, wobei die Steuerbahn des Schwenkhebels im Übergangsbereich zwischen Leerhubkurve und Hubkurve mit einer auf ein Ventilspiel in der Ventiltrieb-Vorrichtung abgestellten Rampe ausgebildet ist.
  • Mit der Erfindung ist der Vorteil erreicht, dass der Schwingdrehpunkt des Schwenkhebels während der Hubbetätigung für einen eingestellten Ventil-Hub einen unveränderlichen Momentanpol bildet und somit eine translatorische Bewegungskomponente vorteilhafterweise vermieden ist. Auf dieser Basis der Erfindung kann die Steuerzeit bei Hubänderung des Gaswechselventils in wesentlich größerem Umfang verkürzt werden, wobei verschleppte Öffnungs- und Schließabschnitte bei Teilhüben im wesentlichen entfallen. Weiter ergibt die Erfindung eine Ventiltrieb-Vorrichtung von hoher Steifigkeit, die des Weiteren für eine erhöhte Ventilbeschleunigung vorteilhaft ist. Schließlich ermöglicht die erfindungsgemäße Ventiltrieb-Vorrichtung einen tatsächlichen Nullhub und an der Volliast durch ein maximal öffnendes Gaswechselventil ein gesteigertes Drehmoment verbunden mit einer hohen Drehzahlfestigkeit.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, dass der Schwenkhebel an seinem steuerbahnfernen Ende über eine um eine Achse drehbewegliche Rolle gegen die gehäuseseitige Kreisbahn bzw. Kulisse abgestützt und mittels der Verstelleinrichtung jeweils derart fixierbar ist, dass die längs einer Äquidistanten zur Kreisbahn gesteuert verlagerbare Achse der Rolle den der jeweiligen variablen Hubverstellung dienenden Schwingdrehpunkt des Schwenkhebels bildet.
  • In Verbindung mit einem weiteren Vorschlag, wonach die Kreisbahn-Rolle des Schwenkhebels auf einem mit dem Schwenkhebel drehfest verbundenen Zapfen nadelgelagert bzw. wälzgelagert angeordnet ist, ergibt sich mit dem erfindungsgemäß in die Achse der Kreisbahn-Rolle des Schwenkhebels verlagerten Momentanpol bzw. Schwingdrehpunkt eine Ventiltrieb-Vorrichtung von verringerten Verschleiß bei wesentlich geringerer Reibung und hoher Funktionsgenauigkeit, wobei ferner die Energie für die Verstelleinrichtung in vorteilhafter Weise reduziert ist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist als Übertragungselement ein über eine hydraulische Ventilspielausgleichseinrichtung gehäuseseitig abgestützter Rollen-Schlepphebel vorgesehen, wobei die zum Ersatz der entfallenen translatorischen Bewegungskomponente vorgesehene Rampe auf eine im wesentliche konstante Hubgeschwindigkeit ausgelegt ist mit einem das größtmögliche Ventilspiel übersteigenden maximalen Hub.
  • Weitere Möglichkeiten zur Gestaltung des Übertragungselementes sind die Ausbildung als ein Tassenstößel mit einer Rolle oder die Ausbildung als ein Schwinghebel mit mechanisch eingestelltem Ventilspiel.
  • Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispiels beschrieben.
  • Eine Ventiltrieb-Vorrichtung 1 gemäß der einzigen Figur dient zur variablen Hubverstellung eines Gaswechselventils 2 einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine, wobei das Gaswechselventil 2 eines von mehreren, gleichartigen Einlassventilen eines Zylinders der nicht gezeigten Brennkraftmaschine ist. Bei der Ventiltrieb-Vorrichtung 1 steht das Gaswechselventil 2 unter Zwischenschaltung eines Übertragungselementes 3 mit einer um eine Drehachse 4 beweglichen Rolle 5 in Wirkverbindung mit einer eine Leerhubkurve 6' und eine Hubkurve 6" umfassenden Steuerbahn 6, die in einem Endbereich eines zur Hubbetätigung des Gaswechselventils 2 von einem Nocken 7' einer Nockenwelle 7 gesteuerten Schwenkhebels 8 angeordnet ist. Der mittels einer Feder 9 über eine Rolle 10 dem Nocken 7' spielfrei zugeordnete Schwenkhebel 8 ist andernends zur variablen Hubverstellung des Gaswechselventils 2 über einen mittels einer Verstelleinrichtung 11 gesteuert lageveränderbaren und fixierbaren Schwingdrehpunkt 12 längs einer Kreisbahn abgestützt.
  • Zur Erzielung einer rein rotatorischen Bewegung bzw. reinen Schwenkbewegung des Schwenkhebels 8 um seinen Schwingdrehpunkt 12 bei einem reduzierten Hub des Gaswechselventils 2 ist erfindungsgemäß eine an einem Gehäuseteil 13 der nicht gezeigten Brennkraftmaschine angeordneten Kreisbahn 14 als Kulisse 15 mit einem Radius "R" um die Drehachse 4 der Rolle 5 des Übertragungselementes 3 zur gesteuert lageveränderbaren Abstützung des Schwenkhebels 8 vorgesehen. Vorzugsweise ist der federbelastete Schwenkhebel 8 an seinem steuerbahnfemen Ende über eine um eine Achse 16 drehbewegliche Rolle 17 gegen die gehäuseseitige Kreisbahn 14 bzw. Kulisse 15 abgestützt und mittels einer Kurvenscheibe 18 der Verstelleinrichtung 11 unter Einwirkung der Feder 9 jeweils derart fixierbar, dass die längs einer Äquidistanten 19 zur Kreisbahn 14 bzw. Kulisse 15 gesteuert verlagerbare Achse 16 der kulissenseitigen Rolle 17 den in der jeweiligen variablen Hubverstellung dienenden Schwingdrehpunkt 12 des Schwenkhebels 8 bildet.
  • Mit der Erfindung ist in vorteilhafter Weise erreicht, dass der Schwingdrehpunkt 12 des Schwenkhebels 8 für einen eingestellten, reduzierten Hub bzw. für jeden Hub während der jeweiligen Hubbetätigung einen unveränderbaren Momentanpol bildet.
  • Mit dem erfindungsgemäß unveränderbaren Momentanpol bzw. Schwingdrehpunkt 12 entfallen die in der Beschreibungseinleitung erwähnten translatorischen Bewegungskomponenten des Schwinghebels 8. Um hierbei einen aus einem Ventilspiel der Ventiltrieb-Vorrichtung 1 herrührenden Stoß beim Übergang der Rolle 5 des Übertragungselementes 3 von der Leerhubkurve 6' zur Hubkurve 6" der Steuerbahn 6 während eines Hubes sicher zu vermeiden, ist die Steuerbahn 6 des Schwenkhebels 8 erfindungsgemäß im Übergangsbereich zwischen Leerhubkurve 6' und Hubkurve 6" mit einer auf ein Ventilspiel in der Ventiltrieb-Vorrichtung 1 abgestellten Rampe 20 ausgebildet.
  • Mit dieser erfindungsgemäß kinematisch durchgebildeten Ventiltrieb-Vorrichtung 1 kann ein tatsächlicher Nullhub des Gaswechselventils 2 verwirklicht werden, weiter ergibt sich eine stärkere Verkürzung der Steuerzeit bei einer Hubänderung des Gaswechselventils 2, verschleppte Öffnungs- und Schließverläufe bei Teilhüben entfallen bzw. reduzieren sich erheblich, so dass eine größere maximale Ventilbeschleunigung vorteilhaft erzielbar ist. Weiter ergibt sich auch ein verbesserter sowie erhöhter Drehmomentverlauf an der Volllast der Brennkraftmaschine.
  • Zur Reduzierung des Verschleißes in der Ventiltrieb-Vorrichtung 1 ist weiter vorgesehen, dass die Kulissen- bzw. Kreisbahn-Rolle 17 des Schwenkhebels 8 auf einem mit dem Schwenkhebel 8 drehfest verbundenen Zapfen 21 nadelgelagert bzw. wälzgelagert angeordnet ist.
  • Wie aus der einzigen Figur ersichtlich, ist ferner die Nocken-Rolle 10 des Schwenkhebels 8 ebenfalls nadelgelagert, gleiches gilt für die Rolle 5 des Übertragungselementes 3.
  • Wie aus der einzigen Figur weiter ersichtlich, ist als Übertragungselement 3 ein über eine hydraulische Ventilspiel-Ausgleichseinrichtung 22 gehäuseseitig abgestützter Rollen-Schlepphebel 23 vorgesehen, dessen Rolle 5 mit einer Steuerbahn 6 des Schwenkhebels 8 zusammenwirkt, die eine im wesentlichen auf eine konstante Hubgeschwindigkeit ausgelegte Rampe 20 mit einem das größtmögliche Ventilspiel übersteigenden maximalen Hub aufweist.
  • Als Übertragungselement 3 ist auch ein Tassenstößel mit einer Rolle denkbar, ferner auch ein Schwinghebel mit mechanisch eingestelltem Ventilspiel.

Claims (6)

  1. Ventiltrieb-Vorrichtung zur variablen Hubverstellung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine,
    - bei der das Gaswechselventil (2) unter Zwischenschaltung eines Übertragungselementes (3) mit einer um eine Drehachse (4) beweglichen Rolle (5) in Wirkverbindung steht mit einer eine Leerhubkurve (6') und eine Hubkurve (6") umfassenden Steuerbahn (6) in einem Endbereich eines zur Hubbetätigung des Gaswechselventils (2) von einem Nocken (7') einer Nockenwelle (7) gesteuerten Schwenkhebels (8), wobei
    - der federbelastet über eine Kurvenbahn (Nocken-Rolle 10) dem Nocken (7') zugeordnete Schwenkhebel (8) andernends zur variablen Hubverstellung über einen mittels einer Verstelleinrichtung (11) gesteuert lageveränderbaren und fixierbaren Schwingdrehpunkt (12) längs einer Kreisbahn abgestützt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass eine an einem Gehäuseteil (13) der Brennkraftmaschine angeordnete Kreisbahn (14) als Kulisse (15) mit einem Radius (R) um die Drehachse (4) der Rolle (5) des Übertragungselementes (3) der gesteuert lageveränderbaren Abstützung des Schwenkhebels (8) dient, wobei
    - die Steuerbahn (6) des Schwenkhebels (8) im Übergangsbereich zwischen Leerhubkurve (6') und Hubkurve (6") mit einer auf ein Ventilspiel in der Ventiltrieb-Vorrichtung (1) abgestellten Rampe (20) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der federbelastete Schwenkhebel (8) an seinem steuerbahnfernen Ende über eine um eine Achse (16) drehbewegliche Rolle (17) gegen die gehäuseseitige Kreisbahn (14) bzw. Kulisse (15) abgestützt und
    - mittels der Verstelleinrichtung (11) jeweils derart fixierbar ist, dass
    - die längs einer Äquidistanten (19) zur Kreisbahn (14) gesteuert verlagerbare Achse (16) der kulissenseitigen Rolle (17) den der jeweiligen variablen Hubverstellung dienenden Schwingdrehpunkt (12) des Schwenkhebels (8) bildet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissen- bzw. Kreisbahn-Rolle (17) des Schwenkhebels (8) auf einem mit dem Schwenkhebel (8) drehfest verbundenen Zapfen (21) nadelgelagert bzw. wälzgelagert angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    - dass als Übertragungselement (3) ein über eine hydraulische Ventilspiel-Ausgleichseinrichtung (22) gehäuseseitig abgestützter Rollen-Schlepphebel (23) vorgesehen ist, und
    - dass die im wesentlichen auf eine konstante Hubgeschwindigkeit ausgelegte Rampe (20) der Steuerbahn (6) einen das größtmögliche Ventilspiel übersteigenden maximalen Hub aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungselement (3) ein Tassenstößel mit einer Rolle dient.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Übertragungselement (3) ein Ventilhebel mit mechanisch eingestelltem Ventilspiel dient.
EP02750861A 2001-05-12 2002-04-19 Ventiltrieb-vorrichtung zur variablen hubverstellung eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP1387928B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123186 2001-05-12
DE10123186A DE10123186A1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Ventiltrieb-Vorrichtung zur variablen Hubverstellung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2002/004332 WO2002092972A1 (de) 2001-05-12 2002-04-19 Ventiltrieb-vorrichtung zur variablen hubverstellung eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1387928A1 EP1387928A1 (de) 2004-02-11
EP1387928B1 true EP1387928B1 (de) 2006-07-19

Family

ID=7684579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02750861A Expired - Lifetime EP1387928B1 (de) 2001-05-12 2002-04-19 Ventiltrieb-vorrichtung zur variablen hubverstellung eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6907852B2 (de)
EP (1) EP1387928B1 (de)
JP (1) JP2004521234A (de)
AT (1) ATE333571T1 (de)
DE (2) DE10123186A1 (de)
ES (1) ES2266537T3 (de)
WO (1) WO2002092972A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214115A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102018130428A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb mit wenigstens zwei Arbeitslagen
WO2021115711A1 (de) 2019-12-09 2021-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubsteller für einen hubvariablen ventiltrieb mit zwei arbeitslagen

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6955146B2 (en) 2000-12-11 2005-10-18 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr System for variably actuating valves in internal combustion engines
DE10230935B4 (de) * 2002-07-09 2014-01-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Betriebsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit einem hubvariablen Ventiltrieb
DE10235400A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-19 Bayerische Motoren Werke Ag Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit einem hubvariablen Ventiltrieb
DE10235402A1 (de) * 2002-08-02 2004-02-12 Bayerische Motoren Werke Ag Schwenkhebel für einen hubvariablen Ventiltrieb
DE10235403A1 (de) 2002-08-02 2004-02-12 Bayerische Motoren Werke Ag Schwenkhebel für einen hubvariablen Ventiltrieb
DE10260557A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Ina-Schaeffler Kg Zwischenhebel für einen variablen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE10304304A1 (de) * 2003-02-04 2004-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verbrennungskraftmaschine mit Hubverstellung der Gaswechselventile
US7107949B2 (en) 2003-02-19 2006-09-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkeh Device for variable activation of valves for internal combustion engines
WO2004081351A1 (ja) 2003-03-11 2004-09-23 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha 内燃機関の可変動弁機構
DE10312959B4 (de) * 2003-03-24 2006-10-05 Thyssenkrupp Automotive Ag Vorrichtung zur variablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren
DE10312958B4 (de) 2003-03-24 2005-03-10 Thyssen Krupp Automotive Ag Vorrichtung zur vairablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Vorrichtung
DE10312961C5 (de) * 2003-03-24 2009-01-29 Thyssenkrupp Presta Teccenter Ag Vorrichtung zur variablen Betätigung der Gaswechselventile von Verbrennungsmotoren
US7895981B2 (en) 2003-03-29 2011-03-01 Entec Consulting Gmbh Variable valve lift device for the lift adjustment of gas-exchange valves of an internal combustion engine
JP4248343B2 (ja) * 2003-05-01 2009-04-02 ヤマハ発動機株式会社 エンジンの動弁装置
JP4248344B2 (ja) * 2003-05-01 2009-04-02 ヤマハ発動機株式会社 エンジンの動弁装置
GB2412408A (en) * 2004-03-26 2005-09-28 Christopher Paulet Mel Walters Valve gear for an internal combustion engine
JP4247529B2 (ja) * 2003-08-22 2009-04-02 ヤマハ発動機株式会社 内燃機関の動弁機構
JP2005069014A (ja) * 2003-08-25 2005-03-17 Yamaha Motor Co Ltd 内燃機関の動弁機構
JP4237643B2 (ja) * 2003-08-25 2009-03-11 ヤマハ発動機株式会社 内燃機関の動弁機構
DE10354428A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
JP4225321B2 (ja) * 2003-12-18 2009-02-18 トヨタ自動車株式会社 可変動弁機構
JP4190440B2 (ja) 2004-02-17 2008-12-03 本田技研工業株式会社 内燃機関の動弁装置
DE102004008389A1 (de) * 2004-02-20 2005-09-08 Bayerische Motoren Werke Ag Hubvariabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102005010182B4 (de) * 2005-03-03 2016-05-25 Kolbenschmidt Pierburg Innovations Gmbh Variabel mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
EP1853797B1 (de) 2005-03-03 2011-02-16 Hydraulik-Ring GmbH Variable mechanische ventilsteuerung einer brennkraftmaschine
DE102005010484B3 (de) 2005-03-04 2006-10-26 Thyssenkrupp Automotive Ag Verstellvorrichtung für variable Ventilsteuerung
DE102005022888A1 (de) * 2005-05-18 2006-11-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderbänken
JP2006329084A (ja) 2005-05-26 2006-12-07 Yamaha Motor Co Ltd エンジンの動弁装置
JP2006329164A (ja) 2005-05-30 2006-12-07 Yamaha Motor Co Ltd 複数気筒エンジン
JP2007040291A (ja) 2005-06-28 2007-02-15 Hitachi Ltd 内燃機関の可変動弁装置
DE102005035315B4 (de) * 2005-07-28 2007-05-10 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Variabler Ventiltrieb für Verbrennungskraftmaschinen
JP4555803B2 (ja) * 2005-08-15 2010-10-06 本田技研工業株式会社 内燃機関の可変動弁装置
US7406932B2 (en) 2005-08-15 2008-08-05 Honda Motor Co., Ltd. Lift-variable valve-operating system for internal combustion engine
JP4546427B2 (ja) * 2006-07-19 2010-09-15 本田技研工業株式会社 内燃機関の可変動弁機構
DE102005040959A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-08 Bayerische Motoren Werke Ag Hubvariabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
JP2007127117A (ja) * 2005-10-04 2007-05-24 Masaaki Yoshikawa 4ストローク内燃機関の動弁系装置
US7819097B2 (en) * 2005-11-04 2010-10-26 Ford Global Technologies Poppet cylinder valve operating system for internal combustion engine
JP2007146733A (ja) * 2005-11-28 2007-06-14 Kyowa Metal Work Co Ltd 内燃機関の可変動弁装置
JP2007198363A (ja) * 2005-12-26 2007-08-09 Otics Corp 可変動弁機構
DE102006013915A1 (de) * 2006-03-25 2007-09-27 Daimlerchrysler Ag Hubübertragungsvorrichtung
DE102006015887B4 (de) * 2006-04-05 2013-06-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubkolben-Brennkraftmaschine
JP4745286B2 (ja) * 2006-07-19 2011-08-10 本田技研工業株式会社 内燃機関の可変動弁機構
EP1905967B1 (de) 2006-09-25 2009-12-16 Honda Motor Co., Ltd. Verbrennungsmotor mit variabler Ventilhebung
JP4726775B2 (ja) 2006-12-20 2011-07-20 ヤマハ発動機株式会社 エンジンの連続可変式動弁装置
KR20090064013A (ko) * 2007-12-14 2009-06-18 현대자동차주식회사 연속 가변 밸브 리프트 장치
KR100962194B1 (ko) * 2007-12-14 2010-06-11 현대자동차주식회사 연속 가변 밸브 리프트 시스템
JP5137595B2 (ja) * 2008-01-18 2013-02-06 ダイハツ工業株式会社 内燃機関のバルブリフト可変式動弁装置
KR100993368B1 (ko) * 2008-01-22 2010-11-09 현대자동차주식회사 연속 가변 밸브 리프트 장치
DE102008047480A1 (de) 2008-09-17 2010-04-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102008056153A1 (de) 2008-11-06 2010-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE102009053269A1 (de) 2009-11-13 2011-05-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE112009005447B4 (de) 2009-12-16 2017-02-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung für Verbrennungsmotor mit variabler Ventilbetätigungsvorrichtung
DE102010048708A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Kolbenschmidt Pierburg Innovations Gmbh Mechanisch steuerbarer Ventiltrieb
US8640660B2 (en) 2011-03-10 2014-02-04 Jesper Frickmann Continuously variable valve actuation apparatus for an internal combustion engine
DE102011104548A1 (de) 2011-06-18 2012-12-20 Rolf Jung Vollvariable Hubventilsteuerung
DE102011082226A1 (de) 2011-09-07 2013-03-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Doppelschenkelfeder für einen hubvariablen Ventiltrieb in einem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US9217382B2 (en) 2012-03-13 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Method and system for engine air control
DE102012212048A1 (de) 2012-07-11 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102012109538A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-10 Kolbenschmidt Pierburg Innovations Gmbh Mechanisch steuerbarer Ventiltrieb für eine Hubkolbenmaschine
CN102943699B (zh) * 2012-10-31 2014-10-15 天津大学 用于内燃机的凸轮摇臂机构
CN102966406B (zh) * 2012-11-25 2015-06-03 天津大学 双摇臂控制的凸轮机构
CN103244230B (zh) * 2013-05-23 2015-07-01 长城汽车股份有限公司 车辆、发动机及其可变气门升程装置
KR101483708B1 (ko) 2013-12-18 2015-01-16 현대자동차 주식회사 연속 가변 밸브 듀레이션 장치
KR101484239B1 (ko) 2013-12-18 2015-01-21 현대자동차 주식회사 연속 가변 밸브 듀레이션 장치
CN103742222B (zh) * 2013-12-30 2016-03-30 长城汽车股份有限公司 用于发动机的配气机构及具有其的车辆
DE102014109573A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Pierburg Gmbh Mechanisch steuerbarer Ventiltrieb
KR101619230B1 (ko) 2014-09-30 2016-05-10 현대자동차 주식회사 연속 가변 밸브 듀레이션 장치 및 이를 포함하는 엔진
DE102015215198A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102016220397A1 (de) 2016-10-18 2017-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016220401A1 (de) 2016-10-18 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016220394B3 (de) * 2016-10-18 2017-12-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016220399A1 (de) 2016-10-18 2017-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016220396A1 (de) 2016-10-18 2017-08-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016223087A1 (de) 2016-11-23 2017-10-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016223086A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102016223088A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102019107772A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuereinheit und Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebs
DE102018131553A1 (de) 2018-12-10 2020-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102018132562A1 (de) 2018-12-18 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102018132561A1 (de) 2018-12-18 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zwischenhebel eines variablen Ventiltriebs
DE102019111478A1 (de) * 2019-05-03 2020-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebs
DE102019111481A1 (de) 2019-05-03 2020-11-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuervorrichtung und Verfahren zum Betrieb eines Hybridantriebs
DE102019128596A1 (de) * 2019-10-23 2021-04-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem rein verbrennungsmotorischen Antrieb oder mit einem Hybridantrieb
DE102020101555A1 (de) * 2020-01-23 2021-07-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb mit einer Doppelschenkelfeder

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2629554A1 (de) * 1976-07-01 1978-01-12 Daimler Benz Ag Lastregelung fuer gemischverdichtende brennkraftmaschinen mit ventilsteuerung
DE2753197A1 (de) * 1976-12-15 1978-06-22 Eaton Corp Ventilsteuervorrichtung
US5203289A (en) * 1990-09-21 1993-04-20 Atsugi Unisia Corporation Variable timing mechanism
DE4223172C1 (en) 1992-07-15 1993-08-19 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Cylinder head for IC engine - bearing cover for cam shaft bearing also acts for bearing for eccentric shaft
DE19509604A1 (de) 1995-03-16 1996-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19640520A1 (de) * 1996-07-20 1998-04-09 Dieter Dipl Ing Reitz Ventiltrieb und Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
US5655488A (en) * 1996-07-22 1997-08-12 Eaton Corporation Dual event valve control system
DE19708484B4 (de) 1997-03-03 2006-07-13 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Änderung des Ventilhubverlaufes eines Hubventils, insbesondere eines Gaswechselventils von Brennkraftmaschinen
JP3831104B2 (ja) * 1997-05-13 2006-10-11 株式会社日立製作所 吸排気弁の電磁駆動装置
DE19913742A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Hubverstellung eines Gaswechselventils im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
ATE220444T1 (de) * 1999-10-29 2002-07-15 Sts System Technology Services Mechanische regelung der hubverstellung des einlassventils eines verbrennungsmotors
EP1096115B1 (de) * 1999-10-29 2002-07-10 STS System Technology Services GmbH Mechanische Regelung der Hubverstellung des Einlassventils eines Verbrennungsmotors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214115A1 (de) 2015-07-27 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
DE102018130428A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler Ventiltrieb mit wenigstens zwei Arbeitslagen
WO2020108933A1 (de) 2018-11-30 2020-06-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubvariabler ventiltrieb mit wenigstens zwei arbeitslagen
WO2021115711A1 (de) 2019-12-09 2021-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hubsteller für einen hubvariablen ventiltrieb mit zwei arbeitslagen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1387928A1 (de) 2004-02-11
ES2266537T3 (es) 2007-03-01
DE10123186A1 (de) 2002-11-14
US6907852B2 (en) 2005-06-21
JP2004521234A (ja) 2004-07-15
US20040144347A1 (en) 2004-07-29
ATE333571T1 (de) 2006-08-15
DE50207568D1 (de) 2006-08-31
WO2002092972A1 (de) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1387928B1 (de) Ventiltrieb-vorrichtung zur variablen hubverstellung eines gaswechselventils einer brennkraftmaschine
EP1853797B1 (de) Variable mechanische ventilsteuerung einer brennkraftmaschine
EP1412621B1 (de) Variable hubventilsteuerung
EP0659232B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur variablen steuerung eines ventils einer brennkraftmaschine
DE10006018B4 (de) Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
WO1997021910A1 (de) Einrichtung zur betätigung von ventilen an einer kolbenmaschine mit veränderbarem ventilhub, insbesondere einer kolbenbrennkraftmaschine
DE10261304B4 (de) Ventilhubvorrichtung zur variablen Ventilsteuerung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine
EP1748160B1 (de) Variabler Ventiltrieb für Verbrennungskraftmaschinen
DE10061618B4 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken für Verbrennungsmotoren
DE102005010182B4 (de) Variabel mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
EP0962629A2 (de) Variabler Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine
EP1375847A2 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen
DE102011016384A1 (de) Vollvariabler Ventiltrieb
EP1022443B1 (de) Vorrichtung zur variablen Steuerung eines Ventils einer Brennkraftmaschine
DE10119686B4 (de) Variabler Ventiltrieb
DE10137072A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb von wenigstens einem Ventil eines Hubkolbenmotors
DE102004040652A1 (de) Vollvariabler fünfgliedriger Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1350928B1 (de) Vorrichtung zur variablen Betätigung eines Hubventils einer Brennkraftmaschine
DE102005051702A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE10339658B4 (de) Einrichtung zur variablen Betätigung von Ventilen mittels Nocken für Verbrennungsmotoren
DE10237104A1 (de) Ventiltrieb für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE202005017088U1 (de) vollvariable Hubventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
EP1288451B1 (de) Zylinderkopf für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit einer hubvariablen Ventilsteuerung
DE102005012081A1 (de) Variable mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE10031783A1 (de) Variabler Ventiltrieb mit einer indirekt von einem Nocken über einen Schwing- oder Kipphebel bewegten Ventilanordnung, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031009

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FLIERL, RUDOLF

Inventor name: ALLGEIER, MICHAEL

Inventor name: UNGER, HARALD DR.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FLIERL, RUDOLF

Inventor name: ALLGEIER, MICHAEL

Inventor name: UNGER, HARALD DR.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060719

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060803

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207568

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060831

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266537

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070420

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210430

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210428

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210420

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20210422

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50207568

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220418

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 333571

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220418

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220420

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230503