EP1379213A1 - Sensorvorrichtung an einem arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer blisterpackung für arzneimittel in tabletten- oder drageeform - Google Patents

Sensorvorrichtung an einem arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer blisterpackung für arzneimittel in tabletten- oder drageeform

Info

Publication number
EP1379213A1
EP1379213A1 EP02732385A EP02732385A EP1379213A1 EP 1379213 A1 EP1379213 A1 EP 1379213A1 EP 02732385 A EP02732385 A EP 02732385A EP 02732385 A EP02732385 A EP 02732385A EP 1379213 A1 EP1379213 A1 EP 1379213A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor device
carriage
medicament container
slide
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02732385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1379213B1 (de
Inventor
Dieter Hafner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lehrer Eberhard
Original Assignee
Lehrer Eberhard
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lehrer Eberhard filed Critical Lehrer Eberhard
Publication of EP1379213A1 publication Critical patent/EP1379213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1379213B1 publication Critical patent/EP1379213B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J7/00Devices for administering medicines orally, e.g. spoons; Pill counting devices; Arrangements for time indication or reminder for taking medicine
    • A61J7/04Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers
    • A61J7/0409Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers
    • A61J7/0481Arrangements for time indication or reminder for taking medicine, e.g. programmed dispensers with timers working on a schedule basis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/03Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for pills or tablets
    • A61J1/035Blister-type containers

Definitions

  • Sensor device on a medicament container, in particular on a blister pack for
  • the invention relates to a sensor device on a medicament container, in particular on a blister pack for medicaments which are blistered in tablet or coated tablet form, with the further features of the preamble of claim 1.
  • the sensor device essentially comprises a holder in or on which the medicament container can be attached.
  • An actuator is also provided to dispense a drug, e.g. H. to be able to start, mark or express a tablet or coated tablet.
  • a device for querying and / or detecting the removal position in relation to the medicament container interacts with the actuating device.
  • the device for querying or detecting the removal position electrically connects signal generation and / or signal processing means which make it possible to generate acoustic signals, to store and display positions, times and the like.
  • the actuating device can be moved into the marking and / or removal position.
  • the actuating device is a finger-like device which can be displaced and swiveled over the medicament container and which interacts with position measuring elements.
  • the invention has for its object to form a sensor device with the features of the preamble of claim 1 such that it is simpler in construction, easier to handle and the position measuring elements for holding the removal position are simpler and more robust.
  • This object is achieved by the characterizing features of the independent claims 1 and 2.
  • Advantageous further developments result from the subclaims.
  • the idea is to arrange the actuating device on a slide that can be displaced over the surface of the medicament container parallel to one of the edges of the medicament container or the holder, and to provide in the carriage either additional guide elements that enable the actuating element to be displaced transversely to the direction of displacement of the carriage or, if necessary, an or to provide several actuators on the slide.
  • the guide elements for the transverse displacement of the actuating element are formed by a guide recess in the slide, which runs transversely, in particular at right angles to the direction of displacement of the slide.
  • One or more actuating elements are arranged on the carriage in such a way that they can be used to squeeze out rows of coated tablets arranged on the blister pack.
  • the slide is at least partially made of transparent material, the operator can see the tablets or coated tablets arranged underneath and move to the removal position particularly easily.
  • the at least one actuating element is designed like a button and provided on the underside of the slide with a plunger in order to act on the medicinal products, in particular to express them from the medicinal product container. Basically, it is possible to adapt the plunger to smaller or larger, round or oval pharmaceutical forms.
  • the at least one actuating element can be pressed into the carriage against spring force.
  • the actuating elements are assigned contact means for detecting the time of the drug withdrawal.
  • the position measuring device comprises at least one linear position transmitter, which reacts to the sliding of the carriage over the medicament container. All devices can be used as position sensors, which are fundamentally suitable for determining the position of a slide over a base element, e.g. B. to determine the bracket and convert it into electrical measurement signals. Basically it is e.g. B. possible to provide a toothing on the holder in which a toothed wheel meshes which drives a pulse generator. The number of pulses delivered reflects the position.
  • contact pattern arrangements, codes and the like can also be arranged on the holder or the blister itself, which are scanned by an associated contact arrangement or a code reader in order to query the drug position in rows or columns.
  • the device is particularly advantageous when the signal generation and / or signal processing means are arranged on the carriage. This makes it possible to design the holder extremely simply and as a cheap part that can be adapted to the blister shape.
  • the carriage contains all the electronic and electrical elements necessary for the function of the device to query or store the time, the position, the type of drug, the integrity of the drug package and the like.
  • the carriage can extend both over the surface of the medicament container, which is provided with the blister pockets, and partly over the back of the medicament container, provided with the perforation film, in blister form. This makes it possible to parts of the electronic circuit, for. B. to arrange a supply voltage battery and the like on the back of the blister.
  • the surface of the carriage then remains relatively transparent, which makes it easier for the user to operate the device.
  • a display On the front of the slide facing the operator, a display is arranged, via which it can be shown when the next removal of a tablet has to take place, whether the last removal of a tablet has been properly registered, whether the device as a whole is functioning properly, of what type is inserted medication, for which a code on the medication pack can be read in a manner known per se, which withdrawal position is to be approached next, which can be indicated by differently colored light-emitting diodes or directional arrows and the like.
  • Grip recesses can be arranged on both sides of the sled, which facilitate handling of the sled, in particular moving the sled over the pharmaceutical packaging.
  • the recessed grips can be arranged on resilient grip elements which interact with catches, which makes it possible to block a displacement of the slide when both recessed grips are not pressed at the same time. This ensures that the sled is not accidentally z. B. is shifted from a rest position. It is also possible to provide catches assigned to the pill positions, in which the carriage or the actuating element snaps into place. In particular, the operation of the sensor device is made easier for older people.
  • a plurality of scanning elements on the carriage which, in the first method of the carriage, detect the positions of the medicaments over the surface of the medicament container. These positions can be saved. If the actuating device is actuated when a position is approached again and the medicinal product is squeezed out of the pack, the electronics can assign this second start-up and removal process as a medication removal process to a previously defined position XY.
  • the sensors for detecting the drug positions can be optical sensors. However, it is also possible to use touch sensors that react to the bulges of the drug blister. Electromechanical sensors are also possible.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the invention, in which the carriage and electronics are separated;
  • Fig. 2 shows a second embodiment in which the electronics are integrated in the carriage
  • FIG. 3 shows a section through the embodiment according to FIG. 1;
  • Fig. 4 shows an embodiment corresponding to Fig. 2, wherein the carriage scans a code on the holder to determine the drug positions and
  • Fig. 5 shows an embodiment corresponding to Fig. 4, wherein a push-in on both sides
  • a sensor device 1 is arranged on a medicament container, namely a blister pack 2, for which purpose a holder 3 is provided, on which the blister 2 is fastened by means of hook-like holding elements 4.
  • the holder 3 it is also possible to design the holder 3 as a frame in a manner known per se and to insert the blister pack 2 into the frame.
  • the holder 3 has recesses on its underside so that medication 6 in pill form can be pressed through the blister pack 2 and the holder 3 in order to remove the pills from the blister pack.
  • an actuating device 5 is provided, which is mounted in such a way that medicinal products 6 can be started up, marked, expressed and removed from the blister pack 2.
  • a device for querying and / or detecting a removal position in relation to the blister pack interacts with the actuating device 5.
  • Signal generation and / or signal processing means 7 in the form of a processor, memory, a time base and the like are also provided in order to store position signals and time signals which are generated by the sensor device.
  • the actuating device 5 can be moved into the marking and / or removal position.
  • the actuating device 5 is arranged on a slide 11 which can be moved parallel to one of the edges 10 of the holder 3 over the surface of the blister pack 2.
  • guide elements 12 are also provided in the carriage 11, which enable the actuating element 5 to be displaced transversely to the direction of displacement 13 of the carriage 11.
  • the carriage is guided along the longitudinal edges 10 of the plate-like holder 3 and engages around the longitudinal edges with little play, so that a tilt-free guidance of the carriage over the holder is ensured. Small tolerances in the area of the holder 3 can be compensated for by pressure springs acting on one or both sides.
  • the carriage 11 itself consists of a plate-like element such as the slide of a slide rule and is also guided on the holder 3.
  • the guide elements 12 for the transverse displacement of the actuating element 5 are extended by a longitudinal direction 15 in the slide.
  • Kende guide recess 16 is formed, which extends at right angles to the direction of displacement 13 of the carriage 11.
  • the carriage 11 is partially made of transparent, but at least of translucent material.
  • the actuating element 5 is button-shaped and has a plunger on its end facing the blister pack 2 in order to press the medication 6 out of the blister pack 2, in particular to push it through a perforation film 25.
  • the button-like actuating element 5 can be pressed into the surface of the slide 11 against spring force.
  • contact elements 34, 35 are provided, with which the time and the position of the actuating element 5 on the carriage can be detected.
  • the contact means are bridged when the actuating element 5 is pressed into the push-out position and are thus able to connect busbars arranged on both sides of the blister pack 2 with rows 30, 31 with row contacts 32A-G. If the actuating element is in the left position shown in FIG. 1 and the carriage 11 in the third lowest position shown, a contact ring 33 is connected to a left contact 35 when the actuating element is pressed in.
  • the cross contact 34 is electrically connected to a contact spring 36 which slides on the collective contact track 30.
  • the contact 35 is electrically connected to a sliding contact 40 which acts on the side contact 32 E.
  • the carriage 11 extends both over the surface of the blister pack provided with the blister pockets and at least partially over the rear side of the blister pack 2 provided with the perforation film 25.
  • the signal generation and signal processing means 7 can partly on the front, partly on the back of the carriage 11.
  • a display 51 is arranged which interacts electrically with the signal generation and signal processing means and via which different information regarding the time of removal, operator guidance and the like can be given.
  • a receiving device 56 can be arranged in the manner of a tub for removed medicament 6.
  • the slide is provided on both sides with recessed handles 60, which can interact with locking elements. For example, it can be advantageous to move the carriage to a rest position at the upper edge of the holder 3 and to latch it there. By simultaneously squeezing the two recessed grips 60, the latching is released and the carriage can be moved freely over the blister pack.
  • latches 70 are provided in the form of latching notches, into which latching means snap resiliently. By pressing lightly on the recessed grips 60, this resilient engagement can be released and the carriage can be “moved” into the next line position.
  • the embodiment of the sensor device shown in FIG. 2 uses an incremental encoder for position determination, which has a toothed wheel 100, which meshes a toothing 101 on one of the edges 10 of the holder 3.
  • the toothed wheel 100 generates pulse sequences which are input into a counting device 103 via a line 102.
  • the state of the counting device in principle represents the displacement position of the slide 11, reference being made to the usual, known technology of incremental displacement sensors which are used, for example, on machine tools and the like. Such technologies are fully applicable in the present case. For example, resetting the counting device may be useful when the carriage is brought into its rest position.
  • a code reading device 150 interacts with codes 151, which are assigned line by line to the drug arrangements in the blister pack 2.
  • the read codes are entered into an evaluation unit 152 via the code reading device 150, decoded there and are then available as position information.
  • This embodiment has the advantage that in addition to pure position coding line-related information relating to the medicinal products can be read out, for example relating to different medicinal products in different blister positions.
  • a series of input elements 160 which can be actuated, for example, with the tip of a pen, in order to query stored menu items of the electronic device, namely the signal generation and / or signal processing means 7, which naturally includes a processor device, memory and the like.
  • FIG. 5 is modified compared to the exemplary embodiment according to FIG. 4, in that an actuating element 5 cannot be displaced transversely in a guide recess 16 on the slide 11, but rather a rocker-shaped, ie. H. double-acting actuating element 170, which extends transversely to the direction of displacement 13 of the carriage 11 over the two rows 171, 172 of medicaments 6 in the blister pack 2.
  • the actuating element 170 is supported centrally by a pivot axis 173, depending on whether the left side 174 or the right side 175 of the rocker-type actuating element 170 is pressed in, medicaments 6 of either the series 171 or the series 172 are expressed.
  • Separate contact elements are assigned to the two sides 174 and 175 of the actuating element 170, so that the signal generation and signal processing means 7, which are accommodated in the carriage 11, can recognize whether the left or the right side of the actuating element 170 has been pressed.

Description

BESCHREIBUNG
Sensorvorrichtung an einem Arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer Blisterpackung für
Arzneimittel in Tabletten- oder Drageeform
Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung an einem Arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer Blisterpackung für Arzneimittel, die in Tabletten- oder Drageeform eingeblistert sind, mit den weiteren Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Eine Sensorvorrichtung mit diesen Merkmalen ist bereits aus der deutschen Patentanmeldung 100 39 680.9-43 bekannt. Im wesentlichen umfaßt die Sensorvorrichtung eine Halterung, in oder an welcher das Arzneimittelbehältnis befestigt werden kann. Femer ist eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen, um ein Arzneimittel, d. h. eine Tablette oder ein Dragee anfahren, markieren oder ausdrücken zu können. Mit der Betätigungsvorrichtung wirkt eine Einrichtung zum Abfragen und/oder Erfassen der Entnahmeposition bezogen auf das Arzneimittelbehältnis zusammen. Mit der Einrichtung zum Abfragen oder Erfassen der Entnahmeposition sind elektrisch Signaler- zeugungs- und/oder Signalsverarbeitungsmittel verbunden, die es ermöglichen, akustische Signale zu erzeugen, Positionen, Zeitpunkte und dergleichen abzuspeichern und anzuzeigen.
Die Betätigungsvorrichtung kann durch Verschieben in die Markierungs- und/oder Entnahmeposition gebracht werden.
Bei der bekannten Vorrichtung ist die Betätigungsvorrichtung eine fingerartige über dem Arzneimittelbehältnis verschieb- und verschwenkbare Einrichtung, die mit Positionsmeßelementen zusammenwirkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sensorvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 derart auszubilden, daß sie einfacher aufgebaut ist, leichter handhabbar ist und die Positionsmeßelemente zum Festhalten der Entnahmeposition einfacher und robuster ausführbar sind. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale der nebengeordneten Ansprüche 1 und 2 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Erfindungstragend ist der Gedanke, die Betätigungsvorrichtung auf einem über der Fläche des Arzneimittelbehältnisses parallel zu einer der Kanten des Arzneimittelbehältnisses oder der Halterung verschiebbaren Schlitten anzuordnen und im Schlitten entweder zusätzliche Führungselemente vorzusehen, die eine Verschiebung des Betätigungselementes quer zur Verschieberichtung des Schlittens ermöglichen oder bedarfsweise ein oder mehrere Betätigungselemente auf dem Schlitten vorzusehen. Durch eine derartige Schlittenanordnung mit einem darauf verschiebbar angeordneten Betätigungselement ist es möglich, mit dem Betätigungselement die gesamte Blisterfläche zu überstreichen und damit Blister unterschiedlicher Größe, Tablettenanzahl und -anordnung abzutasten bzw. Tabletten aus diesen Anordnungen auszudrücken. Der Schlitten ist vorteilhafterweise entlang der Längskanten der rahmenartig oder plattenartig ausgebildeten Halterung geführt. Vorteilhafterweise ist eine Führung an beiden Seitenkanten der Halterung oder des Blisters vorgesehen. Eine derartige Halterung ist einfach zu bedienen und relativ robust ausgebildet.
Die Führungselemente zur Querverschiebung des Betätigungselementes werden durch eine Füh- rungsausnehmung im Schlitten gebildet, die quer, insbesondere rechtwinklig zur Verschieberichtung des Schlittens verläuft.
Ein oder mehrere Betätigungselemente sind so auf dem Schlitten angeordnet, daß sie zum Ausdrücken entsprechend auf der Blisterpackung angeordneten Reihen von Dragees dienen können.
Wenn der Schlitten zumindest teilweise aus transparentem Material ausgebildet ist, kann die Bedienungsperson die darunter angeordneten Tabletten oder Dragees sehen und die Entnahmeposition besonders leicht anfahren. Das mindestens eine Betätigungselement ist knopfartig ausgebildet und an der Unterseite des Schlittens mit einem Stößel versehen, um die Arzneimittel zu beaufschlagen, insbesondere aus dem Arzneimittelbehältnis auszudrücken. Grundsätzlich ist es möglich, den Stößel an kleinere oder größere, runde oder ovale Arzneimittelformen anzupassen.
Das mindestens eine Betätigungselement ist gegen Federkraft in den Schlitten eindrückbar. Dem Betätigungselemente sind Kontaktmittel zum Erfassen des Zeitpunktes der Arzneimittelentnahme zugeordnet. Die Positionsmeßeinrichtung umfaßt mindestens einen linearen Positionsgeber, der auf das Ver- scheiben des Schlittens über dem Arzneimittelbehältnis reagiert. Als Positionsgeber können alle Vorrichtungen herangezogen werden, die grundsätzlich geeignet sind, die Position eines Schlittens über einem Basiselement, z. B. der Halterung zu bestimmen und in elektrische Meßsignale umzusetzen. Grundsätzlich ist es z. B. möglich, an der Halterun eine Verzahnung vorzusehen, in welcher ein Zahnrädchen kämmt, das einen Impulsgeber antreibt Die Anzahl der abgegebenen Impulse spiegelt die Position wider. Es ist aber auch möglich, den Positionsgeber als Inkremen- talgeber auszubilden. Es können aber auch Kontaktmusteranordnungen, Codierungen und dergleichen auf der Halterung oder dem Blister selbst angeordnet sein, die von einer zugeordneten Kontaktanordnung oder einem Codeleser abgetastet werden, um die Arzneimittelposition zeilen- oder spaltenmäßig abzufragen.
Besonders vorteilhaft wird die Vorrichtung dann, wenn die Signalerzeugungs- und/oder Signalsverarbeitungsmittel auf dem Schlitten angeordnet sind. Dadurch wird es möglich, die Halterung extrem einfach und als an die Blisterform anpassbares Billigteil auszubilden. Der Schlitten enthält alle für die Funktion der Vorrichtung notwendigen elektronischen und elektrischen Elemente, um den Zeitpunkt, die Position, die Art des Arzneimittels, die Unversehrtheit der Arzneimittelpackung und dergleichen abfragenden oder speichernden Elemente. Der Schlitten kann sich sowohl über die Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses, die mit den Blistertaschen versehen ist als auch teilweise über die mit der Perforationsfolie versehenen Rückseite des Arzneimittelbehältnisses in Blisterform erstrecken. Dadurch ist es möglich, Teile der elektronischen Schaltung, z. B. eine Versorgungsspannungsbatterie und dergleichen auf der Rückseite des Blisters anzuordnen. Die Oberfläche des Schlittens bleibt dann relativ transparent, was den Benutzer die Bedienung der Vorrichtung erleichtert.
Auf der der Bedienungsperson zugewandten Frontseite des Schlittens ist ein Display angeordnet, über welches angezeigt werden kann, wann die nächste Entnahme einer Tablette zu erfolgen hat, ob die letzte Entnahme einer Tablette ordnungsgemäß registriert worden ist, ob die Vorrichtung insgesamt ordnungsgemäß funktioniert, welcher Art das eingelegte Arzneimittel ist, wozu in an sich bekannter Weise eine Codierung an der Arzneimittelpackung abegelesen werden kann, welche Entnahmeposition als nächste anzufahren ist, was durch unterschiedlich farbige Leuchtdioden oder Richtungspfeile angedeutet werden kann und dergleichen. Am Schlitten können beidseitig Griffmulden angeordnet werden, die die Handhabung des Schlittens, insbesondere das Verschieben des Schlittens über der Arzneimittelverpackung erleichtern. Die Griffmulden können an einfedernden mit Rasten zusammenwirkenden Griffelementen angeordnet sein, wodurch es möglich ist, eine Verschiebung des Schlittens dann zu blok- kieren, wenn nicht beide Griffmulden gleichzeitig gedrückt werden. Dadurch wird sichergestellt, daß der Schlitten nicht unabsichtlich z. B. aus einer Ruheposition heraus verschoben wird. Außerdem ist es möglich, den Pillenpositionen zugeordnete Verrastungen vorzusehen, in welchen der Schlitten oder das Betätigungselement federnd einrastet. Insbesondere älteren Menschen wird dadurch die Bedienung der Sensorvorrichtung erleichtert.
Grundsätzlich ist es möglich, an dem Schlitten eine Mehrzahl von Abtastelementen anzuordnen, die beim ersten Verfahren des Schlittens über der Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses die Positionen der Arzneimittel erfassen. Diese Positionen können abgespeichert werden. Wird bei einem erneuten Anfahren einer Position die Betätigungsvorrichtung betätigt und dabei das Arzneimittel aus der Packung ausgedrückt, dann kann die Elektronik diesen zweiten Anfahr- und Entnahmevorgang als Entnahmevorgang eines Arzneimittels einer vorher definierten Position XY zuordnen. Die Sensoren zum Erfassen der Arzneimittelpositionen können optische Sensoren sein. Es ist aber auch möglich, Berührungssensoren heranzuziehen, die auf die Auswölbungen der Arzneimittelblister reagieren. Auch elektromechanische Sensoren liegen im Bereich des möglichen.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung, bei welcher Schlitten und Elektronik getrennt sind;
Fig. 2 eine zweite Ausführungsform, bei welcher die Elektronik in den Schlitten integriert ist;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Ausführungsform gemäß Fig. 1; Fig. 4 eine Ausführungsform entsprechend Fig. 2, wobei der Schlitten eine Codierung auf der Halterung abtastet, um die Arzneimittelpositionen zu bestimmen und
Fig. 5 eine Ausführungsform entsprechend Fig. 4, wobei eine beidseitig eindrückbare
Wippe als Betätigungselement vorgesehen ist.
Eine Sensorvorrichtung 1 ist an einem Arzneimittelbehältnis, nämlich einer Blisterpackung 2 angeordnet, wozu eine Halterung 3 vorgesehen ist, auf der der Blister 2 mittels hakenartigen Halteelementen 4 befestigt ist. Es ist aber auch möglich, die Halterung 3 in an sich bekannter Weise als Rahmen auszubilden und die Blisterpackung 2 in den Rahmen einzulegen. Die Halterung 3 weist auf ihrer Unterseite Ausnehmungen auf, so daß Arzneimittel 6 in Pillenform durch die Blisterpackung 2 und die Halterung 3 hindurchgedrückt werden können, um die Pillen aus der Blisterpackung zu entnehmen. Zur Entnahme der Arzneimittel 6 ist eine Betätigungsvorrichtung 5 vorgesehen, die so gelagert ist, daß Arzneimittel 6 angefahren, markiert, ausgedrückt und aus der Blisterpackung 2 entnommen werden können. Mit der Betätigungsvorrichtung 5 wirkt eine Einrichtung zum Abfragen und/oder Erfassen einer Entnahmeposition bezogen auf die Blisterpackung zusammen. Femer sind Signalerzeugungs- und/oder Signalverarbeitugnsmittel 7 in Form eines Prozessors, Speichers, einer Zeitbasis und dergleichen vorgesehen, um Positionssignale und Zeitsignale abzuspeichern, die von der Sensorvorrichtung erzeugt werden. Die Betätigungsvorrichtung 5 läßt sich durch Verschieben in die Markierungs- und/oder Entnahmeposition bringen.
Die Betätigungsvorrichtung 5 ist auf einem über der Fläche der Blisterpackung 2 parallel zu einer der Kanten 10 der Halterung 3 verschiebbaren Schlitten 11 angeordnet. Gemäß Fig. 1 - 4 sind im Schlitten 11 sind außerdem Führungselemente 12 vorgesehen, die eine Verschiebung des Betätigungselementes 5 quer zur Verschieberichtung 13 des Schlittens 11 ermöglichen. Der Schlitten ist entlang der Längskanten 10 der plattenartig ausgebildeten Halterung 3 geführt und umgreift die Längskanten mit geringem Spiel, so daß eine verkantungsfreie Führung des Schlittens über der Halterung gewährleistet ist. Über ein- oder beidseitig wirkende Andrückfedern können geringe Toleranzen im Bereich der Halterung 3 ausgeglichen werden. Der Schlitten 11 besteht selbst aus einem plattenartigen Element wie beispielsweise der Schieber eines Rechenschiebers und beisei tig an der Halterung 3 geführt. Die Führungselemente 12 zur Querverschiebung des Betätigungselementes 5 werden durch eine sich in Schlittenlängsrichtung 15 erstrek- kende Führungsausnehmung 16 gebildet, die rechtswinklig zur Verschieberichtung 13 des Schlittens 11 verläuft. Der Schlitten 11 ist teilweise aus transparentem, zumindest aber aus transluzentem Material ausgebildet. Das Betätigungselement 5 ist knopfartig ausgebildet und weist an seinem der Blisteφackung 2 zugewandten Ende einen Stößel auf, um die Arzneimittel 6 aus der Blisteφackung 2 auszudrücken, insbesondere durch eine Perforationsfolie 25 hindurchzudrücken. Das knopfartige Betätigungselement 5 ist gegen Federkraft in die Fläche des Schlittens 11 eindrückbar. Darüber hinaus sind Kontaktelemente 34, 35 vorgesehen, mit denen sich der Zeitpunkt und die Position des Betätigungselementes 5 auf dem Schlitten erfassen lassen. Die Kontaktmittel werden beim Eindrücken des Betätigungselementes 5 in die Ausdrückposition überbrückt und sind damit in der Lage, auf beiden Seiten der Blisteφackung 2 angeordnete Sammelkontaktschienen mit Zeilen 30, 31 mit Zeilenkontakten 32 A - G zu verbinden. Ist das Betätigungselement in der in Fig. 1 dargestellten linken Position und der Schlitten 11 in der dargestellten drittuntersten Position, wird beim Eindrücken des Betätigungselementes ein Kontaktring 33 einen Querkontakt 34 mit einem linken Kontakt 35 verbunden. Der Querkontakt 34 ist elektrisch mit einer Kontaktfeder 36 verbunden, die auf der Sammelkontaktbahn 30 schleift. Der Kontakt 35 ist elektrisch mit einem Schleifkontakt 40 verbunden, der den Seitenkontakt 32 E beaufschlagt.
Es ist aber auch möglich, einen linearen Positionsgeber nach Art eines inkrementalen Weggebers vorzusehen. Wesentlich für die Erfindung ist lediglich zum Entnahmezeitpunkt, d. h. beim Eindrücken des Betätigungselementes 5 in Richtung der Blisteφackung 2 sowohl den Zeitpunkt als auch die Lage des Schlittens und die Lage des Betätigungselementes 5 auf den Schlitten festhalten zu können.
Grundsätzlich ist es auch möglich, alle elektronischen Elemente, d. h. die Signalserzeugungsund Signalverarbeitungsmittel 7 auf dem Schlitten 11 anzuordnen, so wie dies in Zeichnungfiguren 2, 4 und 5 dargestellt ist. Dann können komplizierte Leiterbahnmuster und Kontaktbahnen auf der Halterung entfallen.
Es ist mit Vorteil möglich, daß sich der Schlitten 11 sowohl über der mit der Blistertaschen versehenen Oberfläche der Blisteφackung als auch mindestens teilweise über der mit der Perforationsfolie 25 versehenen Rückseite der Blisteφackung 2 erstreckt. Eine derartige Schnittdarstellung ergibt sich aus Figur 3. Die Signalerzeugungs- und Signalsverarbeitungsmittel 7 können teilweise auf der Vorderseite, teilweise auf der Rückseite des Schlittens 11 angeordnet sein. Auf der der Bedienungsperson zugewandten Frontseite 50 des Schlittens 11 ist ein Display 51 angeordnet, das mit den Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungsmitteln elektrisch zusammenwirkt und über das unterschiedliche Angaben betreffend Entnahmezeitpunkt, Bedienerführung und dergleichen angegeben werden können. Auf dem der Rückseite des Arzneimittelbehältnisses angeordneten Abschnitt 55 kann eine Aufnahmeeinrichtung 56 sich nach Art einer Wanne für entnommene Arzneimittel 6 angeordnet sein. Dadurch wird vermieden, daß nach dem Durchdrückvorgang Arzneimittel 6, insbesondere Dragees unkontrolliert beispielsweise auf den Boden fallen. Der Schlitten ist beidseitig mit Griffmulden 60 versehen, die mit Rastelementen zusammenwirken können. Beispielsweise kann es vorteilhaft sein, den Schlitten am oberen Rand der Halterung 3 in eine Ruheposition zu fahren und dort zu verrasten. Durch gleichzeitiges Zusammendrücken der beiden Griffmulden 60 wird die Verrastung gelöst und der Schlitten kann frei über die Blisteφackung verfahren werden. In den Zeichnungen 1, 2, 4 und 5 sind Verrastungen 70 in Form von Rastkerben vorgesehen, in die Rastmittel federnd einrasten. Durch leichten Druck auf die Griffmulden 60 kann diese federnde Einrastung aufgehoben werden und der Schlitten in die nächste Zeilenposition „verfahren" werden.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform der Sensorvorrichtung benutzt zur Positionsbestimmung einen Inkrementalgeber, der ein Zahnrädchen 100 aufweist, das eine Verzahnung 101 an einer der Kanten 10 der Halterung 3 kämmt. Das Zahnrädchen 100 erzeugt Impulsfolgen, die über eine Leitung 102 in eine Zählvorrichtung 103 eingegeben werden. Der Stand der Zählvorrichtung stellt im Prinzip die Verschiebeposition des Schlittens 11 dar, wobei auf die übliche, bekannte Technologie von inkrementalen Weggebern Bezug genommen wird, die beispielsweise an Werkzeugmaschinen und dergleichen eingesetzt werden. Derartige Technologien sind im vorliegenden Falle voll anwendbar. So ist beispielsweise eine Nullsetzung der Zählvorrichtung unter Umständen zweckdienlich, wenn der Schlitten in seine Ruheposition gebracht wird.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wirkt eine Codelesevorrichtung 150 mit Codierungen 151 zusammen, die zeilenweise den Arzneimittelanordnungen in der Blisteφak- kung 2 zugeordnet sind. Die gelesenen Codes werden über die Codelesevorrichtung 150 in eine Auswerteeinheit 152 eingegeben, dort decodiert und stehen dann als Positionsinformation zur Verfügung. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß neben reinen Positionscodierungen zeilenmäßig zu den Arzneimitteln zugeordnete Informationen ausgelesen werden können, die beispielsweise unterschiedliche Arzneimittel in unterschiedlichen Blisteφositionen betreffen.
Auf der rechten Seite des Schlittens 11 in Fig. 4 ist noch eine Reihe von Eingabeelementen 160 dargestellt, die beispielsweise mit der Spitze eines Stiftes betätigt werden können, um abgespeicherte Menüpunkte der elektronischen Einrichtung, nämlich der Signalerzeugungs- und/oder Signalverarbeitungsmittel 7 abzufragen, die selbstverständlicherweise eine Prozessoreinrichtung, Speicher und dergleichen umfaßt.
Das in Fig. 5 dargestellte Ausführungsbeispiel ist gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 insofern modifiziert, als auf dem Schlitten 11 nicht ein Betätigungselement 5 in einer Füh- rungsausnehmung 16 quer verschiebbar ist, sondern ein nach Art einer Wippe ausgebildetes, d. h. doppelt wirkendes Betätigungselement 170, das sich quer zur Verschieberichtung 13 des Schlittens 11 über die beiden Reihen 171, 172 von Arzneimitteln 6 in der Blisteφackung 2 erstreckt. Das Betätigungselement 170 ist mittig durch eine Schwenkachse 173 gelagert, je nach dem, ob die linke Seite 174 oder die rechte Seite 175 des wippenartigen Betätigungselementes 170 eingedrückt, werden Arzneimittel 6 entweder der Reihe 171 oder Reihe 172 ausgedrückt. Den beiden Seiten 174 und 175 des Betätigungselementes 170 sind gesonderte Kontaktelemente zugeordnet, so daß die Signalerzeugungs- und Signalverarbeitungsmittel 7 , die in dem Schlitten 11 untergebracht sind, erkennen können, ob die linke oder die rechte Seite des Betätigungselementes 170 gedrückt worden ist.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Sensorvorrichtung (1) an einem Arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer Blisteφak- kung (2) für Arzneimittel in Tabletten- oder Drageeform, mit
einer Halterung (3), an/in welcher das Arzneimittelbehältnis befestigbar ist;
einer Betätigungsvorrichtung (5) zum Anfahren/Markieren/Ausdrücken und/oder Entnehmen eines Arzneimittels (6) in/aus dem Arzneimittelbehältnis;
einer mit der Betätigungsvorrichtung (5) zusammenwirkenden Einrichtung zum Abfragen und/oder Erfassen einer Entnahmeposition bezogen auf das Arzneimittelbehältnis;
mit der Erzeugung zum Abfragen und/oder Erfassen verbundenen Signalerzeugungsund/oder Signalverarbeitungsmitteln (7) zum Erzeugen und/oder Abgeben, Abspeichern und Anzeigen von entsprechenden die Position der Betätigungsvorrichtung (5) kennzeichnenden Positionssignalen und Zeitsignale, wobei die Betätigungsvorrichtung (5) durch Verschieben in die Markierungs- und/oder Entnahmeposition bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (5) auf einem über der Fläche des Arzneimittelbehältnisses parallel zu einer der Kanten (10) des Arzneimittelbehältnisses oder der Halterung (3) verschiebbaren Schlitten (11) angeordnet ist und im Schlitten (11) Führungselemente (12) vorgesehen sind, die eine Verschiebung des Betätigungselementes (5) quer zur Verschieberichtung des Schlittens ermöglichen.
2. Sensorvorrichtung (1) an einem Arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer Blisteφak- kung (2) für Arzneimittel in Tabletten- oder Drageeform, mit
einer Halterung (3), an/in welcher das Arzneimittelbehältnis befestigbar ist;
einer Betätigungsvorrichtung (5) zum Anfahren/Markieren/Ausdrücken und/oder Entnehmen eines Arzneimittels (6) in/aus dem Arzneimittelbehältnis; einer mit der Betätigungsvorrichtung (5) zusammenwirkenden Einrichtung zum Abfragen und/oder Erfassen einer Entnahmeposition bezogen auf das Arzneimittelbehältnis;
mit der Erzeugung zum Abfragen und/oder Erfassen verbundenen Signalerzeugungsund/oder Signalverarbeitungsmitteln (7) zum Erzeugen und/oder Abgeben, Abspeichern und Anzeigen von entsprechenden die Position der Betätigungsvorrichtung (5) kennzeichnenden Positionssignalen und Zeitsignale, wobei die Betätigungsvorrichtung (5) durch Verschieben in die Markierungs- und/oder Entnahmeposition bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (5) auf einem über der Fläche des Arzneimittelbehältnisses parallel zu einer der Kanten (10) des Arzneimittelbehältnisses oder der Halterung (3) verschiebbaren Schlitten (11) angeordnet ist und im Schlitten (11) ein Betätigungselement (5, 170) oder zur Einwirkung auf nebeneinanderliegende Reihen von Tabletten oder Dragees mehrere nebeneinanderliegende Betätigungselemente (5, 170) angeordnet sind.
3. Sensorvorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (170) nach Art einer quer zur Verschieberichtung (13) des Schlittens (11) gelagerten Wippe ausgebildet ist
4. Sensorvorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) entlang der Längskanten (10) der rahmenartig oder plattenartig ausgebildeten Halterung (3) geführt ist.
5. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) aus einem plattenartigen Element besteht, das an beiden Seitenkanten der Halterung (3) geführt ist.
6. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (12) zur Querverschiebung des Betätigungselementes (5) durch eine Führungsausnehmung (16) gebildet werden, die quer, insbesondere rechtwinklig, zur Verschieberichtung (13) des Schlittens (11) verläuft.
7. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Schlitten (11) zumindest teilweise aus transparentem Material ausgebildet ist.
8. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Betätigungselement (5) knopfartig ausgebildet ist und an seinem der Blisteφackung (2) zugewandten Ende einen Stößel aufweist, um die Arzneimittel (6) aus dem Arzneimittelbehältnis auszudrücken, insbesondere durch eine Perforationsfolie (25) des Arzneimittelbehältnisses hindurchzudrücken.
9. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine knopfartige Betätigungselement (5) gegen Federkraft in den Schlitten (11) eindrückbar ist.
10. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem mindestens einen knopfartigen Betätigungselement (5) Kontaktmittel (30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 40) zum Erfassen des Zeitpunktes der Arzneimittelentnahme und der Ent- naheposition zusammenwirken, die mit den Signalerzeugungs- und/oder Signalverarbeitungsmitteln (7) elektrisch verbunden sind.
11. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung mindestens einen linearen Positionsgeber umfaßt, der auf das Verschieben des Schlittens (11) über dem Arzneimittelbehältnis reagierfähig ist.
12. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Signalerzeugungs- und/oder Signalverarbeitungsmittel (7) auf dem Schlitten (11) angeordnet sind.
13. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlitten (11) sowohl über der mit dem Blistertaschen versehenen Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses als auch mindestens teilweise über der mit der Perforationsfolie (25) versehenen Rückseite des Arzneimittelbehältnisses erstreckt.
14. Sensorvorrichtung nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß die Signalerzeugungs- und/oder Signalverarbeitungsmittel (7) teilweise auf dem der Vorderseite und teilweise auf dem der Rückseite des Arzneimittelbehältnisses zugeordneten Schlittenteil angeordnet sind.
15. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Bedienungsperson zugewandten Frontseite (50)des Schlittens (11) ein Display (51) angeordnet ist.
16. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 oder 14,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem auf der Rückseite des Arzneimittelbehältnisses angeordneten Abschnitt des Schlittens (11) eine Aufnahmeeinrichtung für entnommene Arzneimittel (6) angeordnet ist.
17. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung derart hochauflösend ist, daß Flächenpunkte auf dem Arzneimittelbehältnis definierbar und auflösbar sind, die kleiner oder gleich als übliche verwendete Tabletten- oder Drageegrößen sind.
18. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß am Schlitten (11) beidseitig Griffmulden (60) angeordnet sind.
19. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) in eine Ruheposition an einem der Blisterränder verfahrbar ist und in Ruheposition die Signalerzeugungs- und/oder Signalverarbeitungsmittel (7) abgeschaltet sind.
20. Sensorvorrichtung nach einem vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) in der Ruheposition verrastbar ist.
21. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Bewegungsbahnen des Schlittens (11) und der Betätigungsvorrichtung (5) Verrastungen (70) vorgesehen sind, die den Positionen der Tabletten oder Dragees in den Arzneimittelbehältnis entsprechen.
22. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung Kontaktelemente (30, 31, 33 a - g) aufweist, die an der Halterung (3) oder auf der Blisteroberfläche angeordnet sind und von Gegenkontakten (36, 40) des Schlittens (11) beaufschlagt werden.
23. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an beiden mit den Führungen versehenen Längskanten (10) der Halterung (3) Kontaktelemente (30, 31, 32) angeordnet sind und der Schlitten (11) an beiden zugeordneten Seitenkanten Gegenkontakte (36, 40) aufweist.
24. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Positionsmeßeinrichtung nach Art eines Inkrementalgebers mit einer Zählvorrichtung (103) ausgebildet ist.
25. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der auf dem Schlitten (11) angeordneten Führungseinrichtung (12) für die Betätigungsvorrichtung (5) Kontaktelemente (34,35) angeordnet sind, die mehreren Stellungen der Betätigungsvorrichtung (5) entsprechen.
26. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (3) aus einer Platte besteht, an/auf welcher den Rand des Arzneimittelbehältnisses übergreifende Halteelemente (4) angeordnet sind.
27. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (11) insgesamt aus transparentem Material ausgebildet ist und die Signalerzeugungs- und/oder Signalverarbeitungsmittel (7) einschließlich des Displays (51) unter der Oberfläche des Schlittens (11) angeordnet sind.
28. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Schlitten (11) eine Mehrzahl von Abtastelementen angeordnet sind, die beim ersten Verfahren des Schlittens über der Oberfläche des Arzneimittelbehältnisses die Positionen der Arzneimittel (6) erfassen.
29. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren optische Sensoren sind.
30. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren Berührungssensoren sind.
31. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren elektrische Sensoren sind.
32. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren mit einer Speichereinrichtung verbunden sind, welche die Anzahl und Anordnung der Arzneimittel (6) in dem Arzneimittelbehältnis automatisch beim Überfahren des Schlittens (11) abspeichert.
EP02732385A 2001-04-11 2002-04-10 Sensorvorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis, nämlich für eine Blisterpackung für Arzneimittel in Tabletten- oder Drageeform Expired - Fee Related EP1379213B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118313 2001-04-11
DE10118313A DE10118313C1 (de) 2001-04-11 2001-04-11 Sensorvorrichtung an einem Arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer Blisterpackung für Arzneimittel in Tabletten- oder Drageeform
PCT/DE2002/001330 WO2002083057A1 (de) 2001-04-11 2002-04-10 Sensorvorrichtung an einem arzneimittelbehältnis, insbesondere an einer blisterpackung für arzneimittel in tabletten- oder drageeform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1379213A1 true EP1379213A1 (de) 2004-01-14
EP1379213B1 EP1379213B1 (de) 2006-11-08

Family

ID=7681385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02732385A Expired - Fee Related EP1379213B1 (de) 2001-04-11 2002-04-10 Sensorvorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis, nämlich für eine Blisterpackung für Arzneimittel in Tabletten- oder Drageeform

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1379213B1 (de)
AT (1) ATE344651T1 (de)
DE (1) DE10118313C1 (de)
WO (1) WO2002083057A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2838047B1 (fr) * 2002-04-08 2005-03-25 Tam Telesante Sarl Systeme d'observance et d'aide a la prise de medicaments conditionnees en plaquettes
DE10253728A1 (de) 2002-11-19 2004-06-24 Hafner, Dieter, Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Verfahren zur Einnahmeüberwachung von Medikamenten
DE10327022B3 (de) * 2003-06-16 2004-10-14 Udo Simon Blisterpackungsanordnung mit störungsfreier Kontaktgabe bei der Entnahme
GB0613777D0 (en) * 2005-08-30 2006-08-23 Green Alan J A blister pack liquid dispenser
GB2429967B (en) * 2005-08-30 2007-08-01 Green Alan J A fluid filled blister pack assembly
DE102012005443A1 (de) * 2012-03-20 2013-09-26 Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH Vorrichtung zur Überwachung der Entnahme von Medikamenten aus einer Blisterverpackung
GB2539215A (en) * 2015-06-09 2016-12-14 Elucid Mhealth Ltd Dispensers and methods of use thereof
DE102017201601A1 (de) 2017-02-01 2018-08-02 PhilonMed GmbH Vorrichtung zur Ausgabe von Tabletten, sowie eine Aufnahmeeinrichtung für eine Blisterverpackung und ein Herstellungsverfahren für eine solche Aufnahmeeinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8503564U1 (de) * 1985-02-09 1985-05-15 Simon, Udo, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur Aufbewahrung und zeitlich veranlaßten Einnahme von Arzneimitteln
US4905866A (en) * 1987-11-09 1990-03-06 Warner-Lambert Company Pill dispenser with incrementally movable pill ejector
US5292029A (en) * 1989-11-08 1994-03-08 Pearson Walter G Patient medication dispensing and associated record
DE8914297U1 (de) * 1989-12-05 1990-01-18 Simon, Udo, 8500 Nuernberg, De
DE4001645C2 (de) * 1990-01-20 1994-04-14 Hafner Dieter Dipl Phys Dr Rer Aufnahmevorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis
DE10039608C2 (de) * 2000-08-09 2003-03-20 Dieter Hafner Sensorvorrichtung an einem Arzneimittelbehältnis
DE10039680C2 (de) 2000-08-14 2003-04-03 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug mit einem unterhalb eines Deckelteils ablegbaren Dach

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02083057A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002083057A1 (de) 2002-10-24
EP1379213B1 (de) 2006-11-08
ATE344651T1 (de) 2006-11-15
DE10118313C1 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191168B1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zur Erinnerung eines Patienten an eine erforderliche Einnahme von Arzneimitteln
US3964638A (en) Dispenser for bodies in sealed sheet material compartments
EP0315951B1 (de) Tablettenspender mit schrittweise bewegtem Tablettenauswerfer
EP1379213B1 (de) Sensorvorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis, nämlich für eine Blisterpackung für Arzneimittel in Tabletten- oder Drageeform
EA018023B1 (ru) Контейнер для лекарственного средства, не доступный для открывания детьми
EP3226726B1 (de) Warenhalter mit zwei signalerzeugungsmitteln
DE202010002536U1 (de) Warenhalter mit Bewegungsdetektion
AT401725B (de) Vorrichtung zum zeitpunktgerechten einnehmen von medikamenten
DE3530356C2 (de)
DE3714707A1 (de) Tastenfeld fuer datenverarbeitungsgeraete
DE19852602A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erinnerung an eine zeitgerechte Einnahme von Medikamenten
DE3504431C2 (de)
DE4134237C1 (en) Appts. for removing pill from blister package
EP0129785A2 (de) Arzneimittelbehälter
DE10060375B4 (de) Aufnahmevorrichtung für ein Arzneimittelbehältnis in Form einer Blisterpackung für Arzneimitteldosen in Tabletten- und Drageeform
DE19836100C2 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung eines Arzneimittelbehälters
DE3529926C2 (de)
DE3636924C2 (de)
DE3439428C1 (de) Vorrichtung zur Datenerfassung und -speicherung
WO2003079959A1 (de) Tablettenbox
DE10039608C2 (de) Sensorvorrichtung an einem Arzneimittelbehältnis
CN219933532U (zh) 快捷锁止装置
AT408037B (de) Computermaus
DE2263405C3 (de) Identitätskartenlesegerät
JP2019217227A (ja) 錠剤の押し出し装置

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050630

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: SENSOR DEVICE FOR A DRUG RECEPTACLE, NAMELY FOR A BLISTER PACK FOR DRUGS IN THE FORM OF TABLETS OR DRAGEES

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070423

Year of fee payment: 6

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070809

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070608

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080410

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100506

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110410

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110410