EP1377515B1 - Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von garn - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von garn Download PDF

Info

Publication number
EP1377515B1
EP1377515B1 EP02737760A EP02737760A EP1377515B1 EP 1377515 B1 EP1377515 B1 EP 1377515B1 EP 02737760 A EP02737760 A EP 02737760A EP 02737760 A EP02737760 A EP 02737760A EP 1377515 B1 EP1377515 B1 EP 1377515B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding bobbin
water vapour
spray nozzle
winding
sprayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02737760A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1377515A1 (de
Inventor
Martin Walcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walcher Martin
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1377515A1 publication Critical patent/EP1377515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1377515B1 publication Critical patent/EP1377515B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H71/00Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring or drying filamentary material as additional measures during package formation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H71/00Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring or drying filamentary material as additional measures during package formation
    • B65H71/007Oiling, waxing by applying liquid during spooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for moistening yarn.
  • the moisture content of at least one wool and / or cotton component containing. yarn affects various physical and chemical properties of the yarn, such as the electrostatic behavior, the fiber flight behavior or the flow behavior over edges and deflections during further processing especially in weaving and embroidery or the like.
  • DE-PS 25 13 306 is a device on twisting or winding machines for Avivieren the threads described on their way from the supply spool to the take-up reel.
  • This device has one of the take-up reel upstream, along the machine extending storage tube for lubrication.
  • the storage tube is in Area of each Aufwickelaggregates with a porous body with capillary action provided immersed in the in the storage space Avivagestattkeit Has lugs, and on which the wound thread in the region of so-called Changierdreiecks along, thereby Avivage to the over the porous Body grazing thread is dispensed.
  • US-A-3,281,223 describes the moisture treatment of continuous filaments from a heat-melting mineral material, for example glass-fiber filaments, containing a coating are provided, in particular in the region of the conical end portions a coil on the coil assembly wound up no more filament layers be the tendency to dry or fast curing and thus sticking to have.
  • This method does not teach you how to condition a Wool and / or cotton component containing yarn is suitable to over the entire, on the spool wound yarn length to a suitable moisture state receive.
  • US-A-3,933,456 discloses an apparatus for treating a glass fiber filament during winding on a take-up reel with a drive unit, a Traversing element and a spraying device with which to dry the glass fiber filament hot air is sprayed onto the fiberglass filament.
  • the invention is based on the object, a method and an apparatus for wetting yarn containing at least one wool and / or cotton component, with a To create water vapor, which make it possible, with short cycle times and high reliability as even as possible. Moisture distribution in the yarn is reached.
  • the water vapor as saturated or unsaturated wet steam, in front.
  • the steam is preferably applied along a generatrix of the take-up spool, essentially by means of a stationary device, the at least one or more adjacent, in the region of a generatrix of Aufwikkelspule arranged steam discharge openings, for example in the form of nozzles, or in the form of a slot nozzle.
  • the water vapor by means of an iridescent back and forth moving device are applied.
  • the movement of this Device can preferably with the traversing movement of the Changieriatas or the traversing yarn guide be coupled.
  • the moisture content of the yarn detected and used to control the water vapor deposition can according to further invention, the moisture content of the yarn detected and used to control the water vapor deposition.
  • the device according to the invention has a dispensing opening with a predetermined output cross-section.
  • the output cross section is from a Output wall is limited.
  • At each point of the output cross-section are two opposite walls provided, whose distance is less than 500 microns.
  • this distance is less than 400 microns or less than 300 microns or smaller as 200 ⁇ m or smaller than 100 ⁇ m.
  • Distance less than 80 microns, preferably less than 70 microns.
  • this distance can be in the range between 20 and 70 microns. Particularly preferably, this distance is between 30 and 50 microns.
  • the water vapor dispensing device according to the invention designed in particular as a nozzle is, may have one or more dispensing openings.
  • the water vapor dispensing device has a dispensing opening a slit-shaped or round or otherwise shaped cross-sectional area on.
  • the output device can also have multiple output ports with identical or have differently shaped cross-sections. For example, you can be provided several round cross-sectional areas.
  • the outer contour of the output device can according to the invention cylindrical or conically or spherically shaped in any other way, in particular in the area in which the discharge opening is provided.
  • the textile machine is representative of others, a Fadenaufwickelaggregat having textile machines, z. B. double-twisting machines, spinning specialist or texturing machines represented by a winding unit.
  • the conduit system 12 further has a filter element 45 for filtering out solid Particles or impurities from the water vapor.
  • the filter element 45 may be connected to a control unit 47, by which the pressure of the fluid and possibly other characteristics of the same as Temperature or chemical composition are readjusted.
  • FIG. 2 shows that according to the invention, it is wound on different winding paths Treated threads simultaneously, in particular can be moistened.
  • the single take-up spool may or may not be a single spray nozzle 48 the individual take-up reel 34 more, z. B. two juxtaposed and assigned to a surface line of the take-up reel 34 spray nozzles 48 be.
  • the single nozzle can also take the form of an over the length of the Be take-up reel extending slot nozzle.
  • Figures 3 and 4 show a modified embodiment of the invention Device in which the water vapor by means of a along a generatrix the take-up reel 34 'iridescent reciprocating water vapor applicator is applied to the take-up reel.
  • the take-up spool 34 ' is in a creel 50 mounted, which is pivotable about the axis 51.
  • the take-up reel 34 becomes rotated by a rotationally driven friction drive roller 49.
  • As a laying organ is a conventional traversing yarn 52.
  • FIG. 3 is at the traversing yarn 52 a water vapor discharge opening in Shape of a directed against the take-up reel 34 'pipe section 53 or the like attached, which is supplied via a movable hose 54 with water vapor, which is connected to the water vapor supply system represented by the pipe 55 is.
  • the hose has a length such that it over the traversing yarn 52 whose entire stroke can follow.
  • the steam application device of the Traversing yarn 52 arranged separately and, based on the local situation of the traversing yarn guide 52, behind the take-up reel 34 'or the friction drive roller 49 attached.
  • the steam application opening 53 ' is with the traversing yarn guide 52 coupled by means of a bracket 56.
  • the fluid delivery opening 53 ' is connected by means of the hose 54 'to the steam supply system 55.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

Ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln von Wickelgut mit einem Fluid während des Aufspulens auf eine Aufwickelspule sind dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid, vorzugsweise in Form von Wasserdampf, direkt auf die rotierende Aufwickelspule aufgetragen wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Befeuchten von Garn.
Der Feuchtigkeitsgehalt von mindestens eine Woll- und/oder Baumwollkomponent enthaltendem. Garn beeinflußt verschiedene physikalische und chemische Eigenschaften des Garns, wie beispielsweise das elektrostatische Verhalten, das Faserflugverhalten oder das Ablaufverhalten über Kanten und Umlenkungen bei der Weiterverarbeitung insbesondere in Webereien und Stickereien oder dergleichen.
Es hat sich gezeigt, daß für unterschiedliche Materialien unterschiedliche Feuchtigkeitsgehalte wünschenswert sind bzw. angestrebt werden, um besonders geeignete Eigenschaften für die Weiterverarbeitung zu schaffen. Dementsprechend wird Garn meist mit einem materialabhängigen Feuchtigkeitsgehalt bereitgestellt, der beispielsweise bei Baumwolle 8,5 Gewichtsprozent und bei Wolle 16,5 Gewichtsprozent beträgt und auch als Handelsfeuchte bezeichnet wird.
Um diesen Feuchtigkeitsgehalt im Garn zu erreichen, ist vorgeschlagen worden, das Garn mit Dampf zu behandeln, um z. B. auch die durch den Spinnprozeß hervorgerufene sog. Kräuselneigung zu vermindern oder zu beseitigen.
Bei einem bekannten Verfahren werden Woll- oder Baumwollfäden aufgespult und anschließend für mehrere Tage in einem Raum aufgehängt, der eine hohe Luftfeuchtigkeit aufweist.
Die DE 38 28 630 A1 beschreibt diverse Nachteile dieses Verfahrens und schlägt vor, mehrere Kreuzspulen zu Säulen zu vereinigen und diese anschließend radial von innen nach außen zu durchdampfen. Hierzu werden perforierte Spulenhülsen in den Säuleninnenraum eingebracht, bevor Dampfdruck in den Hülseninnenraum geleitet wird. Bei diesem Verfahren wird die Feuchtigkeit in achsialer sowie in radialer Richtung der Spule dem Wickelgut ungleichmäßig zugeführt. Als Folge davon ist die Feuchtigkeit im Wickelgut inhomogen verteilt. Ferner besteht die Gefahr, daß sich Kondensat und damit lokale Übernässungen bilden.
Die DE 43 17 486 A1 beschreibt ein Verfahren, bei dem zu Kopsen gewickeltes Garn nach dem Spulprozeß in eine Dampfkammer eingebracht wird, in der diese Kopse bedampft und zusätzlich mit einem Fluid erwärmt werden, um die Kondensatbildung zu vermindern. Dieses Verfahren erfordert, gemessen an den erzielbaren Ergebnissen, einen hohen Steuerungs- und Regelaufwand. Die Kondensatbildung und lokale Übemässungen lassen sich aber nur unzureichend vermindern. Das Verfahren erfordert ferner hohe Durchlauf- und Umrüstzeiten. Ungünstig kann es sich auch auswirken, daß der Feuchtigkeitsgehalt innerhalb der Dampfkammer in aller Regel von dem Feuchtigkeitsgehalt außerhalb der Dampfkammer abweicht. Beim Einführen oder Entnehmen von Kopsen in die bzw. aus der Dampfkammer findet ein Feuchtigkeitsaustausch zwischen dem Kammerinnem und der Umgebung zumindest dann statt, wenn die Kammertore geöffnet sind. Dieser Effekt wird nur unzureichend berücksichtigt. Ferner ist auch nicht eine homogene Verteilung der Feuchtigkeit im Wikkelgut gewährleistet.
In der DE-PS 25 13 306 ist eine Vorrichtung an Zwirn- oder Spulmaschinen zum Avivieren der Fäden auf ihrem Weg von der Lieferspule zur Aufwickelspule beschrieben. Diese Vorrichtung hat ein der Aufwickelspule vorgelagertes, sich längs der Maschine erstreckendes Speicherrohr für Avivage. Das Speicherrohr ist im Bereich jedes Aufwickelaggregates mit einem porösen Körper mit Kapillarwirkung versehen, der in die im Speicherraum befindliche Avivageflüssigkeit eintauchende Ansätze aufweist, und an dem der aufzuwickelnde Faden im Bereich des sog. Changierdreiecks entlangstreift, wodurch Avivage an den über den porösen Körper streifenden Faden abgegeben wird.
Die US-A-3,281,223 beschreibt die Feuchtigkeitsbehandlung von Endlosfilamenten aus einem bei Wärme schmelzenden Mineralmaterial, zum Beispiel Glasfaserfilamenten, die mit einer Beschichtung versehen sind, die insbesondere im Bereich der konischen Endabschnitte einer Spule, auf die beim Spulenaufbau keine weiteren Filamentlagen aufgewickelt werden, die Tendenz zum Trocknen oder schnellen Aushärten und damit Verkleben haben. Dieses Verfahren vermittelt keine Lehre, die für das Konditionieren von eine Woll- und/oder Baumwollkomponente enthaltendem Garn geeignet ist, um über die gesamte, auf die Spule aufgewickelte Garnlänge einen geeigneten Feuchtigkeitszustand zu erhalten.
Die US-A-3,933,456 offenbart eine Vorrichtung zum Behandeln eines Glasfaserfilaments während des Aufwickelns auf eine Aufwickelspule mit einem Antriebsaggregat, einem Changierelement und einer Sprühvorrichtung, mit der zum Trocknen des Glasfaserfilaments heiße Luft auf das Glasfaserfilament aufgesprüht wird.
Es ist zu berücksichtigen, dass verallgemeinert unter dem Begriff "Garn" völlig unterschiedliche Gebilde fallen, da technologisch beträchtliche Unterschiede zum Beispiel zwischen einem Glasfaserfilament und einem eine Woll- und/oder Baumwollkomponente enthaltendem Garn bestehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Befeuchten von Garn, das mindestens eine Woll- und/oder Baumwollkomponente enthält, mit einem Wasserdampf zu schaffen, welche es ermöglichen, daß bei kurzen Durchlaufzeiten und hoher Betriebssicherheit eine möglichst gleichmäßige. Feuchtigkeitsverteilung im Garn erreicht wird.
Diese Aufgabe wird verfahrensmäßig durch die Maßnahmen gemäß Anspruch 1 und vorrichtungsmäßig mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 10 gelöst.
Vorzugsweise liegt der Wasserdampf als gesättigter oder ungesättigter Naßdampf, vor.
Der Wasserdampfauftrag erfolgt vorzugsweise entlang einer Mantellinie der Aufwickelspule, im wesentlichen mittels einer stationären Einrichtung, die mindestens eine oder mehrere nebeneinander liegende, im Bereich einer Mantellinie der Aufwikkelspule angeordnete Wasserdampfausgabeöffnungen, zum Beispiel in Form von Düsen, oder in Form einer Schlitzdüse, enthält.
Gemäß weiterer Erfindung kann der Wasserdampf mittels einer changierend hin und her bewegten Einrichtung aufgetragen werden. Die Bewegung dieser Einrichtung kann vorzugsweise mit der Changierbewegung des Changierelementes bzw. des Changierfadenführers gekoppelt sein.
Um über die gesamte Aufwickelspule eine gleichmäßige Feuchte zu gewährleisten, kann gemäß weiterer Erfindung der Feuchtigkeitsgehalt des Garns erfaßt und zur Steuerung des Wasserdampfauftrags benutzt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat eine Ausgabeöffnung mit einem vorgegebenen Ausgabequerschnitt. Der Ausgabequerschnitt wird von einer Ausgabebewandung begrenzt. An jeder Stelle des Ausgabequerschnitts sind zwei gegenüberliegende Wandungen vorgesehen, deren Abstand kleiner als 500 µm ist. Bevorzugt ist dieser Abstand kleiner 400 µm oder kleiner 300 µm als oder kleiner als 200 µm oder kleiner als 100 µm. In besonders bevorzugter Gestaltung ist dieser Abstand kleiner als 80 µm, bevorzugt kleiner als 70 µm.
Vorzugsweise kann dieser Abstand im Bereich zwischen 20 und 70 µm liegen. Besonders bevorzugt liegt dieser Abstand zwischen 30 und 50 µm.
Die erfindungsgemäße Wasserdampfausgabeeinrichtung, die insbesondere als Düse gestaltet ist, kann eine oder mehrere Ausgabeöffnungen aufweisen.
Besonders bevorzugt weist die Wasserdampfausgabeeinrichtung eine Ausgabeöffnung mit einer schlitzförmigen oder runden oder in sonstiger Weise geformten Querschnittsfläche auf.
Die Ausgabeeinrichtung kann auch mehrere Ausgabeöffnungen mit identisch oder unterschiedlich gestalteten Querschnitten aufweisen. Beispielsweise können mehrere runde Querschnittsflächen vorgesehen sein.
Die Außenkontur der Ausgabeeinrichtung kann erfindungsgemäß zylindrisch oder kegelförmig oder kugelförmig auf sonstige Art gestaltet sein, und zwar insbesondere in dem Bereich, in dem die Ausgabeöffnung vorgesehen ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben.
  • Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung den Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Seitenansicht;
  • Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung eine Vorderansicht mehrerer nebeinander liegender Aufwickelspulen mit zugeordneten Wasserdampfausgabeeinrichtungen;
  • die Figuren 3 und 4 zeigen in schematischer Darstellung Seitenansichten von zwei Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Bei der in Figur 1 schematisch dargestellten Spulstelle wird der von einer Vorlagespule 22 abgezogene Faden 20 über Umlenkrollen 24, 26, 28 geführt und auf eine Aufwickelspule 34 aufgewickelt. Die in einem nicht dargestellten verschwenkbaren Spulenrahmen gelagerte Aufwickelspule 34 wird beispielsweise von einer Nutentrommel 32 angetrieben, die ihrerseits drehfest auf einer extern angetriebenen Antriebswelle 20 gelagert ist. Die Nutentrommel 32 bildet gleichzeitig das Fadenverlegeorgang bzw. Fadenchangierelement.
    In Figur 1 ist die Textilmaschine repräsentativ für andere, ein Fadenaufwickelaggregat aufweisende Textilmaschinen, z. B. Doppeldraht-Zwirnmaschinen, Spinn-Fach- oder Texturiermaschinen anhand einer Spulstelle dargestellt.
    Von der Aufbereitungskammer 10, die von einer Regel- und Steuereinrichtung 17 gesteuert wird, wird der aufbereitete Wasserdampf über das Leitungssystem 12, in dem ggf. Ventile oder Drosseln 36, 40 vorgesehen sind, zu dem Düsenkopf 44 geleitet. Das Leitungssystem 12 hat ferner eine Filterelement 45 zum Herausfiltern von festen Partikeln bzw. Verunreinigungen aus dem Wasserdampf. Dem Filterelement 45 kann eine Regel- bzw. Steuereinheit 47 zugeschaltet sein, durch welche der Druck des Fluids und ggf. weitere Kennwerte desselben wie Temperatur oder chemische Zusammensetzung nachgeregelt werden.
    Figur 2 zeigt, daß erfindungsgemäß auf unterschiedlichen Spulstrecken gespulte Fäden gleichzeitig behandelt, insbesondere befeuchtet werden können.
    Der einzelnen Aufwickelspule kann eine einzelne Sprühdüse 48, oder es können der einzelnen Aufwickelspule 34 mehrere, z. B. zwei nebeneinander angeordnete und auf eine Mantellinie der Aufwickelspule 34 gerichtete Sprühdüsen 48 zugeordnet sein. Die einzelne Düse kann auch die Form einer sich über die Länge der Aufwickelspule erstreckende Schlitzdüse sein.
    Gemäß den Figuren 1 und 2 sind die Wasserdampfausgabeeinrichtungen stationär angeordnet.
    Die Figuren 3 und 4 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der der Wasserdampf mittels einer sich entlang einer Mantellinie der Aufwickelspule 34' changierend hin und her bewegbaren Wasserdampfauftragseinrichtung auf die Aufwickelspule aufgetragen wird.
    Gemäß den Figuren 3 und 4 ist die Aufwickelspule 34' ist in einem Spulenrahmen 50 gelagert, der um die Achse 51 verschwenkbar ist. Die Aufwickelspule 34 wird von einer rotierend angetriebenen Friktionsantriebswalze 49 in Drehung versetzt. Als Verlegeorgan dient ein üblicher Changierfadenführer 52.
    Gemäß Figur 3 ist an dem Changierfadenführer 52 eine Wasserdampf-Ausgabeöffnung in Form eines gegen die Aufwickelspule 34' gerichteten Rohrstücks 53 oder dergleichen befestigt, das über einen beweglichen Schlauch 54 mit Wasserdampf versorgt wird, der an das durch das Rohr 55 dargestellte Wasserdampf-Versorgungssystem angeschlossen ist. Der Schlauch hat eine solche Länge, daß er dem Changierfadenführer 52 über dessen gesamten Hub folgen kann.
    Bei der Ausführungsform gemäß Figur 4 ist die Wasserdampfaufgabeeinrichtung von dem Changierfadenführer 52 getrennt angeordnet und, bezogen auf die örtliche Lage des Changierfadenführers 52, hinter der Aufwickelspule 34' bzw. der Friktionsantriebswalze 49 angebracht. Die Wasserdampfaufgabeöffnung 53' ist mit dem Changierfadenführer 52 mittels eines Bügels 56 gekoppelt. Die Fluidaufgabeöffnung 53' ist mittels des Schlauches 54' an das Wasserdampfversorgungssystem 55 angeschlossen.

    Claims (21)

    1. Verfahren zum Befeuchten von mindestens eine Woll- und/oder Baumwollkomponente enthaltendern Garn während des Aufwickelns desselbens auf eine Aufwikkelspule in Form einer Kreuzspule, bei welchem Verfahren Wasserdampf über die Länge der Aufwickelspule auf diese aufgesprüht wird.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf auf einen Umfangsbereich der Aufwickelspule aufgesprüht wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf intermittierend auf die Aufwickelspule aufgesprüht wird.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf durch wenigstens eine Düsenöffnung aufgesprüht wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf durch mehrere, nebeneinander liegende Düsenöffnungen im Bereich einer Mantellinie der Aufwickelspule auf diese aufgesprüht wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf mittels einer sich entlang einer Mantellinie der Aufwickelspule erstreckenden Schlitzdüse aufgesprüht wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf mittels einer sich entlang einer Mantellinie der Aufwickelspule changierend hin und her bewegbaren Sprühdüse auf die Aufwickelspule aufgesprüht wird.
    8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf punktuell im Bereich der jeweiligen Auftaufstelle des Garnes auf die Aufwickelspule aufgesprüht wird.
    9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, bei welchem das Garn mittels eines Changierelementes auf die Aufwickelspule abgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserdampf mittels einer der Bewegung des Changierelementes folgenden Sprühdüse auf die Aufwickelspule aufgesprüht wird.
    10. Vorrichtung zum Befeuchten von Garn mit Wasserdampf während des Aufspulens des Games auf eine Aufwickelspule zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welche Vorrichtung ein Antriebsaggregat (32; 49) zum rotatorischen Antrieb der in einem Spulenrahmen (50) gelagerten Aufwikkelspule (34; 34'), ein sich entlang der Aufwickelspule hin und her bewegendes Changierelement sowie eine Sprüheinrichtung für Wasserdampf enthält, die über ein Leitungssystem (12; 54; 55) an ein Wasserdampfversorgungssystem (10) angeschlossen ist und zum unmittelbaren Aufsprühen des Wasserdampfs auf die Aufwickelspule dieser Aufwikkelspule unmittelbar im Bereich einer Mantellinie derselben zugeordnet ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprüheinrichtung mindestens eine gegen einen Umfangsbereich der Aufwickelspule gerichtete Sprühdüse (48; 53; 53') aufweist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine gegen eine Mantellinie der Aufwickelspule gerichtete, schlitzförmige Sprühdüse aufweist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere in Richtung einer Mantellinie der Aufwickelspule nebeneinander liegende Sprühdüsen aufweist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine sich entlang einer Mantellinie der Aufwickelspule changierend hin und her bewegbare Sprühdüse aufweist.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse mittels eines verformbaren Schlauchs (54; 54') an das Wasserdampfversorgungssystem (10; 55) angeschlossen ist.
    16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (53; 53') zur gemeinsamen Bewegung mit dem Changierelement mechanisch mit dem Changierelement gekoppelt ist.
    17. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (53) mit dem Changierelement (52) eine integrierte Einheit bildet und als solche vor der Aufwickelspule (34') angeordnet ist.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüse (53') bezogen auf die Anordnung des Changierelementes (52), hinter der Aufwickelspule (34') angeordnet und mittels eines bügelähnlichen Gestells (56) mit dem Changierelement gekoppelt ist.
    19. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasserdampfversorgungssystem Steuerungselemente (17; 47) zur regelbaren Zufuhr des Wasserdampfs zu jeder Sprühdüse enthält.
    20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühdüseneinrichtung derart mit dem Antriebsaggregat für die Aufwickelspule gekoppelt ist, daß der von der Sprühdüseneinrichtung abgegebene Volumenstrom von der Aufwickelgeschwindigkeit beeinflußt wird.
    21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 20, bei der wenigstens eine Sprühdüse einen von einer Wandung begrenzten Ausgabequerschnitt aufweist, wobei an jeder Stelle dieses Ausgabequerschnitts in wenigstens einer Richtung der Abstand zweier gegenüberliegender Wandungsabschnitte kleiner 0,5 mm ist.
    EP02737760A 2001-04-05 2002-03-28 Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von garn Expired - Lifetime EP1377515B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE10117063A DE10117063A1 (de) 2001-04-05 2001-04-05 Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln von Wickelgut
    DE10117063 2001-04-05
    PCT/DE2002/001143 WO2002081350A1 (de) 2001-04-05 2002-03-28 Verfahren und vorrichtung zum behandeln von wickelgut mit einem fluid

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1377515A1 EP1377515A1 (de) 2004-01-07
    EP1377515B1 true EP1377515B1 (de) 2005-06-01

    Family

    ID=7680550

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP02737760A Expired - Lifetime EP1377515B1 (de) 2001-04-05 2002-03-28 Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von garn

    Country Status (5)

    Country Link
    EP (1) EP1377515B1 (de)
    CN (1) CN1531507A (de)
    CZ (1) CZ20033014A3 (de)
    DE (3) DE10117063A1 (de)
    WO (1) WO2002081350A1 (de)

    Families Citing this family (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102021006002A1 (de) 2021-12-04 2023-06-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorbereitungsvorrichtung zur Vorbereitung einer Spulhülse zum Aufwickeln eines Spinnfadens

    Family Cites Families (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH125443A (fr) * 1927-05-10 1928-06-01 Henri Giesler Dispositif pour l'humidification des bobines de filés coton en formation.
    BE490809A (de) * 1949-03-28
    US3281223A (en) * 1963-07-29 1966-10-25 Owens Corning Fiberglass Corp Method and apparatus for treating and packaging strands of filaments
    GB1119937A (en) * 1966-07-09 1968-07-17 Isaac Brierley Brass Founders Improvements in textile beaming machines
    DE2148345A1 (de) * 1971-09-28 1973-04-05 Bleiche Ag Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer fluessigkeit auf einen laufenden faden
    US3933456A (en) * 1973-05-02 1976-01-20 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus for packaging glass fibers
    BE879582A (fr) * 1979-10-23 1980-02-15 Houget Duesberg Bosson Procede et dispositif pour impregner des meches textiles ou autres bobinees, a la sortie d'une carde
    US4478625A (en) * 1982-12-20 1984-10-23 Owens-Corning Fiberglas Corporation Apparatus for producing and collecting glass fibers
    US4440557A (en) * 1982-12-20 1984-04-03 Owens-Corning Fiberglas Corporation Method and apparatus for forming and collecting continuous glass filaments

    Also Published As

    Publication number Publication date
    WO2002081350A1 (de) 2002-10-17
    DE10291459D2 (de) 2004-07-01
    DE10117063A1 (de) 2002-10-24
    DE50203279D1 (de) 2005-07-07
    EP1377515A1 (de) 2004-01-07
    CZ20033014A3 (en) 2004-05-12
    CN1531507A (zh) 2004-09-22
    WO2002081350B1 (de) 2002-12-12

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE638583C (de) Verfahren und Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung und Nachbehandlung von Kunstseidefaeden
    EP0729524A1 (de) Spinnspulmaschinen
    EP0364874A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundfadens
    EP0176937B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Glattgarn
    DE1785707A1 (de) Verfahren zur herstellung von garn aus schlichtstoffreien stapelfasern
    EP1501968B1 (de) Texturiermaschine
    EP0879907B1 (de) Texturiermaschine
    EP4015681A1 (de) Spinnstelle mit einer reinigungsdüse und verfahren zum reinigen eines garnbildungselements
    EP1377515B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von garn
    DE3039834A1 (de) Verfahren zum impraegnieren von vorgarn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
    EP0718424A2 (de) Anordnung von Streck-Texturiermaschinen für Synthetikfäden
    DE2264040B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines voluminösen Garns
    DE3534079C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Glattgarn
    DE3412039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit o.dgl. auf fadenscharen o.dgl. zu behandelndes gut
    DE3423942C2 (de)
    EP0477208B1 (de) Verfahren zum lufttexturieren sowie vorrichtung zu seiner durchführung
    DE2325827C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Präparationen auf Fasern, Fäden und Flächengebilden
    DE1303263C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen kraeuseln von textilgarn
    LU102753B1 (de) Faserband-Streckwerk mit Additivzuführung
    DE19847744B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Coregarnen und/oder Fäden aus derartigen Garnen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
    DE2209495A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Garnen
    DE2514302C3 (de) Core-Garn
    DE3823337A1 (de) Verfahren zum herstellen von glattgarn
    DE1939243C (de) Verfahren zur Herstellung von Glas faserstrangen, bei dem eine hauptsächlich aus Wasser und Bindemittel bestehende Schlichte aufgebracht und getrocknet wird
    DE1435582B (de) Verfahren zur Herstellung von Teppich garn

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20031103

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040716

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: METHOD AND DEVICE FOR WETTING A YARN

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: WALCHER, MARTIN

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: WALCHER, MARTIN

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE FR GB IT LI TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50203279

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050707

    Kind code of ref document: P

    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20050601

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20060324

    Year of fee payment: 5

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060331

    Year of fee payment: 5

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20060428

    Year of fee payment: 5

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060302

    EN Fr: translation not filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20071002

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070331

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070328