EP1371916A2 - Heizkörperanschlussvorrichtung - Google Patents

Heizkörperanschlussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1371916A2
EP1371916A2 EP03009092A EP03009092A EP1371916A2 EP 1371916 A2 EP1371916 A2 EP 1371916A2 EP 03009092 A EP03009092 A EP 03009092A EP 03009092 A EP03009092 A EP 03009092A EP 1371916 A2 EP1371916 A2 EP 1371916A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
openings
return
housing
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03009092A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1371916B1 (de
EP1371916A3 (de
Inventor
Thomas Varga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zehnder Group International AG
Original Assignee
Zehnder Verkaufs und Verwaltungs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehnder Verkaufs und Verwaltungs AG filed Critical Zehnder Verkaufs und Verwaltungs AG
Publication of EP1371916A2 publication Critical patent/EP1371916A2/de
Publication of EP1371916A3 publication Critical patent/EP1371916A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1371916B1 publication Critical patent/EP1371916B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0002Means for connecting central heating radiators to circulation pipes

Definitions

  • the present invention relates to a device for a radiator with a A plurality of substantially tubular, adjacent to each other arranged and interconnected with connecting tubes heating tubes, one of the heating pipes directly to the supply and another directly to the Return for a heating medium of a heating system is connectable.
  • radiators are known from the prior art.
  • a variety of heating pipes are arranged adjacent to each other.
  • the heating pipes are common arranged parallel to each other and relative to the center in the longitudinal direction in essentially symmetrical to each other, but can also be in others Alignments are adjacent to each other.
  • the heating pipes away from the center referred to in terms of their length Connected connecting pipes.
  • these trainings are one Variety of equal length and parallel heating tubes in the Range of their ends placed on each connecting pipe and with this fluidly connected, so that the connecting pipes all heating pipes connect with each other.
  • the peculiarity of these radiators, to which the The present invention relates to the fact that the flow and the return for a heating medium of an on-site heating system directly with a heating tube get connected.
  • Radiators are known in which one of the heating pipes itself directly connected to the flow and the return. It can within the heating tube, depending on the flow conditions Partition be inserted between two connection openings. Also, such are Radiator known, the flow with one of the heating pipes and the return is connected to a second of the heating pipes. The present invention relates on both of these types.
  • the present invention has for its object to provide a device, which can be described with the radiator connection to the flow and return of a radiator-site system considerably simplified and standardized.
  • a housing with two through channels, each having an opening of each of the two channels are positioned so that they open the respective channel in the region of a heating pipe to be connected to the radiator, and wherein the respective other openings each of the two channels opens the respective channel in the region of a supply / return connection side of the housing.
  • the invention provides an armature-type connecting device, which has two passageways.
  • the one opening of the two Through channels are positioned so that they are routed to standard Connection pieces of on-site supply and return connections of a heating system can be connected.
  • the two other openings of the channels are then in each case positioned to default to the designated one Connection openings attached to the heating tubes and there flow-tight with the Heating pipes can be connected.
  • the device according to the invention can be formed in a simple manner in such a way that two corresponding pipes, elbows or the like in one Housing are housed, or, according to an advantageous proposal of Invention may be formed a one-piece housing with through-channels be.
  • the housing can be a casting, but it can also be made of several parts assembled, provided by holes with channels or similar Be formed manner.
  • connection openings for the Supply and return on one side of the housing parallel to each other and in be arranged lying on a plane. It is also within the scope of the invention these connection openings at an angle to each other, on two sides of the housing, to be positioned at the corner or in the required manner.
  • the in housing running or laid channels end in two opening areas, the so are positioned directly to corresponding openings of the provided heating pipes are connected.
  • these can Openings be designed as a pipe socket, be equipped with pieces of pipe or like.
  • the connection to the heating tube or the heating tubes may vary depending on Preparation by screwing in a connecting sleeve, soldering, welding or the like.
  • the openings for the on-site supply and return lines can be internally threaded be provided or designed as a clamping sleeves, welding sleeves or the like be. Instead of pipe socket, these openings can also plan into the housing be incorporated.
  • connection openings are in one plane educated.
  • the terminal device according to the invention directly and be created and secured without great intermediate to the heating pipes.
  • appropriate seals can also be used.
  • the supply and return connections in a plane so that an overall very aesthetic connection image results, a very simple and standardized connection type and improved pre-assembly result.
  • the device according to the invention is economical with little effort manufacture and bring in the field of pre-assembly and final assembly considerable Advantages and increases the aesthetic impression according to connected Radiator.
  • heating pipes of a radiator designated, which are arranged substantially parallel to each other, wherein one the heating pipes with the supply of a heating system, the other with the Return of a heating system is to connect.
  • a connection device 3 comprises a housing 4 in which a first channel 5 is formed, extending from a supply / return port opening 6 to a Schuntzanschlußö réelle 7 extends. Furthermore, a second channel 8 is formed, extending from a second supply / return port opening 9 to a second Radiator connection opening 10 extends.
  • connection openings 6 and 9 with a Provided internal thread and formed as a blind hole, to which in each case the channel 5, 8 connects.
  • the radiator connection openings 7, 10 are in the embodiments shown with pipe sections or pipe socket Mistake. According to Fig. 4, such a pipe socket 12 with a Be provided external thread. Also, sealant 13 may be launched.
  • the Connection to the pipe sections and the heating pipes can by sealing Bracing, screwing, welding or the like done.
  • Fig. 2 it can be seen that the radiator connection openings in a plane are formed so that the device is directly adjacent to the heating pipes or can be connected very close to this substantially. Furthermore can additional fastening means, such as a mounting flange 11th be arranged for attachment to a wall 14. According to Fig. 2 is also recognizable that the connecting device wall side, ie behind the radiator can be arranged.
  • the pipe socket in the region of the connection openings 7 and 10 can be integral with formed the housing 4 or, for example, by welding or Insertion of pipe sections to be formed.
  • the housing 4 may be integrally formed as a casting by drilling and cutting with openings and channels are provided or even out be composed of several parts. Also, the channels can be hollowed out Housing be formed by pipes.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für einen Heizkörper mit einer Mehrzahl von im wesentlichen rohrförmigen, zueinander benachbart angeordneten und mit Verbindungsrohren miteinander verbundenen Heizrohren, wobei eines der Heizrohre direkt mit dem Vorlauf und ein weiteres direkt mit dem Rücklauf für ein Heizmedium eines Heizungssystems verbindbar ist. Um eine Vorrichtung bereitzustellen, mit welcher der Anschluß beschriebener Heizkörper an den Vorlauf und Rücklauf eines bauseitigen Heizkörpersystems erheblich vereinfacht und standardisiert werden kann, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, eine Vorrichtung gekennzeichnet durch ein Gehäuse mit zwei Durchgangskanälen, wobei je eine Öffnung eines jeden der beiden Kanäle so positioniert sind, daß sie den jeweiligen Kanal im Bereich eines anzuschließenden Heizrohres des Heizkörpers öffnen, und wobei die jeweils anderen Öffnungen eines jeden der beiden Kanäle den jeweiligen Kanal im Bereich einer Vor-/Rücklaufanschlußseite des Gehäuses öffnet. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für einen Heizkörper mit einer Mehrzahl von im wesentlichen röhrenförmigen, zueinander benachbart angeordneten und mit Verbindungsrohren miteinander verbundenen Heizrohren, wobei eines der Heizrohre direkt mit dem Vorlauf und ein weiteres direkt mit dem Rücklauf für ein Heizmedium eines Heizungssystems verbindbar ist.
Beschriebene Heizkörper sind aus dem Stand der Technik bekannt. Eine Vielzahl von Heizrohren sind benachbart zueinander angeordnet. Die Heizrohre sind häufig parallel zueinander angeordnet und bezogen auf die Mitte in Längsrichtung im wesentlichen symmetrisch zueinander ausgerichtet, können aber auch in anderen Ausrichtungen benachbart zueinander stehen. Üblicherweise sind die Heizrohre von der in Bezug auf ihre Länge bezeichneten Mitte entfernt mit Verbindungsrohren verbunden. Im einfachsten Fall dieser Ausbildungen sind eine Vielzahl von gleich langen und parallel zueinander angeordneten Heizrohren im Bereich ihrer Enden auf jeweils ein Verbindungsrohr aufgelegt und mit diesem strömungstechnisch verbunden, so daß die Verbindungsrohre alle Heizrohre miteinander verbinden. Die Besonderheit dieser Heizkörper, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, besteht darin, daß der Vorlauf und der Rücklauf für ein Heizmedium eines bauseitigen Heizungssystems direkt mit einem Heizrohr verbunden werden. Dabei sind Heizkörper bekannt, bei denen eines der Heizrohre selbst direkt mit dem Vorlauf und dem Rücklauf verbunden ist. Dabei kann innerhalb des Heizrohres je nach strömungstechnischen Begebenheiten eine Trennwand zwischen beiden Anschlußöffnungen eingesetzt sein. Auch sind solche Heizkörper bekannt, wobei der Vorlauf mit einem der Heizrohre und der Rücklauf mit einem zweiten der Heizrohre verbunden ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf beide dieser Bauformen.
Während bauseitig Vorlauf und Rücklauf für das Heizmedium eines Heizungssystems üblicherweise normartig nebeneinander liegend aus der Wand geführt sind und bei herkömmlichen Heizkörpern ein üblicherweise vertikal positioniertes Vorlaufrohr und ein am anderen Ende von Vorlauf und Rücklaufrohr verbindenden Heizrohren ein Rücklaufrohr über entsprechende Anschlußarmaturen mit dem bauseitigen Vorlauf und Rücklauf verbunden sind, wird bei den Heizkörpern der beschriebenen Art regelmäßig eine freie, fliegende Leitungsverbindung zum bauseitigen Vorlauf und Rücklauf zur jeweiligen Anschlußstelle am Heizrohr geführt.
Ausgehend vom vorbekannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung bereitzustellen, mit welcher der Anschluß beschriebener Heizkörper an den Vorlauf und Rücklauf eines bauseitigen Heizkörpersystems erheblich vereinfacht und standardisiert werden kann.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung vorgeschlagen, ein Gehäuse mit zwei Durchgangskanälen, wobei je eine Öffnung eines jeden der beiden Kanäle so positioniert sind, daß sie den jeweiligen Kanal im Bereich eines anzuschließenden Heizrohres des Heizkörpers öffnen, und wobei die jeweils anderen Öffnungen eines jeden der beiden Kanäle den jeweiligen Kanal im Bereich einer Vor-/Rücklaufanschlußseite des Gehäuses öffnet.
Durch die Erfindung wird eine armaturartige Anschlußvorrichtung angegeben, welche zwei Durchgangskanäle aufweist. Die eine Öffnung der beiden Durchgangskanäle ist so positioniert, daß sie an standardgemäß geführte Anschlußstücke bauseitiger Vor- und Rücklaufanschlüsse eines Heizungssystems anschließbar sind. Die beiden anderen Öffnungen der Kanäle sind dann jeweils so positioniert, daß sie standardgemäß an die dafür vorgesehenen Anschlußöffnungen an den Heizrohren angesetzt und dort strömungsdicht mit den Heizrohren verbunden werden können.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in einfacher Weise derart gebildet sein, daß zwei entsprechende Rohrleitungen, Winkelstücke oder dergleichen in einem Gehäuse untergebracht sind, oder, gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung kann ein einstückiges Gehäuse mit Durchgangskanälen ausgebildet sein. Das Gehäuse kann ein Gußteil sein, es kann aber auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt, durch Bohrungen mit Kanälen versehen oder in ähnlicher Weise ausgebildet sein.
Gemäß üblichen bauseitigen Standards können die Anschlußöffnungen für den Vorlauf und den Rücklauf an einer Seite des Gehäuses, parallel zueinander und in einer Ebene liegend angeordnet sein. Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, diese Anschlußöffnungen im Winkel zueinander, an zwei Seiten des Gehäuses, über Eck oder in entsprechend geforderter Weise zu positionieren. Die in Gehäuse verlaufenden oder verlegten Kanäle enden in zwei Öffnungsbereichen, die so positioniert sind, daß sie direkt an entsprechende Öffnungen der dafür vorgesehenen Heizrohre anschließbar sind. Zu diesem Zweck können diese Öffnungen als Rohrstutzen ausgebildet sein, mit Rohrstücken bestückt sein oder dergleichen. Der Anschluß an das Heizrohr oder die Heizrohre kann je nach Vorbereitung durch Einschrauben einer Verbindungsmuffe, Einlöten, Einschweißen oder dergleichen erfolgen.
Die Öffnungen für die bauseitigen Vor- und Rückläufe können mit Innengewinde versehen sein oder als Klemmuffen, Schweißmuffen oder dergleichen ausgebildet sein. Anstelle von Rohrstutzen können diese Öffnungen auch plan in das Gehäuse eingearbeitet sein.
In vorteilhafter Weise sind die jeweiligen Anschlußöffnungen in einer Ebene ausgebildet. Damit kann die erfindungsgemäße Anschlußvorrichtung direkt und ohne großen Zwischenstand an die Heizrohre angelegt und befestigt sein. Hier können auch entsprechende Dichtungen verwendet werden. In vorteilhafter Weise befinden sich auch die Vor- und Rücklaufanschlüsse in einer Ebene, so daß sich ein insgesamt sehr ästhetisches Anschlußbild ergibt, eine überaus einfache und standardisierbare Anschlußart und eine verbesserte Vormontage ergeben.
Mit der Erfindung wird auch ein Heizkörper mit einer entsprechenden Anschlußvorrichtung gemäß der Erfindung unter Schutz gestellt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist mit geringen wirtschaftlichem Aufwand zu fertigen und bringt im Bereich der Vormontage und Endmontage erhebliche Vorteile und erhöht den ästhetischen Eindruck entsprechend angeschlossener Heizkörper.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1
eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 2
eine Seitenansicht der Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit einem zusätzlichen Befestigungselement;
Fig. 3
eine Draufsicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 1 und
Fig. 4
eine Detailansicht eines Kanalöffnungsbereiches gemäß der Ausführungsform aus Fig. 1.
In den Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind mit 1 und 2 Heizrohre eines Heizkörpers bezeichnet, die im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, wobei eines der Heizrohre mit dem Vorlauf eines Heizungssystems, das andere mit dem Rücklauf eines Heizungssystems zu verbinden ist.
Eine Anschlußvorrichtung 3 umfaßt ein Gehäuse 4, in welchem ein erster Kanal 5 ausgebildet ist, der sich von einer Vor-/Rücklaufanschlußöffnung 6 zu einer Heizrohranschlußöffnung 7 erstreckt. Weiterhin ist ein zweiter Kanal 8 ausgebildet, der sich von einer zweiten Vor-/Rücklaufanschlußöffnung 9 zu einer zweiten Heizkörperanschlußöffnung 10 erstreckt.
Wie den Figuren entnehmbar ist, sind die Anschlußöffnungen 6 und 9 mit einem Innengewinde versehen und als Sacklochbohrung ausgebildet, an welche sich jeweils der Kanal 5, 8 anschließt. Die Heizkörperanschlußöffnungen 7, 10 sind in den gezeigten Ausführungsbeispielen mit Rohrstücken bzw. Rohrstutzen versehen. Gemäß Fig. 4 kann ein solcher Rohrstutzen 12 mit einem Außengewinde versehen sein. Auch können Dichtmittel 13 aufgelegt sein. Die Verbindung zu den Rohrstücken und den Heizrohren kann durch abdichtende Verspannung, Verschraubung, Verschweißen oder dergleichen erfolgen.
Gemäß Fig. 2 ist erkennbar, daß die Heizkörperanschlußöffnungen in einer Ebene ausgebildet sind, so daß die Vorrichtung sich direkt an die Heizrohre anliegend bzw. im wesentlichen sehr dicht zu diesen anschließen läßt. Darüber hinaus können zusätzliche Befestigungsmittel, beispielsweise ein Befestigungsflansch 11 zur Befestigung an einer Wand 14 angeordnet sein. Gemäß Fig. 2 ist auch erkennbar, daß die Anschlußvorrichtung wandseitig, also hinter dem Heizkörper angeordnet werden kann.
Die Rohrstutzen im Bereich der Anschlußöffnungen 7 und 10 können einstückig mit dem Gehäuse 4 ausgebildet oder beispielsweise durch Aufschweißen oder Einsetzen von Rohrstücken gebildet sein.
Das Gehäuse 4 kann einstückig als Gußelement ausgebildet sein, durch Bohren und Schneiden mit Öffnungen und Kanälen versehen werden oder auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. Auch können die Kanäle in einem hohlen Gehäuse durch Rohrleitungen gebildet werden.
Das beschriebene Ausführungsbeispiel dient nur der Erläuterung und ist nicht beschränkend.
Bezugszeichenliste
1
Heizrohr
2
Heizrohr
3
Anschlußvorrichtung
4
Gehäuse
5
Kanal
6
Vor-/Rücklaufanschlußöffnung
7
Heizrohranschlußöffnung
8
Kanal
9
Vor-/Rücklaufanschlußöffnung
10
Heizrohranschlußöffnung
11
Befestigungsflansch
12
Rohrstutzen
13
Dichtmittel
14
Wand

Claims (11)

  1. Vorrichtung für einen Heizkörper mit einer Mehrzahl von im wesentlichen röhrenförmigen, zueinander benachbart angeordneten und mit Verbindungsrohren miteinander verbundenen Heizrohren, wobei eines der Heizrohre direkt mit dem Vorlauf und ein weiteres direkt mit dem Rücklauf für ein Heizmedium eines Heizungssystems verbindbar ist,
    gekennzeichnet durch
    ein Gehäuse mit zwei Durchgangskanälen, wobei je eine Öffnung eines jeden der beiden Kanäle so positioniert sind, daß sie den jeweiligen Kanal im Bereich eines anzuschließenden Heizrohres des Heizkörpers öffnen, und wobei die jeweils anderen Öffnungen eines jeden der beiden Kanäle den jeweiligen Kanal im Bereich einer Vor-/Rücklaufanschlußseite des Gehäuses öffnet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einteilig ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein Gußteil ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vor-/Rücklaufanschlußseite des Gehäuses die Kanalöffnungen als Rohrstutzen ausgebildet sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen für den Anschluß von Vor- und Rücklauf im wesentlichen parallel zueinander und in vorgegebenem Abstand an der gleichen Gehäuseanschlußseite angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen für den Anschluß von Vor- und Rücklauf mit einem Innengewinde versehen sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörperanschlußöffnungen als Rohrstutzen ausgebildet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in die Heizkörperanschlußöffnungen des Gehäuses Rohrstücke eingesetzt sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörperanschlußöffnungen in einer Ebene angeordnet sind.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen für den Anschluß von Vor- und Rücklauf in einer Ebene ausgebildet sind.
  11. Heizkörper, gekennzeichnet durch eine Anschlußvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
EP03009092.2A 2002-06-14 2003-04-19 Heizkörperanschlussvorrichtung Expired - Lifetime EP1371916B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209271U DE20209271U1 (de) 2002-06-14 2002-06-14 Heizkörperanschlußvorrichtung
DE20209271U 2002-06-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1371916A2 true EP1371916A2 (de) 2003-12-17
EP1371916A3 EP1371916A3 (de) 2004-09-22
EP1371916B1 EP1371916B1 (de) 2018-01-03

Family

ID=7972188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03009092.2A Expired - Lifetime EP1371916B1 (de) 2002-06-14 2003-04-19 Heizkörperanschlussvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1371916B1 (de)
DE (1) DE20209271U1 (de)
ES (1) ES2663593T3 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315530A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Kermi Gmbh Anschlußgarnitur zum Anschluß eines Heizkörpers und Patrone zum Einbau in diese
DE29814799U1 (de) * 1998-08-18 1998-12-03 Kermi Gmbh Anschlußanordnung, insbesondere für Heiz- bzw. Kühlkörper
EP0911596A2 (de) * 1997-10-25 1999-04-28 N.V. Vasco Röhrenheizkörper mit unterem Anschluss
EP0928939A2 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 N.V. Vasco Röhrenheizkörper mit innerem Rohr
DE10039405A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-22 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Rohrheizkörper
EP1102016A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Heizkörper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315530A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Kermi Gmbh Anschlußgarnitur zum Anschluß eines Heizkörpers und Patrone zum Einbau in diese
EP0911596A2 (de) * 1997-10-25 1999-04-28 N.V. Vasco Röhrenheizkörper mit unterem Anschluss
EP0928939A2 (de) * 1998-01-09 1999-07-14 N.V. Vasco Röhrenheizkörper mit innerem Rohr
DE29814799U1 (de) * 1998-08-18 1998-12-03 Kermi Gmbh Anschlußanordnung, insbesondere für Heiz- bzw. Kühlkörper
DE10039405A1 (de) * 1999-09-06 2001-03-22 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Rohrheizkörper
EP1102016A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Zehnder Verkaufs- und Verwaltungs AG Heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
EP1371916B1 (de) 2018-01-03
EP1371916A3 (de) 2004-09-22
DE20209271U1 (de) 2002-08-29
ES2663593T3 (es) 2018-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10233127C1 (de) Vorrichtung zur Wanddurchführung von Rohrleitungen, Schläuchen oder elektrischen Kabeln für Kraftfahrzeuge
DE10317819B4 (de) Verteilerverbindungsmechanismus
DE3804077C2 (de)
DE60019989T2 (de) Profilschienenverbindung
DE202007004372U1 (de) Spritzpistolen-Leitungsverbindungsvorrichtung
DE19915701C2 (de) Anschlussgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE2527132A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer einen heizkoerper
EP1371916A2 (de) Heizkörperanschlussvorrichtung
DE3707705A1 (de) Auslaufarmatur
DE202005005872U1 (de) Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf
DE455074C (de) Kuehlvorrichtung
EP3101318B1 (de) Ventilmodul
EP0939258B1 (de) Wegeventil
DE2534960C2 (de) Anschlußkopf für druckfeste Wasserentsalzungspatronen
DE4325271A1 (de) Anschlußgarnitur
DE202006009648U1 (de) Verteilerarmatur für Hauswasserinstallationen
DE2441990A1 (de) Rohrregisterheizkoerper aus stranggepressten heizkoerpergliedern
DE102018128721A1 (de) Fluidkanaltrennvorrichtung sowie Ventilbaugruppe mit Fluidkanaltrennvorrichtung
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE19542926B4 (de) Hydraulisches Steuersystem
EP1253367B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung einer pneumatischen Leitung
DE102004041303A1 (de) Behälter
DE102006004050B4 (de) Druckluftverteileranordnung für eine modular aufgebaute Ventileinheit
DE10225508C1 (de) Gußgliederkessel
DE3045520A1 (de) Zweiteilige leitungsschelle und leitungswagen fuer rundleitungen oder schlaeuche mit mehreren zweiteiligen schellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050305

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070105

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZEHNDER GROUP INTERNATIONAL AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50315728

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24H0009120000

Ipc: F24D0019000000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24D 19/00 20060101AFI20170510BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170728

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 960649

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315728

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2663593

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180416

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180403

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315728

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

26N No opposition filed

Effective date: 20181005

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180419

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 960649

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20030419

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 18

Ref country code: TR

Payment date: 20200417

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20200629

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 18

Ref country code: IT

Payment date: 20200428

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50315728

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210419

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210419

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210420

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200419