DE202005005872U1 - Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf - Google Patents

Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf Download PDF

Info

Publication number
DE202005005872U1
DE202005005872U1 DE200520005872 DE202005005872U DE202005005872U1 DE 202005005872 U1 DE202005005872 U1 DE 202005005872U1 DE 200520005872 DE200520005872 DE 200520005872 DE 202005005872 U DE202005005872 U DE 202005005872U DE 202005005872 U1 DE202005005872 U1 DE 202005005872U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder head
support
sleeve
support sleeve
support sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520005872
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rt Holdings Iii Wg (us) Lp Scs Lu
Original Assignee
Textron Verbindungstechnik GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textron Verbindungstechnik GmbH and Co OHG filed Critical Textron Verbindungstechnik GmbH and Co OHG
Priority to DE200520005872 priority Critical patent/DE202005005872U1/de
Publication of DE202005005872U1 publication Critical patent/DE202005005872U1/de
Priority to DE112006001573T priority patent/DE112006001573A5/de
Priority to US11/910,698 priority patent/US7856955B2/en
Priority to PCT/DE2006/000244 priority patent/WO2006108368A1/de
Priority to EP06705962A priority patent/EP1875085A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F7/0082Mounting of engine casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
    • F16B37/127Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded and self-tapping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B23/00Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool
    • F16B23/0007Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool
    • F16B23/003Specially shaped nuts or heads of bolts or screws for rotations by a tool characterised by the shape of the recess or the protrusion engaging the tool star-shaped or multi-lobular, e.g. Torx-type, twelve-point star
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/4927Cylinder, cylinder head or engine valve sleeve making
    • Y10T29/49272Cylinder, cylinder head or engine valve sleeve making with liner, coating, or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Stützhülse (10) für Zylinderkopfschrauben, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem selbstfurchenden Außengewinde versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und einen Zylinderkopf aus Aluminium.
  • Bei Zylinderköpfen aus Aluminium ist die Klemmkraft der Zylinderkopfschrauben des öfteren zu hoch, um von dem Aluminiummaterial aufgenommen zu werden. Es ist aus diesem Grunde erforderlich, Stützhülsen, die meist aus Stahl hergestellt werden, in den Zylinderkopf einzusetzen, die die Kräfte der Zylinderkopf schrauben aufnehmen und ins Material einleiten.
  • Gemäß dem Stand der Technik wurden diese Stützhülsen entweder in die Aluminiumzylinderköpfe während des Gießens mit eingegossen, oder nachträglich in Gewinde in den Zylinderköpfen eingeschraubt.
  • Bei diesen Lösungen gemäß dem Stand der Technik traten folgende Probleme auf:
  • Bei den eingegossenen Stützhülsen ist es sehr schwierig, während des Gießvorganges die korrekte Positionierung der Stützhülsen sicherzustellen.
  • Beim Einschrauben der Stützhülsen ist es erforderlich, zuerst einmal entsprechende Gewinde in die Öffnungen des Zylinderkopfes zu schneiden. Des weiteren tritt dann oft ein schlech ter Sitz der Stützhülsen in den vorgeschnittenen Gewinden auf, da die Gewinde der Stützhülsen und des Zylinderkopfes nicht perfekt zusammen passen.
  • Bei den geschraubten Stützhülsen ist außerdem der zusätzliche Arbeitsaufwand für das Gewindeschneiden und die Reinigung der geschnittenen Gewinde vor dem Einsetzen der Stützhülsen besonders kostenerhöhend.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Stützhülse für Zylinderkopfschrauben sowie einen Zylinderkopf zu schaffen, bei denen mit geringstem technischen Aufwand die Stützhülse in perfekter Position und bei perfekter Anpassung der Gewinde der Stützhülse und des Zylinderkopfes eingesetzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Stützhülse für Zylinderkopfschrauben gelöst, die mit einem selbstfurchenden Außengewinde versehen ist, sowie durch einen Zylinderkopf aus Aluminium, bei dem die Widerlager der Zylinderkopfschrauben mit Stützhülsen versehen sind, wobei die Stützhülsen in durch die Stützhülsen selbst bei deren Montage gefurchten Gewinden gesetzt sind.
  • Auf diese Weise werden die Probleme beim Eingießen der Stützhülsen vollständig vermieden und trotzdem ist es nicht erforderlich, die Öffnungen für die Zylinderkopfschrauben in dem Zylinderkopf vor Einsetzen der Stützhülsen mit Gewinden zu versehen. Vielmehr werden erfindungsgemäß die Stützhülsen direkt in die Öffnungen des Aluminium- Zylinderkopfes eingedreht, wobei diese sich ihr eigenes Gewinde furchen. Damit wird sowohl der Arbeitsschritt des Gewindeschneidens als auch jegliches Problem mit einer Fehlanpassung zwischen dem vorab in den Zylinderkopf geschnittenen Innengewinde und dem Außen gewinde der Stützhülsen vermieden. Erfindungsgemäße Stützhülsen können selbstverständlich auch in anderen Anwendungsfällen als bei Zylinderköpfen vorteilhaft Verwendung finden, bei denen ebenfalls Gehäuse aus Aluminiumguss oder Aluminiumdruckguss verschraubt werden müssen, und damit die gleichen Probleme auftreten, beispielsweise bei Getriebegehäusen.
  • Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn die Stützhülsen mit einem vielflächigen Innenantrieb versehen sind. Auf diese Weise kann das selbstfurchende Setzen der Stützhülsen in den Aluminiumzylinderkopf besonders leicht erfolgen. Vorzugsweise umfasst der Innenantrieb dabei acht ebene Flächen, die parallel zur Mittelachse der Stützhülse angeordnet sind. Durch diese Anordnung kann die Stützhülse sehr dünn gehalten werden, obwohl sie einen ausreichenden Kraftangriff aufweist.
  • Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Stützhülse aus Stahl kalt geschmiedet.
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Stützhülse von der Seite, von der sie vom Werkzeug erfasst wird; und
  • 2 die Stützhülse der 1 von der Seite, teilweise aufgeschnitten.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Stützhülse 10 von der Seite, an der sie mit dem Antrieb, also mit dem Angriff für das Setzwerkzeug, versehen ist. Eine solche Stützhülse 10 besteht im wesentlichen aus einem relativ dünnen, oben und unten offenen Hohlzylinder, welcher aus Stahl kalt geschmiedet ist. Die erfindungsgemäße Stützhülse 10 ist dabei außen mit einem selbstfurchenden Gewinde 12 versehen. An dem in 1 vom Betrachter abgekehrten Ende (dies ist das Ende, mit dem die Stützhülse 10 voraus in die entsprechende Öffnung in dem Zylinderkopf eingesetzt wird) ist das Gewinde 12 mit einer Abschrägung 14 versehen, die das Selbstfurchen des Gewindes 12 erleichtert. An dem gegenüberliegenden Ende ist die erfindungsgemäße Stützhülse 20 mit einem Innenantrieb 16 versehen. Dieses Ende der Stützhülse 10 ist in 1 dem Betrachter zugewandt, in 2 unten. Dieser Innenantrieb 16 dient als Kraftangriff für das Werkzeug, mit dem die erfindungsgemäße Stützhülse 10 in eine entsprechende Öffnung in dem Aluminium-Zylinderkopf, die ansonsten nicht weiter vorbereitet sein muss, gesetzt wird.
  • Vorzugsweise besteht dieser Innenantrieb 16 aus acht ebenen Flächen, die parallel zur Mittelachse der Stützhülse 10 angeordnet sind, und die mittels relativ kleiner Radien ineinander übergehen.
  • Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Stützhülse aus Stahl kalt geschmiedet.

Claims (8)

  1. Stützhülse (10) für Zylinderkopfschrauben, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einem selbstfurchenden Außengewinde versehen ist.
  2. Stützhülse (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie innen mit einem vielflächigen Innenantrieb (16) versehen ist.
  3. Stützhülse (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenantrieb (16) acht ebene Flächen umfasst, die parallel zur Mittelachse der Stützhülse (10) angeordnet sind.
  4. Stützhülse nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Stahl kaltgeschmiedet ist.
  5. Zylinderkopf aus Aluminium, bei dem die Widerlager der Zylinderkopfschrauben mit Stützhülsen (10) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülsen (10) in durch die Stützhülsen (10) selbst bei deren Montage gefurchten Gewinde sitzen.
  6. Zylinderkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülsen (10) innen mit einem vielflächigen Innenantrieb (16) versehen sind.
  7. Zylinderkopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenantrieb (16) der Stützhülsen (10) acht ebene Flächen umfasst, die parallel zur Mittelachse der Stützhülsen (10) angeordnet sind.
  8. Zylinderkopf nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützhülsen (10) aus Stahl kaltgeschmiedet sind.
DE200520005872 2005-04-13 2005-04-13 Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf Expired - Lifetime DE202005005872U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005872 DE202005005872U1 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf
DE112006001573T DE112006001573A5 (de) 2005-04-13 2006-02-13 Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf
US11/910,698 US7856955B2 (en) 2005-04-13 2006-02-13 Supporting sleeve for cylinder head screws and cylinder head
PCT/DE2006/000244 WO2006108368A1 (de) 2005-04-13 2006-02-13 Stützhülse für zylinderkopfschrauben und zylinderkopf
EP06705962A EP1875085A1 (de) 2005-04-13 2006-02-13 Stützhülse für zylinderkopfschrauben und zylinderkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005872 DE202005005872U1 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005005872U1 true DE202005005872U1 (de) 2005-06-16

Family

ID=34684388

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520005872 Expired - Lifetime DE202005005872U1 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf
DE112006001573T Withdrawn DE112006001573A5 (de) 2005-04-13 2006-02-13 Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006001573T Withdrawn DE112006001573A5 (de) 2005-04-13 2006-02-13 Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7856955B2 (de)
EP (1) EP1875085A1 (de)
DE (2) DE202005005872U1 (de)
WO (1) WO2006108368A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039154A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Gewindebuchse, verfahren zum erneuern eines gewindes und werkzeug hierfür
WO2009084066A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 A.M.S. S.P.A. Connection element for fluids distribution pipes and implementation. method thereof
DE102015003533B4 (de) * 2015-03-18 2019-07-11 Audi Ag Gewindeeinsatz zur Herstellung einer Schraubverbindung sowie Brennkraftmaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104879235A (zh) * 2015-03-27 2015-09-02 中国北方发动机研究所(天津) 铝制曲轴箱缸孔组合结构及其加工方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2795221A (en) * 1953-03-16 1957-06-11 Groov Pin Corp Self-tapping insert
DE1113335B (de) 1959-11-26 1961-08-31 Daimler Benz Ag Schraubverbindung zwischen einem Bauteil und einem Verbindungselement aus Werkstoffen mit unterschiedlichem Elastizitaetsmodul
GB972814A (en) 1960-07-25 1964-10-14 Rosan Eng Corp Thin-walled inserts
US3190169A (en) * 1961-12-04 1965-06-22 Rosan Eng Corp Insert having internal drive grooves
DE2256938C3 (de) * 1972-11-21 1985-10-03 Upat Gmbh & Co, 7830 Emmendingen Einsatzhülse für Gipswände o.dgl.
DE3616629A1 (de) * 1986-05-16 1987-11-19 Audi Ag Brennkraftmaschine
US7056075B2 (en) * 2003-03-04 2006-06-06 Powers Fasteners, Inc. Screw-type anchor
DE102005000108A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-15 Hilti Ag Befestigungselement für harte Untergründe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007039154A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-12 Adolf Würth GmbH & Co. KG Gewindebuchse, verfahren zum erneuern eines gewindes und werkzeug hierfür
WO2009084066A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-09 A.M.S. S.P.A. Connection element for fluids distribution pipes and implementation. method thereof
DE102015003533B4 (de) * 2015-03-18 2019-07-11 Audi Ag Gewindeeinsatz zur Herstellung einer Schraubverbindung sowie Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20100065007A1 (en) 2010-03-18
US7856955B2 (en) 2010-12-28
DE112006001573A5 (de) 2008-03-20
EP1875085A1 (de) 2008-01-09
WO2006108368A1 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0445591B1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
DE19621432A1 (de) Baugruppe zur Verbindung eines Betätigungsorgans mit einem Drehabsperrorgan
DE19604547B4 (de) Gehäuse für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP3206898B1 (de) Verbindungsanordnung für einen stabilisator eines fahrzeugs
DE202008000982U1 (de) Gewindeeinsatz und Fahrzeugteil
DE60207431T2 (de) Lageranordnung und verfahren zum herstellen einer lageranordnung
DE102005055544A1 (de) Halterungseinrichtung zum Haltern von Meißeln
DE3122533A1 (de) Brennkraftmaschine
WO2010066910A1 (de) Verbindungsstück
DE202005005872U1 (de) Stützhülse für Zylinderkopfschrauben und Zylinderkopf
DE2353751A1 (de) Sicherheitsschraube, schraubbolzen und mutter fuer unloesbare verbindungen
EP3110587A1 (de) Lötspitzenbefestigungssystem
EP2025444A1 (de) Niederzugspannvorrichtung zum Spannen in Bohrungen und Innenkonturen von Gegenständen
EP0475216B1 (de) Schraubverbindung zwischen Stäben und Knotenstücken eines Raumfachwerkes oder dergleichen
DE10064344B4 (de) Pleuel
EP1903219B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE102007001076B4 (de) Werkzeug zum Abziehen von Lagern, Buchsen oder dergleichen
DE4413782A1 (de) Schraube
EP2505838B1 (de) Kolbenverdichter
EP3170595B1 (de) Werkzeughalter
CH682883A5 (de) Einrichtung zur Bildung eines Scharnieres für Kieferkorrekturen.
WO2006089500A1 (de) Verfahren zum bruchtrennen und crackeinheit
EP2876307B1 (de) Arbeitszylinder und Verfahren zur Montage eines Arbeitszylinders
DE102011107236A1 (de) Schraubelement
DE202005005756U1 (de) Schraube

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050721

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RT HOLDINGS III WG (US), LP SCS, LU

Free format text: FORMER OWNER: TEXTRON VERBINDUNGSTECHNIK GMBH & CO. OHG, 56567 NEUWIED, DE

Effective date: 20070418

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080513

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RT HOLDINGS III WG (US), LP SCS, LU

Free format text: FORMER OWNER: ACUMENT GMBH & CO. OHG, 56567 NEUWIED, DE

Effective date: 20110311

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110516

R082 Change of representative

Representative=s name: ,

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE HANSMANN & VOGESER, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130510

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RT HOLDINGS III WG (US), LP SCS, LU

Free format text: FORMER OWNER: RUIA GLOBAL FASTENERS AG, 41462 NEUSS, DE

Effective date: 20141002

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE HANSMANN & VOGESER, DE

Effective date: 20120508

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN, DE

Effective date: 20120508

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Effective date: 20120508

R071 Expiry of right