EP1371114A1 - Sicherungsvorrichtung für eine steckverbindung - Google Patents

Sicherungsvorrichtung für eine steckverbindung

Info

Publication number
EP1371114A1
EP1371114A1 EP02703431A EP02703431A EP1371114A1 EP 1371114 A1 EP1371114 A1 EP 1371114A1 EP 02703431 A EP02703431 A EP 02703431A EP 02703431 A EP02703431 A EP 02703431A EP 1371114 A1 EP1371114 A1 EP 1371114A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
plug
socket
housing
keyhole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02703431A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1371114B1 (de
Inventor
Hans Reichle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reichle and De Massari AG
Original Assignee
Reichle and De Massari AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichle and De Massari AG filed Critical Reichle and De Massari AG
Publication of EP1371114A1 publication Critical patent/EP1371114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1371114B1 publication Critical patent/EP1371114B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6397Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap with means for preventing unauthorised use
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/60Contacts spaced along planar side wall transverse to longitudinal axis of engagement
    • H01R24/62Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices
    • H01R24/64Sliding engagements with one side only, e.g. modular jack coupling devices for high frequency, e.g. RJ 45

Definitions

  • the invention relates to a securing device for a connector according to the preamble of claim 1, and a connector system with such a securing device.
  • the RJ-45 connector is a standard for connectors in communication and data networks that is standardized and used worldwide in accordance with IEC 60'603-7.
  • Such a connector comprises a plug and a socket.
  • the socket is usually arranged in a socket, a rack, or a so-called patch panel.
  • a disadvantage of the known plug connectors or universal building cabling is the fact that unintentional loosening / loosening of the same connection problems or network errors occur. Correcting such network errors causes costs, inconvenience, and in extreme cases can lead to the breakdown of entire computer systems. It is therefore of central importance to ensure a reliable, secure plug connection.
  • the dependent claims 2 to 9 relate to further advantageous developments of the safety devices according to the invention.
  • This object is further achieved by a connector system with the features of claim 10.
  • the object is achieved in particular by a securing device for a plug connection, the plug of which comprises an unlocking tab which forms a detachable connection with the socket, the securing device having a sleeve-shaped housing which can be fastened with fastening means in front of the socket, and the housing in this way the plug connection is designed such that, when a plug is inserted into the socket, the end of the unlocking tab protruding from the socket comes to lie completely within the housing, and that the housing has an opening for introducing an unlocking means which is adapted in this way with respect to the position of the unlocking tab that is arranged with one in this
  • the unlocking tab is displaceable and thereby the plug connection is detachable.
  • a socket equipped with the securing device according to the invention has the advantage that an unlocking means, e.g. in the form of a key, is required to disconnect the connector. This prevents unintentional and / or unauthorized disconnection.
  • the unlocking means e.g. a key, for example, can only be assigned to authorized persons, so that the plug connection is operated with the appropriate care and expertise.
  • the securing device according to the invention has the further advantage that existing plug sockets can be upgraded very simply and quickly in order to enable the existing plug connector, such as an RJ-45 plug connector, to be locked. This allows to significantly improve the security of a network or a UGV with low additional costs.
  • the safety device has a housing which is fastened in front of the socket.
  • the plug has an unlocking tab, which forms a detachable connection with the socket.
  • the housing is designed in such a way that the unlocking tab lies completely inside the housing when the plug is inserted into the socket.
  • the housing is designed such that the unlocking tab cannot be operated without a special tool or key.
  • the housing has a keyhole into which a correspondingly adapted key can be inserted.
  • the keyhole is arranged in the housing and the key is designed in such a way that when the key is actuated, the unlocking tab is displaced, as a result of which the plug connection is released and the plug can be pulled out of the socket.
  • Fig. 1 is a perspective view of a socket and a
  • 1a shows a front view of the housing of the securing device
  • Figure 2 is a perspective view of a socket with a securing device and a plug.
  • Fig. 3 shows the connector with safety device according to FIG. 2 and one
  • FIG. 4 shows the plug connection with the safety device according to FIG. 3 and the inserted key
  • FIG. 5 shows the plug-in connection with the securing device according to FIG. 3 and the inserted and partially turned key; 6 shows a schematic longitudinal section through a plug connector;
  • Fig. 7 shows a schematic longitudinal section through a connector
  • FIG. 8 shows a schematic longitudinal section through the plug connector according to FIG. 7 with inserted key
  • FIG. 9 shows a schematic longitudinal section through the plug connector according to FIG. 7 with the key inserted and fully turned;
  • FIG. 10 is a front view of a further housing of a securing device
  • Fig. 1 1 another safety device
  • Fig. 14a, 14b, 14c differently designed key beards.
  • a key is generally understood below to mean a tool which interacts with an opening or a keyhole 2d.
  • Fig. 1 shows a socket 1 with interior 1 a, housing 1 b and electrical connection or wiring part 1c.
  • the socket 1 is usually a standardized component.
  • the socket 1 shown is part of an RJ-45 connector.
  • the detailed structure of the socket 1 is generally known.
  • the socket 1 is e.g. embedded in a front plate 1 d, which has four openings 1 e, which serve as snap-in openings.
  • the socket can be arranged in a junction box, not shown, a rack or a patch panel.
  • the safety device 2 which comprises a sleeve-shaped housing 2a, is arranged in front of the socket 1.
  • protruding locking means 2c are firmly connected to the housing 2a.
  • the housing 2a has guide means 2b for a plug 3.
  • the housing 2a has an opening for a key or a keyhole 2d at the bottom.
  • FIG. 1 a shows the housing 2 a shown in FIG. 1 with an opening 2 f and a threshold 2 e.
  • the latching means 2c can be inserted into the latching openings 1 e of the front plate 1 d in order to firmly connect the safety device 2 to the socket 1, as shown in FIG. 2.
  • the plug 3 comprises plug contacts 3a and a resilient unlocking tab 3b with a stop part.
  • the plug 3 is connected to a cable 4.
  • Fig. 2 also shows the position of the plug 3 shortly before insertion into the
  • Safety device 2 or into the socket 1.
  • the plug 3 is inserted into the socket 1, the unlocking tab 3b, as shown in longitudinal section in FIGS. 6 and 7, wedged in a manner known per se with a retaining lug 1f arranged in the socket 1 , The plug 3 is thus securely held in the socket 1.
  • the connection to the retaining lug 1 f can be released again by depressing the unlocking tab 3 b, and the plug 3 can be pulled out of the socket 1.
  • the housing 2a is designed such that it is adapted with respect to the unlocking tab 3b in such a way that the unlocking tab 3b is arranged entirely within the housing 2a when the plug 3 is connected to the socket 1.
  • the unlocking tab 3b is not directly accessible from the outside and therefore cannot be actuated directly.
  • a key 5 is inserted into the keyhole 2d of the securing device 2 in the direction of movement 5a.
  • the key 5 comprises a key bit 5b, a connecting shaft 5c, a bearing part 5d, a connecting part 5e and a handle 5f.
  • the keyhole 2d and / or the bearing point 2h arranged on the surface of the housing 2a form a bearing in which the key 5 is rotatably mounted about the axis 5a.
  • FIG. 4 shows the arrangement according to FIG. 3 with the key 5 completely inserted into the security device 2.
  • FIG. 8 shows the position of the key bit in a longitudinal section 5b within the housing 2a.
  • the keyhole 2d is arranged in the securing device 2 such that the main key bit 5b comes to lie under the unlocking tab 3b, such that turning the key 5 or the key key bit 5b, as shown in FIG. 9, causes the unlocking tab 3b to be depressed, so that the connection between the retaining lug 1f and the stop part 3b is released, and the plug 3 on the cable 4 can be pulled out of the socket 1.
  • the height of the threshold 2e is adjusted with respect to the position of the unlocking tab 3b such that the threshold 2e does not hinder the unlocking tab 3b when the plug 3 is withdrawn.
  • the inner edge 2m can be configured such that, in addition to the retaining lug 1f, it serves as an additional stop part for the unlocking tab 3b.
  • FIG. 5 shows the arrangement according to FIG. 4 with the key 5 partially turned.
  • FIG. 10 shows a front view and FIG. 11 shows a perspective view of a further exemplary embodiment of a housing 2a of a safety device 2.
  • this has one
  • each of the three insert parts 2i shown in FIGS. 12a, 12b, 12c has a differently designed keyhole 2d with a recess 2l.
  • the insert part has a protruding nose 2k. The insert 2i can be inserted into the holder 2n, so that the keyhole 2d comes to lie next to the bearing point 2h, and the nose 2k in the
  • FIGS. 14a, 14b, 14c show key beards 5b with an essentially drop-shaped surface that acts on the unlocking tab 3b and a key side bar 5g.
  • the keys 5 are designed to match the key holes 2d shown in FIGS. 12a, 12b, 12c, so that an insert part 2i with a keyhole 2d and a key 5 with a main key bit 5b and a secondary key bit 5g belong together in pairs.
  • insert parts 2i and key 5 that belong together are provided with the same identifier and are preferably identified with the same color.
  • the insert parts 2i and the associated keys 5 could thus be made of a plastic of the same color. It can be seen from FIG.
  • the nose 2k of a colored insert 2i is arranged in the opening 2g and thus the color can be seen from the front view of the safety device 2. So only the key 5 has to be with it Color can be selected, and with this key 5 the plug connection can be separated.
  • Security devices 2 can thus be equipped with different keys 5 in a simple manner.
  • the securing device 2 shown in FIGS. 1 to 9 can also be provided with differently designed key holes 2d, so that correspondingly differently designed keys 5 are required to separate the plug connection.
  • These securing devices 2 and keys 5 can also be provided with an identifier such as a color.
  • FIG. 13 shows a top view of a key 5 with a main key bit 5b and a key side bit 5g, a shaft 5c, a bearing part 5d, a connecting part 5e and a handle 5f.
  • the securing device 2 can comprise a seal, which is arranged, for example, in the opening 2f in order to seal the interior of the housing 2a from the outside, or to protect it from moisture or dust.
  • the safety device 2 can have a bearing point 2 h on the left and right and a key hole 2 d arranged next to it, so that the key 5 can be inserted into the safety device 2 from the left or the right.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Die Sicherungsvorrichtung (2) für Steckverbindungen umfasst ein manschettenförmiges Gehäuse (2a), welches mit Befestigungsmitteln (2c) vor der Steckbuchse (1) befestigbar ist, wobei das Gehäuse (2a) derart ausgestaltet ist, dass bei einem in die Steckbuchse (1) eingefügtem Stecker (3) das aus der Steckbuchse (1) vorstehende Ende der Entriegelungslasche (3b) vollständig innerhalb des Gehäuses (2a) zu liegen kommt, und dass das Gehäuse (2a) ein Schlüsselloch (2d) aufweist, welches derart bezüglich der Lage der Entriegelungslasche (3b) angepasst angeordnet ist, dass mit einem in das Schüsselloch (2d) eingreifenden Schlüssel (5) die Entriegelungslasche (3b) entriegelbar und dadurch die Steckverbindung lösbar ist.

Description

Sicherungsvorrichtung für eine Steckverbindung
Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für eine Steckverbindung gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1 , sowie ein Steckverbindersystem mit einer derartigen Sicherungsvorrichtung.
Es ist eine Vielzahl modular ausgestalteter Steckverbindungssysteme bekannt, um beispielsweise Telefonleitungen, Computersysteme oder Netzwerke miteinander zu verbinden. So ist beispielsweise der RJ-45-Steckverbinder ein nach IEC 60'603-7 genormter und weltweit angewandter Standard für Steckverbinder in Kommunikationsund Datennetzen. Ein derartiger Steckverbinder umfasst einen Stecker sowie eine Steckbuchse. Die Steckbuchse ist üblicherweise in einer Steckdose, einem Rack, oder einem sogenannten Rangierfeld angeordnet.
Modern ausgerüstete Gebäude weisen heute eine sogenannte Universelle Gebäudeverkabelung (UGV) mit einer Vielzahl von Steckbuchsen auf, um je nach Bedarf analoge oder digitale Telefone, Telefax-Geräte, Computer, Drucker und Modems • miteinander zu verbinden.
Nachteilig an den bekannten Steckverbindern, beziehungsweise an universellen Gebäudeverkabelungen ist die Tatsache, dass durch ein unbeabsichtigtes Lösen/Lockern derselben Verbindungsprobleme beziehungsweise Netzwerkfehler auftreten. Die Behebung derartiger Netzwerkfehler verursacht Kosten, Umtriebe, und kann im Extremfall zum Zusammenbruch ganzer Computersysteme führen. Es ist daher von zentraler Bedeutung eine zuverlässige, sichere Steckverbindung zu gewährleisten.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Sicherungsvorrichtung zu schaffen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Steckverbindern zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Sicherungsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche 2 bis 9 betreffen weitere vorteilhaft ausgestaltete Weiterbildungen der erfindungsgemässen Sicherungsvorrichtungen. Diese Aufgabe wird weiter gelöst durch ein Steckverbindersystem mit den Merkmalen von Anspruch 10. Die Aufgabe wird insbesondere durch eine Sicherungsvorrichtung für eine Steckverbindung gelöst, dessen Stecker eine Entriegelungslasche umfasst, welche mit der Steckbuchse eine lösbare Verbindung bildet, wobei die Sicherungsvorrichtung ein manschettenförmiges Gehäuse aufweist, welches mit Befestigungsmitteln vor der Steckbuchse befestigbar ist, und wobei das Gehäuse derart bezüglich der Steckverbindung angepasst ausgestaltet ist, dass bei einem in die Steckbuchse eingefügtem Stecker das aus der Steckbuchse vorstehende Ende der Entriegelungslasche vollständig innerhalb des Gehäuses zu liegen kommt, und dass das Gehäuse eine Öffnung zum Einführen eines Entriegelungsmittels aufweist, welches derart bezüglich der Lage der Entriegelungslasche angepasst angeordnet ist, dass mit einem in diese
Entriegelungsöffnung eingreifenden Schlüssel die Entriegelungslasche verschiebbar und dadurch die Steckverbindung lösbar ist.
Es wurde erkannt, dass die häufigsten Fehler in einer UGV beziehungsweise in einem Netzwerk durch Manipulationsfehler am Steckverbinder oder durch am Steckverbinder oder dessen Kabel auftretende Hardwarefehler verursacht werden. Im alltäglichen Einsatz ergibt sich das Problem, dass Steckverbinder von nicht autorisierten Personen getrennt werden, beispielsweise, wenn ein Büroarbeitsplatz geändert wird, und der Computer an einem neuen Ort wieder mit dem Netzwerk verbunden wird. Ein Vorteil der erfindungs- gemässen Sicherungsvorrichtung ist die Tatsache, dass ein unbefugtes Trennen der Steckverbindung nicht mehr möglich ist, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Steckverbindung beziehungsweise des Netzwerkes oder der gesamten Gebäudeverkabelung wesentlich erhöht.
Ein mit der erfindungsgemässen Sicherungsvorrichtung ausgerüstete Steckerbuchse weist den Vorteil auf, dass ein Entriegelungsmittel, z.B. in Form eines Schlüssels, erforderlich ist, um die Steckverbindung zu trennen. Damit ist ein unbeabsichtigtes und/oder unbefugtes Trennen ausgeschlossen. Zudem kann das Entriegelungsmittel, z.B. ein Schlüssel, beispielsweise nur autorisierten Personen zugeteilt werden, so dass die Steckverbindung mit entsprechender Sorgfalt und entsprechendem Sachverstand betätigt wird.
Die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung weist den weiteren Vorteil auf, dass bestehende Steckbuchsen sehr einfach und schnell aufrüstbar sind, um eine Verriegelung des bestehenden Steckverbinders, wie eines RJ-45-Steckverbinders, zu ermöglichen. Dies erlaubt die Sicherheit eines Netzwerkes beziehungsweise einer UGV mit geringen Zusatzkosten wesentlich zu verbessern.
Die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung weist ein Gehäuse auf, Welches vor der Steckbuchse befestigt wird. Der Stecker weist eine Entriegelungslasche auf, welche mit der Steckbuchse eine lösbare Verbindung bildet. Das Gehäuse ist derart ausgestaltet, dass die Entriegelungslasche vollständig innerhalb des Gehäuses liegt, wenn der Stecker in die Steckbuchse eingefügt ist. Dabei ist das Gehäuse derart ausgestaltet, dass die Entriegelungslasche ohne ein spezielles Werkzeug beziehungsweise einen Schlüssel nicht betätigt werden kann. Das Gehäuse weist ein Schlüsselloch auf, in welches ein entsprechend angepasster Schlüssel einführbar ist. Das Schlüsselloch ist derart im Gehäuse angeordnet und der Schlüssel derart ausgestaltet, dass beim Betätigen des Schlüssels die Entriegelungslasche verschoben wird, wodurch die Steckverbindung gelöst wird, und der Stecker aus der Steckbuchse gezogen werden kann.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der folgenden Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Steckbuchse sowie einer
Sicherungsvorrichtung;
Fig. 1a eine Frontansicht des Gehäuses der Sicherungsvorrichtung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Steckbuchse mit montierter Sicherungsvorrichtung und einem Stecker;
Fig. 3 die Steckverbindung mit Sicherungsvorrichtung gemäss Fig. 2 und einem
Schlüssel;
Fig. 4 die Steckverbindung mit Sicherungsvorrichtung gemäss Fig. 3 und eingefügtem Schlüssel;
Fig. 5 die Steckverbindung mit Sicherungsvorrichtung gemäss Fig. 3 und eingefügtem und teilweise gedrehtem Schlüssel; Fig. 6 einen schematischen Längsschnitt durch einen Steckverbinder;
Fig. 7 einen schematischen Längsschnitt durch einen Steckverbinder mit
Sicherungsvorrichtung;
Fig. 8 einen schematischen Längsschnitt durch den Steckverbinder gemäss Fig. 7 mit eingefügtem Schlüssel;
Fig. 9 einen schematischen Längsschnitt durch den Steckverbinder gemäss Fig. 7 mit eingefügtem und vollständig gedrehtem Schlüssel;
Fig. 10 eine Frontansicht eines weiteren Gehäuses einer Sicherungsvorrichtung;
Fig. 1 1 eine weitere Sicherungsvorrichtung;
Fig. 12a, 12b, 12c Einsatzteile für die in Fig. 1 1 dargestellte Sicherungsvorrichtung;
Fig. 13 einen Schlüssel;
Fig. 14a, 14b, 14c unterschiedlich ausgestaltete Schlüsselbärte.
In den nachfolgenden Figuren sind gleiche Gegenstände mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Unter einem Schlüssel wird nachfolgend allgemein ein Werkzeug verstanden, welches mit einer Öffnung beziehungsweise einem Schlüsselloch 2d zusammenwirkt.
Fig. 1 zeigt eine Steckbuchse 1 mit Innenraum 1 a, Gehäuse 1 b und elektrischem Anschluss- bzw. Beschaltungsteil 1c. Die Steckbuchse 1 ist üblicherweise ein normiertes Bauteil. Die dargestellte Steckbuchse 1 ist Teil einer RJ-45 Steckverbindung. Der detaillierte Aufbau der Steckbuchse 1 ist allgemein bekannt. Die Steckbuchse 1 ist z.B. in einer Frontplatte 1 d eingelassen, welche vier Durchbrechungen 1e aufweist, die als Einrastöffnungen dienen. Die Steckbuchse kann in einer nicht dargestellten Anschlussdose, einem Rack oder einem Rangierfeld angeordnet sein.
Vor der Steckbuchse 1 ist die Sicherheitsvorrichtung 2 angeordnet, welche ein manschettenförmiges Gehäuse 2a umfasst. Vier in Richtung der Steckbuchse 1 vorstehende Einrastmittel 2c sind fest mit dem Gehäuse 2a verbunden. Im Innern weist das Gehäuse 2a Führungsmittel 2b für einen Stecker 3 auf. Zudem weist das Gehäuse 2a unten eine Öffnung für einen Schlüssel beziehungsweise ein Schlüsselloch 2d auf.
Die Frontansicht gemäss Fig. 1 a zeigt das in Fig. 1 dargestellte Gehäuse 2a mit einer Öffnung 2f und einer Schwelle 2e.
Die Einrastmittel 2c sind in die Einrastöffnungen 1 e der Frontplatte 1 d einführbar, um die Sicherheitsvorrichtung 2, wie in Fig. 2 dargestellt, fest mit der Steckbuchse 1 zu verbinden. Der Stecker 3 umfasst Steckkontakte 3a sowie eine federnde Entriegelungslasche 3b mit Anschlagteil. Der Stecker 3 ist mit einem Kabel 4 verbunden. Fig. 2 zeigt zudem die Stellung des Steckers 3 kurz vor dem Einführen in die
Sicherheitsvorrichtung 2 beziehungsweise in die Steckbuchse 1. Der Stecker 3 wird in die Steckbuchse 1 eingeführt, wobei sich die Entriegelungslasche 3b, wie in den Figuren 6 und 7 im Längsschnitt dargestellt, in an sich bekannter Weise mit einer in der Steckbuchse 1 angeordneten Haltenase 1f verkeilt. Somit ist der Stecker 3 sicher in der Steckbuchse 1 gehalten. Wie aus Fig. 6 ersichtlich kann die Verbindung zur Haltenase 1 f durch ein Niederdrücken der Entriegelungslasche 3b wieder gelöst werden, und der Stecker 3 aus der Steckbuchse 1 gezogen werden.
Wie aus dem Längsschnitt gemäss Fig. 7 ersichtlich, ist das Gehäuse 2a derart bezüglich der Entriegelungslasche 3b angepasst ausgestaltet, dass die Entriegelungslasche 3b vollständig innerhalb des Gehäuses 2a angeordnet ist, wenn der Stecker 3 mit der Steckbuchse 1 verbunden ist. Dadurch ist die Entriegelungslasche 3b nicht direkt von aussen zugänglich, und kann somit auch nicht unmittelbar betätigt werden.
Fig. 3 zeigt einen mit der Steckbuchse 1 verbundenen Stecker 3. In das Schlüsselloch 2d der Sicherungsvorrichtung 2 wird in Bewegungsrichtung 5a ein Schlüssel 5 eingeführt. Der Schlüssel 5 umfasst einen Schlüsselbart 5b, eine Verbindungswelle 5c, ein Lagerteil 5d, ein Verbindungsteil 5e sowie einen Griff 5f. Das Schlüsselloch 2d und/oder die an der Oberfläche des Gehäuses 2a angeordnete Lagerstelle 2h bilden ein Lager, in welchem der Schlüssel 5 um die Achse 5a drehbar gelagert ist.
Fig. 4 zeigt die Anordnung gemäss Fig. 3 mit vollständig in die Sicherheitsvorrichtung 2 eingefügtem Schlüssel 5. Fig. 8 zeigt in einem Längsschnitt die Lage des Schlüsselbartes 5b innerhalb des Gehäuses 2a. Das Schlüsselloch 2d ist derart in der Sicherungsvorrichtung 2 angeordnet, dass der Schlüsselhauptbart 5b unter die Entriegelungslasche 3b zu liegen kommt, derart, dass ein Drehen des Schlüssels 5 beziehungsweise des Schlüsselhauptbartes 5b, wie in Fig. 9 dargestellt, ein Niederdrücken der Entriegelungslasche 3b bewirkt, so dass die Verbindung zwischen der Haltenase 1f und dem Anschlagteil 3b gelöst wird, und der Stecker 3 am Kabel 4 aus der Steckbuchse 1 gezogen werden kann. Die Höhe der Schwelle 2e ist derart bezüglich der Lage der Entriegelungslasche 3b angepasst, dass die Schwelle 2e die Entriegelungslasche 3b beim Zurückziehen des Steckers 3 nicht behindert. Die Innenkante 2m kann derart ausgestaltet sein, dass sie, nebst der Haltenase 1f, als zusätzliches Anschlagteil für die Entriegelungslasche 3b dient.
Fig. 5 zeigt die Anordnung gemäss Fig. 4 mit teilweise gedrehtem Schlüssel 5.
Fig. 10 zeigt in einer Frontansicht und Fig. 1 1 in einer perspektivischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Gehäuses 2a einer Sicherheitsvorrichtung 2. Im Unterschied zu der in Fig. 1 dargestellten Sicherheitsvorrichtung 2 weist diese eine
Halterung 2n auf, in welche ein Einsatzteil 2i in Richtung A bewegt einführbar ist. Jedes der drei in den Figuren 12a, 12b, 12c dargestellte Einsatzteile 2i weist ein unterschiedlich ausgestaltetes Schlüsselloch 2d mit Ausnehmung 2l auf. Zudem weist das Einsatzteil eine vorstehende Nase 2k auf. Das Einsatzteil 2i ist in die Halterung 2n einführbar, sodass das Schlüsselloch 2d neben die Lagerstelle 2h zu liegen kommt, und die Nase 2k in der
Durchbrechung 2g Platz findet. Die Figuren 14a, 14b, 14c zeigen Schlüsselhauptbärte 5b mit einer im wesentlichen tropfenförmig verlaufenden, auf die Entriegelungslasche 3b wirkenden Oberfläche und einem Schlüsselnebenbart 5g. Die Schlüssel 5 sind entsprechend den in den Figuren 12a, 12b, 12c dargestellten Schlüssellöchern 2d angepasst ausgestaltet, so dass jeweils ein Einsatzteil 2i mit Schlüsselloch 2d und ein Schlüssel 5 mit Schlüsselhauptbart 5b und Schlüsselnebenbart 5g paarweise zusammengehören. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind zusammengehörende Einsatzteile 2i und Schlüssel 5 mit demselben Kennzeichen versehen und vorzugsweise mit derselben Farbe gekennzeichnet. So könnten die Einsatzteile 2i und die dazugehörenden Schlüssel 5 aus einem Kunststoff derselben Farbe gefertigt sein. Aus der Figur 10 ist ersichtlich, dass die Nase 2k eines farbigen Einsatzteils 2i in der Durchbrechung 2g angeordnet ist und somit die Farbe aus der Frontansicht der Sicherheitsvorrichtung 2 erkennbar ist. Somit muss nur noch der Schlüssel 5 mit derselben Farbe gewählt werden, und mit diesem Schlüssel 5 kann die Steckverbindung getrennt werden. Damit können in einfacher Weise Sicherungsvorrichtungen 2 mit unterschiedlichen Schlüsseln 5 ausgerüstet werden. Auch die in den Figuren 1 bis 9 dargestellte Sicherungsvorrichtung 2 kann mit unterschiedlich ausgestalteten Schlüssellöchern 2d versehen sein, so dass zum Trennen der Steckverbindung entsprechend unterschiedlich ausgestaltete Schlüssel 5 erforderlich sind. Auch diese Sicherungsvorrichtungen 2 und Schlüssel 5 können mit einem Kennzeichen wie einer Farbe versehen sein.
Fig. 13 zeigt in einer Aufsicht einen Schlüssel 5 mit einem Schlüsselhauptbart 5b und einem Schlüsselnebenbart 5g, einer Welle 5c, einem Lagerteil 5d, einem Verbindungsteil 5e und einem Haltegriff 5f.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Sicherungsvorrichtung 2 eine Dichtung umfassen, welche beispielsweise in der Öffnung 2f angeordnet ist, um den Innenraum des Gehäuses 2a gegen aussen abzudichten, oder vor Feuchtigkeit oder Staub zu schützen.
Wie aus Fig. 1 a ersichtlich kann die Sicherheitsvorrichtung 2 links und rechts eine Lagerstelle 2h und daneben angeordnet ein Schlüsselloch 2d aufweisen, so dass der Schlüssel 5 von links oder von rechts in die Sicherheitsvorrichtung 2 einführbar ist.

Claims

Patentansprüche
1. Sicherungsvorrichtung (2) für eine Steckverbindung mit Steckbuchse (1 ) und Stecker (3), wobei der Stecker (3) eine Entriegelungslasche (3b) umfasst, welche mit einer Haltenase (1f) der Steckbuchse (1) eine lösbare Rastverbindung bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung (2) ein manschettenförmiges Gehäuse (2a) aufweist, welches mit Befestigungsmitteln (2c) vor der Steckbuchse (1) befestigbar ist, wobei das Gehäuse (2a) derart ausgestaltet ist, dass bei einem in die Steckbuchse (1) eingerasteten Stecker (3) das aus der Steckbuchse (1) vorstehende Ende der Entriegelungslasche (3b) vollständig innerhalb des Gehäuses (2a) zu liegen kommt, und dass das Gehäuse (2a) ein seitlich angeordnetes Schlüsselloch (2d) aufweist, welches derart bezüglich der Lage der Entriegelungslasche (3b) angeordnet ist, dass mit einem in das Schlüsselloch (2d) eingreifenden Schlüssel (5) die Entriegelungslasche (3b) auslenkbar und dadurch die Steckverbindung lösbar ist und das Gehäuse (2a) dazu eine Lagerstelle
(2a) und/oder ein Schlüsselloch (2d) aufweist, welche derart ausgestaltet sind, dass der Schlüssel (5) darin um eine Achse (5a) drehbar gelagert ist.
2. Sicherungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (5) einen entsprechend dem Querschnitt des Schlüssellochs (2d) angepasst. ausgestalteten Schlüsselbart aufweist, wobei ein Schlüsselhauptbart (5b) eine mit der Entriegelungslasche (3b) zusammenwirkende Oberfläche aufweist.
3. Sicherungsvorrichtung (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedlich ausgestaltete Schlüssellöcher (2d) und dazugehörige Schlüssel (5) die Sicherungsvorrichtung (2) und der dazugehörige Schlüssel (5) mit einem Kennzeichen, insbesondere mit einer Farbe, markiert sind.
4. Sicherungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlüsselloch (2d) in einem Einsatzteil (2i) angeordnet ist, und dass das Gehäuse (2a) eine Halterung (2n) zur Aufnahme des Einsatzteils (2i) aufweist.
5. Sicherungsvorrichtung (2) nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Einsatzteilen (2i) mit unterschiedlich ausgestalteten Schlüssellöchern (2d), und mit einer Mehrzahl von Schlüsseln (5) mit entsprechend den Schlüssellöchern (2d) angepasst ausgestalteten Schlüsselbärten.
6. Sicherungsvorrichtung (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzteile (2i) sowie die Schlüssel (5) mit einem Kennzeichen markiert sind, und dass gegenseitig passende Einsatzteile (2i) und Schlüssel (5) mit demselben Kennzeichen, insbesondere mit derselben Farbe, versehen sind.
7. Sicherungsvorrichtung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (2a) eine Durchbrechung (2g) derart angeordnet ist, dass das Kennzeichen des Einsatzteils (2i) von aussen sichbar ist.
8. Sicherungsvorrichtung (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsatzteil (2i) einen nasenförmigen Vorsprung (2k) aufweist, welcher derart ausgestaltet ist, dass dieser in die Durchbrechung (2g) zu liegen kommt, und dass der Vorsprung (2k) das Kennzeichen aufweist.
9. Sicherungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Dichtung (6) umfasst, um den Innenraum des Gehäuses (2a) nach Aussen abzudichten.
10. Steckverbindersystem umfassend eine Sicherungsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, eine Steckbuchse (1), insbesondere eine RJ-
Steckbuchse, einen Stecker (3) sowie einen Schlüssel (5).
EP02703431A 2001-03-20 2002-03-18 Sicherungsvorrichtung für eine steckverbindung Expired - Lifetime EP1371114B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10113529A DE10113529A1 (de) 2001-03-20 2001-03-20 Sicherungsvorrichtung für eine Steckverbindung
DE10113529 2001-03-20
PCT/CH2002/000156 WO2002075859A1 (de) 2001-03-20 2002-03-18 Sicherungsvorrichtung für eine steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1371114A1 true EP1371114A1 (de) 2003-12-17
EP1371114B1 EP1371114B1 (de) 2004-09-22

Family

ID=7678233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02703431A Expired - Lifetime EP1371114B1 (de) 2001-03-20 2002-03-18 Sicherungsvorrichtung für eine steckverbindung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1371114B1 (de)
JP (1) JP4087711B2 (de)
AT (1) ATE277436T1 (de)
DE (2) DE10113529A1 (de)
HU (1) HU224379B1 (de)
WO (1) WO2002075859A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8038460B2 (en) 2005-08-08 2011-10-18 Reichle & De-Massari Ag Safety device for a plug (patch guard)
EP2444828A1 (de) 2010-10-19 2012-04-25 Reichle & De-Massari AG Steckverbinder und Sicherheitssystem für Steckverbinder
US10516422B2 (en) 2012-12-28 2019-12-24 Bury Sp.Z.O.O. Circuit arrangement for compensating for a damping occurring in an antenna line between a mobile radio terminal and an antenna

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4775731B2 (ja) * 2003-11-26 2011-09-21 株式会社リンテック21 ダミー端子
EP1577986B1 (de) * 2004-03-17 2014-06-25 Reichle & De-Massari AG Sicherungsvorrichtung für Steckverbindung
JP2006164674A (ja) * 2004-12-06 2006-06-22 Renesas Technology Corp 不正接続防止キャップ
JP2007066593A (ja) * 2005-08-30 2007-03-15 Chugoku Electric Power Co Inc:The 通信用モジュラジャック封止具及びネットワーク不正接続の防止方法
PL1762871T3 (pl) 2005-09-12 2009-08-31 Reichle & De Massari Fa Zabezpieczony układ połączeń wtykowych
EP1762870A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Reichle & De-Massari AG Gesichertes Steckverbindungssystem
US7354291B2 (en) 2006-03-01 2008-04-08 Panduit Corp. Plug locking assembly
US7806706B2 (en) 2007-07-03 2010-10-05 Panduit Corp. Plug locking assembly and system
DE202008017268U1 (de) 2008-05-08 2009-04-30 Krones Ag Elektrische Steckverbindung
JP6167596B2 (ja) * 2013-03-26 2017-07-26 セイコーエプソン株式会社 ケーブルアダプター
KR102588303B1 (ko) * 2016-10-17 2023-10-11 엘에스전선 주식회사 패치코드 커넥터 및 이를 구비하는 패치코드
WO2018202299A1 (de) * 2017-05-04 2018-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Steckverbinder mit einer aktiven verriegelung
IT201900011631A1 (it) * 2019-07-12 2021-01-12 Fait S R L Adattatore femmina di sicurezza per connessioni in fibra ottica.
TWI784586B (zh) * 2021-06-21 2022-11-21 啟碁科技股份有限公司 電子裝置及其解鎖式外蓋

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4615575A (en) * 1985-04-29 1986-10-07 Kossor Michael G Modular connector for securing telephone line
US5529426A (en) * 1991-10-24 1996-06-25 Yazaki Corporation Housing block-retaining construction
US5305380A (en) * 1992-05-20 1994-04-19 Sun Microsystems, Inc. Methods and apparatus for providing a secure telecommunications port
US5429522A (en) * 1994-01-21 1995-07-04 Burndy Corporation Protected communications socket
US5556295A (en) * 1995-02-17 1996-09-17 Dynametric, Inc. Modular plug locking system
US5577855A (en) * 1995-06-23 1996-11-26 Se-Kure Controls, Inc. Anchoring system for security cable
US5984705A (en) * 1996-12-02 1999-11-16 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Connector

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02075859A1 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8038460B2 (en) 2005-08-08 2011-10-18 Reichle & De-Massari Ag Safety device for a plug (patch guard)
EP2444828A1 (de) 2010-10-19 2012-04-25 Reichle & De-Massari AG Steckverbinder und Sicherheitssystem für Steckverbinder
CH703956A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-30 Reichle & De Massari Fa Steckverbinder und sicherheitssystem für steckverbinder.
US10516422B2 (en) 2012-12-28 2019-12-24 Bury Sp.Z.O.O. Circuit arrangement for compensating for a damping occurring in an antenna line between a mobile radio terminal and an antenna

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004533087A (ja) 2004-10-28
DE50201111D1 (de) 2004-10-28
JP4087711B2 (ja) 2008-05-21
ATE277436T1 (de) 2004-10-15
DE10113529A1 (de) 2002-09-26
HU224379B1 (hu) 2005-08-29
WO2002075859A1 (de) 2002-09-26
HUP0302799A3 (en) 2004-08-30
HUP0302799A2 (hu) 2003-11-28
EP1371114B1 (de) 2004-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1371114B1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine steckverbindung
EP1198807B1 (de) Schaltersicherungseinheit mit halterverriegelung
DE60117501T2 (de) Verriegelungssteckeranordnung
WO2007016794A1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen stecker (patch guard)
WO2008025180A2 (de) Adapter und steckverbindungssystem
DE112012006722B4 (de) Verbinderabdeckung und Verbinder-Verbindungsvorrichtung
DE3337511A1 (de) Verriegelbare steckerverbindung
EP2102946A1 (de) Steckverbinder für photovoltaikkabelsätze
EP1194984B1 (de) Hf-winkelsteckverbinder
EP0338259A2 (de) Modul für eine aus mehreren auf einem Träger nebeneinander angeordneten Modulen bestehenden Steuerung
DE19537886B4 (de) Elektrischer Stecker mit einem Betätigungsschieber
DE102019210748B4 (de) Steckmodul für ein reiheneinbaugerät und reiheneinbaugerät
EP1577986B1 (de) Sicherungsvorrichtung für Steckverbindung
DE10253252B4 (de) Einbaudose
EP1693928B1 (de) Steckverbindersystem
EP3403298A1 (de) Steckverbinder
DE19929672B4 (de) Verbinderanordnung für Koaxialleitungen
DE2119915C3 (de) Steckeinrichtung
DE19736420B4 (de) Elektrischer Verbinder, Verbindergehäuse und Verfahren zum Einbringen eines elektrischen Kontaktes in ein Verbindergehäuse
DE102019208999A1 (de) Montagewerkzeug, Elektronikgehäuse, Haushaltsgerät, Montagebausatz und Verfahren zum Einstecken von Randkartensteckern
CH695523A5 (de) Schutzvorrichtung für eine Steckverbindung.
DE102017123696B4 (de) Steckverbinder umfassend ein Steckelement und ein Buchsenelement sowie eine Verriegelungsvorrichtung
DE102010060602B4 (de) Steckverbinderanordnung
DE102004003385A1 (de) Steckverbinder mit Kontaktsicherung
DE2934667A1 (de) Anschlussdose fuer fernsprechapparate, zusatzeinrichtungen usw.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030530

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040922

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50201111

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041028

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050102

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SEIFERT & PARTNER

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050117

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050318

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050222

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: THOMAS DAUB

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201111

Country of ref document: DE

Representative=s name: THOMAS DAUB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50201111

Country of ref document: DE

Representative=s name: DAUB, THOMAS, DIPL.-ING., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140312

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20140328

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 277436

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150318

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50201111

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: POSTFACH, 8058 ZUERICH-FLUGHAFEN (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: LEUTSCHENBACHSTRASSE 95, 8050 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190320

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331