EP1359253B1 - Schwellenform - Google Patents

Schwellenform Download PDF

Info

Publication number
EP1359253B1
EP1359253B1 EP20030007544 EP03007544A EP1359253B1 EP 1359253 B1 EP1359253 B1 EP 1359253B1 EP 20030007544 EP20030007544 EP 20030007544 EP 03007544 A EP03007544 A EP 03007544A EP 1359253 B1 EP1359253 B1 EP 1359253B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mould
sleeper
receiving aperture
support element
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20030007544
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1359253A3 (de
EP1359253A2 (de
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Hahnel
Horst Berghammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Moll Betonwerke & Co GmbH
Original Assignee
Leonhard Moll Betonwerke & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Moll Betonwerke & Co GmbH filed Critical Leonhard Moll Betonwerke & Co GmbH
Publication of EP1359253A2 publication Critical patent/EP1359253A2/de
Publication of EP1359253A3 publication Critical patent/EP1359253A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1359253B1 publication Critical patent/EP1359253B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/42Undetachably joining or fastening track components in or on the track, e.g. by welding, by gluing; Pre-assembling track components by gluing; Sealing joints with filling components
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/32Installing or removing track components, not covered by the preceding groups, e.g. sole-plates, rail anchors

Definitions

  • the invention relates to a sleeper mold for the production of concrete sleepers for railroad tracks, comprising a mold base with at least one receiving opening for insertion of a support member and at least one contact point in association with the receiving opening, on which the support member in the inserted state directly or indirectly supported on the mold bottom in a predetermined position is, and a receiving opening substantially defining edge region.
  • the support elements In the production of concrete sleepers with embedded support elements, such as so-called Pandrol fast clips, for fastening railroad tracks, it is essential that the support elements must assume predetermined relative positions at the threshold corresponding to the respective track system for which the concrete sleeper is intended. Thus, the support elements must be matched in their position at the threshold to the track of the track in question. If the rails of the track in each case fastened by mediation of at least one support element on one side of the rail and at least one support element on the other side of the rail at the threshold, so determine the manner of rail fastening and the formation of the rail itself, such as the transverse dimension a rail foot, requirements for the relative position of a rail associated support members.
  • Such a threshold form is for example from the WO 01/00929 A1 known.
  • a threshold form so far problems may arise that on the one hand freshly filled concrete vapors can penetrate into the region of engagement between the support member and the mold bottom and thereby later the de-scaling of the threshold is difficult and on the other hand, the contact point of the mold bottom during continuous operation of the device for the production of Concrete sleepers are exposed to heavy wear.
  • the present invention has for its object to provide a sleeper mold for the production of concrete sleepers for railroad tracks, which can reduce the wear of the contact points on the mold bottom.
  • the at least one contact point in association with the receiving opening, on which the support member is supported in the inserted state directly or indirectly to the mold bottom in a predetermined position, from one to the Mold bottom forming material wear-resistant material is performed to the z. B. to reduce wear occurring in this area during a continuous operation.
  • the use of hard metal flakes is regarded as being particularly preferred as contact points.
  • the mold bottom has a number of edges of an elastic material at least partially encircling the receiving opening in such a way that when the holding element is inserted into the receiving opening, the sleeper mold in the region of the receiving opening prevents it from escaping of not fully cured concrete from the sleeper shape between the edge region and the support element and / or against entry of incompletely cured concrete in an engagement region between the mold bottom and the support member is substantially sealed.
  • the elastic material preferably forms at least one elastic lip, which comes into contact with the retaining element inserted into the receiving opening.
  • an elastic material in particular an elastic lip
  • the latter advantage is particularly important in immediate Abschal compiler in which a concrete sleeper is de-activated immediately after filling and compacting of the concrete, since in this method a force on the support elements when lifting the sleeper form of the concrete sleeper must be kept as low as possible to a displacement of the support elements To avoid as far as possible from their desired position in the not yet fully cured concrete.
  • At least one contact point will be part of the edge region or define the receiving opening together with the edge region.
  • the at least one receiving opening, the at least one contact point and optionally the edge or edges are part of an exchangeable frame which is mounted or mountable in association with an opening of the mold bottom.
  • An advantage of this embodiment is z. B. that the sleeper shape can be adapted in a simple manner for use with different types of support elements by a given frame with a correspondingly adapted receiving opening, d. H. appropriately trained contact points and possibly edges, can be mounted on the mold bottom.
  • it is considered an advantage of the interchangeable frame that this can be easily replaced in the event of wear occurring in continuous operation of the device against another frame, for example against a still unworn frame.
  • a mold base section having the receiving opening or the exchangeable frame can be separated from a remainder of the sleeper mold.
  • This can advantageously be used to leave at least this mold bottom portion at the not yet fully cured threshold at a Entschal compiler, in particular a partial or immediate Abschal compiler.
  • a partial or immediate Abschal compiler is for example in the WO 01/00929 A1 described and allows a partial deforestation of a not yet fully cured threshold, leaving behind the support members receiving mold bottom portion, on the one hand a quick reuse of the switched-off part of the sleeper shape to achieve and on the other hand to ensure the necessary stability of the position of the support elements during the curing of the concrete.
  • At least one abutment element associated with the mold bottom can be provided in the region of the receptacle opening which forms an abutment station offset outwards from the mold bottom, on which the retainer element is supported in a predetermined position directly or indirectly on the mold bottom in the inserted state.
  • Such an abutment point may be provided in addition to the abutment points substantially lying in the plane of the mold bottom in order to additionally stabilize the mounting element in its inserted state.
  • the bearing surface of the described contact element which is offset outwardly relative to the mold bottom is made of a material which is more resistant to wear relative to a material forming the mold bottom and can advantageously be formed by a hard metal chip.
  • Fig. 1 shows a Pandrol support member 112 for supporting rails, not shown, with a Garrungselementfuß 113, which is embedded for attachment of the support members 11 2 in the concrete 110 of the threshold 111.
  • the support member 112 further includes shoulders 116 which serve to secure the rails, not shown, to the sill 111.
  • the support member has approximately vertically middle position four projecting lugs 119a to 119d, which come in the inserted state of the support member 112 with a hard metal flake bearing pads 121 a to 121 d a threshold form, in this case specifically a frame 131 of the sleeper shape, come into contact.
  • the Pandrol holding member 112 is formed with a protruding part 123 that abuts on a portion 143 of the frame 131.
  • Fig. 2 shows the mentioned frame 131 with two inserted therein, each having a receiving opening 133 for receiving a respective support member 112 containing intermediate frame 134.
  • the frame 131 has at the point indicated by 135 a division to according to proposals of the WO 01/00929 A1 to allow a review and correction of the relative position of the embedded support members 112 in the not yet fully cured concrete 110.
  • the graduation 135 of the frame 131 permits the adjustment or correction of the dimensions a, b and c of importance for maintaining the track gauge or for adapting to a specific track system according to FIG WO 01/00929 A1 ,
  • the receiving opening 133 of the intermediate frame 134 is defined by the contact points 121 a to 121 d and by the receiving opening 133 partially encircling and the edge region of the receiving opening 133 forming edges 137. According to these edges 137 exist an elastic material and are in the embodiment of Fig. 2 designed as elastic lips 139.
  • Fig. 3 shows a sectional view of the frame 131 receiving the mold bottom portion 141 of a sleeper mold according to the invention and two schematically indicated support members 112 in the inserted state.
  • the mold bottom 141 and the frame 131 are in Fig. 3
  • the illustrated state in contact with the concrete 110 placed in the sleeper mold and the support element feet 113 are embedded in the concrete 110 of the threshold 111 to be produced. In this state, for example, relies in Fig. 3
  • the support member 112 is supported in the in Fig.
  • Fig. 3 illustrates how the elastic lips 139 of the edge region of the receiving opening 133 rotate around the support element 112 and come to a line system with it at the locations indicated by 147. This prevents liquid concrete slurry from penetrating into the region of engagement between the support member 112 and the intermediate frame 134, or may exit the sleeper mold through this region.
  • the inventive sleeper mold and its developments thus provide engagement between a mold bottom portion 141 or frames 131, 134 and a support member 112 which, on the one hand, minimizes dislocation of the support member 112 while jigging the sleeper mold for the purpose of compacting the concrete 110 therein , at the same time largely prevents the penetration of liquid concrete sludge in the area of engagement and on the other hand facilitates the release of the mold bottom portion of the support member 112 when removing the sleepers in the partial or immediate Abschalvon.
  • the invention is not on the in the FIGS. 2 and 3 illustrated embodiment limited.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schwellenform zur Herstellung von Betonschwellen für Eisenbahnschienen, umfassend einen Formboden mit mindestens einer Aufnahmeöffnung für das Einsetzen eines Halterungselements und mindestens einer Anlagestelle in Zuordnung zur Aufnahmeöffnung, an welcher das Halterungselement im eingesetzten Zustand direkt oder indirekt an dem Formboden in vorbestimmter Lage abgestützt ist, und einem die Aufnahmeöffnung im Wesentlichen definierenden Randbereich.
  • Bei der Herstellung von Betonschwellen mit eingebetteten Halterungselementen, beispielsweise sogenannten Pandrol-Fastclips, zur Befestigung von Eisenbahnschienen ist es wesentlich, dass die Halterungselemente an der Schwelle vorgegebene Relativpositionen einnehmen müssen entsprechend dem jeweiligen Gleissystem, für das die Betonschwelle bestimmt ist. So müssen die Halterungselemente in ihrer Lage an der Schwelle auf die Spurweite des betreffenden Gleises abgestimmt sein. Werden die Schienen des Gleises jeweils unter Vermittlung wenigstens eines Halterungselementes auf der einen Seite der Schiene und wenigstens eines Halterungselementes auf der anderen Seite der Schiene an der Schwelle befestigt, so bedingen die Art und Weise der Schienenbefestigung und die Ausbildung der Schiene selbst, etwa die Querabmessung eines Schienenfußes, Anforderungen an die relative Lage der einer Schiene zugeordneten Halterungselemente.
  • Es ist bekannt, bei der Herstellung von Betonschwellen trogartige Schwellenformen zu verwenden, die jeweils eine von einem Formboden und Seitenwänden begrenzten Formhohlraum aufweisen. Im Formboden sind Aufnahmeöffnungen vorgesehen, in welche Schienenhalterungselemente vom Formhohlraum her so eingesetzt werden, dass das jeweilige Verankerungsteil des Schienenhalterungselementes innerhalb des Formhohlraums liegt und das zur Befestigung der Schiene dienende Schienenhalteteil außerhalb des Formhohlraums liegt. Bei dieser Ausführungsform sind die Aufnahmeöffnungen so angeordnet und dimensioniert, dass die Halterungselemente während des Einsetzens in die entsprechenden Aufnahmeöffnungen bereits entsprechend den gleisbedingten Vorgaben (Spurbreite usw.) positioniert werden. Darüber hinaus ist bei den bekannten Schwellenformen ein relativ enger Eingriff zwischen den Aufnahmeöffnungen und den Halterungselementen vorgesehen, um ein relatives Verrücken der Halterungselemente während des Einfüllens von Betonmaterial und ggf. eines Rüttelns der Schwellenform zur Betonverdichtung so klein wie möglich zu halten.
  • Eine solche Schwellenform ist beispielsweise aus der WO 01/00929 A1 bekannt. Bei derartigen Schwellenformen können insoweit Probleme auftreten, als dass einerseits frisch eingefüllte Betonschlempe in den Bereich des Eingriffs zwischen dem Halterungselement und dem Formboden eindringen kann und dadurch später das Entschalen der Schwelle erschwert wird und dass andererseits die Anlagestelle des Formbodens beim Dauerbetrieb der Einrichtung zur Herstellung von Betonschwellen einem starken Verschleiß ausgesetzt sind.
  • Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schwellenform zur Herstellung von Betonschwellen für Eisenbahnschienen bereitzustellen, welche den Verschleiß der Anlagestellen am Formboden reduzieren kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass die wenigstens eine Anlagestelle in Zuordnung zur Aufnahmeöffnung, an welcher das Halterungselement im eingesetzten Zustand direkt oder indirekt an dem Formboden in vorbestimmter Lage abgestützt ist, aus gegenüber einem den Formboden bildenden Material verschleißresistenterem Material ausgeführt ist, um den z. B. während eines Dauerbetriebs auftretenden Verschleiß in diesem Bereich zu reduzieren. Als besonders bevorzugt wird die Verwendung von Hartmetallplättchen als Anlagestellen angesehen.
  • Entsprechend einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schwellenform kann dabei vorgesehen sein, dass der Formboden an seinem Randbereich eine Anzahl von die Aufnahmeöffnung zumindest teilweise umlaufenden Kanten aus einem elastischen Material aufweist, derart, dass bei in die Aufnahmeöffnung eingesetztem Halterungselement die Schwellenform im Bereich der Aufnahmeöffnung gegen einen Austritt von nicht vollständig ausgehärtetem Beton aus der Schwellenform zwischen Randbereich und Halterungselement oder/und gegen ein Eintreten von nicht vollständig ausgehärtetem Beton in einen Eingriffsbereich zwischen dem Formboden und dem Halterungselement im Wesentlichen abgedichtet ist. Das elastische Material bildet dabei vorzugsweise wenigstens eine elastische Lippe, die am in die Aufnahmeöffnung eingesetzten Halterungselement zur Anlage kommt. Die Verwendung eines elastischen Materials, insbesondere einer elastischen Lippe, bietet die Vorteile, dass einerseits ein gegen ein Eindringen von Betonschlempe abgedichteter Eingriff zwischen dem Halterungselement und dem Formboden geschaffen wird, während andererseits ein leichtes Lösen der Schwellenform von den Halterungselementen beim Entschalen der Schwelle gewährleistet ist. Letzterer Vorteil ist insbesondere beim Sofortentschalverfahren bedeutsam, bei welchem eine Betonschwelle direkt nach dem Einfüllen und Verdichten des Betons entschalt wird, da bei diesem Verfahren eine Kraftwirkung auf die Halterungselemente beim Abheben der Schwellenform von der Betonschwelle möglichst gering gehalten werden muss, um ein Verschieben der Halterungselemente aus ihrer Soll-Position im noch nicht vollständig ausgehärteten Beton weitestgehend zu vermeiden.
  • In der Regel wird wenigstens eine Anlagestelle Teil des Randbereiches sein oder zusammen mit dem Randbereich die Aufnahmeöffnung definieren.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schwellenform sind die mindestens eine Aufnahmeöffnung, die mindestens eine Anlagestelle und ggf. die Kante oder Kanten Teil eines auswechselbaren Rahmens, der in Zuordnung zu einer Öffnung des Formbodens montiert oder montierbar ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist z. B., dass die Schwellenform in einfacher Weise zur Verwendung mit unterschiedlichen Arten von Halterungselementen angepasst werden kann, indem für eine bestimmte Halterungselementeart ein bestimmter Rahmen mit entsprechend angepasster Aufnahmeöffnung, d. h. entsprechend ausgebildeten Anlagestellen und ggf. Kanten, am Formboden montiert werden kann. Ferner wird es als Vorteil des auswechselbaren Rahmens angesehen, dass dieser im Falle eines im Dauerbetrieb der Vorrichtung auftretenden Verschleißes leicht gegen einen anderen Rahmen, beispielsweise gegen einen noch unverschlissenen Rahmen, ausgewechselt werden kann.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schwellenform ist ein die Aufnahmeöffnung bzw. den auswechselbaren Rahmen aufweisender Formbodenabschnitt von einem Rest der Schwellenform abtrennbar. Dies kann vorteilhafterweise dazu verwendet werden, um bei einem Entschalverfahren, insbesondere einem Teil- oder Sofortentschalverfahren, zumindestens diesen Formbodenabschnitt an der noch nicht vollständig ausgehärteten Schwelle verbleiben zu lassen. Ein solches Teil- bzw. Sofortentschalverfahren ist beispielsweise in der WO 01/00929 A1 beschrieben und ermöglicht ein teilweises Entschalen einer noch nicht vollständig ausgehärteten Schwelle unter Zurücklassen eines die Halterungselemente aufnehmenden Formbodenabschnitts, um einerseits eine schnelle Wiederverwendung des entschalten Teils der Schwellenform zu erreichen und andererseits die nötige Stabilität der Lage der Halterungselemente während des Aushärtens des Betons zu gewährleisten.
  • Bei dem Formboden der erfindungsgemäßen Schwellenform kann im Bereich der Aufnahmeöffnung mindestens ein dem Formboden zugeordnetes Anlageelement vorgesehen sein, welches eine gegenüber dem Formboden nach außen versetzte Anlagestelle bildet, an welcher das Halterungselement im eingesetzten Zustand direkt oder indirekt an dem Formboden in vorbestimmter Lage abgestützt ist. Solch eine Anlagestelle kann zusätzlich zu den im Wesentlichen in der Ebene des Formbodens liegenden Anlagestellen vorgesehen sein, um das Halterungselement in seinem eingesetzten Zustand zusätzlich zu stabilisieren. Vorzugsweise ist die gegenüber dem Formboden nach außen versetzte Anlagestelle des beschriebenen Anlageelementes aus einem gegenüber einem den Formboden bildenden Material verschleißresistenterem Material ausgeführt und kann vorteilhafterweise von einem Hartmetallplättchen gebildet sein.
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausgestaltungsform näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht und eine Seitenansicht eines Pandrol-Halterungselementes,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf einen zwei Aufnahmeöffnungen enthaltenden Rahmen und
    Fig. 3
    eine Schnittansicht eines einen auswechselbaren Rahmen und zwei Aufnahmeöffnungen aufweisenden Formbodenabschnitt in Kontakt mit einer Betonschwelle sowie zwei schematisch angedeutete Halterungselemente im eingesetzten Zustand.
  • Es wird auf die Erfindung Bezug genommen. Fig. 1 zeigt ein Pandrol-Halterungselement 112 zur Halterung von nicht dargestellten Schienen mit einem Halterungselementfuß 113, welcher zur Befestigung der Halterungselemente 11 2 im Beton 110 der Schwelle 111 eingebettet wird. Das Halterungselement 112 weist ferner Schultern 116 auf, die der Befestigung der nicht dargestellten Schienen an der Schwelle 111 dienen. Außerdem weist das Halterungselement in etwa vertikal mittlerer Position vier vorstehende Nasen 119a bis 119d auf, welche im eingesetzten Zustand des Halterungselements 112 mit als Hartmetallplättchen ausgeführten Anlagestellen 121 a bis 121 d einer Schwellenform, vorliegend konkret eines Rahmens 131 der Schwellenform, zur Anlage kommen. Das Pandrol-Halterungselement 112 ist mit einem vorstehenden Teil 123 ausgebildet, das an einem Abschnitt 143 des Rahmens 131 zur Anlage kommt.
  • Fig. 2 zeigt den angesprochenen Rahmen 131 mit zwei darin eingesetzten, jeweils eine Aufnahmeöffnung 133 zur Aufnahme jeweils eines Halterungselementes 112 enthaltenden Zwischenrahmen 134. Der Rahmen 131 weist an der mit 135 bezeichneten Stelle eine Teilung auf, um entsprechend von Vorschlägen der WO 01/00929 A1 eine Überprüfung und Korrektur der Relativposition der eingebetteten Halterungselemente 112 im noch nicht vollständig ausgehärteten Beton 110 zu ermöglichen. Insbesondere erlaubt die Teilung 135 des Rahmens 131 die Einstellung bzw. die Korrektur der für die Einhaltung der Gleisspurweite bzw. für die Anpassung an ein bestimmtes Gleissystem wichtigen Maße a, b und c gemäß Fig. 10 der WO 01 /00929 A1 .
  • Die Aufnahmeöffnung 133 des Zwischenrahmens 134 wird definiert durch die Anlagestellen 121 a bis 121 d sowie durch die Aufnahmeöffnung 133 teilweise umlaufende und den Randbereich der Aufnahmeöffnung 133 bildende Kanten 137. Erfindungsgemäß bestehen diese Kanten 137 aus einem elastischen Material und sind im Ausführungsbeispiel von Fig. 2 als elastische Lippen 139 ausgeführt.
  • Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht eines den Rahmen 131 aufnehmenden Formbodenabschnitts 141 einer erfindungsgemäßen Schwellenform sowie zwei schematisch angedeutete Halterungselemente 112 im eingesetzten Zustand. Der Formboden 141 und der Rahmen 131 sind im in Fig. 3 abgebildeten Zustand in Kontakt mit dem in die Schwellenform gegebenen Beton 110 und die Halterungselementfüße 113 sind in den Beton 110 der herzustellenden Schwelle 111 eingebettet. In diesem Zustand stützt sich das beispielsweise in Fig. 3 auf der linken Seite dargestellte Halterungselement 112 mit seinen vorstehenden Nasen 119a bis 119d an den Hartmetallplättchen der Anlagestellen 121 a bis 121d des Zwischenrahmens 134 ab. Zusätzlich stützt sich das Halterungselement 112 in dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel mit seinem vorstehenden Teil 123 an dem dem Zwischenrahmen 134 zugeordneten Anlageelement 143 in der durch ein Hartmetallplättchen gebildeten Anlagestelle 145 ab. Durch das Abstützen des Halterungselementes an diesen fünf Hartmetallplättchen kann auch im Dauerbetrieb der erfindungsgemäßen Schwellenform ein verschleißarmer und ausreichend stabiler Kontakt zwischen dem Halterungselement 112 und dem Rahmen 131 bzw. dem Formbodenabschnitt 141 erreicht werden.
  • Ferner ist in Fig. 3 illustriert, wie die elastischen Lippen 139 des Randbereichs der Aufnahmeöffnung 133 das Halterungselement 112 umlaufen und mit diesem an den mit 147 bezeichneten Stellen zu einer Linienanlage kommen. Dadurch wird verhindert, dass flüssige Betonschlempe in den Bereich des Eingriffs zwischen dem Halterungselement 112 und dem Zwischenrahmen 134 eindringen kann bzw. durch diesen Bereich hindurch aus der Schwellenform austreten kann.
  • Die erfindungsgemäße Schwellenform und ihre Weiterbildungen stellen somit einen Eingriff zwischen einem Formbodenabschnitt 141 bzw. Rahmen 131, 134 und einem Halterungselement 112 bereit, welcher einerseits ein Verrücken des Halterungselements 112 beim Rütteln der Schwellenform zum Zwecke der Verdichtung des darin befindlichen Betons 110 auf ein Minimum beschränkt, gleichzeitig das Eindringen flüssiger Betonschlempe in den Bereich des Eingriffs weitestgehend verhindert und andererseits das Lösen des Formbodenabschnitts von dem Halterungselement 112 beim Entschalen der Schwellen im Teil- oder Sofortentschalverfahren erleichtert.
  • Die Erfindung ist nicht auf das in den Fig. 2 und 3 dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es wäre beispielsweise denkbar, den Eingriff zwischen dem Halterungselement 112 und dem Formbodenabschnitt 141 bzw. dem Rahmen 131 unter alleiniger Verwendung einer Anzahl von Anlagestellen in der Art wie die Anlegestellen 121a - 121 d zu bilden, wenn die speziellen Maßnahmen zur Abdichtung des Bereichs der Aufnahmeöffnung gegen ein Eindringen und Austreten von Betonschlempe nicht benötigt werden.

Claims (7)

  1. Schwellenform zur Herstellung von Betonschwellen für Eisenbahnschienen, umfassend:
    einen Formboden mit mindestens einer Aufnahmeöffnung (133) für das Einsetzen eines Halterungselements (112) und
    mindestens einer Anlagestelle (121a-121d, 145) in Zuordnung zur Aufnahmeöffnung (133), an welcher das Halterungselement (112) im eingesetzten Zustand direkt oder indirekt an dem Formboden in vorbestimmter Lage abgestützt ist, und
    einem die Aufnahmeöffnung (133) im Wesentlichen definierenden Randbereich,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens eine Anlagestelle (121a-121d, 145) aus gegenüber einem den Formboden bildenden Material verschleißresistenterem Material ausgeführt ist, vorzugsweise von einem Hartmetallplättchen gebildet ist.
  2. Schwellenform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formboden an seinem Randbereich wenigstens eine die Aufnahmeöffnung (133) zumindest teilweise umlaufende Kante (137) aus einem elastischem Material aufweist, derart, dass bei in die Aufnahmeöffnung (133) eingesetztem Halterungselement (112) die Schwellenform im Bereich der Aufnahmeöffnung (133) gegen einen Austritt von nicht vollständig ausgehärtetem Beton (110) aus der Schwellenform zwischen Randbereich und Halterungselement (112) oder/und gegen ein Eintreten von nicht vollständig ausgehärtetem Beton (110) in einen Eingriffsbereich zwischen dem Formboden und dem Halterungselement (112) im Wesentlichen abgedichtet ist.
  3. Schwellenform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material wenigstens eine elastische Lippe (139) bildet, die am in die Aufnahmeöffnung (133) eingesetzten Halterungselement (112) zur Anlage kommt.
  4. Schwellenform nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Anlagestelle (121a-121d, 145) Teil des Randbereiches ist oder zusammen mit dem Randbereich die Aufnahmeöffnung (133) definiert.
  5. Schwellenform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Aufnahmeöffnung (133), die mindestens eine Anlagestelle (121a-121d, 145) und ggf. die Kante oder Kanten (137) Teil eines auswechselbaren Rahmens (131) sind, der in Zuordnung zu einer Öffnung des Formbodens montiert oder montierbar ist.
  6. Schwellenform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Aufnahmeöffnung (133) bzw. den Rahmen (131) aufweisender Formbodenabschnitt (141) von einem Rest der Schwellenform abtrennbar ist.
  7. Schwellenform nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Aufnahmeöffnung (133) mindestens ein dem Formboden zugeordnetes Anlageelement (143) vorgesehen ist, welches eine gegenüber dem Formboden nach außen versetzte Anlagestelle (145) bildet.
EP20030007544 2002-04-30 2003-04-01 Schwellenform Expired - Lifetime EP1359253B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002119331 DE10219331A1 (de) 2002-04-30 2002-04-30 Korrektureinrichtung zur Korrektur von in Betonschwellen eingebetteten Halterungselementen
DE10219331 2002-04-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1359253A2 EP1359253A2 (de) 2003-11-05
EP1359253A3 EP1359253A3 (de) 2005-03-16
EP1359253B1 true EP1359253B1 (de) 2009-07-15

Family

ID=28798941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20030007544 Expired - Lifetime EP1359253B1 (de) 2002-04-30 2003-04-01 Schwellenform

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1359253B1 (de)
DE (2) DE10219331A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108532384A (zh) * 2018-06-01 2018-09-14 中铁局集团电务工程有限公司 一种城市轨道交通接触轨基础尼龙套管预埋辅助模具

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4666123A (en) * 1985-05-09 1987-05-19 Genji Abe Fixture for making railroad ties
SE470359B (sv) * 1992-06-18 1994-01-31 Abetong Teknik Ab Sätt att tillverka för en spårväxel avsedda betongsliperblock samt matris och matrisuppsättning för användning vid sättets tillämpning
NL9500388A (nl) * 1995-02-28 1996-10-01 Grimbergen Holding B V Vormmal voor het vervaardigen van dwarsliggers.
DE19928785A1 (de) * 1999-06-23 2001-01-11 Leonhard Moll Betonwerke Gmbh Herstellung von Betonschwellen für Eisenbahnschienen

Also Published As

Publication number Publication date
DE50311701D1 (de) 2009-08-27
EP1359253A3 (de) 2005-03-16
EP1359253A2 (de) 2003-11-05
DE10219331A1 (de) 2003-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9312877U1 (de) Abstreiferleiste für Bandabstreifer zum Reinigen von Gurtbändern
DE3339442C1 (de) Herzstueck fuer Weichen oder Kreuzungen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Herzstueckes
CH700126B1 (de) Maschine und Verfahren zum Erneuern eines Gleises.
EP2997195B1 (de) Befestigungspunkt von schienen für schienenfahrzeuge
DE69706006T2 (de) Eisenbahnschienenbefestigung
EP0232726A2 (de) Gleitstuhl für eine Schienenweiche
EP1359253B1 (de) Schwellenform
DE3403459A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkzeugen fuer geraete zum verlegen von eisenbahnschienen, und so hergestelltes werkzeug
EP2288480A1 (de) Form zur herstellung von betonformsteinen
EP0664359B1 (de) Zungenvorrichtung an einer Rillenschienenweiche
AT508498A1 (de) Raupenfahrwerk für bergbaumaschinen, sowie kettenglied für ein raupenfahrwerk und verfahren zur herstellung desselben
EP0937816B1 (de) Schienenbefestigung mit seitlicher Unterstützung
DE2723551A1 (de) Gleisstopfpickel
EP1308559B1 (de) Herstellung von Betonschwellen für Eisenbahnschienen
CH641861A5 (en) Arrangement for re-constructing a boundary path next to the ballast bed of a railway embankment
DE607245C (de) Einteilige Herzstueckspitze fuer Kreuzungsweichen und Kreuzungen
AT522566B1 (de) Balisenanordnung
DE102018100554A1 (de) Schienenbefestigungssystem
DE2927298A1 (de) Form zum formen von hohlsteinen
EP3647010B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stallbodenelements
DE3503247C2 (de)
EP1041200A2 (de) Lagerung für einen Gleisabschnitt
DE3238135C2 (de) Stempelplatte zur Formung von Betonpflastersteinen
AT9061U1 (de) Vorrichtung zum anheben einer zungenschiene
EP1041201A2 (de) Lagerung für einen Gleisabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

TCNL Nl: translation of patent claims filed
PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20050418

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061221

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: SLEEPER MOULD

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50311701

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090827

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100416

BERE Be: lapsed

Owner name: LEONHARD MOLL BETONWERKE G.M.B.H. & CO KG

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20101101

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110429

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50311701

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101