EP1357024B1 - Ausfahrbare und einfahrbare Mastvorrichtung für ein U-Boot - Google Patents

Ausfahrbare und einfahrbare Mastvorrichtung für ein U-Boot Download PDF

Info

Publication number
EP1357024B1
EP1357024B1 EP03008334A EP03008334A EP1357024B1 EP 1357024 B1 EP1357024 B1 EP 1357024B1 EP 03008334 A EP03008334 A EP 03008334A EP 03008334 A EP03008334 A EP 03008334A EP 1357024 B1 EP1357024 B1 EP 1357024B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
water
ribs
submarine
water guidance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP03008334A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1357024A1 (de
Inventor
Ulrich Wäntig
Lorenz Krüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gabler Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Gabler Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gabler Maschinenbau GmbH filed Critical Gabler Maschinenbau GmbH
Publication of EP1357024A1 publication Critical patent/EP1357024A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1357024B1 publication Critical patent/EP1357024B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/38Arrangement of visual or electronic watch equipment, e.g. of periscopes, of radar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/04Superstructure
    • B63G8/06Conning-towers

Definitions

  • the invention is based on a mast device for a submarine the preamble of claim 1.
  • a mast device for a submarine the preamble of claim 1.
  • Such a device is in Document EP 1 177 974.
  • the mast and other elongated ones extendable and retractable devices such as periscope and snorkel for the Fresh air supply and / or exhaust gas discharge with a streamlined Provide cross-sectional profile, thereby reducing the Water throwing training and / or a certain increased driving speed of the submarine is reached.
  • the reduction achieved water-raising education is unsatisfactory, especially in case the submarine is in strategically sensitive waters with the device extended and / or at the same time increased speed moves.
  • the object of the invention is to improve a mast device of the type mentioned in the introduction in that the location of a submarine with the mast extended is reduced, especially when driving at such a high speed of the submarine is required.
  • the aspiration of one Water raising is also caused by the fact that it is below the water surface effective in the vicinity of the same water guide ribs counteracted, because these ribs already in this area on the Stop the upstream water flow.
  • Another The advantage is that a comparatively higher driving speed of the submarine with the mast extended, in relation only a small and negligible enlargement the water-raising training occurs.
  • the water guiding ribs extend within a transverse plane around the Mast that is at right angles to the longitudinal central axis of the mast.
  • the distance between the water guiding ribs is preferably 15 cm to 40 cm, the water guiding ribs circumferentially a width have from about 10 mm to 50 mm.
  • a further embodiment is that the Mast wall radially protruding water ribs one down have directed side inclination.
  • the angle of the side slope of the Wasserleitrippen is about 10 ° to 40 °.
  • the water guiding ribs can take on an additional function.
  • This is the mast assigned a guide shaft in which the mast is retracted when it has fulfilled its function.
  • the water guiding ribs Equipment that the mast in the case of an indirect radial on it shock load on the inside of the guide shaft support laterally.
  • a guide shaft instead of a guide shaft, one can Column guide structure may be provided at its top end has laterally effective support means. From these trainings results the constructive and economic advantage that the mast has a lower Can have bending strength without the risk of that it will be damaged by the shock loads of the submarine.
  • a submarine 1 shows a submarine 1 with a conventional tower 2, from which a mast 3 a mast device, generally numbered 4, is extended, that the top section of the mast is above the water surface 5 is located.
  • the mast 3 is at its upper end in a known manner with information facilities 6, e.g. B. sensor and radio equipment, Mistake.
  • information facilities 6, e.g. B. sensor and radio equipment, Mistake e.g. B. sensor and radio equipment, Mistake.
  • Snorkel can be extended from tower 2 as an extension device is intended for the fresh air supply of the submarine.
  • a snorkel can also be used for exhaust gas discharge be provided, it being possible to include one To provide snorkel for both fresh air supply as well can be used for exhaust gas discharge.
  • elongated extension device can also be provided a periscope, which the tower 2 or elsewhere on the submarine is provided. All these devices and comparable extension devices are intended to be used in the Defined patent protection be included, whereby in Following and in the claims for the sake of simplicity only the term Mast is used.
  • the mast device 4 also has a conventional drive device for the mast 3, which is not shown because it is not the invention belongs and is known to the expert.
  • the mast 3 is provided with a plurality of water guide ribs 7 on the outside of the mast in the longitudinal direction of each other are arranged at a distance.
  • the water guide ribs 7 extend in the circumferential direction the entire mast 3 around.
  • the mast 3 shown in Figures 1 to 7 is one with preferably aerodynamically favorable cross-sectional profile, as shown in FIG. 3. However is it is possible that other cross-sectional profiles can also be selected.
  • the distance between the water guiding ribs 7 is approximately 15 cm to 40 cm and preferably about 25 cm to 30 cm.
  • the radial dimension the water guiding ribs from the wall of the mast 3, d. H. their width, is about 10 mm to 30 mm and preferably about 20 mm. circumferentially the radial dimension can have a constant value exhibit; however, it is also possible that the water guide ribs on the upstream side of the mast have a somewhat smaller radial dimension, as can be clearly seen from FIG. 3.
  • the angle of inclination ⁇ of the downward inclined Transverse plane is about 5 ° to 15 ° and preferably about 10 °.
  • Water guiding ribs 7 extend the water guiding ribs with respect to them radial direction, i.e. in their outward from the wall of the mast direction, essentially at right angles to the mast wall. However, it is also possible, as can be seen from FIG. 4, that the water guiding ribs 7 have a downward inclination ⁇ exhibit. The angle of this side inclination is approximately 10 ° to 40 ° and preferably about 15 ° to 20 °.
  • This training has the advantage that the water sliding up the wall of the mast is strong is deflected downwards and thus to a particularly radial reduction the water-raising training mentioned above contributes.
  • FIGS. 1 and 2 show and it is particularly clear from FIG. 2 can be removed, forms on the water surface 5 on the water inflow side 3a of the mast 3 from a water throwing formation 9, when the mast 3 protrudes from the water and the submarine 1 in Ride. It can be clearly seen that the height training the water rake 9 finally through the closest free water guide rib 7a is stopped completely. A brake on the mast below the water surface 5 rising water already caused by those water guide ribs 7 that are below the water surface. As a result, none can Develop long trailing tail formation 9a (Fig. 2).
  • FIGS. 5a and 5b show two comparison images for water-throw formation 9 when the submarine is moving with the mast extended 3. Both figures show a mast 3, which has a streamlined cross-sectional profile having. Fig. 5a also shows a mast that has no water guiding ribs Has. It can be seen that the water throwing formation 9 is a has a very high height, about 0.6 m, and a relatively high and long one Tail 9a. In contrast, Fig. 5b shows that the height formation the water throwing formation 9 limited by the water guide rib 7 is and is about 0.3 m with the consequence that the Tail 9a is considerably shorter than in the example according to FIG. 5a.
  • the mast 3 is in a guide shaft 10 performed when the mast z. B. is retracted, d. H. to its lower end position brought, e.g. B. if the submarine is on a deep dive prepared.
  • the water guiding ribs 7 then form with their outer edge Equipment that acts on the mast in the event of an indirect lateral impact Shock load on the submarine on the inside 11 of the guide shaft 10 support laterally. Since a relatively large number of water guiding ribs 7 are provided on the mast 3, there is a relative shock load Uniform placement of the mast 3 on the respective wall area 11 of the shaft 10.
  • the function of the water guiding ribs therefore leads to the advantage that the mast have a lower stability can because there is no risk of bending.
  • the strength construction the mast 3 can thus be geared to the fact that it is the one Bending forces it absorbs in its extended state must record while the submarine is moving.
  • a column guide structure 12 is provided.
  • the columns 13 are with a laterally effective support means 15, e.g. B. in the form of a tubular Ring.
  • the mast 3 supports itself on this support means Wasserleitrippen 7 out and laterally in the horizontal direction, if it is extended and retracted and when it is in its two end positions and is in intermediate positions.
  • Fig. 8 shows the mast in one partially extended position, while Fig. 9 the mast in the retracted, lower end position shows. Even with this guide construction this results in a lighter construction of the mast device same strength of the same.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Mastvorrichtung für ein U-Boot gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine solche Vorrichtung ist im Dokument EP 1 177 974 beschrieben.
Bei einer Fahrt des U-Bootes mit ausgefahrenem Gerät, insbesondere einem Informationsgerät, wenig unter der Wasseroberfläche, derart, dass sich mindestens der obere Längenabschnitt des Mastes oberhalb der natürlichen Wasseroberfläche befindet, ergibt sich das Phänomen, dass an der Anströmseite des Mastes Wasser am Mast nach oben aufsteigt und sich somit vorne an dem Mast eine Welle mit Schaum und Gischt ausbildet, wie es als Bugwelle bei Überwasserschiffen bekannt ist. Eine solche Wasseraufwurfausbildung auf der Mastanströmseite ist insbesondere aus der Luft über eine große Distanz gut zu erkennen, so dass diese Ausbildung ein wichtiges Ortungsmerkmal darstellt, um das U-Boot zu erkennen. Diese Ausbildung ist in Höhe und Länge umso größer, je schneller das U-Boot fährt. Um die Wasseraufwurfausbildung möglichst gering zu halten, muss die Fahrgeschwindigkeit des U-Bootes entsprechend klein sein, was einen weiteren Nachteil darstellt. Zur Verringerung dieser Nachteile hat man den Mast und auch andere längliche aus- und einfahrbare Geräte wie Sehrohr und Schnorchel für die Frischluftversorgung und/oder Abgasabführung mit einem strömungsgünstigen Querschnittsprofil versehen, wodurch eine Verkleinerung der Wasseraufwurfausbildung und/oder eine gewisse erhöhte Fahrgeschwindigkeit des U-Bootes erreicht wird. Jedoch ist die erreichte Verkleinerung der Wasseraufwurfausbildung nicht zufriedenstellend, insbesondere für den Fall, wenn das U-Boot in strategisch sensiblen Gewässern mit ausgefahrenem Gerät und/oder gleichzeitig erhöhter Geschwindigkeit fährt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Verbesserung einer Mastvorrichtung der einleitend angeführten Art dahingehend, dass die Ortbarkeit eines mit ausgefahrenem Mast fahrenden U-Bootes verringert ist, insbesondere wenn bei einer solchen Fahrt ein erhöhte Fahrgeschwindigkeit des U-Bootes erforderlich ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem Patentanspruch 1 angegeben.
Durch die erfindungsgemäße Lösung, d. h. durch das Vorsehen von Wasserleitrippen an der Außenseite des Mastes, wobei hier der Ausdruck "Mast" in einem erweiterten Sinn zu verstehen ist, d. h. dass Sehrohre und luft-/gasführende Schnorchel und dergleichen ebenfalls gemeint sind, wird eine sehr wesentlich verringerte Wasseraufwurfausbildung erreicht, die eine Ortbarkeit des U-Bootes in erheblichem Maße erschwert oder sogar unmöglich macht. Es ist nicht nur die Höhe der Wasseraufwurfausbildung an der Wasseranströmseite des Mastes sehr verkleinert und beträchtlich verkürzt, nämlich durch die Anschlagwirkung der jeweils nächsten freien Wasserleitrippe, sondern es ist auch die Länge der Wasseraufwurfausbildung sehr beträchtlich verkürzt, die abströmseitig des Mastes eine Wasserfahne bildet. Dem Bestreben einer Wasseraufwurfausbildung wird auch durch die sich unterhalb der Wasseroberflöche in Nähe derselben befindlichen Wasserleitrippen wirksam entgegengewirkt, weil schon diese Rippen die in diesem Bereich an der Mastanströmseite aufsteigende Wasserströmung stoppen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass vergleichsweise eine weiter erhöhte Fahrgeschwindigkeit des U-Bootes bei ausgefahrenem Mast ermöglicht ist, wobei im Verhältnis nur eine kleine und vernachlässigbare Vergrößerung der Wasseraufwurfausbildung eintritt.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung erstrecken sich die Wasserleitrippen innerhalb einer Querebene um den Mast, die im rechten Winkel zur Längsmittelachse des Mastes verläuft. Der Abstand der Wasserleitrippen voneinander beträgt vorzugsweise 15 cm bis 40 cm, wobei die Wasserleitrippen umfangsmäßig eine Breite von etwa 10 mm bis 50 mm aufweisen. Durch diese Ausgestaltungsweise wird eine besonders kleine Wasseraufwurfausbildung bewirkt.
Um eine noch weitere Verkleinerung der Wasseraufwurfausbildung zu erreichen, besteht eine weitere Ausgestaltung darin, dass die von der Mastwandung radial abstehenden Wasserleitrippen eine nach unten gerichtete Seitenneigung aufweisen. Der Winkel der Seitenneigung der Wasserleitrippen beträgt etwa 10° bis 40°.
Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung können die Wasserleitrippen noch eine zusätzliche Funktion übernehmen. Hierzu ist dem Mast ein Führungsschacht zugeordnet, in welchen der Mast eingefahren wird, wenn er seine Funktion erfüllt hat. In diesem Fall sind die Wasserleitrippen Anlagemittel, die den Mast im Falle einer mittelbar radial auf ihn einwirkenden Schockbelastung an der Innenseite des Führungsschachtes seitlich abstützen. Anstelle eines Führungsschachtes kann auch eine Säulenführungskonstruktion vorgesehen sein, die an ihrem Oberende seitlich wirksame Stützmittel aufweist. Aus diesen Weiterbildungen ergibt sich der konstruktive und wirtschaftliche Vorteil, dass der Mast eine geringere Biegefestigkeit aufweisen kann, ohne dass die Gefahr besteht, dass er durch die Schockbelastungen des U-Bootes beschädigt wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in den anliegenden Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
ein U-Boot mit ausgefahrenem Mast in Seitenansicht,
Fig. 2
eine teilweise Seitenansicht des ausgefahrenen Mastes,
Fig. 3
einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4
einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5a, 5b
Vergleichsbilder eines Wasseraufwurfes bei ausgefahrenem Mast,
Fig. 6
eine gegenüber der Fig. 2 abgeänderte Ausführungsform in Seitenansicht,
Fig. 7, 8 und 9
weitere Ausführungsformen des Mastes, teilweise in Schnittdarstellung und teilweise in Seitenansicht.
Fig. 1 zeigt ein U-Boot 1 mit einem üblichen Turm 2, aus dem ein Mast 3 einer allgemein mit 4 bezifferten Mastvorrichtung ausgefahren ist, derart, dass sich der obere Abschnitt des Mastes über der Wasseroberfläche 5 befindet. Der Mast 3 ist an seinem Oberende in bekannter Weise mit Informationseinrichtungen 6, z. B. Sensor und Funkeinrichtungen, versehen. Anstelle eines Mastes oder zusätzlich zu einem mit Informationseinrichtungen versehenen Mast kann auch ein sogenannter Schnorchel als Ausfahrgerät aus dem Turm 2 ausgefahren werden, der für die Frischluftversorgung des U-Bootes bestimmt ist. Falls das U-Boot dieselelektrisch angetrieben wird, kann auch ein Schnorchel für die Abgasabführung vorgesehen sein, wobei es möglich ist, auch einen Schnorchel vorzusehen, der sowohl für die Frischluftversorgung als auch für die Abgasabführung verwendet werden kann. Weiterhin kann als längliches Ausfahrgerät auch ein Sehrohr vorgesehen sein, welches aus dem Turm 2 oder an anderer Stelle des U-Bootes vorgesehen ist. Alle diese Geräte und vergleichbare Ausfahrgeräte sollen von dem in den Patentansprüchen definierten Patentschutz miterfasst sein, wobei im Folgenden und in den Ansprüchen der Einfachheit halber nur der Begriff Mast verwendet ist.
Die Mastvorrichtung 4 weist des weiteren eine übliche Antriebseinrichtung für den Mast 3 auf, die nicht dargestellt ist, weil sie nicht zur Erfindung gehört und dem Fachmann bekannt ist.
Der Mast 3 ist mit einer Mehrzahl von Wasserleitrippen 7 versehen, die auf der Außenseite des Mastes in dessen Längsrichtung voneinander beabstandet angeordnet sind. Wie es insbesondere aus Fig. 3 zu erkennen ist, erstrecken sich die Wasserleitrippen 7 in Umfangsrichtung um den gesamten Mast 3 herum. In alternativer Ausgestaltung ist es jedoch möglich, dass sich die Wasserleitrippen 7 nur auf der Wasseranströmseite 3a des Mastes befinden und sich etwa um den halben Mastumfang erstrecken. In weiterer alternativer Ausgestaltung ist es möglich, dass nur der hintere Endbereich 3b des Mastes 3 frei von Wasserleitrippen ist.
Der in den Figuren 1 bis 7 dargestellte Mast 3 ist ein solcher mit vorzugsweise strömungsgünstigem Querschnittsprofil, wie Fig. 3 zeigt. Jedoch ist es möglich, dass auch andere Querschnittsprofile gewählt werden können.
Der Abstand der Wasserleitrippen 7 voneinander beträgt etwa 15 cm bis 40 cm und vorzugsweise etwa 25 cm bis 30 cm. Die radiale Abmessung der Wasserleitrippen von der Wand des Mastes 3, d. h. deren Breite, beträgt etwa 10 mm bis 30 mm und vorzugsweise etwa 20 mm. Umfangsmäßig kann die radiale Abmessung einen gleichbleibenden Wert aufweisen; jedoch ist es auch möglich, dass die Wasserleitrippen anströmseitig des Mastes eine etwas kleinere radiale Abmessung aufweisen, wie dies aus Fig. 3 gut zu erkennen ist.
Wie es beispielsweise aus den Figuren 1, 2 und 7 gut zu erkennen ist, erstrecken sich die Wasserleitrippen 7 innerhalb einer Querebene um den Mast herum, die im rechten Winkel zur Längsmittelachse 8 des Mastes 3 verläuft. Alternativ kann aber auch so vorgegangen sein, dass sich die Wasserleitrippen 7 innerhalb einer Querebene um den Mast 3 herum erstrecken, die von der Wasseranströmseite 3a des Mastes in Richtung zu seiner Abströmseite 3b nach unten geneigt verläuft. Dies ist aus Fig. 6 klar zu entnehmen. Der Neigungswinkel α der nach unten geneigten Querebene beträgt etwa 5° bis 15° und vorzugsweise etwa 10°.
In den vorstehend beschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten für die Wasserleitrippen 7 erstrecken sich die Wassedeitrippen in Bezug auf ihre radiale Richtung, d.h. in ihrer von der Wand des Mastes nach auswärts gerichteten Richtung, im Wesentlichen im rechten Winkel zur Mastwand. Es ist jedoch auch möglich, wie es aus Fig. 4 ersichtlich ist, dass die Wasserleitrippen 7 eine nach unten gerichtete Seitenneigung β aufweisen. Der Winkel dieser Seitenneigung beträgt etwa 10° bis 40° und vorzugsweise etwa 15° bis 20°. Diese Ausbildung hat den Vorteil, dass das an der Wand des Mastes nach oben gleitende Wasser stark nach unten abgelenkt wird und so zu einer besonders radialen Verkleinerung der weiter vorstehend genannten Wasseraufwurfausbildung beiträgt.
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen und es besonders deutlich aus der Fig. 2 entnehmbar ist, bildet sich an der Wasseroberfläche 5 an der Wasseranströmseite 3a des Mastes 3 eine Wasseraufwurfausbildung 9 aus, wenn der Mast 3 aus dem Wasser herausragt und sich das U-Boot 1 in Fahrt befindet. Es ist deutlich zu erkennen, dass die Höhenausbildung des Wasseraufwurfes 9 schließlich durch die nächstliegende freie Wasserleitrippe 7a vollständig gestoppt wird. Eine Bremsung des am Mast unterhalb der Wasseroberfläche 5 aufsteigenden Wassers wird aber auch schon durch diejenigen Wasserleitrippen 7 bewirkt, die sich unterhalb der Wasseroberfläche befinden. Demzufolge kann sich auch keine lange nachlaufende Schweifausbildung 9a entwickeln (Fig. 2).
Die Figuren 5a und 5b zeigen zwei Vergleichsbilder für eine Wasseraufwurfausbildung 9 bei fahrendem U-Boot mit ausgefahrenem Mast 3. Beide Figuren zeigen einen Mast 3, der ein strömungsgünstiges Querschnittsprofil aufweist. Fig. 5a zeigt zudem einen Mast, der keine Wasserleitrippen hat. Man erkennt, dass die Wasseraufwurfausbildung 9 eine sehr große Höhe hat, etwa 0,6 m, und einen relativ hohen und langen Schweif 9a nach sich zieht. Dagegen zeigt Fig. 5b, dass die Höhenausbildung der Wasseraufwurfausbildung 9 durch die Wasserleitrippe 7 begrenzt wird und etwa 0,3 m beträgt mit der Folge, dass auch der Schweif 9a wesentlich kürzer ist als in dem Beispiel nach Fig. 5a.
Die Fig. 7 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Mastvorrichtung 4. Bei dieser Ausführungsform wird der Mast 3 in einem Führungsschacht 10 geführt, wenn der Mast z. B. eingefahren wird, d. h. in seine untere Endlage gebracht wird, z. B. wenn sich das U-Boot auf einen Tieftauchgang vorbereitet. Die Wasserleitrippen 7 bilden dann mit ihrem Außenrand Anlagemittel, die den Mast im Falle einer mittelbar seitlich auf ihn einwirkenden Schockbelastung des U-Bootes an der Innenseite 11 des Führungsschachtes 10 seitlich abstützen. Da relativ viele Wasserleitrippen 7 an dem Mast 3 vorgesehen sind, erfolgt bei Schockbelastung eine relativ gleichmäßige Anlage des Mastes 3 an dem jeweiligen Wandbereich 11 des Schachtes 10. Die Anlagefunktion der Wasserleitrippen führt daher zu dem Vorteil, dass der Mast eine geringere Stabilität aufweisen kann, weil keine Durchbiegungsgefahr für ihn besteht. Die Festigkeitskonstruktion des Mastes 3 kann somit darauf abgestellt sein, dass er diejenigen Biegekräfte aufnimmt, die er in seinem ausgefahrenen Zustand bei fahrendem U-Boot aufnehmen muss.
Eine andere weitere Ausgestaltung der Mastvorrichtung zu derjenigen in Fig. 7 ist in den Fig. 8 und 9 gezeigt. Anstelle eines Führungsschachtes ist eine Säulenführungskonstruktion 12 vorgesehen. Diese umfasst beispielsweise zwei vertikale Säulen 13, an welchen eine Traverse 14, die den Mast 3 trägt, hydraulisch vertikal verfahrbar ist, wodurch der Mast vertikal verfahrbar ist. In ihrem oberen Bereich sind die Säulen 13 mit einem seitlich wirksamen Stützmittel 15, z. B. in Form eines rohrförmigen Ringes, versehen. An diesem Stützmittel stützt sich der Mast 3 über seine Wasserleitrippen 7 geführt und in horizontaler Richtung seitlich ab, wenn er aus- und eingefahren wird und wenn er sich in seinen beiden Endstellungen und in Zwischenstellungen befindet. Fig. 8 zeigt den Mast in einer teilweise ausgefahrenen Stellung, während Fig. 9 den Mast in der eingefahrenen, unteren Endstellung zeigt. Auch mit dieser Führungskonstruktion ergibt sich eine leichtere Bauweise der Mastvorrichtung bei gleicher Festigkeit derselben.

Claims (10)

  1. Mastvorrichtung für ein U-Boot (1), wobei die Vorrichtung einen ausfahrbaren und einfahrbaren Mast (3), der als Träger für Informationseinrichtungen (6), als Sehrohr oder als Schnorchel für die Frischluftversorgung und/oder Abgasabführung ausgebildet ist, und Mittel zum Ausfahren und Einfahren des Mastes aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Außenseite des Mastes (3) in dessen Längsrichtung voneinander beabstandete Wassedeitrippen (7) vorgesehen sind, die sich wenigstens auf der Wasseranströmseite (3a) des Mastes (3) befinden und sich in Mastumfangsrichtung erstrecken.
  2. Mastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Wasserleitrippen (7) voneinander etwa 15 cm bis 40 cm beträgt.
  3. Mastvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserleitrippen (7) eine Breitenabmessung von etwa 10 mm bis 50 mm aufweisen.
  4. Mastvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wasserleitrippen (7) innerhalb einer Querebene um den Mast (3) erstrecken, die im rechten Winkel zur Längsmittelachse (8) des Mastes (3) verläuft.
  5. Mastvorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Wasserleitrippen (7) innerhalb einer Querebene um den Mast (3) erstrecken, die von der Wasseranströmseite (3a) des Mastes (3) in Richtung zu seiner Abströmseite (3b) nach unten geneigt verläuft.
  6. Mastvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Neigungswinkel (α) der Querebene etwa 5° bis 15° beträgt.
  7. Mastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Außenwand des Mastes (3) radial abstehenden Wasserleitrippen (7) eine nach unten gerichtete Seitenneigung (β) aufweisen.
  8. Mastvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel der Seitenneigung (β) der Wasserleitrippen (7) etwa 10° bis 40° beträgt.
  9. Mastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Führungsschacht (10) zur geführten Aufnahme des mit den Wasserleitrippen (7) versehenen Mastes (3) aufweist und dass die Wasserleitrippen (7) bei in den Führungsschacht (10) eingefahrenem Mast (3) und bei verfahrendem Mast Anlagemittel sind, die den Mast im Falle einer seitlich auf ihn einwirkenden Schockbelastung des U-Bootes an der Innenseite (11) des Führungsschachtes (10) seitlich abstützen.
  10. Mastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Säulenführungskonstruktion (12) zur geführten Aufnahme des mit den Wasserleitrippen (7) versehenen Mastes (3) aufweist und dass die Wasserleitrippen (7) bei in die Säulenführungskonstruktion (12) eingefahrenem Mast (3) und bei verfahrendem Mast Anlagemittel sind, die den Mast im Falle einer seitlich auf ihn einwirkenden Schockbelastung des U-Bootes an Stützmitteln (15) der Säulenführungskonstruktion (12) seitlich abstützen.
EP03008334A 2002-04-27 2003-04-10 Ausfahrbare und einfahrbare Mastvorrichtung für ein U-Boot Expired - Fee Related EP1357024B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10218847A DE10218847B4 (de) 2002-04-27 2002-04-27 Mastvorrichtung für ein U-Boot
DE10218847 2002-04-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1357024A1 EP1357024A1 (de) 2003-10-29
EP1357024B1 true EP1357024B1 (de) 2004-12-01

Family

ID=28685315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03008334A Expired - Fee Related EP1357024B1 (de) 2002-04-27 2003-04-10 Ausfahrbare und einfahrbare Mastvorrichtung für ein U-Boot

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1357024B1 (de)
DE (2) DE10218847B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036054A1 (de) * 2008-08-01 2010-02-11 Gabler Maschinenbau Gmbh Ausfahrgerät
DE102010021581A1 (de) * 2010-05-26 2011-12-01 Gabler Maschinenbau Gmbh Ausfahrgerät für ein Wasserfahrzeug
DE102011009283A1 (de) * 2011-01-24 2012-07-26 Gabler Maschinenbau Gmbh Antenne für ein Unterseeboot
ITBO20110381A1 (it) * 2011-06-29 2012-12-30 Calzoni Srl Sommergibile e canna di sollevamento per detto sommergibile
ITBO20110382A1 (it) * 2011-06-29 2012-12-30 Calzoni Srl Apparato di sollevamento per un sommergibile e sommergibile comprendente detto apparato di sollevamento.
FR2977232B1 (fr) 2011-07-01 2014-10-17 Dcns Structure perfectionnee de support et de guidage de mat hissable de vehicule sous-marin
CN102849193B (zh) * 2012-09-14 2014-11-19 中国舰船研究设计中心 一种通气管监控装置及其监控方法
EP3992073B1 (de) * 2020-10-29 2023-06-07 Gabler Maschinenbau GmbH Ausfahrgerät für ein unterseeboot

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1335059A (en) * 1919-10-09 1920-03-30 Bausch & Lomb Protector for vision-apertures of marine vessels
GB580493A (en) * 1944-02-04 1946-09-10 Barr & Stroud Ltd Improvements in submarine periscopes
DE3716536A1 (de) * 1987-05-16 1988-11-24 Gabler Gmbh Maschbau Unterseeboot
DE19915379C1 (de) * 1999-04-06 2000-09-28 Gabler Gmbh Maschbau Verschlußvorrichtung für die Öffnung einer Abdeckung eines äußeren Zentralaufbaus für U-Boote
ITBO20000484A1 (it) * 2000-08-03 2002-02-03 Aurelio Ortelli Meccanismo per la traslazione verticale di strutture tubolari per mezzi subacquei .

Also Published As

Publication number Publication date
DE10218847A1 (de) 2003-11-13
DE10218847B4 (de) 2004-02-26
EP1357024A1 (de) 2003-10-29
DE50300175D1 (de) 2005-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10160748B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer eine Luftleiteinrichtung umfassenden Frontpartie
EP2060484B2 (de) Ruder für Schiffe
DE3941049C2 (de)
EP1270400B1 (de) Mastvorrichtung mit schwimmfähiger Einheit für ein Unterseeboot
EP2765064B1 (de) Strömungsführungsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug, insbesondere LKW, LKW-Auflieger, LKW-Anhänger oder Kleintransporter
DE102009034906A1 (de) Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102009005693A1 (de) Klappenanordnung für ein Schienenfahrzeug, insbesondere für einen Hochgeschwindigkeitszug
DE1531735B2 (de) Schubkupplung für einen aus einem Schubfahrzeug und einem Lastkahn bestehenden Schubverband
DE1292499B (de) Flexible Wand zur mindestens teilweisen Umgrenzung eines Druckgaskissens bei einem Gaskissenfahrzeug
WO2009027359A1 (de) Flugkorbball
DE2835455A1 (de) Luftleitkoerper fuer sattelschlepper
EP1357024B1 (de) Ausfahrbare und einfahrbare Mastvorrichtung für ein U-Boot
EP2580113B1 (de) Trimaran mit schwenkbarem ausleger
DE102008023738A1 (de) Flügelelement
DE202010004388U1 (de) Plattformlift zur Anbringung an einem Wasserfahrzeug und Wasserfahrzeug mit einem Plattformlift
DE19543297C1 (de) Ponton für militärische Faltschwimmbrücken und Übersetzfähren
DE102019209051A1 (de) Luftleiteinrichtung, Fahrzeug mit einer solchen Luftleiteinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben der Luftleiteinrichtung
DE19508039A1 (de) Fahrzeug mit einem am Bug beweglich angeordneten Spoiler
DE2713433B2 (de) Saugbelüfteter Kuhlturm mit Jalousieelemente aufweisenden Ansaugöffnungen
DE1259714B (de) Luftkissenbegrenzungswand aus einer Vielzahl von aufblaehbaren Bauteilen
DE1288925B (de) Luftkissenfahrzeug
DE10314021A1 (de) Stoßfänger mit Einrollsicke
DE2833095A1 (de) Schiffsrumpf
DE10359514B4 (de) Dachaufsatz für ein Fahrerhaus eines Nutzfahrzeugs
WO2016150423A2 (de) Vorrichtung zur stabilisierung der triebwerks-einlaufströmung bei triebwerks-standläufen und/oder zur reduzierung von strömungsablösungen und druckschwankungen im triebwerkseintritt bei standläufen, vorrichtung zum unterstützen von standläufen für flugzeugtriebwerke sowie verwendung einer vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

17P Request for examination filed

Effective date: 20040403

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT SE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50300175

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050105

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050315

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050902

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080214

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20080219

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080604

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20080215

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080408

Year of fee payment: 6

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090410

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090410

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090411