EP1344272A2 - Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle

Info

Publication number
EP1344272A2
EP1344272A2 EP01960706A EP01960706A EP1344272A2 EP 1344272 A2 EP1344272 A2 EP 1344272A2 EP 01960706 A EP01960706 A EP 01960706A EP 01960706 A EP01960706 A EP 01960706A EP 1344272 A2 EP1344272 A2 EP 1344272A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plasma
electrolyte layer
coating
solid electrolyte
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP01960706A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gérard BARBEZAT
Robert Fleck
Thomas Jansing
Michael Loch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Metco AG
Original Assignee
Sulzer Metco AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Metco AG, Siemens AG filed Critical Sulzer Metco AG
Priority to EP01960706A priority Critical patent/EP1344272A2/de
Publication of EP1344272A2 publication Critical patent/EP1344272A2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/124Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the process of manufacturing or by the material of the electrolyte
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/134Plasma spraying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M8/1213Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte characterised by the electrode/electrolyte combination or the supporting material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/12Fuel cells with solid electrolytes operating at high temperature, e.g. with stabilised ZrO2 electrolyte
    • H01M2008/1293Fuel cells with solid oxide electrolytes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a solid ceramic fuel cell with a solid electrolyte layer arranged between two porous electrodes.
  • a fuel cell regularly comprises two electrodes, namely an anode and a cathode, between which an electrolyte layer is attached.
  • a fuel is passed over the anode surface and oxygen is passed over the cathode surface.
  • An ion exchange takes place between the fuel and the oxygen via the electrolyte layer, so that a voltage develops between the anode and the cathode.
  • the decisive factors for the efficiency of a fuel cell include the electrolyte layer, which on the one hand must be highly conductive for the ions and on the other hand should be largely impermeable to gases in order to prevent gas exchange between fuel and oxygen. High demands are therefore placed on the electrolyte layer.
  • solid ceramic fuel cells SOFC: Solid Oxide Fuel Cell
  • the anode and the cathode are formed from a porous ceramic material, between which a solid electrolyte layer is arranged.
  • Solid ceramic fuel cells with a planar geometry are known in which the anode and the cathode run essentially plane-parallel to one another.
  • a cylindrical or tubular configuration is also known.
  • Such a tubular fuel cell comprises as the cathode a porous ceramic inner cylinder on which the electrolyte layer and then the anode is applied as a jacket.
  • Cathode directly connected interconnector is provided, the electrolyte layer and the anode being interrupted in the region of the interconnector.
  • a large number of methods are known for applying the solid electrolyte layer. From DE 196 09 418 C2, for example, it can be seen that a suspension is applied to a flat electrode, which contains solids from the solid electrolyte material. Excess solvent is removed by creating a negative pressure on the side of the porous electrode opposite the suspension.
  • the suspension here has coarse and fine solids, the coarse solids initially clogging the pores of the electrode and ensuring a good connection between the electrolyte layer and the electrode. The fine parts then separate out on the coarse parts.
  • the solid layer is dried and then sintered to form the solid electrolyte layer. This coating process requires a subsequent sintering of the electrolyte layer at a high temperature.
  • the solid electrolyte layer can generally not be made sufficiently gas-tight.
  • a plasma coating process a molten or pasty coating ace is usually applied to the substrate to be coated within a comparatively small spray spot with a diameter of up to 4 cm, which subsequently solidifies.
  • application of the coating in several webs is necessary on account of the small extent of the spray spot.
  • Such a plasma coating method poses two serious problems in particular for the formation of a solid electrolyte layer: firstly, the molten mass shrinks during solidification, so that a porosity corresponding to the degree of shrinkage is formed in the solid electrolyte layer. This means that a gas-tight layer is not possible. Secondly, with such a method, a homogeneous formation of the solid electrolyte layer with a uniform thickness is hardly possible, since the individual webs overlap at their edge regions. The thickness fluctuations in the area of the solid electrolyte layer decrease significantly Measure the efficiency of a fuel cell, since the ion conductivity is negatively influenced by the solid electrolyte layer.
  • the invention has for its object to provide an inexpensive and simple method for producing a solid ceramic fuel cell with high efficiency.
  • the object is achieved according to the invention by a method for producing a solid ceramic fuel cell with a solid electrolyte layer arranged between two porous electrodes, the inside of a coating chamber Electrolyte layer is applied gas-tight to one of the electrodes by means of a plasma spraying process.
  • a pressure of less than about 15 bar is set in the coating chamber, and in particular a pressure in the range from 1 to 5 mbar is set.
  • individual particles made of a coating material are carried, which are so thinly distributed in the plasma jet that they are applied to the substrate (electrode) essentially in isolation.
  • a high quality solid electrolyte layer is formed which is quite comparable to a solid electrolyte layer produced by means of an EVD process and in particular has a very high gas tightness. It is essential for this that the individual particles in the plasma jet are distributed extremely thinly and are applied in an isolated manner. The layer is thus produced by “point-by-point” application of individual particles. The individual particles are finely and dispersely distributed in the plasma jet. “Point-like” is understood here to mean the locally limited application of coating material, in contrast to the application of a dense coating compound with the conventional methods.
  • the point-by-point application is essential for the formation of a layer with a very low porosity, since each individual particle solidifies in the course of cooling in an essentially isolated manner and therefore also shrinks in isolation.
  • the free space (porosity) resulting from the shrinkage of the individual particle is closed off by subsequently encountering particles, which in turn essentially solidify in isolation.
  • the isolated solidification the inevitably occurring porosity is filled up with subsequent coating particles during the process, so that a dense layer is formed.
  • the isolated application is supported by the low pressure value in the coating chamber, which is relative wide expanded plasma beam.
  • the processing of the plasma jet results in a very low material area density and a very large coating area is made possible with the same proportion of coating material (particle concentration) in the plasma jet per unit area of the substrate to be coated.
  • the coating material is therefore applied very thinly, whereby a low porosity is achieved.
  • a very large area of the surface to be coated is covered, so that single-lane application without overlap areas or application with only a few overlap areas is possible. If overlap areas are required, these are at least not critical with regard to their total thickness due to the thin application.
  • the low pressure in the coating chamber has a favorable effect in that interaction of the individual particles in the plasma jet with the environment is largely prevented, and good ion conductivity can thus be achieved.
  • due to the low pressure there are few collision processes between the individual particles.
  • Such a coating process can be carried out, for example, based on the plasma spraying process described in US Pat. No. 5,853,815.
  • the process known from this is called LPPS (Low Pressure Plasma Spraying)
  • Called thin film process In this case, a very low pressure value is set in the coating chamber, which is below the pressure range of approximately 30 mbar that is usually used in a conventional LPPS process. With this method, a large pressure difference is set between the interior of a plasma cannon used and the exterior. The high pressure difference supports the beam expansion.
  • the plasma jet sweeps it several times. So there are several transitions (pass say) carried out with the plasma jet, the "punctiform" coating taking place thereby particularly advantageously closing the shrinkage porosity between the individual coating spots ("spots").
  • the speed at which the plasma jet is guided over the electrode is therefore sufficiently high to ensure the “punctiform” coating.
  • the individual coating spots are so thinly distributed when they are swept once that the layer is advantageously only continuous, that is to say closed, after 20-60 strokes with the plasma jet.
  • the then continuous layer preferably has a layer thickness of 5 ⁇ m to 10 ⁇ m.
  • the total layer thickness of the solid electrolyte layer is approximately 30 ⁇ m.
  • a closed layer with the said layer thickness of 5 to 10 ⁇ m is produced. This means that between 60 and 400 passages are carried out in order to form the electrolyte layer.
  • the overlap regions of the individual layers are advantageously offset from one another, so that a homogeneous overall thickness of the solid electrolyte layer is achieved.
  • the plasma beam preferably has a beam diameter of between 30 and 50 cm, in particular a beam diameter of 40 cm, on the electrode. Compared to a conventional method with a plasma beam diameter of typically 4 cm, this means an increase in the plasma beam area by a factor of 100.
  • a powdery coating material with an average particle diameter of less than 20 ⁇ m is introduced into the plasma jet.
  • the mean particle diameter is preferably less than 10 ⁇ m.
  • the preferred particle diameter is well below 10 ⁇ m.
  • the average particle diameter is understood to mean the so-called D-50 value, which indicates that 50% of the particles have a diameter below, for example, 10 ⁇ m (with an average particle diameter of 10 ⁇ m).
  • the small particle diameter allows the individual particles to be largely melted in the plasma jet.
  • the plasma coating process preferably produces an electrolyte layer which has a leak rate below about 10 * 10 "4 mbar 1 / sec / cm 2.
  • the leak rate is below 2.3 * 10 ⁇ 4 mbar 1 / sec / m 2 .
  • Such a leak rate is therefore comparable to that which can be achieved by means of an EVD process, which means that the plasma coating method, which is very cheap compared to an EVD coating, can be used to form a solid electrolyte layer of the same good quality.
  • the density of the coating, and thus its porosity is adjusted by varying the process parameters.
  • the powdery coating material introduced into the plasma beam is varied.
  • the density is preferably adjusted by choosing the average particle size.
  • the other process parameters in particular the low pressure in the coating chamber, therefore remain essentially the same.
  • particles with a medium Particle diameters of> 10 ⁇ m and in particular with particle diameters in the range of 45 ⁇ m are used. Such large particles hardly melt or only slightly.
  • a porosity between about 0 and 10% based on the volume of the layer can be set. The method therefore makes it possible in a simple manner to produce several layers of the solid ceramic fuel cell.
  • An interconnector is preferably applied as a further layer by means of the plasma spraying process.
  • Such an interconnector is generally provided in tubular fuel cells and is used to connect the cathode which is cylindrically surrounded by the anode.
  • the interconnector is conductively connected to the cathode.
  • At least one of the porous solid ceramic electrodes is produced by means of the plasma spraying process.
  • the particle diameters already mentioned in the range of 45 ⁇ m and more are used in particular for this purpose.
  • the advantage of the large beam expansion in the plasma coating process and the structure of “punctiform” layers remain. Due to the size of the individual particles, which are hardly melted, voids remain between the individual particles, which porosity form.
  • the process parameters are varied during the coating. This means that different layers can be applied in a quasi-continuous coating process. In particular, layers with a gradient with regard to the chemical composition and / or the porosity can be applied.
  • the fuel cell can consist of two electrodes, the solid electrolyte layer and the interconnector in a continuous coating process. nector, can be generated almost completely with suitable process control.
  • the method is particularly suitable for a fuel cell which is designed as a tubular hollow body.
  • FIG. 1 shows a cross-sectional view of a tubular fuel cell
  • FIG. 2 shows a structure for carrying out the plasma coating process
  • FIG. 3 shows a structure for determining the leakage rate of the applied coating.
  • a solid ceramic, tubular fuel cell 2 comprises a first electrode called cathode 4 and a second electrode called anode 6.
  • the cathode 4 and the anode 6 are designed as cylinders arranged concentrically to one another and consist of a porous ceramic material.
  • Such a fuel cell 2 with solid ceramic electrodes is also referred to as a “SOFC fuel cell” (solid oxide fuel cell).
  • Air or oxygen is passed through the inner tubular cathode 4, while a fuel, for example, is passed on the anode 6 surrounding the cathode 4
  • the cathode 4 is also referred to as the air electrode and the anode 6 as the fuel electrode
  • a solid electrolyte layer 8 is arranged between the cathode 4 and the anode 6.
  • the solid electrolyte layer 8 must be gas-tight in order to avoid contact of the air and the fuel via the porous electrodes 4, 6. At the same time, the solid electrolyte layer 8 must have good ionic conductivity so that ions between between when the fuel cell is operating the cathode 4 and the anode 6 can migrate to build up a voltage. In order to achieve good ion conductivity between the two electrodes 4, 6, a special intermediate layer is preferably inserted between the solid electrolyte layer 8 and the anode 6.
  • Both the solid electrolyte layer 8 and the anode 6 are not completely annular. Rather, they have an annular opening in which a so-called interconnector 9 is attached and is directly connected to the cathode 4 in an electrically conductive manner.
  • the internal cathode 4 can be electrically connected via the interconnector 9.
  • the solid electrolyte layer 8 In order to achieve the highest possible efficiency of the fuel cell 2, high demands are made of the solid electrolyte layer 8 with regard to its gas tightness and its ion conductivity. For the application of the solid electrolyte layer 8, therefore, only methods are possible which are capable of both a dense solid electrolyte layer 8 and a very homogeneous solid electrolyte layer 8 with a constant
  • the solid electrolyte layer 8 was conventionally used up using the expensive EVD coating process (EVD: Electron Vapor Deposition).
  • FIG. 1 The basic structure for carrying out a special plasma spraying process, referred to as LPPS thin-film process, is shown in FIG.
  • a plurality of fuel cells 2 are arranged in a coating chamber 10 and are provided for coating. These fuel cells 2 are introduced into and removed from the coating chamber 10 via locks 12. Each individual one of the fuel cells 2 can be rotated about a rotation axis 14 shown in dashed lines in order to enable uniform coating on all sides.
  • a so-called plasma gun 16 is arranged in the coating chamber 10 in order to carry out the plasma coating process. In this is usually a plasma
  • ⁇ ⁇ ⁇ ⁇ ⁇ - ⁇ - o ß 3 * ⁇ - tu ⁇ ß ß ⁇ ⁇ - O ⁇ ß ⁇ ⁇ ⁇ ß ⁇ ß ⁇ - ⁇ ⁇ - 0 ) ⁇ ⁇ - ⁇ -s is is ⁇ - n- 3 C ⁇ rt 3 3 ⁇ ⁇ PsT ⁇ - Hi s: 3 3 3 J C ⁇ 'H 3 3 ⁇ ⁇ tr rt? IS 3 N
  • H ⁇ - sQ ⁇ Qj H 3 ⁇ -s ⁇ ⁇ 3 rt l rt ß: ⁇ c ⁇ ⁇ - • ⁇ J ⁇ ⁇ * • NO Hl li rt ⁇ ⁇ ⁇ -s ß DJ ⁇ 3 ⁇ rt I- 1 HOH
  • 3 ⁇ is 3 ⁇ Q ⁇ - ⁇ 3 03 ⁇ 3 " ⁇ Hi 3 " -V ß H LQ er 7? ⁇ ⁇ OJ ⁇ - ⁇ 3 3 ⁇ -
  • H is 3 ⁇ . ⁇ ⁇ " ß ⁇ rt o ⁇ H tr ⁇ ß ß ⁇ ⁇ 3 ⁇ HH ß ⁇ - ⁇ ⁇ ⁇
  • the procedure for determining the leak rate q L is as follows: The pressure rise is measured over a measuring time dt of 30- ⁇ 00sec. The differential pressure ⁇ is 1 bar, the measurement takes place at room temperature and the test gas is air. With such a measurement setup, a leak rate of less than 2.3 * 10 "4 mbar 1 / sec / cm 2 is achieved for a solid electrolyte layer applied according to the method described above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Bei dem Verfahren festkeramischen Brennstoffzelle wird innerhalb einer Beschichtungskammer (10) eine Festelektrolytschicht (8) auf eine Elektrode (4) mittels eines Plasmaspritzverfahrens gasdicht aufgebracht, wobei in der Beschichtungskammer (10) ein Druck von kleiner etwa 15 mbar eingestellt wird. Im Plasmastrahl (20) ist ein pulverförmiges Beschichtungsmaterial, vorzugsweise mit einem Partikelmesser von deutlich unter 10 mu m, derart dünn verteilt, dass die einzelnen Partikel isoliert voneinander auf der Elektrode (4) auftreffen. Dadurch lässt sich eine sehr homogene und dichte Festelektrolytschicht (8) aufbringen.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Herstellen einer festkeramischen Brennstoffzelle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer festkeramischen Brennstoffzelle mit einer zwischen zwei porösen Elektroden angeordneten Festelektrolytschicht.
Eine Brennstoffzelle umfasst regelmäßig zwei Elektroden, nämlich eine Anode und eine Kathode, zwischen denen eine Elektrolytschicht angebracht ist. Über die Anodenoberfläche wird ein Brennstoff und über die Kathodenoberfläche wird Sauerstoff geleitet. Über die Elektrolytschicht findet ein Ionen- austausch zwischen dem Brennstoff und dem Sauerstoff statt, so dass sich zwischen Anode und Kathode eine Spannung ausbildet.
Entscheidend für die Effizienz einer Brennstoffzelle ist u.a. die Elektrolytschicht, welche einerseits gut leitfähig für die Ionen sein muss und andererseits weitgehend gasundurchlässig sein sollte, um einen Gasaustausch zwischen Brennstoff und Sauerstoff zu verhindern. An die Elektrolytschicht werden daher hohe Anforderungen gestellt.
Bei sogenannten festkeramischen Brennstoffzellen (SOFC: Solid Oxide Fuel Cell) ist die Anode sowie die Kathode aus einem porösen keramischen Material gebildet, zwischen denen eine Festelektrolytschicht angeordnet ist. Es sind festkeramische Brennstoffzellen mit einer planaren Geometrie bekannt, bei der die Anode und die Kathode im Wesentlichen planparallel zueinander verlaufen. Daneben ist auch eine zylindrische oder röhrenförmige Ausgestaltung bekannt. Eine derartige röhrenförmige Brennstoffzelle umfasst als Kathode einen porösen ke- ramischen Innenzylinder, auf dem die Elektrolytschicht und anschließend die Anode als Mantel aufgebracht ist. Zur elektrischen Verbindung der Kathode ist ein sogenannter mit der Kathode direkt verbundener Interkonnektor vorgesehen, wobei die Elektrolytschicht und die Anode im Bereich des Interkon- nektors unterbrochen sind.
Zum Aufbringen der Festelektrolytschicht sind eine Vielzahl von Verfahren bekannt. Aus der DE 196 09 418 C2 ist beispielsweise zu entnehmen, auf eine plane Elektrode eine Suspension aufzubringen, die Feststoffanteile aus dem Festelektrolytmaterial enthält. Überschüssiges Lösungsmittel wird durch Erzeugen eines ünterdrucks auf der der Suspension gegenüberliegenden Seite der porösen Elektrode abgeführt. Die Suspension weist hierbei grobe und feine Feststoffanteile auf, wobei die groben Feststoffanteile zunächst die Poren der Elektrode zusetzen und für eine gute Anbindung zwischen der Elektrolytschicht und der Elektrode sorgen. Die feinen Anteile scheiden sich anschließend auf den groben Anteilen ab. Die Feststoffschicht wird getrocknet und anschließend zur Ausbildung der Festelektrolytschicht gesintert. Dieses Be- schichtungsverfahren erfordert ein nachträgliches Sintern der Elektrolytschicht bei hoher Temperatur.
Aus der DE 196 09 418 C2 ist zudem zu entnehmen, dass es bekannt ist, die Elektrolytschicht mittels Elektrophorese oder mittels Foliengießen herzustellen.
Aus dem Aufsatz „Status of Solide Oxide Fuel Cell Technologie" von S.C. Singhai, entnommen aus: High Temperatur Elec- trochemistry: Ceramics and Metals, 17th Ris0 International Symposium und Material Sience, Roskilde, Denmark, September 1996, ist zum Aufbringen der Elektrolytschicht ein EVD-Pro- zess bekannt (EVD: Electrochemical Vapor Deposition) . Dieses Verfahren eignet sich auch für komplexe Oberflächengeometrien, insbesondere für die gekrümmten Oberflächen, wie sie bei einer zylinder- oder rohrförmigen Brennstoffzelle vorlie- gen. Der EVD-Prozess ist jedoch sehr teuer und aufwendig. Aus dem Aufsatz ist zu entnehmen, dass sowohl die Elektrolytschicht als auch der Interkonnektor und die Anode üblicherweise mittels des EVD-Prozesses aufgebracht werden. Der Aufsatz befasst sich mit dem Problem, den teueren EVD-Prozess durch andere Beschichtungssysteme zu ersetzen. Während neue Beschichtungsverfahren, beispielsweise Plasmabeschichtungs- verfahren, für den Interkonnektor und die Anode vorgeschlagen werden, ist für die Elektrolytschicht weiterhin der EVD-Prozess vorgesehen, um eine ausreichend hohe Qualität zu gewähr- leisten.
Ein Problem bei der Elektrolytschicht ist insbesondere in der geforderten Gasdichtheit zu sehen. Mit einem - gegenüber dem EVD-Prozess deutlich kostengünstigeren - herkömmlichen Plas- mabeschichtungsverfahren lässt sich die Festelektrolytschicht in der Regel nicht ausreichend gasdicht ausbilden. Bei einem Plasmabeschichtungsverfahren wird gewöhnlich innerhalb eines vergleichsweise kleinen Spritzflecks mit einem Durchmesser bis zu 4 cm eine schmelzflüssige oder teigige Beschichtungs- asse auf das zu beschichtende Substrat aufgebracht, welche anschließend erstarrt. Bei großflächigen Bauteilen, beispielsweise bei den bekannten röhrenförmigen Brennstoffzellen, ist aufgrund der geringen Ausdehnung des Spritzflecks eine Auftragung der Beschichtung in mehreren Bahnen erforder- lieh.
Ein derartiges Plasmabeschichtungsverfahren wirft für die Ausbildung einer Festelektrolytschicht insbesondere zwei gravierende Probleme auf: Zum einen schrumpft die schmelzflüs- sige Masse beim Erstarren, so dass sich eine dem Schrumpfungsgrad entsprechende Porosität in der Festelektrolytschicht ausbildet. Damit ist also eine gasdichte Schicht nicht ermöglicht. Zum zweiten ist mit einem derartigen Verfahren eine homogene Ausbildung der Festelektrolytschicht mit gleichmäßiger Dicke kaum möglich, da sich die einzelnen Bahnen an ihren Randbereichen überlappen. Die Dickeschwankungen im Bereich der Festelektrolytschicht verringern in deutlichem Maße die Effizienz einer Brennstoffzelle, da die Ionenleitfähigkeit über die Festelektrolytschicht negativ beeinflusst ist .
Aufgrund der deutlichen Kostenvorteile eines Plasmabeschich- tungsverfahrens beispielsweise gegenüber dem EVD-Prozess gehen neuere Entwicklungen dahin, auch für die Festelektrolytschicht Plasmabeschichtungsverfahren einzusetzen. Dies zeigen beispielsweise der wissenschaftliche Aufsatz von Rudolf Henne „Potential of Vacuum Plasma Spraying for the Production of
SOFC Components" sowie der Aufsatz von Heiko R. Grüner et al. „SOFC Elements by Vacuum-Plasma-Spraying (VPS)", beide enthalten in „Proceedings of first European Solid Oxide Fuel Cell Conference", Lucerne, Switzerland, 3. bis 7. Okto- ber 1994, Band 2, Seiten 617 bis 627, bzw. S. 611 bis 616. Diesen beiden Aufsätzen ist gemeinsam, dass ein Vakuumplasmaverfahren' vorgeschlagen wird, wobei in der Beschichtungskammer ein Druck von etwa lOOmbar eingestellt wird.
Aus der FR 2 729 400 AI sowie dem Patent Abstract zu der japanischen Patentanmeldung 63000450 werden jeweils Druckwerte im Bereich von 0,1 bis 20mbar bzw. 10 bis 100 torr (13 bis 130mbar) vorgeschlagen.
Auch mit diesen bekannten Plasmabeschichtungsverfahren ist allerdings eine qualitativ hochwertige Festelektrolytschicht, die die Qualität einer mit dem EVD-Prozess hergestellten Festelektrolytschicht aufweist, nicht erreichbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges und einfaches Verfahren zum Herstellen einer festkeramischen Brennstoffzelle mit hohem Wirkungsgrad anzugeben.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Verfah- ren zum Herstellen einer festkeramischen Brennstoffzelle mit einer zwischen zwei porösen Elektroden angeordneten Festelektrolytschicht, wobei innerhalb einer Beschichtungskammer die Elektrolytschicht auf eine der Elektroden mittels eines Plas- maspritzverfahrens gasdicht aufgebracht wird. In der Beschichtungskammer wird ein Druck von kleiner etwa 15 bar, und insbesondere ein Druck im Bereich zwischen 1 bis 5 mbar eingestellt wird. In einem Plasmastrahl werden einzelne Partikel aus einem Beschichtungsmaterial mitgeführt, welche im Plasmastrahl derart dünn verteilt sind, dass sie auf dem Substrat (Elektrode) im Wesentlichen isoliert aufgebracht werden.
Mit einem derartigen Plasmabeschichtungsverfahren wird eine qualitativ hochwertige Festelektrolytschicht ausgebildet, die mit einer mittels EVD-Prozess erzeugten Festelektrolytschicht durchaus vergleichbar ist und insbesondere eine sehr hohe Gasdichtigkeit aufweist. Wesentlich hierfür ist, dass die einzelnen Partikel im Plasmastrahl äußerst dünn verteilt sind und isoliert aufgebracht werden. Die Schicht wird also durch „punktweises" Aufbringen einzelner Partikel erzeugt. Die einzelnen Partikel sind im Plasmastrahl fein und dispers ver- teilt. Unter „punktförmig" wird hierbei das lokal begrenzte Aufbringen von Beschichtungsmaterial verstanden, und zwar in Abgrenzung zu dem Aufbringen einer dichten Beschichtungsmasse bei den herkömmlichen Verfahren. Das punktweise Aufbringen ist wesentlich für die Ausbildung einer Schicht mit einer sehr geringen Porosität, da jedes einzelne Partikel beim Abkühlen im Wesentlichen isoliert erstarrt und dadurch auch isoliert schrumpft. Der durch die Schrumpfung des einzelnen Partikels sich ergebende Freiraum (Porosität) wird durch nachfolgend auftreffende Partikel, die wiederum im Wesent- liehen isoliert erstarren, verschlossen. Durch das isolierte Erstarren wird also die zwangsläufig auftretende Porosität während des Verfahrens mit nachfolgenden Beschichtungs- partikeln aufgefüllt, so dass eine dichte Schicht ausgebildet wird.
Das isolierte Auftragen wird unterstützt durch den geringen Druckwert in der Beschichtungskammer, welcher einen relativ weit aufgeweiteten Plasmastrahl ermöglicht. Durch die Auf eitung des Plasmastrahls wird bei gleichem Anteil an Beschichtungsmaterial (Partikelkonzentration) im Plasmastrahl pro Flächeneinheit des zu beschichtenden Substrats eine sehr geringe Material-Flächendichte erzielt und eine sehr große Beschichtungsflache ermöglicht. Das Beschichtungsmaterial wird also sehr dünn aufgetragen, wodurch eine geringe Porosität erreicht ist. Gleichzeitig wird ein sehr großer Bereich der zu beschichtenden Fläche überstrichen, so dass ein ein- bahniges Auftragen ohne Überlappbereiche oder Auftragen mit nur wenigen Überlappbereichen ermöglicht ist. Falls Überlappbereiche erforderlich sind, so sind diese zumindest aufgrund des dünnen Auftrags im Hinblick auf ihre Gesamtdicke unkritisch. Darüber hinaus wirkt sich der geringe Druck in der Beschichtungskammer dahingehend günstig aus, dass eine Wechselwirkung der einzelnen Teilchen im Plasmastrahl mit der Umgebung weitgehend verhindert ist, und somit eine gute Ionenleitfähigkeit erzielbar ist. Zudem treten aufgrund des geringen Drucks wenig Stoßprozesse zwischen den einzelnen Partikeln auf.
Ein derartiges Beschichtungsverfahren läßt sich beispielsweise in Anlehnung an das in der US 5,853,815 beschriebene Plasmaspritzverfahren durchführen. Das hieraus bekannte Ver- fahren wird dort als LPPS- (Low Pressure Plasma Spraying)
Dünnfilmverfahren bezeichnet. Hierbei wird in der Beschichtungskammer ein sehr niedriger Druckwert eingestellt der unterhalb des üblicherweise in einem herkömmlichen LPPS-Verfah- ren eingesetzten Druckbereichs von etwa 30mbar liegt. Bei diesem Verfahren wird ein großer Druckunterschied zwischen den Innenraum einer eingesetzten Plasmakanone und dem Außenraum eingestellt. Die hohe Druckdifferenz unterstützt die Strahlaufweitung.
Vorzugsweise wird zum Erzeugen einer durchgehenden, also geschlossenen Schicht auf der Elektrode diese vom Plasmastrahl mehrfach überstrichen. Es werden also mehrere Übergänge (Pas- sagen) mit dem Plasmastrahl durchgeführt, wobei durch das dabei stattfindende „punktförmige" Beschichten in besonders vorteilhafter Weise die Schrumpfungsporosität zwischen den einzelnen Beschichtungsflecken („spots") verschlossen wird. Die Geschwindigkeit, mit der der Plasmastrahl über die Elektrode geführt wird, ist also ausreichend hoch, um das „punktförmige" Beschichten zu gewährleisten.
Um eine besonders dichte Schicht auszubilden, sind die ein- zelnen Beschichtungsflecken bei einmaligen Überstreichen derart dünn verteilt, dass vorteilhafterweise erst nach 20- 60maligem Überstreichen mit dem Plasmastrahl die Schicht durchgehend, also geschlossen, ausgebildet ist. Die dann durchgehende Schicht weist bevorzugt eine Schichtdicke von 5μm bis lOμm auf.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung beträgt die Gesamtschichtdicke der Festelektrolytschicht etwa 30μm. Mit dem „punktförmigen" Beschichten stellt sich nach etwa 20-60 Pas- sagen mit dem Plasmastrahl eine geschlossene Schicht mit der besagten Schichtdicke von 5 bis lOμ dar. Dies bedeutet, dass zwischen 60 und 400 Passagen durchgeführt werden, um die Elektrolytschicht auszubilden.
Falls die Beschichtung durch bahnweises Aufbringen erfolgt, werden die Überlappbereiche der Einzelschichten vorteilhafterweise versetzt zueinander vorgesehen, so dass eine homogene Gesamtdicke der Festelektrolytschicht erreicht wird.
Vorzugsweise weist der Plasmastrahl auf der Elektrode einen Strahldurchmesser zwischen 30 und 50 cm, insbesondere einen Strahldurchmesser von 40 cm, auf. Gegenüber einem herkömmlichen Verfahren mit einem Plasmastrahldurchmesser von typischerweise 4 cm bedeutet dies eine Vergrößerung der Plasma- strahlfläche um den Faktor 100. Zur Ausbildung einer besonders dichten Schicht wird ein pul- verförmiges Beschichtungsmaterial mit einem mittleren Partikeldurchmesser unter 20 μm in den Plasmastrahl eingebracht. Vorzugsweise ist dabei der mittlere Partikeldurchmesser klei- ner lOμm. Der bevorzugte Partikeldurchmesser liegt deutlich unter 10 μm. Unter mittlerer Partikeldurchmesser wird hierbei der sogenannte D-50-Wert verstanden, welcher angibt, dass 50% der Partikel einen Durchmesser unterhalb von beispielsweise 10 μm aufweisen (bei einem mittleren Partikeldurchmesser von 10 μm) . Die geringen Partikeldurchmesser erlauben ein weitgehendes Aufschmelzen der einzelnen Partikel im Plasmastrahl.
Mit dem Plasmabeschichtungsverfahren wird vorzugsweise eine Elektrolytschicht erzeugt, welche eine Leckrate unterhalb von etwa 10 * 10"4 mbar 1/sec/cm2 aufweist. Insbesondere liegt die Leckrate unterhalb von 2,3 * 10~4 mbar 1/sec/m2. Eine derartige Leckrate ist damit vergleichbar mit der, wie sie mittels eines EVD-Prozesses erreichbar ist. Damit lässt sich mit dem im Vergleich zu einer EVD-Beschichtung sehr günstigen Plas a- beschichtungsverfahren eine Festelektrolytschicht mit gleich guter Qualität ausbilden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung wird die Dichte der Beschichtung, und damit ihre Porosität, durch Variation der Prozessparameter eingestellt. Dies ermöglicht mit Hilfe des gleichen Plasmabeschichtungsverfahrens verschiedene Schichten unterschiedlicher Dichtheit vorzusehen. Insbesondere können dies auch Schichten unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung sein. In diesem Fall wird das in den Plasma- strahl eingebrachte pulverförmige Beschichtungsmaterial variiert.
Vorzugsweise wird die Dichte durch Wahl der mittleren Partikelgröße eingestellt. Die übrigen Prozessparameter, insbe- sondere der geringe Druck in der Beschichtungskammer, bleiben also im Wesentlichen gleich. Zum Erzeugen einer porösen Schicht werden beispielsweise Partikel mit einem mittleren Partikeldurchmesser von > lOμm und insbesondere mit Partikeldurchmessern im Bereich von 45 μm verwendet. Derart große Partikel schmelzen kaum oder nur geringfügig auf. Insgesamt lässt sich durch die Wahl der Partikelgröße eine Porosität zwischen etwa 0 und 10 % bezogen auf das Volumen der Schicht einstellen. Das Verfahren ermöglicht also in einfacher Weise, mehrere Schichten der festkeramischen Brennstoffzelle zu erzeugen.
Vorzugsweise wird als weitere Schicht ein Interkonnektor mittels des Plasmaspritzverfahrens aufgebracht. Ein solcher Interkonnektor ist generell bei röhrenförmigen Brennstoffzellen vorgesehen und dient zum Anschluss der von der Anode zylindrisch umgebenen Kathode. Der Interkonnektor ist mit der Ka- thode leitend verbunden.
Weiter bevorzugt wird zumindest eine der porösen festkeramischen Elektroden mittels des Plasmaspritzverfahrens erzeugt. Hierzu werden insbesondere die bereits erwähnten Partikel- durchmesser im Bereich von 45 μm und mehr herangezogen. Auch bei der Ausbildung der porösen Elektrode bleibt der Vorteil der großen Strahlaufweitung bei dem Plasmabeschichtungsverfahren sowie der Aufbau aus „punktförmig" erzeugten Schichten bestehen. Durch die Größe der einzelnen Partikel, die kaum aufgeschmolzen werden, bleiben zwischen den einzelnen Partikeln Hohlräume bestehen, die die Porosität bilden.
Gemäß einer besonders zweckdienlichen Ausgestaltung werden die Prozessparameter während des Beschichtens variiert. Da- durch lassen sich unterschiedliche Schichten in einem quasi kontinuierlichen Beschichtungsvorgang aufbringen. Insbesondere können Schichten mit einem Gradienten bezüglich der chemischen Zusammensetzung und/oder der Porosität aufgebracht werden. Mit dem Verfahren kann daher in einem kontinuierli- chen Beschichtungsprozess die Brennstoffzelle bestehend aus zwei Elektroden, der Festelektrolytschicht und dem Interkon- nektor, bei geeigneter Prozessführung nahezu vollständig erzeugt werden.
Das Verfahren eignet sich insbesondere für eine Brennstoff- zelle, welche als röhrenförmiger Hohlkörper ausgebildet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
FIG 1 eine Querschnittsansicht einer röhrenförmigen Brennstoffzelle, FIG 2 einen Aufbau zur Durchführung des Plasmabeschich- tungsVerfahrens, und FIG 3 einen Aufbau zur Bestimmung der Leckrate der aufgebrachten Beschichtung.
Gemäß FIG 1 umfasst eine festkeramische, röhrenförmige Brennstoffzelle 2 eine erste als Kathode 4 bezeichnete Elektrode und eine zweite als Anode 6 bezeichnete Elektrode. Die Kathode 4 und die Anode 6 sind als konzentrisch zueinander angeordnete Zylinder ausgebildet und bestehen aus einem porösen keramischen Werkstoff. Eine derartige Brennstoffzelle 2 mit festkeramischen Elektroden wird auch als „SOFC-Brennstoff- zelle" (Solide Oxide Fuel Cell) bezeichnet. Durch die innere röhrenförmige Kathode 4 wird Luft oder Sauerstoff geleitet, während an der die Kathode 4 umgebenden Anode 6 ein Brennstoff, beispielsweise Wasserstoff, vorbeigeführt wird. Die Kathode 4 wird auch als Luftelektrode und die Anode 6 als Brennstoffelektrode bezeichnet. Zwischen der Kathode 4 und der Anode 6 ist eine Festelektrolytschicht 8 angeordnet.
Die Festelektrolytschicht 8 muss einerseits gasdicht sein, um einen Kontakt der Luft und des Brennstoffes über die porös ausgebildeten Elektroden 4,6 zu vermeiden. Gleichzeitig muss die Festelektrolytschicht 8 eine gute Ionenleitfähigkeit aufweisen, damit beim Betrieb der Brennstoffzelle Ionen zwischen der Kathode 4 und der Anode 6 wandern können, um eine Spannung aufzubauen. Um eine gute Ionenleitfähigkeit zwischen den beiden Elektroden 4 , 6 zu erreichen, ist vorzugsweise zwischen der Festelektrolytschicht 8 und der Anode 6 eine spezielle Zwischenschicht eingefügt.
Sowohl die Festelektrolytschicht 8 als auch die Anode 6 sind nicht vollständig ringförmig ausgebildet. Sie weisen vielmehr eine Ringöffnung auf, in der ein sogenannter Interkonnektor 9 angebracht und unmittelbar mit der Kathode 4 elektrisch leitend verbunden ist. Über den Interkonnektor 9 ist die innenliegende Kathode 4 elektrisch verbindbar.
Um eine möglichst hohe Effizienz der Brennstoffzelle 2 zu er- reichen, werden an die Festelektrolytschicht 8 hohe Anforderungen im Hinblick auf ihre Gasdichtheit und ihre Ionenleitfähigkeit gestellt. Für das Aufbringen der Festelektrolytschicht 8 kommen daher nur Verfahren in Betracht, die in der Lage sind sowohl ein dichte Festelektrolytschicht 8 als auch eine sehr homogene Festelektrolytschicht 8 mit konstanter
Schichtdicke zu erzeugen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die Festelektrolytschicht 8 herkömmlich mittels des teueren EVD-Beschichtungsprozesses aufgebraucht (EVD: Electron Vapor Deposition) .
Aus FIG 2 ist der prinzipielle Aufbau zur Durchführung eines speziellen, als LPPS-Dünnfilmverfahren bezeichneten, Plasmaspritzverfahrens dargestellt. In einer Beschichtungskammer 10 sind eine Vielzahl von Brennstoffzellen 2 angeordnet, die zur Beschichtung vorgesehen sind. Diese Brennstoffzellen 2 werden in die Beschichtungskammer 10 über Schleusen 12 ein- bzw. ausgeschleust. Jede einzelne der Brennstoffzellen 2 ist um eine gestrichelt dargestellte Rotationsachse 14 rotierbar, um eine allseitige und gleichmäßige Beschichtung zu ermögli- chen. Zur Durchführung des Plasmabeschichtungsverfahrens ist in der Beschichtungskammer 10 eine sogenannte Plasmakanone 16 angeordnet. In dieser wird in gewöhnlicher Weise ein Plasma
CO 3 σ Φ > 3 <! σ Ω 3 > N s φ <! CΛ > an ≤ " INI Λ σ ω 3 3 & φ φ
Φ Φ Φ Φ μ- μ- o ß: 3* μ- tu φ ß ß Φ μ- O Ω ß Ω Φ Φ ß φ ß μ- Ω μ- 0) Φ μ- ι-s i-s i-s μ- n- 3 CΛ rt 3 3 Φ Λ PsT μ- Hi s: 3 3 3J CΛ ' H 3 3 φ Φ tr rt ? l-S 3 N
• φ 3 T3 Oi rt vQ er 0): iQ μ- σ μ- Φ ?T μ- rt 0J φ Φ
? SD φ ι-i m Λ Φ Hl M φ 3 Φ n Φ 3' Φ ? Ω μ- Ω ι-s O: iτ) CΛ Ω Φ 3 ι-Ö ß
H- μ- α ß φ rt μ- J---. H O et ß CΛ t-1 CΛ 3" 3" g ß t-1 Φ rt - o n ιQ φ tn 3 3 *_ =S t-- CΛ 3 3 o rt rt φ rt rt IV 3 Hl 0) Φ rt er 3 0J rt rt μ- Φ h OJ 3 ß φ Φ CΛ α 3" ••* Φ H- ß CL φ σ CΛ t ß ß 0) Φ CΛ φ •
3 t f0 Φ ω Φ 3 H- μ- 3 00 3 μ- μ- μ- H 3 M Φ 3 l-S 3 ß φ o ß μ- <-t i-S j-... φ rt < Ω α Ω (-" φ iQ Ω 3 Ω μ- 0J H s μ> 0J φ INI
H -ß 3 φ ß: o t-i Φ φ σ, 3" Φ * 0J <t ι-s S ?v Φ 3" 3 ω <! I ω 0 cri ?r H ß
3 Φ H ≤ 3 Ω Hl H H ω rt CΛ • μ- Φ φ Φ ιQ rt Φ 3 3 0J 1 H
*- Φ φ μ- 3 3 ai ω rt CΛ α Φ ω 0J ι-S μ- 0) 3 Φ h H ß 0) Φ 3 o <! H OJ H φ ..-r rt Φ φ Φ 3 3 N 3 er ß 3 Pi σ 3 r+ H o ß ω
"ß φ C r α 3 SD H ß: μ- 3- l-i μ- CX ß CΛ Φ Φ CΛ T) * ß α Φ ß N 3 3 rt
3 h 3 CΛ H ß Φ rt 11 φ Φ μ- sQ μ- H μ- H α H1 3 l-S ω Φ Φ Φ
≤ μ- O OJ ω H) 3 N ß iχ) 3 φ H 3 φ 01 Φ α < μ- LQ ß ß " Φ rt φ * ß Ω • rt 3 ≤ n Φ Oπ Λ ιQ μ- co n M Φ Φ 0J OJ s H1 < Φ
Φ 3 μ- < co t rt • ιQ Φ 0i μ- " Φ μ- 3 ß H Ω 3 o 3 l-i 3 et cr> Φ H
H α φ Ω rt μ- D • μ- CΛ vQ μ- Ω σ Φ 0J O 3 01 ^ • CΛ s Φ l-S ß
DJ Φ μ- 3* Cn Ω 0J Ό D rt 3 φ >: 3 * 0J ι- tP φ er Φ ß o 0 3 μ- CΛ 3
3 et 3 Φ Ω φ tr α μ- μ- Φ 0> 3 Ω N ι-s μ- Hi 3 Φ ω 3 l-S ß α 3 o LQ ιQ • Φ 3 tr H et ß CΛ Φ ω PJ ω 3' φ μ- ω rt α Λ rt sQ CΛ Φ j H
Φ 3 α μ- φ -i Ω ß rt D Φ CΛ ß Φ 0> £D: Φ Ω Φ ß H < < ß
N H Ω 3 3 Ω - w f-α Hi r, l-S 3 rt 3 CΛ rt Ω 3" t-1 CΛ 3 φ 0J φ ß 3
O 3 3 " ß Φ Φ ß • 0) ß Φ C o μ- 3" σ μ- φ rt sQ μ- !χl CΛ H 3 vQ to μ- μ- rt σ 1-1 ω 3" Ω ß 3 1 <! μ- μ- Ω ;v Φ ω 3 -1 3 σ ιQ
Φ er c+ Ω <J Φ s: Ω σ h-1 p<r Hi μ- μ- μ- iQ Ω 3* rt ß φ Φ ÜJ 0J μ- CΛ <
3 Φ rt 13" CD Φ CΛ 0) Φ 3* Φ PJ ≤: rt fT3 Φ 3 Ω 3" Φ 3* rt H Φ μ- ι-s CΛ CΛ 3 Φ φ
* ω μj et H Ω co μ- μ- H ro l-S ß CΛ 3J O H rt ß o l-S 3 3 rt μ- o φ Φ ^ JQ r CΛ Λ Ω CΛ ß o ι-s φ (- N er rt Ω 3" 3 r-> et 3" *v SU H ß 3 3 K
3 l-i Φ ß μ- φ φ 3* n rt Hi ß Φ ß tr tu Φ sQ - . φ ß ;*r 0J 3 3* o φ ω CΛ Φ Ω 3 rt ß: Ω 3 Λ Hi φ Hl CΛ 3 - Φ μ- ω rt a μ- 0J tr ιQ Φ H
Φ 3 Ω rt 3* φ ß er 3* 0) Φ H ß: o s φ CΛ rt < CΛ μ- rt 3 μ- sQ
1-5 tr Φ M r CΛ μ- 3 Φ Ω μ- 3 13 3" 3 CΛ l-i Ω φ Ω φ φ o CO et ß φ f-α μ- t-* Φ φ μ- 3 sQ H s: 3" 3 • 0J H ? rt 3J O l-S - μ1 h 3 M et 3
0) Ω Φ 3 Ω Φ CΛ μ- H H Φ 0J μ- μ- Hi μ- INI CO Λ Φ O Φ μ» ιQ s: H 3* ΪV N> tr 3 Hl H α rt 0J l-S 3 Q Ω Φ 0) Ω ß ß 3* 00
Φ rt n- rt t φ Φ Φ H- rt Φ φ 3' H 3' " Hi μ- Φ I-1 ≤ rt α
H μ- sQ ω Qj: H 3 ι-s Φ Φ 3 rt l rt ß: ω cπ μ- • <J Φ α * N O Hl l-i rt Ω ω ι-s ß DJ Φ 3^ rt I-1 H O H
Φ φ ß ß: o 3" Cd μ- < ω h-1 α ^ 3 er 3 00 H Φ Φ H H
3 l-J to OJ Φ φ Φ Φ Φ Φ Φ f-> φ ιQ Φ H 3 μ- 3 sQ T)
Φ rt φ 3" CΛ H CΛ μ- CQ μ- O CΛ H 3 Φ 0) μ- K) 3 <! Φ a ß 3 r Ω ω Ω Λ 3 rt Φ μ- μ- rt rt t o CΛ 0J tu H N OJ 0J ^ α j---. r φ OJ tr o j φ Φ Φ n ? Ω sQ Φ f-α l-S Φ φ CO ι-s Ω Φ et ω ß μ- 3' ω μ- l-1 ß H μ- 3 Φ 3" 3
Φ OJ: 1-1 Ω H CΛ Ω μ- M 3 Φ rt α φ ß N 3 t 3 rt r ß O: μ- Φ Φ μ- -1 ß φ 0) μ- 3 (Q H > Ω Ω φ " Φ 3J Φ <J 0) ιQ 3 3 φ l-S 3 <S s μ- 3 IT
? Φ Φ μ- ß 3* - μ- rt Hl 3 rt h Φ μ-1 σ rt Φ CΛ sQ φ C0 3 ^ 0J φ ra 3 PJ Hl Φ 3 CΛ ß Φ ß rt 1*1 CΛ n H μ- CΛ <τ) Φ H t -c 3 ω er 3 φ r 3 μ- s-x 3 CΛ ß O Ω ? 0) μ- in ß er Φ
CΛ sQ o. Q. o o- φ H 3 φ s 0) Oπ Ω 3* o Ω ß H 0J μ- Φ μ- 3 ß H s: <! μ- " CΛ σ CΛ Φ 1*1 CΛ ß 3 ?v - Φ 3 CΛ 3^ < PJ ω l-i φ Φ μ- φ 3 O φ Φ Hi f Hl Φ er s: rt 3 CΛ μ- <l φ Ω CΛ φ
Ω ? l-J H ιQ 3 l-i μ- ß TJ 0J H α> Φ 1 • rt Φ a φ l-S 3' >-ö 3 er α s φ O CU: 3 l-1 3 OJ H ι-s 0) μ- i I rt ω ß f-1 μ- σ,
3 φ φ 3 sQ D 1 ) § Φ n et INI 3 Φ φ ω • φ 3 0J et φ μ- α 3 Φ Φ - CΛ Φ H rt ß rt 3 1 1 co μ- ω 1 1 3 3 1 H H Φ rt μ- 1 co
1 1 1 3 rt
00 oo > N3 π o oπ o oπ o oπ
3 Φ TJ Φ M sQ μ- G DJ α Φ Φ < Hi σ co ?r > ß tQ μ- CΛ CL s et * rt ≤ Tl σ O
OJ μ- μ- co b-1 μ- Φ ω 3 ß μ- μ- H Φ ß Φ o O: ß 3 Φ Ω CΛ Ω μ- DJ Φ H φ ß H μ- ιQ 3 OJ 3 Φ φ 3 rt Hi φ 3 Hi H 3 co 3 g Hi CL 1*1 H o tr φ tP f-1 l-1 O μ- f-1 ß φ
OJ φ CΛ φ 3* μ- rt N μ- 3* sQ o 3 rt μ- ß -- μ- tQ Λ o h-" ω Ω
CΛ l-S 3 3 0) Ω ω a α μ- H ω Φ 3 μ- 3J Φ H -- 3 ω μ- O CL φ 1 -< φ φ 7? iQ
OJ rt tr H Hi μ- Φ Φ Ω H 3 er μ- H μ- Φ μ- vQ et φ 3^ μ- er α-. rt H H s: Tl sQ α 3 Φ Φ φ Hi * 3 ß C Φ Ω 3 Ω Hi Φ Φ Φ H rt CΛ Φ Φ 3 CΛ N μ- O μ- ß OJ H CΛ OJ: 3 μ- ιQ Hi H Φ 3 φ μ- tr tr Hi sQ 3 H rt ß -τs 3 CΛ er Ω ß co 3 o=>
H ω ß μ- tP 3 I-1 T) φ Φ ß 3 sQ H 3 et N Φ Φ φ — 3 Φ CL OJ 3* H O Φ
< CΛ Ω Ω μ- CO H CΛ 3 3 ω et φ ß 3 3 3 D DJ sQ h M H μ- Ξ α φ rt 7? - sQ rt μ- OJ OJ 1-5 n_ iQ M 3 ß N ß ω ω Hi Ω > μ- φ CD μ- H l Φ o Ω CO 3 Φ Hl OJ φ H Φ μ- H ß Hi Hi φ ß: D l-- 3" ß φ H rt
3 Hi O < sQ H Hi 3" 3 rt ß h 3 DJ CΛ Φ μ- Φ H 3 Ω 1-1 1 "*\ et co H
CΛ O: 3 O Φ Hi et OJ Φ TJ 3 rt OJ: CΛ et Φ H CΛ 3* er α OJ: < T) CΛ • er α tu DJ er H 3 N N ß 7? DJ ιQ μ- öa DJ -q H, et ß: 3 μ- Φ Ω Φ CL l-i Φ μ- μ- φ 3*
Φ <J Φ ß Φ 3 OJ Cd li ?r Φ K H -- Φ DJ OJ er Φ 1*1 3" H 01 O Ω σ Φ CO H"
CΛ Φ o μ- H iQ 3 H rt Φ φ 3 3 H DJ: 3 3J H Φ CΛ α Φ rt O N \ Φ CL Ω OJ o H 3 ιQ et I-1 Φ O Φ μ- H H rt Φ Ω H h H CO Φ N Φ Φ Ω H ß Hi - ß
3 H 0J1 rt H Φ 3 3 3 -V N Tl Λ 3 - DJ Φ Φ £ φ 3 ß rv> μ- K CΛ 3 Φ 3 φ μ- Hi J H1 3 •^ OJ 3 Φ 3 Φ Φ N -1 rt Φ 3 3 μ- H • j-... H CΛ tsj 3 ι£! μ- Ω SS
Φ et [\) er v£! i-o co j ß S. DJ Φ N CΛ •^ φ ω er ß H Φ 3 tr Φ h Φ O DJ t-o σi μ> et ιQ DJ CΛ tr ß OJ CΛ ιQ σ Φ 3 Φ CΛ ß ι£3 μ- 3 tr1 Φ Φ et μ-
Φ ω ι-s DJ Φ σi O rt H 3 Φ ß rt σ μ- φ μ- μ- CΛ σ Φ μ- 3 ß rt
<! tr1 CΛ H l-S er Hi μ- φ DJ 3 Hi φ Φ Φ 3 3 Φ Ω μ- Ω Φ CL Ω 3 3 ß
> O Tl μ- CΛ N o Φ μ- Hi Ω 3 Φ CΛ Φ sQ μ- μ- tr Φ 3* H 7T φ T) <Q 3 i-s 3 S 3 μ- rt s: 3 N tr σ Ό Φ H Φ <Q ß Tl Tl μ- Φ Φ H μ- H li DJ CΛ iQ iQ co Φ μ- Φ Φ et O Φ H μ- er μ- 3 CΛ DJ Ω Φ H 3 Φ CΛ DJ li 7e o 00 ^-^ α μ- H φ sQ Hi 3 μ- 3 H iQ Φ et Ω OJ H 3- μ- μ- rt et DJ: rt ÜJ
3 o ω φ Ω rt H Φ < Hi Hi rt φ OJ φ 3 Φ 3" O rt rt 3 Hl Φ Ω Φ ß μ- g ιQ rt H 3" rt μ- l-S Φ Φ Φ DJ N 1*1 ω Ω φ H 3 3 μ- φ N φ μ- tr CL 7? Φ π
3* \ OJ =s Ω h 3 < er tr S 3 φ OJ ?v 3 Φ μ- 3 tr l-1 Φ ω Φ H ω
Φ 3 3 co er μ- 3* ω M CΛ Φ H φ α μ- et DJ < CΛ φ CL 3 Φ OJ 3 μ- H H
H μ- L Φ Φ H CΛ Φ Ω 3 CΛ (1 μ- (-> ω O N et H Φ 3 Φ H H μ-
OJ CΛ co CL o DJ CΛ sQ 3" et Φ ω O
OJ 3 » Hi Ω s: co μ- μ- Hi H 3 Φ 3 Φ ι et rt H
3 H 0 o 3 Ω (- < 0) tr ß Φ φ φ ß X DJ CO 3 CΛ 3 rt ß: Q φ 3" 3 sQ 3J Φ o O J. 3J et 3 H 3 ß: tr μ- •Tl Tl O < «--! i α DJ Φ μ- μ- CO Φ l-S Φ ιQ CL υ-3 T) φ CΛ X 3 T) O φ α 3- μ- Φ
Φ M μ- J tr1 et μ- H Φ H
N N f Ω Φ CΛ o Ω Ω CO ß λ φ 3 Φ DJ 3 CΛ OJ: DJ H Ω φ l Ω Φ ß
O μ- μ- 3" H CΛ h tr 3" φ 3 O 3 Φ 3 Φ H H μ- DJ Ω H rt 3' Ω sQ O 3" 3 ιQ Hl sQ Φ et et co α et 3 3 φ Ω ÜJ μ- μ- rt Φ SQ ß L - et μ- 7? μ- et Φ Φ
Φ Φ ß Φ 3 ß OJ: • 3 3* CΛ Ω 3 Ω μ- α Φ Hi DJ Φ μ- 7? sQ r, Φ Λ Φ μ- Φ 3
3 φ i-s 3 ιQ μ- Φ 3 03 Ω 3" Φ Hi 3" -V ß H LQ er 7? φ Φ OJ μ- Ω 3 3 μ-
• 3 ιQ ß 3 rt sQ μ- CL tr μ- l-i ß: N φ N Φ Φ DJ Φ (- h rt Ω 3* ιQ CL
O ω rt • co iQ ß Φ h Ω - φ μ- ^ CO μ- ß μ- φ 3- er φ ^ <! 3 ß
H- H - Φ 3J 7T H H ß tr Tl H μ- φ O Ω Hi ß: 3 • li Φ o Φ H
OJ o DJ 0 INI OJ N Ω α 3 et o rt et 3 l-i H 3' OJ rt er sQ DJ s: co H rt Ω co g M 3 ß g ß tr Φ T3 • H μ- μ- ß 3 3 ß H Φ Φ l Φ et rt Φ 3J
CΛ s H o ιQ § 3 Hi o α <Q Ω 3 o Hi O Φ H 3 μ- Φ Φ
Φ H- Φ ιQ sQ φ er 3 Φ Cd CΛ μ- * sQ <! μ-1 sQ 3- Hi 3 CO μ- tsi
3 3 H Φ Φ Φ H Φ OJ 3 φ μ- Φ ' • DJ rt • o N H 3 Hi CL tri μ- et Φ Φ ß Φ
• ß er 3 μ- Λ Ω μ- μ- rt o ß H Φ ß Φ Φ μ- Φ 7? 3" Hi 3 et H> 3 Φ Ω H1 Ω Φ 3 O : φ Hi 03 » 3 3 3 φ Ω ß 1 0! ß:
> Φ o μ- li 3- o tr Hi μ- rt μ- φ α Pt 7? Q. 3 Hi 3- 3
— ' co μ- o α Φ Ül Ul μ- s s: <-Q Cd H Φ rt rt H μ-
CΛ CΛ ß Ξ φ Ω ß ß Ω μ- T5 0) o μ- ß ß φ DJ li φ φ H φ ß Φ φ 3 Φ 3 3" LQ H 3 - φ φ 3- Ω H t 3 DJ 1 rt H H DJ CL
"XI 3 μ- h rt rt Φ Ω α H H φ 3- CL H 13 CΛ Φ 3. rt H
3 er (- Φ 3 3" ß N ω h φ Φ Φ μ- μ- M Φ μ- J Φ Φ φ OJ 3 α 3 ß 1 3 CΛ 3 μ- et •*« s
3 μ- 3 3 φ CΛ 1 00 0) φ 1 1 3 et 3 3
oo oo t M μ> oπ o CJi O Oπ O Oπ α M ω ιQ CO Φ CL er sQ sQ DJ DJ μ- 2 <! Λ 3 Φ φ Ω CΛ N H a CL M CL SS co ω co CL INI
DJ μ- et H Ω H- μ- Φ φ Φ ß 3 Φ o ß Φ μ- μ- ß tr o ß μ- φ 0> μ- μ- μ- φ rt O Φ ß
CΛ 3 OJ: O tr 3 φ O φ N CΛ Hi ω σ h Φ H 3 3 Hi φ 3 H μ- 11 CΛ 3 Ω Φ Ό OJ .- H li o 3 EP μ- Φ O μ- o er Φ ^ h-1 sQ er H CL Φ ω 7? OJ 3 DJ σ Ω CL Φ Ω S 3 sQ sQ Cd QJ Φ 3 Φ (- H1 φ s H φ > li DJ Φ φ Φ H CL 3 3
Φ 3" μ- tr T) DJ α 3 Φ Φ μ- CΛ co Φ O σ Φ μ- μ- H ß er ß 3 h OJ ιQ φ ß ω (- ιQ T) rt O tr Φ Φ 3 CΛ φ O α φ 3 H Φ 3 3 Φ Hi DJ Hi ß rt rt CΛ Φ tr co
Ω ß Φ ß li μj li rt • Ω 3 Φ tr 3 DJ μ- iQ o er H ι£) H CΛ Φ iQ φ H er tr CΛ DJ H 3 O: Φ Φ tr n CL 3 Φ IV) φ Ω sQ ß er Φ H Φ Ω Ω H φ Ό lΩ φ μ-
H CΛ ß rt sQ CO CL α μ- Φ Φ 3 t-o tr tr 3 3 Φ er μ- ω er tr tr rt er DJ Φ H μ- Hl μ- μ- Φ s 7? OJ Ω co H H • H et (D ^ CO Φ 3 μ- h φ <- H Φ H er Φ
Φ < CO K φ rt H H Φ tr et Φ 3 3 φ • rt o 3 iQ 3 DJ < μ- Φ O DJ μ- ß er O Ω Φ H DJ: O: H CL rt φ rt μ- H φ CL 3 Hl ß α Ω DJ α Λ Hi o rt μ« Cd 3
Φ 3 tr J-- N et J E DJ μ- ß μj CL Φ et φ < CΛ φ CL DJ 3 tr H Φ rt Hi H C μ- ιQ
3 3 μ- DJ φ 3 Φ 3 φ μ- H o CΛ φ I-1 t ! ri¬ μ- 3 φ Φ DJ Φ 3
Φ K φ μ- Φ < li H μ- ιQ -V φ 7T ß 1 H Cd H σ tt) DJ 3 φ ß rt N CL
O 3 o rt CΛ CΛ rt O 3 rt φ H Φ CΛ CL μ- 3 et Φ φ co Hi Φ φ
< r N Φ 3 μ- Ω 3 3 H 3 rt μ- Φ co 3 Φ Φ μ- li ? S. --—. H" li
Φ Φ CL 3 7? (Jl tr o DJ O 3 3 Φ 3 μ- Ω rt DJ N H co ω o X μ- CL L-J. CΛ
H i-s 3 Φ . σ φ "ß Φ rt o Φ H tr Φ ß ß Φ φ 3 < H H ß μ- φ Ω ^
Hi OJ: 3 μ- I-1 3 Φ Φ ^ 7T CΛ L tr μ- H Ω 3 ^1 CΛ CΛ O O H φ tr φ
DJ ß ß α co ιQ TJ H et Φ et Ω Φ OJ Ω 7? tr Φ Ω CL H — Ω Φ μ- co tr 3 3 T) μ- H tr ß CTι μ- Λ o tr H Hi 3" O > co < t Φ rt > : •* tr N co Ω rt
H φ CL Φ N O: φ DJ Ω σi H μ- rt et 3 sQ ß et φ μ- H Φ rt ß tr Φ φ 3 DJ co ß EP H <! TS tr Φ ^ Φ ß 3 DJ Hi Φ H Ω μ- CΛ er φ TJ rt
3 CΛ O Φ DJ φ o μ- 3 ω CL μ- H 3 Φ CΛ er Hi tr TJ Ω μ- μ- er ß φ Φ
3 O 3 μ- μ1 3 H H sQ Ω μ- μ- ιQ ≤ ιQ 7T CL li Φ DJ et H tr CΛ 3 Φ 3 7?
Φ Φ 3 DJ co o μ- sQ O: Φ 3* rt O μ- • Φ CΛ et μ- μ- 7s- tr ß O μ- ω <! et μ- er μ- CO rt o\o 3 Φ 3 CO Φ et rt μ- Ω μ- 3 O Ω 3 et H 3 N Φ Ω CL Φ Ω φ H
Φ tr rt N μ- μ- Φ μ*
^Q 3 tr fO ω DJ H tr vT) r, φ * Φ ω tr μ- H tr H ß O
3 3 H α er CL O rt OJ ιQ 00 X α φ φ et o et Φ O 3 CΛ et Φ 3 μ- ci li
Φ φ Λ DJ OJ Φ Φ sQ ß 3 o 3 3 Φ 3 H ß: CΛ φ Ω DJ Ω • : rt μ- ß tr H N H Φ TJ CO φ DJ OJ μ- CΛ H UD OJ ^ φ er O φ < OJ ß tr H tr rt
3 OJ DJ 0 3 DJ sQ et ß CL er 03 o μ- μ- ß rt μ- Φ DJ H O 3 rt rt rt CO co DJ CΛ ß sQ CO • li Φ Φ Hi Φ Φ Φ tr 3 DJ s; CΛ Φ o ιQ H H Hi 3 sQ φ μ- 5 Ω μ- 3 μ- tv> Hi Φ μ- rt σ er O H co et μ- ιQ Λ Ω 3 OJ DJ φ DJ 3 ? T3 tr
Ω a o 3 Ω O μ- μ- ? li Ω H Φ tr φ φ 3 tr Φ CΛ ß CL φ ß μ- tr Φ DJ N tr Φ ?r φ μ- t-< OJ tr CL μ- Hi CL er H μ- rt μ- φ H rt rt Hi φ 3 Ω
H h-1 3 ß 0) 3 φ li 3 TJ ß μ- DJ 3 ß: μ- 3 Ω 3 rt φ s: H et 7? tr co μ- li ß DJ Φ μ' Φ DJ TJ Ω Ω H H μ- - rt tr CΛ φ Φ 3 OJ Φ H o rt et et
DJ DJ Ω ß: Hl ß li CL et 3 er ω tr sQ 3 CL Φ et μ- 3 H CΛ er Φ er H Hi tr ß 7? tr Ω co Φ ß μ- DJ 1 et Φ Φ Φ H Ω 00 rt Hi Φ μ- O: 00 φ Hi t-1 rt 7? CL σ 1-* H CΛ CΛ H α CL ß co H Φ α rt 7T co tr s: CL μ- o Φ Hi li Hi H
H U3 Φ N OJ μ- Ω φ Ω • ß: μ- 3 rt 3 μ- O -< φ μ- fl -ß Φ Hl Hl 3 SS
Φ μ- o ß O tr μ- tr 3 Φ sQ Φ ω Φ -t 3 μ- Φ rt 3 o 3 et μ- Φ μ- er 3 Hl CL μ-1 3 3 φ tc 3 co Φ H μ- 3 co DJ rt Φ ÜJ: sQ H
3 1 Φ Φ ß: < φ OJ: φ μ- Hl t?- 3 ω 3 Tl H Φ o tr φ M Φ co Φ Ω μ- Φ CL
DJ H 3* o 3 CΛ CΛ 3 Tl φ μ- μ^ DJ rt Ω et ß CL ? 3 φ 3 μ- DJ H OJ CO tr 3 O Φ er Ω ^ H CL Λ O ß ß H h-1 φ et Φ tr Φ • et H ιQ H H 3 φ 3
Φ tr ß 3 Φ ß φ et φ ω μj N 3 7? φ μ- H <! 0 Φ Cd φ μ- Φ rt TJ -> et
CΛ rt iQ ß 3 3 3 ti Λ < ß <i rt H 1 Ω ?T φ n H H 3 φ 3 3 μ- o OJ Φ Cd 3 o Φ H φ CΛ Φ Φ h μ- tr O H ß: co 3 μ- H CΛ Ω Ω H co μ- φ DJ
3 ≤: H" 3 C 0 μ- li ≤ H o DJ Tl rt 3 Λ H Ω φ Ω N tr tr rt Ω ιQ o Ω
CL Φ 3 ß Ω Ω O ≤ Φ Hi CL h-" ß ß 3 ß SD μ- tr μ- tr ß et μ- μ- tr μ- Ω tr
Φ H 3 DJ CL tr tr 3 φ tr li DJ φ μ- 3 Φ Φ α 3 rt Ω OJ Ω 7? H sQ tr φ
H CL ß <! Λ Φ μ- li φ CL tr 3 Φ <) ιQ 7? H μ- co tr Hl CΛ μ- tr Φ ß φ μ- μ-
CΛ Φ 3 0 O H Ω CL μ- h Φ H - 3 Φ CΛ et H Φ s: er 3 et Φ ω et f-1 3 3 c 3
3 rt H- tr ß 3 Φ OJ 3 Φ H ? O Φ Φ Φ ß < Φ tr rt 1 O tr DJ
• Φ Cd et H co 3 3 3 1 DJ H H 1 H DJ 3 Φ • HI INI rt 3
H 1 Φ Ω 1 1 co 3 fo 1 1 3 et ß Φ 1 1 tr 1 so 1 3
00 oo ro ro oπ o Oπ o O ! O Oπ
N μ- -t. DJ α co φ Φ ß H er DJ 0 0J σ 03
Φ co o 3 DJ φ Ω μ- H 3 3 ß X o ß Φ H et ω o H tr 3 N CL 3 3 o X Hi H φ
3 ß: et μj Φ Φ Φ sQ 0 -1 3
Φ < er μ- •n N o CΛ ß φ 3 CΛ CΛ ß > 3
3 O φ φ φ φ o sQ μ- H CL CL rt 3 α CΛ
H li tQ 3 μ- Cfl er et 3 OJ H μ- Ol: CL DJ et t-ι iQ 3 Cfl et φ Φ > ß ß φ 3 13 O
Φ Φ μ- £ rt 3 Λ N 3 Ω CL et μ- co rt μ- φ μ- rt tr, ≤ Ϊ > μ- μ- Φ et φ et H H Ω μ- μ- φ ß >T) Ω H N ß tr Φ CL tr > g φ μ- Φ μ- E tr Φ
3 φ 00 Φ 3 g H rt H 3 φ N et IV) Q 3 rt <l o Cfl et N Φ 3 ß φ oo
Φ •^ o < Ω φ ß CΛ 03 pς CΛ li rt Φ
3 ß 3 Φ 3" 3 li o Ω £ ß 3 φ H μ- < Φ 3 tr G cr Φ )
N 3 CL CL Hl μ- G Cfl Φ 3 rt μ- 3 μ- μ- ß Φ μ- OJ Φ 3 et 3 3 OJ Ω sQ ω ω μ-
3 CL 3 3 ß EP rt rt CΛ 7? tr Φ rt 3 er DJ O μ- Hi φ Φ Φ μ- et et rt er DJ
Φ Ω H α Φ 3 H μ- -> O • ß ß Φ φ
H- tr rt H H CL CL α 3 Hi CL 3 Hl μ- μ- ß: ß et Φ H φ oo Hi G φ sQ 3 3
Hl 03 0) Ω Φ CO ≤. ß -fc-. N er H CL φ rt Φ ß 7? 3 μ- Ω Tl er Φ Φ tr OJ } 3
Φ Φ o 3 α H ?r ß X H 03 μ- CΛ φ
3 3 s φ tr1 H CΛ 3 tr" M H 3 3 CΛ
• Φ co Φ ß o. ß Φ φ Φ * CΛ 13 u μ- £ co Ω Ω 3 φ μ- 3 DJ Φ et Φ iQ Φ φ 7? 7T μ- φ rt ro 3 3 er 3 Φ N π ß H H 0) rt H 00 φ CΛ . CΛ H μ-
3 rt 3 rt α σi OJ ß: et et φ tQ Φ 00 o φ Φ er er TJ O G: Φ 00 j rt 00 Ω rt X 3 <! ιQ Φ ß Hi er H o μj
. tr μ- o O Φ H 3 Hi Φ Φ φ DJ φ φ CL H 13 13 N H oo 3 3 co M 3 tQ φ μ- sQ ß Φ -1 Φ o μ- μ- φ co μ- φ φ 3 μ- Φ CL et s 3 φ H 3 o 13 3 μ- -> OJ φ μ- Hi 0) φ φ rt rt Φ Cfl μ- DJ
CO s: 3 0) ß co φ tr Φ ß Φ Φ 13
CO φ Φ Cfl 3 φ ß H 3 t-o h Hl et
N μ- CΛ sQ α rt 3 3 CΛ sQ φ Cd μ- Φ
< rt rt H H μ- • CL rt 3 3 H 3 H
*" Φ ß ß ß H" Φ 00 μ- CΛ φ μ-
H H o 3 Ω φ Cd Φ Cfl t-o rt rt 3 φ INJ ß φ s: D CL 7s- Φ μ- φ 3 H oo o co Φ μ- _, 3 00 μ- 3 < £ CL H Cfl rt
Cfl H φ CL Φ j--» Φ μ- φ et φ Φ φ < et co Φ CO DJ M G 3 H 3 00 O H μ- co φ Φ Φ li CΛ H 3 rt L O 3
3 Φ H φ H et μ- G Hi ^ ιQ rt μ- h 00 Φ Φ H DJ 3 CΛ N l-1 Φ μ- μ- 3 O ß CΛ .£» μ- H ß sQ rt Φ DJ: er
Φ tr H H er Ω CL 00 CΛ Φ Φ !-• Ω h φ ß Ω oo tr H J---. 1 tr t-" tr DJ φ 00 μ- Ω tr 00 sQ φ ß DJ CL rt Φ φ Ω μ- .{---. rt 7? Φ 3 Ω φ tr
3 Ω 1 1 7e 3 tv> et
1
Zur Bestimmung der Leckrate qL wird folgendermaßen vorgegangen: Die Messung des Druckanstiegs erfolgt über eine Messzeit dt von 30-β00sec. Der Differenzdruck Δ beträgt lbar, die Messung erfolgt bei Raumtemperatur und das Prüfgas ist Luft. Mit einem derartigen Messaufbau wird für eine nach dem oben beschriebenen Verfahren aufgebrachte Festelektrolytschicht eine Leckrate von kleiner 2,3 * 10"4 mbar 1/sec/cm2 erreicht.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Herstellen einer festkeramischen Brennstoffzelle (2) mit einer zwischen zwei porösen Elektroden (4,6) angeordneten Festelektrolytschicht (8) die in einer Beschichtungskammer (10), in der ein Druck von kleiner etwa 15 mbar herrscht, mittels eines Plasmaspritzverfahrens auf eine der Elektroden (4) gasdicht aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Plasmastrahl (20) einzelne Partikel aus einem Beschichtungsmaterial mitgeführt werden, die im
Plasmastrahl (20) derart dünn verteilt sind, dass sie auf der Elektrode (4) im Wesentlichen isoliert aufgebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass erst nach mehrfachem Überstreichen der Elektrode (4) mit dem
Plasmastrahl (20) eine durchgehende Schicht erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach etwa 20 bis 60fachem Überstreichen mit dem Plasmastrahl (20) die Schicht durchgehend ausgebildet ist und insbesondere etwa eine Schichtdicke von 5μm bis lOμm hat.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtschichtdicke der Festelektro- lytschicht (8) etwa 30 μm beträgt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Plasmastrahl (20) auf der Elektrode (4) einen Strahldurchmesser (D) zwischen 30 und 50 cm, ins- besondere von 40 cm, aufweist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein pulverförmiges Beschichtungsmaterial mit einem mittleren Partikeldurchmesser kleiner als 20μm und insbesondere etwa kleiner als lOμm in den Plasmastrahl (20) eingebracht wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Leckrate der Festelektrolytschicht (8) unterhalb von etwa 10 * 10~4 mbar 1/sec/cm2 und insbesondere unterhalb von 2,3 * 10~4 mbar 1/sec/cm2 liegt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte der Beschichtung durch Variation der Prozessparameter eingestellt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichte durch Wahl der mittleren Partikelgröße eingestellt wird.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass als weitere Schicht ein Interkonnektor (9) mittels des Plasmaspritzverfahrens aufgebracht wird..
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Elektroden (6) mittels des Plasmaspritzverfahrens erzeugt wird.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessparameter während des Beschichtens variiert werden.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffzelle als röhrenförmiger Hohlkörper ausgebildet ist.
EP01960706A 2000-08-30 2001-08-23 Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle Ceased EP1344272A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01960706A EP1344272A2 (de) 2000-08-30 2001-08-23 Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00118769 2000-08-30
EP00118769 2000-08-30
PCT/EP2001/009760 WO2002019455A2 (de) 2000-08-30 2001-08-23 Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle
EP01960706A EP1344272A2 (de) 2000-08-30 2001-08-23 Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1344272A2 true EP1344272A2 (de) 2003-09-17

Family

ID=8169695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01960706A Ceased EP1344272A2 (de) 2000-08-30 2001-08-23 Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7141271B2 (de)
EP (1) EP1344272A2 (de)
AU (1) AU2001282121A1 (de)
WO (1) WO2002019455A2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10222855A1 (de) * 2002-05-23 2003-12-11 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung beschichteter Rohre und damit aufgebaute Brennstoffzellenanlage
CA2460296C (en) 2003-05-23 2012-02-14 Sulzer Metco Ag A hybrid method for the coating of a substrate by a thermal application of the coating
EP1479788B1 (de) * 2003-05-23 2007-11-28 Sulzer Metco AG Hybrides Verfahren zum Beschichten eines Substrats durch ein thermisches Aufbringen der Beschichtung
DE102004004477A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer festkeramischen Brennstoffzelle
DE102004044597B3 (de) * 2004-09-13 2006-02-02 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zur Herstellung dünner, dichter Keramikschichten
CA2582312C (en) 2006-05-05 2014-05-13 Sulzer Metco Ag A method for the manufacture of a coating
DE102006062378A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Funktionsstruktur und Funktionsstruktur
DE102007026233A1 (de) * 2007-05-31 2008-12-04 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zur Herstellung einer gasdichten Festelektrolytschicht und Festelektrolytschicht
US8029870B2 (en) * 2008-03-24 2011-10-04 GM Global Technology Operations LLC Method of coating fuel cell components for water removal
TWI373880B (en) 2008-10-16 2012-10-01 Iner Aec Executive Yuan Solid oxide fuel cell and manufacture method thereof
JP7406917B2 (ja) * 2016-05-27 2023-12-28 エリコン メテコ アクチェンゲゼルシャフト、ヴォーレン コーティング法、熱コーティング、および熱コーティングを有するシリンダ
US11611097B2 (en) 2018-11-06 2023-03-21 Utility Global, Inc. Method of making an electrochemical reactor via sintering inorganic dry particles
US11603324B2 (en) 2018-11-06 2023-03-14 Utility Global, Inc. Channeled electrodes and method of making
US11761100B2 (en) 2018-11-06 2023-09-19 Utility Global, Inc. Electrochemical device and method of making
US11539053B2 (en) 2018-11-12 2022-12-27 Utility Global, Inc. Method of making copper electrode
US11735755B2 (en) 2018-11-06 2023-08-22 Utility Global, Inc. System and method for integrated deposition and heating

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61198570A (ja) * 1985-02-28 1986-09-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 固体電解質燃料電池の製造方法
US4721556A (en) * 1985-05-17 1988-01-26 Hsu Michael S Electrochemical converters and combined cycle systems
US5122425A (en) * 1990-10-03 1992-06-16 Fuji Electric Co., Ltd. Electrolyte/electrode assembly for a solid electrolyte fuel cell
US5217822A (en) * 1990-09-10 1993-06-08 Fuji Electric Co., Ltd. Solid oxide electrolyte type fuel cell and method for fabricating the same
US5234722A (en) * 1990-09-04 1993-08-10 Ngk Insulators, Ltd. Solid electrolyte film, solid oxide fuel cell comprising such a solid electrolyte film, and processes for producing such film and solid oxide fuel cell
US5332598A (en) * 1991-12-04 1994-07-26 Ngk Insulators, Ltd. Process for the production of lanthanum chromite films by plasma spraying
US5342703A (en) * 1991-07-19 1994-08-30 Ngk Insulators, Ltd. Solid electrolyte type fuel cell and method for producing the same
US5964991A (en) * 1996-09-26 1999-10-12 Ngk Insulators, Ltd. Sintered laminated structures, electrochemical cells and process for producing such sintered laminated structures
US6179884B1 (en) * 1996-01-18 2001-01-30 Ngk Insulators, Ltd. Layered sintered body for electrochemical cells, electrochemical cell and process for manufacturing layered sintered body for electrochemical cells

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63450A (ja) 1986-06-20 1988-01-05 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 固体電解質の形成方法
US5527633A (en) * 1992-09-17 1996-06-18 Ngk Insulators, Ltd. Solid oxide fuel cells, a process for producing solid electrolyte films and a process for producing solid oxide fuel cells
JPH06103990A (ja) 1992-09-18 1994-04-15 Ngk Insulators Ltd 固体電解質型燃料電池及びその製造方法
US5391440A (en) * 1994-02-14 1995-02-21 Westinghouse Electric Corporation Method of forming a leak proof plasma sprayed interconnection layer on an electrode of an electrochemical cell
US5679167A (en) * 1994-08-18 1997-10-21 Sulzer Metco Ag Plasma gun apparatus for forming dense, uniform coatings on large substrates
FR2729400B1 (fr) 1995-01-18 1997-04-04 Univ Paris Curie Procede et dispositif pour deposer une couche mince d'oxyde metallique, materiau ainsi obtenu, et element de pile a combustible incluant ce materiau
JPH08293310A (ja) 1995-04-20 1996-11-05 Tokyo Gas Co Ltd 固体電解質膜の製造方法
DE19609418C2 (de) 1996-03-11 1998-08-13 Forschungszentrum Juelich Gmbh Beschichtung von porösen Elektroden mit dünnen Elektrolytschichten
JPH10255825A (ja) 1997-03-07 1998-09-25 Tokyo Gas Co Ltd 固体電解質薄膜とその製造方法
JPH10294115A (ja) 1997-04-21 1998-11-04 Tokyo Gas Co Ltd 固体電解質薄膜とその製造方法

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61198570A (ja) * 1985-02-28 1986-09-02 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 固体電解質燃料電池の製造方法
US4721556A (en) * 1985-05-17 1988-01-26 Hsu Michael S Electrochemical converters and combined cycle systems
US5234722A (en) * 1990-09-04 1993-08-10 Ngk Insulators, Ltd. Solid electrolyte film, solid oxide fuel cell comprising such a solid electrolyte film, and processes for producing such film and solid oxide fuel cell
US5217822A (en) * 1990-09-10 1993-06-08 Fuji Electric Co., Ltd. Solid oxide electrolyte type fuel cell and method for fabricating the same
US5122425A (en) * 1990-10-03 1992-06-16 Fuji Electric Co., Ltd. Electrolyte/electrode assembly for a solid electrolyte fuel cell
US5342703A (en) * 1991-07-19 1994-08-30 Ngk Insulators, Ltd. Solid electrolyte type fuel cell and method for producing the same
US5332598A (en) * 1991-12-04 1994-07-26 Ngk Insulators, Ltd. Process for the production of lanthanum chromite films by plasma spraying
US6179884B1 (en) * 1996-01-18 2001-01-30 Ngk Insulators, Ltd. Layered sintered body for electrochemical cells, electrochemical cell and process for manufacturing layered sintered body for electrochemical cells
US5964991A (en) * 1996-09-26 1999-10-12 Ngk Insulators, Ltd. Sintered laminated structures, electrochemical cells and process for producing such sintered laminated structures

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
K. TAKEDA, M. ITO, S. TAKEUCHI: "Properties of coatings and applications of low-pressure plasma spray", PURE AND APPLIED CHEMISTRY, vol. 62, no. 9, 1990, pages 1773 - 1782 *
See also references of WO0219455A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002019455A2 (de) 2002-03-07
US20040076866A1 (en) 2004-04-22
WO2002019455A3 (de) 2003-06-05
AU2001282121A1 (en) 2002-03-13
US7141271B2 (en) 2006-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1344272A2 (de) Verfahren zum herstellen einer festkeramischen brennstoffzelle
EP0219536B1 (de) Schutzschicht
DE69016456T2 (de) Elektrochemische zelle zur anreicherung von sauerstoff auf basis eines keramischen festelektrolyten.
EP0609795B1 (de) Wärmedämmschicht aus Keramik auf Metallbauteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68923476T2 (de) Hochflussneutronengenerator mit langlebigem Target.
EP3526367B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sensors, sensor und verwendung eines sensors
DE3916412A1 (de) Ueberzogene fasern zur verwendung in einer metallmatrix und in einem verbundkoerper
DE2911042C2 (de) Elektrochemischer Meßfühler für die Bestimmung der Sauerstoffkonzentration und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3815976C2 (de)
EP0417464A1 (de) Wasserstoff/Sauerstoff-Brennstoffzelle
DE19626342A1 (de) Elektrodenzwischenschicht bei Brennstoffzellen
DE60123839T2 (de) Gestapelte mikrostrukturen leitender, keramischer oxidionenmembranen; verwendung zur trennung von sauerstoff von luft
DE1771399C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen porösen Mehrschichtelektrode für Brennstoffelemente
DE4119498A1 (de) Verfahren zur herstellung einer brennstoffzellen-luftelektrode
EP1142852B1 (de) Verbundkeramikmaterial mit gradierter thermochemischer Schutzschicht
EP2156499B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gasdichten festelektrolytschicht und festelektrolytschicht
DE10036008A1 (de) Zündkerze für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Herstellung einer Zündkerze
DE4142712C2 (de)
DE3238824A1 (de) Sauerstoffmessfuehlerelement und verfahren zu dessen herstellung
DE4436456A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer elektronisch leitenden und leicht verformbaren Funktionsschicht
DE10222855A1 (de) Verfahren zur Herstellung beschichteter Rohre und damit aufgebaute Brennstoffzellenanlage
DE19732601C2 (de) Katalytisches Schichtsystem
DE19819453A1 (de) SOFC-Brennstoffzelle mit einer Anodenzwischenschicht
DE102007053075A1 (de) Funktionsschicht für Hochtemperaturbrennstoffzellen und Verfahren zur Herstellung
WO2008077753A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen funktionsstruktur und funktionsstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): CH DE LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100309

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SULZER METCO AG (SWITZERLAND)

Owner name: SIEMENS ENERGY, INC.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Owner name: SULZER METCO AG (SWITZERLAND)

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Owner name: SULZER METCO AG (SWITZERLAND)

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: OERLIKON METCO AG, WOHLEN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20170113