EP1327530A2 - Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information - Google Patents

Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information Download PDF

Info

Publication number
EP1327530A2
EP1327530A2 EP02028541A EP02028541A EP1327530A2 EP 1327530 A2 EP1327530 A2 EP 1327530A2 EP 02028541 A EP02028541 A EP 02028541A EP 02028541 A EP02028541 A EP 02028541A EP 1327530 A2 EP1327530 A2 EP 1327530A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
line structure
printed
information
areas
read
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02028541A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1327530A3 (de
EP1327530B1 (de
Inventor
Hans-Wolfgang Bracht
Mark-Sebastian Bracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIGIKETT Formular- Etikettendruck und Laminiertechnik GmbH
Original Assignee
DIGIKETT Formular- Etikettendruck und Laminiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10222817A external-priority patent/DE10222817A1/de
Application filed by DIGIKETT Formular- Etikettendruck und Laminiertechnik GmbH filed Critical DIGIKETT Formular- Etikettendruck und Laminiertechnik GmbH
Publication of EP1327530A2 publication Critical patent/EP1327530A2/de
Publication of EP1327530A3 publication Critical patent/EP1327530A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1327530B1 publication Critical patent/EP1327530B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D15/00Printed matter of special format or style not otherwise provided for
    • B42D15/02Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
    • B42D15/025Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets with peel-away layer hiding information

Definitions

  • the invention relates to a method and a device to transmit secret information after the Preamble of the procedural claim and device for Execution.
  • Confidential information especially information related to the mail will be sent, such as the PIN number for EC cards or telephones, usually in a sealed envelope, which the Authorized parties make it clear whether the confidential information a third in front of him without authorization has read.
  • Another method is in utility model 299 00 808 of the applicant, in which also modern Inkjet or laser printers are also confidential Information can be printed using a sheet of paper for transmission confidential information is used, that makes it visible to the authorized user whether someone has given access to the information or not.
  • An optically dense printed field (with a Foil covered) with an additional one printed over it provide confidential information. After disconnecting the local context the information can be read or partial information with one on the back information is completed.
  • the latter in particular is a particularly secure way of making it accessible by distributing the information is comparative complex to use, it sets the user accurate Align the part information ahead.
  • the printing technology is comparatively complex, since it must be ensured that the information printed film not from the densely printed Field takes off (if not even with criminal energy unauthorized persons with TESA film) and becomes immediately readable.
  • the invention is therefore based on the object of a method to create that it allows to go to the Sent to customers, or in the same letter to him in a removable location to make secret information accessible.
  • the sheet for transmitting secret information the preferred device according to claim 5 and to 5 dependent claim 8 has in itself a tear-off section, read access after its removal of the confidential information is created on, with a laser printer or another just one Surface with color-covering printer a translucent Foil 12 is printed above a section is applied, which in turn with a silicone is printed.
  • the film seems at least in Sections through.
  • the translucent or transparent adhesive film can to make visible a printed on the film Information 14 from the back, accessible from the sheet be made by a perforation 18 in Sheet separating one behind the film 12 lying sheet section 16 is separated.
  • the leaf section can now if necessary after moving at an angle and preferably after twisting the front and back be the tool on which the second line structure is based located.
  • Method for transmitting secret information can also work with other aids without which is a read access to the confidential information not possible.
  • These tools can be provided separately be (e.g. as a line structure without information on a partially transparent credit card or the like.) or as a line structure sent by email based on a Monitor of known size is presented specifically be transmitted for decryption.
  • the line structure can be essentially parallel Lines at least outside of the characters to be read performing areas included and lines other Angle within the ranges of the characters or the like. It is but also conceivable, a fingerprint structure as the second Line structure to be provided, especially if this For example, on an identification paper in a predetermined quality is present. Areas of the structure may be repeated several times to get the necessary delicacy.
  • the first is proposed Line structure on a transparent area of a Print carrier, and the second line structure on a separate tool that is placed underneath becomes.
  • the second line structure can also be on a section in the same transmission medium for visualization the information printed in the first line structure be printed, and a perforation or the like. possess for separation, whereby only after a separation a position that enables reading (be it another angle, be it a twisting of the front and Back of one of the line structures) below or above the first line structure is possible.
  • a second line structure is used, the carries no information and is not transparent on one Area of a transmission medium is printed. It but the information-carrying can also be different Line structure on a separate map or one Aids are presented under the second line structure is placed.
  • the first line structure mirrored on a back area of a to print on double-sided printed transmission medium, from the front through a transparent area allows reading.
  • the second line structure from opposite the first structure there are finer lines, at least in some areas run parallel to each other.
  • the second line structure with each printing process matched to the course of the first line structure security can be increased, since then only the associated first line structure is made legible. This can e.g. by changing the line spacing at simultaneous change in line width happen. Line length and curvature can also be changed.
  • Another, second line structure is preferred at the same time for application in at least one other location calculated on the form that with the first line structure a moiree effect when viewed on top of each other that creates the human eye, to recognize the information-bearing areas and to read.
  • the printing process preceded by one for each possible character Area representation going beyond the dimensions of the sign in vector form or as a bitmap to one Printer memory of a graphics-capable printer sent. From there it can be called up and printed quickly become.

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Storage Device Security (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Abstract

Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information mit einem Hilfmittel, wobei ein Lesezugang zu der vertraulichen Information nicht ohne spezielle Hilfsmittel möglich ist, und ein im wesentlichen mit einem Muster gleichmäßig geschwärzt bedruckter Bereich eine erste Linienstruktur aufweist, die in den abzulesenden, ein Zeichen o.dgl. der Information bildenden Bereichen eine Änderung erfahren haben, die durch Auf- oder Unterlegen einer zweiten Linienstruktur sich als Moireé-Muster lesbar abzeichnet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Übermitteln einer geheimen Information nach dem Oberbegriff des Verfahrensabspruches und Vorrichtung zur Durchführung.
Vertrauliche Informationen, insbesondere solche, die mit der Post verschickt werden, werden, wie beispielsweise die PIN-Nummer zu EC-Karten oder Telefonen, üblicherweise in einem verklebten Umschlag verschickt, der es dem Berechtigten ersichtlich macht, ob die vertrauliche Information vor ihm bereits ein Dritter unberechtigterweise gelesen hat.
Bisher werden zur Bedruckung dabei Matrix-Drucker eingesetzt, die über eine Durchschlagfolie in dem Umschlag ein in dem Umschlag befindliches Papier beschriften, wobei die Außenseite des Umschlages geschwärzt ist, so daß keine Information von dem Umschlag selber gelesen werden kann. Jedenfalls kann dies nicht ohne Hilfsmittel geschehen, die nur unter größerem Zeitaufwand einsetzbar wären. Eine vollständige Sicherheit gegen langwieriges Untersuchen des Umschlages ist bisher nicht gegeben, dennoch ist man mit dem Verfahren zufrieden, da sowohl Bankbedienstete, wie auch Postmitarbeiter, die die Umschläge kurzzeitig sehen, nicht über derartige Hilfsmittel und kriminelle Energie verfügen, um sich Zugang zu vertraulichen Informationen zu verschaffen. Ein unerlaubter Zugang wird dagegen meist durch Aufreißen erfolgen und ist daher nach kurzer Zeit bemerkbar.
Ein weiteres Verfahren ist in dem Gebrauchsmuster 299 00 808 der Anmelderin beschrieben, bei dem auch moderne Tintenstrahl- bzw. Laserdruckern ebenfalls vertrauliche Informationen drucken können, wobei ein Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information genutzt wird, das es dem berechtigten Benutzer sichtbar macht, ob sich jemand Zugang zur Information verschafft hat oder nicht.
Dabei wird ein optisch dicht bedrucktes Feld (mit einer Folie bedeckt) zuätzlich mit einer darüber gedruckten vertraulichen Information versehen. Nach Trennen des örtlichen Zusammenhangs kann die Information gelesen, bzw. eine Teilinformation mit einer auf der Rückseite befindlichen Information vervollständigt werden.
Gerade letztere besonders sichere Art des Zugänglichmachens durch Verteilen der Information ist vergleichsweise aufwendig zu nutzen, sie setzt beim Benutzer ein akkurates Ausrichten der Teil-Informationen voraus.
Im übrigen ist die Drucktechnik vergleichsweise aufwenig, da sichergestellt werden muß, daß sich die mit Information bedruckte Folie nicht von dem dicht bedruckten Feld abhebt, (wenn nicht sogar bei krimineller Energie unbefugter Personen mit TESA-Film abgehoben wird) und sogleich lesbar wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, daß es erlaubt, mit zuvor an den Kunden gesandten, oder ihm auch im selben Schreiben an einem heraustrennbaren Ort dargebotenen Hilfsmitteln die geheime Information zugänglich zu machen.
Erfindungsgemäß wird dies durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Die Unteransprüche geben dabei vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung wieder.
Vorteilhaft ist, daß nun keine enge Bedruckung eines Feldes z.B. aus vielen Schriftzeichen, die übereinandergedruckt eine "wirre Linienvielfalt" bilden, nötig ist. Vielmehr wird durch sich anders bildende Moiree-striche ein deutliches Abheben der Information gegenüber dem Hintergrund erreicht.
Es ist weiter vorteilhaft, ein leicht ablösendes Silikon, ein sogenanntes Drucksilikon, zwischen einer nach hinten ausreisbaren Ausstanzung vorzusehen, wobei die Information auf eine durchsichtige oder durchscheinende Folie aufgedruckt wird, die vor der Ausreißstelle positioniert ist, die Folie vorteilhafterweise matt ist und der Ausreißabschnitt, der hinter der Folie positioniert ist, auf seiner Rückseite die zweite Linienstruktur aufweist.
Es ist aber nicht mehr nötig, eine Verklebung der Kunststofffolie auf der Vorderseite zu erreichen, die nicht abgelöst werden kann (denn dann könnte man nach dem Stand der Technik bereits die Schlüsselinformation lesen), die jedoch andererseits jedoch das Ablösen der Rückseite von dieser Klebefolie auf der Vorderseite ermöglicht, um diese durchscheinend gegen das Licht oder nach einem Umdrehen des abgelösten Teils auf weißem Grund zu Lesen der vertraulichen Information zu nutzen.
Dennoch kann dies weiter erfolgen, damit der zur Sichtbarmachung der auf z.B. der Folie mit einem Laserdrucker oder einem Tintenstrahldrucker aufgedruckten Information hinter der Folie liegende Abschnittes, an seiner Vorderseite vollständig mit Silikon bedeckt ist, und so an seinem Ort lösbar festklebt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beigefügten Zeichnung. Dabei zeigt:
Fig. 1
eine Draufsicht eine Information tragende erste Linienstruktur,
Fig. 2
eine rückseitige Ansicht eines aulösbaren Abschnitts aus dem Übermittlungsträger mit einer auf der Rückseite des Informationsträgers aufgedruckten schwachen zweiten Linienstruktur ohne Information,
Fig. 3
eine Darstellung der ersten vom Benutzer zu tätigenden Handlung des Herauslösens des Abschnitts,
Fig. 4
das sich an die Fig. 3 anschließende Einkleben des Abschnittes mit seiner zur Vorderseite gewandten zweiten Linienstruktur, und
Fig. 5
beispielhaft das sich auf der Vorderseite ergebende Moiree-Muster mit einer nun sichtbaren Geheinzahl (tatsächlich ist die Schwärzung der Informationsziffern stärker als die in Fig. 1 und weist gegenüber der Umgebung im mittleren ovalen Bereich in der Richtung veränderte Moireestriche auf, während die Schwärzung im ovalen Bereich im wesentlichen ebenso wie im rechteckigen äußeren ist) .
Das Blatt zum Übermitteln einer geheimen Information, die bevorzugte Vorrichtung nach Anspruch 5 und dem auf 5 rückbezogenen Anspruch 8 weist in sich selbst einen Abrißabschnitt, nach dessen Entfernung ein Lesezugang zu der vertraulichen Information geschaffen ist, auf, wobei mit einem Laserdrucker oder einem anderen lediglich eine Oberfläche mit Farbe bedeckenden Drucker eine durchscheinende Folie 12 bedruckt ist, die oberhalb eines Abschnitts aufgebracht ist, der wiederum mit einem Silikon bedruckt ist. Die Folie scheint dabei wenigstens in Teilbereichen durch.
Die durchscheinende oder transparente Klebefolie kann zur Sichtbarmachung einer auf die Folie aufgedruckten Information 14 von ihrer Rückseite, dem Blatt her zugänglich gemacht werden, indem eine Perforation 18 im Blatt unter Heraustrennung eines hinter der Folie 12 liegenden Blatt-Abschnitts 16 zertrennt wird. Der Blattabschnitt kann nun ggf. nach einem Verschieben im Winkel und bevorzugt nach einem Verdrehen von Vorder- und Rückseite das Hilfsmittel sein, auf dem sich die zweite Linienstruktur befindet.
Das gegenüber den Stand der Technik wesentlich sicherere Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information kann aber auch mit anderen Hilfmitteln arbeiten, ohne die ein Lesezugang zu der vertraulichen Information nicht möglich ist. Diese Hilfsmittel können separat vorhanden sein (z.B. als Linienstruktur ohne Information auf einer teilweise durchsichtigen Kreditkarte o.dgl.) oder als per email gesandte Linienstruktur, die auf einem Monitor vorbekannter Größe dargeboten wird, speziell für das Entschlüsseln übermittelt werden.
Lediglich zur Nutzung vorbekannter Formularblätter wird im folgenden das Verfahren mit einem herausreißbaren Abschnitt beschrieben, bei dem ein im wesentlichen mit einem Muster gleichmäßig geschwärzt bedruckter Bereich eine erste Linienstruktur aufweist, die in den abzulesenden, ein Zeichen o.dgl. der Information bildenden Bereichen eine Änderung erfahren haben, die durch Auf- oder Unterlegen einer zweiten Linienstruktur sich lesbar für das menschliche Auge abzeichnet.
Dabei kann die Linienstruktur im wesentlichen parallele Linien wenigstens außerhalb der abzulesenden, die Zeichen darstellenden Bereiche enthalten und Linien anderen Winkels innerhalb der Bereiche der Zeichen o.dgl. Es ist aber auch denkbar, eine Fingabdruckstruktur als zweite Linienstruktur vorzusehen, insbesondere dann, wenn diese bspw. auf einem Ausweispapier in vorbestimmter Qualität vorliegt. Ggf können Bereiche der Struktur mehrmals wiederholt werden, um zur nötigen Feinheit zu kommen.
In einer ersten Ausführung wird vorgeschlagen, die erste Linienstruktur auf einen durchsichtigen Bereich eines Übermittlungsträgers zu drucken, und die zweite Linienstruktur auf einem separaten Hilfsmittel, das daruntergelegt wird.
Die zweite Linienstruktur kann aber auch auf einen Abschnitt im selben Übermittlungsträger zur Sichtbarmachung der in der ersten Linienstruktur aufgedruckten Information aufgedruckt sein, und eine Perforation o.dgl. zur Heraustrennung besitzen, wobei erst nach einem Heraustrennen eine das Ablesen ermöglichende Lage (sei es ein anderer Winkel, sei es ein Verdrehen von Vorder- und Rückseite einer der Linienstrukturen) unter oder über der ersten Linienstruktur möglich ist.
Falls die erste Linienstruktur auf einem durchsichtigen Bereich eines Übermittlungsträgers gedruckt ist, unter dem ein mit Silkon bedruckter Abschnitt heraustrennbar ist, auf dessen Rückseite die zweite Linienstruktur aufgedruckt ist, ergibt sich das in den Figuren dargestellte Vorgehen.
Dabei wird eine zweite Linienstruktur verwendet, die keine Information trägt und auf einem nicht durchsichtigen Bereich eines Übermittlungsträgers gedruckt ist. Es kann aber auch ebenso anders die informationstragende Linienstruktur auf einer separaten Karte oder einem Hilfsmittel dargeboten werden, die unter die zweite Linienstruktur gelegt wird. Die Verwendung einer beispielsweise auf eine Person oder in einem Zeitbereich (z.B. einem Monat) beschränkt gültige, entschlüsselnde, jedoch keine Information tragenden Struktur ist denkbar.
Es wird weiter vorgeschlagen, die erste Linienstruktur spiegelverkehrt auf einen rückseitigen Bereich eines doppelseitig bedruckten Übermittlungsträgers aufzudrucken, der von vorn durch einen durchsichtigen Bereich ein Lesen ermöglicht.
Weiter hat sich als vorteilhaft herausgestellt, daß die zweite Linienstruktur aus gegenüber der ersten Struktur feineren Linien besteht, die wenigstens in Teilbereichen parallel zueinander verlaufen. Je feiner die Struktur umso schwächer ist der Moireéeffekt, aber umso größer ist die Schwärzung am Ort der Information und um diese herum.
Wenn bei jedem Druckvorgang die zweite Linienstruktur auf den Verlauf der ersten Linienstruktur abgestimmt wird, kann die Sicherheit erhöht werden, da dann nur die zugehörige erste Linienstruktur lesbar gestaltet wird. Dies kann z.B. durch Verändern des Linienabstandes bei gleichzeitiger Veränderung der Linienbreite geschehen. Aber auch Linienlänge und Krümmung können geändert werden.
Schließlich wird vorgeschlagen, ein Computerprogramm zum ortsgenauen Bedrucken einzelner Bereiche eines Formularblattes mit durchsichtigen Bereichen zu verwenden, bei dem eine erste Linienstruktur in Information tragenden Bereichen einer vorbestimmten Druckfläche mit einem veränderten Winkel berechnet und an einen graphikfähigen Drucker gesandt wird, wobei in der vorbestimmten Druckfläche die Schwärzung gegenüber Nachbarbereichen für das menschliche Auge nicht verändert ist.
Bevorzugt wird gleichzeitig eine weitere, zweite Linienstruktur zur Aufbringung an wenigstens einem anderem Ort auf dem Formular berechnet, die mit der ersten Linienstruktur bei Übereinanderbetrachtung einen Moiree-Effekt entstehen läßt, der es dem manschlichen Auge ermöglicht, die informationstragenden Bereiche zu erkennen und zu lesen.
Um die Zeit zu verringern, die zum Drucken der Darstellungen auf den Formularen benötigt wird, wird dem Druckvorgang vorausgehend für jedes mögliche Zeichen eine über die Dimensionen des Zeichens hinausgehende Flächendarstellung in Vektordarstellung oder als Bitmap an einen Druckerspeicher eines graphikfähigen Druckers gesandt. Von dort kann sie schnell abgerufen und gedruckt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information mit einem Hilfmittel (16), wobei ein Lesezugang zu der vertraulichen Information nicht ohne spezielle Hilfsmittel möglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß
    ein im wesentlichen mit einem Muster gleichmäßig geschwärzt bedruckter Bereich eine erste Linienstruktur (10) aufweist, die in den abzulesenden, ein Zeichen (12) o.dgl. der Information bildenden Bereichen eine Änderung erfahren haben, die durch Auf- oder Unterlegen einer zweiten Linienstruktur (14) sich lesbar abzeichnet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Linienstruktur (10) im wesentlichen parallele Linien außerhalb der abzulesenden Bereiche enthält und Linien anderen Winkels innerhalb der Bereiche der Zeichen (12) o.dgl.
  3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Linienstruktur (10) auf einen durchsichtigen Bereich eines Übermittlungsträgers gedruckt ist, und die zweite Linienstruktur auf einem separaten Hilfsmittel (16), das daruntergelegt wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Linienstruktur auf einen Abschnitt (16) im selben Übermittlungsträger zur Sichtbarmachung der in der ersten Linenstruktur (10) aufgedruckten Information aufgedruckt ist, und eine Perforation (18) zur Heraustrennung besitzt, wobei erst nach einem Heraustrennen eine das Ablesen ermöglichende Lage unter oder über der ersten Linienstruktur (10) möglich ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Linienstruktur (10) auf einem durchsichtigen Bereich eines Übermittlungsträgers gedruckt ist, unter dem ein mit Silkon bedruckter Abschnitt (16) heraustrennbar ist, auf dessen Rückseite die zweite Linienstruktur (14) aufgedruckt ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Linienstruktur (10) mit spiegelverkehrten Zeichen (12) der Information auf einem rückseitigen Bereich eines doppelseitig bedruckten Übermittlungsträgers gedruckt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Linienstruktur (14) aus gegenüber der ersten Struktur feineren Linien besteht, die parallel zueinander verlaufen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Linienstruktur (14) aus auf die erzeugte erste Linienstruktur (10) abgestimmten Linienstrukturen besteht, die nur eine zugehörige erste Linienstruktur (10) lesbar gestalten.
  9. Computerprogramm zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2 zum ortsgenauen Bedrucken einzelner Bereiche eines Formularblattes mit durchsichtigen Bereichen, bei dem eine erste Linienstruktur in Information tragenden Bereichen einer vorbestimmten Druckfläche mit einem veränderten Winkel berechnet und an einen graphikfähigen Drucker gesandt wird, wobei in der vorbestimmten Druckfläche die Schwärzung gegenüber Nachbarbereichen für das menschliche Auge nicht verändert ist und wobei eine weitere, zweite Linienstruktur zur Aufbringung an anderem Ort auf dem Formular erzeugt, die mit der ersten Linienstruktur bei Übereinanderbetrachtung einen Moiree-Effekt entstehen läßt.
  10. Computerprogramm nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch dem Druckvorgang vorausgehendes Senden für jedes mögliche Zeichen einer über die Dimensionen des Zeichens hinausgehenden Flächendarstellung in Vektordarstellung oder als Bitmap an einen Druckerspeicher eines graphikfähigen Druckers.
EP02028541A 2002-01-15 2003-01-01 Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information Expired - Lifetime EP1327530B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201263 2002-01-15
DE10201263 2002-01-15
DE10222817 2002-05-21
DE10222817A DE10222817A1 (de) 2002-01-15 2002-05-21 Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1327530A2 true EP1327530A2 (de) 2003-07-16
EP1327530A3 EP1327530A3 (de) 2004-10-13
EP1327530B1 EP1327530B1 (de) 2006-04-12

Family

ID=26010928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02028541A Expired - Lifetime EP1327530B1 (de) 2002-01-15 2003-01-01 Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1327530B1 (de)
AT (1) ATE322991T1 (de)
DE (1) DE50302924D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2006000A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-24 Poligrafica S. Faustino S.p.A. Koupon, insbesondere für Glücksspiele

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952080A (en) * 1957-09-12 1960-09-13 Teleregister Corp Cryptic grid scrambling and unscrambling method and apparatus
US5184849A (en) * 1991-05-07 1993-02-09 Taylor Geoffrey L Security system method and article for photocopiers and telefax machines
US6220633B1 (en) * 1997-11-07 2001-04-24 Documotion Research Inc. Tamper-evident form for securely carrying information

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2952080A (en) * 1957-09-12 1960-09-13 Teleregister Corp Cryptic grid scrambling and unscrambling method and apparatus
US5184849A (en) * 1991-05-07 1993-02-09 Taylor Geoffrey L Security system method and article for photocopiers and telefax machines
US6220633B1 (en) * 1997-11-07 2001-04-24 Documotion Research Inc. Tamper-evident form for securely carrying information

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2006000A1 (de) * 2007-06-07 2008-12-24 Poligrafica S. Faustino S.p.A. Koupon, insbesondere für Glücksspiele

Also Published As

Publication number Publication date
ATE322991T1 (de) 2006-04-15
DE50302924D1 (de) 2006-05-24
EP1327530A3 (de) 2004-10-13
EP1327530B1 (de) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1615777B1 (de) Sicherheitslabel und herstellungsverfahren für dasselbe
EP1432592B1 (de) Verfahren zur individualisierung von sicherheitsdokumenten und entsprechendes sicherheitsdokument
EP3615347B1 (de) Sicherheitseinlage für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage für ein ausweisdokument
DE69917402T2 (de) Empfangsmedium mit Echtheitsmerkmalen
DE10255639A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2086770B1 (de) Tragbarer datenträger
EP1572823B1 (de) Gegenstand mit abzusichernden informationen und verfahren zur herstellung desselben
EP1224650B1 (de) Mit einem laserstrahl beschriftetes etikett, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
WO2018197278A1 (de) Sicherheitseinlage mit einem uv-auftrag für ein ausweisdokument und verfahren zur herstellung einer sicherheitseinlage mit einem uv-auftrag für ein ausweisdokument
EP1622109A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines rubbelbaren Etiketts mit verdeckter Information
DE102007052174A1 (de) Folienelement zur Sicherung eines Gegenstandes
EP2606474B1 (de) Verifikation von sicherheitselementen mit fenster und weiterer information
DE102017004037A1 (de) Sicherheitseinlage rnit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer Sicherheitseinlage mit einer Vertiefung für ein Ausweisdokument
EP3284611B1 (de) Dokument zum ausspähsicheren übermitteln einer vertraulichen information
EP1327530B1 (de) Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information
DE69917347T2 (de) Sicherheitsdokument für Laser oder Tintenstrahldrucker
DE10222817A1 (de) Verfahren zum Übermitteln einer geheimen Information
DE102006029797A1 (de) Personalisierungsverfahren zur Erzeugung eines Bildes auf einem Kunststoffsubstrat und personalisiertes Sicherheitsdokument
DE102019000149A1 (de) Sicherheitseinlage für ein Ausweisdokument mit transparentem Fenster
DE102019002160A1 (de) Sicherheitseinlage mit taktiler Lackanordnung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sicherheitseinlage
DE10000800A1 (de) Blatt zum Übermitteln einer vertraulichen Information
DE3327369A1 (de) Identkarte aus weichplastik
DE10325052A1 (de) Vorrichtung zum Übermitteln einer zunächst geheim zu bleibenden Information
DE102019103497A1 (de) Gegenstand zum Schutz vor Ausspähung einer vertraulichen Information
DE1632482C (de) Falschungssichere Ausweiskarte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

17P Request for examination filed

Effective date: 20041016

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050316

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060412

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50302924

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060524

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060912

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070119

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070115

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: DIGIKETT FORMULAR-, ETIKETTENDRUCK UND LAMINIERTE

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070101

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070101

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060412

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061013

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091210

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50302924

Country of ref document: DE

Effective date: 20110802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110802