EP1319500A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern bei der Herstellung von Briefhüllen, Versandtaschen und dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern bei der Herstellung von Briefhüllen, Versandtaschen und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP1319500A2
EP1319500A2 EP02027104A EP02027104A EP1319500A2 EP 1319500 A2 EP1319500 A2 EP 1319500A2 EP 02027104 A EP02027104 A EP 02027104A EP 02027104 A EP02027104 A EP 02027104A EP 1319500 A2 EP1319500 A2 EP 1319500A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
envelopes
product
sensors
size
products
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02027104A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1319500A3 (de
Inventor
Dirk Saas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Publication of EP1319500A2 publication Critical patent/EP1319500A2/de
Publication of EP1319500A3 publication Critical patent/EP1319500A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/006Controlling; Regulating; Measuring; Safety measures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/82Forming or attaching windows

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for recognition product defects on envelopes, mailers and the like during their manufacture in one of several stations and / or Machine components existing production machine.
  • object The invention is therefore a product monitoring in the form of an inline quality control.
  • the invention provides that at least two or three characteristic sizes checked during production and the production machine based on the test results Orders are given in such a way that an improper one manufactured or defective product immediately removed and / or is marked so that it is recognizable for the operating personnel and can be removed and the error can be rectified.
  • each one Product is recorded with the result that the faultless products end up ejected from the production line or sorted out become.
  • Line cameras are preferably used for monitoring provide a striped image of parts of the product. But also different types of sensors are provided depending on the intended use.
  • At least one characteristic size of the product in terms of location and shape and / or multiple sizes relative to location and shape to each other permanently and - as in the first case - with stored target quantities compared, so that the result of the comparison can then be used for further measures.
  • the target sizes it is either a given and / or a learned one Values or sizes. In this way it is possible Defects on products immediately at the time of creation recognize if these may not yet affect the further Production may have impacted. It is also possible that reject defective product and the cause of the error immediately remedy. Safe and reliable production can therefore be found in perform much higher than before.
  • Manufacturing production machines 1 ' is a device 2 according to 1 and 2 and includes one or more sensors in the form of line cameras 3, 3 ', each with an associated light source 4, 4 'and / or capacitive sensors 5, 5'.
  • Imaging Sensors are particularly used to monitor and inspect the Glue provided on the side flaps while capacitively working Sensors especially for the inspection and monitoring of the glue on the End flaps serve.
  • the line scan cameras 3, 3 'and the capacitive sensors 5, 5' give signals to an evaluation electronics 6.
  • An encoder 7, the one Measuring wheel can be assigned to the evaluation electronics 6 connected and basically the same applies to a clock disc 8 to the a clock initiator and a clock shaft 9 connected to the machine belong.
  • the output signals of the evaluation electronics 6 carry along Using control electronics 10 for control signals on an ejector 11, which feeds the defective products 12 to a waste container 13.
  • the control electronics 10 can also be a Control marking device 14, with the help of which the defective products 12 'are first marked so that they can then be manually can be removed.
  • Station 15 is a printing station in which a certain text or an image on the still web-shaped Starting material 16 can be printed. Here are the exact ones The position of the text or the images was determined.
  • the window material 19 is in a subsequent station 17 (arrow B) (Fig. 1 and 3) in the case of a window 18 Envelope on a part of the window completed envelope 1 or on a Intermediate product 20 is arranged and is in terms of size and location checked with at least one line camera 3.
  • the glue traces 24 are then scanned on the End flaps 25 (arrow D) in the region of the end flap folding station 26 or at the entrance to a drying line.
  • the largely Completed envelopes 1 pass through the tail flap folding station 26 in a staggered position, as can be seen from FIGS. 1 and 6.
  • the marking according to arrow F can also continue in a variable manner at the front of the production line, so that in particular the Marking is made before the faulty product goes to the Ejector 11 arrives.
  • Machine components can be found in the area of the individual stations are difficult to monitor with the help of sensors is. So z. B. in the area of gluing the window material 19 serving station 31 different machine components like this be arranged that an interference contour 32 must be observed.
  • This Interference contour 32 is only schematically indicated in FIG. 3 with a contour line 33 and requires that one serving as a sensor Line camera 3 only at an angle to the product to be monitored or specifically to the partially completed envelope 1 and not can be arranged perpendicular to the product.
  • FIG. 3 shows the optical sensor or the Line camera 3 arranged offset to the product to be monitored and with their optics 34 from that too monitoring product averted. Furthermore, a plurality of mirrors 35, i. H. in the present case, five mirrors 35 are specifically provided and provided that the beam path 36 of the image representing the product first recorded perpendicular to the product and finally also falls axially parallel into the optics 34 of the line scan camera 3. Both the Line camera 3 and the mirror 35 are located Expediently in a housing 37, the outer contour of which considering the interference contour of station 31 still available standing space is adjusted. In the specific case shown in FIG. 3 this leads to the beam path 36 being a beam path 38 has, which is almost parallel to the axis 39 of the optics 34 of the Line camera 3 runs. The one caught by the first mirror 35 The image is therefore deflected several times before it can be evaluated.
  • a plurality of mirrors 35 i. H. in the present case, five mirrors 35 are specifically provided and provided that the beam path 36 of the image representing the
  • the components shown in FIG. 3 are one Monitoring device 43 with an image deflection. It serves concretely to monitor the proper manufacture of the window 18 in finished product.
  • Each imaging sensor 5 has one Line scan camera 3 and a light source 4, as shown in FIG. 5.
  • An imaging sensor 5 is provided for each glue track 22.
  • the line scan camera 3 and the light source 4 are expediently shown in Direction of movement of the almost completed envelope 1 arranged in series, as shown in Fig. 5. Basically, variants are also conceivable.
  • the traces of glue 24 on the closing flaps 25 are monitored expediently with the aid of several sensors 5 ' scan one or more glue traces 24 at a time.
  • This Sensors 5 ' are expediently capacitively operating sensors.
  • a sensor 5 ' is located above each of the two ends of the glue traces 24 arranged, while a third sensor 5 'is located approximately in the middle above the or the glue traces 24.
  • the sensors form a common one Monitoring device 43.
  • the Production machine 1'd serves as a counter electrode.
  • Characteristics it is possible to have one or more characteristic quantities of the product in terms of length and / or shape or in terms of location and / or form to be recorded relative to each other and with to compare stored target values so that the result of the The comparison can then be used for further measures.
  • the result can be displayed and / or used for corrective actions and / or used to mark the product and / or documented and / or to discharge the product from the production machine be used.
  • the invention is not specific to the above based on the figures measures described and in particular not limited to the monitoring of the glue traces is limited because other sizes such as the edges of the window openings in the cut and other cutting lines can be monitored advantageously.
  • the invention is not intended to be used together with Production machines for envelopes, envelopes, envelopes and the like. Also in machines and / or stations for Die cutting of envelopes and mailers or in Interpfalz-, handkerchief, napkin machines can be imaging and / or use capacitive sensors.
  • sensors of various types can be used for monitoring Results from printing presses are used in conjunction can be used with the machines already mentioned above.

Landscapes

  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern an Briefhüllen, Versandtaschen, Briefumschlägen und dergleichen während ihrer Herstellung in einer aus mehreren Stationen und/oder Maschinenkomponenten bestehenden Produktionsmaschine. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß mindestens eine charakteristische Größe des Produktes bezüglich Länge und/oder Form und/oder mehrere Größen bezüglich Lage und/oder Form relativ zueinander permanent erfaßt und mit gespeicherten Sollgrößen verglichen werden und daß das Ergebnis des Vergleichs sodann für weitere Maßnahmen verwendet wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern an Briefhüllen, Versandtaschen und dergleichen während ihrer Herstellung in einer aus mehreren Stationen und/oder Maschinenkomponenten bestehenden Produktionsmaschine. Gegenstand der Erfindung ist somit eine Produktüberwachung in Gestalt einer Inline-Qualitätskontrolle.
Moderne Briefumschlagmaschinen arbeiten außerordentlich schnell, was zur Folge haben kann, daß plötzlich auftretende Fehler unter Umständen nicht sofort bemerkt werden und dann in Anbetracht der Produktionsgeschwindigkeit zu erheblichen Schäden führen können. Grundsätzlich ist es kaum möglich, fehlerhafte Produkte bei der Produktion zu bemerken. Es gilt daher, vorbeugende Schutzmaßnahmen zu treffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß mindestens zwei oder drei charakteristische Größen während der Produktion überprüft und der Produktionsmaschine sodann aufgrund der Prüfergebnisse Befehle derart gegeben werden, daß ein nicht ordnungsgemäß hergestelltes oder mit Mängeln versehenes Produkt sofort ausgeschleust und/oder markiert wird, damit es für das Bedienungspersonal erkennbar ist und entfernt werden sowie der Fehler behoben werden kann.
Die besagte Produktüberwachung erfolgt mit Hilfe von optischen und /oder elektrischen bzw. elektronischen Hilfsmitteln, wobei jedes einzelne Produkt erfaßt wird mit der Folge, daß die fehlerfreien Produkte am Ende der Produktionsstrecke ausgeschleust beziehungsweise aussortiert werden.
Vorzugsweise werden zur Überwachung Zeilenkameras eingesetzt, die ein streifenförmiges Bild von Teilen des Produktes liefern. Aber auch andersartige Sensoren sind je nach Verwendungszweck vorgesehen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden mindestens eine charakteristische Größe des Produktes bezüglich Lage und Form und/oder mehrere Größen bezüglich Lage und Form relativ zueinander permanent erfaßt und - wie im ersten Fall - mit gespeicherten Sollgrößen verglichen, so daß das Ergebnis des Vergleichs dann für weitere Maßnahmen verwendbar ist. Bei den Sollgrößen handelt es sich entweder um vorgegebene und/oder um eingelernte Werte beziehungsweise Größen. Auf diese Weise ist es möglich, Fehlerstellen an Produkten unmittelbar im Zeitpunkt der Entstehung zu erkennen, wenn sich diese unter Umständen noch nicht auf die weitere Produktion ausgewirkt haben können. Auch ist es möglich, das fehlerhafte Produkt auszuschleusen und die Fehlerursache sofort zu beheben. Eine sichere und zuverlässige Produktion läßt sich daher in weit höherem Maße durchführen als bisher.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung gehen aus Unteransprüchen und der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung und der Beschreibung hervor.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Bezug auf eine Produktionsmaschine;
Fig. 2
eine Darstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in größerem Maßstab;
Fig. 3
eine schematische Darstellung einer Meßstelle hinter einer Fenster-Einklebe-Station, wobei eine Zeilenkamera als Prüfzelle in einem Gehäuse mit den Strahlengang umlenkenden Spiegeln angeordnet ist;
Fig. 4
eine schematische Darstellung von optischen, bildgebenden Sensoren in größerem Maßstab für eine Überwachung der Leimspuren auf den Seitenklappen eines ein Fenster aufweisenden Briefumschlages;
Fig. 5
eine Darstellung des bildgebenden Sensors über einer der Leimspuren sowie gegenüber Fig. 4 um 90° gedreht;
Fig. 6
eine schematische Darstellung von kapazitiv arbeitenden Sensoren in Mehrfachanordnung zur Überwachung von Leimspuren auf den Schlußklappen von gestaffelt angeordneten Briefumschlägen und
Fig. 7
eine Darstellung eines gegenüber Fig. 6 um 180° gedrehten, kapazitiven Sensors zur Überwachung der Leimspuren auf den Schlußklappen.
Zur Überwachung der Produktion von Briefumschläge 1 und dergleichen herstellenden Produktionsmaschinen 1' ist eine Vorrichtung 2 gemäß den Fig. 1 und 2 vorgesehen und umfaßt einen oder mehrere Sensoren in Gestalt von Zeilenkameras 3, 3' mit je einer zugehörigen Lichtquelle 4, 4' und/oder kapazitiv arbeitende Sensoren 5, 5'. Bildgebende Sensoren sind insbesondere zur Überwachung und Inspektion des Leimes an den Seitenklappen vorgesehen, während kapazitiv arbeitende Sensoren vor allem zur Inspektion und Überwachung des Leimes an den Schlußklappen dienen.
Die Zeilenkameras 3, 3' und die kapazitiv arbeitenden Sensoren 5, 5' geben Signale an eine Auswerteelektronik 6. Ein Drehgeber 7, dem ein Meßrad zugeordnet sein kann, ist mit der Auswerteelektronik 6 verbunden und grundsätzlich Gleiches gilt für eine Taktscheibe 8, zu der ein Taktinitiator und eine mit der Maschine verbundene Taktwelle 9 gehören. Die Ausgangssignale der Auswerteelektronik 6 führen mit Hilfe einer Steuerelektronik 10 zu Steuersignalen an einem Auswerfer 11, der die fehlerhaften Produkte 12 einem Abfallbehälter 13 zuführt. Anstelle eines Auswerfers 11 kann die Steuerelektronik 10 auch ein Markiergerät 14 ansteuern, mit dessen Hilfe die fehlerhaften Produkte 12' zunächst markiert werden, damit sie sodann zum Beispiel von Hand entfernt werden können.
Wie gemäß den Pfeilen A - F in Fig. 1 erkennbar ist, die von der zur Produktüberwachung dienenden Vorrichtung 2 zu der Produktionsmaschine 1' weisen, sind die zur Überwachung dienenden, elektronisch arbeitenden Zeilenkameras 3, 3' beziehungsweise die optischen Sensoren einerseits und die kapazitiv arbeitenden Sensoren 5, 5' genau definierten Stellen bzw. genau definierten Stationen der Produktionsmaschine 1' zugeordnet.
Bei der Station 15 (Pfeil A) handelt es sich um eine Druckstation, in der ein bestimmter Text oder eine Abbildung auf das noch bahnförmige Ausgangsmaterial 16 gedruckt werden können. Hier werden die genaue Lage des Textes bzw. der Abbildungen ermittelt.
In einer nachfolgenden Station 17 (Pfeil B) ist das Fenstermaterial 19 (Fig. 1 bzw. 3) im Falle eines ein Fenster 18 aufweisenden Briefumschlages auf einem Fensterausschnitt des teilweise fertiggestellten Briefumschlages 1 beziehungsweise auf einem Zwischenprodukt 20 angeordnet und wird bezüglich Größe und Lage mit mindestens einer Zeilenkamera 3 überprüft.
In einer weiteren Station 21 (Pfieil C) der Produktionsmaschine 1' erfolgt eine Sensorabtastung der Leimspuren 22 auf den Seitenklappen 23 eines teilweise fertiggestellten Briefumschlages 1, mit Hilfe von bildgebenden Sensoren, wie dies auch in den Fig. 4 und 5 dargestellt ist.
Sodann erfolgt eine Abtastung der Leimspuren 24 auf den Schlußklappen 25 (Pfeil D) im Bereich der Schlußklappen-Faltstation 26 beziehungsweise am Eingang einer Trockenbahn. Die weitgehend fertiggestellten Briefumschläge 1 durchlaufen die Schlußklappen-Faltstation 26 in gestaffelter Lage, wie aus den Fig. 1 und 6 hervorgeht.
Das Ausschleusen von fehlerhaften Produkten 12 (Pfeil E) mit Hilfe des Auswerfers 11 geschieht im Bereich einer Stapelstation 27 und die Markierung fehlerhafter Produkte 12'(Pfeil F) wird im Bereich einer Stapelstrecke 28 der Stapelstation 27 oder vor dem Auswerfer 11 durchgeführt.
A
Die Markierung gemäß dem Pfeil F kann in variabler Weise auch weiter vorne in der Produktionsstrecke erfolgen, so daß insbesondere die Markierung vorgenommen wird, bevor das fehlerhafte Produkt zu dem Auswerfer 11 gelangt.
Es versteht sich schließlich, daß die Zeilenkameras 3, 3' auch zur Erfassung der äußeren Kontur 29 (Fig. 4) von einzelnen Zuschnitten 30 gemäß Fig. 2 beziehungsweise gemäß den entsprechenden Formen im Falle von bahnförmigem Zwischenprodukt 20 gemäß Fig. 1 verwendbar sind. Auch lassen sich die Beschriftung auf Briefumschlägen und Versandtaschen und insbesondere der Innendruck mit Hilfe von Zeilenkameras überwachen. Gleiches gilt auch für Vorbrüche in Längsbeziehungsweise Querrichtung beziehungsweise für alle charakteristischen Merkmale der Produkte.
Im Bereich der einzelnen Stationen können sich Maschinenkomponenten befinden, durch die eine Überwachung mit Hilfe von Sensoren schwierig ist. So können z. B. im Bereich der zum Einkleben des Fenstermaterials 19 dienenden Station 31 verschiedene Maschinenkomponenten derart angeordnet sein, daß eine Störkontur 32 beachtet werden muß. Diese Störkontur 32 ist in Fig. 3 nur schematisch mit einer Konturlinie 33 angedeutet und macht es erforderlich, daß eine als Sensor dienende Zeilenkamera 3 nur schräg zu dem zu überwachenden Produkt bzw. konkret zu dem erst teilweise fertiggestellten Briefumschlag 1 und nicht senkrecht zu dem Produkt angeordnet werden kann.
Wie die Darstellung in Fig. 3 zeigt, ist der optische Sensor bzw. die Zeilenkamera 3 versetzt zu dem zu überwachenden Produkt angeordnet und mit ihrer das Bild aufnehmenden Optik 34 von dem zu überwachenden Produkt abgewandt. Ferner sind mehrere Spiegel 35, d. h. im vorliegenden Fall konkret fünf Spiegel 35 vorgesehen und sorgen dafür, daß der Strahlengang 36 des das Produkt wiedergebenden Bildes zunächst senkrecht zum Produkt aufgenommen und schließlich auch achsparallel in die Optik 34 der Zeilenkamera 3 fällt. Sowohl die Zeilenkamera 3 als auch die Spiegel 35 befinden sich zweckmäßigerweise in einem Gehäuse 37, dessen äußere Kontur an den in Anbetracht der Störkontur der Station 31 noch zur Verfügung stehenden Platz angepaßt ist. Im konkret in Fig. 3 dargestellten Fall führt dies dazu, daß der Strahlengang 36 eine Strahlengangstrecke 38 aufweist, die zunächst nahezu parallel zur Achse 39 der Optik 34 der Zeilenkamera 3 verläuft. Das von dem ersten Spiegel 35 aufgefangene Bild wird daher mehrfach abgelenkt, ehe es ausgewertet werden kann.
Bei dem in Fig. 3 konkret dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Gehäuse 37 aus einem ersten, unmittelbar dem Produkt benachbarten Gehäuseteil 40, einem sich daran schräg anschließenden, die Zeilenkamera aufnehmenden Gehäuseteil 41 und einem Gehäuseteil 42, in dem sich diejenigen Spiegel 35 befinden, die den Strahlengang 36 zurück in die Optik 34 der Zeilenkamera 3 lenken.
Bei den in Fig. 3 dargestellten Komponenten handelt es sich um eine Überwachungseinrichtung 43 mit einer Bildumlenkung. Sie dient konkret zur Überwachung der ordnungsgemäßen Herstellung des Fensters 18 im fertigen Produkt.
Die Überwachung der Leimspuren 22 auf den Seitenklappen 23 des noch nicht fertiggestellten Briefumschlages 1 erfolgt gemäß Fig. 4 ebenfalls mit bildgebenden Sensoren 5, an denen der Briefumschlag 1 vorbeibewegt wird. Zu jedem bildgebenden Sensor 5 gehören eine Zeilenkamera 3 und eine Lichtquelle 4, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist.
Für jede Leimspur 22 ist ein bildgebender Sensor 5 vorgesehen. Zweckmäßigerweise sind die Zeilenkamera 3 und die Lichtquelle 4 in Bewegungsrichtung des fast fertiggestellten Briefumschlages 1 hintereinander angeordnet, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Grundsätzlich sind aber auch Varianten dazu denkbar.
Die Überwachung der Leimspuren 24 auf den Schlußklappen 25 erfolgt zweckmäßigerweise mit Hilfe von mehreren Sensoren 5', die gemeinsam jeweils eine oder mehrere Leimspuren 24 abtasten. Diese Sensoren 5'sind zweckmäßigerweise kapazitiv arbeitende Sensoren. Jeweils ein Sensor 5' ist über jedem der beiden Enden der Leimspuren 24 angeordnet, während sich ein dritter Sensor 5 ' etwa mittig über der bzw. den Leimspuren 24 befindet. Die Sensoren bilden eine gemeinsame Überwachungseinrichtung 43.
Der bzw. die kapazitiv arbeitenden Sensoren 5'weisen jeweils eine Meßelektrode 46 und eine Schirmelektrode 47 auf. Die Produktionsmaschine 1'dient als Gegenelektrode.
Mit Hilfe der zu den verschiedenen Ausführungsbeispielen gehörenden Merkmale ist es möglich, eine bzw. mehrere charakteristische Größen des Produktes bezüglich Länge- und/oder Form bzw. bezüglich Lage und/oder Form relativ zueinander permanent zu erfassen und mit gespeicherten Sollgrößen zu vergleichen, so daß das Ergebnis des Vergleichs sodann für weitere Maßnahmen verwendbar ist. Das Ergebnis kann angezeigt und/oder für Korrekturmaßnahmen verwendet und/oder zur Markierung des Produktes benutzt und/oder dokumentiert und/oder zum Ausschleusen des Produktes aus der Produktionsmaschine verwendet werden.
Die Erfindung ist nicht auf die oben konkret anhand der Figuren beschriebenen Maßnahmen beschränkt und insbesondere auch nicht auf die Überwachung der Leimspuren beschränkt, denn auch andere Größen wie zum Beispiel die Ränder der Fensteröffnungen im Zuschnitt und andere Schnittlinien lassen sich vorteilhaft überwachen.
Schließlich ist die Erfindung nicht auf die Verwendung zusammen mit Produktionsmaschinen für Briefumschläge, Versandtaschen, Briefhüllen und dergleichen beschränkt. Auch in Maschinen und/oder Stationen zum Stanzen von Briefumschlags- und Versandtaschenzuschnitten oder in Interpfalz-, Taschentuch-, Serviettenmaschinen lassen sich bildgebende und/oder kapazitiv arbeitende Sensoren zweckmäßig einsetzen.
Grundsätzlich gleiches gilt schließlich auch für Maschinen zur Herstellung von Hygieneproduken wie zum Beispiel von Damenbinden, Slipeinlagen oder Inkontinenzprodukten. Aber auch Verpackungsmaschinen lassen sich mit Sensoren überwachen, so daß sofort erkennbar ist, wenn ein Produkt nicht vorschriftsmäßig verpackt worden ist.
Schließlich können Sensoren verschiedenster Art zur Überwachung Ergebnisse von Druckmaschinen eingesetzt werden, die in Verbindung mit den bereits oben genannten Maschinen verwendet werden.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Erkennen von Produktfehlern an Briefhüllen, Versandtaschen, Briefumschlägen 1 und dergleichen während ihrer Herstellung in einer aus mehreren Stationen und/oder Maschinenkomponenten bestehenden Produktionsmaschine 1',
    dadurch gekennzeichnet, daß
    a) mindestens eine charakteristische Größe des Produktes bezüglich Länge und/oder Form und/oder
    b) mehrere Größen bezüglich Lage und/oder Form relativ zueinander
    c) permanent erfaßt und
    d) mit gespeicherten Sollgrößen verglichen werden
    e) und daß das Ergebnis des Vergleichs sodann für weitere Maßnahmen verwendet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Ergebnis des Vergleichs angezeigt und/oder für Korrekturmaßnahmen verwendet und/oder zur Markierung des Produktes benutzt und/oder dokumentiert und/oder zum Ausschleusen des Produktes aus der Produktionsmaschine 1 'verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Größe/die Größen elektrisch oder elektronisch erfaßt und/oder mit Hilfe einer Zeilenkamera und/oder kapazitiv erfaßt wird/werden.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Bild/ein Bild der zu überwachenden Größe zunächst über mindestens einen Spiegel 35 ein- oder mehrfach abgelenkt wird, ehe es um Sensor / zu einer Zeilenkamera 3 gelangt.
  5. Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern an Briefhüllen, Versandtaschen, Briefumschlägen und dergleichen während ihrer Herstellung in einer aus mehreren Stationen und/oder Maschinenkomponenten bestehenden Produktionsmaschine 1',
    dadurch gekennzeichnet, daß
    mindestens ein bildgebender Sensor und/oder ein kapazitiv arbeitender Sensor vorgesehen und mitein Auswerteelektronik 6 verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5 ,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Größe, die Abmessungen und/oder die Lage einer Kontur 29 eines Zuschnittes 30 und/oder von Leimspuren 22, 24 überwacht wird/werden.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    daß ein bildgebender Sensor 3 in einem Gehäuse 37 zusammen mit mindestens einem, den Strahlengang 36 umlenkenden Spiegel 35 angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Vorrichtungsansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    Überwachungseinrichtungen 43 mit zwei oder mehr Sensoren vorgesehen sind.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verwendung in Interfalz-, Taschentuch- und Serviettenmaschinen
    und/oder bei der Herstellung von Hygieneprodukten, insbesondere von Damenbinden, Slipeinlagen, Inkontinenzprodukten beziehungsweise von Windeln
    und/oder in Verpackungsmaschinen zum Verpacken von Briefumschlägen, Versandtaschen und dergleichen beziehungsweise von Hygieneprodukten sowie
    bei der Überwachung von Druckmaschinen für die besagten Produkte.
EP02027104A 2001-12-13 2002-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern bei der Herstellung von Briefhüllen, Versandtaschen und dergleichen Withdrawn EP1319500A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10161424 2001-12-13
DE10161424A DE10161424A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern bei der Herstellung von Briefhüllen, Versandtaschen und dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1319500A2 true EP1319500A2 (de) 2003-06-18
EP1319500A3 EP1319500A3 (de) 2005-12-07

Family

ID=7709174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02027104A Withdrawn EP1319500A3 (de) 2001-12-13 2002-12-04 Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern bei der Herstellung von Briefhüllen, Versandtaschen und dergleichen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030110739A1 (de)
EP (1) EP1319500A3 (de)
DE (1) DE10161424A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900506A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-19 National Envelope Corporation Überwachen von Klebstoffauftrag auf Briefhüllen
DE102008025493A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-24 WINKLER+DüNNEBIER AG Verfahren zum Überführen einer Briefhüllenherstellungsmaschine von einem Einrichtbetrieb in einen normalen Produktionsbetrieb
WO2010133597A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zur erkennung von formfehlern schlauchförmiger sackkörper
CN103124631A (zh) * 2010-09-22 2013-05-29 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 用于包装生产机的质量控制方法

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101208437B (zh) * 2003-12-12 2012-07-04 圣路易斯大学 检测大分子和其它分析物的生物传感器
DE102004023236A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-20 Flytec Spezialmaschinen Gmbh Verfahren zum Herstellen von Artikeln aus bedruckten Bögen, Vorrichtung zum Überprüfen bedruckter Bögen sowie Anlage zum Herstellen derartiger Artikel
US7795009B2 (en) * 2005-06-15 2010-09-14 Saint Louis University Three-component biosensors for detecting macromolecules and other analytes
US7811809B2 (en) * 2005-06-15 2010-10-12 Saint Louis University Molecular biosensors for use in competition assays
US20080151252A1 (en) * 2006-12-20 2008-06-26 National Envelope Corporation Seal gum thickness measurement
US7617656B2 (en) * 2007-03-16 2009-11-17 The Procter & Gamble Company Method and apparatus for selective folding or redirecting
JP5677759B2 (ja) * 2010-03-26 2015-02-25 ユニ・チャーム株式会社 不良ワーク排出装置
JP5587169B2 (ja) * 2010-12-28 2014-09-10 理想科学工業株式会社 封入封緘装置及び画像形成システム
JP5841759B2 (ja) * 2011-07-01 2016-01-13 ユニ・チャーム株式会社 吸収性物品の排出方法
EP2996652A1 (de) 2013-05-16 2016-03-23 The Procter & Gamble Company Verfahren und vorrichtungen zum falten saugfähiger artikel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761769A1 (de) * 1968-07-05 1972-05-25 Crathern Charles F Vorrichtung zum Ausrichten von miteinander zu verklebenden Papierboegen
EP0330495A2 (de) * 1988-02-26 1989-08-30 R.J. Reynolds Tobacco Company Verpackungsbeaufsichtigungssystem
EP0571728A2 (de) * 1992-05-27 1993-12-01 WindmÀ¶ller & Hölscher Verfahren zur Prüfung der Ausbildung kontinuierlich geförderter Werkstücke
DE19805321C1 (de) * 1997-11-11 1999-08-05 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zum Prüfen der Klebstoffaufträge auf den Böden von Säcken oder Beuteln
DE19816359A1 (de) * 1998-04-03 1999-10-07 Frank Fink Fasersensor zum Erkennen von Oberflächenstrukturen
WO2001087582A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Surfect Electronics Gmbh Verfahren zur online-qualitätskontrolle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06105181B2 (ja) * 1985-10-16 1994-12-21 株式会社川島製作所 組合せ秤量包装装置
US4733359A (en) * 1986-05-09 1988-03-22 Pitney Bowes Inc. Document collating and inserting system having displays for document count verification
DE3816202A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-23 Motan Verfahrenstechnik Anlage zur herstellung und verpackung eines mehrstoffgemisches
US5137304A (en) * 1989-10-31 1992-08-11 Webcraft Technologies, Inc. End and encoded mass distributable response piece and method of making the same
KR910017313A (ko) * 1990-03-19 1991-11-05 미다 가쓰시게 통합품질관리방법 및 시스템
US5297376A (en) * 1991-07-05 1994-03-29 Ricoh Company, Ltd. Finisher for an image forming apparatus
US5321624A (en) * 1992-10-06 1994-06-14 Bell & Howell Phillipsburg Company Insertion machine having multiple document detector
JP2966272B2 (ja) * 1994-02-01 1999-10-25 ジューキ株式会社 被封入物の過剰欠落検査方法及びそれに用いられる検査装置
US5608639A (en) * 1995-01-13 1997-03-04 Wallace Computer Services, Inc. System and method for printing, assembly and verifying a multiple-part printed product
FR2729939B1 (fr) * 1995-01-31 1997-04-18 Neopost Ind Dispositif d'assistance au reglage de dimensions de pliage dans une machine plieuse insereuse
GB9622712D0 (en) * 1996-10-31 1997-01-08 Sca Packaging Ltd Process for the manufacture of a packaging blank
JP2948543B2 (ja) * 1996-11-26 1999-09-13 三菱重工業株式会社 グルーガン式糊付装置
US6073421A (en) * 1998-04-09 2000-06-13 Moore U.S.A. Inc. Apparatus and methods for forming a mailer with contained document from a single web

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1761769A1 (de) * 1968-07-05 1972-05-25 Crathern Charles F Vorrichtung zum Ausrichten von miteinander zu verklebenden Papierboegen
EP0330495A2 (de) * 1988-02-26 1989-08-30 R.J. Reynolds Tobacco Company Verpackungsbeaufsichtigungssystem
EP0571728A2 (de) * 1992-05-27 1993-12-01 WindmÀ¶ller & Hölscher Verfahren zur Prüfung der Ausbildung kontinuierlich geförderter Werkstücke
DE19805321C1 (de) * 1997-11-11 1999-08-05 Windmoeller & Hoelscher Verfahren zum Prüfen der Klebstoffaufträge auf den Böden von Säcken oder Beuteln
DE19816359A1 (de) * 1998-04-03 1999-10-07 Frank Fink Fasersensor zum Erkennen von Oberflächenstrukturen
WO2001087582A1 (de) * 2000-05-16 2001-11-22 Surfect Electronics Gmbh Verfahren zur online-qualitätskontrolle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1900506A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-19 National Envelope Corporation Überwachen von Klebstoffauftrag auf Briefhüllen
DE102008025493A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-24 WINKLER+DüNNEBIER AG Verfahren zum Überführen einer Briefhüllenherstellungsmaschine von einem Einrichtbetrieb in einen normalen Produktionsbetrieb
DE102008025493B4 (de) * 2008-05-28 2011-03-10 WINKLER+DüNNEBIER AG Verfahren zum Überführen einer Briefhüllenherstellungsmaschine von einem Einrichtbetrieb in einen normalen Produktionsbetrieb
WO2010133597A1 (de) * 2009-05-19 2010-11-25 Starlinger & Co Gesellschaft M.B.H. Vorrichtung zur erkennung von formfehlern schlauchförmiger sackkörper
CN103124631A (zh) * 2010-09-22 2013-05-29 鲍勃斯脱梅克斯股份有限公司 用于包装生产机的质量控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10161424A1 (de) 2003-07-03
EP1319500A3 (de) 2005-12-07
US20030110739A1 (en) 2003-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1319500A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen von Produktfehlern bei der Herstellung von Briefhüllen, Versandtaschen und dergleichen
EP0293576B1 (de) Verfahren zum Erfassen von Dimensionsfehlern
DE60213133T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erkennung von überlappungen
DE3328034C2 (de)
EP1036003A1 (de) Verfahren zur kontrolle der vollzähligkeit von zigarettengruppen und der befüllung der zigaretten
EP2229329B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die überwachung der vereinzelung von blattgut
DE3717146C2 (de) Austrittsvorrichtung einer Verpackungseinrichtung
EP3239696B1 (de) Verfahren zur prüfung von zigaretten oder zigarettenpackungen
DE2620240A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung lichtundurchlaessiger werkstuecke
EP2996870B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von verpackungen für tabakprodukte
EP0790187B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Zuschnitten oder Banderolen für Zigarettenpackungen
EP2422969A1 (de) Falzschachtelklebemaschine
EP1759844B2 (de) Verfahren zur Druckkorrektur
WO2020178015A2 (de) Faltmaschine für faltschachtelzuschnitte und verfahren zur erfassung von rillen und/oder spalten eines faltschachtelzuschnitts in echtzeit
DE69915399T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Präzision der Faltung einer quaderförmigen Schachtel und Verwendung einer solchen Vorrichtung
EP2316766B9 (de) Ausschleusstation für Kartonzuschnitte und Verfahren zum Herstellen und Ausschleusen von Kartonzuschnitten
DE2821665A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von verstopfungen bei nacheinander transportierten zuschnitten
DE3240254A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung der vollstaendigen fuellung eines behaelters mit zigarettenpackungen
DE102012025158A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Prüfung von flächigem Folienmaterial
DE4116409C2 (de) Seitenmarken- und Überziehkontrolle einer Rotations-Bogendruckmaschine
DE102018123773A1 (de) Verfahren zum Teilen und Kategorisieren zumindest eines Substrats und eine Substratkategorisierungsmaschine
DE2709812A1 (de) Vorrichtung zum aussortieren vorbestimmter schachtelzuschnitte aus einer reihe von kontinuierlich angelieferten schachtelzuschnitten
DE2919990A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der fertigungsmenge fuer wellpappenmaschinen
DE2259761A1 (de) Vorrichtung zum erfassen und aussortieren von makulatur
DE4020839A1 (de) Verfahren zum herstellen und verarbeiten von wickelbarem feinblech

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 31B 19/00 B

Ipc: 7B 31B 19/74 A

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20060531

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080221

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080503