EP1282517A1 - Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums

Info

Publication number
EP1282517A1
EP1282517A1 EP01949328A EP01949328A EP1282517A1 EP 1282517 A1 EP1282517 A1 EP 1282517A1 EP 01949328 A EP01949328 A EP 01949328A EP 01949328 A EP01949328 A EP 01949328A EP 1282517 A1 EP1282517 A1 EP 1282517A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
paint
adhesive
transfer
film
print medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01949328A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1282517B1 (de
Inventor
Hans Käsbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1282517A1 publication Critical patent/EP1282517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1282517B1 publication Critical patent/EP1282517B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0081After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/009After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using thermal means, e.g. infrared radiation, heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0072After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using mechanical wave energy, e.g. ultrasonics; using magnetic or electric fields, e.g. electric discharge, plasma

Definitions

  • the present invention relates to a method for applying a layer of lacquer to the upper side of a print medium, and a corresponding device.
  • the so-called lamination technique is conventionally used.
  • An adhesive layer is applied to hene cellophane or PVC film is applied to the printed surface of a print medium in order to obtain a high-gloss finish. This method is not easily possible within a printing press.
  • the provided with adhesive PVC or cellophane film is of a
  • dispersion varnish is applied to the still wet, i.e. freshly printed surface of a print medium. Drying under the action of IR rays then takes place over a relatively long distance of 4 to 8 m in length.
  • a matting of the paint surface very often occurs, namely due to dissolving of the paint layer from the color side:
  • the mechanical complexity is also extremely high with this procedure.
  • the corresponding devices with a drying section are correspondingly long, with the result that they can only be installed within correspondingly large buildings or production halls.
  • the present invention is therefore based on the object of creating a method and a device for applying a layer of lacquer to the upper side of a print medium, which can be applied over an extremely short processing distance
  • the core of the present invention is that within a printing machine by paint corresponding to a cellophane film, a paint film, in particular nitro or UV paint film, produced, this dried or cured under the action of heat and / or UV rays and is then transferred to the (fresh or still wet) printed top of a print medium with simultaneous adhesion to this top. It is easily possible to provide a facon coating, ie a coating only in partial areas of the printed upper side of the print medium. Drying or hardening of the paint gives a film of paint similar to a cellophane film, which does not "flow" with the still wet paint on the print medium.
  • An adhesive in particular a UV adhesive, can be applied to the dried or cured paint film to form a paint-adhesive composite film.
  • the composite film can then be transferred with the adhesive side to the printed top side of the print medium.
  • the adhesive is preferably hardened either immediately after application to the paint film or after the paint-adhesive composite film has been transferred to the upper side of the printing medium, in particular by means of infrared and/or ultrasound.
  • lacquer is applied to a highly polished transfer surface, in particular a ceramic-coated transfer surface, in particular a transfer roller, with the transfer to the upper side of the print medium then taking place in such a way that the side of the lacquer film lying against the highly polished, in particular ceramic surface is the upper or Visible side of the coated print medium defined.
  • a ceramic-coated transfer surface has the advantage that the paint film can be removed without any problems after it has hardened, without disturbing the high-gloss surface of the paint film.
  • Facon varnishing a varnish-adhesive composite film is only produced partially on the transfer surface in order to then be transferred or applied to the desired subregion of the printed upper side of the print medium.
  • the use of adhesive can be omitted if the paint film is set to a predetermined temperature, in particular about 80°-110° C., at which it hardens but is self-adhesive to surfaces at low temperatures, so that it can be transferred directly to the (fresh or still wet) printed top of the print medium with problem-free detachment from the highly polished transfer surface and can be intimately connected to it.
  • the dried or hardened paint film can also be transferred to a printed upper side of the print medium that has already been provided with adhesive.
  • the adhesive can be cured after application to the printed surface of the media. Curing preferably takes place by the action of heat and/or UV rays.
  • a preferred device for carrying out the method according to the invention comprises a paint transfer device intended for producing a paint film, to which a paint transfer station is assigned, with a station for curing the paint, in particular in the form of a heat or UV radiation device, being arranged after the paint transfer station is, and by means of which the paint film produced on it can be transferred to the upper side, namely the printed upper side of the print medium.
  • the paint transfer device comprises a highly polished transfer surface, in particular a ceramic, stainless steel or chrome surface, for the reasons set out above.
  • the paint transfer device is formed by a transfer roller, the surface of which consists either of highly polished stainless steel, chromium or of non-ferrous materials, in particular ceramics.
  • the paint transfer device is assigned an adhesive transfer station downstream of the paint transfer station.
  • the radiation device or a heat or UV radiator is arranged between the two stations. This forms a paint-adhesive composite film that can be transferred to the printed top side of the print medium.
  • an adhesive transfer station for transferring an adhesive film to the upper side of the print medium can also be arranged in front of the lacquer transfer device.
  • the paint film is applied by the paint transfer device to the upper side of the paint, which is already provided with an adhesive film
  • An adhesive hardening device is preferably also arranged between the paint transfer device and the adhesive transfer station.
  • An adhesive drying device is assigned to the paint transfer device downstream of the adhesive transfer station.
  • the adhesive drying device is preferably arranged downstream of the transfer station in which the paint film or the paint-adhesive composite film is applied with its adhesive side to the upper side of the printing medium.
  • the paint film or paint-adhesive composite film is preferably transferred in a gap between the transfer surface and a counter-roller.
  • the paint and, if necessary, the adhesive are applied in a corresponding manner, for example by means of a high-pressure roller, only in some areas of the transfer surface of the paint transfer device.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment of a device for transferring a paint-adhesive composite film following a printing unit, in a schematic longitudinal section;
  • FIG. 2 shows a second exemplary embodiment of a device corresponding to FIG. 1, but without a device for applying an adhesive, also in a schematic longitudinal section;
  • FIG. 3 shows a schematic representation of the first exemplary embodiment according to FIG. 1;
  • FIG. 4 shows a schematic representation of the second exemplary embodiment according to FIG. 2,
  • Fig. 5 shows a schematic representation of a third exemplary embodiment of the device in question here.
  • the reference numeral 1 indicates the output of a printing machine, not shown, to which a painting station 2 connects.
  • Printed sheets 4 that are printed on top are conveyed to the varnishing station 2 in the printing press by a so-called delivery 3, with the delivery 3 having an endlessly circulating conveyor belt 5 has, which transports the printed sheets 4 in the direction of arrow 6.
  • the painting station 2 comprises a housing 7 mounted on height-adjustable feet with a transfer roller 9 driven in rotation about a horizontal axis 10 in the direction of the arrow 11.
  • the peripheral surface 12 of the transfer roller 9 is preferably coated with a highly polished ceramic surface.
  • the peripheral surface 12 of the transfer roller 9 is preferably chromium-coated; However, if required, it can also be ceramic-coated or coated with another comparable material which allows the production of highly polished, closed surfaces, just like chrome or ceramic.
  • UV paint is first applied to the peripheral surface 12, specifically by means of a paint cylinder 13.
  • This is supplied with UV paint from a paint reservoir 16 by a scoop roller 14 and metering roller 15.
  • This construction is a generally known device-technical arrangement.
  • the lacquer applied to the peripheral surface 12 of the transfer roller 9 is cured to form a UV lacquer film, specifically by means of a UV radiator 17 arranged downstream of the lacquer cylinder 13.
  • the UV radiator 17 is followed by an adhesive cylinder 18 which is supplied with adhesive from an adhesive bath 21 by an adhesive scoop roller 19 and an adhesive metering roller 20 in a manner similar to the lacquer cylinder.
  • the adhesive cylinder is followed by an IR radiator 22 for pre-curing the adhesive layer applied to the paint film.
  • the paint-adhesive composite film produced on the peripheral surface 12 of the transfer roller 9 is then in a gap between the transfer roller 9 and the associated backing roller 23 on the upper pressure side of the Sheet 4 applied with intimate connection with the same.
  • the paint is only cured by an IR or UV radiator 17 , the curing or drying taking place on a transfer surface set to approximately 100° C., or here peripheral surface 12 of the transfer roller 9 .
  • the radiator 17 is preferably arranged directly in front of the gap between the transfer roller 9 and the associated backing roller 23 .
  • the aforementioned transfer gap which defines a so-called transfer station 25, is followed by a device for final curing of the paint film and/or adhesive, in particular an ultrasonic generator.
  • the final hardening of the paint and/or adhesive only takes place after the paint or paint-adhesive composite film has been transferred to the print side of the printed sheet 4.
  • This procedure has the advantage that any air pockets in the gap between the transfer roller 9 and the counter roller 23 can be easily removed can be squeezed out of the area between the paint or paint-adhesive composite film and the print side of the printed sheet 4.
  • the paint and/or adhesive layer that has not yet been pre-cured and is therefore still relatively soft does not provide any resistance to escaping air pockets.
  • a device downstream of the transfer station for final hardening of the paint and/or adhesive layer is shown in Figs Reference number 24 indicated.
  • the varnished printed sheets 4 are transported away in a conventional manner by a conveyor belt device 26 which is followed by a conventional stacking device 27 .
  • the two painting stations explained are shown again schematically in FIGS. It is easy to see that in the station in FIG. 4 the adhesive transfer station 18-21 and the IR radiator 22 as well as the device 24 for hardening the adhesive layer are omitted.
  • the station is therefore structurally less complex, although a device for heating the chrome-coated peripheral surface 12 of the transfer roller 9 is required.
  • FIG. 5 shows a third embodiment of a painting station that is an alternative to the embodiments shown schematically in FIGS.
  • Glue is here applied by means of a glue transfer station 18-21 to the top of print media 4 prior to the transfer of a varnish film.
  • the adhesive is hardened by means of an IR or UV radiator 17 immediately after application.
  • the paint film is then transferred to the adhesive upper sides of the print media 4 by means of the transfer roller 9, which has a peripheral surface 12 made of chrome or ceramic.
  • Device 24 is then cured of the adhesive or paint-adhesive composite film.
  • Printing machine Coating station Delivery Print sheet Conveyor belt Arrow Housing Stand Transfer roller Axis of rotation Arrow Circumferential surface of the transfer roller Coating cylinder Scoop roller Metering roller Coating reservoir UV emitter Glue cylinder Glue scoop roller Glue metering roller Glue bath IR emitter Backing roller Device for hardening the adhesive layer Transfer station (gap between transfer roller 9 and backing roller 23) Printed sheet removal device Stacking device

Landscapes

  • Toxicology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums (Druckbogen), gekennzeichnet durch folgende Schritte: a) Ausbildung eines Lackfilms, insbesondere UV-Lackfilms; b) Trocknung bzw. Härtung des Lackfilms unter der Einwirkung von Wärme und/oder UV-Strahlen; d) Übertragung des getrockneten bzw. gehärteten Lackfilms auf die (frisch bzw. noch nasse) bedruckte Oberseite des Druckmediums unter gleichzeitiger dauerhafter Verklebung mit dieser Oberseite.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums
B e s c h r e i b u n g
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums, sowie eine entsprechende Vorrichtung.
Insbesondere in Verbindung mit der sich immer weiter verbreitenden digitalen Fotografie ergeben sich sehr häufig Situationen, bei denen angefertigte Fotografien gedruckt werden müssen, wobei das erhaltene Druckergebnis nicht immer besonders attraktiv aussieht. Das verwendete Druckpapier ist glanzlos und matt. Dies ist insbesondere bei der Herstellung von Prospektmaterial oder dergleichen von Nachteil, wenn ein Glanzdruck nicht unmittelbar hergestellt werden kann oder entsprechendes Druckpapier nicht zur Verfügung steht oder auch beispielsweise aufgrund des verwendeten Druckers derartige Ausdrucke nicht ohne weiteres möglich sind.
Es gibt somit eine Reihe von Situationen auf dem Gebiet der Herstellung von Druckbögen, bei denen es wünschenswert ist, das bedruckte Material nachträglich mit einer hochglänzenden Schicht zu versehen, beispielsweise einer dünnen Lackschicht, um dem jeweiligen Ausdruck ein gefälligeres ansprechenderes Aussehen zu verleihen.
Zu diesem Zweck behilft man sich herkömmlich mit der sogenannten Laminiertechnik. Es wird eine mit einer Klebschicht verse- hene Cellophan- oder PVC-Folie auf die bedruckte Oberseite eines Druckmediums aufgebracht, um auf diese Weise eine hochglänzende Oberfläche zu erhalten. Dieses Verfahren ist innerhalb einer Druckmaschine nicht ohne weiteres möglich. Die mit Kleber versehene PVC- oder Cellophan-Folie wird von einer
Rolle abgezogen und auf Format geschnitten, um dann auf die Druckseite des Druckmediums aufgebracht, insbesondere aufgewalzt zu werden. Dabei gilt es, Lufteinschlüsse zu vermeiden. Für die vorgenannten Verfahrensschritte sind gesonderte Folien-Lager-, Zuführ- und
Übertragungseinrichtungen erforderlich. Der maschinentechnische Aufwand ist extrem hoch.
Alternativ wird im sogenannten Naß-In-Naß-Verfahren Disper- sionslack auf die noch nasse, d.h. druckfrische Oberseite eines Druckmediums aufgetragen. Über eine relativ lange Strecke von 4 bis 8 m Länge erfolgt dann eine Trocknung unter Einwirkung von IR-Strahlen. Sehr häufig tritt bei dieser Methode eine Mattierung der Lackoberfläche auf, und zwar durch Anlösung der Lackschicht von der Farbseite her: Des weiteren ist auch bei dieser Verfahrensweise der maschinentechnische Aufwand extrem hoch. Vor allem bauen die entsprechenden Vorrichtungen mit Trockenstrecke entsprechend lang mit der Folge, daß sie nur innerhalb entsprechend großer Gebäude bzw. Fertigungshallen installiert werden können.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums zu schaffen, welches bzw. welche bei extrem kurzer Verarbeitungsstrecke
Hochglanzqualität gewährleistet, und zwar im Naß-In-Naß-Verfahren, wobei auch problemlos eine sogenannte Facon-Lackierung möglich sein soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bezüglich des Verfahrens durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1, und bezüglich der Vorrichtung durch die Merkmale des Anspruches 9 gelöst . Der Kern der vorliegenden Erfindung liegt also darin, daß innerhalb einer Druckmaschine durch Lack entsprechend einer Cellophan-Folie ein Lackfilm, insbesondere Nitro- oder UV- Lackfilm, hergestellt, dieser unter der Einwirkung von Wärme und/oder UV-Strahlen getrocknet bzw. gehärtet und anschließend auf die (frische bzw. noch nasse) bedruckte Oberseite eines Druckmediums unter gleichzeitiger Verklebung mit dieser Oberseite übertragen wird. Dabei ist es problemlos möglich, eine Facon-Lackierung, d.h. eine Lackierung nur in Teilbereichen der bedruckten Oberseite des Druckmediums vorzusehen. Durch die Trocknung bzw. Härtung des Lacks erhält man einen Lackfilm entsprechend einer Cellophan-Folie, der mit der noch nassen Farbe auf dem Druckmedium nicht „verfließt" .
Auf den getrockneten bzw. gehärteten Lackfilm kann ein Kleber, insbesondere UV-Kleber unter Ausbildung eines Lack-Kleber- Verbundfilms aufgetragen werden. Anschließend kann der Verbundfilm mit der Kleberseite auf die bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragen werden.
Vorzugsweise wird der Kleber entweder unmittelbar nach dem Auftrag auf den Lackfilm oder nach der Übertragung des Lack- Kleber-Verbundfilms auf die Oberseite des Druckmediums gehär- tet, insbesondere mittels Infrarot und/oder Ultraschall.
Zur Ausbildung einer hochglänzenden Lackoberfläche wird Lack auf eine hochpolierte, insbesondere mit Keramik beschichtete Transferfläche, insbesondere Transferwalze aufgebracht, wobei die Übertragung auf die Oberseite des Druckmediums dann so erfolgt, daß die an die hochpolierte, insbesondere Keramikfläche anliegende Seite des Lackfilms die Ober- bzw. Sichtseite des lackierten Druckmediums definiert.
Eine keramikbeschichtete Transferfläche hat den Vorteil, daß sich der Lackfilm nach Härtung desselben problemlos ablöst, ohne daß die hochglänzende Oberfläche des Lackfilms gestört würde . Für den Fall einer sogenannten Facon-Lackierung wird auf der Transferfläche nur teilbereichsweise ein Lack-Kleber-Verbundfilm hergestellt, um dann auf den gewünschten Teilbereich der bedruckten Oberseite des Druckmediums übertragen bzw. aufgebracht zu werden.
Es hat sich gezeigt, daß die Anwendung von Kleber entfallen kann, wenn der Lackfilm auf eine vorbestimmte Temperatur, ins- besondere etwa 80°-110° C eingestellt wird, in der er ausgehärtet, jedoch gegenüber Oberflächen niedriger Temperatur selbstklebend ist, so daß er unter problemloser Ablösung von der hochpolierten Transferfläche unmittelbar auf die (frische bzw. noch nasse) bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragen und mit dieser innig verbunden werden kann.
Alternativ zu den oben genannten Verfahrensausgestaltungen (Lack-Kleber-Verbundfilm oder Erwärmung des Klebers auf eine vorbestimmte Temperatur) kann auch der getrocknete bzw. gehär- tete Lackfilm auf eine bereits vorher mit Kleber versehene bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragen werden. Der Kleber kann nach Auftrag auf die bedruckte Oberseite des Druckmediums gehärtet werden. Vorzugsweise erfolgt die Härtung durch Einwirkung von Wärme und/oder UV-Strahlen.
Eine bevorzugte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfaßt eine zur Herstellung eines Lackfilms bestimmte Lacktransfereinrichtung, der eine Lack-Übertragungsstation zugeordnet ist, wobei nach der Lack- Übertragungsstation eine Station zur Aushärtung des Lacks, insbesondere in Form einer Wärme- oder UV-Strahlungseinrichtung, angeordnet ist, und mittels der der auf ihr hergestellte Lackfilm auf die Oberseite, nämlich bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragbar ist. Die Lack- transfereinrichtung umfaßt eine hochpolierte Transferfläche, insbesondere Keramik-, Edelstahl- oder Chromfläche, und zwar aus den oben dargestellten Gründen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird die Lacktransfereinrichtung durch eine Transferwalze gebildet, deren Oberfläche entweder aus hochpoliertem Edelstahl, Chrom oder aus NE-Werkstoffen, insbesondere Keramik besteht.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Vorrichtung ist der Lacktransfereinrichtung eine der Lack-Übertragungsstation nachgeordnete Kleber-Übertragungsstation zugeordnet. Zwischen den beiden Stationen ist die Strahlungseinrichtung bzw. ein Wärme- oder UV-Strahler angeordnet. Hierdurch wird ein Lack- Kleber-Verbundfilm gebildet, der auf die bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragen werden kann.
In einer hierzu alternativen Ausgestaltung der Vorrichtung kann auch vor der Lacktransfereinrichtung eine Kleber- Übertragungsstation zur Übertragung eines Kleberfilms auf die Oberseite des Druckmediums angeordnet sein. In diesem Fall wird von der Lacktransfereinrichtung der Lackfilm auf die bereits mit einem Kleberfilm versehene Oberseite des
Druckmediums aufgebracht. Vorzugsweise ist zwischen der Lacktransfereinrichtung und der Kleber-Übertragungsstation noch eine Kleberhärteeinrichtung angeordnet.
Der Lacktransfereinrichtung ist in Nachordnung zur Kleber- Übertragungsstation eine Kleber-Trockeneinrichtung zugeordnet. Vorzugsweise ist die Kleber-Trockeneinrichtung der Transferstation, in welcher der Lackfilm bzw. die Lack-Kleber- Verbundfolie mit ihrer Kleberseite auf die Oberseite des Druckmediums aufgebracht wird, nachgeordnet.
Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, als Kleber- Trockenrichtung entweder einen UV-Strahler, IR-Strahler oder einen Ultraschallgenerator zu verwenden.
Die Übertragung des Lackfilms bzw. Lack-Kleber-Verbundfilms erfolgt vorzugsweise in einem Spalt zwischen Transferfläche und einer Gegenwalze. Zur Facon-Lackierung wird der Lack und gegebenenfalls Kleber in korrespondierender Weise z.B. mittels einer Hochdruckwalze nur teilbereichsweise auf die Transferfläche der Lacktransfer- einrichtung aufgetragen.
Nachstehend werden Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtungen anhand den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Diese zeigen in
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Übertragung eines Lack-Kleber-Verbundfilms im Anschluß an ein Druckwerk im schematischen Längsschnitt;
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung entsprechend Fig. 1, jedoch ohne Einrichtung zur Aufbringung eines Klebers, ebenfalls in schematischem Längsschnitt;
Fig. 3 eine schematische Darstellung des ersten Ausführungsbeispieles gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine schematische Darstellung des zweiten Ausfüh- rungsbeispieles gemäß Fig. 2, und
Fig. 5 eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispieles derhier fraglichen Vorrichtung.
Nachfolgend sind gleiche und funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 und 2 ist mit der Bezugsziffer 1 der Ausgang einer nicht näher dargestellten Druckmaschine gekennzeichnet, an die sich eine Lackierstation 2 anschließt. Durch eine sogenannte Auslage 3 werden in der Druckmaschine oberseitig bedruckte Druckbögen 4 zu der Lackierstation 2 gefördert, wobei die Auslage 3 zu diesem Zweck ein endlos umlaufendes Förderband 5 aufweist, welches die Druckbögen 4 in Richtung des Pfeiles 6 transportiert. Die Lackierstation 2 umfaßt ein auf höhenverstellbaren Füßen gelagertes Gehäuse 7 mit einer zentral um eine horizontale Achse 10 in Richtung des Pfeiles 11 drehangetriebenen Transferwalze 9.
Im Falle der in Fig. 1 dargestellten Lackierstation ist die Umfangsflache 12 der Transferwalze 9 vorzugsweise mit .hochpolierter Keramikfläche beschichtet ist. Bei der Lackierstation aus Fig. 2 ist dagegen die Umfangsflache 12 der Transferwalze 9 vorzugsweise chrombeschichtet; sie kann jedoch bei Bedarf auch keramikbeschichtet oder mit einem anderen vergleichbaren Material beschichtet sein, welches die Herstellung von hochpolierten, geschlossenen Oberflächen erlaubt ebenso wie Chrom oder Keramik.
Auf die Umfangsflache 12 wird beim Ausführungsbeispiel zunächt UV-Lack aufgetragen, und zwar mittels eines Lackzylinders 13. Dieser wird durch eine Schöpfwalze 14 sowie Dosierwalze 15 mit UV-Lack aus einem Lack-Reservoir 16 mit UV-Lack versorgt. Bei dieser Konstruktion handelt es sich um eine allgemein bekannte vorrichtungstechnische Anordnung. Der auf die Umfangsflache 12 der Transferwalze 9 aufgetragene Lack wird unter Ausbildung eines UV-Lackfilms gehärtet, und zwar mittels eines dem Lackzylinder 13 nachgeordneten UV-Strahlers 17.
In Fig. 1 ist dem UV-Strahler 17 ein Kleberzylinder 18 nachgeordnet, der in ähnlicher Weise wie der Lackzylinder durch eine Kleber-Schöpfwalze 19 und Kleber-Dosierwalze 20 mit Kleber aus einem Kleberbad 21 versorgt wird.
Bei der dargestellten Ausführungsform ist dem Kleberzylinder ein IR-Strahler 22 zur Vorhärtung der auf den Lackfilm aufgetragenen Klebschicht nachgeordnet. Der auf der Umfangsflache 12 der Transferwalze 9 hergestellte Lack-Kleber-Verbundfilm wird dann in einem Spalt zwischen Transferwalze 9 und zugeordneter Gegenwalze 23 auf die obere Druckseite der Druckbogen 4 aufgebracht unter inniger Verbindung mit derselben .
Bei dem zweiten Ausfuhrungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist keine Kleber-Ubertragungsstation vorgesehen. Stattdessen wird der Lack lediglich durch einen IR- oder UV-Strahler 17 gehartet, wobei die Härtung bzw. Trocknung auf einer auf etwa 100 °C eingestellten Transferflache bzw. hier Umfangsflache 12 der Transferwalze 9 erfolgt. Dadurch wird der Lackfilm gegenüber Oberflachen niedriger Temperatur klebrig gehalten, ohne daß es Probleme bei der Ablösung des Lackfilms von der Transferwalze gibt. Der Strahler 17 ist vorzugsweise unmittelbar vor dem Spalt zwischen Transferwalze 9 und zugeordneter Gegenwalze 23 angeordnet.
Es kann besonders vorteilhaft sein, wenn dem vorgenannten Ubertragungsspalt, der eine sogenannte Transferstation 25 definiert, eine Einrichtung zu einer endgültigen Aushärtung des Lackfilms und/oder Klebers nachgeordnet wird, insbesondere ein Ultraschallgenerator. Bei dieser Ausfuhrungsform erfolgt die endgültige Aushärtung von Lack und/oder Kleber erst nach Übertragung des Lack- oder Lack-Kleber-Verbundfllms auf die Druckseite der Druckbogen 4. Diese Verfahrensweise hat den Vorteil, daß im Spalt zwischen Transferwalze 9 und Gegenwalze 23 problemlos eventuelle Lufteinschlusse aus dem Bereich zwischen Lack- oder Lack-Kleber-Verbundfilm und Druckseite der Druckbogen 4 herausgepreßt werden können. Die noch nicht vorgehartete und damit noch relativ weiche Lack- und/oder Kleberschicht stellt keinen Widerstand für entweichende Lufteinschlusse dar. Eine der Transferstation nachgeordnete Einrichtung zur endgültigen Aushärtung der Lack- und/oder Kleberschicht ist in den Fig. 1, 3 und 5 mit der Bezugsziffer 24 angedeutet.
Der Abtransport der lackierten Druckbogen 4 erfolgt in herkömmlicher Weise durch eine Transportbandeinrichtung 26, welcher eine herkömmliche Stapeleinrichtung 27 nachgeordnet ist . Schematisch sind die beiden erläuterten Lackierstationen noch einmal in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Hierbei ist gut zu erkennen, daß bei der Station in Fig. 4 die Kleber-Übertragungsstation 18-21 und der IR-Strahler 22 sowie die Einrichtung 24 zur Härtung der Kleberschicht entfallen. Die Station ist daher konstruktiv weniger aufwendig, obwohl eine Vorrichtung zum Erwärmen der chrombeschichteten Umfangsflache 12 der Transferwalze 9 erforderlich ist.
Fig. 5 zeigt eine dritte, zu den in Fig. 3 und 4 schematisch dargestellten Ausführungsformen alternative Ausführungsform einer Lackierstation. Kleber wird hier mittels einer Kleber- Übertragungsstation 18-21 auf die Oberseite von Druckmedien 4 vor dem Übertragen eines Lackfilms aufgebracht. Der Kleber wird unmittelbar nach dem Aufbringen mittels eines IR- oder UV-Strahlers 17 gehärtet. Anschließend wird mittels der Transferwalze 9, die eine Umfangsflache 12 aus Chrom oder Keramik besitzt, der Lackfilm auf die klebenden Oberseiten der Druckmedien 4 übertragen. Mittels der bereits erwähnten
Einrichtung 24 wird anschließend der Kleber bzw. Lack-Kleber- Verbundfilm ausgehärtet.
Es kann der vorstehenden Beschreibung und anliegenden Zeichnung entnommen werden, daß die Lackierung auf extrem kurzer Strecke erfolgen kann. Der bauliche Aufwand ist sehr begrenzt. Die beschriebene Vorrichtung erlaubt ein Lackieren im sogenannten Naß-In-Naß-Verfahren auf kürzester Strecke mit hoher Qualität (Hochglanz) .
Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. B e z u g s z e i c h e n l i s t e
Druckmaschine Lackierstation Auslage Druckbogen Förderband Pfeil Gehäuse Standfuß Transferwalze Drehachse Pfeil Umfangsflache der Transferwalze Lackzylinder Schöpfwalze Dosierwalze Lack-Reservoir UV-Strahler Kleberzylinder Kleber-Schöpfwalze Kleber-Dosierwalze Kleberbad IR-Strahler Gegenwalze Einrichtung zur Härtung der Kleberschicht Transferstation (Spalt zwischen Transferwalze 9 und Gegendruckwalze 23) Druckbogen-Abtransporteinrichtung Stapeleinrichtung

Claims

Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums
A n s p r ü c h e
1. Verfahren zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums (Druckbogen) , gekennzeichnet durch folgende Schritte:
a) Ausbildung eines Lackfilms, insbesondere UV- Lackfilms;
b) Trocknung bzw. Härtung des Lackfilms unter der
Einwirkung von Wärme und/oder UV-Strahlen;
d) Übertragung des getrockneten bzw. gehärteten
Lackfilms auf die (frisch bzw. noch nasse) bedruckte Oberseite des Druckmediums unter gleichzeitiger dauerhafter Verklebung mit dieser Oberseite.
2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß auf den getrockneten bzw. gehärteten Lackfilm ein Kleber, insbesondere UV-Kleber unter Ausbildung eines Lack-Kleber- Verbundfilms aufgetragen wird, wobei anschließend der Verbundfilm mit der Kleberseite auf die bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragen wird. >. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Kleber entweder unmittelbar nach dem Auftrag auf den Lackfilm oder nach der Übertragung des Lack-Kleber- Verbundfilms auf die bedruckte Oberseite des Druckmediums gehärtet wird, insbesondere mittels Wärmeeinwirkung, UV- Strahlung und/oder Infrarotstrahlung und/oder Ultraschall
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß zur Ausbildung einer hochglänzenden Lackoberfläche Lack auf eine hochpolierte, insbesondere mit Keramik beschichtete Transferfläche, insbesondere Umfangsflache einer Transferwalze aufgebracht wird, wobei die Übertragung auf die Oberseite des Druckmediums dann so erfolgt, daß die an die hochpolierte, insbesondere Keramikfläche anliegende Seite des Lackfilms die Ober- bzw. Sichtseite des lackierten Druckmediums definiert.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß zum Zwecke einer sogenannten Facon-Lackierung ein Lack- Kleber-Verbundfilm nur teilbereichsweise hergestellt und auf einen entsprechenden Teilbereich einer bedruckten Oberseite des Druckmediums übertragen bzw. aufgebracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Lackfilm auf eine vorbestimmte Temperatur, insbesondere etwa 80°-110° C eingestellt wird, in der er an sich ausgehärtet, jedoch gegenüber Oberflächen niedrigerer Temperatur selbstklebend ist, so daß er unmittelbar auf die (frische bzw. noch nasse) bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragen werden kann.
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der getrocknete bzw. gehärtete Lackfilm auf eine vorher mit Kleber versehene bedruckte Oberseite des Druckmediums übertragen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Kleber nach Auftrag auf die bedruckte Oberseite des Druckmediums gehärtet wird, insbesondere durch Einwirkung von Wärme und/oder UV-Strahlen.
9. Vorrichtung zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums, mit einer zur Herstellung eines Lackfilms bestimmten Lacktransfereinrichtung, der eine
Lack (13) -Übertragungsstation zugeordnet ist, wobei nach dieser Station ein Wärme- oder UV-Strahler (17) angeordnet ist, und mittels der der auf ihr hergestellte Lackfilm auf die Oberseite des Druckmediums (Druckbögen 4) übertragbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Lacktransfereinrichtung (9) eine hochpolierte Trans- ferflache (12), insbesondere Keramik-, Edelstahl- oder Chromfläche umfaßt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Lacktransfereinrichtung durch eine Transferwalze (9) gebildet ist, deren Umfangsflache (12) entweder aus hochpoliertem Edelstahl, Chrom oder aus NE-Werkstoffen, insbesondere Keramik, besteht.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Lacktransfereinrichtung eine der Lack (13)- Übertragungsstation nachgeordnete Kleber (18)- Übertragungsstation zur Erzeugung eines Lack-Kleber- Verbundfilms zugeordnet ist, wobei zwischen diesen beiden Stationen der Wärme- oder UV-Strahler (17) angeordnet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß vor der Lacktransfereinrichtung eine Kleber- Übertragungsstation (18) zur Übertragung eines Kleberfilms auf die Oberseite des Druckmediums (Druckbögen 4) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß zwischen Lacktransfereinrichtung und Kleber-Übertragungsstation (18) eine Kleberhärteeinrichtung, insbesondere ein IR- oder UV-Strahler (17), angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der Lacktransfereinrichtung (9) in Nachordnung zur Kleber- Übertragungsstation (18) eine Kleber-Trockeneinrichtung (22 und/oder 24) zugeordnet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Kleber-Trockeneinrichtung (24) der Transferstation (25) , in welcher der Lack-Kleber-Verbundfilm mit seiner Kleberseite bzw. Lackfilm auf die bedruckte Oberseite des Druckmediums (Druckbogen 4) aufgebracht wird, nachgeordnet ist .
17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Kleber-Trockeneinrichtung entweder ein IR-Strahler (22), UV-Strahler oder ein Ultraschallgenerator (24) ist.
18. Vorrichtung nach einem der Anspruch 9 bis 17, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß die Übertragung des Lackfilms bzw. Lack-Kleber- Verbundfilms in einem Spalt (Transferstation 25) zwischen Transferfläche (12) und einer Gegenwalze (23) erfolgt.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9-11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß der die Lacktransfereinrichtung auf eine vorbestimmte Oberflächen-Temperatur, insbesondere etwa 80°-110° C eingestellt ist.
20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 19, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a ß zur Facon-Lackierung mittels Lack- und gegebenenfalls Kleber-Hochdruckwalzen nur teilbereichsweise Lack und gegebenenfalls Kleber auf die Transferfläche (12) der Transfereinrichtung (9) insbesondere deckungsgleich aufbringbar sind.
EP01949328A 2000-05-11 2001-05-09 Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums Expired - Lifetime EP1282517B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10022939A DE10022939A1 (de) 2000-05-11 2000-05-11 Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Lackschicht auf die Oberseite eines Druckmediums
DE10022939 2000-05-11
PCT/EP2001/005273 WO2001085456A1 (de) 2000-05-11 2001-05-09 Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1282517A1 true EP1282517A1 (de) 2003-02-12
EP1282517B1 EP1282517B1 (de) 2006-08-09

Family

ID=7641557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01949328A Expired - Lifetime EP1282517B1 (de) 2000-05-11 2001-05-09 Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6808584B2 (de)
EP (1) EP1282517B1 (de)
JP (1) JP2003532530A (de)
AT (1) ATE335608T1 (de)
DE (2) DE10022939A1 (de)
WO (1) WO2001085456A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005119276A (ja) * 2003-09-26 2005-05-12 Canon Inc 画像記録方法並びに装置
DE102004060059A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-29 Man Roland Druckmaschinen Ag Rotationsdruckmaschine mit integrierter Lackiereinrichtung
DE102004061952A1 (de) 2004-12-23 2006-07-06 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Kaschieren
DE102006015474A1 (de) * 2006-03-31 2007-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folientransferwerk mit integrierter Weiterverarbeitungseinrichtung
DE102006051275A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Veredelungsverfahren für ein Druckprodukt und Beschichtungseinheit
DE102007031051A1 (de) * 2007-07-04 2009-01-08 Manroland Ag Kaschiertes Druckprodukt und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102009038032A1 (de) 2008-09-03 2010-03-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Lackieren von Bogen
DE102012004634A1 (de) 2011-03-28 2012-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Erzeugen einer Schicht auf einem Substrat
ES2398833B1 (es) * 2011-08-18 2014-01-29 Comexi Group Industries, Sau Aparato y método para la fabricación de un producto impreso laminado
DE102012021819A1 (de) 2012-11-07 2014-05-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Beschichten von Bogen mit einem Film in einer Druckmaschine
US11383545B2 (en) * 2019-05-01 2022-07-12 Xerox Corporation Apparatus and method for deposting an overcoat on an image on a substrate

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6056101B2 (ja) * 1980-09-25 1985-12-09 東レ株式会社 ポリエステルフイルムの製造方法
DE3513291A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum lackieren an rotationsdruckmaschinen
US4840757A (en) * 1987-05-19 1989-06-20 S. D. Warren Company Replicating process for interference patterns
US5368891A (en) 1988-05-26 1994-11-29 Sakata Inkusu Kabushikikaisha Method and apparatus for producing glossy printed matter
JP2651459B2 (ja) * 1988-05-26 1997-09-10 サカタインクス 株式会社 光沢印刷物の製造方法及びそれに適した装置
DE4215070A1 (de) * 1992-05-07 1993-11-11 Herberts Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrschichtlackierungen
US5406641A (en) * 1993-06-15 1995-04-11 Rohm And Haas Company Flexible light pipe, cured composite and processes for preparation thereof
KR100271920B1 (ko) * 1998-01-30 2000-11-15 김양평 라미네이트방법
GB2338434B (en) * 1998-03-23 2001-08-22 Whiley Foils Ltd Hot dieless foiling

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0185456A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6808584B2 (en) 2004-10-26
US20030116263A1 (en) 2003-06-26
DE50110704D1 (de) 2006-09-21
JP2003532530A (ja) 2003-11-05
EP1282517B1 (de) 2006-08-09
DE10022939A1 (de) 2001-11-15
WO2001085456A9 (de) 2002-08-08
WO2001085456A1 (de) 2001-11-15
ATE335608T1 (de) 2006-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10362054B4 (de) Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
EP2148746B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschichtung eines plattenförmigen werkstücks mit einem fliessfähigen medium
WO1992017338A1 (de) Foliendruckverfahren sowie folientransfermaschine
EP2050514B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer strukturierten Oberfläche einer lackierten Werkstoffplatte
DE2649479B2 (de) HeiBprägefolie sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
EP1282517B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen einer lackschicht auf die oberseite eines druckmediums
WO2008155276A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur dekorativen beschichtung einer platte
DE112005001559T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen eines Substrates und Drucksache
EP2566700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von dreidimensionalen oberflächen
EP3539792A1 (de) Verfahren zum herstellen von strukturen auf einem substrat
DE3221974C2 (de) Verfahren zum Glätten bedruckter Flächen bei dickem Farbauftrag und Vorrichtung zur Durchführung desselben
EP0930161B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung eines Druckerzeugnisses
DE10360050B3 (de) Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
DE2913825C2 (de)
EP2134553A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von auf einem film haftenden dekor auf ein objekt
DE2628306A1 (de) Verfahren zum aufbringen sichtbaren materials auf mindestens eine seitenflaeche eines blockes und block
EP1129952B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Abziehbildern auf Behältern
DE4118249C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenkonservierung von Archivalien
DE102020120411B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken eines Aufzeichnungsträgers mit einem Druckgerät
DE102016200793B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Werkzeugplatte zum Bearbeiten von Bedruckstoff
EP2132047A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen von auf einem film haftenden dekor auf ein mehrdimensionales objekt
DE102023109411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mehrschichtigen Bodenbelags
DE102015208835B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Druckerzeugnissen
DE102021132070A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer bedruckten Plastisol- oder Lackschicht und Vorrichtung
DE2231464C3 (de) Verfahren zum Vervielfältigen von Druckformen auf nicht-galvanischem Wege und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021211

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060809

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50110704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060921

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061109

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070109

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060809

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070521

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070522

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070531

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070510

BERE Be: lapsed

Owner name: KASBAUER, HANS

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070511

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070509

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060809