EP1277927B1 - Einrichtung zum Lagern einer Ölwanne an einem Motorblock - Google Patents
Einrichtung zum Lagern einer Ölwanne an einem Motorblock Download PDFInfo
- Publication number
- EP1277927B1 EP1277927B1 EP02015324A EP02015324A EP1277927B1 EP 1277927 B1 EP1277927 B1 EP 1277927B1 EP 02015324 A EP02015324 A EP 02015324A EP 02015324 A EP02015324 A EP 02015324A EP 1277927 B1 EP1277927 B1 EP 1277927B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- support body
- engine block
- oil pan
- connecting means
- screw
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/0004—Oilsumps
- F01M2011/0054—Fastening to the cylinder block
Definitions
- the present invention relates to a device for supporting an oil pan on an engine block of an internal combustion engine.
- the French patent application FR 2 782 742 A1 discloses a device for supporting an oil pan on an engine block in which a circumferential frame is attached to the engine block and to the oil pan. These two frames are connected to each other via tabs attached by means of threaded bolts. Between the frame serving as a sealing element elastic membrane is provided.
- the object of the present invention is therefore to propose a device for supporting a first component on a second component, which has improved damping properties even in the low-frequency range.
- the sealing elements simultaneously fulfill a bearing or fastening function
- the sealing function and the bearing function of two different elements are perceived in the present device.
- the bearing function is fulfilled by the second connection means, while the membrane serves exclusively to seal the connection.
- the second connection means are used in the proposed device only for fixing the second support body at a certain distance from the first support body and no longer for bracing the device.
- the second connecting means can thus be optimized for their vibration-absorbing function. They preferably form a support for the second support body, which has a very low material hardness.
- first and / or second support body are advantageously designed as rotating bodies and substantially rigid so that a reliable fixing and sealing of the device according to the invention on the first component or the second component can be achieved.
- the first connection means for fixing the first support body to the first component preferably comprise screws which can be screwed into corresponding bores of the first component.
- the second connecting means for example, each have a buffer element of an elastomer of low hardness, which forms an elastic support for the second support body.
- an elastomer is particularly suitable for absorbing vibrations in a wide frequency range, so that vibrations with a low frequency, such as those that occur during idling of the internal combustion engine, can be effectively absorbed.
- the second supporting body, and with it the second component is therefore optimally decoupled from the first supporting body or the first component by the second connecting means so that the vibration behavior of the device is significantly improved compared with the known devices.
- the mechanical stresses to which the connecting means are exposed are substantially reduced, so that their number can be correspondingly reduced in comparison to known devices.
- the improved vibration behavior also results in a significantly improved acoustic behavior of the internal combustion engine.
- the membrane which acts as a sealing element, in turn, has a small thickness, so that their stiffness is negligible. Due to this low rigidity, vibrations can hardly be transmitted from the first component to the second component even through the membrane.
- the membrane is preferably dimensioned in such a way that it is slightly bent when the second support body is mounted on the first support body or on the first component. In this case, the membrane is not mechanically stretched when used as intended and vibration transmission through the membrane is completely prevented.
- the second connection means only have to bear the static load of the second component.
- the number of second connecting means can therefore be reduced to a minimum, with a corresponding distribution
- the second support body comprises a number of connection openings corresponding to the number of second connection means and the second connection means comprise a screw with a screw shaft and a screw head, the screw shaft through the connection openings of the second support body into a corresponding bore in the first component is screwed, wherein between the screw head and the second support body is arranged in each case a buffer element made of an elastomer.
- the screws are screwed only so far in the first component until the desired distance between the first and the second component is set.
- the buffer elements which are arranged between the screw head and the second support body, in this case form a support for the second support body, on which it rests loosely. If the buffer element is made of a soft elastomer as described above, there is an optimal reduction in the transmission of vibrations to the second component.
- Such a configuration is characterized by the particularly simple installation.
- the first support element in the region of the holes in the first component each have a connection opening through which the screw shaft of the second connecting means is feasible and the screw shaft has a first contact body facing shoulder surface, which after Screwing the screw rests against the first support body.
- the shoulder surface of the screw shank prevents the second connecting means from being screwed in too far into the corresponding bores and consequently fixes the distance between the first and the second supporting body in the assembled device.
- the second connecting means is tightened, the first supporting body is pressed against the first component by the shoulder surface of the screw shaft, so that in this region the first supporting body can be fixed to the first component by the second connecting means.
- the first support body facing shoulder surface of the second support body can be formed in a simple manner by a sleeve which is pushed onto the shank of the screw.
- the second support body rests loosely on the support formed by the second connection means and is therefore movable in the direction of the first support body.
- a spacer made of a soft elastic material can be arranged between the second supporting body and the first supporting body or the first component.
- the spacer is formed, for example, as a sleeve which can be pushed onto the second connecting means.
- the membrane is preferably firmly connected to the first and second support body.
- the membrane may, for example, be bonded by vulcanization to the first and / or second support body.
- the tightness of the connection can be improved by providing one or more sealing lips in the area of a contact surface of the first support body with respect to the first component, which for example are integrally formed with the membrane of elastomer.
- Such sealing lips can also be arranged between the second supporting body and the second component.
- the second support body is formed integrally with the second component.
- the support body can be formed for example by an angled portion of the component.
- the connection between the first and the second component is predominantly produced by the thin membrane. Due to the small thickness of the membrane it is permeable to noise or electromagnetic fields. In certain cases, it may therefore be advantageous if the device has a screening device which extends over the gap between the first support body and the second support body. Such a shielding device, with appropriate design, can prevent the escape of noise or electromagnetic oscillations.
- Such a shielding device has, in one possible embodiment, a shielding plate which is fixed inside or outside the device on one of the support bodies.
- the shield is fixed to the first support body or integral with formed the first support body, as this increases the rigidity of the first support body and thus the reliable fixing and sealing of the support body is simplified to the first component.
- a determination of the shielding outside of the device is advantageous because such a shield simultaneously represents a protection against external influences.
- a device according to the present invention is advantageously suitable for mounting an oil pan on the engine block of an internal combustion engine. It is irrelevant whether the oil pan consists of any metal or a dimensionally stable plastic.
- the Fig. 1 and 2 each represent a section through an embodiment of a device according to the invention for supporting a first component on a second component.
- the illustrated embodiment is, for example, a device 10 for positioning an oil pan 12 on the engine block 14 of an internal combustion engine.
- the device 10 comprises a first support body 16, for example, a circumferentially formed metal ring which is fixed by means of first connecting means, such as screws 18, to the engine block (see Fig. 2 ).
- the first support body 16 is connected by means of a membrane 20 made of an elastomer with a second support body 22, which in turn is fixed to the oil pan.
- the second support body 20 may be connected in any way with the oil pan 12.
- the second support body 22 is integrally formed with the oil pan 12, for example, as a connecting flange of the oil pan. This can be generated in particular by a bent edge of the oil pan.
- the membrane 20 is preferably glued to the first support body 16 and the second support body 22 or vulcanized to this. It thus ensures a sealing function between the two support bodies 16 and 22.
- sealing lips 24 are preferably arranged between the first support body 16 and the engine block 14, which may be formed integrally with the membrane 20.
- the membrane 20 only fulfills a sealing function in the device according to the invention.
- a certain number of second connection means 26 is provided, each forming a support for the second support body 22.
- the second connection means 26 preferably comprises a screw 28 which is screwed through a connection opening 30 in the second support body 22 into a corresponding bore of the engine block.
- a buffer element 34 in the form of a sleeve of soft elastomer is arranged between the screw head 32 and the second support body 22. This sleeve is simply pushed onto the shaft 36 of the screw before screwing the screw 28.
- a washer 35 e.g. made of metal between the screw head 32 and the buffer member 34.
- the shank 36 of the screw advantageously has a thickening, so that a shoulder surface 38 facing the first support body 16 is formed, which rests against the first support body 16 after the screw 28 has been screwed in.
- the shoulder surface 38 of the screw shank 36 prevents the screw 28 from being screwed too far into the corresponding bores and consequently defines the distance between the first and the second support body.
- the screw 28 is tightened, the first supporting body 16 is pressed against the engine block 14 by the shoulder surface of the screw shaft, so that in this area the fixing of the first Support body 16 can be made on the engine block 14 by the second connecting means.
- FIG. 3 A plan view of an inventive device is in the Fig. 3 shown. It can be seen clearly that the support bodies 16 and 22 have a small lateral extent and only in the region of the connecting means 18 and 26 each have a broadening exhibit. As a result, the installation of the device is considerably simplified, since the screws of the individual connection means are accessible from below.
- first connection means 18 is generally substantially higher than that of the second connection means 26.
- the first connection means serve to seal the first support body to the engine block. It is clear that to ensure sufficient tightness of the distance between each two first connecting means must be correspondingly small and, accordingly, their number must be comparatively high.
- the function of the second connecting means I limited to the pure determination of the oil pan at a certain distance from the first support body. Due to the good damping properties of the device described, the second connection means are hardly exposed to mechanical stresses. Their number can therefore be kept to a minimum, with only a statically determined suspension of the oil pan must be respected.
- second connecting means 26 may be arranged, for example, at four points of the circumference of the oil pan.
- FIG. 4 Another embodiment of a device according to the invention is in Fig. 4 shown.
- a spacer 40 made of a soft elastic material between the second support body 22 and the first support body 16 is disposed in the region of the second connecting means 26.
- the spacer is formed for example as a sleeve which is pushed onto the shaft 36 of the screw.
- the spacer 40 serves to restrict the mobility of the second support body 22 in the direction of the first support body 16.
- the resonance frequency of the system can be set to a desired value. In the case of the oil pan and the engine block, in this way, the resonance frequency can be set to the lowest possible value at which the internal combustion engine has hardly any vibrations.
- Fig. 5 and 6 show in each case a section through a further embodiment of the device according to the invention, which is particularly advantageous in cases in which noise or electromagnetic fields occur in the interior of the internal combustion engine, which can not be shielded by the thin membrane.
- a shield plate 42 is externally mounted on the first support body 16 which extends across the gap between the first support body 16 and the second support body 22 away. This shielding plate 42 can effectively prevent leakage of unwanted noise or electromagnetic radiation with appropriate design.
- the outside of the device attached shielding provides effective protection for the membrane against external influences.
- the shielding plate is formed integrally with the first support body, as this significantly increases the rigidity of the first support body and thus the reliable fixing and sealing of the support body is simplified to the first component.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Lagern einer Ölwanne an einem Motorblock einer Brennkraftmaschine.
- Derartige Einrichtung werden bei Kraftfahrzeugmotoren seit langem verwendet. Im allgemeinen wird dabei die Ölwanne an dem Motorblock über Schrauben festgelegt, wobei zwischen dem Rand der Ölwanne und dem Motorblock eine metallische Dichtung eingelegt ist. Eine derartige Befestigung der Ölwanne an dem Motorblock hat jedoch zur Folge, dass die bei dem Betrieb der Brennkraftmaschine auftretenden Schwingungen auf die Ölwanne übertragen werden. Dies führt einerseits zu einer hohen Belastung der die Ölwanne mit dem Motorblock verbindenden Schrauben - eine entsprechend große Anzahl von entsprechend dimensionierten Schrauben ist erforderlich, um die Ölwanne zuverlässig mit dem Motorblock zu verbinden. Darüber hinaus führt die Übertragung der Vibrationen auf die Ölwanne zu einer Verschlechterung des akustischen Verhaltens der Brennkraftmaschine.
- Um die Übertragung von Schwingungen von dem ersten Bauteil auf das zweite Bauteil zu verringern, wird in der
DE-A-27 19 468 vorgeschlagen, eine Isolierdichtung aus einem Elastomer zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil einzuspannen sowie elastische Isolierpuffer zwischen den Schraubenköpfen und dem zweiten Bauteil anzuordnen. Auf diese Weise wird eine Montage des zweiten Bauteils an dem ersten Bauteil realisiert, die sich bei Schwingungen mit hoher Frequenz als wirksam erweist. - Um eine ausreichende Dichtheit zu gewährleisten muss die Isolierdichtung bei dieser Vorrichtung jedoch mit einer gewissen Kraft zwischen den beiden Bauteilen verspannt werden. Dieses Verspannen setzt jedoch voraus, dass sowohl die Isolierdichtung als auch der Isolierpuffer eine ausreichende Formstabilität aufweisen und demnach aus einem ausreichend harten Material bestehen. Diese Bedingung an die Materialhärte führt jedoch dazu, dass mit der in der
DE-A-27 19 468 vorgeschlagene Einrichtung bei Schwingungen mit niedriger Frequenz, wie sie bei einer Brennkraftmaschine beispielsweise im Leerlauf entstehen, jedoch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreicht werden. - Die
französische Offenlegungsschrift FR 2 782 742 A1 - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es folglich, eine Einrichtung zum Lagern eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil vorzuschlagen, die verbesserte Dämpfungseigenschaften auch im Bereich niedriger Frequenzen aufweist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Einrichtung zum Lagern einer Ölwanne an einem Motorblock mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Im Gegensatz zu dem bekannten Stand der Technik, bei dem die Dichtungselemente gleichzeitig auch eine Lager- oder Befestigungsfunktion erfüllen, werden bei der vorliegenden Einrichtung die Dichtfunktion und die Lagerfunktion von zwei verschiedenen Elementen wahrgenommen. In der Tat wird bei der vorliegenden Einrichtung die Lagerfunktion von den zweiten Verbindungsmitteln erfüllt, während die Membran ausschließlich zur Abdichtung der Verbindung dient. Jedes dieser beiden Elemente kann demnach für seine jeweilige Funktion optimiert werden ohne dass aufgrund von Doppelfunktionen Kompromisse bei der Materialbeschaffenheit eingegangen werden müssen.
- Die zweiten Verbindungsmittel dienen bei der vorgeschlagenen Einrichtung lediglich zum Festlegen des zweiten Stützkörpers in einem gewissen Abstand zum ersten Stützkörper und nicht mehr zum Verspannen der Einrichtung. Die zweiten Verbindungsmittel können demnach auf ihre vibrationsabsorbierende Funktion optimiert werden. Sie bilden dabei vorzugsweise ein Auflager für den zweiten Stützkörper aus, das eine sehr geringe Materialhärte aufweist.
- Es ist anzumerken, dass erster und/oder zweiter Stützkörper vorteilhaft als umlaufende Körper und im wesentlichen steif ausgebildet sind so dass eine zuverlässige Festlegung und Abdichtung der erfindungsgemäßen Einrichtung an dem ersten Bauteil beziehungsweise dem zweiten Bauteil erreicht werden kann. Die ersten Verbindungsmittel zur Festlegung des ersten Stützkörpers an dem ersten Bauteil umfassen dabei vorzugsweise Schrauben, die in entsprechende Bohrungen des ersten Bauteils einschraubbar sind.
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung weisen die zweiten Verbindungsmittel beispielsweise jeweils ein Pufferelement aus einem Elastomer geringer Härte auf, das ein elastisches Auflager für den zweiten Stützkörper ausbildet. Ein derartiges Elastomer eignet sich besonders gut zur Absorption von Vibrationen in einem weiten Frequenzbereich, so dass auch Schwingungen mit einer niedrigen Frequenz, wie sie beispielsweise beim Leerlauf der Brennkraftmaschine entstehen, wirksam absorbiert werden können. Der zweite Stützkörper, und mit ihm das zweite Bauteil, ist demnach durch die zweiten Verbindungsmittel optimal von dem ersten Stützkörper bzw. dem ersten Bauteil entkoppelbar so dass das Schwingungsverhalten der Einrichtung gegenüber den bekannten Einrichtungen deutlich verbessert wird. Hierdurch werden die mechanischen Belastungen, denen die Verbindungsmittel ausgesetzt sind wesentlich reduziert, so dass deren Anzahl im Vergleich zu bekannten Einrichtungen entsprechend erniedrigt werden kann. Für den konkreten Fall, in dem das erste Bauteil einen Motorblock einer Brennkraftmaschine und das zweite Bauteil eine Ölwanne darstellt, ergibt sich durch das verbesserte Schwingungsverhaltein überdies ein deutlich verbessertes akustisches Verhalten der Brennkraftmaschine.
- Die Membran, die als Dichtungselement wirkt, weist ihrerseits eine geringe Dicke auf, so dass ihre Steifheit verschwindend gering ist. Aufgrund dieser geringen Steifheit können auch durch die Membran kaum Vibrationen von dem ersten Bauteil auf das zweite Bauteil übertragen werden. Vorzugsweise ist die Membran darüber hinaus derart dimensioniert, dass sie bei der Lagerung des zweiten Stützkörper an dem ersten Stützkörper bzw. an dem ersten Bauteil leicht durchgebogen wird. In diesem Fall ist die Membran beim bestimmungsgemäßen Einsatz nicht mechanisch gespannt und eine Schwingungsübertragung durch die Membran wird vollständig verhindert.
- Es ist anzumerken, dass Da durch die erfindungsgemäße Gestaltung eine erhebliche Reduktion der Übertragung von Vibrationen vom ersten Bauteil auf das zweite Bauteil erreicht werden kann, müssen die zweiten Verbindungsmittel lediglich die statische Last des zweiten Bauteils tragen. Die Anzahl der zweiten Verbindungsmittel kann demnach auf ein Minimum reduziert werden, wobei auf eine entsprechende Verteilung
- In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfasst der zweite Stützkörper eine der Anzahl der zweiten Verbindungsmittel entsprechende Anzahl von Verbindungsöffnungen und die zweiten Verbindungsmittel umfassen dass jeweils eine Schraube mit einem Schraubenschaft und einem Schraubenkopf, deren Schraubenschaft durch die Verbindungsöffnungen des zweiten Stützkörpers hindurch in eine entsprechende Bohrung in dem ersten Bauteil einschraubbar ist, wobei zwischen dem Schraubenkopf und dem zweiten Stützkörper jeweils ein Pufferelement aus einem Elastomer angeordnet ist. Bei der Montage dieser Einrichtung werden die Schrauben lediglich so weit in das erste Bauteil eingeschraubt, bis der gewünschte Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Bauteil eingestellt ist. Die Pufferelemente, die zwischen dem Schraubenkopf und dem zweiten Stützkörper angeordnet sind, bilden in diesem Fall ein Auflager für den zweiten Stützkörper aus, auf dem dieser lose aufliegt. Ist das Pufferelement wie oben beschrieben aus einem weichen Elastomer gefertigt, ergibt sich eine optimale Reduzierung der Übertragung von Schwingungen auf das zweite Bauteil. Eine solche Ausgestaltung zeichnet sich durch die besonders einfache Montage aus.
- Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der oben beschriebenen Ausgestaltung weist das erste Stützelement im Bereich der Bohrungen in dem ersten Bauteil jeweils eine Verbindungsöffnung auf, durch die der Schraubenschaft der zweiten Verbindungsmittel durchführbar ist und der Schraubenschaft weist eine dem ersten Schützkörper zugewandte Schulterfläche auf, die nach dem Einschrauben der Schraube an dem ersten Stützkörper anliegt. Die Schulterfläche des Schraubenschaftes verhindert einerseits, dass die zweiten Verbindungsmittel zu weit in die entsprechenden Bohrungen eingeschraubt werden und legt folglich bei der montierten Einrichtung den Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Stützkörper fest. Andererseits wird bei festgezogenem zweiten Verbindungsmittel der erste Stützkörper durch die Schulterfläche des Schraubenschaftes an das erste Bauteil gepresst, so dass in diesem Bereich die Festlegung des ersten Stützkörpers an dem ersten Bauteil durch das zweite Verbindungsmittel erfolgen kann.
- Die dem ersten Stützkörper zugewandte Schulterfläche des zweiten Stützkörpers kann in einfacher Weise durch eine Hülse ausgebildet werden, die auf den Schaft der Schraube aufgeschoben ist.
- Bei den oben beschriebenen Ausgestaltungen der Erfindung liegt der zweite Stützkörper lose auf den durch die zweiten Verbindungsmittel ausgebildeten Auflager auf und ist demnach in Richtung des ersten Stützkörpers beweglich. Um diese Beweglichkeit einzuschränken kann bei einer Weiterbildung der Erfindung im Bereich der zweiten Verbindungsmittel jeweils ein Abstandhalter aus einem weichen elastischen Material zwischen dem zweiten Stützkörper und dem ersten Stützkörper oder dem ersten Bauteil angeordnet sein. Der Abstandhalter ist beispielsweise als Hülse ausgebildet, die auf die zweiten Verbindungsmittel aufschiebbar ist. Durch leichtes Zusammenpressen des Abstandhalters bei der Montage der Einrichtung kann darüber hinaus die Resonanzfrequenz des Systems auf einen gewünschten Wert eingestellt werden. Im Fall der Ölwanne und dem Motorblock kann auf diese Weise die Resonanzfrequenz auf einen Wert eingestellt werden, bei dem die Brennkraftmaschine möglichst wenig Vibrationen aufweist.
- Um eine optimale Dichtheit der Einrichtung zu gewährleisten, ist die Membran vorzugsweise fest mit erstem und zweitem Stützkörper verbunden. Die Membran kann beispielsweise durch Vulkanisation mit dem ersten und/oder zweiten Stützkörper verklebt sein.
- Weiterhin kann die Dichtheit der Verbindung dadurch verbessert werden, dass im Bereich einer Anlagefläche von erstem Stützkörper zum ersten Bauteil eine oder mehrere Dichtlippen vorgesehen sind, die beispielsweise einstückig mit der Membran aus Elastomer ausgebildet sind. Derartige Dichtlippen können auch zwischen zweitem Stützkörper und zweitem Bauteil angeordnet sein.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Stützkörper einstückig mit dem zweiten Bauteil ausgebildet. Der Stützkörper kann beispielsweise durch einen abgewinkelten Bereich des Bauteil ausgebildet werden.
- Bei der Einrichtung der vorliegenden Erfindung wird die Verbindung zwischen der ersten und dem zweiten Bauteil überwiegend durch die dünne Membran hergestellt. Aufgrund der geringen Dicke der Membran ist diese durchlässig für Störgeräusche oder elektromagnetische Felder. In bestimmten Fällen kann es daher vorteilhaft sein, wenn die Vorrichtung eine Abschirmvorrichtung aufweist, die sich über den Spalt zwischen dem ersten Stützkörper und dem zweiten Stützkörper hinweg erstreckt. Eine solche Abschirmvorrichtung kann bei entsprechender Auslegung ein Herausdringen von Störgeräuschen oder elektromagnetischen Schwingungen verhindern.
- Eine derartige Abschirmvorrichtung weist in einer möglichen Ausgestaltung ein Abschirmblech auf, das innerhalb oder außerhalb der Einrichtung an einem der Stützkörper festgelegt ist. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist das Abschirmblech an der ersten Stützkörper festgelegt oder einstückig mit dem ersten Stützkörper ausgebildet, da hierdurch die Steifigkeit des ersten Stützkörpers erhöht und damit die zuverlässige Festlegung und Abdichtung des Stützkörpers an dem ersten Bauteil vereinfacht wird. Weiterhin ist eine Festlegung des Abschirmblechs außerhalb der Einrichtung von Vorteil, da ein solches Abschirmblech gleichzeitig einen Schutz gegenüber äußeren Einwirkungen darstellt.
- Es ist anzumerken, dass sich eine Einrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung vorteilhaft für die Montage einer Ölwanne an dem Motorblock einer Brennkraftmaschine eignet. Dabei ist es unerheblich, ob die Ölwanne aus einem beliebigen Metall oder einem formstabilen Kunststoff besteht.
- Im folgenden werden verschiedene Ausgestaltungen der Erfindung anhand der beiliegenden Figuren beschrieben.
- Es zeigen:
- Fig.1:
- einen Schnitt im Bereich des zweiten Verbindungsmittels durch eine erste Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung;
- Fig.2:
- einen Schnitt im Bereich eines ersten Verbindungsmittels durch die Ausgestaltung der
Fig. 1 ; - Fig.3:
- eine Draufsicht auf die Ausgestaltung der
Fig. 1 und2 ; - Fig.4:
- einen Schnitt im Bereich des zweiten Verbindungsmittels durch eine zweite Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung;
- Fig.5:
- einen Schnitt im Bereich des zweiten Verbindungsmittels durch eine dritte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung;
- Fig.6:
- einen Schnitt im Bereich eines ersten Verbindungsmittels durch die Ausgestaltung der
Fig. 5 . - Die
Fig. 1 und2 stellen jeweils einen Schnitt durch eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Lagern eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil dar. Bei der dargestellten Ausführung handelt es sich beispielsweise um eine Einrichtung 10 zum Lagen einer Ölwanne 12 an dem Motorblock 14 einer Brennkraftmaschine. - Die Einrichtung 10 umfasst einen ersten Stützkörper 16, beispielsweise einen umlaufend ausgebildeten Metallring, der mittels erster Verbindungsmittel, z.B. Schrauben 18, an dem Motorblock festgelegt ist (siehe
Fig. 2 ). Der erste Stützkörper 16 ist mittels einer Membran 20 aus einem Elastomer mit einem zweiten Stützkörper 22 verbunden, der seinerseits an der Ölwanne festgelegt ist. Der zweite Stützkörper 20 kann in beliebiger Art und Weise mit der Ölwanne 12 verbunden sei. In der dargestellten Ausführung ist der zweite Stützkörper 22 einstückig mit der Ölwanne 12 zum Beispiel als ein Verbindungsflansch der Ölwanne ausgebildet. Dieser kann insbesondere durch einen umgebogenen Rand der Ölwanne erzeugt werden. - Die Membran 20 ist vorzugsweise mit dem ersten Stützkörper 16 und dem zweiten Stützkörper 22 verklebt oder an diese anvulkanisiert. Sie gewährleistet so eine Abdichtfunktion zwischen den beiden Stützkörpern 16 und 22. Um die Abdichtfunktion zu dem Motorblock 14 zu gewährleisten, sind vorzugsweise Dichtlippen 24 zwischen dem ersten Stützkörper 16 und dem Motorblock 14 angeordnet, die einstückig mit der Membran 20 ausgebildet sein können.
- Die Membran 20 erfüllt in der erfindungsgemäßen Einrichtung lediglich eine Abdichtfunktion. Um den zweiten Stützkörper 22 in einem gewissen Abstand zu dem ersten Stützkörper 16 festzulegen, ist daher eine bestimmte Anzahl von zweiten Verbindungsmitteln 26 vorgesehen, die jeweils ein Auflager für den zweiten Stützkörper 22 bilden. Das zweite Verbindungsmittel 26 umfasst vorzugsweise eine Schraube 28, die durch eine Verbindungsöffnung 30 in dem zweiten Stützkörper 22 hindurch in eine entsprechende Bohrung des Motorblocks eingeschraubt ist. Zur Reduktion der Schwingungsübertragung ist zwischen dem Schraubenkopf 32 und dem zweiten Stützkörper 22 ein Pufferelement 34 in Form einer Hülse aus weichem Elastomer angeordnet. Diese Hülse wird vor dem Einschrauben der Schraube 28 einfach auf den Schaft 36 der Schraube geschoben. Da die Hülse aus einem weichen Elastomer besteht ist, ist zur Verstärkung darüber hinaus vorzugsweise eine Unterlegscheibe 35 z.B. aus Metall zwischen dem Schraubenkopf 32 und der Pufferelement 34 angeordnet.
- Der Schaft 36 der Schraube weist vorteilhaft eine Verdickung auf, so dass eine dem ersten Stützkörper 16 zugewandte Schulterfläche 38 ausgebildet wird, die nach dem Einschrauben der Schraube 28 an dem ersten Stützkörper 16 anliegt. Die Schulterfläche 38 des Schraubenschaftes 36 verhindert einerseits, dass die Schraube 28 zu weit in die entsprechenden Bohrungen eingeschraubt werden und legt folglich den Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Stützkörper fest. Andererseits wird bei festgezogener Schraube 28 der erste Stützkörper 16 durch die Schulterfläche des Schraubenschaftes an den Motorblock 14 gepresst, so dass in diesem Bereich die Festlegung des ersten Stützkörpers 16 an dem Motorblock 14 durch das zweite Verbindungsmittel erfolgen kann.
- Eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Einrichtung ist in der
Fig. 3 dargestellt. Man erkennt unter der Kontur des Motorblocks 14 die verdeckt eingezeichneten Konturen der ersten und zweiten Stützkörper 16 und 22. Man erkennt deutlich, dass die Stützkörper 16 und 22 eine geringe seitliche Ausdehnung aufweisen und lediglich in dem Bereich der Verbindungsmittel 18 bzw. 26 jeweils eine Verbreiterung aufweisen. Hierdurch wird die Montage der Einrichtung wesentlich vereinfacht, da die Schrauben der einzelnen Verbindungsmittel von unten her zugänglich sind. - Es ist anzumerken, dass die Zahl der ersten Verbindungsmittel 18 im allgemeinen wesentlich höher ist als die der zweiten Verbindungsmittel 26. Die ersten Verbindungsmittel dienen zum abgedichteten Festlegen des ersten Stützkörpers an dem Motorblock. Es ist klar dass zum Gewährleisten einer ausreichenden Dichtheit der Abstand zwischen jeweils zwei ersten Verbindungsmittel entsprechend klein und dementsprechend deren Anzahl vergleichsweise hoch sein muss. Die Funktion der zweiten Verbindungsmittel beschränkt ich dagegen auf die reine Festlegung der Ölwanne in einem bestimmten Abstand zu dem ersten Stützkörper. Aufgrund der guten Dämpfungseigenschaften der beschriebenen Einrichtung sind die zweiten Verbindungsmittel dabei kaum mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt. Ihre Anzahl kann daher auf ein Minimum beschränkt werden, wobei lediglich auf eine statisch bestimmte Aufhängung der Ölwanne geachtet werden muss. In einem konkreten Fall der Ölwanne können zweite Verbindungsmittel 26 beispielsweise an vier Stellen des Umfangs der Ölwanne angeordnet sein.
- Es ist anzumerken, dass die in der
Fig. 3 eingezeichneten Schnittlinien C-C und D-D, den Schnitten derFig. 2 bzw. 1 entsprechend. - Eine andere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung ist in
Fig. 4 dargestellt. Bei dieser Ausgestaltung ist im Bereich der zweiten Verbindungsmittel 26 jeweils ein Abstandhalter 40 aus einem weichen elastischen Material zwischen dem zweiten Stützkörper 22 und dem ersten Stützkörper 16 angeordnet. Der Abstandhalter ist beispielsweise als Hülse ausgebildet, die auf den Schaft 36 der Schraube aufschiebbar ist. Der Abstandhalter 40 dient dazu, die Beweglichkeit des zweiten Stützkörpers 22 in Richtung des ersten Stützkörpers 16 einzuschränken. Durch leichtes Zusammenpressen des Abstandhalters bei der Montage der Einrichtung kann darüber hinaus die Resonanzfrequenz des Systems auf einen gewünschten Wert eingestellt werden. Im Fall der Ölwanne und dem Motorblock kann auf diese Weise die Resonanzfrequenz auf einen möglichst niedrigen Wert eingestellt werden, bei dem die Brennkraftmaschine kaum Vibrationen aufweist. - Die
Fig. 5 und6 zeigen jeweils einen Schnitt durch eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung, die insbesondere in den Fällen von Vorteil ist, in denen im Inneren der Brennkraftmaschine Störgeräusche oder elektromagnetische Felder entstehen, die durch die dünne Membran nicht abgeschirmt werden können. Bei dieser Ausgestaltung ist ein Abschirmblech 42 außen an dem ersten Stützkörper 16 montiert, der sich über den Spalt zwischen dem ersten Stützkörper 16 und dem zweiten Stützkörper 22 hinweg erstreckt. Dieses Abschirmblech 42 kann bei entsprechender Auslegung ein Austreten unerwünschter Störgeräusche bzw. elektromagnetischer Strahlung wirksam unterbinden. Darüber hinaus stellt das außen an der Einrichtung angebrachte Abschirmblech einen wirksamen Schutz für die Membran gegen äußere Einwirkungen dar. - Es bleibt anzumerken, dass in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung das Abschirmblech einstückig mit dem ersten Stützkörper ausgebildet ist, da hierdurch die Steifigkeit des ersten Stützkörpers wesentlich erhöht und damit die zuverlässige Festlegung und Abdichtung des Stützkörpers an dem ersten Bauteil vereinfacht wird.
Claims (13)
- Einrichtung (10) zum Lagern einer Ölwanne (12) an einem Motorblock (14), mit einem ersten Stützkörper (16) welcher über erste Verbindungsmittel (18) an dem Motorblock (14) festlegbar ist und einem zweiten Stützkörper (22), welcher an der Ölwanne (12) festlegbar oder festgelegt ist, einer Membran (20) aus einem Elastomer, welche den ersten Stützkörper (16) und den zweiten Stützkörper (22) flexibel miteinander verbindet, wobei der zweite Stützkörper (22) mit einer Anzahl von zweiten Verbindungsmitteln (26) beabstandet zu dem ersten Stützkörper (16) an dem ersten Stützkörper (16) und/oder dem Motorblock (14) festlegbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die zweiten Verbindungsmittel (26) jeweils Folgendes umfassen:ein Pufferelement (34), das ein elastisches Auflager für den zweiten Stützkörper (22) ausbildet, undeine Schraube (28) mit einem Schaft (36), die durch eine Verbindungsöffnung (30) in dem zweiten Stützkörper (22) hindurch in eine entsprechende Bohrung des Motorblocks (14) eingeschraubt ist, wobei der Schaft (36) der Schraube (28) eine Verdickung aufweist, durch die eine dem ersten Stützkörper (16) zugewandte Schulterfläche (38) ausgebildet ist, die im eingeschraubten Zustand der Schraube (28) an dem ersten Stützkörper (16) anliegt. - Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
der zweite Stützkörper (22) eine der Anzahl der zweiten Verbindungsmittel (26) entsprechende Anzahl von Verbindungsöffnungen (30) umfasst, wobei zwischen dem Schraubenkopf (32) und dem zweiten Stützkörper (22) jeweils ein Pufferelement (34) aus einem Elastomer angeordnet ist. - Einrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass im Bereichderzweiten Verbindungsmittel (26) jeweils ein Abstandhalter (40) aus einem elastischen Material zwischen dem zweiten Stützkörper (22) und dem ersten Stützkörper (16) oder dem Motorblock (14) angeordnet ist. - Einrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die dem ersten Stützkörper (16) zugewandte Schulterfläche (38) von einer Hülse ausgebildet wird, die auf den Schaft (36) der Schraube (28) aufgeschoben ist. - Einrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Anstandhalter (40) als Hülse ausgebildet ist, die auf die zweiten Verbindungsmittel (26) aufschiebbar ist. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der erste und / oder der zweite Stützkörper als umlaufende Körper ausgebildet sind. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Membran (20) fest mit dem ersten und zweiten Stützkörper verbunden ist. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Bereich einer Anlagefläche vom ersten Stützkörper (16) zum Motorblock (14) eine oder mehrere Dichtlippen (24) vorgesehen sind, die insbesondere einstückig mit der Membran (20) aus Elastomer ausgebildet sind. - Einrichtung nach einer der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der zweite Stützkörper (22) einstückig mit der Ölwanne (12) ausgebildet ist. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine Abschirmvorrichtung, die sich über den Spalt zwischen dem ersten Stützkörper (16) und dem zweiten Stützkörper (22) hinweg erstreckt.
- Einrichtung nach Anspruch. 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Abschirmvorrichtung ein Abschirmblech (42) umfasst, das an dem ersten Stützkörper (16) festgelegt ist. - Einrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmblech (42) einstückig mit dem ersten Stützkörper (16) ausgebildet ist. - Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Ölwanne (12) aus einem Metall oder einem formstabilen Kunststoff besteht.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10133353 | 2001-07-16 | ||
DE10133353A DE10133353C2 (de) | 2001-07-16 | 2001-07-16 | Einrichtung zum Lagern einer Ölwanne an einem Motorblock |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1277927A1 EP1277927A1 (de) | 2003-01-22 |
EP1277927B1 true EP1277927B1 (de) | 2010-09-08 |
Family
ID=7691189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02015324A Expired - Lifetime EP1277927B1 (de) | 2001-07-16 | 2002-07-10 | Einrichtung zum Lagern einer Ölwanne an einem Motorblock |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1277927B1 (de) |
AT (1) | ATE480699T1 (de) |
DE (2) | DE10133353C2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005033904A1 (de) * | 2005-07-15 | 2007-01-18 | Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg | Gehäuseverbundteil für ein Kraftfahrzeugaggregat |
DE102006025745A1 (de) * | 2006-05-31 | 2007-12-06 | Rehau Ag + Co. | Metall-Kunststoff-Hybrid-Ölwanne |
DE102007046584B4 (de) | 2007-09-27 | 2016-10-20 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Steuereinrichtung zur Ansteuerung eines Fahrzeugantriebsystems eines Fahrzeugs |
CN104554068B (zh) * | 2015-01-21 | 2016-08-24 | 安徽江淮汽车股份有限公司 | 一种汽车的防火墙与隔音垫的连接总成以及汽车 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT308474B (de) * | 1969-03-20 | 1973-07-10 | List Hans | Körperschallhemmender Verschalungsbauteil zur schallisolierenden Verkleidung von Maschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen |
US4066058A (en) * | 1976-05-12 | 1978-01-03 | Deere & Company | Vibration isolation system |
CH612474A5 (en) * | 1976-07-08 | 1979-07-31 | Saurer Ag Adolph | Sound-insulated oil sump for internal combustion engines |
DE2825927A1 (de) * | 1978-06-14 | 1980-01-03 | Volkswagenwerk Ag | Schallisolierend gekapselte brennkraftmaschine |
DE4141881C2 (de) * | 1991-12-18 | 1996-04-25 | Steyr Daimler Puch Ag | Schallgedämpfte Hubkolbenbrennkraftmaschine |
EP0921298B1 (de) * | 1997-03-28 | 2007-05-16 | Isuzu Motors Limited | Motor |
FR2782742B1 (fr) | 1998-08-28 | 2005-07-15 | Renault | Fixation etanche et amortie d'un carter d'huile sous un bloc moteur |
-
2001
- 2001-07-16 DE DE10133353A patent/DE10133353C2/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-07-10 DE DE50214641T patent/DE50214641D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-07-10 AT AT02015324T patent/ATE480699T1/de active
- 2002-07-10 EP EP02015324A patent/EP1277927B1/de not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10133353C2 (de) | 2003-06-18 |
ATE480699T1 (de) | 2010-09-15 |
EP1277927A1 (de) | 2003-01-22 |
DE10133353A1 (de) | 2003-02-13 |
DE50214641D1 (de) | 2010-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10307506B4 (de) | Abgasanlage | |
DE2515234B2 (de) | Halter zum schwingungsdämpfenden Befestigen eines Mikrophons im Inneren eines elektrischen Gerätes | |
DE102009050648B4 (de) | Akustikdämpfer mit in einer Motorfrontabdeckung verborgener Befestigung | |
DE69207293T2 (de) | Schwingungsisolierungsgerät | |
DE102005033509A1 (de) | Hydraulische Motorlagerbaueinheit | |
DE4212190A1 (de) | Elastische lagerung mit einer fluidfuellung | |
DE102016106153A1 (de) | Abschirmteil, insbesondere Hitzeschild mit einer Befestigungsvorrichtung zum Befestigen des Abschirmteiles an einem Befestigungspartnerteil | |
DE69012916T2 (de) | Elastisches Auflager mit eingebautem Phasenverschieber, insbesondere für Kraftfahrzeugmotoren. | |
DE102008037471A1 (de) | Hydrolager | |
EP1277927B1 (de) | Einrichtung zum Lagern einer Ölwanne an einem Motorblock | |
DE3323624A1 (de) | Gehaeuse fuer schwingungs- und stossempfindliche geraete | |
DE102004047173B4 (de) | Elastisches Motorlager zur Lagerung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Dimensionierung eines solchen Lagers | |
DE102022128208A1 (de) | Montageanordnung | |
EP0670435B1 (de) | Elastisches Lager | |
DE102018110738A1 (de) | Schwingungstilger mit axial angekoppelter Elastomerfeder | |
DE102005025339B3 (de) | Magnetresonanzgerät mit Befestigungsmiteln zum Befestigen einer Gradientenspule, Befestigungsmittel | |
DE19848799A1 (de) | Doppelisolierendes Lager | |
DE102016222404A1 (de) | Elastomerlager für ein Kraftfahrzeug | |
EP0529192A2 (de) | Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE4405441A1 (de) | Träger für ein schwingungsverursachendes Aggregat | |
DE102015004837A1 (de) | Haltevorrichtung zum Halten eines Objekts an einem Kraftwagen | |
EP1239125B1 (de) | Einrichtung zum Lagern eines ersten Bauteils, insbesondere einer Ölwanne, an einem zweiten Bauteil, insbesondere einem Motorblock einer Brennkraftmaschine | |
DE69615311T2 (de) | Verbesserte Abdichtungsvorrichtung für ein Rohr oder einen Schwingungsdämpfer, insbesondere einen unter Druck stehenden Einrohr-Schwingungsdämpfer | |
DE102010023993A1 (de) | Rauschabsorber | |
DE19701756A1 (de) | Anordnung eines Lautsprechers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20020725 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080922 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: DEVICE FOR MOUNTING AN OIL PAN ON A ENGINE BLOCK |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50214641 Country of ref document: DE Date of ref document: 20101021 Kind code of ref document: P |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20100908 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101209 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20110110 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101219 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20110609 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 50214641 Country of ref document: DE Effective date: 20110609 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: CARL FREUDENBERG K.G. Effective date: 20110731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110710 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110731 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110731 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110710 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 480699 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20110710 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110710 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20110710 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100908 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20101208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 14 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 16 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20210723 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20210723 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 50214641 Country of ref document: DE |