EP1277541B1 - Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken - Google Patents

Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP1277541B1
EP1277541B1 EP02102026A EP02102026A EP1277541B1 EP 1277541 B1 EP1277541 B1 EP 1277541B1 EP 02102026 A EP02102026 A EP 02102026A EP 02102026 A EP02102026 A EP 02102026A EP 1277541 B1 EP1277541 B1 EP 1277541B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
chuck
housing
piston
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02102026A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1277541A1 (de
EP1277541B8 (de
Inventor
Rudolf Kohlert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Roemheld GmbH and Co KG
Original Assignee
A Roemheld GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Roemheld GmbH and Co KG filed Critical A Roemheld GmbH and Co KG
Publication of EP1277541A1 publication Critical patent/EP1277541A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1277541B1 publication Critical patent/EP1277541B1/de
Publication of EP1277541B8 publication Critical patent/EP1277541B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links
    • B25B5/122Arrangements for positively actuating jaws using toggle links with fluid drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/006Supporting devices for clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/061Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive
    • B25B5/064Arrangements for positively actuating jaws with fluid drive with clamping means pivoting around an axis perpendicular to the pressing direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments

Definitions

  • the invention relates to a clamping element for positionally flexible clamping of workpieces with hydraulically actuated clamping jaws which are attached to the workpiece approachable and fixable and the tensioning element to a floating Make element.
  • Clamping elements are used for clamping workpieces to the Firmly fix workpiece against all machining forces. Here it is required to pick up the workpiece positioned and in this position clamp and furthermore support it everywhere with clamping elements where due to the Machining forces distortions or deformations of the workpiece done can.
  • These clamping elements which help to tighten the clamping process are preferably used, must be designed so that they are applied to the the workpiece does not generate any transverse forces that a predetermined position of the Workpiece influence.
  • clamping elements are usually actuated hydraulically to the workpiece moved up.
  • This approach requires a balance between the opposite clamping jaws, so that they with equal force on the workpiece come to the concern.
  • the hydraulic system via only one pressure line Drive members and the jaws fed equally, so that the Force distribution between the jaws takes place via the hydraulic system.
  • the Clamping jaws that first touches the workpiece remains due to the workpiece outgoing resistance while the other clamping jaws continue, until it also rests against the workpiece. Now builds up between two jaws evenly applied pressure on the workpiece. Act on the Workpiece forces greater than those generated solely by the hydraulics Holding forces are, it comes to deformations of the workpiece and to Impairment of the machining process.
  • the known clamping elements are due to their design with considerable Frictional forces loaded. This is partly due to seals in the Hydraulic area are required and the cylindrical parts against each other seal as they move together. Large dimensions lead to large masses of moving parts and thus also to inertial forces, by the Deformations on the workpiece do not fail, resulting in manufacturing inaccuracies leads. In addition, the clamping range of such elements is not all Customizable applications, resulting in elements of different sizes Processing of different workpieces are required.
  • the clamping element a large clamping range assign, the different workpieces is adaptable and the forces in so initiate the tensioning operation so that they cause the workpiece to settle, without affecting this in its positioned position and that in the workpiece initiated holding forces during the machining process regardless of to maintain external influences.
  • Fig. 1 the element is shown in section.
  • the stationary housing 1 is a Clamping insert 2 guided.
  • This clamping insert 2 has a rectangular cross-section and is inserted into the housing so that it protrudes from the housing on one side. Accordingly, the housing 1 is provided on one side with a recess. To guide the clamping insert 2, this is on the side of the housing opening with provided oblique guide surfaces 4 and the housing 1 with inward directed bevels 5.
  • the clamping insert 2 in the housing 1 on the sides and sliding contact surfaces.
  • the piston 3 In clamping insert 2, the piston 3 is guided.
  • the piston 3 has at its head a Dome 6, in which a ball 7 is mounted as part of a connecting rod 8.
  • To the connecting rod 8 includes a second ball 9, which in a cap 10 of a clamping lever 11th is introduced.
  • the tensioning lever 11 has a pivot 12, located in the upper part of the clamping insert 2 is located.
  • the piston 3 has two pressure chambers, of which the pressure chamber 13 for clamping and the pressure chamber 14 for relaxing serve. The pressure chambers are connected via two flexible pressure lines over the Terminals 15 and 16 fed.
  • the clamping insert 2 is at its lying in the housing recess side with a plurality of position holes 17 provided along the side surface in this are admitted.
  • position pins 18 can be used.
  • the position holes are introduced at a predetermined distance, which is results from the use cases.
  • the position holes serve to the Maximalhub 19 of the clamping system to reduce and the respective adapted workpiece.
  • These jaws are provided with corresponding fitting holes, in each case a positioning pin fits, so that the clamping jaws 20, 21 in the position holes 17 arbitrarily insertable and by means of threaded bolts in appropriate Tapped holes 23 can be fixed.
  • Clamping piston 24 is provided in the housing 1 in a cylinder bore.
  • This clamping piston 24 is designed so that it is in applied state on the outer wall of the clamping insert 2 presses.
  • the Clamping piston 24 is controlled separately, but it can also by means of a Sequence control depending on the completed clamping state to be actuated.
  • the piston 3 In the rest position, the piston 3 is moved down and the clamping insert 2 in his lowest position. Depending on the workpiece thickness of the clamping jaws 20 in the corresponding position holes brought and by means of the fine adjustment screw 22 adjusted to the workpiece. Only for large workpieces, the maximum stroke Claim 19 and can hang up directly on the jaws 21, deleted the clamping jaws 20.
  • the lever arm 11 is upwards in the vertical position pivoted and thus gives the space for the insertion of the workpiece 25 free.
  • the Clamping initiated.
  • the pressure chamber 13 is pressurized the Piston 3 moves upward and moves the clamping lever 11 in the pivot 12 on the Workpiece 25 too.
  • the connecting rod 8 with its balls 7, 9 ensures the balance of Movement sequence. This process continues until the tension lever 11 with his Pressure surface 26 rests on the workpiece 25. Now the workpiece offers the Clamping lever as a result of the resistance occurring stops in its movement. This clamping process goes without significant friction in the contact surfaces vonstatten. This means that the clamping lever 11 at its contact surface 26 also no significant force is introduced into the workpiece 25. The continue however, the upcoming hydraulic pressure moves the piston further upwards.
  • the clamping process acts optimally when the center of rotation and center of the ball 7 with the center of the pivot joint 12 and the contact point of the pressure surface 26th lying on a straight line.
  • the vertical stroke of the clamping insert can by appropriate measures, such as Longitudinal groove and screw are limited.
  • the tensioning element is as positionflexibles element and thus as a floating Element can be used.
  • a floating element suits it already preloaded workpiece and supports this at the points where Machining forces can act, for tension or even deformation contribute to the workpiece.
  • Figs. 5-7 show another element.
  • a clamping insert 30 is guided with a circular cross-section.
  • the piston 3 is introduced, which carries the connecting rod 8 with the balls 7: 9 and the clamping lever 11 at the head end via dome 6.
  • the clamping insert 30 has at the head end, the rotary joint 12 for the clamping lever 11 and a fixed cantilever jaw 31.
  • the workpiece 25 is inserted between the clamping jaw 31 and the clamping lever 11.
  • a clamping piston 32 which is, however, provided with a prismatic Anstell Design, the circular cross section of the clamping insert is adjusted.
  • the clamping piston 32 is controlled via its own pressure channel 47. In the tensioned state pushes the clamping piston the clamping insert against the housing inner bore and sets this with it.
  • the clamping insert is once by a virtually smooth guidance in the housing made smooth, the dirt wiper 33 no impairment represent, since they are just on the clamping insert to concern.
  • To the other two pipe springs 34, 35 are provided, which serve as feeders for the Serve hydraulics.
  • the two coil springs 34, 35 fit smoothly into the System by length depending on the direction of movement of the clamping insert or compress without generating a significant restoring force.
  • the introduction of the tube springs 34, 35 requires exact connections in terms of Hydraulic transitions.
  • the tube spring 34 is used for clamping and the tube spring 35th to relax the system.
  • For clamping the pressure chamber 13 is acted upon.
  • the hydraulic at the terminal 36 via the nipple 37 in the tube spring 34th passed and added via nipple 38 and channel 39 into the pressure chamber 13.
  • the Piston 3 moves up and puts the clamping lever 11 on the workpiece 25. Der Resistance to the workpiece 25 is sufficient to now the clamping insert 30 together with the piston 3 to go up until the jaw31 under the Workpiece 25 comes to rest. Now the pressure builds up on levers 11 and Jaws 31 equal to, whereby the clamping insert a firm connection received with the workpiece.
  • the clamping piston 32 is acted upon, the presses the clamping insert 30 against the housing and in this position in the Clamp housing 29.
  • Bourdon tube 35 To release 41 pressure in the Bourdon tube 35 is given via port 40 and nipple and from here the hydraulics via nipple 42 and channel 43 into the piston chamber 44th directed.
  • the clamping piston 32 by relieving the hydraulic pressure at 47 moved back by means of its diaphragm spring and the pressure chamber 13 without pressure been made.
  • the bourdon tubes are made of nipples and tabs Screwed.
  • the tube spring 35 is with her nipple 38 by means Brazing connected.
  • a pocket 45 is provided in which engages a movable roller 46.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken mit hydraulisch betätigten Spannbacken, die an das Werkstück heranfahrbar und festsetzbar sind und das Spannelement zu einem schwimmenden Element machen.
Aus der EP-A-0 614 729 ist ein Spannelement zum Spannen von Werkstücken mit hydraulisch betätigten Spann hebel bekannt.
Spannelemente werden zum Spannen von Werkstücken eingesetzt, um das Werkstück gegen alle Bearbeitungskräfte unverrückbar festzusetzen. Hier ist es erforderlich, das Werkstück positioniert aufzunehmen und in dieser Lage zu spannen und ferner überall dort mit Spannelementen abzustützen, wo infolge der Bearbeitungskräfte Verspannungen oder Verformungen des Werkstückes erfolgen können. Diese Spannelemente, die zur Unterstützung des Spannvorganges bevorzugt eingesetzt werden, müssen so gestaltet sein, dass sie beim Anlegen an das Werkstück keine Querkräfte erzeugen, die eine vorgegebene Lage des Werkstückes beeinflussen.
Diese Spannelemente werden in der Regel hydraulisch betätigt an das Werkstück herangefahren. Dieses Heranfahren bedingt einen Ausgleich zwischen den gegenüber liegenden Spannbacken, damit diese mit gleicher Kraft am Werkstück zum Anliegen kommen. Hierzu wird die Hydraulik über nur eine Druckleitung den Antriebsorganen und den Spannbacken gleichermaßen zugeführt, so dass die Kraftverteilung zwischen den Spannbacken über die Hydraulik erfolgt. Der Spannbacken, der zuerst das Werkstück berührt, bleibt infolge des vom Werkstück ausgehenden Widerstandes stehen, während der andere Spannbacken weiterfährt, bis auch er am Werkstück anliegt. Nun baut sich zwischen beiden Spannbacken ein gleichmäßig auf das Werkstück einwirkender Druck auf. Wirken jedoch auf das Werkstück Kräfte ein, die größer als die allein durch die Hydraulik erzeugten Haltekräfte sind, kommt es zu Verformungen des Werkstückes und zu Beeinträchtigungen des Bearbeitungsablaufes.
Die bekannten Spannelemente sind aufgrund ihrer Bauweise mit erheblichen Reibungskräften belastet. Dieses beruht zum Teil auf Dichtungen, die im Hydraulikbereich erforderlich sind und die zylinderische Teile gegeneinander abdichten, während diese sich gemeinsam bewegen. Große Baumaße führen zu großen Massen der beweglichen Teile und damit auch zu Trägheitskräften, durch die Verformungen am Werkstück nicht ausbleiben, was zu Fertigungsungenauigkeiten führt. Darüber hinaus ist der Spannbereich solcher Elemente nicht allen Anwendungen anpassbar, was dazu führt, dass Elemente verschiedener Größe zur Bearbeitung verschiedener Werkstücke erforderlich werden.
Es ist somit Aufgabe der Erfindung, dem Spannelement einen großen Spannbereich zuzuordnen, der unterschiedlichen Werkstücken anpassbar ist und die Kräfte so in den Spannvorgang einzuleiten, dass sie das Festsetzen des Werkstückes bewirken, ohne dieses in seiner positionierten Lage zu beeinflussen und die in das Werkstück eingeleiteten Haltekräfte während des Bearbeitungsvorganges unabhängig von äusseren Einflüssen aufrecht zu erhalten.
Die Lösung der Aufgabe ist den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche zu entnehmen. Die Erfindung ist in den Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1
zeigt ein Element im Längsschnitt
Fig. 2
zeigt einen Querschnitt
Fig. 3
zeigt eine Seitenansicht
Fig. 4
zeigt eine Seitenansicht
Fig. 5
zeigt ein Spannelement mit Rohrfedersystem
Fig. 6
zeigt eine Seitenansicht
Fig. 7
zeigt einen Querschnitt
In Fig. 1 ist das Element im Schnitt gezeigt. In dem feststehenden Gehäuse 1 ist ein Spanneinsatz 2 geführt. Dieser Spanneinsatz 2 hat einen Rechteckquerschnitt und ist so in das Gehäuse eingefügt, dass er einseitig aus dem Gehäuse herausragt. Dementsprechend ist das Gehäuse 1 an einer Seite mit einer Aussparung versehen. Zur Führung des Spanneinsatzes 2 ist dieser an der Seite der Gehäuseöffnung mit schrägen Führungsflächen 4 versehen und das Gehäuse 1 mit nach innen gerichteten Schrägen 5. Somit ist der Spanneinsatz 2 im Gehäuse 1 an den Seiten und Berührungsflächen gleitend geführt.
Im Spanneinsatz 2 ist der Kolben 3 geführt. Der Kolben 3 weist an seinem Kopf eine Kalotte 6 auf, in der eine Kugel 7 als Teil eines Pleuels 8 gelagert ist. Zu dem Pleuel 8 gehört eine zweite Kugel 9, die in einer Kalotte 10 eines Spannhebels 11 eingebracht ist. Der Spannhebel 11 hat ein Drehgelenk 12, das sich im oberen Teil des Spanneinsatzes 2 befindet. Der Kolben 3 hat zwei Druckkammern, von denen die Druckkammer 13 zum Spannen und die Druckkammer 14 zum Entspannen dienen. Die Druckkammern werden über zwei flexible Druckleitungen über die Anschlüsse 15 und 16 gespeist.
Der Spanneinsatz 2 ist an seiner in der Gehäuse-Aussparung liegenden Seite mit mehreren Positionsbohrungen 17 versehen, die längs der Seitenfläche in diese eingelassen sind. In diese Positionsbohrungen 17 sind Positionsstifte 18 einsetzbar. Die Positionsbohrungen sind in einem vorgegebenen Abstand eingebracht, der sich aus den Anwendungsfällen ergibt. Die Positionsbohrungen dienen dazu, den Maximalhub 19 des Spannsystems verringern zu können und dem jeweils eingesetzten Werkstück anzupassen. Diese Positionsbohrungen nehmen Spannbacken 20 und 21 auf, von denen der Spannbacken 20 mit einem Gewinde versehen ist, in das eine Feineinstellschraube 22 mit Festsetzmutter eingefügt ist. Diese Spannbacken sind mit entsprechenden Passbohrungen versehen, in die jeweils ein Positionsstift passt, so dass die Spannbacken 20, 21 in den Positionsbohrungen 17 beliebig einfügbar und mittels Gewindebolzen in entsprechenden Gewindebohrungen 23 festsetzbar sind.
In dem Gehäuse 1 ist quer zum Spanneinsatz 2 in einer Zylinderbohrung ein Klemmkolben 24 vorgesehen. Dieser Klemmkolben 24 ist so ausgelegt, dass er im beaufschlagten Zustand auf die Außenwand des Spanneinsatzes 2 drückt. Der Klemmkolben 24 wird separat angesteuert, er kann aber auch mittels einer Folgesteuerung in Abhängigkeit vom vollzogenen Spannzustand betätigt werden.
In der Ruhestellung ist der Kolben 3 nach unten gefahren und der Spanneinsatz 2 in seiner untersten Stellung. Je nach Werkstückdicke wird der Spannbacken 20 in die entsprechenden Positionsbohrungen gebracht und mittels der Feineinstellschraube 22 auf das Werkstück justiert. Nur bei großen Werkstücken, die den Maximal-Hub 19 beanspruchen und sich direkt auf den Spannbacken 21 auflegen lassen, entfällt der Spannbacken 20. Der Hebelarm 11 ist nach oben in die senkrechte Lage geschwenkt und gibt damit den Platz für das Einlegern des Werkstückes 25 frei.
Ist das Werkstück dem Spannelement zum Spannen zugeordnet, wird der Spannvorgang eingeleitet. Die Druckkammer 13 wird mit Druck beaufschlagt der Kolben 3 fährt nach oben und bewegt den Spannhebel 11 im Drehgelenk 12 auf das Werkstück 25 zu. Das Pleuel 8 mit seinen Kugeln 7, 9 sorgt für den Ausgleich des Bewegungsablaufes. Dieser Vorgang geht so lange bis der Spannhebel 11 mit seiner Andruckfläche 26 auf dem Werkstück 25 aufliegt. Jetzt bietet das Werkstück dem Spannhebel infolge des auftretenden Widerstandes Einhalt in seiner Bewegung. Dieser Spannvorgang geht ohne nennenswerte Reibung in den Berührungsflächen vonstatten. Das bedeutet, dass vom Spannhebel 11 an seiner Andruckfläche 26 auch keine nennenswerte Kraft in das Werkstück 25 eingeleitet wird. Der weiterhin anstehende Hydraulikdruck bewegt jedoch den Kolben weiter nach oben. Durch die Abstützung des Spannhebel 11 auf dem Werkstück 25 wird nunmehr der Spanneinsatz 2 vom Kolben 3 mitgenommen und der Gelenkpunkt 12 nach oben geführt. Damit wird der Spannbacken 20 unten an das Werkstück 25 herangeführt und kommt zur Anlage. Dieser Vorgang wird durch die Feder 28 unterstützt, die vertikal eingefügt ist, so dass sie die Anhebung des Spanneinsatzes 2 unterstützt, indem sie das Gewicht des Spanneinsatzes aufnimmt. Liegt der Spannbacken 20 am Werkstück 25 an, besteht an dem Werkstück ein Druckausgleich zwischen der Andruckfläche 26 des Hebels 11 und der Andruckfläche 27 der Feineinstellschraube 22 und es baut sich am Werkstück ein beidseitig gleichmässiger Druck auf und der Spanneinsatz 2 geht dadurch eine feste Verbindung mit dem Werkstück ein.
Dieser Spannvorgang wird so lange aufrecht erhalten, wie der Druck in der Zuleitung 15 ansteht. Der vertikal in seinen Führungen noch bewegliche Spanneinsatz wird nun in dem Gehäuse 1 festgesetzt. Dieses erfolgt durch Druckbeaufschlagung des Klemmkolbens 24, der einen Druck auf die Seitenfläche des Spanneinsatzes 2 ausübt und dadurch den Spanneinsatz 2 mit seinen Schrägen 5 gegen die Führungsflächen 4 des Gehäuses 1 presst. Der Klemmkolben 24 setzt somit den Spanneinsatz 2 im Gehäuse 1 und damit auch das Werkstück 25 fest.
Der Spannvorgang wirkt optimal, wenn der Dreh- und Mittelpunkt der Kugel 7 mit dem Mittelpunkt des Drehgelenks 12 und dem Auflagepunkt der Andruckfläche 26 auf einer Geraden liegen.
Zum Entspannen wird der Druck vom Klemmkolben 24 weggenommen, der über entsprechende Tellerfedern in seine Ausgangslage zurück geführt wird. Gleichzeitig wird die Druckkammer 13 entlastet und die Druckkammer 14 beaufschlagt, womit der Kolben 3 zurückgeführt wird, der Hebel 11 schwenkt in seine Ruhelage und das Werkstück 25 ist zur Entnahme frei gegeben.
Der vertikale Hub des Spanneinsatzes kann durch entsprechende Maßnahmen, wie Längsnut und Schraube begrenzt werden.
Das Spannelement ist als positionsflexibles Element und damit als schwimmendes Element einsetzbar. Ein schwimmendes Element passt sich dem bereits vorgespannten Werkstück an und unterstützt dieses an den Stellen, an denen Bearbeitungskräfte einwirken können, die zur Verspannung oder gar Verformung des Werkstückes beitragen.
Die Fig. 5-7 zeigen ein weiteres Element.
In dem Gehäuse 29 ist ein Spanneinsatz 30 mit kreisförmigen Querschnitt geführt. Im Innern des Spanneinsatzes 30 ist der Kolben 3 eingebracht, der am Kopfende über Kalotte 6 das Pleuel 8 mit den Kugeln 7:9 und den Spannhebel 11 trägt. Der Spanneinsatz 30 hat am Kopfende das Drehgelenk 12 für den Spannhebel 11 und einen feststehenden auskragenden Spannbacken 31. Das Werkstück 25 ist zwischen dem Spannbacken 31 und dem Spannhebel 11 einlegbar.
Zur Festsetzung des Spanneinsatzes 30 im Spannzustand dient ein Klemmkolben 32, der jedoch mit einer prismatischen Anstellfläche versehen ist, die dem kreisförmigen Querschnitt des Spanneinsatzes angepasst ist. Der Klemmkolben 32 wird über einen eigenen Druckkanal 47 angesteuert. Im gespannten Zustand drückt der Klemmkolben den Spanneinsatz gegen die Gehäuseinnenbohrung und setzt diesen damit fest.
Der Spanneinsatz wird einmal durch eine nahezu reibungslose Führung im Gehäuse leichtgängig gemacht, wobei die Schmutzabstreifer 33 keine Beeinträchtigung darstellen, da sie gerade eben am Spanneinsatz zum Anliegen kommen. Zum anderen sind zwei Rohrfedern 34;35 vorgesehen, die als Zuführungen für die Hydraulik dienen. Die beiden Rohrfedern 34, 35 fügen sich reibungslos in das System ein, indem sie sich je nach Bewegungsrichtung des Spanneinsatzes längen oder stauchen ohne eine nennenswerte Rückstellkraft zu erzeugen.
Die Einbringung der Rohrfedern 34, 35 bedingt exakte Anschlüsse hinsichtlich der Hydraulikübergänge. Die Rohrfeder 34 dient zum Spannen und die Rohrfeder 35 zum Entspannen des Systems. Zum Spannen wird der Druckraum 13 beaufschlagt. Hierzu wird die Hydraulik am Anschluß 36 über den Nippel 37 in die Rohrfeder 34 geleitet und über Nippel 38 und Kanal 39 in die Druckkammer 13 gegeben. Der Kolben 3 fährt hoch und legt den Spannhebel 11 auf das Werkstück 25. Der Widerstand am Werkstück 25 genügt um nunmehr den Spanneinsatz 30 zusammen mit dem Kolben 3 nach oben zu fahren, bis der Spannbacken31 unter dem Werkstück 25 zum Anliegen kommt. Jetzt baut sich der Druck am Hebel 11 und am Spannbacken 31 gleich groß auf, wodurch der Spanneinsatz eine feste Verbindung mit dem Werkstück eingeht. Nunmehr wird der Klemmkolben 32 beaufschlagt, der den Spanneinsatz 30 gegen die Gehäusewandung drückt und in dieser Stellung im Gehäuse 29 festklemmt.
Zum Lösen wird über Anschluß 40 und Nippel 41 Druck in die Rohrfeder 35 gegeben und von hier die Hydraulik über Nippel 42 und Kanal 43 in den Kolbenraum 44 geleitet. Zuvor ist der Klemmkolben 32 durch Entlastung des Hydraulikdruckes bei 47 mittels seiner Tellerfeder zurückgefahren und der Druckraum 13 drucklos gemacht worden. Die Rohrfedern werden von Nippeln und Laschen durch Verschraubung gehalten. Die Rohrfeder 35 ist mit ihrem Nippel 38 mittels Hartlötung verbunden.
Um den Spanneinsatz vor Verdrehung zu schützen ist eine Tasche 45 vorgesehen, in die eine bewegliche Rolle 46 eingreift.
Bezugszeichen
1 Gehäuse 31 Spannbacken
2 Spanneinsatz 32 Klemmkolben
3 Kolben 33 Schmutzabstreifer
4 Führungsfläche 34 Rohrfeder
5 Schräge 35 Rohrfeder
6 Kalotte 36 Hydraulikanschluss
7 Kugel 37 Nippel
8 Pleuel 38 Nippel
9 Kugel 39 Kanal
10 Kalotte 40 Anschluss
11 Spannhebel 41 Nippel
12 Drehgelenk 42 Nippel
13 Druckkammer 43 Kanal
14 Druckkammer 44 Kolbenraum
15 Druckanschluss 45 Tasche
16 Druckanschluss 46 Rolle
17 Positionsbohrung 47 Druckanschluss
18 Positionsstift
19 Maximalhub
20 Spannbacken
21 Spannbacken
22 Feineinstellschraube
23 Gewindebohrung
24 Klemmkolben
25 Werkstück
26 Andruckfläche
27 Andruckfläche
28 Feder
29 Gehäuse
30 Spanneinsatz

Claims (9)

  1. Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken (25) mit hydraulisch betätigten Spannbacken (20, 31), die an das Werkstück (25) heranfahrbar und festsetzbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Gehäuse (1;29) ein Spanneinsatz (2;30) mit innen liegendem Kolben (3) gleitend geführt ist, dass der Spanneinsatz (2;30) mit einem Spannbacken (20;31) versehen ist und über ein Drehgelenk (12) einen Spannhebel (11) aufnimmt, dass der Spannhebel (11) über ein Pleuel (8) gelenkig mit dem Kolben (3) verbunden ist und dass beim Spannvorgang der Kolben (3) den Spannhebel (11) auf das Werkstück (25) drückt und durch den vom Werkstück auf den Spannhebel wirkenden Widerstand den Spanneinsatz (2;30) anhebt und so den Spannbacken (20;31) unter das Werkstück fährt und durch den Kraftaufbau zwischen Spannhebel und Spannbacken das Werkstück mit dem Spanneinsatz eine feste Verbindung eingeht.
  2. Spannelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) an einer Seite eine Aussparung besitzt, dass der Spanneinsatz (2) in dieser Aussparung über im Gehäuse eingebrachte Schrägen (5) und über am Spanneinsatz angebrachte Führungsflächen (4) gleitend geführt ist und dass der Spanneinsatz (2) an seiner in der Aussparung liegenden Seite mit mehreren Positionsbohrungen (17) versehen ist, in denen positioniert die Spannbacken (20;21) aufnehmbar sind.
  3. Spannelement nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannbacken (20) mit einer Feineinstellschraube (22) bestückt ist.
  4. Spannelement nach den Ansprüchen 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht zum Spanneinsatz (2) ein Klemmkolben (24) im Gehäuse (1) in einer Zylinderbohrung geführt ist, dass der Klemmkolben (24) im beaufschlagtem Zustand gegen den Spanneinsatz fährt und diesen mit seinen Führungsflächen (4) in die Schrägen (5) des Gehäuses drückt und festklemmt.
  5. Spannelement nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuleitungen der Hydraulik zu den Anschlüssen (15;16) im Spanneinsatz flexibel sind.
  6. Spannelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Spanneinsatz (2; 30) eine Feder (28) eingesetzt ist, die sich am Boden des Gehäuses (1; 29) abstützt, durch deren Federkraft das Gewicht des Spanneinsatzes ausgeglichen ist.
  7. Spannelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spanneinsatz (30) zylindrisch ausgeführt und in einem Gehäuse (29) gleitend geführt ist, dass im Spanneinsatz (30) ein Kolben (3), mit einem Pleuel (8) und einem Spannhebel (11) am Kopf versehen, gelagert Ist und dass senkrecht zum Spanneinsatz (30) ein Klemmkolben (32) angeordnet ist, dessen Druckfläche prismatisch ausgebildet dem Querschnitt des Spanneinsatzes angepasst ist und der im beaufschlagtem Zustand den Spanneinsatz (30) in die Wandung der Zylinderbohrung im Gehäuse (29) drückt.
  8. Spannelement nach den Ansprüchen 1 u. 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (29) unterhalb des geführten Spanneinsatzes (30) Rohrfedern (34; 35) angeordnet sind, die eine flexible Verbindung für die Hydraulik zwischen den äußeren Anschlüssen am Gehäuse und den Druckkammern (13 u. 14) im Zylinderraum des Spanneinsatzes für die Betätigung des Kolben (3) herstellen.
  9. Spannelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrfedern mittels Nippel und Laschen an den Enden mit den zugehörigen Anschlüssen und Kanälen verbunden sind.
EP02102026A 2001-07-19 2002-07-11 Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken Expired - Lifetime EP1277541B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10135280A DE10135280A1 (de) 2001-07-19 2001-07-19 Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken
DE10135280 2001-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1277541A1 EP1277541A1 (de) 2003-01-22
EP1277541B1 true EP1277541B1 (de) 2003-11-12
EP1277541B8 EP1277541B8 (de) 2004-11-10

Family

ID=7692420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02102026A Expired - Lifetime EP1277541B8 (de) 2001-07-19 2002-07-11 Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6719281B2 (de)
EP (1) EP1277541B8 (de)
AT (1) ATE254008T1 (de)
DE (2) DE10135280A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4311616B2 (ja) * 2003-01-24 2009-08-12 株式会社コスメック バネロック式クランプ装置
US7815176B2 (en) 2003-09-11 2010-10-19 Phd, Inc. Lock mechanism for pin clamp assembly
US7182326B2 (en) * 2004-04-02 2007-02-27 Phd, Inc. Pin clamp
US7516948B2 (en) * 2004-04-02 2009-04-14 Phd, Inc. Pin clamp accessories
DE102004053925A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-11 Ludwig Ehrhardt Gmbh Spannvorrichtung zum Spannen von Gegenständen
US7448607B2 (en) * 2004-12-15 2008-11-11 Phd, Inc. Pin clamp assembly
US20070267795A1 (en) * 2006-02-06 2007-11-22 Parag Patwardhan Pin clamp transfer assembly and method of transferring a workpiece
EP2138266A4 (de) * 2007-03-15 2012-05-16 Kosmek Ltd Kniehebelklemmvorrichtung
ES2707249T3 (es) 2007-06-19 2019-04-03 Phd Inc Conjunto de abrazadera de pasador
MX2010014266A (es) * 2008-06-18 2011-03-29 Phd Inc Star Sujetador con perno de extraccion.
US8656568B2 (en) * 2010-04-30 2014-02-25 Smw Automotive Corporation Apparatus for final finishing a wheel hub of a knuckle assembly and related method
US8746664B2 (en) 2011-04-22 2014-06-10 Delaware Capital Formation, Inc. Spring actuated link clamp
US10607742B2 (en) * 2011-05-09 2020-03-31 National Institute Of Aerospace Associates Radiation shielding materials containing hydrogen, boron and nitrogen
DE102014101924B3 (de) * 2014-02-17 2015-01-29 ALU4YOU GmbH Vorrichtung zum stellungsvariablen Einspannen eines Werkstücks
EP2921260B1 (de) * 2014-03-20 2016-08-31 UNIVER S.p.A. Pneumatisch betreibbares Arbeitsgerät
CN104384985B (zh) * 2014-10-22 2016-06-29 湖南凯斯机械股份有限公司 一种快速夹紧的夹具
CN104440276B (zh) * 2014-12-09 2017-11-24 江苏诚一阀门有限公司 阀芯铣削用固定装置
DE102019121860A1 (de) * 2019-08-14 2021-02-18 Destaco Europe Gmbh Spannvorrichtung
US11759914B2 (en) 2020-08-06 2023-09-19 Mate Precision Technologies Inc. Vise assembly
WO2022032148A1 (en) 2020-08-06 2022-02-10 Mate Precision Technologies Inc. Tooling base assembly
JP7380641B2 (ja) * 2021-04-26 2023-11-15 積水ハウス株式会社 位置決め治具および組立テーブル
CN114083315B (zh) * 2021-12-06 2023-02-03 北轴(洛阳)科技有限公司 一种轴承加工用工装夹具
CN114633138B (zh) * 2022-03-04 2023-06-02 浙江开创电气股份有限公司 电圆锯箱体车削工装
CN117444619B (zh) * 2023-12-22 2024-04-12 中铁山桥集团有限公司 一种热轧u形肋一体化加工设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528337A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-19 Eugen Rapp Spannvorrichtung
US4673173A (en) * 1986-01-31 1987-06-16 Kabushiki Kaisha Nippei Toyama Workpiece clamping device
DE8621050U1 (de) * 1986-08-06 1986-09-18 Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid Spannvorrichtung für ein Werkstück an einer Werkzeugmaschine
DE4307058A1 (de) * 1993-03-06 1994-09-08 David Fischer Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen oder Paletten
DE19930990C1 (de) * 1999-07-05 2000-12-28 Tuenkers Maschinenbau Gmbh Kraftangetriebene Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Also Published As

Publication number Publication date
US20030015832A1 (en) 2003-01-23
EP1277541A1 (de) 2003-01-22
DE10135280A1 (de) 2003-02-06
EP1277541B8 (de) 2004-11-10
ATE254008T1 (de) 2003-11-15
US6719281B2 (en) 2004-04-13
DE50200104D1 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277541B1 (de) Spannelement zum positionsflexiblen Spannen von Werkstücken
EP0480299A2 (de) Mehrfachspanner zum Festspannen von mindestens zwei Werkstücken
DE10015165B4 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Druckmittel
DE1465123B2 (de) Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel
DE4112547C2 (de)
EP1824641B1 (de) Spannelement für werkstücke, insbesondere schraubstock
DE3833511C2 (de)
DE2419709B2 (de) Presstempelhalterung an einer metallstrangpresse
DE19917146A1 (de) Nullpunktspannsystem
DE60118296T2 (de) Gesimsbiegemaschine mit pneumatischem Steuersystem zum Schnellspannen von Gesimsbiegewerkzeugen
WO2009074273A2 (de) Vorrichtung zum festspannen eines werkstückträgers an einem an einer bearbeitungsmaschine fixierbaren spannfutter
DD246270A5 (de) Handhabungseinrichtung fuer montageteile
DE2110379A1 (de) Spannfutter
EP0985477A1 (de) Werkstückspannvorrichtung
EP0107763B1 (de) Schraubstock, insbesondere Maschinenschraubstock
EP0544939B1 (de) Keilspannzeug für Prüfmaschinen
DE3615743C2 (de)
DE19902596A1 (de) Integrierte Klemmung für Linearführungen
DD283095A5 (de) Einrichtung zum anfahren und loesen von stuetzvorrichtungen fuer werkstuecke
DE10354651B3 (de) Schnellwechselsystem für eine werkstückspezifische Handhabungsvorrichtung zum Ergreifen und Transportieren von unterschiedlich geformten Werkstücken
DE1805433A1 (de) Mehrbackenfutter
DE1465123C (de) Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel
DE3038208A1 (de) Mechanische spanneinrichtung fuer rotierende backenfutter oder spannzangen
DE3728204A1 (de) Vorrichtung zum erfassen einer verlagerung einer werkzeugaufnahmeplatte
DD242991B1 (de) Einrichtung zum fixieren und spannen von werkstuecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17P Request for examination filed

Effective date: 20030218

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KOHLERT, RUDOLF

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20031112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031112

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: A. ROEMHELD GMBH & CO. KG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200104

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031218

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: A. ROEMHELD GMBH & CO. KG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040212

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040212

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040223

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: LUDWIG EHRHARDT GMBH

Free format text: A. ROEMHELD GMBH & CO. KG#ROEMHELDSTRASSE 1-5#35321 LAUBACH (DE) -TRANSFER TO- LUDWIG EHRHARDT GMBH#ROEMHELDSTRASSE 1-5#35321 LAUBACH (DE)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040813

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: A. *ROMHELD G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20040731

BERE Be: lapsed

Owner name: A. *ROMHELD G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: LUDWIG EHRHARDT GMBH

Free format text: LUDWIG EHRHARDT GMBH#ROEMHELDSTRASSE 1-5#35321 LAUBACH (DE) -TRANSFER TO- LUDWIG EHRHARDT GMBH#ROEMHELDSTRASSE 1-5#35321 LAUBACH (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50200104

Country of ref document: DE

Representative=s name: ZACCO DR. PETERS UND PARTNER, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50200104

Country of ref document: DE

Representative=s name: ZACCO PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSC, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50200104

Country of ref document: DE

Representative=s name: TAPPE, UDO, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210720

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210722

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210731

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50200104

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20220710

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 254008

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220711

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20220710