EP1271587B1 - Bedienelement für ein Fahrzeugrechner-System und Fahrzeugrechner-System - Google Patents

Bedienelement für ein Fahrzeugrechner-System und Fahrzeugrechner-System Download PDF

Info

Publication number
EP1271587B1
EP1271587B1 EP02014402A EP02014402A EP1271587B1 EP 1271587 B1 EP1271587 B1 EP 1271587B1 EP 02014402 A EP02014402 A EP 02014402A EP 02014402 A EP02014402 A EP 02014402A EP 1271587 B1 EP1271587 B1 EP 1271587B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating body
menu
computer system
selection
vehicle computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02014402A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1271587A2 (de
EP1271587A3 (de
Inventor
Bernd Wiesenauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harman Becker Automotive Systems Becker Division GmbH
Original Assignee
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Harman Becker Automotive Systems Becker Division GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harman Becker Automotive Systems GmbH, Harman Becker Automotive Systems Becker Division GmbH filed Critical Harman Becker Automotive Systems GmbH
Publication of EP1271587A2 publication Critical patent/EP1271587A2/de
Publication of EP1271587A3 publication Critical patent/EP1271587A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1271587B1 publication Critical patent/EP1271587B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H2003/008Mechanisms for operating contacts with a haptic or a tactile feedback controlled by electrical means, e.g. a motor or magnetofriction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/04Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick
    • H01H25/041Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls
    • H01H2025/043Operating part movable angularly in more than one plane, e.g. joystick having a generally flat operating member depressible at different locations to operate different controls the operating member being rotatable around wobbling axis for additional switching functions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20201Control moves in two planes

Definitions

  • the present invention relates to a vehicle computer system having a control element for controlling a selection mark with an operating body, which is rotatably supported about an axis (pivot axis) to realize a first and a second switching function, and having a current through the pivot axis handle bar the actuating body is displaceable in the direction of the pivot axis in order to realize a third switching function, and the actuating body is held tiltable about an axis lying parallel to the handle bar in order to realize a fourth and a fifth switching function.
  • the invention further relates to a vehicle computer system.
  • An operating element of the aforementioned type is for example made DE 199 26 521 A1 known.
  • DE 197 32 287 A1 discloses a multifunction control device for control a vehicle computer is used.
  • the publication DE 196 39 119 A1 shows a bidirectional rotary switch, which is used to operate a vehicle computer.
  • the document JP 06 150 778 A further discloses a vehicle computer system according to the preamble of claim 1.
  • Vehicle computer systems are well known. They are increasingly being used in modern motor vehicles to implement a wide variety of vehicle-specific and non-specific applications, such as vehicle navigation, telephone, audio and video, etc. These applications are selected via selection menus, which are displayed on a screen of the vehicle computer system and can be selected via control elements. Due to the variety of different applications, the selection menu includes a plurality of menu levels (hierarchy levels) and a plurality of individual menu items within such a menu level. If a user of the vehicle computer system wishes to select a specific application, it may be necessary to navigate through a large number of menu levels in order to finally reach the desired menu item. Such navigation through a selection menu requires increased user attention, but under normal circumstances this is not a problem.
  • the object of the present invention is to provide a control element that allows a simple and ergonomic operation of a vehicle computer system, in particular the movement of a selection mark within a selection menu.
  • the operating element allows a variety of switching functions
  • the operation is simple and ergonomic.
  • the most frequently used switching functions namely the first and the second switching function
  • the return means also helps in the movement of the selection mark from one menu item to another, by returning the operating body always in the rest position.
  • the user has the ability to selectively reach individual menu items by repeatedly pressing and releasing the actuator body without optical contact to the monitor.
  • a sixth and a seventh switching function is additionally realized upon reaching and holding the actuating body in one of the two end positions of the angular range.
  • This measure has the advantage that the number of possible switching functions is increased, but without increasing the number of actuators to the same extent.
  • a force application device which acts on the actuating body with a force to prevent rotation in at least one direction.
  • This measure has the advantage that the operation is further simplified.
  • the user is informed about the blocking of the rotation of the actuator body certain information, for example, that the end of a list of menu items is reached. This information gets the user, without that he would have to direct his gaze to the screen in the vehicle.
  • the actuator body is disc-shaped and extends the handle bar radially over the entire diameter of the actuator body.
  • the object on which the invention is based is also achieved by a vehicle computer system in which individual functions are activated depending on the selection of individual menu items within a hierarchically structured selection menu, that an inventive control element is provided, the selection mark between individual menu items of a hierarchical level of the selection menu on the first and the second switching function is movable, the change of the hierarchical level of the selection menu via the fourth and the fifth switching function, and the selection of a menu item on the third switching function takes place.
  • This vehicle computer system allows by using the control element according to the invention a simple and fast navigation within different menu levels of a selection menu and thus the easy selection of a menu item, without the user would have to pay much attention to the operation of the control.
  • a vehicle computer system for a motor vehicle is shown schematically and designated by the reference numeral 10.
  • the vehicle computer system 10 comprises a computer unit 12, which may be designed, for example, as a PC adapted to the requirements in a vehicle.
  • the applicant offers such a computer unit 12 under the name "Car PC”.
  • the vehicle computer system 10 includes a monitor 14, which is formed for example as an LCD screen and installed in the dashboard of a motor vehicle.
  • the monitor 14 is used to display data and selection menus, with the help of a control of the vehicle computer system 10 is possible.
  • Further components connected to the computer unit 12 include, for example, a navigation system 16, a telephone system 18 and an Internet communication system 20.
  • the structure of these components 16-20 is known per se, so that its more detailed description can be dispensed with.
  • control element 22 To input information and to select certain menu items of the selection menus displayed on the monitor 14 is a control element 22, which will be explained in more detail below.
  • the computer unit 12 further includes a control unit 24, which performs the control of the data flow and the execution of certain programs.
  • a control unit 24 For driving the monitor 14 (screen), a drive unit 26 is provided, which receives the respective data from the control unit 24.
  • the vehicle computing system 10 further includes a force applying device 28, also known as a force feedback device.
  • This force application device 28 is connected to the control element 22 and acts on this with an operating force of the user counteracting force, for example, to prevent a certain operation.
  • the activation of the force application device 28 takes place via the computer unit 12, which activates the force application device 28 as a function of specific criteria.
  • control element 22 With reference to the Fig. 2a and 2b will be explained below, the structure of the control element 22 and its function.
  • the operating element 22 has an actuating body 32, which is disc-shaped.
  • the actuating body 32 is rotatably supported in a frame or housing 34 about its longitudinal axis 36.
  • the area within which the actuator body 32 is rotatable, however, is via corresponding stop means limited, which is indicated by the arrow 36.
  • the angular range is about ⁇ 20 °, starting from a rest position marked with "0". Of course, this angular range can be adapted to the needs, but should not be more than ⁇ 45 ° for ergonomic reasons.
  • a handle bar is provided, which is indicated by the reference numeral 38 and hatched.
  • This handle strip 38 extends over the entire diameter of the actuating body 32 in the radial direction, so that the handle bar 38 passes through the pivot axis 36.
  • the handle bar 38 thus shares the in Fig. 2a To see area in an upper portion 41 and a lower portion 43.
  • the actuator body 32 can thus be pivoted in a simple manner about the axis 36 within the predetermined angular range. This pivotal movement is transmitted to an unillustrated switching element to realize a first and a second switching function.
  • the actuator body 32 is also within the frame 34 about an axis 45 (FIG. Fig. 2b ) kept tilted.
  • This axis 45 tilting axis
  • This axis 45 is perpendicular to the pivot axis 36 and parallel to the handle bar 38.
  • the actuator body 32 can be tilted by applying one of the two areas 41, 43 with an actuating force about the axis (45), which For example, indicated by arrows 47.
  • This tilting movement about the tilting axis 45 is transmitted to switching elements, not shown, which realize a fourth and a fifth switching function.
  • the force application device 28 serves to counteract an actuation force which the user applies for actuation.
  • the force counteracts that actuating force that would lead to a rotation about the pivot axis 36. That with a correspondingly large choice of this counterforce that the actuator body 32 can not be pivoted by the user in one or both directions of rotation.
  • the vehicle computer system can be operated as follows:
  • the cursor can be moved in such a list of individual menu items by briefly pivoting the actuating body 32 about the pivot axis 36. By a provided restoring element 32 is guided back to the rest position after actuation of the actuator body.
  • the direction of cursor movement i.e., up or down, left, or right
  • pivoting the actuator body 32 counterclockwise results in movement of the cursor up the list while clockwise panning moves the cursor down the list. Consequently, the first and the second switching function of the operating element 22 is responsible for the movement of the cursor from menu item to menu item.
  • the computer unit 12 recognizes this holding the first or the second switching function and ensures that the next page is jumped.
  • the fourth and the fifth switching function are provided, which are achieved by pressing the two areas 41, 43 and thus tilting of the actuating body 32 about the axis 45. Pressing the lower section 43 causes the cursor to jump to the next higher menu level, while pressing the upper section 41 will return to the main menu level.
  • the force applying device 28 locks a pivoting movement of the operating body 32 in one of the two directions when the cursor has reached the end of a list of menu items.
  • This blocking of the switching function of the operating element 22 can of course also be realized for other switching functions, for example for the fifth switching function, which is achieved when the lower region 43 is pressed.
  • the user could be haptically transmitted by blocking the tilting movement of the actuator body 32, the information that the cursor is already in the main menu level.
  • control element 22 despite its simple structure a variety of controls allow that greatly simplify the navigation within a selection menu, especially because the user has a central control element available and thus does not have to switch between different controls.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugrechner-System mit einem Bedienelement zur Steuerung einer Auswahlmarkierung mit einem Betätigungskörper, der um eine Achse (Schwenkachse) drehbar gehalten ist, um eine erste und eine zweite Schaltfunktion zu realisieren, und eine durch die Schwenkachse laufende Griffleiste aufweist, wobei der Betätigungskörper in Richtung der Schwenkachse verlagerbar ist, um eine dritte Schaltfunktion zu realisieren, und der Betätigungskörper um eine parallel zu der Griffleiste liegende Achse kippbar gehalten ist, um eine vierte und eine fünfte Schaltfunktion zu realisieren. Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeugrechner-System.
  • Ein Bedienelement der vorgenannten Art ist beispielsweise aus DE 199 26 521 A1 bekannt. Aus der Druckschrift DE 197 32 287 A1 offenbart eine Multifunktions-Bedieneinrichtung, die zur Steuerung eines Fahrzeugrechners eingesetzt wird. Auch die Druckschrift DE 196 39 119 A1 zeigt einen bidirektionalen Drehschalter, der zur Bedienung eines Fahrzeugrechners eingesetzt wird.
  • Ein weiteres Bedienelement ist auch aus US 5,621,196 A bekannt. Dieses Bedienelement realisiert eine erste und zweite Schaltfunktion beim Erreichen erher Dreh-Endstellung, eine dritte Schaltfunktion beim Drücken und wie weitere Schaltfunktionen in Form einer Kreuzwippen.
  • Das Dokument JP 06 150 778 A offenbart ferner ein Fahrzeugrechner-System gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Fahrzeugrechner-Systeme sind allgemein bekannt. Sie werden in zunehmendem Maße in modernen Kraftfahrzeugen eingesetzt, um unterschiedlichste fahrzeugspezifische und -unspezifische Anwendungen, beispielsweise Fahrzeugnavigation, Telefon, Audio und Video etc., umzusetzen. Die Auswahl dieser Anwendungen erfolgt über Auswahlmenüs, die auf einem Bildschirm des Fahrzeugrechner-Systems dargestellt werden und sich über Bedienelemente auswählen lassen. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen umfaßt das Auswahlmenü eine Vielzahl von Menüebenen (Hierarchieebenen) und eine Vielzahl einzelner Menüpunkte innerhalb einer solchen Menüebene. Möchte ein Benutzer des Fahrzeugrechner-Systems eine spezielle Anwendung auswählen, so ist es unter Umständen notwendig, sich durch eine große Zahl von Menüebenen hindurch zu navigieren, um schließlich den gewünschten Menüpunkt zu erreichen. Eine solche Navigation durch ein Auswahlmenü erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit des Benutzers, was unter normalen Umständen jedoch unproblematisch ist. In einem Fahrzeug sind jedoch an die Bedienung höhere Anforderungen gestellt, insbesondere darf die Aufmerksamkeit des Benutzers nicht zu sehr abgelenkt werden. Dies gilt nicht nur für die Darstellung und Strukturierung des Auswahlmenüs sondern in stärkerem Maße auch für das zur Auswahl zur Verfügung stehende Bedienelement. Die bisherigen Bedienelemente, wie Drehdrücksteller oder Kreuzwippen, können den gestiegenen Anforderungen, die sich insbesondere aufgrund der steigenden Anzahl von auszuwählenden Funktionen ergeben, nicht Rechnung tragen.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Bedienelement zu schaffen, das eine einfache und ergonomische Bedienung eines Fahrzeugrechner-Systems, insbesondere der Bewegung einer Auswahlmarkierung innerhalb eines Auswahlmenüs, erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird mit einem Fahrzeugsrechner-System gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.
  • D.h. mit anderen Worten, daß das Bedienelement eine Vielzahl von Schaltfunktionen ermöglicht, wobei die Bedienung einfach und ergonomisch ausfällt. Insbesondere lassen sich die am häufigsten benutzten Schaltfunktionen, nämlich die erste und die zweite Schaltfunktion, über die relativ große Griffleiste schnell und sicher erreichen, so daß der Benutzer nicht notwendigerweise seinen Blick auf das Bedienelement richten muß. Das Rückstellmittel hilft zudem bei der Bewegung der Auswahlmarkierung von einem Menüpunkt zum anderen, indem es den Betätigungskörper immer wieder in die Ruhestellung zurückstellt. Der Benutzer hat dadurch die Möglichkeit, einzelne Menüpunkte durch mehrmaliges Betätigen und Loslassen des Betätigungskörpers gezielt ohne optischen Kontakt zum Monitor zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird zusätzlich eine sechste und eine siebte Schaltfunktion bei Erreichen und Halten des Betätigungskörpers in einer der beiden Endstellungen des Winkelbereichs realisiert.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Zahl der möglichen Schaltfunktionen erhöht wird, ohne jedoch in gleichem Maße die Zahl der Betätigungselemente ebenfalls zu erhöhen.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist eine Kraftbeaufschlagungsvorrichtung vorgesehen, die den Betätigungskörper mit einer Kraft beaufschlagt, um eine Drehung zumindest in eine Richtung zu verhindern.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Bedienung weiter vereinfacht wird. Insbesondere wird dem Benutzer über die Sperrung der Drehung des Betätigungskörpers eine bestimmte Information übermittelt, beispielsweise daß das Ende einer Liste von Menüpunkten erreicht ist. Diese Information bekommt der Benutzer, ohne daß er hierfür seinen Blick auf den Bildschirm im Fahrzeug richten müßte.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist der Betätigungskörper scheibenförmig ausgebildet und erstreckt sich die Griffleiste radial über den gesamten Durchmesser des Betätigungskörpers.
  • Diese Maßnahme führt zu einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Bedienelements.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Fahrzeugrechner-System, bei dem einzelne Funktionen abhängig von der Auswahl einzelner Menüpunkte innerhalb eines hierarchisch gegliederten Auswahlmenüs aktiviert werden, dadurch gelöst, daß ein erfindungsgemäßes Bedienelement vorgesehen ist, die Auswahlmarkierung zwischen einzelnen Menüpunkten einer hierarchischen Ebene des Auswahlmenüs über die erste und die zweite Schaltfunktion bewegbar ist, die Veränderung der hierarchischen Ebene des Auswahlmenüs über die vierte und die fünfte Schaltfunktion erfolgt, und die Auswahl eines Menüpunkts über die dritte Schaltfunktion erfolgt.
  • Dieses Fahrzeugrechner-System ermöglicht durch Verwendung des erfindungsgemäßen Bedienelements eine einfache und schnelle Navigation innerhalb unterschiedlicher Menüebenen eines Auswahlmenüs und damit die einfache Auswahl eines Menüpunkts, ohne daß der Benutzer große Aufmerksamkeit der Betätigung des Bedienelements schenken müßte.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.
  • Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Fahrzeugrechner-Systems;
    Fig. 2a
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Bedienelements in Draufsicht; und
    Fig. 2b
    eine schematische Darstellung des Bedienelements aus Fig. 2a als Schnitt entlang der Linie IIb-IIb.
  • In Fig. 1 ist ein Fahrzeugrechner-System für ein Kraftfahrzeug schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Das Fahrzeugrechner-System 10 umfaßt eine Rechnereinheit 12, die beispielsweise als an die Anforderungen in einem Fahrzeug angepaßter PC ausgelegt sein kann. Die Anmelderin bietet eine solche Rechnereinheit 12 unter dem Namen "Car PC" an.
  • Mit dieser Rechnereinheit 12 sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten verbunden, um Daten mit diesen auszutauschen. So umfaßt das Fahrzeugrechner-System 10 einen Monitor 14, der beispielsweise als LCD-Bildschirm ausgebildet und in die Armaturentafel eines Kraftfahrzeugs eingebaut ist. Der Monitor 14 dient zur Darstellung von Daten und Auswahlmenüs, mit deren Hilfe eine Steuerung des Fahrzeugrechner-Systems 10 möglich ist.
  • Weitere an die Rechnereinheit 12 angeschlossene Komponenten sind beispielsweise ein Navigationssystem 16, ein Telefonsystem 18 und ein Internet-Kommunikationssystem 20. Der Aufbau dieser Komponenten 16-20 ist an sich bekannt, so daß auf deren genauere Beschreibung verzichtet werden kann.
  • Diese Komponenten 16-20 tauschen Daten mit der Rechnereinheit 12 aus und werden über die Rechnereinheit 12 bedient.
  • Zur Eingabe von Informationen und zur Auswahl bestimmter Menüpunkte der auf dem Monitor 14 dargestellten Auswahlmenüs dient ein Bedienelement 22, das nachfolgend noch genauer erläutert werden wird.
  • Die Rechnereinheit 12 umfaßt ferner eine Steuereinheit 24, die die Steuerung des Datenflusses sowie die Abarbeitung bestimmter Programme durchführt. Zur Ansteuerung des Monitors 14 (Bildschirm) ist eine Ansteuerungseinheit 26 vorgesehen, die die jeweiligen Daten von der Steuereinheit 24 erhält.
  • Das Fahrzeugrechner-System 10 umfaßt ferner eine Kraftbeaufschlagungsvorrichtung 28, die auch unter dem Namen "Force-Feedback-Vorrichtung" bekannt ist. Diese Kraftbeaufschlagungsvorrichtung 28 ist mit dem Bedienelement 22 verbunden und beaufschlagt dieses mit einer der Betätigungskraft des Benutzers entgegenwirkenden Kraft, um beispielsweise eine bestimmte Betätigung zu verhindern. Die Ansteuerung der Kraftbeaufschlagungsvorrichtung 28 erfolgt über die Rechnereinheit 12, die abhängig von bestimmten Kriterien die Kraftbeaufschlagungsvorrichtung 28 ansteuert.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 2a und 2b soll nachfolgend der Aufbau des Bedienelements 22 und dessen Funktion erläutert werden.
  • Das Bedienelement 22 weist einen Betätigungskörper 32 auf, der scheibenförmig ausgebildet ist. Der Betätigungskörper 32 ist in einem Rahmen bzw. Gehäuse 34 um dessen Längsachse 36 drehbar gehalten. Der Bereich, innerhalb dessen der Betätigungskörper 32 drehbar ist, wird jedoch über entsprechende Anschlagmittel begrenzt, was durch den Pfeil 36 kenntlich gemacht ist. Der Winkelbereich beträgt etwa ± 20°, ausgehend von einer mit "0" gekennzeichneten Ruhestellung. Selbstverständlich kann dieser Winkelbereich an die Bedürfnisse angepaßt werden, sollte jedoch aus ergonomischen Gründen nicht mehr als ±45° betragen.
  • Um den Betätigungskörper 32 um die Achse 36 drehen bzw. schwenken zu können, ist eine Griffleiste vorgesehen, die mit dem Bezugszeichen 38 gekennzeichnet und schraffiert dargestellt ist. Diese Griffleiste 38 erstreckt sich über den gesamten Durchmesser des Betätigungskörpers 32 in radialer Richtung, so daß die Griffleiste 38 durch die Schwenkachse 36 läuft. Die Griffleiste 38 teilt somit die in Fig. 2a zu sehende Fläche in einen oberen Bereich 41 und einen unteren Bereich 43. Mit Hilfe der Griffleiste 38 kann der Betätigungskörper 32 also auf einfache Art und Weise um die Achse 36 innerhalb des vorgegebenen Winkelbereichs geschwenkt werden. Diese Schwenkbewegung wird auf ein nicht dargestelltes Schaltelement übertragen, um eine erste und eine zweite Schaltfunktion zu realisieren.
  • Der Betätigungskörper 32 ist innerhalb des Rahmens 34 auch um eine Achse 45 (Fig. 2b) kippbar gehalten. Diese Achse 45 (Kippachse) verläuft rechtwinklig zu der Schwenkachse 36 und parallel zu der Griffleiste 38. Auf diese Art und Weise läßt sich der Betätigungskörper 32 durch Beaufschlagung eines der beiden Bereiche 41, 43 mit einer Betätigungskraft um die Achse (45) kippen, was beispielsweise durch Pfeile 47 gekennzeichnet ist.
  • Diese Kippbewegung um die Kippachse 45 wird auf nicht dargestellte Schaltelemente übertragen, die eine vierte und eine fünfte Schaltfunktion realisieren.
  • Neben den vorgenannten Bewegungsmöglichkeiten des Betätigungskörpers 32 ist auch die Möglichkeit vorgesehen, den Betätigungskörper 32 in Richtung der Schwenkachse 36 parallel zu verlagern, was in Fig. 2b durch einen Pfeil 49 angedeutet ist. D.h. mit anderen Worten, daß sich der Betätigungskörper 32 durch Drücken verlagern läßt. Diese Verlagerung wird auf ein weiteres Schaltelement, das ebenfalls nicht dargestellt ist, übertragen, um eine dritte Schaltfunktion zu realisieren.
  • Zusammenfassend bedeutet das, daß der Betätigungskörper 32 des Bedienelements 22 erstens um die Schwenkachse 36 innerhalb eines bestimmten Winkelbereichs schwenkbar ist, zweitens in Richtung der Schwenkachse 36 verlagerbar ist und drittens um die Kippachse 45 durch Beaufschlagen einer der beiden Bereiche 41, 43 mit einer Betätigungskraft kippbar ist. Diese Bewegungs- bzw. Verstellmöglichkeiten ermöglichen die Realisierung von fünf Schaltfunktionen.
  • Wie bereits erwähnt, dient die Kraftbeaufschlagungsvorrichtung 28 dazu, einer Betätigungskraft, die der Benutzer zur Betätigung aufbringt, entgegenzuwirken. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wirkt die Kraft jener Betätigungskraft entgegen, die zu einer Drehung um die Schwenkachse 36 führen würde. D.h. bei entsprechend großer Wahl dieser Gegenkraft, daß der Betätigungskörper 32 vom Benutzer nicht mehr in eine oder beide Drehrichtungen geschwenkt werden kann.
  • Selbstverständlich läßt sich die Kraftbeaufschlagungsvorrichtung 28 auch auf andere Bewegungen des Betätigungskörpers 32 anwenden.
  • Mit Hilfe dieses Bedienelements 22 läßt sich das Fahrzeugrechner-System wie folgt bedienen:
  • Wie bereits kurz erwähnt, werden einzelne Funktionen des Fahrzeugrechner-Systems dadurch ausgewählt, daß eine Auswahlmarkierung (Cursor) auf den entsprechenden Menüpunkt bewegt und dieser dann bestätigt wird. Mit Hilfe des Bedienelements 22 läßt sich nun der Cursor bewegen, um in dem Auswahlmenü, das zumeist mehrere Menüebenen besitzt, zu navigieren.
  • Sind mehrere Menüpunkte auf dem Monitor 14 dargestellt, läßt sich der Cursor in einer solchen Liste von einzelnen Menüpunkten durch kurzes Schwenken des Betätigungskörpers 32 um die Schwenkachse 36 bewegen. Durch ein vorgesehenes Rückstellelement wird nach der Betätigung der Betätigungskörper 32 wieder in die Ruhestellung geführt. Die Richtung der Cursor-Bewegung (d.h. nach oben oder unten bzw. nach links oder nach rechts) kann durch den Drehsinn gesteuert werden. Ein Schwenken des Betätigungskörpers 32 im Gegenuhrzeigersinn führt beispielsweise zu einer Bewegung des Cursors in der Liste nach oben, während das Schwenken im Uhrzeigersinn den Cursor in der Liste nach unten bewegt. Folglich ist die erste und die zweite Schaltfunktion des Bedienelements 22 für die Bewegung des Cursors von Menüpunkt zu Menüpunkt zuständig.
  • Möchte der Benutzer beispielsweise die am Monitor dargestellten Menüpunkte überspringen und zu den Menüpunkten der nächsten Seite gelangen, hält er den Betätigungskörper 32 in der oberen oder der unteren Anschlagstellung. Die Rechnereinheit 12 erkennt dieses Halten der ersten oder der zweiten Schaltfunktion und sorgt dafür, daß zur nächsten Seite gesprungen wird.
  • Hat der Benutzer den gewünschten Menüpunkt erreicht, kann er die mit diesem Menüpunkt verknüpfte Funktion durch Drücken des Betätigungskörpers 32 mit Verlagerung in Richtung der Schwenkachse 36 aktivieren. Dies stellt die bereits erwähnte dritte Schaltfunktion dar.
  • Um unterschiedliche Menüebenen zu erreichen, sind die vierte und die fünfte Schaltfunktion vorgesehen, die durch Drücken der beiden Bereiche 41, 43 und damit ein Kippen des Betätigungskörpers 32 um die Achse 45 erreicht werden. Ein Drücken des unteren Bereichs 43 führt dazu, daß der Cursor in die nächst höhere Menüebene springt, während ein Drücken des oberen Bereichs 41 zurück zu der Hauptmenüebene führt.
  • Um die Bedienung für den Benutzer einfacher zu machen, sperrt die Kraftbeaufschlagungsvorrichtung 28 eine Schwenkbewegung des Betätigungskörpers 32 in eine der beiden Richtungen, wenn der Cursor das Ende einer Liste von Menüpunkten erreicht hat.
  • Dieses Sperren der Schaltfunktion des Bedienelements 22 läßt sich selbstverständlich auch für andere Schaltfunktionen realisieren, beispielsweise für die fünfte Schaltfunktion, die beim Drücken des unteren Bereichs 43 erzielt wird. Auch hier könnte dem Benutzer durch Sperren der Kippbewegung des Betätigungskörpers 32 haptisch die Information übermittelt werden, daß der Cursor sich bereits in der Hauptmenüebene befindet.
  • Zusammenfassend zeigt sich, daß das Bedienelement 22 trotz seines einfachen Aufbaus eine Vielzahl von Bedienmöglichkeiten zuläß, die die Navigation innerhalb eines Auswahlmenüs deutlich vereinfachen, insbesondere auch deshalb, weil der Benutzer ein zentrales Bedienelement zur Verfügung hat und damit nicht zwischen unterschiedlichen Bedienelementen wechseln muß.

Claims (4)

  1. Fahrzeugrechner-System (10) mit einem Bedienelement zur Steuerung einer Auswahlmarkierung mit einem Betätigungskörper (32), der
    - um eine Achse (36) (Schwenkachse) drehbar gehalten ist, um eine erste und eine zweite Schaltfunktion zu realisieren, wobei die Drehung des Betätigungskörpers (32) auf einen Winkelbereich von +/-90° relativ zu einer Ruhestellung begrenzt ist,
    - in Richtung der Schwenkachse (36) verlagerbar ist, um eine dritte Schaltfunktion zu realisieren,
    - um ein zweite Achse (45) kippbar gehalten ist, um eine vierte und eine fünfte Schaltfunktion zu realisieren, und
    - mit einem Rückstellmittel zusammenwirkt, um den Betätigungskörper (32) nach einer Drehung in seine Ruhestellung zurück zu führen dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungskörper (32) - eine durch die Schwenkachse (36) laufende Griffleiste (38) aufweist, wobei die zweite Achse parallel zu der Griffleiste (38) liegt, und - bei Erreichen und Halten des Betätigungskörpers (32) in der Endstellung des Winkelbereichs eine sechste bzw. eine siebte Schaltfunktion aktiviert.
  2. Fahrzeugrechner-System (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kraftbeaufschlagungsvorrichtung (28) vorgesehen ist, die den Betätigungskörper (32) mit einer Kraft beaufschlagt, um eine Drehung zumindest in eine Richtung zu verhindern.
  3. Fahrzeugrechner-System (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungskörper (32) scheibenförmig ausgebildet ist und die Griffleiste (38) sich radial über den gesamten Durchmesser des Betätigungskörpers (32) erstreckt.
  4. Fahrzeugrechner-System (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einer Auswerteeinrichtung (12), die einzelne Funktionen abhängig von der Auswahl einzelner Menüpunkte innerhalb eines hierarchisch gegliederten Auswahlmenüs aktiviert, wobei die Auswahlmarkierung zwischen einzelnen Menüpunkten einer hierarchischen Ebene des Auswahlmenüs über die erste und die zweite Schaltfunktion bewegbar ist, die Veränderung der hierarchischen Ebene des Auswahlmenüs über die vierte und die fünfte Schaltfunktion erfolgt, und die Auswahl eines Menüpunkts über die dritte Schaltfunktion erfolgt.
EP02014402A 2001-06-29 2002-06-28 Bedienelement für ein Fahrzeugrechner-System und Fahrzeugrechner-System Expired - Lifetime EP1271587B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131039 2001-06-29
DE10131039A DE10131039C2 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Bedienelement für ein Fahrzeugrechner-System und Fahrzeugrechner-System

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1271587A2 EP1271587A2 (de) 2003-01-02
EP1271587A3 EP1271587A3 (de) 2004-10-06
EP1271587B1 true EP1271587B1 (de) 2011-01-19

Family

ID=7689669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02014402A Expired - Lifetime EP1271587B1 (de) 2001-06-29 2002-06-28 Bedienelement für ein Fahrzeugrechner-System und Fahrzeugrechner-System

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6911919B2 (de)
EP (1) EP1271587B1 (de)
JP (1) JP4059385B2 (de)
AT (1) ATE496382T1 (de)
DE (2) DE10131039C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2853116B1 (fr) * 2003-03-31 2005-07-01 Schlumberger Systems & Service Interface simplifiee de dialogue entre un utilisateur et une borne interactive et borne equipee d'une telle interface
GB2409664A (en) * 2003-12-29 2005-07-06 Nokia Corp A key arrangement
JP4700432B2 (ja) * 2005-07-29 2011-06-15 本田技研工業株式会社 車両用操作装置
JP4732056B2 (ja) * 2005-07-29 2011-07-27 本田技研工業株式会社 車両用操作装置
ATE417355T1 (de) * 2005-10-07 2008-12-15 Harman Becker Automotive Sys Dreh-druckschalter mit richtungsanzeiger
JP2007326491A (ja) * 2006-06-08 2007-12-20 Toyota Motor Corp 車両用入力装置
CN103577051B (zh) * 2013-10-12 2017-03-08 优视科技有限公司 控制菜单的方法及装置
DE102014202650A1 (de) * 2014-02-13 2015-08-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen der Mechanik einer motorisch positionsveränderlichen Anzeigeeinheit
DE102018112649B3 (de) 2018-05-25 2019-08-08 Uwe Beier Eingabevorrichtung zur Steuerung eines elektronischen Gerätes und Verfahren zu ihrer Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06150778A (ja) * 1992-11-11 1994-05-31 Alps Electric Co Ltd 画面表示制御装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680577A (en) * 1983-11-28 1987-07-14 Tektronix, Inc. Multipurpose cursor control keyswitch
JP3219353B2 (ja) * 1994-08-26 2001-10-15 アルプス電気株式会社 回転操作型スイッチおよび多方向入力装置
JPH09167050A (ja) * 1995-10-09 1997-06-24 Nintendo Co Ltd 操作装置およびそれを用いる画像処理システム
US5825308A (en) * 1996-11-26 1998-10-20 Immersion Human Interface Corporation Force feedback interface having isotonic and isometric functionality
DE19639119A1 (de) * 1996-09-24 1998-03-26 Philips Patentverwaltung Elektronisches Gerät mit einem bidirektionalen Drehschalter
JP3247630B2 (ja) * 1997-03-07 2002-01-21 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーション ポインティング・デバイス、携帯用情報処理装置、及び情報処理装置の操作方法
DE19712048C2 (de) * 1997-03-21 2000-09-14 Mannesmann Vdo Ag Bedienvorrichtung
DE19732287A1 (de) * 1997-07-26 1999-01-28 Bayerische Motoren Werke Ag Multifunktions-Bedieneinrichtung
JP3060240U (ja) * 1998-07-23 1999-08-17 京セラ株式会社 移動体通信機器のマルチファンクションキー
US7061466B1 (en) * 1999-05-07 2006-06-13 Immersion Corporation Force feedback device including single-phase, fixed-coil actuators
DE19926521B4 (de) * 1999-06-10 2011-06-16 Volkswagen Ag Bedienanordnung zur elektrischen Betätigung eines motorisch betätigbaren Schiebedaches bei Kraftfahrzeugen
DE10002493C1 (de) * 2000-01-21 2001-06-13 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz-Verstellschalter
US6717572B1 (en) * 2002-03-14 2004-04-06 Shin Jiuh Corp. Modular rolling axis apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06150778A (ja) * 1992-11-11 1994-05-31 Alps Electric Co Ltd 画面表示制御装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10131039C2 (de) 2003-05-15
ATE496382T1 (de) 2011-02-15
US6911919B2 (en) 2005-06-28
JP2003081032A (ja) 2003-03-19
DE10131039A1 (de) 2003-01-23
EP1271587A2 (de) 2003-01-02
EP1271587A3 (de) 2004-10-06
JP4059385B2 (ja) 2008-03-12
DE50214866D1 (de) 2011-03-03
US20030016208A1 (en) 2003-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0893750B2 (de) Multifunktions-Bedieneinrichtung
EP0796756B1 (de) Bedienvorrichtung für menügesteuerte Funktionen eines Fahrzeugs
EP1262740B1 (de) Fahrzeugrechner-System und Verfahren zur Steuerung eines Cursors für ein Fahrzeugrechner-System
DE19730297B4 (de) Bedienvorrichtung mit zweidimensionaler Dialogbewegung
EP1621954B1 (de) Elektrischer Steuerknüppel
DE60215882T2 (de) Handeingabevorrichtung
DE102008049122A1 (de) Bedienelement für displaygestützte technische Systeme
EP1271587B1 (de) Bedienelement für ein Fahrzeugrechner-System und Fahrzeugrechner-System
EP1122633A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Bildschirmanzeige
DE19920525A1 (de) An einem Lenkrad eines Kraftfahrzeugs angeordnetes Bedienelement zur Einstellung von Funktionszuständen in einem Kraftfahrzeug
EP2820500B1 (de) Bedienelement, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP1215556B1 (de) Elektrischer Schalter
DE102005014939A1 (de) Bedienelement und Schnittstelle für Fahrzeugrechner
DE102004019893A1 (de) Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
EP0622718B1 (de) Bedienungshebeleinrichtung
DE10112973C2 (de) Fahrzeugrechner-System
EP1138544A2 (de) Multifunktionsbedienelement
DE19836000A1 (de) Multifunktions-Bedien- und Anzeigeeinrichtung
EP1258383A1 (de) Fahrzeugrechner-System und Verfahren zur Steuerung einer Auswahlmarkierung in einem Fahrzeugrechner-System
DE69724388T2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe
EP1281158B1 (de) Bedieneinheit
EP3934930B1 (de) Schaltungsanordnung
DE19526995B4 (de) Seilzugbetätigender Kraftfahrzeugschalthebel-Gelenkmechanismus
DE10123478A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bedienung einer menügeführten Eingabe bei einem Kraftfahrzeug
EP0503485B1 (de) Fernbedienung zur drahtlosen Übermittlung von Steuerbefehlen an Video- und Fernsehgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HARMAN BECKER AUTOMOTIVE SYSTEMS (BECKER DIVISION)

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20050420

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100422

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214866

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110303

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50214866

Country of ref document: DE

Effective date: 20110303

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110430

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110519

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110420

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20111020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

BERE Be: lapsed

Owner name: HARMAN BECKER AUTOMOTIVE SYSTEMS (BECKER DIVISION)

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50214866

Country of ref document: DE

Effective date: 20111020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 496382

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150629

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150617

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50214866

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101