EP1271448A1 - Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mittels eines Funk-Kommunikationssystem - Google Patents

Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mittels eines Funk-Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
EP1271448A1
EP1271448A1 EP01115027A EP01115027A EP1271448A1 EP 1271448 A1 EP1271448 A1 EP 1271448A1 EP 01115027 A EP01115027 A EP 01115027A EP 01115027 A EP01115027 A EP 01115027A EP 1271448 A1 EP1271448 A1 EP 1271448A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
data
vehicle
tachograph
radio
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01115027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1271448B1 (de
Inventor
Matthias Lott
Egon Dr. Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP01115027A priority Critical patent/EP1271448B1/de
Priority to ES01115027T priority patent/ES2382994T3/es
Publication of EP1271448A1 publication Critical patent/EP1271448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1271448B1 publication Critical patent/EP1271448B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/20Monitoring the location of vehicles belonging to a group, e.g. fleet of vehicles, countable or determined number of vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/0875Registering performance data using magnetic data carriers
    • G07C5/0891Video recorder in combination with video camera

Definitions

  • the invention relates to a method for recording of tachograph data of a vehicle with the generic terms Features of claim 1 and a tachograph or a communication system to carry out of such a process.
  • DE 197 20 348 A1 describes an optical device Recording of the vehicle environment described at which is an optical recording device by means of a proximity sensor is always activated when by the proximity sensor the penetration of an object into the vicinity of the vehicle surroundings is recognized. The recorded data are in stored in a memory that is installed in the vehicle. An accident data recorder is thereby formed.
  • This system has serious disadvantages in that one Images or sequences of images taken by the camera only within of the vehicle can be saved. In an accident if the driver escapes it is to determine the opponent of the accident in such a system, its vehicle registration number required recorded on one of the images with sufficient quality becomes. However, this is only the case if the recording camera towards the other vehicle like this is directed that its license plate is recorded can. Another problem with such a system is that the backed up data within the receiving Vehicle can be saved. Because data manipulation Such data cannot be completely excluded therefore only conditionally usable as evidence preservation.
  • a system is generally known under the term telematics, the exchange of information also between motor vehicles allows.
  • telematics become part of the vehicle equipment develop.
  • Drivers can drive while driving receive general or security-related information, for example about road conditions, traffic jams or City maps of the currently used location.
  • general or security-related information for example about road conditions, traffic jams or City maps of the currently used location.
  • the transfer also other relevant information for the driver possible.
  • infotainment is hence in particular the so-called infotainment with current information, of importance.
  • the object of the invention is to provide a method or a device for recording tachograph data or to improve driving parameters of a vehicle.
  • This task is accomplished by a method of recording Tachograph data of a vehicle using a radio communication system according to the features of the claim 1 or by a tachograph or a radio communication system for performing such a procedure with the features of claims 9 and 10 solved.
  • the transmission of tachograph data from a vehicle a radio interface to a storage device separate from the vehicle offers particular advantages in securing evidence in case of an accident.
  • the saved ones Data cannot be destroyed by the accident itself, such as a paper tachograph sheet a fire caused by the accident, can still Tachograph data subsequently in the external memory be manipulated.
  • the relevant for the tachograph are advantageously Data not only via a radio interface to one transferred to another facility, but also in a remote one Memory saved.
  • a remote storage can both in a fixed station along one Route of a vehicle can be arranged as well as in one more distant central computer of a communication network or a stranger connected to the fixed station Network.
  • the data is expediently exchanged via a Radio interface of a cellular radio communication system, for example according to the GSM standard or the UMTS, one Radio data network, for example according to the Hiper LAN standard, or a radio ad hoc network.
  • a Radio interface of a cellular radio communication system for example according to the GSM standard or the UMTS
  • one Radio data network for example according to the Hiper LAN standard
  • a radio ad hoc network for example according to the Hiper LAN standard
  • the latter exists advantageously the possibility of transmission also in more remote regions where cellular or regional Radio networks not provided or only provided with insufficient coverage are.
  • Data relevant for tachographs can be used in addition to the usual ones
  • Data such as speed and acceleration data advantageously also current location or position data can be stored, which is determined, for example, using GPS can be.
  • the data of several people involved in an accident Vehicles know directly if they know the location data
  • Acoustic and / or optical can also expediently be used Data is captured and recorded, as is data of various other sensor devices for determining the current distance to other objects.
  • the data acquisition takes place during vehicle operation, too compared to the stand in a workshop, of course Parking in a parking lot is also included.
  • the data is advantageously cyclical overwritten or deleted. In case of an accident becomes such a record of the last cyclic sequence automatically saved or at least not overwritten or not deleted.
  • the data can also be recorded after the transmission or failure of a security signal activated or saved.
  • the transfer of such Security signal is particularly remote Record important to overwrite the data after to prevent an accident.
  • a backup signal can also be used continuously transmitted to storage of the data, whereby after the removal of the Backup signal by, for example, an accident another Data storage and in particular further data overwriting or data deletion is stopped automatically.
  • Such fixed stations BS can be completely independent Stations of a so-called ad hoc network can be but also train radio stations in a network.
  • the use of an ad hoc network is also the use of an Radio communication system possible, for example according to the GSM or the UMTS standard (GSM: Global System for Mobile Communication; UMTS: Universal Mobile Telecommunication System).
  • Radio-based networks can also be used as radio communication networks Data networks (W-LAN: Wireless Local Area Network) used become.
  • WLAN Wireless Local Area Network
  • the data exchange between the individual stations MS1, MS2, MS3, BS can be circuit switched or packet oriented Connections are made.
  • the exchange of information is also via, for example, short messages SMS (Short Message System) possible.
  • SMS Short Message System
  • the technical ones can also be used Possibilities using radio based application protocols (WAP: Wireless Application Protocol) in the cellular radio communication systems are offered to z. B. via a certain Internet address (URL) to current Access road condition reports.
  • WAP Wireless Application Protocol
  • Ad hoc networks offer particular advantages, if following traffic, for example, after an accident or the surrounding traffic of this accident should be timely to other vehicle drivers To allow braking. While in cellular mobile radio systems each a complex line construction between two participants must be done in order to subsequently receive information from one participant to one or more other participants Ad hoc networks offer the possibility of being able to transmit a direct transfer of information to other participants or stations in the transmission area. Instead of the transfer The information can be accessed via a large number of network devices in ad hoc networks, more or less directly between the stations involved can be exchanged. this makes possible especially faster reactions of subsequent ones Vehicles on a previous accident. In particular is transmission via several intermediate stations is also possible.
  • To carry out a method for recording travel parameters are one or more storage devices in the entire system M provided. These are relevant to driving Parameters of one or more vehicles A1, A2, A3 stored. This enables the recorded ones to be read out Data at a later time, for example a To be able to determine the cause of the accident or a person who caused the accident. If the data is saved on one of the parties Parties inaccessible location or secure storage SM, so can advantageously also use the data as evidence Dish can be used.
  • a mobile station MS1 with a control device C to control the data exchange and the radio interface and with a memory M for storing Operating parameters set up for radio operation.
  • the connection of control device C and memory M can have a direct connection or a bus BUS.
  • control device C and memory M can have a direct connection or a bus BUS.
  • control device C and memory M can have a direct connection or a bus BUS.
  • control device C and memory M can have a direct connection or a bus BUS.
  • a switch for Press the horn L of the vehicle which activates the Systems when pressing the horn allows a camera P to Record individual or sequential images as well as one Many different sensor devices S.
  • Such Sensor devices S can, on the one hand, devices for determining and recording parameters, for example the distance to surrounding objects, or to trigger an action be, for example acceleration sensors or the like, to record an accident and provide instructions at the beginning of a transfer of data or a fixed storage of being able to trigger data.
  • Recordable parameters In addition to pictures, there are, in particular, distances to others Objects or vehicles, the speed or acceleration of your own vehicle as well as relative speeds or relative accelerations compared to others Objects. For example, noises can also be recorded, to provide acoustic warning signals afterwards to be able to be delivered by the driver or possibly himself have been overlooked.
  • GPS Global Positioning System
  • the distance to another vehicle can either by appropriate distance sensors with an echo sounder function, for example or by exchanging position data between two vehicles via the radio interface V1 or V2 take place between these.
  • the fixed station BS Transmitters for active data exchange with passing vehicles Vehicles and sensor devices S or camera devices P can be arranged to even at such stations enable the collection of various types of data.
  • Such a fixed station advantageously has also an interface to a data network with other such Stations or the Internet IP.
  • This allows the fixed station BS on the one hand for general supply of passing vehicles with general information are used and on the other hand also data that the fixed Has received station of vehicles at a central Forward device within the network IP.
  • the fixed station BS can also be a more secure area of such a network Memory SM can be set up in the general traffic-relevant Data to preserve evidence or to prepare various Statistics can be saved.
  • the data exchange between two vehicles can advantageously optionally as a dependency on current operating conditions to be controlled. This can be a frequent exchange of data between two vehicles A1-A2; A2-A3 or between Vehicles A2 and stationary stations BS are initiated, if the distance between two vehicles or one Vehicle and a fixed object below certain Thresholds reduced. Furthermore, the exchange of information also be increased when the speed of the Vehicle is above certain thresholds or one excessive negative acceleration at z. B. full braking is recorded.
  • Identifying data can be registered data, for example Identification number, the official vehicle registration number or an access number of the mobile station MS1, MS2, Be MS3, e.g. B. their assigned IP address.
  • Identification data can also be used stored with respect to the driver.
  • Corresponding personal data can be used a personal key in conjunction with a corresponding one Reader, an input of a code word via a Keyboard or input using a magnetic card reader be provided.
  • the mobile station MS1 - MS3 can also use any data other interface, e.g. B. infrared interface or cable-bound interface, from the vehicle-bound Communication system can be read out.
  • any data other interface e.g. B. infrared interface or cable-bound interface
  • the Data recorded in a vehicle in its memory M cyclically cached and only in the case of a given Event via the radio interface to an external Transfer memory.
  • a triggering event for example an accident detected by acceleration sensors or a short distance from another object be determined.
  • the data is continually at one external memory M, SM transferred and stored there and be cyclically deleted or overwritten.
  • a corresponding trigger signal transmitted to the external device for example a fixed storage of the last few seconds recorded data.
  • a trigger signal can either by a specific command from the driver via a corresponding signaling button or automatically detected in certain critical driving situations Signals from an acceleration sensor or the like take place.
  • Variants with various types of detection devices are also possible kind, being even the communication system or the communication device can be set up as such can.
  • Vehicles in the above sense are largely moving Objects, in particular motor vehicles, trucks, Airplanes to paragliders, rail-bound vehicles and water vehicles, but also motor-independent vehicles like bicycles and the like.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeugs (A1; A2; A3), wobei für Fahrtenschreiber spezifische Daten der Fahrzeugumgebung, der Fahrzeugbewegung und/oder des Fahrzeugortes erfasst und in einem Speicher zur späteren Verarbeitung aufgezeichnet werden.
Insbesondere zur Beweissicherung wird vorgeschlagen, das zumindest ein Teil der Fahrtenschreiberdaten über eine Funkschnittstelle (V1; V2; VB) übertragen und in einem vom Fahrzeug getrennten Speicher (M; SM) abgespeichert werden. Dieser Speicher kann sich vorteilhafterweise in einem anderen Fahrzeug oder in einer ortsfesten Einrichtung (BS) längs der Fahrstrecke des Fahrzeugs (A2) befinden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mit den oberbegrifflichen Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einen Fahrtenschreiber bzw. ein Kommunikationssystem zum Durchführen eines solchen Verfahrens.
Zur Aufzeichnung von Betriebsdaten oder Unfalldaten von bewegten Objekten, wie Flugzeugen, Kraftfahrzeugen oder Zügen, sind Fahrtenschreiber bzw. Unfalldatenschreiber allgemein bekannt. In der DE 197 20 348 A1 wird eine Vorrichtung zur optischen Aufzeichnung der Fahrzeugumgebung beschrieben, bei der ein optisches Aufnahmegerät mittels eines Näherungssensors immer dann aktiviert wird, wenn durch den Näherungssensor das Eindringen eines Objektes in den Nahbereich der Fahrzeugumgebung erkannt wird. Die aufgenommenen Daten werden in einem Speicher abgespeichert, der im Fahrzeug eingebaut ist. Dadurch wird ein Unfalldatenschreiber ausgebildet.
Dieses System hat gravierende Nachteile dadurch, dass von einer Kamera aufgenommene Bilder bzw. Bildfolgen lediglich innerhalb des Fahrzeugs abgespeichert werden. Bei einem Unfall mit Fahrerflucht ist es zur Feststellung des Unfallgegners bei einem solchen System erforderlich, dass dessen KFZ-Zeichen mit ausreichender Qualität auf einem der Bilder aufgezeichnet wird. Dies ist jedoch nur dann der Fall, wenn die aufnehmende Kamera in Richtung des anderen Fahrzeugs derart gerichtet ist, dass dessen Nummernschild aufgezeichnet werden kann. Ein weiteres Problem bei derartigen System besteht darin, dass die gesicherten Daten innerhalb des aufnehmenden Fahrzeugs abgespeichert werden. Da eine Datenmanipulation nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, sind solche Daten daher nur bedingt als Beweissicherungsmittel verwendbar.
Allgemein ist unter dem Begriff Telematik ein System bekannt, das den Austausch von Informationen auch zwischen Kraftfahrzeugen ermöglicht. Der Datenaustausch zwischen zwei Fahrzeugen oder einem Fahrzeug und einer ortsfesten Station erfolgt dabei über eine Funkschnittstelle. In zunehmenden Maße wird sich Telematik zum Bestandteil der Kraftfahrzeugausstattung entwickeln. Fahrzeugführer können während einer Autofahrt allgemeine oder sicherheitsrelevante Informationen empfangen, beispielsweise über Straßenzustände, Stausituationen oder Stadtpläne des momentan befahrenen Ortes. Ferner ist die Übertragung auch anderer für den Kraftfahrer relevanter Informationen möglich. Neben der Unterhaltung (Entertainment) ist daher insbesondere das sogenannte Infotainment, also die Versorgung mit aktuellen Informationen, von Bedeutung.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten bzw. Fahrtparametern eines Fahrzeugs zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeugs mittels eines Funk-Kommunikationssystems gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch einen Fahrtenschreiber bzw. ein Funk-Kommunikationssystem zum Durchführen eines solchen Verfahrens mit den Merkmalen der Patentansprüche 9 bzw. 10 gelöst.
Das Übertragen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeugs über eine Funkschnittstelle zu einer vom Fahrzeug getrennten Speichereinrichtung bietet insbesondere Vorteile bei einer Beweissicherung im Falle eines Unfalls. Die abgespeicherten Daten können weder durch den Unfall selber vernichtet werden, wie beispielsweise ein Fahrtenschreiberblatt aus Papier bei einem durch den Unfall verursachten Brand, noch können die Fahrtenschreiberdaten in dem externen Speicher nachträglich manipuliert werden.
Neben der Möglichkeit, zu jeder Zeit den Fahrtenschreiber auszulesen und bei einem Unfall die Unfallursache bei Versicherungen zu rekonstruieren, besteht somit auch die Möglichkeit, diese Daten des Fahrtenschreibers z. B. vor Gericht als Beweismittel heranziehen zu können.
Insbesondere bei Massenkarambolagen im Nebel oder bei Glatteis mit einer Vielzahl beteiligter sind derartige Fahrtenschreiberdaten ein wertvolles Hilfsmittel zur Aufklärung des Unfallhergangs. Daten von im Idealfall einer Vielzahl oder allen am Unfall beteiligten Fahrzeugen sind in einem Speicher mit entsprechenden zeitlich vergleichbaren Hergangsdaten der Daten weiterer Fahrzeuge abgespeichert.
Neben den Vorteilen eines solchen Verfahrens bieten die entsprechenden Vorteile auch Fahrtenschreiber und Speicher sowie die weiteren erforderlichen Einrichtungen bzw. ein Kommunikationssystem zum Durchführen eines solchen Verfahrens.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen.
Vorteilhafterweise werden die für den Fahrtenschreiber relevanten Daten nicht nur über eine Funkschnittstelle zu einer anderen Einrichtung übertragen, sondern auch in einem entfernten Speicher abgespeichert. Ein solcher entfernter Speicher kann sowohl in einer ortsfesten Station längs einer Fahrtstrecke eines Fahrzeuges angeordnet sein als auch in einem weiter entfernten Zentralrechner eines Kommunikationsnetzes oder eines mit der ortsfesten Station verbundenen fremden Netzes.
Da nicht an jedem Ort entsprechende ortsfeste Empfangs- und Speicherstationen vorhanden sind, bietet sich insbesondere die Möglichkeit an, die Fahrtenschreiberdaten über die Funkschnittstelle auch zu anderen Fahrzeugen zu übertragen und dort abzuspeichern. Dadurch werden die Daten bei nicht an einem Unfall beteiligten oder bei an einem Unfall beteiligten Fahrzeugen abgespeichert und liegen somit als für den Fahrzeugführer nicht unmittelbar erreichbare und somit nicht fälschbare Daten gesichert vor. Auch für den Fall eines Fahrzeugbrandes oder einer mechanischen Beschädigung des Speichermediums bietet sich der Vorteil, dass die Fahrtenschreiberdaten nicht nur in dem eigenen Fahrtenschreiberspeicher sondern auch in einem weiteren fremden Fahrtenspeicher hinterlegt werden.
Zweckmäßigerweise erfolgt der Austausch der Daten über eine Funkschnittstelle eines zellularen Funk-Kommunikationssystem, beispielsweise gemäß dem GSM-Standard oder dem UMTS, eines Funk-Datennetzes, beispielsweise gemäß dem Hiper-LAN-Standard, oder eines Funk-Ad-Hoc-Netzes. Bei letzterem besteht vorteilhafterweise die Übertragungsmöglichkeit auch in abgelegeneren Regionen, in denen zellulare oder regionale Funknetze nicht oder nur mit unzureichender Abdeckung bereitgestellt sind.
Als für Fahrtenschreiber relevante Daten können neben üblichen Daten wie Geschwindigkeits- und Beschleunigungsdaten vorteilhafterweise auch momentane Orts- bzw. Positionsdaten abgespeichert werden, die beispielsweise mittels GPS ermittelt werden können. Die Daten mehrerer an einem Unfall beteiligter Fahrzeuge lassen bei Kenntnis der Ortsdaten direkt Rückschlüsse auf relative Geschwindigkeiten und dergleichen zu. Zweckmäßigerweise können auch akustische und/oder optische Daten erfasst und aufgezeichnet werden, wie auch Daten von diversen anderen Sensoreinrichtungen zur Bestimmung des jeweils momentanen Abstandes zu anderen Objekten.
Die Datenerfassung erfolgt während des Fahrzeugbetriebs, zu dem im Vergleich zum Stand in einer Werkstatt selbstverständlich auch das Parken auf einem Parkplatz gehört.
Vorteilhaft ist es auch, Daten über die Schnittstelle zur entfernten Abspeicherung zu übertragen, die eine Identifizierung des Fahrzeugs oder des Fahrzeugführers ermöglichen. Solche Daten, die von einem unfallflüchtigen Fahrzeug kurz vor oder nach einem Unfall auf einer freien Fahrtstrecke oder unbeobachtet auf einem Parkplatz an einen externen Speicher übertragen wurden, können später zur Ermittlung des am Unfall beteiligten und flüchtigen Fahrzeugs bzw. Fahrzeugführers herangezogen werden.
Um die Menge der zu speichernden Daten auf einen sinnvollen Umfang zu begrenzen, werden die Daten vorteilhafterweise zyklisch überschrieben oder gelöscht. Im Falle eines Unfalls wird eine solche Aufzeichnung der letzten zyklischen Sequenz automatisch gesichert oder zumindest nicht überschrieben bzw. nicht gelöscht.
Vorteilhafterweise kann die Aufzeichnung der Daten auch nach der Übertragung oder dem Ausfallen eines Sicherungssignals aktiviert oder gesichert werden. Die Übertragung eines solchen Sicherungssignals ist insbesondere bei einer entfernten Aufzeichnung wichtig, um eine Überschreibung der Daten nach einem Unfall zu verhindern. Umgekehrt kann auch ein Sicherungssignal kontinuierlich übertragen werden, um eine Speicherung der Daten zu veranlassen, wobei nach dem Wegfall des Sicherungssignals durch beispielsweise einen Unfall eine weitere Datenspeicherung und insbesondere weitere Datenüberschreibung bzw. Datenlöschung automatisch gestoppt wird.
Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
mehrere Fahrzeuge, die miteinander Kommunizieren und
Fig. 2
schematisch einzelne Einrichtungen der kommunizierenden Fahrzeuge und Vorrichtungen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist eine Vielzahl von Fahrzeugen A1, A2, A3 mobile Stationen MS1, MS2, MS3 auf, die eine Kommunikation über Funkschnittstellen V1, V2 miteinander ermöglichen. Möglich ist auch die Kommunikation der mobilen Stationen MS2 mit ortsfesten Stationen BS über entsprechende Funkschnittstellen VB.
Derartige ortsfeste Stationen BS können vollständig eigenständige Stationen eines sogenannten Ad-Hoc-Netzes sein, können aber auch Funkstationen eines Netzwerkes ausbilden. Neben dem Einsatz eines Ad-Hoc-Netzes ist auch der Einsatz eines Funk-Kommunikationssystems möglich, beispielsweise gemäß dem GSM- oder dem UMTS-Standard (GSM: Global System for Mobile Communication; UMTS: Universal Mobil Telecommunication System). Als Funk-Kommunikationsnetze können auch funkgestützte Datennetze (W-LAN: Wireless Local Area Network) verwendet werden. Insbesondere ist auch eine Verwendung anderer Kommunikationssysteme möglich, beispielsweise das Internet IP.
Der Datenaustausch zwischen den einzelnen Stationen MS1, MS2, MS3, BS kann über leitungsvermittelte oder paketorientierte Verbindungen erfolgen. Insbesondere ist auch der Informationsaustausch über beispielsweise Kurzmitteilungen SMS (Short Message System) möglich. Nutzbar sind auch die technischen Möglichkeiten, die unter Ausnutzung funkgestützter Anwendungsprotokolle (WAP: Wireless Application Protocol) in den zellularen Funk-Kommunikationssystemen geboten werden, um z. B. über eine bestimmte Internetadresse (URL) auf aktuelle Straßenzustandsberichte zugreifen zu können.
Der Einsatz von Ad-Hoc-Netzen bietet besondere Vorteile, wenn beispielsweise nach einem Unfall der nachfolgende Verkehr bzw. der umgebende Verkehr von diesem Unfall in Kenntnis gesetzt werden soll, um anderen Fahrzeugführern ein rechtzeitiges Abbremsen zu ermöglichen. Während bei zellularen Mobilfunksystemen jeweils ein aufwendiger Leitungsaufbau zwischen zwei Teilnehmern erfolgen muss, um anschließend eine Information von einem Teilnehmer an einen oder mehrere andere Teilnehmer übertragen zu können, bieten Ad-Hoc-Netze die Möglichkeit einer direkten Informationsübertragung an andere Teilnehmer bzw. Stationen im Sendebereich. Anstelle der Übertragung über eine Vielzahl von Netzeinrichtungen können die Informationen bei Ad-Hoc-Netzen mehr oder weniger direkt zwischen den beteiligten Stationen ausgetauscht werden. Dies ermöglicht insbesondere schnellere Reaktionen nachfolgender Fahrzeuge auf einen vorausgehenden Unfall. Insbesondere ist auch eine Übertragung über mehrere Zwischenstationen möglich.
Zum Durchführen eines Verfahrens zum Aufzeichnen von Fahrtparametern sind im gesamten System eine oder mehrere Speichereinrichtungen M vorgesehen. In diesen werden fahrtrelevante Parameter von einem oder mehren Fahrzeugen A1, A2, A3 abgespeichert. Dies ermöglicht das Auslesen der aufgezeichneten Daten zu einem späteren Zeitpunkt, um beispielsweise eine Unfallursache oder einen Unfallverursacher ermitteln zu können. Erfolgt die Speicherung an einem durch die Beteiligten Parteien nicht zugreifbaren Ort bzw. sicheren Speicher SM, so können die Daten vorteilhafterweise auch als Beweismittel vor Gericht verwendet werden.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind in einem ersten Fahrzeug A1 vorteilhafterweise eine mobile Station MS1 mit einer Steuereinrichtung C zum Steuern des Datenaustauschs und der Funkschnittstelle und mit einem Speicher M zum Abspeichern von Betriebsparametern für den Funkbetrieb eingerichtet. Die Verbindung von Steuereinrichtung C und Speicher M kann über eine direkte Verbindung oder einen Bus BUS erfolgen. Vorteilhafterweise können an einen solchen Bus auch weitere Einrichtungen angeschlossen werden, wie beispielsweise ein Schalter zum Betätigen der Hupe L des Fahrzeugs, die eine Aktivierung des Systems beim Betätigen der Hupe ermöglicht, eine Kamera P zum Aufzeichnen einzelner oder abfolgender Bilder sowie eine Vielzahl verschiedenartigster Sensoreinrichtungen S. Solche Sensoreinrichtungen S können einerseits Einrichtungen zum Ermitteln und Erfassen von Parametern, beispielsweise dem Abstand zu umliegenden Objekten, oder zum Auslösen einer Aktion sein, beispielsweise Beschleunigungssensoren oder dergleichen, um einen Unfall erfassen und entsprechende Anweisungen zum Beginn einer Übertragung von Daten oder eine feste Abspeicherung von Daten auslösen zu können. Aufzeichbare Parameter sind neben Bildern somit insbesondere Abstände zu anderen Objekten bzw. Fahrzeugen, die Geschwindigkeit oder Beschleunigung des eigenen Fahrzeugs sowie relative Geschwindigkeiten oder relative Beschleunigungen gegenüber anderen Objekten. Aufgezeichnet werden können beispielsweise auch Geräusche, um im nachhinein akustische Warnsignale nachweisen zu können, die vom Fahrzeugführer abgegeben oder selber möglicherweise überhört worden sind.
Zur Ermittlung der Fahrzeugposition oder sonstiger bewegungsund ortrelevanter Daten können auch GPS-Einrichtungen (GPS: Global Positioning System) im Fahrzeug bereitgestellt und an das fahrzeuginterne Kommunikationssystem angeschlossen werden. Die Distanz zu einem anderen Fahrzeug kann entweder durch entsprechende Abstandsensoren mit beispielsweise Echolotfunktion oder aber durch den Austausch von Positionsdaten zwischen zwei Fahrzeugen über die Funkschnittstelle V1 bzw. V2 zwischen diesen erfolgen.
Entsprechende Einrichtungen befinden sich vorteilhafterweise in jedem Fahrzeug, sind jedoch für die einfachste Ausführungsform nicht in jedem Fahrzeug erforderlich. Neben der Datenübertragung zwischen verschiedenen Fahrzeugen mit den mobilen Stationen MS1, MS2 bzw. MS3 über die Funkschnittstellen V1 bzw. V2 ist auch ein Datenaustausch zu ortsfesten Stationen BS über entsprechende Funkschnittstellen VB möglich. Im einfachsten Fall können derartige ortsfeste Stationen BS aus einer reinen Empfangseinrichtung, einer Steuereinrichtung C und einer Speichereinrichtung M bestehen.
Neben Betriebsparametern für diese ortsfeste Station BS können in der Speichereinrichtung M vorteilhafterweise auch zu dieser ortsfesten Station BS übertragene Daten abgespeichert werden. Dadurch wird die Möglichkeit gegeben, dass ein Fahrzeug A2 die von ihm erfassten Daten über die im Fahrzeug A2 bereitgestellte mobile Station MS2 und die Funkschnittstelle VB an die ortsfeste Station BS überträgt, um die Daten dort abspeichern zu lassen. Während bereits die Abspeicherung der diversen von den Fahrzeugeinrichtungen L, P, S ermittelten Daten innerhalb des Fahrzeugs im fahrzeugeigenen Speicher M vorteilhaft ist, bietet eine derartige externe Abspeicherung im Speicher M der Basisstation bzw. ortsfesten Station BS den Vorteil, dass diese Daten durch den Fahrzeugführer zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr manipuliert werden können und somit zu Beweiszwecken herangezogen werden können.
Vorteilhafterweise können auch bei der ortsfesten Station BS Sendeeinrichtungen zum aktiven Datenaustausch mit vorbeifahrenden Fahrzeugen sowie Sensoreinrichtungen S oder Kameraeinrichtungen P angeordnet werden, um auch bei solchen Stationen die Erfassung von Daten verschiedenster Art zu ermöglichen.
Vorteilhafterweise weist eine derartige ortsfeste Station auch eine Schnittstelle zu einem Datennetz mit weiteren derartigen Stationen oder dem Internet IP auf. Dadurch kann die ortsfeste Station BS einerseits zur allgemeinen Versorgung der vorbeifahrenden Fahrzeuge mit allgemeinen Informationen verwendet werden und andererseits auch Daten, die die ortsfeste Station von Fahrzeugen erhalten hat, an eine zentrale Einrichtung innerhalb des Netzes IP weiterleiten. Insbesondere kann im Bereiche eines solchen Netzes IP auch ein sicherer Speicher SM eingerichtet sein, in dem allgemeine verkehrsrelevante Daten zur Beweissicherung oder zum Anfertigen diverser Statistiken abgespeichert werden können.
Der Datenaustausch zwischen zwei Fahrzeugen kann vorteilhaferweise optional als Abhängigkeit von momentanen Betriebsbedingungen gesteuert werden. So kann ein häufiger Austausch von Daten zwischen zwei Fahrzeugen A1-A2; A2-A3 oder zwischen Fahrzeugen A2 und ortsfesten Stationen BS eingeleitet werden, wenn sich der Abstand zwischen zwei Fahrzeugen oder einem Fahrzeug und einem ortsfesten Objekt unterhalb bestimmter Schwellenwerte verringert. Weiterhin kann der Informationsaustausch auch erhöht werden, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs oberhalb bestimmter Schwellenwerte liegt oder eine übermäßig negative Beschleunigung bei z. B. einer Vollbremsung erfasst wird.
Besonders vorteilhaft ist der Austausch fahrzeugspezifischer Daten, um bei den gespeicherten Werten eine Identitätsnummer des eigenen Fahrzeugs oder anderer, möglicherweise an einem Unfall beteiligter Fahrzeuge abspeichern zu können. Derartige identifizierende Daten können beispielsweise eine registrierte Identifizierungsnummer, das amtliche Kraftfahrzeugkennzeichen oder eine Zugriffsnummer der mobilen Station MS1, MS2, MS3 sein, z. B. deren zugeordnete IP-Adresse. Im Fall eines Unfalls können somit nicht nur fahrtechnisch relevante Daten rekonstruiert werden sondern auch dazu gehörenden Fahrzeugdaten. Alternativ oder zusätzlich können auch Identifikationsdaten bezüglich des Fahrzeugführers abgespeichert werden. Entsprechende personenbezogene Daten können durch Verwendung eines persönlichen Schlüssels in Verbindung mit einem entsprechenden Lesegerät, eine Eingabe eines Codewortes über eine Tastatur oder eine Eingabe mittels eines Magnetkartenlesers vorgesehen werden.
Neben der Übertragung von im Fahrzeug erfassten Daten über die mobile Station MS1 - MS3 können Daten auch über eine beliebige andere Schnittstelle, z. B. Infrarot-Schnittstelle oder Kabel-gebundene-Schnittstelle, aus dem Fahrzeuggebundenen Kommunikationssystem ausgelesen werden.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden die in einem Fahrzeug erfassten Daten in dessen Speicher M zyklisch zwischengespeichert und erst im Fall eines vorgegebenen Ereignisses über die Funkschnittstelle an einen externen Speicher übertragen. Als auslösendes Ereignis kann beispielsweise ein durch Beschleunigungssensoren erfasster Unfall oder eine unterschrittene Mindestdistanz zu einem anderen Objekt festgelegt werden.
Gemäß einer dazu alternativen Ausführungsform kann jedoch auch festgelegt werden, dass die Daten fortwährend zu einem externen Speicher M, SM übertragen und dort abgespeichert und zyklisch gelöscht bzw. überschrieben werden. Letztere Lösung stellt sicher, dass eine Übertragung auch bei einem schweren Unfall mit Ausfall der mobilen Station MS1 - MS3 noch ausreichend erfolgen kann.
Um ein Sichern von in der externen Einrichtung gespeicherten Daten auch bei einer lediglich kritischen Fahrtsituation zu ermöglichen bzw. dass Löschen oder Überschreiben solcher Daten zu verhindern, kann auch ein entsprechendes Triggersignal an die externen Einrichtung übertragen werden, das beispielsweise eine feste Abspeicherung der in den letzten Sekunden aufgezeichneten Daten veranlasst. Ein solches Triggersignal kann entweder durch einen gezielten Befehl des Fahrzeugführers über eine entsprechende Signalisierungstaste oder automatisch bei bestimmten kritischen Fahrtsituationen erfassten Signalen eines Beschleunigungssensors oder dergleichen erfolgen.
Möglich sind auch Varianten mit Erfassungseinrichtungen verschiedenster Art, wobei selbst das Kommunikationssystem oder die Kommunikationseinrichtung als solche eingerichtet sein kann. Z.B. können auch ohne zusätzliche Erfassungseinrichtungen relative Abstände bestimmt werden, z.B. über Zeitversatzmessungen (Timing-Advance-Messungen).
Fahrzeuge im vorstehenden Sinne sind weitestgehend bewegte Objekte, insbesondere Kraftfahrzeuge, Lastkraftfahrzeuge, Flugzeuge bis hin zu Gleitschirmen, schienengebundene Fahrzeuge und Wasserfahrzeuge, aber auch motorunabhängige Fahrzeuge wie Fahrräder und dergleichen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeugs (A1; A2; A3), bei dem
    spezifische Daten der Umgebung, der Bewegung und/oder des Ortes des Fahrzeugs während dessen Betriebs erfasst und in einem Speicher (M; SM) zur späteren bedarfsweisen Verarbeitung aufgezeichnet werden
    dadurch gekennzeichnet , dass
    zumindest ein Teil der spezifischen Fahrtenschreiberdaten über eine Funkschnittstelle (V1; V2; VB) einer funkgestützten Einrichtung (MS1; MS2, MS3) des Fahrzeugs (A1; A2; A3) zum Abspeichern ausgesendet und/oder empfangen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem
    zumindest ein Teil der Fahrtenschreiberdaten nach der Übertragung über die Funkschnittstelle (V1; V2; VB) in einem Speicher (BS-M; SM) außerhalb des Fahrzeugs (A1; A2; A3) abgespeichert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem
    in einem Fahrzeug (A2) erfasste oder vorliegende Fahrtenschreiberdaten zum Abspeichern im Speicher (M) eines anderen Fahrzeugs (A1; A3) über die Funkschnittstelle (V1; V2) übertragen werden.
  4. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem
    als Fahrtenschreiberdaten momentane Ortsdaten, Geschwindigkeitsdaten, Abstandsdaten, Beschleunigungsdaten, akustische und/oder optische Daten erfasst und abgespeichert werden.
  5. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem
    als Fahrtenschreiberdaten Identifikationsdaten übertragen und abgespeichert werden, die das Fahrzeug und/oder den Fahrzeugführer identifizieren.
  6. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, bei dem
    als Funkschnittstelle eine Funkschnittstelle (V1, V2, VB) eines zellularen Funk-Kommunikationssystems, eines Funk-Datennetzes oder eines Funk-Ad-Hoc-Netzes verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Aufzeichnung der Daten im Speicher (M; SM) zyklisch überschrieben oder gelöscht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem die Aufzeichnung der Fahrtenschreiberdaten im Speicher (M; SM) nach Übermittlung oder Ausfall eines Sicherungssignals aktiviert oder gegen Löschen bzw. Überschreiben gesichert wird.
  9. Fahrtenschreiber mit
    zumindest einem Speicher (M; SM) zum Speichern von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeugs (A1; A2; A3),
    gekennzeichnet durch
    einen Funkschnittstellenanschluss zu einer Funkschnittstelle (V1; V2; VB) zum Empfangen der Fahrtenschreiberdaten von zumindest einem Fahrzeug, das sich unabhängig von Standort des Speichers (M; SM) bewegt oder befindet.
  10. Kommunikationssystem zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten mit
    zumindest einem Fahrzeug (A1; A2; A3), das eine Funk-Kommunikationseinrichtung (MS1; MS2; MS3) aufweist,
    zumindest einer weiteren Funk-Kommunikationseinrichtung (MS1;...; BS), die mit der Funk-Kommunikationseinrichtung des Fahrzeugs über eine Funkschnittstelle (V1; V2; VB) kommunizieren kann und von dem Fahrzeug räumlich getrennt ist,
    zumindest einer Erfassungseinrichtung (L; P; S; GPS) zum Erfassen spezifischer Daten des Fahrzeugs und/oder relativ zum Fahrzeug, insbesondere von dessen Bewegung und/oder dessen Umgebung,
    zumindest einer Speichereinrichtung (M; SM) zum Speichern der erfassten Daten,
    wobei,
    die Speichereinrichtung (M; SM) von dem zumindest einen Fahrzeug räumlich getrennt ist und einen Speicherraum für Fahrtenschreiberdaten aufweist, die auf zumindest das eine Fahrzeug oder dessen Umgebung bezogen sind und die über die Funkschnittstelle (V1; V2; VB) von dem Fahrzeug zu der Speichereinrichtung übertragen werden.
EP01115027A 2001-06-20 2001-06-20 Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mittels eines Funk-Kommunikationssystem Expired - Lifetime EP1271448B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01115027A EP1271448B1 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mittels eines Funk-Kommunikationssystem
ES01115027T ES2382994T3 (es) 2001-06-20 2001-06-20 Procedimiento para registrar datos de un tacógrafo de un vehículo mediante un sistema de comunicaciones por radio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01115027A EP1271448B1 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mittels eines Funk-Kommunikationssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1271448A1 true EP1271448A1 (de) 2003-01-02
EP1271448B1 EP1271448B1 (de) 2012-02-22

Family

ID=8177776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01115027A Expired - Lifetime EP1271448B1 (de) 2001-06-20 2001-06-20 Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mittels eines Funk-Kommunikationssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1271448B1 (de)
ES (1) ES2382994T3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1713035A2 (de) * 2005-04-15 2006-10-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Datenübertragungsvorrichtung
WO2009098071A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 FKFS Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von informationen über fahrsituationen
WO2011043715A1 (en) * 2009-10-06 2011-04-14 Scania Cv Ab Transfer of tachograph related information
DE102014200102A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Nachweis einer erfolgreichen Ausgabe eines Klangzeichens
DE102014015669A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Audi Ag Verfahren zum Sichern von einen Unfall beschreibenden Betriebsdaten und Kraftfahrzeug
DE102015201327A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Aktivierung von Erfassungsvorrichtungen
DE102020205583A1 (de) 2020-05-04 2021-11-04 Siemens Mobility GmbH Transportsystem, Transportmittel und Datenverwaltungsverfahren
DE102008042013B4 (de) 2008-09-12 2022-06-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Dokumentation einer Verkehrssituation
WO2022128135A1 (en) * 2020-12-18 2022-06-23 Stoneridge Electronics Ab System and method for verifying accuracy of tachograph data

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0782118A1 (de) * 1995-12-26 1997-07-02 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugnavigationssystem
WO1998015922A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Robert Bosch Gmbh Navigationssystem
US5835613A (en) * 1992-05-05 1998-11-10 Automotive Technologies International, Inc. Optical identification and monitoring system using pattern recognition for use with vehicles
US5990801A (en) * 1996-11-13 1999-11-23 Mitsubishi Electric Engineering Company, Limited Accident sound detection circuit
JPH11351895A (ja) * 1998-06-09 1999-12-24 Harness Syst Tech Res Ltd カーナビゲーションシステム
US6049295A (en) * 1997-12-05 2000-04-11 Fujitsu Limited Method and system for avoiding a collision at an intersection and a recording medium storing programs performing such a method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5835613A (en) * 1992-05-05 1998-11-10 Automotive Technologies International, Inc. Optical identification and monitoring system using pattern recognition for use with vehicles
EP0782118A1 (de) * 1995-12-26 1997-07-02 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugnavigationssystem
WO1998015922A1 (de) * 1996-10-04 1998-04-16 Robert Bosch Gmbh Navigationssystem
US5990801A (en) * 1996-11-13 1999-11-23 Mitsubishi Electric Engineering Company, Limited Accident sound detection circuit
US6049295A (en) * 1997-12-05 2000-04-11 Fujitsu Limited Method and system for avoiding a collision at an intersection and a recording medium storing programs performing such a method
JPH11351895A (ja) * 1998-06-09 1999-12-24 Harness Syst Tech Res Ltd カーナビゲーションシステム

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 03 30 March 2000 (2000-03-30) *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1713035A2 (de) * 2005-04-15 2006-10-18 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Datenübertragungsvorrichtung
EP1713035A3 (de) * 2005-04-15 2008-07-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Datenübertragungsvorrichtung
WO2009098071A1 (de) * 2008-02-08 2009-08-13 FKFS Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart Vorrichtung und verfahren zur bereitstellung von informationen über fahrsituationen
DE102008042013B4 (de) 2008-09-12 2022-06-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Dokumentation einer Verkehrssituation
WO2011043715A1 (en) * 2009-10-06 2011-04-14 Scania Cv Ab Transfer of tachograph related information
RU2495495C1 (ru) * 2009-10-06 2013-10-10 Сканиа Св Аб Передача информации, относящейся к тахографу
DE102014200102A1 (de) * 2014-01-08 2015-07-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel und Verfahren zum Nachweis einer erfolgreichen Ausgabe eines Klangzeichens
DE102014015669A1 (de) * 2014-10-22 2016-04-28 Audi Ag Verfahren zum Sichern von einen Unfall beschreibenden Betriebsdaten und Kraftfahrzeug
DE102015201327A1 (de) * 2015-01-27 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Aktivierung von Erfassungsvorrichtungen
DE102020205583A1 (de) 2020-05-04 2021-11-04 Siemens Mobility GmbH Transportsystem, Transportmittel und Datenverwaltungsverfahren
WO2022128135A1 (en) * 2020-12-18 2022-06-23 Stoneridge Electronics Ab System and method for verifying accuracy of tachograph data

Also Published As

Publication number Publication date
EP1271448B1 (de) 2012-02-22
ES2382994T3 (es) 2012-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2143094B1 (de) Übertragung eines notrufs mit adressdaten
DE4220963A1 (de) Navigationssystem fuer kraftfahrzeuge
DE102014211987A1 (de) Kameraaktivitätssystem
WO2012163861A1 (de) Verfahren zur fahrzeugkommunikation über ein fahrzeugimplementiertes fahrzeugdiagnosesystem, schnittstellenmodul sowie fahrzeugdiagnose-schnittstelle und diagnose- und steuerungsnetz für eine vielzahl von fahrzeugen
DE102017111169A1 (de) Systeme und verfahren zum überwachen eines stellplatzes
DE102008008371A1 (de) Verfahren und System zum Absetzen eines Notrufs
DE102013003044A1 (de) Übertragen von Informationen über ein Anzeigesystem eines Fahrzeugs
DE102013203909A1 (de) Verfahren und mobiles Endgerät zur Erkennung eines Parkplatzes
EP1271448A1 (de) Verfahren zum Aufzeichnen von Fahrtenschreiberdaten eines Fahrzeuges mittels eines Funk-Kommunikationssystem
DE102016216522A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen wenigstens einer Information über einen Unfall zwischen mindestens zwei Verkehrsteilnehmern
DE19816435C1 (de) Satellitenortungsvorrichtung
EP3072112A1 (de) Einrichtung zum aufzeichnen und übermitteln von fahrzeugdaten
DE19827622A1 (de) Videorecorder zur Unfallregistrierung
EP1245019B1 (de) Verfahren zur ermittlung von verkehrsinformationen sowie zentrale und endgerät
EP0715288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung einer aus Fahrzeugen einer Stichprobenfahrzeugflotte zu übertragenden Datenmenge
DE10141539A1 (de) System zum Beeinflussen von Funktionen eines Fahrzeugs
DE102022002107A1 (de) Vorrichtung, umfassend ein Fahrzeug und eine Drohne
DE102017219292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von ereignisbezogenen daten bezüglich eines fahrzeugs
DE19608232A1 (de) Vorrichtung zum Steuern von Kraftfahrzeugfunktionen
DE202010012183U1 (de) Beweissicherungs- und Sicherheitssystems für mobile Land-, Schienen- und Luftfahrzeuge
DE102009029748A1 (de) Verfahren, System und sicheres Identifikationsmodul zum Benachrichten einer Instanz
DE102006061811A1 (de) Verfahren zum Orten eines Fahrzeugs
WO2019076695A1 (de) Verfahren zum auswerten von verkehrsdaten, computerprogramm, maschinenlesbares speichermedium und vorrichtung
DE102017219987C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur effizienten und kostensparenden Erfassung von Ordnungswidrigkeiten, Straftaten und/oder der verursachenden Personen
EP0991044B1 (de) Verfahren zur Verkehrsüberwachung mit Radar

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030616

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G08G 1/123 20060101ALN20071018BHEP

Ipc: G07C 5/00 20060101AFI20071018BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50116058

Country of ref document: DE

Effective date: 20120419

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2382994

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120615

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50116058

Country of ref document: DE

Effective date: 20121123

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180614

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180614

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20180820

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20180925

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50116058

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190620

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190621