EP1258211A2 - Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen - Google Patents

Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen Download PDF

Info

Publication number
EP1258211A2
EP1258211A2 EP02009189A EP02009189A EP1258211A2 EP 1258211 A2 EP1258211 A2 EP 1258211A2 EP 02009189 A EP02009189 A EP 02009189A EP 02009189 A EP02009189 A EP 02009189A EP 1258211 A2 EP1258211 A2 EP 1258211A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
bearing block
support
synchronous mechanism
backrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02009189A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1258211B1 (de
EP1258211A3 (de
Inventor
Hermann Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bock 1 GmbH and Co KG
Original Assignee
Bock 1 GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bock 1 GmbH and Co KG filed Critical Bock 1 GmbH and Co KG
Publication of EP1258211A2 publication Critical patent/EP1258211A2/de
Publication of EP1258211A3 publication Critical patent/EP1258211A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1258211B1 publication Critical patent/EP1258211B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03266Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with adjustable elasticity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03294Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest slidingly movable in the base frame, e.g. by rollers

Definitions

  • the invention relates to a synchronous mechanism for the simultaneous seat surface and backrest swivel movement in office chairs with the im
  • the synchronous mechanism is usually in by a spring arrangement Direction of the basic position, i.e. against the swiveling movement backwards applied.
  • spring arrangements can be of various types Have springs, such as leg springs, gas springs or Helical compression springs. The latter are usually between a fixed one Abutment on the seat support and one coupled to the backrest support Abutment clamped, whereby the latter when pivoting the compression spring must compress.
  • That of the spring arrangement against the actuation of the synchronous mechanism back pressure to be applied should be adjustable for ergonomic reasons because a lighter person needs far less back pressure than a heavier one.
  • such spring arrangements have suitable ones Spring force adjustments of various types. So will in the case of leg springs, for example, one of the legs is adjustable, so that the spring force is biased by shifting this leg can be.
  • the disadvantage here is that when adjusting the preload must be worked against the full spring force.
  • the object of the invention is a synchronous mechanism with spring loading and spring force adjustment arrangement so that the adjustment is practically “force-free”, So without having to work directly against the bias of the spring can.
  • control mechanism mentioned for the positioning of the articulation axis formed a rack and pinion drive, so that by self-nomination of this Get the set spring force characteristics reliably remains.
  • the seat support is as continuous thin-walled aluminum die-cast part with a vertical Cross-section formed H-shaped base profile, the H-vertical leg each of a substantially continuous side wall and its H-horizontal leg of functionally adapted cross ribbing are formed. There are from the peripheral edges of the two side walls peripheral cheeks in opposite directions. This profiling and training of the seat carrier can be extreme high rigidity of this component can be achieved in particular in the longitudinal direction. Thin-walled strengths of the die-cast part are sufficient throughout in the order of 3 mm.
  • Another advantage is that the from the all-round edge cheeks on the outside of the two side walls enclosed space as an assembly space, for example for the spring arrangement, can serve. Due to the border with the cheeks can easily cover the entire kinematics from the outside a simple cover can be snapped on, only the right one Breakthroughs for axes and actuators, such as. B. the Rotary handle for actuating the control mechanism for spring force adjustment, must have.
  • an office chair designated as a whole by 1 has a chair column 2 on which a seat support 3 with a cone seat 4 is placed. There is a seat plate 5 on the seat support at the front end articulated, only a simple swivel joint 6 being shown in FIG. 1 is.
  • the backrest support 7 holds the actual one Backrest 9 and is also articulated with the seat plate via a handlebar 10 connected. It should be noted that instead of the shown Construction also a handlebar at the front end of the seat plate and rear a simple articulated coupling between the seat plate and backrest support can be made. The kinematic relationships are reversed compared to FIG. 1.
  • FIG. 1 a spring arrangement designated as a whole by 11 is also indicated, their exact structure with reference to the other figures is explained.
  • This spring arrangement 11 acts to pivot the from the seat support 3, seat plate 5 and backrest support 7 formed synchronous mechanism towards the bottom back (arrow 12) and acts on the Synchronous mechanism in the direction of the basic position shown in Fig. 1.
  • the seat support 3 is parallel to the plane of the sheet 1 lying central longitudinal plane is symmetrical, that means that the spring arrangement visible in FIG. 11 on the outside of the Seat support 3 symmetrically on the opposite side of the seat support 3 is available again. In this respect, all are in the following as individual parts described components of the spring arrangement in pairs on both sides of the seat support available.
  • FIGS. 2 to 6 Reference wherein in the perspective representations according to 3 to 6 the actual seat support 3 omitted for the sake of clarity is.
  • the core of the spring arrangement 11 is one in FIGS. 2 to 6 as a cylinder indicated, rigid coil compression spring 13, which in a fixed Abutment 14 on the axis forming the swivel joint 6 of the seat plate 5 15 is articulated. So that the abutment 14 is pivotable, but effective as a fixed support point with regard to the synchronous mechanism.
  • the opposite End of the helical compression spring 13 sits in a variable adjustable abutment 16, which is designated as a whole by 17 Spring force adjustment arrangement in a manner to be explained in more detail with the Backrest support 7 is coupled.
  • the spring force adjustment arrangement 17 integrated in the spring arrangement 11 now has as its central part an approximately quarter-circular side view Bearing block 18 on the pivot axis 8 of the backrest support 7 is rotatably mounted. This is due to the hexagonal cross section the pivot axis 8 in Fig. 3 to 6 indicated.
  • the backrest support 7 is also rotatably connected to the pivot axis 8, so that a Forced coupling based on the swiveling movement between the backrest support 7 and bearing block 18.
  • the bearing block 18 as one Art carrier designed for a variety of functional parts by its area surrounding the pivot axis 8 two parallel, the mentioned Sidewalls 20, 21 defining quarter-circle shape protrude between which is virtually a mounting space 22 is formed.
  • An abutment link 19 now runs in this assembly space an axis 23 is articulated to the variable abutment 16.
  • the end of the abutment link 19 facing away from the abutment 16 is via a further (articulation) axis 24 in a sliding guide 25 slidably guided.
  • This sliding guide 25 is an elongated hole guide trained, the somewhat curved, elongated backdrop essentially vertically and thus transversely to the direction of compression spring K runs.
  • the sliding guide 25 is basically that of the compression spring 13 opposite end of the abutment link 19 so that the lever application point of the spring force defined by the axis 24 Bearing block 18 is variable in its distance from the pivot axis 8.
  • This Rack and pinion drive 27 for the axis 24 and thus the position of the abutment link 19.
  • This Rack and pinion drive 27 consists of a pinion 28 which is on a Bearing block 18 rotatably mounted actuating shaft 29 is seated. This is over a rotary handle not shown in the drawings rotatable by hand.
  • the pinion 28 meshes with a rack 30, which is essentially transverse to the direction of action of the compression spring in a bearing block Linear guide 30 is guided.
  • the bottom in Fig. 2 the toothed rack 30 is an elongated eyelet which is cranked laterally towards the axis 24 32 formed, the pivot axis 24 of the abutment link 19th receives.
  • an additional support lever 33 in a parallel to the previously mentioned Axles extending further axis 34 pivotally mounted. Its opposite end carries the axis 23 already mentioned, which the joint between the variable abutment 16 and the abutment link 19 Are defined.
  • the support lever 33 In the undeflected basic position shown in FIG The synchronizing mechanism, the support lever 33 is positioned such that it on the bearing block 18 via a contact area which is circular in side view 36 is non-positively. So that the spring force of the Helical compression spring 1 loaded directly onto the bearing block 18 and the Control mechanism 26 relieved in the interior.
  • the mode of operation of the spring force adjustment can be explained with reference to FIG. 2 become.
  • the control mechanism 26 is shown in one position there, in which the articulation axis 24 has a maximum distance A from the pivot axis 8 having.
  • This pivoting movement is transmitted to the bearing block 18 and leads there for pivoting through the angle W.
  • the articulation axis 24 passes through the circular arc path X1, which is essentially the compression path corresponds to the helical compression spring 13.
  • FIG. 5 can be parallel to the helical compression springs 13 a central gas spring 37 is used, the piston rod 38 is connected to the axis 15. The end facing away from it the gas spring 37 is on the bearing block 18 via the approach recognizable in FIG. 5 39 struck so that the gas spring 37 in the same sense as the Helical compression spring 13 acts. In addition, it causes a damping of the entire kinematics and can block the pivoting movement synchronous mechanics. All that is needed is the arranged at the front end of the piston rod 38 trigger button 40 Gas spring can be operated in a known manner, so that the synchronous mechanism is switched rigid.
  • the seat support 3 is a continuously thin-walled Die-cast aluminum part formed, one in vertical cross section has an approximately H-shaped basic profile.
  • the H vertical legs are from the respective continuous side walls 50, 51 formed between is connected by integrally molded functional cross ribs 52 are.
  • An example of the short-cut cone holder is shown in FIG. 7 4 in the lower area of the seat support 3 as transverse ribbing 52.1 to call.
  • a horizontal transverse rib 52.2 can be seen at the top.
  • peripheral edges 53 of the side walls 50, 51 are each in directions facing away from each other from the side walls 54, 55 serve to significantly stiffen the entire arrangement. on the other hand they delimit an assembly room in which, for example, part of the Spring assembly 10 can be accommodated. This is on the left in Fig. 7 Part indicated by the large number of lines superimposed.
  • the seat support 3 can be provided on both sides with a simple cover shell 56, 57 are covered, which are shown in dashed lines in Fig. 1, oblong Breakthroughs 58, 59 for various actuators, such as the actuating shaft 29.

Abstract

Eine Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen weist eine Federanordnung (11) mit integrierter Federkraft-Verstellanordnung (17) auf, die versehen ist mit einem mit dem Rückenlehnenträger (7) bezogen auf dessen Schwenkbewegung zwangsgekoppelten, schwenkbaren Lagerblock (18), einem im Lagerblock (18) über eine Anlenkachse (24) gelenkig angebundenen Widerlagerlenker (19), an dem sich die Druckfeder (13) rückenlehnenträgerseitig abstützt, und einer insbesondere von Hand betätigbaren Steuermechanik (26) im Lagerblock (18), mit der die Anlenkachse (24) entlang einer Schiebeführung (25) im Lagerblock (18) im wesentlichen quer zur Druckfeder-Wirkrichtung (K) in unterschiedlichen Abständen von der Schwenkachse (8) positionierbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen mit den im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen.
Diese Merkmale spiegeln den grundsätzlichen Konstruktionsaufbau von Synchronmechaniken für Bürostühle wieder, wonach auf einem quasi als Rückgrat dienenden Sitzträger eine Sitzplatte und ein Rückenlehnenträger angelenkt sind. Die beiden vorgenannten Bauteile sind gelenkig gekoppelt, wobei verschiedene Lenker- und Gelenkkettenanordnungen zum Einsatz kommen können, um den typischen Bewegungsablauf einer Synchronmechanik zu realisieren. Dieser ist durch eine gekoppelte Schwenkbewegung von Sitzplatte und Rückenlehnenträger zwischen einer im wesentlichen aufrechten Grundstellung und einer mehr oder weniger nach hinten verschwenkten Ruhestellung charakterisiert.
Üblicherweise ist die Synchronmechanik durch eine Federanordnung in Richtung der Grundstellung, also gegen die Schwenkbewegung nach hinten beaufschlagt. Solche Federanordnungen können verschiedenste Typen von Federn aufweisen, wie beispielsweise Schenkelfedern, Gasfedern oder Schraubendruckfedern. Letztere sind in der Regel zwischen einem ortsfesten Widerlager am Sitzträger und einem mit dem Rückenlehnenträger gekoppelten Widerlager eingespannt, wodurch letzteres bei einer Verschwenkung die Druckfeder komprimieren muß.
Der von der Federanordnung gegen die Betätigung der Synchronmechanik aufzubringende Gegendruck soll aus ergonomischen Gründen einstellbar sein, da eine leichtere Person weitaus weniger Gegendruck benötigt, als eine schwergewichtigere. Insoweit weisen solche Federanordnungen geeignete Federkraft-Verstellungen unterschiedlichster Typen auf. So wird bei Schenkelfedern beispielsweise einer der Schenkeln verstellbar gelagert, so daß durch eine Verschiebung dieses Schenkels die Federstärke vorgespannt werden kann. Bei Schraubendruckfedern ist es üblich, mindestens eines der Widerlager in Wirkrichtung der Druckfeder verschiebbar zu lagern, so daß durch ein Verschieben des Widerlagers z. B. im Sinne einer stärkeren Komprimierung der Feder, deren Vorspannung und damit Federbeaufschlagung zu erhöhen ist. Nachteilig dabei ist, daß beim Verstellen der Vorspannung gegen die volle Federkraft gearbeitet werden muß.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Synchronmechanik mit Federbeaufschlagung und Federkraft-Verstellanordnung so weiterzubilden, daß die Verstellung praktisch "kraftfrei", also ohne direkt gegen die Vorspannung der Feder arbeiten zu müssen, erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Demnach ist das mit dem Rückenlehnenträger gekoppelte Widerlager der Druckfeder durch einen Widerlagerlenker gebildet, der über eine Anlenkachse gelenkig mit einem Lagerblock verbunden ist. Letzterer ist mit dem Rückenlehnenträger bezogen auf dessen Schwenkbewegung zwangsgekoppelt. Die Schwenkbewegung des Lagerblockes überträgt sich also auf den Widerlagerlenker, der dadurch die Druckfeder komprimiert. Als weiteres erfindungsgemäßes Merkmal ist nun die Anlenkachse entlang einer Schiebeführung im Lagerblock im wesentlichen quer zur Druckfeder-Wirkrichtung in unterschiedlichen Abständen von der Schwenkachse positionierbar, was von einer extern - also von Hand oder durch einen entsprechenden Stellmotor - betätigbaren Steuermechanik erfolgt.
Durch die Verschiebbarkeit der Anlenkachse quer zur Druckfeder-Wirkrichtung wird einerseits erreicht, daß der bei der Übertragung der Schwenkbewegung des Rückenlehnenträgers auf die Druckfeder im Sinne einer Kompression wirkende Hebelarm verkürzt oder verlängert wird. Entsprechend verkürzt oder verlängert sich bei einem festen Schwenkwinkel der wirksame Kompressionsweg der Feder, wodurch sich über das HOOKEsche Gesetz die wirksame Federkraft entsprechend verkleinert oder vergrößert. Wesentlich dabei ist, daß für diese Federkraftverstellung durch die Verschiebung quer zur Druckfeder-Wirkrichtung nicht gegen die Vorspannkraft der Druckfeder gearbeitet werden muß, so daß die Verstellung besonders kraftarm und nur gegen die dem kinematischen System innewohnenden Hemm- und Reibkräfte gearbeitet werden muß.
Diese Kräfte können durch die im Anspruch 2 angegebene Maßnahme noch weiter reduziert werden. Der demnach vorgesehene Stützhebel überträgt die Vorspannkraft der Feder direkt auf den Lagerblock, so daß der verschiebbare Widerlagerlenker von der Vorspannkraft vollständig befreit ist. Damit werden die vorstehend erwähnten inneren Kräfte des Systems stark reduziert.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 3 ist die erwähnte Steuermechanik für die Positionierung der Anlenkachse durch einen Zahnstangenantrieb gebildet, so daß durch die Selbstnennung dieses Antriebs die eingestellte Federkraftcharakteristik zuverlässig erhalten bleibt.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist die Ausbildung des Sitzträgers selbst, die allerdings auch losgelöst von der integrierten Federkraft-Verstellanordnung einsetzbar ist. So ist laut Anspruch 10 der Sitzträger als durchgehend dünnwandiges Aluminium-Druckguß-Teil mit einem im vertikalen Querschnitt H-förmigen Grundprofil ausgebildet, dessen H-Vertikalschenkel jeweils von einer im wesentlichen durchgehenden Seitenwand und dessen H-Horizontalschenkel von funktional angepaßten Querverrippungen gebildet sind. Dabei stehen von den Umfangsrändern der beiden Seitenwände in einander abgewandte Richtungen umlaufende Randwangen ab. Durch diese Profilierung und Ausbildung des Sitzträgers kann eine extrem hohe Steifigkeit dieses Bauteils insbesondere in Längsrichtung erzielt werden. Dabei reichen durchgehend dünnwandige Stärken des Druckgußteils in der Größenordnung von 3 mm aus. Von Vorteil ist weiterhin, daß der von den umlaufenden Randwangen an der Außenseite der beiden Seitenwände umschlossene Raum als Montageraum, beispielsweise für die Federanordnung, dienen kann. Durch die Umgrenzung mit den Randwangen kann auf einfache Weise zur Abdeckung der gesamten Kinematik von außen eine einfache Abdeckschale aufgerastet werden, die lediglich die passenden Durchbrüche für Achsen und Betätigungselemente, wie z. B. den Drehgriff zu Betätigung der Steuermechanik zur Federkraftverstellung, aufweisen muß.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung entnehmbar, in der ein Ausführungsbeispiel an-hand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert wird. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische teilweise Seitenansicht eines Bürostuhls mit Synchronmechanik,
Fig. 2
einen schematischen, vertikalen Längsschnitt der Synchronmechanik des Stuhls gemäß Fig. 1,
Fig. 3 bis 6
perspektivische Darstellungen der Federanordnung aus unterschiedlichen Blickrichtungen und
Fig. 7
einen schematischen, vertikalen Querschnitt durch den Sitzträger.
Wie aus Fig. 1 deutlich wird, weist ein als Ganzes mit 1 bezeichneter Bürostuhl eine Stuhlsäule 2 auf, auf der ein Sitzträger 3 mit einer Konusaufnahme 4 plaziert ist. Am Sitzträger ist am vorderen Ende eine Sitzplatte 5 angelenkt, wobei in Fig. 1 lediglich ein einfaches Schwenkgelenk 6 gezeigt ist.
Ferner ist am Sitzträger 3 ein Rückenlehnenträger 7 in einer Schwenkachse 8 schwenkbar angelenkt. Der Rückenlehnenträger 7 hält die eigentliche Rückenlehne 9 und ist ferner mit der Sitzplatte über einen Lenker 10 gelenkig verbunden. Dabei ist darauf hinzuweisen, daß anstelle der gezeigten Konstruktion auch am vorderen Ende der Sitzplatte ein Lenker und hinten eine einfache Gelenkkopplung zwischen Sitzplatte und Rückenlehnenträger vorgenommen werden kann. Damit kehren sich die kinematischen Verhältnisse gegenüber der Fig. 1 um.
In Fig. 1 ist ferner eine als Ganzes mit 11 bezeichnete Federanordnung angedeutet, deren genauer Aufbau anhand der weiteren Figuren noch näher erläutert wird. Diese Federanordnung 11 wirkt einer Verschwenkung der vom Sitzträger 3, Sitzplatte 5 und Rückenlehnenträger 7 gebildeten Synchronmechanik nach hinten unten (Pfeil 12) entgegen und beaufschlagt die Synchronmechanik in Richtung der in Fig. 1 gezeigten Grundstellung. Zu erwähnen ist ferner, daß der Sitzträger 3 bezüglich einer parallel zur Blattebene der Fig. 1 liegenden Mittellängsebene symmetrisch aufgebaut ist, das heißt, daß die in Fig. 11 sichtbare Federanordnung an der Außenseite des Sitzträgers 3 symmetrisch auf der abgewandten Seite des Sitzträgers 3 nochmals vorhanden ist. Insoweit sind alle im folgenden als Einzelteile beschriebene Bauteile der Federanordnung paarig beiderseits des Sitzträgers vorhanden.
Zur genauen Beschreibung der Federanordnung 11 wird auf die Fig. 2 bis 6 Bezug genommen, wobei in den perspektivischen Darstellungen gemäß Fig. 3 bis 6 der Übersichtlichkeit halber der eigentliche Sitzträger 3 weggelassen ist.
Kernstück der Federanordnung 11 ist eine in den Fig. 2 bis 6 als Zylinder angedeutete, biegesteife Schraubendruckfeder 13, die in einem ortsfesten Widerlager 14 an der das Schwenkgelenk 6 der Sitzplatte 5 bildenden Achse 15 angelenkt ist. Damit ist das Widerlager 14 zwar schwenkbar, aber bezüglich der Synchronmechanik als fixer Abstützpunkt wirksam. Das gegenüberliegende Ende der Schraubendruckfeder 13 sitzt in einem variabel einstellbaren Widerlager 16, das über eine als Ganzes mit 17 bezeichnete Federkraft-Verstellanordnung in noch näher zu erläuternder Weise mit dem Rückenlehnenträger 7 gekoppelt ist.
Die in die Federanordnung 11 integrierte Federkraft-Verstellanordnung 17 weist nun als zentrales Teil einen in Seitenansicht etwa viertelkreisförmigen Lagerblock 18 auf, der auf der Schwenkachse 8 des Rückenlehnenträgers 7 drehfest gelagert ist. Dies ist durch den sechskantigen Querschnitt der Schwenkachse 8 in Fig. 3 bis 6 angedeutet. Der Rückenlehnenträger 7 ist ebenfalls drehfest mit der Schwenkachse 8 verbunden, so daß eine Zwangskopplung bezogen auf die Schwenkbewegung zwischen Rückenlehnenträger 7 und Lagerblock 18 besteht. Wie insbesondere aus den perspektivischen Darstellungen erkennbar ist, ist der Lagerblock 18 als eine Art Träger für eine Vielzahl von Funktionsteilen ausgestaltet, indem von seinem die Schwenkachse 8 umgebenen Bereich zwei parallele, die erwähnte Viertelkreisform bestimmende Seitenwangen 20, 21 abstehen, zwischen denen quasi ein Montageraum 22 gebildet ist.
In diesem Montageraum verläuft nun ein Widerlagerlenker 19, der über eine Achse 23 mit dem variablen Widerlager 16 gelenkig gekoppelt ist. Das dem Widerlager 16 abgewandte Ende des Widerlagerlenkers 19 ist über eine weitere (Anlenk-)Achse 24 in einer kulissenartigen Schiebeführung 25 verschiebbar geführt. Diese Schiebeführung 25 ist als Langlochführung ausgebildet, wobei die etwas gebogene, langlochförmige Kulisse im wesentlichen vertikal und damit quer zur Druckfeder-Wirkrichtung K verläuft. Mit Hilfe der Schiebeführung 25 ist grundsätzlich das der Druckfeder 13 abgewandte Ende des Widerlagerlenkers 19 so verschiebbar, daß der durch die Achse 24 definierte Hebelangriffspunkt der Federkraft am Lagerblock 18 in seinem Abstand zur Schwenkachse 8 variabel ist.
Zur Einstellung dieses Abstandes ist eine als Ganzes mit 26 bezeichnete Steuermechanik vorgesehen, die einen Zahnstangenantrieb 27 für die Achse 24 und damit die Position des Widerlagerlenkers 19 aufweist. Dieser Zahnstangenantrieb 27 besteht aus einem Zahnritzel 28, das auf einer im Lagerblock 18 drehbar gelagerten Betätigungswelle 29 sitzt. Diese ist über einen nicht in den Zeichnungen dargestellten Drehgriff von Hand drehbar.
Das Zahnritzel 28 kämmt mit einer Zahnstange 30, die im wesentlichen quer zur Druckfeder-Wirkrichtung in einer im Lagerblock ausgebildeten Linearführung 30 verschiebbar geführt ist. Das in Fig. 2 untenliegende Ende der Zahnstange 30 ist als seitlich zur Achse 24 hin abgekröpfte Langlochöse 32 ausgebildet, die die Anlenkachse 24 des Widerlagerlenkers 19 aufnimmt. Durch eine Drehung des Zahnritzels 28 und die entsprechende Verschiebung der Zahnstange 30 ist damit die Position der Anlenkachse 24 des Widerlagerlenkers 19 steuerbar.
Schließlich ist in Richtung zur Schraubendruckfeder 13 vor dem Lagerblock 18 ein zusätzlicher Stützhebel 33 in einer parallel zu den bisher erwähnten Achsen verlaufenden weiteren Achse 34 schwenkbar gelagert. Sein abgewandtes Ende trägt die bereits erwähnte Achse 23, die das Gelenk zwischen dem variablen Widerlager 16 und dem Widerlagerlenker 19 definiert. In der in Fig. 2 gezeigten, nicht ausgelenkten Grundstellung der Synchronmechanik ist dabei der Stützhebel 33 derart positioniert, daß er am Lagerblock 18 über einen in Seitenansicht kreisbogenförmigen Kontaktbereich 36 kraftschlüssig anliegt. Damit wird die Federkraft der Schraubendruckfeder 1 direkt auf den Lagerblock 18 aufgelastet und die Steuermechanik 26 in dessen Innerem entlastet.
Damit kann insbesondere in der Grundstellung eine besonders kraftarme Verstellung der dann bei der Verschwenkung wirkenden Gegenkraft durch eine Betätigung des Zahnstangenantriebs 27 erfolgen.
Anhand von Fig. 2 kann die Funktionsweise der Federkraftverstellung erläutert werden. Dort ist die Steuermechanik 26 in einer Position dargestellt, in der die Anlenkachse 24 maximalen Abstand A zur Schwenkachse 8 aufweist. Bei einem Verschwenken des Rückenlehnenträgers 7 nach hinten wird diese Schwenkbewegung auf den Lagerblock 18 übertragen und führt dort zu einer Verschwenkung um den Winkel W. Die Anlenkachse 24 durchläuft dabei den Kreisbogenweg X1, der im wesentlichen dem Kompressionsweg der Schraubendruckfeder 13 entspricht.
Wird der Widerlagerlenker 19 über die Steuermechanik 26 nun so verstellt, daß die Anlenkachse 24 am oberen Ende der Langlochführung 25 liegt, so ist der wirksame Abstand a zur Schwenkachse 8 und damit der entsprechende Hebelarm deutlich geringer. Entsprechend fällt bei einer Verschwenkung des Rückenlehnenträgers 7 und damit des Lagerblockes 18 um wiederum den Winkel W der vom Widerlagerlenker 19 und damit vom variablen Widerlager 16 zurückgelegte Kreisbogenweg X2 deutlich geringer aus. Dies bedeutet, daß für den gleichen Schwenkwinkel W die Schraubendruckfeder 13 um ein erheblich geringeres Maß komprimiert wird, was nach dem erwähnten Federgesetz eine weitaus geringere Gegenkraft hervorruft.
Wie insbesondere aus Fig. 5 deutlich wird, kann parallel zu den Schraubendruckfedern 13 eine mittige Gasfeder 37 eingesetzt werden, deren Kolbenstange 38 mit der Achse 15 verbunden ist. Das davon abgewandte Ende der Gasfeder 37 ist am Lagerblock 18 über den in Fig. 5 erkennbaren Ansatz 39 angeschlagen, so daß die Gasfeder 37 im gleichen Sinne wie die Schraubendruckfeder 13 wirkt. Zusätzlich bewirkt sie eine Dämpfung der gesamten Kinematik und kann für eine Blockierung der Schwenkbewegung der Synchronmechanik herangezogen werden. Dazu braucht lediglich der am Vorderende der Kolbenstange 38 angeordnete Auslöseknopf 40 der Gasfeder in bekannter Weise betätigt werden, so daß die Synchronmechanik starr geschaltet wird.
Wie ferner insbesondere in den Fig. 3 und 5 erkennbar ist, ist die der Druckfeder 13 abgewandte Hinterflanke 41 der langlochförmigen Schiebeführung 25 für die Anlenkachse 24 mit aneinandergereihten, flachen Rastvertiefungen 42 versehen. Damit ergibt sich eine gewisse Rasterung der Querposition der Anlenkachse 24 und damit der Federkrafteinstellung.
Wie in Fig. 7 aufgrund des stark überlagerten Zeichnungsdetail relativ schwer erkennbar ist, ist der Sitzträger 3 als durchgehend dünnwandiges Aluminium-Druckguß-Teil ausgebildet, das ein im vertikalen Querschnitt etwa H-förmiges Grundprofil aufweist. Die H-Vertikalschenkel sind von den jeweils durchgehenden Seitenwänden 50, 51 gebildet, die zwischen sich durch einstückig angeformte funktionale Querverrippungen 52 verbunden sind. Beispielhaft ist in Fig. 7 die nur kurz angeschnittene Konusaufnahme 4 im unteren Bereich des Sitzträgers 3 als Querverrippung 52.1 zu nennen. Oben ist eine horizontale Querrippe 52.2 erkennbar.
Von dem Umfangsrändern 53 der Seitenwände 50, 51 stehen jeweils in einander abgewandte Richtungen Randwangen 54, 55 ab, die einerseits einer erheblichen Versteifung der gesamten Anordnung dienen. Andererseits umgrenzen sie eine Montageraum, in dem beispielsweise ein Teil der Federanordnung 10 untergebracht werden kann. Dies ist in Fig. 7 im linken Teil durch die Vielzahl der übereinander gelagerten Linien angedeutet.
Der Sitzträger 3 kann beiderseits mit einer einfachen Abdeckschale 56, 57 abgedeckt werden, die die in Fig. 1 strichliert angedeuteten, langlochförmigen Durchbrüche 58, 59 für verschiedene Betätigungselemente, wie beispielsweise die Betätigungswelle 29, aufweist.

Claims (10)

  1. Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen umfassend
    einen Sitzträger (3),
    eine daran angelenkte Sitzplatte (5),
    einen ebenfalls daran schwenkbar angelenkten Rückenlehnenträger (7), mit dem die Sitzplatte (5) gelenkig gekoppelt ist, und
    eine Federanordnung (11) zur Beaufschlagung der Synchronmechanik gegen ihre Schwenkbewegung nach hinten, welche Federanordnung (11) eine zwischen einem ortsfesten Widerlager (14) am Sitzträger (3) und einem mit dem Rückenlehnenträger (7) gekoppelten Widerlager eingespannte Druckfeder (13) aufweist,
    gekennzeichnet durch
    eine in die Federanordnung (11) integrierte Federkraft-Verstellanordnung (17) mit
    einem mit dem Rückenlehnenträger (7) bezogen auf dessen Schwenkbewegung zwangsgekoppelten, schwenkbaren Lagerblock (18),
    einem im Lagerblock (18) über eine Anlenkachse (24) gelenkig angebundenen Widerlagerlenker (19), an dem sich die Druckfeder (13) rückenlehnenträgerseitig abstützt, und
    einer insbesondere von Hand betätigbaren Steuermechanik (26) im Lagerblock (18), mit der die Anlenkachse (24) entlang einer Schiebeführung (25) im Lagerblock (18) im wesentlichen quer zur Druckfeder-Wirkrichtung (K) in unterschiedlichen Abständen von der Schwenkachse (8) positionierbar ist.
  2. Synchronmechanik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Widerlagerlenker (19) an einem schwenkbar am Sitzträger (3) angelenkten Stützhebel (33) aufgehängt ist, der derart vor dem Lagerblock (18) positioniert ist, dass bei nicht verschwenktem Rückenlehnenträger (7) der Stützhebel (33) am Lagerblock (18) unter Auflastung der Federkraft direkt auf den Lagerblock (18) anliegt.
  3. Synchronmechanik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermechanik (26) einen Zahnstangenantrieb (27) mit einem von Hand drehbaren Zahnritzel(28) im Lagerblock (18) und einer damit in Eingriff stehenden Zahnstange (30) aufweist, mit der die Anlenkachse (24) gekoppelt ist und die in einer Linearführung (31) im Lagerblock (18) verschiebbar geführt ist.
  4. Synchronmechanik nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplung zwischen Anlenkachse (24) und Zahnstange (30) durch eine die Anlenkachse (24) aufnehmende Langlochöse (32) am einen Ende der Zahnstange (30) gebildet ist.
  5. Synchronmechanik nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlenkachse (24) in einer Langlochführung (25) im Lagerblock (18) zusätzlich geführt ist.
  6. Synchronmechanik nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Druckfeder (13) abgewandte Hinterflanke (41) der Langlochführung (25) aneinandergereihte, flache Rastvertiefungen (42) für die Anlenkachse (24) aufweist.
  7. Synchronmechanik nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerblock (18) ein vom Rückenlehnenträger (7) separates Teil ist, das drehfest auf der ebenfalls drehfest mit dem Rückenlehnenträger (7) verbundenen Schwenkachse (8) des Rückenlehnenträgers (7) sitzt.
  8. Synchronmechanik nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauteile der Federanordnung (11) mit ihrer Federkraft-Verstellanordnung (17) paarig beiderseits des Sitzträgers (3) angeordnet sind.
  9. Synchronmechanik nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen parallel zu der oder den Druckfedern (13) eine Gasfeder (37) als zusätzliches Dämpfungs-, Feder- und Blockierelement zwischen Sitzträger (3) und Rückenlehnenträger (7) wirkend eingebaut ist.
  10. Synchronmechanik insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzträger (3) als durchgehend dünnwandiges Aluminium-Druckguß-Teil mit einem im vertikalen Querschnitt H-förmigen Grundprofil ausgebildet ist, dessen H-Vertikalschenkel jeweils von einer im wesentlichen durchgehenden Seitenwand (50) und dessen H-Horizontalschenkel von funktional angepaßten Querverrippungen (52) gebildet sind, wobei von den Umfangsrändern (53) der beiden Seitenwände (50) in einander abgewandte Richtungen umlaufende Randwangen (54) abstehen.
EP02009189A 2001-05-18 2002-04-25 Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen Expired - Lifetime EP1258211B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126000A DE10126000A1 (de) 2001-05-18 2001-05-18 Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen
DE10126000 2001-05-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1258211A2 true EP1258211A2 (de) 2002-11-20
EP1258211A3 EP1258211A3 (de) 2004-01-28
EP1258211B1 EP1258211B1 (de) 2006-03-29

Family

ID=7686435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02009189A Expired - Lifetime EP1258211B1 (de) 2001-05-18 2002-04-25 Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1258211B1 (de)
AT (1) ATE321473T1 (de)
DE (2) DE10126000A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1440632A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-28 Klöber Gmbh & Co. Stuhl mit schnell verstellbarem Kraftspeicher
EP1468633A1 (de) * 2003-04-14 2004-10-20 Vitra Patente AG Mechanik für einen Stuhl mit einer Gasfeder zur synchronen Steuerung der Neigung von Sitz und Rücknlehne
WO2006114250A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Imarc S.P.A. Device for adjusting the reclinning force in office chair mechanisms
WO2007095960A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Ideassociates (Iom) Ltd Hinge device for office chairs and an office chair
EP1911371A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-16 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
WO2008049435A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Ideassociates (Iom) Ltd A synchronizing device for an office chair
EP2070445A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Sedus Stoll AG Vorrichtung zur Federkraftverstellung bei einem Bürostuhl
WO2010103554A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-16 Effe Tre S.R.L. Support device of a chair with tilting backrest
WO2011141107A1 (de) 2010-04-15 2011-11-17 Armin Sander Verstellmechanik zur einstellung einer auf eine rückenlehne eines stuhls einwirkende rückstellkraft und bürostuhl mit einer solchen verstellmechanik
WO2013017279A1 (en) 2011-08-03 2013-02-07 Haworth, Inc. Adjusting mechanism for setting a restoring force which acts on a backrest of a chair, and office chair having an adjusting mechanism of this type
DE102014226645A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Hangzhou Zhongtai Industrial Group Co., Ltd. Verstellmechanik zur Einstellung einer auf eine Rückenlehne eines Stuhls einwirkenden Rückstellkraft und Bürostuhl mit einer solchen Verstellmechanik
CN106235726A (zh) * 2016-07-30 2016-12-21 陈烁 公用座椅
GB2552732A (en) * 2016-08-02 2018-02-07 Actiu Berbegal Y Formas S A Device for tilting the backrest of office chairs
CN112437619A (zh) * 2018-07-02 2021-03-02 柯尼希及诺伊拉特股份公司 椅子

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8628142U1 (de) * 1986-10-22 1986-11-27 Wilhelm Link Gmbh & Co Kg Stahlrohrmoebel, 7475 Messstetten, De
DE4324545A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Trendoffice Bueromoebel Stuhl, insbesondere Bürostuhl
US5397165A (en) * 1992-10-20 1995-03-14 Paltechnica Nitzanim Synchronous movement adjustable seat support
DE19931099A1 (de) * 1999-07-06 2001-02-01 Roeder Peter Stuhl

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8628142U1 (de) * 1986-10-22 1986-11-27 Wilhelm Link Gmbh & Co Kg Stahlrohrmoebel, 7475 Messstetten, De
US5397165A (en) * 1992-10-20 1995-03-14 Paltechnica Nitzanim Synchronous movement adjustable seat support
DE4324545A1 (de) * 1993-07-22 1995-01-26 Trendoffice Bueromoebel Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE19931099A1 (de) * 1999-07-06 2001-02-01 Roeder Peter Stuhl

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7080884B2 (en) 2003-01-22 2006-07-25 Klober Gmbh Chair with rapidly adjustable energy storing device
EP1440632A1 (de) * 2003-01-22 2004-07-28 Klöber Gmbh & Co. Stuhl mit schnell verstellbarem Kraftspeicher
EP1468633A1 (de) * 2003-04-14 2004-10-20 Vitra Patente AG Mechanik für einen Stuhl mit einer Gasfeder zur synchronen Steuerung der Neigung von Sitz und Rücknlehne
US7850237B2 (en) 2005-04-28 2010-12-14 Imarc S.P.A. Device for adjusting the reclining force in office chair mechanisms
WO2006114250A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Imarc S.P.A. Device for adjusting the reclinning force in office chair mechanisms
WO2007095960A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Ideassociates (Iom) Ltd Hinge device for office chairs and an office chair
EP1911371A1 (de) * 2006-10-10 2008-04-16 Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
US7600814B2 (en) 2006-10-10 2009-10-13 Interstuhl Bueromoebel Gmbh & Co. Kg Seating furniture item, in particular office chair
WO2008049435A1 (en) * 2006-10-23 2008-05-02 Ideassociates (Iom) Ltd A synchronizing device for an office chair
US8100477B2 (en) 2006-10-23 2012-01-24 Ideassociates (Iom) Ltd. Synchronizing device for an office chair
EP2070445A1 (de) * 2007-12-11 2009-06-17 Sedus Stoll AG Vorrichtung zur Federkraftverstellung bei einem Bürostuhl
WO2010103554A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-16 Effe Tre S.R.L. Support device of a chair with tilting backrest
WO2011141107A1 (de) 2010-04-15 2011-11-17 Armin Sander Verstellmechanik zur einstellung einer auf eine rückenlehne eines stuhls einwirkende rückstellkraft und bürostuhl mit einer solchen verstellmechanik
WO2013017279A1 (en) 2011-08-03 2013-02-07 Haworth, Inc. Adjusting mechanism for setting a restoring force which acts on a backrest of a chair, and office chair having an adjusting mechanism of this type
DE102014226645A1 (de) 2014-12-19 2016-06-23 Hangzhou Zhongtai Industrial Group Co., Ltd. Verstellmechanik zur Einstellung einer auf eine Rückenlehne eines Stuhls einwirkenden Rückstellkraft und Bürostuhl mit einer solchen Verstellmechanik
US9974389B2 (en) 2014-12-19 2018-05-22 Hangzhou Zhongtai Industrial Group Co., Ltd. Adjusting mechanism for adjusting a restoring force acting on the backrest of a chair, and office chair provided with such an adjusting mechanism
DE102014226645B4 (de) 2014-12-19 2023-10-05 Hangzhou Zhongtai Industrial Group Co., Ltd. Verstellmechanik zur Einstellung einer auf eine Rückenlehne eines Stuhls einwirkenden Rückstellkraft und Bürostuhl mit einer solchen Verstellmechanik
CN106235726A (zh) * 2016-07-30 2016-12-21 陈烁 公用座椅
GB2552732A (en) * 2016-08-02 2018-02-07 Actiu Berbegal Y Formas S A Device for tilting the backrest of office chairs
GB2552732B (en) * 2016-08-02 2018-10-17 Actiu Berbegal Y Formas S A Device for tilting the backrest of office chairs
CN112437619A (zh) * 2018-07-02 2021-03-02 柯尼希及诺伊拉特股份公司 椅子

Also Published As

Publication number Publication date
DE50206186D1 (de) 2006-05-18
DE10126000A1 (de) 2002-11-21
EP1258211B1 (de) 2006-03-29
EP1258211A3 (de) 2004-01-28
ATE321473T1 (de) 2006-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0635227B1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0584620B1 (de) Stuhl
EP1971245B1 (de) Permanentkontaktmechanik
EP0248418B1 (de) Funktions-Sitzmöbel
EP1396213B1 (de) Synchronmechanik für Bürostühle
EP0139939B1 (de) Sitzträger für Stühle, insb. Arbeitsdrehstühle
CH636252A5 (de) Ergonomischer stuhl.
DE8205761U1 (de) Sitzmoebel
EP1941815A2 (de) Bewegungsgekoppelte Servoeinrichtung für ein Sitzteil, insbesondere eines Stuhls
DE2744652A1 (de) Stelleinrichtung zur lendenstuetzung
EP1258211B1 (de) Synchronmechanik für die simultane Sitzflächen- und Rückenlehnen-Schwenkbewegung bei Bürostühlen
EP1850699B1 (de) Möbel, insbesondere sitzmöbel
EP1169947A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
EP0198056B1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle
DE102008056475B3 (de) Mittelarm zur Aufnahme einer Kontaktgrill- oder Bratoberplatte sowie Kontaktgrill- oder Bratgerät mit einem solchen Mittelarm
DE60000263T3 (de) Stuhl mit kippbarem Sitz
DE19945118A1 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
DE3618705C2 (de) Funktions-Sitzmöbel
DE4424096A1 (de) Stuhl
EP0341344B1 (de) Sitzmöbel
EP0056454A2 (de) Sitzmöbel, insbesondere drehbarer Bürostuhl
WO2010028412A1 (de) Vorrichtung zur verstellung des schwenkwiderstandes einer rückenlehne
DE102009051576B4 (de) Sitzmöbel
DE3030009C2 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehstuhl
DE102004007175B4 (de) Höhenverstellbare Stützvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040715

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060329

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50206186

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060518

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060629

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060710

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060829

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070102

BERE Be: lapsed

Owner name: BOCK-1 G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20060430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060425

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090420

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090617

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20090424

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100425

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430