EP1251540B1 - Temperaturbegrenzer - Google Patents

Temperaturbegrenzer Download PDF

Info

Publication number
EP1251540B1
EP1251540B1 EP02450051A EP02450051A EP1251540B1 EP 1251540 B1 EP1251540 B1 EP 1251540B1 EP 02450051 A EP02450051 A EP 02450051A EP 02450051 A EP02450051 A EP 02450051A EP 1251540 B1 EP1251540 B1 EP 1251540B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
sleeve
side end
temperature
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02450051A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1251540A3 (de
EP1251540A2 (de
Inventor
Hans-Peter Morbitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrovac AG
Original Assignee
Electrovac AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrovac AG filed Critical Electrovac AG
Publication of EP1251540A2 publication Critical patent/EP1251540A2/de
Publication of EP1251540A3 publication Critical patent/EP1251540A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1251540B1 publication Critical patent/EP1251540B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/46Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid
    • H01H37/48Thermally-sensitive members actuated due to expansion or contraction of a solid with extensible rigid rods or tubes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • H01H37/20Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by varying the position of the thermal element in relation to switch base or casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
    • H01H37/22Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by adjustment of a member transmitting motion from the thermal element to contacts or latch

Definitions

  • the invention relates to a temperature limiter comprising a switching head containing at least one switching contact and a temperature sensor which is formed from elongated expansion elements which have mutually different coefficients of thermal expansion, wherein the expansion elements in the first, spaced from the switching head end immovably to each other and movable in the second lying at the switching head end portion to each other are held, wherein further in the switching head, a plunger is slidably mounted, which bears on the movable relative to the switching head held expansion element and acts on its foot-side end portion on the switch contact, with a patch on the foot end portion, this is slidably mounted to shift sleeve is provided with which the switching contact is actuated.
  • the switching temperature at which the switching contact is actuated by the plunger is dependent on the distance between the switching contact and that plunger part which acts on the switching contact. To set this switching temperature, therefore, this distance must be adjusted.
  • This adjustment could be made, for example, by manufacturing the plunger with correspondingly accurate dimensions or by mechanical post-processing of the plunger, such as e.g. Accurate cutting, grinding od. Like., Made.
  • adjusting devices which comprise a pushed onto the foot-side end portion of the plunger switching sleeve, with which switching sleeve of the switching contact is actuated.
  • an internal thread is incorporated, in which a stud is screwed.
  • the foot-side end face of this stud is applied to the plunger, whereby the switching sleeve displaced by turning the stud to the plunger and thus the switching temperature of the switching contact can be adjusted.
  • the adjusting device having a stud screw initially has the disadvantage of inaccuracy, since even slight rotations of the stud screw already result in relatively large displacements of the switching sleeve.
  • the stud can twist over time, especially because it is exposed to frequent changes in temperature and often displacement forces are exerted on them. Such rotations of the stud but lead to an adjustment of the adjusted switching temperature.
  • this is achieved in that the foot-side end portion of the plunger is formed weldable or solderable and that the switching sleeve via a fusion weld or a solder joint with the foot-side end portion is connected or connected.
  • the shift sleeve can be moved to arbitrarily small ways and thus position very precisely.
  • the welding or soldering connection used for fixing the shift sleeve on the plunger is unsolvable, which shifts the shift sleeve-and associated changes in the set switching temperature- after completion of the adjustment are practically impossible.
  • the shift sleeve can be connected or connected to the foot-side end section via a laser welding or a laser solder connection.
  • Such a connection can be very easily produced in the assembled state of the temperature limiter, because the laser beam used for heating the parts to be welded together or to be soldered has a particularly small footprint.
  • a grip aid for example in the form of a pin or in the form of incorporated into the outer circumferential surface indentations or roughening, set or fixed.
  • a, preferably designed as a helical compression spring, spring has proven, which biases the shift sleeve in the direction away from the foot-side end face of the plunger.
  • the shift of the shift sleeve is thus considerably simplified with relatively little additional effort: It only needs to shift the shift sleeve in the direction of the foot-side plunger face a force is applied to the shift sleeve, the shift back of the shift sleeve in the other direction takes place automatically by the spring. It follows that in order to carry out the displacement only on the foot-side end face of the plunger facing away from the end face of the switching sleeve must be acted, which action can be done via an incorporated in the side wall of the switching head opening.
  • a metal layer applied to the foot-side end section can be provided, which makes it possible to weld the switching sleeve directly to the plunger. Additional components that allow the production of a connection between the shift sleeve and the plunger can be saved with it.
  • a solder layer applied to the metal layer can be provided.
  • a second embodiment of the invention may be provided on the foot-side end portion patch and associated with this receiving sleeve, on which the shift sleeve is placed.
  • the receiving sleeve has a, preferably annular, spaced from the front end of the shift sleeve approach and that the spring is designed as a helical compression spring in the distance between this approach and the front end of the shift sleeve is arranged.
  • the necessary components for adjusting the switching temperature components thus form a compact unit that can be initially assembled for themselves and then placed on the plunger.
  • Fig. 1 and 2 show a possible scope for a temperature sensor 7 according to the invention, but without the invention being limited to this field of application.
  • a radiant heater 1 with a radiant heater which consists of a pot 2, in which a spirally placed heating coil 3 is embedded in an embedding 4.
  • the radiant heater 1 is below the plate 5 made of metal, glass ceramic od. Like. Arranged, which forms the cooking surface 6. Between the cooking surface 6 and the heating coil 3, the temperature sensor 7 is arranged which is in communication with a switching head 18, wherein the Temperature sensor 7 is passed through holes of the radiant heater 1 in a simple manner.
  • the temperature sensor 7 is thus exposed to the temperature which prevails below the cooking surface 6 in the radiation space between the cooking surface 6 and the heating coil 3 and thus can detect this temperature.
  • expansion elements 8,9 There are two elongated expansion elements 8,9 are provided, which have mutually different large thermal expansion coefficients. These expansion elements 8,9 can be designed like a bar and lying next to each other. Preferably, however, the first of these expansion elements 8 is designed as a tube, in particular with an annular cross section, and the second expansion element 9 as a rod, preferably with a circular cross section. The rod 9 is arranged lying inside the tube 8.
  • first expansion element 8 will be referred to only as a tube 8 and the second expansion element 9 only as a rod 9.
  • tube 8 and rod 9 are held immovably to each other while being held movable relative to each other in the second end portion 110.
  • the coefficient of expansion of the rod 9 is greater than that of the tube 8, which can be realized, for example, that the rod 9 is made of a metal and the tube 8 of a ceramic, in particular cordierite.
  • the stationary support of the rod 9 relative to the tube 8 in the first end region 100 is realized by a stop 13 fixed to the rod 13, with which the first rod end can be supported on the first tube end.
  • This stop 13 may, for example, be connected by means of a bar permanently connected to the bar 9, e.g. be welded or glued component formed.
  • the stopper 13 may also be formed by a nut 14 screwed onto the threaded first end of the rod 9 and by a washer 15 interposed between this nut 14 and the first end of the tube.
  • a spring 12 for example a helical compression spring, is arranged, which biases the second end of the rod 9 in the direction away from the second end of the tube 8.
  • the stopper 13 is always pressed against the first pipe end and thus rod 9 and tube 8 in the first end portion 100 immovably held each other.
  • the resulting relative movement between the second rod and the second tube end (in the drawings as a change in length of the rod 9 ⁇ L marked, the change in length of the tube 8 is virtually negligible due to its formation of ceramic) can be used as a directly proportional measure of the temperature Sensor 7 and thus evaluated for the temperature of the sensor environment.
  • This evaluation can basically be done in any form, the most common and illustrated in the drawings variant is to let the second pipe end, for example via a plunger 16 on a sake of clarity only schematically illustrated switching contact 17 act.
  • This switching contact 17 may be connected in series with a heating resistor, by means of which the environment of the temperature sensor 7, in particular as in Fig.1,2 shown hob, is heated. In this way, a limitation or a regulation of the temperature generated there is possible.
  • Switching contact 17 and plunger 16 are mounted in the switching head 18, to which also the second end of the tube 8 is attached. This ensures that the second pipe end and
  • Switching contact 17 are held immovably to each other and the discussed operation of the switching contact 17 by the second, movably mounted in the switching head 18 rod end is possible.
  • the embodiment of the Figure 4 is based on the same basic functional principle, but here it has the tube 8 has a higher coefficient of thermal expansion than the rod 9.
  • the tube 8 is closed with a, for example, formed from metal and welded to the tube 8 plug 14 'at which the end face of the rod 9 rests.
  • the second end of the tube 8 is again fixed to the switching head 18, the second end of the rod 9 is movably mounted in the switching head 18 and is pressed by a spring 12 into the tube 8 in.
  • the Temperature sensor 7 closer switching contact 17 serves usually to interrupt the power supply to the radiator of the hotplate when it reaches an unacceptably high temperature.
  • the radiator As an electric heating coil of the switching contact 17 is connected in series with this.
  • the second switching contact 19 is usually used for so-called. for signaling that a hotplate has a too high for a safe contact temperature.
  • a signaling device with which the excessively high temperature is basically displayed in any desired manner, for example optically or acoustically.
  • Optical signaling devices such as e.g. Lamps can be arranged distributed below the cooking surface, so that it can be made visible which areas of the cooking surface can be safely touched and which not.
  • the second switching contact 19 must be actuated at a (significantly) lower temperature than the first switching contact 17.
  • the present invention relates to constructive measures which allow adjustment of the switching temperature of the second switching contact 19.
  • the switching contacts 17,19 respectively fixed contact pieces 24,25, which are connected to the switching head housing projecting terminal lugs 26,27. These fixed contact pieces 24,25 cooperate with movable contact pieces 28,29, which are held on contact springs 30,31. These contact springs 30,31 are in turn attached to contact carriers 32,33, which are connected to terminal lugs 26 ', 27'.
  • the contact springs 30, 31 have stamped-out tabs 30 ', 31', which are supported on supports 34, 35 connected to the contact carriers 32, 33 and the contact springs 30, 31.
  • punched tabs 30 ', 31' are the contact springs 30,31 in the in Figure 5 shown positions (contact 17 is closed and contact 19 is open) biased.
  • the supports 34,35 and the contact springs 30,31 have openings, which are penetrated by the plunger 16.
  • the plunger 16 is formed with a head 36. With the first end face of this head 36 of the plunger 16 abuts the rod 9. The second end face of this head 36 forms a shoulder 160, via which the plunger 16 acts on the first contact 17 in such a way that with temperature-induced displacements of the plunger 16, this shoulder 160 is applied to the transverse rib 37 of the first contact spring 30 and subsequently displaced becomes.
  • the second switching contact 19 could be actuated in a similar manner by the plunger 16 as the first switching contact 17, namely by the foot-side end portion 161, more specifically: the foot-side end face 162 of the plunger 16 presses on the switching spring 31.
  • the foot-side end portion 161 not directly, but by means of a switching sleeve 20 on the switching spring 31 - and thus to the switching contact 19- act.
  • This shift sleeve 20 is placed on the foot-side end portion 161 and this relative to slidably mounted. In the simplest case, this is achieved in that the inner diameter of the shift sleeve 20 is slightly larger than the outer diameter of the foot-side end portion 161 of the plunger 16 is selected.
  • this shift sleeve 20 For actuation of the switching spring 31 by means of this shift sleeve 20 may be provided that this shift sleeve 20 with its first front end 200 (see. Figure 6 ) or with an outer shell, for example, annular, approach 201 (see. Figure 5 ) comes to rest on the switching spring 31.
  • the distance between the intended for the actuation of the switching spring 31 part of the shift sleeve 20 (front end 200 and approach 201) and the switching spring 31 can be changed, whereby the temperature at which the second switching contact 19th is pressed, can be selected.
  • the switching sleeve 20 is brought into the appropriate operating temperature corresponding distance from the switching spring 31 and connected in this position with the foot-side end portion 161 via a fusion welding connection or a solder joint.
  • the foot-side end portion 161 of the plunger 16 is designed to be weldable or solderable. This can be realized in various ways, for example by a metal layer applied to the foot-side end section 161. In principle, any desired method can be used for applying this metal layer, it would be conceivable, for example, to produce the metal layer by means of a sputtering process.
  • the melt produced during the welding process by partial heating of the switching sleeve 20 combines with this metal layer and thus with the plunger 16. It would be possible not to metallize the surface of the-normally formed of ceramic plunger 16, but only so far roughen that the melt penetrate into the surface unevenness and thereby can set sufficiently on the plunger surface.
  • the switching sleeve 20 is particularly preferably connected to the plunger 16 by means of laser welding.
  • the switching sleeve 20 are to be fixed by a soldering process on the plunger 16, then a metal layer is applied to the base-side end section 161 and a solder layer is applied to this.
  • foot-side end section 161 of the plunger 16 weldable or solderable is to place a metallic receiving sleeve 22 thereon.
  • Another possibility of forming the grip aid is to introduce one or more indentations into the outer circumferential surface of the shift sleeve 20 or in the roughening of this outer lateral surface.
  • the frictional forces arising between the shift sleeve 20 and the gripping tool used for displacing the shift sleeve are thus increased, thus preventing the gripper tool from slipping off the shift sleeve 20 during the sliding movements.
  • a spring 21 is provided, which biases the shift sleeve 20 in the direction away from the foot-side end face 162 of the plunger 16.
  • Constructional design and arrangement of this spring 21 can basically be chosen arbitrarily, but has proven to be favorable, a helical compression spring to use. Such could, as in Figure 7 shown, between the foot-side end face 162 of the plunger 16 and the front-side, closed executed end 200 of the shift sleeve 20 may be arranged.
  • a receiving sleeve 22 is provided, which is placed on this end portion 161 and connected thereto.
  • This connection can be so strong that no relative movements between plunger 16 and receiving sleeve 22 are possible.
  • the connection could be achieved by an interference fit between the end-side end portion 161 and the receiving sleeve 22.
  • glue the receiving sleeve 22 with the plunger 16 to be welded or soldered.
  • they can be designed to be weldable or solderable, which can be done by metallizing the base-side plunger section 161, as discussed above.
  • a projection 23 is fixed, preferably formed integrally with the receiving sleeve 22.
  • the spring 21 is again designed as a helical compression spring and arranged at a distance between the projection 23 and the second end face 202.
  • the adjustment of the switching temperature of the second switching contact 19 proceeds here as follows:
  • the receiving sleeve 22 is pressed against the plunger 16 and thus against the rod 9.
  • the shift sleeve 20 in the direction of the first contact 17 against the force of the spring 21 so far postponed until the second contact 19 opens.
  • the switching sleeve 20 is moved further in the direction of the first contact 17 and indeed by such a path, which corresponds to the difference between the desired switching temperature and the current room temperature. (The length of this path can be calculated since the thermal expansion coefficients of the two expansion elements 8, 9 and their lengths are known.)
  • the shift sleeve 20 Upon reaching the desired differential path, the shift sleeve 20 is fixedly connected to the receiving sleeve 22, which is preferably achieved by laser welding (two to four welds 40).
  • the shift sleeve 20 is thus also here with the foot-side end portion 161 of the plunger 16 connectable -°. after making the laser welding points - actually connected. Although this connection is not direct, but is mediated by the receiving sleeve 22.
  • the receiving sleeve 22 and the switching sleeve 20 are formed of materials, preferably of metals, which have similar melting points.
  • Analogous to Figure 6 could also be, if a receiving sleeve 22 is provided, without a spring 21 are done, which would, however, associated with the above-discussed difficulty that the displacement of the shift sleeve 20 in the direction away from the foot-side end face 162 from the outside a force on the Shift sleeve 20 must be applied.
  • the application of such a (tensile) force could be facilitated by providing above-mentioned handle aids.
  • FIG 8 the application of the present invention is shown in a temperature limiter, the temperature sensor 7 according to the design principle of Figure 4 is constructed, which thus has a tube 8 made of a material having a high coefficient of thermal expansion and a rod 9 therein of a material having a low coefficient of thermal expansion.
  • the plunger 16 is different here at temperature increases than at Fig.5-7 not away from the temperature sensor 7, but moved to the temperature sensor 7, so moved in the other direction.
  • the position of its fixed contact piece 24 or 25 is interchanged with the position of its movable contact piece 28 or 29 at each contact 17,19.
  • the movable contact piece 29 is closed by the switch spring 31 in the direction, i.e. in the direction of the contact spring 29. biased at the fixed contact piece 25, biased position.
  • the switching spring 31 can actually pivot the movable contact piece 29 into this closed position when the switching sleeve 20 connected to the foot-side end section 161 and acting on the switching spring 31 releases the switching spring 31.
  • the receiving sleeve 22 is pressed against the plunger 16 and thus against the rod 9. Now the shift sleeve 20 is moved in the direction of the first contact 17 against the force of the spring 21 until the second contact 19 closes.
  • the force exerted on the shift sleeve 20 must be reduced so much that the spring 21 returns the shift sleeve 20, i. from the first contact 17 can move away.
  • the shift sleeve 20 is initially moved backwards until the second contact 19 has opened. From this opening point, the switching sleeve 20 is allowed to continue, namely to shift back by such a path, which corresponds to the difference between the desired switching temperature and the current room temperature. (The length of this path can be calculated since the thermal expansion coefficients of the two expansion elements 8, 9 and their lengths are known.)
  • the switching sleeve 20 Upon reaching the desired differential path, the switching sleeve 20 is fixedly connected by laser welding (two to four welds 40) with the receiving sleeve 22.
  • laser welding two to four welds 40
  • the temperature sensor according to the in Figure 4 shown construction can be analogous to the Fig.6,7 be made without a receiving sleeve 22 by the surface of the plunger 16 in the region of its foot-side end portion 161 by other measures sweat or is made solderable, for example by metallization or roughening of this end portion 161st
  • this function takes over the switching spring 30 of the first switching contact 17, it could deviate but also provided a separate spring.
  • the shift sleeve 20 with the foot-side end portion 161 of the plunger 16 is "connected or connected". This is to express that the scope of the claims includes both a temperature limiter in which the switching temperature of the switching contact 19 is not yet adjusted and thus the switching sleeve 20 is not yet connected to the plunger 16, as well as a temperature limiter in which this Adjustment has already been carried out and thus the connection between the shift sleeve 20 and the plunger 16 already exists.
  • the adjustment in question is not the manufacturer of the temperature limiter, but the producer of the heater, is used to monitor the temperature limiter.
  • the temperature limiter manufacturer supplies the temperature limiter in an unadjusted state, in which the shift sleeve 20 is not yet connected to the plunger 16.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Temperaturbegrenzer umfassend einen zumindest einen Schaltkontakt beinhaltenden Schaltkopf und einen Temperaturfühler, der aus langgestreckten Ausdehnungselementen gebildet ist, welche voneinander verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, wobei die Ausdehnungselemente im ersten, vom Schaltkopf beabstandeten Endbereich unbeweglich zueinander und im zweiten beim Schaltkopf liegenden Endbereich beweglich zueinander gehalten sind, wobei weiters im Schaltkopf ein Stößel verschiebbar gelagert ist, der am beweglich gegenüber dem Schaltkopf gehaltenen Ausdehnungselement anliegt und über seinen fußseitigen Endabschnitt auf den Schaltkontakt einwirkt, wobei eine auf den fußseitigen Endabschnitt aufgesetzte, diesem gegenüber verschiebbar gelagerte Schalthülse vorgesehen ist, mit welcher der Schaltkontakt betätigbar ist.
  • Die Schalttemperatur, bei welcher der Schaltkontakt vom Stößel betätigt wird, ist vom Abstand zwischen dem Schaltkontakt und jenem Stößel-Teil, der auf den Schaltkontakt einwirkt, abhängig. Zur Einstellung dieser Schalttemperatur muß daher dieser Abstand justiert werden.
  • Diese Justage könnte beispielsweise durch Herstellung des Stößels mit entsprechend genauen Abmessungen oder durch mechanische Nachbearbeitung des Stößels, wie z.B. genaues Zuschneiden, Abschleifen od. dgl., erfolgen.
  • Im Stand der Technik, wie zum Beispiel aus der EP-A-0394693 , sind desweiteren Justage-Einrichtungen bekannt, welche eine auf den fußseitigen Endabschnitt des Stößels aufgeschobene Schalthülse umfassen, mit welcher Schalthülse der Schaltkontakt betätigt wird. In die Schalthülse ist ein Innengewinde eingearbeitet, in welches eine Stiftschraube eingeschraubt ist. Die fußseitige Stirnfläche dieser Stiftschraube liegt am Stößel an, womit die Schalthülse durch Verdrehen der Stiftschraube dem Stößel gegenüber verschoben und somit die Schalttemperatur des Schaltkontaktes eingestellt werden kann.
  • Nachteilig ist bei der zuerst erörterten Möglichkeit der mechanischen Nachbearbeitung des Stößels, daß sie nur im noch nicht zusammengebauten Zustand des Temperaturbegrenzers vorgenommen werden kann bzw. daß der Stößel zur Durchführung der Bearbeitungen wieder aus dem Schaltkopf ausgebaut werden muß. Die Justage der Schalttemperatur ist daher mit relativ großem technischen Aufwand verbunden.
  • Die eine Stiftschraube aufweisende Justage-Einrichtung hat zunächst den Nachteil der Ungenauigkeit, da selbst geringfügige Verdrehungen der Stiftschraube bereits relativ große Verschiebungen der Schalthülse zur Folge haben. Darüber hinaus kann sich die Stiftschraube im Lauf der Zeit verdrehen, insbesondere weil sie häufigen Temperaturänderungen ausgesetzt ist und oftmalig Verschiebungs-Kräfte auf sie ausgeübt werden. Solche Verdrehungen der Stiftschraube führen aber zu einer Verstellung der justierten Schalttemperatur.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Temperaturbegrenzer der eingangs angeführten Art anzugeben, bei welchem die Justage der Schalttemperatur des Schaltkontaktes mit besonders geringem Aufwand sowie mit hoher Genauigkeit verbunden durchgeführt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der fußseitige Endabschnitt des Stößels schweiß- bzw. lötfähig ausgebildet ist und daß die Schalthülse über eine Schmelzschweißverbindung oder eine Lötverbindung mit dem fußseitigen Endabschnitt verbindbar bzw. verbunden ist.
  • Die Schalthülse läßt sich dabei um beliebig kleine Wege verschieben und somit besonders exakt positionieren. Die zur Festlegung der Schalthülse am Stößel eingesetzte Schweiß- bzw. Lötverbindung ist unlösbar, womit Verschiebungen der Schalthülse -und damit verbundene Änderungen der eingestellten Schalttemperatur- nach Abschluß der Justage praktisch ausgeschlossen sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Schalthülse über eine Laserschweiß- oder eine Laserlötverbindung mit dem fußseitigen Endabschnitt verbindbar bzw. verbunden ist.
  • Eine solche Verbindung läßt sich sehr einfach im zusammengebauten Zustand des Temperaturbegrenzers herstellen, weil der zur Erhitzung der miteinander zu verschweißenden bzw. zu verlötenden Teile eingesetzte Laserstrahl einen besonders geringen Platzbedarf hat.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß an der Schalthülse eine Griffhilfe, beispielsweise in Gestalt eines Zapfens oder in Gestalt von in die Außenmantelfläche eingearbeiteten Einbuchtungen oder Aufrauhungen, festgelegt bzw. festlegbar ist.
  • Damit wird die Aufbringung von Kräften, die zur Verschiebung der Schalthülse notwendig sind, wesentlich erleichtert.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich eine, vorzugsweise als Schraubendruck-Feder ausgebildete, Feder erwiesen, welche die Schalthülse in Richtung weg von der fußseitigen Stirnfläche des Stößels vorspannt.
  • Die Verschiebung der Schalthülse wird dadurch mit relativ geringem Zusatzaufwand wesentlich vereinfacht: Es braucht nur noch zur Verschiebung der Schalthülse in Richtung der fußseitigen Stößel-Stirnfläche eine Kraft auf die Schalthülse aufgebracht werden, die Zurückverschiebung der Schalthülse in die andere Richtung erfolgt automatisch durch die Feder. Daraus ergibt sich, daß zur Durchführung der Verschiebung lediglich auf die der fußseitigen Stirnfläche des Stößels abgewandte Stirnfläche der Schalthülse eingewirkt werden muß, welche Einwirkung über eine in die Seitenwand des Schaltkopfes eingearbeitete Durchbrechung erfolgen kann.
  • Hinzu kommt noch, daß die Verschiebung der Schalthülse in Richtung der fußseitigen Stirnfläche gegen einen Widerstand, nämlich gegen die Kraft der Feder erfolgt. Eine solche Verschiebung läßt sich mit wesentlich größerer Präzision vornehmen als eine völlig freie, d.h. ohne jeglichen Widerstand mögliche Verschiebung. Die Schalttemperatur läßt sich damit besonders präzise einstellen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung kann eine auf den fußseitigen Endabschnitt aufgebrachte Metallschicht vorgesehen sein, welche es ermöglicht, die Schalthülse direkt mit dem Stößel zu verschweißen. Zusätzliche Bauteile, welche die Herstellung einer Verbindung zwischen der Schalthülse und dem Stößel ermöglichen, können damit eingespart werden.
  • In weiterer Ausgestaltung dieser Ausführungsform kann eine auf die Metallschicht aufgebrachte Lotschicht vorgesehen sein.
  • Dies erlaubt es, zwischen der Schalthülse und der auf den Stößel aufgebrachten Metallschicht eine Lötverbindung einfach durch entsprechendes Aufheizen der Schalthülse herzustellen. Das Zuführen eines Lotes kann -da dieses ja bereits auf der Metallschicht aufgebracht istentfallen.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung kann eine auf den fußseitigen Endabschnitt aufgesetzte und mit diesem verbundene Aufnahmehülse vorgesehen sein, auf die die Schalthülse aufgesetzt ist.
  • Der mit der Herstellung und Aufbringung einer solchen Aufnahmehülse verbundene Aufwand ist geringer als jener, der mit der Metallisierung des fußseitigen Stößelabschnittes verbunden ist. Die erfindungsgemäß notwendige schweiß- bzw. lötfähige Oberfläche läßt sich damit vergleichsweise unaufwendig und kostengünstig auf den fußseitigen Stößelabschnitt aufbringen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Aufnahmehülse einen, vorzugsweise ringförmigen, im Abstand vom stirnseitigen Ende der Schalthülse angeordneten Ansatz aufweist und daß die Feder als Schrauben-Druckfeder ausgebildet ist, die im Abstand zwischen diesem Ansatz und dem stirnseitigen Ende der Schalthülse angeordnet ist.
  • Die zur Justage der Schalttemperatur notwendigen Bauteile bilden damit eine kompakte Baueinheit, die zunächst für sich zusammengebaut und dann auf den Stößel aufgesetzt werden kann.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 einen Schnitt entlang der Linie I-I der Fig.2 eines Heizkörpers mit einem Temperaturfühler 7;
    • Fig.2 eine Draufsicht auf den Heizkörper nach Fig.1;
    • Fig.3 einen Längsschnitt durch eine erste gängige Konstruktionsweise eines Temperaturfühlers 7;
    • Fig.4 einen Längsschnitt durch eine zweite gängige Konstruktionsweise eines Temperaturfühlers 7;
    • Fig.5 einen gemäß einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform gehaltenen Schaltkopf 18 bei abgenommenem Deckel im Grundriß, wobei der Temperaturfühler 7 gemäß der ersten, in Fig.3 dargestellten Konstruktionsweise aufgebaut ist;
    • Fig.6 und 7 andere erfindungsgemäße Ausführungsformen eines Temperaturbegrenzers jeweils in derselben Darstellung wie Fig.5, wobei auch hier der Temperaturfühler 7 jeweils gemäß der ersten, in Fig.3 dargestellten Konstruktionsweise aufgebaut ist und
    • Fig.8 einen gemäß einer besonders bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform gehaltenen Schaltkopf 18 bei abgenommenem Deckel im Grundriß, wobei der Temperaturfühler gemäß der zweiten, in Fig.4 dargestellten Konstruktionsweise aufgebaut ist.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen einen möglichen Anwendungsbereich für einen erfindungsgemäßen Temperaturfühler 7, ohne daß die Erfindung aber auf diesen Anwendungsbereich beschränkt ist.
  • Mit 1 ist ein Strahlungsheizkörper bezeichnet, der aus einem Topf 2 besteht, in dem sich eine spiralig gelegte Heizwendel 3 befindet, die in eine Einbettmasse 4 eingebettet ist. Der Strahlungsheizkörper 1 ist unterhalb der Platte 5 aus Metall, Glaskeramik od. dgl. angeordnet, die die Kochfläche 6 bildet. Zwischen der Kochfläche 6 und der Heizwendel 3 ist der Temperaturfühler 7 angeordnet der mit einem Schaltkopf 18 in Verbindung steht, wobei der Temperaturfühler 7 in einfacher Weise durch Bohrungen des Strahlungsheizkörpers 1 hindurchgeführt ist.
  • Der Temperaturfühler 7 ist somit der Temperatur ausgesetzt, die unterhalb der Kochfläche 6 in dem Strahlungsraum zwischen der Kochfläche 6 und der Heizwendel 3 herrscht und kann damit diese Temperatur erfassen.
  • Der konstruktive Aufbau dieses Temperaturfühlers 7 geht aus den Fig.3 und 4 hervor:
  • Es sind zwei langgestreckte Ausdehnungselemente 8,9 vorgesehen, welche voneinander verschieden große Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen. Diese Ausdehungselemente 8,9 können balkenförmig und nebeneinander liegend ausgeführt sein. Vorzugsweise wird allerdings das erste dieser Ausdehnungselemente 8 als Rohr, insbesondere mit kreisringförmigem Querschnitt, und das zweite Ausdehnungselement 9 als Stab, vorzugsweise mit kreisförmigem Querschnitt ausgeführt. Der Stab 9 ist dabei im Inneren des Rohres 8 liegend angeordnet.
  • In weiterer Folge wird der besseren Übersicht halber das erste Ausdehnungselement 8 nur als Rohr 8 und das zweite Ausdehnungselement 9 nur als Stab 9 bezeichnet.
  • Im ersten Endbereich 100 sind Rohr 8 und Stab 9 unbeweglich zueinander gehalten, während sie im zweiten Endbereich 110 relativ zueinander beweglich gehalten sind.
  • Bei der in Fig.3 dargestellten Ausführungsform ist der Ausdehnungskoeffizient des Stabes 9 größer als jener des Rohres 8, was beispielsweise dadurch realisierbar ist, daß der Stab 9 aus einem Metall und das Rohr 8 aus einer Keramik, wie insbesondere Cordierit, gefertigt ist.
  • Die unbewegliche Halterung des Stabes 9 gegenüber dem Rohr 8 im ersten Endbereich 100 ist durch einen am Stab 9 fixierten Anschlag 13 realisiert, mit welchem sich das erste Stabende am ersten Rohrende abstützen kann. Dieser Anschlag 13 kann beispielsweise durch ein mit dem Stab 9 unlösbar verbundenes, z.B. verschweißtes oder verklebtes Bauteil gebildet sein. Der Anschlag 13 kann auch durch eine Schraubenmutter 14, die auf das mit einem Gewinde versehene erste Ende des Stabes 9 aufgeschraubt ist, und durch eine Beilagscheibe 15, die zwischen dieser Mutter 14 und dem ersten Rohrende liegt, gebildet sein.
  • Im zweiten Endbereich 110 ist eine Feder 12, beispielsweise eine Schraubendruckfeder, angeordnet, welche das zweite Ende des Stabes 9 in Richtung weg vom zweiten Ende des Rohres 8 vorspannt.
  • Durch diese Vorspannung wird der Anschlag 13 stets gegen das erste Rohrende gedrückt und damit Stab 9 und Rohr 8 im ersten Endbereich 100 unbeweglich zueinander gehalten.
  • Wird ein solcher Temperaturfühler 7 erhitzt, dehnt sich sein Stab 9 stärker aus als sein Rohr 8. Das zweite Stabende kann sich damit -wie in Fig.3 mit dem mit T+ beschrifteten Pfeil angedeutet- vom zweiten Rohrende weg bewegen.
  • Die sich dabei ergebende Relativbewegung zwischen dem zweiten Stab- und dem zweiten Rohrende (in den Zeichnungen als Längenänderung des Stabes 9 <L eingezeichnet, die Längenänderung des Rohres 8 ist aufgrund dessen Ausbildung aus Keramik praktisch vernachlässigbar) kann als direkt proportionales Maß für die Temperatur des Fühlers 7 und damit für die Temperatur der Fühler-Umgebung ausgewertet werden. Diese Auswertung kann grundsätzlich in beliebiger Form erfolgen, die gängigste und in den Zeichnungen dargestellte Variante liegt darin, das zweite Rohrende beispielsweise über einen Stößel 16 auf einen der Übersicht halber lediglich schematisch dargestellten Schaltkontakt 17 einwirken zu lassen.
  • Dieser Schaltkontakt 17 kann in Serie zu einem Heizwiderstand geschaltet sein, mittels welchem die Umgebung des Temperaturfühlers 7, wie insbesondere das in Fig.1,2 dargestellte Kochfeld, beheizt wird. Auf diese Weise ist eine Begrenzung bzw. eine Regelung der dort erzeugten Temperatur möglich.
  • Schaltkontakt 17 und Stößel 16 sind dabei im Schaltkopf 18 gelagert, an welchem auch das zweite Ende des Rohres 8 befestigt ist. Damit ist sichergestellt, daß zweites Rohrende und
  • Schaltkontakt 17 unbeweglich zueinander gehalten sind und die erörterte Betätigung des Schaltkontaktes 17 durch das zweite, im Schaltkopf 18 beweglich gelagerte Stabende möglich ist.
  • Die Ausführungsform der Fig.4 basiert auf demselben Funktions-Grundprinzip, es weist hier allerdings das Rohr 8 einen höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, als der Stab 9. Im ersten Endbereich 100 ist das Rohr 8 mit einem beispielsweise aus Metall gebildeten und mit dem Rohr 8 verschweißten Pfropfen 14' verschlossen, an welchem die Stirnseite des Stabes 9 anliegt. Das zweite Ende des Rohres 8 ist wieder am Schaltkopf 18 festgelegt, das zweite Ende des Stabes 9 ist beweglich im Schaltkopf 18 gelagert und wird von einer Feder 12 in das Rohr 8 hinein gedrückt.
  • Bei einer Temperaturerhöhung dehnt sich hier das Rohr 8, womit das zweite Ende des Stabes 9 in Richtung Rohr 8 bewegt wird (vgl. Pfeil T+). Auch diese Relativbewegung kann in beliebiger Weise ausgewertet, beispielsweise zur Betätigung eines Schaltkontaktes 17 ausgenützt werden.
  • Es können -wie aus den Fig.5 bis 8 zu ersehen ist- im Schaltkopf 18 zwei Schaltkontakte 17 und 19 angeordnet sein, welche vom Stößel 16 betätigbar sind. Der erste, dem Temperaturfühler 7 näher liegende Schaltkontakt 17 (Hauptwärmekontakt) dient dabei in der Regel zur Unterbrechung der Energiezufuhr zum Heizkörper der Kochplatte, wenn diese eine unzulässig hohe Temperatur erreicht. Bei Ausbildung des Heizkörpers als elektrische Heizwendel ist der Schaltkontakt 17 dabei in Serie zu diesem geschaltet.
  • Der zweite Schaltkontakt 19 dient in der Regel zur sog. Heißanzeige, d.h. zur Signalisierung, daß eine Kochplatte eine für eine gefahrlose Berührung zu hohe Temperatur aufweist. Er steuert dazu eine Signalvorrichtung an, mit welcher die zu hohe Temperatur grundsätzlich in beliebiger Weise, beispielsweise optisch oder akustisch, angezeigt wird. Optische Signalvorrichtungen, wie z.B. Lämpchen, können unterhalb der Kochfläche verteilt angeordnet werden, sodaß ersichtlich gemacht werden kann, welche Bereiche der Kochfläche gefahrlos berührt werden können und welche nicht.
  • Aus diesen Funktionen der Schaltkontakte 17 und 19 ergibt sich, daß der zweite Schaltkontakt 19 bei einer (deutlich) niedrigeren Temperatur betätigt werden muß, als der erste Schaltkontakt 17.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf konstruktive Maßnahmen, welche eine Einstellung der Schalttemperatur des zweiten Schaltkontaktes 19 erlauben.
  • In den beigeschlossenen Zeichnungen umfassen die Schaltkontakte 17,19 jeweils feststehende Kontaktstücke 24,25, die mit das Schaltkopf-Gehäuse durchragenden Anschlußfahnen 26,27 verbunden sind. Diese festen Kontaktstücke 24,25 wirken mit beweglichen Kontaktstücken 28,29 zusammen, die an Kontaktfedern 30,31 gehalten sind. Diese Kontaktfedern 30,31 sind ihrerseits an Kontaktträgern 32,33 befestigt, die mit Anschlußfahnen 26',27' verbunden sind.
  • Die Kontaktfedern 30,31 weisen ausgestanzte Lappen 30',31' auf, die an mit den Kontaktträgern 32,33 und den Kontaktfedern 30,31 verbundenen Abstützungen 34,35 abgestützt sind. Mittels dieser ausgestanzten Lappen 30',31' werden die Kontaktfedern 30,31 in die in Fig.5 dargestellten Positionen (Kontakt 17 ist geschlossen und Kontakt 19 ist geöffnet) vorgespannt.
  • Die Abstützungen 34,35 sowie auch die Kontaktfedern 30,31 weisen Durchbrüche auf, die vom Stößel 16 durchsetzt sind.
  • Der Stößel 16 ist mit einem Kopf 36 ausgebildet. Mit der ersten Stirnseite dieses Kopfes 36 liegt der Stößel 16 am Stab 9 an. Die zweite Stirnseite dieses Kopfes 36 bildet eine Schulter 160, über welche der Stößel 16 auf den ersten Kontakt 17 in der Weise einwirkt, daß bei temperaturbedingten Verschiebungen des Stößels 16 diese Schulter 160 an die Querrippe 37 der ersten Kontaktfeder 30 angelegt und in weiterer Folge verschoben wird.
  • Der zweite Schaltkontakt 19 könnte in ähnlicher Weise vom Stößel 16 betätigt werden, wie der erste Schaltkontakt 17, nämlich indem der fußseitige Endabschnitt 161, konkreter: die fußseitige Stirnfläche 162 des Stößels 16 auf die Schaltfeder 31 drückt.
  • Demgegenüber ist bei der vorliegenden Erfindung jedoch vorgesehen, den fußseitigen Endabschnitt 161 nicht direkt, sondern vermittels einer Schalthülse 20 auf die Schaltfeder 31 - und damit auf den Schaltkontakt 19- einwirken zu lassen. Diese Schalthülse 20 ist auf den fußseitigen Endabschnitt 161 aufgesetzt und diesem gegenüber verschiebbar gelagert. Im einfachsten Fall wird dies dadurch erreicht, daß der Innendurchmesser der Schalthülse 20 geringfügig größer als der Außendurchmesser des fußseitigen Endabschnittes 161 des Stößels 16 gewählt wird.
  • Zur Betätigung der Schaltfeder 31 mittels dieser Schalthülse 20 kann vorgesehen sein, daß diese Schalthülse 20 mit ihrem ersten stirnseitigen Ende 200 (vgl. Fig.6) oder mit einem an ihrem Außenmantel festgelegten, beispielsweise ringförmigen, Ansatz 201 (vgl. Fig.5) an der Schaltfeder 31 zur Anlage kommt.
  • Durch Verschiebung der Schalthülse 20 gegenüber dem Stößel 16 kann der Abstand zwischen dem zur Betätigung der Schaltfeder 31 vorgesehenen Teil der Schalthülse 20 (stirnseitiges Ende 200 bzw. Ansatz 201) und der Schaltfeder 31 verändert werden, womit die Temperatur, bei welcher der zweite Schaltkontakt 19 betätigt wird, gewählt werden kann.
  • Zum Einstellen der Betätigungstemperatur des zweiten Schaltkontaktes 19 wird die Schalthülse 20 in den der gewünschten Betätigungstemperatur entsprechenden Abstand von der Schaltfeder 31 gebracht und in dieser Position mit dem fußseitigen Endabschnitt 161 über eine Schmelzschweißverbindung oder eine Lötverbindung verbunden.
  • Um die Herstellung einer Schweißverbindung bzw. einer Lötverbindung zu ermöglichen, ist der fußseitige Endabschnitt 161 des Stößels 16 schweiß- bzw. lötfähig ausgebildet. Dies kann in verschiedener Weise, beispielsweise durch eine auf den fußseitigen Endabschnitt 161 aufgebrachte Metallschicht realisiert sein. Zur Aufbringung dieser Metallschicht kann grundsätzlich ein beliebiges Verfahren eingesetzt werden, denkbar wäre es beispielsweise, die Metallschicht durch einen Sputterprozeß herzustellen.
  • Die beim Schweißvorgang durch partielles Erhitzen der Schalthülse 20 erzeugte Schmelze verbindet sich mit dieser Metallschicht und damit mit dem Stößel 16. Möglich wäre es, die Oberfläche des -normalerweise aus Keramik gebildeten- Stößels 16 nicht zu metallisieren, sondern nur soweit aufzurauhen, daß die Schmelze in die Oberflächen-Unebenheiten eindringen und sich dadurch ausreichend an der Stößel-Oberfläche festsetzen kann.
  • Zur Erzeugung der Schmelze können verschiedene Schweißverfahren, wie z.B. Widerstandsreibschweißen, eingesetzt werden. Besonders bevorzugt wird die Schalthülse 20 jedoch mittels Laserschweißen mit dem Stößel 16 verbunden.
  • Soll die Schalthülse 20 durch einen Lötvorgang am Stößel 16 festgelegt werden, so wird auf den fußseitigen Endabschnitt 161 eine Metallschicht und auf diese eine Lotschicht aufgebracht.
  • Zum Aufheizen der Schalthülse 20 bzw. der Metallschicht auf über der Schmelztemperatur des Lotes liegende Temperatur können grundsätzlich wieder beliebige Verfahren zum Einsatz kommen, bevorzugt wird aber auch hierzu ein Laserstrahl eingesetzt.
  • Eine andere, weiter unten noch näher erörterte Möglichkeit, den fußseitigen Endabschnitt 161 des Stößels 16 schweiß- bzw. lötfähig zu machen, liegt darin, auf diesen eine metallische Aufnahmehülse 22 aufzusetzen.
  • Nachteilig ist bei der bislang erörterten Ausführungsform der Fig.6, daß zur exakten Positionierung der Schalthülse 20 diese in beide Richtungen, d.h. sowohl auf die fußseitige Stirnfläche 162 des Stößels 16 zu als auch von dieser Stirnfläche 162 weg, durch Ergreifen der Schalthülse 20 und Aufbringen einer entsprechenden Zug- oder Druckkraft verschoben werden muß. Um dieses Ergreifen und Aufbringen von Zug- bzw. Druckkräften zu erleichtern, kann an der Schalthülse 20 eine Griffhilfe, wie z.B. ein in Fig.5 eingetragener Zapfen 41, festgelegt sein.
  • Es kann dabei vorgesehen sein, in die Schalthülse 20 ein Innengewinde zu schneiden, in welches der Zapfen 41 eingeschraubt und nach Abschluß der zur Justage notwendigen Schalthülsen-Verschiebungen wieder heraus geschraubt und entfernt wird.
  • Eine andere Möglichkeit der Ausbildung der Griffhilfe liegt im Einbringen einer oder mehrerer Einbuchtungen in die Außenmantelfläche der Schalthülse 20 bzw. im Aufrauhen dieser Außenmantelfläche. Die zwischen der Schalthülse 20 und dem zur Verschiebung der Schalthülse eingesetzten Greifwerkzeug entstehenden Reibungskräfte werden damit erhöht, womit ein Abrutschen des Greifwerkzeuges von der Schalthülse 20 während der Verschiebe-Bewegungen vermieden wird.
  • Bei den in den Fig.5 und 7 dargestellten Ausführungsformen ist eine Feder 21 vorgesehen, welche die Schalthülse 20 in Richtung weg von der fußseitigen Stirnfläche 162 des Stößels 16 vorspannt. Konstruktiver Aufbau und Anordnung dieser Feder 21 können grundsätzlich beliebig gewählt werden, als günstig hat sich allerdings erwiesen, eine Schrauben-Druckfeder zu verwenden. Eine solche könnte, wie in Fig.7 dargestellt, zwischen der fußseitigen Stirnfläche 162 des Stößels 16 und dem stirnseitigen, verschlossen ausgeführten Ende 200 der Schalthülse 20 angeordnet sein. Eine andere, in Fig.5 dargestellte Möglichkeit besteht darin, die Schrauben-Druckfeder 21 einerends am Ansatz 201 der Schalthülse 20 und andererends an einem Ansatz 23, der an eine weiter unten noch näher erläuterte Aufnahmehülse 22 angeformt ist, anliegen zu lassen.
  • Zur exakten Positionierung der Schalthülse 20 zwecks Justage der Schalttemperatur des zweiten Kontaktes 19 braucht damit lediglich das erste stirnseitige Ende 200 der Schalthülse 20 -beispielsweise über eine in der Seitenwand des Schaltkopfes 18 eingearbeitete Durchbrechung 39- zugänglich sein. Zur Verschiebung der Schalthülse 20 in Richtung der fußseitigen Stirnfläche 162 wird entsprechender Druck auf die Schalthülse 20 ausgeübt, zur Verschiebung der Schalthülse 20 in die entgegengesetzte Richtung wird dieser Druck vermindert, womit die Feder 21 die Schalthülse 20 zurückschieben kann.
  • Bei der in Fig.5 dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine Aufnahmehülse 22 vorgesehen, die auf diesen Endabschnitt 161 aufgesetzt und mit diesem verbunden ist. Diese Verbindung kann so fest sein, daß keinerlei Relativbewegungen zwischen Stößel 16 und Aufnahmehülse 22 möglich sind. Die Verbindung könnte dazu durch eine Preßpassung zwischen dem stirnseitigen Endabschnitt 161 und der Aufnahmehülse 22 erreicht werden. Denkbar ist es desweiteren, die Aufnahmehülse 22 mit dem Stößel 16 zu verkleben, zu verschweißen oder zu verlöten. Zur Herstellung einer Schweiß- bzw. Lötverbindung der Stößel 16 schweiß- bzw. lötfähig ausgebildet sein, was -so wie oben erörtert- durch Metallisierung des fußseitigen Stößelabschnittes 161 erfolgen kann.
  • Auch hier ist es jedoch ausreichend, diese Verbindung so auszugestalten, daß der Stößel 16 die Aufnahmehülse 22 bei Temperaturerhöhungen mitnehmen kann, was gemäß Fig.5 durch die Stirnwand 220, an welcher sich die fußseitige Stirnfläche 162 des Stößels 16 anlegt, erreicht wird.
  • Am Außenmantel der Aufnahmehülse 22 ist im Abstand zum zweiten stirnseitigen Ende 202 der Schalthülse 20 ein Ansatz 23 festgelegt, vorzugsweise einstückig mit der Aufnahmehülse 22 ausgebildet. Die Feder 21 ist wieder als Schrauben-Druckfeder ausgebildet und im Abstand zwischen Ansatz 23 und zweitem stirnseitigen Ende 202 angeordnet.
  • Die Justage der Schalttemperatur des zweiten Schaltkontaktes 19 läuft hier wie folgt ab: Die Aufnahmehülse 22 wird gegen den Stößel 16 und dieser damit gegen den Stab 9 gedrückt. Jetzt wird die Schalthülse 20 in Richtung des ersten Kontaktes 17 gegen die Kraft der Feder 21 so weit verschoben, bis der zweite Kontakt 19 öffnet. Ab diesem Schaltpunkt wird die Schalthülse 20 weiter in Richtung des ersten Kontaktes 17 verschoben und zwar um einen solchen Weg, welcher der Differenz zwischen der gewünschten Schalttemperatur und der aktuellen Raumtemperatur entspricht. (Die Länge dieses Weges läßt sich -da die Wärmeausdehnungskoeffizienten der beiden Ausdehnungselemente 8,9 sowie deren Längen bekannt sind, errechnen.)
  • Bei Erreichen des gewünschten Differenzweges wird die Schalthülse 20 fix mit der Aufnahmehülse 22 verbunden, was vorzugsweise durch Laserschweißung (zwei bis vier Schweißpunkte 40) erreicht wird.
  • Die Schalthülse 20 ist somit auch hier mit dem füßseitigen Endabschnitt 161 des Stößels 16 verbindbar -bzw. nach Herstellung der Laserschweiß-Punkte- tatsächlich verbunden. Diese Verbindung ist zwar nicht direkt, wird aber durch die Aufnahmehülse 22 vermittelt.
  • Um das Verschweißen von Schalthülse 20 und Aufnahmehülse 22 zu ermöglichen, werden Aufnahmehülse 22 und Schalthülse 20 aus Materialien, vorzugsweise aus Metallen, gebildet, die ähnliche Schmelzpunkte aufweisen.
  • Analog zur Fig.6 könnte auch dann, wenn eine Aufnahmehülse 22 vorgesehen ist, ohne einer Feder 21 ausgekommen werden, was allerdings mit der oben bereits erörterten Schwierigkeit verbunden wäre, daß zur Verschiebung der Schalthülse 20 auch in Richtung weg von der fußseitigen Stirnfläche 162 von außen eine Kraft auf die Schalthülse 20 aufgebracht werden muß. Das Aufbringen einer solchen (Zug-)Kraft könnte durch Vorsehen von oben bereits erläuterten Griffhilfen erleichtert werden.
  • In Fig.8 ist die Anwendung der vorliegenden Erfindung bei einem Temperaturbegrenzer dargestellt, dessen Temperaturfühler 7 gemäß dem Konstruktionsprinzip der Fig.4 aufgebaut ist, der also ein Rohr 8 aus einem Material mit hohem Wärmeausdehnungskoeffizienten und einen darin liegenden Stab 9 aus einem Material mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweist.
  • Der Stößel 16 wird hier bei Temperaturerhöhungen anders als bei Fig.5-7 nicht vom Temperaturfühler 7 weg, sondern auf den Temperaturfühler 7 zu verschoben, also in die andere Richtung bewegt. Um dennoch bei steigender Temperatur ein Öffnen des ersten Kontaktes 17 und ein Schließen des zweiten Kontaktes 19 zu bewirken, ist bei jedem Kontakt 17,19 die Position seines festen Kontaktstückes 24 bzw. 25 mit der Position seines beweglichen Kontaktstückes 28 bzw. 29 vertauscht.
  • Beim für die vorliegende Erfindung interessanten zweiten Kontakt 19 wird das bewegliche Kontaktstück 29 von der Schaltfeder 31 in Richtung geschlossener, d.h. am festen Kontaktstück 25 anliegender, Position vorgespannt. Die Schaltfeder 31 kann das bewegliche Kontaktstück 29 tatsächlich in diese geschlossene Position verschwenken, wenn die mit dem fußseitigen Endabschnitt 161 verbundene und auf die Schaltfeder 31 einwirkende Schalthülse 20 die Schaltfeder 31 freigibt.
  • Die Justage der Temperatur, bei welcher diese Freigabe erfolgt (=Schalttemperatur des zweiten Kontaktes 19) wird folgendermaßen durchgeführt:
  • Die Aufnahmehülse 22 wird gegen den Stößel 16 und dieser damit gegen den Stab 9 gedrückt. Jetzt wird die Schalthülse 20 in Richtung des ersten Kontaktes 17 gegen die Kraft der Feder 21 so weit verschoben, bis der zweite Kontakt 19 schließt.
  • Jetzt muß die auf die Schalthülse 20 ausgeübte Kraft so weit verringert werden, daß die Feder 21 die Schalthülse 20 zurück, d.h. vom ersten Kontakt 17 weg verschieben kann. Man läßt die Schalthülse 20 dabei zunächst soweit zurück verschieben, bis der zweite Kontakt 19 geöffnet hat. Ab diesem Öffnungspunkt läßt man die Schalthülse 20 weiter, nämlich um einen solchen Weg zurück verschieben, welcher der Differenz zwischen der gewünschten Schalttemperatur und der aktuellen Raumtemperatur entspricht. (Die Länge dieses Weges läßt sich -da die Wärmeausdehnungskoeffizienten der beiden Ausdehnungselemente 8,9 sowie deren Längen bekannt sind, errechnen.)
  • Bei Erreichen des gewünschten Differenzweges wird die Schalthülse 20 durch Laserschweißung (zwei bis vier Schweißpunkte 40) mit der Aufnahmehülse 22 fix verbunden. Auch bei Ausbildung des Temperaturfühlers gemäß der in Fig.4 dargestellten Konstruktionsweise kann analog zu den Fig.6,7 ohne eine Aufnahmehülse 22 ausgekommen werden, indem die Oberfläche des Stößels 16 im Bereich seines fußseitigen Endabschnittes 161 durch andere Maßnahmen schweiß- bzw. lötfähig gemacht wird, beispielsweise durch Metallisierung oder Aufrauhung dieses Endabschnittes 161.
  • Desweiteren ist das Vorsehen einer Feder 21 nicht zwingend, wird sie weggelassen muß die Schalthülse 20 allerdings wieder in beiden Richtungen, also sowohl auf die fußseitige Stirnfläche 162 zu als auch von dieser weg durch von außen aufgebrachte Kräfte verschoben werden. Auch hier können zur Erleichterung der Aufbringung der entsprechenden Zug- und Druckkräfte Griffhilfen an der Schalthülse 20 festgelegt werden.
  • Wie im Zusammenhang mit Fig.4 erläutert, muß es bei dieser Ausführungsform des Temperaturfühlers 7 eine Feder 12 geben, welche den Stab 9 gegen den Pfropfen 14' drückt.
  • Bei der in Fig.8 dargestellten Ausführungsform übernimmt diese Funktion die Schaltfeder 30 des ersten Schaltkontaktes 17, es könnte davon abweichend aber auch eine separate Feder vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wurde, da dies eine bevorzugte und in der Praxis zumeist eingesetzte Ausführungsform ist, anhand eines Temperaturbegrenzers dargestellt, in dessen Schaltkopf 18 zwei Schaltkontakte 17,19 angeordnet sind. Die Erfindung ist aber nicht auf die Anwendung bei einem derartigen Temperaturbegrenzer beschränkt, sie kann genauso eingesetzt werden, wenn lediglich ein Schaltkontakt 19 vorgesehen ist, der mit dem fußseitigen Ende 161 des Stößels 16 betätigt wird.
  • In den angeschlossenen Ansprüchen wird definiert, daß die Schalthülse 20 mit dem fußseitigen Endabschnitt 161 des Stößels 16 "verbindbar bzw. verbunden" ist. Damit soll zum Ausdruck gebracht werden, daß vom Schutzumfang der Ansprüche sowohl ein Temperaturbegrenzer umfaßt ist, bei welchem die Schalttemperatur des Schaltkontaktes 19 noch nicht justiert und damit die Schalthülse 20 noch nicht mit dem Stößel 16 verbunden ist, als auch ein Temperaturbegrenzer, bei welchem diese Justage bereits durchgeführt wurde und damit die Verbindung zwischen der Schalthülse 20 und dem Stößel 16 bereits besteht.
  • Wenn diese Verbindung bereits hergestellt ist, ist zwar ein Verschieben der Schalthülse 20 gegenüber dem Stößel 16 nicht mehr möglich, dies ändert aber nichts an der Tatsache, daß die Schalthülse 20 nach wie vor verschiebbar gegenüber dem Stößel 16 gelagert ist, diese verschiebbare Lagerung kann nur nicht mehr zur tatsächlichen Verschiebung der Schalthülse 20 genützt werden. Insofern widersprechen die Merkmale "verschiebbar gegenüber dem fußseitigen Endabschnitt 161 gelagert" und "mit dem fußseitigen Endabschnitt 161 verbunden" einander nicht.
  • Die Notwendigkeit, den Schutzumfang der Ansprüche so zu definieren, daß dieser sowohl einen Temperaturbegrenzer umfaßt, bei dem die Schalthülse 20 bereits mit dem Stößel 16 verbunden ist als auch einen Temperaturbegrenzer, bei welchem Schalthülse 20 und Stößel 16 noch nicht miteinander verbunden sind, besteht aufgrund des Umstandes, daß der erfindungsgemäße Temperaturbegrenzer in zweierlei Zuständen auf den Markt gebracht werden kann:
  • Es besteht einerseits die Möglichkeit, daß die in Rede stehende Justage bereits vom Hersteller des erfindungsgemäßen Temperaturbegrenzers vorgenommen wird, womit ein Temperaturbegrenzer, bei welchem die Schalthülse 20 bereits mit dem Stößel 16 verbunden ist, in den Handel kommt.
  • Es wäre aber andererseits auch denkbar, daß die in Rede stehende Justage nicht der Hersteller des Temperaturbegrenzers, sondern der Erzeuger der Heizung, zu dessen Überwachung der Temperaturbegrenzer eingesetzt wird, vornimmt. Der Temperaturbegrenzer-Hersteller liefert den Temperaturbegrenzer dazu in unjustiertem Zustand, in welchem die Schalthülse 20 noch nicht mit dem Stößel 16 verbunden ist.

Claims (8)

  1. Temperaturbegrenzer umfassend einen zumindest einen Schaltkontakt (19) beinhaltenden Schaltkopf (18) und einen Temperaturfühler (7), der aus langgestreckten Ausdehnungselementen (8,9) gebildet ist, welche voneinander verschiedene Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, wobei die Ausdehnungselemente (8,9) im ersten, vom Schaltkopf (18) beabstandeten Endbereich (100) unbeweglich zueinander und im zweiten beim Schaltkopf (18) liegenden Endbereich (110) beweglich zueinander gehalten sind, wobei weiters im Schaltkopf (18) ein Stößel (16) verschiebbar gelagert ist, der am beweglich gegenüber dem Schaltkopf (18) gehaltenen Ausdehnungselement (8,9) anliegt und über seinen fußseitigen Endabschnitt (161) auf den Schaltkontakt (19) einwirkt, wobei eine auf den fußseitigen Endabschnitt (161) aufgesetzte, diesem gegenüber verschiebbar gelagerte Schalthülse (20) vorgesehen ist, mit welcher der Schaltkontakt (19) betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der fußseitige Endabschnitt (161) des Stößels (16) schweiß- bzw. lötfähig ausgebildet ist und daß die Schalthülse (20) über eine Schmelzschweißverbindung oder eine Lötverbindung mit dem fußseitigen Endabschnitt (161) verbindbar bzw. verbunden ist.
  2. Temperaturbegrenzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalthülse (20) über eine Laserschweiß- oder eine Laserlötverbindung mit dem fußseitigen Endabschnitt (161) verbindbar bzw. verbunden ist.
  3. Temperaturbegrenzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schalthülse (20) eine Griffhilfe, beispielsweise in Gestalt eines Zapfens (41) oder in Gestalt von in die Außenmantelfläche eingearbeiteten Einbuchtungen oder Aufrauhungen, festgelegt bzw. festlegbar ist.
  4. Temperaturbegrenzer nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine, vorzugsweise als Schraubendruck-Feder ausgebildete, Feder (21), welche die Schalthülse (20) in Richtung weg von der fußseitigen Stirnfläche (162) des Stößels (16) vorspannt.
  5. Temperaturbegrenzer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine auf den fußseitigen Endabschnitt (161) aufgebrachte Metallschicht.
  6. Temperaturbegrenzer nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine auf die Metallschicht aufgebrachte Lotschicht.
  7. Temperaturbegrenzer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine auf den fußseitigen Endabschnitt (161) aufgesetzte und mit diesem verbundene Aufnahmehülse (22), auf die die Schalthülse (20) aufgesetzt ist.
  8. Temperaturbegrenzer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülse (22) einen, vorzugsweise ringförmigen, im Abstand vom stirnseitiges Ende (200) der Schalthülse (20) angeordneten Ansatz (23) aufweist und daß die Feder (21) als Schrauben-Druckfeder ausgebildet ist, die im Abstand zwischen diesem Ansatz (23) und dem stirnseitigen Ende (200) der Schalthülse (20) angeordnet ist.
EP02450051A 2001-04-17 2002-03-08 Temperaturbegrenzer Expired - Lifetime EP1251540B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0062101A AT409680B (de) 2001-04-17 2001-04-17 Temperaturbegrenzer
AT6212001 2001-04-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1251540A2 EP1251540A2 (de) 2002-10-23
EP1251540A3 EP1251540A3 (de) 2004-09-22
EP1251540B1 true EP1251540B1 (de) 2010-02-24

Family

ID=3677650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02450051A Expired - Lifetime EP1251540B1 (de) 2001-04-17 2002-03-08 Temperaturbegrenzer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6646538B2 (de)
EP (1) EP1251540B1 (de)
AT (2) AT409680B (de)
DE (1) DE50214225D1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412521B (de) * 2003-03-10 2005-03-25 Electrovac Temperaturfühler
ATE333141T1 (de) * 2004-02-24 2006-08-15 Electrovac Temperaturfühler
US20080055038A1 (en) * 2006-08-31 2008-03-06 Honeywell International Inc. Thermal switch strike pin
GB0717051D0 (en) * 2007-09-01 2007-10-17 Ceramaspeed Ltd Temperature sensor
DE102009038960A1 (de) 2009-08-19 2011-02-24 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Temperaturfühler und Verfahren zur Justierung eines solchen Temperaturfühlers
JP5271327B2 (ja) * 2010-09-27 2013-08-21 パナソニックEsパワーツール株式会社 電動工具
DE102018213625A1 (de) * 2018-08-13 2020-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Schaltanlagentemperaturmessung
CN113257621B (zh) * 2021-05-22 2022-12-09 许昌龙岗发电有限责任公司 一种具有自动补偿温控的开关装置

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2418647A (en) * 1944-05-19 1947-04-08 Dominion Electrical Mfg Inc Thermostatic switch
US2703832A (en) * 1952-09-19 1955-03-08 Reingruber Frank Thermostat
US2705747A (en) * 1954-01-28 1955-04-05 Elsa L Strange Temperature control instruments
US3029329A (en) * 1959-07-13 1962-04-10 Therm O Disc Inc Thermostatic controls
US3004123A (en) * 1960-04-28 1961-10-10 Kenneth B Cannon Thermally responsive actuator
US3194927A (en) * 1962-07-31 1965-07-13 Therm O Disc Inc Fail-safe probe-type thermo-responsive electrical switch device
US3243557A (en) * 1964-03-06 1966-03-29 Stewart Warner Corp Thermally actuated control device having ceramic tubes with central heat expandible members
GB1079884A (en) * 1964-07-31 1967-08-16 Drayton Controls Ltd Temperature responsive switching devices
US3899765A (en) * 1974-07-31 1975-08-12 Texas Instruments Inc Thermally actuated switch
US4215332A (en) * 1978-11-20 1980-07-29 Therm-O-Disc, Incorporated Probe thermostat with swivel
DE3508585A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-19 Emerson Electric Co., St. Louis, Mo. Doppeltemperaturthermostat
DE3540414A1 (de) * 1985-11-14 1987-05-21 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturbegrenzer
DE3705260A1 (de) * 1987-02-19 1988-09-01 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturbegrenzer
ATE118144T1 (de) * 1988-06-25 1995-02-15 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturschalter.
DE3913289A1 (de) * 1989-04-22 1990-10-25 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperatur-schaltgeraet
DE4001790C1 (de) * 1990-01-23 1991-05-02 Inter Control Hermann Koehler Elektrik Gmbh & Co Kg, 8500 Nuernberg, De
DE4029351A1 (de) * 1990-09-15 1992-03-19 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturfuehler
DE4138817A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Ego Elektro Blanc & Fischer Temperaturerfassungs-geraet
DE4138815A1 (de) * 1991-11-26 1993-05-27 Ego Elektro Blanc & Fischer Sockel fuer eine elektromechanische funktionseinheit
GB2263770B (en) * 1992-01-23 1994-11-02 Ceramaspeed Ltd Device for controlling or limiting temperature in an electric cooking appliance
AT401114B (de) * 1993-12-03 1996-06-25 Electrovac Temperaturregler
AT405566B (de) * 1996-07-30 1999-09-27 Electrovac Temperaturbegrenzer mit zündelement
AT404776B (de) * 1997-09-03 1999-02-25 Electrovac Vorrichtung zur heissanzeige
DE19846513A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Schalteinrichtung für eine elektrische Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE459085T1 (de) 2010-03-15
DE50214225D1 (de) 2010-04-08
AT409680B (de) 2002-10-25
ATA6212001A (de) 2002-02-15
US6646538B2 (en) 2003-11-11
US20020149465A1 (en) 2002-10-17
EP1251540A3 (de) 2004-09-22
EP1251540A2 (de) 2002-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1251540B1 (de) Temperaturbegrenzer
EP1569257B1 (de) Temperaturfühler
EP2757261B1 (de) Aktuator
EP2287877B1 (de) Temperaturfühler und Verfahren zur Justierung eines solchen Temperaturfühlers
DE1924701C3 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Schalters mit einem zwei in Abstand voneinander befindliche Schenkel aufweisenden Bimetallblech
DE2134560C2 (de) Elektrischer Lotkolben
DE102010017741B4 (de) Bimetallschalter
EP1339260B1 (de) Temperaturfühler
DE2414812C3 (de) Ausdehnungsdose
EP0438793A2 (de) Schalteinrichtung
DE19721611C2 (de) Vakuumkammer
WO2008017397A1 (de) Schalteinrichtung für eine heizeinrichtung sowie heizeinrichtung
EP2025983A2 (de) Anordnung zum Verstellen eines Ventils
DE4138815A1 (de) Sockel fuer eine elektromechanische funktionseinheit
EP3055874B1 (de) Temperaturregler
DE102009040097B4 (de) Anordnung zur Verstellung eines Bauteils zwischen zwei Endstellungen
DE10106257B4 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines Ventils
EP3086039B1 (de) Ventilanordnung und verfahren zum betrieb eines gasbackofens mit einer ventilanordnung
DE112015001772B4 (de) Thermische Schalteinrichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Verfahren zur Montage einer thermischen Schalteinrichtung auf einer Heizeinrichtung
DE1920552C3 (de) Regler für Elektrogeräte bzw. -apparate
AT500445B1 (de) Temperaturfühler
DE102006044515A1 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Ventils
DE8217379U1 (de) Backofensteuervorrichtung
WO2005050689A1 (de) Verfahren zur herstellung einer übertemperatursicherung und übertemperatursicherung
DD205557B1 (de) Thermostat fuer gasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 01H 37/20 B

Ipc: 7H 01H 37/48 B

Ipc: 7H 01H 37/00 A

Ipc: 7H 01H 37/22 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20050322

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100408

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: ELECTROVAC, FABRIKATION ELEKTROTECHNISCHER SPEZIA

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100525

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100604

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

26N No opposition filed

Effective date: 20101125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: CERAMASPEED INC., US

Effective date: 20111014

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: CERAMASPEED INC., US

Effective date: 20111014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20111228

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

Owner name: CERAMASPEED INC., US

Free format text: FORMER OWNER: ELECTROVAC, FABRIKATION ELEKTROTECHNISCHER SPEZIALARTIKEL GESELLSCHAFT M.B.H., KLOSTERNEUBURG, AT

Effective date: 20111228

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

Owner name: CERAMASPEED INC., MARYVILLE, US

Free format text: FORMER OWNER: ELECTROVAC, FABRIKATION ELEKTROTECHNISCHER SPEZIALARTIKEL GESELLSCHAFT M.B.H., KLOSTERNEUBURG, AT

Effective date: 20111228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

Owner name: EIKA, S. COOP., ES

Free format text: FORMER OWNER: CERAMASPEED INC., MARYVILLE, TENN., US

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20200326 AND 20200401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200327

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20200401

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200429

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 459085

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: EIKA, S.COOP, ES

Effective date: 20200629

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50214225

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 459085

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210308

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210308

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210308

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331