EP1245773B1 - Feingerahmte Tür - Google Patents

Feingerahmte Tür Download PDF

Info

Publication number
EP1245773B1
EP1245773B1 EP02007097A EP02007097A EP1245773B1 EP 1245773 B1 EP1245773 B1 EP 1245773B1 EP 02007097 A EP02007097 A EP 02007097A EP 02007097 A EP02007097 A EP 02007097A EP 1245773 B1 EP1245773 B1 EP 1245773B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slim
slider
wedge
door according
hollow profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP02007097A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1245773A2 (de
EP1245773A3 (de
Inventor
Andreas Finke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27214374&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1245773(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE2001115538 external-priority patent/DE10115538C5/de
Priority claimed from DE2001115539 external-priority patent/DE10115539B4/de
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to EP06022926.7A priority Critical patent/EP1757765B2/de
Publication of EP1245773A2 publication Critical patent/EP1245773A2/de
Publication of EP1245773A3 publication Critical patent/EP1245773A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1245773B1 publication Critical patent/EP1245773B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/066Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom
    • E05D15/0682Details, e.g. suspension or supporting guides for wings supported at the bottom on sliding blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0604Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane allowing an additional movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0647Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on sliding blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0656Bottom guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a fine-framed door which is designed to be displaceable and / or pivotable.
  • Feered-in glass doors are characterized in particular in that they have at least on their two vertical sides a very fine frame profile, which serves in particular as glass protection. As a result, the framed glass doors give the viewer in particular the impression of a door leaf formed entirely of glass.
  • Sliding doors are known in various designs. This sliding doors on guide rails such. As a ceiling rail or a bottom rail or be performed both on a ceiling rail and on a floor rail.
  • a slider is guided in the respective rail, so that the sliding door in the direction of the ceiling / floor rail is displaceable.
  • the shape of the slider is adapted to the profile of the guide rail, so that the slider can be safely guided in the guide rail.
  • the slider is partially encompassed by the guide rail, so that it can not be removed perpendicular to the direction of displacement upwards from the guide rail.
  • sliding doors which have complicated mechanical cleaning devices in the floor area in front of the sliding door, consisting of several mutually oppositely moved brushes to clean the shoes of pebbles or other small objects, so that they can not get into the bottom rail of the sliding door and the slider can jam the sliding door.
  • cleaning is often incomplete.
  • a sliding door for a compartment of a sleeping car known whose door has a window.
  • a device for transversely positioning the door leaf and for self-cleaning a door sill plate is arranged in a lower corner of the sliding door.
  • the device consists of a vertically arranged slider, which means a spring is biased in the direction of a groove of the door sill plate and engages in the groove.
  • This inclinations of a arranged in the ceiling or the floor guide rail should be compensated, jamming of Gleitstükkes prevented with the guide rail and an increased effort when moving the sliding door are avoided as much as possible.
  • the door according to the invention comprises in an embodiment as a sliding door a compensation device to inclinations of a guide rail such.
  • a guide rail such.
  • B. a ceiling rail and / or a bottom rail.
  • ceiling rail also means a guide rail arranged in an upper door frame.
  • the sliding door is guided by means of one or more sliders in the guide rail.
  • the inclination of the guide rail is present relative to a horizontal edge of the sliding door.
  • the compensating device comprises a hollow profile and a compensating element, which is arranged in the hollow profile.
  • the compensating element is connected to the slider and in the hollow profile in the vertical direction (ie, perpendicular to the horizontal edge of the sliding door) movable to compensate for any displacement when moving the sliding door.
  • the compensating device compensates for existing inclinations in the floor or the ceiling by a vertical relative movement between the hollow profile and the compensation element arranged therein. This prevents that caused by the inclination of the guide rail voltages are transmitted to the sliding door.
  • the compensating device ensures that the slider is always free to move in the respective guide rail.
  • the hollow profile of the compensating device is simultaneously formed as a frame profile of the sliding door.
  • the hollow profile is integrated in the frame profile of the sliding door.
  • the compensation element is preferably releasably connected to the slider.
  • a releasable connection can be made, for example, by means of a sleeve arranged on the slider, in which one end of the Compensation element is arranged, wherein the end of the compensation element z. B. is clamped by a grub screw in the socket.
  • passage openings are formed in the hollow profile.
  • a clearance fit is preferably provided between the hollow profile and the compensating element.
  • the two elements sliding into one another have a finely machined surface in order to minimize the friction between the hollow profile and the compensation element.
  • the hollow profile on a cylindrical hollow portion, and the compensation element is formed according to the hollow portion as a round piece (shaft).
  • a tube o. ⁇ . be used.
  • the compensation device according to the invention can be provided particularly cost.
  • the hollow profile has a quadrangular hollow region, and the compensation element is provided as a suitably trained square.
  • the hollow profile and the compensating element can take a wide variety of forms, it being only necessary to ensure that the compensating element is movably arranged in the hollow profile in order to allow a compensation movement when the sliding door is displaced.
  • the slide according to the invention for a sliding door is arranged in a guide rail to guide the sliding door along the guide rail.
  • the guide rail is arranged in the ground.
  • the slider has at least one end in its direction of movement on a wedge-like area. Through this wedge-like region of the slider is able to be located on a ground plane of the guide rail objects such. As small stones or chippings, easily raised from the edge of the guide rail or from the ground plane of the guide rail, so that these objects can not come between the slider and the guide rail.
  • the wedge-like portion of the slider ensures that the items in the guide rail are removed from the guide portions of the rail in which they could jam.
  • the wedge-like region of the slider is arranged perpendicular to a horizontal ground plane of the guide rail.
  • the wedge-like region of the slider is formed such that it is formed rising from the horizontal ground plane of the guide rail.
  • a ramp-shaped area is formed on the slider so that pebbles lying on the ground plane of the guide rail are easily lifted by the ramp-like area. This prevents that stones can get between the slider and the ground plane of the guide rail and thus can lead to jamming of the slider in the guide rail.
  • at least one wedge-like region is preferably arranged in each case at both ends of the slider.
  • the slider at each end in its direction of movement on two perpendicular to the horizontal ground plane of the guide rail arranged wedge-like areas. This ensures that no stones can come between the slider and the guide rail on both wall portions of the guide rail.
  • a slider has a total of four wedge-like areas which can prevent jamming on both sides of the slider in both directions of movement.
  • the slider in addition to a recess which is disposed immediately adjacent to a wedge-like region.
  • This recess serves to receive objects which are guided by the movement of the slider over the wedge-like area. Characterized the objects located in the guide rail are practically swept by the movement of the slider from the guide rail and received in the recess in which they are then collected. The collected items can then easily z. B. be sucked by means of a vacuum cleaner from the recess.
  • a sliding door according to the invention which uses the slider according to the invention, it is thus ensured that jamming of the slider in the guide rail due to small stones o. ⁇ . effectively prevented.
  • the slider according to the invention is particularly simple in construction and can reliably prevent jamming of the slider.
  • a door is formed as a sliding door 1 and includes a fine frame and a glass insert 10.
  • a horizontal lower frame 9 is shown.
  • the sliding door 1 according to the invention comprises a compensating device 2.
  • the compensating device 2 comprises a hollow profile 3 and a cylindrical compensating element 4.
  • the compensating element 4 is arranged in the hollow profile 3. Between the hollow profile 3 and the compensating element 4 a clearance fit is provided, so that the compensating element 4 can move freely in the hollow profile 3 in the vertical direction A-A (see FIG. At the same time, the hollow profile 3 serves as a vertical frame of the sliding door.
  • the sliding door 1 is guided via a slider 5 in a bottom rail 6.
  • the slider 5 is connected to the compensating element 4.
  • a bush-shaped projection 11 is provided on the slider 5, which a mounting portion 31 of the compensating element 4 receives.
  • the attachment portion 31 is fixed in the bush-shaped projection 11 by means of a grub screw 29. As shown in FIGS. 1 and 4, the diameter of the attachment area 29 is smaller than the diameter of the compensation element 4.
  • the compensating element 4 is designed as a round piece, which is arranged in a correspondingly cylindrically formed hollow region of the hollow profile 3.
  • the hollow profile 3 has a plurality of mounting holes 7 and is secured to the lower frame 9 of the sliding door 1 by means of several screws 8.
  • the screws 8 can be screwed through the mounting holes 7.
  • a bottom 30 is inclined to a lower edge of the sliding door 1 by an angle ⁇ .
  • the floor rail 30 anchored bottom rail 6 is also inclined by the angle ⁇ to the horizontal lower edge of the sliding door 1.
  • the compensation element 4 When you reset the sliding door 1, the compensation element 4 is pushed back into the hollow section 3, so that again the initial position shown in Figure 4 is taken. According to the invention thus the inclination ⁇ between the bottom 30 and the horizontal lower edge of the sliding door 1 is made possible by a vertical compensating movement in the direction A-A of the compensating element 4 in the hollow section 3. This can be prevented according to the invention that the sliding door jammed when moving due to a slope on the floor or on a ceiling or that there is an increased friction between the slider 5 and the bottom rail 6.
  • the sliding door according to the invention with compensating device further simplifies the assembly of the sliding door, as can be dispensed with complex compensation work when laying the guide rail in the floor or the ceiling. If there is no inclination between the floor or the ceiling and the sliding door, the sliding door 1 can be displaced without being adversely affected by the integrated balancing device 2.
  • the present invention relates to a sliding door 1, which is guided in particular in a guide rail 6 by means of a slider 5.
  • the sliding door 1 has a compensating device 2 in order to compensate inclinations of the guide rail 6 relative to a horizontal edge of the sliding door 1.
  • the compensating device 2 comprises a hollow profile 3, in which a compensating element 4 is slidably disposed, wherein the compensating element 4 is connected to the slider 5 and in the hollow profile in the vertical direction AA is movable to the sliding door 1 existing inclinations between the sliding door 1 and to compensate for the guide rail 6.
  • the bottom rail 6 is shown in more detail.
  • the bottom rail 6 consists of a horizontal ground plane 25 and two side walls 17 and 18.
  • the bottom rail 6 has a substantially U-shaped in shape.
  • projections 27 and 28 are formed on the side walls 17 and 18.
  • the slider 5 according to the invention is shown in more detail.
  • the slider 5 has four wedge-shaped regions 12, 13, 14 and 15, which are arranged perpendicular to the ground plane 25 of the bottom rail 6.
  • the wedge-shaped regions 12, 13, 14 and 15 are arranged on the slider 5 such that their oblique surface is inclined to a central axis of the slider 5.
  • the slider 5 has a bush-shaped projection 11 which serves to receive the compensating element 4.
  • the compensating element 4 is releasably connected to the slider 5 by means of a grub screw 20, which is screwed into a threaded bore 16 of the bush-shaped projection 11 (see FIG.
  • the slider 5 is guided between the two side walls 17 and 18 on the ground plane 25 of the bottom rail 6.
  • the slider 5 can move in two directions S and R. If, for example, small pebbles 19 are located on the ground plane 25 of the bottom rail 6, they are pushed away by the lying in the direction of movement of the slider wedge-like areas 12 and 13 or 14 and 15 of the side walls 17 and 18. This reliably prevents the stones 19 between the slider 5 and the side wall 17 or 18 of the bottom rail can be arranged and thereby jam the slider 5 in the bottom rail 6. at a sliding the sliding door stones 19 are thus guided to a central portion of the slider 5 and pushed in front of the slider 5. Since the slider 5 always rests tightly against the ground plane 25 by the compensating device 2, it is also ensured that the pebbles 19 are not arranged between the ground plane 25 and the slider 5.
  • FIG. 8 shows another embodiment of the floor rail 6.
  • the bottom rail 6 comprises a separate insert 26, which is shaped accordingly to receive the slider 5.
  • the insert 26 also has a ground plane 25, side walls 17 and 18 and projections 27 and 28.
  • the advantage of the bottom rail with insert 26 is that, for example, in a wear of the insert 26 by constant contact with the slider 5, the insert 26 can be easily replaced, the basic element of the bottom rail 6 may remain anchored in the ground.
  • FIGS. 9 and 10 show a slider according to a second embodiment of the present invention. Identical or functionally identical parts are denoted by the same reference numerals as in the first embodiment.
  • the second embodiment substantially corresponds to the first embodiment.
  • a wedge-like region 21 and a wedge-like region 22 are additionally formed in the slider 5 according to the second embodiment.
  • the wedge-like regions 21 and 22 are formed such that they are formed rising from the horizontal ground plane 25 of the bottom rail 6, ie, the wedge-like regions 21 and 22 each form a ramp in the directions of movement S
  • the two wedge-like regions 21 and 22 (ramps) allow pebbles 19, which are pushed by the wedge-like regions 12, 13, 14 and 15 during the movement of the slider 5 in the direction of the central axis of the slider over which wedge-like regions 21 and 22 (ramps) can be guided.
  • a recess 23 is formed immediately adjacent to the wedge-like region 21 (ramp).
  • the pebbles 19 guided over the wedge-like region 21 can be collected, so that they are removed from the bottom rail 6.
  • a recess 24 is formed immediately adjacent to the wedge-like region 22 in the same way. The stones 19 collected in the recesses 23 and 24 can then be sucked off, for example, simply by means of a vacuum cleaner. Otherwise, the slider 5 according to the second embodiment corresponds to the first embodiment, so that reference may be made to the description given there.
  • the present invention relates to a slider 5 for a sliding door 1.
  • the slider 5 is disposed in a lower guide rail 6 and guides the sliding door 1 in the guide rail.
  • the slider 5 has at least one end in its direction of movement S, R a wedge-like region, thereby preventing the slider due to small objects such. B. pebbles 19, jammed in the guide rail 6.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine feingerahmte Tür, die verschiebbar und/oder verschwenkbar ausgebildet ist.
  • Feingerahmte Glastüren sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest an ihren beiden vertikalen Seiten ein sehr feines Rahmenprofil aufweisen, welches insbesondere als Glasschutz dient. Dadurch erwecken feingerahmte Glastüren beim Betrachter insbesondere den Eindruck eines vollständig aus Glas gebildeten Türflügels.
  • Schiebetüren sind in unterschiedlichsten Ausgestaltungen bekannt. Hierbei können Schiebetüren an Führungsschienen wie z. B. einer Deckenschiene oder einer Bodenschiene oder sowohl an einer Deckenschiene als auch an einer Bodenschiene geführt sein. Hierbei wird üblicherweise ein Gleitstück in der jeweiligen Schiene geführt, so dass die Schiebetür in Richtung der Decken-/Bodenschiene verschiebbar ist. Die Form des Gleitstückes ist dabei an das Profil der Führungsschiene angepasst, so dass das Gleitstück sicher in der Führungsschiene geführt werden kann. Das Gleitstück wird dabei teilweise von der Führungsschiene umgriffen, so dass es nicht senkrecht zur Verschieberichtung nach oben aus der Führungsschiene entnommen werden kann.
  • Bei der Verwendung von Schiebetüren kann dabei das Problem auftreten, dass der Boden und/oder die Decke leicht geneigt sind. Eine Neigung des Bodens ist beispielsweise häufig bei Altbauten gegeben. Aufgrund derartiger Neigungen der Decke oder des Bodens wird das Verschieben der Schiebetür erschwert bzw. im Extremfall unmöglich gemacht, da sich das Gleitstück der Schiebetür in der geneigten Deckenschiene/Bodenschiene verklemmen kann. Dies kann dazu führen, dass die Schiebetür nicht mehr vollständig geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Außerdem wird durch derartige Neigungen die Reibung zwischen dem Gleitstück und der Schiene erhöht, was zu einem erhöhten Kraftaufwand beim Verschieben der Schiebetür führt.
  • Bei Schiebetüren, bei denen die Führungsschiene im Boden angeordnet ist, ergibt sich darüber hinaus insbesondere im Winter das Problem, dass kleine Steinchen oder Streusplitt in die Bodenschiene gelangen. Dabei können diese kleinen Steinchen derart zwischen dem Gleitstück und der Führungsschiene positioniert werden, dass sich das Gleitstück in der Führungsschiene verklemmt. Dies führt zu einem Blockieren der Schiebetür, so dass diese nicht mehr verschoben werden kann. Die eingeklemmten Steinchen müssen dann aufwendig von Hand entfernt werden, um die Funktion der Schiebetür wieder herzustellen.
  • Weiterhin sind Schiebetüren bekannt, welche im Bodenbereich vor der Schiebetür aufwendige mechanische Reinigungsvorrichtungen haben, bestehend aus mehreren zueinander gegenläufig bewegten Bürsten, um die Schuhe von Steinchen oder anderen kleinen Gegenständen zu säubern, so dass diese nicht in die Bodenschiene der Schiebetüre gelangen können und das Gleitstück der Schiebetür verklemmen können. Eine derartige Reinigung ist jedoch häufig nur unvollständig.
  • Aus der US 4,183,179 A1 ist eine Schiebetür für ein Abteil eines Schlafwagens bekannt, deren Türflügel ein Fenster aufweist. In einer unteren Ecke der Schiebetür ist eine Vorrichtung zum Querpositionieren des Türflügels und zum Selbstreinigen einer Türschwellenplatte angeordnet. Die Vorrichtung besteht aus einem vertikal angeordneten Gleitstück, das mittels einer Feder in Richtung auf eine Nut der Türschwellenplatte vorgespannt gelagert ist und in die Nut eingreift.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine feingerahmte Tür bereitzustellen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit verschiebbar und/oder verschwenkbar ausgebildet sein soll. Dabei sollen Neigungen einer in der Decke bzw. dem Boden angeordneten Führungsschiene ausgeglichen, ein Verklemmen des Gleitstükkes mit der Führungsschiene verhindert und ein erhöhter Kraftaufwand beim Verschieben der Schiebetür so weit wie möglich vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine feingerahmte Tür mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche geben bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Tür wieder.
  • Unter feingerahmten Türflügeln sind derartige Türflügel zu verstehen, welche zumindest an ihren vertikalen Seiten nur einen sehr feinen Glasabschluss, d. h. einen Kantenschutz mit einer geringen Dicke, aufweisen. Dieser feine Kantenschutz dient in erster Linie für einen Glasschutz des Türflügels.
  • Die erfindungsgemäße Tür umfasst in einer Ausführung als Schiebetür eine Ausgleichsvorrichtung, um Neigungen einer Führungsschiene wie z. B. einer Deckenschiene und/oder einer Bodenschiene auszugleichen. Es sei angemerkt, dass unter dem Begriff Deckenschiene auch eine in einem oberen Türrahmen angeordnete Führungsschiene zu verstehen ist. Die Schiebetür ist dabei mittels eines oder mehrerer Gleitstücke in der Führungsschiene geführt. Die Neigung der Führungsschiene ist dabei relativ zu einer waagerechten Kante der Schiebetür vorhanden. Die Ausgleichsvorrichtung umfasst ein Hohlprofil sowie ein Ausgleichselement, welches in dem Hohlprofil angeordnet ist. Das Ausgleichselement ist mit dem Gleitstück verbunden und im Hohlprofil in vertikaler Richtung (d. h. senkrecht zur waagerechten Kante der Schiebetür) bewegbar, um beim Verschieben der Schiebetür eventuell vorhandene Neigungen auszugleichen. Die erfindungsgemäße Ausgleichsvorrichtung gleicht dabei vorhandene Neigungen im Boden bzw. der Decke durch eine vertikale Relativbewegung zwischen dem Hohlprofil und dem darin angeordneten Ausgleichselement aus. Dadurch wird verhindert, dass durch die Neigung der Führungsschiene verursachte Spannungen auf die Schiebetür übertragen werden. Mittels der erfindungsgemäßen Ausgleichsvorrichtung kann somit ein sicherer Betrieb der Schiebetür gewährleistet werden, auch wenn eine Neigung der Decke bzw. des Bodens nach einem Einbau der Schiebetür auftreten sollte bzw. von vornherein besteht. Die erfindungsgemäße Ausgleichsvorrichtung stellt dabei sicher, dass das Gleitstück immer frei in der jeweiligen Führungsschiene bewegbar ist.
  • Vorzugsweise ist das Hohlprofil der Ausgleichsvorrichtung gleichzeitig als Rahmenprofil der Schiebetür ausgebildet. Mit anderen Worten ist das Hohlprofil im Rahmenprofil der Schiebetür integriert. Dadurch kann das Rahmenprofil der Schiebetür für die Ausgleichsvorrichtung verwendet werden, so dass eine besonders geringe Anzahl von Bauteilen erhalten wird. Dadurch lassen sich die Herstellungs- und Montagekosten verringern.
  • Um eine einfache Montage der Ausgleichsvorrichtung zu ermöglichen, ist das Ausgleichselement bevorzugt lösbar mit dem Gleitstück verbunden. Dadurch ist auch eine einfache Auswechselbarkeit des Gleitstückes, beispielsweise bei einer durch Gebrauch bedingten Abnutzung des Gleitstükkes, möglich. Eine lösbare Verbindung kann beispielsweise mittels einer am Gleitstück angeordneten Buchse erfolgen, in welcher ein Ende des Ausgleichselementes angeordnet ist, wobei das Ende des Ausgleichselementes z. B. mittels einer Madenschraube in der Buchse geklemmt ist.
  • Vorteilhaft sind im Hohlprofil Durchgangsöffnungen ausgebildet. Mittels dieser Durchgangsöffnungen kann eine einfache Montage des Hohlprofiles an der Schiebetür ermöglicht werden.
  • Um eine gute Bewegbarkeit des Ausgleichselementes im Hohlprofil zu ermöglichen, ist zwischen dem Hohlprofil und dem Ausgleichselement vorzugsweise eine Spielpassung vorgesehen. Besonders bevorzugt weisen die beiden ineinander gleitenden Elemente eine fein bearbeitete Oberfläche auf, um die Reibung zwischen dem Hohlprofil und dem Ausgleichselement zu minimieren.
  • Besonders bevorzugt weist das Hohlprofil einen zylindrischen Hohlbereich auf, und das Ausgleichselement ist entsprechend dem Hohlbereich als Rundstück (Welle) ausgebildet. Dabei kann für das Hohlprofil beispielsweise ein Rohr o. Ä. verwendet werden. Somit kann die erfindungsgemäße Ausgleichsvorrichtung besonders kostengünstig bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist das Hohlprofil einen viereckigen Hohlbereich auf, und das Ausgleichselement ist als entsprechend ausgebildeter Vierkant vorgesehen.
  • Es sei angemerkt, dass das Hohlprofil und das Ausgleichselement unterschiedlichste Formen annehmen können, wobei nur sichergestellt werden muss, dass das Ausgleichselement im Hohlprofil bewegbar angeordnet ist, um eine Ausgleichsbewegung beim Verschieben der Schiebetür zu ermöglichen.
  • Das erfindungsgemäße Gleitstück für eine Schiebetür ist in einer Führungsschiene angeordnet, um die Schiebetür entlang der Führungsschiene zu führen. Die Führungsschiene ist dabei im Boden angeordnet. Das Gleitstück weist an mindestens einem Ende in seiner Bewegungsrichtung einen keilartigen Bereich auf. Durch diesen keilartigen Bereich ist das Gleitstück in der Lage, die sich auf einer Grundebene der Führungsschiene befindlichen Gegenstände, wie z. B. kleine Steinchen oder Splitt, vom Rand der Führungsschiene bzw. von der Grundebene der Führungsschiene leicht anzuheben, so dass diese Gegenstände nicht zwischen das Gleitstück und die Führungsschiene kommen können. Somit wird mit dem erfindungsgemäßen Gleitstück erstmals ein wirksames Verklemmen zwischen dem Gleitstück und der Führungsschiene aufgrund von zwischen diesen beiden Teilen positionierten Gegenständen verhindert. Der keilartige Bereich des Gleitstückes stellt bei der Bewegung des Gleitstückes sicher, dass die Gegenstände in der Führungsschiene aus den Führungsbereichen der Schiene, in welchen sie verklemmen könnten, entfernt werden.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der keilartige Bereich des Gleitstückes senkrecht zu einer waagerechten Grundebene der Führungsschiene angeordnet. Dadurch kann sichergestellt werden, dass in der Führungsschiene befindliche Gegenstände von der Wand der Führungsschiene entfernt werden können, so dass verhindert werden kann, dass kleine Steinchen zwischen den Wandbereich der Führungsschiene und das Gleitstück kommen können. Durch die senkrecht zur Grundebene angeordneten Keile werden Steinchen, welche sich nahe dem Wandbereich der Führungsschiene befinden, von dieser beabstandet, so dass ein Verklemmen von Gleitstück und Führungsschiene sicher verhindert werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist der keilartige Bereich des Gleitstückes derart gebildet, dass er aus der waagerechten Grundebene der Führungsschiene ansteigend ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist am Gleitstück ein rampenförmig gebildeter Bereich ausgebildet, so dass Steinchen, welche auf der Grundebene der Führungsschiene liegen, leicht durch den rampenartigen Bereich angehoben werden. Dadurch wird verhindert, dass Steinchen zwischen das Gleitstück und die Grundebene der Führungsschiene gelangen können und so zu einem Verklemmen des Gleitstückes in der Führungsschiene führen können. Um ein Verklemmen des Gleitstückes in beiden Bewegungsrichtungen des Gleitstückes verhindern zu können, ist vorzugsweise jeweils an beiden Enden des Gleitstückes mindestens ein keilartiger Bereich angeordnet.
  • Besonders bevorzugt weist das Gleitstück an jedem Ende in seiner Bewegungsrichtung zwei senkrecht zur waagerechten Grundebene der Führungsschiene angeordnete keilartige Bereiche auf. Dies stellt sicher, dass an beiden Wandbereichen der Führungsschiene keine Steinchen zwischen das Gleitstück und die Führungsschiene kommen können. Somit weist ein derartiges Gleitstück insgesamt vier keilartige Bereiche auf, welche ein Verklemmen an beiden Seiten des Gleitstückes in beiden Bewegungsrichtungen verhindern können.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist das Gleitstück zusätzlich eine Aussparung auf, welche unmittelbar angrenzend an einen keilartigen Bereich angeordnet ist. Diese Aussparung dient dazu, Gegenstände aufzunehmen, welche durch die Bewegung des Gleitstückes über den keilartigen Bereich geführt werden. Dadurch werden die in der Führungsschiene befindlichen Gegenstände praktisch durch die Bewegung des Gleitstückes aus der Führungsschiene gekehrt und in der Aussparung aufgenommen, in welcher sie dann gesammelt werden. Die aufgesammelten Gegenstände können dann einfach z. B. mittels eines Staubsaugers aus der Aussparung gesaugt werden.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Schiebetür, welche das erfindungsgemäße Gleitstück verwendet, ist somit sichergestellt, dass ein Verklemmen des Gleitstückes in der Führungsschiene aufgrund von kleinen Steinchen o. Ä. wirksam verhindert wird. Das erfindungsgemäße Gleitstück ist dabei besonders einfach aufgebaut und kann ein Verklemmen des Gleitstückes zuverlässig verhindern.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1:
    eine schematische Schnittdarstellung einer Schiebetür gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Figur 2:
    eine teilweise geschnittene Ansicht in Richtung des Pfeiles B von Figur 1,
    Figur 3:
    eine Schnittansicht entlang der Linie III-III von Figur 1,
    Figur 4:
    eine schematische Teilschnittsansicht der erfindungsgemäßen Ausgleichsvorrichtung bei einem geneigten Boden,
    Figur 5:
    eine Seitenansicht eines Gleitstückes gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    Figur 6:
    eine Draufsicht des Gleitstückes gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung,
    Figur 7:
    eine Schnittansicht der Bodenschiene des ersten Ausführungsbeispieles,
    Figur 8:
    eine Schnittansicht einer Bodenschiene gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
    Figur 9:
    eine Seitenansicht eines Gleitstückes gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und
    Figur 10:
    eine Draufsicht des in Figur 9 dargestellten Gleitstückes.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 4 ein erstes Ausführungsbeispiel gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Wie in den Figuren 1 und 4 gezeigt, ist eine Tür als Schiebetür 1 ausgebildet und umfasst einen feinen Rahmen sowie einen Glaseinsatz 10. In den Figuren 1 und 4 ist ein waagerechter unterer Rahmen 9 gezeigt. Weiter umfasst die erfindungsgemäße Schiebetür 1 eine Ausgleichsvorrichtung 2.
  • Die Ausgleichsvorrichtung 2 umfasst ein Hohlprofil 3 und ein zylinderförmiges Ausgleichselement 4. Das Ausgleichselement 4 ist im Hohlprofil 3 angeordnet. Zwischen dem Hohlprofil 3 und dem Ausgleichselement 4 ist eine Spielpassung vorgesehen, so dass sich das Ausgleichselement 4 frei im Hohlprofil 3 in senkrechter Richtung A-A bewegen kann (vgl. Figur 4). Gleichzeitig dient das Hohlprofil 3 als vertikaler Rahmen der Schiebetür.
  • Die Schiebetür 1 ist über ein Gleitstück 5 in einer Bodenschiene 6 geführt. Dabei ist das Gleitstück 5 mit dem Ausgleichselement 4 verbunden. Hierzu ist am Gleitstück 5 ein buchsenförmiger Ansatz 11 vorgesehen, welcher einen Befestigungsbereich 31 des Ausgleichselementes 4 aufnimmt. Der Befestigungsbereich 31 ist dabei im buchsenförmigen Ansatz 11 mittels einer Madenschraube 29 fixiert. Wie in den Figuren 1 und 4 gezeigt, ist der Durchmesser des Befestigungsbereiches 29 kleiner als der Durchmesser des Ausgleichselementes 4.
  • Wie aus Figur 3 ersichtlich ist, ist das Ausgleichselement 4 als Rundstück ausgebildet, welches in einem entsprechend zylinderförmig gebildeten Hohlbereich des Hohlprofiles 3 angeordnet ist.
  • Das Hohlprofil 3 weist mehrere Montageöffnungen 7 auf und ist mit dem unteren Rahmen 9 der Schiebetür 1 mittels mehrerer Schrauben 8 befestigt. Die Schrauben 8 können dabei durch die Montageöffnungen 7 eingeschraubt werden.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Ausgleichsvorrichtung 2 beschrieben.
  • Wie insbesondere in Figur 4 gezeigt, ist ein Boden 30 zu einer unteren Kante der Schiebetür 1 um einen Winkel α geneigt. Dadurch ist die im Bodenbereich 30 verankerte Bodenschiene 6 ebenfalls um den Winkel α zur waagerechten Unterkante der Schiebetür 1 geneigt. Wenn nun die Schiebetür 1 in Verschieberichtung S verschoben wird, wird auch das Gleitstück 5 in der Bodenschiene 6 verschoben. Je weiter das Gleitstück 5 in der geneigten Bodenschiene 6 in Richtung S verschoben wird, um so weiter wird das Ausgleichselement 4 aus dem Hohlprofil 3 in Richtung des Bodens 30 herausgezogen. Dadurch kann die Neigung durch eine vertikale Relativbewegung zwischen dem Hohlprofil 3 und dem Ausgleichselement 4 ausgeglichen werden.
  • Beim Zurückstellen der Schiebetür 1 wird das Ausgleichselement 4 wieder in das Hohlprofil 3 zurückgeschoben, so dass wieder die in Figur 4 dargestellte Ausgangsstellung eingenommen wird. Erfindungsgemäß wird somit die Neigung α zwischen dem Boden 30 und der waagerechten Unterkante der Schiebetür 1 durch eine senkrechte Ausgleichsbewegung in Richtung A-A des Ausgleichselementes 4 im Hohlprofil 3 ermöglicht. Dadurch kann erfindungsgemäß verhindert werden, dass die Schiebetür beim Verschieben aufgrund einer Neigung am Boden oder an einer Decke verklemmt bzw. dass es zu einer erhöhten Reibung zwischen dem Gleitstück 5 und der Bodenschiene 6 kommt. Durch die erfindungsgemäße Schiebetür mit Ausgleichsvorrichtung wird weiterhin die Montage der Schiebetür vereinfacht, da auf aufwendige Ausgleichsarbeiten beim Verlegen der Führungsschiene im Boden oder der Decke verzichtet werden kann. Falls keine Neigung zwischen dem Boden bzw. der Decke und der Schiebetür vorhanden ist, kann die Schiebetür 1 ohne nachteilige Beeinträchtigung durch die integrierte Ausgleichsvorrichtung 2 verschoben werden.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung eine Schiebetür 1, welche insbesondere in einer Führungsschiene 6 mittels eines Gleitstückes 5 geführt ist. Die Schiebetür 1 weist eine Ausgleichsvorrichtung 2 auf, um Neigungen der Führungsschiene 6 relativ zu einer waagerechten Kante der Schiebetür 1 auszugleichen. Die Ausgleichsvorrichtung 2 umfasst ein Hohlprofil 3, in welchem ein Ausgleichselement 4 verschiebbar angeordnet ist, wobei das Ausgleichselement 4 mit dem Gleitstück 5 verbunden ist und im Hohlprofil in senkrechter Richtung A-A bewegbar ist, um beim Verfahren der Schiebetür 1 vorhandene Neigungen zwischen der Schiebetür 1 und der Führungsschiene 6 auszugleichen.
  • In Figur 7 ist die Bodenschiene 6 näher dargestellt. Die Bodenschiene 6 besteht aus einer waagerechten Grundebene 25 sowie zwei seitlichen Wänden 17 und 18. Somit weist die Bodenschiene 6 im Wesentlichen eine im Schnitt U-förmige Gestalt auf. Um zu verhindern, dass das in der Bodenschiene 6 geführte Gleitstück 5 senkrecht zur Gleitrichtung entnommen werden kann, sind an den Seitenwänden 17 und 18 Vorsprünge 27 und 28 ausgebildet.
  • In den Figuren 5 und 6 ist das erfindungsgemäße Gleitstück 5 näher dargestellt. Wie aus diesen Figuren ersichtlich ist, weist das Gleitstück 5 vier keilförmige Bereiche 12, 13, 14 und 15 auf, welche senkrecht zur Grundebene 25 der Bodenschiene 6 angeordnet sind. Die keilförmigen Bereiche 12, 13, 14 und 15 sind dabei derart am Gleitstück 5 angeordnet, dass ihre schräge Fläche zu einer Mittelachse des Gleitstückes 5 geneigt ist. Weiterhin weist das Gleitstück 5 einen buchsenförmigen Ansatz 11 auf, welcher zur Aufnahme des Ausgleichselementes 4 dient. Das Ausgleichselement 4 ist dabei mittels einer Madenschraube 20, welche in eine Gewindebohrung 16 des buchsenförmigen Ansatzes 11 geschraubt wird, mit dem Gleitstück 5 lösbar verbunden (vgl. Figur 1).
  • Wie in Figur 6 gezeigt, ist das Gleitstück 5 zwischen den beiden Seitenwänden 17 und 18 auf der Grundebene 25 der Bodenschiene 6 geführt. Dabei kann sich das Gleitstück 5 in zwei Richtungen S und R bewegen. Wenn sich nun beispielsweise kleine Steinchen 19 auf der Grundebene 25 der Bodenschiene 6 befinden, werden diese durch die in Bewegungsrichtung des Gleitstückes liegenden keilartigen Bereiche 12 und 13 bzw. 14 und 15 von den Seitenwänden 17 und 18 weggeschoben. Dadurch wird verlässlich verhindert, dass sich die Steinchen 19 zwischen das Gleitstück 5 und die Seitenwand 17 oder 18 der Bodenschiene anordnen können und dadurch das Gleitstück 5 in der Bodenschiene 6 verklemmen können. Bei einem Verschieben der Schiebetür werden die Steinchen 19 somit zu einem mittleren Abschnitt des Gleitstückes 5 geführt und vor dem Gleitstück 5 hergeschoben. Da das Gleitstück 5 durch die Ausgleichsvorrichtung 2 immer eng an der Grundebene 25 anliegt, ist auch sichergestellt, dass sich die Steinchen 19 nicht zwischen der Grundebene 25 und dem Gleitstück 5 anordnen.
  • In Figur 8 ist eine andere Ausgestaltung der Bodenschiene 6 dargestellt. Hierbei umfasst die Bodenschiene 6 einen separaten Einsatz 26, welcher entsprechend geformt ist, um das Gleitstück 5 aufzunehmen. Der Einsatz 26 weist ebenfalls eine Grundebene 25, Seitenwände 17 und 18 sowie Vorsprünge 27 und 28 auf. Der Vorteil der Bodenschiene mit Einsatz 26 ist, dass beispielsweise bei einer Abnutzung des Einsatzes 26 durch ständigen Kontakt mit dem Gleitstück 5 der Einsatz 26 einfach ausgetauscht werden kann, wobei das Grundelement der Bodenschiene 6 im Boden verankert verbleiben kann.
  • In den Figuren 9 und 10 ist ein Gleitstück gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Gleiche bzw. funktional gleiche Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen wie im ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet.
  • Wie in den Figuren 9 und 10 gezeigt, entspricht das zweite Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dem ersten Ausführungsbeispiel. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel sind beim Gleitstück 5 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel jedoch noch zusätzlich ein keilartiger Bereich 21 und ein keilartiger Bereich 22 ausgebildet. Die keilartigen Bereiche 21 und 22 sind derart gebildet, dass sie aus der waagerechten Grundebene 25 der Bodenschiene 6 ansteigend gebildet sind, d. h. die keilartigen Bereiche 21 und 22 bilden jeweils eine Rampe in den Bewegungsrichtungen S bzw. R des Gleitstückes 5. Die beiden keilartigen Bereiche 21 und 22 (Rampen) ermöglichen es, dass Steinchen 19, welche von den keilartigen Bereichen 12, 13, 14 und 15 während der Bewegung des Gleitstückes 5 in Richtung der Mittelachse des Gleitstückes geschoben werden, über die keilartigen Bereiche 21 und 22 (Rampen) geführt werden können.
  • Weiterhin ist unmittelbar benachbart zum keilartigen Bereich 21 (Rampe) eine Aussparung 23 gebildet. In der Aussparung 23 können die über den keilartigen Bereich 21 geführten Steinchen 19 gesammelt werden, so dass sie aus der Bodenschiene 6 entfernt werden. Wie in Figur 10 gezeigt, ist in gleicher Weise eine Aussparung 24 unmittelbar benachbart zum keilartigen Bereich 22 gebildet. Die in den Aussparungen 23 bzw. 24 gesammelten Steinchen 19 können dann beispielsweise einfach mittels eines Staubsaugers abgesaugt werden. Ansonsten entspricht das Gleitstück 5 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel, so dass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung ein Gleitstück 5 für eine Schiebetür 1. Das Gleitstück 5 ist in einer unteren Führungsschiene 6 angeordnet und führt die Schiebetür 1 in der Führungsschiene. Das Gleitstück 5 weist an mindestens einem Ende in seiner Bewegungsrichtung S, R einen keilartigen Bereich auf, wodurch verhindert wird, dass sich das Gleitstück aufgrund von kleinen Gegenständen, wie z. B. Steinchen 19, in der Führungsschiene 6 verklemmt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schiebetür
    2
    Ausgleichsvorrichtung
    3
    Hohlprofil
    4
    Ausgleichselement
    5
    Gleitstück
    6
    Bodenschiene
    7
    Montageöffnung
    8
    Schraube
    9
    unterer Rahmen
    10
    Glaseinsatz
    11
    buchsenförmiger Ansatz
    12
    keilartiger Bereich
    13
    keilartiger Bereich
    14
    keilartiger Bereich
    15
    keilartiger Bereich
    16
    Gewindebohrung
    17
    Seitenwand
    18
    Seitenwand
    19
    Steinchen
    20
    Madenschraube
    21
    keilartiger Bereich
    22
    keilartiger Bereich
    23
    Aussparung
    24
    Aussparung
    25
    Grundebene
    26
    Einsatz
    27
    Vorsprung
    28
    Vorsprung
    29
    Madenschraube
    30
    Boden
    31
    Befestigungsbereich
    α
    Neigungswinkel

Claims (14)

  1. Feingerahmte Tür, welche in einer Führungsschiene (6) mittels eines Gleitstückes (5) geführt ist, umfassend eine Ausgleichsvorrichtung (2) zum Ausgleichen von Neigungen einer Führungsschiene (6) relativ zu einer waagerechten Kante einer Schiebetür (1), wobei die Ausgleichsvorrichtung (2) ein Hohlprofil (3) umfasst, in welchem ein Ausgleichselement (4) angeordnet ist, wobei das Ausgleichselement (4) mit dem Gleitstück (5) verbunden ist und im Hohlprofil (3) in einer senkrechten Richtung (A-A) bewegbar ist, um beim Verfahren der Schiebetür (1) Neigungen auszugleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (6) Seitenwände (17, 18) und Vorsprünge (27, 28) aufweist, die das Gleitstück (5) an einer Bewegung in eine Richtung senkrecht zu einer Gleitrichtung von der Führungsschiene (6) weg hindern.
  2. Feingerahmte Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (3) als Rahmenprofil der Schiebetür (1) ausgebildet ist.
  3. Feingerahmte Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichselement (4) lösbar mit dem Gleitstück (5) verbunden ist.
  4. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlprofil (3) Durchgangsöffnungen (7) ausgebildet sind, um eine Montage des Hohlprofiles (3) an der Schiebetür (1) zu ermöglichen.
  5. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hohlprofil (3) und dem Ausgleichselement (4) eine Spielpassung vorgesehen ist.
  6. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (3) einen zylindrischen Hohlbereich aufweist und das Ausgleichselement (4) als Rundstück ausgebildet ist.
  7. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (3) einen viereckigen Hohlbereich aufweist und das Ausgleichselement (4) als Vierkant ausgebildet ist.
  8. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (5) in einer unteren Führungsschiene (6) angeordnet ist, um die Schiebetür (1) entlang der Führungsschiene (6) zu führen, wobei das Gleitstück (5) an mindestens einem Ende in einer Bewegungsrichtung (S, R) einen keilartigen Bereich (12, 13, 14, 15, 21, 22) aufweist.
  9. Feingerahmte Tür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der keilartige Bereich (12, 13. 14, 15) senkrecht zu einer waagerechten Grundebene (25) der Führungsschiene (6) angeordnet ist.
  10. Feingerahmte Tür nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der keilartige Bereich (21, 22) derart gebildet ist, dass er als Rampe bezüglich der Grundebene (25) der Führungsschiene (6) angeordnet ist.
  11. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Enden des Gleitstückes (5) in Bewegungsrichtung (S, R) des Gleitstückes (5) mindestens ein keilartiger Bereich (12, 13, 14, 15, 21, 22) angeordnet ist.
  12. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende des Gleitstückes (5) jeweils zwei senkrecht zur Grundebene (25) der Führungsschiene (6) gebildete, keilartige Bereiche (12, 13, 14, 15) ausgebildet sind.
  13. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitstück (5) eine Aussparung (23, 24) aufweist, welche unmittelbar benachbart zu einem rampenartigen, keilartigen Bereich (21, 22) angeordnet ist.
  14. Feingerahmte Tür nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der keilartige Bereich (12, 13, 14, 15, 21, 22) in einem spitzen Winkel gebildet ist.
EP02007097A 2001-03-28 2002-03-28 Feingerahmte Tür Revoked EP1245773B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06022926.7A EP1757765B2 (de) 2001-03-28 2002-03-28 Feingerahmte Tür

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115539 2001-03-28
DE10115540 2001-03-28
DE2001115538 DE10115538C5 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Schiebetürgleitstück und Schiebetür
DE2001115539 DE10115539B4 (de) 2001-03-28 2001-03-28 Schiebetür mit Ausgleichsvorrichtung
DE10115540 2001-03-28
DE10115538 2001-03-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06022926.7A Division EP1757765B2 (de) 2001-03-28 2002-03-28 Feingerahmte Tür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1245773A2 EP1245773A2 (de) 2002-10-02
EP1245773A3 EP1245773A3 (de) 2005-09-14
EP1245773B1 true EP1245773B1 (de) 2008-01-23

Family

ID=27214374

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02007097A Revoked EP1245773B1 (de) 2001-03-28 2002-03-28 Feingerahmte Tür
EP06022926.7A Expired - Lifetime EP1757765B2 (de) 2001-03-28 2002-03-28 Feingerahmte Tür

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06022926.7A Expired - Lifetime EP1757765B2 (de) 2001-03-28 2002-03-28 Feingerahmte Tür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6826868B2 (de)
EP (2) EP1245773B1 (de)
AT (2) ATE384846T1 (de)
DE (2) DE50213138D1 (de)
DK (2) DK1245773T3 (de)
ES (2) ES2318648T5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10113347B2 (en) 2016-03-25 2018-10-30 Assa Abloy Entrance Systems Ab Door guide system with modular threshold track
WO2019057591A1 (de) 2017-09-20 2019-03-28 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungsbeschlag für ein schiebetürmöbel und schiebetürmöbel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030166263A1 (en) * 2002-12-30 2003-09-04 Haushalter Robert C. Microfabricated spotting apparatus for producing low cost microarrays

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1812129U (de) * 1960-01-08 1960-05-25 Gustav Nehl Fuehrungs riegel fuer schiebetueren od. dgl., insbesondere fuer moebel.
US3495251A (en) * 1968-04-24 1970-02-10 Dennis Lowe Collapsible revolving door
US3897651A (en) 1973-10-19 1975-08-05 Int Steel Co Revolving door speed control and hanger mechanism
US3964207A (en) * 1975-03-24 1976-06-22 C. Hager & Sons Hinge Manufacturing Company Pivot arrangement for transferring pressurized air into a pivot door
US4258443A (en) * 1977-03-18 1981-03-31 Showerlux Canada Ltd. Shielding for damp rooms
US4183179A (en) * 1978-05-03 1980-01-15 Pullman Incorporated Sliding door and door guide arrangement for a railway passenger car compartment
US4646471A (en) * 1984-01-25 1987-03-03 Shaiu Fuei Tzong Recovering apparatus for doors and the like
US4693508A (en) * 1986-09-26 1987-09-15 Pettit Dorothy E Track assemblies for mounting covers and canopies on pickup truck beds
US4815162A (en) * 1987-12-14 1989-03-28 Hauserman, Inc. Independently adjustable top and bottom hinge pin assemblies
US4912807A (en) * 1989-05-08 1990-04-03 Futch Clark R Sliding door/window track assembly
US5302492A (en) * 1989-06-16 1994-04-12 Hewlett-Packard Company Method of manufacturing printing circuit boards
US5283978A (en) * 1991-12-13 1994-02-08 Blumcraft Of Pittsburgh Glass door and hinging mechanism with method of installation
GB9601299D0 (en) * 1996-01-23 1996-03-27 Independent Engineering The Co Support for a sliding door or window
US5845363A (en) * 1997-05-22 1998-12-08 Quanex Corporation Adjustable roller assembly
ES2177351B1 (es) * 1998-03-06 2004-09-16 Klein Iberica, S.A. Puerta plegable.
DE19856040B4 (de) 1998-12-04 2004-04-29 Dorma Gmbh + Co. Kg Schwenkbeschlag
JP4811756B2 (ja) * 2001-09-28 2011-11-09 Dowaメタルテック株式会社 金属−セラミックス接合回路基板の製造方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10113347B2 (en) 2016-03-25 2018-10-30 Assa Abloy Entrance Systems Ab Door guide system with modular threshold track
WO2019057591A1 (de) 2017-09-20 2019-03-28 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungsbeschlag für ein schiebetürmöbel und schiebetürmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
EP1245773A2 (de) 2002-10-02
DK1245773T3 (da) 2008-05-26
ES2318648T5 (es) 2016-05-23
EP1245773A3 (de) 2005-09-14
EP1757765B1 (de) 2008-12-17
ATE417985T1 (de) 2009-01-15
US6826868B2 (en) 2004-12-07
DE50213138D1 (de) 2009-01-29
ES2300394T3 (es) 2008-06-16
DK1757765T3 (da) 2009-04-14
EP1757765B2 (de) 2016-02-17
DE50211582D1 (de) 2008-03-13
ES2318648T3 (es) 2009-05-01
ATE384846T1 (de) 2008-02-15
EP1757765A1 (de) 2007-02-28
US20030000148A1 (en) 2003-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1441094A1 (de) Beschlag für ein Fenster
WO2004095997A1 (de) Raumteiler
EP3859105B1 (de) Schliesseinrichtung
EP2405095B1 (de) Türdichtung mit Befestigungselement
AT515689B1 (de) Schublade
DE202015105569U1 (de) In einem Gehäuse integrierbare Vorrichtung für Schiebetüren
EP3859110A1 (de) Schiebetürbeschlag und verfahren zum bewegen einer steuereinrichtung
EP1245773B1 (de) Feingerahmte Tür
EP2078812A2 (de) Abdeckelement für eine Gleitschiene
DE19646982A1 (de) Beschlag für ein Fenster
EP3859107B1 (de) Schiebetür
DE4304456A1 (en) Sliding rail for car seat with end stop - has spring stop formed by inner and outer box-sections joined by elastic rib and with overlapping flanges
DE19814498B4 (de) Stulpschienenbeschlag
EP2505744A2 (de) Schließplatte für einen von einem Blendrahmen abstellbaren Fenster- oder Türflügel
DE102018200582B3 (de) Teleskopschiebetürsystem
DE8702415U1 (de) Treibstangengetriebe für Fenster, Türen od.dgl.
DE2138101A1 (de) Oberlichtoeffner mit zwei spiegelbildlich angeordneten ausstellarmen
DE102007021979B3 (de) Gleitvorrichtung für Schiebe- oder Abstellschiebeflügel
DE7520486U (de) Ausstellvorrichtung für aus Metalloder Kunststoffprofilen zusammengesetzte Fenster und Türen o.dgl
DE10115538B4 (de) Gleitstück für eine Schiebetür
WO2008031472A1 (de) Vorrichtung zur verfahrbaren anordnung einer schiebetür
EP0538586A1 (de) Ausstellschere für Senk-Klappfenster
DE10115539B4 (de) Schiebetür mit Ausgleichsvorrichtung
EP1457137A1 (de) Kupplung für ausziehbare Schubladen von Möbelstücken
AT525275B1 (de) Führungssystem zur Führung wenigstens eines bewegbaren Möbelteiles

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7E 05D 15/06 A

Ipc: 7E 05D 15/10 B

Ipc: 7E 05D 7/08 B

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20060314

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060704

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060704

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211582

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080313

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080410

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2300394

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: DORMA G.M.B.H. + CO. KG

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080623

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080123

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080123

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: GEZE GMBH

Effective date: 20081017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080328

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: DORMA GMBH + CO. KG;DORMA PLATZ 1;58256 ENNEPETAL (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080424

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: DORMA GMBH + CO. KG

Free format text: DORMA GMBH + CO. KG#DORMA PLATZ 1#58256 ENNEPETAL (DE) -TRANSFER TO- DORMA GMBH + CO. KG#DORMA PLATZ 1#58256 ENNEPETAL (DE)

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GEZE GMBH

Effective date: 20081017

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

Ref country code: FI

Payment date: 20140312

Year of fee payment: 13

Ref country code: DK

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

Ref country code: SE

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20140303

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50211582

Country of ref document: DE

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMA GMBH + CO. KG, 58256 ENNEPETAL, DE

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Effective date: 20150206

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

Effective date: 20150206

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: DORMA DEUTSCHLAND GMBH

Effective date: 20150415

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150320

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20150326

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50211582

Country of ref document: DE

Representative=s name: BALDER IP LAW, S.L., ES

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20150319

Year of fee payment: 14

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 50211582

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 50211582

Country of ref document: DE

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PLX

27W Patent revoked

Effective date: 20150703

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20150703

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R107

Ref document number: 50211582

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20080123

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20080123

RDAC Information related to revocation of patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REVO

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PK

Free format text: DAS DATUM DES WIDERRUFS WURDE VOM EPA AUF 01.06.2015 BERICHTIGT

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 384846

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150703

R27W Patent revoked (corrected)

Effective date: 20150601

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160324

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: ECNC