EP1243203B1 - Schienenmontagesystem - Google Patents

Schienenmontagesystem Download PDF

Info

Publication number
EP1243203B1
EP1243203B1 EP02004591A EP02004591A EP1243203B1 EP 1243203 B1 EP1243203 B1 EP 1243203B1 EP 02004591 A EP02004591 A EP 02004591A EP 02004591 A EP02004591 A EP 02004591A EP 1243203 B1 EP1243203 B1 EP 1243203B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
mounting system
fixing
rail mounting
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02004591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1243203A2 (de
EP1243203A3 (de
Inventor
Markus Geberzahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Accuride International GmbH
Original Assignee
Accuride International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Accuride International GmbH filed Critical Accuride International GmbH
Publication of EP1243203A2 publication Critical patent/EP1243203A2/de
Publication of EP1243203A3 publication Critical patent/EP1243203A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1243203B1 publication Critical patent/EP1243203B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side

Definitions

  • the present invention relates to a rail mounting system comprising a rail member and at least one fastener releasably mountable to the rail member for securing the rail to a body or wall member, wherein at least the fastener or rail member is formed as a profile member having two leg portions, the leg portions of that member Include other elements in the assembled state.
  • Such rail mounting systems are known, for example, for fastening drawers, slots or guide rails.
  • the rails are generally used for the lateral guidance of drawers, electronic components or modules in cabinets or Gargutlinin in ovens.
  • the rail element may be a complete rail with a guide groove for the wearer.
  • telescopic guides are used with an outer rail, a center rail and, depending on the desired extension length and stability optionally one or more middle rails.
  • the aforementioned rail element may for example be the outer rail of such a telescopic guide.
  • outer rail a telescopic guide called the body or the wall facing, fixedly mounted rail element.
  • the inner rail is that of the side wall of the drawer or another rail facing rail element. Outside rail, inner rail and optionally provided therebetween inner rails are usually mounted against each other via ball or roller bearings.
  • the outer rail of a telescopic guide is usually formed as a profile part and in cross-section C-shaped.
  • the attachment of telescopic guides on a body by means of screws, which are screwed from the inside through holes in the outer rail into the body.
  • located on the outer rail threaded bolt, which are guided through holes in the body wall and secured at the back by means of nuts.
  • the outer rail has tapped holes, and the rail is fastened by means of screws which are guided from the outside through holes in the body wall.
  • Rail element and fastener are in this case in at least two different positions with respect to the longitudinal direction of the rail combined to different overall lengths.
  • an outer rail of a telescopic guide which can be connected via a variably adjustable mounting bracket with the body or cabinet.
  • the mounting bracket has a slot, and the telescopic rail is provided with a threaded hole.
  • the two elements can be assembled in different positions, so that the length of the rail is at least limited adjustable.
  • DE 197 10 023 C1 discloses a device for fixing a multi-part telescopic extension, the fixed telescopic rail with mounting rails, frame legs and the like of a control cabinet is connected, wherein the fixed telescopic rail of the telescopic extension is mounted in a receptacle of two successively arranged U-shaped part support rails, said the partial support rails in a U-shaped base rail axially limited adjustable and fixed in their adjusted longitudinal positions and wherein the telescopic extension with its fixed telescopic rail itself on the base rail and the two sub-rails composed variable-length mounting rail unit axially limited adjustable and fixed in the adjusted longitudinal position.
  • the partial support rails are provided with bolts which extend through slots in the base rail, so that a longitudinal displacement of the partial support rails relative to the base rail is possible, until the bolts are fixed with appropriate nuts to the slots of the base rail.
  • the telescopic extension has further bolts, which also extend through slots in the base rail and the partial support rails and are fixed there by means of nuts.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a rail of the type mentioned above, wherein fastener and rail element can be joined together with little expenditure of time.
  • the enclosed element is the rail element, such. B. the outer rail of a telescopic guide.
  • the profile of the fastener engages with its leg portions of the rail element, wherein the rail element comes to rest on the inner wall of the profile of the fastener. Since the minimum distance between the two leg portions of the fastener is at least partially smaller than the maximum transverse extent of the enclosed element perpendicular to its longitudinal axis, therefore, for mounting the fastener to the rail element either the leg portions of the fastener have to be slightly bent apart and / or slightly compressed the rail element ,
  • the rail element is undercut in cross-section, so that theticiangebogene or compressed state must be taken only during the assembly process. In the assembled state then the leg sections can again - at least almost - take their original position.
  • the two elements can be assembled without the need for tools.
  • telescopic rails are made of very rigid material, so that rail element and fastener can be assembled in some applications only by exercising a significant force.
  • the leg portions at least one, preferably at least two projections, which are preferably formed as Einpressonne, wherein the minimum distance between the two leg portions by the distance between a projection and the opposite leg portion or between on the two leg portions opposite projections of different leg portions is formed.
  • This has the advantage that the leg sections no longer have to be bent along their entire length, but only in the region of the projections.
  • the formation of the projections as Einpressept has also the advantage that the projections can be inexpensively integrated into the profile part, without additional projections must be welded.
  • a holding element is provided which prevents a relative movement between the elements in the longitudinal direction of the rail when the fastening element and rail element are joined together. This ensures that the rail element can not slip out of the fastener in the longitudinal direction.
  • This holding element is advantageously made of a hook-recess connection.
  • the rail element has at least one recess and the at least one fastening element has a hook, wherein the hook can be hooked into the at least one recess or can be brought into engagement therewith.
  • the fastener can be easily hooked into the rail element without the use of tools and then folded up against the rail element until the rail element engages in the fastener.
  • the rail element has at least two, preferably a plurality of recesses spaced in the longitudinal direction of the rail element.
  • the fastener can be hooked and secured in the longitudinal direction in different positions on the rail member, so that the same rail can be used in different cabinet and cabinet depths.
  • the rail element is preferably a profile part, which advantageously has a C-shaped cross-section.
  • the C-shaped cross section ensures that the rail element can also be used as an outer rail for a telescopic rail. It is understood that the cross section of the profile part does not have to be round, but advantageously has the C-shaped cross-section on a flat back portion.
  • the fastener on a profile part which preferably has a U-shaped cross-section.
  • the cross sections of the two formed as profile elements elements are coordinated so that the outer contour of the rail element at least partially coincides with the inner contour of the fastener.
  • rail element and fastening element in the assembled state along an overlapping portion, preferably the length of the C-shaped profile of the fastening element, in planar contact. This ensures that the rail has a good grip in the assembled state.
  • the hook of the fastening element is first hooked into a recess of the rail element in this embodiment. Then, the fastener is pivoted about an axis formed by the connection hook recess until the rail member is parallel to the fastener.
  • two fastening elements are provided for fastening the rail to a wall element.
  • the rail to two fasteners can be attached to the wall element, the rail is able to carry even larger loads, such as heavy drawers.
  • the fasteners are designed so that the rail is not directly applied to the cabinet wall or the body, but is somewhat spaced from this.
  • the fastening element 1 has a U-shaped cross section with two leg sections 14. At the one end of the fastening element 1 designed as a profile part, as can be seen in the detail enlargement of FIG. 1d, a hook 2 intended.
  • This hook 2 is formed by the fact that over the length of the fastener protruding tab is formed, which is angled at about 90 ° relative to the leg connecting the U-profile of the fastener, wherein the angled portion on its side facing away from the fastener again by 90 ° is angled in a direction substantially parallel to the leg connecting the U-profile.
  • the tab has in cross section in approximately an S-shape.
  • a mounting plate is provided, which is arranged laterally offset relative to the fastening element.
  • the fastener is not directly, for example, on the inner wall of the body, but is somewhat spaced from this.
  • the mounting plate has two threaded holes 5, with which this can be screwed for example to the inside of a carcass.
  • four lateral recesses 6 are provided, which can also serve to fasten the fastener.
  • the fastening element additionally has, in the region of the limbs of the U-shaped cross section, two opposing press-fits 3, which form projections on the inner surface of the legs. Due to the elastic properties of the material, the impressions 3 formed as projections can be moved by applying a force to the outside, that is to the left in FIG. 1e. The function of the projections 3 will be explained in more detail below.
  • a further fastening element 7 is shown, which is connectable to the rail element and also has a mounting plate. Again, tapped holes 5 and recesses 6 are provided, by means of which the further fastening element 7 can be attached to the inner wall of a body.
  • this fastener 7 has a staggered or cranked end, so that the mounting plate, although parallel to the rail element, but laterally offset thereto.
  • the rail element 8 is shown.
  • the rail element 8 is formed as a profile part and, as can be clearly seen in Figure 3b, a C-shaped cross-section. As can also be seen from FIG. 3b, however, the profile part 8 is not completely round, but the C-shaped cross section has a flat section in the area of the back 12.
  • 12 recesses 9 are provided in the region of the back, which are formed such that the hook 2 of the illustrated in Figures 1a to 1e fastener 1 can engage in this.
  • a plurality of mutually uniformly spaced recesses 9 is provided in the transverse direction.
  • the rail element 8 has a maximum transverse extent of length e.
  • FIG. 4a shows the state in which the fastening element 1 engages in the recess 9 of the rail element 8.
  • the further fastening element 7 is provided which is connected to the rail element 8.
  • Figure 4c shows in an enlarged detail the hooking position of the fastener 1 in the rail element 8. It can be clearly seen that the length d of the recesses 9 in the rail element is greater than the thickness b of the tab of the profile part 1. In addition, it can be seen that the cranked portion of the hook 2 has a length c which exceeds the length d of the recesses 9.
  • the fastening element 1 with the hook 2 is first introduced into a recess 9 of the rail element 8. Thereafter, as can be seen in FIGS. 5 a to 5 c, the fastening element 1 is pivoted about the axis 13, which is formed approximately by one of the webs between the recesses 9. This can be done without effort until the position shown in Figure 5c is reached.
  • FIG. 5 d which shows a section along the line A-A from FIG. 5 c
  • the projections 3 of the fastening element 1 abut against the outer contour of the C-shaped profile part 8.
  • the fastening element 1 can now be moved further downwards in the direction of the rail element 8 in FIG. 5d. Due to the ramp-like shape of the projections and / or the outer contour of the C-shaped profile part 8, the projection 3 can be pressed to the right in Figure 5d and slide the projection 3 at the point of maximum transverse extent of the rail element. Characterized in that the minimum distance between the two leg portions 14 and the projections 3 is smaller than the maximum transverse extent e of the rail member 8, the fastener 1 can be "clipped" to the rail member 8.
  • the fastening element 1 has the position shown in Figures 6a to 6e.
  • the projection 3 has the point of maximum transverse extent of the rail member passes so that it (at least partially) can emerge again from the U-leg and at the point 10 with the rail member 8 in Intervention occurs.
  • the fastener 1 is securely locked to the rail element 8.
  • the hook engages in the recess 9 in such a way that the fastening element 1 can not slip out of the recess 9 of the rail element in this position.
  • the leg portions 14 of the fastener 1 include the rail member 8.
  • the further fastener 7 advantageously bears in the same manner with the rail member 8, i. by means of a hook-recess connection, can be joined together as the fastening element 1 in the embodiment shown in the figures with the rail element eighth
  • FIGS. 7a to 7e show a further embodiment of the rail mounting system according to the invention.
  • the hook 2 is also formed here as a tab, wherein the tab has a widening at its end facing away from the fastener, so that the width g of the tab is slightly larger than the width h of the recess 9.
  • Um Insert the hook 2 in the recess 9, the fastener 1 can not be used in the position shown in Figure 7b in the direction of arrow 9 in the recess of the rail element 8 become. Rather, as indicated by the round arrow, first the fastener 1 must be rotated relative to the rail member 8 by about 90 ° about the axis 14.
  • the fastener 1 is then rotated back by about 90 ° about the axis 14 relative to the rail member 8. In this position, the thickened portions of the hook 2 engage behind the openings of the recess 9.
  • the recess 9 is, as can be clearly seen in Figure 7e, here formed as a slot.
  • the fastener 1 can be steplessly engaged with the rail member 8 in almost every position.
  • the further assembly then takes place, as can be seen in Figures 7a and 7c, as in the previously described embodiment. It is understood that also in this embodiment, the minimum distance between the two leg portions of the fastener 1 is at least partially smaller than the maximum transverse extent of the rail member 8 perpendicular to its longitudinal axis.
  • the inventive hook and clip system, the rail can be easily assembled (easy to use).
  • the same rail can be used for different body or cabinet depths (variable usability).
  • rail element 8 and fastener can be separated from each other only by removing the whole rail from the cabinet or body (high security).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schienenmontagesystem mit einem Schienenelement und mindestens einem an dem Schienenelement lösbar montierbaren Befestigungselement für die Befestigung der Schiene an einem Korpus oder Wandelement, wobei wenigstens das Befestigungselement oder das Schienenelement als Profilteil mit zwei Schenkelabschnitten ausgebildet ist, wobei die Schenkelabschnitte dieses Elements das andere Element im montierten Zustand einschließen.
  • Solche Schienenmontagesysteme sind beispielsweise zur Befestigung von Schubladen, Einschüben oder Führungsschienen bekannt. Die Schienen dienen im allgemeinen zur seitlichen Führung von Schubladen, elektronischen Bauteilen oder Modulen in Schaltschränken oder von Gargutträgern in Backöfen. Das Schienenelement kann eine komplette Schiene mit einer Führungsnut für den Träger sein. Häufig werden jedoch Teleskopführungen mit einer Außenschiene, einer Mittelschiene und je nach gewünschter Auszugslänge und Stabilität gegebenenfalls einer oder mehreren Mittelschienen verwendet. Das vorgenannte Schienenelement kann beispielsweise die Außenschiene einer solchen Teleskopführung sein. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird als Außenschiene einer Teleskopführung das dem Korpus oder der Wand zugewandte, ortsfest montierte Schienenelement bezeichnet. Die Innenschiene ist das der Seitenwand der Schublade oder einem anderen Träger zugewandte Schienenelement. Außenschiene, Innenschiene und gegebenenfalls dazwischen vorgesehene Innenschienen sind üblicherweise über Kugel- oder Walzenlager gegeneinander verschiebbar gelagert. Die Außenschiene einer Teleskopführung ist üblicherweise als Profilteil und im Querschnitt C-förmig ausgebildet.
  • In einer einfachen bekannten Ausführung erfolgt die Befestigung von Teleskopführungen an einem Korpus mittels Schrauben, die von Innen durch Löcher in der Außenschiene in den Korpus eingeschraubt werden. Alternativ befinden sich an der Außenschiene Gewindebolzen, die durch Löcher in der Korpuswand geführt und rückseitig mittels Muttern gesichert werden. Bei einer weiteren Alternative weist die Außenschiene Gewindebohrungen auf, und die Schiene wird mittels Schrauben, die von Außen durch Löcher in der Korpuswand geführt werden, befestigt.
  • Um nicht für alle denkbaren Schranktiefen unterschiedliche Schienen herstellen zu müssen, ist es bereits bekannt, Schienensysteme mit einem Schienenelement und einem daran montierbaren Befestigungselement herzustellen. Schienenelement und Befestigungselement sind dabei in mindestens zwei bezüglich der Längsrichtung der Schiene verschiedenen Positionen auf unterschiedliche Gesamtlängen zusammenfügbar.
  • Des weiteren ist eine Außenschiene einer Teleskopführung bekannt, die über einen variabel verstellbaren Befestigungswinkel mit dem Korpus bzw. Schrank verbunden werden kann. Der Befestigungswinkel weist ein Langloch auf, und die Teleskopschiene ist mit einem Gewindeloch versehen. Über das Langloch und eine Schraube können die beiden Elemente in verschiedenen Positionen zusammengefügt werden, so daß die Länge der Schiene zumindest begrenzt einstellbar ist.
  • Die DE 197 10 023 C1 offenbart eine Vorrichtung zum Befestigen eines mehrteiligen Teleskopauszuges, dessen feststehende Teleskopschiene mit Montageschienen, Rahmenschenkeln und dergleichen eines Schaltschrankes verbindbar ist, wobei die feststehende Teleskopschiene des Teleskopauszuges in einer Aufnahme von zwei hintereinander angeordneten U-förmigen Teiltragschienen befestigt ist, wobei die Teiltragschienen in einer U-förmigen Basisschiene axial begrenzt verstellbar und in ihren eingestellten Längsstellungen festlegbar sind und wobei der Teleskopauszug mit seiner feststehenden Teleskopschiene selbst an der aus Basisschiene und den beiden Teiltragschienen zusammengesetzten, längenveränderlichen Tragschieneneinheit axial begrenzt verstellbar und in der eingestellten Längsstellung festlegbar ist. Die Teiltragschienen sind mit Bolzen versehen, die sich durch Langlöcher in der Basisschiene erstrecken, so daß eine Längsverschiebung der Teiltragschienen gegenüber der Basisschiene möglich ist, bis die Bolzen mit entsprechenden Muttern an den Langlöchern der Basisschiene fixiert werden. Der Teleskopauszug weist weitere Bolzen auf, die sich ebenfalls durch Langlöcher in der Basisschiene und den Teiltragschienen erstrecken und dort mittels Muttern fixiert werden.
  • Die bekannten Schienen und Schienensysteme sind zum Teil sehr aufwendig und schwer zu montieren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schiene der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, wobei Befestigungselement und Schienenelement mit geringem Zeitaufwand aneinanderfügbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Schienenmontagesystem der eingangs genannten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß der minimale Abstand zwischen den beiden Schenkelabschnitte zumindest abschnittweise kleiner als die maximale Quererstreckung des eingeschlossenen Elements senkrecht zu dessen Längsachse ist.
  • Mit Vorteil ist das eingeschlossene Element das Schienenelement, wie z. B. die Außenschiene einer Teleskopführung. Das Profil des Befestigungselementes umgreift mit seinen Schenkelabschnitten das Schienenelement, wobei das Schienenelement an der Innenwand des Profils des Befestigungselementes zu liegen kommt. Da der minimale Abstand zwischen den beiden Schenkelabschnitten des Befestigungselements zumindest abschnittweise kleiner ist als die maximale Quererstreckung des eingeschlossenen Elements senkrecht zu dessen Längsachse, müssen zur Montage des Befestigungselementes an dem Schienenelement daher entweder die Schenkelabschnitte des Befestigungselementes etwas auseinandergebogen und/oder das Schienenelement etwas zusammengedrückt werden.
  • Mit Vorteil ist das Schienenelement im Querschnitt hinterschnitten ausgebildet, so daß der auseinandergebogene bzw. zusammengedrückte Zustand nur während des Montagevorgangs eingenommen werden muß. Im zusammengefügten Zustand können dann die Schenkelabschnitte wieder - zumindest nahezu - ihre ursprüngliche Position einnehmen. Durch die elastische Aufweitung der Schenkelabschnitte oder das elastische Zusammendrücken des Schienenelement können die beiden Elemente zusammengesetzt werden, ohne daß Werkzeug verwendet werden muß.
  • Viele Teleskopschienen sind aus sehr biegesteifem Material hergestellt, so daß Schienenelement und Befestigungselement in manchen Anwendungsfällen nur unter Ausübung einer nicht unerheblichen Kraft zusammengefügt werden können.
  • Insbesondere für diese Anwendungsfällen ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß die Schenkelabschnitte zumindest einen, vorzugsweise mindestens zwei Vorsprünge, die bevorzugt als Einpressungen ausgebildet sind, aufweisen, wobei der minimale Abstand zwischen den beiden Schenkelabschnitten durch den Abstand zwischen einem Vorsprung und dem gegenüberliegenden Schenkelabschnitt oder zwischen auf den beiden Schenkelabschnitten einander gegenüberliegenden Vorsprüngen verschiedener Schenkelabschnitte gebildet wird. Dies hat den Vorteil, daß die Schenkelabschnitte nicht mehr entlang ihrer gesamten Länge aufgebogen werden müssen, sondern lediglich im Bereich der Vorsprünge. Die Ausbildung der Vorsprünge als Einpressungen hat überdies den Vorteil, daß die Vorsprünge kostengünstig in das Profilteil integriert werden können, ohne daß zusätzliche Vorsprünge angeschweißt werden müssen.
  • Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist ein Halteelement vorgesehen, das bei zusammengefügtem Befestigungselement und Schienenelement eine relative Bewegung zwischen den Elementen in Längsrichtung der Schiene verhindert. Dadurch ist gewährleistet, daß das Schienenelement nicht aus dem Befestigungselement in Längsrichtung herausrutschen kann.
  • Dieses Halteelement besteht mit Vorteil aus einer Haken-Ausnehmung-Verbindung. Dabei weist vorzugsweise das Schienenelement zumindest eine Ausnehmung und das zumindest eine Befestigungselement einen Haken auf, wobei der Haken in die zumindest eine Ausnehmung einhakbar bzw. mit dieser in Eingriff bringbar ist.
  • Das Befestigungselement kann ohne die Verwendung von Werkzeug leicht in das Schienenelement eingehakt werden und anschließend an das Schienenelement herangeklappt werden, bis das Schienenelement in dem Befestigungselement einrastet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Schienenelement zumindest zwei, vorzugsweise eine Vielzahl in Längsrichtung des Schienenelements beabstandeter Ausnehmungen auf. So kann das Befestigungselement in Längsrichtung in verschiedenen Positionen an dem Schienenelement eingehakt und befestigt werden, so daß dieselbe Schiene in verschiedenen Schrank- und Korpustiefen verwendet werden kann.
  • Das Schienenelement ist vorzugsweise ein Profilteil, das mit Vorteil einen C-förmigen Querschnitt hat. Durch die Ausführung als Profilteil kann eine hohe Stabilität des Schienenelements bei gleichzeitig geringem Materialverbrauch erreicht werden. Der C-förmige Querschnitt sorgt dafür, daß das Schienenelement auch als Außenschiene für eine Teleskopschiene verwendet werden kann. Es versteht sich, daß der Querschnitt des Profilteils nicht durchgehend rund sein muß, vielmehr weist mit Vorteil der C-förmige Querschnitt einen ebenen Rückenabschnitt auf.
  • Zweckmäßig weist das Befestigungselement ein Profilteil auf, das vorzugsweise einen U-förmigen Querschnitt hat. Mit Vorteil sind die Querschnitte der beiden als Profilteile ausgebildeten Elemente aufeinander abgestimmt, so daß die Außenkontur des Schienenelementes zumindest abschnittsweise mit der Innenkontur des Befestigungselementes übereinstimmt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß Schienenelement und Befestigungselement im zusammengefügten Zustand entlang eines Überlappungsabschnitts, vorzugsweise der Länge des C-förmigen Profils des Befestigungselements, flächig in Kontakt sind. Dadurch ist gewährleistet, daß die Schiene im zusammengefügten Zustand einen guten Halt hat. Zur Montage wird in dieser Ausführungsform zunächst der Haken des Befestigungselements in eine Ausnehmung des Schienenelements eingehakt. Dann wird das Befestigungselement um eine Achse, die durch die Verbindung Haken-Ausnehmung gebildet wird, verschwenkt bis das Schienenelement parallel zu dem Befestigungselement verläuft.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform sind zwei Befestigungselemente für die Befestigung der Schiene an einem Wandelement vorgesehen. Dadurch, daß die Schiene an zwei Befestigungselementen an dem Wandelement befestigt werden kann, ist die Schiene in der Lage, auch größere Lasten, z.B. schwere Schubladen, zu tragen.
  • Mit Vorteil sind die Befestigungselemente so ausgebildet, daß die Schiene nicht direkt an der Schrankwand oder dem Korpus anliegt, sondern etwas von dieser beabstandet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie der dazugehörigen Figuren. Es zeigen:
  • Figur 1a-1e
    verschiedene Seitenansichten, Schnittansichten, sowie Detailansichten eines Befestigungselementes einer bevorzugten Ausführungsform,
    Figur 2a-2c
    verschiedene Ansichten eines zweiten Befestigungselements einer bevorzugten Ausführungsform,
    Figur 3a-3c
    eine Draufsicht sowie zwei Schnittansichten eines Schienenelements einer bevorzugten Ausführungsform,
    Figur 4a-4c
    wie die einzelnen Elemente zusammengefügt werden können,
    Figur 5a-5d
    verschiedene Ansichten einer Ausführungsform eines Schienenelements, in der das Schienenelement und die beiden Befestigungselemente zusammengefügt sind,
    Figur 6a-6e
    verdeutlicht die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Halteclips und
    Figur 7a-7e
    eine alternative Ausführungsform des Schienenmontagesystems.
  • In den Figuren 1a bis 1e ist eine Ausführungsform eines Befestigungselements 1 gezeigt. Das Befestigungselements 1 hat, wie in Figur 1b deutlich zu erkennen ist, einen U-förmigen Querschnitt mit zwei Schenkelabschnitten 14. An dem einen Ende des als Profilteil ausgebildeten Befestigungselements 1 ist, wie in der Detailvergrößerung von Figur 1d zu sehen ist, ein Haken 2 vorgesehen. Dieser Haken 2 wird dadurch gebildet, daß eine über die Länge des Befestigungselements vorstehende Lasche ausgebildet ist, die um etwa 90° gegenüber der Schenkelverbindenden des U-Profils des Befestigungselements abgewinkelt ist, wobei der abgewinkelte Teil an seiner dem Befestigungselement abgewandten Seite erneut um 90° in eine Richtung im wesentlichen Parallel zur Schenkelverbindenden des U-Profils abgewinkelt ist. Wie in Figur 1d zu sehen ist, hat die Lasche im Querschnitt in etwa eine S-Form.
  • An dem anderen Ende des Befestigungselements 1 ist eine Befestigungsplatte vorgesehen, welche gegenüber dem Befestigungselement seitlich versetzt angeordnet ist. Dadurch liegt das Befestigungselement nicht direkt beispielsweise an der Innenwand des Korpus an, sondern ist etwas von dieser beabstandet.
  • Die Befestigungsplatte weist zwei Gewindebohrungen 5 auf, mit denen diese beispielsweise an der Innenseite eines Korpus angeschraubt werden kann. Zusätzlich sind vier seitliche Ausnehmungen 6 vorgesehen, die ebenfalls zur Befestigung des Befestigungselements dienen können.
  • Das Befestigungselement weist zusätzlich im Bereich der Schenkel des U-förmigen Querschnitts zwei gegenüberliegende Einpressungen 3 auf, die Vorsprünge auf der Innenfläche der Schenkel bilden. Aufgrund der elastischen Eigenschaften des Materials können die als Vorsprünge ausgebildeten Einpressungen 3 unter Aufwendung einer Kraft nach außen, das heißt in Figur 1e nach links, bewegt werden. Die Funktion der Vorsprünge 3 wird im folgenden noch präzise erläutert.
  • In den Figuren 2a bis 2c ist ein weiteres Befestigungselement 7 gezeigt, welches mit dem Schienenelement verbindbar ist und ebenfalls eine Befestigungsplatte aufweist. Auch hier sind Gewindebohrungen 5 und Ausnehmungen 6 vorgesehen, mittels derer das weitere Befestigungselement 7 an der Innenwand eines Korpus angebracht werden kann.
  • Auch dieses Befestigungselement 7 weist ein versetztes bzw. gekröpftes Ende auf, so daß die Befestigungsplatte zwar parallel zu dem Schienenelement, jedoch seitlich versetzt hierzu verläuft.
  • In den Figuren 3a bis 3c ist das Schienenelement 8 gezeigt. Das Schienenelement 8 ist als Profilteil ausgebildet und hat, wie in Figur 3b deutlich zu erkennen ist, einen C-förmigen Querschnitt. Wie ebenfalls Figur 3b zu entnehmen ist, ist das Profilteil 8 jedoch nicht völlig rund ausgebildet, sondern der C-förmige Querschnitt weist im Bereich des Rückens 12 einen ebenen Abschnitt auf. Zusätzlich sind im Bereich des Rückens 12 Ausnehmungen 9 vorgesehen, die derart ausgebildet sind, daß der Haken 2 des in den Figuren 1a bis 1e abgebildeten Befestigungselements 1 in diese eingreifen kann. In Längsrichtung der Schiene ist eine Vielzahl von voneinander gleichmäßig beabstandeter Ausnehmungen 9 vorgesehen. In Querrichtung hat das Schienenelement 8 eine maximale Quererstreckung der Länge e.
  • Anhand der folgenden Figuren 4a bis 6 wird deutlich, wie die erfindungsgemäße Schiene zusammengesetzt wird. In der Figur 4a ist in unterbrochenen Linien angedeutet, wie das Befestigungselement 1 zunächst mit dem Haken 2 in eine Ausnehmung 9 eingeführt wird. In der Figur 4b ist der Zustand gezeigt, in dem das Befestigungselement 1 in die Ausnehmung 9 des Schienenelements 8 greift. Zusätzlich ist das weitere Befestigungselement 7 vorgesehen, das mit dem Schienenelement 8 verbunden ist. Figur 4c zeigt in einer Detailvergrößerung die Einhakposition des Befestigungselements 1 in dem Schienenelement 8. Deutlich zu erkennen ist, daß die Länge d der Ausnehmungen 9 im Schienenelement größer als die Dicke b der Lasche des Profilteils 1 ist. Zusätzlich ist zu erkennen, daß der gekröpfte Abschnitt des Hakens 2 eine Länge c hat, welche die Länge d der Ausnehmungen 9 übersteigt.
  • Zum Zusammenfügen des Befestigungselements 1 mit dem ersten Schienenelement 8 wird daher zunächst das Befestigungselement 1 mit dem Haken 2 in eine Ausnehmung 9 des Schienenelements 8 eingeführt. Danach wird, wie in den Figuren 5a bis 5c zu erkennen ist, das Befestigungselement 1 um die Achse 13, die in etwa von einem der Stege zwischen den Ausnehmungen 9 gebildet wird, verschwenkt. Dies kann ohne Kraftaufwand erfolgen, bis die in Figur 5c dargestellte Position erreicht ist. Hier schlagen, wie in der Detailvergrößerung in Figur 5d, die einen Schnitt entlang der Linie A-A aus Figur 5c darstellt, zu sehen ist, die Vorsprünge 3 des Befestigungselements 1 an die Außenkontur des C-förmigen Profilteils 8 an. Das Befestigungselement 1 kann nun in Figur 5d weiter nach unten in Richtung des Schienenelements 8 bewegt werden. Aufgrund der rampenartigen Form der Vorsprünge und/oder der Außenkontur des C-förmigen Profilteils 8 kann der Vorsprung 3 in Figur 5d nach rechts gedrückt werden und der Vorsprung 3 an dem Punkt der maximalen Quererstreckung des Schienenelements vorbeigleiten. Dadurch, daß der minimale Abstand zwischen den beiden Schenkelabschnitten 14 bzw. den Vorsprüngen 3 kleiner als die maximale Querstreckung e des Schienenelements 8 ist, kann das Befestigungselement 1 an das Schienenelement 8 "geclippt" werden.
  • Im montierten Zustand hat das Befestigungselement 1 die in den Figuren 6a bis 6e gezeigte Position. Wie insbesondere in den Figuren 6b und 6e zu sehen ist, hat der Vorsprung 3 den Punkt der maximalen Quererstreckung des Schienenelements passiert, so daß er wieder (zumindest teilweise) aus dem U-Schenkel heraustreten kann und an dem Punkt 10 mit dem Schienenelement 8 in Eingriff tritt. In dieser Position ist das Befestigungselement 1 sicher mit dem Schienenelement 8 verrastet. Wie der Figur 6a sowie der zusätzlich dargestellten Detailvergrößerung entnommen werden kann, greift der Haken derart in die Ausnehmung 9, daß das Befestigungselement 1 in dieser Position nicht aus der Ausnehmung 9 des Schienenelements herausrutschen kann. In dieser Position schließen die Schenkelabschnitte 14 des Befestigungselements 1 das Schienenelement 8 ein.
  • Es sei angemerkt, daß in einer alternativen Ausführungsform das weitere Befestigungselement 7 mit Vorteil in der gleichen Art und Weise mit dem Schienenelement 8, d.h. mittels einer Haken-Ausnehmung-Verbindung, zusammenfügbar ist wie das Befestigungselement 1 in der in den Figuren gezeigten Ausführungsform mit dem Schienenelement 8.
  • In den Figuren 7a bis 7e ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schienenmontagesystems gezeigt. Wie in Figur 7b zu erkennen ist, ist der Haken 2 hier ebenfalls als Lasche ausgebildet, wobei die Lasche an ihrem dem Befestigungselement abgewandten Ende eine Verbreiterung aufweist, so daß die Breite g der Lasche etwas größer ist als die Breite h der Ausnehmung 9. Um den Haken 2 in die Ausnehmung 9 einzusetzen, kann das Befestigungselement 1 nicht in der in Figur 7b gezeigten Position in Pfeilrichtung in die Ausnehmung 9 des Schienenelements 8 eingesetzt werden. Vielmehr muß, wie durch den runden Pfeil angedeutet ist, zunächst das Befestigungselement 1 relativ zu dem Schienenelement 8 um etwa 90° um die Achse 14 gedreht werden. Dann kann der verdickte Abschnitt der Lasche bzw. des Hakens 2 in die Ausnehmung 9 eingeführt werden. Anschließend wird dann das Befestigungselement 1 wieder um etwa 90° um die Achse 14 relativ zu dem Schienenelement 8 zurückgedreht. In dieser Position hintergreifen die verdickten Abschnitte des Hakens 2 die Öffnungen der Ausnehmung 9. Die Ausnehmung 9 ist, wie in Figur 7e deutlich zu erkennen ist, hier als Langloch ausgebildet. Dies hat zur Folge, daß das Befestigungselement 1 stufenlos in nahezu jeder Position mit dem Schienenelement 8 in Eingriff gebracht werden kann. Die weitere Montage erfolgt dann, wie in den Figuren 7a und 7c zu sehen ist, wie bei der vorher beschriebenen Ausführungsform. Es versteht sich, daß auch bei dieser Ausführungsform der minimale Abstand zwischen den beiden Schenkelabschnitten des Befestigungselements 1 zumindest abschnittweise kleiner als die maximale Quererstreckung des Schienenelements 8 senkrecht zu dessen Längsachse ist.
  • Durch das erfindungsgemäße Haken- und Clip-System kann die Schiene einfach zusammengesetzt werden (einfache Handhabung).
  • Aufgrund der mehreren Ausnehmungen in dem Schienelement kann die selbe Schiene für verschieden Korpus- bzw. Schranktiefen verwendet werden (variable Einsetzbarkeit).
  • Dadurch daß keine Schrauben oder Nieten verwendet werden, ist das System sehr einfach, präzise und vor allem in sehr kurzer Zeit montierbar (schnelle Montage und niedrige Kosten).
  • Insbesondere im Falle der Verwendung der Schiene als Teleskopschiene ist von besonderem Vorteil, daß Schienenelement 8 und Befestigungselement nur durch Ausbau der ganzen Schiene aus dem Schrank bzw. Korpus voneinander getrennt werden können (hohe Sicherheit).

Claims (13)

  1. Schienenmontagesystem mit einem Schienenelement (8) und mindestens einem an dem Schienenelement (8) lösbar montierbaren Befestigungselement (1,7) für die Befestigung des Schienenelementes (8) an einem Korpus oder Wandelement, wobei wenigstens das Befestigungselement (1, 7) oder das Schienenelement (8) als Profilteil mit zwei Schenkelabschnitten (14) ausgebildet ist, wobei die Schenkelabschnitte (14) dieses Elements das andere Element im montierten Zustand einschließen, dadurch gekennzeichnet, daß der minimale Abstand (f) zwischen den beiden Schenkelabschnitten (14) zumindest abschnittweise kleiner als die maximale Quererstreckung (e) des eingeschlossenen Elements senkrecht zu dessen Längsachse ist.
  2. Schienenmontagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das eingeschlossene Element das Schienenelement (8) ist.
  3. Schienenmontagesystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelabschnitte (14) zumindest einen, vorzugsweise mindestens zwei Vorsprünge, die bevorzugt als Einpressungen (3) ausgebildet sind, aufweisen, wobei der minimale Abstand (f) zwischen den beiden Schenkelabschnitten (14) durch den Abstand zwischen einem Vorsprung (3) und dem gegenüberliegenden Schenkelabschnitt oder zwischen einander gegenüberliegenden Vorsprüngen (3) verschiedener Schenkelabschnitte gebildet wird.
  4. Schienenmontagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halteelement (2, 9) vorgesehen ist, das bei zusammengefügtem Befestigungselement (1,7) und Schienenelement (8) eine relative Bewegung zwischen den Elementen in Längsrichtung des Schienenelementes verhindert.
  5. Schienenmontagesystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (2, 9) aus einer Haken (2)-Ausnehmung (9) Verbindung besteht.
  6. Schienenmontagesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenelement (8) eine Ausnehmung (9) oder mehrere in Längsrichtung des Schienenelements (8) beabstandete Ausnehmungen und das Befestigungselement (1, 7) einen Haken (2) aufweist, wobei der Haken (2) mit einer Ausnehmung (9) am Schienenelement (8) in Eingriff bringbar ist.
  7. Schienenmontagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenelement (8) ein Profilteil ist, das vorzugsweise einen C-förmigen Querschnitt hat.
  8. Schienenmontagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (1) ein Profilteil aufweist, das vorzugsweise einen U-förmigen Querschnitt hat.
  9. Schienenmontagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Schienenelement (8) und das zumindest eine Befestigungselement (1) im zusammengefügten Zustand entlang eines Überlappungsabschnitts (11) flächig in Kontakt sind.
  10. Schienenmontagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Befestigungselemente (1,7) für die Befestigung des Schienenelementes (8) an einem Wandelement vorgesehen sind.
  11. Schienenmontagesystem nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (2) von einer über das zumindest eine Befestigungselement (1) hinausragenden Lasche gebildet wird, die mindestens einmal, vorzugsweise zweimal, um vorzugsweise etwa 90° abgewinkelt ist.
  12. Schienenmontagesystem nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche zweimal abgewinkelt ist und der von dem Befestigungselement abgewandte Teil der Lasche (2) eine Länge c hat, die größer als die Breite d der Ausnehmungen (9) ist.
  13. Schienenmontagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schienenelement (8), die Außenschiene einer Teleskopführung mit Außenschiene, Innenschiene und gegebenenfalls einer oder mehreren Mittelschienen ist, welche vorzugsweise über Kugellager in Längsrichtung der Schienen gegeneinander verschiebbar gelagert sind.
EP02004591A 2001-03-21 2002-02-28 Schienenmontagesystem Expired - Lifetime EP1243203B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20104933U 2001-03-21
DE20104933U DE20104933U1 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Schienenmontagesystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1243203A2 EP1243203A2 (de) 2002-09-25
EP1243203A3 EP1243203A3 (de) 2004-01-02
EP1243203B1 true EP1243203B1 (de) 2006-08-09

Family

ID=7954642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02004591A Expired - Lifetime EP1243203B1 (de) 2001-03-21 2002-02-28 Schienenmontagesystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1243203B1 (de)
DE (2) DE20104933U1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008048933A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Möbelauszugsführung für Auszugselemente
DE202009000241U1 (de) * 2009-01-09 2010-05-27 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Schiene zum Aufhängen von Schränken
DE102011051138A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Schock Metallwerk Gmbh Auszugführung
DE102011051126A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Schock Metallwerk Gmbh Auszugführung und Auszugsvorrichtung
DE102011052524A1 (de) 2011-08-09 2013-02-14 Schock Metallwerk Gmbh Auszugführung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613357U1 (de) * 1996-08-06 1997-12-04 Lautenschlaeger Mepla Werke Befestigungsanordnung von Führungsschienen von Ausziehführungen
DE19710023C1 (de) * 1997-03-12 1998-04-30 Loh Kg Rittal Werk Vorrichtung zum Befestigen eines Teleskopauszuges in einem Schaltschrank

Also Published As

Publication number Publication date
EP1243203A2 (de) 2002-09-25
DE20104933U1 (de) 2001-09-20
EP1243203A3 (de) 2004-01-02
DE50207757D1 (de) 2006-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE4210456C2 (de) Querverbindung für Profilstäbe mittels Zuggliedern
EP2410190B1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Gegenstands an einem eine berandete Öffnung aufweisenden Bauteil
DE202010013011U1 (de) Befestigungsanordnung für die Montage von Beschlagteilen
DE102012211438B4 (de) Befestigungseinrichtung zum Befestigen von Zubehörteilen an medizinischen Einrichtungen
EP2869417B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Kabelbahnabschnitten und Kabelbahn
EP1243203B1 (de) Schienenmontagesystem
DE2923903C2 (de)
DE102010004771B3 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP2760090B1 (de) Befestigungssystem und Einbausatz für die Montage eines Montagestegs in einem Schaltschrank
EP0673094B1 (de) Tiefbauwinkel für Traggerüste für elektrische Verteileranlagen
EP1873340B1 (de) Türanlage
EP3945936B1 (de) Einzugs oder ausstossvorrichtung
EP2783919B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Dachbox
WO2015074933A1 (de) Haltevorrichtung für ein gehäuse und verfahren zur montage des gehäuses unter verwendung der haltevorrichtung
EP2803533B1 (de) Vorrichtung zum Anordnen einer einen Längskanal aufweisenden Leiste an einer Unterlage
DE102018208501A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung von länglichen Gegenständen
DE102005045039B3 (de) Führungseinrichtungen
DE10117794A1 (de) Tischplattenverriegelung
DE10042040C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haltekörpern
DE19817427A1 (de) Klemmverbinder
EP1071859B1 (de) Schliessvorrichtung für flügelfenster und flügeltüren
DE202020103034U1 (de) Befestigungsvorrichtung und -system mit einander benachbarten Befestigungs- und Sicherungslöchern
EP2730732A2 (de) Band für Türen, Fenster oder dergleichen
EP3712369A1 (de) Dichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040625

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050628

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207757

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060921

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070510

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 50207757

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000

Ipc: A47B0088400000

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190415

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50207757

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901