EP1234766A1 - Vorrichtung zum Umreifen von Gütern mittels Bändern - Google Patents

Vorrichtung zum Umreifen von Gütern mittels Bändern Download PDF

Info

Publication number
EP1234766A1
EP1234766A1 EP01890312A EP01890312A EP1234766A1 EP 1234766 A1 EP1234766 A1 EP 1234766A1 EP 01890312 A EP01890312 A EP 01890312A EP 01890312 A EP01890312 A EP 01890312A EP 1234766 A1 EP1234766 A1 EP 1234766A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
driver
tensioning
clamping
goods
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01890312A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Bartelmuss
Heinz Bartelmuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1234766A1 publication Critical patent/EP1234766A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/10Carriers travelling completely around the articles while holding the free end of material

Definitions

  • the subject invention relates to a device for strapping Goods by means of straps, especially for strapping cellulose bales by means of paper belts, with devices for conveying the tensioning belts around the goods and for tensioning and connecting the Straps enclosing goods.
  • Such a device which e.g. is known from US-A 5 560 180, has a guide channel which completely surrounds the respective good on, through which a tension band is pushed, whereby it around the good is led around, after which it is stretched.
  • the guide channel is formed with flaps on the side facing the material, which then open as soon as the strap is tensioned, which causes the Clamping strap arrives at the good to the system and is then closed can be.
  • this known device is therefore not in accordance with the requirements, as the tightening strap to be pushed through the guide channel to be able to have a high rigidity. moreover represents the guide channel, particularly due to the flaps, one in the Construction is complex component, which therefore also malfunctions can occur because the tape can get stuck in the channel or can get caught when opening the flaps.
  • the object of the invention is therefore a device to create, in which those adhering to the known device Disadvantages are avoided. According to the invention, this is achieved by that the conveyor means by a surrounding the respective good with a towing device, e.g. a strap which is assigned a drive device through which the driver is movable around the goods.
  • a towing device e.g. a strap which is assigned a drive device through which the driver is movable around the goods.
  • the strap Since the strap is pulled around the item, it can be less Have rigidity as if it were pushed through a guide channel becomes. In addition, malfunctions are largely eliminated avoided. Furthermore, the strap can be a short distance around the Can be led around well, making its tension less Effort due to the known device. It also does this twisting of the band during the tensioning process is excluded.
  • the traction device is preferably provided with several, in particular four, deflection rollers guided, with at least one of the deflection rollers assigned to a drive is.
  • the traction device is in particular a toothed belt educated.
  • the driver has two against each other adjustable jaws, which are in the direction of movement of the belt on the side outside and between which the strap is jammed.
  • the two jaws can be used stand under the action of a spring by which they are held in their closed position are and can be assigned an actuating device to the driver, through which the jaws are adjustable in their open position, whereby a tape can be inserted between them.
  • the driver is preferably trained with two jaws, a first jaw is on Straps or the like attached and is the second jaw opposite first jaws adjustable.
  • the first jaws can be used be provided with a recess which is provided by one of the second clamping jaws protruding bolts or the like.
  • a channel is preferably assigned to the driver, through which the strap can be pushed through to the driver, one Clamping device is provided for the strap, through which the Tension band is displaceable relative to the conveyor channel.
  • the system also contains a tensioning device for the tape, an adhesive device for the tape, a pressing device for the belt and a cutting device.
  • the Clamping device and the adhesive device arranged on a carriage be which against the direction of advance of the strap for strapping the good is displaceable and can be the first clamping device fixedly arranged second clamping device.
  • the system shown in Fig.1 for strapping goods 10 by means of straps 20 has a device 1 for applying the tensioning straps 20 goods 10 and a conveyor, e.g. a roller conveyor 1a, through which the goods 10 are fed to the device 1.
  • a device 1 for applying the tensioning straps 20 goods 10 and a conveyor, e.g. a roller conveyor 1a, through which the goods 10 are fed to the device 1.
  • the device 1 has a rectangular shape Support frame 11, at its four corners deflection rollers 12, 12a are mounted around which a traction device in the form of a toothed belt 2 is laid.
  • a drive 13 is assigned to the deflection roller 12a.
  • At the Belt 2 is a driver 3 for a strap.
  • the actuation of the driver 3 is carried out by a control device 4.
  • the deflection roller 12a is rotated, whereby the belt 2 is moved and the driver 3 around the material 10, which is to be strapped, in the direction of arrow A is led around.
  • the deflection and drive roller is 12a coupled to the drive 13 via a belt 13a for driving.
  • the driver 3 with two clamping jaws 31 and 32 is formed, which project laterally from the conveyor belt 2 and to which the control device 4 is assigned.
  • the two Clamping jaws 31 and 32 are in their open position, can be between them the front end of a tension band are inserted, which in the Sequence is led around the good 10, as follows based on the 3 to 6 is explained.
  • the device 1 is a Tape storage 20a assigned, of which a strap 20 by means of a The conveyor and tensioning device 5 is removed and moved towards the driver 3 becomes. Furthermore, an adhesive device 6, a press device 7 and a cutting device 8 is provided, its design and function are explained below.
  • the tightening strap 20 by means of the driver 3 around the good 10 until it completely encloses it and lies loosely against it. As a result, it will stretched around the good 10 and it is closed by gluing. The good 10 is then transported on.
  • the driver 3 is with a Support plate 30 formed, which by means of a clamping plate 21 and bolts 22 is attached to the conveyor belt 2.
  • the first jaw 31 is on the Support plate 30 rigidly attached.
  • the second jaw 32 on a plunger 33 which passes through the support plate 30 in a bore 34 and which is under the action of a compression spring 35 attached.
  • the Tappet 33 is assigned a tappet 41 of opening device 4.
  • the conveying and tensioning device has 5 a conveyor channel 51, 51 a for the tensioning band 20, the part 51a is pivotable by means of an actuating cylinder 52, another actuating cylinder 53 and one by means of the actuating cylinder 53 opposite the delivery channel 51 displaceable first clamping device 54.
  • the clamping device 54 is activated and is moved by means of the actuating cylinder 53 in the direction of arrow B, whereby the free end of the tension band 20 through the conveyor channel 51st and inserted through the part 51a between the jaws 31 and 32 becomes.
  • the driver 3 by means of the conveyor belt 2 completely moved around the good 10.
  • the front end of the tensioning strap is thereupon 20 held by the driver 3, the first clamping device 54 closed and the actuating cylinder 53 is acted on so that the strap 20 by means of the first clamping device 54 in the direction of Arrow D is withdrawn.
  • the strap 20 is around the good 10 cocked around.
  • the Adhesive device 6 which is formed with an adhesive nozzle 61, by means of an actuating cylinder 62 in the direction of arrow E from one side under the around the material 10 guided and tensioned band 20 can be inserted.
  • the feed channel 51 by two with grooves trained rails is formed, between which the first clamping device 54 and a second clamping device 55 for the band 20 on this come into effect.
  • the first clamping device becomes 54 opened
  • the second clamping device 55 is activated and is the carriage 50 moved in the direction of arrow D.
  • the moving process is guided by the adhesive nozzle 61 around the goods 19 20 adhesive applied at the end of the strap.
  • the pressing device 7 has Frame 70 on which a press cylinder 71 can be pivoted with a piston 72 is stored. A pressure plate 73 is articulated to the piston 72. The pressure plate 73 is assigned a counter plate 74, which is between the good 10 and the two sections 20a, 20b of the strap 20 is located. As soon as the piston 72 is adjusted by means of the press cylinder 71, is the press plate 73 to the counter plate 74 adjusted, whereby the two sections 20a, 20b of the tension band 20, between which there is adhesive, be pressed.
  • the end of the conveying channel 51a Arranged cutting device 8 is set in function, whereby the strap 20 is cut off. Then the good 10 is moved laterally, whereby the clamping band 20 released from the press plate 73 and the counter plate 74 is and will be transported away by means of the roller conveyor 1a. hereupon can strap another good 20 fed by means of the roller conveyor 1a become.
  • Such a device is used for strapping any goods.
  • a preferred application is the strapping of cellulose bales.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Anlage zum Umreifen von Gütern (10) mittels Bändern (20), insbesondere zum Umreifen von Zellstoff-Ballen mittels Papierbändern, mit einer Einrichtung (2) zum Fördern der Spannbänder (20) um die Güter (10) herum sowie mit Einrichtungen zum Spannen der Bänder (20) und zum Verbinden der die Güter (10) umschließenden, gespannten Bänder (20). Dabei ist die Fördereinrichtung durch eine das jeweilige Gut umschließende Zugeinrichtung (2), wie einen Riemen od.dgl., gebildet, welcher mit einem Mitnehmer (3) für ein Band (20) ausgebildet ist und ist der Zugeinrichtung (2) ein Antrieb (13) zugeordnet, durch welchen der Mitnehmer (3) um das Gut (10) herum bewegbar ist. <IMAGE>

Description

Die gegenständliche Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umreifen von Gütern mittels Spannbändern, insbesondere zum Umreifen von Zellstoff-Ballen mittels Papierbändern, mit Einrichtungen zum Fördern der Spannbänder um die Güter herum und zum Spannen sowie zum Verbinden der die Güter umschließenden, gespannten Bänder.
Eine derartige Vorrichtung, welche z.B. aus der US-A 5 560 180 bekannt ist, weist einen das jeweilige Gut vollständig umschließenden Führungskanal auf, durch welchen ein Spannband hindurchgeschoben wird, wodurch es um das Gut herum geführt wird, worauf es anschließend gespannt wird. Der Führungskanal ist an der dem Gut zugewandten Seite mit Klappen ausgebildet, welche sich dann, sobald das Band gespannt wird, öffnen, wodurch das Spannband an das Gut zur Anlage gelangt und hierauf in sich geschlossen werden kann.
Diese bekannte Vorrichtung ist jedoch deshalb nicht den Erfordernissen entsprechend, da das Spannband, um durch den Führungskanal hindurchgeschoben werden zu können, eine hohe Steifigkeit aufweisen muß. Zudem stellt der Führungskanal, insbesondere aufgrund der Klappen, einen in der Konstruktion aufwendigen Bauteil dar, bei welchem zudem deshalb Funktionsstörungen auftreten können, da das Band im Kanal stecken bleiben kann oder beim Öffnen der Klappen an diesen hängen bleiben kann.
Der gegenständlichen Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, bei welcher die der bekannten Vorrichtung anhaftenden Nachteile vermieden werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Fördereinrichtung durch eine das jeweilige Gut umschließende, mit einem Mitnehmer ausgebildete Zugeinrichtung, z.B. einem Riemen, gebildet ist, welcher eine Antriebseinrichtung zugeordnet ist, durch welche der Mitnehmer um das Gut herum bewegbar ist.
Da das Spannband um das Gut herum gezogen wird, kann es eine geringere Steifigkeit aufweisen, als wenn es durch einen Führungskanal hindurch geschoben wird. Zudem werden hierbei Funktionsstörungen weitestgehend vermieden. Weiters kann das Spannband in einem geringem Abstand um das Gut herumgeführt werden, wodurch dessen Verspannung einen geringeren Aufwand als bei der bekannten Vorrichtung bedingt. Zudem wird hierdurch ein Verdrehen des Bandes während des Spannvorganges ausgeschlossen.
Vorzugsweise ist die Zugeinrichtung über mehrere, insbesondere vier Umlenkrollen geführt, wobei mindestens einer der Umlenkrollen ein Antrieb zugeordnet ist. Dabei ist die Zugeinrichtung insbesondere als gezahnter Riemen ausgebildet.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist der Mitnehmer zwei gegeneinander verstellbare Klemmbacken auf, welche sich in Bewegungsrichtung des Riemens seitlich außerhalb desselben befinden und zwischen welchen das Spannband verklemmbar ist. Dabei können die beiden Klemmbacken unter Wirkung einer Feder stehen, durch welche sie in ihrer Schließlage gehalten sind und kann dem Mitnehmer eine Stelleinrichtung zugeordnet sein, durch welche die Klemmbacken in ihre Öffnungslage verstellbar sind, wodurch zwischen diese ein Band einbringbar ist. Vorzugsweise ist der Mitnehmer mit zwei Klemmbacken ausgebildet, ist ein erster Klemmbacken am Riemen od.dgl. befestigt und ist der zweite Klemmbacken gegenüber dem ersten Klemmbacken verstellbar. Dabei kann der erste Klemmbacken mit einer Ausnehmung versehen sein, welche von einem vom zweiten Klemmbacken abragenden Bolzen od.dgl. durchsetzt ist, wobei die Stellfeder den Bolzen od.dgl. umgibt, wobei diesem weiters die Stelleinrichtung zugeordnet ist. Weiters ist vorzugsweise dem Mitnehmer ein Kanal zugeordnet, durch welchen das Spannband zum Mitnehmer hindurchschiebbar ist, wobei eine Klemmeinrichtung für das Spannband vorgesehen ist, durch welche das Spannband gegenüber dem Förderkanal verschiebbar ist.
Nach weiteren bevorzugten Merkmale enthält die Anlage weiters eine Spanneinrichtung für das Band, eine Klebeeinrichtung für das Band, eine Preßeinrichtung für das Band und eine Schneideinrichtung. Dabei können die Klemmeinrichtung und die Klebeeinrichtung auf einem Schlitten angeordnet sein, welcher entgegen der Vorschubrichtung des Spannbandes zur Umreifung des Gutes verschiebbar ist und kann der ersten Klemmeinrichtung eine fest angeordnete zweite Klemmeinrichtung zugeordnet sein.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Anlage zum Umreifen von Gütern mittels Spannbändern mit einer Vorrichtung zum Aufbringen und Spannen der Bänder, in axonometrischer Darstellung;
die Fig.2 und 2a
die Vorrichtung zum Aufbringen und Spannen der Bänder, in zwei Seitenansichten;
die Fig.3 bis 6
die Vorrichtung gemäß Fig.2 in vier unterschiedlichen Betriebsstellungen;
die Fig.7 und 7a
ein Detail dieser Vorrichtung, in Seitenansicht und teilweise geschnitten sowie in Ansicht;
die Fig.8 bis 10
einen Bestandteil dieser Vorrichtung, in drei aufeinanderfolgenden Betriebsstellungen und in Seitenansicht;
die Fig.11, 12 und 13
weitere Bestandteile dieser Vorrichtung, in Ansicht und in verschiedenen Betriebsstellungen; sowie
die Fig.11a und 13a
diese weiteren Bestandteile, jeweils in Seitenansicht.
Die in Fig.1 dargestellte Anlage zum Umreifen von Gütern 10 mittels Spannbändern 20 weist eine Vorrichtung 1 zum Aufbringen der Spannbänder 20 um Güter 10 und eine Fördervorrichtung, z.B. einen Rollengang 1a, durch welche die Güter 10 der Vorrichtung 1 zugeführt werden, auf.
Wie dies weiters aus Fig.2 ersichtlich ist, weist die Vorrichtung 1 ein rechteckförmiges Traggestell 11 auf, an dessen vier Ecken Umlenkrollen 12, 12a gelagert sind, um welche eine Zugeinrichtung in Form eines gezahnten Riemens 2 gelegt ist. Der Umlenkrolle 12a ist ein Antrieb 13 zugeordnet. Am Riemen 2 ist ein Mitnehmer 3 für ein Spannband angeordnet. Die Betätigung des Mitnehmers 3 erfolgt durch eine Steuereinrichtung 4. Durch den Antrieb 13 wird die Umlenkrolle 12a verdreht, wodurch der Riemen 2 bewegt wird und der Mitnehmer 3 um das Gut 10, welches umreift werden soll, in Richtung des Pfeiles A herumgeführt wird.
Wie dies weiters aus Fig.2a ersichtlich ist, ist die Umlenk- und Antriebsrolle 12a mit dem Antrieb 13 über einen Riemen 13a auf Mitnahme gekuppelt. Weiters ist hieraus ersichtlich, daß der Mitnehmer 3 mit zwei Klemmbacken 31 und 32 ausgebildet ist, welche seitlich vom Förderband 2 abragen und welchen die Steuer-einrichtung 4 zugeordnet ist. Sobald sich die beiden Klemmbacken 31 und 32 in ihrer Offenstellung befinden, kann zwischen diese das vordere Ende eines Spannbandes eingeführt werden, welches in der Folge um das Gut 10 herumgeführt wird, wie dies nachstehend anhand der Fig. 3 bis 6 erläutert ist.
Wie dies weiters aus den Fig.3 bis 6 ersichtlich ist, ist der Vorrichtung 1 ein Bandspeicher 20a zugeordnet, von welchem ein Spannband 20 mittels einer Förder- und Spanneinrichtung 5 abgezogen und zum Mitnehmer 3 hin bewegt wird. Weiters sind eine Klebeeinrichtung 6, eine Preßeinrichtung 7 und eine Schneideinrichtung 8 vorgesehen, deren Ausbildung und Funktion nachstehend erläutert sind.
Wie dies in den Fig.4 bis 6 schematisch dargestellt ist, wird das Spannband 20 mittels des Mitnehmers 3 um das Gut 10 so lange herumgeführt, bis es dieses vollständig umschließt und an dieses lose anliegt. In der Folge wird es um das Gut 10 herum gespannt und wird es durch Verklebung in sich geschlossen. Hierauf wird das Gut 10 weitertransportiert.
Wie dies aus den Fig.7 und 7a ersichtlich ist, ist der Mitnehmer 3 mit einer Tragplatte 30 ausgebildet, welche mittels einer Klemmplatte 21 und Bolzen 22 am Förderriemen 2 befestigt ist. Die erste Klemmbacke 31 ist an der Tragplatte 30 starr befestigt. Demgegenüber ist die zweite Klemmbacke 32 an einem Stößel 33, welcher die Tragplatte 30 in einer Bohrung 34 durchsetzt und welche unter Wirkung einer Druckfeder 35 steht, befestigt. Dem Stößel 33 ist ein Stößel 41 der Öffnungseinrichtung 4 zugeordnet. Sobald der Stößel 41 nach oben verstellt wird, wird die zweite Klemmbacke 32 entgegen der Wirkung der Druckfeder 35 von der ersten Klemmbacke 31 abgehoben, wodurch das vordere Ende des Spannbandes 20 zwischen die beiden Klemmbacken 31 und 32 eingeschoben werden kann. Nach der Rückstellung des Stößels 41 wird das Spannband 20 zwischen den beiden Klemmbacken 31 und 32 gehalten, wodurch es durch den Mitnehmer 3 um das Gut 10 herumgeführt werden kann.
Nachstehend sind anhand der Fig.8 bis 13 der Aufbau und die Wirkungsweise der Förder- und Spanneinrichtung 5 für das Spannband 20, der Klebeeinrichtung 6, der Preßeinrichtung 7 und der Schneideinrichtung 8 erläutert.
Wie dies aus den Fig.8 bis 10 ersichtlich ist, weist die Förder- und Spanneinrichtung 5 einen Förderkanal 51,51a für das Spannband 20, wobei der Teil 51a mittels eines Stellzylinders 52 verschwenkbar ist, einen weiteren Stellzylinder 53 und eine mittels des Stellzylinders 53 gegenüber dem Förderkanal 51 verschiebbare erste Klemmeinrichtung 54 auf. Zum Einführen des Spannbandes 20 zwischen die mittels der Steuereinrichtung 4 geöffneten Klemmbacken 31 und 32 wird die Klemmeinrichtung 54 in Funktion gesetzt und wird sie mittels des Stellzylinders 53 in Richtung des Pfeiles B verschoben, wodurch das freie Ende des Spannbandes 20 durch den Förderkanal 51 und durch den Teil 51a hindurch zwischen die Klemmbacken 31 und 32 eingeschoben wird. In weiterer Folge wird der Mitnehmer 3 mittels des Förderriemens 2 vollständig um das Gut 10 herum bewegt. Hierauf wird der bewegliche Teil des Förderkanals 51a mittels des Stellzylinders 52 vom Mitnehmer 3 in Richtung des Pfeiles C weggeschwenkt.
Wie dies aus Fig.11 ersichtlich ist, wird hierauf das vordere Ende des Spannbandes 20 mittels des Mitnehmers 3 festgehalten, wird die erste Klemmeinrichtung 54 geschlossen und wird der Stellzylinder 53 so beaufschlagt, daß das Spannband 20 mittels der ersten Klemmeinrichtung 54 in Richtung des Pfeiles D zurückgezogen wird. Hierdurch wird das Spannband 20 um das Gut 10 herum gespannt. Wie dies weiters aus Fig.11 ersichtlich ist, sind die Förder- und Spanneinrichtung 5 sowie weiters die Klebeeinrichtung 6 von einem Schlitten 50 getragen, welcher mittels eines Antriebes 50a gleichfalls in Richtung des Pfeiles D verschiebbar ist. Wie dies aus Fig.11a ersichtlich ist, ist die Klebeeinrichtung 6 , welche mit einer Klebedüse 61 ausgebildet ist, mittels eines Stellzylinders 62 in Richtung des Pfeiles E von einer Seite her unter das um das Gut 10 herumgeführte und gespannte Band 20 einschiebbar. Aus Fig.11 a ist weiters ersichtlich, daß der Förderkanal 51, durch zwei mit Nuten ausgebildete Schienen gebildet ist, zwischen welchen die erste Klemmeinrichtung 54 und eine zweite Klemmeinrichtung 55 für das Band 20 an diesem zur Wirkung kommen.
In der Folge wird, wie dies in Fig.12 dargestellt ist, die erste Klemmeinrichtung 54 geöffnet, wird die zweite Klemmeinrichtung 55 aktiviert und wird der Schlitten 50 in Richtung des Pfeiles D verschoben. Während des Verschiebevorganges wird durch die Klebedüse 61 auf das um das Gut 19 herumgeführte Ende des Spannbandes 20 Klebstoff aufgetragen. Durch das Verschieben des Schlittens 50 in Richtung des Pfeiles D kommen die Enden des Spannbandes 20 unter Zwischenlage des Klebstoffes zur Überlappung.
Wie dies aus Fig.13 ersichtlich ist, sind zudem eine Preßeinrichtung 7 und eine Schneideinrichtung 8 vorgesehen. Durch die Preßeinrichtung 7 werden die aufeinander liegenden Abschnitte des Spannbandes 20 miteinander verpreßt. Wie dies aus Fig.13a ersichtlich ist, weist die Preßeinrichtung 7 ein Gestell 70 auf, an welchem ein Preßzylinder 71 mit einem Kolben 72 verschwenkbar gelagert ist. An den Kolben 72 ist eine Preßplatte 73 angelenkt. Der Preßplatte 73 ist eine Gegenplatte 74 zugeordnet, welche sich zwischen dem Gut 10 und den beiden Abschnitten 20a, 20b des Spannbandes 20 befindet. Sobald der Kolben 72 mittels des Preßzylinders 71 verstellt wird, wird die Preßplatte 73 zur Gegenplatte 74 hin verstellt, wodurch die beiden Abschnitte 20a, 20b des Spannbandes 20, zwischen welchen sich Klebstoff befindet, verpreßt werden.
Nach Beendigung des Preßvorganges wird die am Ende des Förderkanals 51a angeordnete Schneideinrichtung 8 in Funktion gesetzt, wodurch das Spannband 20 abgeschnitten wird. Hierauf wird das Gut 10 seitlich bewegt, wodurch das Spannband 20 von der Preßplatte 73 und der Gegenplatte 74 gelöst wird und wird es mittels des Rollenganges 1a wegtransportiert. Hierauf kann ein weiteres mittels des Rollenganges 1a zugeführten Gutes 20 umreift werden.
Eine derartige Vorrichtung wird zum Umreifen von beliebi-gen Gütern verwendet. Eine bevorzugte Anwendung ist die Umreifung von Zellstoffballen.

Claims (10)

  1. Anlage zum Umreifen von Gütern [10) mittels Bändern (20), insbesondere zum Umreifen von Zellstoff-Ballen mittels Papierbändern, mit einer Einrichtung (2) zum Fördern der Spannbänder (20) um die Güter (10) herum sowie mit Einrichtungen zum Spannen der Bänder (20) und zum Verbinden der die Güter (10) umschließenden, gespannten Bänder (20), dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung durch eine das jeweilige Gut umschließende Zugeinrichtung (2), wie einen Riemen od.dgl., gebildet ist, welcher mit einem Mitnehmer (3) für ein Band (20) ausgebildet ist und daß der Zugeinrichtung (2) ein Antrieb (13) zugeordnet ist, durch welchen der Mitnehmer (3) um das Gut (10) herum bewegbar ist (Fig. 1).
  2. Anlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung (2) über mehrere, insbesondere vier Umlenkrollen (12) geführt ist, wobei mindestens einer der Umlenkrollen (12a) ein Antrieb (13) zugeordnet ist.
  3. Anlage nach einem der Patentansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugeinrichtung (2) als gezahnter Riemen ausgebildet ist.
  4. Anlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (3) zwei gegeneinander verstellbare Klemmbacken (31, 32) aufweist, welche sich in Bewegungsrichtung des Riemens (2) seitlich außerhalb desselben befinden und zwischen welchen das Spannband (20) verklemmbar ist.
  5. Anlage nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klemmbacken (31, 32) unter Wirkung einer Feder (35) stehen, durch welche sie in ihrer Schließlage gehalten sind und daß dem Mitnehmer (3) eine Stelleinrichtung (4) zugeordnet ist, durch welche die Klemmbacken (31, 32) in ihre Öffnungslage verstellbar sind, wodurch zwischen diese ein Band (20) einbringbar ist.
  6. Anlage nach einem der Patentanspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (3) mit zwei Klemmbacken (31, 32) ausgebildet ist, ein erster Klemmbacken (31) am Riemen (2) od.dgl. befestigt ist und der zweite Klemmbacken (32) gegenüber dem ersten Klemmbacken (31) verstellbar ist.
  7. Anlage nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Klemmbacken (31) mit einer Ausnehmung (34) versehen ist, welche von einem vom zweiten Klemmbacken (32) abragenden Bolzen (33) od.dgl. durchsetzt ist, wobei die Stellfeder (35) den Bolzen (33) od.dgl. umgibt und wobei diesem weiters die Stelleinrichtung (4) zugeordnet ist.
  8. Anlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mitnehmer (3) ein Kanal (51) zugeordnet ist, durch welchen das Spannband (20) zum Mitnehmer (3) hindurchschiebbar ist, wobei eine Klemmeinrichtung (54) für das Spannband (20) vorgesehen ist, durch welche das Spannband (20) gegenüber dem Förderkanal (51) verschiebbar ist.
  9. Anlage nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiters eine Spanneinrichtung (5) für das Band (20), eine Klebeeinrichtung (6) für das Band (20), eine Preßeinrichtung (7) für das Band (20) und eine Schneideinrichtung (8) aufweist.
  10. Anlage nach einem der Patentansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (54) und die Klebeeinrichtung (6) auf einem Schlitten (50) angeordnet sind, welcher entgegen der Vorschubrichtung des Spannbandes (20) zur Umreifung des Gutes (10) verschiebbar ist und daß der ersten Klemmeinrichtung (54) eine fest angeordnete zweite Klemmeinrichtung (55) zugeordnet ist.
EP01890312A 2001-02-22 2001-11-08 Vorrichtung zum Umreifen von Gütern mittels Bändern Withdrawn EP1234766A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2792001 2001-02-22
AT2792001 2001-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1234766A1 true EP1234766A1 (de) 2002-08-28

Family

ID=3670698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01890312A Withdrawn EP1234766A1 (de) 2001-02-22 2001-11-08 Vorrichtung zum Umreifen von Gütern mittels Bändern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20020112456A1 (de)
EP (1) EP1234766A1 (de)
BR (1) BR0200045A (de)
CA (1) CA2368527A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7118648B2 (en) * 2003-01-08 2006-10-10 Sdf Group, Llc Paper Strap
US20070068641A1 (en) * 2003-01-10 2007-03-29 Sdf Group, Llc Strap and Methods for Making and Using Such
CN108217219B (zh) * 2017-12-27 2019-11-05 天津科技大学 一种化纤生产用喂粕生产线的喂粕方法
CN110342013B (zh) * 2019-07-02 2024-04-09 深圳市圆梦精密技术研究院 捆扎装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297538B (de) * 1965-06-10 1969-06-12 Berning & Soehne Maschine zum Umschnueren von Packstuecken
US4554779A (en) * 1983-06-21 1985-11-26 Strapex Ag Machine for strapping packages and the like
US5560180A (en) 1994-08-05 1996-10-01 Sandar Industries, Inc. Method and apparatus for tying bundles with a paper pulp strap

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1297538B (de) * 1965-06-10 1969-06-12 Berning & Soehne Maschine zum Umschnueren von Packstuecken
US4554779A (en) * 1983-06-21 1985-11-26 Strapex Ag Machine for strapping packages and the like
US5560180A (en) 1994-08-05 1996-10-01 Sandar Industries, Inc. Method and apparatus for tying bundles with a paper pulp strap

Also Published As

Publication number Publication date
BR0200045A (pt) 2002-10-22
US20020112456A1 (en) 2002-08-22
CA2368527A1 (en) 2002-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324293C3 (de) Vorrichtung zum Umschnüren eines Ballens o.dgl
DE69230831T3 (de) Setzgeräte und klebeband dafür
EP2116470B1 (de) Verfahren zum Anlegen von flachen Umreifungsbändern um Packstücke sowie Umreifungsvorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP0064734B1 (de) Vorrichtung zum Anlegen und Spannen eines Umreifungsbandes um ein Packstück
EP0881149A1 (de) Maschine zum Umreifen von Objekten mit einer objekthöhenabhängigen arbeitenden Rückspanneinrichtung
EP0708049B1 (de) Vorrichtung zum Auftrennen einer Papierbahn
DE4023799A1 (de) Vorschub fuer nieten
DE19937828C1 (de) Schweißkopf für eine Bandumreifungsmaschine
EP1234766A1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Gütern mittels Bändern
EP1401710B1 (de) Knoterhaken und damit ausgerüsteter garnknoter
EP0680881A1 (de) Vorrichtung zum Umreifen eines Packgutes
EP0937647A1 (de) Vorrichtung zum Umreifen von Packgut mit einem Umreifungsband
EP0413160A1 (de) Gerät zum Spannen eines Bandes um ein Packgut
EP1517836A1 (de) Umreifungsvorrichtung
DE2645243C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Bänder aus thermoplastischem Werkstoff
DE4035967C2 (de) Vorrichtung zum Umschlingen und Spannen eines Bandes um einen Gegenstand
DE20110162U1 (de) Garnknoter
DE2706384A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen von beuteln
DE3017552A1 (de) Vorrichtung zum lagerichtigen transport von bandanfaengen aufzuwickelnder metallbaender zu einer haspeltrommel
DE1786101A1 (de) Spannvorrichtung
DE19502535C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen gebündelter Stangen
DE19505093C1 (de) Bandspannvorrichtung
DE19846716C2 (de) Transportvorrichtung zum Überführen länglicher Werkstücke
DE2056496C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsstreifen an einer Reißverschlußkette
DE20319152U1 (de) Vorrichtung zum Längsumreifen eines Packstücks wie insbesondere eines Stapels von Zeitungen, Magazinen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20020807