EP1223386A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube Download PDF

Info

Publication number
EP1223386A2
EP1223386A2 EP02000902A EP02000902A EP1223386A2 EP 1223386 A2 EP1223386 A2 EP 1223386A2 EP 02000902 A EP02000902 A EP 02000902A EP 02000902 A EP02000902 A EP 02000902A EP 1223386 A2 EP1223386 A2 EP 1223386A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
extractor hood
operating
controllable
current consumption
hob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02000902A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1223386A3 (de
Inventor
Ulrich Gremmelmaier
Martin Wetzel
Martin Kornberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1223386A2 publication Critical patent/EP1223386A2/de
Publication of EP1223386A3 publication Critical patent/EP1223386A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2021Arrangement or mounting of control or safety systems

Definitions

  • the invention relates to an extractor hood that has data exchange means with a sensor system, the activities of the hob area connection one Electric hob recorded, so that a control / regulation of the extractor hood also depending on the activities registered in the cooking area.
  • Such control devices for extractor hoods are known.
  • DE 199 07 149 A1 which also names other sources of prior art, describes an extractor device which, with a vapor detection sensor system and additionally with a sensor system that detects a continuing activity of the hotplate area connection directly or indirectly, as control elements of a control circuit for starting up the Extractor hood is equipped.
  • the control circuit is functionally configured in such a way that when the criterion of a cooking area connection is detected by the additional sensor system, control circuit areas are activated for automatic control including the vapor detection sensor system for its duration.
  • the additional sensor system is kept in continuous use by means of a miniature power supply in stand-by mode, so that this additional sensor system is able to detect a typical criterion for the connection to the cooking area at any time.
  • such a criterion is the residual heat indicator, which, however, presupposes that a relevant heating output must already be supplied to the hotplate. It is considered more expedient to detect the commissioning of the hotplate control itself, that is to say, for example, to react to the actuation of a main switch or other input devices.
  • a disadvantage of this solution is that it also has a fog detection sensor system is used with the well-known deficiency that with any kind Vapor detection Odorants cannot be detected. That is for example with Sear the case.
  • Another disadvantage is that for the sensors a Small power supply in stand-by mode is necessary.
  • the object of the invention is to provide a control device for an extractor hood create that only on activities of the hob connection of an electric hob based.
  • the current consumption of the hob is measured with one or more measurement sensors, and the measured values are processed by an evaluation unit in such a way that the suction power of the extractor hood is increased as the current consumption increases, and vice versa. Furthermore, it is provided in an advantageous embodiment that when the current consumption drops, the evaluation unit brings about a delayed reduction in the suction power.
  • the hob's power consumption is a measure of the strength with which it is cooked. Becomes slightly fried or cooked open, the individual hot plates are on high levels set. A large current flows with it. The current is in the amp range and is an easily measurable and evaluable parameter.
  • the power consumption of the hob is preferably measured using an inductive sensor.
  • the transducers are arranged on the individual wires of the cooktop's power cord or a transducer is placed around the entire power cord.
  • the current strength can also be recorded with another conventional ammeter and a suitable signal can be generated from it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube, bei dem Aktivitäten der Kochstellenbereichs-Anschaltung detektiert und als Signale zum Steuern/Regeln insbesondere der Absaugleistung der Dunstabzugshaube eingesetzt werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Stromaufnahme des Kochfeldes mit einem oder mehreren Messwertaufnehmern gemessen wird, und die Messwerte durch eine Auswerteeinheit verarbeitet werden, derart, dass mit steigender Stromaufnahme die Absaugleistung der Dunstabzugshaube erhöht wird und umgekehrt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dunstabzugshaube, die über Mittel zum Datenaustausch mit einer Sensorik verfügt, die Aktivitäten der Kochstellenbereichs-Anschaltung eines Elektrokochfeldes erfasst, so dass eine Steuerung/Regelung der Dunstabzugshaube auch in Abhängigkeit der registrierten Aktivitäten im Kochstellenbereich möglich ist.
Derartige Steuer- bzw. Regelungseinrichtungen für Dunstabzugshauben sind bekannt. In der DE 199 07 149 A1, die noch weitere Quellen zum Stand der Technik benennt, wird eine Dunstabzugsvorrichtung beschrieben, die mit einer Dunsterfassungssensorik und zusätzlich mit einer eine anhaltende Aktivität der Kochstellenbereichs-Anschaltung mittelbar oder unmittelbar erfassenden Sensorik als Ansteuerorgane einer Steuerschaltung zur Inbetriebnahme der Dunstabzugsvorrichtung ausgestattet ist. Die Steuerschaltung ist derart funktionstechnisch konfiguriert, dass bei dem von der zusätzlichen Sensorik erfassten Kriterium einer Kochbereichs-Anschaltung für deren Dauer Steuerschaltungsbereiche für eine automatische Steuerung unter Einschluss der Dunsterfassungssensorik aktiviert sind.
Die zusätzliche Sensorik wird über eine Kleinststromversorgung im Stand-By-Betrieb in Dauereinsatz gehalten, so dass diese zusätzliche Sensorik jederzeit in der Lage ist, ein typisches Kriterium für die Kochbereichs-Anschaltung zu detektieren. Ein derartiges Kriterium ist nach der DE 199 07 149 A1 die Restwärmeanzeige, was aber voraussetzt, dass bereits eine relevante Heizleistung der Kochstelle zugeführt sein muss. Für zweckmäßiger wird es gehalten, die Inbetriebnahme der Kochstellensteuerung selbst zu detektieren, d. h. beispielsweise auf die Betätigung eines Hauptschalters oder sonstiger Eingabeorgane zu reagieren.
Ein Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass zusätzlich eine Dunsterfassungssensorik eingesetzt wird mit dem bekannten Mangel, dass bei einer wie auch immer gearteten Wrasenerkennung Geruchsstoffe nicht erkannt werden. Das ist zum Beispiel beim Anbraten der Fall. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass für die Sensorik eine Kleinststromversorgung im Stand-By-Betrieb notwendig ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steuer/Regeleinrichtung für eine Dunstabzugshaube zu schaffen, die nur auf Aktivitäten der Kochstellen-Anschaltung eines Elektrokochfeldes basiert.
Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube, bei dem Aktivitäten der Kochstellenbereichs-Anschaltung detektiert und als Signale zum Steuern/Regeln insbesondere der Absaugleistung der Dunstabzugshaube eingesetzt werden, vorgesehen, dass die Stromaufnahme des Kochfeldes mit einem oder mehreren Messwertaufnehmern gemessen wird, und die Messwerte durch eine Auswerteeinheit verarbeitet werden, derart, dass mit steigender Stromaufnahme die Absaugleistung der Dunstabzugshaube erhöht wird und umgekehrt.
Weiterhin ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen, dass bei sinkender Stromaufnahme die Auswerteeinheit eine verzögerte Reduzierung der Absaugleistung bewirkt.
Die Stromaufnahme des Kochfeldes ist ein Maß für die Stärke, mit der gekocht wird. Wird etwas angebraten oder offen gekocht, so sind die einzelnen Kochplatten auf hohe Stufen eingestellt. Damit fließt ein großer Strom. Die Stromstärke liegt im Amperebereich und ist ein leicht mess- und auswertbarer Parameter.
Die Stromaufnahme des Kochfeldes wird bevorzugt mit einem induktiven Messfühler gemessen. Dabei werden die Messwertaufnehmer an den einzelnen Adern des Netzkabels des Kochfeldes angeordnet oder ein Messwertaufnehmer wird um das gesamte Netzkabel gelegt.
Natürlich kann die Stromstärke auch mit einem anderen konventionellen Strommesser erfasst werden und daraus ein geeignetes Signal generiert werden.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube, bei dem Aktivitäten der Kochstellenbereichs-Anschaltung detektiert und als Signale zum Steuern/Regeln insbesondere der Absaugleistung der Dunstabzugshaube eingesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromaufnahme des Kochfeldes mit einem oder mehreren Messwertaufnehmern gemessen wird, und die Messwerte durch eine Auswerteeinheit verarbeitet werden, derart, dass mit steigender Stromaufnahme die Absaugleistung der Dunstabzugshaube erhöht wird und umgekehrt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei sinkender Stromaufnahme die Auswerteeinheit eine verzögerte Reduzierung der Absaugleistung bewirkt.
  3. Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube, bei der eine die Aktivitäten der Kochstellenbereichs-Anschaltung erfassende Sensorik als Ansteuerorgan einer Steuer/Regelschaltung zum Betrieb der Dunstabzugshaube, insbesondere der Ansauglüfter, angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorik aus einem oder mehreren Messwertaufnehmern für die Stromaufnahme des Kochfeldes besteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein induktiver Messfühler eingesetzt wird, wobei die Messwertaufnehmer um die einzelnen Adern des Netzkabels des Kochfeldes angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein induktiver Messfühler eingesetzt wird, wobei ein Messwertaufnehmer um das gesamte Netzkabel gelegt ist.
EP02000902A 2001-01-16 2002-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube Withdrawn EP1223386A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001101736 DE10101736A1 (de) 2001-01-16 2001-01-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube
DE10101736 2001-01-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1223386A2 true EP1223386A2 (de) 2002-07-17
EP1223386A3 EP1223386A3 (de) 2004-01-28

Family

ID=7670703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02000902A Withdrawn EP1223386A3 (de) 2001-01-16 2002-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1223386A3 (de)
DE (1) DE10101736A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074583A2 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ventilation hood and cooktop safety system and method
EP2031319A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-04 Ilgaz Özpolat Mauerkasten mit motorisch betätigter Klappe
ITPD20120361A1 (it) * 2012-11-30 2014-05-31 Brahma S P A Dispositivo di cottura per alimenti comprendente un piano di cottura e una cappa di aspirazione
CN106705160A (zh) * 2016-12-11 2017-05-24 杭州老板电器股份有限公司 吸排烟汽效果评估装置及评估方法
WO2018051178A1 (en) * 2016-09-13 2018-03-22 P.G.A. Srl System for automating the switching on, adjustment and/or switching off of one or more accessories for cooktops
EP3835661A1 (de) * 2019-12-14 2021-06-16 Silverline Endüstri ve Ticaret A.S. Verbessertes steuerungssystem für dunstabzugshaube und kochfeld
EP3859214A3 (de) * 2020-01-31 2021-12-01 Wesco Ag Verfahren zum betrieb einer dunstabzugsvorrichtung für ein küchengerät, vorzugsweise für ein kochfeld mit mehreren kochplatten

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8027742U1 (de) * 1980-10-17 1985-04-18 Gebrüder Mayer KG, 5760 Arnsberg Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in kuechen
DE3603028A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Buercher Siegrist Rosmarie Kuechenentlueftungsanlage
DE3909125A1 (de) * 1989-03-20 1990-09-27 Diehl Gmbh & Co Steuereinrichtung einer dunstabzugshaube
DE4041798A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Dunstabzugshaubensteuerung
EP1010949A2 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 AEG Hausgeräte GmbH Gerätekombination, umfassend ein Gargerät und eine Dunstabzugseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Gerätekombination
DE19907149A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugsvorrichtung zum bestimmungsgemäßen Einsatz oberhalb einer Kochstelle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8027742U1 (de) * 1980-10-17 1985-04-18 Gebrüder Mayer KG, 5760 Arnsberg Dunstabzugshaube, insbesondere zum einsatz in kuechen
DE3603028A1 (de) * 1986-01-31 1987-08-06 Buercher Siegrist Rosmarie Kuechenentlueftungsanlage
DE3909125A1 (de) * 1989-03-20 1990-09-27 Diehl Gmbh & Co Steuereinrichtung einer dunstabzugshaube
DE4041798A1 (de) * 1990-02-10 1991-08-14 Miele & Cie Dunstabzugshaubensteuerung
EP1010949A2 (de) * 1998-12-16 2000-06-21 AEG Hausgeräte GmbH Gerätekombination, umfassend ein Gargerät und eine Dunstabzugseinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer solchen Gerätekombination
DE19907149A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Dunstabzugsvorrichtung zum bestimmungsgemäßen Einsatz oberhalb einer Kochstelle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074583A2 (en) * 2006-12-18 2008-06-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ventilation hood and cooktop safety system and method
WO2008074583A3 (en) * 2006-12-18 2008-09-12 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Ventilation hood and cooktop safety system and method
EP2031319A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-04 Ilgaz Özpolat Mauerkasten mit motorisch betätigter Klappe
ITPD20120361A1 (it) * 2012-11-30 2014-05-31 Brahma S P A Dispositivo di cottura per alimenti comprendente un piano di cottura e una cappa di aspirazione
WO2018051178A1 (en) * 2016-09-13 2018-03-22 P.G.A. Srl System for automating the switching on, adjustment and/or switching off of one or more accessories for cooktops
CN106705160A (zh) * 2016-12-11 2017-05-24 杭州老板电器股份有限公司 吸排烟汽效果评估装置及评估方法
CN106705160B (zh) * 2016-12-11 2018-09-25 杭州老板电器股份有限公司 吸排烟汽效果评估装置及评估方法
EP3835661A1 (de) * 2019-12-14 2021-06-16 Silverline Endüstri ve Ticaret A.S. Verbessertes steuerungssystem für dunstabzugshaube und kochfeld
EP3859214A3 (de) * 2020-01-31 2021-12-01 Wesco Ag Verfahren zum betrieb einer dunstabzugsvorrichtung für ein küchengerät, vorzugsweise für ein kochfeld mit mehreren kochplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE10101736A1 (de) 2002-08-01
EP1223386A3 (de) 2004-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2510413B1 (de) Verfahren zur steuerung eines kochprozesses
EP2746681B1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Steuern des Betriebs einer Dunstabzugshaube
DE69832329T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines elektrischen Heizelementes
EP0762059B1 (de) Elektrische Sicherheitsvorrichtung für Küchenherde oder Kochstelle und Verfahren zum Betrieb eines Küchenherde oder einer Kochstelle
EP1212570A1 (de) Steuer- oder regeleinrichtung eines kochherdes
DE102006030550A1 (de) Bedieneinheit zur Anzeige und/oder Einstellung von Betriebsparameterwerten von zumindest einem Hausgerät
WO2016165848A1 (de) Haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts
CH707522A2 (de) Anordnung mit Kochfeld und Dunstabzug.
EP1452804A1 (de) Einrichtung zum Absaugen von Abluft eines Elektrowärmegeräts und Verfahren zum Betrieb derselben
WO2008064898A1 (de) Verfahren zum erzeugen, verarbeiten und auswerten eines mit der temperatur korrelierten signals und entsprechende vorrichtung
EP1030120B1 (de) Dunstabzugsvorrichtung zum Einsatz oberhalb einer Kochstelle
DE19648397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Kochpunktes von Kochgut
WO2009112150A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kochfeldes
EP1223386A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer steuer- bzw. regelbaren Dunstabzugshaube
DE4413979C2 (de) Sensorgesteuerte Garungseinheit und Gargerät
DE102005011305A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Garvorgängen in einem Garraum
EP3702747A1 (de) Kochfeldvorrichtung
WO2020260130A1 (de) Haushaltsgerät mit näherungsdetektor
DE4234366C2 (de) Verfahren zum Steuern des Garens in einem Mikrowellenherd
EP1768461A1 (de) Verfahren zum Erzeugen, Verarbeiten und Auswerten eines mit der Temperatur korrelierten Signals und entsprechende Vorrichtung
DE112007001158B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heizleistung eines Heizelements einer Kochmulde
EP0788292A1 (de) Kochmulde mit automatischer Regelung des Garvorganges
DE202005015553U1 (de) Sensorgesteuertes Kochfeld
EP3013120B2 (de) Kochfeldvorrichtung
EP1074823A1 (de) Kochfeld mit Gewichtsmesseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20040728

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090801