EP1213437A2 - Lamellenstore mit Wendevorrichtung - Google Patents

Lamellenstore mit Wendevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1213437A2
EP1213437A2 EP01811145A EP01811145A EP1213437A2 EP 1213437 A2 EP1213437 A2 EP 1213437A2 EP 01811145 A EP01811145 A EP 01811145A EP 01811145 A EP01811145 A EP 01811145A EP 1213437 A2 EP1213437 A2 EP 1213437A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
stop
turning
blind
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01811145A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1213437A3 (de
Inventor
Eduard Schüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Griesser Holding AG
Original Assignee
Griesser Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Griesser Holding AG filed Critical Griesser Holding AG
Publication of EP1213437A2 publication Critical patent/EP1213437A2/de
Publication of EP1213437A3 publication Critical patent/EP1213437A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/302Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable without ladder-tape, e.g. with lazy-tongs, with screw spindle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/322Details of operating devices, e.g. pulleys, brakes, spring drums, drives

Definitions

  • the invention relates to a slat blind Covering a building recess according to the generic term of claim 1.
  • Building recesses create a connection between the inside and the outside of rooms in the building. Such connections can be closed by doors or windows.
  • An essential task of windows and glass doors is to let daylight into a room. If a room is illuminated by daylight entering through windows and / or glass doors, the lighting conditions are heavily dependent on the prevailing weather and the time of day and season. Direct sunlight can cause an undesirable glare, lead to excessive heat or be disruptive for other reasons. Therefore, additional means such as curtains, shutters, blinds and the like are used to better adapt the passage options for windows or doors to the respective requirements.
  • the quality of daylight, glare and heat protection is becoming increasingly important, especially at workplaces.
  • Slat blinds have also proven to be a suitable means of influencing the light inlet in windows.
  • Such slat blinds or Roman blinds are known in a variety of configurations. They are usually attached to the outside of windows for energy reasons, but can also be located on the inside of the window.
  • Roman blinds comprise a number of individual slats, which can be gathered together into a package using a manual or motor drive or can be spread out at a uniform distance parallel to the window surface.
  • the slats can be adjusted in their inclination, which makes it easier to adjust the amount of light entering the room.
  • the slats are usually gathered together by pulling up a support rail located underneath, one slat after the other laying down on the already existing stack of slats. When it is pulled all the way up, the plate pack disappears into an overhead housing.
  • the slat inclination can be adjusted, for example, with the aid of a slip clutch attached to the overhead drive shaft. Depending on which of the two directions of rotation the drive shaft rotates, the slip clutch either sets an inclination angle at which the slats are in a closed position, i.e. form a closed curtain, or an inclination angle at which the slats are approximately horizontal and let in a lot of light from outside.
  • a disadvantage of such constructions is that with a glare in the lower area of the window, it is not possible to cover only this part of the window. Especially in newer buildings with heat protection elements integrated into the facade, it is desirable to cover only the lower part of a window and leave the upper part free for better use of light.
  • EP 0 890 703. The slats of the disclosed venetian blind are in the gathered state in a recess in the window parapet below, which can be closed with a flap.
  • the slats are connected to an overhead, rod-shaped end member by an elongated, flexible support member.
  • the ends of the end member are connected to slides which are guided by guide rails and can be driven by means of a toothed belt.
  • a disadvantage of the described embodiment is that the recess in the window parapet below is exposed to the weather.
  • the plate pack lies in this recess and cannot be brought as a whole to a protected location at the top of the window. This would require an additional lower end member that can be moved independently of the upper end member underneath the lowest lamella.
  • dust, rain and cold can have a negative effect on the functionality of the store.
  • the flap must be opened to pull up the slats. The flap disturbs the appearance of the store as well as the incidence of light in the room.
  • Another disadvantage of the proposed solution is that the device for pivoting the end member and thus the slats only has two pivot positions that can be defined by the handlebars with stops. When the slats are raised, they form a closed shell, while when they are lowered, the slats are approximately horizontal. It is not possible to specify two pivot positions that are independent of a closed position while the end organ is being moved up and down.
  • FIG. 1 shows an overall view of the slat blind 1.
  • a movable covering means 9 in the form of individual slats 11 is held on a turning rail 5 by means of holding means 7, also called elevator belts. Cables made of metal, plastic or textile are used as holding means 7, which comprise all of the lamellae 11 close to their ends.
  • the individual slats 11 are connected in pairs on both sides to the cords at regular intervals. Below the lowest slat 11, the cords are connected to a lower end or support rail 13.
  • the reversing rail 5 With two bolts 17 arranged on the two end faces 15 of the reversing rail 5, the reversing rail 5 is fastened to upper supports 21 ( 1 and 2) rotatably or pivotably about a pivot axis S.
  • a crank 19 is rotatably connected to each of the bolts 17.
  • Each of the two cranks 19 can be pivoted about the pivot axis S by means of a turning device 22 attached to the upper carrier 21.
  • the turning device 22 can be wholly or only partially attached to the upper supports 21 or to only one of the upper supports 21.
  • the lower end rail or mounting rail 13 is connected to a lower support 23 on each of the two end faces.
  • the front surfaces 24a facing the slats 11 and the rear surfaces 24b facing away from the slats 11 of the two upper supports 21 and the two lower supports 23 run parallel.
  • the carriers 21, 23 are guided in two guide rails 25 attached to the side of the building recess 3, the top first carrier 21 and the lower carrier 23 being arranged independently displaceably in each of the guide rails 25.
  • each guide rail 25 runs an elongated drive element 33 belonging to a drive device 31 around an overhead wheel 27 attached to a drive shaft 26 and a bottom wheel 29 attached to a drive shaft 28 or a deflecting device 30.
  • a stub of a driving shaft 28 attached in the lowest region of the guide rail 25 can also serve the same purpose for each second wheel 29.
  • the driver shaft 28, the stub of the driver shaft 28 or the deflection devices 30 can be rigidly connected to the guide rails 25 or via tensioning or compensating springs (not shown). Such tension or compensation springs can facilitate the assembly of the drive elements 33 and cushion a change in length of the drive elements 33 in the event of temperature fluctuations.
  • the drive device 31 also comprises the first wheels 27, the second wheels 29 or the deflection devices 30, the drive shaft 26 and further elements such as a drive.
  • the drive shaft 26 can be driven manually via a crank or by an electric motor.
  • an electric drive is shown schematically by the character "M”.
  • drive elements 33 are chains 32, perforated bands, ball strings or toothed belts made of steel or plastic.
  • each is on a run Drive element 33 at the same height each a first Coupling cams, shortly called first cam 35, attached.
  • Each of the cams 35 is part of a clutch device 34, which with the coupling and uncoupling of the carrier 21,23 the drive element 33 allows.
  • the as a drive element 33 serving chain 32 is only partially shown, so that the elements behind it are more visible are.
  • first cams 35 In the case of FIG shown position of the first cams 35 are first cam 35 in engagement with a first Coupling cam holder, short first cam holder 37 called, on the two upper beams 21.
  • the turning rail 5 can be carried by that on the first two cams 35 overlying upper support 21 by means of Drive elements 33 are moved up or down. Are carried by the holding means 7 one after the other individual slats 11 lifted from the stack of slats 12 or put back on the stack of lamellae 12.
  • each of the upper beams 21 is one to one Adjustment mechanism 40 belonging sickle-shaped Adjustment element 39 in a recess 42 in the Surface of the upper bracket 21 rotatably held.
  • the Adjusting mechanism 40 is described below with reference to FIGS. 2 and 3 described in detail.
  • the outside rounded active surface 41 of the adjusting element 39 has a first set of teeth 43 with a second set of teeth 45 of a first auxiliary gear 47 meshes.
  • the first Auxiliary gear 47 is also rotatable on the upper carrier 21 held.
  • first cam 35 can also be an adjusting cam has no supporting function, used for this purpose become. Because of the acting force, this turns Adjustment element 39 and consequently also the one with the Adjustment element 39 operatively connected first Auxiliary gear 47.
  • a complete revolution of the first Cam 35 around drive gear 51 i.e. a change of first cam 35 from a run of the drive element 33 on the other strand, about a full effect Rotation of the first auxiliary gear 47.
  • the first Auxiliary gear 47 is connected to a crankshaft 57 Crank disk 59 firmly connected.
  • the crankshaft 57 is on upper carrier 21 rotatably held. The latter lies in Figure 3 not shown, between the first Auxiliary gear 47 and the crank disc 59.
  • the first Auxiliary gear 47 is on the rear surface 24b of the first Carrier 21 arranged (Fig.2). It can also be partial or be completely installed in the first carrier 21.
  • the Crank disk 59 is on the front surface 24a of the first Carrier 21 arranged and via the crankshaft 57 as common axis of rotation with the first auxiliary gear 47 connected.
  • One arranged on the crank disk 59 Crank pin 61 engages a horizontal one extending, elongated guide slot or one Guide groove 63 a parallel to the front surfaces 24a of the upper support 21 arranged control plate 65.
  • Die Control plate 65 is connected to the upper support 21 connected control plate guide 67 (visible in FIG. 2) guided in the vertical direction.
  • a movement limitation recess 69 with a sloping from top to bottom first Boundary surface 71, an adjoining approximate vertically upward second boundary surface 73 and an approximately horizontal, the first Boundary surface 71 and the second boundary surface 73 connecting connecting surface 75.
  • a movement limiting cam 77 is fixedly connected to a first partial shell 78 of a cylindrical disk-shaped spring housing 79.
  • the spring housing 79 comprises a second partial shell 80 held rotatably on the first partial shell 78 and is part of a slip clutch 81 belonging to the turning device 22.
  • the axes of rotation of the two partial shells 78, 80 lie coaxially with the reversing drive shaft W.
  • the movement limiting cam 77 engages in the movement limiting Recess 69 a.
  • the slip clutch 81 further comprises a helically wound clutch spring 83 which wraps around the reversing drive shaft W, with tightly lying spring windings 85 and a first spring end arm 87 and a second spring end arm 88 which protrude radially outwards with respect to the axis W (shown in FIG. 4). Viewed from the axial direction, the spring end legs 87, 88 enclose a spring end angle ⁇ .
  • the clutch spring 83 non-positively encloses the reversing drive shaft W.
  • a first stop 91 on the first partial shell 78 of the spring housing 79 limits the freedom of movement of the clutch spring 83 in that the first spring end leg 87 is present on the first stop 91 when the reversing drive shaft W rotates in a first direction of rotation A1.
  • the first stop 91 is adjustable by the adjusting mechanism 40 by changing the position of the first limiting surface 71 for the movement limiting cam 77 by vertically displacing the control plate 65. Depending on the position of the control plate 65, the first partial shell 78 can be rotated to different extents with the reversing drive shaft W.
  • a second stop 92 on the first partial shell 78 of the spring housing 79 limits the freedom of movement of the clutch spring 83 in that the second spring end leg 88 is present on the second stop 92 when the reversing drive shaft W rotates in a second direction of rotation A2 opposite to the first direction of rotation A1.
  • the second stop 92 is adjustable by the adjusting mechanism 40 in an analogous manner to the first stop 91. Since the associated second boundary surface 73 extends approximately vertically, the position of the second stop 92 hardly changes when the control plate 65 is displaced in the vertical direction.
  • the reversing drive shaft W is non-positively or preferably positively connected to the drive element 33 by a force transmission element 93, for example a transmission wheel 94 connected coaxially to the reversing drive shaft W.
  • Analogous to turning the Reversing drive shaft W in the first direction of rotation A1 is the Operation when turning in the opposite second Direction of rotation A2.
  • the first spring end leg 87 is against a second contact surface 96 of the second partial shell 80 of the spring housing 79 pressed.
  • the second partial shell 80 rotates due to the first spring end leg 87 generated torque.
  • the Contact pressure of the clutch spring 83 to the Reversing drive shaft W can continue to turn in the second direction of rotation A2.
  • the Clutch spring 83 and the spring housing 79 do not lead further rotational movement more out.
  • crank finger 97 which is firmly connected to the second partial shell 80 also moves with the second partial shell 80.
  • the crank finger 97 is arranged in the vicinity of the edge of the top surface of the cylindrical second partial shell 80 and engages in an elongated recess 98 on the crank 19.
  • the crank finger 97 exerts a force on the crank 19 when the second subshell 80 placed on the reversing drive shaft W is rotated. This results in a torque on the bolt 17 and the turning rail 5 is pivoted about the pivot axis S.
  • the pivoting or inclination angle ⁇ of the turning rail 5 with respect to a horizontal plane E1 becomes larger when the second partial shell 80 of the spring housing 79 is rotated in the first direction of rotation A1 and smaller when it is rotated in the opposite second direction of rotation A2.
  • the angle of inclination ⁇ when turning the reversing drive shaft W in the first direction of rotation A1 is approximately 45 °, as long as the first partial shell 78 with the first stop 91 is rotated in the direction of rotation A1 by the smallest possible angle which can be predetermined by the position of the first boundary surface 71. This situation arises when the mounting rail 13 is lowered and the slats 11, carried by the holding means 7, are gradually distributed over the building recess 3.
  • the drive element 33 rotates around the wheels 27, 28.
  • the first cam 35 is pulled up on one run of the drive element 33.
  • the mounting rail 13 has reached its lowest possible position.
  • the crescent-shaped adjusting element 39 partially engages around the drive shaft 26 in the upper region.
  • the upper carrier 21 is held in its position, ie the turning rail 5 cannot move downwards. Due to the rotation of the adjusting element 39, the upper carrier 21 can be moved downward because the adjusting element 39 no longer engages around the drive shaft 26 in the upper region.
  • the control plate 65 of the adjusting mechanism 40 Due to the rotation of the adjusting element 39, the control plate 65 of the adjusting mechanism 40 is moved vertically downwards and back again to the original position.
  • the spring housing 79 can temporarily rotate in the direction of rotation A1 to the extent permitted by the movement limitation cam 77 which is present at the first limitation surface 71 of the movement limitation recess 69.
  • the spring housing 79 is turned back into its original position.
  • the crank 19 and the turning rail 5 connected to the crank 19 in a rotationally fixed manner are temporarily rotated or inclined to such an extent that the angle of inclination ⁇ of the turning rail is approximately 90 °.
  • the angle of inclination ⁇ of the turning rail is transmitted to the slats 11 by the holding means 7.
  • the adjacent slats 11 overlap and form an almost closed curtain in this position.
  • the angle of inclination ⁇ also returns to its original value of approximately 45 °.
  • the values given here are only of an exemplary nature and, if the movement limitation recess 69 is configured differently, can also assume other values.
  • the angle of inclination ⁇ is small enough that the bottom slat 11, which is still attached to the holding means 7, can be stored without problems when lowering on the underlying support rail 13 or the slat stack 12. If the angle of inclination ⁇ were greater, the slats 11 could tilt when they were put down.
  • adjusting or adjusting the angle of inclination ⁇ proceeds in an analogous manner.
  • the angle of inclination ⁇ can be predetermined by the second stop 92 for the second spring end arm 88 and by the second limiting surface 73 for the movement limiting cam 77.
  • the angle of inclination ⁇ when turning the reversing drive shaft W in the direction of rotation A2 is preferably approximately 0 °.
  • the slats 11 are thus approximately horizontal, which allows a high incidence of light into the room.
  • FIG. 5 the above-described effect on the angle of inclination ⁇ when the overhead reversing rail 5 or the underlying support rail 13 is moved downwards or upwards is shown schematically in an image sequence.
  • the direction of rotation A1 or A2 of the reversing drive shaft W is indicated by a correspondingly marked curved arrow.
  • the resulting movement of the turning rail 5 or the mounting rail 13 is shown in each case by a straight arrow which indicates the direction of movement.
  • the turning rail 5 In the starting position shown in (a), the turning rail 5 is held at the top in the building recess 3.
  • the slats 11 are gathered together to form a plate pack or stack of slats 12 on the mounting rail 13.
  • the angle of inclination ⁇ is approximately 45 °. If the mounting rail 13 is pulled up again, the angle of inclination ⁇ is approximately 0 ° (c).
  • the angle of inclination ⁇ temporarily changes from about 45 ° (d) to a little less than 90 when the lowest possible position is reached, as shown in (e).
  • the slats 11 form a closed curtain. Due to the schematic representation of the lamellae 11, this is only hinted at in (e).
  • the angle of inclination ⁇ then decreases again to approximately 45 ° (f). At this point the holder of the turning rail 5 is released so that it can move downwards.
  • the lowest slats 11 are gradually gathered together to form a stack of slats 12, while the slats 11 still hanging on the holding means 7 continue to form an inclination angle ⁇ of approximately 45 ° (f).
  • the angle of inclination ⁇ is set or adjusted to approximately 0 ° (g) and maintains this value during the pulling up of the reversing rail (g), during the up and down movement of the control plate 65 (h) and during the raising of the mounting rail 13 (i).
  • FIG. 6 Such a second embodiment is shown in FIG. 6.
  • the crank pin 61 is attached directly to the first auxiliary gear 47.
  • a stop lever 99 with a first lever arm 99a and a second lever arm 99b is rotatably arranged on the upper carrier 21.
  • the first lever arm 99a rests on the crank pin 61.
  • the first auxiliary gear 47 driven by the adjusting element 39 executes approximately one full revolution.
  • the crank pin 61 moves with the first auxiliary gear 47.
  • the turning device 22 comprises all components or elements which cooperate in adjusting the angle of inclination ⁇ of the slats 11 (FIGS. 4 and 5).
  • two intermeshing gearwheel segments or gearwheels are used for the power transmission from the slip clutch 81 to the turning rail 5 (FIG. 1).
  • An adjusting gear 100 is fixedly connected to the second partial shell 80 of the spring housing 79 and rotatable therewith about the reversing drive shaft W (FIG. 12).
  • a rocking wheel 101 engaging in the adjusting gear 100 is connected to the bolt 17 in a rotationally fixed manner.
  • a rotation of the second partial shell 80 consequently causes a rotation of the bolt 17 about the pivot axis S and a change in the angle of inclination ⁇ of the turning rail 5 (FIG. 4).
  • the drive force is transmitted from the chain 32 to the slip clutch 81 by means of a first transmission gear 104, which meshes with a second transmission gear 108 (FIGS. 9, 11 and 12).
  • the first transmission gear 104 is rotatably and coaxially connected to the transmission gear 94.
  • the second transmission gear 108 is non-rotatably and coaxially connected to the reversing drive shaft W.
  • the two transmission gears 104, 108 can have a different number of teeth.
  • the step-up or step-down ratio for influencing the rocking speed is determined by the number of teeth of each of the transmission gears 104, 108.
  • FIGS. 8 and 9 show the upper carrier 21 with the turning device 22 and the coupling device 34.
  • a first securing element 102 and a second securing element 110 FIG. 9
  • an undesired rotation of the adjusting element 39 which is rotatably held on the upper carrier 21, is prevented before and after the coupling and uncoupling process.
  • the process of coupling and uncoupling the upper supports 21 to the drive shaft 26 is described elsewhere in connection with FIGS. 2 and 3.
  • the first security element 102 is described in detail below.
  • the adjusting element 39 which is rotatably held on the upper carrier 21, is a wheel with a U-shaped axle recess 105 (FIG. 10) which encompasses the wheel axis and is open on one side towards the peripheral surface 103.
  • the outer circumferential surface 103 of the adjusting element 39 is provided with a first toothing 43 around half or over an angle of approximately 180 °. The rest of the circumferential surface 103 up to the other leg of the axle recess 105 has no teeth.
  • a groove or cam socket 106 with lateral guide tabs 107 is inserted into the adjusting element 39, which is inclined at an angle of approximately 15 ° to the legs of the axis recess 105 and to the peripheral surface 103 of the adjusting element 39.
  • a leaf spring or locking spring 109 is attached to the adjusting element 39. It engages at the rear end in the cam socket 106 and is there in operative connection with a safety slide 111 partially inserted in the cam socket 106. As shown in FIG. 10, the safety slide 111 is held displaceably in the longitudinal direction of the groove or cam socket 106. It is secured against falling out of the cam socket 106.
  • the safety slide 111 is there at a safety stop 119 on the rear surface 24b of the first carrier 21 (FIG. 9). This prevents the adjusting element 39 from rotating or pivoting.
  • the safety stop 119 can be designed such that the adjustment element 39 is prevented from rotating in both possible directions of rotation. A plurality of securing stops 119 can also be used for this purpose.
  • the safety slide 111 is no longer at the safety stop 119.
  • the first cam 35 rotating on the chain 32 around the first wheel 27 (FIG. 2) exerts a torque on the adjusting element 39, as a result of which the adjusting element 39 rotates.
  • the second security device 110 is described in detail below. It acts when the upper carrier 21 is uncoupled from the drive shaft 26 and can - hanging on the chain 32 - move in the vertical direction.
  • the first auxiliary gear 47 meshes with a second auxiliary gear 113 (FIG. 9).
  • the first auxiliary gear 47 and the second auxiliary gear 113 are rotatably supported on the upper bracket 21.
  • the second auxiliary gear 113 meshes with the first toothing 43 of the adjusting element 39.
  • a spring-loaded securing cam 115 (FIG.
  • the adjusting element 39 and the auxiliary gears 47, 113 are therefore rotatable.
  • the upper carrier 21 rests with the first cam receptacle 37 on the first cam 35 (FIG. 2).
  • the first carrier 21 is carried by the first cam 35 and, lying on the first cam 35, is displaceable in the vertical direction.
  • the wrap of the first wheel 27 or drive wheel (shown in FIG. 2) through the chain 32 increases.
  • the usable rotation angle of the first cam 35 around the first wheel 27 is greater during the coupling and decoupling process.
  • the elongated first cam 35 attached to the chain 32 can be inserted into the cam socket 106 from bottom to top when the chain 32 rotates in the direction of rotation A1 (FIG. 8).
  • the bolt 17 penetrates the seesaw wheel 101 and is cylindrical on one side of the seesaw wheel 101.
  • two brake shoes 123 are pressed against the bolt 17 by means of a leg spring 121.
  • the leg spring 121 is held on the upper support 21 (not shown in FIGS. 11 and 12).
  • the brake shoes 123 can prevent an undesired adjustment of the angle of inclination ⁇ of the turning rail 5 (FIG. 1) by external influences due to friction with the bolt 17.
  • the braking force is dimensioned such that it can be overcome by the torque of the turning device 22 when adjusting the angle of inclination ⁇ of the turning rail 5.
  • the braking device with the brake shoes 123 is not absolutely necessary. It is useful where high external forces such as wind have to be expected on the reversing rail 5.
  • the movement limitation recess 69 in the control plate 65 has a continuously formed limitation curve 125. As a result, the speed profile of the rocking movement is influenced when the slats 11 are closed and opened.

Abstract

Der Lamellenstore (1) umfasst eine Wendevorrichtung (22) zum Ein- oder Verstellen des Neigungswinkels der Lamellen (11). Die Wendevorrichtung (22) ist durch eine Antriebsvorrichtung (31) antreibbar und in vertikaler Richtung verschiebbar. Die Wendevorrichtung (22) ist zudem in Ihrer Neigung durch die Antriebsvorrichtung (31) ein- oder verstellbar. <IMAGE>

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Lamellenstore zum Abdecken einer Gebäudeaussparung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Gebäudeaussparungen stellen eine Verbindung zwischen dem Inneren und dem Äusseren von Räumen des Gebäudes her. Solche Verbindungen können durch Türen oder Fenster verschliessbar sein. Die Durchgangsmöglichkeit von Wärme, Luft, Licht, Schall usw., aber auch von Personen kann durch Fenster und Türen beeinflusst werden.
Eine wesentliche Aufgabe von Fenstern und Glastüren ist der Einlass von Tageslicht in einen Raum. Wird ein Raum durch das durch Fenster und/oder Glastüren eintretende Tageslicht erhellt, so sind die Lichtverhältnisse stark von der gerade herrschenden Witterung sowie von der Tages- und Jahreszeit abhängig. Das direkte Sonnenlicht kann eine unerwünschte Blendwirkung verursachen, zu einer übermässigen Wärmeentwicklung führen oder aus anderen Gründen störend sein. Deshalb werden zusätzlich weitere Mittel wie zum Beispiel Vorhänge, Rolladen, Storen und dergleichen eingesetzt, um die Durchgangsmöglichkeiten bei Fenstern oder Türen besser an die jeweiligen Anforderungen anzupassen. Speziell bei Arbeitsplätzen gewinnt die Qualität hinsichtlich Tageslichtnutzung, Blend- und Hitzeschutz zunehmend an Bedeutung. Einerseits werden seitens des Gesetzgebers zunehmend Vorschriften, z.B. über die Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen gemacht, andererseits können Arbeitsproduktivität gesteigert und Energiekosten gesenkt werden. Zur besseren Lichtnutzung werden vermehrt deckenhohe Fenster oder gar ganze Glasfassaden eingesetzt. Oft wird ein Hitze- oder Blendschutz z.B. in Form horizontal abstehender Elemente oberhalb der Fensteröffnungen direkt in die Fassade integriert.
Als geeignetes Mittel zum Beeinflussen des Lichteinlasses bei Fenstern haben sich insbesondere auch Lamellenstoren erwiesen. Solche Lamellenstoren oder Rafflamellenstoren sind in einer Vielzahl von Ausgestaltungen bekannt. Sie werden in der Regel aus energetischen Gründen an der Aussenseite von Fenstern angebracht, können sich aber auch auf der Fensterinnenseite befinden. Rafflamellenstoren umfassen eine Anzahl einzelner Lamellen, die über einen manuellen oder motorischen Antrieb zu einem Paket zusammengerafft oder parallel zur Fensterfläche in gleichmässigem Abstand ausgebreitet werden können. Zusätzlich können die Lamellen in ihrer Neigung verstellt werden, wodurch sich der Lichteinfall in den Raum besser einstellen lässt. Üblicherweise werden die Lamellen zusammengerafft, indem eine untenliegende Tragschiene hochgezogen wird, wobei sich eine Lamelle nach der anderen auf den bereits vorhandenen Lamellenstapel legt. Wenn es vollständig hochgezogen wird, verschwindet das Lamellenpaket in einem obenliegenden Gehäuse. Die Verstellung der Lamellenneigung kann beispielsweise mit Hilfe einer an der obenliegenden Antriebswelle angebrachten Rutschkupplung erfolgen. Je nachdem, in welche der beiden Drehrichtungen sich die Antriebswelle dreht, stellt die Rutschkupplung entweder einen Neigungswinkel ein, bei dem die Lamellen sich in einer Schliessstellung befinden, also einen geschlossenen Vorhang bilden, oder aber einen Neigungswinkel, bei dem die Lamellen ungefähr horizontal liegen und viel Licht von aussen in den Raum einlassen.
Ein Nachteil solcher Konstruktionen besteht darin, dass es bei einer Blendwirkung im unteren Bereich des Fensters nicht möglich ist, nur diesen Fensterteil abzudecken. Gerade bei neueren Gebäuden mit in die Fassade integrierten Hitzeschutzelementen ist es wünschenswert, nur den unteren Teil eines Fensters abzudecken und den oberen Teil zur besseren Lichtnutzung frei zu lassen.
Eine solche Lösung wird in der EP 0 890 703 beschrieben. Die Lamellen des offenbarten Raffstores liegen in gerafftem Zustand in einer untenliegenden Ausnehmung in der Fensterbrüstung, wobei diese mit einer Klappe verschliessbar ist. Die Lamellen sind über ein längliches, flexibles Tragorgan mit einem obenliegenden stabförmigen Endorgan verbunden. Die Enden des Endorgans sind mit Schiebern verbunden, die von Führungsschienen geführt und mittels eines Zahnriemens antreibbar sind. Ein Nachteil der beschriebenen Ausführung liegt darin, dass die untenliegende Ausnehmung in der Fensterbrüstung der Witterung ausgesetzt ist. Das Lamellenpaket liegt in dieser Ausnehmung und kann nicht als ganzes an einen geschützten Ort an der Oberseite des Fensters gebracht werden. Dazu wäre ein zusätzliches, unabhängig vom oberen Endorgan bewegbares unteres Endorgan unterhalb der untersten Lamelle erforderlich. Bei der offenbarte Lösung können sich Staub, Regen und Kälte negativ auf die Funktionstüchtigkeit des Stores auswirken. Ausserdem muss zum Hochziehen der Lamellen die Klappe geöffnet werden. Die Klappe stört sowohl das Erscheinungsbild des Stores als auch den Lichteinfall in den Raum.
Ein weiterer Nachteil der vorgeschlagenen Lösung liegt darin, dass die Vorrichtung zum Verschwenken des Endorgans und somit der Lamellen lediglich zwei durch Lenker mit Anschlägen definierbare Schwenkstellungen aufweist. Beim Hochziehen der Lamellen bilden diese einen geschlossenen Panzer, beim Hinunterfahren hingegen stehen die Lamellen ungefähr horizontal. Es ist nicht möglich, während des Hinauf- und Hinunterfahrens des Endorgans zwei von einer Schliessstellung unabhängige Schwenkstellungen vorzugeben.
Aus der DE 200 06 829 U1 ist im weiteren eine Jalousievorrichtung bekannt, bei der der obere Träger und der untenliegende Abschlussstab antreibbare Wellen sind. Dadurch lassen sich die Lamellen sowohl im oberen als auch im unteren Bereich des Fensters anordnen. Ein Nachteil dieser Konstruktion liegt darin, dass zwei Antriebsmotoren erforderlich sind. Ausserdem wird durch die Bewegung der Antriebe die Anfälligkeit auf Störungen wesentlich erhöht.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Lamellenstore mit einer Wendevorrichtung für eine in vertikaler Richtung bewegbare Ober- oder Wendeschiene zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Lamellenstore gemäss den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Die Verstellung des Neigungswinkels der Lamellen kann mit demselben Antriebselement erfolgen, das auch das Hochziehen und Niederfahren der Lamellen bewirkt. Während des Hochziehens und Niederfahrens der Lamellen können diese je einen von der Neigung in der Schliessstellung unabhängigen Neigungswinkel einnehmen. Dies gilt selbst dann noch, wenn nebst der obenliegenden End- oder Wendeschiene auch die untenliegende End- oder Trägerschiene in vertikaler Richtung bewegbar ist.
Anhand einiger Figuren wird die Erfindung im folgenden näher beschrieben. Dabei zeigen
Figur 1
eine Gesamtansicht eines Lamellenstores mit der erfindungsgemässen Wendevorrichtung
Figur 2
eine Detailansicht eines Trägers mit einer ersten Ausgestaltung der Wendevorrichtung,
Figur 3
eine Detailansicht dieser Wendevorrichtung,
Figur 4
eine schematische Darstellung einer Rutschkupplung,
Figur 5
eine schematische Darstellung der Lamellenneigungswinkel bei unterschiedlichen Abdecksituationen des Lamellenstores,
Figur 6
eine zweite Ausgestaltung der Wendevorrichtung,
Figur 7
eine dritte Ausgestaltung der Wendevorrichtung mit Träger von der Lamellenseite her gesehen,
Figur 8
eine Detailansicht der Kettenführung bei dieser Wendevorrichtung von der seitlichen Begrenzung der Gebäudeaussparung her gesehen,
Figur 9
eine weitere Detailansicht dieser Wendevorrichtung ohne Kette,
Figur 10
eine Detailansicht eines Verstellelementes mit Sicherungsfeder und Sicherungsschieber,
Figur 11
eine Detailansicht dieser Wendevorrichtung ohne Träger auf der Seite des Übertragungsrades,
Figur 12
eine weitere Detailansicht dieser Wendevorrichtung von der Lamellenseite her gesehen.
Eine beispielhafte erste Ausgestaltung des erfindungsgemässen Lamellenstores 1 zum Abdecken einer Gebäudeaussparung 3 ist in den Figuren 1 bis 4 dargestellt. Figur 1 zeigt eine Gesamtansicht des Lamellenstores 1. An einer Wendeschiene 5 wird mittels Haltemitteln 7, auch Aufzugsbänder genannt, ein bewegbares Abdeckmittel 9 in der Gestalt von einzelnen Lamellen 11 gehalten. Als Haltemittel 7 werden Schnüre aus Metall Kunststoff oder Textil eingesetzt, die die Gesamtheit aller Lamellen 11 nahe an deren Enden umfassen. Die einzelnen Lamellen 11 sind in regelmässigen Abständen paarweise beidseitig mit den Schnüren verbunden. Unterhalb der untersten Lamelle 11 sind die Schnüre mit einer unteren End- oder Tragschiene 13 verbunden. Die untersten Lamellen 11 liegen, wenn sie gerafft werden, auf der Tragschiene 13 auf und bilden ein Lamellenpaket oder einen Lamellenstapel 12. Mit zwei an den beiden Stirnseiten 15 der Wendeschiene 5 koaxial und drehfest angeordneten Bolzen 17 wird die Wendeschiene 5 an oberen Trägern 21 (Fig. 1 und 2) um eine Schwenkachse S drehbar oder schwenkbar gehalten. Mit jedem der Bolzen 17 ist je eine Kurbel 19 drehfest verbunden. Jede der beiden Kurbeln 19 ist mittels einer am oberen Träger 21 angebrachten Wendevorrichtung 22 um die Schwenkachse S verschwenkbar. Die Wendevorrichtung 22 kann ganz oder auch nur teilweise an den oberen Trägern 21 oder an nur einem der oberen Träger 21 angebracht sein.
Die untere Endschiene oder Tragschiene 13 ist auf jeder der beiden Stirnseiten mit je einem unteren Träger 23 verbunden. Die den Lamellen 11 zugewandten Vorderflächen 24a und die von den Lamellen 11 abgewandten Rückflächen 24b der beiden oberen Träger 21 und der beiden unteren Träger 23 verlaufen parallel. Die Träger 21,23 werden in zwei seitlich an der Gebäudeaussparung 3 angebrachten Führungsschienen 25 geführt, wobei in jeder der Führungsschienen 25 der obenliegende erste Träger 21 und der untere Träger 23 unabhängig verschiebbar angeordnet sind. In jeder Führungsschiene 25 verläuft ein um ein obenliegendes, an einer Antriebswelle 26 befestigtes erstes Rad 27 und um ein untenliegendes, an einer Mitnehmerwelle 28 befestigtes zweites Rad 29 oder eine Umlenkvorrichtung 30 umlaufendes, zu einer Antriebsvorrichtung 31 gehörendes längliches Antriebselement 33. Alternativ zu einer durchgehenden Mitnehmerwelle 28, auf der die beiden zweiten Räder 29 drehbar gelagert sind, kann auch für jedes zweite Rad 29 je ein im untersten Bereich der Führungsschiene 25 angebrachter Stummel einer Mitnehmerwelle 28 denselben Zweck erfüllen. Die Mitnehmerwelle 28, die Stummel der Mitnehmerwelle 28 oder die Umlenkvorrichtungen 30 können starr oder über Spann- oder Ausgleichsfedern (nicht dargestellt) mit den Führungsschienen 25 verbunden sein. Solche Spann- oder Ausgleichsfedern können die Montage der Antriebselemente 33 erleichtern und federn eine Längenänderung der Antriebselemente 33 bei Temperaturschwankungen ab.
Die Antriebsvorrichtung 31 umfasst neben den Antriebselementen 33 auch die ersten Räder 27, die zweiten Räder 29 oder die Umlenkvorrichtungen 30, die Antriebswelle 26 und weitere Elemente wie z.B. einen Antrieb. Der Antrieb der Antriebswelle 26 kann manuell über eine Kurbel oder durch einen Elektromotor erfolgen. In Figur 1 ist ein solcher elektrischer Antrieb schematisch durch das Zeichen "M" dargestellt. Einige Beispiele für Antriebselemente 33 sind Ketten 32, Lochbänder, Kugelsaiten oder Zahnriemen aus Stahl- oder Kunststoff.
Wie in Figur 2 dargestellt, ist an einem Trum jedes Antriebselementes 33 auf gleicher Höhe je ein erster Kupplungsnocken, kurz erster Nocken 35 genannt, befestigt. Jeder der Nocken 35 ist Teil einer Kupplungsvorrichtung 34, die das Kuppeln und Entkuppeln der Träger 21,23 mit dem Antriebselement 33 ermöglicht. Die als Antriebselement 33 dienende Kette 32 ist nur teilweise eingezeichnet, damit die dahinter liegenden Elemente besser sichtbar sind. Am ersten Nocken 35 sind zwei Befestigungslöcher 36 erkennbar, die zum Befestigen des Nockens 35 am Antriebselement 33 benutzt werden. Beim Umlaufen des Antriebselementes 33 um die beiden Räder 27,29 und/oder die Umlenkvorrichtung 30 folgt der erste Nocken 35 der Bewegung des Antriebselementes 33. Bei der in Figur 2 dargestellten Lage der ersten Nocken 35 stehen diese ersten Nocken 35 im Eingriff mit je einer ersten Kupplungsnockenaufnahme, kurz erste Nockenaufnahme 37 genannt, an den beiden oberen Trägern 21. Die Wendeschiene 5 kann so, getragen durch die auf den beiden ersten Nocken 35 aufliegenden oberen Träger 21 mittels der Antriebselemente 33 hinauf oder hinunter bewegt werden. Getragen von den Haltemitteln 7 werden dabei nacheinander einzelne Lamellen 11 vom Lamellenstapel 12 abgehoben oder wieder auf den Lamellenstapel 12 niedergelegt.
An jedem der oberen Träger 21 ist ein zu einem Stellmechanismus 40 gehörendes sichelförmiges Verstellelement 39 in einer Ausnehmung 42 in der Oberfläche des oberen Trägers 21 drehbar gehalten. Der Stellmechanismus 40 wird im folgenden anhand der Figuren 2 und 3 detailliert beschrieben. Die aussenliegende gerundete Wirkfläche 41 des Verstellelementes 39 weist eine erste Zahnung 43 auf, die mit einer zweiten Zahnung 45 eines ersten Hilfszahnrades 47 kämmt. Das erste Hilfszahnrad 47 ist ebenfalls drehbar am oberen Träger 21 gehalten. Beim Umlaufen des an der Kette 32 befestigten ersten Nockens 35 um das obenliegende erste Rad 27, welches ein die Kette 32 antreibendes Antriebszahnrad 51 ist, stösst der erste Nocken 35 mit seiner schmalen Wirkfläche 53 auf eine der stirnseitig gelegenen Angriffsflächen 55 des Verstellelementes 39. Alternativ zum ersten Nockens 35 kann auch ein Verstellnocken, der keine tragende Funktion hat, für diesen Zweck eingesetzt werden. Aufgrund der wirkenden Kraft dreht sich das Verstellelement 39 und demzufolge auch das mit dem Verstellelement 39 in Wirkverbindung stehende erste Hilfszahnrad 47. Ein vollständiges Umlaufen des ersten Nockens 35 um das Antriebszahnrad 51, d.h. ein Wechsel des ersten Nockens 35 von einem Trum des Antriebselementes 33 auf den anderen Trum, bewirkt ungefähr eine volle Umdrehung des ersten Hilfszahnrades 47. Das erste Hilfszahnrad 47 ist über eine Kurbelwelle 57 mit einer Kurbelscheibe 59 fest verbunden. Die Kurbelwelle 57 ist am oberen Träger 21 drehbar gehalten. Letzterer liegt, in Figur 3 nicht dargestellt, zwischen dem ersten Hilfszahnrad 47 und der Kurbelscheibe 59. Das erste Hilfszahnrad 47 ist an der Rückfläche 24b des ersten Trägers 21 angeordnet (Fig.2). Es kann auch teilweise oder ganz in den ersten Träger 21 eingebaut sein. Die Kurbelscheibe 59 ist an der Vorderfläche 24a des ersten Trägers 21 angeordnet und über die Kurbelwelle 57 als gemeinsame Drehachse mit dem ersten Hilfszahnrad 47 verbunden. Ein an der Kurbelscheibe 59 angeordneter Kurbelzapfen 61 steht im Eingriff mit einem horizontal verlaufenden, länglichen Führungsschlitz oder einer Führungsnut 63 einer parallel zu den Vorderflächen 24a des oberen Trägers 21 angeordneten Steuerplatte 65. Die Steuerplatte 65 wird von einer mit dem oberen Träger 21 verbundenen Steuerplattenführung 67 (sichtbar in Figur 2) in vertikaler Richtung geführt. Unterhalb der Führungsnut 63 liegt eine Bewegungsbegrenzungs-Ausnehmung 69 mit einer schräg von oben nach unten verlaufenden ersten Begrenzungsfläche 71, einer daran anschliessenden ungefähr vertikal nach oben verlaufenden zweiten Begrenzungsfläche 73 und einer ungefähr horizontalen, die erste Begrenzungsfläche 71 und die zweite Begrenzungsfläche 73 verbindenden Verbindungsfläche 75.
Im folgenden wird der Aufbau und die Wirkungsweise der Wendevorrichtung 22 im Zusammenspiel mit dem Stellmechanismus 40 anhand der Figuren 3 und 4 detailliert beschrieben. Ein Bewegungsbegrenzungs-Nocken 77 ist fest mit einer ersten Teilschale 78 eines zylinderscheibenförmigen Federgehäuses 79 verbunden. Das Federgehäuse 79 umfasst eine an der ersten Teilschale 78 drehbar gehaltene zweite Teilschale 80 und ist Bestandteil einer zur Wendevorrichtung 22 gehörenden Rutschkupplung 81. Die Drehachsen der beiden Teilschalen 78,80 liegen koaxial zur Wendeantriebswelle W. Der Bewegungsbegrenzungs-Nocken 77 greift in die Bewegungsbegrenzungs-Ausnehmung 69 ein. Die Rutschkupplung 81 umfasst weiter eine schraubenförmig gewundene, die Wendeantriebswelle W umschlingende Kupplungsfeder 83 mit dicht liegenden Federwindungen 85 und je einem in Bezug zur Achse W radial nach aussen abstehenden ersten Federendschenkel 87 und zweiten Federendschenkel 88 (in Figur 4 dargestellt). Aus axialer Richtung betrachtet schliessen die Federendschenkel 87,88 einen Federendenwinkel α ein. Die Kupplungsfeder 83 umschliesst im unbelasteten Zustand die Wendeantriebswelle W kraftschlüssig. Ein erster Anschlag 91 an der ersten Teilschale 78 des Federgehäuses 79 begrenzt den Bewegungsspielraum der Kupplungsfeder 83, indem der erste Federendschenkel 87 bei einer Rotation der Wendeantriebswelle W in einer ersten Drehrichtung A1 am ersten Anschlag 91 ansteht. Der erste Anschlag 91 ist durch den Stellmechanismus 40 verstellbar, indem die Lage der ersten Begrenzungsfläche 71 für den Bewegungsbegrenzungs-Nocken 77 durch vertikales Verschieben der Steuerplatte 65 verändert wird. Die erste Teilschale 78 kann je nach Lage der Steuerplatte 65 unterschiedlich weit mit der Wendeantriebswelle W mitgedreht werden.
Ein zweiter Anschlag 92 an der ersten Teilschale 78 des Federgehäuses 79 begrenzt den Bewegungsspielraum der Kupplungsfeder 83, indem der zweite Federendschenkel 88 bei einer Rotation der Wendeantriebswelle W in einer zur ersten Drehrichtung A1 entgegengesetzten zweiten Drehrichtung A2 am zweiten Anschlag 92 ansteht. Der zweite Anschlag 92 ist durch den Stellmechanismus 40 in analoger Weise zum ersten Anschlag 91 verstellbar. Da die zugehörige zweite Begrenzungsfläche 73 ungefähr vertikal verläuft, ändert sich die Lage des zweiten Anschlags 92 beim Verschieben der Steuerplatte 65 in vertikaler Richtung aber kaum. Die Wendeantriebswelle W ist durch ein Kraftübertragungselement 93, z.B. ein koaxial mit der Wendeantriebswelle W verbundenes Übertragungsrad 94, kraft- oder vorzugsweise formschlüssig mit dem Antriebselement 33 verbunden.
Beim Drehen der Wendeantriebswelle W in die erste Drehrichtung A1 dreht sich die Kupplungsfeder 83 aufgrund der kraftschlüssigen Verbindung mit der Wendeantriebswelle W ebenfalls in die erste Drehrichtung A1, bis der zweite Federendschenkel 88 an einer ersten Angriffsfläche 95 der zweiten Teilschale 80 des Federgehäuses 79 ansteht. Beim Weiterdrehen in gleicher Drehrichtung A1 übt der zweite Federendschenkel 88 eine Kraft auf die erste Angriffsfläche 95 aus. Aufgrund der von der ersten Angriffsfläche 95 auf den zweiten Federendschenkel 88 wirkenden Gegenkraft werden die Federwindungen 85 der Kupplungsfeder 83 stärker an die Wendeantriebswelle W angepresst und die Haftreibung zwischen Kupplungsfeder 83 und Wendeantriebswelle W vergrössert sich. Aus der auf die erste Angriffsfläche 95 ausgeübten Kraft resultiert an der zweiten Teilschale 80 des Federgehäuses 79 ein Drehmoment. Die zweite Teilschale 80 dreht sich aufgrund dieses Drehmomentes solange um die erste Teilschale 78 mit, bis der erste Federendschenkel 87 am ersten Anschlag 91 der ersten Teilschale 78 ansteht. Beim Weiterdrehen der Wendeantriebswelle W in der ersten Drehrichtung A1 wird der erste Federendschenkel 87 gegen den ersten Anschlag 91 an der ersten Teilschale 78 des Federgehäuses 79 gedrückt. Daraus resultiert an der ersten Teilschale 78 ein Drehmoment. Aufgrund dieses Drehmomentes kann sich die erste Teilschale 78 soweit mit der Wendeantriebswelle W mitdrehen, bis der an der ersten Teilschale 78 befestigte Bewegungsbegrenzungs-Nocken 77 an der schräg von oben nach unten verlaufenden ersten Begrenzungsfläche 71 der Steuerplatte 65 ansteht. Beim Weiterdrehen der Wendeantriebswelle W in der ersten Drehrichtung A1 steht der erste Federendschenkel 87 am ersten Anschlag 91 an, der sich nicht mehr weiterdrehen kann. Die vom ersten Anschlag 91 auf den ersten Federendschenkel 91 ausgeübte Gegenkraft ist jetzt so gross, dass sich der Durchmesser D1 der Federwindungen 85 vergrössert und der Anpressdruck der Federwindungen 85 der Kupplungsfeder 83 an die Wendeantriebswelle W sehr klein wird. Dadurch kann sich die Wendeantriebswelle W in der ersten Drehrichtung A1 weiterdrehen. Das Weiterdrehen der Kupplungsfeder 83 wird durch den ersten Anschlag 91 verhindert.
Analog zum vorhergehend beschriebenen Drehen der Wendeantriebswelle W in der ersten Drehrichtung A1 ist der Vorgang beim Drehen in der entgegengesetzten zweiten Drehrichtung A2. Der erste Federendschenkel 87 wird gegen eine zweite Angriffsfläche 96 der zweiten Teilschale 80 des Federgehäuses 79 gedrückt. Die zweite Teilschale 80 dreht sich aufgrund des vom ersten Federendschenkel 87 erzeugten Drehmomentes. Sobald der zweite Federendschenkel 88 durch den zweiten Anschlag 92 der ersten Teilschale 78 am Weiterdrehen gehindert wird, verringert sich der Anpressdruck der Kupplungsfeder 83 an die Wendeantriebswelle W. Die Wendeantriebswelle W kann sich in der zweiten Drehrichtung A2 weiterdrehen. Die Kupplungsfeder 83 und das Federgehäuse 79 führen keine weitere Rotationsbewegung mehr aus. Wenn der zweite Federendschenkel 88 eine genügend grosse Kraft auf den zweiten Anschlag 92 der ersten Teilschale 78 ausübt, kann diese erste Teilschale 78 aufgrund des resultierenden Drehmomentes soweit mit der Wendeantriebswelle W mitgedreht werden, bis der Begrenzungsnocken 77 an der ungefähr vertikalen zweiten Begrenzungsfläche 73 der Steuerplatte 65 ansteht und ein weiteres Drehen verhindert. Die zum Drehen der ersten Teilschale 78 erforderliche Kraft ist genügend klein, sodass die Kupplungsfeder 83 kraftschlüssig mit der Wendeantriebswelle W verbunden bleibt.
Die Drehbewegung der zweiten Teilschale 80 relativ zur ersten Teilschale 78 und die Drehbewegung der ersten Teilschale 78 mit der Wendeantriebswelle W sind vorhergehend zum besseren Verständnis als aufeinanderfolgende Vorgänge beschrieben.
Selbstverständlich können diese beiden Drehvorgänge auch in umgekehrter Reihenfolge oder miteinander erfolgen. Die Abfolge der Drehbewegungen wird durch die herrschenden Reibungskräfte und durch die Bewegungsspielräume der beiden Drehbewegungen mitbestimmt.
Bei einer Drehbewegung der zweiten Teilschale 80 des Federgehäuses 79 um die Wendeantriebswelle W bewegt sich ein mit der zweiten Teilschale 80 fest verbundener Kurbelfinger 97 mit der zweiten Teilschale 80 mit. Der Kurbelfinger 97 ist in der Nähe des Randes der Deckfläche der zylinderförmigen zweiten Teilschale 80 angeordnet und greift in eine längliche Ausnehmung 98 an der Kurbel 19 ein. Der Kurbelfinger 97 übt beim Drehen der auf der Wendeantriebswelle W aufgesetzten zweiten Teilschale 80 eine Kraft auf die Kurbel 19 aus. Daraus resultiert ein Drehmoment auf den Bolzen 17, und die Wendeschiene 5 wird um die Schwenkachse S verschwenkt.
Der Schwenk- oder Neigungswinkel β der Wendeschiene 5 in Bezug auf eine horizontale Ebene E1 wird beim Drehen der zweiten Teilschale 80 des Federgehäuses 79 in die erste Drehrichtung A1 grösser und beim Drehen in der umgekehrten zweiten Drehrichtung A2 kleiner. Vorzugsweise ist der Neigungswinkel β beim Drehen der Wendeantriebswelle W in die erste Drehrichtung A1 ungefähr 45°, solange die erste Teilschale 78 mit dem ersten Anschlag 91 um den kleinstmöglichen, durch die Lage der ersten Begrenzungsfläche 71 vorgebbaren Winkel in Drehrichtung A1 gedreht ist. Diese Situation ist gegeben, wenn die Tragschiene 13 abgesenkt wird und die Lamellen 11, getragen von den Haltemitteln 7, nach und nach über die Gebäudeaussparung 3 verteilt werden.
Beim Absenken der Tragschiene 13 läuft das Antriebselement 33 um die Räder 27,28 um. Der erste Nocken 35 wird am einen Trum des Antriebselementes 33 hochgezogen. Wenn der erste Nocken 35 um das erste Rad 27 umläuft und das Verstellelement 39 gedreht wird, hat die Tragschiene 13 ihre tiefstmögliche Lage erreicht. Bevor es gedreht wird, umgreift das sichelförmige Verstellelement 39 die Antriebswelle 26 im oberen Bereich teilweise. Dadurch wird der obere Träger 21 in seiner Lage gehalten, d.h. die Wendeschiene 5 kann sich nicht nach unten bewegen. Durch die Drehung des Verstellelementes 39 ist der obere Träger 21 nach unten bewegbar, weil das Verstellelement 39 die Antriebswelle 26 im oberen Bereich nicht mehr umgreift. Aufgrund der Drehung des Verstellelementes 39 wird die Steuerplatte 65 des Stellmechanismus 40 vertikal nach unten und wieder zurück in die ursprüngliche Position bewegt. Beim Absenken der Steuerplatte 65 kann sich das Federgehäuse 79 vorübergehend soweit in Drehrichtung A1 drehen, wie es der an der ersten Begrenzungsfläche 71 der Bewegungsbegrenzungs-Ausnehmung 69 anstehende Bewegungsbegrenzungs-Nocken 77 zulässt. Beim anschliessenden Hochfahren der Steuerplatte 65 wird das Federgehäuse 79 wieder in seine ursprüngliche Lage zurückgedreht. Bei diesem Bewegungsablauf wird die Kurbel 19 und die mit der Kurbel 19 drehfest verbundene Wendeschiene 5 vorübergehend soweit gedreht oder geneigt, dass der Neigungswinkel β der Wendeschiene annähernd 90° beträgt. Der Neigungswinkel β der Wendeschiene wird durch die Haltemittel 7 auf die Lamellen 11 übertragen. Die benachbarten Lamellen 11 überlappen sich und bilden in dieser Stellung einen nahezu geschlossenen Vorhang. Wenn die Steuerplatte 65 wieder in ihrer ursprünglichen oberen Lage ist, nimmt auch der Neigungswinkel β wieder seinen ursprünglichen Wert von etwa 45° ein. Selbstverständlich haben die hier angegebenen Werte nur beispielhaften Charakter und können bei abweichender Gestaltung der Bewegungsbegrenzungs-Ausnehmung 69 auch andere Werte einnehmen.
Beim Weiterbewegen des Antriebselementes 33 in gleicher Richtung wird jeder der auf den ersten Nocken 35 aufliegenden oberen Träger 21 und somit auch die Wendeschiene 5 am Antriebselement 33 hinuntergetragen. Mit etwa 45° ist der Neigungswinkel β klein genug, dass die jeweils unterste noch an den Haltemitteln 7 hängende Lamelle 11 beim Absenken auf der untenliegenden Tragschiene 13 beziehungsweise dem Lamellenstapel 12 störungsfrei abgelegt werden kann. Wäre der Neigungswinkel β grösser, könnten sich die Lamellen 11 beim Ablegen verkanten.
Beim Drehen der Wendeantriebswelle W in die Drehrichtung A2 verläuft das Ein- oder Verstellen des Neigungswinkels β in analoger Weise. Der Neigungswinkel β ist dabei durch den zweiten Anschlag 92 für den zweiten Federendschenkel 88 und durch die zweite Begrenzungsfläche 73 für den Bewegungsbegrenzungs-Nocken 77 vorgebbar. Da die zweite Begrenzungsfläche 73 ungefähr vertikal verläuft, ändert sich die Anschlagsposition für den Bewegungsbegrenzungs-Nocken 77 beim Verschieben der Steuerplatte 65 in vertikaler Richtung kaum. Vorzugsweise beträgt der Neigungswinkel β beim Drehen der Wendeantriebswelle W in die Drehrichtung A2 ungefähr 0°. Die Lamellen 11 liegen somit ungefähr horizontal, wodurch ein hoher Lichteinfall in den Raum möglich ist.
In Figur 5 ist zur Verdeutlichung die vorhergehend beschriebene Wirkung auf den Neigungswinkel β beim Bewegen der obenliegenden Wendeschiene 5 oder der untenliegenden Tragschiene 13 nach unten oder oben in einer Bildsequenz schematisch dargestellt. Die Drehrichtung A1 oder A2 der Wendeantriebswelle W jeweils durch einen entsprechend gekennzeichneten gebogenen Pfeil angegeben. Die resultierende Bewegung der Wendeschiene 5 oder der Tragschiene 13 ist jeweils durch einen geraden Pfeil dargestellt, der die Bewegungsrichtung anzeigt.
In der bei (a) dargestellten Ausgangslage ist die Wendeschiene 5 oben in der Gebäudeaussparung 3 festgehalten. Die Lamellen 11 liegen zu einem Lamellenpaket oder Lamellenstapel 12 zusammengerafft auf der Tragschiene 13. Beim Hinunterfahren der Tragschiene 13 bei (b) ist der Neigungswinkel β ungefähr 45°. Wird die Tragschiene 13 wieder hochgezogen, so ist der Neigungswinkel β etwa 0° (c). Bei erneutem Hinunterfahren der Tragschiene 13 ändert sich der Neigungswinkel β beim Erreichen der untersten möglichen Lage von etwa 45° (d) vorübergehend auf etwas weniger als 90, wie dies bei (e) dargestellt ist. Die Lamellen 11 bilden dabei einen geschlossenen Vorhang. Aufgrund der schematischen Darstellung der Lamellen 11 ist dies bei (e) nur andeutungsweise erkennbar. Anschliessend verkleinert sich der Neigungswinkel β wieder auf etwa 45° (f). An dieser Stelle wird die Halterung der Wendeschiene 5 gelöst, sodass sich diese nach unten bewegen kann. Dabei werden die untersten Lamellen 11 nach und nach zu einem Lamellenstapel 12 zusammengerafft, während die noch an den Haltemitteln 7 hängenden Lamellen 11 weiterhin einen Neigungswinkel β von etwa 45°einschliessen (f). Beim Ändern der Drehrichtung wird der Neigungswinkel β auf etwa 0° eingestellt oder verstellt (g) und behält diesen Wert während des Hochziehens der Wendeschiene (g), während des Hinunter- und wieder Hinaufbewegens der Steuerplatte 65 (h) und während des Hochfahrens der Tragschiene 13 (i).
Alternativ zu der vorhergehend ausführlich beschriebenen Ausgestaltung der Wendevorrichtung 22 können auch andere Ausgestaltungen die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe lösen. Eine solche zweite Ausgestaltung ist in Figur 6 dargestellt. Dabei ist der Kurbelzapfen 61 direkt am ersten Hilfszahnrad 47 angebracht. Ein Anschlaghebel 99 mit einem ersten Hebelarm 99a und einem zweiten Hebelarm 99b ist am oberen Träger 21 drehbar angeordnet. Der erste Hebelarm 99a liegt am Kurbelzapfen 61 an. Am Ende des zweiten Hebelarms 99b befindet sich der erste Anschlag 91 für den ersten Federendschenkel 87 der Kupplungsfeder 83. Analog zur oben beschriebenen Ausführungsform führt das vom Verstellelement 39 angetriebene erste Hilfszahnrad 47 ungefähr eine volle Umdrehung aus. Der Kurbelzapfen 61 bewegt sich mit dem ersten Hilfszahnrad 47 mit. Beim Drehen des Übertragungsrades 94 in Drehrichtung A1 drückt der erste Federendschenkel 87 gegen den Anschlag 91. Aufgrund des auf den Anschlaghebel 99 wirkenden Drehmomentes dreht sich der Anschlaghebel 99, wobei die Drehbewegung durch die Lage des Kurbelzapfens 61 begrenzt wird. Der Anschlaghebel 99 und somit auch der Anschlag 91 führen bei annähernd vollständigem Umdrehen des ersten Hilfszahnrades 47 eine annähernd vollständige Wippbewegung aus. Der Wippwinkel ist so ausgelegt, dass sich der Neigungswinkel β der mit dem Federgehäuse 79 in Wirkverbindung stehenden Wendeschiene 5 vorübergehend von etwa 45° auf etwa 90° erhöhen kann.
Eine weitere, dritte Ausgestaltung der Wendevorrichtung 22 wird im folgenden anhand der Figuren 7 bis 11 beschrieben. Die Wendevorrichtung 22 umfasst sämtliche Komponenten oder Elemente, die beim Verstellen des Neigungswinkels β der Lamellen 11 mitwirken (Fig. 4 und 5).
Alternativ zum Kurbelfinger 97 und der Kurbel 19, wie sie in Figur 3 dargestellt sind, werden für die Kraftübertragung von der Rutschkupplung 81 auf die Wendeschiene 5 (Fig.1) zwei ineinandergreifende Zahnradsegmente oder Zahnräder benutzt. Ein Stellzahnrad 100 ist fest mit der zweiten Teilschale 80 des Federgehäuses 79 verbunden und mit dieser um die Wendeantriebswelle W drehbar (Fig 12). Ein in das Stellzahnrad 100 eingreifendes Wipprad 101 ist drehfest mit dem Bolzen 17 verbunden. Eine Drehung der zweiten Teilschale 80 bewirkt demzufolge eine Drehung des Bolzens 17 um die Schwenkachse S und eine Änderung des Neigungswinkels β der Wendeschiene 5 (Fig.4).
Zum Verstellen des Neigungswinkels β der Wendeschiene 5 erfolgt die Übertragung der Antriebskraft von der Kette 32 auf die Rutschkupplung 81 mittels eines ersten Übertragungs-Zahnrades 104, das mit einem zweiten Übertragungs-Zahnrad 108 kämmt (Fig. 9, 11 und 12). Das erste Übertragungs-Zahnrad 104 ist drehfest und koaxial mit dem Übertragungsrad 94 verbunden. Das zweite Übertragungs-Zahnrad 108 ist drehfest und koaxial mit der Wendeantriebswelle W verbunden. Die beiden Übertragungs-Zahnräder 104,108 können eine unterschiedliche Anzahl Zähne aufweisen. Das Über- oder Untersetzungsverhältnis zur Beeinflussung der Wippgeschwindigkeit wird durch die Anzahl Zähne jedes der Übertragungs-Zahnräder 104,108 festgelegt. Ausserdem bewirkt eine Anordnung mit zwei Übertragungszahnrädern 104,108 eine Umkehr des Drehsinns der Rutschkupplung 81 in Bezug zum Drehsinn des Übertragungsrades 94.
In den Figuren 8 und 9 ist der obere Träger 21 mit der Wendevorrichtung 22 und der Kupplungsvorrichtung 34 dargestellt. Mit einem ersten Sicherungsorgan 102 und einem zweiten Sicherungsorgan 110 (Fig. 9) wird ein unerwünschtes Drehen des am oberen Träger 21 drehbar gehaltenen Verstellelementes 39 vor und nach dem Kupplungs- und Entkupplungsvorgang verhindert. Der Vorgang des Kuppelns und Entkuppelns der oberen Träger 21 mit der Antriebswelle 26 ist im Zusammenhang mit den Figuren 2 und 3 an anderer Stelle beschrieben. Das erste Sicherungsorgan 102 wird nachfolgend detailliert beschrieben. Es blockiert das Verstellelement 39, wenn der obere Träger 21 mittels des Verstellelementes 39 mit der Antriebswelle 26 (Fig. 1 und 2) gekuppelt ist.
Das am oberen Träger 21 drehbar gehaltene Verstellelement 39 ist ein Rad mit einer die Radachse umgreifenden, einseitig zur Umfangfläche 103 hin offenen, U-förmigen Achs-Ausnehmung 105 (Fig. 10). Ausgehend vom einen Schenkel der U-förmigen Achs-Ausnehmung 105 ist die äussere Umfangfläche 103 des Verstellelementes 39 rund zur Hälfte oder über einen Winkel von ca. 180° mit einer ersten Zahnung 43 versehen. Der Rest der Umfangfläche 103 bis zum anderen Schenkel der Achs-Ausnehmung 105 weist keine Zahnung auf. In diesem Bereich ist eine zu den Schenkeln der Achs-Ausnehmung 105 unter einem Winkel von etwa 15° geneigte, zur Umfangfläche 103 des Verstellelementes 39 hin einseitig offene Nut oder Nockenfassung 106 mit seitlichen Führungslaschen 107 in das Verstellelement 39 eingelassen. Eine Blattfeder oder Sicherungsfeder 109 ist am Verstellelement 39 befestigt. Sie greift am rückseitigen Ende in die Nockenfassung 106 ein und steht dort in Wirkverbindung mit einem teilweise in Nockenfassung 106 eingesetzten Sicherungsschieber 111. Wie in Figur 10 dargestellt, ist der Sicherungsschieber 111 in Längsrichtung der Nut oder Nockenfassung 106 verschiebbar gehalten. Er ist gegen das Herausfallen aus der Nockenfassung 106 gesichert. Ohne zusätzliche Belastung der Sicherungsfeder 109 drückt diese den Sicherungsschieber 111 etwa zwei bis drei Millimeter in Längsrichtung über die Nockenfassung 106 hinaus. Der Sicherungsschieber 111 steht dort an einem Sicherungsanschlag 119 an der Rückfläche 24b des ersten Trägers 21 an (Fig 9). Dadurch wird das Verdrehen oder Verschwenken des Verstellelementes 39 verhindert. Der Sicherungsanschlag 119 kann so ausgebildet sein, dass ein Verdrehen des Verstellelementes 39 in beide möglichen Drehrichtungen verhindert wird. Es können auch mehrere Sicherungsanschläge 119 für diesen Zweck eingesetzt sein. Beim Einfahren des ersten Nockens 35 (Fig. 9 und 11) in die Nockenfassung 106 drückt der erste Nocken 35 den Sicherungsschieber 111 entgegen der Federkraft der Sicherungsfeder 109 in Längsrichtung in die Nockenfassung 106 hinein. Der Sicherungsschieber 111 steht nicht mehr am Sicherungsanschlag 119 an. Der an der Kette 32 um das erste Rad 27 (Fig. 2) umlaufende erste Nocken 35 übt ein Drehmoment auf das Verstellelement 39 aus, wodurch sich das Verstellelement 39 dreht.
Im folgenden wird das zweite Sicherungsorgan 110 detailliert beschrieben. Es wirkt, wenn der obere Träger 21 von der Antriebswelle 26 entkuppelt ist und sich - an der Kette 32 hängend - in vertikaler Richtung bewegen kann.
Das erste Hilfszahnrad 47 kämmt mit einem zweiten Hilfszahnrad 113 (Fig. 9). Das erste Hilfszahnrad 47 und das zweite Hilfszahnrad 113 sind drehbar am oberen Träger 21 gehalten. Das zweite Hilfszahnrad 113 kämmt mit der ersten Zahnung 43 des Verstellelementes 39. Ein federbelasteter Sicherungsnocken 115 (Fig. 9) ist am oberen Träger 21 so angeordnet, dass er durch die Federbelastung und ohne zusätzliche Gegenkraft mit einer Nockenzahnung 116 in die Zahnung des zweiten Hilfszahnrades 113 eingreift. Das zweite Hilfszahnrad 113 und die mit ihm kämmenden Zahnräder sind dadurch blockiert. Auf diese Weise wird ein unkontrolliertes Drehen oder Schwenken des Verstellelementes 39 verhindert. Im gekuppleten Zustand, wenn der obere Träger 21 mittels des Verstellelementes 39 an der Antriebswelle 26 (Fig. 2) gehalten ist, ist der Sicherungsnocken 115 durch einen Nockenanschlag (nicht dargestellt) an der Führungsschiene 25 entgegen der auf ihn wirkenden Federkraft soweit vom zweiten Hilfszahnrad 113 beabstandet gehalten, dass die Nockenzahnung 116 nicht in die Zahnung des zweiten Hilfszahnrades 113 eingreift. Das Verstellelement 39 und die Hilfszahnräder 47, 113 sind also drehbar. Nach dem Entkuppeln des Trägers 21 von der Antriebswelle 26 liegt der obere Träger 21 mit der ersten Nockenaufnahme 37 auf dem ersten Nocken 35 auf (Fig. 2). Der erste Träger 21 wird vom ersten Nocken 35 getragen und ist, auf dem ersten Nocken 35 aufliegend, in vertikaler Richtung verschiebbar. An der vertikalen Trägerstirnseite 118 (Fig. 8), die im gekuppelten Zustand näher bei der nach unten offenen Nockenfassung 106 des Verstellelementes 39 liegt, ist ein bauchig nach innen gewölbter Gleitschuh 117 ausgebildet. Dadurch wird die Umschlingung des (in Figur 2 dargestellten) ersten Rades 27 oder Antriebsrades durch die Kette 32 grösser. Entsprechend ist der nutzbare Umlaufwinkel des ersten Nockens 35 um das erste Rad 27 beim Kupplungs- und Entkupplungsvorgang grösser. Ausserdem kann der an der Kette 32 befestigte, länglich ausgebildete erste Nocken 35 beim Umlaufen der Kette 32 in Drehrichtung A1 (Fig. 8) problemlos von unten nach oben in die Nockenfassung 106 eingeführt werden.
Wie in den Figuren 11 und 12 aus zwei unterschiedlichen Perspektiven dargestellt, durchdringt der Bolzen 17 das Wipprad 101 und ist auf einer Seite des Wipprades 101 zylindrisch ausgebildet. In diesem Bereich werden mittels einer Schenkelfeder 121 zwei Bremsbacken 123 gegen den Bolzen 17 gedrückt. Die Schenkelfeder 121 ist am oberen Träger 21 gehalten (in den Figuren 11 und 12 nicht dargestellt). Die Bremsbacken 123 können durch Reibung mit dem Bolzen 17 ein unerwünschtes Verstellen des Neigungswinkels β der Wendeschiene 5 (Fig.1) durch äussere Einflüsse verhindern. Die Bremskraft ist so bemessen, dass sie durch das Drehmoment der Wendevorrichtung 22 beim Verstellen des Neigungswinkels β der Wendeschiene 5 überwindbar ist. Die Bremsvorrichtung mit den Bremsbacken 123 ist nicht zwingend erforderlich. Sie ist dort sinnvoll, wo mit hohen äusseren Krafteinwirkungen, z.B. durch Wind, auf die Wendeschiene 5 gerechnet werden muss. Aus Figur 12 ist im weiteren ersichtlich, dass die Bewegungsbegrenzungs-Ausnehmung 69 in der Steuerplatte 65 eine kontinuierlich ausgebildete Begrenzungskurve 125 aufweist. Dadurch wird der Geschwindigkeitsverlauf der Wippbewegung beim Schliessen und Öffnen der Lamellen 11 beeinflusst.

Claims (14)

  1. Lamellenstore (1) zum Abdecken einer Gebäudeaussparung (3), umfassend eine horizontal zwischen zwei Seitenwänden der Gebäudeaussparung (3) angeordnete, in ihrer Neigung durch eine Wendevorrichtung (22) verstellbare und in ihrer vertikalen Lage bewegbare Wendeschiene (5), eine Mehrzahl von mittels Haltemitteln (7) miteinander verbundenen Lamellen (11), wobei die Haltemittel (7) oberhalb der obersten Lamelle (11) mit der Wendeschiene (5) verbunden sind, und eine Antriebsvorrichtung (31) zum Bewegen der Wendeschiene (5) in vertikaler Richtung, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendevorrichtung (22) durch die Antriebsvorrichtung (31) aktiv antreibbar ist.
  2. Lamellenstore (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (11) auf einer horizontal zwischen zwei Seitenwänden der Gebäudeaussparung (3) angeordneten, durch die Antriebsvorrichtung (31) in vertikaler Richtung bewegbaren Tragschiene (13) stapelbar sind.
  3. Lamellenstore (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (31) mindestens ein um ein antreibbares erstes Rad (27) und um eine Umlenkvorrichtung (3) oder ein zweites Rad (29) umlaufendes längliches Antriebselement (33) umfasst.
  4. Lamellenstore (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil der Wendevorrichtung (22) von einem in einer Führungsschiene (25) führbaren und vom Antriebselement (33) bewegbaren oberen Träger (21) gehalten wird.
  5. Lamellenstore (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wendevorrichtung (22) an mindestens einem der oberen Träger (21) ein Kraftübertragungselement (93) umfasst, das in Wirkverbindung mit dem in der zugehörigen Führungsschiene (25) verlaufenden Antriebselement (33) steht.
  6. Lamellenstore (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (33) eine Kette (32), ein Zahnriemen oder ein Lochband ist, und dass das Kraftübertragungselement (93) ein in das Antriebselement (33) eingreifendes Übertragungsrad (94) ist.
  7. Lamellenstore (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungselement (93) in Wirkverbindung mit einer Rutschkupplung (81) mit einem ersten Anschlag (91) und einem zweiten Anschlag (92) steht, und dass durch das Bewegen der Rutschkupplung (81) zwischen dem ersten Anschlag (91) und dem zweiten Anschlag (92) eine Kraft auf die Wendeschiene (5) übertragbar ist, wodurch die Wendeschiene (5) in ihrer Neigung ein- und/oder verstellbar ist.
  8. Lamellenstore (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlag (91) und/oder der zweite Anschlag (92) durch einen von der Antriebsvorrichtung (31) bewegbaren Stellmechanismus (40) verstellbar ist.
  9. Lamellenstore (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellmechanismus (40) ein Verstellelement (39) umfasst, das durch einen ersten Nocken (35) oder einen Verstellnocken am Antriebselement (33) bewegbar ist.
  10. Lamellenstore (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlag (91) beim Umlaufen des Antriebselementes (33) in einer Umlaufrichtung um das erste Rad 27 durch den Stellmechanismus (40) so verstellbar ist, dass der Neigungswinkel der Wendeschiene (5) zuerst vergrösserbar und anschliessend wieder verkleinerbar ist.
  11. Lamellenstore (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsfreiheit mindestens eines Elementes der Wendevorrichtung (22) durch ein Sicherungsorgan einschränkbar ist.
  12. Lamellenstore (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung der Neigung der Wendeschiene (5) durch eine Bremsvorrichtung behinderbar ist.
  13. Lamellenstore (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsorgan ein federbelastbarer Sicherungsschieber (111) oder Sicherungsnocken (115) ist.
  14. Lamellenstore (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtung federbelastete Bremsbacken (123) umfasst, und dass durch die Bremsbacken (123) eine der Verstellung des Neigewinkels der Wendeschiene (5) entgegenstehende Bremskraft ausübbar ist.
EP01811145A 2000-12-07 2001-11-27 Lamellenstore mit Wendevorrichtung Withdrawn EP1213437A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH23922000 2000-12-07
CH239200 2000-12-07
CH01202/01A CH699424B1 (de) 2000-12-07 2001-06-29 Lamellenstore mit Wendevorrichtung.
CH120201 2001-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1213437A2 true EP1213437A2 (de) 2002-06-12
EP1213437A3 EP1213437A3 (de) 2003-09-17

Family

ID=25738955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01811145A Withdrawn EP1213437A3 (de) 2000-12-07 2001-11-27 Lamellenstore mit Wendevorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1213437A3 (de)
CH (1) CH699424B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435426A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-07 Ober S.r.l. Wendevorrichtung für eine Lamellenstore
EP1496191A2 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Griesser Holding AG Lamellenstore
EP1696099A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-30 LEHA Vorhangschienen Werner Hanisch KG Jalousie
WO2007064215A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-07 Hagen Holding Aps A system for elevating and lowering a light and/or vision impeding arrangement
CH702334A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-15 Griesser Holding Ag Lamellenstore.
EP4134511A1 (de) 2021-08-11 2023-02-15 Griesser Holding AG Lamellenstore

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0890703A2 (de) 1997-07-08 1999-01-13 Nyffenegger Storenfabrik und Metallbau AG Raffstore sowie Gebäude mit einem Raffstore
DE20006829U1 (de) 2000-04-13 2000-07-20 Glas Schoeninger, Beerwalde Zweigniederlassung Der Schoeninger Gmbh & Co. Kg Jalousievorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1907597A (en) * 1932-04-21 1933-05-09 Edward F Sibbert Curtain operating device
DE19727379A1 (de) * 1997-06-27 1999-02-11 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg Raffstore mit Wendeantrieb
DE29913131U1 (de) * 1999-07-27 2000-12-07 Hueppe Form Sonnenschutzsystem Lamellenjalousie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0890703A2 (de) 1997-07-08 1999-01-13 Nyffenegger Storenfabrik und Metallbau AG Raffstore sowie Gebäude mit einem Raffstore
DE20006829U1 (de) 2000-04-13 2000-07-20 Glas Schoeninger, Beerwalde Zweigniederlassung Der Schoeninger Gmbh & Co. Kg Jalousievorrichtung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1435426A1 (de) * 2002-12-30 2004-07-07 Ober S.r.l. Wendevorrichtung für eine Lamellenstore
WO2004059117A1 (en) * 2002-12-30 2004-07-15 Ober S.R.L. Apparatus for adjusting the position of the slats of venetian blinds and venetian blind
EP1496191A2 (de) * 2003-07-11 2005-01-12 Griesser Holding AG Lamellenstore
EP1496191A3 (de) * 2003-07-11 2007-04-11 Griesser Holding AG Lamellenstore
EP1696099A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-30 LEHA Vorhangschienen Werner Hanisch KG Jalousie
WO2007064215A1 (en) * 2005-12-02 2007-06-07 Hagen Holding Aps A system for elevating and lowering a light and/or vision impeding arrangement
CH702334A1 (de) * 2009-12-04 2011-06-15 Griesser Holding Ag Lamellenstore.
EP4134511A1 (de) 2021-08-11 2023-02-15 Griesser Holding AG Lamellenstore

Also Published As

Publication number Publication date
EP1213437A3 (de) 2003-09-17
CH699424B1 (de) 2010-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540951B1 (de) Lamellenstore mit verwindbaren Lamellen
CH663063A5 (de) Lamellenstoren.
DE4003218A1 (de) Sektionaltor
DE4101964A1 (de) Rolladen
DE3037701A1 (de) Rafflamellenstore, rolladen o.dgl.
EP0890703B1 (de) Raffstore sowie Gebäude mit einem Raffstore
EP1213437A2 (de) Lamellenstore mit Wendevorrichtung
CH653093A5 (de) Rafflamellenstore.
DE2312661A1 (de) Faltjalousie
EP1913225B1 (de) Rollladen für ein dachfenster
DE4443043C1 (de) Hochschiebesicherung für Rolläden und Rolltore
CH653091A5 (de) Rafflamellenstore.
AT502509B1 (de) Jalousie
EP0383067B1 (de) Rolladen für Wand- oder Dachöffungen, insbesondere mit einem schwenkbaren Dachfenster
EP1213439A2 (de) Abdeckvorrichtung
EP2896763A1 (de) Ausfahrbare, schwenkbare Schutzvorrichtung
DE900608C (de) Rolljalousie mit schwenkbaren Lamellen
DE3900745A1 (de) Ausstellbarer rolladen
EP1508664A1 (de) Verfahren zum unabhängigen Einstellen der Neigung der Lamellen zweier einen Behang bildender Lamellengruppen und Lamellenstore zur Durchführung des Verfahrens
DE10120998B4 (de) Jalousie mit mindestens zwei Lamellensätzen
EP0561266B1 (de) Lamellenstore
DE102014113938B3 (de) Jalousierbarer Rollladenpanzer
CH653095A5 (en) Gatherable lamellar blind with an arrangement for approximately horizontal alignment of the lowest lamella
EP0930416B1 (de) Rolltor
EP1085163A2 (de) Wendevorrichtung für Rafflamellenstoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040216

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050607

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20051018