EP1211789A2 - Elektronischer Transformator - Google Patents

Elektronischer Transformator Download PDF

Info

Publication number
EP1211789A2
EP1211789A2 EP01121678A EP01121678A EP1211789A2 EP 1211789 A2 EP1211789 A2 EP 1211789A2 EP 01121678 A EP01121678 A EP 01121678A EP 01121678 A EP01121678 A EP 01121678A EP 1211789 A2 EP1211789 A2 EP 1211789A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
main area
converter
stem
converter according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01121678A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1211789A3 (de
Inventor
Rainer Dilge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dilge Elektronik GmbH
Original Assignee
DILGE ELEKTRONIK GmbH
Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10065041A external-priority patent/DE10065041C2/de
Application filed by DILGE ELEKTRONIK GmbH, Huelsta Werke Huels GmbH and Co KG filed Critical DILGE ELEKTRONIK GmbH
Publication of EP1211789A2 publication Critical patent/EP1211789A2/de
Publication of EP1211789A3 publication Critical patent/EP1211789A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings

Definitions

  • the invention relates to an electronic transformer or "Converter" according to the preamble of claim 1.
  • the invention has for its object a generic To improve the converter so that this if possible is easy to handle, is inexpensive to manufacture and at the same time enables a high power density.
  • the invention proposes an integral, in two different areas divided housing before, where overall an approximately beetle or tick-shaped housing shape results:
  • the "abdomen” corresponds to a main area of the Housing, which is roughly contoured and to which in A stem connects to the front, which is narrower and flatter than the main area and which is offset in height from the main area followed. This results in a kink or height offset at the bottom of the case, which is the insertion the converter even in confined spaces supported.
  • the narrow design of the stem allows it, the stem at the edge of the usually circular installation opening introduce so that the largest cross-sectional area of the Installation opening is available to subsequently convert the converter angle and also the main area of the case through this insertion opening into the cavity behind the Insert panel element.
  • the converter corresponds to the currently valid in Germany Standards such as B. in terms of device safety Separation of primary and secondary part, or such.
  • B. regarding a radio interference suppression by shielding, whereby despite the compact dimensions of the housing the arrangement of the for the standard-compliant construction enables necessary components is.
  • Fig. 1, 1 is generally a converter seen obliquely from above referred to, which is an integrally manageable housing 2 has, this housing 2 a main area 3 with about has a circular contour and a stem 4, the opposite the main area 3 is narrower and an approximately rectangular Has floor plan, but with a slightly rounded shape Front 5.
  • Ventilation slots 6 are provided, the Ventilation slots 6 are indicated purely schematically. Instead can also have circular holes or other designs Ventilation openings can be provided.
  • Two primary-side connection cables 7 and 8 are lead with their one end each in the stem 4 and with each other End to plug or coupling elements, not shown, which is a primary-side input cable for Power supply to the converter 1, which is designated by 7 and a switched through, also mains voltage leading primary-side output cable 8 for connection of mains voltage lighting fixtures or others Converters.
  • the upper and rear edge of the Main area 3 is greatly rounded, so that the housing 2 above of the secondary-side cable 9 forms a run-off slope 10, which facilitates assembly, as described above becomes. Furthermore, the stem 4 has on its upper and front Edge a run-up slope 11, which is also the assembly facilitated.
  • the converter 1 of FIG. 1 is viewed from the underside.
  • a height offset 12 can be seen, which as Sloping surface between the main area 3 and the stem 4 is designed.
  • FIG. 3 and 4 show the two-part design of the one-piece Housing 2 to be handled in a second exemplary embodiment: Fig. 3 shows a view from the inside of an upper one Housing shell 15 and Fig. 4 shows the corresponding lower Housing shell 16.
  • the two housing shells 15 and 16 can with the help of projections 17 and corresponding recesses 18 are locked together so that a quick, inexpensive and screwless manufacture of the converter 1 is possible.
  • Ventil slots 6 in the embodiment of the 1 and 2 on the top transverse to those on the bottom of the stem 4 the ventilation slots 6 are in the embodiment 3 and 4 aligned in the same direction.
  • the housing material and thickness of the housing material can either have no ventilation openings or any of Different configurations from the illustrated exemplary embodiments ventilation openings.
  • FIGS. 5a to 5c of the converter 1 An installation situation is purely schematic in FIGS. 5a to 5c of the converter 1 indicated.
  • the orientation shown here of converter 1 and its mounting direction, in which it is behind a ceiling cladding is essential for the Directional designations used here such as "up / down” or "front / back".
  • the panel element 22 has an opening 24 with a Diameter of 58 mm. This opening 24 is used later Shot of a lighting fixture and therefore its diameter mandatory. First of all, however Converter 1 through this comparatively small opening 24 in the comparatively narrow cavity between the panel element 22 and ceiling 20 are introduced after the primary connection on the one hand with a power supply and on the other hand if necessary with another converter or with a mains voltage lighting fixture is.
  • the converter 1 is first with its Stem 4 inserted into the opening 24. Because of the narrow Design of the stem 4, the converter can be off-center, be inserted near the edge in the opening 24, so that a comparatively large, free cross-sectional area of the opening 24 for subsequent tracking of the main area 3 remains free, as can be seen from FIG. 5a:
  • the converter can go as far into the opening 24 and the cavity inserted behind the panel element 22 until its front Run-up slope 11 abuts the ceiling 20.
  • the height offset 12 favors the converter 1 comparatively to be able to slide far into this cavity in order to subsequently to be able to tilt the converter so that its main area 3 enters the opening 24, as can be seen from FIG. 5b.
  • the two lower side bevels make it possible 14 as well as the upper rear run-off slope 10 a trouble-free sliding or tilting movement of the converter 1 without disabilities due to canting or the like.
  • the attachment favors of the secondary cable 9 near the lower edge of the Housing 2 the easy swiveling up of the main area 3. Since this cable is not on the side, but on the back of the Main area 3 connects, it has a wedge-shaped cross section Free space in its ready, lower Area where the cable 9 is located so that it is not on the panel element 22 is stuck and the further advance of the housing 2 disabled.
  • FIG. 5c above and below the one provided with the ventilation slots 6 Stem 4 provided a free space, and also above the main area 3 remains a free space, so that even with one high power density of converter 1 and accordingly Adequate ventilation and heat generation Cooling of the converter 1 is ensured.
  • Converters 1 designed according to the invention is by the advantageous embodiment of the housing 2 is in one piece Converter 1 possible, which is easily handled and assembled can be, even in confined spaces, such as, for example, with the dimensional dimensions mentioned in relation to FIG. 5 Requirements. Still, the converter's high performance enables so that at least four so-called low-voltage halogen lamps with connection values of 12 each Volt and 20 watts connected to such a converter 1 can be.
  • the primary side Connect the connection cable to the main area 3 and the secondary connection cable to the stem 4, so that in contrast to the assembly process described Secondary connection cable first in the cavity behind the panel elements can be introduced and on Completion of the assembly optimally the primary-side connection cable are accessible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Abstract

Bei einem elektroni8schen Transformator oder "Konverter" zur Herabsetzung elektrischer Spannung, wie von 230 Volt auf 12 Volt, mit einem einteiligen Gehäuse, wobei der Konverter durch eine in einer Wand- oder Deckenverkleidung eines Raumes vorgesehene Öffnung in einen Hohlraum hinter dieser Verkleidung einführbar ist, schlägt die Erfindung vor, dass das Gehäuse zwei Bereiche aufweist, mit einem Hauptbereich, der etwa kreisrund ist, und mit einem in Montagerichtung vor dem Hauptbereich angeordneten Vorbau, welcher eine geringere Breite aufweist als der Hauptbereich, und welcher flacher als der Hauptbereich ausgebildet ist, und welcher gegenüber dem Hauptbereich höhenversetzt angeordnet ist, derart, dass das Gehäuse an seiner Unterseite einen vom Hauptbereich zum Vorbau ansteigenden Höhenversatz aufweist, und dass die im Gehäuse angeordneten elektronischen Bauteile in zwei oder mehr Ebenen übereinander angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen elektronischen Transformator oder "Konverter" nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind aus der Praxis gattungsgemäße Konverter mit länglichen Gehäusen bekannt, die etwa stabförmig ausgestaltet sind. Um diese Gehäuse in den Hohlraum hinter dem Paneelelement einführen zu können, muß der Abstand zwischen dem Paneelelement und einer dahinterliegenden Wand oder Decke vergleichsweise groß sein. Bei abgehängten Decken in Altbauten beispielsweise sind derartige Konverter problemlos verwendbar.
Bei Wand- und Deckenverkleidungen, die lediglich durch eine als "Lattung" bezeichnete Tragkonstruktion von der eigentlichen Wand- oder Deckenfläche beabstandet sind, ergibt sich hingegen das Problem, diese Konverter in den vergleichsweise flachen Hohlraum einführen zu können. Die Einführungsöffnung in dem Paneelelement selbst ist nämlich üblicherweise nicht ausschließlich zum Einführen des Konverters vorgesehen, sondern dient anschließend zur Aufnahme eines Beleuchtungsmittels, beispielsweise eines Einbaustrahlers, und ist daher auf fest vorgegebene Abmessungen begrenzt. Aus diesem Grund ist es bekannt, die elektronischen Bauteile bei gattungsfremden Konvertern in zwei Gehäusen unterzubringen, die elektrisch miteinander verbunden sind und nacheinander durch die Einführungsöffnung in den Hohlraum hinter dem Paneelelement geführt werden können.
Die Handhabung derartiger zwei zusammengehöriger und durch einen flexiblen Kabelabschnitt miteinander verbundener Konverter bei der Montage kann je nach Einbausituation umständlich sein, was für den Anwender, insbesondere nicht professionell arbeitende Anwender wie Heimwerker, nachteilig sein kann. Weiterhin ergibt sich der Nachteil, daß zwei Gehäuse vorgesehen sein müssen und eine dementsprechend größere Zahl von Platinen, elektrischen Anschlußstellen und dergl., so daß bei gleicher Leistungsfähigkeit höhere Herstellungskosten resultieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Konverter dahingehend zu verbessern, daß dieser möglichst einfach handhabbar ist, preisgünstig herstellbar ist und gleichzeitig eine hohe Leistungsdichte ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch einen Konverter mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten ein einstückiges, in zwei unterschiedliche Bereiche aufgeteiltes Gehäuse vor, wobei sich insgesamt eine etwa käfer- oder zeckenförmige Gehäuseform ergibt: Dem "Hinterleib" entspricht ein Hauptbereich des Gehäuses, der etwa kreisrund konturiert ist und an den sich in Montagerichtung nach vorne weisend ein Vorbau anschließt, welcher schmaler und flacher als der Hauptbereich ausgestaltet ist und der sich an den Hauptbereich nach oben höhenversetzt anschließt. Auf diese Weise ergibt sich ein Knick oder Höhenversatz an der Unterseite des Gehäuses, welcher das Einführen des Konverters auch bei beengten räumlichen Verhältnissen unterstützt. Die schmale Ausgestaltung des Vorbaus ermöglicht es, den Vorbau am Rand der üblicherweise kreisrunden Einbauöffnung einzuführen, so daß der größte Querschnittsbereich der Einbauöffnung zur Verfügung steht, um anschließend den Konverter anzuwinkeln und auch den Hauptbereich des Gehäuses durch diese Einführungsöffnung in den Hohlraum hinter dem Paneelelement einzuführen.
Ein kleines Gehäuses an sich ist jedoch noch nicht vorteilhaft, da im Zweifelsfall durch Verwendung entsprechend vieler Konverter zur Beschickung einer vorgegebenen Anzahl von Beleuchtungsmitteln die Gesamtkosten und auch der Montagebzw. Handhabungsaufwand nachteilig erhöht wird. Aus diesem Grund ist eine vergleichsweise hohe Leistungsdichte bei dem erfindungsgemäßen Konverter vorgesehen, die durch eine hohe Packungsdichte der elektronischen Bauelemente innerhalb des Gehäuses erzielt wird. Die elektronischen Bauelemente sind üblicherweise auf einer Platine angeordnet, und erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Bauelemente mehrstöckig anzuordnen, also zwei oder mehr übereinander angeordnete Bauelemente vorzusehen. So kann die Grundfläche der Platine und damit die Grundfläche des gesamten Konvertergehäuses möglichst gering gehalten werden.
Zudem entspricht der Konverter den in Deutschland derzeit gültigen Normen, wie z. B. hinsichtlich der Gerätesicherheit durch Trennung von Primär- und Sekundärteil, oder wie z. B. hinsichtlich einer Funkentstörung durch Abschirmung, wobei trotz der kompakten Abmessungen des Gehäuses die Anordnung der für die normgerechte Bauweise erforderlichen Bauteile ermöglicht ist.
Um an montagekritischen Stellen ein Festklemmen oder Verkanten des Konverters mit der vorhandenen Umgebung wie der Deckenverkleidung zu vermeiden, können Ecken am Gehäuse des Konverters gebrochen ausgeführt sein, z. B. können an Stelle rechtwinkliger Gehäuseecken vergleichsweise große Radien vorgesehen sein oder Fasen. Diese Stellen, an denen Gehäuseecken abgeschrägt oder verrundet sind, sind nachfolgend verallgemeinernd als "Schrägen" bezeichnet.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind aus den Unteransprüchen ersichtlich.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigen die
Fig. 1 und 2
Ansichten von schräg oben und von schräg unten auf ein erstes Ausführungsbeispiel, die
Fig. 3 und 4
Ansichten in-eine obere und in eine untere Gehäuseschale eines zweiten Ausführungsbeispiels, und
Fig. 5a - 5c
den Einbau des Konverters in drei Schritten, anhand eines Schnittes durch eine Decke mit zugehöriger Deckenverkleidung als schematisch dargestellter Einbausituation.
In Fig. 1 ist mit 1 allgemein ein von schräg oben gesehener Konverter bezeichnet, der ein einstückig handhabbares Gehäuse 2 aufweist, wobei dieses Gehäuse 2 einen Hauptbereich 3 mit etwa kreisförmiger Kontur und einen Vorbau 4 aufweist, der gegenüber dem Hauptbereich 3 schmaler ist und einen etwa rechteckigen Grundriß aufweist, mit jedoch leicht gerundet verlaufender Front 5.
Im Vorbau 4 sind Lüftungsschlitze 6 vorgesehen, wobei die Lüftungsschlitze 6 rein schematisch angedeutet sind. Stattdessen können auch kreisförmige Löcher oder anders ausgestaltete Lüftungsöffnungen vorgesehen sein.
Zwei primärseitige Anschlußkabel 7 und 8 ist führen mit ihrem jeweils einen Ende in den Vorbau 4 und mit ihrem jeweils anderen Ende zu nicht dargestellten Stecker- bzw. Kupplungselementen, wobei es sich um ein primärseitiges Eingangkabel zur Spannungsversorgung des Konverters 1 handelt, das mit 7 bezeichnet ist und um ein durchgeschaltetes, ebenfalls Netzspannung führendes primärseitiges Ausgangkabel 8 zum Anschluß von Netzspannungs-Beleuchtungskörpern oder von weiteren Konvertern.
Aus dem Hauptbereich 3 ist hinten, nahe der Unterkante, ein sekundärseitiges Kabel 9 herausgeführt, welches zu einem nicht dargestellten Verteiler führt, an den mehrere Beleuchtungskörper angeschlossen werden können.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die obere und hintere Kante des Hauptbereiches 3 stark verrundet, so daß das Gehäuse 2 oberhalb des sekundärseitigen Kabels 9 eine Ablaufschräge 10 ausbildet, welche die Montage erleichtert, wie noch beschrieben wird. Weiterhin weist der Vorbau 4 an seiner oberen und vorderen Kante eine Anlaufschräge 11 auf, die ebenfalls die Montage erleichtert.
In Fig. 2 ist der Konverter 1 von Fig. 1 von der Unterseite her betrachtet. Dabei ist ein Höhenversatz 12 ersichtlich, der als Schrägfläche zwischen dem Hauptbereich 3 und dem Vorbau 4 ausgestaltet ist. Beiderseits des Höhenversatzes 12 schließen sich Anlaufschrägen 14 an, die vom schmaleren Höhenversatz 12, dessen Breite etwa dem des Vorbaus 4 entspricht, zum demgegenüber breiteren Hauptbereich 3 vermitteln und die Unterkante des Gehäuses 2 abschrägen.
Die Fig. 3 und 4 zeigen die zweiteilige Ausgestaltung des einstückig zu handhabenden Gehäuses 2 eines zweiten Ausführungsbeispiels: Fig. 3 zeigt einen Blick von innen auf eine obere Gehäuseschale 15 und Fig. 4 zeigt die korrespondierende untere Gehäuseschale 16. Die beiden Gehäuseschalen 15 und 16 können mit Hilfe von Vorsprüngen 17 und entsprechenden Aussparungen 18 miteinander verrastet werden, so daß eine schnelle, preisgünstige und schraubenlose Herstellung des Konverters 1 möglich ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 ist das Herausführen des sekundärseitigen Kabels 9 nahe der Oberkante des Gehäuses vorgesehen. Weiterhin ist im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 keine umlaufend gerundete Oberkante des Hauptbereiches 3 vorgesehen, sondern es sind zwei seitliche Anlaufschrägen 19 vorgesehen, die das Einführen des Gehäuses in die Einbauöffnung erleichtern.
Während die Lüftungsschlitze 6 beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 auf der Oberseite quer zu denen auf der Unterseite des Vorbaus 4 verlaufen, sind die Lüftungsschlitze 6 beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 gleichsinnig ausgerichtet. Je nach Gehäusewerkstoff und Dicke des Gehäusematerials können entweder keine Lüftungsöffnungen oder beliebig von den dargestellten Ausführungsbeispielen abweichende Ausgestaltungen von Lüftungsöffnungen vorgesehen sein.
In den Fig. 5a bis 5c ist rein schematisch eine Einbausituation des Konverters 1 angedeutet. Die hier dargestellte Ausrichtung des Konverters 1 und seine Montagerichtung, in welcher er hinter eine Deckenverkleidung geführt wird, sind maßgeblich für die hier verwendeten Richtungsbezeichnungen wie "oben / unten" oder "vorne / hinten".
An der Unterseite einer Raumdecke 20 ist mittels nicht dargestellter Befestigungsmittel wie z. B. Dübel und Schrauben eine 20 mm starke Lattung 21 befestigt. Unter der Lattung 21 ist eine 17 mm starke Deckenverkleidung, bestehend aus mehreren Paneelelementen 22, angeordnet. Die Deckenverkleidung ist üblicherweise unsichtbar montiert, die Darstellung einer Befestigungsschraube 23 ist daher rein schematisch.
Das Paneelelement 22 weist eine Öffnung 24 auf mit einem Durchmesser von 58 mm. Diese Öffnung 24 dient später zur Aufnahme eines Beleuchtungskörpers und daher ist ihr Durchmesser zwingend vorgegeben. Zunächst einmal muß jedoch der Konverter 1 durch diese vergleichsweise kleine Öffnung 24 in den vergleichsweise schmalen Hohlraum zwischen Paneelelement 22 und Raumdecke 20 eingeführt werden, nachdem der primärseitige Anschluß einerseits mit einer Spannungsversorgung und andererseits ggf. mit einem weiteren Konverter oder mit einem Netzspannungs-Beleuchtungskörper hergestellt worden ist.
Zu diesem Zweck wird der Konverter 1 zunächst mit seinem Vorbau 4 in die Öffnung 24 eingeführt. Aufgrund der schmalen Ausgestaltung des Vorbaus 4 kann der Konverter außermittig, randnah in die Öffnung 24 eingeführt werden, so daß ein vergleichsweise großer, freier Querschnittsbereich der Öffnung 24 zum anschließenden Nachführen des Hauptbereiches 3 freibleibt, wie aus Fig. 5a ersichtlich:
Der Konverter kann so weit in die Öffnung 24 und den Hohlraum hinter dem Paneelelement 22 eingeführt werden, bis seine vordere Anlaufschräge 11 an die Raumdecke 20 stößt. Der Höhenversatz 12 begünstigt es dabei, den Konverter 1 vergleichsweise weit in diesen Hohlraum einschieben zu können, um anschließend den Konverter kippen zu können, so daß sein Hauptbereich 3 in die Öffnung 24 gelangt, wie aus Fig. 5b ersichtlich. Dabei ermöglichen einerseits die beiden unteren seitlichen Anlaufschrägen 14 wie auch die obere hintere Ablaufschräge 10 eine problemlose Schiebe- bzw. Kippbeweglichkeit des Konverters 1 ohne Behinderungen durch Verkantungen oder dergleichen.
Wie weiterhin aus Fig. 5b ersichtlich ist, begünstigt die Anbringung des sekundärseitigen Kabels 9 nahe der Unterkante des Gehäuses 2 das problemlose Hochschwenken des Hauptbereiches 3. Da dieses Kabel nicht seitlich, sondern hinten an den Hauptbereich 3 anschließt, steht ihm ein im Querschnitt keilförmiger Freiraum zur Verrfügung, in dessen bereiterem, unterem Bereich sich das Kabel 9 berfindet, so dass es nicht an dem Paneelelement 22 klemmt und den weiteren Vorschub des Gehäuses 2 behindert. In der aus Fig. 5c ersichtlichen Einbaulage ist oberhalb und unterhalb des mit den Lüftungsschlitzen 6 versehenen Vorbaus 4 ein Freiraum vorgesehen, und auch oberhalb des Hauptbereichs 3 verbleibt ein Freiraum, so daß auch bei einer hohen Leistungsdichte des Konverters 1 und dementsprechender Wärmeentwicklung eine ausreichende Belüftung und Kühlung des Konverters 1 sichergestellt ist.
Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen sowie bei ähnlichen, erfindungsgemäß ausgestalteten Konvertern 1 ist durch die vorteilhafte Ausgestaltung des Gehäuses 2 ein einstückiger Konverter 1 möglich, der problemlos gehandhabt und montiert werden kann, und dies auch in beengten räumlichen Verhältnissen, wie beispielsweise mit den zu den Fig. 5 erwähnten maßlichen Vorgaben. Dennoch wird eine hohe Leistung der Konverter ermöglicht, so daß mindestens vier sogenannte Niederspannungs-Halogen-Leuchtmittel mit Anschlußwerten von jeweils 12 Volt und 20 Watt an einen derartigen Konverter 1 angeschlossen werden können.
Für besondere Einbausituationen kann abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen sein, die primärseitigen Anschlusskabel an den Hauptbereich 3 anzuschließen und das sekundärseitige Anschlusskabel an den Vorbau 4, so daß im gegensatz zu dem beschriebenen Montageablauf das sekundärseitige Anschlusskabel als erstes in den Hohlraum hinter den Paneelelementen eingeführt werden kann und am Schluß der Montage die primärseitigen Anschlusskabel optimal zugänglich sind.

Claims (11)

  1. Elektronischer Transformator oder "Konverter" zur Herabsetzung elektrischer Spannung, wie von 230 Volt auf 12 Volt,
    mit einem einteiligen Gehäuse,
    wobei der Konverter durch eine in einer Wand- oder Deckenverkleidung eines Raumes vorgesehene Öffnung in einen Hohlraum hinter dieser Verkleidung einführbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) zwei Bereiche aufweist,
    mit einem Hauptbereich (3), der etwa kreisrund ist,
    und mit einem in Montagerichtung vor dem Hauptbereich (3) angeordneten Vorbau (4),
    welcher eine geringere Breite aufweist als der Hauptbereich (3),
    und welcher flacher als der Hauptbereich (3) ausgebildet ist,
    und welcher gegenüber dem Hauptbereich (3) höhenversetzt angeordnet ist, derart, dass das Gehäuse (2) an seiner Unterseite einen vom Hauptbereich (3) zum Vorbau (4) ansteigenden Höhenversatz (12) aufweist,
    und dass die im Gehäuse (2) angeordneten elektronischen Bauteile in zwei oder mehr Ebenen übereinander angeordnet sind.
  2. Konverter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Konverter (1) für eine Leistung von wenigstens 80 VA ausgelegt ist.
  3. Konverter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Bauteile auf einer Platine angeordnet sind, welche beidseitig bestückt ist.
  4. Konverter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch elektronische Bauteile, die teilweise unmittelbar an einer Platine befestigt sind und teilweise weitere elektronische Bauteile halten, welche lediglich derart mittelbar an der Platine befestigt sind.
  5. Konverter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anlaufschräge (11) an der oberen und vorderen Kante des Vorbaus (4).
  6. Konverter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Anlaufschrägen (14), die sich beidseitig an den Höhenversatz (12) zwischen Hauptbereich (3) und Vorbau (4) anschließen und zu der im Vergleich zum Vorbau (4) breiteren Unterkante des Hauptbereiches (3) verlaufen.
  7. Konverter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ablaufschräge (10) an der oberen und hinteren Kante des Hauptbereiches (3).
  8. Konverter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein primärseitiges Anschlußkabel (7,8) in den Vorbau (4) geführt ist.
  9. Konverter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass primärseitig ein Eingangs- und ein Ausgangskabel (7,8) direkt nebeneinander an der vordersten Stelle in den Vorbau (4) geführt sind.
  10. Konverter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein sekundärseitiges Anschlußkabel (9) hinten und nahe der Unterkante aus dem Hauptbereich (3) geführt ist.
  11. Konverter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet. dass das sekundärseitige Anschlußkabel (9) an der hintersten Stelle aus dem Hauptbereich (3) geführt ist.
EP01121678A 2000-11-29 2001-09-14 Elektronischer Transformator Withdrawn EP1211789A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059244 2000-11-29
DE10059244 2000-11-29
DE10065041A DE10065041C2 (de) 2000-11-29 2000-12-23 Elektronischer Transformator mit zwei unterschiedliche Bereiche aufweisendem Gehäuse
DE10065041 2000-12-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1211789A2 true EP1211789A2 (de) 2002-06-05
EP1211789A3 EP1211789A3 (de) 2002-11-13

Family

ID=26007825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01121678A Withdrawn EP1211789A3 (de) 2000-11-29 2001-09-14 Elektronischer Transformator

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1211789A3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2464166A (en) * 2008-04-30 2010-04-14 Kevin Paul Sammon Housing for recessed lighting power supply with a stepped shape for ease of installation
EP3141799A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-15 Zumtobel Lighting GmbH Betriebsgerät zur versorgung einer deckeneinbauleuchte
US10408865B2 (en) 2014-11-07 2019-09-10 GRID20/20, Inc. Power monitor protective shroud

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208660A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-30 Halloform Gmbh & Co Kg Netzteil für Deckeneinbauleuchten
DE29708558U1 (de) * 1997-05-15 1997-08-07 Huelsta Werke Huels Kg Flexibles Gehäuse für Elektronik-Komponenten
DE19612402A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Konvertergehäuse
DE19839749A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-02 Wilfried Poellet Niederspannungs-Netzgerät
EP1045405A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-18 Hüco electronic GmbH Transformator, insbesondere elektronischer Transformator für Halogen-Deckeneinbaustrahler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4208660A1 (de) * 1992-03-18 1993-09-30 Halloform Gmbh & Co Kg Netzteil für Deckeneinbauleuchten
DE19612402A1 (de) * 1996-03-28 1997-10-02 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Konvertergehäuse
DE29708558U1 (de) * 1997-05-15 1997-08-07 Huelsta Werke Huels Kg Flexibles Gehäuse für Elektronik-Komponenten
DE19839749A1 (de) * 1998-09-01 2000-03-02 Wilfried Poellet Niederspannungs-Netzgerät
EP1045405A1 (de) * 1999-04-15 2000-10-18 Hüco electronic GmbH Transformator, insbesondere elektronischer Transformator für Halogen-Deckeneinbaustrahler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2464166A (en) * 2008-04-30 2010-04-14 Kevin Paul Sammon Housing for recessed lighting power supply with a stepped shape for ease of installation
US10408865B2 (en) 2014-11-07 2019-09-10 GRID20/20, Inc. Power monitor protective shroud
EP3141799A1 (de) * 2015-09-11 2017-03-15 Zumtobel Lighting GmbH Betriebsgerät zur versorgung einer deckeneinbauleuchte

Also Published As

Publication number Publication date
EP1211789A3 (de) 2002-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927945T2 (de) Elektromechanisches schütz
DE60217159T2 (de) Elektrische installationsbuchse mit vertiefter frontplatte
DE10057122A1 (de) Kabelkanalsystem mit getrennten Leitungen für Stromleiter und Datenübertragungsleiter
EP1994614B1 (de) Rahmenkonstruktion für einen schaltschrank, schaltschrank und bausatz für den schaltschrank
EP0798951A2 (de) Konvertergehäuse
EP1156569B1 (de) Verkabelung eines modularen Möbelsystems
DE102005052794B4 (de) Halteelement zur Befestigung eines Abdeckrahmens eines Installationsgerätes
DE102009061822B3 (de) Betriebsgerät für Leuchtmittel
EP1211789A2 (de) Elektronischer Transformator
DE4132599C2 (de)
EP2650595B1 (de) Lichtband mit Leuchte
DE10065041C2 (de) Elektronischer Transformator mit zwei unterschiedliche Bereiche aufweisendem Gehäuse
DE102008001461B4 (de) Befestigungssockel für Energiesäulen oder Stehleuchten
EP0872001A1 (de) Einschubelement einer niederspannungs-schaltanlage
DE202006020037U1 (de) Rahmenkonstruktion für einen Schaltschrank, Schaltschrank und Bausatz für den Schaltschrank
DE202021101189U1 (de) Formprofil
EP1394915B1 (de) Kabelführung
DE102006029807B4 (de) Befestigungsvorrichtung mit Schwenkbasis
EP1612901B1 (de) Versorgungseinrichtung zur Bereitstellung von Versorgungsmedien
DE2316590A1 (de) Verbindungseinheit fuer elektrische installationen
EP1081821A1 (de) Schallschutz-Leerdosen-Anordnung
EP4249795B1 (de) Halterungssystem
DE102020202901B3 (de) Leuchtenadapter und schienenleuchtensystem
DE102009052997A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Installationsgeräte
DE202008006092U1 (de) Befestigungssockel für Energiesäulen oder Stehleuchten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DILGE ELEKTRONIK GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7F 21V 23/02 A, 7H 02M 7/00 B, 7H 05K 5/02 B, 7F 21L 7/00 B, 7H 01F 27/02 B, 7H 01F 27/06 B, 7H 05B 39/00 B, 7H 05B 41/02 B

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030514