EP1211098B1 - Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung Download PDF

Info

Publication number
EP1211098B1
EP1211098B1 EP01126457A EP01126457A EP1211098B1 EP 1211098 B1 EP1211098 B1 EP 1211098B1 EP 01126457 A EP01126457 A EP 01126457A EP 01126457 A EP01126457 A EP 01126457A EP 1211098 B1 EP1211098 B1 EP 1211098B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wire
wire binding
binding element
loop
brochure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01126457A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1211098A3 (de
EP1211098A2 (de
Inventor
Thomas Blättner
Michael Freund
Klaus Herrmann
Alexander Hirsch
Mario Litsche
Bernd Reibl
Albert Rieger
Herbert Saum
Kurt Stehle
Hans-Peter Würschum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1211098A2 publication Critical patent/EP1211098A2/de
Publication of EP1211098A3 publication Critical patent/EP1211098A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1211098B1 publication Critical patent/EP1211098B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/16Wire-working in the manufacture of other particular articles of devices for fastening or securing purposes

Definitions

  • the invention relates to a method of producing brochures of any size and thickness by means of a wire comb binding in which a wire binding element is received by a perforation row provided along an edge of the sheet-like substrates for loosely joining a booklet consisting of a plurality of sheet substrates, see e.g. EP-A1-0 571 165.
  • Wire-O-wire binding elements are defined as parallel spaced wire loops 44 having a loop length L, a loop spacing A and a wire diameter D as shown in Fig. 2, and are formed into a wire O-ring by suitable fasteners.
  • the binding devices to the aforementioned patent applications are designed such that the processing of shaped wire-O-wire binding elements with different loop spacings and lengths is made possible.
  • a method for producing a wire bond for blocks, etc. in which a continuously withdrawn from a supply wire is formed by bending back and forth to a wave-like structure, wherein the wave-shaped wireforms then transversely to the plane of the waves is bent into a C-shaped shape.
  • shaped rolls with fixed diameters are used, so that only wire binding elements with unchangeable loop spacings and lengths can be produced.
  • the object is achieved according to the invention in that at least one matched to the respective format and the respective thickness of the brochure wire binding element with any loop length and loop spacing is made on demand and immediately before the binding process.
  • the format and thickness of the booklet to be bound is determined.
  • the determination of format and thickness and, if appropriate, the type of perforation of the booklet to be bound can be done by passing the parameters from previous devices to the electronics and / or by a sensor, the format and the thickness and, if necessary, the type of perforation to be bound Brochure determined and handed over to the electronics.
  • a device 200 for producing brochures of different formats and thicknesses has a plurality of devices for carrying out the method for producing brochures of different formats and thicknesses according to the invention by wire comb binding, which are connected to and controlled by electronics 110.
  • a wire supply 20 is provided with wire supply rollers 21, 22, and 23, each having wires (1) with different wire diameters (eg, having a diameter of 0.8 mm to 1.2 mm). For use thereby come wires that differ by different colors and can be assigned to the aforementioned wire diameters.
  • a wire bending device 40 not shown, the wire 1 is brought into loop shape, wherein the loop length L and the loop spacing A on any of the controller 110th predetermined values can be set. The wire bending device cuts off the resulting wire binding element 41 after reaching the predetermined number of loops by the control electronics 110.
  • a transport device 50 transports the wire binding element 41 to a combing device 80, not shown, which is part of a bending and closing device 90.
  • Transport means 70 promote a stack of sheet-like substrates 11, the unprinted or printed on one or both sides printed, stacked, provided by a punching device with a row of holes 12 and then aligned, to a bending and closing device 90.
  • the wire binding element 41 is scored by the combing device 80 in the row of holes 12 of the stacked, aligned sheet-like substrates 11 and closed by means of the bending and closing device 90 to a wire-O. Subsequently, the bound booklet is executed and stored via an output 100 from the device 200.
  • corrugations 61 is introduced into the middle of the loops S after the manufacture of the wire binding element 41 by means of a bead bending device.
  • the bead bending device 60 consists, as shown schematically in Fig. 7, of two horizontally adjustable bending dies 62, 62 'and a vertically movable bending punch 64 with resilient hold-down 63.
  • the bending dies are not shown by means centrally displaceable to the punch in order, depending on Loop length L different beads 61 to be able to bend.
  • the introduction of the beads 61 in the middle of the loop length L see FIG.
  • the bead bending device 60 has a number of bending punches 64 with corresponding hold-downs which correspond to the maximum booklet format to be bound.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Wire Processing (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Materials For Photolithography (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Alcoholic Beverages (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung, bei dem zum losen Verbinden einer aus mehreren blattförmigen Bedruckstoffen bestehenden Broschüre ein Drahtbindeelement durch eine entlang eines Randes der blattförmigen Bedruckstoffe versehene Lochungsreihe aufgenommen wird, siehe z.B. EP-A1-0 571 165.
  • Verfahren zur Herstellung von Broschüren, die sogenannte Wire-O™-Drahtbindeelemente (registrierte Handelsmarke) in verschiedenen Größen verwenden, sind beispielsweise aus den europäischen Patentanmeldungen 0 095 243-A1 und 0 095 245-B1, bekannt.
  • Wire-O-Drahtbindeelemente sind als parallel zueinander beabstandete Drahtschlaufen 44 mit einer Schlaufenlänge L, einem Schlaufenabstand A und einem Drahtdurchmesser D, wie in Fig. 2 dargestellt, definiert und werden mittels geeigneter Schließvorrichtungen zu einem Wire-O-Ring geformt.
  • Die Bindeeinrichtungen zu den vorgenannten Patentanmeldungen sind dabei derart ausgestaltet, dass die Verarbeitung geformter Wire-O-Drahtbindeelemente mit verschiedenen Schlaufenabständen und -längen ermöglicht wird.
  • Generell besteht bei den genannten Vorrichtungen der Nachteil, dass zur Bindung von Broschüren unterschiedlicher Formate und Dicken die dafür notwendigen Drahtbindeelemente in Form mehrerer bereits geformter Bindeelementevorräte, z.B. als Rollenmaterial oder als auf Bindelänge geschnittene Elemente, der Bindeeinrichtung zur Verfügung gestellt werden müssen. Um diese unterschiedlichen Broschürenformate und -dicken binden zu können, ist bereits eine beachtliche Anzahl an Vorräten notwendig. Außerdem sind bei einem Formatwechsel der herzustellenden Broschüren die zum Transport und die zur Verarbeitung geeigneten Vorrichtungen an die Anforderungen der unterschiedlichen Drahtbindeelemente anzupassen. Diese Umrüstung erfordert aufwendige Konstruktionen der Transport- und Bindeeinrichtungen und macht das Bindeverfahren nur noch wirtschaftlich, wenn größere Stückzahlen einer Broschürendicke in einem Format hergestellt werden. Kleinere Auflagen sind daher unwirtschaftlich herzustellen und erfordern infolge der Maschinenanpassung einen längeren Zeitaufwand.
  • Aus der DE 28 47 700-A1 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Drahtbindung für Blöcke usw. bekannt, bei dem ein von einem Vorrat kontinuierlich abgezogener Draht durch Hinund Herbiegen zu einem wellenförmigen Gebilde geformt wird, wobei das wellenförmige Drahtgebilde anschließend quer zur Ebene der Wellen in eine C-förmige Gestalt gebogen wird. Zur Biegung werden Formrollen mit festgelegten Durchmessern verwendet, so dass nur Drahtbindeelemente mit nicht veränderbaren Schlaufenabständen und -längen herstellbar sind.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen von Broschüren unterschiedlicher Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung anzugeben, mit denen Drahtbindeelemente direkt im Bindeverfahren entsprechend ihres Bedarfs und des jeweiligen Formats und Dicke der zu bindenden Broschüren hergestellt werden können.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass mindestens ein auf das jeweilige Format und die jeweilige Dicke der Broschüre abgestimmtes Drahtbindeelement mit beliebiger Schlaufenlänge und Schlaufenabstand auf Bedarf und unmittelbar vor dem Bindevorgang hergestellt wird.
  • Dazu wird in einem ersten Schritt das Format und die Dicke der zu bindenden Broschüre ermittelt. Die Ermittlung von Format und Dicke und gegebenfalls die Art der Lochung der zu bindenden Broschüre kann dabei durch Übergabe der Parameter aus vorangegangenen Geräten an die Elektronik geschehen und / oder durch eine Sensorik, die Format und die Dicke und gegebenfalls die Art der Lochung der zu bindenden Broschüre bestimmt und an die Elektronik übergibt.
  • In einem zweiten Schritt werden die Herstellungsparameter für das Drahtbindeelement durch die Elektronik festgelegt und in einem dritten Schritt das Drahtbindeelement mittels einander elektronisch und mechanisch verbundener Einrichtungen hergestellt, durch:
    • Zuführen eines Drahtes von mindestens einem eine Drahtrolle umfassenden Drahtvorrat zu einer Drahtbiegeeinrichtung;
    • Biegen des Drahtes zu einem flachen schlaufenförmig ausgebildeten Drahtbindeelement mittels der Drahtbiegeeinrichtung;
    • Schneiden bzw. Ablängen des Drahtbindeelements mittels einer Schneideinrichtung und Zuführen des geschnittenen Drahtbindeelements zu einer Einkämmvorrichtung;
    • Zuführen eines mit einer Lochung versehenen Stapels blattförmiger Bedruckstoffe zur Bindeeinrichtung durch Transportmittel;
    • Einkämmen des Drahtbindeelements in die Lochungsreihe des Stapels blattförmiger Bedruckstoffe und anschließendes facettenartiges Biegen des Drahtbindeelements mittels einer Biege- und Schließeinrichtung zu einer geschlossenen Inline-Wire-Loop (IWL).
  • Das Verfahren zum Herstellen von Broschüren unterschiedlicher Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung bietet mehrere Vorteile. Es ist ein vollautomatisches Binden von Broschüren mittels bei Bedarf hergestellter Drahtbindeelemente mit beliebiger Schlaufenlänge L, Breite A und Drahtdurchmesser D, sowie in einer Schlaufenanzahl möglich, die der maximal zu verarbeitenden Broschürenlänge entspricht. Eine Umrüstung oder Anpassung der Vorrichtung zum Binden ist nicht erforderlich. Es ist möglich, eine Bindung der Broschüre durch Einzelbindeelemente zu realisieren, die gleich oder unterschiedlich voneinander beabstandet sind, wobei eine große Bindegeschwindigkeit durch zeitgleiches Binden der Einzelelemente erreicht wird. Deformationen der auf Bedarf hergestellten Drahtbindeelemente werden durch die automatische Herstellung und des Transports vermieden, so dass die Störanfälligkeit gegenüber herkömmlichen Vorrichtungen drastisch reduziert ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung wird unter Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen näher beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrensablaufs und dessen Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens;
    Fig. 2
    eine Darstellung eines Wire-O-Drahtbindeelements;
    Fig. 3
    eine Ausführungsform einer gebundenen Broschüre mit einem einzigen Drahtbindeelement,
    Fig. 4
    eine Ausführungsform einer gebundenen Broschüre mittels mehrerer Einzeldrahtbindeelemente;
    Fig. 5
    eine Ausführungsform einer gebundenen Broschüre mittels mehrerer in gleichen Abständen zueinander angeordneten Einzeldrahtbindeelemente;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung eines Drahtvorrats mit verschiedenen Drahtvorratsrollen;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung einer im erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten Sicken-Biegeeinrichtung mit Transportvorrichtung zur Erzeugung von Sicken im Drahtbindeelement;
  • In Fig. 1 weist eine mit 200 bezeichnete Vorrichtung zum Herstellen von Broschüren unterschiedlicher Formate und Dicken mehrere Einrichtungen zur Durchführung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens von Broschüren unterschiedlicher Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung auf, die mit einer Elektronik 110 verbunden sind und von dieser gesteuert werden.
  • Wie in den Figuren 1 und 6 dargestellt, ist ein Drahtvorrat 20 mit Drahtvorratsrollen 21, 22, und 23 versehen, die jeweils Drähte (1) mit unterschiedlichen Drahtdurchmesser (z.B. mit einem Durchmesser von 0,8 mm bis 1,2 mm) aufweisen. Zur Verwendung gelangen dabei Drähte, die sich durch unterschiedliche Farbgebungen unterscheiden und den vorgenannten Drahtdurchmessern zugeordnet werden können. Durch eine nicht näher dargestellte Drahtbiegevorrichtung 40 wird der Draht 1 in Schlaufenform gebracht, wobei die Schlaufenlänge L und der Schlaufenabstand A beliebig auf von der Steuerung 110 vorgegebenen Werte eingestellt werden können. Die Drahtbiegevorrichtung schneidet das entstandene Drahtbindeelement 41 nach Erreichen der von der Steuerelektronik 110 vorgegebenen Anzahl der Schlaufen ab.
  • Eine Transportvorrichtung 50 transportiert das Drahtbindeelement 41 zu einer nicht näher dargestellten Einkämmvorrichtung 80, die Teil einer Biege- und Schließvorrichtung 90 ist. Transportmittel 70, fördern einen Stapel blattförmiger Bedruckstoffe 11, die unbedruckt oder mittels eines Druckers ein- oder beidseitig bedruckt, gestapelt, durch eine Lochvorrichtung mit einer Lochungsreihe 12 versehen und anschließend ausgerichtet worden sind, zu einer Biege- und Schließeinrichtung 90. Das Drahtbindeelement 41 wird mittels der Einkämmvorrichtung 80 in die Lochungsreihe 12 der gestapelten, ausgerichteten blattförmigen Bedruckstoffe 11 eingekämmt und mittels der Biege- und Schließeinrichtung 90 zu einem Wire-O geschlossen. Anschließend wird die gebundene Broschüre über eine Ausgabe 100 aus der Vorrichtung 200 ausgeführt und abgelegt.
  • In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach der Herstellung des Drahtbindeelements 41 mittels einer Sicken-Biegeeinrichtung 60 Sicken 61 in die Mitte der Schlaufen S eingebracht. Die Sicken-Biegeeinrichtung 60 besteht, wie schematisch in Fig. 7 gezeigt, aus zwei horizontal verstellbaren Biegematrizen 62, 62' und einem vertikal verfahrbaren Biegestempel 64 mit federndem Niederhalter 63. Die Biegematrizen sind durch nicht dargestellte Mittel zentrisch zum Biegestempel verschiebbar, um je nach Schlaufenlänge L unterschiedliche Sicken 61 biegen zu können. Das Einbringen der Sicken 61 mittig zur Schlaufenlänge L (siehe Fig.2) erfolgt bevorzugt schrittweise Schlaufe für Schlaufe durch einen entsprechenden Vortrieb in Transportrichtung der Drahttransportbahn 2 des die Zangen 51 tragenden Gehäuses 54. Zur Bestimmung der Schlaufenmitte dienen optische Randsensoren (nicht dargestellt), welche die exakte Lage der Drahtschlaufe in der Biegeeinrichtung 60 bestimmen. Die mittels Spindeln 52 geführten Zangen 51 sind durch als Schrittmotor ausgebildete Antriebe 53 quer zur Drahttransportbahn 2 transportierbar, wie schematisch in Fig. 7 durch den Pfeil X dargestellt. Zur Verschiebung des Gehäuses 54 parallel zur Drahttransportbahn 2 weist dieses Führungsnuten 55 auf, in denen am Gehäuse der Vorrichtung 200 befestigte Führungsstangen 56 eingreifen. Die Verschiebung parallel zur Drahttransportbahn 2 erfolgt mittels entsprechender Antriebe, die nicht dargestellt sind. Bei einem Korrekturbedarf der Lage der Zangen 51 werden die als Schrittmotor ausgebildete Antriebe 53 der Spindeln 52 mittels der Steuerelektronik 110 entsprechend betätigt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Sicken-Biegeeinrichtung 60 eine Anzahl von Biegestempel 64 mit entsprechenden Niederhaltern auf, die dem maximal zu bindenden Broschürenformat entsprechen.
  • Liste der Bezugszeichen
  • 1
    Draht
    2
    Drahttransportbahn
    3
    Drahtrichtmittel
    10
    Broschüre
    11
    Papierblätter
    12
    Lochung/Löcher
    20
    Drahtvorrat
    21, 22, 23
    Drahtrollen
    21', 22', 23'
    Greifzangen
    30
    Transportvorrichtung, angetriebenes Rollenpaar
    40
    Drahtbiegeeinrichtung
    41
    Drahtbindeelement
    41'
    Einzeldrahtbindeelemente
    41"
    Drahtteppich
    50
    Transportmittel
    51
    Zangen
    52
    Spindel
    53
    Antrieb, Schrittmotor
    54
    Gehäuse
    55
    Führungsnut
    56
    Führung
    60
    Sicken- Biegeeinrichtung
    61
    Sicke
    62, 62'
    Biegematrizen
    63
    Niederhalter
    64
    Biegestempel
    70
    Transportmittel für gelochte Papierblätter/Broschüre
    80
    Einkämmvorrichtung
    90
    Biege- und Schließeinrichtung
    100
    Ablage
    110
    Steuerelektronik
    200
    Vorrichtung zum Herstellen von Broschüren
    A
    Schlaufenabstand
    D
    Drahtdurchmesser
    S
    Schlaufen
    L
    Schlaufenlänge

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen von Broschüren (10) beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung, bei dem zum losen Verbinden einer aus mehreren blattförmigen Bedruckstoffen (11) bestehenden Broschüre ein Drahtbindeelement (41) durch eine entlang eines Randes der blattförmigen Bedruckstoffe (11) versehene Lochungsreihe (12) aufgenommen wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mindestens ein auf das jeweilige Format und Dicke der Broschüre abgestimmtes Drahtbindeelement (41) mit beliebiger Schlaufenlänge und Schlaufenabstand auf Bedarf und unmittelbar vor dem Bindevorgang hergestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das herzustellende Drahtbindeelement (41) zusätzlich auf die jeweilige Lochungsreihe (12) abgestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es die folgenden Schritte umfasst:
    a) Bestimmung von Format und Dicke der zu bindenden Broschüre und anschließende Festlegung der Herstellungsparameter für das entsprechende Drahtbindeelement durch die Elektronik (110);
    b) Herstellen eines auf das jeweilige Format und Dicke der Broschüre abgestimmte Drahtbindeelements mittels miteinander elektronisch und mechanisch verbundener Einrichtungen (20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110) durch
    - Zuführen eines Drahtes (1) von mindestens einem eine Drahtrolle (21, 22, 23) umfassenden Drahtvorrat (20) zu einer Drahtbiegeeinrichtung (40) durch Transportmittel (30);
    - Biegen des Drahtes zu einem flachen, schlaufenförmig ausgebildeten Drahtbindeelement (41) mittels der Drahtbiegeeinrichtung (40);
    - Schneiden bzw. Ablängen des Drahtbindeelements (41) mittels einer Schneideinrichtung (4) und Zuführen des geschnittenen Drahtbindeelements (41) zu einer Einkämmvorrichtung (80),
    - Zuführen eines mit einer Lochung versehenen Stapels blattförmiger Bedruckstoffe zur Bindeeinrichtung (90);
    - Einkämmen des Drahtbindeelements (41) in die Lochungsreihe (12) des Stapels blattförmiger Bedruckstoffe (11) und
    - anschließendes Biegen des Drahtbindeelements (41) mittels einer Biege- und Schließeinrichtung (90) zu einer geschlossenen Inline-Wire-Loop (IWL).
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Sicke (61) in jede Schlaufe (S) des Drahtbindeelements (41) zentrisch zur Binderichtung mittels einer Sicken-Biegeeinrichtung (60) eingebracht wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Einbringen der Sicken (61) in das Drahtbindeelement (41) schrittweise Schlaufe (S) für Schlaufe (S) mittels eines einzigen Biegestempels (61) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Drahtkammbindung durch ein einziges die gesamte Breite der Broschüre entsprechendes Drahtbindeelement (41) gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Drahtkammbindung mittels mehrerer über die Breite der Broschüre verteilter, und/oder unmittelbar benachbarter Einzeldrahtbindeelemente (41') durch Einbringen in die Lochungsreihe (12) erzeugt wird, wobei die Einzeldrahtbindeelemente (41') zum Binden der Broschüre zeitgleich in die Lochungsreihe eingekämmt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Herstellungsparameter des Drahtbindeelements (41) wie z.B. Drahtdurchmesser, Drahtlänge, Durchmesser der zu einer geschlossenen Inline-Wire-Loop (IWL) geformten Drahtbindeelemente (40, 41') usw., mittels der Elektronik (110) ermittelt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die maximal wählbare Anzahl von Einzeldrahtbindeelementen (41') in Abhängigkeit vom Format der zu bindenden Broschüre festgelegt ist.
EP01126457A 2000-11-29 2001-11-09 Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung Expired - Lifetime EP1211098B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10059344A DE10059344A1 (de) 2000-11-29 2000-11-29 Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung
DE10059344 2000-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1211098A2 EP1211098A2 (de) 2002-06-05
EP1211098A3 EP1211098A3 (de) 2004-02-11
EP1211098B1 true EP1211098B1 (de) 2007-01-24

Family

ID=7665164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01126457A Expired - Lifetime EP1211098B1 (de) 2000-11-29 2001-11-09 Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1211098B1 (de)
JP (1) JP4358468B2 (de)
CN (1) CN1356213A (de)
AT (1) ATE352429T1 (de)
CZ (1) CZ20013634A3 (de)
DE (2) DE10059344A1 (de)
HK (1) HK1047736A1 (de)
RU (1) RU2001132068A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10223481A1 (de) * 2002-05-27 2003-12-11 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Biegen von Drahtkammbindeelementen
DE10246074A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von ebenen Drahtbindeelementvorformen
JP4574664B2 (ja) * 2007-11-13 2010-11-04 株式会社カズマサ 製本装置
JP4528822B2 (ja) * 2007-11-14 2010-08-25 株式会社カズマサ 紙製綴じ具、および、その製造システムと製造装置
JP6961436B2 (ja) * 2017-09-28 2021-11-05 キヤノン株式会社 画像形成装置、画像形成装置の制御方法、製本装置、製本装置の制御方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2847700A1 (de) 1978-11-03 1980-05-14 Will E C H Gmbh & Co Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer drahtbindung fuer bloecke, kalender usw.
CH654528A5 (de) * 1980-11-08 1986-02-28 Womako Masch Konstr Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bloecken mit drahtkammbindung.
DE3382238D1 (de) 1982-05-21 1991-05-08 Burn James Int Ltd Maschinen zum binden mittels draht.
EP0095243A1 (de) 1982-05-21 1983-11-30 James Burn Bindings Limited Drahtbindemaschinen
US4874279A (en) * 1988-04-15 1989-10-17 Sickinger Company Semi-automatic binder
GB9210553D0 (en) * 1992-05-18 1992-07-01 Burn James Int Ltd Improvements in and relating to binding perforated sheets
GB2301553B (en) * 1995-05-04 1999-03-10 Burn James Int Ltd Improvements in and relating to a binding apparatus
GB9901990D0 (en) * 1999-01-30 1999-03-17 Smith Kevin Improvememts in and relating to wire binding machines

Also Published As

Publication number Publication date
JP4358468B2 (ja) 2009-11-04
RU2001132068A (ru) 2003-09-10
CZ20013634A3 (cs) 2002-07-17
ATE352429T1 (de) 2007-02-15
EP1211098A3 (de) 2004-02-11
DE50111945D1 (de) 2007-03-15
JP2002200875A (ja) 2002-07-16
CN1356213A (zh) 2002-07-03
HK1047736A1 (zh) 2003-03-07
DE10059344A1 (de) 2002-06-06
EP1211098A2 (de) 2002-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317148T2 (de) Papierverarbeitungsvorrichtung
DE102006003341A1 (de) Vorrichtung zum Abpressen von Druckerzeugnissen
DE60214658T2 (de) Inlinie automatischer zweimodiger oder selektiver Mehrlocher
EP3141398B1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von klebegebundenen druckprodukten
DE102008034065A1 (de) Verfahren für die Fertigung von einzelnen Hardcoverbüchern oder Hardcover-Kleinstauflagen
EP1211097B1 (de) Vorrichtung zum flexiblen Herstellen von Drahtbindeelementen für das Binden von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung
EP1211098B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung
DE60224652T2 (de) Vorrichtung zur herstellung von broschüren mit schneidvorrichtung für einzelblätter
DE102011010515A1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Falzkantenbeschnitt und Verfahren zum Falzen von Bogen
DE10252586A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen und Beschneiden von mit einer Abbildung versehenen Blattmedien
EP1378371B1 (de) Verfahren zum Biegen von Drahtkammbindeelementen
EP2029360B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Folienverbünden
AT414218B (de) Vorrichtung zum richten von baustahldraht
EP2080634B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Buchbindemaschine
DE4239388B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von einseitig mit Schmelzkleber beschichteten Bändern zu einer weiterführenden Transportvorrichtung
EP1475241A2 (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung gedruckter Bogen
DE102016103127A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Blattes mittels einer automatischen Presse und automatische Presse
EP3116695B1 (de) Vorrichtung zum lochen eines heft- und/oder lochrandes eines druckmediums
DE60121090T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gruppen von gedruckten Seiten, zum Vorbereiten von Büchern, und damit hergestellten Gruppen von gedruckten Seiten
WO2005120742A1 (de) Bildverarbeitungssystem zum einsatz an nutenstanzen
EP1413455A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von ebenen Drahtbindeelementvorformen
DE10141811A1 (de) Vorrichtung zum flexiblen Herstellen von Drahtbindeelementen für das Binden von Broschüren beliebiger Formate und Dicken mittels Drahtkammbindung
DE2114430C3 (de) Nutenstanze für Konusankermotoren
DE10001946A1 (de) Vorrichtung zur buchbinderischen Verarbeitung von Papierstapeln
DE10019699A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Blattgruppen aus einem oder mehreren Blättern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 21F 45/16 B

Ipc: 7B 42B 5/10 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20040121

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070315

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070625

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070124

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20151130

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20151126

Year of fee payment: 15

Ref country code: NL

Payment date: 20151119

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20151130

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111945

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161109

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161130