EP1205623A2 - Sicherheitsschrank - Google Patents

Sicherheitsschrank Download PDF

Info

Publication number
EP1205623A2
EP1205623A2 EP01127000A EP01127000A EP1205623A2 EP 1205623 A2 EP1205623 A2 EP 1205623A2 EP 01127000 A EP01127000 A EP 01127000A EP 01127000 A EP01127000 A EP 01127000A EP 1205623 A2 EP1205623 A2 EP 1205623A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
lever
door
safety cabinet
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01127000A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1205623A3 (de
EP1205623B1 (de
Inventor
Michael Schrems
Karl-Heinz Möhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asecos GmbH
Original Assignee
Asecos GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7948790&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1205623(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Asecos GmbH filed Critical Asecos GmbH
Publication of EP1205623A2 publication Critical patent/EP1205623A2/de
Publication of EP1205623A3 publication Critical patent/EP1205623A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1205623B1 publication Critical patent/EP1205623B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/36Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame
    • E06B7/367Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame by covering the gap between the door and the door frame at the hinge side
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • E06B3/482Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/26Suspension arrangements for wings for folding wings
    • E05D15/264Suspension arrangements for wings for folding wings for bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1066Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/21Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for safety cabinets

Definitions

  • the invention relates generally to a safety cabinet with at least one regardless of their position self-closing folding door comprising at least two articulated connected folding wings, of which a (first) folding wing preferably in the range of one Side wall of the safety cabinet can be swiveled around a vertical axis is mounted and preferably along along between the articulated with each other connected folding wings forming a cover element covering this extends.
  • Doors of safety cabinets can be kept open by a locking device a trigger mechanism releases the door in the event of a fire, in order to then use a Locking mechanism to close the door.
  • a safety cabinet with self-closing folding doors can be found in DE 29 45 547 A1.
  • the gap that forms between the folding wings when the door is opened is by means of a Covered, the non-positively or positively applied to at least one of the folding wings is trained.
  • the cover can be form-fitting by a folding wing outgoing guide element are guided.
  • a related construction is complex and also harbors the danger that when opening or closing the folding door Operator can injure because the panel protrudes from the outer surface of the folding door.
  • a protective cover for a door is known from US 5,778,601.
  • One is curved cover with an edge attached to a door frame, whereas the other edge is contained in a slotted slot, that of one Door wing runs out.
  • DE 15 29 652 C2 relates to a foldable around a horizontal axis Cupboard door, in which a door part is connected via a handlebar, which in turn is hinged assumes that a spring element can be rotated in such a way that the folding door is in the open position overcomes a dead center position in which an automatic closing of the door is impossible.
  • a folding door for a television receiver according to DE-AS 11 14 292 comprises several Door parts that are hinged together, with the exception of that on the door frame attached door part the rest connected with swivel levers to guide enable.
  • doors are also front doors with oil-hydraulically damped door closers known
  • the closing force of the door closer is built up via a compression spring, the is tensioned by opening the door.
  • the greatest tension of the spring is when it is open Given the door.
  • the force decreases so that when it is reached of the closed state, the force is zero or almost zero. This is the reason Disadvantage given that the compression spring is not the required only when the door is slightly open Traction creates that small openings can be closed.
  • the present invention is based on the problem of a security cabinet at the beginning to further develop the described type in such a way that safe, constructive measures are taken Closing the folding door is possible.
  • the problem is essentially solved in that one of the folding wings the folding door is connected to a lever arm that indirectly or directly via one Door closer is rotatable, one end of the lever arm of one Axle shaft is interspersed, which is rotatable in the door closer or with a wall of the Security cabinet or an element emanating from it is stored, and other End of the lever is connected to the (second) folding wing, which is indirect or direct is hingedly connected to the (first) folding wing, which is hinged to the safety cabinet.
  • the lever with the second folding wing is in the area of its free to the first folding door connected to the distant longitudinal edge area.
  • the lever which is designed as a one-arm lever, is either directly itself by the The door closer is set in rotation or can be started from the door closer Carriers are taken away.
  • the spring element can be a pull-like Coil spring, the longitudinal axis of which is vertical or nearly when the door is fully open runs perpendicular to the plane spanned by the closed folding door. The longitudinal axis of the When the door is closed, the spring element then runs parallel or essentially parallel the lever arm.
  • the folding door With a spring element such as a tension or coil spring, which is hinged at one end to a folding wing, in particular the folding wing, which is stored in the safety cabinet, and with its other end at the opposite Wall of the safety cabinet, especially in the immediate vicinity of the door closer is set, the steadily decreasing force of the door closer is determined by the Tension spring compensated, the spring element being arranged so that its force at increasing closing path becomes stronger, so that the folding door closes securely low open position is guaranteed.
  • a spring element such as a tension or coil spring
  • the lever arm when fully open The folding door can be fixed and locked in place. This can be done from an inner side wall of the safety cabinet or a holding element such as a claw from an inner surface of one of the folding wings go out, which keeps the door open, as long as it is not closed manually or by an im Fire thermal release device is released.
  • Fig. 1 the safety cabinet 10 is shown in front view. This includes Side walls 12, 14, top wall 16, bottom wall 18 and back wall 19. Die Front front can be closed by two folding doors 20, 22, each made of door leaves or Folding wings 24, 26, 28, 30 exist.
  • the outer folding wings 24, 30 are in the area of Side walls 12, 14 are pivotally mounted and articulated about a vertical axis connected to the inner folding wings 26, 28. Which is articulated between them connected folding wings 24, 26 and 28, 30 forming gap 32, 34 is each one Cover element 36, 38 closed.
  • a steering lever guide is provided, wherein each a one-armed steering lever - hereinafter referred to as lever 40, 42 - one of each Folding doors 20, 22 is assigned.
  • the respective lever 40, 42 is either indirect or directly from a door closer 43, 45. This is in FIG. 3 in relation to the folding door 20 shown.
  • the lever 40, 42 goes from the inner free longitudinal or corner edge region 46, 48 of the inner folding wing 26, 28, which is articulated to the outer folding wing 24, 30 is.
  • a tension spring 50, 52 is provided, each of which is one of the folding doors 20, 22 is assigned, the tension spring 50, 52 in the articulation area between the folding wings 24, 26, 28, 30 engages on the respective folding door 20, 22. It is particularly provided that the respective tension spring 50, 52 extends from the respective outer folding leaf 24, 30, and from its longitudinal edge area 54, which is close to the inner folding wing 26, 28.
  • the tension spring 50, 52 goes in the exemplary embodiment - like the door closer 43, 45 - from the Rear wall 19 of the safety cabinet 10.
  • the tension spring 52 runs completely opened door 20, 22 parallel or substantially parallel to the side wall 12, 14, that is perpendicular or substantially perpendicular to the closed folding door 20, 22 spanned level.
  • the tension spring 50, 52 runs parallel to the Levers 40, 42, as shown in FIG. 4.
  • the spring element 52 When the folding door 22 is fully open, the spring element 52 assumes position A, whereas position B is reached when the folding door 22 is closed. In position A it is Spring element 52 fully tensioned and can have a tensile force of 28 N, for example. In position B, the spring element 52 is more relaxed and can, for example, apply a force of 11 N show. The spring element 52 now supports the closing movement such that in the position A no closing force acts because the spring element 52 with its longitudinal axis in the Plane runs in which the folding wings 28, 30 lie one on top of the other in the open state or run parallel to each other. Regardless of this, the spring element 52 is in position A. a maximum preload.
  • the door closer 43, 45 is of such a conventional construction, whereby however, the lever 40, 42 is formed with one arm. Regardless of this, the door closer includes 43, 45 a cylinder 58 in which a piston 60 is axially displaceable, the cylinder 58 in Sub-chambers 62, 64 divided. A rack 66 also passes from the piston 60 Piston rod, which has a pinion 68 rotating bearing 70 with the lever 40, 42 or a driver 72 according to FIGS. 5 and 6, which in turn on the Lever 40, 42 acts to pivot this.
  • the piston rod or rack 66 is inside the cylinder 58 from a spring element 74 surrounded, which is then tensioned when the lever 40, 42 when opening the folding door 20, 22nd is pivoted. Furthermore, the chambers 62, 64 are filled with oil and through the outlets 76, 78 connected to each other. In other words, the door closers 43, 55 have a conventional one Construction on.
  • FIG 3 illustrates, the folding wing 20, 22 on the lever 40, 42 on one Circular arc with a radius R, the distances between the door closer side Pivot point 80 of the lever 40, 42 and articulation point 82 on the inner folding wing 26, 28 corresponds.
  • the safety cabinet 10 is consequently characterized by a lever-guided mechanism Folding doors 20, 22, wherein the decrease in the closing force of the door closers 43, 45 through suitable and correctly positioned tension springs 50, 52 is at least partially compensated.
  • the folding doors 20, 22 do not protrude at any time during the opening or closing movement substantially beyond the contour of the cabinet 10, so that the cabinet 10 for example in a deep niche or in a corner of a room.
  • the respective steering lever 40, 42 for controlling the folding door movement is at the same time one-armed Closing arm of a hydraulically damped closing element in the form of a door closer 43, 45, wherein one end of the closing arm 40, 42 forms the fulcrum 30, while the other end on the hinged half of the folding door 20, 22, that is to say on the inner folding leaf 26, 28 is articulated.
  • the articulation point 82 executes a circular arc movement.
  • lever 40, 42 can be used as a locking lever for the respective folding door 20, 22 in the open position Serve position, so form part of a well-known door locking system.
  • the suspension and design of the folding mechanism of the folding wings 24, 26 and 28, 30 takes place in such a rigid construction that a play-free, solid door control and movement is ensured.
  • This can be done, for example, by means of correspondingly precise pintle belts in Connection with continuous bar hinges using a sufficient rigid construction of the door core can be achieved.
  • the bending stiffness of the door core can either by gluing sandwich elements or - in the case of a monolithic structure Choice of material can be realized with a correspondingly high flexural modulus.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsschrank mit zumindest einer selbstschließenden Falttür umfassend zumindest zwei gelenkig verbundene Faltflügel (24, 26; 28, 30), von denen ein (erster) Faltflügel (24, 30) im Bereich von einer Seitenwandung des Sicherheitsschrankes schwenkbar gelagert ist. Um ein sicheres Schließen der Falttür unabhängig von dessen Stellung sicherzustellen, wird vorgeschlagen, dass einer der Faltflügel (26, 28) mit einem Hebel (40, 42) verbunden ist, der mittelbar oder unmittelbar über einen Türschließer in Drehbewegung versetzbar ist, wobei ein Ende des Hebels mit einer Achswelle verbunden ist, die drehbar in dem Türschließer gelagert ist, und dessen anderes Ende mit der (zweiten) Falttür (26, 28) verbunden ist, die mittelbar oder unmittelbar gelenkig mit der (ersten) Falttür (24, 30) verbunden ist, die an dem Schrank angelenkt ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherheitsschrank mit zumindest einer grundsätzlich unabhängig von ihrer Stellung selbstschließenden Falttür umfassend zumindest zwei gelenkig verbundene Faltflügel, von denen ein (erster) Faltflügel vorzugsweise im Bereich von einer Seitenwandung des Sicherheitsschrankes um eine vertikal verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist und wobei vorzugsweise entlang von sich zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Faltflügeln ausbildendem Spalt ein diesen abdeckendes Abdeckelement verläuft.
Bekannt sich Sicherheitsschränke mit Falttüren, deren Türbewegung über eine Linearführung an der oberen Kante der Tür gesteuert wird. Aufgrund der durch Führungsschiene und Gleitelemente zur Linearführung erforderlichen aufwendigen Mechanik sind entsprechende Schränke kostenaufwendig. Zudem ist der Nachteil gegeben, dass durch die üblicherweise dickwandig konstruierte Tür nur eine geringe lichte Öffnung des Schrankes gegeben ist, insbesondere dann, wenn die Türsegmente oder Faltflügel nicht voll aufeinander liegen.
Türen von Sicherheitsschränken können durch eine Feststelleinrichtung offen gehalten werden, wobei ein Auslösemechanismus im Brandfall die Tür freigibt, um sodann mittels eines Schließmechanismus die Tür zu schließen.
Bei einer weiteren Konstruktion eines Schrankes mit Falttür werden Beschläge benutzt, bei denen die der Bandseite gegenüberliegende Kante mittels eines Lenkhebels auf einem Kreissegment geführt wird. Die Türen entsprechen vom Aufbau üblichen Möbeltüren, die zu Verwindungen der Gesamtkonstruktion führen. Hierdurch bedingt entsteht der Eindruck einer unzuverlässigen Türaufhängung insbesondere dann, wenn der Mechanismus so ausgelegt ist, dass der Lenkhebel an der Tür nicht mit einem Drehpunkt, sondern mit einer Kunststoffführung gleitend realisiert ist.
Ein Sicherheitsschrank mit selbstschließenden Falttüren ist der DE 29 45 547 A1 zu entnehmen. Dabei ist der zwischen den Faltflügeln beim Öffnen der Tür sich ausbildende Spalt mittels einer Blende abgedeckt, die kraft- oder formschlüssig an zumindest einer der Faltflügel angelegt ausgebildet ist. Hierzu kann die Blende formschlüssig durch ein von einem Faltflügel ausgehenden Führungselement geführt werden. Eine diesbezügliche Konstruktion ist aufwendig und birgt zudem die Gefahr in sich, dass sich beim Öffnen bzw. Schließen der Falttür eine Bedienperson verletzen kann, da die Blende von der Außenfläche der Falttür abragt.
Eine Schutzabdeckung für eine Tür ist aus der US 5,778,601 bekannt. Dabei ist die einen gebogenen Verlauf aufweisende Abdeckung mit einem Rand an einem Türrahmen befestigt, wohingegen der andere Rand in Kullissenschlitzen geführt aufgenommen ist, der von einem Türflügel ausgeht.
Die DE 15 29 652 C2 bezieht sich auf eine um eine horizontal verlaufende Achse faltbarer Schranktür, bei der ein Türteil über einen Lenker verbunden, der seinerseits von einem Gelenk ausgeht, dass über ein Federelement derart drehbar ist, dass die Falttür in geöffneter Stellung eine Totpunktlage überwindet, in der ein selbsttätiges Schließen der Tür ausgeschlossen ist.
Eine Falttür für einen Fernsehempfänger gemäß der DE-AS 11 14 292 umfasst mehrere Türteile, die gelenkig miteinander verbunden sind, wobei mit Ausnahme des am Türrahmen befestigten Türteils die übrigen mit Schwenkhebeln verbunden, um eine Führung zu ermöglichen.
Bei einer Falttür für einen Schrank nach der GB 908 598 sind einerseits ein Hebel und andererseits ein Federelement vorgesehen, so dass dann, wenn ein geöffneter Türflügel über seine Totpunktlage hinaus verschwenkt ist, die Tür in geöffneter Stellung gehalten wird.
Ganz allgemein sind auch Türen wir Haustüren mit ölhydraulisch gedämpften Türschließern bekannt, wobei die Schließkraft des Türschließers über eine Druckfeder aufgebaut wird, die durch das Öffnen der Tür gespannt wird. Somit ist die größte Spannung der Feder bei geöffneter Tür gegeben. Mit zunehmender Schließbewegung nimmt die Kraft ab, so dass beim Erreichen des geschlossenen Zustandes die Kraft null oder nahezu null ist. Hierdurch bedingt ist der Nachteil gegeben, dass nur bei geringfügig geöffneter Tür die Druckfeder nicht die erforderliche Zugkraft erzeugt, dass aus kleinen Öffnungen heraus ein Schließen erfolgen kann.
Schließer mit Gleitschienegestänge für Türen oder Fenster sind aus der DE 40 38 720 C2 oder DE 19 822 498 A1 bekannt.
Der vorliegenden Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Sicherheitsschrank der eingangs beschriebenen Art so weiterzubilden, dass mit konstruktiv einfachen Maßnahmen ein sicheres Schließen der Falttür möglich ist.
Erfindungsgemäß wird das Problem im Wesentlichen dadurch gelöst, dass einer der Faltflügel der Falttür mit einem Hebelarm verbunden ist, der mittelbar oder unmittelbar über einen Türschließer in Drehbewegung versetzbar ist, wobei ein Ende des Hebelarms von einer Achswelle durchsetzt ist, die drehbar in dem Türschließer oder mit einer Wandung des Sicherheitsschrankes oder einem von dieser ausgehenden Element gelagert ist, und anderes Ende des Hebels mit dem (zweiten) Faltflügel verbunden ist, die mittelbar oder unmittelbar gelenkig mit dem (ersten) Faltflügel verbunden ist, der an dem Sicherheitsschrank angelenkt ist. Dabei ist insbesondere der Hebel mit dem zweiten Faltflügel im Bereich seines freien zu der ersten Falttür fernliegenden Längsrandbereichs verbunden.
Der Hebel, der als Einarmhebel ausgebildet ist, wird entweder unmittelbar selbst durch den Türschließer in Drehbewegung versetzt oder kann über einen von dem Türschließer ausgehenden Mitnehmer mitgenommen werden. Durch diese Maßnahmen wird die von dem Türschließer hervorgerufene Schließkraft auf die Falttür übertragen, wobei der Mitnehmer bzw. der Hebelarm insbesondere über Ritzel und Zahnstange mit einer Druckfeder des Türschließers verbunden ist.
Um auch dann eine hinreichende Schließkraft zu erzeugen, wenn die Tür nahezu geschlossen ist, sieht eine hervorzuhebende eigenerfinderische Weiterbildung vor, dass zusätzlich einer der Faltflügel mit einem Federelement verbunden ist, das mit maximaler Vorspannung bei vollständig geöffneter Falttür auf diese einwirkt. Dabei kann das Federelement eine Zug- wie Schraubenfeder sein, deren Längsachse bei vollständig geöffneter Tür senkrecht oder nahezu senkrecht zur von geschlossener Falttür aufgespannter Ebene verläuft. Die Längsachse des Federelementes verläuft bei geschlossener Tür sodann parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Hebelarm.
Durch die zusätzliche Verbindung der Falttür mit einem Federelement wie Zug- wie Schraubenfeder, die mit einem Ende an einem Faltflügel, insbesondere dem Faltflügel angelenkt ist, der in dem Sicherheitsschrank gelagert ist, und mit ihrem anderen Ende an gegenüberliegender Wandung des Sicherheitsschrankes, insbesondere in unmittelbarer Nähe des Türschließers festgelegt ist, wird die beim Schließen stetig abnehmende Kraft des Türschließers durch die Zugfeder kompensiert, wobei das Federelement so angeordnet ist, dass dessen Kraft bei zunehmendem Schließweg stärker wird, so dass ein sicheres Schließen der Falttür auch aus geringer Offenstellung heraus gewährleistet ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hebelarm bei vollständig geöffneter Falttür fixierbar wie verrastbar ist. Hierzu kann von einer Seiteninnenwandung des Sicherheitsschrankes oder von einer Innenfläche einer der Faltflügel ein Halteelement wie Haltekralle ausgehen, die die Tür offenhält, so lange diese nicht manuell geschlossen oder durch eine im Brandfall thermisch wirkende Auslösevorrichtung freigegeben wird.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispielen.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Vorderansicht eines Sicherheitsschrankes,
Fig. 2
eine Prinzipdarstellung des Sicherheitsschrankes gemäß Fig. 1 in Draufsicht mit unterschiedlichen Falttürpositionen,
Fig. 3
einen Schnitt durch den Sicherheitsschrank gemäß Fig. 1,
Fig. 4
ein Detail des Sicherheitsschrankes gemäß Fig. 1,
Fig. 5
einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform eines Sicherheitsschrankes,
Fig. 6
einen Längsschnitt des Sicherheitsschrankes gemäß Fig. 7 im Ausschnitt und
Fig. 7
eine Prinzipdarstellung eines Türschließers mit von diesem ausgehendem Hebel.
In den Figuren, in denen grundsätzlich gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, werden bevorzugte Ausbildungen eines Sicherheitsschrankes 10 dargestellt, der der DIN 12925 entsprechen soll.
In Fig. 1 ist dabei der Sicherheitsschrank 10 in Vorderansicht dargestellt. Dieser umfasst Seitenwandungen 12, 14, Kopfwandung 16, Bodenwandung 18 sowie Rückenwandung 19. Die Vorderfront ist durch zwei Falttüren 20, 22 verschließbar, die jeweils aus Türflügeln oder Faltflügeln 24, 26, 28, 30 bestehen. Dabei sind die äußeren Faltflügel 24, 30 im Bereich der Seitenwandungen 12, 14 um eine vertikal verlaufende Achse schwenkbar gelagert und gelenkig mit den inneren Faltflügeln 26, 28 verbunden. Der sich zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Faltflügeln 24, 26 und 28, 30 ausbildende Spalt 32, 34 wird über jeweils ein Abdeckelement 36, 38 verschlossen.
Um ein Schließen grundsätzlich unabhängig von der Falttürenstellung, also ein automatisches Schließen der Falttüren 20, 22 zu ermöglichen, sei es im Fall eines Brandes durch automatisches Auslösen, sei es durch manuelles Eingreifen, ist eine Lenkhebelführung vorgesehen, wobei jeweils ein einarmiger Lenkhebel - nachstehend kurz Hebel 40, 42 genannt ― jeweils einer der Falttüren 20, 22 zugeordnet ist. Dabei geht der jeweilige Hebel 40, 42 jeweils mittelbar oder unmittelbar von einem Türschließer 43, 45 aus. Dieser ist in Fig. 3 in Bezug auf die Falttür 20 dargestellt. Dabei geht der Hebel 40, 42 vom inneren freien Längs- bzw. Eckrandbereich 46, 48 des inneren Faltflügels 26, 28 aus, der gelenkig mit dem äußeren Faltflügel 24, 30 verbunden ist.
Des Weiteren ist jeweils eine Zugfeder 50, 52 vorgesehen, die jeweils einer der Falttüren 20, 22 zugeordnet ist, wobei die Zugfeder 50, 52 im Anlenkbereich zwischen den Faltflügeln 24, 26, 28, 30 an die jeweilige Falttür 20, 22 eingreift. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die jeweilige Zugfeder 50, 52 von dem jeweiligen außenliegenden Faltflügel 24, 30 ausgeht, und zwar von dessen dem inneren Faltflügel 26, 28 naheliegendem Längsrandbereich 54.
Die Zugfeder 50, 52 geht im Ausführungsbeispiel - wie der Türschließer 43, 45 - von der Rückwand 19 des Sicherheitsschrankes 10 aus. Dabei verläuft die Zugfeder 52 bei vollständig geöffneter Tür 20, 22 parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Seitenwandung 12, 14, also senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur von der geschlossenen Falttür 20, 22 aufgespannten Ebene. Im geschlossenen Zustand verläuft die Zugfeder 50, 52 parallel zu dem Hebel 40, 42, wie die Fig. 4 verdeutlicht. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, dass die Falttüren 20, 22 einen Zieharmonikaeffekt nicht zeigen, also die Faltflügel 24, 26 bzw. 28, 30 bei geschlossenen Falttüren 20, 22 in einer gemeinsamen Ebene verlaufen. Hierzu ist das jeweilige Federelement 50, 52 vorgesehen, wobei die Funktion anhand der Fig. 6 und somit dem Federelement 52 erläutert wird.
Bei vollständig geöffneter Falttür 22 nimmt das Federelement 52 die Position A ein, wohingegen bei geschlossener Falttür 22 die Position B erreicht ist. In der Position A ist das Federelement 52 vollständig gespannt und kann zum Beispiel eine Zugkraft von 28 N aufweisen. In der Position B ist das Federelement 52 entspannter und kann zum Beispiel eine Kraft von 11 N zeigen. Das Federelement 52 unterstützt nun die Schließbewegung dergestalt, dass in der Stellung A keine Schließkraft wirkt, da das Federelement 52 mit seiner Längsachse in der Ebene verläuft, in der die Faltflügel 28, 30 im geöffneten Zustand aufeinander liegen bzw. parallel zueinander verlaufen. Ungeachtet dessen weist das Federelement 52 in der Position A eine maximale Vorspannung auf. Wird die Schließbewegung eingeleitet, wird die Schließkraft stärker, da der zwischen der Längsachse des Federelementes 52 und der von geschlossenem Faltflügel 22 aufgespannten Ebene eingeschlossene Winkel á von anfänglich 90° (cosinus 90° = 0) in der Position A auf ca. 66° (cosinus 66° = 0,4) in der Position B, also bei geschlossener Falttür 22 abnimmt. Die wirksame Federkraft in der Stellung B steigt somit von 0 x 28 N = 0 auf 0,4 x 11 N = 4,4 N an. Gleichzeitig wirkt eine Kraft von cosinus (90° - 66°) x 11 N = 0,9 x 11 N ≈ 10 N rechtwinklig zur geschlossenen Tür 22 in Richtung Schrankinnerem, die dafür sorgt, dass der zuvor angesprochene Zieharmonikaeffekt unterbleibt.
Durch diese Maßnahmen bedingt erfolgt ein Kompensieren der nachlassenden Zugkraft des Türschließers 45 mit der Folge, dass die Falttür 22 auch dann vollständig schließt, wenn diese mit einem geringen Öffnungwinkel geöffnet ist.
Bei dem Türschließer 43, 45 handelt es sich um einen solchen üblicher Konstruktion, wobei jedoch der Hebel 40, 42 einarmig ausgebildet ist. Unabhängig hiervon umfasst der Türschließer 43, 45 einen Zylinder 58, in dem ein Kolben 60 axial verschiebbar ist, der den Zylinder 58 in Teilkammern 62, 64 unterteilt. Von dem Kolben 60 geht des Weiteren eine Zahnstange 66 als Kolbenstange aus, die über eine einen Ritzel 68 aufweisende Drehlagerung 70 mit dem Hebel 40, 42 oder einem Mitnehmer 72 gemäß der Fig. 5 und 6 verbunden ist, der seinerseits auf den Hebel 40, 42 einwirkt, um diesen zu verschwenken.
Die Kolbenstange bzw. Zahnstange 66 ist innerhalb des Zylinders 58 von einem Federelement 74 umgeben, das dann gespannt wird, wenn der Hebel 40, 42 beim Öffnen der Falttür 20, 22 verschwenkt wird. Des Weiteren sind die Kammern 62, 64 mit Öl gefüllt und über die Auslässe 76, 78 miteinander verbunden. Mit anderen Worten weisen die Türschließer 43, 55 eine übliche Konstruktion auf.
Wie die Fig. 3 verdeutlicht, wird der Faltflügel 20, 22 über den Hebel 40, 42 auf einem Kreisbogen mit einem Radius R geführt, der den Abständen zwischen dem türschließerseitigen Drehpunkt 80 des Hebels 40, 42 und Anlenkpunkt 82 an dem inneren Faltflügel 26, 28 entspricht.
Den Fig. 5 und 6 ist zu entnehmen, dass dann, wenn der Hebel 40, 42 nicht unmittelbar von dem Türschließer 43, 44 gedreht wird, von dem Türschließer 43, 45 der Mitnehmer 42 ausgeht, der gelenkig mit dem Hebel 40, 42 verbunden ist. Der Hebel 40, 42 kann sodann im Bereich der Kopfwandung 76 des Sicherheitsschrankes 10 gelagert sein, wie die Schnittdarstellung gemäß Fig. 8 verdeutlicht.
Der erfindungsgemäße Sicherheitsschrank 10 zeichnet sich folglich durch lenkhebelgeführte Falttüren 20, 22 aus, wobei die Abnahme der Schließkraft der Türschließer 43, 45 durch geeignete und richtig positionierte Zugfedern 50, 52 zumindest teilweise kompensiert wird.
Dabei ragen die Falttüren 20, 22 zu keiner Zeit der Öffnungs- bzw. Schließbewegung wesentlich über die Kontur des Schrankes 10 hinaus, so dass der Schrank 10 zum Beispiel in einer tiefen Nische oder in einer Ecke eines Raumes aufgestellt werden kann.
Der jeweilige Lenkhebel 40, 42 für die Steuerung der Falttürbewegung ist gleichzeitig einarmiger Schließarm eines hydraulisch gedämpften Schließelementes in Form des Türschließers 43, 45, wobei das eine Ende des Schließarms 40, 42 den Drehpunkt 30 bildet, während das andere Ende an anscharnierter Hälfte der Falttür 20, 22, also an dem inneren Faltflügel 26, 28 angelenkt ist. Dabei führt der Anlenkpunkt 82 eine Kreisbogenbewegung aus.
Ferner kann der Hebel 40, 42 als Arretierungshebel für die jeweilige Falttür 20, 22 in geöffneter Stellung dienen, also Teil einer hinlänglich bekannten Türfeststellanlage bilden.
Die Aufhängung und Gestaltung des Faltmechanismus der Faltflügeln 24, 26 bzw. 28, 30 erfolgt in so biegesteifer Ausführung, dass eine spielfreie, solide Türsteuerung und -bewegung sichergestellt ist. Dies kann zum Beispiel durch entsprechend präzise Gleit-Zapfenbänder in Verbindung mit durchgehenden Stangenschanieren unter Ausnutzung eines hinreichend biegesteifen Aufbaus des Türkerns erzielt werden. Die Biegesteifheit des Türkerns kann entweder durch Verleimung von Sandwichelementen oder -bei einem monolithischen Aufbaudurch Wahl des Materials mit entsprechend hohem Biege-E-Modul realisiert werden.

Claims (9)

  1. Sicherheitsschrank (10) mit zumindest einer grundsätzlich unabhängig von ihrer Stellung selbstschließenden Falttür (20, 22) umfassend zumindest zwei gelenkig verbundene Faltflügel (24, 26; 28, 30), von denen ein (erster) Faltflügel (24, 30) vorzugsweise im Bereich von einer Seitenwandung (12, 14) des Sicherheitsschrankes um eine vertikal verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist und wobei vorzugsweise entlang von sich zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Faltflügeln ausbildendem Spalt (32, 34) ein diesen abdeckendes Abdeckelement (84, 86) verläuft,
    dadurch gekennzeichnet, dass einer der Faltflügel (26, 28) der Falttür (20, 22) mit einem Hebel (40, 42) verbunden ist, der mittelbar oder unmittelbar über einen Türschließer (43, 45) in Drehbewegung versetzbar ist, wobei ein Ende des Hebels mit einer Achswelle verbunden ist, die drehbar in dem Türschließer oder einer Wandung (19) des Sicherheitsschrankes oder einem von dieser ausgehenden Element gelagert ist, und anderes Ende des Hebels mit dem (zweiten) Faltflügel (26, 28) verbunden ist, der mittelbar oder unmittelbar gelenkig mit dem (ersten) Faltfügel (24, 30) verbunden ist, der an dem Sicherheitsschrank (10) angelenkt ist.
  2. Sicherheitsschrank nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass einer der Faltflügel (24, 30) mit einem Federelement (50, 52) verbunden ist, das vorzugsweise mit maximaler Vorspannung bei vollständig geöffneter Falttür (20, 22) auf diese einwirkt.
  3. Sicherheitsschrank nach zumindest Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (50, 52) eine Zug- wie Schraubenfeder ist, deren Längsachse bei vollständig geöffneter Falttür (20, 22) senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur von geschlossener Falttür aufgespannter Ebene verläuft und/oder deren Längsachse bei geschlossener Falttür parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Hebel (40, 42) verläuft und/oder deren Längsachse bei geschlossener Falttür parallel oder im Wesentlichen parallel zu dem Hebel (40, 42) verläuft.
  4. Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (40, 42) und das Federelement (50, 52) derart einander zugeordnet und aufeinander abgestimmt sind, dass bei abnehmender über den Hebel übertragener Schließkraft des Türschließers (43, 45) durch das Federelement eine zumindest teilweise Kompensation der abnehmenden Schließkraft erfolgt.
  5. Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (40, 42) bei vollständig geöffneter Tür (20, 22) fixierbar wie verrastbar ist.
  6. Sicherheitsschrank nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Faltflügel (26, 28) im Bereich seines freien zu dem ersten Faltflügel (24, 30) fernliegenden Längsrandbereichs mit dem insbesondere einarmig ausgebildeten Hebel (42, 44) verbunden ist.
  7. Sicherheitsschrank nach zumindest Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass von dem Türschließer (43, 45) ein von diesem drehbarer Mitnehmer (72) ausgeht, der mit dem Hebel (42, 44) so in Eingriff steht, dass die Schließkraft während der Schließbewegung übertragbar ist.
  8. Sicherheitsschrank nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Türschließer (43, 44) einen Zylinder (58) mit in diesem verstellbarem Kolben (60) mit Kolbenstange (66) umfasst, die zylinderaußenseitig zumindest abschnittsweise als Zahnstange ausgebildet ist, die mit einem Ritzel (78) kämmt, über das der Hebel (42, 44) bzw. der Mitnehmer (72) schwenkbar ist.
  9. Sicherheitsschrank (10) mit zumindest einer grundsätzlich unabhängig von ihrer Stellung selbstschließenden Falttür (20, 22) umfassend zumindest zwei gelenkig verbundene Faltflügel (24, 26; 28, 30), von denen ein (erster) Faltflügel (24, 30) vorzugsweise im Bereich von einer Seitenwandung (12, 14) des Sicherheitsschrankes um eine vertikal verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist und wobei vorzugsweise entlang von sich zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Faltflügeln ausbildendem Spalt (32, 34) ein diesen abdeckendes Abdeckelement (84, 86) verläuft,
    dadurch gekennzeichnet, dass einer der Faltflügel (26, 28) der Falttür (20, 22) mit einem Hebel (40, 42) verbunden ist, der mittelbar oder unmittelbar über einen Türschließer (43, 45) in Drehbewegung versetzbar ist, wobei ein Ende des Hebels mit einer Achswelle verbunden ist, die drehbar in dem Türschließer oder einer Wandung (16) des Sicherheitsschrankes oder einem von dieser ausgehenden Element gelagert ist, und anderes Ende des Hebels mit dem (zweiten) Faltflügel (26, 28) verbunden ist, der mittelbar oder unmittelbar gelenkig mit dem (ersten) Faltfügel (24, 30) verbunden ist, der an dem Sicherheitsschrank (10) angelenkt ist, dass einer der Faltflügel mit einem Federelement (50, 52) verbunden ist und dass der Hebel (40, 42) und das Federelement (50, 52) derart einander zugeordnet und aufeinander abgestimmt sind, dass bei abnehmender über den Hebel übertragener Schließkraft des Türschließers (43, 45) durch das Federelement eine zumindest teilweise Kompensation der abnehmenden Schließkraft erfolgt.
EP01127000A 2000-11-14 2001-11-14 Sicherheitsschrank Expired - Lifetime EP1205623B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20019307U 2000-11-14
DE20019307U DE20019307U1 (de) 2000-11-14 2000-11-14 Sicherheitsschrank

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1205623A2 true EP1205623A2 (de) 2002-05-15
EP1205623A3 EP1205623A3 (de) 2002-12-04
EP1205623B1 EP1205623B1 (de) 2004-06-16

Family

ID=7948790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01127000A Expired - Lifetime EP1205623B1 (de) 2000-11-14 2001-11-14 Sicherheitsschrank

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1205623B1 (de)
AT (1) ATE269474T1 (de)
DE (2) DE20019307U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102116125A (zh) * 2011-01-18 2011-07-06 深圳职业技术学院 折叠式常开防火门
CN110593724A (zh) * 2019-10-18 2019-12-20 广东孚科思家居科技有限公司 一种折叠平开门的连杆系统及开门方法

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20110090U1 (de) 2001-06-22 2001-08-30 Asecos GmbH, 63584 Gründau Schrank wie Gefahrstoffschrank
US7478892B2 (en) 2003-03-25 2009-01-20 Spacesaver Corporation Modular security cabinet system for storing firearms or the like
EP2017418B1 (de) 2007-07-20 2016-06-01 Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co.KG Schrank, insbesondere Falttüren Sicherheitsschrank
US7946665B2 (en) 2008-11-11 2011-05-24 Dueperthal Sicherheitstechnik GmbH Safety cabinet with multipanel folding door
DE202009002534U1 (de) 2009-02-21 2009-04-30 Düperthal Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank
WO2013114730A1 (ja) * 2012-01-31 2013-08-08 スガツネ工業株式会社 収納式折戸装置
CN114801803B (zh) * 2022-03-19 2022-10-21 天津大学建筑设计规划研究总院有限公司 一种集中式快速充电站

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114292B (de) 1952-04-04 1961-09-28 Siemens Elektrogeraete Gmbh Falttuer, z.B. fuer den Verschluss von Fernsehempfaengergehaeusen
GB908598A (en) 1961-03-24 1962-10-17 Lini E Lane S P A Aprons
DE1529652B1 (de) 1961-10-22 1970-01-15 Alno Moebel Faltbare Schranktür
DE2945547A1 (de) 1979-11-10 1981-05-21 Reinhold 8771 Rothenbuch Erbstößer Sicherheitsschrank
DE4038720C2 (de) 1990-12-05 1995-05-18 Dorma Gmbh & Co Kg Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
US5778601A (en) 1996-09-10 1998-07-14 Wu; I-Tsung Protective device for a door
DE19822498A1 (de) 1997-08-01 1999-02-04 Geze Gmbh & Co Türantrieb

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB908595A (en) 1960-08-03 1962-10-17 Umberto Mascagni Improvements in folding shutters for cabinet and like closures
US3605853A (en) * 1969-04-01 1971-09-20 Norman W Osborn Folding-door constructions and installations
DE2020966A1 (de) * 1970-04-29 1971-11-25 Stanley Works Gmbh Beschlag fuer eine nach oben oeffnende Falt-Klapptuer,insbesondere fuer Kuechen-Haengeschraenke
NL8800709A (nl) * 1988-03-22 1989-10-16 Vinitex Laboratoriuminrichting Brandwerende kast.
DE20103299U1 (de) * 2001-02-24 2001-05-31 Düperthal Sicherheitstechnik GmbH & Co., 63791 Karlstein Falttürenschrank

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114292B (de) 1952-04-04 1961-09-28 Siemens Elektrogeraete Gmbh Falttuer, z.B. fuer den Verschluss von Fernsehempfaengergehaeusen
GB908598A (en) 1961-03-24 1962-10-17 Lini E Lane S P A Aprons
DE1529652B1 (de) 1961-10-22 1970-01-15 Alno Moebel Faltbare Schranktür
DE2945547A1 (de) 1979-11-10 1981-05-21 Reinhold 8771 Rothenbuch Erbstößer Sicherheitsschrank
DE4038720C2 (de) 1990-12-05 1995-05-18 Dorma Gmbh & Co Kg Obertürschließer mit Gleitschienengestänge
US5778601A (en) 1996-09-10 1998-07-14 Wu; I-Tsung Protective device for a door
DE19822498A1 (de) 1997-08-01 1999-02-04 Geze Gmbh & Co Türantrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102116125A (zh) * 2011-01-18 2011-07-06 深圳职业技术学院 折叠式常开防火门
CN102116125B (zh) * 2011-01-18 2012-11-14 深圳职业技术学院 折叠式常开防火门
CN110593724A (zh) * 2019-10-18 2019-12-20 广东孚科思家居科技有限公司 一种折叠平开门的连杆系统及开门方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1205623A3 (de) 2002-12-04
EP1205623B1 (de) 2004-06-16
DE50102583D1 (de) 2004-07-22
DE20019307U1 (de) 2001-01-11
ATE269474T1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245370B1 (de) Türantriebseinrichtung mit hauptantrieb und hilfsantrieb
DE102007017916B3 (de) Scharnieranordnung
DE202008018015U1 (de) Beschlag für einen Schiebeflügel
WO2019091969A1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel, seitenwand eines möbelkorpus und möbel mit einer seitenwand
EP1205623B1 (de) Sicherheitsschrank
DE8715598U1 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
EP3247854B1 (de) Tür aufweisend einen türantrieb mit haupt- und hilfsantrieb und zusatzfunktionskomponenten
DE29521068U1 (de) Antrieb für eine Drehflügeltür in Flucht- und Rettungswegen
DE2852229C2 (de) Möbelscharnier
DE3343366C2 (de)
EP0324075B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
DE2421919C3 (de) Fenster
EP1561891A2 (de) Schwenkmechanismus zum Öffnen und Schliessen einer aus einem Türblatt und einem Türrahmen bestehenden Tür, insbesondere einer Fahrzeugtür
DE19532817A1 (de) Türschließer mit einem Teleskoparm
DE10343360A1 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtüren, insbesondere Schwenkschiebetüren für Schienenfahrzeuge
DE9105187U1 (de) Falttür oder Faltschiebetür
EP2896773B1 (de) Schließfolgeregelung
DE20110090U1 (de) Schrank wie Gefahrstoffschrank
AT502942B1 (de) Möbel mit mindestens einer schliess- und dämpfeinrichtung
EP1400648A2 (de) System zum Öffnen und Schliessen von Klappen insbesondere Heckklappen von Kraftfahrezeugen
DE102013210272B4 (de) Schließvorrichtung einer Gebäudeöffnung
DE19851912C2 (de) Verstellbarer Schwenkbeschlag für eine Schranktür o. dgl.
DE102006058962A1 (de) Abdeckklappenanordnung für ein Fahrzeug
EP1258586A2 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe
AT237835B (de) Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 05G 1/00 A, 7E 05D 15/26 B, 7E 05F 1/10 B, 7E 05F 3/10 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20030123

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030331

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040616

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50102583

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040722

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040916

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040916

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040616

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: *ASECOS G.M.B.H.

Effective date: 20041130

26N No opposition filed

Effective date: 20050317

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *ASECOS G.M.B.H.

Effective date: 20041130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041116

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071219

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20071128

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181130

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50102583

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603