EP1204772B1 - Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften - Google Patents

Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften Download PDF

Info

Publication number
EP1204772B1
EP1204772B1 EP00943586A EP00943586A EP1204772B1 EP 1204772 B1 EP1204772 B1 EP 1204772B1 EP 00943586 A EP00943586 A EP 00943586A EP 00943586 A EP00943586 A EP 00943586A EP 1204772 B1 EP1204772 B1 EP 1204772B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat treatment
strength
pipe
pipes
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00943586A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1204772A2 (de
Inventor
Gerold Hohl
Gerhard Knauf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Europipe GmbH
Original Assignee
Europipe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10023488A external-priority patent/DE10023488B4/de
Application filed by Europipe GmbH filed Critical Europipe GmbH
Publication of EP1204772A2 publication Critical patent/EP1204772A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1204772B1 publication Critical patent/EP1204772B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/10Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of tubular bodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes

Definitions

  • the invention relates to a method for the production of welded steel pipes of high strength, toughness and deformation properties, in particular large pipes according to the UOE method, in which, starting from a hot-rolled sheet, cold formed a tube, welded and calibrated to nominal diameter and after welding and calibration a heat treatment at a temperature in the range of 100-400 ° C is subjected.
  • z. B. produced by the UOE process tubes require yield strengths in the amount of the specified minimum value in order to reliably meet the required safety against flow on the finished tube.
  • integral deformation reserve ⁇ up is meant the mean circumferential plastic elongation of the pipe before the wall constriction commences analogously to the uniform elongation in the laboratory tensile test ( Hohl, GA and Vogt, GH: Allowable strains for high strength line pipe. 3R international, 31st Century, Issue 12/92, pp. 696-700 ).
  • a known under the name "bake hardening” method for increasing the component strength is known. This is understood to mean artificial aging as a result of baking varnishing.
  • the coating is preferably carried out in a zinc bath which is run through by the previously cold-rolled strip.
  • the zinc bath temperatures are in the range of 450-470 ° C. So that the surface refinement of conventional DP (dual-phase) steels is reliably possible, a steel of the following composition is proposed in% by weight 0.05 to 0.3% carbon 0.8 to 3.0% manganese 0.4 to 2.5% aluminum 0.01 to 0.2% silicon
  • a heat treatment preferably follows in a hot-dip galvanizing plant or in a continuous annealing furnace.
  • the structure consists of a ferritic matrix in which martensite is embedded in the form of a honeycomb.
  • Yield strength (R p0.2 ) 200 MPa
  • Elongation at break (A 80 ) 25% Yield strength (R p0.2 / R m) ⁇ 0.7
  • the main elements favoring the proposed process are aluminum and silicon.
  • the latter element Si is kept low to suppress the formation of red scale during hot rolling. Red tinder carries the danger of scale rolling, which leads to surface inhomogeneities when the strip is pickled.
  • High Al contents promote the formation of the fenite during annealing between the transition temperatures A C1 and A C3 .
  • the formation of pearlite is postponed to significantly longer times, so that it can be suppressed at the realizable cooling rates.
  • the adhesion conditions of both the zinc layer and the zinc-iron alloy layer are improved by Al.
  • the known method is for welded pipes of high-strength steels, e.g. the grade X80 with a minimum yield strength of 550 MPa is not applicable, because a heat treatment in the temperature range of 450 - 470 ° C is uneconomical because of the long warm-up and hold times.
  • the yield strength of these high-strength steels is, for example,> 0.70 for a grade X65, otherwise in the range between 0.80 and 0.93.
  • JP-B 61-44123 and JP-B 60-26809 For example, a method of producing a high-strength X80 grade steel (API standard) having excellent low-temperature toughness is known.
  • a steel with the elements C, Si, Mn, P, S, Nb and Al, remainder iron and process-related impurities is melted and cast a slab in the strand.
  • TM-rolling the slab is transformed into a hot-rolled sheet and this too molded a slot tube.
  • the tube thus produced is subjected to a heat treatment in the range of 100-400 ° C with a holding time of between 0.5-120 minutes.
  • the total residence time between the first rolling sequence and the second rolling sequence should be in the range of ⁇ 60 seconds.
  • the object of the invention is to provide a method for producing welded steel pipes of high strength, toughness and deformation properties in particular large pipes according to the UOE method, with the qualities ⁇ X90 with a minimum yield strength of 620 MPa and sour gas-resistant grades economically and process-safe in compliance with the rules fixed upper limit for the yield ratio can be represented.
  • the holding time is mainly dependent on the product wall thickness to be heated and depends on the type of heat input. This means that the holding times can be only seconds in one extreme case and several hours in the other extreme case.
  • the tube produced in this way has more than twice as high deformation reserves with the same high strength compared to conventionally manufactured products, without exceeding the upper limit for the yield ratio determined by the current regulations.
  • the minimum yield strength limit at the sheet corresponds to the minimum yield strength at the pipe which is reduced by the yield strength increase due to cold forming and heat effect.
  • a pipe produced in this way is characterized by resistance to aging and particularly high homogeneity of the properties at the circumference of the pipe, whereby the steel analysis given with regard to the main elements covers the range of high-strength large-diameter steel steels.
  • the mechanical material properties in particular the yield strength
  • the increase means a reserve, which allows the usual variations in alloy composition, wall thickness, rolling parameters, etc., without running the risk to fall below the required minimum value even at the meeting of several unfavorable parameters.
  • the otherwise customary special measures can be omitted.
  • the heat treatment can be carried out in a continuous furnace or during the passage of an induction coil.
  • the latter method is preferably integrated into a pipe external insulation system. This means that the heating of the tube required for the application of the single-or multi-layer insulation can be used simultaneously to increase the strength properties to the required level, since the temperature required for the insulation is in the proposed range of 100-300 degrees Celsius ,
  • Another advantage of the proposed heat treatment is the fact that it contributes to the reproducible representation of the yield ratio at a low level and a homogenization of the strength properties in the production series, so that compared to conventionally produced pipes on the component higher deformation reserves against ductile breakage can be achieved.
  • the effect of a homogenization of the strength properties can be further increased if, in the case of the large pipes produced by the UOE process before the heat treatment, a conditioning of the tubes according to the in the DE 195 22 790 A1 proposed method.
  • the tube properties which can be represented thereby quite purposefully depending on the application for internal or external pressure loading bring in conjunction with the proposed here after heat treatment in terms of dispersion of the values at the tube circumference and from tube to tube and with respect to the potentionell representable on the component deformation reserve the best results.
  • the proposed method is applicable to longitudinally welded and helically welded tubes (also called spiral tubes) according to the HFI and after the UOE method.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geschweißten Stahlrohren hoher Festigkeit, Zähigkeits- und Verformungseigenschaften insbesondere Großrohre nach dem UOE-Verfahren, bei dem, ausgehend von einem warmgewalzten Blech, ein Rohr kalt eingeformt, verschweißt und auf Solldurchmesser kalibriert und nach dem Schweißen und Kalibrieren einer Wärmebehandlung mit einer Temperatur im Bereich von 100-400°C unterworfen wird.
  • Durch Kaltformgebung, z. B. nach dem UOE-Verfahren hergestellte Rohre benötigen am Blech Streckgrenzen in Höhe des spezifizierten Mindestwertes, um am fertigen Rohr die geforderten Sicherheiten gegen Fließen zuverlässig zu erfüllen.
  • Für Rohre aus hochfesten Stählen mit einer Streckgrenze Rt 0,5 ≥ 550 MPa(X80 entsprechend API-5L) sind diese Anforderungen aufgrund der gleichzeitig geforderten Zähigkeits- und Verformungseigenschaften in der Praxis nur mit vergleichsweise hohem Ausgangsstreckgrenzenverhältnis darstellbar, so daß eine Einhaltung der nach geltendem Regelwerk maximal zulässigen Streckgrenzenverhältnisse z.B. max. 0,93 nach API5L infolge der Kaltverfestigung beim Einformen und Kalibrieren der Rohre in der Großserie kaum oder nur mit erhöhtem technischen Aufwand und entsprechend hohen Produktionskosten zu bewerkstelligen ist. Darüber hinaus nimmt die integrale Verformungsreserve durch die Kaltformgebung als Folge der hohen Ausgangsstreckgrenzenverhältnisse mit steigendem Gütegrad ab, so daß in der Praxis die am Bauteil erforderliche integrale Verformungsreserve εup ≥ 2% im Rahmen der üblichen Streuungen an Rohren aus Stahl mit einer Streckgrenze Rt 0,5 ≥ 550 MPa (X80) nur knapp und an Rohren aus Stahl mit einer Streckgrenze R t 0,5 ≥ 620 Mpa (X90) bislang nicht erreicht werden konnte. Mit "integraler Verformungsreserve εup" ist die mittlere plastische Umfangsdehnung des Rohres vor Beginn der Wandeinschnürung analog der Gleichmaßdehnung im Laborzugversuch gemeint (Hohl, G.A. and Vogt, G.H: Allowable strains for high strength line pipe. 3R international, 31. Jhg., Heft 12/92, S. 696-700).
  • Zur Überwindung dieses Problems hat es in der Vergangenheit Überlegungen gegeben durch Veränderung der Legierungszusammensetzung und/oder der Walztechnik die geforderten höheren Verformungskennwerte zu erreichen. Diesen Möglichkeiten sind aber in der Praxis Grenzen gesetzt, da zum einen bestimmte Zulegierungen wie z.B. Nickel das Produkt erheblich verteuern oder deren Zugabe verformungstechnische Probleme bereitet wie z.B. Bor und zum anderen die Technologie des thermomechanischen Walzens hinsichtlich des einzustellenden Temperaturfensters, der Abkühlgeschwindigkeiten und der Umformgrade nur begrenzt veränderbar ist.
  • Aus der 196 10 675 C1 ist ein unter der Bezeichnung "bake hardening" lautendes Verfahren zur Erhöhung der Bauteilfestigkeit bekannt. Darunter wird eine künstliche Alterung infolge des Einbrennlackierens verstanden. Die Beschichtung erfolgt vorzugsweise in einem Zinkbad, das von dem zuvor kaltgewalzten Band durchlaufen wird. Die Zinkbadtemperaturen liegen im Bereich von 450 - 470°C. Damit die Oberflächenveredelung konventioneller DP (Dualphasen) -Stähle betriebssicher möglich ist, wird ein Stahl folgender Zusammensetzung in Gew.% vorgeschlagen
    0,05 bis 0,3% Kohlenstoff
    0,8 bis 3,0% Mangan
    0,4 bis 2,5% Aluminium
    0,01 bis 0,2% Silizium
  • Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen. Nach dem Kaltwalzen schließt sich eine Wärmebehandlung vorzugsweise in einer Feuerverzinkungsanlage oder in einem Durchlaufglühofen an.
  • Das Gefüge besteht aus einer ferritischen Matrix, in die insefförmig Martensit eingelagert ist. Die Mindestkennwerte die mit dem bekannten Verfahren erreichbar sind
    Dehngrenze (Rp0.2) ≥ 200 MPa
    Zugfestigkeit (Rm) ≥ 550 MPa
    Bruchdehnung (A80) ≥ 25%
    Streckgrenzenverhäftnis (Rp0.2/Rm) ≤ 0,7
  • Die wesentlichen das vorgeschlagene Verfahren begünstigenden Elemente sind Aluminium und Silizium. Das letztgenannte Element Si wird niedrig gehalten, um die Bildung von rotem Zunder beim Warmwalzen zu unterdrücken. Roter Zunder birgt die Gefahr von Zundereinwalzungen, die beim Beizen des Bandes zu Oberflächeninhomogenitäten führen. Hohe Al-Gehafte fördern die Fenitbildung bei der Glühung zwischen den Umwandlungstemperaturen AC1 und AC3. Die Perlitbildung wird zu deutlich längeren Zeiten verschoben, so dass sie bei den realisierbaren Abkühlraten unterdrückt werden kann. Die Haftbedingungen sowohl der Zinkschicht als auch der Zink-Eisen-Legierungsschicht werden durch Al verbessert.
  • Das bekannte Verfahren ist für geschweißte Rohre aus hochfesten Stählen z.B. der, Güte X80 mit einer Mindestreckgrenze von 550 MPa nicht anwendbar, da eine Wärmebehandlung im Temperaturbereich von 450 - 470°C wegen der langen Aufwärm- und Haltezeiten unwirtschaftlich ist. Das Streckgrenzenvefiältnis dieser hochfesten Stähle liegt beispielsweise für eine Güte X65 bei> 0,70, ansonsten im Bereich zwischen 0,80 - 0,93.
  • Aus der JP-B 61-44123 und JP-B 60-26809 ist ein Verfahren zur Herstellung eines hochfesten Stahles der Qualität X80 (API-Norm) mit ausgezeichneter Tieftemperaturzähigkeit bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren wird ein Stahl mit den Elementen C, Si, Mn, P, S, Nb und Al, Rest Eisen und verfahrensbedingten Verunreinigungen erschmolzen und daraus eine Bramme im Strang gegossen. Durch ein TM-Walzen wird die Bramme in ein warmgewalztes Blech umgeformt und dieses zu einem Schlitzrohr eingeformt. Nach dem Schweißen und Kalibrieren wird das so erzeugte Rohr einer Wärmebehandlung im Bereich von 100 - 400 °C mit einer Haltezeit zwischen 0,5- 120 Minuten unterworfen.
  • Als erfindungswesentlich wird hervorgehoben, dass zur Erhöhung der Tieftemperaturzähigkeit die Gesamt-Verweilzeit zwischen der ersten Walzabfolge und der zweiten Walzabfolge im Bereich ≤ 60 Sekunden liegen soll.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Herstellung geschweißter Stahlrohre hoher Festigkeit, Zähigkeits- und Verformungseigenschaften insbesondere Großrohre nach dem UOE-Verfahren anzugeben, mit dem Qualitäten ≥ X90 mit einer Mindeststreckgrenze von 620 MPa sowie sauergasbeständige Güten wirtschaftlich und prozeßsicher unter Einhaltung der vom Regelwerk festgelegten Obergrenze für das Streckgrenzenverhältnis darstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Gemäß dem Lösungsvorschlag wird ausgehend von einem Blech aus einem Stahl der Zusammensetzung in Gew.%
    0,02 bis 0,20% Kohlenstoff
    0,05 bis 0,50% Silizium
    0,50 bis 2,50% Mangan
    0,003 bis 0,06% Aluminium
  • Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen das Rohr nach dem Schweißen und Kalibrieren einer Wärmenachbehandlung im Temperaturbereich von 100-300 Grad Celsius und einer der Rohrwanddicke angepassten Haltezeit mit anschließender Abkühlung an Luft oder durch Zwangskühlung unterworfen. Die Haltezeit.richtet sich vorwiegend nach der durchzuwärmenden Erzeugniswanddicke und hängt von der Art der Wärmezufuhr ab. Dies bedeutet, daß die Haltezeiten in einem Extremfall nur Sekunden und im anderen Extremfall mehrere Stunden betragen kann. Das so erzeugte Rohr weist bei gleich hoher Festigkeit gegenüber konventionell hergestellten Erzeugnissen um mehr als doppelt so hohe Verformungsreserven auf, ohne die vom aktuellen Regelwerk festgelegte Obergrenze für das Streckgrenzenverhältnis zu überschreiten. Optimale Ergebnisse werden erreicht, wenn die Mindestausgangsstreckgrenze am Blech der um den Streckgrenzenanstieg durch Kaltformgebung und Wärmeeffekt verminderten Mindeststreckgrenze am Rohr entspricht. Ein so hergestelltes Rohr zeichnet sich durch Alterungsbeständigkeit und besonders hohe Homogenitäten der Eigenschaften am Rohrumfang aus, wobei die angegebene Stahlanalyse hinsichtlich der Hauptelemente den Bereich der hochfesten Großrohrstähle abdeckt. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können optional noch weitere Elemente bis zur angegebenen Höchstgrenze zulegiert werden, um besonderen Anforderungen hinsichtlich der mechanischen Kennwerte in Abhängigkeit von der Erzeugniswanddicke zu genügen.
  • Untersuchungen haben ergeben, daß mit der vorgeschlagenen Wärmebehandlung die mechanischen Werkstoffkennwerte insbesondere die Streckgrenze in einem Maße erhöht werden, so daß die geforderten Mindestwerte prozeßsicher erreicht werden. Mit prozeßsicher ist gemeint, daß die Erhöhung eine Reserve bedeutet, die es gestattet die üblichen Schwankungen hinsichtlich Legierungszusammensetzung, Wanddicke, Walzparameter usw. zuzulassen, ohne Gefahr zu laufen auch beim Zusammentreffen mehrerer ungünstig liegender Parameter den geforderten Mindestwert zu unterschreiten. Die ansonsten üblichen Sondermaßnahmen können dadurch entfallen.
  • Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch eine solche Wärmebehandlung konditionierte Rohre sich bei Betriebstemperatur unterhalb der Wärmebehandlungstemperatur, z. B. 200 Grad Celsius, als alterungsbeständig verhalten, so daß für Leitungen aus solchen Rohren während der betrieblichen Einsatzdauer keine weiteren Veränderungen der mechanischen Eigenschaften zu erwarten sind. Naturgemäß gilt diese Aussage auch für Rohre aus Stahlgüten < X80, deren Eigenschaften am Umfang und in der Fertigungsserie mittels einer solchen Wärmebehandlung mit größerer Prozeßsicherheit und kleineren Streuungen einzustellen sind.
  • Die Wärmebehandlung kann in einem Durchlaufofen oder beim Durchlauf einer Induktionsspule erfolgen. Das letztgenannte Verfahren ist vorzugsweise in eine Rohraußenisolierungsanlage integrierbar. Dies bedeutet, daß die für die Aufbringung der ein-oder-mehrlagigen Isolierung erforderliche Erwärmung des Rohres gleichzeitig zur Steigerung der Festigkeitseigenschaften auf das erforderliche Niveau genutzt werden kann, da die für die Isolierung erforderliche Temperatur in dem vorgeschlagenen Bereich von 100-300 Grad Celsius liegt.
  • Der Vorteil ist, daß die im Abnahmeversuch nach der Isolierung ermittelten Festigkeits- und Verformungseigenschaften damit für die gesamte Nutzungsdauer einer Rohrleitung maßgebend sind. Der Einsatz von Blechen und Bändern mit niedriger Ausgangsstreckgrenze erscheint auch in der Weise vorteilhaft nutzbar, indem zur Einformung zum Schlitzrohr kleinere Umformkräfte benötigt werden. Dieser Vorteil ist insbesondere bei dickwandigen Rohren von Bedeutung.
  • Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Wärmebehandlung ist darin zu sehen, daß sie einen Beitrag zur reproduzierbaren Darstellung der Streckgrenzenverhältnisse auf niedrigem Werteniveau sowie einer Homogenisierung der Festigkeitseigenschaften in der Fertigungsserie leistet, so daß gegenüber konventionell hergestellten Rohren am Bauteil höhere Verformungsreserven gegen duktilen Bruch erreichbar sind.
  • Den Effekt einer Homogenisierung der Festigkeitseigenschaften kann man noch dadurch steigern, wenn man bei dem nach dem UOE-Verfahren hergestellten Großrohren vor der Wärmebehandlung eine Konditionierung der Rohre entsprechend dem in der DE 195 22 790 A1 vorgeschlagenen Verfahren vornimmt. Die hierdurch ganz gezielt je nach Anwendungszweck für Innen- oder Außendruckbelastung darstellbaren Rohreigenschaften bringen in Verbindung mit der hier vorgeschlagenen Wärmenachbehandlung hinsichtlich Streuung der Werte am Rohrumfang und von Rohr zu Rohr sowie in bezug auf die potentionell am Bauteil darstellbare Formänderungsreserve die besten Ergebnisse.
  • Das vorgeschlagene Verfahren ist anwendbar für längsnahtgeschweißte und schraubennahtgeschweißte Rohre (auch Spiralrohre genannt) nach dem HFI- und nach dem UOE-Verfahren.
  • Um z B. ein Rohr mit 56" Außendurchmesser und 19.1 mm Wand aus Stahl X100 nach üblicher Verfahrensweise herzustellen, wird am Blech eine 2.0%-Dehngrenze von Rp2.0 ≥ 710 MPa und eine Zugfestigkeit von Rm ≥ 770 MPa gebraucht. Da die finalen Festigkeitseigenschaften durch die Ausgangswerte am Blech und die Kaltverfestigung beim Einformen und Kalibrieren der Rohre auf Solldurchmesser festgelegt sind, werden am fertiggestellten Rohr Streckgrenzenverhältnisse erreicht, die für das Formänderungsvermögen des innendruckbeaufschlagten Bauteils eine Einschränkung darstellen. Dadurch bedingt war an hochfesten Rohren die üblicherweise bei εup ≥ 2% geforderte integrale Dehnung nach konventionellem Verfahren in der Praxis bisher kaum oder nicht sicher genug darstellbar.
  • Um ein Rohr gleicher Güte und Abmessung nach neuem Verfahren herzustellen, benötigt man am Blech nur eine 2.0%-Dehngrenze von Rp2.0 ≥ 640 MPa statt der ≥ 710 MPa und eine Zugfestigkeit von Rm ≥ 770 MPa, wobei insbesondere die Streckgrenze in Abhängigkeit von der Analyse der eingesetzten Stahlgüte und dem Verformungsgrad bei der Umwandlung vom Blech zum Rohr um den angegebenen Wert schwankt. Beispielsweise weist die eingesetzte Stahlgüte folgende Analyse in Gew.% auf:
    • C 0,096; Si 0,383; Mn 1,95; Al 0,035; P 0,015;Ti 0,019; Cr 0,062;
    • Mo 0,011; Ni 0,045; Nb 0,042; V 0,005; Cu 0,045; N 0,005; B 0,001.
  • Da hier die in Umfangsrichtung benötigten Festigkeitseigenschaften simultan durch die Wärmenachbehandlung des Rohres erreicht werden, genügen am Blech zur Darstellung der spezifizierten Rohrgüte niedrigere Ausgangswerte der Dehngrenzen und Streckgrenzenverhältnisse, wodurch eine Erhöhung der Gleichmaßdehnungen auf Werte Ag ≥ 8.5% am Blech und auf Werte Ag ≥ 6.5% am Rohr ermöglicht wird. Gegenüber konventionell hergestellten Rohren ist dadurch ein doppelt so hohes Formänderungsvermögen realisierbar, so daß die notwendigen Voraussetzungen für eine produktionssichere Darstellung der integralen Bauteilreserve εup ≥ 2% im Rahmen der herstellungsbedingten Streuungen auch für Rohrgüten eines X 100 zuverlässig erfüllbar sind.
  • Das Ausmaß der durch die Wärmenachbehandlung in Rohrumfangsrichtung erreichbaren Steigerungen der Rt0.5-Dehngrenzen hängt von der Stahlzusammensetzung, den C- und N-Anteilen in Zwangslösung und den Parametern des Rohrherstellungsprozesses ab und beträgt nach heutigem Stand der Erkenntnisse bis zu 18% der am expandierten Rohr an Rundzugproben nachgewiesenen Rt0.5-Dehngrenze. Für unexpandierte Rohre wie z. B. HFI-Rohre werden Steigerungen von bis zu 12 % nach den bisherigen Erfahrungen erreicht. Die Zugfestigkeiten Rm nehmen durch die Wärmenachbehandlung um ca. 20 MPa zu.

Claims (5)

  1. Verfahren zur Herstellung geschweißter Stahlrohre hoher Festigkeits-, Zähigkeits- und Verformungseigenschaften, insbesondere Großrohre nach dem UOE-Verfahren, bei dem, ausgehend von einem warmgewalzten Blech, ein Rohr kalt eingeformt, verschweißt und auf Solldurchmesser kalibriert und nach dem Schweißen und Kalibrieren einer Wärmebehandlung mit einer Temperatur im Bereich von 100 - 400 °C unterworfen wird,
    wobei ausgehend von einem TM-gewalzten Blech aus einem Stahl mit (in Gew.-%)
    0,02 bis 0,20 % C
    0,05 bis 0,50 % Si
    0,50 bis 2,50 % Mn
    0,003 bis 0,06 % Al
    sowie fakultativ
    bis 0,02 % P
    bis 0,06 % Ti
    bis 0,20 % Cr
    bis 0,50 % Mo
    bis 0,30 % Ni
    bis 0,10 % Nb
    bis 0,08 % V
    bis 0,50 % Cu
    bis 0,030 % N
    bis 0,005 % B
    Rest Eisen mit erschmelzungsbedingten Verunreinigungen eine Wärmebehandlung für das Rohr in der Qualität ≥ X90 (API-Norm) mit einer Temperatur im Bereich von 100 - 300 °C und einer der Rohrwanddicke angepassten Haltezeit mit anschließender Abkühlung an Luft oder durch Zwangskühlung erfolgt und das so erzeugte Rohr alterungsbeständig ist und bei gleich hoher Festigkeit eine ausreichende integrale Verformungsreserve gegen Bruch aufweist, ohne die nach aktuellem Regelwerk für herkömmliche Stähle festgelegte Obergrenze für das Streckgrenzenverhältnis zu überschreiten, wobei die Mindestausgangsstreckgrenze im Blech der um den Streckgrenzenanstieg durch Kaltformgebung und Wärmebehandlung verminderten Mindeststreckgrenze am Rohr entspricht, wobei die Wärmebehandlung im Rahmen der Anbringung einer ein- oder mehrlagigen Außenisolierung erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1.
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wärmebehandlung in einem Durchlaufofen erfolgt.
  3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Wärmebehandlung beim Durchlauf durch eine Induktionsspule erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß bei der Herstellung von Großrohren nach dem UOE-Verfahren die tängsnahtgeschweißten Rohre vor der Wärmebehandlung durch eine kombinierte Anwendung von Kaltaufweiten und Kaftreduzieren vorkonditioniert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass je nach Anforderungsprofil die Reihenfolge und der Grad des Aufweitens bzw. des Reduzierens festgelegt wird.
EP00943586A 1999-05-10 2000-05-10 Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften Expired - Lifetime EP1204772B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19922542 1999-05-10
DE19922542 1999-05-10
DE10023488A DE10023488B4 (de) 1999-05-10 2000-05-09 Verfahren zur Herstellung von geschweißten Stahlrohren hoher Festigkeit, Zähigkeits- und Verformungseigenschaften
DE10023488 2000-05-09
PCT/DE2000/001513 WO2000068443A2 (de) 1999-05-10 2000-05-10 Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1204772A2 EP1204772A2 (de) 2002-05-15
EP1204772B1 true EP1204772B1 (de) 2007-07-25

Family

ID=26005669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00943586A Expired - Lifetime EP1204772B1 (de) 1999-05-10 2000-05-10 Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6648209B2 (de)
EP (1) EP1204772B1 (de)
JP (1) JP2002544377A (de)
CA (1) CA2373064C (de)
DE (1) DE50014515D1 (de)
WO (1) WO2000068443A2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000068443A2 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Mannesmannröhren-Werke Ag Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften
DE10105809C1 (de) 2001-02-08 2002-07-18 Thiele Gmbh & Co Kg Verfahren zur Herstellung einer Kette, insbesondere einer Rundstahlkette aus Vergütungsstahl
US7892368B2 (en) * 2002-05-24 2011-02-22 Nippon Steel Corporation UOE steel pipe excellent in collapse strength and method of production thereof
US20100024348A1 (en) * 2004-08-11 2010-02-04 Enventure Global Technology, Llc Method of expansion
CA2627171A1 (en) * 2005-10-24 2007-05-03 Narasimha-Rao V. Bangaru High strength dual phase steel with low yield ratio, high toughness and superior weldability
WO2008045631A2 (en) * 2006-10-06 2008-04-17 Exxonmobil Upstream Research Company Low yield ratio dual phase steel linepipe with superior strain aging resistance
RU2452779C2 (ru) 2007-02-27 2012-06-10 Эксонмобил Апстрим Рисерч Компани Сварные конструкции из коррозионно-устойчивых сплавов в конструкциях из углеродистой стали и трубопроводах, выдерживающие высокие осевые пластические деформации
US20090301613A1 (en) 2007-08-30 2009-12-10 Jayoung Koo Low Yield Ratio Dual Phase Steel Linepipe with Superior Strain Aging Resistance
CN102492820A (zh) * 2011-12-27 2012-06-13 上海锅炉厂有限公司 一种防止薄壁大直径压力容器筒体热处理变形的方法
CN103521550B (zh) * 2013-10-07 2016-08-31 宝鸡石油钢管有限责任公司 一种x90级管线钢大口径厚壁直缝埋弧焊管制造方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948604C (de) * 1949-12-09 1956-09-06 Auguste Georges Ferrand Herstellung von verstaerkten Rohrleitungen oder Behaeltern
US4001054A (en) * 1974-04-10 1977-01-04 Makepeace Charles E Process for making metal pipe
US4160543A (en) * 1976-11-11 1979-07-10 Hughes Tool Company Heat treatment of welds
JPS6026809B2 (ja) * 1980-08-12 1985-06-26 川崎製鉄株式会社 低温靭性にすぐれた高張力鋼管の製造方法
JPS589926A (ja) * 1981-07-09 1983-01-20 Kawasaki Steel Corp 低温靭性にすぐれたapi規格x80級鋼管の製造方法
JPS589925A (ja) * 1981-07-09 1983-01-20 Kawasaki Steel Corp 低温靭性にすぐれたapi規格x80級鋼管の製造方法
JPS6046321A (ja) * 1983-08-23 1985-03-13 Nippon Kokan Kk <Nkk> 電縫管の製造方法
LU86158A1 (fr) * 1985-11-12 1987-06-26 Centre Rech Metallurgique Procede pour la fabrication en continu de tubes metalliques soudes
EP0234200B1 (de) * 1986-01-21 1990-12-05 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtungen zur Wärmebehandlung von längsnahtgeschweissten Rohren
US5005395A (en) * 1988-03-23 1991-04-09 Sumitomo Metal Industries, Ltd. Method of manufacturing electric welded pipes under hot conditions
JPH0698382B2 (ja) * 1988-03-23 1994-12-07 住友金属工業株式会社 熱間での電縫管の製造方法
EP0494448A1 (de) * 1990-12-25 1992-07-15 Nkk Corporation Verfahren zur Herstellung von hochfesten elektrowiderstandsgeschweissten Stahlröhren
JP3265023B2 (ja) * 1993-01-11 2002-03-11 新日本製鐵株式会社 耐食性および加工性の優れた鋼および鋼管の製造方法
DE4318931C1 (de) * 1993-06-03 1994-12-01 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung von geschweißten Rohren
AUPM648394A0 (en) * 1994-06-27 1994-07-21 Tubemakers Of Australia Limited Method of increasing the yield strength of cold formed steel sections
DE19522790C2 (de) 1995-06-14 1998-10-15 Mannesmann Ag Verfahren zur Herstellung von Rohren nach dem UOE-Verfahren
DE19608387A1 (de) * 1996-03-05 1996-07-18 Werner Glowik Verfahren zur Farbgebung von Metallgegenständen durch Wärmebehandlung
EP0940476B1 (de) * 1997-04-30 2005-06-29 JFE Steel Corporation Verfahren zur herstellung von stahlrohr mit hoher zähigkeit und festigkeit
WO2000068443A2 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Mannesmannröhren-Werke Ag Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften
ES2230227T3 (es) * 2000-12-25 2005-05-01 Nisshin Steel Co., Ltd. Lamina de acero inoxidable ferritico con buena trabajabilidad y metodo para su fabricacion.
US6733601B2 (en) * 2001-01-18 2004-05-11 Jfe Steel Corporation Ferritic stainless steel sheet with excellent workability

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000068443A3 (de) 2001-04-26
US20020117538A1 (en) 2002-08-29
JP2002544377A (ja) 2002-12-24
CA2373064C (en) 2008-10-21
US6648209B2 (en) 2003-11-18
CA2373064A1 (en) 2000-11-16
WO2000068443A2 (de) 2000-11-16
DE50014515D1 (de) 2007-09-06
EP1204772A2 (de) 2002-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60116477T2 (de) Warm-, kaltgewalzte und schmelz-galvanisierte stahlplatte mit exzellentem reckalterungsverhalten
EP2855718B1 (de) Stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines stahlflachprodukts
DE60121162T2 (de) Kaltgewalztes stahlblech und galvanisiertes stahlblech mit guten reckalterungseigenschaften und herstellungsverfahren dafür
EP2010690B1 (de) Verfahren zum schmelztauchbeschichten eines stahlflachproduktes aus höherfestem stahl
DE19610675C1 (de) Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3535431B1 (de) Mittelmanganstahlprodukt zum tieftemperatureinsatz und verfahren zu seiner herstellung
EP0320773A2 (de) Verfahren zur Herstellung von plattiertem Warmband
EP1918403B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Stahl-Flachprodukten aus einem ein martensitisches Gefüge bildenden Stahl
EP1926837A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltgefertigten präzisionsstahlrohren
EP1204772B1 (de) Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften
WO2016078643A1 (de) Hochfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
WO2016078644A1 (de) Höchstfester lufthärtender mehrphasenstahl mit hervorragenden verarbeitungseigenschaften und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
DE102018132860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von konventionell warmgewalzten, profilierten Warmbanderzeugnissen
EP3724359A1 (de) Hochfestes, warmgewalztes stahlflachprodukt mit hohem kantenrisswiderstand und gleichzeitig hohem bake-hardening potential, ein verfahren zur herstellung eines solchen stahlflachprodukts
EP2414552B1 (de) Kugelzapfen aus bainitischen stählen für pkw und leichte lkw
EP3551776A1 (de) Verfahren zur herstellung eines warm- oder kaltbandes und/oder eines flexibel gewalzten stahlflachprodukts aus einem hochfesten manganhaltigen stahl und stahlflachprodukt hiernach
CA1125150A (en) High strength steel profile and method of making the same
DE10023488B4 (de) Verfahren zur Herstellung von geschweißten Stahlrohren hoher Festigkeit, Zähigkeits- und Verformungseigenschaften
DE102019103502A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Stahlrohres, nahtloses Stahlrohr und Rohrprodukt
DE3507124A1 (de) Durch elektro-widerstandsschweissen geschweisstes oelbohrungsrohr und verfahren zu dessen herstellung
DE19652399A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung
EP3122910A2 (de) Bauteile aus einer stahllegierung und verfahren zur herstellung hochfester bauteile
DE69832684T2 (de) Verfahren zur herstellung von stahlrohr mit ultrafeinem gefüge
DE102018132901A1 (de) Verfahren zur Herstellung von konventionell warmgewalzten Warmbanderzeugnissen
DE102018133034A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohres und Rohrprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20011029

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030218

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: EUROPIPE GMBH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070725

REF Corresponds to:

Ref document number: 50014515

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070906

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100611

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100522

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20100521

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100519

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50014515

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50014515

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110510

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130