DE19652399A1 - Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung

Info

Publication number
DE19652399A1
DE19652399A1 DE19652399A DE19652399A DE19652399A1 DE 19652399 A1 DE19652399 A1 DE 19652399A1 DE 19652399 A DE19652399 A DE 19652399A DE 19652399 A DE19652399 A DE 19652399A DE 19652399 A1 DE19652399 A1 DE 19652399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal composite
aluminum
composite foil
producing
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19652399A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Heubner
Angelika Dr Kolb-Telieps
Ralf Dipl Ing Hojda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thyssen Stahl AG
Krupp VDM GmbH
Original Assignee
Thyssen Stahl AG
Krupp VDM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Stahl AG, Krupp VDM GmbH filed Critical Thyssen Stahl AG
Priority to DE19652399A priority Critical patent/DE19652399A1/de
Publication of DE19652399A1 publication Critical patent/DE19652399A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/04Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor characterised by the coating material
    • C23C2/12Aluminium or alloys based thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/012Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of aluminium or an aluminium alloy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/261After-treatment in a gas atmosphere, e.g. inert or reducing atmosphere
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/26After-treatment
    • C23C2/28Thermal after-treatment, e.g. treatment in oil bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2251/00Treating composite or clad material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer bei hohen Temperaturen korrosionsbeständigen mehrschichtigen Metall­ verbundfolie, welche sich insbesondere für die Herstellung von Trägern für Abgaskatalysatoren eignet, die bei hohen Temperatu­ ren arbeiten, wobei die Metallverbundfolie eine Trägerschicht aus ferritischem Stahlband und beidseitig eine mit der Träger­ schicht verbundene Außenschicht aus Aluminium oder einer Alumi­ niumlegierung aufweist und bei der die Außenschichten durch eine Tauchbehandlung im Bad einer Aluminiumschmelze oder einer Schmelze einer Aluminiumlegierung aufgebracht und die Metallver­ bundfolie nach dem Aufbringen der Außenschichten einer Wärmebe­ handlung unterzogen werden.
Nach dem bekannten Stand der Technik werden Eisen-Chrom- Aluminium-Legierungen für die Herstellung von Folien verwendet, welche zu Formkörpern verarbeitet werden, die als Träger für beispielsweise Kraftfahrzeug-Abgas-Katalysatoren Verwendung fin­ den. So beschreibt beispielsweise die US-PS 4,414,023 einen Stahl mit 8,0-25,0% Cr, 3,0-8,0% Al, 0,002-0,06% SE, max. 4,0% Si, 0,06-1,0% Mn, 0,035-0,07% Ti, 0,035-0,07% Zr, einschließlich unvermeidbarer Verunreinigungen. Die EP 0 387 670 A1 offenbart ebenfalls eine Legierung mit 20-25% Cr, 5-8% Al, max. 0,01% P, max. 0,01% Mg, max. 0,5% Mn, max. 0,005% S, Rest Fe, einschließlich unvermeidbarer Verunreinigungen, 0,03% Y, 0,004% N, 0,02-0,04% C, 0,035-0,07% Ti und 0,035-0,07% Zr. In beiden Dokumenten geht man aus von traditionellen Herstellungsverfahren, dem kon­ ventionellen Gießen der Legierung und dem anschließenden Warm- und Kaltverformen. Hier muß allerdings der Nachteil in Kauf ge­ nommen werden, daß Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen durch kon­ ventionelle Walz- und Glühprozesse schwer herstellbar sind.
Bei Aluminiumgehalten von mehr als etwa 6% werden die mit den konventionellen Walz- und Glühprozessen verbundenen Probleme so­ gar so groß, daß ein Verarbeiten dieser Legierung im großtechni­ schen Maßstab praktisch nicht mehr möglich ist, so daß derart hochaluminiumhaltige Legierungen im Markt bisher gar nicht ange­ boten werden.
Zur Beseitigung dieser Nachteile gibt die US-PS 5,336,139 ein Verfahren an, bei dem Folien aus Eisen-Chrom-Aluminium- Legierungen dadurch hergestellt werden, daß ein geeigneter Ei­ sen-Chrom-Stahl durch Walzplattieren mit Aluminium oder Alumini­ um-Legierungen beidseitig beschichtet wird. Dieser Verbund wird ausschließlich kaltgewalzt und schließlich so diffusionsgeglüht, daß ein homogenes Gefüge entsteht. Der Nachteil eines derartigen Herstellverfahrens ist, daß es von Natur aus mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden ist, weil mehrere Komponenten zunächst separat hergestellt und sodann zu einem Verbund zusammengefügt werden.
Als weitere Möglichkeit zur Herstellung von Bändern aus Eisen- Chrom-Aluminium-Legierungen ist das Schmelztauchbeschichten be­ kannt, wobei jedoch das Schmelztauchbeschichten von ferritischen Edelstählen mit Aluminium und aluminiumreichen Legierungen schwierig ist. Die EP 0 246 418 B1 offenbart ein Verfahren zum kontinuierlichen Schmelztauchbeschichten eines ferritischen Edelstahlbandes aus mindestens 6 Masse-% Cr, wobei eine Rein- Aluminiumschmelze eingesetzt wird. Wesentliche Merkmale dieses Verfahrens sind das Aufheizen des Bandes in der nichtoxidieren­ den Atmosphäre einer Vorwärmerzone des Durchlaufofens auf Tempe­ raturen größer als 677°C und das anschließende Halten des ge­ reinigten Bandes in einer schützenden Atmosphäre bestehend aus mindestens 95 Vol.-% Wasserstoff.
Das gereinigte und geglühte Band wird anschließend in das Rein- Aluminium enthaltende Bad eingeführt und auf bekannte Art und Weise schmelztauchbeschichtet. Dieses Verfahren ist aufwendig, da das Aufheizen im Vorwärmer auf die genannten Temperaturen zu einer erheblichen Oxidation der Bandoberfläche führt, die wie­ derum den Einsatz erheblicher Mengen an Wasserstoff im zweiten Ofenteil erfordert.
Der Gegenstand der EP 0 467 749 A1 stellt ein modifiziertes Ver­ fahren dar. Dieses beinhaltet als Merkmale für den Vorwärmer eine maximale Bandtemperatur von 500°C und ebenfalls eine nichtoxi­ dierende Atmosphäre. Im Reduktionsofen der Anlage werden Bandtem­ peraturen von 900°C angestrebt, wobei die nichtoxidierende Atmo­ sphäre einen Taupunkt von < -40°C aufweist. Als weiteres Merk­ mal enthält die Kühlzone ein Schutzgas bestehend aus einem Stick­ stoff-Wasserstoffgemisch oder Stickstoff, wobei der Stickstoff einen Taupunkt von < -60°C haben soll. Von Nachteil sind hier die hohen Rekristallisationstemperaturen, die zu einer Oxidation der Bandoberfläche führen können.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem sich Folien aus Eisen-Chrom- Aluminium-Legierungen kostengünstiger herstellen lassen, wobei der Entwicklung Rechnung zu tragen ist, daß die Anforderungen an den Umweltschutz steigen und damit eine Weiterentwicklung dieser Legierungen für die Verwendung in Abgaskatalysatoren erfordern, und bei denen einerseits eine verbesserte Oxidationsbeständig­ keit und andererseits für das Vorheizen des Katalysators in der Kaltstartphase ein höherer elektrischer Widerstand vorhanden ist, z. B. bei bestimmten Typen des dem eigentlichen Hauptkataly­ sator vorgeschalteten Vorkatalysators, welche einen höheren Alu­ miniumgehalt von rd. 7, besser mehr als 8% in der Legierung er­ fordern.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Un­ teransprüchen enthalten.
Hierbei wird ein Stahlband in einer Banddicke von 0,5 bis 1,5 mm vor dem Aufbringen der Außenschichten zunächst einer Glühung bei einer maximalen Temperatur von 700°C und einer sich daran an­ schließenden reduzierenden Behandlung in wasserstoffhaltiger At­ mosphäre unterworfen, danach auf eine maximale Temperatur von 680°C abgekühlt und in das Bad einer Aluminiumschmelze oder ei­ ner Schmelze einer Aluminiumlegierung eingetaucht, wobei die Eintauchzeit und die Temperatur des Schmelzbades so eingestellt wird, daß die Außenschichten aus Aluminium oder einer Aluminium­ legierung nach der Tauchbehandlung eine Schichtdicke von 10 bis 50 µm aufweisen. Das Stahlband wird nach dem Aufbringen der Außenschichten abgekühlt, anschließend zu einer Metallverbundfo­ lie bis auf eine Dicke von 25 bis 150 µm kaltgewalzt und die Me­ tallverbundfolie wird danach einer Wärmebehandlung in Form einer Diffusionsglühung unterworfen.
Vorteilhafterweise besteht das 0,5-1,5 mm dicke und die Trä­ gerschicht bildende Stahlband aus einer Legierung der Zusammen­ setzung 16-25% Cr, 0,01-0,1% Seltene Erden oder Yttrium, Rest im wesentlichen Eisen einschließlich verfahrensbedingter Beimengungen, und wird entweder durch Blockguß, kostengünstiger aber noch durch Strangguß sowie anschließende Warm- und Kaltver­ formung hergestellt. Dieses Band wird je Seite mit einer Auflage von 10-50 µm feueraluminiert, wobei die Auflage aus dem Hauptanteil Aluminium mit bis zu 12% Silizium besteht.
Die Schmelztauchbeschichtung von Stahlbändern erfolgt in einer kontinuierlich arbeitenden Anlage. Bei dem zu beschichtenden Stahl handelt es sich üblicherweise um walzhartes Kaltband, das erst im Reduktionsteil der Schmelztauchbeschichtungsanlage bei hohen Temperaturen rekristallisierend geglüht wird. In dem erfin­ dungsgemäßen Verfahren ist der ferritische Edelstahl bereits weichgeglüht und die Bandoberfläche blankgeglüht. Das Stahlband wird zuerst in der nicht oxidierenden Atmosphäre eines Vorwärmers erwärmt. Anschließend durchläuft das Band einen Ofenbereich mit einer schützenden und reduzierenden Atmosphäre bestehend aus ei­ nem Wasserstoff-Stickstoffgemisch. Es schließt sich eine Kühlzone an. Anschließend taucht das Band unter Luftabschluß in eine Al- Si-haltige Schmelze ein. Oberhalb des Schmelzbades wird die ge­ wünschte Überzugsdicke mittels Abstreifdüsen eingestellt. Nach erfolgter Abkühlung wird das feueraluminierte Band aufgewickelt.
Es werden Überzugsdicken von 10 bis 50 µm erzeugt. Der Schmelz­ tauchüberzug enthält als Hauptanteil Al und weiterhin Si und Fe.
Die Vorteile eines solchen Verfahrens entstehen insbesondere da­ durch, daß das Aluminium auf dem kostengünstigen Weg mit einer neuartigen Schmelztauchbeschichtung anstelle des Walzplattierens aufgebracht wird. Weiterhin wird es auf diese Weise ermöglicht, neben dem Aluminium auch noch Silizium als weiteres Legierungse­ lement in die Folie einzubringen. Aluminium-Silizium-Legierungen haben als solche den Charakter von Formgußwerkstoffen und lassen sich normalerweise nicht zu den für das Walzplattieren erforder­ lichen dünnen Bändern verarbeiten. Im Verbund auf Stahl und bei der erfindungsgemäßen Verfahrensweise ist ein Abwalzen jedoch möglich, und dies sogar ohne Zwischenglühung, wie nachfolgend ge­ zeigt wird. Dies ist deshalb von besonderer Bedeutung für die vorliegende Erfindung, weil sich mit dem Zulegieren von Silizium der elektrische Widerstand der nach erfolgter Diffusionsglühung vorliegenden Folie nochmals erheblich erhöhen läßt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Metallfolie wird nachfol­ gend beschrieben.
Mit dem Erschmelzen des Chromstahls, dem Vergießen, Warm-, Kalt­ walzen und Glühen nach herkömmlichem Verfahren geht die Verarbei­ tung zunächst an Band von beispielsweise 0,5 bis 1,5 mm Dicke. Es schließt sich die kontinuierliche Schmelztauchbeschichtung an. Zuerst wird das erfindungsgemäße Stahlband in einem Vorwärmer mit direkter Beheizung auf Temperatur gebracht. Der Vorwärmer wird mit einem Überschuß an Brennstoffen betrieben, um eine Oxidation der Bandoberfläche zu vermeiden. (Der CO-Gehalt im Abgas des Vor­ wärmers sollte ca. 1 Vol.-% betragen). Die Temperatur nach dem Vorwärmer sollte zwischen 600 und 650°C liegen.
Das Band läuft anschließend in den indirekt beheizten Reduktion­ steil der Anlage ein. Die max. Bandtemperatur beträgt 700°C. Es wird eine Schutzgasatmosphäre aus einem Wasserstoff-Stickstoff­ gemisch eingestellt. Der Wasserstoffgehalt beträgt vorteilhafter­ weise max. 20 Vol.-%.
Im erfindungsgemäßen Verfahren hat es sich als vorteilhaft erwie­ sen, daß Wasserstoff nur im Reduktionsteil der Anlage zugegeben wird. Im Bereich der Kühlzone bis zum Eintritt des Bandes in die Al-Si-Schmelze wird ausschließlich Stickstoff eingeleitet.
Die Temperatur des Bandes vor dem Eintritt in die Al-haltige Schmelze sollte max. 680°C betragen, bevorzugt 640 bis 660°C.
Wie auch schon vorstehend ausgeführt, kann der auf diese Weise hergestellte Verbund überraschenderweise ohne Zwischenglühung an die gewünschte Enddicke gewalzt werden und bringt dann noch die mechanischen Voraussetzungen für die Verarbeitungsschritte, wie beispielsweise das Wellen, die bei der Katalysatorherstellung er­ forderlich sind, mit sich.
Vorteilhafterweise erfolgt die Wärmebehandlung in Form einer Diffusionsglühung bei einer Temperatur zwischen 700 und 1000°C, wobei eine in bezug auf möglichst wirtschaftliche Fertigung sinnvolle Weiterbildung darin besteht, daß die Wärmebehandlung in Form einer Diffusionsglühung bei einer Temperatur zwischen 700 und 1000°C nach der endgültigen Formgebung der aus der Me­ tallverbundfolie hergestellten Endprodukte und "in situ", also etwa nach der Fertigstellung der Katalysatoreinrichtungen er­ folgt, bzw. am fertig hergestellten Katalysator-Trägerkörper. Für bestimmte andere Anwendungen, z. B. für den Einsatz als Hei­ zelement, wird die Diffusionsglühung an der Folie vorgenommen. Diese Wärmebehandlung führt zu einem homogenen Gefüge der Me­ tallfolie, wie in den Beispielen gezeigt wird.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, die bekannten und nach konventionellen Verfahren herge­ stellten Eisen-Chrom-Aluminium-Legierungen mit Hilfe der erfin­ dungsgemäßen Schmelztauchbeschichtung noch weiter mit Aluminium und mit Silizium auf zulegieren, um ihre Oxidationsbeständigkeit und ihren elektrischen Widerstand zu erhöhen. Dies ist auch mög­ lich, wenn von einem Trägerband ausgegangen wird, welches schon 2-6% Aluminium enthält und dann nur noch eine dünnere Be­ schichtung erfordert.
Die Vorteile der Erfindung sollen in den folgenden Beispielen nä­ her erläutert werden:
Beispiel 1
Ein Trägerwerkstoff mit der Zusammensetzung
22,95% Cr, 0,36% Si, Rest Fe,
0,008% Al, 0,18% Ni,
0,07% SE, 0,14% Mn,
wird als Block abgegossen, warm zur Bramme und anschließend zu 3,5 mm dickem Warmband verarbeitet. Durch Kaltwalzen wird das Warmband mit einer Zwischenglühung an 0,8 mm weiterverformt, weichgeglüht und sodann erfindungsgemäß tauchbeschichtet. Das Al- Si-beschichtete Band wird ohne weitere Wärmebehandlung zu einer 140 µm dünnen Folie gewalzt, welche noch duktil genug ist, daß sie gewellt werden kann, was für die Herstellung von Katalysator­ trägern wesentlich ist.
Eine ausreichende Diffusion wurde durch eine anschließende ein­ stündige Glühung im Vakuum bei 1000°C erreicht und führte zu ei­ nem homogenen Gefüge. Der im Anschluß daran bestimmte Aluminium­ gehalt betrug etwa 2 Masse-%.
Beispiel 2
Ein Trägerwerkstoff mit der Zusammensetzung
20,55% Cr, 0,43% Si, Rest Fe,
5,19% Al, 0,16% Ni,
0,02% SE, 0,25% Mn,
wird als Block abgegossen, warm zur Bramme und anschließend zu 3,5 mm dickem Warmband verarbeitet. Durch Kaltwalzen wird das Warmband mit einer Zwischenglühung an 0,8 mm weiterverformt, weichgeglüht und sodann erfindungsgemäß tauchbeschichtet. Das be­ schichtete Band wird ohne weitere Wärmebehandlung zu einer 50 µm dünnen Folie gewalzt, welche noch duktil genug ist, daß sie ge­ wellt werden kann, was für die Herstellung von Katalysatorträgern wesentlich ist.
Eine anschließende Diffusionsglühung im Vakuum bei 950°C führt zu einem homogenen Gefüge und zu mechanischen Eigenschaften, die eine Weiterverarbeitung gut ermöglichen:
Dieser Werkstoff hat einen elektrischen Widerstand von 1,56 Ωmm2/m im Vergleich zu nur 1,37 Ωmm2/m des nicht tauchbeschichte­ ten Trägerwerkstoffs.
Das Oxidationsverhalten wurde nach einer Auslagerung bei 1100°C untersucht und mit dem des nicht tauchbeschichteten und diffu­ sionsgeglühten Trägerwerkstoffs verglichen, wobei eine um etwa den Faktor 2 bessere Beständigkeit im Sinne einer entsprechend geringeren Massenänderung bei dem erfindungsgemäßen Material ge­ funden wurde.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung einer bei hohen Temperaturen kor­ rosionsbeständigen mehrschichtigen Metallverbundfolie, wobei die Metallverbundfolie eine Trägerschicht aus ferritischem Stahlband und beidseitig eine mit der Trägerschicht verbundene Außen­ schicht aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung aufweist und bei der die Außenschichten durch eine Tauchbehandlung im Bad ei­ ner Aluminiumschmelze oder einer Schmelze einer Aluminiumlegie­ rung aufgebracht und die Metallverbundfolie nach dem Aufbringen der Außenschichten einer Wärmebehandlung unterzogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stahlband in einer Banddicke von 0,5 bis 1,5 mm vor dem Aufbringen der Außenschichten zunächst einer Glühung bei einer maximalen Temperatur von 700°C und einer sich daran anschlie­ ßenden reduzierenden Behandlung in wasserstoffhaltiger Atmosphä­ re unterworfen wird, daß das Stahlband danach auf eine maximale Temperatur von 680°C abgekühlt und in das Bad einer Aluminium­ schmelze oder einer Schmelze einer Aluminiumlegierung einge­ taucht wird, wobei die Eintauchzeit und die Temperatur des Schmelzbades so eingestellt wird, daß die Außenschichten aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung nach der Tauchbehandlung eine Schichtdicke von 10 bis 50 µm aufweisen, und daß das Stahl­ band nach dem Aufbringen der Außenschichten abgekühlt, an­ schließend zu einer Metallverbundfolie bis auf eine Dicke von 25 bis 150 µm kaltgewalzt und die Metallverbundfolie danach einer Wärmebehandlung in Form einer Diffusionsglühung unterworfen wer­ den.
2. Verfahren zur Herstellung einer Metallverbundfolie nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bad aus einer Schmelze einer Aluminiumlegierung besteht, wobei die Aluminiumlegierung einen Siliziumgehalt von bis zu 12 Masse-% aufweist.
3. Verfahren zur Herstellung einer Metallverbundfolie nach An­ spruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Trägerschicht bildende Stahlband aus einer Legierung besteht mit einem Gehalt an Legierungselementen von
Cr 16 bis 25 Masse %
Seltenen Erden,
Y, oder Zr 0,01 bis 0,1 Masse %
Fe Rest
sowie verfahrensbedingten Verunreinigungen.
4. Verfahren zur Herstellung einer Metallverbundfolie nach An­ spruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Trägerschicht bildende Stahlband aus einer Eisen- Chrom-Aluminium-Legierung besteht mit einem Gehalt von 2 bis 6 Masse-% Al (Aluminium) und einem Gehalt bis zu 0,1 Masse-% Zr (Zirkonium).
5. Verfahren zur Herstellung einer Metallverbundfolie nach An­ spruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die reduzierende Behandlung in wasserstoffhaltiger Atmosphä­ re mit einem Gehalt von bis zu 20 Vol.-% H2 erfolgt.
6. Verfahren zur Herstellung einer Metallverbundfolie nach An­ spruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung in Form einer Diffusionsglühung bei ei­ ner Temperatur zwischen 700 und 1000°C erfolgt.
7. Verfahren zur Herstellung einer Metallverbundfolie nach An­ spruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmebehandlung in Form einer Diffusionsglühung bei ei­ ner Temperatur zwischen 700 und 1000°C nach der endgültigen Formgebung der aus der Metallverbundfolie hergestellten Endpro­ dukte und "in situ" erfolgt.
8. Verfahren zur Herstellung einer Metallverbundfolie nach An­ spruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallverbundfolie nach der Diffusionsglühung einen Ge­ samtgehalt von 16 bis 25 Masse-% Cr und 6 bis 8 Masse-% Al und einen elektrischen Widerstand von mehr als 1,5 ηΩmm2/m aufweist.
9. Verwendung einer nach den Ansprüchen 1 bis 8 hergestellten Metallverbundfolie für den Einsatz als Heizleiter und/oder als Trägerwerkstoff für Abgaskatalysatoren.
DE19652399A 1996-12-17 1996-12-17 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung Withdrawn DE19652399A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652399A DE19652399A1 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19652399A DE19652399A1 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19652399A1 true DE19652399A1 (de) 1998-06-18

Family

ID=7814937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19652399A Withdrawn DE19652399A1 (de) 1996-12-17 1996-12-17 Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19652399A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942234C1 (de) * 1999-09-03 2001-03-01 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrphasen-Verbundwerkstoffen sowie Verwendung des Verbundwerkstoffes
WO2001039971A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur herstellung einer warmfesten legierung mit guter hochtemperaturoxidationsbeständigkeit
DE10002933C1 (de) * 2000-01-25 2001-07-05 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur Herstellung einer formstabilen Eisen-Chrom-Aluminium-Folie sowie Verwendung derselben
EP1811048A1 (de) * 2004-10-21 2007-07-25 Nippon Steel Materials Co., Ltd. Stahlplatte mit hohem al-gehalt und hervorragender bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür
EP2740814A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-11 MK Metallfolien GmbH Feueraluminierte Stahlfolie und Verfahren zur Herstellung einer feueraluminierten Stahlfolie
DE102016203017B3 (de) * 2016-02-25 2017-08-10 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE102016103313A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Chen Wan Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Stahlfolie

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942234C1 (de) * 1999-09-03 2001-03-01 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur Herstellung von Mehrphasen-Verbundwerkstoffen sowie Verwendung des Verbundwerkstoffes
WO2001017767A2 (de) * 1999-09-03 2001-03-15 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur herstellung von mehrphasen-verbundwerkstoffen
WO2001017767A3 (de) * 1999-09-03 2001-08-02 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur herstellung von mehrphasen-verbundwerkstoffen
WO2001039971A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur herstellung einer warmfesten legierung mit guter hochtemperaturoxidationsbeständigkeit
DE10002933C1 (de) * 2000-01-25 2001-07-05 Krupp Vdm Gmbh Verfahren zur Herstellung einer formstabilen Eisen-Chrom-Aluminium-Folie sowie Verwendung derselben
EP1811048A1 (de) * 2004-10-21 2007-07-25 Nippon Steel Materials Co., Ltd. Stahlplatte mit hohem al-gehalt und hervorragender bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür
US9028625B2 (en) 2004-10-21 2015-05-12 Nippon Steel Materials Co., Ltd. High Al-content steel sheet excellent in workability and method of production of same
EP1811048B1 (de) * 2004-10-21 2017-01-04 Nippon Steel & Sumikin Materials Co., Ltd. Stahlplatte mit hohem al-gehalt und hervorragender bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür
US9616411B2 (en) 2004-10-21 2017-04-11 Nippon Steel & Sumkin Materials Co., Ltd. High Al-content steel sheet excellent in workability and method of production of same
EP2740814A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-11 MK Metallfolien GmbH Feueraluminierte Stahlfolie und Verfahren zur Herstellung einer feueraluminierten Stahlfolie
DE102016203017B3 (de) * 2016-02-25 2017-08-10 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE102016103313A1 (de) * 2016-02-25 2017-08-31 Chen Wan Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Stahlfolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2010690B1 (de) Verfahren zum schmelztauchbeschichten eines stahlflachproduktes aus höherfestem stahl
DE60116477T2 (de) Warm-, kaltgewalzte und schmelz-galvanisierte stahlplatte mit exzellentem reckalterungsverhalten
DE102006039307B3 (de) Verfahren zum Beschichten eines 6-30 Gew.% Mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten Stahlbands mit einer metallischen Schutzschicht
DE102009018577B3 (de) Verfahren zum Schmelztauchbeschichten eines 2-35 Gew.-% Mn enthaltenden Stahlflachprodukts und Stahlflachprodukt
DE112016003935T5 (de) Mit Aluminium und Zink heißgetauchtes und farblackiertes Stahlblech mit einer hohen Dehnung und einer Dehngrenze vom 500MPa-Level und sein Herstellungsverfahren
DE112016003925T5 (de) Mit Aluminium und Zink heißgetauchtes und farblackiertes Stahlblech mit einer hohen Dehnung und einer Dehngrenze von 600MPa-Level und sein Herstellungsverfahren
EP2812458B1 (de) Verfahren zum schmelztauchbeschichten eines stahlflachprodukts
DE2607646A1 (de) Kaltverformtes und gegluehtes, niedriglegiertes stahlband- und -blechmaterial und verfahren zu seiner herstellung
DE102004059566B3 (de) Verfahren zum Schmelztauchbeschichten eines Bandes aus höherfestem Stahl
DE10002933C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer formstabilen Eisen-Chrom-Aluminium-Folie sowie Verwendung derselben
EP0796928A1 (de) Mehrphasenstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1601804B1 (de) Verwendung einer eisen-chrom-aluminium-legierung
EP2840159A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils
DE3519492A1 (de) Aluminiumbeschichtete, niedriglegierte stahlfolie
DE19634524A1 (de) Leichtbaustahl und seine Verwendung für Fahrzeugteile und Fassadenverkleidungen
DE19652399A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Metallfolie sowie deren Verwendung
DE69111362T2 (de) Korrosionsbeständiger und wärmebeständiger Metall-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung.
EP1204772B1 (de) Verfahren zur herstellung von geschweissten stahlrohren hoher festigkeit, zähigkeits- und verformungseigenschaften
DE19957646A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer warmfesten Legierung mit guter Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit
DE19642497C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Eisen-Chrom-Aluminium-Folie und ihre Verwendung
EP4192993A1 (de) Verfahren zum herstellen von beschichtetem stahlband, und verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlprodukts daraus
DE102012111954B3 (de) Feueraluminierte Stahlfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19942234C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrphasen-Verbundwerkstoffen sowie Verwendung des Verbundwerkstoffes
DE3101850C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit geschmolzenem Aluminium beschichteten, einen geringen Kohlenstoffgehalt aufweisenden Stahlblechen mit niedriger Dehngrenze und hoher Beständigkeit gegenüber Hochtemperaturoxidation
EP1783234A2 (de) Verfahren zum Herstellen von Produkten durch Umformen bei erhöhten Temperaturen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee