EP1196244A1 - Maschine zum zerkleinern von organischem schnittgut - Google Patents

Maschine zum zerkleinern von organischem schnittgut

Info

Publication number
EP1196244A1
EP1196244A1 EP00945816A EP00945816A EP1196244A1 EP 1196244 A1 EP1196244 A1 EP 1196244A1 EP 00945816 A EP00945816 A EP 00945816A EP 00945816 A EP00945816 A EP 00945816A EP 1196244 A1 EP1196244 A1 EP 1196244A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blade
machine
clippings
organic
cutting head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00945816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1196244B1 (de
Inventor
Peter Lauber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Convenience Food Systems Wallau GmbH and Co KG
Original Assignee
Convenience Food Systems Wallau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Convenience Food Systems Wallau GmbH and Co KG filed Critical Convenience Food Systems Wallau GmbH and Co KG
Publication of EP1196244A1 publication Critical patent/EP1196244A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1196244B1 publication Critical patent/EP1196244B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C18/362Knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C2018/367Resiliently mounted knives or discs

Definitions

  • the invention relates to a machine for comminuting or- ganischem clippings, particularly a meat grinder, having an inlet and an outlet for the cut material, with at least one perforated disk with an associated cutting head, with ei ⁇ ner drive shaft which drives the cutting head, said cutting head at least has a blade holder with at least egg ner blade which interacts with the perforated disk ⁇ together.
  • Machines for comminuting organic clippings are known from the prior art.
  • WO 98/28026 which describes a wolf with a ⁇ Adjustable-cutter.
  • the cutting head on the drive shaft at ⁇ is axially displaceable but stored loftfe ⁇ t.
  • This mounting makes it possible for the blade holder to be pressed by a spring against the perforated disk interacting with it and to be tracked when the cutting elements wear out. This automatically compensates for the wear of the blade or perforated disc.
  • Knife-perforated disk systems of this type work according to the shear principle, ie the cutting edges of the knives and perforated disks must constantly touch each other in order to be able to shred the material to be cut (in particular difficult components such as meat tendons) in the desired high quality.
  • the permanent contact of the cutting edges is primarily opposed by their process-related wear and tear, which always requires corrections to the cutting edge distance.
  • the cutting elements have to perform not only the cutting but also the conveying tasks, restoring forces can occur which prevent permanent contact. These forces can vary greatly depending on the product and must be eliminated with certainty.
  • PCT / EP 97/07021 solved this problem by assigning the conveying and cutting to different components and by the resetting forces acting on the conveying elements supported on the drive shaft instead of on the spring-loaded blade carriers.
  • the invention is therefore based on the object of ensuring that the blades lie optimally against the perforated disk, in particular that the blades rest against the entire extension. stretching the cutting edge in order to achieve a high quality of the end product.
  • the blade is displaceable at an angle to the plane of the perforated disk and is rotatably mounted on the blade holder, that a cutting edge of the blade lies parallel to the perforated disk, and that the blade is pressed against the perforated disk by means of an elastic component.
  • the machine is a meat grinder, it is advantageous that its screw conveyor also serves as a blade holder.
  • the axis about which the blade is rotatable can pierce the blade itself. It is expedient if the cutting head has at least one blade holder with one blade each.
  • these blades can be pressed against the perforated disc by one or more elastic components per blade.
  • the blades can also be pressed against the perforated disk by one or more common elastic components.
  • several cutting head perforated disk combinations can be contained in one machine for shredding organic clippings. As a result, a finer division of the clippings can be achieved, since the clippings are roughly shredded in a first stage, while the clippings are finely shredded in each subsequent stage.
  • the blades in the cutting head are interchangeable and the drive axle can be driven by a motor.
  • the elastic components are advantageously springs.
  • FIG. 2 shows a drawing of the cutting head-perforated disk combination from FIG. 1,
  • Fig. 3 is a partially sectioned representation of the
  • FIG. 4 shows an enlarged detail from FIG. 3,
  • FIG. 5 is an enlarged side view of FIG. 4,
  • Fig. 6 is a partially sectioned illustration of a screw conveyor, which also serves as a blade holder
  • FIG. 6 shows an enlarged section of the blade attachment according to FIG. 6.
  • the cutting head 2 from FIG. 1 has 3 blade holders 3, each with a blade 4.
  • the blades are attached to the blade holder by means of a fastening screw 6.
  • the fastening screw 6 is a shaft screw which on the one hand has a rectangular head and on the other hand has a shaft between the head and the thread which has a larger diameter than the thread. A shoulder is thus formed on the shaft screw 6 between the shaft and the thread.
  • the blade 4 has an elongated hole. The elongated hole is the same or slightly larger than the cuboid head of the shaft screw 6.
  • the shaft screw 6 is screwed into the blade holder 3 for fastening the blade until the stepped shaft of the shaft screw abuts the blade holder 3.
  • the length of the thread of the shaft screw 6 is selected such that the cuboid head of the shaft screw 6 is parallel or essentially parallel to the perforated disk 1 with its long side.
  • the blade 4 is now hung on the shaft screw 6 on the blade holder 3.
  • the blade is first rotated so that the cutting edge of the blade is perpendicular to the perforated disc 1.
  • the recess of the blade 4 can be pushed over the head of the shaft screw 6.
  • the blade 4 is rotated by 90, so that the cutting edge of the blade 4 lies against the perforated disc 1.
  • the blade 4 resting on the perforated disc 1 is secured against rotation by larger angles and is therefore captively attached to the blade holder.
  • the blade 4 thus mounted on the blade holder 3 is now pressed onto the perforated disc 1 by a spiral spring 5.
  • the type of mounting and the spring 5 ensure that the blade 4 always has optimal contact with the perforated disc 1.
  • the last turn of the spiral spring 5 forms a plane largely parallel to the perforated disc 1. However, it is possible that this plane or the entire spring deforms in order to give the blades 4 the respective individual pressure in the direction of the perforated disc 1.
  • the exemplary embodiment shown in FIGS. 6 and 7 differs from the exemplary embodiment of FIGS. 1 to 5 only in that the blade holder is attached directly to the screw conveyor of a meat grinder. At the end of the turn, a leaf spring 51 is also screwed, which presses the blade 4 against the perforated disc 1. The suspension of the blade 4 itself is carried out in the same manner as in the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 5.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7 is particularly advantageous when a compact construction of a meat grinder is necessary which does not allow space for a generously designed cutting head between the screw conveyor and the perforated disk.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Description

Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Zerkleinern von or- ganischem Schnittgut, insbesondere Fleischwolf, mit einem Einlaß und einem Auslaß für das Schnittgut, mit mindestens einer Lochscheibe mit einem zugehörigen Schneidkopf, mit ei¬ ner Antriebswelle, welche den Schneidkopf antreibt, wobei der Schneidkopf mindestens einen Klingenhalter mit mindestens ei- ner Klinge aufweist, welche mit der Lochscheibe zusammen¬ wirkt.
Aus dem Stand der Technik sind Maschinen zum Zerkleinern von organischem Schnittgut, insbesondere Fleischwölfe bekannt. So zum Beispiel aus der WO 98/28026, die einen Wolf mit ein¬ stellbarer Schneideinrichtung beschreibt. Bei dieser gat¬ tungsbildenden Druckschrift, ist der Schneidkopf auf der An¬ triebswelle achsial verschiebbar aber drehfeεt gelagert. Diese Lagerung ermöglicht es, dass der Klingenhalter durch eine Feder gegen die mit ihm zusammenwirkende Lochscheibe gedrückt und beim Verschleißen der Schneidelemente nachgeführt wird. Dadurch wird die Abnutzung der Klinge bzw. Lochscheibe automatisch ausgeglichen. Messer-Lochscheiben-Systeme dieser Artarbeiten nach dem Scherprinzip, d.h. , die Schneidkanten der Messer und der Lochscheiben müssen sich permanent berühren, um das Schneidgut (insbesondere schwierige Bestandteile wie z.B. Fleischsehnen) in der gewünschten hohen Qua- lität zerkleinern zu können.
Schon eine nur kurzzeitige Kontakt-Unterbrechung der Schneidkanten führt bei der Verarbeitung vieler Produkte zu einem Verstopfen der Lochscheibe, was ein Reinigen der Maschine und somit eine Produktionsunterbrechung erfordert.
Der permanenten Berührung der Schneidkanten stehen primär deren prozessbedingte Abnutzungen entgegen, die immer wieder Korrekturen des Schneidkanten-Abstands erfordern. Außerdem können, wenn die Schneidelemente neben den Schneid- auch Förderaufgaben zu erfüllen haben, Rückstellkräfte auftreten, die eine permanente Berührung verhindern. Diese Kräfte können produktabhängig sehr unterschiedlich sein und müssen sicher eliminiert werden.
Um den Kontakt trotzdem sicherzustellen, wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Konstruktionen entwickelt. Dabei wird entweder die Klinge oder die Lochscheibe achsial zur Antriebswelle verschoben und damit dem jeweiligen Gegenüber nachgeführt. Dieses Nachführen geschieht z.B. mittels manuellen Eingriffs des Bedieners, mittels vorgespannter Feder (n) (PCT/EP 97/07021), mittels hydraulischer, pneumatischer, motorischer (DE 3915 409 AI) Verstellsyste e oder aber auch unter Ausnutzung des anstehenden Produktdruckes (DE 4437 144 AI). Während die elastischen (z.B. federbelasteten ) Lösungen den Vorteil der automatischen Nachstellung bieten, haben sie den Nachteil, dass sie gegen Rückstellkräfte empfindlich sind. Die mechanischen Verstellsysteme hingegen sind unempfindlicher gegen Rückstellkräfte, aber nachteilig bei der o.g. Schneidkanten-Nachführung .
Ein Anliegen in der Vergangenheit war es, ein elastisches Sy- stem zu entwickeln, in dem sich die durch die Förderwirkung entstehenden Rückstellkräfte nicht negativ auf den Ξcheref- fekt auswirken, sondern die Klingen trotz aller Betriebsbedingungen jederzeit optimal an den Lochscheiben anliegen. Die PCT/EP 97/07021 löste dieses Problem, indem das Fördern und Schneiden verschiedenen Bauteilen zugewiesen wird und die Rückεtellkräfte auf die an der Antriebswelle abgestützten Förderelemente statt auf die federbelasteten Klingenträger wirken.
Ein weiteres Problem derartiger Messer-Lochscheiben-Systeme besteht jedoch darin, dass die äußeren Bereiche der Klingen - bei ihrer Drehbewegung - weitere Wege auf der Lochscheibe zurücklegen als die inneren und so auch die inneren und die äußeren Bereiche der Klingen unterschiedlich große Abnutzun- gen erfahren, wobei insbesondere die äußeren Bereiche mehr abgenutzt werden. Um dadurch entstehende Spalte zwischen den äußeren Bereichen der Klinge und der Lochscheibe zu vermeiden, müssten die inneren Bereiche der Klingen eine zusätzliche und an und für sich unnötige Abnutzung erfahren, damit die Klingen mit allen Bereichen an der Lochscheibe anliegen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein optimales Anliegen der Klingen an die Lochscheibe zu gewährleisten, insbesondere ein Anliegen der Klingen über die gesamte Aus- dehnung der Schneidkante, um so eine hohe Qualität des Endproduktes zu erreichen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Klinge in einem Winkel zur Lochscheibenebene verschiebbar ist und an den Klingenhalter drehbar gelagert ist, dass eine Schneidkante der Klinge parallel zur Lochscheibe liegt, und dass die Klinge mittels eines elastischen Bauteiles gegen die Lochscheibe gedrückt ist.
Damit eine zusätzliche und an und für sich unnötige Abnutzung des unteren Bereiches der Klingen nicht erforderlich ist, ist es das Merkmal der Erfindung, die Klingen in einer Weise am Klingenträger zu haltern, dass sie sich um die Achse ihrer Halterung drehen und sich so, trotz ungleichmäßigen Verschleißes, ständig neu an die Lochscheibe anpassen können. Hierdurch stabilisiert sich nicht nur die Produktqualität, sondern reduziert sich auch der Verschleiß der Schneidelemente insgesamt und erhöht sich somit die Nutzungsdauer und die Betriebssicherheit der Maschine pro Werkzeugsatz.
Vorteilhaft ist es, falls die Maschine ein Fleischwolf ist, dass deren Förderschnecke gleichzeitig als Klingenhalter dient.
Gemäß der Erfindung kann die Achse, um welche die Klinge drehbar ist, die Klinge selbst durchstoßen. Zweckmäßig ist es, wenn der Schneidkopf mindestens einen Klingenhalter mit je einer Klinge aufweist.
Gemäß der Erfindung können diese Klingen durch ein oder mehrere elastische Bauteile je Klinge gegen die Lochscheibe gedrückt werden. Die Klingen können aber auch durch ein oder mehrere gemeinsame elastische Bauteile gegen die Lochscheibe gedrückt werden. Gemäß der Erfindung können mehrere Schneidkopf-Lochscheiben- Ko binationen in einer Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut enthalten sein. Dadurch kann eine feinere Zerteilung des Schnittgutes erreicht werden, da in einer ersten Stufe das Schnittgut grob zerkleinert wird, während in jeder weiteren Schnittstufe das Schnittgut fein zerkleinert wird.
Gemäß der Erfindung sind die Klingen in dem Schnittkopf austauschbar und die Antriebsachse kann durch einen Motor angetrieben werden. Die elastischen Bauteile sind vorteilhaft Federn.
Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Darin zeigt
Fig. 1 eine Schneidkopf-Lochscheiben-Kombination,
Fig. 2 eine Zeichnung der Schneidkopf-Lochscheiben-Kombination aus Figur 1 ,
Fig. 3 eine zum Teil geschnittene Darstellung der
Befestigung der Klinge in einer Schneidkopf- Lochscheiben-Kombination gemäß Fig. 1,
Fig. 4 ein vergrößerter Ausschnitt aus Fig. 3,
Fig. 5 eine vergrößerte Seitenansicht gemäß Fig. 4,
Fig. 6 eine zum Teil geschnittene Darstellung einer Förderschnecke, die gleichzeitig als Klingenhalter dient
und Fig. 7 einen vergrößerten Ausschnitt der Klingenbefestigung gemäß Fig. 6.
Der Schneidkopf 2 aus Fig. 1 weist 3 Klingenhalter 3 mit je einer Klinge 4 auf. Die Klingen sind mittels einer Befestigungsschraube 6 an dem Klingenhalter befestigt. Die Befestigungsschraube 6 ist eine Schaftschraube, die zum Einen einen rechteckigen Kopf hat und zum Anderen zwischen Kopf und Ge- windegang einen Schaft aufweist, der einen größeren Durchmesser hat als der Gewindegang. Es ist somit an der Schaftschraube 6 zwischen Schaft und Gewindegang ein Absatz ausgebildet. Die Klinge 4 weist ein Langloch auf. Das Langloch ist gleich oder etwas größer als der quaderförmige Kopf der Schaftschraube 6.
Die Schaftschraube 6 wird zur Befestigung der Klinge in den Klingenhalter 3 eingeschraubt, bis der abgesetzte Schaft der Schaftschraube an den Klingenhalter 3 anstößt. Die Länge des Gewindeganges der Schaftschraube 6 ist dabei so gewählt, dass nun der quaderförmige Kopf der Schaftschraube 6 mit seiner Längsseite parallel oder im Wesentlichen parallel zur Lochscheibe 1 steht. Die Klinge 4 wird nun an der Schaftschraube 6 an dem Klingenhalter 3 eingehängt. Dazu wird die Klinge zunächst so gedreht, dass die Schneidkante der Klinge senkrecht zur Lochscheibe 1 steht. Dadurch kann die Ausnehmung der Klinge 4 über den Kopf der Schaftschraube 6 geschoben werden. Anschließend wird die Klinge 4 um 90 gedreht, so dass die Schneidkante der Klinge 4 an der Lochscheibe 1 anliegt. Die an der Lochscheibe 1 anliegende Klinge 4 ist gegen ein Verdrehen um größere Winkel gesichert und ist deshalb unverlierbar an dem Klingenhalter befestigt.
Die so an dem Klingenhalter 3 gelagerte Klinge 4 wird nun durch eine Spiralfeder 5 auf die Lochscheibe 1 gedrückt. Durch die Art der Lagerung und die Feder 5 ist gewährleistet, dass die Klinge 4 immer einen optimalen Kontakt mit der Lochscheibe 1 hat. Dadurch kann die Scherwirkung zwischen der Klinge 4 und der Lochscheibe 1 immer eintreten. Ein Ver- stopfen der Lochscheibe 1 wird somit verhindert. Die letzte Windung der Spiralfeder 5 bildet eine zur Lochscheibe 1 weitgehend parallele Ebene. Es ist jedoch möglich, dass sich diese Ebene bzw. die gesamte Feder verformt, um den Klingen 4 den jeweiligen individuellen Druck in Richtung der Loch- scheibe 1 zu geben.
Das in den Fig. 6 und 7 gezeigte Ausfuhrungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 lediglich dadurch, dass der Klingenhalter direkt an der För- derschnecke eines Fleischwolfes angebracht ist. An dem Ende der Windung ist ferner eine Blattfeder 51 angeschraubt, welche die Klinge 4 gegen die Lochscheibe 1 drückt. Die Aufhängung der Klinge 4 selbst erfolgt auf die gleiche Art und Weise wie dies schon bei dem Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 1 bis 5 erfolgt. Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 6 und 7 ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine gedrängte Bauweise eines Fleischwolfes nötig ist, die zwischen der Förderschnecke und der Lochscheibe keinen Platz für einen großzügig ausgebildeten Schneidkopf erlaubt.
Bezugszeichenliste :
1 - Lochscheibe 2 - Schneidkopf, bestehend aus Pos. 3 und 4
3 - Klingenhalter
4 - Klinge
5 - Spiralfeder 1 - Spiralfeder 6 - Schaftschraube
7 - Förderschnecke

Claims

Maschine zum Zerkleinern von organischem SchnittgutAnsprüche :
1. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut, insbesondere Fleischwolf, mit einem Einlaß und einem Auslaß für das Schnittgut, mit mindestens einer Lochscheibe (1) mit einem zugehörigen Schneidkopf (2), mit einer Antriebs¬ welle, welche den Schneidkopf (2) antreibt, wobei der Schneidkopf (2) mindestens einen Klingenhalter (3) mit mindestens einer Klinge (4) aufweist, welche mit der Loch¬ scheibe (1) zusammenwirkt
dadurch gekennzeichnet, dass
die Klinge (4) in einem Winkel zur Lochscheibenebene ver¬ schiebbar ist und an den Klingenhalter (3) drehbar gelagert ist, dass eine Schneidkante der Klinge (4) parallel zur Lochscheibe liegt, und dass die Klinge (4) mittels eines elastischen Bauteiles (5) gegen die Lochscheibe (1) gedrückt ist. O 01/00325 1 g
2. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine ein Fleischwolf ist, dessen Förderschnecke gleichzeitig als Klingenhalter dient.
3. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse, um welche die Klinge (4) drehbar ist, die Klinge (4) durchstößt.
4. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der
Schneidkopf (2) mindestens einen Klingenhalter (3) mit je einer Klinge (4) aufweist.
5. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingen (4) durch je ein oder mehrere elastische Bauteile (5) gegen die Lochscheibe (1) gedrückt werden.
6. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingen (4) durch ein oder mehrere gemeinsame elastische Bauteile (5) gegen die Lochscheibe (1) gedrückt werden.
7. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut mehrere Lochscheiben (1) mit zugehörigen Schneidköpfen (2) enthält.
8. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingen (4) austauschbar sind.
9. Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse von einem Motor angetrieben wird.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Bauteil eine Feder ist.
EP00945816A 1999-06-25 2000-06-23 Maschine zum zerkleinern von organischem schnittgut Expired - Lifetime EP1196244B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29911090U 1999-06-25
DE29911090U DE29911090U1 (de) 1999-06-25 1999-06-25 Maschine zum Zerkleinern von organischem Schnittgut
PCT/EP2000/005872 WO2001000325A1 (de) 1999-06-25 2000-06-23 Maschine zum zerkleinern von organischem schnittgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1196244A1 true EP1196244A1 (de) 2002-04-17
EP1196244B1 EP1196244B1 (de) 2004-10-13

Family

ID=8075281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00945816A Expired - Lifetime EP1196244B1 (de) 1999-06-25 2000-06-23 Maschine zum zerkleinern von organischem schnittgut

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6644574B1 (de)
EP (1) EP1196244B1 (de)
AT (1) ATE279261T1 (de)
AU (1) AU5978300A (de)
BR (1) BR0011917A (de)
DE (2) DE29911090U1 (de)
WO (1) WO2001000325A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011135A1 (de) 2000-03-10 2001-09-13 Kraemer & Grebe Kg Wolf zum Zerkleinern von Fleisch
US7753299B1 (en) 2005-07-29 2010-07-13 Freezing Machines, Inc. Multi-stage, variable force apparatus and method for grinding foodstuffs
US20150196038A1 (en) * 2014-01-13 2015-07-16 Spherical Ip, Llc. Grinder Assembly
CN110478049A (zh) * 2019-08-06 2019-11-22 无锡市人民医院 附带切割器的安全型利器盒

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE118745C (de)
US2636530A (en) 1951-12-28 1953-04-28 Atlantic Service Company Inc Food chopper construction and knife therefor
DE1167214B (de) 1960-11-29 1964-04-02 Hans Neuner Fleischzerkleinerungsmaschine
AT320464B (de) 1968-03-01 1975-02-10 Vemag Verdener Masch App Fleischzerkleinerungsmaschine mit mindestens einer Lochscheibe, vor der ein mehrarmiger Messerkopf umläuft
US4108387A (en) * 1977-03-25 1978-08-22 Weiler And Company Hollow pin assembly for food grinders
US4422372A (en) * 1981-11-12 1983-12-27 Gerber Products Company Food extruder
DE3915409C2 (de) 1989-05-11 1998-09-17 Inotec Gmbh Maschinenentwicklu Zerkleinerungsmaschine, insbesondere für die fleischverarbeitende Industrie
DE4437144B4 (de) 1994-10-18 2006-04-13 Wolfgang Greiner Messersatz für einen Fleischwolf und Klingeneinsatz für einen solchen
DE29512820U1 (de) 1995-08-09 1995-10-12 Tetra Laval Convenience Food GmbH & Co. KG, 35216 Biedenkopf Zerkleinerungsmaschine
DE19724831C2 (de) 1996-06-20 1999-08-05 Dornhan Maschf Gmbh Schneid- und/oder Lagersysteme für Lebensmittelzerkleinerungsmaschinen, die nach dem Wolfprinzip arbeiten
DE29622298U1 (de) 1996-12-21 1998-04-16 Tetra Laval Convenience Food Fleischwolf
AR009439A1 (es) 1996-12-23 2000-04-12 Novartis Ag Un articulo que comprende un sustrato con un recubrimiento polimerico primario que porta grupos reactivos predominantemente en su superficie, unmetodo para preparar dicho articulo, un articulo que posee un recubrimiento de tipo hibrido y una lente de contacto
DK172958B1 (da) 1997-06-12 1999-10-18 Wolfking Danmark As Arrangement til fastgørelse af en udskiftelig skæreklinge på en roterende knivholder i et skæresæt til en kødhakkemaskine.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0100325A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE50008249D1 (de) 2004-11-18
ATE279261T1 (de) 2004-10-15
BR0011917A (pt) 2002-03-19
WO2001000325A1 (de) 2001-01-04
DE29911090U1 (de) 1999-10-07
EP1196244B1 (de) 2004-10-13
US6644574B1 (en) 2003-11-11
AU5978300A (en) 2001-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1082173B1 (de) Wolf zum zerkleinern von gefrier- und frischfleisch
EP3233288B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit einem kammsystem
EP0419919A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
DE2256267C3 (de) Mit Scherwirkung arbeitender Zerkleinerer
EP3248688A1 (de) Messer für eine zerkleinerungsmaschine
WO2021223950A1 (de) Schneidsatzsystem für einen fleischwolf
EP0249840B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Verstellen des Schneidsatzes einer Fleischzerkleinerungsmaschine
EP1196244A1 (de) Maschine zum zerkleinern von organischem schnittgut
DE102019108306A1 (de) Schneidmühle zum schneidenden Zerkleinern von Proben
EP1371420B1 (de) Zerkleinerungsmaschine zum Verkleinern von Material
EP1649933A1 (de) Zerkleinerungsmaschine mit konischem Rotor
EP4126372A1 (de) Messer, messersatz und fleischwolf
EP1967271B1 (de) Messerscheibe
DE3522202A1 (de) Fleischwolf
DE102009005929B4 (de) Schneidwerk, insbesondere für einen Fleischwolf
DE29914056U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP0403694B1 (de) Durchlaufbrecher
DE3434303C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
DE2451389A1 (de) Fleischwolf
DE2814778B2 (de) Zerkleinerungsmaschine für Schüttgüter
DE19841673C2 (de) Mischschnecke mit einer Förderwendel und daran befestigten Klingen
DE4036813C2 (de) Schneidgerät
DE19646718A1 (de) Variables Schneid- und/oder Preßsystem insbesondere für einen Fleischwolf bzw. für eine Reststoffverdichtungsvorrichtung
DE3245373A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfallholz, insbesondere stubben, zu holzschnitzeln
DE9200058U1 (de) Einrichtung zum Zerkleinern von Altmaterialien wie beispielsweise Altautoteile oder Altreifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

GBC Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977)
EL Fr: translation of claims filed
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041013

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20041013

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041013

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041013

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041013

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50008249

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041118

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050113

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050124

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20041013

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20041013

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050623

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050714

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060721

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060724

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: CONVENIENCE FOOD SYSTEMS *WALLAU G.M.B.H. & CO. K.

Effective date: 20050630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050313

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630