EP1191169A2 - Schliessblech - Google Patents

Schliessblech Download PDF

Info

Publication number
EP1191169A2
EP1191169A2 EP01117237A EP01117237A EP1191169A2 EP 1191169 A2 EP1191169 A2 EP 1191169A2 EP 01117237 A EP01117237 A EP 01117237A EP 01117237 A EP01117237 A EP 01117237A EP 1191169 A2 EP1191169 A2 EP 1191169A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
relining
plate
box
striking plate
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01117237A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1191169A3 (de
Inventor
Eckard Sauerland
Willi Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Publication of EP1191169A2 publication Critical patent/EP1191169A2/de
Publication of EP1191169A3 publication Critical patent/EP1191169A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/1671Use of special materials for parts of locks of plastics materials for strikers

Definitions

  • the invention relates to a striking plate consisting of an L or U-shaped sheet, which at least one, preferably two entry openings for a bolt and / or forms a trap, a relining box, preferably made of plastic, which of the Sheet metal is overlaid and to the entry openings forms a corresponding shaft, and which one is at least partially connected to the sheet, and one or more mounting brackets, which cross protrude to the longitudinal direction of the striking plate in order to the frame to be attached.
  • Striking plates are known in which the fastening tabs are designed as separate components, which is the connection between the striking plate and door lining produce.
  • the object of the invention is based on the object a striking plate of the type in question from simple, cost-effective and to specify in terms of assembly favorable construction.
  • the main advantage of this configuration is the particularly simple construction of the striking plate Relining box and fastening strap.
  • the number of components is reduced. Separate fastening straps can no longer be manufactured. Much more the mounting tabs from the relining box self-educated.
  • Striking plate and Relining box can be used as a pre-assembled unit to be delivered. Still disassembly For example, possible after striking the striking plate, whereby a separation of the striking plate from the relining box at the breakout zones concerned.
  • the reinforcing plate can be clipped with the fastening tab is.
  • the connection between the mounting bracket and the Reinforcement plate is therefore simply by clipping vorappelbar.
  • the fastening tabs can be broken off connected to the relining box. Is realized this through a predetermined breaking point formed by perforation between relining box and mounting bracket.
  • the Bridge connection arranged from sheet metal overlapping section provided which section one with the Fastening opening of the sheet aligned passage opening formed.
  • This section and the mounting tab represent a firmly connected Unity represents which on both sides of the section web connection separates the relining box allowed.
  • Unity represents which on both sides of the section web connection separates the relining box allowed.
  • To after a separation of the relining box for example a thicker sheet To be able to use is the one covered by the sheet Section slightly reduced in cross section.
  • the circumferential free cuts of half-arch slits become wise formed, the ends of which are spaced apart lie.
  • the separation of the striking plate from the relining box is favored by the fact that the glue dots breakable end pieces of the relining box assigned.
  • the number 1 denotes a door frame. At right angles to this extends with the Door frame connected reveal 2. Both for the Door frame 1 as well as the reveal is wood. The corner area between door frame 1 and reveal 2 receives a striking plate 3.
  • the striking plate 3 includes a cross section L-shaped plate 4.
  • the shorter leg 4 ' aligned with the front surface of the door frame 1, while the longer leg is set back 4 '' Inner surface of the reveal 2 runs in a parallel arrangement.
  • the longer leg 4 "are on top of each other two inlet openings 5 and 6 are provided, the inlet opening 5 the trap and the inlet opening 6 for the bolt of a mortise lock are determined.
  • the angle interior of the sheet 4 is filled in by a relining box made of plastic 7, which corresponds to the inlet openings 5, 6 corresponding shafts, not specified formed.
  • the relining box 7 is with the Sheet 4 connected at points. Then protrude from the striking plate 3 two fastening tabs arranged one above the other 8 out with the frame or reveal 2 to be attached.
  • the aforementioned fastening tabs 8 are made of the same material connected to the relining box 7 what proven to be cost-effective in the manufacture of the striking plate proves.
  • the mounting bracket 8 is thinner than the associated one Section 9 of the relining box 7.
  • About an inclined step 10 runs section 9 in the mounting tab 8 over.
  • Level 10 ends while doing so at the level of the edge of the longer leg 4 ".
  • Each fastening tab 8 can be broken off with the relining box 7 connected.
  • a through serves this purpose Perforation predetermined breaking point S between the Relining box 7 and the fastening tab 8, see Fig. 3.
  • the predetermined breaking points S extend on both sides of the section covered by the sheet 4 9. Then the predetermined breaking points are in shape designed by bridge connections, three each lying side by side Serve webs 11.
  • Fig. 2 illustrates furthermore, that the section 9 has a slight cross-sectional reduction that expresses itself in the fact that the angularly adjacent Outside edges of section 9 set back in parallel to the inner surfaces of the legs 4 ', 4' ' are. This measure allows the original Interrupt the relining box 7 at the predetermined breaking points and for example by a different dimensioned Relining box to replace, for example to use a thicker sheet without removing it from the outside protrudes.
  • the striking plate 3 is fastened by means of Mounting screws. Their screw head 14 engages a counterbore 12 of the longer leg 4 '', during the screw shaft 15 a bore 13 of the Section 9 enforced.
  • the sheet is 4 connected to the relining box 7 point by point.
  • the connection is made by gluing, the adhesive dots 21 breakout zones of the Relining box 7 are assigned.
  • the concerned Have breakout zones as shown in FIG. 3 in particular emerges, disc shape with except for connecting webs 22 Left circumferential cuts 23.
  • the circumferential cuts 23 have the shape of semi-arches, the ends of which are spaced apart and thereby forming the connecting webs 22. So they are Adhesive dots 21 breakable end pieces of the relining box 7 assigned, compare in particular Fig. 4th

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schließblech, bestehend aus einem L- oder U-förmigen Blech (4), welches mindestens eine bevorzugt zwei Eintrittsöffnungen (5, 6) für einen Riegel und/oder eine Falle ausbildet, einem Unterfütterungskasten (7), bevorzugt aus Kunststoff, welcher von dem Blech (4) überfangen ist und zu den Eintrittsöffnungen (5, 6) einen korrespondierenden Schacht ausbildet, und welcher mit dem Blech (4) zumindest punktweise verbunden ist und einer oder mehrerer Befestigungslaschen (8), welche quer zur Längsrichtung des Schließbleches (3) abragen, um mit der Zarge befestigt zu werden, und schlägt zur Erzielung eines herstellungstechnisch einfachen, kostensparenden und hinsichtlich der Montage günstigen Aufbaus vor, dass die Befestigungslaschen (8) materialeinheitlich.mit dem Unterfütterungskasten (7) verbunden sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Schließblech, bestehend aus einem L- oder U-förmigen Blech, welches mindestens eine, bevorzugt zwei Eintrittsöffnungen für einen Riegel und/oder eine Falle ausbildet, einem Unterfütterungskasten, bevorzugt aus Kunststoff, welcher von dem Blech überfangen ist und zu den Eintrittsöffnungen einen korrespondierenden Schacht ausbildet, und welcher mit dem Blech zumindest punktweise verbunden ist, und einer oder mehrerer Befestigungslaschen, welche quer zur Längsrichtung des Schließbleches abragen, um mit der Zarge befestigt zu werden.
Es sind Schließbleche bekannt, bei denen die Befestigungslaschen als getrennte Bauteile gestaltet sind, welche die Verbindung zwischen Schließblech und Türfutter herstellen.
Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schließblech der in Rede stehenden Art von herstellungstechnisch einfachem, kostensparendem und hinsichtlich der Montage günstigem Aufbau anzugeben.
Diese Aufgabe ist zunächst und im Wesentlichen bei einem Schließblech mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, wobei darauf abgestellt ist, dass die Befestigungslaschen materialeinheitlich mit dem Unterfütterungskasten verbunden sind.
Der wesentliche Vorteil dieser Ausgestaltung besteht in dem besonders einfachem Aufbau des Schließbleches mit Unterfütterungskasten sowie Befestigungslasche. Die Anzahl der Bauteile ist reduziert. Gesonderte Befestigungslaschen sind nun nicht mehr herzustellen. Vielmehr werden die Befestigungslaschen von dem Unterfütterungskasten selbst gebildet. Mit zur Lösung der Erfindungsaufgabe trägt der Sachverhalt bei, dass der Unterfütterungskasten mit dem Blech an einem oder mehreren Punkten verklebt ist und die Klebepunkte Ausbrechzonen des Unterfütterungskasten zugeordnet sind. Schließblech und Unterfütterungskasten können als vormontierte Baueinheit angeliefert werden. Dennoch ist eine Demontage bspw. nach Anschlagen des Schließbleches möglich, wobei ein Trennen des Schließbleches vom Unterfütterungskasten an den betreffenden Ausbrechzonen ermöglicht ist. Hervorzuheben ist ferner der Sachverhalt, dass die Verstärkungsplatte mit der Befestigungslasche verklipsbar ist. Die Verbindung zwischen Befestigungslasche und der Verstärkungsplatte ist daher einfach im Wege der Verklipsung vornehmbar. Um den ursprünglich eingesetzten Unterfütterungskasten trotz befestigter Befestigungslaschen gegen einen anders bemaßten Unterfütterungskasten zu ersetzen, sind die Befestigungslaschen abbrechbar mit dem Unterfütterungskasten verbunden. Realisiert ist dies durch eine durch Peforation gebildete Sollbruchstelle zwischen Unterfütterungskasten und Befestigungslasche. Sodann ist erfindungsgemäß eine beiderseits des vom Blech überfangenen Abschnittes angeordnete Stegverbindung vorgesehen, welcher Abschnitt eine mit der Befestigungsöffnung des Bleches fluchtende Durchtrittsöffnung ausbildet. Dieser Abschnitt und die Befestigungslasche stellen eine fest miteinander verbundene Einheit dar, welche über die beiderseits des Abschittes befindliche Stegverbindung eine Trennung vom Unterfütterungskasten gestattet. Um nach einer Trennung des Unterfütterungskastens beispielsweise ein dickeres Blech einsetzen zu können, ist der vom Blech überfangene Abschnitt geringfügig querschnittsreduziert. Weiterhin besteht eine Weiterbildung darin, dass die Ausbrechzonen kreisscheibenform besitzen mit bis auf die Verbindungsstege belassenen Umfangsfreischnitten. In vorteilhafter Weise werden die Umfangsfreischnitte von Halbbogenschlitzen gebildet, deren Enden mit Abstand zueinander liegen. Das Trennen des Schließbleches vom Unterfütterungskasten ist dadurch begünstigt, dass die Klebepunkte abbrechbaren Endstücken des Unterfütterungskastens zugeordnet sind. Montagetechnische Vorteile ergeben sich dadurch, dass die kreisförmige Verstärkungsplatte in ihrem Zentrum einen pilzkopfförmigen Rastzapfen trägt, der in einer Rastöffnung der Befestigungslasche verrastet. Demgemäß kann die Verbindung zwischen Verstärkungsplatte und Befestigungslasche im Wege einer Verrastung geschehen. Zusätzlich ist es möglich, eine die Verstärkungsplatte und die Befestigungslasche durchdringende Befestigungsschraube vorzusehen. Befestigungstechnische Vorteile.ergeben sich ferner dadurch, dass die Verstärkungsplatte den Unterfütterungskasten geringfügig überlappt.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
eine Ansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schließbleches unter Fortlassen des Türrahmens sowie der Leibung,
Fig. 2
den Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1, stark vergrößert dargestellt, und zwar unter Einbezug des Türrahmens sowie der Leibung,
Fig. 3
eine Herausvergrößerung des Schließbleches im Bereich der Befestigungslasche und
Fig. 4
den Schnitt nach der Fig. IV-IV in Fig. 3.
Mit der Ziffer 1 ist ein Türblendrahmen bezeichnet. Rechtwinkelig zu diesem erstreckt sich die mit dem Türblendrahmen verbundene Leibung 2. Sowohl für den Türblendrahmen 1 als auch die Leibung ist Holz verwendet. Der Eckbereich zwischen Türblendrahmen 1 und Leibung 2 nimmt ein Schließblech 3 auf.
Im Einzelnen beinhaltet das Schließblech 3 ein im Querschnitt L-förmiges Blech 4. Der kürzere Schenkel 4' fluchtet mit der Frontfläche des Türblendrahmens 1, während der längere Schenkel 4'' zurückversetzt zur Innenfläche der Leibung 2 in paralleler Anordnung verläuft. In dem längeren Schenkel 4" sind in Übereinanderlage zwei Eintrittsöffnungen 5 und 6 vorgesehen, wobei die Eintrittsöffnung 5 die Falle und die Eintrittsöffnung 6 für den Riegel eines Einsteckschlosses bestimmt sind.
Der Winkelinnenraum des Bleches 4 ist ausgefüllt durch einen aus Kunststoff bestehenden Unterfütterungskasten 7, welcher korrespondierend zu den Eintrittsöffnungen 5, 6 entsprechende, nicht näher bezeichnete Schächte ausbildet. Der Unterfütterungskasten 7 ist mit dem Blech 4 punktweise verbunden. Sodann ragen vom Schließblech 3 zwei in Übereinanderlage angeordnete Befestigungslaschen 8 aus, um mit der Zarge bzw. Leibung 2 befestigt zu werden.
Die vorgenannten Befestigungslaschen 8 sind materialeinheitlich mit dem Unterfütterungskasten 7 verbunden, was sich bei der Herstellung des Schließbleches als kostensparend erweist. Wie aus Fig. 2 insbesondere hervorgeht, ist die Befestigungslasche 8 dünner als der zugehörige Abschnitt 9 des Unterfütterungskasten 7. Über eine schräg verlaufende Stufe 10 läuft der Abschnitt 9 in die Befestigungslasche 8 über. Die Stufe 10 endet dabei etwa auf Höhe der Randkante des längeren Schenkels 4".
Jede Befestigungslasche 8 ist abbrechbar mit dem Unterfütterungskasten 7 verbunden. Hierzu dient eine durch Perforation gebildete Sollbruchstelle S zwischen dem Unterfütterungskasten 7 und der Befestigungslasche 8, vergleiche Fig. 3. Die Sollbruchstellen S erstrecken sich beiderseits des vom Blech 4 überfangenen Abschnittes 9. Sodann sind die Sollbruchstellen dabei in Form von Stegverbindungen gestaltet, wobei je drei nebeneinanderliegende Stege 11 dienen. Fig. 2 veranschaulicht ferner, dass der vom Blech 4 überfangene Abschnitt 9 eine geringfügige Querschnittsreduzierung besitzt, die sich darin äußert, dass die winkelig aneinandergrenzenden Außenkanten des Abschnittes 9 parallel rückversetzt zu den Innenflächen der Schenkel 4', 4'' angeordnet sind. Diese Maßnahme gestattet es, den ursprünglichen Unterfütterungskasten 7 an den Sollbruchstellen abzubrechen und beispielsweise durch einen anders bemaßten Unterfütterungskasten zu ersetzen, um beispielsweise ein dickeres Blech zu verwenden, ohne dass dieses außenflächig vorsteht.
Das Befestigen des Schließbleches 3 geschieht mittels Befestigungsschrauben. Deren Schraubenkopf 14 greift in eine Senkbohrung 12 des längeren Schenkels 4'' ein, während der Schraubenschaft 15 eine Bohrung 13 des Abschnittes 9 durchsetzt.
Zur Festlegung jeder Befestigungslasche 8 dient eine von der Rückseite der Leibung 2 in eine Öffnung 16 eingetriebene Verstärkungsplatte 17. Diese trägt in ihrem Zentrum einen pilzkopfförmigen Rastzapfen 18 mit entsprechenden Auflaufschrägen, welcher Rastzapfen 18 irreversibel in einer senkkopfartigen Rastöffnung 19 der Befestigungslasche 8 verrastet. Zur zusätzlichen Befestigung sowohl der Verstärkungsplatte 17 als auch der Befestigungslasche 8 dient eine beide durchdringende Befestigungsschraube 20.
Wie eingangs schon festgestellt wurde, ist das Blech 4 mit dem Unterfütterungskasten 7 punktweise verbunden. Die Verbindung erfolgt in vorliegendem Fall durch Verklebung, wobei die Klebepunkte 21 Ausbrechzonen des Unterfütterungskastens 7 zugeordnet sind. Die betreffenden Ausbrechzonen besitzen, wie aus Fig. 3 insbesondere hervorgeht, Keisscheibenform mit bis auf Verbindungsstege 22 belassene Umfangsfreischnitte 23. Die Umfangsfreischnitte 23 haben die Form von Halbbogenschlitzen, wobei deren Ende mit Abstand zueinander liegen und dadurch die Verbindungsstege 22 bilden. Somit sind die Klebepunkte 21 abbrechbaren Endstücken des Unterfütterungskastens 7 zugeordnet, vergleiche insbesondere Fig. 4.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlage in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (13)

  1. Schließblech, bestehend aus einem L- oder U-förmigen Blech (4), welches mindestens eine bevorzugt zwei Eintrittsöffnungen (5, 6) für einen Riegel und/oder eine Falle ausbildet, einem Unterfütterungskasten (7), bevorzugt aus Kunststoff, welcher von dem Blech (4) überfangen ist und zu den Eintrittsöffnungen (5, 6) einen korrespondierenden Schacht ausbildet, und welcher mit dem Blech-(4) zumindest punktweise verbunden ist und einer oder mehrerer Befestigungslaschen (8), welche quer zur Längsrichtung des Schließbleches (3) abragen, um mit der Zarge befestigt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslaschen (8) materialeinheitlich mit dem Unterfütterungskasten (7) verbunden sind.
  2. Schließblech, bestehend aus einem L- oder U-förmigen Blech (4), welches mindestens eine bevorzugt zwei Eintrittsöffnungen (5, 6) für einen Riegel und/oder eine Falle ausbildet, einem Unterfütterungskasten (7), bevorzugt aus Kunststoff, welcher von dem Blech (4) überfangen ist und zu den Eintrittsöffnungen (5, 6) einen korrespondierenden Schacht ausbildet, und welcher mit dem Blech (4) zumindest punktweise verbunden ist und einer oder mehrerer Befestigungslaschen (8), welche quer zur Längsrichtung des Schließbleches (3) abragen, um mit der Zarge befestigt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterfütterungskasten (7) mit dem Blech (4) an einem oder mehreren Punkten (21) verklebt ist und die Klebepunkte (21) Ausbrechzonen des Unterfütterungskasten zugeordnet sind.
  3. Schließblech, bestehend aus einem L- oder U-förmigen Blech, welches mindestens eine bevorzugt zwei Eintrittsöffnungen (5, 6) für einen Riegel und/oder eine Falle ausbildet, einem Unterfütterungskasten (7), bevorzugt aus Kunststoff, welcher von dem Blech (4) überfangen ist und zu den Eintrittsöffnungen (5, 6) einen korrespondierenden Schacht ausbildet, und welcher mit dem Blech (4) zumindest punktweise verbunden ist und einer oder mehrerer Befestigungslaschen (8), welche quer zur Längsrichtung des Schließbleches (3) abragen, um mit der Zarge befestigt zu werden, wobei die Befestigungslasche (8) unter Miteinbezug einer in einer Aussparung (16) der Zarge (2) liegenden Verstärkungsplatte (17) mit der Zarge (2) verschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsplatte (17) mit der Befestigungslasche (8) verklipsbar ist.
  4. Schließblech nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungslaschen (8) abbrechbar mit dem Unterfütterungskasten (7) verbunden sind.
  5. Schließblech nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet, durch eine durch Perforation gebildete Sollbruchstelle (S) zwischen Unterfütterungskasten (7) und Befestigungslasche (8).
  6. Schließblech nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine beiderseits des vom Blech (4) überfangenen Abschnittes (9), welcher eine mit einer Befestigungsöffnung (12) des Bleches (4) fluchtende Durchtrittsöffnung (13) ausbildet, angeordnete Stegverbindung.
  7. Schließblech nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der vom Blech (4) überfangene Abschnitt (9) geringfügig querschnittsreduziert ist zur Verwendung mit einem querschnittsgeringeren Unterfütterungskasten bei einem verstärktem Blech (4).
  8. Schließblech nach Anspruch 2 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrechzonen Kreisscheibenform besitzen mit bis auf Verbindungsstege (22) belassenen Umfangsfreischnitten (23).
  9. Schließblech nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfreischnitte (23) Halbbogenschlitze sind, deren Enden mit Abstand zueinander liegen.
  10. Schließblech nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebepunkte (21) abbrechbaren Endstücken (24) des Unterfütterungskastens (7) zugeordnet sind.
  11. Schließblech nach Anspruch 3 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die kreisscheibenförmige Verstärkungsplatte (17) in ihrem Zentrum einen pilzkopfförmigen Rastzapfen (18) trägt, der in einer Rastöffnung (19) der Befestigungslasche (8) verrastet.
  12. Schließblech nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch eine die Verstärkungsplatte (17) und die Befestigungslasche (8) durchdringende Befestigungsschraube (20).
  13. Schließblech nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsplatte (17) den Unterfütterungskasten (7) geringfügig überlappt.
EP01117237A 2000-08-21 2001-07-17 Schliessblech Withdrawn EP1191169A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10041134 2000-08-21
DE2000141134 DE10041134A1 (de) 2000-08-21 2000-08-21 Schließblech

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1191169A2 true EP1191169A2 (de) 2002-03-27
EP1191169A3 EP1191169A3 (de) 2003-03-05

Family

ID=7653357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01117237A Withdrawn EP1191169A3 (de) 2000-08-21 2001-07-17 Schliessblech

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1191169A3 (de)
DE (1) DE10041134A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211817U1 (de) 2002-07-31 2002-10-17 Bks Gmbh, 42549 Velbert Befestigungsstück für das Schließblech einer Tür
DE202010008345U1 (de) * 2010-08-24 2011-11-28 Hücking GmbH Stulp für ein Schließblech

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7725071U1 (de) * 1977-08-12 1978-01-19 Kirchmann-Niederdrenk Kg, 5628 Heiligenhaus Sicherheits-schliessblech
DE8436620U1 (de) * 1984-12-14 1985-06-05 Ernst Straub GmbH, 7750 Konstanz Befestigungselement für ein Schließblech für Türen
DE8521561U1 (de) * 1985-07-25 1985-09-05 Zeiss Ikon Ag, 7000 Stuttgart Schließkastenunterlage
DE9412427U1 (de) * 1994-08-02 1995-12-07 Hewi Heinrich Wilke Gmbh, 34454 Arolsen Einrichtung zur Befestigung eines Beschlagteils an einer eine Schloßtasche aufweisenden Tür o.dgl.
EP0807731A2 (de) * 1994-03-18 1997-11-19 Peter Willrich Durchgehende Schliessleiste für Türen
EP0839976A2 (de) * 1996-11-04 1998-05-06 Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft Schliessblech
DE19903422A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Gretsch Unitas Gmbh Schließblech
EP0964118A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-15 Ernst Straub GmbH, Baubeschläge und Werkzeuge Schliessblechanordnung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7725071U1 (de) * 1977-08-12 1978-01-19 Kirchmann-Niederdrenk Kg, 5628 Heiligenhaus Sicherheits-schliessblech
DE8436620U1 (de) * 1984-12-14 1985-06-05 Ernst Straub GmbH, 7750 Konstanz Befestigungselement für ein Schließblech für Türen
DE8521561U1 (de) * 1985-07-25 1985-09-05 Zeiss Ikon Ag, 7000 Stuttgart Schließkastenunterlage
EP0807731A2 (de) * 1994-03-18 1997-11-19 Peter Willrich Durchgehende Schliessleiste für Türen
DE9412427U1 (de) * 1994-08-02 1995-12-07 Hewi Heinrich Wilke Gmbh, 34454 Arolsen Einrichtung zur Befestigung eines Beschlagteils an einer eine Schloßtasche aufweisenden Tür o.dgl.
EP0839976A2 (de) * 1996-11-04 1998-05-06 Schulte-Schlagbaum Aktiengesellschaft Schliessblech
DE19903422A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Gretsch Unitas Gmbh Schließblech
EP0964118A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-15 Ernst Straub GmbH, Baubeschläge und Werkzeuge Schliessblechanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10041134A1 (de) 2002-03-07
EP1191169A3 (de) 2003-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19742766A1 (de) Schließkloben für eine Kraftfahrzeug-Schließeinrichtung
DE2705213A1 (de) Tuerschloss
EP3667009A1 (de) Fenster und verfahren zur montage eines fensters
EP1191169A2 (de) Schliessblech
DE3600435C2 (de)
EP0562500B1 (de) Profilzylinderrosette
EP3808927A1 (de) Anordnung mit einem rahmen und einem mit hilfe von bändern an dem rahmen angebrachten flügel
EP3719243A1 (de) T-verbinder, insbesondere sprossenverbinder, für geklebte verglasungen
DE202007014927U1 (de) Beschlagschild für eine Tür
DE202006018739U1 (de) Treibstangengetriebe
EP0711897B1 (de) Vorrichtung zum Ausüben bzw. Hervorbringen einer Befestigungsvorspannung oder Andrückkraft auf bzw. an Beschlagteile(n)
DE2319189A1 (de) Hilfsvorrichtung zur anordnung von oeffnungen in gussbeton
EP1217149B1 (de) Schliessblech für eine Tür
EP1216336B1 (de) Beschlagteil
EP1559856B1 (de) Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Stulpschienenbeschlag
EP0839976A2 (de) Schliessblech
DE2946933A1 (de) Sicherheitsschliessblech
DE8209457U1 (de) Tuerdruecker-garnitur mit holzdrueckern
DE2801961A1 (de) Befestigungselement
DE8530089U1 (de) Winkelschließblech für Stahlzargenrahmen
DE3402246A1 (de) Schliessfachtuere
DE19944172B4 (de) Rechteckfeld einer Rahmenfüllung
DE2403325C3 (de) Verbindungsmittel für nebeneinander oder übereinander angeordnete Schalelemente
DE202020100944U1 (de) Zarge sowie Türsystem mit einer solchen Zarge
DE102011017507B4 (de) Schließstück

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030904

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040510

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040921