EP1180658A1 - Abzugszunge für eine Schusswaffe, insbesondere für Sportgewehre bzw. Sportpistolen - Google Patents

Abzugszunge für eine Schusswaffe, insbesondere für Sportgewehre bzw. Sportpistolen Download PDF

Info

Publication number
EP1180658A1
EP1180658A1 EP00710014A EP00710014A EP1180658A1 EP 1180658 A1 EP1180658 A1 EP 1180658A1 EP 00710014 A EP00710014 A EP 00710014A EP 00710014 A EP00710014 A EP 00710014A EP 1180658 A1 EP1180658 A1 EP 1180658A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
trigger
joint
plate
tongue according
trigger tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00710014A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Maik Eckhardt
Heinz-Josef Reinkemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINKEMEIER HEINZ JOSEF
Original Assignee
REINKEMEIER HEINZ JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINKEMEIER HEINZ JOSEF filed Critical REINKEMEIER HEINZ JOSEF
Priority to EP00710014A priority Critical patent/EP1180658A1/de
Publication of EP1180658A1 publication Critical patent/EP1180658A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/10Triggers; Trigger mountings

Definitions

  • the marksman makes the most sensitive contact with the firearm on the trigger tongue.
  • the trigger tongue consists of a base bracket attached to the trigger mechanism, which has a joint.
  • a wide variety of contact surfaces can be attached to this joint.
  • the joint enables the universal adjustment of this contact surface. Incorrectly shaped contact surfaces and poorly positioned levers transmit unwanted impulses to the weapon when it is pulled.
  • Figure 1a shows an embodiment in the side view of an assembled Trigger blade.
  • FIG. 2b shows a sectional view of the embodiment of Fig. 1a.
  • the trigger tongue comprises a base support (A), a trigger plate with different surfaces (B), Rubber rings (C) for the orientation of the trigger finger on the trigger tongue, one specifically Trained joint, here ball, (D), a fastening axis with thread Fastening the trigger tongue (E), a screw for clamping the column on the Trigger mechanism (F) and a screw for fixing the specially trained Joint, here ball.
  • this embodiment does an optimum Functionality and adjustability represent, which realizes the present invention is realized.
  • the position of the fastening axis (E) on the trigger tongue (B) can be varied. So that necessary height adjustments can be made easily.
  • FIG 3 shows a sectional view of the embodiment of Figure 1b.
  • the basic carrier (A) is through the existing top hole on the trigger mechanism using the Clamping screw (F) fastened.
  • the specially trained joint, here ball, (D) is on
  • the base support is fixed in a designated hole with the grub screw (G).
  • the Execution form of the fastening axis for the trigger tongue is asymmetrical here appropriate. This allows an easy adjustment of the respective height by simply turning the trigger tongue (B).
  • the shooter can move the rubber rings (C) adapt striking points of contact on the contact surface to his needs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine universell verstellbare Abzugszunge für Schusswaffen, insbesondere Sportwaffen. Die Vorrichtung besteht aus einem an der Abzugsvorrichtung einer Schusswaffe schwenkbar angebrachten Grundträger (A), an dem über ein speziell ausgebildetes Gelenk (D) auswechselbare Abzugsplättchen (B) befestigt werden können. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine universell verstellbare Abzugszunge für Schußwaffen, insbesondere Sportgewehre bzw. Sportpistole, bestehend aus
  • einem an der Abzugsvorrichtung einer Schußwaffe angebrachten Grundträger, der aus der Achse geschwenkt werden kann
  • einem speziell ausgebildeten Gelenk
  • mit einer auswechselbaren Berührungsfläche als Kontaktstelle für den Schützen.
Der Sportschütze nimmt an der Abzugszunge den sensibelsten Kontakt zur Schusswaffe auf Wenn diese Berührung stimmt, wird das exakte Auslösen des Schusses erheblich vereinfacht.
Die Abzugszunge besteht aus einem am Abzugsmechanismus befestigten Grundträger der über ein Gelenk verfügt. An dieses Gelenk lassen sich unterschiedlichste Berührungsflächen (Abzugsplättchen) anbringen. Das Gelenk ermöglicht die universelle Einstellung dieser Berührungsfläche. Falsch geformte Berührungsflächen und schlecht positionierte Hebel übertragen beim Abziehen unerwünschte Impulse auf die Waffe.
Auf Grund dieser Gegebenheiten wird erfindungsgemäß eine Abzugszunge für Schußwaffen vorgeschlagen, welches folgende Merkmale aufweist:
  • a) einem Grundträger der unterschiedlichste Abzugsplättchen aufnehmen kann
  • b) einem Grundträger der seitlich aus der Achse schwenkbar ist
  • c) einem speziell ausgebildeten Gelenk, das die universelle Einstellung der Berührungsfläche realisiert.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abzugszunge dargestellt und in folgenden näher beschrieben.
    Fig 1a + 1b:
    Seitenansicht der zusammengesetzten Abzugszunge, mit einem speziell ausgebildeten Gelenk (hier Kugelgelenk)
    Fig 2
    Draufsicht einer zusammengesetzten Abzugszunge analog zur Darstellung 1b
    Fig 3
    Schnittdarstellung einer zusammengebauten Abzugszunge in der Frontalansicht analog zu 1b
    Figur 1a zeigt ein Ausführungsbeispiel in der Seitenansicht einer zusammengesetzten Abzugszunge.
    Figur 2b zeigt eine Schnittdarstellung der Ausführungsform von Fig. 1a. Die Abzugszunge umfaßt eine Grundträger (A), ein Abzugsplättchen mit unterschiedlichen Oberflächen (B), Gummiringe (C) für die Orientierung des Abzugsfingers an der Abzugszunge, einem speziell Ausgebildeten Gelenk ,hier Kugel, (D), einer Befestigungsachse mit Gewinde zur Befestigung der Abzugszunge (E), einer Schraube zur Klemmung der Säule am Abzugsmechanismus (F) und einer Schraube zur Fixierung des speziell ausgebildeten Gelenks ,hier Kugel. In dieser Kombination stellt dieses Ausführungsbeispiel ein Optimum an Funktionalität und Einstellbarkeit dar, das unter Verwirklichung der vorliegenden Erfindung realisiert ist. Die Position der Befestigungsachse (E) an der Abzugszunge (B) variiert werden. So daß nötige Höhenanpassungen problemlos vollzogen werden können.
    Figur 3 zeigt eine Schnittdarstellung der Ausführungsform von Fig 1 b. Der Grundträger (A) wird durch die vorhandene obere Bohrung an dem Abzugsmechanismus mit Hilfe der Klemmschraube (F) befestigt. Das speziell ausgebildete Gelenk ,hier Kugel, (D) wird am Grundträger in einer dafür vorgesehenen Bohrung mit der Madenschraube (G) fixiert. Die Ausführungsfom der Befestigungsachse für die Abzugszunge ist hier asymmetrisch angebracht. Dies läßt eine leichte Verstellung der jeweiligen Höhe durch einfaches drehen der Abzugszunge (B) zu. Durch versetzen der Gummiringe (C) kann der Schütze die markanten Berührungspunkte auf der Kontaktfläche seinen Bedürfnissen anpassen.
    Damit ist eine einfache und effektive Vorrichtung für die individuelle Einstellung der Berührungsfläche vorgestellt worden. Wenn diese Einstellung stimmt, wird das exakte Auslösen des Schusses erheblich vereinfacht.
    Bezugszeichenliste
    A:
    Grundträger
    B:
    Abzugsplättchen (Berührungsfläche)
    mit gefräster Oberfläche (Längsrillen und andere Profile)
    C:
    Gummiringe
    D:
    Kugel
    E:
    Befestigungsachse mit Gewinde
    F:
    Klemmschraube
    G:
    Schraube zur Fixierung der Kugel

    Claims (6)

    1. Abzugszunge für Schußwaffen, insbesondere Sportgewehre und Sportpistolen, mit universell einstellbaren Abzugsplättchen
      Gekennzeichnet durch :
      a) ein speziell ausgebildeten Gelenk das die universelle Einstellung des Abzugsplättchen gewährleistet
      b) auswechselbare Abzugsplättchen (Berührungsflächen) die unterschiedlich geformt sein können
      c) ein Grundträger der aus der Achse geschwenkt werden kann, der das Gelenk aufnimmt.
    2. Abzugszunge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk als ein Kugelgelenk ausgebildet ist.
    3. Abzugszunge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk als ein Kardangelenk ausgebildet ist.
    4. Abzugszunge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsplättchen fest mit einem Gelenkteil verbunden ist.
    5. Abzugszunge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsplättchen in unterschiedlichen Höhen mit dem Gelenkteil verbunden werden kann.
    6. Abzugszunge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abzugsplättchen ein eigenständiges Teil ist und mittels Gewinde, Steckeinrastverbindung, Press-sitz oder Klebstoff mit einem Gelenkteil verbunden werden kann.
    EP00710014A 2000-08-15 2000-08-15 Abzugszunge für eine Schusswaffe, insbesondere für Sportgewehre bzw. Sportpistolen Withdrawn EP1180658A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00710014A EP1180658A1 (de) 2000-08-15 2000-08-15 Abzugszunge für eine Schusswaffe, insbesondere für Sportgewehre bzw. Sportpistolen

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP00710014A EP1180658A1 (de) 2000-08-15 2000-08-15 Abzugszunge für eine Schusswaffe, insbesondere für Sportgewehre bzw. Sportpistolen

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1180658A1 true EP1180658A1 (de) 2002-02-20

    Family

    ID=8174500

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP00710014A Withdrawn EP1180658A1 (de) 2000-08-15 2000-08-15 Abzugszunge für eine Schusswaffe, insbesondere für Sportgewehre bzw. Sportpistolen

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1180658A1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5057630A (en) * 1990-04-06 1991-10-15 Glaxo Inc. Synthesis of cyclopentene derivatives
    DE102009029951A1 (de) 2009-06-19 2010-12-30 Uwe Zoyke Abzugskörper für Schusswaffen

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE8602603U1 (de) * 1986-02-01 1986-03-13 Carl Walther Gmbh, 7900 Ulm Abzugseinrichtung für Schußwaffen
    DE9106615U1 (de) * 1991-05-29 1991-07-11 J.G. Anschuetz Gmbh, 7900 Ulm, De
    DE29510007U1 (de) * 1994-07-26 1995-09-14 Steyr Daimler Puch Ag Abzugshebel für Sportwaffen

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE8602603U1 (de) * 1986-02-01 1986-03-13 Carl Walther Gmbh, 7900 Ulm Abzugseinrichtung für Schußwaffen
    DE9106615U1 (de) * 1991-05-29 1991-07-11 J.G. Anschuetz Gmbh, 7900 Ulm, De
    DE29510007U1 (de) * 1994-07-26 1995-09-14 Steyr Daimler Puch Ag Abzugshebel für Sportwaffen

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5057630A (en) * 1990-04-06 1991-10-15 Glaxo Inc. Synthesis of cyclopentene derivatives
    DE102009029951A1 (de) 2009-06-19 2010-12-30 Uwe Zoyke Abzugskörper für Schusswaffen
    DE102009029951B4 (de) * 2009-06-19 2011-03-17 Uwe Zoyke Abzugskörper für Schusswaffen

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1262728B1 (de) Laserpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Scharfschusspistole zur Laserpistole
    US5718215A (en) Adjustable bow sight
    DE102008007341A1 (de) Zusatzgriff für eine Handfeuerwaffe
    EP3649424B1 (de) Vorrichtung zur einstellung der ausrichtung eines hinterschafts einer handfeuerwaffe
    EP1340034A1 (de) Rückstoss-dämpfvorrichtung
    EP1303735A1 (de) Waffensystem
    EP1180658A1 (de) Abzugszunge für eine Schusswaffe, insbesondere für Sportgewehre bzw. Sportpistolen
    EP4001825A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer zieleinrichtung an einer faustfeuerwaffe
    DE102004054077B4 (de) Zieleinrichtung
    DE202005012266U1 (de) Seitenverstellbares Abzugszüngel
    DE102006001658B4 (de) Adapter für ein Gewehr
    DE102016203544B4 (de) Luftpistole mit verstellbarem Griff
    DE3300614C2 (de)
    CH640342A5 (de) Schusswaffe.
    CH659519A5 (de) Trainingsabzug fuer feuerwaffen zum ueben von schiessrhythmen.
    EP1269101B1 (de) Einschiessgerät für handfeuerwaffen
    DE3522155C2 (de) Faustfeuerwaffe
    DE10008636C1 (de) Pistolengriff für Sportwaffen
    DE102016004181B4 (de) Gewehr
    AT508938B1 (de) Schusswaffe
    DE102010037559B4 (de) Griffauflage für eine Kurzwaffe
    DE148381C (de)
    DE723468C (de) Zielfernrohrbefestigung
    AT396035B (de) Zusatzwechsellauf fuer faustfeuerwaffen
    DE3720356C2 (de) Schußwaffe, insbesondere Pistole

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020813

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20050127

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20050607