EP1163402B1 - Elementierte raumzelle - Google Patents

Elementierte raumzelle Download PDF

Info

Publication number
EP1163402B1
EP1163402B1 EP00902580A EP00902580A EP1163402B1 EP 1163402 B1 EP1163402 B1 EP 1163402B1 EP 00902580 A EP00902580 A EP 00902580A EP 00902580 A EP00902580 A EP 00902580A EP 1163402 B1 EP1163402 B1 EP 1163402B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
recited
room module
wall part
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00902580A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1163402A1 (de
Inventor
Winfried Staudenmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29910671U external-priority patent/DE29910671U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1163402A1 publication Critical patent/EP1163402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1163402B1 publication Critical patent/EP1163402B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • E04F13/0892Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections with means for aligning the outer surfaces of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/348Structures composed of units comprising at least considerable parts of two sides of a room, e.g. box-like or cell-like units closed or in skeleton form
    • E04B1/34869Elements for special technical purposes, e.g. with a sanitary equipment

Definitions

  • the present invention relates to an in Sections prefabricated, elemental space cell, in particular wet cell, according to the preamble of claim 1.
  • Object of the present invention is to provide a in Sections prefabricated, elemental space cell, In particular wet cell, of the type mentioned above create, prefabricated in a more extensive way is elementable and in faster and more space-saving Way is mountable and as a wet cell beyond without Kunststoffverfugonne gets along.
  • the inventive measures is a simpler Ways to handle sixteensteckbares component system
  • FIG. 1 only by way of example and having a rectangular plan, here as Wet cell trained room cell 10, is within a with a door 12 and a window 13 provided existing Building room 11 constructed. For example, at one Longitudinal wall between wet cell 10 and building space 11 a Leave space for routing.
  • the wet cell 10 is made by the manufacturer prefabricated and in place assembled by connectors side wall parts 16 to 32 composed, which are partially identical or only in their longitudinal and / or Distinguish transverse dimensions and the functional elements and / or design elements or as such are formed.
  • the plan shows a Bath and shower tray 36 or 37, a toilet 38 and a Sink 39 and one in the existing opening of the Building space 11 built-in door frame 14, to the on both sides in each case one of the side wall parts connects.
  • the side wall parts 16 to 32 with each other and with the Bath 36 and the shower tray 37 and the door frame 14th connected in pluggable and possibly releasable manner.
  • Wet cell 10 created within the given Building space 11 in a simple manner and sealing means a plug-in system can be set up without it a grouting by means of silicone or the like. Material requires.
  • All side wall parts 16 to 32 are made of waterproof Materials.
  • the side wall parts 16 to 18, 20, 22 to 24, 27, 29 and 32nd are constructed according to FIG. That the concerned Sidewall parts in their different dimensions forming component 15 has a flat carrier element a honeycomb core 41 made of plastic, here made of polypropylene.
  • the honeycomb core 41 consists of an array of each all sides adjoining honeycomb 42, located in Extend direction of the thickness d of the component, and one each Nonwoven layer 44 of polyester on the two open sides the honeycomb 12.
  • On its respective nonwoven layer 44 is the Honeycomb core 41 with a laminate 46 and 47 of a fiberglass-reinforced polyester resin provided. Because the Fleece layer 44 is impregnated by the laminate 46, 47, it is no longer visible as such.
  • the two are different here thick laminates 46 and 47 to one opposite the honeycomb core 41 significantly thinner bent by about 90 ° edge 48th extended, on which they are directly adjacent.
  • the edge 48 is at least on both longitudinal sides of the Component 15, but preferably all around the component 15th intended.
  • the laminate 47 with a Surface fine layer 49 provided of a polyester resin. This surface fine layer 49 may, for example, from a pigmented polyester resin, i. be colored.
  • the bent edge 48 is in place on the desired width cropped, as the dash-dotted lines shown original edge section shows.
  • the component 15 is, for example, manufactured in the manner, that first in one form the surface fine layer 49 sprayed on, then sprayed on this the laminate 47 is what the still damp laminate 47 honeycomb core 41 is placed so that between the laminate 47 and the nonwoven layer 44 of the honeycomb core 41 an intimate Connection results. After that, on the other side of the Honeycomb 41 sprayed the other laminate 46. This Everything can go together with the Rand 48 in a single Operation done.
  • the others are Side wall parts 19, 21, 25, 26, 28, 30 and 31 of a HPL laminate produced as flat components and with Design elements, such as tiles, mirrors granite slab and Like. Partially or fully equipped.
  • Figures 3A and 3B and 3C show two by way of example Side wall parts, where the structure of the component 15 or two perpendicular to each other and through the Laminates 46, 47 integrated components 15 underlying. It is here with different dimensions 3A to the planar side wall parts 16, 18, 20, 23, 24, 27, 29 and 32, while according to the figures 3B, 3C to the angled side wall parts 17 and 22 is. At the Example shown are these wall parts 17 and 22nd eckwinklig; However, it is understood that the example. At a separate shower can also be U-shaped. The edges 48, which are upright in the installed position, i.e. are arranged vertically, as mentioned in Figure 2, in their width be circumcised.
  • the concerned Sidewall parts as they pass through the component 15 either are produced and given a flat or angular shape, are at their lower end 51 and / or at their upper end face 52 with a groove 53 or 54 and Moreover, on the lateral end faces 56, 57 of their free vertical ends provided with a groove 58 and 59, respectively.
  • the grooves 53 and 54 or 58 and 59 are, as far as they are necessary over each the entire length of the incorporated side of the side wall part concerned are equally wide and equally deep.
  • the location of the grooves 53, 54 is opposite to the position of the groove 58, 59 added. As can be seen in FIGS.
  • FIGS. 4A and 4B show, by way of example, two Possibilities of a bottom support of said Sidewall parts then, if the side walls or the floor the existing building space 11 is used for this purpose.
  • Figure 4A shows a U-shaped angle 61, whose longer Leg 62 by means of a screw 63 to a wall of the Building space 11 is fastened, and whose in the distance arranged therefrom shorter leg 64 a spring element forms, in the groove 53 of the lower end 51 without essential game can be recorded. It lies as Stop either the side wall part on the transverse leg 65th or the spring element 64 at the bottom of the groove 53 at.
  • Figures 5A and 5B show a plug connection of two in Escape next to each other or one behind the other or else superimposed side wall parts of the component 15th or two mutually perpendicular Side wall parts of the component 15 by means of a as separate part formed spring element 78.
  • FIG 5A is the spring element 78 in the visible side 50 of FIG Side wall parts near groove 54 of the respective side wall part plugged in. It is understood that when stacked arranged side wall parts of this spring element in the the visible side removed groove 53 would be inserted.
  • FIGS. 5C and 5D show a plug connection between a side wall part of the component 15 and a Side wall part of a design element 19, 21, 25, 26, 28, 30 and 31, the example.
  • a mirror element and according to FIG. 5D, a granite plate 97 is.
  • FIG. 5C is a protruding edge of a back plate of the Mirror element 96 in the groove 54 of the relevant from the Part 15 inserted existing side wall part.
  • Figure 5D is the granite plate 97 with a thinner edge provided in the outgoing from the visible side groove 55 of the formed as a component 15 side wall part is plugged in. It is understood that according to the figures 5C and 5D use the respective other design element Can be found.
  • Figures 5E and 5F show an enlarged view the aligned connection between a component 15 trained side wall element with a Design element 19, 21, 25, 26, 28, 30, 31 and two perpendicularly abutting design elements 19, 21, 25, 26, 28, 30, 31.
  • both embodiments are the front sides of the design elements of one over covered the back cross-angle rail 98.
  • this angle rail 98 with a fitted in one piece vertically projecting spring element 78 ', in the groove 54 of the formed as a component 15 Side wall part is inserted.
  • the two angle rails 98 with another opposite Angle rail 99 firmly connected.
  • FIGS. 6A and 6B show a plug connection of relevant side wall parts with a in the building room 11 introduced prefabricated floor pan 71 as Abstützsockel or with a patch ceiling 72.
  • the Bottom trough 71 according to FIG. 6A is made of a component 15 according to FIG Figures 2, wherein the bent by nearly 90 ° Circumferential edge 73 of the bottom tray 71 a lower honeycomb portion 74th and an upper thin member formed as a spring member 75 has.
  • this thin edge part 75 which serves as a spring element, is so narrow that he is in a Groove 53 on the lower end face 51 of the side wall component fits.
  • the bottom tray ends 71 in front of the bathing and shower trays 36 and 37 respectively.
  • FIG. 6B shows the connection of the groove 54 provided with the groove upper end face 52 of the side wall portion with the laid-up ceiling 72, which is aligned with the groove 54 Groove 77 has.
  • the connection of the ceiling 72 with the Sidewall parts are made by a in the respective grooves inserted, designed as a separate component Spring element 78 ".
  • FIGS 7A and 7B and 7C show the example of the shower tray 37, the structural design of the tub 36, 37 for Plug connection with the or the side wall parts 16 to 32.
  • the peripheral edge 81 is at two Sides provided with an upright frame 82 on the outside, whose thickness corresponds to the width of the respective grooves and whose width is equal to or less than the depth of the relevant grooves.
  • the at the peripheral edge 81 of the shower tray 37 mounted moisture-proof, preferably Welded frame 82 follows the flanged portion 83rd the peripheral edge 81, thus projects with its section 84 free side of the shower tray over the peripheral edge 81 addition.
  • the peripheral edge 86 of the bath 36th at the corresponding areas also with a same frame is provided. It is further understood that the arrangement of the frame 82 on the shower or bath 37, 36 provided according to the installation situation of the tub is. In other words, the frame 82, as a spring element is only available where a moisture and waterproof connection with a side wall part 16 to 32 is to take place. According to FIG. 7C, the frame 82 is in the Groove 53 of the formed as a component 15 side wall part plugged in. The sink bottom is of a molded GRP Part 85 covered.
  • Figures 8A and 8B show an enlarged view of a the two vertical and the one horizontal Frame frames 88 of the door frame 14, wherein the frame frames 88 profiled from a sheet and folded.
  • the Door stop (according to FIG. 8A dull inside and according to Fig. 8B rebated outside, each exemplary) has turned away Frame frame 88 a parallel to the wall of the building room 11th or the wet cell 10 parallel tab 89, the one Forming spring element, which in a groove 53 'one of lateral end faces 56 of a component as 15th trained side wall part is added.
  • the Side wall parts 16 to 18, 20, 22 to 24, 27, 29 and 32 with provided upper and / or lower and / or lateral grooves, while the fasteners 61, 66, a floor pan 71, a bathtub 36 and a shower tray 37 with as Spring elements for a groove / spring connection with the Sidewall parts formed edges, frames or the like. are provided.
  • the sidewall parts can on the mounting bracket or the bottom trough 71st and the bath and shower trays 36, 37 are plugged.
  • Building room wall mounted frame can eg. in sections to the groove 58 and / or 59 one of the offset position the groove 53, 54 provided correspondingly offset single groove be who receive the one end of a mounting bracket can, so that given in this section a double groove is.
  • An enlargement or reduction of the groove width is for insertion of design elements (FIG. 5D) or of Matrunenzargen 88 (Fig. 8A, 8B) provided.
  • each way are the serving as design elements side wall parts 19, 21, 25, 26, 28, 30 and 31 with the functional or other Side wall parts 16 to 18, 20, 22 to 24, 27, 29 and 32 stuck together.
  • the dienden as design elements Sidewall parts either have their own Grooves on their lateral or upper and lower End faces or they are on a lateral end face provided with a groove and at the other end than Designed spring element.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine in Teilabschnitten vorgefertigte, elementierte Raumzelle, insbesondere Nasszelle, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer derartigen aus der DE-A-34 40 545 bzw. EP-A-0 324 443 bekannten Raumzelle ist raumumlaufend ein Gerüst mit horizontalen und vertikalen Trägern vorgesehen, an dem die Seitenwandelemente einschließlich der Funktions- und/oder Gestaltungselemente angeordnet und befestigt sind. Dies ist zum einen montageaufwendig und zum anderen innerhalb des vorhandenen Gebäuderaumes platzaufwendig. Bei dieser bekannten Raumzelle sind die Nahtstellen zwischen benachbarten Seitenwandteilen und/oder zwischen den Seitenwandteilen und dem Bodenteil mit Kunststoff-Abdichtmasse, wie Silikon, verfugt oder mit elastischem Dichtungsprofil abgedeckt, was den Nachteil hat, dass diese Verfugungen bzw. Dichtungsprofile in nicht all zu langen zeitlichen Abständen aus hygienischen und optischen Gründen erneuert werden müssen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine in Teilabschnitten vorgefertigte, elementierte Raumzelle, insbesondere Nasszelle, der eingangs genannten Art zu schaffen, die in weitergehender Weise vorgefertigt elementierbar ist und die in schnellerer und platzsparender Weise montierbar ist und die als Nasszelle darüber hinaus ohne Kunststoffverfugungen auskommt.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer in Teilabschnitten vorgefertigten, elementierten Raumzelle, insbesondere Nasszelle, der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist ein in einfacher Weise zu handhabendes zusammensteckbares Bauteilesystem erreicht, dass darüber hinaus aufgrund seiner auf eine Nut/Federverbindung reduzierte Steckanordnung ohne die nachträgliche Maßnahme einer gesonderten Kunststofffugenabdichtung auskommt, da die sonst vorhandenen Fugen durch die Federelemente abgedeckt sind. Da feuchtigkeits- bzw. wasserfeste Bauteile Verwendung finden, ist auch insoweit eine Beschädigung der Bauteile durch Feuchtigkeit vermieden. Ein Vordringen von Feuchtigkeit bzw.
Wasser von der Sichtseite zur Rückseite ist verhindert, da eine dachziegelartig überlappende Anordnung der Federelemente in den kritischen Bereichen vorgesehen ist. Der Aufbau der Raumzelle ist überraschend einfach und damit zeit- und kostensparend.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der einzelnen Bauelemente im Hinblick auf die vorzusehende Nut/Feder-Steckverbindung ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 3 bis 7.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Seitenwandteile hinsichtlich Form und/oder Materialauswahl ergeben sich aus den Ansprüchen 7 und/oder 8 bzw. einem der Ansprüche 9 bis 17.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist.
Es zeigen:
Fig. 1
in einem schematischen Grundriß eine in Teilabschnitten vorgefertigte, elementierte Naßzelle gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 2
in schematischer abgebrochener perspektivischer Darstellung ein Seitenwandteil gemäß einem Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 3A bis 3C
Beispiele für Formen eines Seitenwandteils,
Fig. 4A u. 4B
Beispiele für eine Abstützung der Seitenwandteile nach Figur 1,
Fig. 5A bis 5F
Beispiele für Verbindungen von Seitenwandteilen in gerader Flucht bzw. in Eckausbildung,
Fig. 6A u. 6B
Beispiele der Verbindung eines Seitenwandteils mit einem Bodenteil bzw. einem Deckenteil,
Fig. 7A bis 7C
eine Draufsicht, einen Ausschnitt gemäß Kreis VII B der Fig. 7A und einen Ausschnitt einer Wand-Wannen-Verbindung, und
Fig. 8A u. 8B
in vergrößerter Schnittdarstellung Beispiele von Wand-Türen-Verbindungen.
Die in Figur 1 lediglich beispielhaft dargestellte und einen rechteckförmigen Grundriß besitzende, hier als Naßzelle ausgebildete Raumzelle 10, ist innerhalb eines mit einer Tür 12 und einem Fenster 13 versehenen vorhandenen Gebäuderaumes 11 aufgebaut. Beispielsweise ist an einer Längswand zwischen Naßzelle 10 und Gebäuderaum 11 ein Freiraum zur Leitungsführung belassen. Die Naßzelle 10 ist aus herstellerseitig vorgefertigten und an Ort und Stelle durch Steckverbindungen zusammengebauten Seitenwandteilen 16 bis 32 zusammengesetzt, die teilweise identisch sind oder sich lediglich in ihren Längs- und/oder Querabmessungen unterscheiden und die Funktionselemente und/oder Gestaltungselemente tragen oder als solche ausgebildet sind. Darüberhinaus zeigt der Grundriß eine Bade- und Duschwanne 36 bzw. 37, ein WC 38 und ein Waschbecken 39 sowie einen in der vorhandenen Öffnung des Gebäuderaumes 11 eingebauten Türrahmen 14, an den beidseitig jeweils eines der Seitenwandteile anschließt. Wie im einzelnen noch näher zu erläutern sein wird, sind die Seitenwandteile 16 bis 32 miteinander und mit der Badewanne 36 bzw. der Duschwanne 37 bzw. dem Türrahmen 14 in steckbarer und ggf. lösbarer Weise verbunden. Dadurch ist eine in Teilabschnitten vorgefertigte elementierte Naßzelle 10 geschaffen, die innerhalb des vorgegebenen Gebäuderaumes 11 in einfacher Weise und dichtend mittels eines Stecksystems aufgebaut werden kann, ohne dass es dazu einer Verfugung mittels Silikon oder dgl. Werkstoff bedarf. Alle Seitenwandteile 16 bis 32 sind aus wasserfesten Materialien.
Die Seitenwandteile 16 bis 18, 20, 22 bis 24, 27, 29 und 32 sind gemäß Figur 2 aufgebaut. Das die betreffenden Seitenwandteile in ihren unterschiedlichen Abmessungen bildende Bauteil 15 besitzt als flächiges Trägerelement einen Wabenkern 41 aus Kunststoff, hier aus Polypropylen. Der Wabenkern 41 besteht aus einer Anordnung von jeweils allseitig aneinandergrenzenden Waben 42, die sich in Richtung der Dicke d des Bauteils erstrecken, und je einer Vliesschicht 44 aus Polyester auf den beiden offenen Seiten der Waben 12. Auf seiner jeweiligen Vliesschicht 44 ist der Wabenkern 41 mit einem Laminat 46 bzw. 47 aus einem glasfaserverstärkten Polyesterharz versehen. Da die Vliesschicht 44 vom Laminat 46, 47 getränkt wird, ist sie an sich nicht mehr als solche sichtbar. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden hier unterschiedlich dicken Laminate 46 und 47 zu einem gegenüber dem Wabenkern 41 wesentlich dünneren um etwa 90° umgebogenen Rand 48 verlängert, an welchem diese unmittelbar aneinanderliegen. Der Rand 48 ist zumindest an beiden Längsseiten des Bauteils 15, vorzugsweise jedoch rundum am Bauteil 15 vorgesehen. An der Sichtseite 50 des Bauteils 15 ist bei diesem Ausführungsbeispiel das Laminat 47 mit einer Oberflächenfeinschicht 49 aus einem Polyesterharz versehen. Diese Oberflächenfeinschicht 49 kann bspw. auch aus einem pigmentierten Polyesterharz bestehen, d.h. eingefärbt sein. Der umgebogene Rand 48 wird an Ort und Stelle auf die gewünschte Breite beschnitten, wie dies der strichpunktiert dargestellte ursprüngliche Randabschnitt zeigt.
Das Bauteil 15 ist bspw. in der Art und Weise hergestellt, dass zunächst in einer Form die Oberflächenfeinschicht 49 aufgespritzt, dann auf diese das Laminat 47 aufgespritzt wird, worauf auf das noch feuchte Laminat 47 der Wabenkern 41 gelegt wird, so dass sich zwischen dem Laminat 47 und der Vliesschicht 44 des Wabenkerns 41 eine innige Verbindung ergibt. Danach wird auf die andere Seite des Wabenkerns 41 das andere Laminat 46 aufgespritzt. Dies alles kann zusammen mit dem Rand 48 in einem einzigen Arbeitsgang erfolgen.
In nicht im einzelnen dargestellter Weise sind die weiteren Seitenwandteile 19, 21, 25, 26, 28, 30 und 31 aus einem HPL-Laminat als flächige Bauteile hergestellt und mit Gestaltungselementen, wie Fliesen, Spiegel Granitplatte und dgl. teil- oder ganzflächig bestückt.
Die Figuren 3A und 3B und 3C zeigen beispielhaft zwei Seitenwandteile, denen der Aufbau des Bauteils 15 bzw. zweier rechtwinklig aneinander liegender und durch die Laminate 46, 47 integrierter Bauteile 15 zugrundeliegt. Es handelt sich hier mit unterschiedlichen Abmessungen nach Figur 3A um die ebenen Seitenwandteile 16, 18, 20, 23, 24, 27, 29 und 32, während es sich gemäß den Figuren 3B, 3C um die winkligen Seitenwandteile 17 und 22 handelt. Beim dargestellten Bespiel sind diese Wandteile 17 und 22 eckwinklig; es versteht sich jedoch, dass die bspw. bei einer separat gestellten Dusche auch U-förmig sein können. Dabei können die Ränder 48, die in Einbaulage aufrecht, d.h. vertikal angeordnet sind, wie zu Figur 2 erwähnt, in ihrer Breite beschnitten sein. Die betreffenden Seitenwandteile, wie sie durch das Bauteil 15 entweder ebenflächig oder winkelförmig hergestellt und gegeben sind, sind an ihrer unteren Stirnseite 51 und/oder an ihrer oberen Stirnseite 52 mit einer Nut 53 bzw. 54 und darüberhinaus an den seitlichen Stirnseiten 56, 57 ihrer freien vertikalen Enden mit einer Nut 58 bzw. 59 versehen. Die Nuten 53 und 54 bzw. 58 und 59 sind, soweit sie notwendig sind, über jeweils die gesamte Länge der betreffenden Seite des Seitenwandteils eingearbeitet, sind gleich breit und jeweils gleich tief. Die Lage der Nuten 53, 54 ist jedoch gegenüber der Lage der Nut 58, 59 versetzt. Wie den Figuren 3A bis 3C zu entnehmen ist, liegt von der Sichtseite 50 des Bauteils 15 bzw. Seitenwandteils aus gesehen die Nut 58, 59 beider seitlichen Stirnseiten 56, 57 vor der Nut 53, 54 der unteren bzw. oberen Stirnseite 51, 52. Der Versatz der Nuten in der Tiefe des Bauteils 15 bzw. Seitenwandteil ist derart, dass die Nuten 53, 54 und 58, 59 im Überlappungsbereich 60, der in den Ecken des Seitenwandteils liegt, eine Nut-Verdopplung in der Breite ergeben, d.h., die Nuten ohne Trennwand unmittelbar ineinander übergehen. Durch die Anordnung der Nuten 53, 54, 58, 59, die je nach Bedarf alle oder nur teilweise vorhanden sind, ist es möglich, die Seitenwandteile 16 bis 18, 20, 22 bis 24, 27, 29, 32 sowohl längs ihren seitlichen Stirnseiten 56, 57 miteinander oder mit anderen seitenwandteilen oder sonstigen Bauelementen zu verbinden, sondern auch untenseitig abzustützen bzw. obenseitig mit einer Decke zu belegen, wie dies im folgenden beschrieben wird.
Die Figuren 4A und 4B zeigen beispielhaft zwei Möglichkeiten einer bodenseitigen Abstützung der genannten Seitenwandteile dann, wenn die Seitenwände bzw. der Boden des vorhandenen Gebäuderaumes 11 hierzu verwendet wird. Figur 4A zeigt einen U-förmigen Winkel 61, dessen längerer Schenkel 62 mittels einer Schraube 63 an eine Wand des Gebäuderaumes 11 befestigbar ist, und dessen im Abstand davon angeordneter kürzerer Schenkel 64 ein Federelement bildet, das in der Nut 53 der unteren Stirn 51 ohne wesentliches Spiel aufgenommen werden kann. Dabei liegt als Anschlag entweder das Seitenwandteil am Querschenkel 65 oder das Federelement 64 am Grund der Nut 53 an. Es versteht sich, dass eine entsprechende Steckverbindungshalterung des Seitenwandteils auch in den Nuten 58, 59 der seitlichen Stirnseiten 56, 57 möglich ist. Soll sich das Seitenwandteil am Fußboden des Gebäuderaumes 11 abstützen, ist ein L-förmiger Winkel 66 vorgesehen, dessen kurzer Schenkel 67 sich am Fußboden abstützt und ggf. an diesem befestigt ist, und dessen langer Schenkel 68 als Federelement ausgebildet in die Nut 53 an der unteren Stirnseite 51 greift.
Bei beiden Ausführungsbeispielen der Figuren 4A und 4B kann der Winkel 61 bzw. 66 abschnittsweise über die Breite des Seitenwandteils oder über dessen gesamte Breite vorgesehen sein. Bei abschnittsweiser Anordnung ist es auch möglich, die betreffende Nut lediglich abschnittsweise vorzusehen.
Die Figuren 5A und 5B zeigen eine Steckverbindung zweier in Flucht nebeneinander bzw. hintereinander oder auch übereinander liegender Seitenwandteile aus dem Bauteil 15 bzw. zweier senkrecht zueinander angeordneter Seitenwandteile aus dem Bauteil 15 mittels eines als separates Teil ausgebildeten Federelementes 78. Gemäß Figur 5A ist das Federelement 78 in der der Sichtseite 50 der Seitenwandteile nahen Nut 54 des jeweiligen Seitenwandteils eingesteckt. Es versteht sich, dass bei übereinander angeordneten Seitenwandteilen dieses Federelement in der der Sichtseite entfernten Nut 53 eingesteckt wäre. Bei der in Figur 5B dargestellten Eckwinkelanordnung ist das Federelement 78 in der Nut 54 des einen Seitenwandelementes und in einer Nut 55 des dazu senkrechten Seitenwandelementes eingesteckt, wobei die Nut 55 von der Sichtseite des Seitenwandteils parallel zu den Waben 42 des Wabenkerns 41 verläuft und vor der Nut 53 endet.
Die Figuren 5C und 5D zeigen eine Steckverbindung zwischen einem Seitenwandteil aus dem Bauteil 15 und einem Seitenwandteil aus einem Gestaltungselement 19, 21, 25, 26, 28, 30 bzw. 31, das bspw. gemäß Figur 5C ein Spiegelelement und gemäß Figur 5D eine Granitplatte 97 ist. Gemäß Figur 5C ist ein überstehender Rand einer Rückenplatte des Spiegelelementes 96 in die Nut 54 des betreffenden aus dem Bauteil 15 bestehenden Seitenwandteils eingesteckt. Gemäß Figur 5D ist die Granitplatte 97 mit einem dünneren Rand versehen, der in die von der Sichtseite ausgehende Nut 55 des als Bauteil 15 ausgebildeten Seitenwandteils eingesteckt ist. Es versteht sich, dass gemäß den Figuren 5C und 5D das jeweils andere Gestaltungselement Verwendung finden kann.
Die Figuren 5E und 5F zeigen in vergrößerter Darstellung die fluchtende Verbindung zwischen einem als Bauteil 15 ausgebildeten Seitenwandelement mit einem Gestaltungselement 19, 21, 25, 26, 28, 30, 31 bzw. zweier rechtwinklig aneinander stoßender Gestaltungselemente 19, 21, 25, 26, 28, 30, 31. Bei beiden Ausführungsbeispielen sind die Stirnseiten der Gestaltungselemente von einer über die Rückseite greifenden Winkelschiene 98 abgedeckt. Dabei ist gemäß Figur 5E diese Winkelschiene 98 mit einem einstückig senkrecht abstehenden Federelement 78' bestückt, das in die Nut 54 des als Bauteil 15 ausgebildeten Seitenwandteils eingesteckt ist. Gemäß Figur 5F sind die beiden Winkelschienen 98 mit einer weiteren gegengesetzten Winkelschiene 99 fest verbunden.
Die Figuren 6A und 6B zeigen eine Steckverbindung der betreffenden Seitenwandteile mit einer in den Gebäuderaum 11 eingebrachten vorgefertigten Bodenwanne 71 als Abstützsockel bzw. mit einer aufgesetzten Decke 72. Die Bodenwanne 71 nach Figur 6A ist aus einem Bauteil 15 gemäß Figuren 2 aufgebaut, wobei der um nahezu 90° umgebogene Umlaufrand 73 der Bodenwanne 71 einen unteren Wabenteil 74 und einen oberen als Federelement ausgebildeten dünnen Teil 75 aufweist. Mit anderen Worten, dieser dünne Randteil 75, der als Federelement dient, ist so schmal, dass er in eine Nut 53 an der unteren Stirnseite 51 des Seitenwandbauteiles passt. Bei der Anordnung gemäß Figur 1 endet die Bodenwanne 71 vor den in einer Flucht angeordneten Bade- und Duschwannen 36 bzw. 37.
Figur 6B zeigt die Verbindung der mit der Nut 54 versehenen oberen Stirnseite 52 des Seitenwandteils mit der aufgelegten Decke 72, die eine mit der Nut 54 fluchtende Nut 77 besitzt. Die Verbindung der Decke 72 mit den Seitenwandteilen erfolgt durch ein in die jeweiligen Nuten eingestecktes, als separates Bauteil ausgebildetes Federelement 78".
Figuren 7A und 7B und 7C zeigen am Beispiel der Duschwanne 37 die konstruktive Ausgestaltung der Wanne 36, 37 zur Steckverbindung mit dem oder den Seitenwandteilen 16 bis 32. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel, das eine Eckeinbausituation darstellt, ist der Umlaufrand 81 an zwei Seiten außenseitig mit einer aufrechten Zarge 82 versehen, deren Dicke der Breite der betreffenden Nuten entspricht und deren Breite gleich oder kleiner als die Tiefe der betreffenden Nuten ist. Die am Umlaufrand 81 der Duschwanne 37 feuchtigkeitsdicht angebrachte, vorzugsweise angeschweißte Zarge 82 folgt dem umgebördelten Bereich 83 des Umlaufrandes 81, ragt also mit seinem Abschnitt 84 zur freien Seite der Duschwanne über den Umlaufrand 81 hinaus. Es versteht sich, dass der Umlaufrand 86 der Badewanne 36 an den entsprechenden Bereichen ebenfalls mit einer gleichen Zarge versehen ist. Es versteht sich ferner, dass die Anordnung der Zarge 82 an der Dusch- bzw. Badewanne 37, 36 entsprechend der Einbausituation der Wanne vorgesehen ist. Mit anderen Worten, die Zarge 82, die als Federelement dient, ist lediglich dort vorhanden, wo eine feuchtigkeits- und wasserdichte Verbindung mit einem Seitenwandteil 16 bis 32 erfolgen soll. Gemäß Figur 7C ist die Zarge 82 in die Nut 53 des als Bauteil 15 ausgebildeten Seitenwandteils eingesteckt. Die Wannenunterseite ist von einem geformten GFK-Teil 85 abgedeckt.
Figuren 8A und 8B zeigen in vergrößerter Darstellung eine der beiden vertikalen und der einen horizontalen Rahmenzargen 88 des Türrahmens 14, wobei die Rahmenzargen 88 aus einem Blech profiliert und gefalzt sind. Dem Türanschlag (gemäß Fig. 8A stumpf innen und gemäß Fig. 8B gefälzt außen, jeweils bespielhaft) abgewandt besitzt die Rahmenzarge 88 eine parallel zur Wand des Gebäuderaumes 11 bzw. der Naßzelle 10 parallele Lasche 89, die ein Federelement bildet, das in eine Nut 53' einer der seitlichen Stirnseiten 56 eines als Bauteil 15 ausgebildeten Seitenwandteils aufgenommen ist.
Wie aus dem vorherstehenden ersichtlich ist, sind die Seitenwandteile 16 bis 18, 20, 22 bis 24, 27, 29 und 32 mit oberen und/oder unteren und/oder seitlichen Nuten versehen, während die Befestigungselemente 61, 66, eine Bodenwanne 71, eine Badewanne 36 und eine Duschwanne 37 mit als Federelemente für eine Nut/Federverbindung mit den Seitenwandteilen ausgebildeten Rändern, Zargen oder dgl. versehen sind. Mit anderen Worten, die Seitenwandteile können auf die Befestigungswinkel oder die Bodenwanne 71 und die Bade- und Duschwannen 36, 37 aufgesteckt werden. Die Verbindung zweier benachbarter Seitenwandteile, deren Grundlage das Bauteil 15 ist, ist, wie es zwischen den beiden Seitenwandteilen 22 und 23 und gemäß den Figuren 5A bis 5B gezeigt ist, mittels eines einfachen, als separates Bauteil ausgebildeten Federelement 78, vorgesehen. Dabei liegt das untere Ende des Federelementes 92, wie dies auch zwischen den beiden Seitenwandteilen 16 und 17 und 17 und 18 vorhanden ist, von der Sichtseite 50 her gesehen, vor den an den Wannen vorgesehenen Federelementen, so dass sich von der Sichtseite her eine dachziegelartige Überlappung zur Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit und Wasser ergibt.
Zur Befestigung der betreffenden Seitenwandteile an einer Wand des Gebäuderaumes 11 oder an einem an einer Gebäuderaumwand befestigten Rahmen kann bspw. abschnittsweise zur Nut 58 und/oder 59 eine der Versatzlage der Nut 53, 54 entsprechend versetzte Einzelnut vorgesehen sein, die das eine Ende eines Befestigungswinkels aufnehmen kann, so dass in diesem Abschnitt eine Doppelnut gegeben ist. Eine Vergrößerung oder Verkleinerung der Nutbreite ist zur steckenden Aufnahme von Gestaltungselementen (Fig. 5D) bzw. von Türrahmenzargen 88 (Fig. 8A, 8B) vorgesehen.
In nicht jeweils im Einzelnen dargestellter Weise sind die als Gestaltungselemente dienenden Seitenwandteile 19, 21, 25, 26, 28, 30 und 31 mit den Funktions- oder sonstigen Seitenwandteilen 16 bis 18, 20, 22 bis 24, 27, 29 und 32 steckend verbunden. Die als Gestaltungselemente dienden Seitenwandteile besitzen entweder selbst entsprechende Nuten an ihren seitlichen bzw. oberen und unteren Stirnseiten oder sie sind an einer seitlichen Stirnseite mit einer Nut versehen und an der anderen Stirnseite als Federelement ausgestaltet. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, winkelförmige Federelemente vorzusehen, die in die als Bauteil 15 ausgebildeten Seitenwandteile gesteckt werden und mit denen die Gestaltungs-Seitenwandteile abstützend fest verbunden werden.
In weiterer, nicht im einzelnen dargestellter Ausgestaltung sind entsprechende Wandteile an den freien Seiten von Badewanne 36 und Duschwanne 37 vorgesehen, wobei diese Seitenwandteile bspw. mit der Bodenwanne 71 und endseitig mit den aufrechten Seitenwandteilen 16 und 23 oder 17 und 22 über eine entsprechend Randanformung verbunden sind. Entsprechendes gilt für die Abdeckung des Bereiches zwischen der Unterkannte der Badewanne 36 und der Oberkante der tieferliegenden Duschwanne 37. In allen Fällen sind entsprechend geformte Federelemente und mit Nuten versehene Bauteile 15 geeigneter Abmessung vorgesehen.
Aus Figur 1 ist ersichtlich, dass die Seitenwandteile 16 bis 18, 20, 22 bis 24, 27, 29 und 32 dann, wenn sie im Bereich eines Funktionselementes angeordnet oder mit einem solchen verbunden sind, Ausnehmungen besitzen, in denen Befestigungsmittel, Armaturen, Zu- und Abwasserleitungen angeordnet sind.
Da es ausreichend ist, das beschriebene Steckverbindungssysteme nur in steckender Weise und nicht auch in klebender Weise zu verbinden, ist die beschriebene Naßzelle 10 auch wieder abbaubar oder es sind einzelne Wandteile bzw. Elemente austauschbar.

Claims (17)

  1. In Teilabschnitten vorgefertigte, elementierte Raumzelle (10), insbesondere Nasszelle, die innerhalb eines vorgesehenen oder vorhandenen Raumes (11) aufbaubar ist, mit zumindest teilweise Funktions- und/oder Gestaltungselemente aufweisenden, vorzugsweise mehrschichtig aufgebauten Seitenwandteilen (16 - 32), die zumindest in ihrem Kern (41) feuchtigkeits- bzw. wasserfest ausgebildet sind, die längs eines Querrandes (51, 52) stirnseitig mit Nuten (53, 54) versehen sind und die über ihre Nuten (53, 54) mit Federelementen steckbar verbindbar sind, die separate Bauteile bilden oder als von einem benachbarten Wand-, Boden- oder Deckelteil oder von einem Installationsgegenstand abstehende Teile ausgebildet oder Teil eines Befestigungselementes (61, 66) sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (58, 59; 53, 54) an den Längs- und Querrändern (56, 57; 51, 52) der Seitenwandteile (16 - 32) vorgesehen sind und jeweils die Nuten von Längs- und Querrand (56, 57; 51, 52) eines Seitenwandteils (16 - 32) gegeneinander so versetzt sind, dass sie im Eckbereich des Seitenwandteils überlappend liegen und eine Doppelnut bilden, und dass die Nut (58, 59) der Längsränder (56, 57) von der in Gebranchsstellung Sichtseite (50) des Seitenwandteils (16 - 32) aus gesehen vor der Nut (53, 54) der Querränder (51, 52) liegt.
  2. Raumzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wand- und/oder bodenseitig ein Befestigungswinkel (61, 66) vorgesehen ist, dessen einer Schenkel (64, 68) das Federelement bildet.
  3. Raumzelle mit einer Bodenwanne (71), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwanne (71) einen aufrechten, umlaufenden Rand (75) aufweist, der als Federelement dient.
  4. Raumzelle mit einer Bade- und/oder Duschwanne (36, 37), nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bade- und/oder Duschwanne (36, 37) an zwei oder mehr Umfangsbereichen einen aufrechten Rand (82) aufweist, der als Federelement dient.
  5. Raumzelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der aufrechte Rand (82) dem benachbarten Umfangsbereich überragt.
  6. Raumzelle, nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem Türrahmen (14), dadurch gekennzeichnet, dass die aufrechte Rahmenzarge (88) des Türrahmens (14) als gefalztes Metallprofil ausgebildet ist, das eine wandparallele leistenförmig aufgedoppelte Lasche als Federelement aufweist.
  7. Raumzelle nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandteil (17, 22) als eckwinkel- oder U-förmiges Bauteil ausgebildet ist.
  8. Raumzelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandteil (16, 18, 20, 23, 24, 27, 29, 32) als schmales Verbindungsbauteil ausgebildet ist.
  9. Raumzelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandteil (19, 21, 25, 26, 28, 30, 31) ein HPL-Laminat ist.
  10. Raumzelle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandteil als Gestaltungselement mit Fliesen, Spiegel oder dgl. bestückt oder durch eine Steinplatte gebildet ist.
  11. Raumzelle nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandteil (16 bis 18, 20, 22 bis 24, 27, 29, 32) als Kern (41) eine Wabenanordnung aus Kunststoff, vorzugsweise Polypropylen,besitzt, wobei die aneinander angrenzenden Waben (42) in Richtung der Dicke der Seitenwandteils erstrecken und dass der Kern (41) außenseitig mit einer Schicht (46, 47) aus glasfaserverstärktem Polyesterharz belegt ist.
  12. Raumzelle nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wabenanordnung (41) beidseitig mit einem Abdeckvlies (44) aus vorzugsweise Polyester überzogen ist.
  13. Raumzelle nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Sichtseite (50) des Seitenwandteils eine weitere Schicht (49) auf die glasfaserverstärkte Polyesterharzschicht (46, 47) aufgebracht ist.
  14. Raumzelle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Schicht auf der Sichtseite (50) eine ggf. eingefärbte Oberflächenfeinschicht (49) aus vorzugsweise Polyesterharz ist.
  15. Raumzelle nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Schicht durch Fliesen, Granit oder dgl. gebildet ist.
  16. Raumzelle nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Seitenwandteil an mindestens einer Längs- oder Querseite, vorzugsweise rundum, mit einem zur Rückseite hin umgebogenen, vorzugsweise beschnittenen, Rand (48) aus einem oder beiden glasfaserverstärkten Polyesterharzschichten (46, 47) bestehend versehen ist.
  17. Raumzelle nach mindestens einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dusch-, Boden- oder dgl. Wanne entsprechend dem Seitenwandteil aufgebaut ist.
EP00902580A 1999-03-22 2000-01-12 Elementierte raumzelle Expired - Lifetime EP1163402B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905139U 1999-03-22
DE29905139 1999-03-22
DE29910671U DE29910671U1 (de) 1999-03-22 1999-06-18 Elementierte Raumzelle
DE29910671U 1999-06-18
PCT/EP2000/000155 WO2000056991A1 (de) 1999-03-22 2000-01-12 Elementierte raumzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1163402A1 EP1163402A1 (de) 2001-12-19
EP1163402B1 true EP1163402B1 (de) 2005-04-27

Family

ID=26062376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00902580A Expired - Lifetime EP1163402B1 (de) 1999-03-22 2000-01-12 Elementierte raumzelle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1163402B1 (de)
AT (1) ATE294289T1 (de)
WO (1) WO2000056991A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK177469B1 (en) * 2012-06-19 2013-06-24 Trivselbo Bad As Toilet Modul

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440545A1 (de) * 1984-11-07 1986-05-15 Frank Dipl.-Ing. 7449 Neckartenzlingen Huster Rahmenkonstruktion fuer bodenwannen und wandverkleidungen
DE3800818A1 (de) * 1988-01-14 1989-07-27 Wormuth Armin Sanitaerzelle und verfahren zu ihrer herstellung
FR2645219B1 (fr) * 1988-12-30 1991-09-27 Tuduri Gerard Systeme d'assemblage de panneaux
US5106668A (en) * 1989-06-07 1992-04-21 Hexcel Corporation Multi-layer honeycomb structure
DE4006605C1 (en) 1990-03-02 1991-07-25 Staudenmayer Gmbh, 7335 Salach, De Prefabricated sectional room - has floor with transverse support frame having composite sidewalls carrying appliances

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000056991A1 (de) 2000-09-28
ATE294289T1 (de) 2005-05-15
EP1163402A1 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8111266U1 (de) Isolierelement
DE4006605C1 (en) Prefabricated sectional room - has floor with transverse support frame having composite sidewalls carrying appliances
DE4106200C2 (de) Vorgefertige Heizmodulplatte
DE3834819C2 (de)
EP3387971A1 (de) Bausatz für einen wannenträger
EP1163402B1 (de) Elementierte raumzelle
DE69007893T2 (de) Sturzprofilsystem.
DE19948468C2 (de) Aufsatz-Rollladenkasten
WO2009006926A1 (de) Wandpaneelkonzept 45°
DE3906758C2 (de)
DE29905123U1 (de) Plattenförmiges Element
DE69029041T2 (de) Zwischenwandkonstruktion
DE29901547U1 (de) Abdeckleiste für plattenförmige Bauelemente
EP0723757A1 (de) Trägersystem für Bade- oder Duschwannen
DE29900641U1 (de) Eckprofil
DE8800349U1 (de) Installationsblock
DE19801043C2 (de) Verkleidungssystem für eine Wanne, vorzugsweise Badewanne
DE7829950U1 (de) Trennwand zwischen einer duschkabine und einer badewanne
DE29508231U1 (de) Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser
DE29904645U1 (de) Rahmen mit einer lösbaren Abdeckung zur Verwendung in geklebten Fliesenflächen
WO2019137823A1 (de) Duschsystem
DE29806138U1 (de) In Teilelementen vorgefertigte Raumzelle
DE3045793C2 (de) Mosaiktafel mit geschlossener Frontseite
DE29806140U1 (de) Elementierte Raumzelle
DE8906225U1 (de) Vorrichtung zum Abstützen und Verkleiden einer Badewanne od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050427

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50010165

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050602

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051010

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050427

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060130

EN Fr: translation not filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060724

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070326

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: STAUDENMAYER, WINFRIED

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050427