DE29508231U1 - Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser - Google Patents

Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser

Info

Publication number
DE29508231U1
DE29508231U1 DE29508231U DE29508231U DE29508231U1 DE 29508231 U1 DE29508231 U1 DE 29508231U1 DE 29508231 U DE29508231 U DE 29508231U DE 29508231 U DE29508231 U DE 29508231U DE 29508231 U1 DE29508231 U1 DE 29508231U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component according
base
sound
mat
prefabricated houses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29508231U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUTHMANN EN SPAR GES MBH
Original Assignee
HUTHMANN EN SPAR GES MBH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUTHMANN EN SPAR GES MBH filed Critical HUTHMANN EN SPAR GES MBH
Priority to DE29508231U priority Critical patent/DE29508231U1/de
Publication of DE29508231U1 publication Critical patent/DE29508231U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B13/045Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/047Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/86Sound-absorbing elements slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/188Edge insulation strips, e.g. for floor screed layers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/20Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors for sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/56Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
    • E06B1/60Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
    • E06B1/6084Mounting frames elastically, e.g. with springs or other elastic material, between the wall and the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)

Description

Huthmann Engergie-Spar-Gesellschaft m.b.H.
Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauelement zur Schallentkopplung und Schalldämmung für Fertighäuser, insbesondere für in Holz-Leichtbauweise erstellte Fertighäuser.
Gerade bei Fertighäusern insbesondere in Holz-Leichtbauweise ist ein großes Problem die Schallentkopplung und Schalldämmung, da bedingt durch das Material und die Fertigung selbst kleinste Schallbrücken zur unerwünschten Weiterleitung von Körperschall führen. Zudem hat sich herausgestellt, daß eine ganze Reihe von zur Schallentkopplung vorgesehenen Bauelementen oder Baustoffen auf Dauer nicht die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen. So ist es z.B. nachgewiesen, daß angeblich dauerelastische Silikonkitte, die z.B. zur Fugenabdichtung zwischen Badewanne und Wand verwendet werden, mit der Zeit ihre dauerelastischen Eigenschaften verlieren und somit zur unerwünschten Schallbrücke werden.
Es gibt desweiteren die Möglichkeit, z.B. zwischen einem Waschbecken und der Wand eine Schallschutzmatte aus Kunststoff zu montieren. Auch diese Lösung kann nicht befriedigen, da wiederum über die Befestigungselemente des Waschbeckens und die Leitungsdurchführungen etc. Schallbrücken geschaffen werden, die Körperschall nahezu ungehindert weiterleiten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauelement anzugeben, welches gute Schallisolierungseigenschaften aufweist und das in vielfältiger Weise insbesondere im HoIzleichtbau eingesetzt werden kann.
Gemäß der Erfindung ist wesentliches Merkmal eines derartigen Bauelementes eine Schallschutzmatte aus Polyethylen bwz. Polyethylenschaum, wobei die Matte auf der einen Seite als glatte Anlagefläche und auf der anderen Seite mit Vertiefungen versehen ist. Die Vertiefungen können z.B. so ausgeführt sein, daß sich ein Noppenmuster, ein Rippenmuster, ein Netzmuster oder dergleichen ergibt. Dieses Material hat eine Dicke zwischen 3 und 10, vorzugsweise zwischen 5 und 8 mm, wobei dann die Vertiefungen Tiefen zwischen 1 und 4, vorzugsweise 2 bis 3 mm aufweisen.
Als Material wird ein Polyethylen niedriger bis hoher Dichte zwischen 0,915 und 0,975 g/cm3 oder ein Polyethylenschaum mit Dichten zwischen 17 und 25 kg/m3, vorzugsweise um 2 0 kg/m3 verwendet.
Das Bauelement wird vorzugsweise als Schichtenanordnung ausgebildet, und zwar mit einer Basis, der Schallisolierungsmatte und einer Deckschicht. Als Basis kann z.B. eine Spanplatte mit Dicken zwischen 10 und 20, vorzugsweise bis 16 mm, als Deckschicht eine Gipsplatte, bzw. ein Gipskarton mit Dicken zwischen 5 und 15 mm, vorzugsweise bis 12,5 mm verwendet werden. Die Schallisolierungsmatte der oben genannten Art hat wiederum Dicken zwischen 5 und mm. Die einzelnen Schichten werden vorzugsweise miteinander verklebt.
Das Bauelement in einer solchen Schichtbauweise kann in Plattenform geliefert werden, wobei dann diese Platten z.B. als Wandelemente verwendet werden. Hierbei wird dann die Spanpreßplatte an das Ständerwerk des Hauses befestigt, auf die Deckschicht aus Gipskarton kann dann z.B. eine herkömmliche Tapete geklebt werden. Wenn Wanddurchführungen durch eine derartige Platte notwendig sind, wird die Innenseite der Wanddurchführung, zumindest die Innenseite im Bereich der Schallisolierungsmatte und der Basisplatte mit einer
weiteren Schallisolierung cius Polyethylen entsprechend der oben beschriebenen Art abgedeckt.
Wesentlich ist, daß zwischen allen Teilen, die Körperschall erzeugen oder erzeugen können, und dem tragenden Ständerwerk ein Bauelement gemäß der Erfindung in Schichtbauweise gelegen ist, so daß Körperschall quasi nicht übertragen werden kann.
Das Bauelement gemäß der Erfindung in Schichtbauweise kann auch als Montageblock vorliegen und dann z.B. ein quadratische oder rechteckige Grundfläche mit Seitenlängen zwischen 3 und 10 cm aufweisen. Derartige Montageblöcke können z.B. zur Schallentkopplung von Türzargen verwendet werden. Die Zarge wird dann nur an wenigen Punkten über diesen Montageblock mit dem Ständerwerk verbunden; eine direkte Befestigung der Zarge mit dem Ständerwerk ist somit nicht vorhanden. Es versteht sich von selbst, daß dann natürlich auch der Boden der Zarge nicht auf dem Ständerwerk aufliegen darf; hier verbleibt entweder eine Luftbrücke, oder es wird wiederum ein Bauelement gemäß der Erfindung zwischengeschaltet, zumindest eine Schallisolierungsmatte der oben genannten Art.
Die genannten Bauelemente in Schichtbauweise können natürlich noch mehrere Schichten aufweisen, wobei sich dann an die Deckschicht erneut eines Schallisolierungsschicht aus dem genannten Material und darauf eine Deckschicht anschließt. Wandfliesen können z.B. direkt auf die Deckschicht einer Schichtplatte gemäß der Erfindung oder unter Zwischenschaltung einer weiteren Schallisolierungsmatte aus dem oben beschriebenen Material geklebt werden. Wenn jetzt z.B. dieser Fliesenanschluß an eine Badewanne vorgenommen wird, so muß darauf geachtet werden, daß auch die Badewanne im Standbereich entsprechend schallisoliert ist. Wenn dann die Fugen zwischen Wandfliese und Wannenrand mit einem „dauerelastischen" Silikonkitt ausgefüllt werden, kann ein
}' Körperschall auch dann, wenn der Silikonkitt aushärtet, nicht auf das Ständerwerk übertragen werden.
Die Erfindung ist in Ausführungsbeispielen anhand der
I Zeichnung näher erläutert. In dieser stellen dar:
&iacgr;* Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Bauelementes r gemäß der Erfindung in Form einer Mehrschichtenplatte; Fig. 2 eine perspektivische Teilansicht einer in dem Bauelement gemäß Fig. 1 verwendeten Schallisolierungsmatte; Fig. 3 ein als Montageblock ausgeführtes Bauelement gemäß
I der Erfindung;
f Fig. 4 einen Wandanschluß zwischen einem Fliesenboden und ; einem Bauelement gemäß der Erfindung; v Fig. 5 einen Wandanschluß bei einer Badewanne mit einem * Bauelement gemäß der Erfindung; Fig. 6 eine Schallentkopplung zwischen Wand und Decke mit
' Hilfe von Bauelementen gemäß der Erfindung;
: Fig. 7 der Einbau von schallentkoppelten Elektrodosen bei einem Bauelement gemäß der Erfindung; Fig. 8 die SchaIlentkopplung einer Türzarge mit Montageblöcken gemäß der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein plattenförmiges Bauelement 1 dargestellt, das aus einer Basis 2, einer Schallisolierungsmatte 3 und einer Deckschicht 4 besteht. Die Basis 2 ist z.B. eine Spanplatte, die Deckschicht 4 ein Gipskarton. Zentrales *. Element der Platte ist die Schallisolierungsmatte, die in Fig. 2 in einem Teilstück perspektivisch dargestellt ist. I.'.: Die Matte besteht aus einer Polyethylenmatte hoher Dichte, fc ■ die eine Gesamtdicke d von etwa 5 mm aufweist. In Abstän-&Idigr;· den, die etwa der Dicke entsprechen, sind auf einer Seite &igr; [ flache Rillen 5 mit einer Tiefe von 1 bis 2 mm vorgesehen. , Diese Matte wird mit der Rillenseite auf die Spanplatte 2 ,;. aufgeklebt, auf die glatte Seite wird die Deckschicht 4 ' z.B. ebenfalls aufgeklebt.
In Fig. 3 ist ein Bauelement, in diesem Fall ein Montageblock 1' dargestellt, der wiederum eine Basis 2', eine Schallisolierungsmatte 3' und eine Deckschicht 4' aufweist. Die einzelnen Platten sind rechteckförmig, wobei die Flächen von der Schallisolierungsmatte 3' und der Deckschicht 4 gleich sind; diese beiden Elemente werden durch die Basisplatte 2' allseitig überragt. Die Basisplatte 2' ist z.B. ein dünnes Sperrholz, ebenso die Deckschicht 4', mit einer Stärke von etwa 4 bis 5 mm. Die Schallisolierungsmatte 3' ist ein entsprechendes Polyethylenstück, was gemäß Fig. 2 augebildet und mit der Rillenseite auf die Basis aufgeklebt ist.
An Stelle eines derartigen Polyethylenmaterials kann auch ein harter Polyethylenschaumstoff der oben genannten Art verwendet werden; dessen Dicke wird dann zwischen 5 und 15 mm, vorzugsweise bei etwa 1 cm eingestellt.
Die Basis 2' des Montageblockes 1' kann auch mehrere Durchbohrungen 6 aufweisen, die dazu dienen, die Basis zu befestigen.
In Fig. 4 ist ein Wandanschluß mit einem plattenförmigen Bauelement 1 entsprechend Fig. 1 dargestellt. Die Basis 2, in diesem Fall eine Spanplatte mit etwa 16 mm Stärke wird mit bekannten Schallentkopplungsschrauben auf dem Ständerwerk bzw. einer Lattung auf dem Ständerwerk verschraubt. Anschließend werden, wie oben beschrieben, die Schallisolierungsmatte 3 und die Deckschicht 4 aufgeklebt.
Auf der Bodendecke, wird zur Schallentkopplung von Wand und Boden 8 .auf die Decke 7 eine Schallisolierungsmatte gemäß Fig. 2 aufgeklebt, die die Decke 7 bedeckt und seitlich an den als Wandelementen verwendeten Bauelementen 1 bis zur Oberkante des Bodens 8 hochgezogen ist. Auf diese Schallisolierungsmatte 3 wird dann eine herkömmliche Trittschallisolierung 9 und anschließend Estrich 10 aufgebracht. Durch
die an den Seiten hochgezogene Schallisolierungsmatte 3 wird ein direkter Kontakt zwischen Estrich 10 und Wandelementen 1 vermieden. Auf den Estrich 10 kann dann entweder nochmals eine Schallisolierungsmatte 3 aufgebracht werden, auf die dann Fliesen 11 augeklebt werden. Es können jedoch auch die Fliesen 11 in herkömmlicher Weise direkt auf den Estrich 10 geklebt werden. Wiederum ist wichtig, daß die Fliesen 11 nicht in Kontakt mit den Wandelementen 1 kommen. Auf das Wandelement 1 werden in Höhe der Fliesen 11 Sockelfließen 12 geklebt. Die Fugen zwischen Sockelfließen und Fliesen können in herkömmlicher Weise mit einem elastischen Kitt verfugt werden. Sollte über diesen Kitt noch ein geringer Anteil von Körperschall in die Wandplatten 1 eingeleitet werden, so wird dieser dort vollständig absorbiert.
In Fig. 5 ist der Wandanschluß einer Badewann dargestellt; diese Figur ähnelt, soweit die Ausbildung des Bodens betroffen ist, der Fig. 4, auch wenn nicht alle Elemente dargestellt sind.
Wiederum sind plattenförmige Wandelemente 1 als Wandplatten eingesetzt, die eine Spanpreßplatte 2, eine Schallisolierungsmatte 3 und eine Deckschicht aufweisen. Die Decke ist wiederum mit einer Schallisolierungsmatte 3 abgedeckt, auf die dann ein herkömmlicher Boden mit Trittisolierung 9 und Estrich 10 aufgebracht ist. Hierauf oder auf zusätzlichen Fliesen steht dann die Badewanne 13. Im Bereich des Bodens wird die Schallentkopplung einmal durch das plattenförmige Bauelement 1 hergestellt, zusätzliche Schallisolierung erfolgt durch die nach oben gezogene Schallisolierungsmatte 3, wodurch wiederum ein freischwimmender Estrich 10 erhalten wird. Auf die Wandplatten 1 sind in herkömmlicher Weise Wandfliesen 14 aufgeklebt; der Spalt zwischen der untersten Fliese und dem Badewannenrand wird mit einem elastischen Kitt verfugt. Etwaiger über diesen Kitt laufender Körperschall wird durch die Wandplatten 1 absorbiert.
In Fig. 6 ist dargestellt, wie auch eine Schallentkopplung längs Wänden und oberer Decke sichergestellt wird. Angedeutet sind in dieser Figur obere Deckenbalken 15 sowie vertikale Ständer 16 eines Holzfertighauses. Auf die Ständer 16 und die Deckenbalken 15 sind direkt oder über eine zwischengeschaltete hier nicht dargestellte Lattung Wandplatten 1 gemäß der Erfindung vorzugsweise mit Hilfe von Schallentkopplungsschrauben aufgeschraubt. Dies erfolgt wiederum bevorzugt vor Ort, indem zunächst die Basisplatten 2 mit Holzentkopplungsschrauben aufgeschraubt werden, anschließend die Schallisolierungsmatte 3 entsprechend Fig. 1 und 2 und schließlich die Deckschicht 4 aufgeklebt werden. Man sieht, daß auf diese Weise keine Schallbrücken aus dem Raum in das Ständerwerk erzeugt werden.
In Fig. 7 ist wiederum die Decke 7 eines Holz-Fertighauses gezeigt, ebenso die vertikalen Holzständer 16, auf die eine Lattung 17 aufgeschraubt ist. Auf die Lattung sind wiederum Wandplatten 1 gemäß den Fig. 1 und 2 mit Schallentkopplungsschrauben aufgeschraubt.
Zum Anschluß einer Elektrodose wird ein entsprechendes Loch 18 in die Wandplatte 1 gebohrt, in das dann ein Aufnahmegehäuse 19 für die Elektrodose eingesetzt wird. Zumindest im Bereich der Basis 2 und der Schallisolierungsmatte 3 ist nochmals eine Schallisolierung vorgesehen, mit der die Öffnung 18 ausgekleidet ist. Auch diese Auskleidung ist aus dem oben beschriebenen Material.
Die Verkabelung für die Elektrodose kann dann in dem durch die Auflattung 17 erzeugten Zwischenraum zwischen Wandplatte 1 und Ständern 16 verlegt werden. Man sieht auch hier deutlich, daß keine direkte Schallbrücke erzeugt wird.
In Fig. 8 ist die Montage einer Türzarge 20 mit Montageblocken 1' gemäß Fig. 3 dargestellt. In diesem Falle werden vier Montageblöcke 1' mit ihren Basisplatten 2' aus dünnem
Sperrholz auf senkrechte Ständer 21 mit Schallentkopplungsschrauben 22 geschraubt. Die Türzarge wird dann an beiden Seiten mit den Deckschichten 4' verbunden, z.B. verklebt oder von innen mit Schrauben verbunden. Wesentlich hierbei ist, daß die unteren Enden der Türzarge nicht bis zum Boden reichen, so daß hier ein kleiner Zwischenraum 23 verbleibt, d.h. keine Schallbrücke vorhanden ist. Dieser Zwischenraum 23 kann, wie auf der linken Seite der Fig. 4 angedeutet, mit einer Schallisolierungsmatte oder einer sonstigen elastischen Schallisolierung ausgefüllt werden.

Claims (14)

1 Schutzansprüche
1. Bauelement zur Schal!entkopplung und Schallisolierung für Fertighäuser insbesondere für in HoIz-Leichtbauweise erstellte Fertighäuser, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1) eine Kunststoffmatte (3) aufweist, deren eine Seite eine glatte Anlagefläche ist und deren andere Seite Vertiefungen (5) aufweist.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen Rillen (5) sind.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmatte {3} aus Polyethlyen ist.
4. Bauelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyethylen eine Dichte zwischen 0,915 und 0,965 g/cm3 aufweist.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmatte eine Schaumfolie aus Polyethylen mit einer Dichte zwischen 18 und 25 kg/m3, vorzugsweise etwa 20 kg/m3 ist.
6. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmatte (3) eine Gesamtdicke zwischen 3 und 10 mm, vorzugsweise zwischen 5 und 8 mm aufweist, und die Vertiefungen (5) eine Tiefe zwischen 1 und 4 mm, vorzugsweise 2 mm aufweisen.
7. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Schichtenaufbau aus einer Basis (2), einer auf die Basis aufgebrachten Kunststoffmatte (3) und einer Deckschicht.
8. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmatte (3) nach einem der Ansprüche bis 6 ausgebildet ist.
9. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmatte (3) eine Schaumfolie aus Polyethlyen mit einer Dichte zwischen 18 kg/m3 und 25 kg/m3 ist.
10. Bauelement nach einem der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffmatte {3, 3') mit ihrer die Vertiefungen (5) aufweisenden Seite auf die Basis ind (2) aufgebracht, vorzugsweise aufgeklebt ist.
11. Bauelement nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (1) plattenförmig ist.
12. Bauelement nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement als Montageblock (I') ausgebildet ist.
13. Bauelement nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis {2, 2') eine Spanplatte, bzw. Sperrholzplatte und die Deckschicht (4) eine Gipsplatte bzw. ein Gipskarton ist.
14. Bauelement nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis {2, 2') eine Dicke zwischen 4 und 2 0 mm und die Deckschicht {4,4') eine Dicke zwischen 4 und 15 mm aufweist.
DE29508231U 1995-05-18 1995-05-18 Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser Expired - Lifetime DE29508231U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508231U DE29508231U1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29508231U DE29508231U1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29508231U1 true DE29508231U1 (de) 1995-08-24

Family

ID=8008208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29508231U Expired - Lifetime DE29508231U1 (de) 1995-05-18 1995-05-18 Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29508231U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002100638A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-19 Kronospan Technical Company Ltd. Laminatfussboden mit zweilagiger trittschalldämpfung
DE102009024440A1 (de) * 2009-06-10 2011-01-05 Kudret Tuner Antibakterieller Isolier- und Dämmstoff für verschiedene Anwendungen aus Polyethylen
EP4006291A1 (de) * 2020-11-27 2022-06-01 Bernhard Beck Zargenteil, zarge sowie fenstereinbauelement mit kompressionseinlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002100638A1 (de) * 2001-05-22 2002-12-19 Kronospan Technical Company Ltd. Laminatfussboden mit zweilagiger trittschalldämpfung
DE102009024440A1 (de) * 2009-06-10 2011-01-05 Kudret Tuner Antibakterieller Isolier- und Dämmstoff für verschiedene Anwendungen aus Polyethylen
EP4006291A1 (de) * 2020-11-27 2022-06-01 Bernhard Beck Zargenteil, zarge sowie fenstereinbauelement mit kompressionseinlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636531A1 (de) Fertigbauelement
DE4021963A1 (de) Hohlraumboden
DE2534903C3 (de) Raumzelle, z B. Naßzelle, mit zusammengesetzten Wandteilen
DE29508231U1 (de) Element zur Schallentkopplung für Fertighäuser, insbesondere Holz-Leichtbau-Fertighäuser
WO2004042166A1 (de) Flächiges paneel für bodenbeläge, wand- und deckenverkleidungen, trennwände sowie für den möbelbau
DE3423267C2 (de)
AT398229B (de) Schachteinrichtung mit einem nach unten offenen aufnahmeschacht zur aufnahme eines rolladens, einer jalousie oder dergleichen
DE2327939A1 (de) Plattenbauelement zur herstellung einer abschirmung gegen strahlung sowie daraus hergestellte abschirmungen
DE10125349B4 (de) Holzwandtafel
DE3203046A1 (de) Innendaemmung von nassraeumen und daemmplatte zu deren herstellung
EP0204015B1 (de) Bausatz zur Herstellung einer wärmegedämmten Vorhangfassade
DE3837377A1 (de) Flachdach-daemmkeil
EP3329066A1 (de) Wandkonstruktion und verfahren zum montieren
DE7934763U1 (de) Plattenförmiges, schallschluckendes Bauelement für Lärmschutzwände
AT15128U1 (de) Attika für ein durch Dämmplatten wärmegedämmtes Gebäude
DE9319090U1 (de) Bauelemente für Wohn- und Geschäftsgebäude
EP0671517B1 (de) Vorgefertigtes Bauelement, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
DE1609384A1 (de) Trennwand
DE202022104831U1 (de) Bausatz zur Herstellung eines Waschbeckens und Waschbecken
DE29724732U1 (de) Holzbautafel
AT267149B (de) Vorrichtung zur Befestigung einer oder mehrerer Vorsatzschalen an Wänden oder Decken
DE3309645A1 (de) Bautafel aus holz sowie gebaeude aus vorgefertigten holzbauteilen
DE7037131U (de) Verlegungsfertige parkettplatte
DE4443803A1 (de) Leichtbauplatte
DE2136157A1 (de) Vorgefertigtes wandelement

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951005

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19990302