EP1162319A2 - Wandeinbau-Spülkasten - Google Patents

Wandeinbau-Spülkasten Download PDF

Info

Publication number
EP1162319A2
EP1162319A2 EP01113773A EP01113773A EP1162319A2 EP 1162319 A2 EP1162319 A2 EP 1162319A2 EP 01113773 A EP01113773 A EP 01113773A EP 01113773 A EP01113773 A EP 01113773A EP 1162319 A2 EP1162319 A2 EP 1162319A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
cistern
box body
inspection
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01113773A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1162319B1 (de
EP1162319A3 (de
Inventor
Ulrich Stahlhut
Norbert Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohedal Sanitaersysteme GmbH
Original Assignee
Grohedal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohedal GmbH and Co KG filed Critical Grohedal GmbH and Co KG
Publication of EP1162319A2 publication Critical patent/EP1162319A2/de
Publication of EP1162319A3 publication Critical patent/EP1162319A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1162319B1 publication Critical patent/EP1162319B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/01Shape or selection of material for flushing cisterns
    • E03D1/012Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators
    • E03D1/0125Details of shape of cisterns, e.g. for connecting to wall, for supporting or connecting flushing-device actuators of built-in cisterns

Definitions

  • the invention relates to a wall-mounted cistern with a box body, in which an inspection opening is provided at least in one wall.
  • Wall-mounted cisterns of this type are known and are sold with inspection openings of different sizes. The inspection opening is closed after installation in the building wall with a cover plate, an actuating device for triggering the flushing process being integrated in the cover plate. Cover plates of this type are of different sizes, for example for design reasons.
  • Wall-mounted cisterns as shown in the drawing in FIG. 1 and FIG. 2, are therefore sold.
  • a small inspection opening 2 is formed in a side wall of the body 1.
  • the wall-mounted cistern shown in FIG. 2 differs from that shown in FIG. 1 only in that a large inspection opening 3 is formed in the side wall of the box body 1. This requires a relatively complex storage and production, since two wall-mounted cisterns must be kept ready.
  • the invention has for its object to improve the known wall-mounted cistern and in particular to design it so that different inspection openings can be used in a wall-mounted cistern.
  • This object is achieved with the features of claim 1 or claim 2 or claim 3.
  • claim 4 a further embodiment of the invention is specified according to claim 3.
  • FIGS. 3 to 5 of the drawing a box body 1 is shown, on the front of which a first inspection opening 2 is predefined with a corrugated or perforated boundary line 14 and a second inspection opening 3 with a corrugated or perforated boundary line 15.
  • the required inspection opening 2, 3 can be made by breaking out or by cutting out with a knife along the corrugated or perforated boundary line 14 or 15.
  • FIG. 4 shows the box body 1 shown in FIG. 3 with a large inspection opening 3 produced by cutting out on the boundary line 15, while in FIG. 5 the box body 1 is shown with a small inspection opening 2 produced by cutting out on the boundary line 14.
  • FIG. 6 to 8 is one at the front of the box body 1 relatively large opening 11 formed.
  • an adapter plate 40, 41 can be used, a smaller one in the adapter plate 40 Revision opening 2 and in the adapter plate 41 a larger inspection opening 3 is formed.
  • the box body 1 is in the opening 11 the adapter plate 41 arranged in which the large Inspection opening 3 is formed.
  • the box body 1 is formed in two parts, an upper part 13 being able to be plugged onto a lower part 12 in a first and in a second position rotated by 180 °.
  • a small inspection opening 2 is formed in the upper part 13 on a first flat side and a large inspection opening 3 is formed on a second flat side lying in parallel.
  • the large inspection opening 3 (FIG. 12) can thus be arranged on the front of the box body 1.
  • the exemplary embodiment described above is modified in FIGS. 13 and 14, the box body 1 being formed in one piece and, depending on the desired inspection opening 2, 3, can be fastened to the building wall 5 in the corresponding rotational position.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Bei einem Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper (1), bei dem wenigstens in einer Wand eine Revisionsöffnung (2,3) vorgesehen ist, ist zur Verbesserung vorgeschlagen, dass in dem Kastenkörper (1) Revisionsöffnungen (2,3) mit unterschiedlichen Abmessungen durch Vorgabe von gesickten oder perforierten Begrenzungslinien (14,15) der verschiedenen Revisionsöffnungen (2,3) einbringbar sind, wobei wahlweise die jeweils benötigte Revisionsöffnung (2,3) durch Ausbrechen und/oder Ausschneiden an der jeweiligen Begrenzungslinie (14,15) herstellbar ist oder alternativ dass in dem Kastenkörper (1) eine relativ große Öffnung (11) ausgebildet ist, in die eine Adapterplatte (40,41) mit der jeweils erforderlichen Revisionsöffnung (2,3) einsetzbar ist, oder alternativ dass der Kastenkörper (1) in einer ersten und in einer zweiten um 180° gedrehten Stellung installierbar ist, wobei an zwei gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche Revisionsöffnungen (2,3) ausgebildet sind, so dass in Abhängigkeit von der Installationsdrehstellung die jeweils benötigte Revisionsöffnung (2,3) wählbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper, bei dem wenigstens in einer Wand eine Revisionsöffnung vorgesehen ist.
Derartige Wandeinbau-Spülkästen sind bekannt und werden mit unterschiedlich großer Revisionsöffnung verkauft. Die Revisionsöffnung wird hierbei nach der Installation in der Gebäudewand mit einer Abdeckplatte verschlossen, wobei in der Abdeckplatte eine Betätigungseinrichtung zur Auslösung des Spülvorgangs integriert ist. Derartige Abdeckplatten werden beispielsweise aus Designgründen unterschiedlich groß ausgebildet. Es werden daher Wandeinbau-Spülkästen, wie sie in der Zeichnung Figur 1 und Figur 2 gezeigt sind, vertrieben. Bei dem in Figur 1 dargestellten Wandeinbau-Spülkasten ist in einer Seitenwand des Kastenkörpers 1 eine kleine Revisionsöffnung 2 ausgebildet. Der in Figur 2 dargestellte Wandeinbau-Spülkasten unterscheidet sich zu dem in Figur 1 gezeigten lediglich dadurch, dass in der Seitenwand des Kastenkörpers 1 eine große Revisionsöffnung 3 ausgebildet ist. Dieses erfordert eine relativ aufwendige Lagerhaltung und Produktion, da zwei Wandeinbau-Spülkästen bereitgehalten werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Wandeinbau-Spülkasten zu verbessern und insbesondere so auszugestalten, dass unterschiedliche Revisionsöffnungen bei einem Wandeinbau-Spülkasten zur Anwendung gelangen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen, des Anspruchs 1 oder des Anspruchs 2 oder des Anspruchs 3 gelöst.
Im Anspruch 4 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausbildung nach dem Anspruch 3 angegeben.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Wandeinbau-Spülkasten mit unterschiedlich ausgebildeten Revisionsöffnungen versehen werden kann, so dass nur ein Wandeinbau-Spülkasten für die verschiedenen Abdeckplatten benötigt wird und Einsparungen bei der Herstellung und der Lagerhaltung erzielbar sind. Darüber hinaus ermöglicht der erfindungsgemäße Wandeinbau-Spülkasten die Entscheidung, welche Abdeckplatte mit Betätigungseinrichtung verwendet werden soll, bis zur Installation auf der Baustelle zurückzustellen und kann hier optimal vom Installateur und/oder Kunden getroffen werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung in Figur 3 bis 13 dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Figur 3
einen Spülkasten in Forderansicht mit zwei optional vorgegebenen Revisionsöffnungen;
Figur 4
den in Figur 3 gezeigten Spülkasten mit einer großen Revisionsöffnung;
Figur 5
den in Figur 3 gezeigten Spülkasten mit einer kleinen Revisionsöffnung;
Figur 6
ein anderes Ausführungsbeispiel eines Spülkastens in Vorderansicht mit einer relativ großen Öffnung, in die alternativ Adapterplatten mit großer oder kleiner Revisionsöffnung eingesetzt werden können;
Figur 7
den in Figur 6 gezeigten Spülkasten mit eingesetzter Adapterplatte mit großer Revisionsöffnung;
Figur 8
den in Figur 6 gezeigten Spülkasten mit eingesetzter Adapterplatte mit kleiner Revisionsöffnung;
Figur 9
ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Spülkastens in zweiteiliger Form, installiert an einer Gebäudewand in Seitenansicht;
Figur 10
den in Figur 9 gezeigten Spülkasten in Vorderansicht mit kleiner Revisionsöffnung;
Figur 11
den in Figur 9 gezeigten Spülkasten, wobei der Oberteil um 180° zur Gebäudewand gedreht angeordnet ist;
Figur 12
den in Figur 11 gezeigten Spülkasten in Vorderansicht mit großer Revisionsöffnung;
Figur 13
ein weiteres, zu Figur 9 abgewandeltes Ausführungsbeispiel eines Spülkastens in einteiliger Form in einer ersten Drehstellung mit kleiner Revisionsöffnung;
Figur 14
den in Figur 12 gezeigten einteiligen Spülkasten um 180° gedreht mit großer Revisionsöffnung.
Der Einfachheit halber sind bei den Ausführungsbeispielen in der Zeichnung gleiche oder entsprechende Elemente mit jeweils gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei dem in Figur 3 bis 5 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Kastenkörper 1 gezeigt, an dessen Vorderseite mit einer gesickten oder perforierten Begrenzungslinie 14 eine erste Revisionsöffnung 2 und mit einer gesickten oder perforierten Begrenzungslinie 15 eine zweite Revisionsöffnung 3 vorgegeben ist. Am Installationsort auf der Baustelle kann vom Installateur eine jeweils erforderliche Revisionsöffnung 2,3 durch Herausbrechen oder durch ein Ausschneiden mit einem Messer entlang der gesickten oder perforierten Begrenzungslinie 14 oder 15 hergestellt werden.
In Figur 4 ist der in Figur 3 dargestellte Kastenkörper 1 mit einer durch Ausschneiden an der Begrenzungslinie 15 hergestellten großen Revisionsöffnung 3 gezeigt, während in Figur 5 der Kastenkörper 1 mit einer durch Ausschneiden an der Begrenzungslinie 14 hergestellten kleinen Revisionsöffnung 2 gezeigt ist.
Bei dem in Figur 6 bis 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist an der Vorderseite des Kastenkörpers 1 eine relativ große Öffnung 11 ausgebildet. In diese Öffnung 11 kann eine Adapterplatte 40,41 eingesetzt werden, wobei in der Adapterplatte 40 eine kleinere Revisionsöffnung 2 und in der Adapterplatte 41 eine größere Revisionsöffnung 3 ausgebildet ist.
In Figur 8 ist in dem Kastenkörper 1 in der Öffnung 11 die Adapterplatte 40 eingesetzt worden, in der die kleine Revisionsöffnung 2 ausgebildet ist.
In Figur 7 ist in dem Kastenkörper 1 in der Öffnung 11 die Adapterplatte 41 angeordnet, in der die große Revisionsöffnung 3 ausgebildet ist.
Bei dem in Figur 9 bis 12 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kastenkörper 1 zweiteilig ausgebildet, wobei auf einem Unterteil 12 ein Oberteil 13 in einer ersten und in einer zweiten, um 180° gedrehten Stellung, aufsteckbar ist. In dem Oberteil 13 ist an einer ersten Flachseite eine kleine Revisionsöffnung 2 und an einer zweiten parallel liegenden Flachseite eine große Revisionsöffnung 3 ausgebildet.
Bei der Installation an einer Gebäudewand 5 kann somit entweder die kleine Revisionsöffnung 2 (Figur 10) oder nach einer Drehung um 180° die große Revisionsöffnung 3 (Figur 12) an der Vorderseite des Kastenkörpers 1 angeordnet werden.
In den Figuren 13 und 14 ist das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel abgewandelt, wobei der Kastenkörper 1 einstückig ausgebildet ist und je nach der gewünschten Revisionsöffnung 2,3 in der entsprechenden Drehstellung an der Gebäudewand 5 befestigt werden kann.

Claims (4)

  1. Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper (1), bei dem wenigstens in einer Wand eine Revisionsöffnung (2,3) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kastenkörper (1) Revisionsöffnungen (2,3) mit unterschiedlichen Abmessungen durch Vorgabe von gesickten oder perforierten Begrenzungslinien (14,15) der verschiedenen Revisionsöffnungen (2,3) einbringbar sind, wobei wahlweise die jeweils benötigte Revisionsöffnung (2,3) durch Ausbrechen und/oder Ausschneiden an der jeweiligen Begrenzungslinie (14,15) herstellbar ist.
  2. Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper, bei dem wenigstens in einer Wand eine Revisionsöffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kastenkörper (1) eine relativ große Öffnung (11) ausgebildet ist, in die eine Adapterplatte (40,41) mit der jeweils erforderlichen Revisionsöffnung (2,3) einsetzbar ist.
  3. Wandeinbau-Spülkasten mit einem Kastenkörper, bei dem wenigstens in einer Wand eine Revisionsöffnung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenkörper (1) in einer ersten und in einer zweiten, um 180° gedrehten Stellung, installierbar ist, wobei an zwei gegenüberliegenden Seiten unterschiedliche Revisionsöffnungen (2,3) ausgebildet sind, so dass in Abhängigkeit von der Installationsdrehstellung die jeweils benötigte Revisionsöffnung (2,3) wählbar ist.
  4. Wandeinbau-Spülkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kastenkörper (1) von einem Unterteil (12) und einem Oberteil (13) gebildet ist, wobei im Oberteil (13) die beiden unterschiedlichen Revisionsöffnungen (2,3) vorgesehen sind, und der Oberteil (13) in einer ersten und in einer um 180° gedrehten zweiten Stellung auf dem Unterteil (12) installierbar ist.
EP01113773A 2000-06-09 2001-06-06 Wandeinbau-Spülkasten Expired - Lifetime EP1162319B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10028203 2000-06-09
DE10028203A DE10028203A1 (de) 2000-06-09 2000-06-09 Wandeinbau-Spülkasten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1162319A2 true EP1162319A2 (de) 2001-12-12
EP1162319A3 EP1162319A3 (de) 2002-06-12
EP1162319B1 EP1162319B1 (de) 2003-04-09

Family

ID=7645006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01113773A Expired - Lifetime EP1162319B1 (de) 2000-06-09 2001-06-06 Wandeinbau-Spülkasten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1162319B1 (de)
AT (1) ATE237038T1 (de)
DE (2) DE10028203A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647638A2 (de) * 2004-10-13 2006-04-19 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH &amp; Co.KG Wandeinbau-Spülkasten
DE102008041413A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Wärmetauscher, insbesondere Wärmepumpentrockner, und Verfahren zum Öffnen einer Wartungsöffnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819684A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Keramag Keramische Werke Ag Spuelkasten, insbesondere aus keramischem material sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0867570A1 (de) * 1997-03-26 1998-09-30 Société dite : ALLIA Société Anonyme dont le Siège est à Einbauspülkasten zur Top- oder Frontbetätigung
EP0905328A1 (de) * 1997-09-24 1999-03-31 Geberit Technik Ag Unterputzspülkasten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819684A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Keramag Keramische Werke Ag Spuelkasten, insbesondere aus keramischem material sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0867570A1 (de) * 1997-03-26 1998-09-30 Société dite : ALLIA Société Anonyme dont le Siège est à Einbauspülkasten zur Top- oder Frontbetätigung
EP0905328A1 (de) * 1997-09-24 1999-03-31 Geberit Technik Ag Unterputzspülkasten

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1647638A2 (de) * 2004-10-13 2006-04-19 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH &amp; Co.KG Wandeinbau-Spülkasten
EP1647638A3 (de) * 2004-10-13 2006-11-15 GROHEDAL Sanitärsysteme GmbH &amp; Co.KG Wandeinbau-Spülkasten
DE102008041413A1 (de) * 2008-08-21 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Wärmetauscher, insbesondere Wärmepumpentrockner, und Verfahren zum Öffnen einer Wartungsöffnung
DE102008041413B4 (de) * 2008-08-21 2013-01-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit Wärmetauscher, insbesondere Wärmepumpentrockner, und Verfahren zum Öffnen einer Wartungsöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1162319B1 (de) 2003-04-09
ATE237038T1 (de) 2003-04-15
DE50100151D1 (de) 2003-05-15
DE10028203A1 (de) 2001-12-13
EP1162319A3 (de) 2002-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0319811A1 (de) Verriegelungsvorrichtung zur formschlüssigen Halterung eines Deckels oder Rostes in einem Rahmen
EP1907249B1 (de) Stützwinde
EP1063379A2 (de) Scharnier
DE112015006906T5 (de) Hebelschloss
EP0708219A1 (de) Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise Scharnierteil, mit Befestigungsvorrichtung
EP1769125B1 (de) Vorrichtung zur verriegelung eines deckels einer schachtabdeckung sowie schachtabdeckung
EP1118071A1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
AT404857B (de) Zylinderschloss mit zylinderkern und zylindergehäuse sowie flachschlüssel
EP1162319B1 (de) Wandeinbau-Spülkasten
DE202010005089U1 (de) Sterilcontainer für medizinische Zwecke
WO2009074190A1 (de) Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses
DE102019114332A1 (de) Schlossvorrichtung
DE19932443A1 (de) Scharnier
DE102010024037B4 (de) Vereinfachter Wechselmarkierungsstempel
EP1532913B1 (de) Einrichtung zum Dämpfen von WC-Sitzen und/oder WC-Deckeln
EP1820927B1 (de) Buchsenmodul
DE3543989C2 (de)
EP3604722B1 (de) Schloss
DE202018102956U1 (de) Scharnier für eine Toilettensitzgarnitur
DE202015107033U1 (de) Ratschenschlüsssel
DE69811071T2 (de) Schliessvorrichtung
CH702820A2 (de) Aushängegelenk sowie Schachtabdeckung.
EP2026146A2 (de) Schaltscheibe für eine Schaltuhr
DE202005019156U1 (de) Einbaugarnitur
DE19954068B4 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020807

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030409

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030409

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030409

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030409

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030409

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030409

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030409

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030606

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030606

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030709

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030709

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030709

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030709

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GROHEDAL SANITAERSYSTEME GMBH & CO.KG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1162319E

Country of ref document: IE

BERE Be: lapsed

Owner name: *GROHEDAL G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20030630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20040112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050624

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630