EP0708219A1 - Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise Scharnierteil, mit Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise Scharnierteil, mit Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0708219A1
EP0708219A1 EP95112963A EP95112963A EP0708219A1 EP 0708219 A1 EP0708219 A1 EP 0708219A1 EP 95112963 A EP95112963 A EP 95112963A EP 95112963 A EP95112963 A EP 95112963A EP 0708219 A1 EP0708219 A1 EP 0708219A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fitting part
head
part according
disc
retaining pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP95112963A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arturo Salice SpA
Original Assignee
Arturo Salice SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arturo Salice SpA filed Critical Arturo Salice SpA
Publication of EP0708219A1 publication Critical patent/EP0708219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B2095/006Fittings for furniture having dowels and expansion plugs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/12Furniture fittings in two blind holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to a fitting part or the like, preferably a hinge part with a fastening device.
  • a fastening device for a fitting part provided with a fastening hole preferably for a hinge part, which can be inserted into a pre-drilled hole, in the axially extending, continuous hole of a hole passing through the fastening hole , with a head-provided pin is rotatably mounted, the through hole being arranged eccentrically in the bushing or an annular insert part and the pin being provided with an eccentric shaft part projecting beyond the hole, to which a clamping part is attached.
  • the head is provided with a slot or a cross recess for the attachment of a screwdriver, so that it can only be fitted with a tool.
  • DE-AS 22 31 328 discloses a mounting plate for furniture hinges with at least one fastening pin which can be inserted into a round bore in a furniture wall and which has an eccentric part which, after its rotation, engages in the wall of the bore and which is parallel to the one Mounting plate extending retaining plate is provided, which forms a lever which can be rotated with the fastening pin between its unlocked and its locked position.
  • the pivoting angle of this holding plate is limited by stops on the mounting plate, so that this serves to limit the pivoting angle.
  • the holding plate In order to be able to rotate the holding plate, it is provided on its side opposite the fastening pin with a slot for attacking a screwdriver, whereby it must be doubted that the fastening plate can only be rotated by hand from its assembly position into the assembled locking position without a screwdriver.
  • the object of the invention is to provide a fitting part of the type mentioned that can be easily assembled without special tools.
  • the retaining pin of the fitting part according to the invention is provided with an actuating part which is pivotally connected to its upper shaft part or head and is otherwise non-rotatably connected to the upper shaft part or head so that the actuating part can be easily and conveniently moved by hand for the purpose of rotating it after it is folded up can turn the assembled or unlocked position.
  • the actuating part can be pivoted again into a plane parallel to the fastening flange or to the fastening plate, so that it does not interfere with appearance.
  • the fitting part according to the invention can for example consist of a on the underside of a mounting flange or a plate-shaped Part of the fitting part non-rotatably fastened, insertable into a pre-drilled hole, which is provided with a bore which is essentially aligned with a breakthrough of the fastening flange, from a retaining pin, the widened head of which lies on the top of the fastening flange and the shaft part adjoining the head penetrates the breakthrough, is rotatably mounted in the bore of the bushing and carries an eccentric part which engages in a locking manner on the wall of the hole, and consists of a flat actuating part which is pivotally connected to the head and which is inactive from its essentially parallel to the fastening flange in its to the axis of the retaining pin fold substantially parallel actuation position exist.
  • the actuating part expediently consists of a disk with a recess bordered by fork-shaped legs, at the ends of which there are pins which point inwards at right angles and which are pivotably mounted in radial bores or recesses in the region of the head of the holding pin.
  • the recesses form slot-like guides for the pins with the upper side of the mounting flange when the shaft part of the holding pin is mounted in the socket and that the legs have a flattened portion on their upper side and that lateral widenings of the head subsequently to the initial area the slot-like guide are provided on their underside with a corresponding flattening, so that the disk can be pushed under the flattening of the head with the flattened parts of its legs in its position in its folded position on the fastening flange.
  • the actuating part can be secured to the retaining pin or its head both before assembly and after assembly, that it cannot stand up unintentionally. If the actuating part is to be erected for the purpose of rotating the holding pin, it is necessary beforehand to move it in the radial direction from its locked position parallel to the fastening flange before it can be erected.
  • the cutouts in the head can run out freely towards the shaft of the holding pin.
  • the pins can be easily inserted into the recesses by pushing them into the recesses from below parallel to the shaft.
  • Such assembly is possible in particular because the elongated holes holding the pins are formed between the top of the recess and the outside of the mounting flange through which the retaining pin passes.
  • it can be provided on its upper side with a notch for the attachment of a fingernail.
  • the mounting flange on its side, in which the disc is folded into the locking position is provided with a ramp which slopes upwards outwards and which, in the inserted position of the disc, corresponds to a corresponding one provided on the underside thereof Recess is covered. If the disc is pulled radially outwards from its locked position, it runs with a wall of its recess over the inclined ramp, so that it can easily be pivoted upwards out of its position parallel to the mounting flange and can therefore be gripped more easily for complete erection.
  • the disc can be provided on its underside with lateral tooth-like projections which engage in corresponding recesses in the fastening flange when the position is rotated, folded over and pushed in.
  • These tooth-like projections with their flanks rising obliquely outwards also serve to easily erect the pane when it is pulled radially out of its locked position or from its prepared installation position.
  • the disk can have an approximately rectangular shape.
  • the head is expediently approximately T-shaped, the central web of which corresponds to the width of the recess between the limbs of the disc, so that the head, when the disc is folded and pushed in, complements it with a part with a closed surface.
  • the head and the folded-in and pushed-in pane can have an overall rectangular shape which is elegantly integrated into the overall structure.
  • the end faces of the limbs of the disk are expediently supported in the actuating position on the fastening flange. In this way it is ensured that the disk cannot inadvertently fold over again after it has been erected for the purpose of rotating the retaining pin.
  • the head with a radial extension lies in a recess of the fastening flange or the plate to be fastened, that parts of the peripheral wall of the recess form impacts for the flanks of the extension, so that the retaining pin is only unlocked between it and can turn locked position.
  • the holding pin is expediently unlocked between its and its locked position rotated 180 ° so that the stops only allow this rotation.
  • the shaft of the holding pin carries an outer eccentric shaft part on which a disk with at least one circumferential cutting edge is held. Furthermore, the shaft can be mounted in an eccentric bore of the bushing, the two eccentricities being matched to one another in such a way that the disk or the like is aligned with the bushing in the assembly position and is extended radially by the amount of both eccentricities in its position rotated by 180 ° .
  • the socket is expediently provided at its upper end with at least one upper projection which engages in a corresponding recess in the fastening flange as a means of preventing rotation.
  • the retaining pin passing through the fastening flange, the bushing and the washer is provided with a rivet head holding the washer.
  • the fastening flange or the plate to be fastened can be easily and permanently connected to the fastening device.
  • the head of the holding pin is provided with a slot for attaching a simple tool, for example a coin, instead of with a foldable actuating part.
  • Fig. 1 shows a conventional hinge cup 1 with side mounting flanges 2, which forms the movable hinge part of a double link hinge.
  • a fastening device 3 which can best be seen in FIG. 7, is used to fasten the hinge cup 1.
  • the fastening device 3 consists of a holding pin 4, which has a specially shaped head part 5 and a cylindrical shaft part 6 adjoining this, which is continued by a smaller diameter eccentric cylindrical shaft part 7.
  • the top part 5 is approximately T-shaped in plan view with a compact broad central web 9, which can best be seen from FIG. 1.
  • On its underside is the head part 5 with lateral cutouts 10 10, which are best seen in FIG. 10 under the side webs and the central web 9, the mutually parallel inner walls 11 of the recesses 10 tapering tangentially into the shaft part 6.
  • the head part 5 is provided with an annular part 12 which is interrupted by the recesses 10 and has a radial nose-shaped bulge 13.
  • the shaft 6 of the retaining pin 3 passes through an opening 14 in the flange-shaped part 2, 32, the head-shaped part 5 being supported on the base of a recess 15, the shape of which can best be seen in FIG. 9.
  • the recess 15 has two mutually opposite concentric wall parts 16, 17 with different radii of curvature, the wall parts 16, 17 being connected to one another by wall parts formed by straight flanks 18, 19 which enter tangentially into the wall part 16 with a smaller radius of curvature.
  • the straight wall parts 18, 19 form stops for the flanks 20, 21 of the radial extension 13 which limit the pivoting angle of the holding pin 3.
  • the opening 14 in the flange-shaped parts 2, 32 is provided with radial recesses 23, which engage in the pin-like projections 26 provided on the upper end face of the bushing 25, so that the bushing 25 is held non-rotatably in its assembled position on the underside of the fastening flanges.
  • the bush 25 is provided with an eccentric bore 27 which is aligned with the opening 14 of the flange-shaped parts.
  • the socket 25 is advantageously made of plastic.
  • the retaining pin with its shaft part 6 penetrates the bore 27 of the bushing 25, the disc 28, which is provided with a through-bore, being placed on the eccentric shaft part 7.
  • the disk 28 is provided with two self-tapping helical threads 29.
  • the eccentric shaft part 7 has a lower rivet head 30 after the disk 28 has been put on provided so that the holding pin with its shaft part 6, the bores 14 and 27 and with its shaft part 7, the bore of the disk 28 penetrating axially fixed and rotatable by about 180 ° on the mounting flange 2, 32 is fixed.
  • inwardly facing pins 33 are longitudinally displaceable, which are angled from the side legs 34 of an essentially rectangular actuating plate 35 with rounded corners.
  • the pins 33 are inserted into the recess 10 via the shaft 6 before the retaining pin 3 is pushed through the bores of the flange, the bushing and the disk 28 and the unit is riveted to one another so that the pins engage in slot-like guides, which are formed between the upper wall of the recesses 10 and the top of the mounting flanges 2, 32 after mounting the mounting pin 3.
  • the legs 34 of the actuating plate 35 are provided in the manner shown in FIG. 7 at their free ends with flats 36 which connect via steps 37 to the thicker part of the actuating plate.
  • the fastening flanges 2, 32 are provided on the sides in which the actuating plates 35 are folded onto the fastening flanges in the locking position of the fastening device with ramp-shaped elevations 38 which rise in a wedge-shaped manner to the outside in the manner best seen in FIG. 7.
  • the actuating plate 35 is provided on its underside with a recess 39 which is approximately complementary to the ramp-shaped elevation 38, so that the ramp-shaped elevation 38 in the locking position shown in FIG. 5 can be inserted into the recess 39 when the ones provided with the recesses 36 End regions are pushed under the recesses 10 of the head part and the actuating plate 35 is in its locked position parallel to the fastening flange.
  • the legs 34 of the actuating plate 35 are further provided on their underside with sawtooth-like projections 40 which, in the locking position shown in FIG. 5, in which the actuating plates are also in their locked position, engage in corresponding recesses 41 in the fastening flanges.
  • the actuation plate 35 On its upper side, the actuation plate 35 is provided with a curved notch 43, which is used for the attachment of a fingernail, in order to move the actuation plate from its locked position, which can be seen on the left from FIG. 4 and from FIG. 5, into its locked position from the right in FIG. 4 and in Fig. 6 to move radially extended position, in which the actuating plate 35 to pivot by about 90 ° in its actuating position shown in dash-dotted lines in Fig. 6, in which, by attacking the actuating plate 35, the retaining pin of the fastening device in the desired manner between its locking and unlocked position can be rotated.
  • the actuating plate 35 is slightly raised from its position parallel to the mounting flange by the radial extension of the mounting plate 35 from the position shown in FIG. 5 to the position shown in FIG. 6, so that it can be gripped easily with the fingers.
  • the fastening device according to the invention is delivered in its mountable position shown on the left in FIG. 1 and in FIG. 2.
  • the actuating plate is in its radially inwardly pushed position parallel to the fastening flange 2, in which the cover part 46 of the recess 10 of the head-shaped part 5 is thinned by the recess 36 overlaps front area 47 of leg 34.
  • the rear end of the actuating plate 35 projects beyond the edge of the fastening flange 2. If the actuating plate 35 is now pulled radially outward in the direction of arrow F, the fastening plate is oriented somewhat in the manner shown in FIG.
  • the retaining pin can be turned by rotating the fastening plate 35 in the direction of the curved arrow from its mounting position shown in FIGS. 2 and 3 into its mounting position shown in FIGS 5 and 6 turn the visible assembled position.
  • the cutting passages 29 of the disk 28 cut into the side wall of the fastening hole 49 shown in broken lines. Due to the helical arrangement of the cutting threads 29, the fastening device is additionally drawn into the predrilled hole 49.
  • the actuating plate is then folded in the direction of arrow G in FIG. 6 onto the mounting flange and then moved radially inward in the direction of arrow H, so that the mounting plate comes into its locked, assembled position shown in FIG. 5.
  • the legs 34 enclose the wide T-web 9 of the head part 5 in the manner evident from the left side of FIG. 4, so that the actuating plate 35 fits in elegantly into the overall structure of the fitting part.
  • FIGS. 11 to 14 Another embodiment of the fastening device according to the invention can be seen from FIGS. 11 to 14.
  • the shaft part 6 and the latter eccentrically continuing shaft part 7 of the retaining pin 50 has the same configuration as in the exemplary embodiment according to FIG. Fig. 7, so that reference can be made to the description of the first embodiment.
  • the head of the holding pin 50 is designed as a widened plate 51 with the shape shown in FIGS. 11 and 14, a transverse elevation 52 being provided on the top of the head 51, which is provided with a slot 53 for the use of a screwdriver or a coin is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Ein Beschlagteil besteht aus einer an der Unterseite eines plattenförmigen Teils (2) undrehbar befestigten, in ein vorgebohrtes Loch (49) einer Tragwand einsetzbaren Buchse (25), aus einem in der Buchse drehbar gelagerten Haltestift (4), der nach seiner Drehung unmittelbar oder über sperrende Klemmteile mittelbar an der Wand des Loches angreift und dessen verbreiterter Kopf (5) an der Oberseite des Befestigungsflansches (2) liegt und aus einem mit dem Kopf schwenkbar verbundenen, flachen Betätigungsteil (35), das sich aus seiner zu den Befestigungsflansch im wesentlichen parallelen inaktiven Stellung in seine zu der Achse des Haltestifts im wesentlichen parallelen Betätigungsstellung klappen läßt. Das Beschlagteil läßt sich daher in einfacher Weise ohne besondere Werkzeuge montieren. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise ein Scharnierteil mit einer Befestigungsvorrichtung.
  • Aus der älteren aber nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 44 24 151.8 ist eine Befestigungsvorrichtung für ein mit einer Befestigungsbohrung versehenes Beschlagteil, vorzugsweise für ein Scharnierteil, bekannt, das aus einer in ein vorgebohrtes Loch einsetzbaren Buchse, in deren axial verlaufendem, durchgehenden Loch ein die Befestigungsbohrung durchsetzender, mit einem Kopf versehener Stift drehbar gelagert ist, besteht, wobei das durchgehende Loch exzentrisch in der Buchse oder einem ringförmigen Einsatzteil angeordnet und der Stift mit einem das Loch überragenden, exzentrischen Schaftteil versehen ist, an dem ein Klemmteil befestigt ist. Bei dieser bekannten Befestigungsvorrichtung ist der Kopf mit einem Schlitz oder einem Kreuzschlitz zum Ansatz eines Schraubenziehers versehen, so daß sich diese nur mit einem Werkzeug montieren läßt.
  • Aus der DE-AS 22 31 328 ist eine Montageplatte für Möbelscharniere mit mindestens einem in eine runde Bohrung einer Möbelwand einsteckbaren Befestigungszapfen bekannt, der ein exzentrisches, nach seiner Drehung in die Wandung der Bohrung eingreifendes exzentrisches Teil aufweist und mit einer sich parallel zu der Montageplatte erstreckenden Halteplatte versehen ist, die einen Hebel bildet, der sich mit dem Befestigungszapfen zwischen seiner entriegelten und seiner verriegelten Stellung drehen läßt. Der Schwenkwinkel dieser Halteplatte ist auf der Montageplatte durch Anschläge begrenzt, so daß diese der Begrenzung des Schwenkwinkels dient. Um die Halteplatte drehen zu können, ist sie auf ihrer dem Befestigungszapfen gegenüberliegenden Seite mit einem Schlitz zum Angriff eines Schraubenziehers versehen, wobei bezweifelt werden muß, daß sich die Befestigungsplatte ohne Schraubenzieher nur von Hand aus ihrer Montagestellung in die montierte Verriegelungsstellung drehen läßt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Beschlagteil der eingangs angegebenen Art zu schaffen, daß sich in einfacher Weise ohne besondere Werkzeuge montieren läßt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Der Haltestift des erfindungsgemäßen Beschlagteils ist mit einem Betätigungsteil versehen, das um eine radiale Schwenkachse schwenkbar mit dessen oberen Schaftteil oder Kopf und sonst undrehbar mit diesem verbunden ist, so daß sich das Betätigungsteil nach seinem Hochklappen einfach und bequem mit der Hand zum Zwecke seines Verdrehens in die montierte oder in die entriegelte Stellung drehen läßt. Nach dem Drehen des Haltestifts durch das Betätigungsteil in seine verriegelte Stellung, läßt sich das Betätigungsteil wieder in eine zu dem Befestigungsflansch oder zu der befestigenden Platte parallele Ebene verschwenken, so daß es störend nicht in Erscheinung tritt.
  • Das erfindungsgemäße Beschlagteil kann beispielsweise aus einer an der Unterseite eines Befestigungsflansches oder eines plattenförmigen Teils des Beschlagteils undrehbar befestigten, in ein vorgebohrtes Loch einsetzbaren Buchse, die mit einer Bohrung versehen ist, die mit einem Durchbruch des Befestigungsflansches im wesentlichen fluchtet, aus einem Haltestift, dessen verbreiterter Kopf auf der Oberseite des Befestigungsflansches liegt und dessen an den Kopf anschließender Schaftteil den Durchbruch durchsetzt, in der Bohrung der Buchse drehbar gelagert ist und einen sperrend an der Wand des Loches angreifenden exzentrischen Teil trägt und aus einem mit dem Kopf schwenkbar verbundenen, flachen Betätigungsteil, das sich aus seiner zu dem Befestigungsflansch im wesentlichen parallelen, inaktiven Stellung in seine zu der Achse des Haltestifts im wesentlichen parallele Betätigungsstellung klappen läßt, bestehen.
  • Zweckmäßigerweise besteht das Betätigungsteil aus einer Scheibe mit einer durch gabelförmige Schenkel eingefaßten Ausnehmung, an deren Enden sich rechtwinkelig nach innen weisende Zapfen befinden, die in radialen Bohrungen oder Aussparungen im Bereich des Kopfes des Haltestifts schwenkbar gelagert sind.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Aussparungen bei in der Buchse gelagertem Schaftteil des Haltestifts mit der Oberseite des Befestigungsflansches langlochartige Führungen für die Zapfen bilden und daß die Schenkel auf ihrer Oberseite mit einer Abflachung und daß seitliche Verbreiterungen des Kopfes anschließend an den Anfangsbereich der langlochartigen Führung auf ihrer Unterseite mit einer entsprechenden Abflachung versehen sind, so daß sich die Scheibe zu ihrer Arretierung in ihrer auf den Befestigungsflansch geklappten Stellung mit den abgeflachten Teilen ihrer Schenkel unter die Abflachung des Kopfes schieben läßt. Bei dieser Ausgestaltung läßt sich das Betätigungsteil sowohl vor der Montage als auch nach der Montage derart an dem Haltestift bzw. dessen Kopf sichern, daß es sich nicht unbeabsichtigt aufrichten kann. Soll das Betätigungsteil zum Zwecke der Drehung des Haltestifts aufgerichtet werden, ist es zuvor notwendig, dieses in radialer Richtung aus seiner arretierten Stellung parallel zu dem Befestigungsflansch zu bewegen, bevor es sich aufrichten läßt.
  • Um das Betätigungsteil einfach in der Weise montieren zu können, daß dessen Zapfen in die Aussparungen greifen, können die Aussparungen des Kopfes zum Schaft des Haltestifts hin frei auslaufen. Auf diese Weise lassen sich die Zapfen einfach in die Aussparungen dadurch einführen, daß diese von unten her parallel zu dem Schaft in die Aussparungen geschoben werden. Eine derartige Montage ist insbesondere deshalb möglich, weil die die Zapfen halternden Langlöcher zwischen der Oberseite der Aussparung und der Aussenseite des Befestigungsflansches, den der Haltestift durchsetzt, gebildet sind.
    Um die Scheibe einfach aus ihrer arretierten Stellung in eine Stellung bewegen zu können, in der sich diese aufrichten läßt, kann diese auf ihrer Oberseite mit einer Kerbe zum Ansatz eines Fingernagels versehen sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Befestigungsflansch auf seiner Seite, in der die Scheibe in die Verriegelungsstellung geklappt wird, mit einer schräg nach außen hin ansteigenden Rampe versehen ist, die in der eingeschobenen Stellung der Scheibe von einer an deren Unterseite vorgesehenen entsprechenden Aussparung überdeckt ist. Wird die Scheibe aus ihrer arretierten Stellung radial nach außen gezogen, läuft sie mit einer Wandung ihrer Aussparung über die schräg ansteigende Rampe, so daß sie leicht aus ihrer zu dem Befestigungsflansch parallelen Stellung nach oben hin verschwenkt und daher zum vollständigen Aufrichten leichter ergriffen werden kann.
  • Die Scheibe kann auf ihrer Unterseite mit seitlichen zahnartigen Vorsprüngen versehen sein, die bei in die Verriegelungsstellung gedrehten, umgeklappten und eingeschobenen Stellung in entsprechende Aussparungen des Befestigungsflansches greifen. Auch diese zahnartigen Vorsprünge mit ihren schräg nach außen hin ansteigenden Flanken dienen dem leichten Aufrichten der Scheibe bei dem radialen Ausziehen aus ihrer arretierten Stellung oder aus ihrer vorbereiteten Montagestellung.
  • Die Scheibe kann eine etwa rechteckige Form besitzen.
  • Zweckmäßigerweise ist der Kopf etwa T-förmig ausgebildet, wobei dessen Mittelsteg der Breite der Aussparung zwischen den Schenkeln der Scheibe entspricht, so daß der Kopf sich bei in dessen Ebene geklappter und eingeschobener Scheibe mit dieser zu einem Teil mit geschlossener Oberfläche ergänzt. Der Kopf und die umgeklappte und eingeschobene Scheibe können insgesamt eine sich formschön in den Gesamtaufbau einfügende rechteckige Form besitzen.
  • Zweckmäßigerweise stützen sich die Stirnseiten der Schenkel der Scheibe in deren Betätigungsstellung reibend auf dem Befestigungsflansch ab. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Scheibe nach ihrem Aufrichten zum Zwecke des Drehens des Haltestifts nicht unbeabsichtigt wieder umklappen kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kopf mit einem radialen Fortsatz in einer Einziehung des Befestigungsflansches oder der zu befestigenden Platte liegt, daß Teile der Umfangswandung der Einziehung Einschläge für die Flanken des Forsatzes bilden, so daß sich der Haltestift nur zwischen seiner entriegelten und verriegelten Stellung drehen läßt. Zweckmäßigerweise wird der Haltestift zwischen seiner entriegelten und seiner verriegelten Stellung um 180° gedreht, so daß die Anschläge nur diese Drehung zulassen.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Schaft des Haltestifts einen äußeren exzentrischen Schaftteil trägt, auf der eine Scheibe mit mindestens einer umlaufenden schneidenden Kante gehaltert ist. Weiterhin kann der Schaft in einer exzentrischen Bohrung der Buchse gelagert sein, wobei die beiden Exzentrizitäten derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Scheibe oder dergleichen in der Montagestellung mit der Buchse fluchtet und in ihrer um 180° gedrehten Stellung um den Betrag beider Exzentrizitäten radial ausgefahren wird.
  • Zweckmäßigerweise ist die Buchse an ihrem oberen Ende mit mindestens einem oberen Vorsprung versehen, der als Verdrehsicherung in eine entsprechende Aussparung des Befestigungsflansches greift.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß der den Befestigungsflansch, die Buchse und die Scheibe durchsetzende Haltestift mit einem die Scheibe halternden Nietkopf versehen ist. Auf diese Weise läßt sich der Befestigungsflansch oder die zu befestigende Platte einfach bleibend und unverlierbar mit der Befestigungsvorrichtung verbinden.
  • Nach einer anderen Ausführungsform, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, ist vorgesehen, daß der Kopf des Haltestifts statt mit einem klappbaren Betätigungsteil mit einem Schlitz zum Ansatz eines einfachen Werkzeuges, beispielsweise einer Münze, versehen ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen mit Befestigungsflanschen versehenen Scharniertopf mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung,
    Fig. 2
    eine Seitenansicht des Scharniertopfes in Richtung des Pfeils A in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht des Scharniertopfes mit Betätigungsteil in seiner aus rechts in Fig. 1 ersichtlichen radial ausgezogenen Stellung,
    Fig. 4
    eine der Fig. 1 entsprechende Draufsicht auf den Scharniertopf in einer Stellung, in der sich dessen Befestigungsstifte in ihrer Verriegelungsstellung befinden,
    Fig. 5
    eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, des Scharniertopfes in Richtung des Pfeils C in Fig. 4,
    Fig. 6
    eine der Fig. 5 entsprechende Seitenansicht des Scharniertopfs mit Betätigungsteil in seiner aus rechts in Fig. 4 ersichtlichen radial ausgezogenen Stellung,
    Fig. 7
    eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung im auseinandergezogenen Zustand seiner Einzelteile und teilweise im Schnitt,
    Fig. 8
    eine Unteransicht des Betätigungsteils,
    Fig. 9
    eine Draufsicht auf eine mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zu befestigende Befestigungsplatte für ein Scharnier,
    Fig. 10
    eine Unteransicht des Haltestifts,
    Fig. 11
    eine Unteransicht einer zweiten Ausführungsform eines Haltestifts,
    Fig. 12
    eine Draufsicht auf die Buchse,
    Fig. 13
    eine Seitenansicht des Befestigungsstifts nach Fig. 11 und
    Fig. 14
    eine Draufsicht auf eine mit dem Haltestift nach den Fig. 11 und 13 zu befestigende Befestigungsplatte.
  • Fig. 1 zeigt einen üblichen Scharniertopf 1 mit seitlichen Befestigungsflanschen 2, der das bewegliche Scharnierteil eines Doppellenkerscharniers bildet. Zur Befestigung des Scharniertopfs 1 dient eine Befestigungsvorrichtung 3, die am besten aus Fig. 7 ersichtlich ist.
  • Die Befestigungsvorrichtung 3 besteht aus einem Haltestift 4, der einen besonders geformten Kopfteil 5 und einen an diesen anschließenden zylindrischen Schaftteil 6 aufweist, der durch einen zu diesem exzentrischen zylindrischen Schaftteil 7 geringeren Durchmessers fortgesetzt ist. Der Kopfteil 5 ist in Draufsicht etwa T-förmig mit einem gedrungenen breiten Mittelsteg 9 ausgebildet, der am besten aus Fig. 1 ersichtlich ist. Auf seiner Unterseite ist das Kopfteil 5 mit seitlichen Aussparungen 10 versehen, die sich in der am besten aus Fig. 10 ersichtlichen Weise unter den seitlichen Stegen und dem Mittelsteg 9 befinden, wobei die zueinander parallelen inneren Wandungen 11 der Ausnehmungen 10 tangential in den Schaftteil 6 auslaufen. Unterhalb des T- Steges 9 ist das Kopfteil 5 mit einem ringförmigen Teil 12 versehen, das durch die Ausnehmungen 10 unterbrochen ist und eine radiale nasenförmige Ausbuchtung 13 besitzt. Der Schaft 6 des Haltestifts 3 durchsetzt einen Durchbruch 14 des flanschförmigen Teils 2, 32, wobei sich das kopfförmige Teil 5 auf dem Grund einer Einziehung 15 abstützt, deren Form am besten aus Fig. 9 ersichtlich ist. Die Einziehung 15 besitzt zwei einander gegenüberliegende konzentrische Wandungsteile 16, 17 mit unterschiedlichen Krümmungsradien, wobei die Wandungsteile 16, 17 durch durch gerade Flanken 18, 19 gebildete Wandungsteile miteinander verbunden sind, die tangential in den Wandungsteil 16 mit kleinerem Krümmungsradius einlaufen. Die geraden Wandungsteile 18, 19 bilden den Schwenkwinkel des Haltestifts 3 begrenzende Anschläge für die Flanken 20, 21 des radialen Fortsatzes 13.
  • Der Durchbruch 14 in den flanschförmigen Teilen 2, 32 ist mit radialen Ausnehmungen 23 versehen, in die an der oberen Stirnseite der Buchse 25 vorgesehene zapfenartige Vorsprünge 26 greifen, so daß die Buchse 25 in ihrer montierten Stellung undrehbar an der Unterseite der Befestigungsflansche gehalten ist. Die Buchse 25 ist mit einer exzentrischen Bohrung 27 versehen, die mit dem Durchbruch 14 der flanschförmigen Teile fluchtet. Die Buchse 25 besteht zweckmäßigerweise aus Kunststoff. Der Haltestift durchsetzt mit seinem Schaftteil 6 die Bohrung 27 der Buchse 25, wobei auf das exzentrische Schaftteil 7 die Scheibe 28, die mit einer Durchgangsbohrung versehen ist, aufgesetzt ist. Die Scheibe 28 ist mit zwei selbstschneidenden wendelförmigen Gewindegängen 29 versehen. Das exzentrische Schaftteil 7 ist nach dem Aufsetzen der Scheibe 28 mit einem unteren Nietkopf 30 versehen, so daß der mit seinem Schaftteil 6 die Bohrungen 14 und 27 und mit seinem Schaftteil 7 die Bohrung der Scheibe 28 durchsetzende Haltestift axial unverschieblich und um etwa 180° drehbar an dem Befestigungsflansch 2, 32 festgelegt ist.
  • In den Aussparungen 10 sind nach innen weisende Zapfen 33 längsverschieblich gehaltert, die von den seitlichen Schenkeln 34 einer im wesentlichen rechteckigen Betätigungsplatte 35 mit abgerundeten Ecken abgewinkelt sind. Die Zapfen 33 werden über den Schaft 6 in die Aussparung 10 eingeschoben, bevor der Haltestift 3 zu seiner Montage durch die Bohrungen des Flansches, der Buchse und der Scheibe 28 geschoben und die Einheit miteinander vernietet wird, so daß die Zapfen in langlochartige Führungen eingreifen, die zwischen der oberen Wandung der Aussparungen 10 und der Oberseite der Befestigungsflansche 2, 32 nach der Montage des Befestigungsstifts 3 gebildet sind. Die Schenkel 34 der Betätigungsplatte 35 sind in der aus Fig. 7 ersichtlichen Weise an ihren freien Enden mit Abflachungen 36 versehen, die über Stufen 37 an den dickeren Teil der Betätigungsplatte anschließen.
  • Die Befestigungsflansche 2, 32 sind auf den Seiten, in denen die Betätigungsplatten 35 in der Verriegelungsstellung der Befestigungsvorrichtung auf die Befestigungsflansche geklappt werden mit rampenförmigen Erhöhungen 38 versehen, die in der am besten aus Fig. 7 ersichtlichen Weise nach außen hin keilförmig ansteigen. Die Betätigungsplatte 35 ist auf ihrer Unterseite mit einer etwa zu der rampenförmigen Erhöhung 38 komplementären Aussparung 39 versehen, so daß sich die rampenförmige Erhöhung 38 in der aus Fig. 5 ersichtlichen Verriegelungsstellung, in die Aussparung 39 einlegen kann, wenn die mit den Aussparungen 36 versehenen Endbereiche unter die Aussparungen 10 des Kopfteils geschoben sind und sich die Betätigungsplatte 35 in ihrer zu dem Befestigungsflansch parallelen arretierten Stellung befindet.
  • Die Schenkel 34 der Betätigungsplatte 35 sind auf ihrer Unterseite weiterhin mit sägezahnartigen Vorsprüngen 40 versehen, die in der aus Fig. 5 ersichtlichen Verriegelungsstellung, in der auch die Betätigungsplatten sich in ihrer arretierten Stellung befinden, in entsprechende Aussparungen 41 der Befestigungsflansche greifen.
  • Auf ihrer Oberseite ist die Betätigungsplatte 35 mit einer gekrümmten Einkerbung 43 versehen, die für den Ansatz eines Fingernagels dient, um die Betätigungsplatte aus ihrer links aus Fig. 4 und aus Fig. 5 ersichtlichen arretierten Verriegelungsstellung in ihre aus rechts in Fig. 4 und in Fig. 6 radial ausgezogenen Stellung zu bewegen, in der sich die Betätigungsplatte 35 um etwa 90° in ihre in Fig. 6 strichpunktiert dargestellte Betätigungsstellung zu schwenken, in der durch Angriff an der Betätigungsplatte 35 der Haltestift der Befestigungsvorrichtung in der gewünschten Weise zwischen seiner verriegelnden und entriegelten Stellung gedreht werden kann.
  • Wie am besten aus den Fig. 5 und 6 ersichtlich ist, wird durch den radialen Auszug der Befestigungsplatte 35 aus der aus Fig. 5 ersichtlichen Stellung in die aus Fig. 6 ersichtliche Stellung die Betätigungsplatte 35 leicht aus ihrer zu dem Befestigungsflansch parallelen Stellung angehoben, so daß sie gut mit den Fingern ergriffen werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung wird in ihrem links aus Fig. 1 und aus Fig. 2 ersichtlichen montierbaren Stellung angeliefert. In dieser befindet sich die Betätigungsplatte in ihrer radial einwärts geschobenen zu dem Befestigungsflansch 2 parallelen Stellung, in der das Deckteil 46 der Aussparung 10 des kopfförmigen Teils 5 den durch die Aussparung 36 verdünnten vorderen Bereich 47 der Schenkel 34 übergreift. In der aus Fig. 2 ersichtlichen montierbaren Stellung überragt das hintere Ende der Betätigungsplatte 35 den Rand des Befestigungsflansches 2. Wird nun die Betätigungsplatte 35 in Richtung des Pfeils F radial nach außen gezogen, richtet sich die Befestigungsplatte in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise etwas auf, weil sich die sägezahnartigen Vorsprünge 40 am Rand der Durchbrüche 41' abstützen und dadurch die Betätigungsplatte 35 leicht verschwenken. Ist die Betätigungsplatte 35 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise in die strichpunktiert dargestellte Stellung aufgerichtet worden, läßt sich der Haltestift durch Drehung der Befestigungsplatte 35 in Richtung des gekrümmten Pfeils aus seiner aus den Fig. 2 und 3 ersichtlichen Montagestellung in seine aus den Fig. 5 und 6 ersichtliche montierte Stellung drehen. In dieser schneiden sich die schneidenden Gänge 29 der Scheibe 28 in die Seitenwandung des strichpunktiert dargestellten Befestigungsloches 49 ein. Aufgrund der wendelförmigen Anordnung der schneidenden Gewindegänge 29 wird die Befestigungsvorrichtung zusätzlich in das vorgebohrte Loch 49 hineingezogen.
  • In der montierten Stellung wird dann die Betätigungsplatte in Richtung des Pfeils G in Fig. 6 auf den Befestigungsflansch geklappt und anschließend in Richtung des Pfeils H radial einwärts verschoben, daß die Befestigungsplatte in ihre aus Fig. 5 ersichtliche arretierte montierte Stellung gelangt. In dieser fassen die Schenkel 34 den breiten T-Steg 9 des Kopfteils 5 in der aus der linken Seite der Fig. 4 ersichtlichen Weise ein, so daß sich die Betätigungsplatte 35 formschön in den Gesamtaufbau des Beschlagteils einfügt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung ist aus den Fig. 11 bis 14 ersichtlich. Bei diesem Ausführungsbeispiel besitzt der Schaftteil 6 und der diesen exzentrisch fortsetzende Schaftteil 7 des Haltestifts 50 die gleiche Ausgestaltung wie bei dem Ausführungsbeispiel gem. Fig. 7, so daß insoweit auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen werden kann.
  • Der Kopf des Haltestifts 50 ist als verbreiterte Platte 51 mit der aus den Fig. 11 und 14 ersichtlichen Form ausgestaltet, wobei auf der Oberseite des Kopfes 51 eine querverlaufende Erhöhung 52 vorgesehen ist, die mit einem Schlitz 53 zum Einsatz eines Schraubenziehers oder einer Münze versehen ist.
  • Unterhalb des Kopfes 52 ist ein ringförmiger Ansatz 54 mit einer radialen Ausbuchtung 55 vorgesehen, deren seitliche Flanken 56, 57 Anschläge für die durch die Wandungsteile 18, 19 der Einziehung 15 gebildeten Gegenanschläge bilden.

Claims (16)

  1. Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise Scharnierteil (1), mit Befestigungsvorrichtung (3), bestehend
    aus einer an der Unterseite eines Befestigungsflansches (2, 32) oder plattenförmigen Teils des Beschlagteils (1) undrehbar befestigten, in ein vorgebohrtes Loch (49) einer Tragwand einsetzbaren Buchse (25),
    aus einem in der Buchse (25) drehbar gelagerten Haltestift (4), der nach seiner Drehung unmittelbar oder über sperrende Klemmteile mittelbar an der Wand des Loches (49) angreift und dessen verbreiterter Kopf (5) auf der Oberseite des Befestigungsflansches (2, 32) liegt, und
    aus einem mit dem Kopf (5) schwenkbar verbundenen, flachen Betätigungsteil (35), das sich aus seiner zu dem Befestigungsflansch (2, 32) im wesentlichen parallelen inaktiven Stellung in seine zu der Achse des Haltestiftes (6) im wesentlichen parallele Betätigungsstellung klappen läßt.
  2. Beschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsteil (35) aus einer Scheibe mit einer durch gabelförmige Schenkel (34) eingefaßten Ausnehmung besteht, deren Enden sich rechtwinkelig nach innen weisende Zapfen (33) befinden, die in radiale Bohrungen oder Aussparungen (10) im Bereich des Kopfes (5) des Haltestifts (4) schwenkbar gelagert sind.
  3. Beschlagteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (10) bei in der Buchse (25) gelagertem Schaftteil (6) des Haltestifts (4) mit der Oberseite des Befestigungsflansches (2, 32) langlochartige Führungen für die Zapfen (33) bilden und daß die Schenkel (34) auf ihrer Oberseite eine Abflachung (36) und daß seitliche Verbreiterungen des Kopfes (5) anschließend an den Anfangsbereich der langlochartigen Führungen auf ihrer Unterseite mit einer entsprechenden Abflachung versehen sind, so daß sich die Scheibe (35) zu ihrer Arretierung in ihrer auf den Befestigungsflansch geklappten Stellung mit den abgeflachten Teilen ihrer Schenkel (35) unter die Abflachung des Kopfes (5) schieben läßt.
  4. Beschlagteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (10) des Kopfes (5) zum Schaft (6) des Haltestifts (4) hin frei auslaufen.
  5. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (35) auf ihrer Oberseite mit einer Kerbe (43) zum Ansatz eines Fingernagels versehen ist.
  6. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch (2, 32) auf seiner Seite, in der die Scheibe (35) in ihre Verriegelungsstellung geklappt wird, mit einer schräg nach außen hin ansteigenden Rampe (38) versehen ist, die in der eingeschobenen Stellung der Scheibe (35) von einer deren Unterseite vorgesehenen entsprechenden Aussparung (39) überdeckt ist.
  7. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (35) mit seitlichen zahnartigen Vorsprüngen (40) versehen ist, die in deren in die Verriegelungsstellung gedrehten, abgeklappten und eingeschobenen Stellung in entsprechende Aussparungen (41) des Befestigungsflansches (2, 32) greifen.
  8. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (35) eine etwa rechteckige Form besitzt.
  9. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (5) des Haltestifts (4) etwa T-förmig ausgebildet ist und dessen Mittelsteg der Breite der Aussparung zwischen den Schenkeln (34) der Scheibe (35) entspricht, so daß der Kopf (5) sich bei in dessen Ebene geklappter und eingeschobener Scheibe (35) mit dieser zu einem Teil mit geschlossener Oberfläche ergänzt.
  10. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Stirnseiten der Schenkel (34) der Scheibe (35) in deren Betätigungsstellung reibend auf dem Befestigungsflansch (2, 32) abstützen.
  11. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf mit einem radialen Fortsatz (13) in einer Einziehung (15) des Befestigungsflansches (2, 32) liegt, daß Teile (18, 19) der Umfangswandung der Einziehung (15) Anschläge für die Flanken (20, 21) des Fortsatzes (13) bilden, so daß sich der Haltestift (4) nur zwischen seiner entriegelten und verriegelten Stellung drehen läßt.
  12. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (6) des Haltestifts (4) einen äußeren exzentrischen Schaftteil (7) trägt, auf der eine Scheibe (28) mit mindestens einer umlaufenden schneidenden Kante (29) gehaltert ist.
  13. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (6) in einer exzentrischen Bohrung (27) der Buchse (25) gelagert ist.
  14. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (25) an ihrem oberen Ende mit mindestens einem oberen Vorsprung (26) versehen ist, der als Verdrehsicherung in eine entsprechende Aussparung (23) des Befestigungsflansches (2, 32) greift.
  15. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der den Befestigungsflansch (2, 32), die Buchse (25) und die Scheibe (28) durchsetzende Haltestift (4) mit einem die Scheibe (28) halternden Nietkopf (30) versehen ist.
  16. Beschlagteil, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (51) des Haltestifts (50) statt mit einem klappbaren Betätigungsteil mit einem Schlitz (53) zum Ansatz eines Werkzeuges versehen ist.
EP95112963A 1994-10-19 1995-08-17 Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise Scharnierteil, mit Befestigungsvorrichtung Withdrawn EP0708219A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4437470 1994-10-19
DE4437470A DE4437470C1 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Beschlagteil, insbesondere Scharnierteil, mit Befestigungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0708219A1 true EP0708219A1 (de) 1996-04-24

Family

ID=6531239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95112963A Withdrawn EP0708219A1 (de) 1994-10-19 1995-08-17 Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise Scharnierteil, mit Befestigungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5711054A (de)
EP (1) EP0708219A1 (de)
JP (1) JPH08210010A (de)
DE (1) DE4437470C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007024796A2 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 The Coleman Company, Inc. Method and apparatus for attaching a lid to an insulated container

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29717508U1 (de) * 1997-09-30 1998-08-27 Mepla-Werke Lautenschläger GmbH & Co KG, 64354 Reinheim Möbelbeschlagteil zur werkzeuglosen Montage in einer Ausnehmung in einem Möbelteil, insbesondere Türflügel-Anschlagteil für Möbelscharniere
ES2150355B1 (es) * 1998-04-21 2001-05-01 Bisagra Tecnica Ind Dispositivo practicable perfeccionado para la fijacion de bisagras en muebles.
US5979017A (en) * 1998-06-17 1999-11-09 Grass Ag Fastener system for mounting a furniture fitting
IT244203Y1 (it) * 1998-08-07 2002-03-07 Ferrari Franco Cerniera con leve di fissaggio al mobile
IT244454Y1 (it) 1998-12-23 2002-03-11 Ferrari Franco Base per il fissaggio rapido di una cerniera per mobili
IT244455Y1 (it) * 1998-12-23 2002-03-11 Ferrari Franco Dispositivi di montaggio con tassello ad espansione in particolareper cerniere per mobili
US20050196249A1 (en) * 2004-03-03 2005-09-08 Ting-Tsai Huang Hinge fastening apparatus
US7186067B2 (en) * 2004-05-17 2007-03-06 Irwin Industrial Tool Company Fastener with attached pivotable handle
US8316956B2 (en) * 2006-12-08 2012-11-27 Deere & Company Wrenchless adjustable/compliant moldboard insert
US20100202852A1 (en) * 2009-02-09 2010-08-12 Krause Steven T No-tools panel coupler and insert
US8701294B2 (en) * 2009-09-13 2014-04-22 Acme United Corporation Cutting implement with interchangeable/replaceable blades
AT521437A1 (de) * 2018-07-03 2020-01-15 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag
DE202020103851U1 (de) * 2020-07-02 2020-07-13 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Werkzeugloser Frontanbindungsbeschlag

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798404A (en) * 1953-06-18 1957-07-09 Amphenol Electronics Corp Screw with movable handle which is held in position by spring means
DE2231328A1 (de) 1972-06-27 1974-01-17 Lautenschlaeger Kg Karl Montageplatte fuer moebelscharnier
US4088355A (en) * 1977-04-01 1978-05-09 Standard Pressed Steel Co. Quick-acting fastener assembly
FR2502675A3 (fr) * 1981-03-25 1982-10-01 Salice Arturo Spa Element de charniere

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2516083C2 (de) * 1975-04-12 1984-04-05 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Einsteckgehäuse für Möbelscharniere
AT376770B (de) * 1978-07-28 1984-12-27 Heinze Richard Gmbh Co Kg Moebelbeschlagteil
DE3431999A1 (de) * 1984-08-31 1986-03-06 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Tuerfluegel-anschlagteil fuer moebelscharniere
US5345654A (en) * 1992-12-21 1994-09-13 Franco Ferrari Quick-coupling wing type hinge and base

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798404A (en) * 1953-06-18 1957-07-09 Amphenol Electronics Corp Screw with movable handle which is held in position by spring means
DE2231328A1 (de) 1972-06-27 1974-01-17 Lautenschlaeger Kg Karl Montageplatte fuer moebelscharnier
US4088355A (en) * 1977-04-01 1978-05-09 Standard Pressed Steel Co. Quick-acting fastener assembly
FR2502675A3 (fr) * 1981-03-25 1982-10-01 Salice Arturo Spa Element de charniere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007024796A2 (en) * 2005-08-22 2007-03-01 The Coleman Company, Inc. Method and apparatus for attaching a lid to an insulated container
WO2007024796A3 (en) * 2005-08-22 2007-08-30 Coleman Co Method and apparatus for attaching a lid to an insulated container

Also Published As

Publication number Publication date
US5711054A (en) 1998-01-27
DE4437470C1 (de) 1995-11-16
JPH08210010A (ja) 1996-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0124838B1 (de) Gelenk
EP0691478B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein mit einer Befestigungsbohrung versehenes Beschlagteil, vorzugsweise für ein Scharnierteil
AT404858B (de) Als scharniertopf ausgebildeter tür-anschlagteil für möbelscharniere
DE60011580T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE69303401T2 (de) Befestigung, beispielsweise für Möbelteile und dergleichen
DE10201428C1 (de) Kippvorrichtung für einen Sonnenschirm
EP0708219A1 (de) Beschlagteil o. dgl., vorzugsweise Scharnierteil, mit Befestigungsvorrichtung
DE3511070C2 (de)
DE2833120C2 (de) Möbelbeschlagteil
EP0754827B1 (de) Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe oder dgl.
DE20210680U1 (de) Heckenschere
DE20019682U1 (de) Griff für einen Schraubendreher
DE4301873A1 (de) Scharnier mit Schenkel und Halterung zur Schnellbefestigung
WO2009074190A1 (de) Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses
DE29716096U1 (de) Schnellverschluß
EP1213427B1 (de) Dübelartiges Befestigungselement
EP1777363B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses
DE4414460A1 (de) Als Scharniertopf ausgebildeter Tür-Anschlagteil für Möbelscharniere
EP1160406A2 (de) Gelenkband mit gekerbter Stützfläche
DE69808038T2 (de) Verbesserung der gelenkigen Verbindung eines Flügels an einem Rahmen
DE8409803U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden zweier mit fluchtenden Öffnungen versehener Bauteile
DE102004018761A1 (de) Plombierbare Arretierung zur Sicherung der Betriebsposition eines Stromzählers auf einer Trägerplattform
EP1507049B1 (de) Entwässerungsrinne
DE19810365C2 (de) Scharnier
DE7709379U1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer beschlagteile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19960410

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970612

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19980415