WO2009074190A1 - Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses - Google Patents

Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses Download PDF

Info

Publication number
WO2009074190A1
WO2009074190A1 PCT/EP2008/008957 EP2008008957W WO2009074190A1 WO 2009074190 A1 WO2009074190 A1 WO 2009074190A1 EP 2008008957 W EP2008008957 W EP 2008008957W WO 2009074190 A1 WO2009074190 A1 WO 2009074190A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
rod
adapter
cavity
lever
bore
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/008957
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Ramsauer
Original Assignee
Dieter Ramsauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Ramsauer filed Critical Dieter Ramsauer
Priority to DE112008003041T priority Critical patent/DE112008003041A5/de
Priority to CN2008801200493A priority patent/CN101896677B/zh
Priority to US12/746,941 priority patent/US20100266332A1/en
Publication of WO2009074190A1 publication Critical patent/WO2009074190A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/20Coupling means for sliding bars, rods, or cables
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/32Articulated members
    • Y10T403/32606Pivoted
    • Y10T403/32861T-pivot, e.g., wrist pin, etc.
    • Y10T403/32893T-pivot, e.g., wrist pin, etc. including distinct pin retainer
    • Y10T403/32901Unitary clip or plug

Definitions

  • the invention relates to an adapter for coupling a rod such as locking rod of a bar closure to a lever such as lever of the bar closure, comprising a connector with a Anlenkbaum with securing means at one end and a receiving cavity for the rod end at the other end, wherein extending into the cavity clamping device for Holding the rod end is provided.
  • Such an adapter device is already known for a round rod from the catalog page 1-170 of the general catalog with the print data 05/94/3 DIRAK GmbH & Co. KG, Königsfelder Str. 1, 58256 Ennepetal.
  • the advantage of such adapter is that the rod can be shortened arbitrarily, because the rod end itself requires no special processing, for example, to be passed through a hole in order to make a linkage can.
  • the clamping device consists of a grub screw, which jammed when screwing with the rod end.
  • a screw can loosen and therefore lose the clamping effect, so that the rod may fall down and the door is not open, there is also the danger that such a screw is lost, for example, falls into a cabinet and there Interference caused by short circuits.
  • the object of the invention is to provide an alternative securing device for the adapter.
  • the eyelet has a hole, with the adapter plugged onto a bolt carried by the drive lever with an annular groove and is secured by a locking ring in the annular groove or alternatively characterized in that the bore has an edge and forms or carries out of the edge resilient tongues.
  • These tongues are supported on the annular groove, which is formed by a hinge pin carried by the drive lever and, alternatively, can also serve to receive the locking ring.
  • the outgoing from the edge of one end of the bore of the eyelet resilient tongues are passed through the hole of the eyelet, erg ergs a larger lever arm for the set and increases its suspension properties.
  • the drilling tion of the eyelet is widened in the region of the free ends of the resilient tongue, u m to create the resilient To ngen alternative opportunities.
  • the resilient tongues can also be formed by a metal sleeve, whose one end edge is cut several times to form the tongues.
  • the resilient tongues of the molded plastic eyelet can go out in one piece. It is advantageous if, according to another embodiment, the cavity for plug-in receiving the free end of a provided with a breakthrough or depression end rod is suitable, in which breakthrough or depression a protruding into the cavity strut, the rod is arresting receivable.
  • the embodiment is possible with a rod which has a rectangular profile at least at the end to be received by the adapter.
  • the rod may also have a round profile at least at the end to be received by the adapter.
  • the clamping device may be formed by a disc spring which is laterally inserted in a slot crossing the receiving cavity.
  • the end of the rod may have a round cross-section and the disc spring has an adapted aperture, which is provided with sharp edges and as far obliquely to the rod surface abutting edges, so that although an insertion of the rod end into the cavity but not pulling out of the cavity is possible.
  • the rod receiving part is injection molded from plastic and the flat spring washer is surrounded and held by this plastic.
  • 1A is a plan view 1 B is an axial sectional view
  • Fig. 1 D is an assembled perspective view of a first embodiment of an adapter connecting a round bar with a lever
  • Fig. 3F is an axial sectional view, also rotated 90 degrees, of the adapter device for a rectangular bar.
  • Fig. 1 A shows a plan view of an adapter 10 for coupling a rod 12 as locking rod of a bar closure, bar closure not shown, to a lever 14 such as operating lever of the bar closure, comprising a connector 16 with a Anlenkinate 20 with securing means 22 at one end and a Receiving cavity 18 for the rod end of the rod 12 at the other end, see also Fig. 1 B, 1C and 1 D, wherein a reaching into the cavity 18 clamping device 28 is provided for holding the rod end 12.
  • the Anlenkinate 20 has a bore 30 through which the hinge pin 26 is hin tellsteckbar, such that by means of an inserted into the groove 24 retaining ring 22, the eyelet 20 is prevented from sliding.
  • the bore 130 has an edge 32 from which edge 32 resilient tongues 34 go out, which are supported in the annular groove 24, which is formed by the hinge pin 26 carried by the drive lever 14.
  • resilient tongues emanating from the edge at one end of the bore of the eyelet pass through the bore 130 of the eyelet 20, as FIG. 2B clearly shows lets recognize.
  • the bore of the eyelet is widened, see reference numeral 36, to provide the resilient tongues 34 escape space.
  • the resilient tongues 34 may be formed by a metal sleeve, whose one end edge is cut several times to form the tongues, as in the illustrated embodiment according to FIGS. 2A and 2B.
  • the clamping device 28 it is expedient for the clamping device 28 to be formed by a disc spring, which in a slot 38 crossing the receiving cavity. is inserted laterally. This embodiment is provided in all adapters that are designed for a round bar.
  • the end of the rod with its round cross section and the disc spring 28 is provided with an adapted aperture 40, the edges 42 are sharp and oblique so far create the rod surface, that insertion of the rod end into the cavity 18 but no pulling out the cavity 18 is possible.
  • the rod receiving part of the adapter 16 or the whole adapter may be injection molded from plastic and the flat spring washer 28 may be surrounded by this plastic, so that the flat spring washer is held and can not slip. However, this can also be achieved by the fact that the spring clamps into the slot 38 when you have inserted it.
  • the adapter makes it possible, an unprocessed, shortened end of the rod 12 with the hold sharp-edged spring 28 and in this way the end of the rod 12 articulated and secured by a lock washer 22 or by resilient tongues 34 in the plugged onto the hinge pin 26 eyelet 20, wherein by rotation of the lever 14, which also has a tongue can carry, not shown, the rod 12 moves.
  • Figures 3A-3F show that the cavity may be configured so that the end of the rod is insertable into the adapter, the rod 212 having a breakthrough 44 or countersinked rod 212 adapted to carry out the invention in which there is a breakthrough or recess 44 a protruding into a cavity 218 strut 46 is accommodated in a locking manner. In this way, the end of the rod 212 is held in the receptacle 218.
  • the rod 212 may be a round rod, but here is a particularly suitable for this embodiment ribbon rod is provided.
  • the lever 14 is in the described three embodiments, an actuating lever, at its two lever ends in each case a hinge pin 26 is arranged with annular groove 24 and the center between these hinge pin 26 has a square opening 48 for receiving a lever drive formed by a square, not shown ,
  • the lever also has a receiving space 50 for the torsionally rigid, recessed storage of an optional Vorreiberzunge, not shown, on.
  • the countersink serves to ensure that the lever 14 and adapter 10 can be pivoted at least 2 by 90 degrees to each other, whereby the rotational movement of the lever 14 about its axis of rotation 52 is converted into a substantially longitudinal axial pushing movement of the rod 12.
  • the invention can be evaluated commercially in control cabinet construction. LIST OF REFERENCES:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Adapter (110) zur Anlenkung einer Stange (12) wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses an einen Hebel (14) wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses, umfassend ein Verbindungsstück (116) mit einer Anlenköse (120) mit Sicherungseinrichtung (122) an einem Ende und einem Aufnahmehohlraum (18, 218) für das Stangenende am anderen Ende, wobei eine in den Hohlraum hineinreichende Klemmeinrichtung zum Festhalten des Stangenendes in dem Hohlraum vorgesehen ist, wobei erfindungsgemäß zur Bildung der Sicherungseinrichtung (122) die Anlenköse (120) eine Bohrung (130) aufweist, mit der der Adapter (110) auf einen vom Antriebshebel (14) getragenen Gelenkbolzen mit Ringnut aufgesteckt und durch einen Sicherungsring in der Ringnut oder alternativ dadurch gesichert wird, dass die Bohrung (130) einen Rand (32) und von dem Rand (32) ausgehende federnde Zungen (34) bildet oder trägt, die sich in der Ringnut (24) abstützen, die von einem vom Antriebshebel (14) getragenen Gelenkbolzen (26) gebildet wird.

Description

Adapter zur Anlenkung einer Stange wie Verriegelungsstange eines Stanqenverschlusses an einen Hebel wie Betätigungshebel des Stanqenverschlusses
Hintergrund der Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Anlenkung einer Stange wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses an einen Hebel wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses, umfassend ein Verbindungsstück mit einer Anlenköse mit Sicherungseinrichtung an einem Ende und einem Aufnahmehohlraum für das Stangenende am anderen Ende, wobei eine in den Hohlraum hineinreichende Klemmeinrichtung zum Festhalten des Stangenendes vorgesehen ist.
Stand der Technik
Eine solche Adaptereinrichtung ist bereits für eine Rundstange bekannt aus der Katalogseite 1-170 des Gesamtkatalogs mit den Druckdaten 05/94/3 der Firma DIRAK GmbH & Co. KG, Königsfelder Str. 1 , 58256 Ennepetal. Der Vorteil derartiger Adapter ist, dass die Stange beliebig gekürzt werden kann, weil das Stangenende selbst keiner besonderen Bearbeitung bedarf, um beispielsweise durch ein Loch hindurchgeführt zu werden, um eine Anlenkung vornehmen zu können.
Beim Stand der Technik besteht die Klemmeinrichtung aus einer Madenschraube, die beim Eindrehen sich mit dem Stangenende verklemmt. Eine Schraube kann sich jedoch lockern und daher die Klemmwirkung verloren gehen, so dass die Stange ggf. nach unten fällt und die Tür nicht mehr zu öffnen ist, außerdem besteht die Gefahr, dass eine derartige Schraube verloren geht, beispielsweise in einen Schaltschrank hineinfällt und dort Störungen durch Kurzschlussbildungen verursacht.
Auch an der Öse befindet sich eine Sicherung gegen Heruntergleiten von einem Gelenkzapfen, was verschiedene Möglichkeiten ergibt, die Sicherung vorzunehmen.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer alternativen Sicherungseinrichtung für den Adapter.
Lösunqswege
Besonders günstig ist ein Lösungsweg, gemäß dem zur Bildung der Sicherungseinrichtung die Öse eine Bohrung aufweist, mit der der Adapter auf einen vom Antriebshebel getragenen Bolzen mit Ringnut aufgesteckt und durch einen Sicherungsring in der Ringnut oder alternativ dadurch gesichert wird, dass die Bohrung einen Rand und von dem Rand ausgehende federnde Zungen bildet oder trägt. Diese Zungen stützen sich auf der Ringnut ab, die von einem vom Antriebshebel getragenen Gelenkbolzen gebildet wird und alternativ auch dazu dienen kann, den Sicherungsring aufzunehmen.
Gemäß einer Weiterbildung sind die vom Rand an einem Ende der Bohrung der Öse ausgehenden federnden Zungen durch die Bohrung der Öse hindurchgeführt, das erg ibt einen größeren Hebelarm für die Zu nge und erhöht dessen Federungseigenschaften.
Gemäß einer anderen Weiterbildung ist im Bereich der freien Enden der federnden Zunge d ie Boh rung der Öse erweitert, u m den federnden Zu ngen Ausweichmöglichkeiten zu schaffen.
Die federnden Zungen können auch von einer Metallhülse gebildet werden, deren eine Stirnkante zur Bildung der Zungen mehrfach eingeschnitten ist.
Alternativ können die federnden Zungen von der aus Kunststoff gespritzten Öse einstückig ausgehen. Es ist günstig, wenn gemäß einer anderen Ausführungsform der Hohlraum zur steckbaren Aufnahme des freien Endes einer mit einem Durchbruch oder Einsenkung am Ende versehenen Stange geeignet ist, in welchen Durchbruch oder Einsenkung ein in den Hohlraum hineinragendes Federbein die Stange arretierend aufnehmbar ist.
Möglich ist die Ausführungsform mit einer Stange, die zumindest an dem vom Adapter aufzunehmenden Ende ein Rechteckprofil hat.
Alternativ kann die Stange zumindest an dem vom Adapter aufzunehmenden Ende auch ein Rundprofil haben.
Die Klemmeinrichtung kann von einer Scheibenfeder gebildet sein, die in einem den Aufnahmehohlraum querenden Schlitz seitlich eingeschoben ist.
Das Ende der Stange kann einen runden Querschnitt haben und die Scheibenfeder eine daran angepasste Durchbrechung, die mit scharfkantigen Rändern versehen ist und soweit schräg an die Stangenoberfläche sich anlegende Ränder aufweist, so dass zwar ein Einschieben des Stangenendes in den Hohlraum aber kein Herausziehen aus dem Hohlraum möglich ist.
Es ist günstig, wenn der Stangenaufnahmeteil aus Kunststoff gespritzt ist und die Flachfederscheibe von diesem Kunststoff umflossen und gehalten ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1A eine Draufsicht, Fig. 1 B eine axiale Schnittansicht,
Fig. 1C eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht,
Fig. 1 D eine perspektivische zusammengebaute Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Adapters, der eine Rundstange mit einem Hebel verbindet;
Fig. 2A, 2B, 2C und 2D in analogen Ansichten eine Ausführungsform, bei der der vorgesehene Adapter eine Sicherungseinrichtung hat, die ohne Sicherungsscheibe auskommt;
Fig. 3A, 3B, 3C und 3D entsprechende Ansichten eines Adapters für eine Flachbandstange, und
Fig. 3E eine um 90-Grad gedrehte Ansicht und
Fig. 3F eine axiale Schnittdarstellung, die ebenfalls um 90-Grad gedreht ist, von der Adaptereinrichtung für eine Rechteckstange.
Detaillierte Beschreibung der Erfindung
Fig. 1 A zeigt in einer Draufsicht einen Adapter 10 zur Anlenkung einer Stange 12 wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses, Stangenverschluss nicht dargestellt, an einen Hebel 14 wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses, umfassend ein Verbindungsstück 16 mit einer Anlenköse 20 mit Sicherungseinrichtung 22 an einem Ende und einem Aufnahmehohlraum 18 für das Stangenende der Stange 12 am anderen Ende, siehe auch Fig. 1 B, 1C und 1 D, wobei eine in den Hohlraum 18 hineinreichende Klemmeinrichtung 28 zum Festhalten des Stangenendes 12 vorgesehen ist. Zur Bildung der Sicherungseinrichtung 22 weist die Anlenköse 20 eine Bohrung 30 auf, durch die der Gelenkbolzen 26 hindurchsteckbar ist, derart, dass mittels eines in die Nut 24 eingeschobenen Sicherungsringes 22 die Öse 20 am Abgleiten gehindert wird. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2A bis 2F weist die Bohrung 130 einen Rand 32 auf, von welchem Rand 32 federnde Zungen 34 ausgehen, die sich in der Ringnut 24 abstützen, die von dem vom Antriebshebel 14 getragenen Gelenkbolzen 26 gebildet wird. Um den Zungen eine begrenzte Bewegung zu geben, ist es günstig, dass bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2A und 2B vom Rand an einem Ende der Bohrung der Öse ausgehenden federnden Zungen durch die Bohrung 130 der Öse 20 hindurchgeführt sind, wie Fig. 2B deutlich erkennen lässt. Zudem ist im Bereich der Enden der Federn 34 die Bohrung der Öse erweitert, siehe Bezugszahl 36, um den federnden Zungen 34 Ausweichraum zu schaffen.
Alternativ, nicht dargestellt, können die federnden Zungen 34 von einer Metallhülse gebildet werden, deren eine Stirnkante zur Bildung der Zungen mehrfach eingeschnitten ist, wie bei der dargestellten Ausführungsform gemäß Fig. 2A und 2B. Bei Adaptern für Rundstangen ist es günstig, wenn die Klemmeinrichtung 28 von einer Scheibenfeder gebildet wird, die in einem den Aufnahmehohlraum querendenSchlitz 38 . seitlich eingeschoben ist. Diese Ausführungsform ist bei allen Adaptern vorgesehen, die für eine Rundstange ausgebildet sind.
Dabei ist das Ende der Stange mit seinem runden Querschnitt und die Scheibenfeder 28 so mit einer daran angepassten Durchbrechung 40 versehen, deren Ränder 42 scharfkantig sind und soweit schräg sich an der Stangenoberfläche anlegen, dass ein Einschieben des Stangenendes in den Hohlraum 18 aber kein Herausziehen aus dem Hohlraum 18 möglich ist.
Der Stangenaufnahmeteil des Adapters 16 oder der ganze Adapter kann aus Kunststoff gespritzt sein und die Flachfederscheibe 28 von diesem Kunststoff umflossen sein, so dass die Flachfederscheibe festgehalten wird und nicht mehr ausrutschen kann. Dies kann man allerdings auch dadurch erreichen, dass sich die Feder in den Schlitz 38 einklemmt, wenn man sie eingeschoben hat.
Der Adapter ermöglicht es, ein unbearbeitetes, gekürztes Ende der Stange 12 mit der scharfkantiger Feder 28 festzuhalten und auf diese Weise das Ende der Stange 12 gelenkig und gesichert durch eine Sicherungsscheibe 22 oder durch federnde Zungen 34 in der auf den Gelenkbolzen 26 aufgesteckten Öse 20 festzuhalten, wobei durch Drehung des Hebels 14, die im übrigen auch noch eine Zunge tragen kann, nicht dargestellt, sich die Stange 12 verschiebt.
Die Fig. 3A bis 3F zeigen, dass der Hohlraum so gestaltet sein kann, dass das Ende der Stange in den Adapter einschiebbar ist, wobei die am Stangenende mit einem Durchbruch 44 oder Einsenkung versehene Stange 212 geeignet ist, die Erfindung auszuführen, in welchen Durchbruch oder Einsenkung 44 ein in einen Hohlraum 218 hineinragendes Federbein 46 arretierend aufnehmbar ist. Auf diese Art wird das Ende der Stange 212 in der Aufnahme 218 festgehalten. Die Stange 212 kann eine Rundstange sein, jedoch ist hier eine besonders für diese Ausführungsform geeignete Flachbandstange vorgesehen.
Der Hebel 14 stellt bei den beschriebenen drei Ausführungsformen einen Betätigungshebel dar, an dessen zwei Hebelenden jeweils ein Gelenkbolzen 26 mit Ringnut 24 angeordnet ist und der mittig zwischen diesen Gelenkbolzen 26 einen quadratischen Durchbruch 48 zur Aufnahme eines von einem Vierkant gebildeten Hebelantriebs, nicht dargestellt, aufweist. Der Hebel weist auch einen Aufnahmeraum 50 für die drehstarre, versenkte Lagerung einer optionalen Vorreiberzunge, nicht dargestellt, auf. Die Versenkung dient dazu, sicherzustellen, dass Hebel 14 und Adapter 10 um mindestens 2 mal 90 Grad zueinander verschwenkt werden können, wobei die Drehbewegung des Hebels 14 um seine Drehachse 52 in eine im wesentlichen längs-axiale Schubbewegung der Stange 12 umgewandelt wird.
Gewerbliche Auswertbarkeit
Die Erfindung ist im Schaltschrankbau gewerblich auswertbar. Bezuqszeichenliste:
10, 110, 210 Adapter für Rundstange
12, 212 Stange
14 Hebel
16, 116, 216 Verbindungsstück
18, 218 Aufnahme, Hohlraum
20, 120 Anlenköse
22, 122 Sicherungseinrichtung, Sicherungsscheibe, federnde Zunge
24 Ringnut
26 Gelenkbolzen
28, 228 Klemmeinrichtung, Federscheibe, Zunge
30, 130 Bohrung
32 Rand
34 federnde Zunge
36 Bohrungserweiterung
38 Schlitz
40 Durchbrechung
42 Ränder
44 Durchbruch
46 Zunge
48 Durchbruch
50 Aufnahmeraum
52 Achse

Claims

A n s p r ü c h e:
1. Adapter (10, 110, 210) zur Anlenkung einer Stange (12, 212) wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses an einen Hebel (14) wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses, umfassend ein Verbindungsstück (16, 116, 216) mit einer Anlenköse (20, 120) mit Sicherungseinrichtung (22, 122) an einem Ende und einem Aufnahmehohlraum (18, 218) für das Stangenende am anderen Ende, wobei eine in den Hohlraum (18, 218) hineinreichende Klemmeinrichtung (28) zum Festhalten des Stangenendes in dem Hohlraum vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bildung der Sicherungseinrichtung (22, 122) die Anlenköse (20, 120) eine Bohrung (30, 130) aufweist, mit der der Adapter (10, 110, 210) auf einen vom Antriebshebel (14) getragenen Gelenkbolzen (26) mit Ringnut (24) aufgesteckt und durch einen Sicherungsring (22) in der Ringnut oder alternativ dadurch gesichert wird, dass die Bohrung (130) einen Rand (32) und von dem Rand (32) ausgehende federnde Zungen (34) bildet oder trägt, die sich in der Ringnut (24) abstützen, die von einem vom Antriebshebel (14) getragenen Gelenkbolzen (26) gebildet wird.
2. Adapter nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die vom Rand (32) an einem Ende der Bohrung (130) der Öse (120) ausgehenden federnden Zungen (34) durch die Bohrung (130) der Öse (120) hindurchgeführt sind.
3. Adapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der freien Enden der federnden Zungen (34) die Bohrung (130) der Öse (369 erweitert ist, um den federnden Zungen (34) Ausweichraum zu schaffen.
4. Adapter nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Zungen (34) von einer Metallhülse gebildet werden, deren eine Stirnkante zur Bildung der Zungen (34) mehrfach eingeschnitten ist.
5. Adapter nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Zungen (34) von der aus Kunststoff gespritzten Öse (120) einstückig ausgehen.
6. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (18, 218) zur steckbaren Aufnahme des freien Endes einer mit einem Durchbruch (40) oder Einsenkung am Ende versehenen Stange (12, 212) geeignet ist, in welchen Durchbruch (40) oder Einsenkung ein in den Hohlraum (18, 218) hineinragendes Federbein (66) die Stange (12, 212) arretierend aufnehmbar ist.
7. Adapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (212) zumindest an dem vom Adapter (210) aufzunehmenden Ende ein Rechtprofil hat.
8. Adapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (12) zumindest an dem vom Adapter (10, 210) aufzunehmenden Ende ein Rundprofil hat.
9. Adapter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (28) von einer Scheibenfeder (28) gebildet ist, die in einem den Aufnahmehohlraum (18) querenden Schlitz (38) seitlich eingeschoben ist.
10. Adapter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Stange (12) runden Querschnitt hat und die Scheibenfeder (122) eine daran angepasste Durchbrechung (40) aufweist, deren Ränder (42) scharfkantig sind und soweit schräg an der Stangenoberfläche anliegen, dass ein Einschieben des Stangenendes in den Hohlraum (18, 218) aber kein Herausziehen aus dem Hohlraum (18, 218) möglich ist.
11. Stangenverschluss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Stangenaufnahme dienende Teil des Adapters aus Kunststoff gespritzt ist und die Flachfederscheibe (28, 128) von diesem Kunststoff umflossen und gehalten ist.
PCT/EP2008/008957 2007-12-10 2008-10-23 Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses WO2009074190A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112008003041T DE112008003041A5 (de) 2007-12-10 2008-10-23 Adapter zur Anlenkung einer Stange wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses an einen Hebel wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses
CN2008801200493A CN101896677B (zh) 2007-12-10 2008-10-23 用于将杆式锁的锁闭杆铰接到杆式锁的操作柄上的转接器
US12/746,941 US20100266332A1 (en) 2007-12-10 2008-10-23 Adapter for coupling a rod, such as a locking rod of a rod-type closure, to a lever, such as an actuating lever of the rod-type closure

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007017248.6 2007-12-10
DE202007017248U DE202007017248U1 (de) 2007-12-10 2007-12-10 Adapter zur Anlenkung einer Stange wie Verriegelungsstange eines Stangenverschlusses an einen Hebel wie Betätigungshebel des Stangenverschlusses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009074190A1 true WO2009074190A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40445706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/008957 WO2009074190A1 (de) 2007-12-10 2008-10-23 Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100266332A1 (de)
CN (1) CN101896677B (de)
DE (2) DE202007017248U1 (de)
WO (1) WO2009074190A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113578A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg. Stangenverschluss

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102616216B (zh) * 2011-01-30 2014-07-09 国家电网公司 电池箱锁止机构、电池箱及机械手
CN103526996B (zh) * 2013-11-06 2016-06-15 国家电网公司 用于电力现场锁具与连杆固定的连接件
DE102016205916A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 Zf Friedrichshafen Ag Drehstabfeder
US20220403688A1 (en) * 2018-08-13 2022-12-22 Ron Zeitler Door rod assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8601884U1 (de) * 1986-01-25 1987-05-27 Niederhoff & Dellenbusch Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus, De
GB2336393A (en) * 1998-03-24 1999-10-20 Securistyle Ltd Adjustable connectors for a shootbolt mechanism
FR2826683A1 (fr) * 2001-07-02 2003-01-03 Talleres Escoriaza Sa Dispositif de reglage pour serrures multipoints a encastrer dans des portes metalliques

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530554A (en) * 1949-04-19 1950-11-21 Tinnerman Products Inc Rod joint or connection
GB1349985A (en) * 1971-03-09 1974-04-10 Trimay Eng Co Ltd Method of welding
GB1494343A (en) * 1974-06-19 1977-12-07 Itw Ltd Pivotal mounting
SE404407B (sv) * 1977-12-14 1978-10-02 Kalmar Lens Landsting Losbar lasanordning for ror och axlar
US4293221A (en) * 1979-04-17 1981-10-06 Research Corporation Multidimensional slit-scan flow system
JPS5666527U (de) * 1979-10-29 1981-06-03
US4694705A (en) * 1982-06-28 1987-09-22 Teleflex Incorporated Molded terminal for remote control assembly (lollipop)
US4499785A (en) * 1982-06-28 1985-02-19 Teleflex Incorporated Molded ball socket terminal (connecting belts)
JPS62146025U (de) * 1986-03-07 1987-09-14
US4776720A (en) * 1987-03-30 1988-10-11 Maremont Corporation Rod end mount
US5195860A (en) * 1992-07-20 1993-03-23 Trw Inc. Push-on type fastener for automatic feed and installation equipment
JP3274937B2 (ja) * 1994-06-29 2002-04-15 株式会社ショーワ ボールジョイント
ES2125776B1 (es) * 1995-10-10 1999-12-16 Fico Cables Sa Cuerpo de rotula para terminales de cables de mando.
US5682798A (en) * 1996-04-30 1997-11-04 Teleflex Incorporated Universal core terminal
US6206604B1 (en) * 1997-09-12 2001-03-27 Bollhoff Gmbh Plug-in coupling
US6214565B1 (en) * 1998-10-09 2001-04-10 The Regents Of The University Of California Assay for disease related conformation of a protein and isolating same
US5977324A (en) * 1998-02-20 1999-11-02 The Regents Of The University Of California Process for concentrating protein with disease-related conformation
US6902323B2 (en) * 2000-11-02 2005-06-07 Delta Electronics Inc. Locking device and its related assemblage
US6748820B2 (en) * 2000-11-09 2004-06-15 Dura Global Technologies,Inc. Self-adjusting isolator for reducing cable lash in transmission shift systems
CN2511776Y (zh) * 2001-10-24 2002-09-18 海尔集团公司 门用锁鼻手柄装置
US6758503B2 (en) * 2001-12-19 2004-07-06 Randall C. Hansen Paddle lock having slim profile
US20030215307A1 (en) * 2002-05-20 2003-11-20 Markiewitz Andrew D. Pin cap
US20060039748A1 (en) * 2002-06-07 2006-02-23 Ruhlander Gregory P Arrangement for connecting a rod end to a headed pin and method of manufacture
DE20216836U1 (de) * 2002-10-31 2003-02-06 Boellhoff Gmbh Steckkupplung mit dreidimensionaler Ausgleichsbewegung
US6739814B1 (en) * 2002-12-04 2004-05-25 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Retaining ring for a rotor
USD523731S1 (en) * 2004-09-16 2006-06-27 The Eastern Company Portion of a rod-mountable adapter for use with locking systems for closures
US7779720B2 (en) * 2005-04-18 2010-08-24 Dura Global Technologies, Llc Compact core adjuster with vibration dampening
CN2814572Y (zh) * 2005-06-22 2006-09-06 王德海 连接杆与环的带有防丢失轴杆的挂环柄
DE202007014504U1 (de) * 2007-10-17 2009-03-05 Ramsauer, Dieter Stangenverschluss mit hebelförmigem Stangenantrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8601884U1 (de) * 1986-01-25 1987-05-27 Niederhoff & Dellenbusch Gmbh & Co, 5628 Heiligenhaus, De
GB2336393A (en) * 1998-03-24 1999-10-20 Securistyle Ltd Adjustable connectors for a shootbolt mechanism
FR2826683A1 (fr) * 2001-07-02 2003-01-03 Talleres Escoriaza Sa Dispositif de reglage pour serrures multipoints a encastrer dans des portes metalliques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022113578A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg. Stangenverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007017248U1 (de) 2009-04-16
DE112008003041A5 (de) 2010-09-23
CN101896677A (zh) 2010-11-24
CN101896677B (zh) 2013-03-27
US20100266332A1 (en) 2010-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19707629B4 (de) Scharnier
DE60011580T2 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0124838A2 (de) Gelenk
EP3344841A1 (de) Bandseitige fingerschutzvorrichtung
WO2009049658A1 (de) Stangenverschluss mit hebelförmigem stangenantrieb
DE102010062565B4 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
WO2009074190A1 (de) Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses
DE2063165A1 (de) Auseinandernehmbarer Gelenkbe schlag fur Türen oder dergl
DE60011003T2 (de) Permanente Verankerungsvorrichtung
DE112006002376B4 (de) Auf einen Stehbolzen montierbare Führung für eine Rundstange
WO2000019394A1 (de) Anhänger mit verriegelbarem bügel
DE2901213C2 (de) Lösbare Stiftverbindung für Bauelemente
DE102008049740A1 (de) Höhenverstellbares Band
DE2056772A1 (de) Haltevorrichtung
AT502399B1 (de) Einrichtung zum festlegen eines tür- oder fenstergriffes
DE102018107126B3 (de) Brillenbügelscharnier
EP2978917A1 (de) Scharnierstift für ein scharnier oder gelenk
EP1777363B1 (de) Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses
DE202013006032U1 (de) Spielfigur für insbesondere ein Tischfußballgerät
DE202006007700U1 (de) Stangenverschluß mit zwei Verriegelungsstellungen
CH409693A (de) Schliessbare Wandöffnung
EP4045744B1 (de) Beschlaganordnung
DE3819831C2 (de)
DE10019328C2 (de) Verschluss
DE19810365C2 (de) Scharnier

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880120049.3

Country of ref document: CN

DPE2 Request for preliminary examination filed before expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08859753

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 12746941

Country of ref document: US

REF Corresponds to

Ref document number: 112008003041

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100923

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08859753

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1