EP1156003B1 - Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte - Google Patents

Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte Download PDF

Info

Publication number
EP1156003B1
EP1156003B1 EP01110176A EP01110176A EP1156003B1 EP 1156003 B1 EP1156003 B1 EP 1156003B1 EP 01110176 A EP01110176 A EP 01110176A EP 01110176 A EP01110176 A EP 01110176A EP 1156003 B1 EP1156003 B1 EP 1156003B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
investors
feeder
feeders
transport device
gathering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01110176A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1156003A3 (de
EP1156003A2 (de
Inventor
Lutz Richter
Frank Sommerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1156003A2 publication Critical patent/EP1156003A2/de
Publication of EP1156003A3 publication Critical patent/EP1156003A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1156003B1 publication Critical patent/EP1156003B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/04Associating,collating or gathering articles from several sources from piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/10Machines for both collating or gathering and interposing inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/10Modular constructions, e.g. using preformed elements or profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2402/00Constructional details of the handling apparatus
    • B65H2402/40Details of frames, housings or mountings of the whole handling apparatus
    • B65H2402/42Mobile apparatus, i.e. mounted on mobile carrier such as tractor or truck
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/40Increasing or maximizing
    • B65H2601/42Increasing or maximizing entities relating to the handling machine
    • B65H2601/422Versatility

Definitions

  • the invention relates to a device for gathering flat products according to the preamble of claim 1.
  • a saddle stitcher for the production of printed products, such as magazines, brochures, books or magazines, known.
  • This has a number of successively arranged investors, as well as a transport device and stations for stapling and cutting the product.
  • the typical machine constellation has fixed investors. The required investors are fixed on a machine frame and firmly connected to the stapler.
  • all components can be operated both by a common shaft from a common drive source and by individual drives.
  • WO-A-98/37003 discloses a processing line for printed products of variable topology in that it consists of a number of directly successive, separable building modules in the processing direction.
  • the building modules are associated with investors in a manner not further explained.
  • the invention has the object of developing the aforementioned device so that in a change in terms of the number or type of investor, the correct position of the latter with respect to the transport device is easily accessible.
  • the feeder is thus provided with a device which allows its mobility.
  • the static connection of the feeders to the transport device of the machine is canceled.
  • the investors are modular and mobile. They have the same connection dimensions and installation space dimensions. In other words, all investors are each on a similar base as
  • the bases are designed to be mobile by a suitable device.
  • the feeder modules are equipped with wheels or rollers.
  • the wheels or castors can be fixed in the installed case or if desired. Due to the modular design, it is possible to freely determine the position of the feeder to the transport device. Due to the mobility of investors, it is possible to change their position. Also, the topology of the order of investors can be changed.
  • the bases on stop means so that easy positioning of the feeder to the transport device of the machine is facilitated.
  • the drive of the individual investors is designed as a single drive, so that only an electronic connection for the exchange of data and / or control signals between the machine components of the investor and the remaining modules must be made.
  • the transport device in particular the collecting chain underframe on a saddle stitcher, is prepared by appropriate stop means for fixing the investors.
  • the invention enables the provision of a system for collating printed products with investors, which may be of various types, and a transport device.
  • This system for example, provided on a saddle stitcher, a gathering machine or the like, is in principle independent, since it is executed separately from the rest of the machine.
  • the system and the rest of the machine together form the saddle stitcher, the gathering machine, the inserter or the like. Due to the flexible design of the feed area of a saddle stitcher, a gathering machine or a plug-in machine, depending on the production order, a corresponding topology of the investors can be selected. Thus, individually tailored to customer requirements.
  • a conversion of the print product processing machine can be realized in a short time and without special expertise. It is possible to exchange various types of investors for signatures, plano, maps or the like. Against each other. Likewise, it is possible to introduce the investors from both sides of the axis defined by the transport device and to position. As required, an investor area can be composed of different types of investors and with different numbers of investors positioned right and left on the transport device. Feeders can also be used in parallel for different and different types of equipment or machines by exchanging them between the units. In case of service, the respective feeder can be easily and quickly replaced. Maintenance, repair or testing can be carried out without connection to the entire system.
  • the figures show an exemplary embodiment of investors and a transport device on a saddle stitcher or a collator. Such corresponding investors can also be used on a plug-in.
  • FIG. 1 shows the feed area of a saddle stitcher or a gathering machine. These are mobile investors. By way of example, a system of three investors is shown above the transport device. The arrows A indicate the transport direction of the products. As a special topology, the exemplary configuration is shown here that two of the feeders 10 are positioned from the right and one feeder 10 from the left to the axis defined by the transport device 12, but in principle the feeders can be in different configurations from both sides, thus for example all from one side, are brought to the transport device.
  • the transport device is a gathering chain 14, which is supported by assembly chain racks 16. In principle, the position of the feeder 10 to the gathering chain 14 is freely selectable.
  • the feeders 10 each have an investor superstructure 18 and a subframe 110 which is brought up to the gathering chain 14 such that the underframe 110 is partially below the gathering chain 14.
  • stops 112 are provided on the underframe 110, so that a trouble-free and simple positioning of the feeders to the transport device is facilitated.
  • stops 114 are also provided on the collecting chain frame 16.
  • the wheels 118 of the investors can be determined by locking screws 116. In other words, investors have a simple mechanism to ensure their mobility, but can be demobilized for operational purposes.
  • FIG. 2 shows a folded sheet feeder.
  • the investor superstructure 20 is mounted on a base 22 as a support means, so that both parts form a module. These parts of the mobile investor are designed separable.
  • the base 22 has wheels 24, and can be fixed by means of adjusting screws 26, so that the mobility of the investor is guaranteed, but this can be fixed during operation.
  • a guide 28 and a stop 210 is the positioning of the investor to the Transport device easy and fast possible.
  • Figure 3 shows a Umtschfalzanleger, as it can be used for example for Planobogen.
  • An operator superstructure 30 rests on a subframe 32 as a carrier device, wherein both parts of the mobile feeder form a module and are separable from each other.
  • the undercarriage 32 can be moved by means of wheels 33. Adjusting screws 34 are used for fixing in the position during operation along the axis of the transport device. For precise positioning guides 34 and stops 36 are provided.
  • the feeder area of the saddle stitcher or the gathering machine can be designed individually, depending on the production order, in its topology and have investors as shown in FIGS. 2 and 3. Accordingly, a plug-in can be made variable depending on the production order.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Produkte gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Zur Herstellung von Druckprodukten, wie Broschüren, Büchern oder Magazinen, ist es notwendig, mehrere Falz- oder Planobogen bzw. Karten oder ähnliches Druckrnaterial zusammenzustellen, damit dieses in einer Heftmaschine oder einem Klebebinder zu einem Endprodukt verarbeitet werden kann. Des weiteren werden häufig in sogenannten Einsteckmaschinen oder Insertem Einlagen, wie Broschüren, CDs oder ähnliches bedrucktes oder unbedrucktes Material, zwischen einzelne Seiten in geöffnete Druckprodukte eingefügt. Um diesen technologischen Ablauf zu realisieren, werden Anleger über einer Transportvorrichtung, beispielsweise einer sogenannten Sammelkette, angeordnet. Dem zu bearbeitenden Material entsprechend, handelt es sich dabei um Anleger zur Verarbeitung liegender oder stehender Stapel. In diesem Zusammenhang werden unter Druckprodukt-Verarbeitungsmaschinen Maschinen zur Be- und/oder Verarbeitung von Druckprodukten verstanden, wie beispielsweise Sammelhefter, Zusammentragmaschinen, Einsteckmaschinen, Klebebinder oder dergleichen.
  • Aus DE 197 52 015 A1 ist beispielsweise ein Sammelhefter zur Herstellung von Druckprodukten, wie Zeitschriften, Broschüren, Büchern oder Magazinen, bekannt. Dieser weist eine Reihe von nacheinander angeordneten Anlegern, sowie eine Transporteinrichtung und Stationen zum Heften und Schneiden des Produktes auf. Die typische Maschinenkonstellation weist dabei fest verbundene Anleger auf. Die benötigten Anleger sind auf einem Maschinengestell fixiert und fest mit der Heftmaschine verbunden. Alle Komponenten können je nach Ausführungsform sowohl durch eine gemeinsame Welle von einer gemeinsamen Antriebsquelle als auch durch Einzelantriebe betrieben werden.
  • Der bekannte Aufbau von derartigen Anlagen zur Herstellung von Broschüren, Büchern oder Magazinen oder Einsteckmaschinen, also Druckprodukt-Verarbeitungsmaschinen, weist aber einen wesentlichen Mangel auf. Die Position, d. h. die Reihenfolge der Anleger, ist fixiert und kann nur durch erheblichen Aufwand mechanisch verändert werden. Der Anlegeroberbau muss mittels Hebetechnik an seine jeweilige Position gesetzt und dort sowohl mechanisch, pneumatisch als auch elektrisch mit dem Anlegeruntergestell verbunden werden. Sofern ein Anleger zur Herstellung eines bestimmten Produktes nicht benutzt wird, muss dieser abgeschaltet werden und verbleibt unbenutzt an der Maschine. Die Reihenfolge der nacheinander angeordneten Anleger, also ihre Topologie, ist fixiert. Ein Umrüsten der Maschine, indem Anleger an bestimmte Positionen gebracht werden, ist im allgemeinen nicht ohne eine besondere Hebetechnik und nur mit einigem zeitlichen Aufwand zu realisieren.
  • Aus WO-A-98/37003 ist eine Verarbeitungsstraße für Druckereiprodukte mit insofern veränderbarer Topologie bekannt als sie aus einer Anzahl von in Verarbeitungsrichtung unmittelbar aufeinanderfolgender, voneinander trennbarer Baumodule besteht. Den Baumodulen sind Anleger auf nicht näher erläuterte Weise zugeordnet.
  • Aus US 5,203,549 A ist eine Zusammentragvorrichtung mit einem Förderer und diesem zugeordneten Anlegern bekannt, welche den Förderer mit Signaturen beschicken. Den zeichnerischen Darstellungen des offenbarten Gegenstandes ist entnehmbar, dass Vorrichtungen zur wahlweisen Verlagerung oder Fixierung der Anleger vorgesehen sind. Maßnahmen zur lagegerechten Zuordnung der Anleger zum Förderer sind jedoch nicht ersichtlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs genannte Vorrichtung so weiterzubilden, dass bei einer Veränderung im Hinblick auf die Anzahl oder Art der Anleger die korrekte Stellung der letzteren bezüglich der Transportvorrichtung problemlos erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Anleger mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Der Erfindung gemäß wird der Anleger somit mit einer Vorrichtung, welche seine Mobilität ermöglicht, versehen. Der statische Verbund der Anleger zur Transporteinrichtung der Maschine wird aufgehoben. Dazu sind die Anleger modular und mobil aufgebaut. Sie haben gleiche Anschlussmaße und Bauraumabmessungen. Mit anderen Worten, alle Anleger sind jeweils auf einem baugleichen Untergestell als
  • Trägereinrichtung montiert und getrennt vom Rest der Maschine ausgeführt. Beide Teile zusammen bilden ein Modul, so dass sie von der Transportvorrichtung unabhängig und damit beispielsweise mit Hilfe eines Hubwagens beweglich sind. Vorteilhafterweise sind die Untergestelle durch eine geeignete Vorrichtung mobil ausgeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Anlegermodule mit Rädern oder Rollen ausgestattet. Die Räder oder Rollen können im eingebauten Fall oder wenn gewünscht festgesetzt werden. Durch den modularen Aufbau ist es möglich, die Position der Anleger zur Transportvorrichtung frei zu bestimmen. Aufgrund der Mobilität der Anleger ist es möglich, ihre Position zu verändern. Ebenfalls kann die Topologie der Reihenfolge der Anleger verändert werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weisen die Untergestelle Anschlagsmittel auf, so dass eine problemlose Positionierung der Anleger zur Transportvorrichtung der Maschine erleichtert wird. Der Antrieb der einzelnen Anleger ist jeweils als Einzelantrieb ausgeführt, so dass nur eine elektronische Verbindung zum Austausch von Daten- und/oder Steuersignalen zwischen den Maschinenbaugruppen der Anleger und der restlichen Baugruppen hergestellt werden muss.
  • Die Transportvorrichtung, insbesondere das Sammelkettenuntergestell an einem Sammelhefter, ist durch entsprechende Anschlagsmittel zur Fixierung der Anleger vorbereitet.
  • Die Erfindung ermöglicht die Bereitstellung eines Systems zum Zusammentragen von Druckprodukten mit Anlegern, welche verschiedenen Typs sein können, und einer Transportvorrichtung. Dieses beispielsweise an einem Sammelhefter, einer Zusammentragmaschine oder dergleichen vorgesehene System ist prinzipiell unabhängig, da es vom Rest der Maschine getrennt ausgeführt ist. Das System und der Rest der Maschine bilden gemeinsam den Sammelhefter, die Zusammentragmaschine, die Einsteckmaschine oder dergleichen. Durch die flexible Gestaltung des Anlegerbereichs eines Sammelhefters, einer Zusammentragmaschine oder einer Einsteckmaschine kann je nach Produktionsauftrag eine entsprechende Topologie der Anleger gewählt werden. Somit kann individuell auf Kundenwünsche eingegangen werden.
  • Mit derartigen Anlegern, bzw. mit einem System von mobilen Anlegern lässt sich eine Umrüstung der Druckprodukt-Verarbeitungsmaschine in kurzer Zeit und ohne besondere Fachkenntnisse realisieren. Es besteht die Möglichkeit, verschiedene Typen von Anlegern für Falzbogen, Planobogen, Karten oder dgl. gegeneinander auszutauschen. Ebenso ist es möglich, die Anleger von beiden Seiten an die durch die Transportvorrichtung definierte Achse heranzuführen und zu positionieren. Je nach Bedarf kann ein Anlegerbereich aus verschiedenen Typen von Anlegern und mit verschiedener Anzahl von Anlegern, welche von rechts und von links an die Transportvorrichtung positioniert werden, zusammengestellt werden. Anleger können auch für verschiedene und verschiedenartige Anlagen oder Maschinen parallel genutzt werden, indem sie zwischen den Anlagen ausgetauscht werden. Im Servicefall kann der jeweilige Anleger einfach und schnell ersetzt werden. Eine Wartung, Reparatur oder Erprobung kann ohne Verbindung zur gesamten Anlage erfolgen.
  • Besonders vorteilhaft ist der Einsatz mobiler Anleger an einem Sammelhefter zu sehen, welcher mit aufeinander synchronisierten Einzelantrieben wenigstens für eine Anzahl der zu realisierenden einzelnen Bewegungen versehen ist.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen dargestellt.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • Figur 1
    einen Anlegerbereich eines Sammelhefters mit mobilen Anlegern,
    Figur 2
    einen mobilen Falzbogenanleger auf einem Untergestell,
    Figur 3
    einen mobilen Umschlagfalzanleger auf einem Untergestell,
  • Die Figuren zeigen eine beispielhafte Ausführungsform von Anlegern und einer Transportvorrichtung an einem Sammelhefter beziehungsweise einer Zusammentragmaschine. Derartige entsprechende Anleger können ebenfalls an einer Einsteckmaschine eingesetzt werden.
  • In Figur 1 ist der Anlegerbereich eines Sammelhefters beziehungsweise einer Zusammentragmaschine zu sehen. Es handelt sich um mobile Anleger. Beispielhaft ist hier ein System von drei Anlegern über der Transportvorrichtung gezeigt. Die Pfeile A geben die Transportrichtung der Produkte an. Als spezielle Topologie ist hier die beispielhafte Konfiguration gezeigt, dass zwei der Anleger 10 von rechts und ein Anleger 10 von links an die durch die Transportvorrichtung 12 definierte Achse positioniert sind, die Anleger können prinzipiell aber in verschiedenen Konfigurationen von beiden Seiten, also auch beispielsweise alle von einer Seite, an die Transportvorrichtung herangeführt werden. Bei der Transportvorrichtung handelt es sich um eine Sammelkette 14, welche durch Sammelkettengestelle 16 getragen wird. Im Prinzip ist die Position der Anleger 10 zur Sammelkette 14 frei wählbar. Vorteilhaft ist es jedoch, im Betriebsfall die Vorrichtung, welche die Mobilität der Anleger gewährleistet, festzusetzen und ihre Position zu fixieren. Die Anleger 10 weisen jeweils einen Anlegeroberbau 18 und ein Untergestell 110 auf, welches derart an die Sammelkette 14 herangeführt wird, dass sich das Untergestell 110 teilweise unter der Sammelkette 14 befindet. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung, wie hier in Figur 1 gezeigt, sind am Untergestell 110 Anschläge 112 vorgesehen, so dass eine problemlose und einfache Positionierung der Anleger zur Transportvorrichtung erleichtert wird. Vorteilhafterweise sind am Sammelkettengestell 16 ebenfalls Anschläge 114 vorgesehen. Im Betriebsfall können durch Feststellschrauben 116 die Räder 118 der Anleger festgestellt werden. Mit anderen Worten, die Anleger weisen einen einfachen Mechanismus auf, um ihre Mobilität zu gewährleisten, können aber für den Betriebsfall demobilisiert werden.
  • In Figur 2 ist ein Falzbogenanleger dargestellt. Der Anlegeroberbau 20 ist auf einem Untergestell 22 als Trägereinrichtung befestigt, so dass beide Teile ein Modul bilden. Diese Teile des mobilen Anlegers sind trennbar gestaltet. Das Untergestell 22 weist Räder 24 auf, und kann mittels Stellschrauben 26 festgesetzt werden, so dass die Mobilität des Anlegers gewährleistet ist, dieser aber im Betriebsfall fixiert werden kann. Mittels einer Führung 28 und einem Anschlag 210 ist die Positionierung des Anlegers an der Transportvorrichtung einfach und schnell möglich.
  • Figur 3 zeigt einen Umschlagfalzanleger, wie er beispielsweise für Planobogen verwendet werden kann. Ein Anlegeroberbau 30 ruht auf einem Untergestell 32 als Trägereinrichtung, wobei beide Teile des mobilen Anlegers ein Modul bilden und voneinander trennbar sind. Das Untergestell 32 kann mit Hilfe von Rädern 33 bewegt werden. Stellschrauben 34 dienen zur Festsetzung in der Position im Betriebsfall entlang der Achse der Transportvorrichtung. Zur genauen Positionierung sind Führungen 34 und Anschläge 36 vorgesehen.
  • Der Anlegerbereich des Sammelhefters oder der Zusammentragmaschine kann individuell, je nach Produktionsauftrag, in seiner Topologie gestaltet werden und dabei Anleger aufweisen, wie sie in Figur 2 und 3 gezeigt sind. Entsprechend kann eine Einsteckmaschine je nach Produktionsauftrag variabel gestaltet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anleger
    12
    Transportvorrichtung
    14
    Sammelkette
    16
    Sammelkettengestell
    18
    Anlegeroberbau
    110
    Untergestell
    112
    Anschlag
    114
    Anschlag
    116
    Feststellschraube
    118
    Rad
    20
    Anlegeroberbau
    22
    Untergestell
    24
    Rad
    26
    Feststellschraube
    28
    Führung
    210
    Anschlag
    30
    Anlegeroberbau
    32
    Untergestell
    33
    Räder
    34
    Feststellschraube
    35
    Führung
    36
    Anschlag
    A
    Transportrichtung

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte, insbesondere von gefalzten oder ungefalzten Bogen, Karten oder dergleichen mit
    einer Transportvorrichtung (12) zum Sammeln der Druckprodukte, mobilen Anlegern (10), welche betriebsmäßig die flachen Produkte an die Transportvorrichtung (12) übergeben, wobei der Antrieb der einzelnen Anleger (10) jeweils als Einzelantrieb ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    Mittel (116, 118) zum Wahlweisen Verlagen oder Festsetzen der mobilen Anleger (10), und einerseits an der Transportvorrichtung (12) Anschläge (114) und andererseits an den Anlegern (10) Führungen (28, 35) und/oder Auschläge (36, 210) als Positionierungsmittel zur lagegerechten Anordnung und Fixierung der Anleger 10) an der Transportvorrichtung (12) vorgesehen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein jeweiliger Anleger (10) einen Anlegeroberbau (20, 30) mit einer Vorrichtung zum Vereinzeln und ein Untergestell (22; 32, 110) umfasst, an dem anlegerseitige die Positionierungsmittel (36; 210; 28; 35) angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2
    gekennzeichnet durch
    einen modularen Aufbau der Anleger (10) mit untereinander gleichen Anschlussmaßen.
  4. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass diese Bestandteil eines Sammelhefters ist.
  5. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass diese Bestandteil einer Einsteckmaschine ist.
EP01110176A 2000-05-16 2001-05-07 Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte Expired - Lifetime EP1156003B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10023681 2000-05-16
DE10023681 2000-05-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1156003A2 EP1156003A2 (de) 2001-11-21
EP1156003A3 EP1156003A3 (de) 2003-08-13
EP1156003B1 true EP1156003B1 (de) 2006-02-15

Family

ID=7642064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01110176A Expired - Lifetime EP1156003B1 (de) 2000-05-16 2001-05-07 Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6832758B2 (de)
EP (1) EP1156003B1 (de)
AT (1) ATE317823T1 (de)
DE (2) DE10122115A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013325A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Hohner Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte
DE102007011975A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Hohner Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte, insbesondere von gefalzten bzw. ungefalzten Bogen, Karten oder dergleichen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1285871B1 (de) 2001-08-21 2006-05-31 Grapha-Holding AG Ausleger zur Entnahme von gefalzten Druckprodukten
DE50108176D1 (de) * 2001-08-22 2005-12-29 Grapha Holding Ag Einrichtung zum rittlingsweisen Sammeln von Druckbogen zu Druckerzeugnissen, wie Zeitschriften, Magazine, Broschüren oder dgl
DE10349483A1 (de) 2003-10-21 2005-06-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einkleben von personalisierten Werbekarten während des Sammelheftens
EP1588861B1 (de) 2004-04-23 2012-02-29 Müller Martini Holding AG Verfahren und Einrichtung zum Anbringen eines zumindest annähernd flächigen Ergänzungsproduktes an einer Seitenfläche eines Druckerzeugnisses
ITBO20040359A1 (it) * 2004-06-07 2004-09-07 Sts Srl Struttura per il supporto di un dispositivo mettifoglio
DE102004037896A1 (de) * 2004-08-05 2006-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Zusammentragen flächiger Werkstücke
WO2008024313A2 (en) * 2006-08-21 2008-02-28 Goss International Americas, Inc. Mobile feeder system
ITRM20070045A1 (it) * 2007-01-31 2008-08-01 Micromec S R L Supporto di dispositivo alimentatore in particolare per una linea di confezionamento
DE102008025565A1 (de) * 2008-05-28 2009-12-03 Vulkan Technic Graphische Maschinen Gmbh & Co. Kg Zusammentragmaschine
EP2181953B1 (de) * 2008-11-03 2014-01-15 Müller Martini Holding AG Einrichtung zur Zuführung von Druckbogen für die Herstellung von Buchblocks, Büchern oder dgl. Druckerzeugnissen
EP2218585A1 (de) 2009-02-11 2010-08-18 Müller Martini Holding AG Verfahren und Sammelhefter zum Bearbeiten eines Druckbogens
CN102502288A (zh) * 2011-11-07 2012-06-20 青岛海刚烫印设备制造有限公司 Pvc进给机
DE102013106807A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Böwe Systec Gmbh Zusammentragbahn für flache Güter und Verfahren zur Konfektionierung einer solchen Zusammentragbahn
CN109702477A (zh) * 2019-01-02 2019-05-03 得力集团有限公司 一种订书机组装生产线

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016425A1 (de) * 1970-04-07 1971-10-28 Rahdener Maschinenfabrik August Kolbus, 4993 Rahden Buchfertigungsstraße
US3809385A (en) * 1972-09-25 1974-05-07 Harris Intertype Corp Method and apparatus for off-line make-ready
US5203549A (en) * 1989-09-05 1993-04-20 Am International Incorporated Collator with printer having inclined printing path and displaceable conveyor belts to expose printing surface
US5167408A (en) * 1991-10-09 1992-12-01 Intelligent Technologies Corporation High capacity sheet feeders for high volume printers
US5516090A (en) 1994-04-22 1996-05-14 R. R. Donnelley & Sons Company Mounting arrangement for a binding line
DE59508089D1 (de) * 1994-10-27 2000-05-04 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Druckprodukten zu einer Verarbeitungsstrecke
US5732941A (en) * 1996-04-10 1998-03-31 Moll; Richard J. Continuous feed mobile unit
DE19616047C5 (de) 1996-04-23 2011-04-21 Kolbus Gmbh & Co. Kg Zusammentragmaschine
US6279891B1 (en) 1997-02-18 2001-08-28 Ferag Ag Modular processing line for printed products
DE19750110A1 (de) 1997-11-12 1999-05-20 Brehmer Buchbindereimaschinen Sammelhefter
DE19752015A1 (de) 1997-11-24 1999-05-27 Brehmer Buchbindereimaschinen Sammelhefter für Falzbogen und Verfahren zur Antriebssteuerung eines Sammelhefters

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013325A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Hohner Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte
DE102007011975A1 (de) 2007-03-09 2008-09-11 Hohner Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte, insbesondere von gefalzten bzw. ungefalzten Bogen, Karten oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1156003A3 (de) 2003-08-13
US6832758B2 (en) 2004-12-21
DE10122115A1 (de) 2001-11-22
EP1156003A2 (de) 2001-11-21
ATE317823T1 (de) 2006-03-15
DE50108929D1 (de) 2006-04-20
US20020043753A1 (en) 2002-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1156003B1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen flacher Druckprodukte
EP2305485B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus wenigstens zwei ein- oder mehrblättrigen Druckprodukten sowie eingelegten Beilagen bestehenden Druckerzeugnissen
EP1008017B1 (de) Verfahren zum betreiben eines druckers mit zwei druckwerken
EP2293940B2 (de) Rollenoffsetdruckmaschine
EP0977095A2 (de) Drucker mit zwei Druckwerken
EP3045414B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zusammenführen eines umschlags mit mehreren beilagen zu einer werbemittelzusammenstellung
DE2559034A1 (de) Flachdruck-vervielfaeltigungsvorrichtung und -verfahren
EP1939008B1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP1878571A2 (de) Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
EP0976672B1 (de) Transportvorrichtung
EP0035178B1 (de) Vorrichtung für Druckeinrichtungen zur Ablage von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
EP2301874B1 (de) Verfahren zum Sammeln von Druckprodukten sowie Sammeleinrichtung für Druckprodukte
EP2383214B1 (de) Zusammentragvorrichtung
DE4013127C1 (en) Printing plate making machine - has pair of film cassettes with suction frames on opposite sides of copying area
EP3208098B1 (de) Deckenanleger und verfahren zum bereitstellen von buchdecken
EP2179950B1 (de) Speichervorrichtung für Druckplatten
EP1302423B1 (de) Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten
EP1228991B1 (de) Einstellbare Nadeln für eine Bogentrennvorrichtung
EP3216619B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transport von buchblocks
DE10003107B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Transport einer Bedruckstoffbahn zwischen Funktionseinheiten einer Rotationsdruckmaschine in besonderen Betriebssituationen
DE3100866A1 (de) Maschine zum transportieren einer folge von buechern
DE202024101213U1 (de) Vorrichtung zur simultanen Bearbeitung von Buchblöcken
EP1386871B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen mehrteiliger Druckprodukte
DE69813967T2 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Maschine zum Zusammentragen von Signaturen
DE3444849A1 (de) Verfahren zum wenden von bogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030710

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040603

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR GATHERING FLAT PRINTED ARTICLES

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060215

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50108929

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060420

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060515

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060717

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061116

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060507

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080526

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080521

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080520

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090507

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090507

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120614

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50108929

Country of ref document: DE

Owner name: MUELLER MARTINI HOLDING AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20141023

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190524

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50108929

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201