EP1302423B1 - Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten - Google Patents

Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP1302423B1
EP1302423B1 EP02021338A EP02021338A EP1302423B1 EP 1302423 B1 EP1302423 B1 EP 1302423B1 EP 02021338 A EP02021338 A EP 02021338A EP 02021338 A EP02021338 A EP 02021338A EP 1302423 B1 EP1302423 B1 EP 1302423B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
module
carrier element
printed products
side wall
temporarily storing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02021338A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1302423A3 (de
EP1302423A2 (de
Inventor
Frank Matthias Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1302423A2 publication Critical patent/EP1302423A2/de
Publication of EP1302423A3 publication Critical patent/EP1302423A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1302423B1 publication Critical patent/EP1302423B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/04Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by movable tables or carriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/23Belts with auxiliary handling means
    • B65H2404/232Blade, plate, finger
    • B65H2404/2321Blade, plate, finger on two opposite belts or set of belts, i.e. having active handling section cooperating with and facing to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/31Chains with auxiliary handling means
    • B65H2404/311Blades, lugs, plates, paddles, fingers
    • B65H2404/3111Blades, lugs, plates, paddles, fingers on two opposite chains or set of chains, i.e. having active handling section cooperating with and facing to each other

Definitions

  • the invention relates to a module for the temporary storage of a series of flat printed products with a first carrier element sequence on a first transport element, which is assigned to a first side wall of the module, and with a second carrier element sequence on a second transport element, which one of the first side wall opposite the second side wall of the Module is assigned, wherein the transport elements are movable relative to the side walls and correlated to each other for the positive, at least partially support the underside of a loaded in the module printed product through the top of a first carrier element of the first carrier element sequence and through the top of a second carrier element of the second carrier element train.
  • a final printed product such as a magazine, a catalog, a booklet, a book or the like, usually consists of a number of different signatures or flat printed products.
  • the signatures or flat printed products required for such final printed products on printing presses be it web-fed rotary printing presses or sheetfed presses, typically offset printing presses, are produced in parallel or successively, depending on the available capacities, and prior to processing in postpress machines, such as bookbinding machines, stapling machines , Thread-sealing machines, folding machines, mailroom machines and the like, are temporarily stored.
  • postpress machines such as bookbinding machines, stapling machines , Thread-sealing machines, folding machines, mailroom machines and the like, are temporarily stored.
  • signatures or flat printed products are frequently produced on printing presses at a location other than the location of the further processing machines, so that a temporary storage which is also suitable for transport is required.
  • signatures be it flat sheets or flat folded sheets, should be understood.
  • the top of a shelf plank of the first string and the top of a shelf plank of the second string cooperate in module so as to at least partially positively support the underside of a printed product loaded in the module or the bottoms of a portion of a train of printed products carried on the transport ,
  • storage levels are formed for sections of a sequence of printed products, which are vertically movable compared to the surface defined by the transport device.
  • the module thus comprises a sequence of substantially parallel arranged, superimposed storage levels, which can be spent on the level of the transport device.
  • the disclosed module for temporary storage is disadvantageously limited to the described geometry:
  • the stored flat printed products rest on the substantially horizontally arranged shelf planks only, so they can change their position in deviation from the horizontal position of the shelf planks.
  • the disclosed module is further applicable only for flat printed products, which strengthened by their inherent rigidity bridge the gap between a shelf plank of the first episode and a shelf plank of the second plank.
  • Object of the present invention is to provide a module for the temporary storage of flat printed products, in which the flat printed products can be picked up isolated and fixed in position so that when transporting the module or when changing the orientation of the module a Position change of the loaded flat printed products is avoided.
  • the module according to the invention for the temporary storage of a series of flat printed products comprises a first carrier element sequence on a first transport element which is assigned to a first side wall of the module, and a second carrier element sequence on a second transport element which is assigned to a second side wall of the module opposite the first side wall wherein the transport elements are movable relative to the side walls and correlated with each other for the positive, at least partially support the underside of a printed product loaded in the module by the top of a first carrier element of the first carrier element sequence and by the top of a second carrier element of the second carrier element sequence.
  • the upper side of the loaded printed product is held down in a form-fitting manner on the upper sides of the first and second carrier element by the lower side of a third carrier element of the first carrier element sequence and by the underside of a fourth carrier element of the second carrier element sequence.
  • the flat printed products are advantageously taken isolated in the module.
  • the recorded printed products may be flat between the support elements or a curve or curvature, preferably low, have.
  • the distance between the first transport element and the second transport element can either be greater than or equal to or alternatively be smaller.
  • a restoring force of the recorded printed products which is directed respectively to the transport elements, are generated.
  • the printed products are then held in position by a clamping action.
  • the module according to the invention is designed such that a loading of the module from the bottom of the module and a discharge of the module from the top of the module or a load from the top and a discharge from the bottom is possible.
  • a first flat printed product taken in time before a second can be unloaded or removed in time before the second recorded flat printed product.
  • a force acting on the underside of the third and the fourth support member while holding down on the loaded printed product that this is taken in each case by the first and third support member and by the second and fourth support member.
  • the upper side of the first carrier element and the lower side of the third carrier element, both of the first carrier element sequence, as well as the upper side of the second carrier element and the lower side of the fourth carrier element, both of the second carrier element sequence respectively form cooperating surfaces, between which at least lateral sections can be received, held or fixed in each case near an edge of a flat printed product.
  • the force effect may include components perpendicular to the surface and / or parallel to the surface of the charged printed products.
  • the first and the second transport element are each formed by the belt part and the associated carrier elements of the teeth of a first and a second toothed belt. It is intended that the timing belts in their length and pitch, in the number, size and shape of the teeth, are substantially the same.
  • the tooth flanks may preferably be substantially parallel to one another. They can also extend substantially perpendicular to the belt. When an angle other than 90 degrees is provided between tooth flanks and belts, small 90 degree angle differences are preferred. Furthermore, it is also possible that the tooth flanks to the tip of the teeth follow a linear or non-linear curve.
  • the first toothed belt may partially enclose first and second idler pulleys and the second toothed belt enclose third and fourth idler pulleys, the paths of the toothed belts being at least partially substantially parallel to each other and in the essentially parallel to the side walls.
  • the teeth of the toothed belt are then on the side facing away from the pulleys, ie outside the closed paths formed by the toothed belt.
  • a tooth of the first toothed belt (a first phase point) and a tooth of the second toothed belt (a second phase point) are assigned to one another, in particular that the upper side of a tooth of the first toothed belt and the upper side of a tooth of the second toothed belt are associated with each other ,
  • the timing belt movement in particular the movement of the teeth received on the belt, can be performed correlated.
  • the movements of the first and second carrier element sequence are self-locking.
  • the force exerted on the carrier element sequences due to the weight force of the loaded printed products is compensated by a suitable device, for example by locking or blocking the transport elements to prevent movement, so that the printed printed products are not ejected at the bottom from the module according to the invention.
  • the distance of the first to the second guide roller, which be covered by the first toothed belt, and the distance of the third and fourth pulley, which are comprised by the second toothed belt, correlated to each other at least in the direction of the sectional parallel course of the toothed belt are variable.
  • a bias in the direction of the belt run can be applied and / or the distances of the teeth from each other, the pitch of the toothed belt can be changed.
  • the distance between the first and the second side wall is variable.
  • the assignment of the first carrier element sequence to the first side wall and the second carrier element sequence to the second side wall implies that the distance of the first carrier element sequence to the second, or in the preferred embodiment of the first toothed belt to the second, is variable.
  • the module can be adjusted or adjusted to accommodate flat printed products of various widths.
  • At least one actuator can furthermore be provided in the module according to the invention.
  • the actuator is an electric motor, which drives one or more waves of the deflection rollers by means of a suitable mechanical torque transmission, so that the toothed belts are moved along their paths. It can be made in an advantageous manner, an automatic loading and unloading of the module.
  • the distance between the first side wall and the second side wall can be reduced such that at least one partial surface of the first side wall with the second side wall and / or the teeth of the first toothed belt with the teeth of the second toothed belt in Positive locking can be brought.
  • the module according to the invention can be realized as a transportable or mobile unit which can be moved from a first location to a second location, which thus advantageously enables a simple exchange of flat printed products between printers, further processing companies and / or within a company.
  • the module according to the invention can also form part of an investor for a printed product processing device, such as machines for further printing, such as bookbinding machines, staplers, saddle stitchers, perfect binders, thread-sealing machines, folding machines, mailroom machines, cutting machines, mailroom equipment and the like.
  • the module according to the invention can be embodied as a fixed or stationary module on a feeder such that it is provided with a first geometric interface such that a mobile module having a complementary second geometric interface corresponding to the first geometric interface at least for a time interval can be recorded, so that recorded in the mobile module flat printed products can be successively discharged from the mobile module and loaded successively into the stationary module.
  • the fixed module can also be referred to as an intermediate module.
  • the module according to the invention rejects due to improper transport and / or storage, in particular by changing the orientation of the module avoided.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a preferred embodiment of the module according to the invention for the temporary storage of a sequence of printed products.
  • a series of flat printed products 10 in slight curvature, concave on its underside 114 and convex on its upper side 116 can be seen in this embodiment of the module according to the invention, which has a first side wall 110 with a first carrier element sequence 12 on a first transport element 14 and a second side wall 112 with a second carrier element sequence 16 on a second transport element 18 to see.
  • the first carrier element sequence 12 on the first transport element 14 is formed by teeth on the belt of a toothed belt.
  • FIG. 1 shows a schematic view of a preferred embodiment of the module according to the invention for the temporary storage of a sequence of printed products.
  • a series of flat printed products 10 in slight curvature, concave on its underside 114 and convex on its upper side 116 can be seen in this embodiment of the module according to
  • the toothed belts respectively revolve two deflection rollers 118, which are rotatable about their axes of rotation 120, so that the toothed belts or transport elements 14, 18 with carrier element sequences 12, 16 on their paths the pulleys 118 can rotate.
  • the paths of the transport elements 14, 18 extend essentially parallel to the first and second side walls 110, 112.
  • four transport element drives 122 assigned to the deflection rollers 118 are provided by way of example.
  • the first and the two transport elements 14, 18 can correlate in mutually different directions of rotation, so that the first carrier element sequence 16 and the second carrier element sequence 18 execute a parallel, rectified and correlated movement in a parallel, internal path.
  • the first and second side walls 110, 112 are connected to each other in this embodiment by means of a transverse wall 124.
  • a corresponding transverse wall on the front side of the module according to the invention is not shown in the drawing in FIG. 1 in order to be able to show internal details.
  • the transverse wall has a guide recess 126, so that the side walls 110, 112, with their guide configurations 132, which are brought into positive connection with the guide recess 126, undergo a positional fixation.
  • actuators 128 for changing the sidewall distance 130.
  • the first and the second side wall 110, 112 can thus be relatively moved toward or away from each other, so that a format setting can be realized.
  • Exemplary dimensions for the module according to the invention are for an embodiment as shown in FIG. 1: thickness of the side walls 110, 112 from 20 mm to 30 mm, preferably 25 mm, height of the module from 800 mm to 1200 mm, preferably 1000 mm, width of the side walls 110, 112 from 280 mm to 360 mm , preferably 320mm.
  • modules according to the invention may expediently have substantially different dimensions in order, for example, to be able to receive printed products in postcard formats, standard DIN dimensions or the like.
  • a detail A of FIG. 1 relates to the lower part of the module according to the invention, each having a deflection roller 118 in a side wall 110, 112.
  • FIG. 2 is an enlarged schematic representation of section A of FIG. 1, showing the lower deflection rollers 118 around which the path of the first transport element 14 with the first carrier element sequence 14 in the first side wall 110 and the path of the second in the second side wall 112 Transport element 18 extend with the second carrier element sequence 16.
  • the individual carrier elements are spread apart on the side facing away from the deflection roller 118; at the same time, portions of the first transport element 14 and sections of the second transport element 18 which are correlated to one another are further apart than correlated sections of both transport elements 14; 18, when the paths of both transport elements 14,18 run substantially parallel to each other.
  • a loaded printed product 20 is supported on its underside 114 between the first transport element 14 and the second transport element 16 from the upper side 24 of a first carrier element 22 and from the upper side 210 of a second carrier element 28, while on its upper side 116 from the lower side 216 of a third Carrier element 216 and from the bottom 220 of a fourth support member 218 is held down.
  • a print product 20 can be supplied from below by a transport means not shown here between the transport elements and the carrier elements, or takes place for a discharge release of the printed product 20, since the carrier elements on the Deflection pulley 118 facing away from each other abspreizen while correlated portions of the first and second transport element 14, 18 from each other.
  • a loading or unloading of the printed products 20 can be carried out analogously.
  • the path of the first transport element 14 wraps around a support surface 222 of the first side wall 110. This can prevent movement of the first transport element 14 in the direction perpendicular to the parallel path of the two transport elements 14, 18, so that slipping out of the flat printed products from the first carrier element sequence 16 avoided becomes.
  • a support surface 224 is provided in the second side wall 112, which is wrapped by the path of the second transport element 16.
  • FIG. 3 schematically relates to a possible embodiment of the module according to the invention for explaining the change in the distance of the side walls.
  • deflection rollers 118 are shown, which have a distance 36.
  • the upper transport element drive 122 is designed such that, in addition to the rotational movement of the upper deflection roller 118, a change in position 34 of the upper deflection roller 118 can be carried out at least in the direction of the parallel course of the transport elements 14, 18.
  • the first transport element 14 with the first carrier element sequence 12 can thereby be tightened or tensioned on its path around the deflection rollers 118, on the other hand, a simple and convenient removal or installation of the transport element 14 at a small distance 36 can be made.
  • deflection rollers 118 are shown at a distance 310 in the second side wall 112.
  • the upper transport element drive 122 is also designed in the second side wall 112 such that not only the rotational movement of the upper deflection roller 118 but also a change in position 38 of the upper deflection roller 118 can be carried out at least in the direction of the parallel course of the transport elements 14, 18.
  • the position of the pulleys 118 to each other is correlated.
  • the portion on which the paths of the first and second transporting members 14, 18 extend substantially parallel and opposite each other on the inner sides of the first and second side walls 110, 112 determines the distance 36 of the deflecting rollers 118 in FIG first side wall 110 and the distance 310 of the deflection rollers 118 in the second side wall 112.
  • the distance 36 and the distance 310 are substantially equal.
  • FIG. 3 schematically shows an advantageous variant of this embodiment. It is shown in the first side wall 110 that the toothed belt extends in a planar manner over a large part of the width of the side wall, that is to say along the direction from one transverse wall to the other transverse wall. It is envisaged that the width of the toothed belt is at least equal to or greater than a maximum length of a flat printed product to be loaded into the module. Alternatively, a number of less-wide timing belts, which are not necessarily but preferably of the same width and whose paths are substantially parallel, may be provided in at least one of the side walls 110, 112. In this alternative embodiment, the toothed belt positions (phase points, positions of the teeth) must be correlated to each other in the same phase, so that a flat printed product can be loaded without changing the shape.
  • the rear transverse wall 124 has a guide recess 126 near its upper end and in the vicinity of its lower end. Guiding shapes 132 are associated with these at the first and second side walls 110, 112, respectively, so that stability is imparted to the module according to the invention and a variation of the distance 130 between the first and second side walls 110, 112 can be performed. As an alternative to the number two, further guides can also be provided. Guide recesses may also be located on the end faces of the side walls 110, 112, which guide shapes are associated with the transverse wall 124.
  • the preferred embodiment includes not illustrated elements for fixing the distance 130, for example, clamping elements, fasteners, screws, bolts or like.
  • an actuator for automatic adjustment of the distance 130 is provided.
  • a change in distance is effected by a symmetrical movement of both side walls 110, 112.
  • FIG. 4 shows a schematic representation of an empty module according to the invention with collapsed, lockable side walls and with an optional narrow transverse wall.
  • the first side wall 110 with the pulleys 118 wrapping around the first transport element 14 and the second side wall 112 with the pulleys 118 looping around the second transport element 18 approach each other such that a compact block is formed.
  • the wide transverse wall 124 can be removed thanks to guide recesses 126 which are preferably continuous up to their end faces, so that an empty transverse module 40 can be replaced by a narrow transverse wall 40 into which the guiding formations 123 are used to maintain the stability of the module Module can be attached.
  • FIG. 4 shows, by way of example, a generic locking element 46.
  • a connection of the pushed together first and second side wall 110, 112 By rotation in the direction of movement 48, a connection of the pushed together first and second side wall 110, 112: In a first position of the locking element 46, the side walls 110, 112 fixed to each other, in a second position, the side walls are movable against each other.
  • the wide transverse wall 124 can be integrated or received in a recess of the side wall, here the second side wall 112, when the empty module is in the collapsed state.
  • the partial image B of FIG. 4 shows an enlarged detail V of the schematic representation in partial image A of FIG. 4. Shown is the lower region of the collapsed sidewalls 110, 112. A partial surface 42 of the first sidewall 110 bears against a partial surface 44 of the second sidewall 112 , It is preferably provided that such partial surfaces at the front and rear edges of the side walls 110, 112 abut each other.
  • the top and bottom which represent the two loading or unloading sides, can be provided in an advantageous manner that the side walls 110, 112 are slightly excluded, so that a simple loading of the first and the second carrier element sequence 12, 16 at the pulleys 118 can take place when the module according to the invention has moved apart ready for use.
  • the first and the second carrier element sequence 12, 16 abut each other at their end faces.
  • Both the insert format modules and the empty transport format modules may be placed on a tray or tray, a base having four substantially perpendicularly disposed side walls of reduced height compared to the dimensions of the base.
  • This tray be it a metallic or wooden material or a plastic, may also be referred to as a pallet or tray.
  • a tray may be adapted to receive a module or to accommodate a number of modules, typically twelve. According to the tray, a lid can be slipped over the top of the module or modules.
  • Particularly advantageous are trays, which have a suitable format for a number of full modules, but can also accommodate empty, pushed together modules. It can be provided that the trays and the modules are connectable to each other.
  • FIG. 5 consists of three sub-images A, B and C which show by way of example the use of an feeder for a printed product processing unit equipped with a stationary module according to the invention, on which a mobile module according to the invention can be accommodated.
  • other printed product processing units can also be provided with stationary modules.
  • the partial image A of Figure 5 is a schematic representation of an investor with a stationary module according to the invention 52 for an adhesive binder.
  • the stationary module 52 has interfaces 53, ie geometric shapes for position alignment and also optionally for fixing, to which the interfaces 51 of the mobile module 50 according to the invention, which are complementary to those of the stationary Module 52 are, can be attached.
  • Flat printed products 10 can then be transferred in the direction of the arrow from the mobile module 50 to the stationary module 52 for temporary storage. From there, they reach the feeder 54 and finally the separating device 56, which deposits flat printed products 58 isolated by means of a rotational movement or also, not shown here, separate packages of printed products on a transport device 510. Collected flat printed products 512 are fed in the transport direction 514 to the adhesive device.
  • the partial image B of FIG. 5 schematically represents a feeder of a saddle stitcher with a stationary module 52 according to the invention.
  • a feeder of a saddle stitcher with a stationary module 52 For example, from a mobile module 50, as shown in part A, fed from the stationary module 52, a series of flat printed products 10, which at least once folded signatures are transferred to the feeder 54.
  • individual flat printed products 518 are taken from the sequence of flat printed products. These pass between opening rollers 520 and are deposited astride along the fold on the transport device 514 of the saddle stitcher so that saddle-shaped collected printed products 522 are transported along the gathering chain 524, here in the direction perpendicular to the plane of the paper.
  • FIG. 5 In the partial image C of Figure 5 is a schematic representation of an investor 54 to see a stationary module 52 for a binding machine. From the feeder 54, an occasional flat printed product 526, for example a cover sheet, is placed on a block of printed products 528, which pass through the feeder in a sequence in the direction of transport 514.
  • an occasional flat printed product 526 for example a cover sheet
  • the feed of a conventional feeder can be made directly from a mobile module according to the invention.
  • a mobile module according to the invention emphasizes that the loading of the mobile module from one, for example, its underside and the discharge of the mobile module to the other, its former top, now due to a rotation of 180 degrees to a horizontally extending axis underside can be done. Since the flat printed products are fixed in position in the module according to the invention, the module can also be used at angles different from zero degrees to the vertical.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten mit einer ersten Trägerelementfolge auf einem ersten Transportelement, welches einer ersten Seitenwand des Moduls zugeordnet ist, und mit einer zweiten Trägerelementfolge auf einem zweiten Transportelement, welches einer der ersten Seitenwand gegenüberliegenden zweiten Seitenwand des Moduls zugeordnet ist, wobei die Transportelemente relativ zu den Seitenwänden und korreliert zueinander bewegbar sind, für die formschlüssige, wenigstens teilweise Unterstützung der Unterseite eines in das Modul geladenen Druckproduktes durch die Oberseite eines ersten Trägerelementes der ersten Trägerelementfolge und durch die Oberseite eines zweiten Trägerelementes der zweiten Trägerelementfolge.
  • Ein Druckendprodukt, beispielsweise eine Zeitschrift, ein Katalog, eine Broschüre, ein Buch oder dergleichen, besteht in der Regel aus einer Anzahl verschiedener Signaturen oder flacher Druckprodukte. Es ist üblich, dass die für derartige Druckendprodukte benötigte Signaturen oder flache Druckprodukte auf Druckmaschinen, seien es Rollenrotationsdruckmaschinen oder Bogendruckmaschinen, typischerweise Offsetdruckmaschinen, in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Kapazitäten parallel oder sukzessiv produziert und vor der Verarbeitung in Maschinen der Druckweiterbearbeitung, wie Buchbindereimaschinen, Heftmaschinen, Fadensiegelmaschinen, Falzmaschinen, Versandraummaschinen und dergleichen, temporär gelagert werden. Des weiteren werden häufig Signaturen oder flache Druckprodukte auf Druckmaschinen an einem anderen Ort als dem Ort der Weiterverarbeitungsmaschinen produziert, so dass eine temporäre, auch für einen Transport geeignete Lagerung erforderlich ist. In der Folge wird von flachen Druckprodukten gesprochen. Darunter sollen auch Signaturen, seien es flache Bogen oder flache Falzbogen, verstanden sein.
  • Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl für den Zweck einer Zwischenlagerung oder temporären Lagerung von flachen Druckprodukten vorgesehenen Vorrichtungen bekannt.
  • Weit verbreitet sind dabei unter anderem die folgenden verschiedenen Speicher- oder Lagerformen:
  • Es können beispielsweise lose Stapel von Signaturen oder flachen Produkten versetzt auf einer Palette abgelegt werden. Diese Form der temporären Lagerung wird auch als Lagerung in bricks bezeichnet, ist aber aufgrund eines relativ hohen Personaleinsatzes nachteilig kostenintensiv und deshalb wenig für die industrielle Anwendung geeignet.
  • Im Dokument WO-A-99/32386 ist beschrieben, wie ein Strom flacher Druckprodukte nach Aufteilung in longitudinale Abschnitte und Befestigung eines Trägerelementes für eine temporäre Lagerung in einer Transporteinrichtung aufgenommen werden kann, indem die seitlichen Enden des Trägerelementes auf Aufnahmeflächen der Transporteinrichtung abgelegt werden können. Obschon diese Lagerform eine hohe Speicherdichte ermöglicht und mit relativ niedrigen Investitionskosten verbunden ist sowie die flachen Produkte nicht gebogen werden, führt die Lagerung in Form von zu Stangen verbundenen flachen Druckprodukten zu aufwendigen, häufig bauraumintensiven Vorrichtungen für die Entnahme aus der temporären Lagerung, insbesondere für die Entnahme zur Beschickung in eine Weiterverarbeitungsmaschine oder Druckproduktweiterverarbeitungseinrichtung.
  • Eine mit in der Regel geringem Personalaufwand und zur automatischen Entnahme, insbesondere zur Beschickung in eine Weiterverarbeitungsmaschine, verbundene Art der temporären Lagerung ist die Speicherung von Signaturen oder flachen Druckprodukten durch spiralförmige Aufwicklung auf eine Rolle. Eine derartige temporäre Lagerungsvorrichtung ist im Dokument US-A-4,684,118 offenbart. Flache Druckprodukte werden zwischen zwei sukzessiven Verarbeitungsmaschinen einer Produktionslinie, beispielsweise einer Druckmaschine und einer Weiterverarbeitungsmaschine, auf eine Rolle oder Rotor zeitweise oder temporär gelagert, indem die Druckprodukte mit einem flexiblen Band derart zusammengelegt werden, dass die Druckprodukte zwischen benachbarten Lagen des spiralförmig aufgewickelten Bandes zu liegen kommen und durch die Kraftwirkung benachbarter Lagen des Bandes gehalten werden. Ein wesentlicher Nachteil der Lagerung in Form einer spiralförmig aufgewickelten Rolle ist, dass ein zuerst aufgenommenes und damit innenliegendes Druckprodukt von der Rolle nur nach einem später aufgenommenen und damit außenliegenden Druckprodukt entnommen werden kann. Neben relativ hohen Investitionskosten und Patzbedarf ist nachteilig, dass die flachen Druckprodukte in gekrümmter Formen, obendrein unterschiedlicher Krümmungsstärke, da die Krümmung mit abnehmenden Durchmesser der geladenen Rolle zunimmt, aufgenommen sind. Durch die relativ hohe Kraftwirkung (Druck) des aufnehmenden flexiblen Bandes können die flachen Druckprodukte aneinander haften.
  • Aus EP-A-0 359 727 ist ein Modul nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Aus dem Dokument EP-A-0 359 727 sind ein Verfahren und ein Modul für die temporäre Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten, welche auf einer Transporteinrichtung schuppenförmig im wesentlichen horizontal befördert werden, bekannt, welche zwei Folgen von vertikal bewegbaren Regalplanken als Trägerelemente umfasst. Im Modul sind die Folgen von Regalplanken jeweils auf einem Transportelement aufgenommen und jeweils einer Seitenwand des Moduls zugeordnet. Die Transportelemente sind relativ zu den Seitenwänden und korreliert zueinander bewegbar. Die Oberseite einer Regalplanke der ersten Folge und die Oberseite einer Regalplanke der zweiten Folge wirken im Modul derart zusammen, dass wenigstens teilweise eine formschlüssige Unterstützung der Unterseite eines in das Modul geladenen Druckproduktes oder der Unterseiten eines Abschnitts von eine Folge der auf der Transporteinrichtung beförderten Druckprodukte erfolgt. Jeweils in Zusammenwirkung zweier Regalplanken der Folge von Regalplanken werden Lagerebenen für Abschnitte einer Folge von Druckprodukten gebildet, welche im Vergleich zur von der Transporteinrichtung definierten Fläche senkrecht bewegbar sind. Das Modul umfasst damit eine Folge von im wesentlich parallel zueinander angeordneten, übereinander liegenden Lagerebenen, welche auf das Niveau der Transporteinrichtung verbracht werden können. Das offenbarte Modul zur temporären Lagerung ist in nachteiliger Weise auf die beschriebene Geometrie beschränkt: Die gespeicherten flachen Druckprodukte liegen auf den im wesentlichen waagerecht angeordneten Regalplanken nur auf, können also bei Abweichung von der Horizontallage der Regalplanken ihre Position ändern. Das offenbarte Modul ist des weiteren nur einsetzbar für flache Druckprodukte, welche durch ihre Eigensteifigkeit gefestigt den Spalt zwischen einer Regalplanke der ersten Folge und einer Regalplanke der zweiten Planke überbrücken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten zu schaffen, in welchem die flachen Druckprodukte vereinzelt aufgenommen werden können und in ihrer Lage fixiert sind, so dass bei einem Transport des Moduls oder bei einer Änderung der Orientierung des Moduls eine Lageänderung der geladenen flachen Druckprodukte vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Modul zur temporären Lagerung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen charakterisiert.
  • Das erfindungsgemäße Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten umfasst eine erste Trägerelementfolge auf einem ersten Transportelement, welches einer ersten Seitenwand des Moduls zugeordnet ist, und eine zweite Trägerelementfolge auf einem zweiten Transportelement, welches einer der ersten Seitenwand gegenüberliegenden zweiten Seitenwand des Moduls zugeordnet ist, wobei die Transportelemente relativ zu den Seitenwänden und korreliert zueinander bewegbar sind, für die formschlüssige, wenigsten teilweise Unterstützung der Unterseite eines in das Modul geladenen Druckproduktes durch die Oberseite eines ersten Trägerelementes der ersten Trägerelementfolge und durch die Oberseite eines zweiten Trägerelementes der zweiten Trägerelementfolge. Es zeichnet sich dadurch aus, dass die Oberseite des geladenen Druckproduktes durch die Unterseite eines dritten Trägerelementes der ersten Trägerelementfolge und durch die Unterseite eines vierten Trägerelementes der zweiten Trägerelementfolge formschlüssig auf die Oberseiten des ersten und zweiten Trägerelementes niedergehalten wird.
  • Die flachen Druckprodukte werden in vorteilhafter Weise vereinzelt im Modul aufgenommen. Die aufgenommenen Druckprodukte können flach zwischen den Trägerelementen sein oder eine Schüsselung bzw. Krümmung, bevorzugt gering, aufweisen. Anders ausgedrückt, der Abstand zwischen dem ersten Transportelement und dem zweiten Transportelement kann entweder größer oder gleich oder alternativ dazu kleiner sein. Durch die Krümmung kann eine Rückstellkraft der aufgenommenen Druckprodukte, welche jeweils auf die Transportelemente gerichtet ist, erzeugt werden. Die Druckprodukte werden dann durch eine Klemmwirkung in Position gehalten. Eine eindeutige Identifikation durch Zuordnung eines Trägerelementes einer Trägerelementfolge zu einem flachen Druckprodukt ist optional möglich, ein Vorteil, welcher insbesondere für personalisierte Druckprodukte von großer Bedeutung ist. Das Modul ist erfindungsgemäß derart ausgeführt, dass eine Beladung des Moduls von der Unterseite des Moduls und eine Entladung des Moduls von der Oberseite des Moduls oder eine Beladung von der Oberseite und eine Entladung von der Unterseite möglich ist. Anders gesagt, ein zeitlich vor einem zweiten aufgenommenes erste flaches Druckprodukt kann zeitlich vor dem zweiten aufgenommenen flachen Druckprodukt wieder entladen oder entnommen werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird von den Unterseiten des dritten und der vierten Trägerelementes beim Niederhalten eine Kraftwirkung derart auf das geladene Druckprodukt ausgeübt, dass dieses jeweils durch das erste und dritte Trägerelement und durch das zweite und vierte Trägerelement ergriffen wird. In anderen Worten ausgedrückt, die Oberseite des ersten Trägerelementes und die Unterseite des dritten Trägerelementes, beide der ersten Trägerelementfolge, sowie die Oberseite des zweiten Trägerelementes und die Unterseite des vierten Trägerelementes, beide der zweiten Trägerelementfolge, bilden jeweils zusammenwirkende Flächen, zwischen denen wenigstens seitliche Abschnitte jeweils nahe einer Kante eines flaches Druckproduktes aufgenommen, festgehalten oder fixiert werden können. Durch die Oberseiten beziehungsweise Unterseiten der Trägerelemente kann auch eine Reibkraft auf die Oberflächen des geladenen Druckproduktes ausgeübt werden. In anderen Worten, die Kraftwirkung kann Komponenten senkrecht zur Oberfläche und/oder parallel zur Oberfläche der geladenen Druckprodukte aufweisen.
  • In bevorzugter Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls werden das erste und das zweite Transportelement jeweils vom Riementeil und die zugeordneten Trägerelemente von den Zähnen eines ersten und eines zweiten Zahnriemens gebildet. Es ist vorgesehen, dass die Zahnriemen in ihrer Länge und ihrer Zahnteilung, in der Anzahl, der Größe und der Form der Zähne, im wesentlichen gleich sind. Die Zahnflanken können dabei bevorzugt im wesentlichen parallel zueinander sein. Sie können darüber hinaus im wesentlichen senkrecht zum Riemen verlaufen. Wenn ein Winkel verschieden von 90 Grad zwischen Zahnflanken und Riemen vorgesehen ist, so werden geringe Winkeldifferenzen zu 90 Grad bevorzugt. Des weiteren ist es auch möglich, dass die Zahnflanken zur Spitze der Zähne einem linearen oder nichtlinearen Kurvenverlauf folgen.
  • In der bevorzugten Ausführungsform des Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten kann der erste Zahnriemen eine erste und eine zweite Umlenkrolle und der zweite Zahnriemen eine dritte und eine vierte Umlenkrolle teilweise umschließen, wobei die Pfade der Zahnriemen wenigstens abschnittsweise im wesentlichen parallel zueinander und im wesentlichen parallel zu den Seitenwänden verlaufen. Die Zähne der Zahnriemen liegen dann auf der von den Umlenkrollen abgewandten Seite, also außerhalb der von den Zahnriemen gebildeten geschlossenen Pfade. Es ist vorgesehen, dass ein Zahn des ersten Zahnriemens (ein erster Phasenpunkt) und ein Zahn des zweiten Zahnriemens (ein zweiter Phasenpunkt) einander zugeordnet werden, insbesondere dass die Oberseite eines Zahnes des ersten Zahnriemens und die Oberseite eines Zahnes des zweiten Zahnriemens einander zugeordnet sind. Die Zahnriemenbewegung, insbesondere die Bewegung der auf dem Riemen aufgenommenen Zähne, kann korreliert ausgeführt werden.
  • Es ist in einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Moduls vorgesehen, die Bewegungen der ersten und zweiten Trägerelementfolge selbsthemmend sind. Anders ausgedrückt, die aufgrund der Gewichtkraft der geladenen Druckprodukte ausgeübte Kraft auf die Trägerelementfolgen wird durch eine geeignete Vorrichtung kompensiert, beispielsweise durch Feststellen oder Blockieren der Transportelemente zur Vermeidung von Bewegung, damit die geladenen Druckprodukte nicht an der Unterseite aus dem erfindungsgemäßen Modul ausgeworfen werden.
  • Es ist vorteilhaft und in einer Weiterbildung der vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass der Abstand der ersten zu der zweiten Umlenkrolle, welche vom ersten Zahnriemen umfasst werden, und der Abstand der dritten und vierten Umlenkrolle, welche vom zweiten Zahnriemen umfasst werden, korreliert zueinander wenigstens in Richtung des abschnittsweisen Parallelverlaufs der Zahnriemen veränderbar sind. In Abhängigkeit der Elastizität des Zahnriemens kann eine Vorspannung in Richtung des Riemenverlaufs aufgebracht werden und/oder die Abstände der Zähne zueinander, die Teilung des Zahnriemens, verändert werden.
  • Im erfindungsgemäßen Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ist darüber hinaus vorgesehen, der Abstand der ersten zur zweiten Seitenwand veränderbar ist. Die Zuordnung der ersten Trägerelementfolge zur ersten Seitenwand und der zweiten Trägerelementfolge zur zweiten Seitenwand impliziert, dass auch der Abstand der ersten Trägerelementfolge zur zweiten, beziehungsweise in der bevorzugten Ausführungsform des ersten Zahnriemens zum zweiten, veränderbar ist. In vorteilhafter Weise kann durch eine Veränderung dieses Abstands das Modul zur Aufnahme von flachen Druckprodukten verschiedener Breiten eingestellt oder angepasst werden.
  • Zur Erzeugung der Relativbewegung zwischen Transportelementen und Seitenwänden kann darüber hinaus im erfindungsgemäßen Modul wenigstens ein Aktuator vorgesehen sein. Beispielsweise ist in der vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung der Aktuator ein Elektromotor, welche durch eine geeignete mechanische Momentübertragung eine oder mehrere Wellen der Umlenkrollen antreibt, so dass die Zahnriemen entlang ihrer Pfade bewegt werden. Es kann in vorteilhafter Weise eine automatische Be- und Entladung des Moduls vorgenommen werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weitbildung des erfindungsgemäßen Moduls kann ohne geladene Druckprodukte der Abstand der ersten Seitenwand zur zweiten Seitenwand derart reduzierbar sein, dass wenigstens eine Teilfläche der erste Seitenwand mit der zweiten Seitenwand und/oder die Zähne des ersten Zahnriemens mit den Zähnen des zweiten Zahnriemens in Formschluss gebracht werden können. Durch die Verbringung der ersten Seitenwand in Kontakt mit der zweiten Seitenwand bzw. der Zähne der zwei Zahnriemen in Kontakt zueinander wird das ungeladene Modul zu einer kompakten Einheit, welche platzsparend für Lagerung und/oder Transport ist. Des weiteren können die Module mit einer Codierung zur Identifikation versehen sein, so dass eine einfache und fehlervermeidende Zuordnung der Module für die Weiterverarbeitungsprozesse erfolgen kann.
  • Das erfindungsgemäße Modul kann einerseits als transportable oder mobile Einheit realisiert sein, die von einem ersten Ort an einen zweiten Ort gebracht werden kann, welche also in vorteilhafter Weise einen einfachen Austausch von flachen Druckprodukten zwischen Druckereien, Weiterverarbeitungsunternehmen und/oder innerhalb eines Betriebes ermöglicht. Andererseits kann das erfindungsgemäße Modul auch einen Teil eines Anlegers für eine Druckproduktweiterverarbeitungseinrichtung, also für Maschinen der Druckweiterbearbeitung, wie Buchbindereimaschinen, Heftmaschinen, Sammelhefter, Klebebinder, Fadensiegelmaschinen, Falzmaschinen, Versandraummaschinen, Schneidmaschinen, Versandraumanlagen und dergleichen, bilden. Des weiteren kann das erfindungsgemäße Modul als ein festes oder stationäres Modul an einem Anleger derart ausgeführt sein, also mit einer ersten geometrischen Schnittstelle versehen sein, dass ein mobiles Modul, welches eine der ersten geometrischen Schnittstelle entsprechende komplementäre zweite geometrischen Schnittstelle aufweist, wenigstens für ein Zeitintervall aufgenommen werden kann, so dass in das mobile Modul aufgenommene flache Druckprodukte vom mobilen Modul sukzessiv entladen und sukzessiv in das stationäre Modul geladen werden können. In anderen Worten ausgedrückt, es kann eine dosierte Zuführung der flachen Druckprodukte in den Anleger der Druckproduktweiterverarbeitungseinrichtung erfolgen. Das feste Modul kann auch als Zwischenmodul bezeichnet werden. Durch die Schaffung des erfindungsgemäßen Moduls ist ein System zur Verfügung gestellt, welches in vorteilhafter Weise stationäre und mobile Lagerung von flachen Druckprodukten verbindet.
  • Durch das erfindungsgemäße Modul wird Ausschuss durch unsachgemäßen Transport und/oder Lagerung, insbesondere durch Veränderung der Orientierung des Moduls, vermieden.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibungen dargestellt. Es zeigt im Einzelnen:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls zur temporären Lagerung einer Folge von Druckprodukten,
    Figur 2
    eine vergrößerte schematische Darstellung des Ausschnitts A der Figur 1,
    Figur 3
    eine schematische Ansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls zur Erläuterung der Abstandsveränderung der Seitenwände,
    Figur 4
    Teilbild A eine schematische Darstellung eines leeren erfindungsgemäßen Moduls mit zusammengeschobenen, verriegelbaren Seitenwänden und optionaler schmaler Querwand, und im Teilbild B einen vergrößerten Ausschnitt V der schematischen Darstellung in Figur 4A, und
    Figur 5
    im Teilbild A eine schematische Darstellung eines Anlegers mit einem stationären erfindungsgemäßen Modul für einen Klebebinder, im Teilbild B eine schematische Darstellung eines Anlegers mit einem stationären erfindungsgemäßen Modul für einen Sammelhefter und im Teilbild C eine schematische Darstellung eines Anlegers mit einem stationären Modul für eine Bindemaschine.
  • Die Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls zur temporären Lagerung einer Folge von Druckprodukten. Eine Folge von flachen Druckprodukten 10 in leichter Krümmung, konkav an ihrer Unterseite 114 und konvex an ihrer Oberseite 116 ist in diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls aufgenommen zu sehen, welche eine erste Seitenwand 110 mit einer ersten Trägerelementfolge 12 auf einem ersten Transportelement 14 und eine zweite Seitenwand 112 mit einer zweiten Trägerelementfolge 16 auf einem zweiten Transportelement 18 zu sehen. Die erster Trägerelementfolge 12 auf dem ersten Transportelement 14 wird durch Zähne auf dem Riemen eines Zahnriemens gebildet. Entsprechendes gilt für die zweite Trägerelementfolge 16 auf dem zweiten Transportelement 18. In der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform umlaufen die Zahnriemen jeweils zwei Umlenkrollen 118, welche um ihre Rotationsachsen 120 drehbar sind, so dass die Zahnriemen oder Transportelemente 14, 18 mit Trägerelementfolgen 12, 16 auf ihren Pfaden die Umlenkrollen 118 umlaufen können. Die Pfade der Transportelemente 14,18 verlaufen mit Ausnahme der Abschnitte entlang der Umlenkrollen 118 im wesentlichen parallel zu der ersten und zweiten Seitenwand 110, 112. Es sind in dieser Ausführungsform beispielhaft vier, den Umlenkrollen 118 zugeordnete Transportelementantriebe 122 vorgesehen. Das erste und das zwei Transportelement 14, 18 können korreliert in zueinander verschiedenem Drehsinn, so dass auf parallelem, innenliegenden Weg die erste Trägerelementfolge 16 und die zweite Trägerelementfolge 18 eine parallele, gleichgerichtete und korrelierte Bewegung ausführen.
  • Die erste und zweite Seitenwand 110, 112 sind in dieser Ausführungsform mittels einer Querwand 124 miteinander verbunden. Eine entsprechende Querwand an der Vorderseite des erfindungsgemäßen Moduls ist in der Figur 1 nicht zeichnerisch dargestellt, um innenliegende Details zeigen zu können. Es ist alternativ dazu möglich, eine andere geeignete Verbindung zur Sicherstellung hinreichender Parallelität der Transportelementpfade und zur Fixierung des Moduls vorzusehen, beispielsweise können Stangen, Rahmen oder dergleichen verwendet werden. Die Querwand weist beispielhaft eine Führungsausnehmung 126 auf, so dass die Seitenwände 110, 112 mit ihren Führungsformgebungen 132, welche formschlüssig mit der Führungsausnehmung 126 in Verbindung gebracht werden, eine Lagefixierung erfahren. Es sind Aktuatoren 128 zur Veränderung des Seitenwandabstands 130 vorgesehen. Die erste und die zweite Seitenwand 110, 112 können damit relativ gesehen aufeinander zu oder voneinander wegbewegt werden, so dass eine Formateinstellung realisierbar ist.
  • Beispielhafte Maße für das erfindungsgemäße Modul sind für eine wie in Figur 1 gezeigt Ausführungsform: Stärke der Seitenwände 110, 112 von 20mm bis 30mm, bevorzugt 25 mm, Höhe des Moduls von 800mm bis 1200mm, bevorzugt 1000mm, Breite der Seitenwände 110,112 von 280mm bis 360mm, bevorzugt 320mm. Es ist aber für den Fachmann klar, dass erfindungsgemäße Module zweckmäßigerweise wesentlich andere Maße aufweisen können, um beispielsweise Druckprodukte in Postkartenformaten, Standard DIN-Maßen oder dergleichen aufnehmen zu können. Ein Ausschnitt A der Figur 1 betrifft den unteren Teil des erfindungsgemäßen Moduls mit jeweils einer Umlenkrolle 118 in einer Seitenwand 110, 112.
  • Die Figur 2 ist eine vergrößerte schematische Darstellung des Ausschnitts A der Figur 1 und zeigt die unteren Umlenkrollen 118, um welche jeweils in der ersten Seitenwand 110 der Pfad des ersten Transportelementes 14 mit der ersten Trägerelementfolge 14 und in der zweiten Seitenwand 112 der Pfad des zweiten Transportelementes 18 mit der zweiten Trägerelementfolge 16 verlaufen. Auf dem um die Umlenkrolle 118 gekrümmten Pfad sind die einzelnen Trägerelemente auf der der Umlenkrolle 118 abgewandten Seite auseinandergespreizt, gleichzeitig sind Abschnitte des ersten Transportelementes 14 und Abschnitte des zweiten Transportelementes 18, die zueinander korreliert sind, weiter voneinander entfernt als korrelierte Abschnitte beider Transportelemente 14, 18, wenn die Pfade beider Transportelemente 14,18 im wesentlichen parallel zueinander laufen. Diese Tatsachen können zur Be- bzw. Entladung des erfindungsgemäßen Moduls genutzt werden. Ein geladenes Druckprodukt 20 wird auf seiner Unterseite 114 zwischen dem ersten Transportelement 14 und dem zweiten Transportelement 16 von der Oberseite 24 eines ersten Trägerelementes 22 und von der Oberseite 210 eines zweiten Trägerelementes 28 unterstützt, während es auf seiner Oberseite 116 von der Unterseite 216 eines dritten Trägerelementes 216 und von der Unterseite 220 eines vierten Trägerelementes 218 niedergehalten wird. Auf den gekrümmten Pfaden um die Umlenkrollen 118 kann für die Beladung ein Druckprodukt 20 von unten durch eine hier nicht gezeigt Transporteinrichtung zwischen die Transportelemente und die Trägerelemente zugeführt werden, beziehungsweise erfolgt für eine Entladung eine Freigabe des Druckproduktes 20, da sich die Trägerelemente auf der der Umlenkrolle 118 abgewandten Seite voneinander abspreizen, während sich korrelierte Abschnitte des ersten und des zweiten Transportelementes 14, 18 voneinander entfernen. Analoge Verhältnisse herrschen an der Oberseite des erfindungsgemäßen Moduls; hier kann analog eine Be- bzw. Entladung der Druckprodukte 20 vorgenommen werden. Der Pfad des ersten Transportelementes 14 umschlingt eine Unterstützungsfläche 222 der ersten Seitenwand 110. Diese kann eine Bewegung des ersten Transportelementes 14 in Richtung senkrecht zum parallelen Pfadverlauf der beiden Transportelemente 14, 18 verhindern, so dass ein Herausrutschen der flachen Druckprodukte aus der ersten Trägerelementfolge 16 vermieden wird. Entsprechend ist in der zweiten Seitenwand 112 eine Unterstützungsfläche 224 vorgesehen, welche von Pfad des zweiten Transportelementes 16 umschlungen wird.
  • Die Figur 3 bezieht sich schematisch auf eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Moduls zur Erläuterung der Abstandsveränderung der Seitenwände. In der ersten Seitenwand 110 sind Umlenkrollen 118 gezeigt, welche einen Abstand 36 aufweisen. Beispielhaft ist in dieser Ausführungsform der obere Transportelementantrieb 122 derart ausgelegt, dass neben der Rotationsbewegung der oberen Umlenkrolle 118 auch eine Lageveränderung 34 der oberen Umlenkrolle 118 wenigstens in Richtung des Parallelverlaufs der Transportelemente 14, 18 durchgeführt werden kann. Einerseits kann das erste Transportelement 14 mit der ersten Trägerelementfolge 12 dadurch auf seinem Pfad um die Umlenkrollen 118 gestrafft oder gespannt werden, andererseits kann eine einfacher und bequemer Ausbau bzw. Einbau des Transportelementes 14 bei kleinem Abstand 36 vorgenommen werden. Entsprechend sind in der zweiten Seitenwand 112 Umlenkrollen 118 mit einem Abstand 310 gezeigt. Analog zur ersten Seitenwand 110 ist auch in der zweiten Seitenwand 112 der obere Transportelementantrieb 122 derart ausgelegt, dass neben der Rotationsbewegung der oberen Umlenkrolle 118 auch eine Lageveränderung 38 der oberen Umlenkrolle 118 wenigstens in Richtung des Parallelverlaufs der Transportelemente 14, 18 durchgeführt werden kann. Die Lage der Umlenkrollen 118 zueinander ist korreliert. Anders ausgedrückt, der Abschnitt, auf welchem die Pfade der ersten und zweiten Transportelemente 14, 18 im wesentlichen parallel und einander gegenüberliegend an den Innenseiten der ersten und zweiten Seitenwand 110, 112 verlaufen, bestimmt den Abstand 36 der Umlenkrollen 118 in der ersten Seitenwand 110 und den Abstand 310 der Umlenkrollen 118 in der zweiten Seitenwand 112. Für den Einsatz des erfindungsgemäßen Moduls sind der Abstand 36 und der Abstand 310 im wesentlichen gleich.
  • Bevorzugte Ausführungsform für das erste bzw. zweite Transportelement 14, 18 mit erster bzw. zweiter Trägerelementfolge 12, 16 ist wiederum jeweils ein Zahnriemen. In Figur 3 ist schematisch eine vorteilhafte Variante dieser Ausführungsform gezeigt. In der ersten Seitenwand 110 ist gezeigt, dass sich der Zahnriemen flächenartig über einen großen Teil der Breite der Seitenwand, also entlang der Richtung von einer Querwand zur anderen Querwand, erstreckt. Es ist vorgesehen, dass die Breite des Zahnriemens wenigstens derjenigen einer maximalen Länge eines in das Modul zu ladenden flachen Druckproduktes entspricht oder größer ist. Alternativ dazu kann eine Anzahl von weniger breiten Zahnriemen, welche nicht notwendigerweise aber bevorzugt dieselbe Breite haben und deren Pfade im wesentlichen parallel verlaufen, in wenigstens einer der Seitenwände 110, 112 vorgesehen sein. In dieser alternativen Ausführungsform müssen die Zahnriemenpositionen (Phasenpunkte, Positionen der Zähne) zueinander in gleicher Phase korreliert sein, damit ein flaches Druckprodukt ohne Formveränderung geladen werden kann.
  • Anhand der in Figur 3 gezeigten Ausführungsform sei auch die Formateinstellung oder Formateinstellbarkeit des erfindungsgemäßen Moduls erläutert. Die hintere Querwand 124 weist in der Nähe ihres oberen Endes und in der Nähe ihres unteren Endes jeweils eine Führungsausnehmung 126 auf. Diesen zugeordnet sind Führungsformgebungen 132 an der ersten bzw. zweiten Seitenwand 110, 112, so dass dem erfindungsgemäßen Modul Stabilität verliehen wird und eine Variation des Abstandes 130 zwischen der ersten und der zweiten Seitenwand 110, 112 durchgeführt werden kann. Alternativ zu der Anzahl zwei können auch weitere Führungen vorgesehen sein. Führungsausnehmungen können sich auch an den Stirnseiten der Seitenwände 110, 112 befinden, welche Führungsformgebungen an der Querwand 124 zugeordnet sind. Die bevorzugte Ausführungsform umfasst hier nicht zeichnerisch dargestellte Elemente zur Festsetzung des Abstandes 130, beispielsweise Klemmelemente, Verschlüsse, Schrauben, Bolzen oder dergleichen. Optional ist eine Aktuatorik zur automatischen Einstellung des Abstandes 130 vorgesehen. Bevorzugt erfolgt eine Abstandsänderung durch eine symmetrische Bewegung beider Seitenwände 110, 112.
  • In der Figur 4 ist eine schematische Darstellung eines leeren erfindungsgemäßen Moduls mit zusammengeschobenen, verriegelbaren Seitenwänden und mit einer optionalen schmaler Querwand gezeigt. Im Teilbild A der Figur 4 sind die erste Seitenwand 110 mit dem die Umlenkrollen 118 umschlingenden ersten Transportelement 14 und die zweite Seitenwand 112 mit dem die Umlenkrollen 118 umschlingenden zweiten Transportelement 18 einander derart angenähert, dass ein kompakter Block gebildet wird. In der gezeigten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die breite Querwand 124 dank bevorzugt bis zu ihren Stirnflächen durchgehenden Führungsausnehmungen 126 abnehmbar ist, so dass an einem leeren, zusammengeschobenen Modul an ihrer Statt eine schmale Querwand 40, in welche die Führungsformgebungen 123 zur Aufrechterhaltung der Stabilität des Moduls angebracht werden können. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass durch eine klammerartige Verbindung, Klemmelemente, Schrauben, Bolzen oder dergleichen die Seitenwände 110, 112 in der engen Position zueinander gehalten werden können. In der Figur 4 ist beispielhaft ein gattungsgemäßes Verriegelungselement 46 gezeigt. Durch Drehung in Bewegungsrichtung 48 kann eine Verbindung der zusammengeschobenen ersten und zweiten Seitenwand 110, 112: In einer ersten Position des Verriegelungselementes 46 sind die Seitenwände 110, 112 aneinander fixiert, in einer zweiten Position sind die Seitenwände gegeneinander bewegbar. Des weiteren kann vorgesehen sein, dass die breite Querwand 124 in einer Ausnehmung der Seitenwand, hier der zweiten Seitenwand 112, integriert oder aufgenommen werden kann, wenn das leere Modul im zusammengeschobenen Zustand ist.
  • Das Teilbild B der Figur 4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt V der schematischen Darstellung in Teilbild A der Figur 4. Gezeigt ist der untere Bereich der zusammengeschobenen Seitenwände 110, 112. Eine Teilfläche 42 der ersten Seitenwand 110 liegt an einer Teilfläche 44 der zweiten Seitenwand 112 an. Bevorzugt ist vorgesehen, dass derartige Teilflächen an den vorderen und hinteren Rändern der Seitenwände 110, 112 aneinander anliegen. Für die Oberseite und Unterseite, welche die zwei Be- bzw. Entladungsseiten darstellen, kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass die Seitenwände 110, 112 leicht ausgenommen sind, so dass eine einfache Beschickung der ersten und der zweiten Trägerelementfolge 12, 16 an den Umlenkrollen 118 erfolgen kann, wenn das erfindungsgemäße Modul einsatzbereit auseinandergefahren ist. Im Teilbild B der Figur 4 ist des weiteren dargestellt, dass im zusammengeschobenen Modul die erste und die zweite Trägerelementfolge 12, 16 an ihren Stirnseiten aneinander anliegen.
  • Sowohl die Module in Einsatzformat als auch die Module im leeren Transportformat können auf ein Tablett oder ein tray, eine Grundfläche mit vier im wesentlichen senkrecht dazu stehenden Seitenwänden geringer Höhe im Vergleich zu den Abmessungen der Grundfläche, gestellt werden. Dieses Tablett, sei es aus einem metallischen oder hölzernen Werkstoff oder aus einem Kunststoff, kann auch als Palette oder tray bezeichnet werden. Ein Tablett kann ausgeführt für die Aufnahme eines Modul oder für die Aufnahme einer Anzahl von Modulen, typischerweise zwölf, sein. Dem Tablett entsprechend kann ein Deckel über die Oberseite des Moduls oder der Module gestülpt werden. Besonders vorteilhaft sind Tabletts, welche ein geeignetes Format für eine Anzahl voller Module aufweisen, aber auch leere, zusammengeschobene Module aufnehmen können. Es kann vorgesehen sein, dass die Tabletts und die Module verbindbar zueinander sind.
  • Die Figur 5 besteht aus drei Teilbildern A, B und C, welche beispielhaft den Einsatz eines Anlegers für eine Druckproduktverarbeitungseinheit, ausgestattet mit einem erfindungsgemäßen stationären Modul, an welchem ein erfindungsgemäßes mobiles Modul aufgenommen werden kann, zeigt. Alternativ zu den gezeigten können auch andere Druckproduktverarbeitungseinheiten mit stationären Modulen versehen werden.
  • Das Teilbild A der Figur 5 ist eine schematische Darstellung eines Anlegers mit einem stationären erfindungsgemäßen Modul 52 für einen Klebebinder. Das stationäre Modul 52 verfügt über Schnittstellen 53, also geometrische Formgebungen zur Lageausrichtung und auch gegebenenfalls zur Fixierung, an denen die Schnittstellen 51 des mobilen erfindungsgemäßen Moduls 50, welche komplementär zu denjenigen des stationären Moduls 52 sind, angebracht werden können. Flache Druckprodukte 10 können dann in Pfeilrichtung vom mobilen Modul 50 ins stationäre Modul 52 zur temporären Lagerung überführt werden. Von diesem gelangen sie in den Anleger 54 und schließlich zur Vereinzelungseinrichtung 56, welche mittels einer Rotationsbewegung vereinzelte flache Druckprodukte 58 oder auch, hier nicht gezeigt, separate Pakete von Druckprodukten auf einer Transporteinrichtung 510 ablegt. Gesammelte flache Druckprodukte 512 werden in Transportrichtung 514 zur Klebeinrichtung geführt.
  • Das Teilbild B der Figur 5 stellt schematisch einen Anleger eines Sammelhefters mit einem stationären erfindungsgemäßen Modul 52 dar. Beispielsweise von einem mobilen Modul 50, entsprechend wie im Teilbild A gezeigt, beschickt, kann vom stationären Modul 52 eine Folge flacher Druckprodukte 10, welche wenigstens einmal gefalzte Signaturen sind, in den Anleger 54 überführt werden. Mittels der Rotationsbewegung der Vereinzelungseinrichtung 516 werden vereinzelte flache Druckprodukte 518 von der Folge flacher Druckprodukte entnommen. Diese gelangen zwischen Öffnungswalzen 520 und werden rittlings entlang des Falzes auf die Transporteinrichtung 514 des Sammelhefters abgelegt, so dass sattelförmig gesammelte Druckprodukte 522 entlang der Sammelkette 524, hier in Richtung senkrecht zur Papierebene, transportiert werden.
  • Im Teilbild C der Figur 5 ist eine schematische Darstellung eines Anlegers 54 mit einem stationären Modul 52 für eine Bindemaschine zu sehen. Aus dem Anleger 54 wird ein vereinzeltes flaches Druckprodukt 526, beispielsweise ein Deckblatt, einem Block von Druckprodukten 528, welche in einer Folge in Transportrichtung 514 den Anleger passieren, aufgelegt.
  • Es sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass auch die Beschickung eines konventionellen Anlegers, gegebenenfalls mit entsprechenden Schnittstellen, Anschlägen, Führungen, Fixiereinrichtungen und dergleichen versehen, direkt aus einem erfindungsgemäßen mobilen-Modul erfolgen kann. Betont sei erneut, dass die Beladung des mobilen Moduls von der einen, beispielsweise seiner Unterseite und die Entladung des mobilen Moduls an der anderen, seiner vormaligen Oberseite, jetzt aufgrund einer Drehung um 180 Grad um eine horizontal verlaufende Achse Unterseite erfolgen kann. Da die flachen Druckprodukte im erfindungsgemäßen Modul in ihrer Lage fixiert sind, kann das Modul auch unter Winkeln verschieden von null Grad gegen die Vertikale eingesetzt werden.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10
    flaches Druckprodukt
    12
    erste Trägerelementfolge
    14
    erstes Transportelement
    16
    zweite Trägerelementfolge
    18
    zweites Transportelement
    110
    erste Seitenwand
    112
    zweite Seitenwand
    114
    Unterseite
    116
    Oberseite
    118
    Umlenkrolle
    120
    Rotationsachse
    122
    Transportelementantrieb
    124
    Querwand
    126
    Führungsausnehmung
    128
    Aktuator zur Veränderung des Seitenwandabstands
    130
    Seitenwandabstand
    132
    Führungsformgebung
    20
    geladenes Druckprodukt
    22
    erste Trägerelement
    24
    Oberseite des ersten Trägerelementes
    26
    Unterseite des ersten Trägerelementes
    28
    zweites Trägerelement
    210
    Oberseite des zweiten Trägerelementes
    212
    Unterseite des zweiten Trägerelementes
    214
    drittes Trägerelement
    216
    Unterseite des dritten Trägerelementes
    218
    viertes Trägerelement
    220
    Unterseite des vierten Trägerelementes
    222
    Unterstützungsfläche der ersten Seitenwand
    224
    Unterstützungsfläche der zweiten Seitenwand
    30
    Bewegungsrichtung der ersten Seitenwand
    32
    Bewegungsrichtung der zweiten Seitenwand
    34
    Lageveränderung der Umlenkrolle 118
    36
    Abstand der Umlenkrollen in der ersten Seitenwand
    38
    Lageveränderung der Umlenkrolle 118
    310
    Abstand der Umlenkrolle in der zweiten Seitenwand
    40
    schmale Querwand
    42
    Teilfläche der ersten Seitenwand
    44
    Teilfläche der zweiten Seitenwand
    46
    Verriegelungselement
    48
    Bewegungsrichtung
    50
    mobiles Modul
    51
    Schnittstelle des mobilen Moduls
    52
    stationäres Modul
    53
    Schnittstelle des stationären Moduls
    54
    Anleger
    56
    Vereinzelungseinrichtung
    58
    vereinzeltes flaches Druckprodukt
    510
    Transporteinrichtung
    512
    gesammelte flache Druckprodukte
    514
    Transportrichtung
    516
    Vereinzelungseinrichtung
    518
    vereinzeltes flaches Druckprodukt
    520
    Öffnungswalzen
    522
    sattelförmig gesammelte Druckprodukte
    524
    Sammelkette
    526
    vereinzeltes flaches Druckprodukt
    528
    Block von Druckprodukten
    A
    Ausschnitt der Figur 1
    V
    Ausschnitt der Figur 4A

Claims (10)

  1. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) mit einer ersten Trägerelementfolge (12) auf einem ersten Transportelement (14), welches einer ersten Seitenwand (110) des Moduls zugeordnet ist, und mit einer zweiten Trägerelementfolge (16) auf einem zweiten Transportelement (18), welches einer der ersten Seitenwand (110) gegenüberliegenden zweiten Seitenwand (112) des Moduls zugeordnet ist, wobei die Transportelemente (14,18) relativ zu den Seitenwänden (110,112) und korreliert zueinander bewegbar sind, für die formschlüssige, wenigstens teilweise Unterstützung der Unterseite (114) eines in das Modul geladenen Druckproduktes (10) durch die Oberseite (24) eines ersten Trägerelementes der ersten Trägerelementfolge (12) und durch die Oberseite (210) eines zweiten Trägerelementes der zweiten Trägerelementfolge (16),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Oberseite (116) des geladenen Druckproduktes (10) durch die Unterseite (216) eines dritten Trägerelementes (214) der ersten Trägerelementfolge (12) und durch die Unterseite (220) eines vierten Trägerelementes (218) der zweiten Trägerelementfolge (16) formschlüssig kontaktiert wird, so dass die Unterseite (114) des Druckproduktes (10) auf die Oberseiten (24,210) des ersten und zweiten Trägerelementes niedergehalten wird.
  2. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass von den Unterseiten (216,220) des dritten und der vierten Trägerelementes (214,218) beim Niederhalten eine Kraftwirkung derart auf das geladene Druckprodukt (10) ausgeübt wird, dass dieses jeweils durch das erste und dritte Trägerelement (22, 214) und durch das zweite und vierte Trägerelement (28,218) ergriffen wird.
  3. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste und das zweite Transportelement (14,18) jeweils vom Riementeil und die zugeordneten Trägerelemente von den Zähnen eines ersten und eines zweiten Zahnriemens gebildet werden.
  4. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der erste Zahnriemen (14) eine erste und eine zweite Umlenkrolle (118) und der zweite Zahnriemen (18) eine dritte und eine vierte Umlenkrolle (118) teilweise umschließen, wobei die Pfade der Zahnriemen (14,18) wenigstens abschnittsweise im wesentlichen parallel zueinander und im wesentlichen parallel zu den Seitenwänden (110,112) verlaufen.
  5. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstand (36) der ersten zu der zweiten Umlenkrolle (118) und der Abstand (310) der dritten und vierten Umlenkrolle (118) korreliert zueinander in Richtung des abschnittsweisen Parallelverlaufs der Zahnriemen (14,18) veränderbar sind.
  6. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstand (130) der ersten zur zweiten Seitenwand (110,112) veränderbar ist.
  7. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens ein Aktuator (128) für die Erzeugung einer Relativbewegung zwischen Transportelementen (14,18) und Seitenwänden (110,112) vorgesehen sind.
  8. Modul zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet
    dass ohne geladene Druckprodukte der Abstand (130) der ersten Seitenwand (110) zur zweiten Seitenwand (112) derart reduzierbar ist, dass wenigstens eine Teilfläche (42) der erste Seitenwand (110) mit einer Teilfläche (44) der zweiten Seitenwand (112) und/oder die Zähne des ersten Zahnriemens (12) mit den Zähnen des zweiten Zahnriemens (16) in Formschluss gebracht werden können.
  9. Druckproduktweiterverarbeitungseinrichtung mit einem Anleger (54),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anleger (54) ein Modul (52) zur temporären Lagerung einer Folge von flachen Druckprodukten (10) gemäß einem der vorstehenden Ansprüche aufweist.
  10. Druckproduktweiterverarbeitungseinrichtung gemäß Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Druckproduktweiterverarbeitungseinrichtung ein Sammelhefter, ein Klebebinder, eine Fadensiegelmaschine, eine Falzmaschine oder eine Versandraumanlage ist.
EP02021338A 2001-10-15 2002-09-23 Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten Expired - Lifetime EP1302423B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150849A DE10150849A1 (de) 2001-10-15 2001-10-15 Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten
DE10150849 2001-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1302423A2 EP1302423A2 (de) 2003-04-16
EP1302423A3 EP1302423A3 (de) 2004-02-04
EP1302423B1 true EP1302423B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=7702571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02021338A Expired - Lifetime EP1302423B1 (de) 2001-10-15 2002-09-23 Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6971646B2 (de)
EP (1) EP1302423B1 (de)
AT (1) ATE330887T1 (de)
DE (2) DE10150849A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10449796B2 (en) 2005-07-06 2019-10-22 Epac Technologies, Inc. Method and system for processing printed products
DE102008030629A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-24 Aci-Ecotec Gmbh & Co. Kg Wafermagazin
KR101000716B1 (ko) * 2008-07-18 2010-12-10 현대자동차주식회사 다차종 대응 범용 스토리지 취출 장치
DE102009053441A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Safe Id Solutions Ag Transportbehälter sowie Zuführungsanordnung zur Aufnahme eines Transportbehälters

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2010732A (en) * 1934-09-11 1935-08-06 John R Sawyer Jr Sheet handling apparatus
DE1195987B (de) * 1962-02-05 1965-07-01 Siemens Ag Foerdereinrichtung fuer kartenfoermige Aufzeichnungstraeger
GB1601577A (en) * 1977-06-15 1981-10-28 Cg Automation Ltd Apparatus for exposinga plurality of articles to a gaseous or vaporous medium
IT1136965B (it) * 1981-03-27 1986-09-03 Angelo Bartesaghi Dispositivo per la raccolta in pacchi di elementi essenzialmente fogliformi
JPS59189278A (ja) * 1983-03-23 1984-10-26 橋本電機工業株式会社 ウイケツト型平板乾燥機
CH664138A5 (de) * 1984-10-12 1988-02-15 Grapha Holding Ag Fliessfertigungsstrecke fuer druckerzeugnisse.
SE468354B (sv) * 1988-09-15 1992-12-21 Wamag Idab Ab Foerfarande och anordning foer mellanlagring av en stroem av tidningar e d
DD287010A5 (de) * 1989-08-01 1991-02-14 Veb Polygraph Buchbindereimaschinenweke,De Einrichtung zur stapelbildung stehender falzbogen
DE4124943C2 (de) * 1991-07-27 2002-06-27 Klessmann Ima Norte Maschfab Speicherförderer
JPH07309496A (ja) * 1994-05-16 1995-11-28 Riso Kagaku Corp 印刷機の排紙装置
DE19522189C2 (de) * 1995-06-19 1997-08-14 Schubert Gerhard Gmbh Gruppier- und Puffervorrichtung
SE511112C2 (sv) * 1997-12-11 1999-08-09 Idab Wamac International Ab Förfarande och anordning för temporär lagring av tryckalster

Also Published As

Publication number Publication date
DE50207270D1 (de) 2006-08-03
EP1302423A3 (de) 2004-02-04
DE10150849A1 (de) 2003-04-17
ATE330887T1 (de) 2006-07-15
US6971646B2 (en) 2005-12-06
EP1302423A2 (de) 2003-04-16
US20030071410A1 (en) 2003-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0924091A1 (de) Bogendruckmaschine mit Nachverarbeitungseinheit
DD144393A5 (de) Stapelvorrichtung fuer faltschachteln
DE3612067C2 (de)
EP0908408B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das kombinierte Zusammentragen und Binden von bogenförmigen Produkten
DE2209566A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung aus einer Vielzahl von Papierbogen zusammengefugter Bucher, Broschüren oder Hefte
EP2147881A2 (de) Auslagevorrichtung für flache Produkte
EP0606559A2 (de) Produktauslagesystem für Falzapparate an Rotationsdruckmaschinen
EP1405809A1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Stapelpaketen
EP1302423B1 (de) Modul zur temporären Lagerung von flachen Druckprodukten
EP2520525B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stangen aus Druckprodukten
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
EP2537786B1 (de) Stange und Verfahren zur Herstellung dieser Stange aus Druckprodukten
WO2000034127A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schutzumhüllung von stapeln von druckereierzeugnissen
EP0680913A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Speichern von Zuschnitten
EP1961660A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verpackung von stapelbaren Gegenständen, insbesondere von Druckereierzeugnissen
DE10220550A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Druckzwischenprodukten
DE2456908A1 (de) Verbesserte zusammentragemaschine des flachsammler-typs
DE102013008298A1 (de) Transporteinrichtung für Bogen
EP0396993B1 (de) Vorrichtung zur Stapelbildung für gefalzte Bögen
EP2181953A1 (de) Einrichtung zur Zuführung von Druckbogen für die Herstellung von Buchblocks, Büchern oder dgl. Druckerzeugnissen
CH690300A5 (de) Verfahren zur Zuführung von Druckprodukten in Form von Schuppenströmen zu Verarbeitungsstationen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.
EP1167261B1 (de) Vorrichtung zum Bilden und Ausrichten von Paketen lose gestapelter Druckerzeugnisse
DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften
EP1475240B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mehrblättrigen Druckerzeugnissen
DE3513354A1 (de) Stapelauslage fuer hochkant gestapelte falzbogen mit stapelstuetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040804

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050506

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207270

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060930

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061121

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060923

BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060922

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080930

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401