EP1152146A2 - Verfahren zur Montage eines Motors und Einspritzzusammenbau - Google Patents

Verfahren zur Montage eines Motors und Einspritzzusammenbau Download PDF

Info

Publication number
EP1152146A2
EP1152146A2 EP01109829A EP01109829A EP1152146A2 EP 1152146 A2 EP1152146 A2 EP 1152146A2 EP 01109829 A EP01109829 A EP 01109829A EP 01109829 A EP01109829 A EP 01109829A EP 1152146 A2 EP1152146 A2 EP 1152146A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
injection
pump
recess
assembly
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01109829A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1152146B1 (de
EP1152146A3 (de
Inventor
Richard Edward Winsor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of EP1152146A2 publication Critical patent/EP1152146A2/de
Publication of EP1152146A3 publication Critical patent/EP1152146A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1152146B1 publication Critical patent/EP1152146B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/242Arrangement of spark plugs or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/14Arrangements of injectors with respect to engines; Mounting of injectors

Definitions

  • the invention relates to a method for assembling an engine, wherein a cylinder head with at least one Injection nozzle recess for receiving an injection nozzle an engine block with at least one injection pump recess is attached to hold an injection pump, as well as a Injection assembly with one injection pump, one Injection nozzle and at least one connecting line, particularly suitable for use in such Method.
  • Known drives or engines often have injection pumps, Injection lines and injectors, which as individual components are attached to the engine.
  • Such Arrangement can, for example, the document "SAE Technical Paper Series 881285 - The New B / FL 1011 A Diesel Engine Family from DEUTZ with Integrated Cooling System ". Tolerance differences of the components can be too significant Differences in fuel delivery result.
  • the Injection timing is determined by the engine block is measured and the pump attachment by inserting Washers is calibrated. If the connections of the Injection line faulty or not tight enough fuel leaks can occur.
  • the problem underlying the invention is seen in that a leak check and calibration of the supplied by the injection pump and the injector Fuel quantity only after all components have been installed in the Engine is possible. If there are any leaks or the Fuel output is not within a desired one Area is essentially a disassembly of the Engine necessary to correct the injection pump or to get the injector.
  • the present invention overcomes the disadvantages mentioned by at least the injection pump, the Connection line and the injector together as one Integrated injection assembly before the actual installation of these assemblies in the engine block or cylinder head be pre-assembled.
  • This uniform injector assembly can be internally calibrated to a correct one To show injection behavior, and on fuel delivery and Leaks are tested. All injection assemblies that Have leaks or fuel delivery that is outside within a predetermined range can be disassembled and be corrected. The injection assembly will then come on attached to the engine or the injection engine, by the injector and the injection pump at the same time or at least essentially simultaneously in the cylinder head or the engine block.
  • the simultaneous installation of the injector and the Injection pump as a unit is favored when the Cutouts for receiving the injection pump and the Injection nozzle at least substantially parallel to each other are arranged. In this way, a jamming or Jamming of the individual assemblies, especially with one at least essentially rigid connection of the injection pump counteracted with the injector.
  • the entire injection assembly without subsequent settings changes. This reduces the Assembly costs, deviation in output values of the internal combustion engine and the likelihood of leakage.
  • the manufacturer of the Injection pumps and nozzles within a reduced time Feedback about manufacturing deviations or - receives error. This is possible because the manufacturer does the whole Injection assembly before shipping to one Engine manufacturers can test instead of assembling the individual components in an internal combustion engine or an engine to wait until a statement about errors to the Get injection pumps or nozzles when the entire Internal combustion engine has been tested.
  • Cam follower with the cam of an engine camshaft can interact, integrated in the injection assembly is provided. This can be done with a camshaft of the engine and be connected to the injection pump such that the Injection pump depending on the position of the camshaft is operated.
  • an injection assembly corresponding to the shown present invention and generally designated 10.
  • the injection assembly has an injection pump 12, one Cam follower 14, an injection line 16 and an injection nozzle 18 on.
  • the nozzle axis and the pump axis are mutually aligned in parallel to the injection assembly 10 enable in an injection engine or Engine as described below.
  • the injection pump 12 is a conventional pump which has a fuel inlet 20 having.
  • the inner piston of the pump is radial Control arm 22 connected, which has a pin 24 which is connected to a control rod.
  • the control rod will moved by a controller to close the pump piston turn to the amount of fuel per stroke of the Pump piston is supplied to vary.
  • the cam follower 14 has a roller 30 which on a cam 32 on the Camshaft 34, as shown in Fig. 2, attacks.
  • the Cam 32 causes an upward stroke of the Pump piston.
  • the pump outlet is connected to the injection line 16 Threaded coupling 36 connected.
  • the opposite end of the Injection line 16 is integral with a housing 38 of the Injector 18 connected.
  • the injector 18 ends in a tip 40 that fuel into a combustion chamber supplies.
  • the injection assembly 10 opens Leaks and checked for its fuel output and internally calibrated to get correct injection control. All injection assemblies 10 with leaks or Leaks or one outside the specified range fuel dispensing are disassembled and corrected.
  • the injection assembly 10 is then one Engine mounted after the cylinder head 50 on the engine block 52 by a plurality of screws 54 in the usual manner and Way was attached.
  • the cylinder head 50 is with a Injection nozzle bore or recess 56 equipped, the Injector 18 of the injection assembly 10 receives.
  • engine block 52 has one Injection pump bore or recess 58, which the Injection pump 12 picks up.
  • the injection pump recess 58 and the injector recess 56 are parallel to each other aligned.
  • the injection assembly 10 is in the engine Injection internal combustion engine by simultaneous insertion the injection pump 12 into the injection pump recess 58 and the injector 18 into the injector recess 56 assembled.
  • the injection pump 12 passes through a recess 60 in the cylinder head 50 and in the pump bore 58 of the Engine blocks 52.
  • a fork-shaped nozzle holder or a first one Fastening means 62 secures the injection nozzle 18 to the Cylinder head 50.
  • a threaded bolt 64 is in one with a Threaded recess 65 in the cylinder head 50 used.
  • a fork-shaped pump holder or a second fastening means 66 in the engine block 52 held in an opening 70 by a threaded bolt 68 secure the injection pump 12 to the engine block 52.
  • the second fastener 66 engages an upper one horizontal surface 74 of the injection pump 12.
  • the Camshaft 34 Before installing the injection assembly 10, the Camshaft 34 in the engine block 52 via an opening 76 introduced one end of the engine block 52.
  • the camshaft 34 is arranged below the injection pump 12 so that Cam follower 14 can attack her.
  • the camshaft 34 has one hump for each injection assembly of each cylinder or cams on.
  • an injection assembly 10 is possible in that the Injector recess 56 and the injection pump recess 58 are arranged parallel to each other so that the each other connected injection pump 12 and the injector 18 at the same time, as an assembly, in the cylinder head 50 and the engine block 52 can be used.
  • the Injection assembly and the manufacturing or assembly process make it possible to increase the assembly time and costs to reduce.
  • the injection assembly reduces Differences in fuel delivery and likelihood of leaks / leaks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Bekannte Motoren weisen häufig Einspritzpumpen, Einspritzleitungen sowie Einspritzdüsen auf, die als einzelne Bauteile angebaut werden. Solche Bauteile werden erst nach dem Einbau in den Motor miteinander verbunden, wodurch erst dann eine Überprüfung auf Leckagen sowie eine Kalibrierung der durch die Einspritzpumpe und die Einspritzdüse gelieferten Kraftstoffmenge möglich ist. Es wird ein Verfahren zur Montage eines Motors vorgeschlagen, welches einen gemeinsamen Einbau von Einspritzdüse (18), Einspritzleitung (16) sowie Einspritzpumpe (12) ermöglicht, wodurch Montagekosten, insbesondere durch ein frühzeitiges Erkennen von fehlerhaften Einspritzzusammenbauten (10), reduziert werden können. Darüber hinaus wird ein Einspritzzusammenbau, insbesondere zur Verwendung in einem solchen Verfahren vorgeschlagen. Einspritzzusammenbauten sowie Verfahren zur Montage von Motoren werden beispielsweise im Motoren-, Maschinen- sowie Fahrzeugbau eingesetzt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines Motors, wobei ein Zylinderkopf mit wenigstens einer Einspritzdüsenaussparung zur Aufnahme einer Einspritzdüse an einem Motorblock mit wenigstens einer Einspritzpumpenaussparung zur Aufnahme einer Einspritzpumpe angebracht wird, sowie einen Einspritzzusammenbau mit einer Einspritzpumpe, einer Einspritzdüse und wenigstens einer Verbindungsleitung, insbesondere geeignet zur Verwendung in einem solchen Verfahren.
Bekannte Antriebe bzw. Motoren weisen häufig Einspritzpumpen, Einspritzleitungen sowie Einspritzdüsen auf, welche als einzelne Bauteile an dem Motor angebaut werden. Eine solche Anordnung kann beispielsweise dem Dokument "SAE Technical Paper Series 881285 - The New B/FL 1011 A Diesel Engine Family from DEUTZ with Integrated Cooling System" entnommen werden. Toleranzunterschiede der Bauteile können zu wesentlichen Unterschieden in der Kraftstoffausgabe führen. Der Einspritzzeitpunkt wird dadurch bestimmt, daß der Motorblock vermessen wird und die Pumpenanbringung durch das Einfügen von Unterlegscheiben kalibriert wird. Wenn die Anschlüsse der Einspritzleitung fehlerhaft oder nicht ausreichend fest angezogen sind, können Kraftstoffleckagen auftreten.
Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird darin gesehen, daß eine Überprüfung auf Leckagen sowie eine Kalibrierung der durch die Einspritzpumpe und die Einspritzdüse gelieferten Kraftstoffmenge erst nach dem Einbau aller Bauteile in dem Motor möglich ist. Wenn Leckagen auftreten oder die Kraftstoffausgabe sich nicht innerhalb eines gewünschten Bereichs befindet, ist im wesentlichen ein Auseinanderbauen des Motors notwendig, um zur Korrektur an die Einspritzpumpe oder die Einspritzdüse heranzukommen.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Lehre der Patentansprüche 1 bzw. 8 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickelnde Merkmale aufgeführt sind.
Auf diese Weise überwindet die vorliegende Erfindung die genannten Nachteile, indem wenigstens die Einspritzpumpe, die Verbindungsleitung und die Einspritzdüse zusammen als ein integrierter Einspritzzusammenbau vor dem eigentlichen Einbau dieser Baugruppen in den Motorblock bzw. Zylinderkopf vormontiert werden. Dieser einheitliche Einspritzdüsenzusammenbau kann intern kalibriert werden, um ein richtiges Einspritzverhalten zu zeigen, und auf Kraftstoffausgabe und Leckagen getestet werden. Alle Einspritzzusammenbauten, die Leckagen oder eine Kraftstoffausgabe aufweisen, die außerhalb eines vorgegebenen Bereichs liegen, können auseinandergebaut und korrigiert werden. Der Einspritzzusammenbau wird dann an dem Motor bzw. der Einspritzbrennkraftmaschine angebracht, indem die Einspritzdüse und die Einspritzpumpe gleichzeitig bzw. zumindest im wesentlichen gleichzeitig in den Zylinderkopf bzw. den Motorblock eingesetzt werden.
Die gleichzeitige Installation der Einspritzdüse und der Einspritzpumpe als eine Einheit wird begünstigt, wenn die Aussparungen zur Aufnahme der Einspritzpumpe und der Einspritzdüse zumindest im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Auf diese Weise wird einem Verhaken bzw. Verklemmen der einzelnen Baugruppen, insbesondere bei einer zumindest im wesentlichen starren Verbindung der Einspritzpumpe mit der Einspritzdüse entgegengewirkt.
Durch das Bereitstellen einer vormontierten Einheit kann der gesamte Einspritzzusammenbau ohne nachfolgende Einstellungen bzw. Veränderungen eingebaut werden. Dies reduziert die Montagekosten, Abweichung in Ausgabewerten der Brennkraftmaschine sowie die Wahrscheinlichkeit von Leckagen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Hersteller der Einspritzpumpen und -düsen innerhalb einer verkürzten Zeit eine Rückmeldung über auftretende Herstellungsabweichungen bzw. - fehler erhält. Dies ist möglich, da der Hersteller den gesamten Einspritzzusammenbau vor dem Versenden an einen Motorenhersteller testen kann, anstatt bis zur Montage der einzelnen Bauteile in eine Brennkraftmaschine bzw. einen Motor zu warten, um erst dann eine Aussage über Fehler an den Einspritzpumpen bzw. -düsen zu erhalten, wenn die gesamte Brennkraftmaschine getestet worden ist.
Eine weitere Vereinfachung ergibt sich, wenn auch ein Nockenfolger, der mit dem Nocken einer Nockenwelle des Motors zusammenwirken kann, in den Einspritzzusammenbau integriert vorgesehen ist. Dieser kann mit einer Nockenwelle des Motors sowie mit der Einspritzpumpe derart verbunden sein, daß die Einspritzpumpe in Abhängigkeit von der Stellung der Nockenwelle betätigt wird.
Üblicherweise ist jedem Zylinder der Brennkraftmaschine bzw. des Motors eine Einspritzpumpe zugeordnet; es ist aber auch denkbar, daß mehrere Zylinder eine gemeinsame Einspritzpumpe aufweisen.
In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Einspritzzusammenbaus und
Fig. 2
eine Explosionsdarstellung eines Motorblocks, eines Zylinderkopfs und eines Einspritzzusammenbaus.
In Fig. 1 wird ein Einspritzzusammenbau entsprechend der vorliegenden Erfindung gezeigt und allgemein mit 10 bezeichnet. Der Einspritzzusammenbau weist eine Einspritzpumpe 12, einen Nockenfolger 14, eine Einspritzleitung 16 und eine Einspritzdüse 18 auf. Die Düsenachse und die Pumpenachse sind zueinander parallel ausgerichtet, um es dem Einspritzzusammenbau 10 zu ermöglichen, in einer Einspritzbrennkraftmaschine bzw. einem Motor wie unten beschrieben, eingebaut zu werden.
Bei der Einspritzpumpe 12 handelt es sich um eine konventionelle Pumpe, welche einen Kraftstoffeinlaß 20 aufweist. Der innere Kolben der Pumpe ist mit einem radialen Steuerarm 22 verbunden, welcher einen Stift 24 aufweist, der mit einer Steuerstange verbunden ist. Die Steuerstange wird durch einen Antriebsregler bewegt, um den Pumpenkolben zu drehen, um die Menge an Kraftstoff, die pro Hub des Pumpenkolbens geliefert wird, zu variieren. Der Nockenfolger 14 weist eine Rolle 30 auf, die an einem Nocken 32 an der Nockenwelle 34, wie sie in Fig. 2 gezeigt wird, angreift. Der Nocken 32 bewirkt einen nach oben gerichteten Hub des Pumpenkolbens.
Der Pumpenausgang ist mit der Einspritzleitung 16 über eine Gewindekupplung 36 verbunden. Das gegenüberliegende Ende der Einspritzleitung 16 ist integral mit einem Gehäuse 38 der Einspritzdüse 18 verbunden. Alternativ kann die Einspritzleitung 16 mit der Einspritzdüse 18 über eine weitere Gewindekupplung verbunden sein. Die Einspritzdüse 18 endet in einer Spitze 40, die Kraftstoff in eine Verbrennungskammer liefert.
Der Einspritzzusammenbau 10 wird, wie in Fig. 1 dargestellt, vor dem Einbauen der Bauteile in den Motorblock 52 oder Zylinderkopf 52 zu einem Unterzusammenbau zusammenmontiert.
Einmal zusammengebaut, wird der Einspritzzusammenbau 10 auf Leckagen und auf seine Kraftstoffausgabe geprüft und intern kalibriert, um eine korrekte Einspritzsteuerung zu erhalten. Alle Einspritzzusammenbauten 10 mit Leckagen bzw. Undichtigkeiten oder einer außerhalb des vorgegebenen Bereichs liegenden Kraftstoffausgabe werden auseinandergebaut und korrigiert. Der Einspritzzusammenbau 10 wird danach in einen Motor montiert, nachdem der Zylinderkopf 50 auf dem Motorblock 52 durch eine Mehrzahl von Schrauben 54 in üblicher Art und Weise befestigt wurde. Der Zylinderkopf 50 ist mit einer Einspritzdüsenbohrung bzw. -aussparung 56 ausgestattet, die die Einspritzdüse 18 des Einspritzzusammenbaus 10 aufnimmt. In ähnlicher Weise weist der Motorblock 52 eine Einspritzpumpenbohrung bzw. -aussparung 58 auf, welche die Einspritzpumpe 12 aufnimmt. Die Einspritzpumpenaussparung 58 und die Einspritzdüsenaussparung 56 sind parallel zueinander ausgerichtet.
Der Einspritzzusammenbau 10 wird in dem Motor bzw. der Einspritzbrennkraftmaschine durch ein gleichzeitiges Einsetzen der Einspritzpumpe 12 in die Einspritzpumpenaussparung 58 und der Einspritzdüse 18 in die Einspritzdüsenaussparung 56 montiert. Die Einspritzpumpe 12 gelangt durch eine Aussparung 60 in den Zylinderkopf 50 und in die Pumpenbohrung 58 des Motorblocks 52.
Ein gabelförmiger Düsenhalter bzw. ein erstes Befestigungsmittel 62 sichert die Einspritzdüse 18 an dem Zylinderkopf 50. Ein Gewindebolzen 64 ist in eine mit einem Gewinde versehene Aussparung 65 in dem Zylinderkopf 50 eingesetzt. Entsprechend wird ein gabelförmiger Pumpenhalter bzw. ein zweites Befestigungsmittel 66 in dem Motorblock 52 durch einen Gewindebolzen 68 in einer Öffnung 70 gehalten, um die Einspritzpumpe 12 an dem Motorblock 52 zu sichern. Das zweite Befestigungsmittel 66 greift an einer oberen horizontalen Oberfläche 74 der Einspritzpumpe 12 an.
Vor dem Einbau des Einspritzzusammenbaus 10 wird die Nockenwelle 34 in den Motorblock 52 über eine Öffnung 76 an einem Ende des Motorblocks 52 eingebracht. Die Nockenwelle 34 ist unterhalb der Einspritzpumpe 12 angeordnet, damit der Nockenfolger 14 an ihr angreifen kann. Die Nockenwelle 34 weist für jeden Einspritzzusammenbau jedes Zylinders einen Höcker bzw. Nocken auf.
Eine Verwendung eines Einspritzzusammenbaus 10 entsprechend der vorliegenden Erfindung wird dadurch möglich, daß die Einspritzdüsenaussparung 56 und die Einspritzpumpenaussparung 58 zueinander parallel angeordnet sind, so daß die miteinander verbundene Einspritzpumpe 12 und die Einspritzdüse 18 gleichzeitig, als ein Zusammenbau, in den Zylinderkopf 50 und den Motorblock 52 eingesetzt werden können. Der Einspritzzusammenbau und das Herstellungs- bzw. Montageverfahren machen es möglich, die Montagedauer und -kosten zu reduzieren. Darüber hinaus reduziert der Einspritzzusammenbau Unterschiede in der Kraftstoffausgabe und die Wahrscheinlichkeit von Leckagen/Undichtigkeiten.
Die Erfindung soll nicht durch die vorstehende Ausführungsform, sondern nur durch die folgenden Ansprüche begrenzt werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Montage eines Motors, wobei ein Zylinderkopf (50) mit wenigstens einer Einspritzdüsenaussparung (56) zur Aufnahme einer Einspritzdüse (18) an einem Motorblock (52) mit wenigstens einer Einspritzpumpenaussparung (58) zur Aufnahme einer Einspritzpumpe (12) angebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzdüsenaussparung (56) und die Einspitzpumpenaussparung (58), wenn der Zylinderkopf (50) an dem Motorblock (52) angebracht wurde, zumindest im wesentlichen parallel ausgerichtet sind, und im Anschluß ein Einspritzzusammenbau (10) mit wenigstens einer Einspritzdüse (18), einer Einspritzpumpe (12) und einer Einspritzleitung (16) zur Verbindung der Einspritzdüse (18) mit der Einspritzpumpe (12) an dem Zylinderblock (50) und dem Motorblock (52) angebaut wird, wobei die Einspritzdüse (18) und die Einspritzpumpe (12) jeweils eine Längsachse aufweisen, welche zumindest im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, indem die Einspritzdüse (18) und die Einspritzpumpe (12) zumindest im wesentlichen gleichzeitig in die entsprechenden Aussparungen (56, 58) eingesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Einspritzzusammenbau (10) einen Nockenfolger (14) aufweist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einspritzdüse (18) an dem Zylinderkopf (50) mittels eines ersten Befestigungsmittels (62) und/oder die Einspritzpumpe (12) an dem Motorblock (52) mittels eines zweiten Befestigungsmittels (66) befestigt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste und das zweite Befestigungsmittel (62, 66) durch Gewindebolzen (64, 68) in Aussparungen (60, 66), die in dem Zylinderkopf (50) bzw. dem Motorblock (52) parallel zu der Einspritzdüsenaussparung (56) und der Einspritzpumpenaussparung (58) angeordnet sind, gehalten werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzzusammenbau (10) vor dem Einbau auf Undichtigkeiten geprüft wird.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzzusammenbau (10) vor dem Einbau, insbesondere zur Erzielung einer gewünschten Kraftstoffausgabe, kalibriert wird.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einbau des Einspritzzusammenbaus (10) eine Nockenwelle (34) in den Motorblock (52) eingebaut wird.
  8. Einspritzzusammenbau (10) mit einer Einspritzpumpe (12), einer Einspritzdüse (18) und wenigstens einer Einspritzleitung (16), insbesondere geeignet zur Verwendung in einem Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, wobei die Einspritzdüse (18) und die Einspritzpumpe (12) jeweils eine Längsachse aufweisen, welche zumindest im wesentlichen parallel angeordnet sind.
EP01109829A 2000-05-03 2001-04-21 Verfahren zur Montage eines Motors und Einspritzzusammenbau Expired - Lifetime EP1152146B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US563691 2000-05-03
US09/563,691 US6321724B1 (en) 2000-05-03 2000-05-03 Engine with integrated unit pump injector and method of making the same

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1152146A2 true EP1152146A2 (de) 2001-11-07
EP1152146A3 EP1152146A3 (de) 2004-01-28
EP1152146B1 EP1152146B1 (de) 2005-08-31

Family

ID=24251521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01109829A Expired - Lifetime EP1152146B1 (de) 2000-05-03 2001-04-21 Verfahren zur Montage eines Motors und Einspritzzusammenbau

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6321724B1 (de)
EP (1) EP1152146B1 (de)
JP (1) JP2001355532A (de)
AT (1) ATE303510T1 (de)
AU (1) AU775218B2 (de)
BR (1) BR0101666A (de)
CA (1) CA2342821C (de)
DE (1) DE50107247D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007040265A (ja) * 2005-08-05 2007-02-15 Denso Corp 燃料噴射装置の製造方法
US20080230036A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 Bauman William D Roller actuator for a mechanical fuel pump
US7568461B1 (en) * 2008-06-20 2009-08-04 Gm Global Technology Operations, Inc. Tappet roller end shape for improved lubrication and combination with fuel pump and engine
GB2534397A (en) * 2015-01-22 2016-07-27 Gm Global Tech Operations Unit pump for use in a combustion engine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0543301A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-26 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE19517374A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Caterpillar Inc Verfahren zum Zusammenbau einer Vorrichtung, wie beispielsweise einer Brennstoffeinspritzvorrichtung, unter Verwendung von Auswahlpassung von Dimensions- bzw. Abmessungssteuermerkmalen
WO2001014728A1 (en) * 1999-08-19 2001-03-01 Stanadyne Automotive Corp. Timing advance piston for a fuel injection pump

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991586A (en) * 1933-12-21 1935-02-19 Continental Motors Corp Engine
DE4212255C2 (de) * 1992-04-11 1996-12-19 Daimler Benz Ag Anordnung einer Kraftstoff-Einspritzvorrichtung am Gehäuse einer Brennkraftmaschine
DE19600565C1 (de) * 1996-01-09 1997-08-21 Daimler Benz Ag Kraftstofführung im Zylindergehäuse einer Brennkraftmaschine
US6026786A (en) * 1997-07-18 2000-02-22 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling a fuel injector assembly of an internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0543301A1 (de) * 1991-11-21 1993-05-26 Klöckner-Humboldt-Deutz Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE19517374A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-16 Caterpillar Inc Verfahren zum Zusammenbau einer Vorrichtung, wie beispielsweise einer Brennstoffeinspritzvorrichtung, unter Verwendung von Auswahlpassung von Dimensions- bzw. Abmessungssteuermerkmalen
WO2001014728A1 (en) * 1999-08-19 2001-03-01 Stanadyne Automotive Corp. Timing advance piston for a fuel injection pump

Also Published As

Publication number Publication date
AU3897401A (en) 2001-11-08
CA2342821A1 (en) 2001-11-03
EP1152146B1 (de) 2005-08-31
AU775218B2 (en) 2004-07-22
ATE303510T1 (de) 2005-09-15
BR0101666A (pt) 2001-12-26
CA2342821C (en) 2004-10-12
EP1152146A3 (de) 2004-01-28
JP2001355532A (ja) 2001-12-26
US6321724B1 (en) 2001-11-27
DE50107247D1 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042412B4 (de) Steuergerät für ein Druckspeicherkraftstoffeinspritzsystem
DE19646920B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Motoren
DE102008042329A1 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE3622633A1 (de) Verfahren zum anbau einer einspritzpumpe an eine brennkraftmaschine und zugehoerige brennkraftmaschine
DE10323430A1 (de) Hochdruckanschlussteil mit einem integrierten Durchflussbegrenzer und einem Filter
DE112020001838T5 (de) Kraftstoffsystem mit durchflussregelventil mit fester geometrie zur begrenzung des übersprechens des injektoren
DE10010945B4 (de) Pumpe zur Versorgung eines Kraftstoffeinspritzsystems und einer hydraulischen Ventilsteuerung für Brennkraftmaschinen
DE4292209B4 (de) Anordnung für eine Kraftstoffleitung in einem Verbrennungsmotor
DE4408385A1 (de) Haltevorrichtung für ein Kraftstoffeinspritzventil sowie Halterung für eine auf dieses Kraftstoffeinspritzventil wirkende Einzeleinspritzpumpe
DE3910794C2 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE2948407A1 (de) Zu einer baueinheit zusammengefasste pumpe-duese fuer brennkraftmaschinen
EP1152146B1 (de) Verfahren zur Montage eines Motors und Einspritzzusammenbau
DE4341739C1 (de) Einspritzsystem
DE102010028036A1 (de) Hochdruckpumpe
EP3759337A1 (de) Verteilervorrichtung eines common-rail-systems
EP0704619B1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
CH623891A5 (en) Injection device for self-ignition internal combustion engines
DE19841642C2 (de) Radialkolbenpumpe
WO2004085830A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
DE19744094A1 (de) Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE717647C (de) Hilfspumpensatz fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
EP1298316B1 (de) Kraftstoff-Einspritzsystem
EP1592880B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP0027792B1 (de) Einspritzpumpe für Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE102007000419A1 (de) Kraftstoffsammelvorrichtung mit einer Buchse, in der eine Öffnung ausgebildet ist

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040728

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040922

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050831

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50107247

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051006

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060222

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060601

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061027

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070320

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070425

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: DEERE & CY

Effective date: 20060430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050831

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080421