EP1145199A1 - Vorrichtung zum speichern und ausgeben von blattförmigem material, insbesondere banknoten, führungseinrichtung und fördereinrichtung für diese vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum speichern und ausgeben von blattförmigem material, insbesondere banknoten, führungseinrichtung und fördereinrichtung für diese vorrichtung

Info

Publication number
EP1145199A1
EP1145199A1 EP99965568A EP99965568A EP1145199A1 EP 1145199 A1 EP1145199 A1 EP 1145199A1 EP 99965568 A EP99965568 A EP 99965568A EP 99965568 A EP99965568 A EP 99965568A EP 1145199 A1 EP1145199 A1 EP 1145199A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
compartment
slide
sheet
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99965568A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1145199B1 (de
Inventor
Alfred Weinheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loewen Entertainment GmbH
Original Assignee
LOEWEN AUTOMATEN GERHARD W SCHULZE GmbH
SCHULZE LOEWEN AUTOMATEN
Loewen Automaten Gerhard W Schulze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19901764A external-priority patent/DE19901764A1/de
Priority claimed from DE19936416A external-priority patent/DE19936416B4/de
Application filed by LOEWEN AUTOMATEN GERHARD W SCHULZE GmbH, SCHULZE LOEWEN AUTOMATEN, Loewen Automaten Gerhard W Schulze GmbH filed Critical LOEWEN AUTOMATEN GERHARD W SCHULZE GmbH
Publication of EP1145199A1 publication Critical patent/EP1145199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1145199B1 publication Critical patent/EP1145199B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers

Definitions

  • Device for storing and dispensing sheet material, in particular bank notes, guide device and conveyor device for this device
  • the invention relates to a device for storing and dispensing sheet material, in particular banknotes, and a guide device and a conveyor device for this device.
  • the object of the invention is to provide a device of the type mentioned, which is characterized by a simple and economically feasible construction and which at the same time ensures reliable conveyance of the banknotes, and to provide a guiding device and conveying device for the device.
  • the device according to the invention for storing and dispensing sheet material has a fan battery in which a plurality of individual compartments are arranged.
  • a slide is provided, which can be moved in and out of a compartment. Both a single slide for the entire device and a slide for each compartment can be provided. With the slide, a sheet-like material lying in front of an opening of a compartment can be inserted into the compartment while being folded and can be discharged again from this compartment.
  • a guide device is provided which can be moved between two positions. The guide device is designed so that in a first position the sheet material can be inserted into the guide device and the opening of the compartment into which the sheet material is to be inserted; is blocked by the management system.
  • the guide device can be brought into a second position so that the opening of the compartment is free, whereupon the sheet material can be inserted with the slide.
  • the guide device can thus ensure safe and reliable guidance of the sheet material or bank note, such as guidance in the feed plane of the bank note before the compartment is opened. A bad dodge the banknote to the side can be prevented by the guide device. Due to the guiding device, the bill reaching the intersection between, for example, the horizontal insertion direction of the bill into the compartment and, for example, the vertical feed level, can no longer be misguided into the now blocked opening of the subject, so that the bill is guided safely in the desired feed level.
  • This crossing point between the direction of introduction into the compartment and the feeding direction of the bank note can be safely run over by the bank note with the guide device, so that the bank note is reliably forwarded to this crossing point.
  • the guide device is brought into the second position in which the opening of the compartment is free, so that the bill can be inserted into the compartment with the slide.
  • each individual compartment with a slide, so that the slide of the respective compartment is advantageously only moved when a bill is to be entered or removed.
  • a single slide in the device with which banknotes can be introduced into and removed from the individual compartments. Either the slide can be moved along the individual compartments of the fan battery or the fan battery past the slide.
  • a device for feeding the sheet material is preferably provided on the device for storing and dispensing sheet material, by means of which the sheet material or a bill is fed from an input opening of the guide device.
  • a test device for the bank note can advantageously be provided.
  • a lever is advantageously provided, which is coupled to the guide device and the slide, so that the slide engages in the lever when extended or in its extended position from the compartment, whereby the lever is pivoted out of its rest position, with the coupling of the Lever with the Guide device the guide device is also moved so that the opening of the compartment is blocked by the guide device.
  • the lever is pivoted back into its rest position, so that the guide device releases the opening of the compartment again.
  • the lever is advantageously biased in its rest position with a spring, the opening of the compartment being released by the guide device.
  • Drive elements can be provided for the slide, the guide device, the lever and the conveying device, or only individual elements thereof, which ensure the desired sequence when the sheet material is introduced into the compartment.
  • Suitable detectors can be provided to control the respective drives, which individual elements in certain positions, such as Detect the slide in the waiting position or a subsidized bill shortly before reaching the crossing point of the feed level and the direction of insertion into the compartment.
  • Suitable detectors can e.g. Be light barriers or limit switches, which output desired signals when they come into contact with a bank note, the slide or other moving parts of the device.
  • the compartment battery is advantageously designed to be displaceable, and a controlled drive can be provided for displacing the compartment battery.
  • the slide or the actuating device for the slide is preferably switched off in such a way that the slide can be moved further from the inserted position in the compartment into an output position in order to dispense a bill lying in the compartment.
  • an output device can be provided on the output side of the compartment, which advantageously lies opposite the input side, which can receive the bill and transport it further.
  • the output device can advantageously be formed by a pair of rollers, between which the one to be output Banknote is transported. The bill can then be transported on to the pair of rollers, for example by means of a suitable belt conveyor.
  • the slide is advantageously designed as a flat plate which has one or more cutouts in order to be able to drive past the dispensing device, in particular the pair of rollers. As a result, the bank note to be dispensed can be guided securely into the dispenser.
  • the guide device according to the invention for sheet-like material has a first guide level and a second guide level, which lie opposite one another, so that a guide gap for the sheet-like material is formed between them.
  • a feed opening is formed on one side of the opposite guide planes, into which the sheet-like material can be introduced.
  • an outlet opening can be provided on the other side of the opposite guide planes, at which the guided sheet material can exit.
  • the guided sheet material it is not absolutely necessary for the guided sheet material to exit at the outlet opening. If the opposite guide planes in the feed direction are long enough, the entire sheet material introduced is guided in the guide gap.
  • At least one coupling element is provided on the guide device, which is suitable for engaging a movement device for the guide device.
  • the coupling device can be moved between the desired positions via this coupling element, so that e.g. one of the guide levels of the guide device comes to rest in front of a crossover point, at which the sheet material supplied could deviate slightly from the desired path without the guide device.
  • a feed device is advantageously provided on the feed opening and can be an opening that tapers in the direction of the feed opening of the opposite guide planes.
  • This feed device can take over the function of a funnel, for example, so that a sheet-like material to be introduced can be safely inserted into the management gap between the management levels.
  • the feed device is preferably formed by elements lying opposite one another in pairs on the first or second guide level, which e.g. can be designed as fork-shaped tongues.
  • the at least one coupling element of the guide device is preferably formed by recesses which can be arranged on the sides of one or both guide planes.
  • a suitable movement device such as e.g. engage a lever to move the guide.
  • the guide device for sheet material is used in a device for storing or dispensing sheet material.
  • the conveyor device for sheet-like material, in particular bank notes, has a first guide plate on which a sheet-like material - hereinafter referred to as a bank note by way of example - can be conveyed.
  • At least one movable belt runs along the first guide plate and can be moved on an upper or lower side of the guide plate along its surface, so that the sheet-like material can be transported in the space between the guide plate and belt. It is also possible to provide only two movable belts lying one against the other for transporting the sheet material in between.
  • a second baffle plate is advantageously provided opposite the first baffle plate, so that the sheet-like material to be transported can be safely transported between the first and second baffle plates by the movable belt.
  • the movable belt is preferably designed as an endless belt and guided over a deflection roller, wherein this deflection roller can be pivoted such that a pressing force for the sheet-like material to be transported can be generated between the belt and the first guide plate, as a result of which it can be transported safely.
  • a guide element for generating a pressure force can advantageously be provided between the guided sheet-like material and the movable belt, so that, for. B. on the pressure of a spring or the weight of the guide element, the sheet material is pressed on the movable belt to be carried safely by this.
  • FIG. 1 shows the device according to the invention according to a first embodiment of the invention for storing or dispensing sheet material with a banknote in the input position;
  • FIG. 2 shows the device from FIG. 1 with the banknote and slide inserted further in the half-extended position
  • Fig. 3 shows the device of Fig. 1 with slide in the fully extended
  • FIG. 4 shows the device from FIG. 1 with slide and bank note in the half-inserted position
  • Figure 5 shows the device of Figure 1 with slide and bank note in a position inserted into the compartment
  • FIG. 6 shows a device for storing or dispensing sheet material with a guide device in the locked position according to a second embodiment
  • FIG. 7 shows the device according to FIG. 6 with guide device in the release position
  • FIG. 8b shows the guide device according to FIG. 8a in the assembled state
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a device for storing and / or dispensing sheet material, in particular banknotes, with the guide element or blocking element according to the invention in the release position.
  • a bank note 23 is inserted into the device, for example via a slot.
  • the bank note 23 is inserted into the conveyor device 1 between guide plates 15 and 16, the upper guide plate 16 being bent up at the entrance opening in order to simplify the introduction of the bank note 23.
  • cutouts are provided, into which conveyor rollers 7 and 8 protrude, over which a belt 20 is guided.
  • a guide element 22 is provided which can engage through recesses in the upper guide plate 16 and is biased by a spring 21 so that a pressing force in the direction of the belt 20 arises.
  • the guide element 22 engages in the guide plates 15 and 16 in such a way that a bank note 23 lying on the belt 20 and guided past the recesses presses the guide element 22 upward against the force of the spring 21 and thus by the guide element 22 is held on the belt 20 by a counterpressure, as a result of which a defined pressure force can be generated between the banknote 23 and the belt 20. This is shown in FIG. 2 for the front end of the bank note 23.
  • the lower conveyor roller 8 pivotable, so that it is biased, for example, biased by a spring force in the direction of the upper guide plate 16 in order to generate the desired pressure force between bank note 23 and belt 20.
  • the fan battery 10 is arranged with a plurality of compartments 11 lying parallel to one another. This fan battery 10 can be guided vertically on a linkage 13 and moved over the rack 14 into a desired position. Sword-like sliders 6 are provided in each compartment 11 of the compartment battery 10, all of which are in the retracted position in FIG. 1.
  • Fig. 2 shows that a slide 6 is moved out of a compartment 11 by a driver, not shown, and runs past the upper end of the guide element 3.
  • the slide has been moved to its outermost position and lies against a contact edge of the lever 4 which, via the engagement 3c of the guide element 3, moves the guide element into the locked position, so that the opening 11a of the compartment is blocked .
  • This pivoting movement of the lever 4 takes place against the tensile force of the spring 24, which prestresses the lever 4 in its rest position.
  • the bank note 23 can be securely inserted between the guide planes 3a and 3b of the guide element at the upper end of the guide element 3 via the fork-shaped tongues 17 and 18 and exits the guide element 3 again at the outlet opening 3e.
  • the crossing point from the vertical feed direction of the banknote 23 and the horizontal insertion direction into the compartment 11 via the slide 6 is securely formed by means of the guide device 3 so that an incorrect lateral deviation of the banknote 23 is excluded.
  • Fig. 4 shows that the slide 6 is moved back into the compartment 11.
  • the lever 4 is no longer pretensioned against the spring 24, but instead is pulled back into its rest position, as a result of which the guide element 3 is also brought back into the release position.
  • the bill 23 can thus be securely inserted into the compartment 11 via the slide 6.
  • Fig. 5 shows the slider 6 in its fully inserted into the compartment 11 with the banknote 23.
  • the fan battery 10 can be moved via the rack and pinion drive 23 such that a free compartment 11 is again at the input position for a bank note.
  • FIG. 6 shows a second embodiment of a device for storing and / or issuing banknotes 23 with the guide element 3 according to the invention in the blocking position.
  • the fan battery 10 is in turn guided vertically on the linkage 13 and is moved over the rack 14 in its position. Furthermore, the fan battery 10 is equipped in its compartments with sword-like sliders 6. By means of the respective slide, the banknotes to be stored can be inserted into the compartments with a loop-like folding after the corresponding compartment 11 has been moved by the rack drive 14 into the central plane of the banknote to be stored, as described above.
  • a driver not shown, which can be moved by a toothed belt drive.
  • the respective slide 6 can thus be guided in the horizontal direction via the driver.
  • the rack and pinion drive 14 and the toothed belt drive for the driver of the respective slide 6, motors are provided, which are controlled by a central microprocessor.
  • a banknote checker can be provided, as is known for example from DE 40 05 291 C2.
  • the banknote has passed the banknote validator and has reached the inlet of the conveyor device 1, it is gripped by the drive roller 7 and transported further between the guide plates 15, 16.
  • a light barrier (not shown further), whereupon the arrival drive rollers 7, 8 are driven in a time-controlled manner until the center of the banknote is approximately opposite the compartment 11 of the compartment battery 10.
  • the slide 6 with the driver not shown, has been moved from the compartment 11 of the compartment battery 10 into the waiting position B.
  • the guide element 3 consists of two parallel guide plates 3a and 3b between which the bill to be transported is guided.
  • the bill 23 to be transported is inserted by the guide plate 16 directly into the opening 3d of the guide element 3 formed by the guide plates 3a and 3b, so that the front end of the bill is reliably prevented is misdirected from position A into the corresponding compartment 11 of the compartment battery 10 or backwards into the waiting position B.
  • FIG. 7 shows the device for storing and dispensing banknotes according to FIG. 1 with the guide element 3 according to the invention in the release position.
  • the slide 6 is moved via the driver driven by a toothed belt drive into an inserted position in which the other slides of the compartment battery 10 are also located.
  • the position C shown in FIG. 7 shows an intermediate position between the waiting position B shown in FIG. 6 and the inserted position in the compartment 11.
  • the lever 4 is through the slide 6 released and moves with the guide element 3 clockwise, so that the compartment 11 has been released for the slider 6.
  • the banknote is thus folded into the compartment 11 and inserted in the middle.
  • the slide 6 in the compartment 11 is shifted further from the inserted position into an output position, so that the Bank note can be detected by a pair of draw rollers 12.
  • the slider 6 has a recess in the middle, so that the slider can pass to the right and left of the take-off rollers and thus the bill 23 can be gripped by the pair of draw-off rollers 12 unhindered by the slider.
  • the guide element 3 can be seen in an exploded view.
  • the opposite guide plates 3a and 3b are symmetrical to one another and, in the assembled state, as shown in FIG. 8b, have paired opposite fork-shaped tongues 17 and 18 at the upper end, which can reliably feed a banknote brought up from above to the feed opening 3d both baffles 3a and 3b have recesses 3c, which serve to engage the lever 4 described above for moving the guide element 3.
  • the outlet opening 3e is shown in broken lines in FIG. 8b, at which an inserted banknote can emerge again from the guide element 3.
  • 8c to 8e show side views and a top view of one of the symmetrically formed guide plates 3a or 3b.
  • the solution according to the invention is further characterized in that a slidably guided fan battery with compartments separated from one another by end walls is provided in guides of a housing, that a slide can be displaced longitudinally in a channel between a waiting position and an inserted position, the slide when moving from the waiting position into the inserted position by folding a banknote supplied by a conveyor, this is inserted in a loop in a corresponding compartment of the compartment battery and that a blocking element is provided which is operatively connected to the slide in such a way that the blocking element moves the way from the conveyor locks into the channel at least when the slide is in the waiting position and that the locking element clears the way from the conveyor into the channel at least when the slide into the corresponding fac h the fan battery is moved.
  • the device according to the invention is further characterized by the fan battery, which is displaceably guided in a housing, in the compartments of which the banknotes are stored in a loop-like manner, folded according to their value.
  • the banknotes can simply be inserted into the compartments using a slide.
  • the blocking element is provided according to the invention. The control of the blocking element according to the invention ensures that the bill can first be positioned in flat form in front of the fan battery on its way from the conveyor into a corresponding compartment of the fan battery before the slide moves into the fan battery.
  • the locking element is coupled to a lever and is biased by a spring in a position releasing the channel, the lever being actuated by the slide when the waiting position is reached such that the locking element is pushed into the position blocking the channel becomes. In this way, a particularly simple mechanical control of the locking element is possible.
  • the locking element can be displaced by a controlled drive, with a detector being provided for activation, which is actuated by the slide in the waiting position.
  • a microprocessor can usually be provided for the control. As soon as the slide in the waiting position is detected by the detector, a signal is passed on to the microprocessor which causes the slide to lift the blocking element into its position blocking the channel. If, on the other hand, the slide is moved from the waiting position, the detector detects the end position, so that the blocking element clears the way to the corresponding compartment in the compartment battery.
  • the detector detects the transported bill shortly before reaching the channel. Accordingly, the blocking retracted into the channel as soon as the detector element reports to the microprocessor that the bank note has been reached and then either timed or moved back into the releasing position after corresponding detection of the position of the detector element.
  • the detector can consist, for example, of a light barrier or a corresponding limit switch or touch switch.
  • the locking element can also be controlled centrally by a microprocessor, which controls the compartment battery, the slide and the locking element by means of controlled drives.
  • the control can take place, for example, by stepper motors, so that the microprocessor knows the exact positions of the compartment battery, the slide and the locking element at all times.
  • the blocking element can consist of two parallel walls, between which the banknote can be inserted or conveyed.
  • the conveyor device consists of toothed belts driven by pairs of rollers.
  • the driven toothed belts can, for example, be arranged in parallel next to one another and guided over a plate, so that a bill is transported between the plate and the two belts.
  • the slide can be shifted further from the inserted position into an output position, the bank note being detected and transported further in the output position by an output device.
  • the output device preferably consists of a pair of take-off rollers and adjoining toothed belts driven by pairs of rollers.
  • the driven toothed belts are particularly to be provided when the Output shaft is not located directly behind the pair of draw-off rollers, but is further away from the pair of draw-off rollers. In this way, the folded bill can be transported between the driven toothed belts.
  • the banknote can be issued and entered via the same slot, or a separate output slot and a separate input slot are provided.
  • the slide has a corresponding recess in the center, so that the slide can pass right and left next to the take-off rollers. In this way, the take-off rollers can capture the bill and pull it down from the slide.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Speichern und/oder Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten (23) mit einer Fächerbatterie (10) mit einer Mehrzahl von Fächern (11), einem Schieber (6), der in ein Fach (11) ein- und ausfahrbar ist, so dass ein vor einer Öffnung (11a) des Faches (11) liegendes blattförmiges Material (23) unter Faltung in das Fach (11) eingeschoben und/oder aus diesem ausgegeben werden kann; und einer Führungseinrichtung (3), welche zwischen zwei Positionen verschiebbar ist, wobei in der ersten Position das blattförmige Material (23) in die Führungseinrichtung (3) eingeführt werden kann und die Öffnung (11a) des Faches (11) gesperrt ist, und in der zweiten position die öffnung (11a) des Faches (11) frei ist, so dass das blattförmige Material (23) in das Fach (11) eingeführt werden kann; sowie eine Führungseinrichtung für blattförmiges Material (23), insbesondere Geldscheine, mit einer ersten Führungsebene (3a); einer zweiten Führungsebene (3b), welche der ersten Führungsebene (3a) gegenüberliegt, so dass dazwischen ein Führungsspalt ausgebildet wird; einer Zuführöffnung (3d) an einer Seite der ersten und zweiten Führungsebenen (3a, 3b); und mindestens einem Kopplungselement (3c) zum Eingriff einer Bewegungsvorrichtung für die Führungseinrichtung (3); sowie eine Fördereinrichtung für ein Blattförmiges Material (23), insbesondere Banknoten, mit: einem ersten Leitblech (16); und einem bewegbaren Riemen (20), welcher entlang der Oberfläche des ersten Leitbleches (16) bewegt werden kann, so dass zwischen erstem Leitblech (16) und bewegbarem Riemen (20) das blattförmige Material (23) transportiert werden kann.

Description

Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten, Führungseinrichtung und Fördereinrichtung für diese Vorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten, sowie eine Führungseinrichtung und eine Fördereinrichtung für diese Vorrichtung.
Vorrichtungen zum Speichern und Ausgeben von Banknoten sind beispielsweise in Form der von Banken betriebenen Geldautomaten bekannt, die aufgrund eingeführter Kredit- oder Scheckkarten und nach Eingabe einer Geheimzahl im Rahmen des vorhandenen Kredits abgerufene Geldbeträge ausgeben. Derartige Geldautomaten sind jedoch hinsichtlich ihrer Konstruktion sehr aufwendig.
Bei Geldspielgeräten besteht beispielsweise nach dem Gewinn einer Sonderspielserie das Bedürfnis, Geldbeträge von einigen DM 100 auszuzahlen, was gegenwärtig grundsätzlich durch Auszahlung von Geldmünzen geschieht. Um jedoch die Auszahlung einer größeren Anzahl von Geldmünzen zu vermeiden, besteht das Bedürfnis, größere Beträge auch aus Geldspielgeräten durch Banknoten auszu- zahlen, insbesondere wenn die Geldspielgeräte zur Einzahlung des Spieleinsatzes auch auf die Annahme von Geldscheinen ausgelegt sind. Für Geldspielgeräte kommen jedoch nur Vorrichtungen zum Ausgeben von Banknoten in Betracht, die sich kostengünstig herstellen lassen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die sich durch eine einfache und wirtschaftlich ausführbare Bauweise auszeichnet und die gleichzeitig eine zuverlässige Förderung der Banknoten gewährleistet, sowie eine Führungseinrichtung und Fördereinrichtung für die Vorrichtung zu schaffen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten, weist eine Fächerbatterie auf, in welcher eine Mehrzahl von einzelnen Fächern angeordnet sind. Dabei ist ein Schieber vorgesehen, welcher in ein Fach ein- und ausfahrbar ist. Es kann sowohl ein einzelner Schieber für die gesamte Vorrichtung, als auch ein Schieber für jedes Fach vorgesehen sein. Mit dem Schieber kann ein vor einer Öffnung eines Faches liegendes blattförmiges Material unter Faltung in das Fach eingeschoben und aus diesem Fach wieder ausgegeben werden. Weiterhin ist eine Führungseinrichtung vorgesehen, welche zwischen zwei Positionen verschoben werden kann. Dabei ist die Führungseinrichtung so ausgestaltet, daß in einer ersten Position das blattförmige Material in die Führungseinrichtung eingeführt werden kann und die Öffnung des Faches, in welches das blattförmige Material eingeführt werden soll; von der Füh- rungseinrichtung versperrt wird. Die Führungseinrichtung kann in eine zweite Position gebracht werden, so daß die Öffnung des Faches frei wird, worauf das blattförmige Material mit dem Schieber eingeführt werden kann. Durch die Führungseinrichtung kann somit eine sichere und zuverlässige Führung des blattförmigen Materials bzw. Geldscheines sichergestellt werden, wie z.B. eine Führung in der Zuführebene des Geldscheines vor der Öffnung des Faches. Ein fehlerhaftes Ausweichen des Geldscheines zur Seite kann durch die Führungseinrichtung verhindert werden. Der an die Kreuzungsstelle zwischen z.B. waagrechter Einführrichtung des Geldscheines in das Fach und z.B. senkrechter Zuführebene gelangende Geldschein kann bedingt durch die Führungseinrichtung nicht mehr in die jetzt gesperrte Öffnung des Faches fehlgeleitet werden, so daß der Geldschein sicher in der gewünschten Zuführebene geführt wird. Diese Kreuzungsstelle zwischen Einfuhrrichtung in das Fach und Zuführrichtung des Geldscheines kann mit der Führungseinrichtung sicher vom Geldschein überfahren werden, so daß der Geldschein zuverlässig an dieser Kreuzungsstelle weitergeleitet wird. Nachdem der Geldschein seine Zuführbewegung beendet hat wird die Führungseinrichtung in die zweite Position gebracht, in welcher die Öffnung des Faches frei ist, so daß der Geldschein mit dem Schieber in das Fach eingebracht werden kann.
Wie bereits ausgeführt ist es möglich jedes einzelne Fach mit einem Schieber zu versehen, so daß vorteilhaft der Schieber des jeweiligen Faches nur bewegt wird, wenn ein Geldschein eingegeben bzw. entnommen werden soll. Alternativ ist es auch denkbar einen einzelnen Schieber bei der Vorrichtung vorzusehen, mit welchem Geldscheine in die einzelnen Fächer eingebracht bzw. aus diesen entnommen werden können. Dabei kann entweder der Schieber entlang den einzelnen Fächern der Fächerbatterie oder die Fächerbatterie an dem Schieber vorbeibewegt werden.
Bevorzugt ist an der Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von blattförmigem Material eine Fördereinrichtung zum Zuführen des blattförmigen Materials vorgesehen, mit welcher das blattförmige Material bzw. ein Geldschein von einer Eingabe- Öffnung der Führungseiπrichtung zugeführt wird. Hierbei kann vorteilhaft eine Prüfvorrichtung für den Geldschein vorgesehen sein.
Vorteilhaft ist ein Hebel vorgesehen, welcher mit der Führungseinrichtung und dem Schieber gekoppelt ist, so daß der Schieber beim Ausfahren bzw. in seiner aus dem Fach ausgefahrenen Stellung in den Hebel eingreift, wodurch der Hebel aus seiner Ruhelage verschwenkt wird, wobei über die Kopplung des Hebels mit der Führungseinrichtung die Führungseinrichtung ebenfalls verschoben wird, so daß die Öffnung des Faches durch die Führungseinrichtung gesperrt wird. Beim Einfahren des Schiebers zum Einbringen eines Geldscheines in das Fach wird der Hebel wieder zurück in seine Ruhelage geschwenkt, so daß die Führungseinrichtung die Öffnung des Faches wieder freigibt.
Vorteilhaft ist der Hebel mit einer Feder in seiner Ruhelage vorgespannt, wobei die Öffnung des Faches von der Führungseinrichtung freigegeben ist.
Es können Antriebselemente für den Schieber, die Führungseinrichtung, den Hebel und die Fördereinrichtung, oder nur einzelne Elemente davon vorgesehen sein, welche den gewünschten Ablauf beim Einbringen des blattförmigen Materials in das Fach sicherstellen. Dabei können zur Ansteuerung der jeweiligen Antriebe geeignete Detektoren vorgesehen sein, welche einzelne Elemente in bestimmten Positionen, wie z.B. den Schieber in Warteposition oder einen geförderten Geldschein kurz vor Erreichen der Überkreuzungsstelle von Zuführebene und Einführrichtung in das Fach detektieren. Geeignete Detektoren können z.B. Lichtschranken oder Endschalter sein, welche bei Kontakt mit einem Geldschein, dem Schieber oder anderen beweglichen Teilen der Vorrichtung gewünschte Signale ausgeben.
Vorteilhaft ist die Fächerbatterie verschiebbar ausgestaltet, wobei ein gesteuerter Antrieb zum Verschieben der Fächerbatterie vorgesehen sein kann.
Bevorzugt ist der Schieber bzw. die Betätigungsvorrichtung für den Schieber so ausgeschaltet, daß der Schieber aus der eingeschobenen Position in dem Fach weiter in eine Ausgabeposition verschiebbar ist, um einen in dem Fach liegenden Geldschein auszugeben.
Dabei kann bei der Ausgabeseite des Faches, welche vorteilhaft der Eingabeseite gegenüberliegt, eine Ausgabeeinrichtung vorgesehen sein, welche den Geldschein aufnehmen und weitertransportieren kann. Vorteilhaft kann die Ausgabeeinrichtung durch ein Walzenpaar gebildet werden, zwischen welchem der auszugebende Geldschein transportiert wird. An das Walzenpaar anschließend kann der Geldschein z.B. durch eine geeignete Bandfördervorrichtung weitertransportiert werden.
Vorteilhaft ist der Schieber als eine ebene Platte ausgebildet, welche eine oder mehrere Aussparungen aufweist, um an der Ausgabeeinrichtung, insbesondere dem Walzenpaar, vorbeifahren zu können. Hierdurch kann eine sichere Führung des auszugebenden Geldscheines in die Ausgabevorrichtung realisiert werden.
Die erfindungsgemäße Führungseinrichtung für blattförmiges Material, insbesondere Geldscheine weist eine erste Führungsebene und eine zweite Führungsebene auf, welche sich einander gegenüberliegen, so daß dazwischen ein Führungsspalt für das blattförmige Material ausgebildet wird. An einer Seite der sich gegenüberliegenden Führungsebenen ist eine Zuführöffnung ausgebildet, in welche das blattförmige Material eingeführt werden kann. Gegenüberliegend zu der Zufuhröffnung kann eine Auslaßöffnung an der anderen Seite der sich gegenüberliegenden Führungsebenen vorgesehen sein, an welcher das geführte blattförmige Material austreten kann. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, daß das geführte blattförmige Material an der Auslaßöffnung austritt. Sind die gegenüberliegenden Führungsebenen in Zuführrichtung lang genug, so wird das gesamte eingeführte blattförmige Material in dem Führungsspalt geführt. An der Führungseinrichtung ist mindestens ein Kopplungselement vorgesehen, welches für einen Eingriff einer Bewegungsvorrichtung für die Führungseinrichtung geeignet ist. Über dieses Kopplungselement kann die Führungseinrichtung zwischen gewünschten Stellungen verfahren werden, so daß z.B. eine der Führungsebenen der Führungseinrichtung vor einer Überkreuzungsstelle zum Liegen kommt, an welcher das zugeführte blattförmige Material ohne Führungseinrichtung leicht von dem gewünschten Weg abweichen könnte.
Vorteilhaft ist an der Zuführöffnung eine Zuführvorrichtung vorgesehen, welche eine sich in Richtung auf die Zuführöffnung der gegenüberliegenden Führungsebenen verjüngende Öffnung darstellen kann. Diese Zuführvorrichtung kann z.B. die Funktion eines Trichters übernehmen, so daß ein einzuführendes blattförmiges Material sicher in den Führungsspalt zwischen den Führungsebenen eingeführt werden kann.
Bevorzugt wird die Zuführvorrichtung durch paarweise gegenüberliegende Elemente an der ersten bzw. zweiten Führungsebene gebildet, welche z.B. als gabelförmige Zungen ausgebildet sein können.
Das mindestens eine Kopplungselement der Führungseinrichtung wird bevorzugt durch Ausnehmungen gebildet, welche an den Seiten einer oder beider Führungsebenen angeordnet sein können. In diese Ausnehmungen kann dann eine geeignete Bewegungsvorrichtung, wie z.B. ein Hebel eingreifen, um die Führungseinrichtung zu bewegen.
Erfindungsgemäß wird die Führungseinrichtung für blattförmiges Material in einer Vorrichtung zum Speichern oder Ausgeben von blattförmigem Material verwendet.
Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung für blattförmiges Material, insbesondere Geldscheine, weist ein erstes Leitblech auf, an welchem ein blattförmiges Material - nachfolgend beispielhaft als Geldschein bezeichnet - gefördert werden kann. Entlang des ersten Leitbleches verläuft mindestens ein bewegbarer Riemen, welcher auf einer Ober- oder Unterseite des Leitbleches entlang dessen Oberfläche bewegt werden kann, so daß das blattförmige Material in dem Zwischenraum zwischen Leitblech und Riemen transportiert werden kann. Es ist auch möglich nur zwei an- einanderliegende bewegbare Riemen zum Transport des blattförmigen Materials dazwischen vorzusehen.
Vorteilhaft ist ein zweites Leitblech gegenüberliegend zu dem ersten Leitblech vorgesehen, so daß das zu transportierende blattförmige Material zwischen erstem und zweitem Leitblech durch den bewegbaren Riemen sicher transportiert werden kann. Bevorzugt ist der bewegbare Riemen als Endlosband ausgebildet und über eine Umlenkrolle geführt, wobei diese Umlenkrolle so verschwenkt werden kann, daß zwischen Riemen und erstem Leitblech eine Andruckkraft für das zu transportierende blattförmige Material erzeugt werden kann, wodurch dieses sicher transportiert werden kann.
Vorteilhaft kann ein Führungselement zum Erzeugen einer Andruckkraft zwischen dem geführten blattförmigen Material und dem bewegbaren Riemen vorgesehen sein, so daß z. B. über den Druck einer Feder oder das Eigengewicht des Führungselements das blattförmige Material an den bewegbaren Riemen gedrückt wird, um von diesem sicher mitgenommen zu werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zum Speichern oder Ausgeben von blattförmigem Material mit einer Banknote in Eingabeposition;
Fig. 2 die Vorrichtung von Fig. 1 mit weiter eingeführter Banknote und Schieber in halb ausgefahrener Stellung;
Fig. 3 die Vorrichtung von Fig. 1 mit Schieber in ganz ausgefahrener
Stellung und Führungseinrichtung in Sperrposition, durch welche die Banknote hindurchgeführt wurde;
Fig. 4 die Vorrichtung von Fig. 1 mit Schieber und Banknote in halb eingeführter Position;
Fig. 5 die Vorrichtung von Fig. 1 mit Schieber und Banknote in einer in das Fach eingeführten Position;
Fig. 6 eine Vorrichtung zum Speichern oder Ausgeben von blattförmigem Material mit Führungseinrichtung in Sperrposition gemäß einer zweiten Ausführungsform ; Fig. 7 die Vorrichtung gemäß Fig. 6 mit Führungseinrichtung in Freigabeposition;
Fig. 8a die erfindungsgemäße Führungseinrichtung in Explosions-
Darstellung;
Fig. 8b die Führungseinrichtung gemäß Fig. 8a im zusammengesetzten Zustand;
Fig. 8c bis 8e Seitenansichten und Draufsicht auf ein Seitenelement der Führungseinrichtung gemäß Fig. 8a und 8b.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung zuiti Speichern und/oder Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten, mit dem erfindungsgemäßen Führungselement bzw. Sperrelement in Freigabeposition. Am oberen Ende der Vorrichtung wird eine Banknote 23 z.B. über einen Schlitz in die Vorrichtung eingegeben. Die Banknote 23 wird in die Fördereinrichtung 1 zwischen Leitbleche 15 und 16 eingegeben, wobei das obere Leitblech 16 an der Eingangsöffnung aufgebogen ist, um das Einführen der Banknote 23 zu vereinfachen. Im unteren Leitblech 15 sind Ausschnitte vorgesehen, in welche Förderwalzen 7 und 8 hineinragen, über welche ein Riemen 20 geführt ist. An der Fördereinrichtung 1 ist ein Führungselement 22 vorgesehen, welches durch Ausnehmungen in das obere Leitblech 16 eingreifen kann und über eine Feder 21 so vorgespannt ist, daß eine Andruckkraft in Richtung des Riemens 20 entsteht. Das Führungselement 22 greift in der gezeigten Darstellung über Ausnehmungen in die Leitbleche 15 und 16 so ein, daß eine auf dem Riemen 20 aufliegende an den Ausnehmungen vorbeigeführte Banknote 23 das Führungselement 22 gegen die Kraft der Feder 21 nach oben drückt und somit von dem Führungselement 22 durch einen Gegendruck auf dem Riemen 20 gehalten wird, wodurch eine definierte Andruckkraft zwischen Banknote 23 und Riemen 20 erzeugt werden kann. Dies ist in Fig. 2 für das vordere Ende der Banknote 23 dargestellt. Es ist auch möglich die untere Förderwalze 8 schwenkbar auszugestalten, so daß diese z.B. durch eine Federkraft vorgespannt in Richtung auf das obere Leitblech 16 gedrückt wird, um die gewünschte Andruckkraft zwischen Banknote 23 und Riemen 20 zu erzeugen. Im Bereich des unteren Endes der Fördereinrichtung 1 ist die Fächerbatterie 10 mit einer Mehrzahl von parallel zueinander liegenden Fächern 11 angeordnet. Diese Fächerbatterie 10 kann vertikal an einem Gestänge 13 geführt und über die Zahnstange 14 in eine gewünschte Position verschoben werden. In jedem Fach 11 der Fächerbatterie 10 sind schwertartige Schieber 6 vorgesehen, welche sich in Fig. 1 alle in der eingefahrenen Stellung befinden.
Fig. 2 zeigt, daß ein Schieber 6 durch einen nicht weiter dargestellten Mitnehmer aus einem Fach 11 herausbewegt wird und an dem oberen Ende des Führungselementes 3 vorbeiläuft.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Schieber in seine äußerste Stellung bewegt worden und liegt an einer Anlagekante des Hebels 4 an, welcher über den Eingriff 3c des Führungselements 3 das Führungselement in die Sperrstellung bewegt, so daß die Öffnung 11a des Faches versperrt ist. Diese Schwenkbewegung des Hebels 4 erfolgt gegen die Zugkraft der Feder 24, welche den Hebel 4 ein seiner Ruhestellung vorspannt. Die Banknote 23 kann am oberen Ende des Führungselements 3 über die gabelförmigen Zungen 17 und 18 sicher zwischen die Führungsebenen 3a und 3b des Führungselements eingeführt werden und tritt an der Auslaßöffnung 3e wieder aus dem Führungselement 3 aus. Dabei wird die Überkreuzungsstelle von vertikaler Zuführrichtung der Banknote 23 und horizontaler Einschubrichtung in das Fach 11 über den Schieber 6 sicher mittels der Führungseinrichtung 3 so ausgebildet, daß ein fehlerhaftes seitliches Abweichen der Banknote 23 ausgeschlossen ist.
Fig. 4 zeigt, daß der Schieber 6 wieder zurück in das Fach 11 eingefahren wird. Dadurch wird der Hebel 4 nicht mehr gegen die Feder 24 vorgespannt, sondern von dieser in seine Ruhelage zurückgezogen, wodurch auch das Führungselement 3 wieder in die Freigabeposition gebracht wird. Der Geldschein 23 kann somit über den Schieber 6 sicher in das Fach 11 eingeführt werden.
Fig. 5 zeigt den Schieber 6 in seiner in das Fach 11 mit Banknote 23 vollständig eingeschobenen Position. Zum Eingeben einer weiteren Banknote 23 in ein anderes Fach kann über den Zahnstangenantrieb 23 die Fächerbatterie 10 so verfahren werden, daß wieder ein freies Fach 11 an der Eingabeposition für eine Banknote liegt.
Fig. 6 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Vorrichtung zum Speichern und/oder Ausgeben von Banknoten 23 mit dem erfindungsgemäßen Führungselement 3 in der Sperrposition.
Die Fächerbatterie 10 ist wiederum vertikal an dem Gestänge 13 geführt und wird über die Zahnstange 14 in ihrer Position verschoben. Weiterhin ist die Fächerbatterie 10 in ihren Fächern mit schwertartigen Schiebern 6 bestückt. Durch den jeweiligen Schieber können die zu speichernden Banknoten in die Fächer unter schlaufenartiger Faltung eingeschoben werden, nachdem das korrespondierende Fach 11 durch den Zahnstangenantrieb 14 in die Mittelebene der zu speichernden Banknote verfahren worden ist, wie oben beschrieben.
Zur Bewegung des jeweiligen Schiebers 6 ist ebenfalls ein nicht weiter dargestellter Mitnehmer vorgesehen, der durch einen Zahnriemenantrieb verfahren werden kann. Über den Mitnehmer kann somit der jeweilige Schieber 6 in horizontaler Richtung geführt werden.
Zur Steuerung der Antriebswalzen 7, 8, des Zahnstangenantriebs 14 sowie des Zahnriemenantriebs für den Mitnehmer des jeweiligen Schiebers 6 sind jeweils Motore vorgesehen, die von einem zentralen Mikroprozessor gesteuert werden.
Vor der Fördereinrichtung 1 kann ein Banknotenprüfer vorgesehen sein, wie er beispielsweise aus der DE 40 05 291 C2 bekannt ist. Sobald die Banknote den Banknotenprüfer passiert hat und den Einlauf der Fördereinrichtung 1 erreicht, wird diese von der Antriebswalze 7 erfaßt und zwischen den Leitblechen 15, 16 weitertransportiert. Sobald das vordere Ende der Banknote die Position A erreicht, wird dies durch eine nicht weiter dargestellte Lichtschranke detektiert, woraufhin die An- triebswalzen 7, 8 zeitgesteuert solange angetrieben werden, bis die Mitte der Banknote sich ungefähr gegenüber dem Fach 11 der Fächerbatterie 10 befindet. Zuvor ist der Schieber 6 mit dem nicht weiter dargestellten Mitnehmer aus dem Fach 11 der Fächerbatterie 10 in die Warteposition B verschoben worden. In dieser Position wird der um die Schwenkachse 5 gelagerte Hebel 4 durch den Schieber 6 im Gegenuhrzeigersinn betätigt, so daß das Führungselement 3 vertikal nach oben geschoben wird. Das Führungselement 3 besteht dabei aus zwei parallelen Leitblechen 3a und 3b zwischen die der zu transportierende Geldschein geführt wird. In der in Fig. 6 dargestellten Position des Führungselements 3 wird der zu transportierende Geldschein 23 von dem Leitblech 16 unmittelbar in die durch die Leitbleche 3a und 3b gebildete Öffnung 3d des Führungselements 3 eingeschoben, so daß zuverlässig verhindert wird, daß das vordere Ende des Geldscheins von der Position A in das korrespondierende Fach 11 der Fächerbatterie 10 oder nach hinten in die Warteposition B fehlgeleitet wird.
Fig. 7 zeigt die Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von Banknoten gemäß Fig. 1 mit dem erfindungsgemäßen Führungselement 3 in der Freigabeposition. Sobald der Geldschein 23 in eine zum korrespondierenden Fach 11 der Fächerbatterie 10 mittige Position verfahren worden ist, wird der Schieber 6 über den durch einen Zahnriemenantrieb angetriebenen Mitnehmer in eine eingeschobene Position verfahren, in der sich auch die übrigen Schieber der Fächerbatterie 10 befinden. Die in Fig. 7 gezeigte Position C zeigt hierbei eine Zwischenposition zwischen der in Fig. 6 dargestellten Warteposition B und der eingeschobenen Position in dem Fach 11. Sobald dabei der Schieber 6 aus der Warteposition B bewegt wird, ist der Hebel 4 durch den Schieber 6 freigegeben und bewegt sich mit dem Führungselement 3 im Uhrzeigersinn, so daß das Fach 11 für den Schieber 6 freigegeben worden ist. Beim Bewegen des Schiebers 6 in die eingeschobenen Position in dem Fach 11 der Fächerbatterie 10 wird somit die Banknote mittig gefaltet in das Fach 11 eingeschoben.
Zum Ausgeben der Banknote 23 wird der Schieber 6 in dem Fach 11 von der ein¬ geschobenen Position weiter in eine Ausgabeposition verschoben, so daß die Banknote von einem Abzugswalzenpaar 12 erfaßbar wird. Der Schieber 6 weist dabei mittig eine Aussparung auf, so daß der Schieber rechts und links neben den Abzugsrollen vorbeifahren kann und somit der Geldschein 23 durch den Schieber unbehindert von dem Abzugswalzenpaar 12 erfaßt werden kann.
Aus Fig. 8a ist das Führungselement 3 in Explosiondarstellung ersichtlich. Die gegenüberliegenden Leitbleche 3a und 3b sind symmetrisch zueinander ausgebildet und weisen im zusammengesetzten Zustand, wie in Fig. 8b gezeigt, am oberen Ende paarweise gegenüberliegende gabelförmige Zungen 17 und 18 auf, welche eine von oben herangeführte Banknote sicher der Zufuhröffnung 3d zuführen können, seitlich weisen beide Leitbleche 3a und 3b Ausnehmungen 3c auf, welche zum Eingriff des zuvor beschriebenen Hebels 4 zum Bewegen des Führungselements 3 dienen. An der Unterseite ist in Fig. 8b gestrichelt die Auslaßöffnung 3e gezeigt, an welcher eine eingeführte Banknote wieder aus dem Führungselement 3 austreten kann.
Die Fig. 8c bis 8e zeigen Seitenansichten und eine Draufsicht auf eines der symmetrisch ausgebildeten Leitbleche 3a oder 3b.
Die erfindungsgemäße Lösung zeichnet sich weiterhin dadurch aus, daß in Führungen eines Gehäuses eine verschieblich geführte Fächerbatterie mit durch Zwischenwände voneinander getrennten, endseitig offenen Fächern vorgesehen ist, daß ein Schieber in einem Kanal längsverschieblich zwischen einer Warteposition und einer eingeschobenen Position verfahrbar ist, wobei der Schieber beim Verfahren von der Warteposition in die eingeschobene Position unter Faltung einer durch eine Fördereinrichtung zugeführten Banknote diese schlaufenartig in ein korrespondierendes Fach der Fächerbatterie einschiebt und daß ein Sperrelement vorgesehen ist, das mit dem Schieber derart in Wirkverbindung steht, daß das Sperrelement den Weg von der Fördereinrichtung in den Kanal zumindest dann sperrt, wenn der Schieber sich in der Warteposition befindet, und daß das Sperrelement den Weg von der Fördereinrichtung in den Kanal zumindest dann freigibt, wenn der Schieber in das korrespondierende Fach der Fächerbatterie verfahren wird. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich weiterhin durch die in einem Gehäuse verschieblich geführte Fächerbatterie aus, in deren Fächern die Banknoten nach ihrer Wertigkeit geordnet in schlaufenartig auf sich gefalteter Form gespeichert werden. Zu ihrer Speicherung lassen sich die Banknoten einfach in die Fächer durch einen Schieber einführen. Um zu verhindern, daß eine von der Fördereinrichtung zugeführte Banknote direkt und ohne Betätigung des Schiebers in ein Fach der Fächerbatterie gelangt, ist erfindungsgemäß das Sperrelement vorgesehen. Die erfindungsgemäße Ansteuerung des Sperrelements stellt sicher, daß der Geldschein auf seinem Weg von der Fördereinrichtung in ein korrespondierendes Fach der Fächerbatterie zunächst in flacher Form vor der Fächerbatterie positioniert werden kann, bevor der Schieber in die Fächerbatterie einfährt.
Hierbei kann vorgesehen sein, daß das Sperrelement mit einem Hebel gekoppelt ist und mit einer Feder in einer den Kanal freigebenden Stellung vorgespannt ist, wobei der Hebel durch den Schieber bei Erreichen der Wartestellung derart betätigt wird, daß das Sperrelement in die den Kanal versperrende Stellung geschoben wird. Auf diese Weise ist eine besonders einfache mechanische Ansteuerung des Sperrelements möglich.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß das Sperrelement durch eine gesteuerten Antrieb verschiebbar ist, wobei zur Ansteuerung ein Detektor vorgesehen ist, der von dem Schieber in der Warteposition betätigt wird. Zur Ansteuerung kann üblicherweise ein Mikroprozessor vorgesehen sein. Sobald von dem Detektor der Schieber in der Warteposition erfaßt wird, wird ein Signal an den Mikroprozessor weitergeleitet das bewirkt, daß der Schieber das Sperrelement in seine den Kanal versperrende Position hebt. Wird dagegen der Schieber aus der Warteposition bewegt, erfaßt der Detektor die Endposition, so daß das Sperrelement den Weg zu dem entsprechenden Fach in der Fächerbatterie freigibt.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß der Detektor den beförderten Geldschein kurz vor Erreichen des Kanals detektiert. Dementsprechend wird das Sper- relement in den Kanal eingefahren, sobald das Detektorelement dem Mikroprozessor das Erreichen des Geldscheins meldet und danach entweder zeitgesteuert oder nach entsprechender Positionserkennung des Detektorelements wieder in die freigebende Position zurückgefahren.
Der Detektor kann beispielsweise aus einer Lichtschranke oder einem entsprechenden Endschalter oder Berührungsschalter bestehen.
Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die Ansteuerung des Sperrelements auch zentral durch einen Mikroprozessor geschehen, der die Fächerbatterie, den Schieber und das Sperrelement durch gesteuerte Antriebe ansteuert. Die Ansteuerung kann beispielsweise durch Schrittmotoren erfolgen, so daß dem Mikroprozessor die genauen Positionen der Fächerbatterie, des Schiebers und des Sperrelements zu jeder Zeit bekannt sind.
Das Sperrelement kann aus zwei parallel geführten Wänden bestehen, zwischen denen die Banknote eingeschoben bzw. gefördert werden kann.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß die Fördereinrichtung aus durch Walzenpaare angetriebene Zahnriemen besteht. Die angetriebenen Zahnriemen können beispielsweise parallel nebeneinander angeordnet und über ein Blech geführt sein, so daß ein Geldschein zwischen dem Blech und den beiden Riemen transportiert wird.
Nach einer anderen Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß der Schieber von der eingeschobenen Position weiter in eine Ausgabeposition verschiebbar ist, wobei in der Ausgabeposition die Banknote von einer Ausgabevorrichtung erfaßt und weitertransportiert wird. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Vorrichtung sowohl zum Speichern als auch zum Ausgeben von Banknoten verwendet werden. Die Ausgabeeinrichtung besteht vorzugsweise aus einem Abzugswalzenpaar und sich daran anschließenden, durch Walzenpaare angetriebenen Zahnriemen. Die angetriebenen Zahnriemen sind insbesondere dann vorzusehen, wenn sich der Ausgabeschacht nicht direkt hinter dem Abzugswalzenpaar befindet, sondern gegenüber dem Abzugswalzenpaar weiter entfernt ist. Zwischen den angetriebenen Zahnriemen kann auf diese Weise der gefaltete Schein transportiert werden. Je nach Anwendung können die Ausgabe und die Eingabe der Banknote dabei über den selben Schacht erfolgen oder aber es wird ein getrennter Ausgabeschacht und ein getrennter Eingabeschacht vorgesehen.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, daß der Schieber mittig eine entsprechende Aussparung aufweist, so daß der Schieber rechts und links neben den Abzugsrollen vorbeifahren kann. Auf diese Weise können die Abzugsrollen den Schein erfassen und von dem Schieber herunterziehen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Speichern und/oder Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten (23) mit:
a) einer Fächerbatterie (10) mit einer Mehrzahl von Fächern (11),
b) einem Schieber (6), der in ein Fach (11) ein- und ausfahrbar ist, so daß ein vor einer Öffnung (11a) des Faches (11) liegendes blattförmiges Material (23) unter Faltung in das Fach (11) eingeschoben und/oder aus diesem ausgegeben werden kann; und
c) einer Führungseinrichtung (3), welche zwischen zwei Positionen verschiebbar ist, wobei in der ersten Position das blattförmige Material (23) in die Führungseinrichtung (3) eingeführt werden kann und die Öffnung (11a) des Faches (11) gesperrt ist, und in der zweiten Position die Öffnung (11a) des Faches (11 ) frei ist, so daß das blattförmige Material (23) in das Fach (11) eingeführt werden kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , wobei jedes Fach (11) einen Schieber (6) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Fördereinrichtung (1) zum Zuführen des blattförmigen Materials (23) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Hebel (4) vorgesehen ist, welcher mit der Führungseinrichtung (3) und dem Schieber (6) so gekoppelt ist, daß der Schieber (6) in einer aus dem Fach (1 1) ausgefahrenen Position den Hebel (4) so bewegt, daß das Führungselement (3) in eine die Öffnung (11a) des Faches (11) versperrende Stellung geschoben wird, und bei einer anderen Position des Schiebers (6) die Führungseinrichtung (3) durch den Hebel (4) in die freigebende Stellung gebracht wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei eine Feder (5) den Hebel (4) in einer Stellung vorspannt, in welcher die Öffnung (11a) des Faches (11) von der Führungseinrichtung (3) freigegeben ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fächerbatterie (10) verschiebbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schieber (6) von der eingeschobenen Position in einem Fach (11) weiter in eine Ausgabeposition verschoben werden kann.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in Ausgabeposition des blattförmigen Materials (23) eine Ausgabeeinrichtung (12), insbesondere ein Walzenpaar angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schieber (6) eine Aussparung aufweist, so daß der Schieber (6) an der Ausgabeeinrichtung (12) vorbeigeführt werden kann.
10. Führungseinrichtung für blattförmiges Material (23), insbesondere Geldscheine, mit:
a) einer ersten Führungsebene (3a);
b) einer zweiten Führungsebene (3b), welche der ersten Führungsebene (3a) gegenüberliegt, so daß dazwischen ein Führungsspalt ausgebildet wird;
c) einer Zuführöffnung (3d) an einer Seite der ersten und zweiten Führungsebenen (3a, 3b);
d) mindestens einem Kopplungselement (3c) zum Eingriff einer Bewegungsvorrichtung für die Führungseinrichtung (3).
11. Führungseinrichtung nach Anspruch 10, wobei mindestens eine Zuführvorrichtung (17, 18) an der Zuführöffnung (3d) zum Führen des blattförmigen Materials an die Zuführöffnung (3d) vorgesehen ist.
12. Führungseinrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , wobei die Zuführvorrichtung (17, 18) eine sich in Richtung der Zuführöffnung (3d) verjüngende Öffnung darstellt.
13. Führungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, wobei die Zuführvorrichtung durch paarweise gegenüberliegende gabelförmige Elemente (17, 18) gebildet wird.
14. Führungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, wobei die Kopplungselemente Ausnehmungen (3c) an gegenüberliegenden Seiten der ersten und zweiten Führungsebene (3a, 3b) sind.
15. Verwendung der Führungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14 in einer Vorrichtung zum Speichern und/oder Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten.
16. Fördereinrichtung für blattförmiges Material (23), insbesondere Banknoten, mit:
a) einem ersten Leitblech (16); und
b) einem bewegbaren Riemen (20), welcher entlang der Oberfläche des ersten Leitbleches (16) bewegt werden kann, so daß zwischen erstem Leitblech (16) und bewegbarem Riemen (20) das blattförmige Material (23) transportiert werden kann.
17. Fördereinrichtung nach Anspruch 16, wobei ein zweites Leitblech (15) gegenüber dem ersten Leitblech (16) angeordnet ist.
18. Fördereinrichtung nach Anspruch 16 oder 17, wobei ein Führungselement (22) zum Erzeugen einer Andruckkraft zwischen geführtem blattförmigem Material (23) und bewegbarem Riemen (20) vorgesehen ist.
19. Fördereinrichtung nach einem der Ansprüche 16 bis 18, wobei eine Umlenkrolle (8), über welche der bewegbare Riemen (20) geführt ist, so ge- schwenkt werden kann, daß eine Andruckkraft zwischen bewegbarem Riemen (20) und einem Leitblech (15, 16) erzeugt werden kann.
ges Material (23), insbesondere Geldscheine, mit einer ersten Führungsebene (3a); einer zweiten Führungsebene (3b), welche der ersten Führungsebene (3a) gegenüberliegt, so daß dazwischen ein Führungsspalt ausgebildet wird; einer Zuführöffnung (3d) an einer Seite der ersten und zweiten Führungsebenen (3a, 3b); und mindestens einem Kopplungselement (3c) zum Eingriff einer Bewegungsvorrichtung für die Führungseinrichtung (3); sowie eine Fördereinrichtung für ein blattförmiges Material (23), insbesondere Banknoten, mit: einem ersten Leitblech (16); und einem bewegbaren Riemen (20), welcher entlang der Oberfläche des ersten Leitbleches (16) bewegt werden kann, so daß zwischen erstem Leitblech (16) und bewegbarem Riemen (20) das blattförmige Material (23) transportiert werden kann.
EP99965568A 1999-01-18 1999-12-28 Vorrichtung zum speichern und ausgeben von blattförmigem material, insbesondere banknoten, führungseinrichtung und fördereinrichtung für diese vorrichtung Expired - Lifetime EP1145199B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901764A DE19901764A1 (de) 1999-01-18 1999-01-18 Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von Banknoten
DE19901764 1999-01-18
DE19936416 1999-08-03
DE19936416A DE19936416B4 (de) 1998-08-03 1999-08-03 Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten, Führungseinrichtung und Fördereinrichtung für diese Vorrichtung
PCT/EP1999/010426 WO2000042579A1 (de) 1999-01-18 1999-12-28 Vorrichtung zum speichern und ausgeben von blattförmigem material, insbesondere banknoten, führungseinrichtung und fördereinrichtung für diese vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1145199A1 true EP1145199A1 (de) 2001-10-17
EP1145199B1 EP1145199B1 (de) 2010-12-01

Family

ID=26051374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99965568A Expired - Lifetime EP1145199B1 (de) 1999-01-18 1999-12-28 Vorrichtung zum speichern und ausgeben von blattförmigem material, insbesondere banknoten, führungseinrichtung und fördereinrichtung für diese vorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6641135B1 (de)
EP (1) EP1145199B1 (de)
JP (1) JP2002540028A (de)
AU (1) AU771658B2 (de)
WO (1) WO2000042579A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10258553B8 (de) * 2002-12-14 2005-12-08 Leica Mikrosysteme Gmbh Verfahren zum automatischen Annähern eines Präparates an ein Messer eines Mikrotoms oder Ultramikrotoms
US8146914B2 (en) * 2003-04-01 2012-04-03 Mei, Inc. Currency cassette pressure plate assembly
US7681707B2 (en) * 2006-04-14 2010-03-23 Tabachnik Bruce M Drawerless point of sale system and associated methods
CN109427128B (zh) * 2017-08-25 2021-03-19 山东新北洋信息技术股份有限公司 钞箱及使用该钞箱的存取款机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3608690A (en) * 1969-05-26 1971-09-28 Technology Systems Inc Apparatus and methods for registering cash, registering a sale, and automatically dispensing change
US4145037A (en) 1977-04-25 1979-03-20 Pitney Bowes, Inc. Vertical collator-sorter
US4547058A (en) * 1983-12-27 1985-10-15 Eastman Kodak Company Sheet film buffer station
GB8518086D0 (en) * 1985-07-17 1985-08-21 Xerox Corp Sheet collector
JPS62159296A (ja) 1986-01-07 1987-07-15 アイエム電子株式会社 紙幣識別・スタツク装置
DE4005291C2 (de) 1989-02-22 1995-06-29 Nsm Ag Einrichtung für die Prüfung und Speicherung von Banknoten bei einem selbstkassierenden Automaten
GB2236143B (en) 1989-09-06 1993-09-01 Timothy William Tod Bank note cassette
US5076413A (en) * 1990-07-13 1991-12-31 General Signal Corporation Multiple bill escrow and storage apparatus
DE4240929A1 (de) 1992-12-04 1994-06-09 Knapp Logistik Automation Verfahren und Vorrichtung zum Ausfertigen von Kommissionierpapieren und zum Einbringen der Papiere in Kommissionierbehälter
DE19842267C2 (de) * 1998-03-11 2003-04-30 Nsm Ag Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von Banknoten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0042579A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU771658B2 (en) 2004-04-01
US6641135B1 (en) 2003-11-04
WO2000042579A1 (de) 2000-07-20
AU2103100A (en) 2000-08-01
JP2002540028A (ja) 2002-11-26
EP1145199B1 (de) 2010-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1485883B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von banknoten mit mehrwegeweiche
EP2318299B1 (de) Vorrichtung zum stapeln von wertscheinen
EP2512964B1 (de) Vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
DE3830339A1 (de) Blatthandhabungseinrichtung
DE3743386C2 (de) Maschine zur Annahme und Abgabe von Banknoten
EP1004098B1 (de) Geldein-/ausgabeautomat
DE2717345A1 (de) Wertscheingeber
DE3321657C2 (de)
DE3041473C2 (de) Münzwechsler
EP1145199B1 (de) Vorrichtung zum speichern und ausgeben von blattförmigem material, insbesondere banknoten, führungseinrichtung und fördereinrichtung für diese vorrichtung
DE69715270T2 (de) Banknotenbearbeitungsmaschine
WO1999046739A1 (de) Vorrichtung zum speichern und ausgeben von banknoten
EP0472673B1 (de) Behälter zur aufnahme von wertscheinen in einem wertscheinausgabegerät
DE3810095C2 (de)
DE10210689A1 (de) Vorrichtung für die Annahme und/oder Ausgabe von Banknoten
EP2669870B1 (de) Sammelvorrichtung zum Bilden von Bündeln aus Blättern, insbesondere Banknoten
DE19936416B4 (de) Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von blattförmigem Material, insbesondere Banknoten, Führungseinrichtung und Fördereinrichtung für diese Vorrichtung
DE19842267C2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von Banknoten
DE102005027710A1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Blattgut
WO2001095262A1 (de) Vorrichtung zum speichern und ausgeben von banknoten
EP2584542B1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen mit einem Linearspeicher
DE19901764A1 (de) Vorrichtung zum Speichern und Ausgeben von Banknoten
DE2817820A1 (de) Einzahlungsvorrichtung fuer einen automatischen fernbankschalter
EP2040226A2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
WO2000016270A1 (de) Vorrichtung zum speichern und ausgeben von banknoten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010427

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 59915225

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110113

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: NSM-LOEWEN ENTERTAINMENT GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110217 AND 20110223

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2356038

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: LOWEN AUTOMATEN GERHARD W. SCHULZE G.M.B.H.

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101201

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

26N No opposition filed

Effective date: 20110902

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 59915225

Country of ref document: DE

Effective date: 20110902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20111207

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 490523

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20101228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121217

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20121227

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130117

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121229

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59915225

Country of ref document: DE

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59915225

Country of ref document: DE

Owner name: LOEWEN ENTERTAINMENT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NSM-LOEWEN ENTERTAINMENT GMBH, 55411 BINGEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181214

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59915225

Country of ref document: DE