EP1135560A1 - Vorrichtung zur abgabe von zusatzstoffen an das spülwasser in wc-becken - Google Patents

Vorrichtung zur abgabe von zusatzstoffen an das spülwasser in wc-becken

Info

Publication number
EP1135560A1
EP1135560A1 EP99947478A EP99947478A EP1135560A1 EP 1135560 A1 EP1135560 A1 EP 1135560A1 EP 99947478 A EP99947478 A EP 99947478A EP 99947478 A EP99947478 A EP 99947478A EP 1135560 A1 EP1135560 A1 EP 1135560A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
band
additives
capillary
additive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99947478A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1135560B1 (de
Inventor
Edgar Jaeschke
Johannes Dettinger
Matthias Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buck Chemie GmbH
Original Assignee
Buck Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buck Chemie GmbH filed Critical Buck Chemie GmbH
Publication of EP1135560A1 publication Critical patent/EP1135560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1135560B1 publication Critical patent/EP1135560B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/03Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of a separate container with an outlet through which the agent is introduced into the flushing water, e.g. by suction ; Devices for agents in direct contact with flushing water
    • E03D9/032Devices connected to or dispensing into the bowl

Definitions

  • the invention relates to a device for dispensing additives to the flushing water in toilet bowls, with a container which holds the additive and can be attached in the bowl and which has at least one passage opening for the additive, which is connected to a capillary-active dispensing aid. which has a layer made of a material having capillary openings.
  • a device of this type is already known from EP 0 785 315 A1.
  • the known device is a two-part arrangement with a holder which can be attached to the edge of the pool, which holds the position of the capillary-active material in the form of a porous plate and which has holding means via which the container containing the additive can be detachably attached above the porous plate.
  • the passage opening is located in an outlet connection of the bottle-like container.
  • the outlet connector engages in a connection nipple of the holder and forms, together with the connection nipple, a dropper device which, in conjunction with ventilation openings which are located on the connection nipple next to the through-opening for the additive, forms a metered droplet of the porous plate.
  • the known device ensures trouble-free delivery of the additives in the desired amount only if special requirements are met.
  • the size of the ventilation openings must be adapted to the viscosity of the medium in the container and must also be small enough to prevent additive from flowing out through the ventilation openings. Fluctuations in the dispensed quantity do not only result from different viscosities, but also due to different fill levels of the medium in the container.
  • changes in temperature as a result of the change in the internal pressure in the container result in incorrect delivery.
  • the invention has for its object to provide a device which is far simpler and cheaper to produce compared to the prior art, but nonetheless enables trouble-free delivery of the additives.
  • the capillary-active layer is in the form of at least one porous band having the capillary openings, which is guided against the wall of the container so that at least a section of the band runs lengthwise extends the outside of the container and can be contacted by the rinse water.
  • the porous band When using additives of higher viscosity, for example in gel form, the porous band can be guided along the entire length of the outside of the container, the lower wall area of which at least partially surrounds, so that it covers one or more passage openings in the lower wall area of the container.
  • their size and number can be selected in a simple manner.
  • the band can have a first section which runs along the inside of the container to an outlet opening and a second section which adjoins the first section at the outlet opening and extends along the outside of the container.
  • liquid is sucked out of the inside of the container through the band extending outward through the passage opening and discharged to the outside of the container via the evaporator surface formed by the second section of the band.
  • the container can be designed as a refillable container which is open to the atmosphere via a refill opening located in its upper wall area.
  • the refill opening can be dimensioned such that the refill can take place directly via a dispensing nozzle of a storage container in question, without having to remove the device from the edge of the pool.
  • FIG. 1 shows a perspective view, drawn with the side cover removed, of an exemplary embodiment of the device according to the invention
  • Fig. 2 is a partially cut away perspective view of a second embodiment of the device.
  • Fig. 3 is a perspective view drawn with the side cover removed of a third embodiment of the device.
  • the device shown in Fig. 1 has a container 1 in the form of a so-called plastic shield basket, which can be hooked into a toilet bowl in question by means of an integrally formed on its top holding strap 3, which engages over the edge of the basin, that the outside of the loading - Holder 1 comes into contact with the rinsing water during the rinsing process.
  • the container has two shield-shaped side walls, only one of which is visible and is designated by the reference number 5.
  • the correspondingly designed other side wall is omitted to make the interior of the container 1 visible.
  • Extending between the two side walls is an approximately rectangular cover part 7 and a wall 9 defining the contour of the shield shape and forming a curved surface, which connects the short sides of the rectangular shape of the cover part 7 to one another.
  • the wall 9 serves as a carrier for capillary-active material, which is formed in the embodiment shown in the form of two bands 1 1 made of porous material.
  • Each band 1 1 extends with a first band section 13 along the inside of each half of the wall 9, which in the area of its top ren, bordering the cover part 7 for each band 1 1 each has a passage cross-section 1 5 adapted to the band cross section, up to which the inner sections 1 3 of each of the bands 1 1 extend.
  • a second section 17 of the strips 11 adjoins the passage openings 15. This outer second section 1 7 extends along the outside of the relevant half of the wall 9, covering the area of the inner section 1 3 approximately.
  • each band 1 1 forms an extensive evaporator surface for the liquid containing additives, which is sucked up from the inner section 13 of the bands 1 1 by capillary forces to the relevant passage opening 1 5, from where the liquid by capillary action to the respective outer one Section 1 7 migrates and is released from there. This happens during a rinsing process through direct contact with the rinsing water. During periods of non-use, odor-improving substances, if they are provided as a component of the additive, can be released into the ambient air by evaporation.
  • the basket-like container 1 has a plurality of through openings 15 in its bottom surface.
  • the porous band 1 1 forming the capillary-active layer is guided in this embodiment over its entire length on the outside of the basket-like container 1, in such a way that it extends essentially along the entire extent of the wall 9, which as a curved Surface connects the short edges of the lid part 7.
  • the inside of the band 1 1 covers the through openings 1 5, via which the liquid containing additives from the inside of the container 1 arrives directly at the back of the band 1 1, to be released on the outside of the band 1 1, which forms an extensive evaporator surface to become.
  • one half of the cover part 7 is formed in one piece with a shell-like side cover 18 which can be clipped onto the housing half of the basket-like container 1 which is in one piece with the other half of the cover part 7.
  • a refill opening 19 which, by means of a dispensing nozzle of a storage container for additives, not shown, makes it possible to refill the container 1 without having to remove the device from the toilet bowl. It goes without saying that a corresponding refill opening could also be omitted in the cover part 7 in the embodiment of FIG. 1.
  • FIG. 3 differs from that of FIG. 2 only in that only one housing half of the basket-like container 1 on the outside of the wall 9 forming a curved surface has a band 11 covering the through openings 15 as a capillary-active layer.
  • the dispensing behavior of the device can be adapted to the respective requirements and the properties of the additives.
  • the arrangement shown in FIG. 1 with large-area direct contacting of the inner sections 13 of the belt is preferably suitable for the liquid transport by capillary forces in the range of low viscosities.
  • the direct access of the liquid to the band 1 1 via passage openings 15 formed in the bottom of the basket is preferably suitable for higher viscosity ranges, for example gel-like masses.
  • the size and number of through openings 1 5 can be selected accordingly for more precise adaptation to specific viscosity values.
  • a plastic fleece material, glass, ceramic or sintered plastic material can be used as the capillary-active band 11, for example sintered polyethylene or sintered polypropylene.
  • Sponge membranes, so-called Scribrods or fine-pored plastic frits are also possible.
  • the additives can be recipes known in the relevant art, such as are shown, for example, in EP 0 775 741 A1.
  • Such compositions can have viscosities of 10 to 20,000 mPas at room temperature.
  • the device according to the invention can easily meet a wide viscosity range.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in WC-Becken
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in WC-Becken, mit einem den Zusatzstoff aufnehmenden, im Becken anbringbaren Behälter, der zumindest eine Durchtrittsöffnung für den Zusatzstoff aufweist, die mit einer kapillaraktiven Ab- gabehilfe in Verbindung ist, die eine Lage aus einem Kapillaröffnungen aufweisenden Material aufweist.
Eine Vorrichtung dieser Art ist bereits aus der EP 0 785 315 A1 bekannt. Die bekannte Vorrichtung ist eine zweiteilige Anordnung mit einem am Beckenrand anbringbaren Halter, der die Lage des kapillaraktiven Materials in Form einer porösen Platte aufnimmt und der Haltemittel aufweist, über die der den Zusatzstoff enthaltende Behälter oberhalb der porösen Platte lösbar anbringbar ist. Die Durchtrittsöffnung befindet sich in einem Aus- trittsstutzen des flaschenartigen Behälters. Wenn dieser im Halter oberhalb der porösen Platte angebracht ist, greift der Austrittsstutzen in einen Anschlußnippel des Halters ein und bildet zusammen mit dem Anschlußnippel eine Tropfereinrichtung, die in Verbindung mit Belüftungsöffnungen, die sich am Anschlußnippel neben der Durchtrittsöffnung für den Zusatzstoff befinden, ein dosiertes Betropfen der porösen Platte ermöglichen sol- len. Trotz ihres komplizierten Aufbaues gewährleistet die bekannte Vorrichtung eine störungsfreie Abgabe der Zusatzstoffe in gewünschter Menge nur dann, wenn besondere Voraussetzungen erfüllt sind. So muß die Größe der Belüftungsöffnungen zum einen der Viskosität des im Behälter befindlichen Me- diums angepaßt sein und darüber hinaus klein genug bemessen sein, um ein Abfließen von Zusatzstoff durch die Belüftungsöffnungen zu vermeiden. Schwankungen der Abgabemenge ergeben sich nicht nur bei unterschiedlichen Viskositäten, sondern auch aufgrund unterschiedlicher Füllstandshöhen des Mediums im Behälter. Schließlich führen auch Temperaturände- rungen infolge des dadurch veränderten Innendruckes im Behälter zu fehlerhafter Abgabe.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die gegenüber dem Stand der Technik weit einfacher und billiger herstellbar ist, nichtsdestoweniger jedoch eine störungsfreie Abgabe der Zusatzstoffe ermöglicht.
Bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die kapillaraktive Lage in Form zumindest eines die Kapillaröffnungen aufweisenden, porigen Bandes ausgebildet ist, das an der Wand des Behälters anliegend so geführt ist, daß sich zumindest ein Abschnitt des Bandes längs der Außenseite des Behälters erstreckt und vom Spülwasser kontaktiertbar ist.
Dadurch, daß anstelle einer mehrteiligen Anordnung aus Halter und darin anbringbarem Behälter, die zusammen eine Tropfereinrichtung zur Abgabe des Zusatzstoffes an die am Halter befindliche poröse Platte bilden, bei der Erfindung eine einteilige Einheit vorgesehen ist, bei der der Behälter selbst den Träger für die Lage des kapillaraktiven Materials bildet, ergibt sich zum einen eine sehr starke Vereinfachung und eine dementsprechend bemerkenswerte Verbilligung der Herstellungskosten. Zum andern eröffnet der Gestaltungsspielraum, der für die Führung des als kapillaraktives Material dienenden Bandes zur Verfügung steht, die Möglichkeit, Zusatzstoffe unterschiedlichster physikalischer Eigenschaften zur Anwendung zu bringen, insbesondere Zusatzstoffe unterschiedlicher Viskositäten, beispielsweise auch in gelartiger Form.
Bei Verwendung von Zusatzstoffen höherer Viskosität, etwa in Gelform, kann das porige Band auf ganzer Länge an der Außenseite des Behälters, dessen unteren Wandbereich zumindest bereichsweise umgebend, so geführt sein, daß es eine oder mehrere Durchtrittsöffnungen im unteren Wandbereich des Behälters überdeckt. Zur Anpassung an die jeweiligen Fließeigenschaften, die sich beim Durchtritt durch die Durchtrittsöffnung oder -Öffnungen ergeben, kann in einfacher Weise deren Größe und Anzahl passend gewählt werden.
Bei Zusatzstoffen niedrigerer Viskosität kann das Band einen längs der Innenseite des Behälters bis zu einer Austrittsöffnung geführten ersten Abschnitt und einen sich an der Austrittsöffnung an den ersten Abschnitt anschließenden, zweiten Abschnitt aufweisen, der sich längs der Außenseite des Behälters erstreckt. Bei dieser Ausbildung wird Flüssigkeit aus dem In- nern des Behälters durch das sich durch die Durchtrittsöffnung nach außen erstreckende Band zur Außenseite gesogen und über die vom zweiten Abschnitt des Bandes gebildete Verdampferfläche an der Außenseite des Behälters abgegeben.
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der Behälter als wiederbefüllbarer Behälter ausgebildet sein, der über eine in seinem oberen Wandbereich befindliche Nachfüllöffnung zur Atmosphäre hin offen ist. Die Nachfüllöffnung kann so bemessen sein, daß das Nachfüllen unmittelbar über einen Abgabestutzen eines betreffenden Vorratsbehälters erfol- gen kann, ohne die Vorrichtung vom Beckenrand abnehmen zu müssen. Nachstehend ist die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine mit abgenommenem Seitendeckel gezeichnete per- spektivische Ansicht eines Ausführungsbeispieles der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 2 eine teilweise aufgeschnitten gezeichnete perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispieles der Vorrichtung und
Fig. 3 eine mit abgenommenem Seitendeckel gezeichnete perspektivische Ansicht eines dritten Ausführungsbeispieles der Vorrichtung.
Die in Fig. 1 gezeichnete Vorrichtung weist einen Behälter 1 in Form eines sogenannten Schildkörbchens aus Kunststoff auf, das mittels eines an seiner Oberseite angeformten Haltebandes 3, das den Beckenrand übergreift, in ein betreffendes WC-Becken so einhängbar ist, daß die Außenseite des Be- hälters 1 beim Spülvorgang mit dem Spülwasser in Berührung gelangt. Der Behälter weist zwei schildförmige Seitenwände auf, von denen lediglich eine sichtbar und mit der Bezugszahl 5 bezeichnet ist. Die entsprechend ausgebildete andere Seitenwand ist weggelassen, um das Innere des Behälters 1 sichtbar zu machen. Zwischen den beiden Seitenwänden erstreckt sich ein etwa rechteckiger Deckelteil 7 und eine die Kontur der Schildform definierende, eine gewölbte Fläche bildende Wand 9, die die kurzen Seiten der Rechteckform des Deckelteiles 7 miteinander verbindet.
Die Wand 9 dient als Träger für kapillaraktives Material, das beim gezeigten Ausführungsbeispiel in Form zweier Bänder 1 1 aus porigem Material gebildet ist. Jedes Band 1 1 erstreckt sich mit einem ersten Bandabschnitt 13 längs der Innenseite je einer Hälfte der Wand 9, die im Bereich ihres obe- ren, an den Deckelteil 7 angrenzenden Randes für jedes Band 1 1 je eine dem Bandquerschnitt angepaßte Durchtrittsöffnung 1 5 aufweist, bis zu denen sich die inneren Abschnitte 1 3 jedes der Bänder 1 1 erstrecken. An den Durchtrittsöffnungen 1 5 schließt sich ein zweiter Abschnitt 1 7 der Bänder 1 1 an. Dieser äußere zweite Abschnitt 1 7 erstreckt sich längs der Außenseite der betreffenden Hälfte der Wand 9, den Bereich des inneren Abschnittes 1 3 in etwa überdeckend.
Der jeweils äußere Abschnitt 1 7 jedes Bandes 1 1 bildet eine ausgedehnte Verdampferfläche für die Zusatzstoffe enthaltende Flüssigkeit, die vom inneren Abschnitt 13 der Bänder 1 1 durch Kapillarkräfte zur betreffenden Durchtrittsöffnung 1 5 nach oben gesogen wird, von wo die Flüssigkeit durch Kapillarwirkung zum jeweiligen äußeren Abschnitt 1 7 wandert und von dort freigesetzt wird. Dies geschieht bei einem Spülvorgang durch un- mittelbare Kontaktierung mit dem Spülwasser. Während Zeiträumen des Nichtgebrauchs können geruchsverbessernde Stoffe, wenn solche als Bestandteil des Zusatzstoffes vorgesehen sind, durch Verdampfen an die Umgebungsluft abgegeben werden.
Bei einem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel, das sich insbesondere für im Behälter 1 aufzunehmende Zusatzstoffe höherer Viskosität, beispielsweise in gelartiger Form, eignet, weist der körbchenartige Behälter 1 in seiner Bodenfläche mehrere Durchtrittsöffnungen 15 auf. Das die kapillaraktive Lage bildende, poröse Band 1 1 ist bei diesem Ausführungsbeispiel auf seiner ganzen Länge an der Außenseite des körbchenartigen Behälters 1 geführt, und zwar so, daß es sich im wesentlichen längs der ganzen Erstrek- kung der Wand 9 erstreckt, die als gebogene Fläche die kurzen Ränder des Deckelteils 7 verbindet. Das Band 1 1 überdeckt mit seiner Innenseite die Durchtrittsöffnungen 1 5, über die die Zusatzstoffe enthaltende Flüssigkeit aus dem Innern des Behälters 1 unmittelbar zur Rückseite des Bandes 1 1 gelangt, um an der Außenseite des Bandes 1 1 , die eine ausgedehnte Verdampferfläche bildet, freigesetzt zu werden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist eine Hälfte des Deckelteiles 7 einstückig mit einem schalenartigen Seitendeckel 18 ausgebildet, der mit der mit der anderen Hälfte des Deckelteiles 7 einstückigen Gehäusehälfte des körbchenar- tigen Behälters 1 verklipsbar ist. In der Oberseite des Seitendeckels 18 ist eine Nachfüllöffnung 19 ausgespart, die mittels eines Abgabestutzens eines nicht gezeigten Vorratsbehälters für Zusatzstoffe ein Nachfüllen des Behälters 1 ermöglicht, ohne die Vorrichtung aus dem WC-Becken herausnehmen zu müssen. Es versteht sich, daß auch bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 1 im Deckelteil 7 eine entsprechende Nachfüllöffnung ausgespart sein könnte.
Das Ausführungsbeispiel von Fig. 3 unterscheidet sich von demjenigen von Fig. 2 lediglich dadurch, daß nur eine Gehäusehälfte des körbchenartigen Behälters 1 an der Außenseite der eine gebogene Fläche bildenden Wand 9 ein die Durchtrittsöffnungen 1 5 überdeckendes Band 1 1 als kapillaraktive Lage aufweist.
Durch Dimensionierung des Bandes 1 1 , insbesondere hinsichtlich Länge und Breite sowie Gestaltung der Durchtrittsöffnungen 1 5 läßt sich das Abgabeverhalten der Vorrichtung an die jeweiligen Anforderungen und die Eigenschaften der Zusatzstoffe anpassen. So eignet sich die in Fig. 1 gezeigte Anordnung mit großflächiger unmittelbarer Kontaktierung der inneren Abschnitte 13 des Bandes bevorzugt für den Flüssigkeitstransport durch Ka- pillarkräfte im Bereich niedriger Viskositäten. Der unmittelbare Zugang der Flüssigkeit zum Band 1 1 über im Boden des Körbchens ausgebildete Durchtrittsöffnungen 1 5 eignet sich bevorzugt für höhere Viskositätsbereiche, beispielsweise gelartige Massen. Zur genaueren Anpassung an bestimmte Viskositätswerte sind Größe und Anzahl der Durchtrittsöffnungen 1 5 entspre- chend wählbar. Als kapillaraktives Band 1 1 kann ein Kunststoff-Vliesmaterial, Glas, Keramik oder gesintertes Kunststoffmaterial verwendet werden, beispielsweise gesintertes Polyäthylen oder gesintertes Polypropylen. Schwamm-Membranen, sogenannte Scribrods oder feinporige Kunststoff-Fritten kommen ebenfalls in Frage.
Bei den Zusatzstoffen kann es sich um in der einschlägigen Technik bekannte Rezepturen handeln, wie sie unter anderem beispielsweise in der EP 0 775 741 A1 aufgezeigt sind. Derartige Zusammensetzungen können bei Raumtemperatur Viskositäten von 10 bis 20000 m Pa s aufweisen. Wie vorstehend erwähnt, kann die erfindungsgemäße Vorrichtung einem großen Viskositätsbereich ohne weiteres gerecht werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1 ) Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in WC- Becken, mit einem den Zusatzstoff aufnehmenden, im Becken anbring- baren Behälter (1 ), der zumindest eine Durchtrittsöffnung (15) für den
Zusatzstoff aufweist, die mit einer kapillaraktiven Abgabehilfe in Verbindung ist, die eine Lage (1 1 ) aus einem Kapillaröffnungen aufweisenden Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die kapillaraktive Lage in Form zumindest eines die Kapillaröffnungen aufweisenden, po- rigen Bandes (1 1 ) ausgebildet ist, das an der Wand (9) des Behälters (1) anliegend so geführt ist, daß sich zumindest ein Abschnitt (17) des Bandes (1 1 ) längs der Außenseite des Behälters (1) erstreckt und vom Spülwasser kontaktierbar ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1 1 ) auf ganzer Länge an der Außenseite des Behälters (1 ), dessen unteren Wandbereich zumindest bereichsweise umgebend, geführt ist und daß zumindest eine Durchtrittsöffnung (1 5) im unteren Wandbereich des Behälters (1 ) ausgebildet und vom Band (1 1 ) überdeckt ist.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Band (1 1 ) einen längs der Innenseite des Behälters (1 ) bis zu einer Durchtrittsöffnung (1 5) geführten ersten Abschnitt (13) und einen sich an der Durchtrittsöffnung (1 5) an den ersten Abschnitt (1 3) anschließenden, zweiten Abschnitt (17) aufweist, der sich längs der Außenseite des Behälters (1 ) erstreckt.
4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (1 ) über eine in seinem oberen Wandbereich (7) befindliche Nachfüllöffnung (19) für Zusatzstoff zur Atmosphäre hin offen ist. 5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als die Kapillaröffnungen aufweisendes Bandmaterial ein Kunststoff-Vliesmaterial, Glas, Keramik oder gesintertes Kunststoffmaterial vorgesehen ist.
6) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß gesintertes Polyäthylen oder Polypropylen vorgesehen ist.
7) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeich- net, daß Zusatzstoffe mit einer Viskosität bei Raumtemperatur von 10 bis
20000 mPas vorgesehen sind.
8) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Zusatzstoffe mit 1 bis 25 Gewichtsprozent Duftstoff, 10 bis 50 Gewichtsprozent anionischen oder nicht-ionischen Oberflächenaktivmitteln, 1 bis 20
Gewichtsprozent nichtverdampfendem wasserlöslichem Verdampfungsregulator und restlichem Anteil an Lösungsmittel vorgesehen sind.
9) Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß Zusatzstof- fe mit 0J bis 15 Gewichtsprozent zumindest eines Verdickungsmittels vorgesehen sind.
EP99947478A 1998-12-01 1999-10-06 Vorrichtung zur abgabe von zusatzstoffen an das spülwasser in wc-becken Expired - Lifetime EP1135560B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19855304 1998-12-01
DE19855304A DE19855304A1 (de) 1998-12-01 1998-12-01 Vorrichtung zur Abgabe von Zusatzstoffen an das Spülwasser in WC-Becken
PCT/EP1999/007508 WO2000032883A1 (de) 1998-12-01 1999-10-06 Vorrichtung zur abgabe von zusatzstoffen an das spülwasser in wc-becken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1135560A1 true EP1135560A1 (de) 2001-09-26
EP1135560B1 EP1135560B1 (de) 2005-03-16

Family

ID=7889563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99947478A Expired - Lifetime EP1135560B1 (de) 1998-12-01 1999-10-06 Vorrichtung zur abgabe von zusatzstoffen an das spülwasser in wc-becken

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1135560B1 (de)
AT (1) ATE291130T1 (de)
DE (2) DE19855304A1 (de)
WO (1) WO2000032883A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6651261B1 (en) 2002-07-19 2003-11-25 S. C. Johnson & Son, Inc. Toilet rim mounted toilet cleaner with extension plate
EP1632616A1 (de) * 2004-09-02 2006-03-08 Deoflor S.p.A. Vorrichtung zur Abgabe eines flüssigen Wirkstoffs in Toilettenbecken
ITUA20164706A1 (it) * 2016-06-28 2017-12-28 Bolton Manitoba S P A Procedimento per il riempimento di un dispositivo di igienizzazione, particolarmente per sanitari e simili.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3419169A1 (de) * 1984-05-23 1985-11-28 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Dosiervorrichtung
US5077102A (en) * 1991-03-14 1991-12-31 Chong Sue C Scented artificial flower
DE19549643B4 (de) * 1995-06-01 2007-02-22 Henkel Kgaa System aus WC-Körbchen und Wirkstoffzubereitung
ES2124204T1 (es) 1995-11-22 1999-02-01 Sara Lee De Nv Sistema limpiador/ambientador de inodoro.
NL1001722C2 (nl) * 1995-11-22 1997-05-23 Sara Lee De Nv Reinigings- en verfrissingseenheid bestemd om te worden opgehangen aan een toiletpotrand.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0032883A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59911773D1 (de) 2005-04-21
EP1135560B1 (de) 2005-03-16
ATE291130T1 (de) 2005-04-15
WO2000032883A1 (de) 2000-06-08
DE19855304A1 (de) 2000-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0878586B1 (de) Abgabevorrichtung für Toilettenbecken
EP1141493B1 (de) Vorrichtung zur abgabe von wirkstoffen in das spülwasser, insbesondere in toilettenbecken
DE19520145C2 (de) WC-Körbchen für flüssige oder pastöse Wirkstoffzubereitungen
WO2006136215A2 (de) Spülwasserführung für ein toilettenbecken
DE60015005T2 (de) Reinigungs- und Erfrischungseinheit zum Hängen am Rand eines Toilettenbeckens
DE10204928B4 (de) Abgabevorrichtung zur Abgabe eines Wirkstofffluids in die Spülflüssigkeit in einem Toilettenbecken
DE2610129A1 (de) Schaumerzeuger
DE3012877A1 (de) Anlage zum pulverbeschichten von werkstuecken
DE19945598B4 (de) Abgabevorrichtung für die Abgabe eines Wirkstoffes
EP1135560B1 (de) Vorrichtung zur abgabe von zusatzstoffen an das spülwasser in wc-becken
EP3066972B1 (de) Duftabgabevorrichtung für eine spülmaschine, spülmaschine mit duftabgabevorrichtung sowie verfahren zum beduften einer spülmaschine
DE60222170T2 (de) Abgabevorrichtung für flüssige wirkstoffe für wc-becken
EP1587992B1 (de) Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in die spülflüssigkeit in einem toilettenbecken
AT394015B (de) Treibgaslose schaumabgabeeinrichtung
EP1458939B1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines flüssigen wirkstoffs in ein spülwasser
DE8118787U1 (de) Geraet zur dosierten Ausgabe von Fluessigkeit
WO2004001145A1 (de) Vorrichtung zur abgabe wenigstens einer flüssigen wirkstoffzubereitung in ein toilettenbecken
EP1659228A1 (de) Wirkstoffabgabevorrichtung
DE19944318A1 (de) WC-Tropfdosierer
WO2002040790A1 (de) Abgabevorrichtung zur abgabe eines wirkstofffluids in ein toilettenbecken
DE29504374U1 (de) Toilettenpapierrollenhalter
DE2919155A1 (de) Fluessigkeitsspender zum gleichmaessigen auftragen einer fluessigkeit auf flaechen
DE1895246U (de) Mundspuelbecher.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000525

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59911773

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050421

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050616

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050616

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050627

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051006

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051006

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: BUCK-CHEMIE G.M.B.H. .

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050616

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091031

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20091023

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20091110

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101102

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59911773

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502