EP1128919B1 - Kokillenplatte einer stranggiessanlage - Google Patents

Kokillenplatte einer stranggiessanlage Download PDF

Info

Publication number
EP1128919B1
EP1128919B1 EP99972136A EP99972136A EP1128919B1 EP 1128919 B1 EP1128919 B1 EP 1128919B1 EP 99972136 A EP99972136 A EP 99972136A EP 99972136 A EP99972136 A EP 99972136A EP 1128919 B1 EP1128919 B1 EP 1128919B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
mould plate
chill mould
cooling
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99972136A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1128919A1 (de
Inventor
Hans Streubel
Lozano-Universidad De Durango No 720 Merced
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Hylsa SA de CV
Original Assignee
SMS Demag AG
Hylsa SA de CV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Demag AG, Hylsa SA de CV filed Critical SMS Demag AG
Publication of EP1128919A1 publication Critical patent/EP1128919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1128919B1 publication Critical patent/EP1128919B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/055Cooling the moulds

Definitions

  • the present invention relates to a mold plate made of copper for a mold Continuous caster, with a molten metal in operation of the continuous caster or a (partially) solidified metal strand facing work surface and at least a cooling surface contacting a cooling medium during operation of the continuous casting installation, wherein the mold plate has a thermal conductivity and is in a Casting direction extends over a mold length.
  • Such a mold plate is known for example from EP 0 149 734 B1.
  • the Mold plates have a lower thermal conductivity in the upper area and a greater heat resistance than in the lower area.
  • the temperature of the Work surface are within a predetermined range.
  • the thickness must also the mold plate are within a permissible thickness range that is greater than is a minimum thickness required for mechanical reasons.
  • the object of the present invention is to provide a mold plate Generic type in such a way that they more often than previously possible can be reworked if a minimum permissible copper wall thickness has already been reached.
  • the object is achieved in that at least in one on the cooling surface Subarea a layer with a thermal conductivity is applied that the layer thermal conductivity the layer is smaller than the thermal conductivity of the mold plate, that the layer consists essentially of nickel and that the layer is one in one Nickel bath is electrolessly applied to the cooling surface layer
  • the layer consists essentially of nickel, since the Coefficient of thermal expansion of nickel less than the coefficient of thermal expansion a conventional mold plate made of copper.
  • the nickel layer is preferably in a nickel bath with additives without current on the cooling surface of the Mold plate deposited. Because in this case, contour-sharp coatings are the cooling surface possible.
  • the layer thickness is very even, and the thermal conductivity of the layer is considerably lower than that of galvanic applied nickel. Regardless of the coating process, the layer thermal conductivity should but a maximum of 10% of the thermal conductivity of the copper Mold plate amount.
  • the insulating properties of the layer are even better if the layer is five to five twenty percent from phosphorus and - apart from impurities - consists of nickel. Because in this case the layer thermal conductivity is less than 3% of the thermal conductivity of the copper mold plate.
  • the cooling surface can be on a rear side opposite the working surface arranged cooling groove or as opposite to the work surface Back of the closed cooling hole.
  • the cooling groove has a bottom surface and side walls.
  • the Layer only be applied to the bottom surface and / or also on the side walls.
  • the temperature distribution over the mold length can be influenced.
  • the layer length is at least 100 mm, preferably between 300 mm and 500 mm. Alternatively, the layer can also extend over the entire length of the mold.
  • a continuous casting plant has mold plates 1 made of copper.
  • each Mold plate 1 has a working surface 2, which is in a casting direction x extends over a mold length L.
  • a molten metal 3 usually a molten steel.
  • the molten metal 3 gradually solidifies into a metal strand 4, which in the casting direction x is withdrawn from the mold plates 1.
  • the mold plates 1 For the controlled solidification of the molten metal 3 to the metal strand 4, one must considerable amount of heat, the so-called pouring heat, dissipated via the mold plates 1 become.
  • the mold plates 1 therefore have according to Figure 2 cooling surfaces 5, which is not shown during operation of the continuous casting mold Cooling medium, e.g. B. water, contact.
  • the cooling surfaces 5 are on one Rear 6 arranged, which is opposite the work surface 2. You are for Back 6 open. They are designed as cooling grooves 5.
  • the mold plate 1 consists of copper. It therefore has one high thermal conductivity W of, for example, approx. 377 W / mK.
  • a layer 7 is therefore to be imprinted on the cooling surfaces 5 applied.
  • the layer 7 has a thermal conductivity S, which is considerable is smaller than the thermal conductivity W of the copper plate.
  • layer 7 consists essentially of nickel, with a phosphorus content of 5% to 20% added.
  • the Phosphorus content between 9% and 14%, e.g. B. at 10% to 12%.
  • the thermal conductivity The layer can be reduced even further by using the Nikkelbad Adds up to 30% silicon carbide in addition to the phosphor. Otherwise layer 7 contains only minor impurities.
  • the layer 7, as shown schematically in FIG. 3, is preferably thereby applied that the mold plate 1 is placed in a nickel bath 8. There the layer 7 is then applied to the cooling surfaces 5 without current.
  • Such Nickel layer 7 has a layer thermal conductivity S which, for example, is only approx. 5 W / mK is.
  • the layer 7 has a layer thickness d, which of course depends on the length of stay the mold plate 1 in the nickel bath 8 depends.
  • layer thicknesses d between 40 pm and 80 pm, z. B. 60 um, on the cooling surfaces 5 applicable.
  • a layer can also be used 7 with a layer thickness d of up to 200 ⁇ m.
  • the cooling grooves 5 have bottom surfaces 9 and side walls 10, while 5 webs 11 are arranged between the cooling minutes.
  • the layer 7 only to the floor surfaces 9.
  • layer 7 on the bottom surfaces 9 and the side walls 10 apply.
  • layer 7 over the entire area So both on floor surfaces 9 and 10 side walls 10 of the cooling minutes 5 also on the intermediate webs 11. According to FIG. 2, the two on the left Cooling minutes 5 fully coated, while the two right cooling grooves 5 only the bottom surfaces 9 are coated.
  • the layer 7 extends over the entire mold length L extends. This is the case with the outer cooling channels in FIG. 2.
  • the Layer length I is preferably between 300 mm and 500 mm, at least but 100 mm. This is the case with the inner cooling channels in FIG. 2.
  • the mold plate 1 according to FIG. 4 differs from the mold plate 1 according to Figure 2 in that instead of cooling minutes 5, the back 6 open are cooling bores 5 '.
  • the cooling holes 5 ' are connected to the Provide layer 7, again alternatively a complete or only partial Coating over the length of the cooling holes 5 'is possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kokillenplatte aus Kupfer einer Kokille für eine Stranggießanlage, mit einer im Betrieb der Stranggießanlage einer Metallschmelze bzw. einem (teil-)erstarrten Metallstrang zugewandten Arbeitsfläche und mindestens einer im Betrieb der Stranggießanlage ein Kühlmedium kontaktierenden Kühlfläche, wobei die Kokillenplatte eine Wärmeleitfähigkeit aufweist und sich in einer Gießrichtung über eine Kokillenlänge erstreckt.
Eine derartige Kokillenplatte ist beispielsweise aus der EP 0 149 734 B1 bekannt. Die Kokillenplatten weisen im oberen Bereich eine geringere Wärmeleitfähigkeit und eine größere Hitzebeständigkeit auf als im unteren Bereich.
Beim Stranggießen von Metall, insbesondere von Stahl, tritt ein hoher Verschleiß an den Kokillenplatten auf. Daher muß die Arbeitsfläche der Kokillenplatte von Zeit zu Zeit nach einer von den Einsatzbedingungen der Kokillenplatte abhängigen Pfannenzahl nachbearbeitet werden. Dabei nimmt die Dicke der Kokillenplatte stetig ab.
Um qualitativ hochwertige Stahlstränge zu gießen, muß die Temperatur der Arbeitsfläche innerhalb eines vorbestimmten Bereiches liegen. Auch muß die Dicke der Kokillenplatte innerhalb eines zulässigen Dickenbereiches liegen, der größer als eine aus mechanischen Gründen erforderliche Mindestdicke ist.
Das Aufbringen von Schichten, insbesondere von Nickelschichten, auf Kokillenplatten als solches ist zwar bereits bekannt. Beispielhaft wird. auf die WO 97/12708 und Herrmann: "Handbook on Continuous Casting", Aluminium-Verlag, Düsseldorf 1980, verwiesen. Im Stand der Technik wird eine Nickelschicht jedoch auf die Arbeitsfläche der Kokillenplatte aufgebracht. Sie dient im wesentlichen dazu, den Kokillenverschleiß beim Stranggießen zu verringern.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Kokillenplatte der gattungsgemäßen Art derart fortzubilden, daß sie öfter als bisher möglich nachbearbeitbar ist, wenn bereits eine minimal zulässige Kupferwanddicke erreicht ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf die Kühlfläche zumindest in einem Teilbereich eine Schicht mit einer Wärmeleitfähigkeit aufgebracht ist, daß die Schicht-Wärmeleitfähigkeit der Schicht kleiner als die Wärmeleitfähigkeit der Kokillenplatte ist, daß die Schicht im wesentlichen aus Nickel besteht und daß die Schicht eine in einem Nickelbad stromlos auf die Kühlfläche aufgebrachte Schicht ist
Besonders vorteilhaft ist, daß die Schicht im wesentlichen aus Nickel besteht, da der Wärmeausdehnungskoeffizient von Nickel kleiner als der Wärmeausdehnungskoeffizient einer üblichen Kokillenplatte aus Kupfer ist. Die Nickelschicht wird vorzugsweise in einem Nickelbad mit Zusätzen stromlos auf der Kühlfläche der Kokillenplatte abgeschieden. Denn in diesem Fall sind konturscharfe Beschichtungen der Kühlfläche möglich. Darüber hinaus ist die Schichtdicke sehr gleichmäßig, und die Wärmeleitfähigkeit der Schicht ist erheblich geringer als die von galvanisch aufgebrachtem Nickel. Unabhängig vom Beschichtungsverfahren sollte die Schicht-Wärmeleitfähigkeit aber maximal 10 % der Wärmeleitfähigkeit von dem Kupfer der Kokillenplatte betragen.
Die Isoliereigenschaften der Schicht sind noch besser, wenn die Schicht zu fünf bis zwanzig Prozent aus Phosphor und im übrigen - abgesehen von Verunreinigungen - aus Nickel besteht. Denn in diesem Fall beträgt die Schicht-Wärmeleitfähigkeit weniger als 3% der Wärmeleitfähigkeit der Kokillenplatte aus Kupfer.
Die Kühlfläche kann als auf einer der Arbeitsfläche gegenüberliegenden Rückseite angeordnete Kühlnut oder als bezüglich einer der Arbeitsfläche gegenüberliegenden Rückseite geschlossene Kühlbohrung ausgebildet sein.
Die Kühlnut weist eine Bodenfläche und Seitenwände auf. Wahlweise kann die Schicht nur auf die Bodenfläche und/oder auch auf die Seitenwände aufgebracht sein.
Wenn die Schicht sich von einem in Gießrichtung gesehen oberen Rand über eine Schichtlänge erstreckt und die Schichtlänge kleiner als die Kokillenlänge ist, kann die Temperaturverteilung über der Kokillenlänge beeinflußt werden. Die Schichtlänge beträgt mindestens 100 mm, vorzugsweise zwischen 300 mm und 500 mm. Alternativ kann sich die Schicht aber auch über die gesamte Kokillenlänge erstrecken.
Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen. Dabei zeigen in Prinzipdarstellung:
Figur 1
eine Stranggießkokille im Betrieb,
Figur 2
einen Ausschnitt einer Kokillenplatte mit Kühlelementen,
Figur 3
ein Beschichtungsverfahren und
Figur 4
einen weiteren Kokillenplattenausschnitt mit Kühlbohrungen.
Gemäß Figur 1 weist eine Stranggießanlage Kokillenplatten 1 aus Kupfer auf. Jede Kokillenplatte 1 weist eine Arbeitsfläche 2 auf, die sich in einer Gießrichtung x über eine Kokillenlänge L erstreckt. Zwischen den Arbeitsflächen 2 befindet sich im Betrieb der Stranggießanlage eine Metallschmelze 3, in der Regel eine Stahlschmelze. Die Metallschmelze 3 erstarrt allmählich zu einem Metallstrang 4, der in der Gießrichtung x aus den Kokillenplatten 1 abgezogen wird.
Zum kontrollierten Erstarren der Metallschmelze 3 zum Metallstrang 4 muß eine erhebliche Wärmemenge, die sog. Gießhitze, über die Kokillenplatten 1 abgeführt werden. Zum Abführen der Gießhitze weisen die Kokillenplatten 1 daher gemäß Figur 2 Kühlflächen 5 auf, die im Betrieb der Stranggießkokille ein nicht dargestelltes Kühlmedium, z. B. Wasser, kontaktieren. Die Kühlflächen 5 sind auf einer Rückseite 6 angeordnet, welche der Arbeitsfläche 2 gegenüber liegt. Sie sind zur Rückseite 6 hin offen. Sie sind also als Kühlnuten 5 ausgebildet. Die Kokillenplatte 1 besteht, wie bereits erwähnt, aus Kupfer. Sie weist daher eine hohe Wärmeleitfähigkeit W von bspw. ca. 377 W/mK auf. Um der Kokillenplatte 1 einen größeren Wärmewiderstand bzw. eine geringere Gesamt-Wärmeleitfähigkeit aufzuprägen, ist daher auf die Kühiflächen 5 eine Schicht 7 aufgebracht. Die Schicht 7 weist eine Wärmeleitfähigkeit S auf, welche erheblich kleiner als die Wärmeleitfähigkeit W der Kupferplatte ist.
Gemäß Ausführungsbeispiel besteht die Schicht 7 im wesentlichen aus Nickel, dem ein Phosphor-Anteil von 5 % bis 20 % beigefügt ist. Vorzugsweise liegt der Phosphor-Anteil zwischen 9 % und 14 %, z. B. bei 10 % bis 12 %. Die Wärmeleitfähigkeit der Schicht kann noch weiter reduziert werden, indem man dem Nikkelbad zusätzlich zum Phosphor noch bis zu 30% Siliziumkarbid beigibt. Ansonsten enthält die Schicht 7 lediglich noch geringfügige Verunreinigungen.
Vorzugsweise wird die Schicht 7, wie schematisch in Figur 3 dargestellt, dadurch aufgebracht, daß die Kokillenplatte 1 in ein Nickelbad 8 eingebracht wird. Dort wird die Schicht 7 dann stromlos auf die Kühlflächen 5 aufgebracht. Eine derartige Nickelschicht 7 weist eine Schicht-Wärmeleitfähigkeit S auf, die bspw. bei nur ca. 5 W/mK liegt.
Die Schicht 7 weist eine Schichtdicke d auf, die selbstverständlich von der Verweildauer der Kokillenplatte 1 im Nickelbad 8 abhängt. Mittels üblicher Nickelbäder 8 sind Schichtdicken d zwischen 40 pm und 80 pm, z. B. 60 um, auf die Kühlflächen 5 aufbringbar. In einem Spezial-Nickelbad 8 kann aber auch eine Schicht 7 mit einer Schichtdicke d bis zu 200 um aufgebracht werden.
Im Prinzip ist es möglich, die Rückseite 6 vollständig zu beschichten. Dies ist technisch am einfachsten zu realisieren. Es ist aber auch möglich, die Rückseite 6 vor dem Beschichten mit der Schicht 7 mit einer Schutzschicht zu versehen und nur auf die nicht abgedeckten Stellen die Nickelschicht 7 aufzubringen.
Beispielsweise weisen die Kühlnuten 5 Bodenflächen 9 und Seitenwände 10 auf, während zwischen den Kühinuten 5 Stege 11 angeordnet sind. Es ist beispielsweise möglich die Schicht 7 nur auf die Bodenflächen 9 aufzubringen. Ebenso ist es aber auch möglich, die Schicht 7 auf die Bodenflächen 9 und die Seitenwände 10 aufzubringen. Schließlich ist es auch möglich, die Schicht 7 ganzflächig aufzubringen, also sowohl auf Bodenflächen 9 und Seitenwände 10 der Kühinuten 5 als auch auf die dazwischenliegenden Stege 11. Gemäß Figur 2 sind die beiden linken Kühinuten 5 vollflächig beschichtet, während bei den beiden rechten Kühlnuten 5 nur die Bodenflächen 9 beschichtet sind.
Es ist ferner möglich, daß die Schicht 7 sich über die gesamte Kokillenlänge L erstreckt. Dies ist bei den äußeren Kühlkanälen in Figur 2 der Fall. Alternativ kann sich die Schicht 7 auch nur von einem in Gießrichtung x gesehen oberen Rand 12 über eine Schichtlänge I erstrecken, die kleiner als die Kokillenlänge L ist. Die Schichtlänge I beträgt vorzugsweise zwischen 300 mm und 500 mm, mindestens aber 100 mm. Dies ist bei den inneren Kühlkanälen in Figur 2 der Fall.
Die Kokillenplatte 1 gemäß Figur 4 unterscheidet sich von der Kokillenplatte 1 gemäß Figur 2 dadurch, daß sie statt Kühinuten 5, die zur Rückseite 6 hin offen sind, Kühlbohrungen 5' aufweist. Auch hier sind aber die Kühlbohrungen 5' mit der Schicht 7 versehen, wobei wieder alternativ eine vollständige oder nur teilweise Beschichtung über die Länge der Kühlbohrungen 5' möglich ist.
Bezugszeichenliste
1
Kokillenplatte
2
Arbeitsfläche
3
Metallschmelze
4
Metallstrang
5
Kühlflächen/Kühlnuten
5'
Kühlflächen/Kühlbohrungen
6
Rückseite
7
Schicht
8
Nickelbad
9
Bodenfläche
10
Seitenwände
11
Stege
12
oberer Rand
d
Schichtdicke
I, L
Längen
N, S, W
Leitfähigkeiten
x
Gießrichtung

Claims (10)

  1. Kokillenplatte (1) aus Kupfer einer Kokille für eine Stranggießanlage, mit einer im Betrieb der Stranggießanlage einer Metallschmelze (3) bzw. einem (teil-) erstarrten Metallstrang (4) zugewandten Arbeitsfläche (2) und mindestens einer im Betrieb der Stranggießanlage ein Kühlmedium kontaktierenden Kühlfläche (5, 5'), wobei die Kokillenplatte eine Wärmeleitfähigkeit (W) aufweist und sich in einer Gießrichtung (x) über eine Kokillenlänge (L) erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf die Kühlfläche (5, 5') zumindest in einem Teilbereich eine Schicht (7) mit einer Schicht-Wärmeleitfähigkeit (S) aufgebracht ist, daß die Wärmeleitfähigkeit (S) der Schicht (7) kleiner als die Wärmeleitfähigkeit (W) der Kokillenplatte (1) ist, daß die Schicht (7) im wesentlichen aus Nickel besteht und daß die Schicht (7) eine in einem Nickelbad (8) stromlos auf die Kühlfläche (5, 5') aufgebrachte Schicht (7) ist.
  2. Kokillenplatte nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (7) zu fünf bis zwanzig Prozent aus Phosphor und im übrigen - abgesehen von geringfügigen Verunreinigungen - aus Nickel besteht.
  3. Kokillenplatte nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (7) zwischen fünf und zwanzig Prozent Phosphor, bis zu 30 Volumenprozent Siliziumkarbid, und im übrigen - abgesehen von geringfügigen Verunreinigungen - Nickel aufweist.
  4. Kokillenplatte nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (7) eine Schichtdicke (d) unter 200 µm, insbesondere zwischen 40 µm und 80 µm, aufweist.
  5. Kokillenplatte nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlfläche (5) als auf einer der Arbeitsfläche (2) gegenüberliegenden Rückseite (6) angeordnete Kühlnut (5) ausgebildet ist, und diese allseitig beschichtet ist.
  6. Kokillenplatte nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlnut (5) eine Bodenfläche (9) und Seitenwände (10) aufweist und daß die Schicht (7) nur auf die Bodenfläche (9) aufgebracht ist.
  7. Kokillenplatte nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlfläche (5') als bezüglich einer der Arbeitsfläche (2) gegenüberliegenden Rückseite (6) geschlossene Kühlbohrung (5') ausgebildet ist.
  8. Kokillenplatte nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (7) sich von einem in Gießrichtung (x) gesehen oberen Rand (12) über eine Schichtlänge (1) erstreckt und daß die Schichtlänge (1) kleiner als die Kokillenlänge (L) ist.
  9. Kokillenplatte nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtlänge (1) mindestens 100 mm, vorzugsweise zwischen 300 mm und 500 mm, beträgt.
  10. Kokillenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (7) sich über die gesamte Kokillenlänge (L) erstreckt.
EP99972136A 1998-11-13 1999-11-04 Kokillenplatte einer stranggiessanlage Expired - Lifetime EP1128919B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852473A DE19852473C5 (de) 1998-11-13 1998-11-13 Kokillenplatte einer Stranggießanlage
DE19852473 1998-11-13
PCT/EP1999/008442 WO2000029146A1 (de) 1998-11-13 1999-11-04 Kokillenplatte einer stranggiessanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1128919A1 EP1128919A1 (de) 2001-09-05
EP1128919B1 true EP1128919B1 (de) 2002-09-25

Family

ID=7887743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99972136A Expired - Lifetime EP1128919B1 (de) 1998-11-13 1999-11-04 Kokillenplatte einer stranggiessanlage

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1128919B1 (de)
KR (1) KR100627009B1 (de)
AT (1) ATE224782T1 (de)
CA (1) CA2351081C (de)
DE (2) DE19852473C5 (de)
ES (1) ES2185425T3 (de)
WO (1) WO2000029146A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10148150B4 (de) * 2001-09-28 2014-05-22 Egon Evertz Kg (Gmbh & Co.) Flüssigkeitsgekühlte Stranggießkokille
DE10217906A1 (de) * 2002-04-23 2003-11-06 Sms Demag Ag Stranggießkokille für flüssige Metalle, insbesondere für flüssigen Stahl
TWI268821B (en) * 2002-04-27 2006-12-21 Sms Demag Ag Adjustment of heat transfer in continuous casting molds in particular in the region of the meniscus
DE102007028064A1 (de) 2007-06-19 2008-12-24 Siemens Ag Kokillenplatte für eine Kokille einer Stranggießanlage
WO2011093561A1 (ko) * 2010-01-29 2011-08-04 주식회사 풍산 몰드 플레이트, 몰드 플레이트 어셈블리 및 주조용 몰드
KR101111739B1 (ko) * 2010-01-29 2012-02-15 주식회사 풍산 몰드 플레이트, 몰드 플레이트 어셈블리 및 주조용 몰드
KR101649678B1 (ko) 2014-10-10 2016-08-19 주식회사 포스코건설 연속 주조용 몰드 플레이트의 결합장치
DE102017211108A1 (de) * 2017-06-30 2019-01-03 Thyssenkrupp Ag Kokillenplatte und Kokille für eine Stranggießanlage sowie Strangguss-Verfahren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536C (de) * M. DEMMER in Dortmund Eiserner Oberbau für Eisenbahnen mit dreiköpfiger Schiene
DE969000C (de) * 1951-03-09 1958-04-17 Boehler & Co Ag Geb Stranggiesskokille
DE1458168B1 (de) * 1964-12-28 1971-05-27 Mannesmann Ag Stranggiesskokille mit unterschiedlichem waermeleitvermoegen
DE2634633C2 (de) * 1976-07-31 1984-07-05 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Stranggießkokille aus einem Kupferwerkstoff, insbesondere zum Stranggießen von Stahl
GB2100154B (en) * 1981-04-27 1985-11-06 Sumitomo Metal Ind Molds for continuously casting steel
US4450893A (en) * 1981-04-27 1984-05-29 International Telephone And Telegraph Corporation Method and apparatus for casting metals and alloys
DE8315638U1 (de) * 1982-06-18 1988-03-10 Clecim, Courbevoie, Fr
DE3400220A1 (de) * 1984-01-05 1985-07-18 SMS Schloemann-Siemag AG, 4000 Düsseldorf Kokille zum stranggiessen von stahlband
DE3415050A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte AG, 3000 Hannover Verfahren zur herstellung einer stranggiesskokille mit verschleissfester schicht
DE3909900A1 (de) * 1989-03-25 1990-10-18 Thyssen Stahl Ag Stranggiesskokille zum giessen von stahlband
US5716510A (en) * 1995-10-04 1998-02-10 Sms Schloemann-Siemag Inc. Method of making a continuous casting mold
ES2182361T3 (es) * 1997-10-01 2003-03-01 Concast Standard Ag Tubo de lingotera para una lingotera de colada continua para la colada continua de aceros, particularmente aceros peritecticos.
DE19747305A1 (de) * 1997-10-25 1999-04-29 Km Europa Metal Ag Kokille für eine Stranggießanlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE19852473C1 (de) 2000-05-31
CA2351081C (en) 2008-04-15
KR100627009B1 (ko) 2006-09-22
WO2000029146A1 (de) 2000-05-25
ES2185425T3 (es) 2003-04-16
CA2351081A1 (en) 2000-05-25
DE59902879D1 (de) 2002-10-31
ATE224782T1 (de) 2002-10-15
EP1128919A1 (de) 2001-09-05
KR20010089433A (ko) 2001-10-06
DE19852473C5 (de) 2005-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1128919B1 (de) Kokillenplatte einer stranggiessanlage
EP0912271A1 (de) Flüssigkeitsgekühlte kokille
EP0931609B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Kokille
AT412194B (de) Verbesserte kokille für eine stranggiessanlage sowie verfahren
EP0911095A1 (de) Kokille für eine Stranggiessanlage
DE1957332A1 (de) Stranggiesskokille zum Giessen von Metall,insbesondere Stahl
EP1499462A1 (de) Anpassung des wärmeüberganges bei stranggiesskokillen, insbesondere im giessspiegelbereich
EP1099496B1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Wärmeabfuhr einer Stranggusskokille
DE1458168B1 (de) Stranggiesskokille mit unterschiedlichem waermeleitvermoegen
EP2049286A1 (de) Stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssige stahlwerkstoffe
EP0968779B1 (de) Breitseite einer Brammenkokille
EP1019208B1 (de) Kokillenrohr für eine stranggiesskokille zum stranggiessen von stählen, insbesondere peritektischen stählen
EP3083103B1 (de) Giesskokille zum vergiessen von stahlschmelze
EP1855824B1 (de) Verfahren zum herstellen einer stranggiesskokille und stranggiesskokille
EP1313578A1 (de) Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall
EP0544931B1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Giessen von metallischen Strängen
WO2002047848A1 (de) Kokille zum stranggiessen einer stahlschmelze
DE102010055724A1 (de) Gussteil, insbesondere Zylinderkurbelgehäuse oder Zylinderkopf mit Kühleinrichtungen für die Abfuhr der Verbrennungswärme
WO2008155284A1 (de) Kokillenplatte für eine kokille einer stranggiessanlage
DE10138988A1 (de) Gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall
DE10253735A1 (de) Intensivierung des Wärmeüberganges bei Stranggießkokillen
EP0869853B1 (de) Verfahren zum stranggiessen von dünnbrammen aus metall
DE1458168C (de) Stranggießkokille mit unterschied hchem Wärmeleitvermögen
WO2024037753A1 (de) Kupferplatte mit lokalen intensivkühlzonen
DE1811295C (de) Verfahren zur Herstellung einer ofenabhängigen Stranggießkokille

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010430

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011210

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

REF Corresponds to:

Ref document number: 224782

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902879

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021225

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021226

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030129

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2185425

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. *HYLSA DE C.V.

Effective date: 20021130

Owner name: *SMS DEMAG A.G.

Effective date: 20021130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1128919E

Country of ref document: IE

26N No opposition filed

Effective date: 20030626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091112

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091201

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20121121

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20121126

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20121120

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20121113

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902879

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 224782

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131104

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131104

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140603

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902879

Country of ref document: DE

Effective date: 20140603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131104