EP1122840A1 - Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils sowie Steckeraufnahmeteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils sowie Steckeraufnahmeteil Download PDF

Info

Publication number
EP1122840A1
EP1122840A1 EP01100606A EP01100606A EP1122840A1 EP 1122840 A1 EP1122840 A1 EP 1122840A1 EP 01100606 A EP01100606 A EP 01100606A EP 01100606 A EP01100606 A EP 01100606A EP 1122840 A1 EP1122840 A1 EP 1122840A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
sockets
housing part
crimping
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01100606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1122840B1 (de
Inventor
Werner JÄGER
Arnold Federer
Marcel Perle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Automotive GmbH
Original Assignee
Hirschmann Austria GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirschmann Austria GmbH filed Critical Hirschmann Austria GmbH
Priority to AT01100606T priority Critical patent/ATE247335T1/de
Publication of EP1122840A1 publication Critical patent/EP1122840A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1122840B1 publication Critical patent/EP1122840B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a connector receiving part and a connector receptacle part of a waterproof connector, which one or more connected to an electrical line via a crimp connection
  • plug sockets in which plug pins mounted in a plug part are insertable, and which in its rear, the insertion openings the area facing away from the plug sockets one of the electrical ones Housing part encased in a water-tight encapsulation has, the plugs being inserted into a shape from which the lines on a first side and on an opposite second side the front areas of the plug sockets with the insertion openings of the plug sockets protrude.
  • the object of the invention is to provide a connector receiving part of a waterproof To provide plug connection, which is reliable against the ingress of Water is sealed along the electrical lines, doing one if possible has small size and is easy to manufacture.
  • This succeeds in a method of the type mentioned in that the mold cavity on the second side, from which the front areas of the plug sockets protrude by placing the edges of the two mold halves on the respective Crimping of the sockets is sealed, the edges of the recesses corresponding to the crimping of the plug sockets in both mold halves exhibit.
  • An inventive connector receiving part of the type mentioned is thus characterized in that the extrusion coating of the connector receiving part directly adjacent to the respective crimping of the sockets, preferably surrounds them.
  • Plug sockets with crimp connections are known, also in connection with the known waterproof plug connections already described.
  • Crimp connection is usually formed by a molded on the socket U-shaped sheet metal part formed, in which the electrical conductor to be connected is inserted. As a result, the cheeks of the sheet metal part are pressed together and this determines the inserted electrical conductor.
  • Crimp connection is a mechanical connection between the conductor and created the socket and also the electrical transition contact.
  • In connection with crimp contacts are usually made of a plurality of strands formed conductors used, but also waveguides are suitable for crimping.
  • Plug sockets with crimp connections can also be used with electrical Ladders in the form of foil conductors are connected. These are on one Insulated carrier layer provided conductor tracks.
  • the basic idea of the invention is that the crimp area reproduced so precisely that those provided with appropriate recesses
  • the edges of the two mold halves are placed on this crimp area can to seal the mold cavity.
  • the edges of the Mold halves in the areas where the seals face the crimp areas should not be provided with elastic seals be because they do not have sufficient wear resistance compared to the injection molding process would have.
  • the seal is thus made directly from metal to metal.
  • this seal on the respective crimp area and the subsequent injection molding process does not adversely affect the crimp area become.
  • a common requirement for crimping that ensures should be that a sufficiently good mechanical by crimping and electrical connection has been created is that the connection is gastight.
  • the cross section shown schematically in Fig. 1 by a connector receptacle according to the prior art shows a socket 1, which in a Front part 2 is inserted.
  • a housing part 4 pushed on, which with the housing front part 2 connected for example via a snap lock (not shown in FIG. 1) is.
  • the housing part 4 has a in the area in which it surrounds the line 3 Seal 5 on.
  • the partially completed connector receiving part introduced into a mold cavity and provided with an encapsulation 6, which encloses the electrical lines 3 watertight.
  • Overmolding 6 and the housing part 4 is also not a groove 7 for receiving a in Fig. 1 shown seal formed.
  • FIGS. 3 to 8 show a perspective view of four sockets 1 to which 8 electrical lines 3 are connected via crimping. Under use this socket 1 is to be made a connector receptacle.
  • the sockets are placed directly in an injection mold, as shown schematically in Fig. 3.
  • the injection mold has mold halves 9 and 10, with the lines 3 on a first side of the mold and on a opposite front side of the front areas of the sockets 1 protrude with the insertion openings 11 (the sockets 1 and lines 3 are just as in FIGS. 1, 9 and 13 for the sake of clarity, not in section, but shown in side view).
  • the mold cavity 12 On the side from which the front areas protrude from the sockets 1, the mold cavity 12 by applying the edges 13, 14 of the two mold halves 9, 10 sealed at the crimping 8. To for this purpose, the mold halves 9, 10 in the region of their edges 13, 14 Number of sockets 1 and the shape of the crimping 8 corresponding Recesses on.
  • a rear housing part 15 formed (see. Fig. 4 and 5, which compared to Fig. 3 representations are in greater detail), which the lines 3 liquid-tight surrounds. IN the area of the insertion openings 11 of the plug sockets 1 facing front borders this rear housing part 15 immediately to the crimping 8 of the sockets. Depending on how far the Crimping 8 when molding the sockets 1 into the mold cavity 12 range, the encapsulation forming the housing part 15 surrounds the rear Part of the crimp 8 more or less wide.
  • the housing part 15 On this rear housing part 15 is the front areas of the sockets 1 receiving housing front part 16 can be plugged on, which is shown in FIG. 6 and 7 is shown.
  • the housing part 15 has forward-facing extensions 17 on which form-fit in recesses 18, the edges of which are resilient trained to intervene.
  • To complete the connector receptacle furthermore a gasket extending in an annular manner around the housing part 15 19 inserted into the groove 20 of the housing part 15.
  • the completed connector receptacle is shown in Fig. 8.
  • the housing front part also has window 21 in which springs 22 of the sockets 1 for additional anchoring of Can snap in sockets 1.
  • the front housing part 16 is included a V-shaped groove 23 provided with a corresponding elevation in forward facing, the connector receiving part overlapping extension of the The connector part corresponds, which results in the orientation between the connector receiving part and plug part is fixed.
  • a locking lug 24 is provided to snap the connector into the connector pushed extension of the plug part.
  • Plastic is placed in the mold cavity to complete the connector receptacle 12 injected.
  • To prevent the liquid plastic melt from penetrating into the rear To facilitate the area of the housing part 25 are on the top and bottom openings 29, 30 of the housing part are provided. It becomes a relatively soft one Injected plastic that is suitable for forming a seal.
  • To the mold cavity 12 also has circumferential sealing beads to be formed corresponding depressions 31.
  • the completed connector receptacle is shown in FIG. Through the insertion openings 27, 28 are parts of the Crimping 8 visible.
  • the housing part 32 formed by the extrusion coating is included the housing part 25 firmly connected and the circumferential seal 19 is part this is made of a soft plastic housing part 32.
  • FIGS. 13 to 16 A third embodiment of the invention is shown in FIGS. 13 to 16.
  • the sockets 1 are inserted into a housing part 33 and with their springs 22 locked in windows 34 in the housing part 33, which at its Front, in turn, insertion openings 35 for the plug pins of a plug part having.
  • This housing part 33 extends with its rear end 36 not over the crimping of the inserted into the chambers 37 of the housing part 33 Sockets 1, but ends before this.
  • the sockets 1 via crimp contacts, which Have crimping 8, connected to electrical lines 3 the on an insulating carrier layer 43 fixed conductor tracks of a film conductor 44 are formed.
  • a crimp contact of a socket with one Foil conductor can in principle be formed is shown in Fig. 18.
  • the socket is on the back facing away from the insertion opening a web 46 is arranged on the upwardly directed cheeks 45 are, so that an overall U-shaped sheet metal part is formed.
  • the end of the film conductor 44 facing the plug sockets 1 are between areas of the carrier layer lying on the conductor tracks are punched out.
  • the Free ends of the electrical lines 3 are inserted between the cheeks 45. Furthermore, a pressure part 47 from an electrical between the cheeks 45 inserted conductive material which has a central cavity 48. As a result, the cheeks 45 are pressed against the pressure part 47 in order to to make the crimp contact.
  • the pressure part 47 is used here to provide a reliable, to form gastight crimp contact. This pressure part 47 could also be designed in a different form, for example as a piece of stranded wire.
  • the fifth embodiment of the invention which follows with reference to the figures 21 to 23 are explained, are two superimposed rows of male sockets 1 provided, the respective crimping 8 with the electrical Lines 3 are connected, which are arranged on two flexible film conductors 44 are.
  • the sockets are first turned into a front part of the housing 16 inserted, as shown in Fig. 22.
  • This front part of the housing is inserted into the fixed mold half 10, the edge 14 by the Insert opening 27 protrudes.
  • the front part of the housing also has a lateral insertion opening 49 on that in the space between the two rows of crimping 8 leads. Through this insertion opening 49, a slide 50 of the fixed Mold half 10 introduced.
  • the insertion opening 49 is preferably as through opening formed so that the slide 50 on the other (in Fig. 22 not visible) side of the front housing part 16 again from this can emerge and is supported in the tool. Then the form is closed, the edge 13 of the movable mold half 9 through the insertion opening 28 protrudes. The crimping 8 are thus between the edges 13, 14, the recesses corresponding to the crimping 8 of the sockets 1 have, and pinched the slide 50. For sealing the mold cavity 12 were thus again the edges of the two mold halves on the Crimping applied. Another slider 51 is used to limit the mold cavity on the opposite side between the two film conductors 44 inserted. After injecting plastic into the mold cavity 12 and the demolding of the connector receiving part becomes the completion of the connector receiving part again a seal 19 in an annular groove of the through the overmolded housing part 32 inserted.
  • FIGS. 25 and 26 A sixth exemplary embodiment of the invention is shown in FIGS. 25 and 26.
  • the plug sockets 1 are here via crimping 8 with electrical lines 3 connected, which have stranded wires. Again, two are on top of each other Rows of plug sockets 1 or electrical lines 3 intended.
  • the plug sockets are inserted into a housing front part 16, which is then inserted into the mold half 10.
  • This mold half 10 differs from the previously described fifth embodiment of FIG Invention only a slide 50, which is inserted between the crimping 8 becomes.
  • On the opposite back of the form are the electrical ones Lines 3 merged and pass through recesses in the edges of the two mold halves 9, 10 from the mold cavity 12.
  • the slide 50 could also be provided, first the two mold halves 9, 10 to close and subsequently the slide 50 (and possibly the Slide slider 51).
  • the slide would be 50 in in this case, advantageously to be provided with wedge surfaces through which the cross section of the slide 50 tapers in the region of its front end. Thereby the slide 50 could be inserted between the crimping 8, these being pressed against the edges 13, 14 of the mold halves 9, 10.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils einer wasserdichten Steckverbindung, welches eine oder mehrere über einen Crimpanschluß mit einer elektrischen Leitung (3)verbundene Steckerbuchsen (1) umfaßt, in welche in einem Steckerteil gelagerte Steckerstifte einsteckbar sind, und welches in seinem rückwärtigen, den Einstecköffnungen der Steckerbuchsen abgewandten Bereich ein von einer die elektrischen Leitungen wasserdicht umschließenden Umspritzung gebildetes Gehäuseteil (15, 32, 42) aufweist, werden die Steckerbuchsen (1) in eine Form eingelegt, aus der auf einer ersten Seite die Leitungen (3) und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen (1) mit den Einstecköffnungen der Steckerbuchsen ragen. Der Formhohlraum (12) wird an der zweiten Seite, aus der die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen (1) ragen, durch Anlegen der Ränder (13, 14) der beiden Formhälften (9, 10) an den jeweiligen Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (1) abgedichtet, wobei die Ränder (13, 14) der beiden Formhälften (9, 10) den Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (1) entsprechende Ausnehmungen aufweisen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils sowie ein Steckeraufnahmeteil einer wasserdichten Steckverbindung, welches eine oder mehrere über einen Crimpanschluß mit einer elektrischen Leitung verbundene Steckerbuchsen umfaßt, in welche in einem Steckerteil gelagerte Stekkerstifte einsteckbar sind, und welches in seinem rückwärtigen, den Einstecköffnungen der Steckerbuchsen abgewandten Bereich ein von einer die elektrischen Leitungen wasserdicht umschließenden Umspritzung gebildetes Gehäuseteil aufweist, wobei die Steckerbuchsen in eine Form eingelegt werden, aus der auf einer ersten Seite die Leitungen und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen mit den Einstecköffnungen der Stekkerbuchsen ragen.
Bei einer derartigen wasserdichten Steckverbindung wird beim Einschieben eines Steckerteils in ein Steckeraufnahmeteil eine wasserdichte Verbindung herkömmlicher Weise dadurch hergestellt, daß das Steckeraufnahmeteil mit einer um dessen Gehäuse umlaufenden Dichtung ausgestattet ist und das Steckerteil einen die Dichtung des Steckeraufnahmeteils im zusammengesteckten Zustand übergreifenden Fortsatz mit geschlossener Mantelfläche aufweist, wobei die Dichtung dicht an der Innenseite dieses Fortsatzes anliegt. Weiters müssen das Steckeraufnahmeteil und das Steckerteil gegen ein Eindringen von Wasser entlang der Leitungen abgedichtet werden. Hierfür ist es bekannt, auf die Leitungen aufgeschobene Dichtungsringe zu verwenden, die in hohlzylindrische Ausnehmungen im Gehäuse des Steckeraufnahmeteils bzw. des Steckerteils in den Bereichen, in denen die elektrischen Leitungen aus dem entsprechenden Gehäuse treten, dichtend zwischen Gehäuse und Leitung eingedrückt werden. Nachteilig an dieser Art Dichtung zwischen Gehäuse und Leitungen ist der Platzbedarf für die Dichtungsringe, wodurch, insbesondere im Falle von mehreren Kontaktstiften bzw. Kontaktbuchsen und somit mehreren Leitungen, die Baugröße der Steckverbindung wesentlich vergrößert wird.
Weiters ist bekannt, zur Abdichtung der elektrischen Leitungen diese mit einer Umspritzung zu versehen. Im Falle eines Steckerteils kann diese Umspritzung von der elektrischen Leitung bis zum rückwärtigen Teil des Steckerstiftes reichen, so daß in diesem Fall im wesentlichen das gesamte Gehäuse des Steckerteils von einer derartigen Umspritzung gebildet werden kann. Bei einem Steckeraufnahmeteil ist es dagegen notwendig, die Steckerbuchse beim Umspritzen gegen ein Eindringen der Kunststoffschmelze zu schützen. Dazu wird üblicherweise ein Gehäuseteil verwendet, welches vor dem Umspritzen über die Leitung geschoben wird und an das die Formhälften angelegt werden. Dieses liegt so dicht um die Leitung, daß zwischen der Leitung und diesem Gehäuseteil keine Kunststoffschmelze durchtreten kann. Die Umspritzung der Leitung liegt auf der von der Steckerbuchse abgewandten Seite dieses Gehäuseteils.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Steckeraufnahmeteil einer wasserdichten Steckverbindung bereitzustellen, welches zuverlässig gegen ein Eindringen von Wasser entlang der elektrischen Leitungen abgedichtet ist, dabei eine möglichst kleine Baugröße aufweist und auf einfache Weise herstellbar ist. Erfindungsgemäß gelingt dies bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch, daß der Formhohlraum an der zweiten Seite, aus der die vorderen Bereiche der Stekkerbuchsen ragen, durch Anlegen der Ränder der beiden Formhälften an den jeweiligen Crimpungen der Steckerbuchsen abgedichtet wird, wobei die Ränder der beiden Formhälften den Crimpungen der Steckerbuchsen entsprechende Ausnehmungen aufweisen.
Ein erfindungsgemäßes Steckeraufnahmeteil der eingangs genannten Art ist somit dadurch gekennzeichnet, daß die Umspritzung des Steckeraufnahmeteils unmittelbar an die jeweiligen Crimpungen der Steckerbuchsen angrenzt, vorzugsweise diese umgibt.
Steckerbuchsen mit Crimpanschlüssen sind bekannt, auch im Zusammenhang mit den bereits beschriebenen bekannten wasserdichten Steckverbindungen. Ein Crimpanschluß wird durch einen an der Steckerbuchse angeformten, in der Regel U-förmigen Blechteil gebildet, in welchen der anzuschließende elektrische Leiter eingelegt wird. In der Folge werden die Wangen des Blechteiles zusammengedrückt und dadurch wird der eingelegte elektrische Leiter festgelegt. Durch die Crimpverbindung wird eine mechanische Verbindung zwischen dem Leiter und der Buchse geschaffen und auch der elektrische Übergangskontakt. Im Zusammenhang mit Crimpkontakten werden üblicherweise aus einer Mehrzahl von Litzen gebildete Leiter verwendet, aber auch Hohlleiter eignen sich zum Crimpen.
Steckerbuchsen mit Crimpanschlüssen können weiters auch mit elektrischen Leitern in Form von Folienleitern verbunden werden. Bei diesen sind auf einer isolierenden Trägerschicht festgelegte Leiterbahnen vorgesehen.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht nun darin, daß sich der Crimpbereich so genau reproduzieren läßt, daß die mit entsprechenden Ausnehmungen versehenen Ränder der beiden Formhälften an diesen Crimpbereich angelegt werden können, um den Formhohlraum abzudichten. Es können dabei die Ränder der Formhälften in den Bereichen, in denen die Abdichtungen gegenüber den Crimpbereichen hergestellt werden sollen, nicht mit elastischen Dichtungen versehen werden, da diese keine ausreichende Verschleißfestigkeit gegenüber dem Spritzgußprozeß aufweisen würden. Die Abdichtung erfolgt somit direkt Metall auf Metall. Weiters darf durch diese Abdichtung auf dem jeweiligen Crimpbereich und dem anschließenden Spritzgußvorgang der Crimpbereich nicht ungünstig beeinflußt werden. Eine übliche Anforderung an die Crimpung, durch welche sichergestellt werden soll, daß durch das Crimpen eine ausreichend gute mechanische und elektrische Verbindung geschaffen worden ist, besteht darin, daß die Verbindung gasdicht ist. Diese für die Funktionssicherheit der Crimpung wesentliche Gasdichtheit darf durch die Abdichtung des Formhohlraumes im Crimpbereich beim Umspritzen nicht verlorengehen. Auch der als Litzendraht oder auch als Leiterbahn eines Folienleiters ausgebildete elektrische Leiter darf nicht beschädigt werden. Da beim Spritzgußprozeß Drücke in der Höhe von 800 bis 1000 bar auftreten und eine entsprechende Zuhaltekraft auf die Formhälften ausgeübt werden muß, ist es durchaus überraschend, daß die Abdichtung des Formhohlraumes im Crimpbereich, wie es sich gezeigt hat, zu keiner Beschädigung der Crimpung führt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
Fig. 1
einen schematischen Längsschnitt durch ein Steckeraufnahmeteil entsprechend dem Stand der Technik;
Fig. 2
eine perspektivische Darstellung der Steckerbuchsen für ein Steckeraufnahmeteil;
Fig. 3
einen schematischen Längsschnitt durch eine Form, in die die Steckerbuchsen von Fig. 2 eingelegt sind, zur Herstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Steckeraufnahmeteils;
die Fig. 4 und 5
eine perspektivische Darstellung und eine Ansicht der mit einer Umspritzung versehenen Steckerbuchsen zur Herstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
die Fig. 6 und 7
perspektivische Darstellungen eines Gehäuses zum Aufstecken auf die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Umspritzung;
Fig. 8
ein fertiggestelltes Steckeraufnahmeteil gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 9
einen schematischen Längsschnitt durch eine Form, in die die in ein Gehäusevorderteil eingesteckten Steckerbuchsen eingelegt sind, entsprechend einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
die Fig. 10 und 11
perspektivische Darstellungen des in Fig. 9 schematisch dargestellten Gehäusevorderteils, in welches die Steckerbuchsen eingeschoben werden;
Fig. 12
eine perspektivische Darstellung entsprechend der Fig. 10 des fertiggestellten Steckeraufnahmeteils gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13
einen schematischen Längsschnitt durch eine Form, in welche die in ein Gehäusevorderteil eingeschobenen Steckerbuchsen angeordnet sind, entsprechend einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
die Fig. 14 und 15
perspektivische Darstellungen des in Fig. 13 schematisch dargestellten Gehäusevorderteils;
Fig. 16
eine perspektivische Darstellung des fertiggestellten Steckeraufnahmeteils entsprechend der dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 17
eine perspektivische Darstellung der mit Leiterbahnen eines Folienleiters über Crimpkontakte verbundenen Steckerbuchsen für ein Steckeraufnahmeteil entsprechend einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 18
einen Crimpkontakt einer Steckerbuchse mit einem Folienleiter;
Fig. 19
einen schematischen Längsschnitt durch eine Form, in die die in ein Gehäusevorderteil eingesteckten Steckerbuchsen eingelegt sind, entsprechend der vierten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 20
eine perspektivische Darstellung des fertiggestellten Steckeraufnahmeteils entsprechend der vierten Ausführungsform der Erfindung;
die Fig. 21 bis 24
ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei die Fig. 21 die Steckerbuchsen, Fig. 22 das Gehäusevorderteil, in das die Steckerbuchsen eingeschoben sind, Fig. 23 einen Längsschnitt durch die geschlossene Form mit eingelegtem Gehäusevorderteil und Fig. 24 das fertiggestellte Steckeraufnahmeteil zeigt;
Fig. 25
die Steckerbuchsen für ein Steckeraufnahmeteil entsprechend einer sechsten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 26
einen schematischen Längsschnitt durch eine Form, in die die in ein Gehäusevorderteil eingesteckten Steckerbuchsen eingelegt sind, entsprechend der sechsten Ausführungsform der Erfindung.
Der in Fig. 1 schematisch dargestellte Querschnitt durch ein Steckeraufnahmeteil entsprechend dem Stand der Technik zeigt eine Steckerbuchse 1, welche in ein Gehäusevorderteil 2 eingeschoben ist. Über die elektrische Anschlußleitung 3 ist ein weiteres Gehäuseteil 4 aufgeschoben, welches mit dem Gehäusevorderteil 2 beispielsweise über einen (in Fig. 1 nicht dargestellten) Rastverschluß verbunden ist. Das Gehäuseteil 4 weist in dem Bereich, in dem es die Leitung 3 umgibt, eine Dichtung 5 auf. In der Folge wird das teilweise fertiggestellte Steckeraufnahmeteil in einen Formhohlraum eingebracht und mit einer Umspritzung 6 versehen, welche die elektrischen Leitungen 3 wasserdicht umschließt. Von der Umspritzung 6 und dem Gehäuseteil 4 wird weiters eine Nut 7 zur Aufnahme einer in Fig. 1 nicht dargestellten Dichtung gebildet. Diese dient zur wasserdichten Abdichtung zwischen dem Steckeraufnahmeteil und einem in das Steckeraufnahmeteil eingesteckten Steckerteil, welches an seiner dem Steckeraufnahmeteil zugewandten Vorderseite einen Vorsprung zum Übergreifen der in der Nut 7 liegenden Dichtung aufweist. Zum Abdichten der Kunststoffschmelze beim Anbringen der Umspritzung 6 gegenüber der Steckerbuchse 1 dient hier das Gehäuseteil 4 und dessen die Leitungen 3 umgebenden Dichtungen 5.
Die Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung vier Steckerbuchsen 1, an die über Crimpungen 8 elektrische Leitungen 3 angeschlossen sind. Unter Verwendung dieser Steckerbuchsen 1 soll ein Steckeraufnahmeteil hergestellt werden. Gemäß einer ersten, in den Fig. 3 bis 8 dargestellten Ausführungsform der Erfindung werden dazu die Steckerbuchsen unmittelbar in eine Spritzgußform eingebracht, wie in Fig. 3 schematisch dargestellt. Die Spritzgußform weist Formhälften 9 und 10 auf, wobei an einer ersten Seite der Form die Leitungen 3 und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen 1 mit den Einstecköffnungen 11 ragen (die Steckerbuchsen 1 und Leitungen 3 sind ebenso wie in den Fig. 1, 9 und 13 der Übersichtlichkeit halber nicht im Schnitt, sondern in Seitenansicht dargestellt). An der Seite, aus der die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen 1 ragen, wird der Formhohlraum 12 durch Anlegen der Ränder 13, 14 der beiden Formhälften 9, 10 an den Crimpungen 8 abgedichtet. Zu diesem Zweck weisen die Formhälften 9, 10 im Bereich ihrer Ränder 13, 14 der Anzahl der Steckerbuchsen 1 und der Form der Crimpungen 8 entsprechende Ausnehmungen auf.
Durch das Einspritzen von Kunststoffschmelze in den Formhohlraum 12 wird ein rückwärtiges Gehäuseteil 15 gebildet (vgl. Fig. 4 und 5, welche im Vergleich zu Fig. 3 Darstellungen in größerem Detail sind), welches die Leitungen 3 flüssigkeitsdicht umgibt. IM Bereich seiner den Einstecköffnungen 11 der Steckerbuchsen 1 zugewandten Vorderseite grenzt dieses rückwärtige Gehäuseteil 15 unmittelbar an die Crimpungen 8 der Steckerbuchsen an. Je nachdem, wieweit die Crimpungen 8 beim Umspritzen der Steckerbuchsen 1 in den Formhohlraum 12 reichen, umgibt die das Gehäuseteil 15 bildende Umspritzung den rückwärtigen Teil der Crimpungen 8 mehr oder weniger weit.
Auf dieses rückwärtige Gehäuseteil 15 ist ein die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen 1 aufnehmendes Gehäusevorderteil 16 aufsteckbar, das in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist. Zum Ausbilden eines Rastverschlusses zwischen den Gehäuseteilen 15, 16 weist das Gehäuseteil 15 nach vorne gerichtete Fortsätze 17 auf, welche formschlüssig in Ausnehmungen 18, deren Ränder federelastisch ausgebildet sind, eingreifen können. Zur Fertigstellung des Steckeraufnahmeteils wird weiters eine sich ringförmig um das Gehäuseteil 15 erstreckende Dichtung 19 in die Nut 20 des Gehäuseteils 15 eingelegt. Das fertiggestellte Steckeraufnahmeteil ist in Fig. 8 dargestellt. Das Gehäusevorderteil weist weiters Fenster 21 auf, in welche Federn 22 der Steckerbuchsen 1 zur zusätzlichen Verankerung der Steckerbuchsen 1 einrasten können. Weiters ist das Gehäusevorderteil 16 mit einer V-förmigen Nut 23 versehen, die mit einer entsprechenden Erhebung im nach vorne gerichteten, das Steckeraufnahmeteil übergreifenden Fortsatz des Steckerteils korrespondiert, wodurch die Orientierung zwischen Steckeraufnahmeteil und Steckerteil festgelegt ist. Zum Einrasten des über das Steckeraufnahmeteil geschobenen Fortsatzes des Steckerteils ist am rückwärtigen Gehäuseteil 15 eine Rastnase 24 vorgesehen.
Ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 9 bis 12 erläutert. Gleiche oder zumindest funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Hier werden die Steckerbuchsen 1 vor der Einbringung in den Formhohlraum 12 in ein das Vorderteil des Steckeraufnahmeteils bildendes Gehäuseteil 25 eingeschoben. Die Federn 22 der Steckerbuchsen 1 rasten dabei in Fenstern 26 ein. Das Gehäuseteil 25 mit den darin eingeschobenen und verrasteten Steckerbuchsen 1 wird in der Folge mit seiner Einstecköffnung 27 über den Rand 14 der unteren Formhälfte 10 gelegt. Anschließend wird die obere Formhälfte 9 geschlossen, wobei ihr Rand 13 durch die Einstecköffnung 28 im Gehäuseteil 25 ragt. Die Einstecköffnungen 27, 28 liegen unterhalb und oberhalb der Crimpbereiche 8 der Steckerbuchsen 1, wobei die Ränder 13, 14 der Formhälften 9, 10 wiederum im geschlossenen Zustand der Form auf den Crimpbereichen 8 aufliegen, um den Formhohlraum 12 abzudichten.
Zur Fertigstellung des Steckeraufnahmeteils wird Kunststoff in den Formhohlraum 12 eingespritzt. Um das Eindringen der flüssigen Kunststoffschmelze in den rückwärtigen Bereich des Gehäuseteils 25 zu erleichtern, sind an der Ober- und Unterseite des Gehäuseteils Öffnungen 29, 30 vorgesehen. Es wird ein relativ weicher Kunststoff eingespritzt, der sich zur Ausbildung einer Dichtung eignet. Dazu weist der Formhohlraum 12 weiters umlaufende, den auszubildenden Dichtungswülsten entsprechende Vertiefungen 31 auf. Das fertiggestellte Steckeraufnahmeteil ist in Fig. 12 dargestellt. Durch die Einstecköffnungen 27, 28 sind Teile der Crimpungen 8 sichtbar. Das von der Umspritzung gebildete Gehäuseteil 32 ist mit dem Gehäuseteil 25 fest verbunden und die umlaufende Dichtung 19 ist als Teil dieses aus einem weichen Kunststoff bestehenden Gehäuseteils 32 ausgebildet.
Ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 13 bis 16 dargestellt. Die Steckerbuchsen 1 werden hier in ein Gehäuseteil 33 eingeschoben und mit ihren Federn 22 in Fenstern 34 im Gehäuseteil 33 verrastet, welches an seiner Vorderseite wiederum Einstecköffnungen 35 für die Steckerstifte eines Steckerteils aufweist. Dieses Gehäuseteil 33 reicht mit seinem rückwärtigen Ende 36 nicht über die Crimpungen der in die Kammern 37 des Gehäuseteils 33 eingeschobenen Steckerbuchsen 1, sondern endet vor diesen. Am Gehäuseteil 33 sind beidseitig Arme 38, 39 angeformt, die sich über das rückwärtige Ende 36 des Gehäuseteils 33 nach rückwärts erstrecken und nach innen gerichtete Nasen 40, 41 aufweisen. Diese Nasen dienen zum Verankern des Gehäuseteils 33 am Rand 14 der Formhälfte 10, wenn das Gehäuseteil 33 zusammen mit den eingesetzten Steckerbuchsen 1 in die untere Formhälfte 10 eingelegt wird. In der Folge wird wiederum die obere Formhälfte 9 geschlossen, wobei die Ränder 13, 14 an den Crimpungen 8 der Steckerbuchsen 1 anliegen. Durch Einspritzen von Kunststoff in den Formhohlraum 12 wird das rückwärtige, mit dem vorderen Gehäuseteil 33 verbundene Gehäuseteil 42 des Steckeraufnahmeteils gebildet und das Steckeraufnahmeteil durch Aufschieben der Dichtung 19 fertiggestellt.
Durch die Gehäuseteile 25, 33, die entsprechend dem zweiten und dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung verwendet werden, wird die Einbringung der Stekkerbuchsen 1 in die Form erleichtert. Beim ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung müssen diese einzeln in die Formhälfte 10 eingelegt werden.
Bei der anhand der Figuren 17 bis 20 im folgenden erläuterten vierten Ausführungsform der Erfindung sind die Steckerbuchsen 1 über Crimpkontakte, welche Crimpungen 8 aufweisen, mit elektrischen Leitungen 3 verbunden, die als auf einer isolierenden Trägerschicht 43 festgelegte Leiterbahnen eines Folienleiters 44 ausgebildet sind. Wie ein solcher Crimpkontakt einer Steckerbuchse mit einem Folienleiter prinzipiell ausgebildet sein kann, ist in Fig. 18 dargestellt. An der jeweiligen Steckerbuchse ist an der von der Einstecköffnung abgewandten Rückseite ein Steg 46 angeordnet, an dem nach oben gerichtete Wangen 45 angeordnet sind, so daß ein insgesamt U-förmiges Blechteil ausgebildet wird. Am vorderen, den Steckerbuchsen 1 zugewandten Ende des Folienleiters 44 sind die zwischen den Leiterbahnen liegenden Bereiche der Trägerschicht ausgestanzt. Die freien Enden der elektrischen Leitungen 3 werden zwischen die Wangen 45 eingelegt. Weiters wird zwischen die Wangen 45 ein Druckteil 47 aus einem elektrisch leitenden Material eingelegt, welches einen zentralen Hohlraum 48 aufweist. In der Folge werden die Wangen 45 gegen das Druckteil 47 verpreßt, um den Crimpkontakt herzustellen. Das Druckteil 47 dient hierbei dazu, einen zuverlässigen, gasdichten Crimpkontakt auszubilden. Dieses Druckteil 47 könnte auch in anderer Form ausgebildet sein, beispielsweise als Stück eines Litzendrahtes.
In analoger Weise wie beim zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Steckerbuchsen 1 in der Folge in ein Gehäusevorderteil 16 eingeschoben, das in die feststehende Formhälfte 10 eingelegt wird, worauf die Formhälfte 9 geschlossen wird. Der Rand 13 der Formhälfte 9 ragt dabei durch eine Einstecköffnung 28 im Gehäusevorderteil 16. Nach der Entformung wird noch eine Dichtung 19 auf eine Nut in dem von der Umspritzung gebildeten Gehäuseteil 32 aufgebracht.
Bei der fünften Ausführungsform der Erfindung, die im folgenden anhand der Figuren 21 bis 23 erläutert wird, sind zwei übereinanderliegende Reihen von Stekkerbuchsen 1 vorgesehen, die über jeweilige Crimpungen 8 mit den elektrischen Leitungen 3 verbunden sind, die auf zwei flexiblen Folienleitern 44 angeordnet sind. Die Steckerbuchsen werden zunächst wiederum in ein Gehäusevorderteil 16 eingeschoben, wie dies in Fig. 22 dargestellt ist. Dieses Gehäusevorderteil wird in die feststehende Formhälfte 10 eingelegt, wobei der Rand 14 durch die Einstecköffnung 27 ragt. Das Gehäusevorderteil weist weiters eine seitliche Einstecköffnung 49 auf, die in den Raum zwischen den beiden Reihen der Crimpungen 8 führt. Durch diese Einstecköffnung 49 wird ein Schieber 50 der feststehenden Formhälfte 10 eingeführt. Bevorzugterweise ist die Einstecköffnung 49 als durchgehende Öffnung ausgebildet, so daß der Schieber 50 auf der anderen (in Fig. 22 nicht sichtbaren) Seite des Gehäusevorderteils 16 wieder aus diesem austreten kann und im Werkzeug abgestützt ist. In der Folge wird die Form geschlossen, wobei der Rand 13 der beweglichen Formhälfte 9 durch die Einstecköffnung 28 ragt. Die Crimpungen 8 werden somit zwischen den Rändern 13, 14, die den Crimpungen 8 der Steckerbuchsen 1 entsprechende Ausnehmungen aufweisen, und dem Schieber 50 eingeklemmt. Zur Abdichtung des Formhohlraumes 12 wurden somit wiederum die Ränder der beiden Formhälften an den Crimpungen angelegt. Ein weiterer Schieber 51 wird zur Begrenzung des Formhohlraums auf der gegenüberliegenden Seite zwischen die beiden Folienleiter 44 eingeschoben. Nach dem Einspritzen von Kunststoff in den Formhohlraum 12 und der Entformung des Steckeraufnahmeteils wird zur Fertigstellung des Stekkeraufnahmeteils wiederum eine Dichtung 19 in eine ringförmige Nut des durch die Umspritzung gebildeten Gehäuseteils 32 eingeschoben.
Ein sechstes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren 25 und 26 dargestellt. Die Steckerbuchsen 1 sind hier über Crimpungen 8 mit elektrischen Leitungen 3 verbunden, welche Litzendrähte aufweisen. Wiederum sind zwei übereinanderliegende Reihen von Steckerbuchsen 1 bzw. elektrischen Leitungen 3 vorgesehen. Die Steckerbuchsen werden in ein Gehäusevorderteil 16 eingeschoben, das anschließend in die Formhälfte 10 eingelegt wird. Diese Formhälfte 10 weist im Unterschied zu der zuvor beschriebenen fünften Ausführungsform der Erfindung nur einen Schieber 50 auf, der zwischen die Crimpungen 8 eingeschoben wird. Auf der gegenüberliegenden Rückseite der Form sind die elektrischen Leitungen 3 zusammengeführt und treten durch Ausnehmungen in den Rändern der beiden Formhälften 9, 10 aus dem Formhohlraum 12 aus.
Anstelle des Einschiebens des Schiebers 50 zwischen die Crimpungen 8 vor dem Schließen der Form könnte auch vorgesehen sein, zuerst die beiden Formhälften 9, 10 zu schließen und in der Folge den Schieber 50 (und gegebenenfalls den Schieber 51) einzuschieben. An seinem vorderen Ende wäre der Schieber 50 in diesem Fall vorteilhafterweise mit Keilflächen zu versehen, durch die der Querschnitt des Schiebers 50 sich im Bereich seines vorderen Endes verjüngt. Dadurch könnte der Schieber 50 zwischen die Crimpungen 8 eingeführt werden, wobei diese gegen die Ränder 13, 14 der Formhälften 9, 10 gepreßt werden.
Legende zu den Hinweisziffern:
1
Steckerbuchse
2
Gehäusevorderteil
3
Leitung
4
Gehäuseteil
5
Dichtung
6
Umspritzung
7
Nut
8
Crimpung
9
Formhälfte
10
Formhälfte
11
Einstecköffnung
12
Formhohlraum
13
Rand
14
Rand
15
Gehäuseteil
16
Gehäusevorderteil
17
Fortsatz
18
Ausnehmung
19
Dichtung
20
Nut
21
Fenster
22
Feder
23
Nut
24
Rastnase
25
Gehäuseteil
26
Fenster
27
Einstecköffnung
28
Einstecköffnung
29
Öffnung
30
Öffnung
31
Vertiefung
32
Gehäuseteil
33
Gehäuseteil
34
Fenster
35
Einstecköffnung
36
rückwärtiges Ende
37
Kammer
38
Arm
39
Arm
40
Nase
41
Nase
42
Gehäuseteil
43
Trägerschicht
44
Folienleiter
45
Wange
46
Steg
47
Druckteil
48
Hohlraum
49
Einstecköffnung
50
Schieber
51
Schieber

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils einer wasserdichten Steckverbindung, welches eine oder mehrere über einen Crimpanschluß mit einer elektrischen Leitung verbundene Steckerbuchsen umfaßt, in welche in einem Steckerteil gelagerte Steckerstifte einsteckbar sind, und welches in seinem rückwärtigen, den Einstecköffnungen der Steckerbuchsen abgewandten Bereich ein von einer die elektrischen Leitungen wasserdicht umschließenden Umspritzung gebildetes Gehäuseteil aufweist, wobei die Steckerbuchsen in eine Form eingelegt werden, aus der auf einer ersten Seite die Leitungen und auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen mit den Einstecköffnungen der Steckerbuchsen ragen, dadurch gekennzeichnet, daß der Formhohlraum (12) an der zweiten Seite, aus der die vorderen Bereiche der Steckerbuchsen (1) ragen, durch Anlegen der Ränder (13, 14) der beiden Formhälften (9, 10) an den jeweiligen Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (1) abgedichtet wird, wobei die Ränder (13, 14) der beiden Formhälften (9, 10) den Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (1) entsprechende Ausnehmungen aufweisen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf die aus dem von der Umspritzung gebildeten rückwärtigen Gehäuseteil (15) ragenden Steckerbuchsen (1) ein Gehäusevorderteil (16) des Steckeraufnahmeteils aufgesteckt wird, welches mit dem von der Umspritzung gebildeten rückwärtigen Gehäuseteil (15), vorzugsweise durch einen Rastverschluß, verbindbar ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckerbuchsen (1) vor dem Einlegen in die Form in ein das Vorderteil des Steckeraufnahmeteils bildendes Gehäuseteil (25, 33) eingeschoben werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuseteil (25) sich in seinem rückwärtigen Bereich über die Crimpungen (8) der Stekkerbuchsen (1) erstreckt, wobei oberhalb und unterhalb der Crimpungen (8) der in das Gehäuse eingeschobenen Steckerbuchsen (1) Einstecköffnungen (27, 28) für die Ränder (13, 14) der Formhälften (9, 10) zum Anlegen der Ränder (13, 14) der Formhälften (9, 10) auf die Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (1) vorgesehen sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige Ende (36) des Gehäuseteils (33) vor den Crimpungen (8) der in das Gehäuseteil (33) eingeschobenen Steckerbuchsen (1) endet, wobei vorzugsweise am Gehäuseteil (33) seitliche, sich nach rückwärts erstreckende Arme (38, 39) ausgebildet sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Umspritzung gebildete Gehäuseteil (15, 42) eine um das Gehäuseteil (15, 42) umlaufende Nut (20) aufweist, in welche eine Dichtung (19) einsetzbar ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Umspritzung gebildete Gehäuseteil (32) aus einer weichen Kunststoffkomponente gebildet wird, wobei das Gehäuseteil (32) an seiner Oberfläche eine oder mehrere umlaufende Wülste zur Ausbildung einer Dichtung (19) aufweist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen (3) auf einer isolierenden Trägerschicht (43) festgelegte Leiterbahnen eines Folienleiters (44) sind.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei übereinanderliegende Reihen von Steckerbuchsen (1) mit jeweiligen Crimpanschlüssen vorgesehen sind, wobei die Form einen Schieber (50) umfaßt, der im geschossenen Zustand zwischen die Crimpungen (8) der beiden Reihen der Steckerbuchsen (1) eingeschoben ist.
  10. Steckeraufnahmeteil einer wasserdichten Steckverbindung, welches eine oder mehrere über einen Crimpanschluß mit einer elektrischen Leitung verbundene Steckerbuchsen umfaßt, in welche in einem Steckerteil gelagerte Steckerstifte einsteckbar sind, und welches in seinem rückwärtigen, den Einstecköffnungen der Steckerbuchsen abgewandten Bereich ein von einer die elektrischen Leitungen wasserdicht umschließenden Umspritzung gebildetes Gehäuseteil aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Umspritzung des Steckeraufnahmeteils unmittelbar an die jeweiligen Crimpungen (8) der Stekkerbuchsen (1) angrenzt, vorzugsweise diese umgibt.
  11. Steckeraufnahmeteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf die aus dem von der Umspritzung gebildeten rückwärtigen Gehäuseteil (15) ragenden Steckerbuchsen (1) ein Gehäusevorderteil (16) aufgesteckt ist, welches mit dem von der Umspritzung gebildeten rückwärtigen Gehäuseteil (15), vorzugsweise durch einen Rastverschluß, verbunden ist.
  12. Steckeraufnahmeteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Vorderteil des Steckeraufnahmeteils bildendes Gehäuseteil (25) sich in seinem rückwärtigen Bereich über die Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (1) erstreckt, wobei oberhalb und unterhalb der Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (1) Einstecköffnungen (27, 28) für die Ränder (13, 14) der Formhälften (9, 10) zum Anlegen der Ränder der Formhälften auf die Crimpungen (8) der Steckerbuchsen (19) vorgesehen sind.
  13. Steckeraufnahmeteil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Vorderteil des Steckeraufnahmeteils bildendes Gehäuseteil (33) vorgesehen ist, dessen rückwärtiges Ende (36) vor den Crimpungen (8) der Stekkerbuchsen (1) endet, wobei seitlich am Gehäuseteil (33) nach rückwärts sich erstreckende Arme (38, 39) angeordnet sind, die mit dem von der Umspritzung gebildeten Gehäuseteil (42) verbunden sind.
  14. Steckeraufnahmeteil nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Umspritzung gebildete Gehäuseteil (15, 33) eine um das Gehäuseteil umlaufende Nut (20) aufweist, in welche eine Dichtung (19) einsetzbar ist.
  15. Steckeraufnahmeteil nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Umspritzung gebildete Gehäuseteil (25) aus einer weichen Kunststoffkomponente besteht, wobei das Gehäuseteil (25) an seiner Oberfläche eine oder mehrere umlaufende Wülste zur Ausbildung einer Dichtung (19) aufweist.
  16. Steckeraufnahmeteil nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Leitungen (3) auf einer isolierenden Trägerschicht (43) festgelegte Leiterbahnen eines Folienleiters (44) sind.
  17. Steckeraufnahmeteil nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zwei übereinanderliegende Reihen von Steckerbuchsen (1) mit jeweiligen Crimpanschlüssen vorgesehen sind, wobei die Form einen Schieber (50) umfaßt, der im geschossenen Zustand zwischen die Crimpungen (8) der beiden Reihen der Steckerbuchsen (1) eingeschoben ist.
EP01100606A 2000-01-31 2001-01-11 Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils sowie Steckeraufnahmeteil Expired - Lifetime EP1122840B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT01100606T ATE247335T1 (de) 2000-01-31 2001-01-11 Verfahren zur herstellung eines steckeraufnahmeteils sowie steckeraufnahmeteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1382000 2000-01-31
AT1382000 2000-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1122840A1 true EP1122840A1 (de) 2001-08-08
EP1122840B1 EP1122840B1 (de) 2003-08-13

Family

ID=3640075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01100606A Expired - Lifetime EP1122840B1 (de) 2000-01-31 2001-01-11 Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils sowie Steckeraufnahmeteil

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1122840B1 (de)
AT (1) ATE247335T1 (de)
DE (1) DE50100473D1 (de)
ES (1) ES2204756T3 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1204173A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Autonetworks Technologies, Ltd. Wasserdichtestruktur für Kabeleingang, dessen Herstellungsverfahren und Giessform für ein wasserdichtes übergiessen
EP1699113A2 (de) 2005-03-02 2006-09-06 Hirschmann Automotive GmbH Elektrischer Steckverbinder
EP1699116A2 (de) 2005-03-02 2006-09-06 Hirschmann Automotive GmbH Steckverbinder mit einer Crimp-Abdichtung und/oder einer Kabelhalterung
EP1703596A1 (de) 2005-03-19 2006-09-20 Hirschmann Automotive GmbH Steckverbinder mit Distanzteil zwischen zumindest zwei Flachbandleitungen zwecks Abdichtung gegen Spritzgussmasse und Feuchtigkeit
WO2006131272A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Sks Kontakttechnik Gmbh Steckkontaktelement und verfahren zu dessen herstellung sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens
WO2007026012A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Segu Systemelektrik Gmbh Elektrischer steckverbinder und verfahren zu dessen herstellung
EP2348585A3 (de) * 2010-01-26 2013-04-17 HONDA TSUSHIN KOGYO Co., Ltd. Kabelverbinder
DE202015106207U1 (de) 2015-11-16 2017-02-17 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbinder
EP3185367A1 (de) 2015-12-22 2017-06-28 Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG Wasserdichtes konfektioniertes kabel mit steckverbinder
EP3382825A1 (de) 2017-03-31 2018-10-03 Hirschmann Automotive GmbH Abdichtung beim umspritzen auf eine schweissverbindung zwischen buchsenkontakten und stanzgitter
DE102020125490B3 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Md Elektronik Gmbh Verfahren zum Konfektionieren eines mehradrigen Kabels und entsprechend konfektioniertes Kabel
DE102023112801A1 (de) 2023-05-15 2024-07-25 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbinder mit Piercingkontakt

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106240B3 (de) * 2016-04-06 2017-08-17 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktkammer zur aufnahme eines elektrischen steckkontakts und herstellungsverfahren dafür sowie elektrischer stromverteiler
JP6616798B2 (ja) 2017-05-10 2019-12-04 矢崎総業株式会社 コネクタ及びコネクタ製造方法
DE102019204226B4 (de) 2019-03-27 2022-06-09 Hanon Systems Efp Deutschland Gmbh Stecker füreine Steckverbindung an einer elektrischen Einheit, sowie Verfahren zur Herstel-lung eines Steckers für eine Steckverbindung an einer elektrischen Einheit
DE102020207123A1 (de) 2020-06-08 2021-12-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Steckelement, Verfahren zur Herstellung eines solchen und Batteriemodul

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013509A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 A B Elektronik Gmbh Verfahren zur herstellung von steckern mit einem kunststoff-gehaeuse und eingebettenen kontaktzungen
DE29521375U1 (de) * 1995-12-01 1997-04-24 Richard Hirschmann GmbH & Co, 72654 Neckartenzlingen Steckverbinder
US5749656A (en) * 1995-08-11 1998-05-12 General Motors Corporation Thermal probe assembly with mold-over crimp sensor packaging

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013509A1 (de) * 1990-04-27 1991-10-31 A B Elektronik Gmbh Verfahren zur herstellung von steckern mit einem kunststoff-gehaeuse und eingebettenen kontaktzungen
US5749656A (en) * 1995-08-11 1998-05-12 General Motors Corporation Thermal probe assembly with mold-over crimp sensor packaging
DE29521375U1 (de) * 1995-12-01 1997-04-24 Richard Hirschmann GmbH & Co, 72654 Neckartenzlingen Steckverbinder

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1204173A3 (de) * 2000-11-02 2003-06-04 Autonetworks Technologies, Ltd. Wasserdichtestruktur für Kabeleingang, dessen Herstellungsverfahren und Giessform für ein wasserdichtes übergiessen
US6709253B2 (en) 2000-11-02 2004-03-23 Autonetworks Technologies, Ltd. Die for waterproof molding
EP1204173A2 (de) * 2000-11-02 2002-05-08 Autonetworks Technologies, Ltd. Wasserdichtestruktur für Kabeleingang, dessen Herstellungsverfahren und Giessform für ein wasserdichtes übergiessen
US7370413B2 (en) 2005-03-02 2008-05-13 Hirschmann Automotive Gmbh Method of making an electrical connector
EP1699113A2 (de) 2005-03-02 2006-09-06 Hirschmann Automotive GmbH Elektrischer Steckverbinder
EP1699116A2 (de) 2005-03-02 2006-09-06 Hirschmann Automotive GmbH Steckverbinder mit einer Crimp-Abdichtung und/oder einer Kabelhalterung
DE102005009442A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbinder mit einer Crimp-Abdichtung und/oder einer Kabelhalterung
DE102005009441A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbinder mit einer Crimp-Abdichtung und/oder einer Kabelhalterung
US7168984B2 (en) 2005-03-02 2007-01-30 Hirschmann Automotive Gmbh Electrical connector
EP1703596A1 (de) 2005-03-19 2006-09-20 Hirschmann Automotive GmbH Steckverbinder mit Distanzteil zwischen zumindest zwei Flachbandleitungen zwecks Abdichtung gegen Spritzgussmasse und Feuchtigkeit
WO2006131272A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Sks Kontakttechnik Gmbh Steckkontaktelement und verfahren zu dessen herstellung sowie vorrichtung zum durchführen des verfahrens
WO2007026012A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Segu Systemelektrik Gmbh Elektrischer steckverbinder und verfahren zu dessen herstellung
EP2348585A3 (de) * 2010-01-26 2013-04-17 HONDA TSUSHIN KOGYO Co., Ltd. Kabelverbinder
DE202015106207U1 (de) 2015-11-16 2017-02-17 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Steckverbinder
EP3185367A1 (de) 2015-12-22 2017-06-28 Coroplast Fritz Müller GmbH & Co. KG Wasserdichtes konfektioniertes kabel mit steckverbinder
EP3382825A1 (de) 2017-03-31 2018-10-03 Hirschmann Automotive GmbH Abdichtung beim umspritzen auf eine schweissverbindung zwischen buchsenkontakten und stanzgitter
DE102018107650A1 (de) 2017-03-31 2018-10-04 Hirschmann Automotive Gmbh Abdichtung beim Umspritzen auf eine Schweißverbindung zwischen Buchsenkontakten und Stanzgitter
DE102020125490B3 (de) 2020-09-30 2022-03-31 Md Elektronik Gmbh Verfahren zum Konfektionieren eines mehradrigen Kabels und entsprechend konfektioniertes Kabel
EP3979430A1 (de) * 2020-09-30 2022-04-06 MD Elektronik GmbH Verfahren zum konfektionieren eines mehradrigen kabels und entsprechend konfektioniertes kabel
US11509107B2 (en) 2020-09-30 2022-11-22 Md Elektronik Gmbh Method for producing a multi-core cable and correspondingly produced cable
DE102023112801A1 (de) 2023-05-15 2024-07-25 Hirschmann Automotive Gmbh Steckverbinder mit Piercingkontakt

Also Published As

Publication number Publication date
DE50100473D1 (de) 2003-09-18
ES2204756T3 (es) 2004-05-01
EP1122840B1 (de) 2003-08-13
ATE247335T1 (de) 2003-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69404893T2 (de) Elektrischer Verbinder
EP1703596B1 (de) Steckverbinder mit Distanzteil zwischen zumindest zwei Flachbandleitungen zwecks Abdichtung gegen Spritzgussmasse und Feuchtigkeit
DE10045706B4 (de) Wasserdichter Verbinder, Dichtungsteil und Verfahren zum Zusammenbau des wasserdichten Verbinders
EP1122840B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils sowie Steckeraufnahmeteil
DE2441058A1 (de) Elektrische kontakte und elektrische verbindereinheit fuer flexible flachkabel
DE8613431U1 (de) Verbinder mit einer Dichtung
DE10025841A1 (de) Verbinder
DE10041837A1 (de) Wasserdichter Stecker
DE19858091A1 (de) Elektrischer Verbinder mit verblockendem integrierten Scharnier
DE60223623T2 (de) Anschlusskontakt
DE102004019898B4 (de) Wasserdichter Verbinder
DE10026590B4 (de) Verbindergehäuse für einen wasserdichten Verbinder und wasserdichter Verbinder
DE102020125490B3 (de) Verfahren zum Konfektionieren eines mehradrigen Kabels und entsprechend konfektioniertes Kabel
DE2658789A1 (de) Steckverbindung
DE2328505C2 (de) Elektrischer Verbinder zur elektrischen Verbindung wenigstens zweier Leitungsdrähte
DE69933076T2 (de) Wasserdichter Verbinder und dessen Zusammenbau
DE69406247T2 (de) Wasserdichte Anordnung für Verbinder
DE10353356A1 (de) Elektrischer Stecker, Halter, System aus einem elektrischen Stecker und einem Halter und Verfahren zur Hertellung einer Verbindung zwischen einem elektrischen Stecker und einem Halter
WO2006040183A1 (de) Dichtungselement für flexible flat cable (ffc), fpc und andere flache leitungen mit und ohne rundleiter
DE69937087T2 (de) Wasserdichter Schneidklemmverbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19539184C2 (de) Kontaktelement zur Erzeugung eines elektrischen Kontaktes zwischen Hauptleiter und Abzweigleiter sowie Anschlußklemme mit diesem Kontaktelement
DE19523168A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4115119A1 (de) Elektrische steckverbindung
DE102020210760A1 (de) Stecker mit einem Lagesicherungselement mit einer Kontaktaufnahme
DE8235771U1 (de) Elektrischer Aktivstiftkontakt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020114

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020423

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50100473

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030918

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031113

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031113

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2204756

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HIRSCHMANN AUTOMOTIVE GMBH

BERE Be: lapsed

Owner name: *HIRSCHMANN AUSTRIA G.M.B.H.

Effective date: 20040131

26N No opposition filed

Effective date: 20040514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050104

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050118

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060111

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060111

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20200221

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200121

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50100473

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20210112