EP1114776A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
EP1114776A2
EP1114776A2 EP00126768A EP00126768A EP1114776A2 EP 1114776 A2 EP1114776 A2 EP 1114776A2 EP 00126768 A EP00126768 A EP 00126768A EP 00126768 A EP00126768 A EP 00126768A EP 1114776 A2 EP1114776 A2 EP 1114776A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
station
objects
packaging station
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00126768A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1114776B1 (de
EP1114776A3 (de
Inventor
Thomas Salm
Bernfried Kutsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winkler and Duennebier GmbH
Original Assignee
Winkler and Duennebier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winkler and Duennebier GmbH filed Critical Winkler and Duennebier GmbH
Publication of EP1114776A2 publication Critical patent/EP1114776A2/de
Publication of EP1114776A3 publication Critical patent/EP1114776A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1114776B1 publication Critical patent/EP1114776B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B5/00Packaging individual articles in containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, jars
    • B65B5/02Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles
    • B65B5/024Machines characterised by incorporation of means for making the containers or receptacles for making containers from preformed blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verpacken von flachen, gestapelten Gegenständen 2, insbesondere von Briefhüllen, Verpackungsbeuteln und dergleichen, wobei zunächst die aus einer Produktionsmaschine 1 kommenden flachen Gegenständen 2 gestapelt und sodann in einer Verpackungsstation 6 zumindest teilweise unter Verwendung von mindestens einem Verpackungszuschnitt 5 verpackt und daraufhin weitertransportiert und aus der Verpackungsstation 6 ausgeschleust werden. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß die gestapelten Gegenstände 2 und die Verpackungszuschnitte 5 zum Erreichen der Verpackungsstation 6 zunächst aufeinanderzu sowie parallel versetzt zueinander bewegt werden, daß der aus Gegenstände 2 bestehende Stapel 3 sodann zum Erreichen der Verpackungsstation 6 quer zur ursprünglichen Transportrichtung 4 der Gegenstände 2 bewegt und in der Verpackungsstation 6 in den Verpackungszuschnitt 5 abgesetzt wird, daß der Stapel 3 sodann in zwei Verarbeitungspositionen 7, 8 der Verpackungsstation 6 auf einen Verpackungszuschnitt 5 verpackt wird, woraufhin er als Paket 10 quer zur ursprünglichen Transportrichtung 4 der Gegenstände 2 aus der Verpackungsstation 6 ausgeschleust wird und daß der jeweils nächste Verpackungszuschnitt 5 über das die verpackten Gegenstände 2 enthaltende Paket 10 bzw. über die zweite Verarbeitungsposition 8 hinweg der ersten Verarbeitungsposition 7 der Verpackungsstation 6 zugeführt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken von flachen, gestapelten Gegenständen wie insbesondere von Briefhüllen, Verpackungsbeuteln und dergleichen, wobei zunächst die aus einer Produktionsmaschine kommenden flachen Gegenstände gestapelt und sodann in einer Verpackungsstation zumindest teilweise unter Verwendung von Verpackungszuschnitten verpackt und daraufhin weitertransportiert und aus der Verpakkungsstation ausgeschleust werden.
Verfahren und Vorrichtung der genannten Art sind grundsätzlich bekannt und werden zum Verpacken von Briefumschlägen und dergleichen benutzt. In der Regel geschieht dies in zufriedenstellender Weise, dennoch liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, sowohl die Anzahl der pro Zeiteinheit zu verpackenden Gegenstände zu erhöhen als auch dies mit einem Arbeitsverfahren und einer Vorrichtung zu erreichen, die möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen.
Gelöst wird diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe jeweils mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles der Patentansprüche 1 und 3.
Konkret sieht die Erfindung vor, daß die Gegenstände als Stapel und die Verpackungszuschnitte auf ihrem Weg zur Verpackungsstation zunächst aufeinanderzu sowie parallel versetzt zueinander bewegt werden, daß die flachen Gegenstände sodann zum Erreichen der Verpackungsstation quer zu ihrer ursprünglichen Transportrichtung transportiert und sodann auf einen Verpackungszuschnitt abgesetzt werden. Daraufhin werden die gestapelten Gegenstände an zwei Verarbeitungspositionen der Verpackungsstation in den Verpackungszuschnitt zur Bildung eines Paketes verpackt, woraufhin das Paket quer zur ursprünglichen Transportrichtung der Gegenstände aus der Verpackungsstation ausgeschleust wird. Der jeweils nächste Verpackungszuschnitt wird grundsätzlich über das die verpackten Gegenstände enthaltende Paket hinweg bzw. über die zweite Verarbeitungsposition hinweg der ersten Verarbeitungsposition der Verpackungsstation zugeführt.
Die Verwendung von zwei Verarbeitungspositionen in der Verpakkungsstation führt zu einer Erhöhung der Anzahl der Gegenstände, die pro Zeiteinheit verpackt werden können. Der jeweils nächste Stapel kann bereits auf einen Verpackungszuschnitt abgesetzt werden, wenn der vorhergehende Stapel noch nicht vollständig in seinem Paket verpackt ist.
Die Versorgung der Verpackungsstation mit jeweils neuen Verpakkungszuschnitten erfolgt über die zweite Verarbeitungsposition bzw. über das zuletzt fertiggestellte Paket hinweg. Dadurch ist eine besonders platz- und raumsparende Anordnung der verschiedenen Komponenten der Vorrichtung möglich.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1:
eine Prinzipskizze des Verfahrens und
Fig. 2:
eine Draufsicht auf die Vorrichtung
Die aus einer Produktionsmaschine 1 zum Beispiel einzeln ankommenden Gegenstände 2 wie Briefumschläge und dergleichen werden zunächst gestapelt und sodann als Stapel 3 quer zu ihrer ursprünglichen Transportrichtung 4 bewegt und auf einen Verpakkungszuschnitt 5 in einer Verpackungsstation 6 abgesetzt. Die Verpackungsstation 6 weist zwei Verarbeitungspositionen 7 und 8 auf, wobei der Stapel 3 in der ersten Verarbeitungsposition 7 teilweise in den Verpackungszuschnitt 5 verpackt und in der zweiten Verarbeitungsposition 8 zum Beispiel durch Auflegen und Verschließen eines Deckelteiles 9 vollständig als Paket 10 verpackt wird. Dieses Paket 10 wird sodann wiederum quer zur ursprünglichen Transportrichtung 4 in Richtung des Pfeiles 11 in Fig. 1 aus der Verpakkungsstation 6 ausgeschleust und verläßt die Vorrichtung 12 zum Beispiel über eine Rollenbahn 13.
Wie vor allem aus der Prinzipskizze von Fig. 1 hervorgeht, befindet sich in der Vorrichtung 12 ein aus Verpackungszuschnitten 5 bestehender Stapel 14, dessen jeweils oberster Verpackungszuschnitt 5 der Verarbeitungsposition 7 der Verpackungsstation 6 zugeführt werden muß. Dies geschieht längs des Pfeiles 15.
Der Stapel 14 wird gegebenenfalls komplett angehoben, woraufhin der jeweils oberste Verpackungszuschnitt 5 über die Verarbeitungsposition 8 hinweg bzw. über ein dort befindliches Paket 10 hinweg zur Verarbeitungsposition 7 transportiert und dort auf eine Unterlage abgesenkt wird. In der Verarbeitungsposition 7 nimmt der Verpackungszuschnitt 5 eine Lage derart ein, daß der aus Gegenständen 2 bestehende Stapel 3 auf ihn aufgeschoben oder auf ihn abgesetzt werden kann. Die Fig. 1 zeigt den Verpackungszuschnitt 5 in einer den Stapel 3 bereits teilweise umgebenden Lage.
In der Verarbeitungsposition 7 wird der Stapel 3 nicht nur auf den Boden des Verpackungszuschnittes 5 lagegenau platziert, sondern es werden dort auch die Seitenklappen des Verpackungszuschnittes 5 an den Stapel 3 geklappt und fixiert. Die Verpackung wird daher in der Position 7 bis auf den Deckel fertiggestellt.
Aus der Verarbeitungsposition 7 wird der teilweise verpackte Stapel 3 sodann in die Verarbeitungsposition 8 verschoben und dort oder auf dem Weg dorthin wird das Deckelteil 9 in die Schließlage gebracht. Auch wird es zweckmäßigerweise dort fixiert. Schließlich wird der verpackte Stapel 3 als Paket 10 aus der zweiten Verarbeitungsposition 8 der Verpackungsstation 6 ausgeschleust.
Die Bewegungsrichtung der Zuschnitte 5 und der Gegenstände 2 erfolgt zunächst grundsätzlich aufeinanderzu sowie parallel versetzt zueinander. Dabei werden die Zuschnitte 5 aus einer ursprünglichen Stapelhöhe zunächst angehoben, sodann über die Verarbeitungsposition 8 hinweg horizontal bis über die Verarbeitungsposition 7 bewegt und dort auf das Niveau des Stapel 3 abgesenkt. Der teilweise verpackte Stapel 3 bewegt sich aus der Verarbeitungsposition 7 in die Verarbeitungsposition 8 parallel zur Bewegungsrichtung der Verpackungszuschnitte 5, die horizontal über der Verarbeitungsposition 8 der Verarbeitungsposition 7 zugeführt werden. Das fertiggestellte Paket 10 wird quer zur Bewegungsrichtung des sich aus der Verarbeitungsposition 7 in die Verarbeitungsposition 8 bewegenden, teilweise fertiggestellten Paketes aus der Verpakkungsstation 6 ausgeschleust.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Verpacken von flachen, gestapelten Gegenständen (2), insbesondere von Briefhüllen, Verpackungsbeuteln und dergleichen, wobei zunächst die aus einer Produktionsmaschine (1) kommenden flachen Gegenständen (2) gestapelt und sodann in einer Verpackungsstation (6) zumindest teilweise unter Verwendung von mindestens einem Verpackungszuschnitt (5) verpackt und daraufhin weitertransportiert und aus der Verpackungsstation (6) ausgeschleust werden, wobei
    a) die gestapelten Gegenstände (2) und die Verpackungszuschnitte (5) zum Erreichen der Verpackungsstation (6)
    b) zunächst aufeinanderzu sowie parallel versetzt zueinander bewegt werden,
    c) wobei aus Gegenständen (2) bestehende Stapel (3) zum Erreichen der Verpackungsstation (6) quer zur ursprünglichen Transportrichtung (4) der Gegenstände (2) bewegt und in Verpackungsstation (6) auf einen Verpackungszuschnitt (5) abgesetzt wird,
    d) wobei der Stapel (3) in zwei Verarbeitungspositionen (7, 8) der Verpackungsstation (6) in den Verpackungszuschnitt (5) verpackt wird,
    e) wobei er als Paket (10) quer zur ursprünglichen Transportrichtung (4) der Gegenstände (2) aus der Verpakkungsstation (6) ausgeschleust wird und
    f) wobei der jeweils nächste Verpackungszuschnitt (5) über das die verpackten Gegenstände (2) enthaltende Paket (10) bzw. über die zweite Verarbeitungsposition (8) hinweg der ersten Verarbeitungsposition (7) der Verpakkungsstation (6) zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stapel (3) in der ersten Verarbeitungsposition (7) in den Verpackungszuschnitt (5) dadurch teilweise verpackt wird, daß die Seitenklappen an den Stapel (3) herangeklappt und fixiert werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß mindestens ein als Deckelteil (9) dienendes Teil des Verpackungszuschnittes (5) in der zweiten Verarbeitungsposition (8) auf dem teilweise fertiggestellten Paket (10) in die Schließlage gebracht und gegebenenfalls fixiert wird.
  4. Vorrichtung zum Verpacken von flachen, gestapelten Gegenständen (2) insbesondere von Briefhüllen, Verpackungsbeuteln und dergleichen, wobei zunächst die aus einer Produktionsmaschine (1) kommenden flachen Gegenstände (2) stapelbar und sodann in einer Verpackungsstation (6) in Verpakkungszuschnitte (5) verpackbar und daraufhin weitertransportierbar und aus der Verpackungsstation (6) ausschleusbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    a) daß die flachen Gegenstände (2) und die Verpackungszuschnitte (5) zum Erreichen der Verpackungsstation (6)
    b) zunächst versetzt sowie aufeinanderzu bewegbar sind,
    c) daß die flachen Gegenstände (2) als Stapel (3) quer zu ihrer ursprünglichen Transportrichtung (4) in die Verpakkungsstation (6) transportierbar sowie auf einen Verpakkungszuschnitt (5) auflegbar sind,
    d) daß der Stapel (3) sodann dort in der Verpackungsstation (6) in mindestens einem Verpackungszuschnitt (5) an zwei Verarbeitungspositionen (7,8) verpackbar ist,
    e) daß er als Paket (10) quer zur ursprünglichen Transporteinrichtung (4) der flachen Gegenstände (2) aus der Verpackungsstation (6) ausschleusbar ist und
    f) daß der jeweils nächste Verpackungszuschnitt (5) über das Paket (10) mit den verpackten Gegenständen (2) bzw. über die zweite Verarbeitungsposition (8) der Verpackungsstation (6) hinweg zur ersten Verarbeitungsposition (7) transportierbar ist.
EP00126768A 1999-12-23 2000-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen Expired - Lifetime EP1114776B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19962302 1999-12-23
DE19962302A DE19962302A1 (de) 1999-12-23 1999-12-23 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1114776A2 true EP1114776A2 (de) 2001-07-11
EP1114776A3 EP1114776A3 (de) 2001-09-05
EP1114776B1 EP1114776B1 (de) 2004-08-18

Family

ID=7934008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00126768A Expired - Lifetime EP1114776B1 (de) 1999-12-23 2000-12-06 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6591587B2 (de)
EP (1) EP1114776B1 (de)
JP (1) JP2001219912A (de)
AT (1) ATE273839T1 (de)
DE (2) DE19962302A1 (de)
NO (1) NO321630B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045864A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-29 Daniel Calandri Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren
EP3326925A3 (de) * 2016-11-08 2018-09-19 SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG Verpackungsanlage

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10123356A1 (de) * 2001-05-14 2002-11-28 Ligmatech Automationssysteme Verpackungsvorrichtung
US7398134B2 (en) * 2004-09-01 2008-07-08 Hallmark Cards, Incorporated Sorting apparatus with arbitrary user-specified sequence control
EP1790603B1 (de) * 2005-11-23 2010-01-20 Müller Martini Holding AG Verfahren und Einrichtung zum Zwischenlagern von Stapeln
US7316103B2 (en) * 2006-06-05 2008-01-08 Graphic Packaging International, Inc. Continuous motion packaging system
US7703196B2 (en) * 2006-07-13 2010-04-27 John Mezzalingua Associates, Inc. Compression tool length adjuster
US7584589B2 (en) * 2007-03-09 2009-09-08 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Robotic multi-product case-packing system
US9994352B2 (en) 2008-04-29 2018-06-12 Westrock Shared Services, Llc Polygonal container and blank for making the same
US8777093B2 (en) 2008-04-29 2014-07-15 Rock-Tenn Shared Services, Llc Polygonal container and blank for making the same
DE102008029766B4 (de) * 2008-06-25 2013-04-04 Winkler + Dünnebier Gmbh Vorrichtung zum Verpacken von flachen Artikeln
KR101184450B1 (ko) * 2010-10-05 2012-09-20 삼성전자주식회사 자동포장장치 및 자동포장방법
CN105151353B (zh) * 2015-08-17 2017-06-16 泉州市合能工业机器人有限公司 一种全自动智能捡砖装箱系统
CN109353835B (zh) * 2018-12-21 2023-10-13 江苏江桥机械制造有限公司 一种自动高速砌块码垛生产线

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2285301A1 (fr) * 1974-09-17 1976-04-16 Surepack Machine pour l'empaquetage et l'emballage automatique de ramettes
WO1996020869A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 Oy Jopamac Ab An apparatus for packaging paper goods forming a stack

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6816267A (de) * 1968-11-15 1970-05-20
US3832826A (en) * 1970-05-21 1974-09-03 Huntingdon Ind Inc Box forming and filling method and machine
DE2123991A1 (de) * 1971-02-04 1972-08-17 Canadian International Paper Co., Montreal, Quebec (Kanada) Verpackungsmaschine
US3986319A (en) * 1973-02-20 1976-10-19 Emhart Industries, Inc. Wrap-around packer
DE3400822A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-25 Inmarco AG, Oberurnen Verfahren zum verpacken von warengruppen in einer faltschachtel sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH663185A5 (de) * 1984-05-09 1987-11-30 Sig Schweiz Industrieges Vorrichtung zum selbsttaetigen einfuellen von gestapelten, scheibenfoermigen gegenstaenden in einseitig offene verpackungsbehaelter.
US4660352A (en) * 1985-12-23 1987-04-28 Package Machinery Company Apparatus and method for packaging compressible pouches
FR2687634B1 (fr) * 1992-02-20 1994-05-13 Otor Procede et flan pour la realisation d'une caisse autour d'une charge, et caisse ainsi obtenue.
JPH08119239A (ja) * 1994-10-31 1996-05-14 Sony Corp カートン処理システム及びカートン処理方法
IT1273839B (it) * 1994-11-11 1997-07-11 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo e macchina di incarto per gruppi di prodotti
SE9601784D0 (sv) * 1996-05-08 1996-05-08 Rieber & Soen As Behållare, särskilt ask för påsar, samt anordning för framställning, i synnerhet fyllning och tillslutning av sådana behållare
FI101954B1 (fi) * 1996-09-27 1998-09-30 Jomet Oy Menetelmä ja laitteisto litteiden esineiden pakkaamiseksi
DE19834024A1 (de) * 1998-07-28 2000-02-03 Focke & Co (Tray-)Packung für eine Gruppe von Gegenständen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
IT1304400B1 (it) * 1998-10-13 2001-03-19 Azionaria Costruzioni Acma Spa Metodo e macchina per l'incarto di un prodotto.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2285301A1 (fr) * 1974-09-17 1976-04-16 Surepack Machine pour l'empaquetage et l'emballage automatique de ramettes
WO1996020869A1 (en) * 1995-01-04 1996-07-11 Oy Jopamac Ab An apparatus for packaging paper goods forming a stack

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005045864A1 (de) * 2005-09-21 2007-03-29 Daniel Calandri Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren
DE102005045864B4 (de) * 2005-09-21 2007-05-10 Daniel Calandri Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren
EP3326925A3 (de) * 2016-11-08 2018-09-19 SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG Verpackungsanlage
US11192670B2 (en) 2016-11-08 2021-12-07 SOMIC Verpackungsmaschinen GmbH & Co. KG Packaging system

Also Published As

Publication number Publication date
DE19962302A1 (de) 2001-09-06
EP1114776B1 (de) 2004-08-18
US6591587B2 (en) 2003-07-15
JP2001219912A (ja) 2001-08-14
NO20006476L (no) 2001-06-25
DE50007465D1 (de) 2004-09-23
EP1114776A3 (de) 2001-09-05
ATE273839T1 (de) 2004-09-15
NO321630B1 (no) 2006-06-12
NO20006476D0 (no) 2000-12-19
US20010005972A1 (en) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421148B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
DE2500569C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen in ein Hüllmaterial
EP1114776B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
DE2744158A1 (de) Vorrichtung zum verpacken komprimierbarer artikel, z.b. wegwerfwindeln o.dgl., in kartons
EP0482406A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Gegenständen, wie Kartons
DE19517798A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenkartons mit starrer Klappdeckelverpackung
DE1955937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren und Verpacken von Artikeln in einen Behaelter
EP3303153B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von produkten in behälter
EP0957055A2 (de) Abstapelvorrichtung
DE3312006A1 (de) Palettiermaschine fuer behaelter
DE1255024B (de) Vorrichtung zum Einschachteln von mehreren neben- und uebereinander angeordneten prismatischen Packungen in einen Sammelbehaelter
EP1864923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelung und Palettierung von Transportbehältern
EP0513439A1 (de) Vorrichtung zum Füllen und Verschliessen von Fliessmittelpackungen
DE2838580A1 (de) Verfahren zum verpacken von verformbaren produkten, z.b. biegsamen beuteln, in behaeltern und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE4213555C1 (de)
DE3301013A1 (de) Sammelpackmaschine
DE3910987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern (speichern) von (packungs-)zuschnitten und zufuehren derselben zu einem faltaggregat einer verpackungsmaschine
EP0149146B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Warengruppen in einer Faltschachtel sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2636320C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Palettieren von Gegenständen, insbesondere Flaschen
DE2357658A1 (de) Vorrichtung zum bilden von stapeln aus kunststoffbeuteln oder tragetaschen
DE102017102913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur flexiblen Verteilung von Verpackungen
DE2312167A1 (de) Vorrichtung zum einpacken von flaschen
EP0936145A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von in Stapeln zugeführten Gegenständen
DE3116293A1 (de) Vorrichtung zum verpacken einer anzahl flachbeutel
DE2356126A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von stapeln aus um zwei querfalten gefalteten flachliegenden beuteln oder saecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020119

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030404

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040818

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040818

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007465

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040923

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041206

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041231

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040818

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: WINKLER + DUNNEBIER A.G.

Effective date: 20041231

26N No opposition filed

Effective date: 20050519

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *WINKLER + DUNNEBIER A.G.

Effective date: 20041231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20101220

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110218

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50007465

Country of ref document: DE

Owner name: WINKLER + DUENNEBIER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WINKLER+DUENNEBIER AG, 56564 NEUWIED, DE

Effective date: 20120327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111206

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50007465

Country of ref document: DE

Effective date: 20120703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703